Lookbehind
16.11.2010, 13:28
Ein Freund von mir, hat sich einen LAMP-Server in eine Virtuelle Maschine installiert. (Virtual Box)
Jetzt möchte er diesen virtuellen LAMP aber auch gerne unterwegs nutzen. Zuhause hat er einfach den Netzwerkadapter der VM auf "Netzwerkbrücke" gestellt, der LAMP bekam vom Router eine eigene IP und alles war gut. Unterwegs, oder wenn er mal in nem fremden W-LAN ist, wo er vom DHCP keine IP für die VM bekommt, klappt das so natürlich nicht.
Stellt er den Netzwerktyp auf NAT bekommt seine VM zwar immer eine IP, sitzt aber hinter einem NAT und der zugriff auf die Server-Dienste ist von außen nicht mehr möglich... auch ungünstig.
Wie muss er die Einstellungen in VirtualBox vornehmen, dass er möglichst immer einen Zugang zu seiner VM hat? Jemand ne Idee?
TIA
Look :gratz
Jetzt möchte er diesen virtuellen LAMP aber auch gerne unterwegs nutzen. Zuhause hat er einfach den Netzwerkadapter der VM auf "Netzwerkbrücke" gestellt, der LAMP bekam vom Router eine eigene IP und alles war gut. Unterwegs, oder wenn er mal in nem fremden W-LAN ist, wo er vom DHCP keine IP für die VM bekommt, klappt das so natürlich nicht.
Stellt er den Netzwerktyp auf NAT bekommt seine VM zwar immer eine IP, sitzt aber hinter einem NAT und der zugriff auf die Server-Dienste ist von außen nicht mehr möglich... auch ungünstig.
Wie muss er die Einstellungen in VirtualBox vornehmen, dass er möglichst immer einen Zugang zu seiner VM hat? Jemand ne Idee?
TIA
Look :gratz