PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [VirtualBox] Netzwerkzugang zur VM ohne wirkliches Netzwerk



Lookbehind
16.11.2010, 13:28
Ein Freund von mir, hat sich einen LAMP-Server in eine Virtuelle Maschine installiert. (Virtual Box)
Jetzt möchte er diesen virtuellen LAMP aber auch gerne unterwegs nutzen. Zuhause hat er einfach den Netzwerkadapter der VM auf "Netzwerkbrücke" gestellt, der LAMP bekam vom Router eine eigene IP und alles war gut. Unterwegs, oder wenn er mal in nem fremden W-LAN ist, wo er vom DHCP keine IP für die VM bekommt, klappt das so natürlich nicht.
Stellt er den Netzwerktyp auf NAT bekommt seine VM zwar immer eine IP, sitzt aber hinter einem NAT und der zugriff auf die Server-Dienste ist von außen nicht mehr möglich... auch ungünstig.

Wie muss er die Einstellungen in VirtualBox vornehmen, dass er möglichst immer einen Zugang zu seiner VM hat? Jemand ne Idee?

TIA
Look :gratz

gorn79
16.11.2010, 14:21
Ich verstehe das Problem nicht. NAT ist doch richtig er muss halt die Ports die er braucht zu seiner IP durchschleifen. Dann kommt er auch durch das NAT

Lookbehind
16.11.2010, 14:32
Und wie?
Hab selbst mal gesucht, finde aber keine derartigen Funktionen... :dnuhr:

gorn79
16.11.2010, 15:07
schau mal hier bei Punkt 3

3 Betriebsart Network Address Translation (NAT)

VirtualBox stellt den Gastsystemen einen NAT-Router inklusive DHCP-Server zur Verfügung. Die erste Netzwerkkarte eines Gastes liegt im IP-Netz 10.0.2.0, die zweite in 10.0.3.0 und so weiter.

Bedingt durch den NAT-Router ist per Default kein Verbindungsaufbau vom Host oder aus dem LAN zu einem Gast möglich. Dazu können aber Portweiterleitungen (port forwarding) eingerichtet werden. Um eine Weiterleitung des TCP-Ports 8022 auf den Port 22 des Gastes "debian 1" einzurichten, sind die folgenden Kommandos notwendig:

VBoxManage setextradata "debian 1" "VBoxInternal/Devices/pcnet/0/LUN#0/Config/guestssh/Protocol" TCP
VBoxManage setextradata "debian 1" "VBoxInternal/Devices/pcnet/0/LUN#0/Config/guestssh/GuestPort" 22
VBoxManage setextradata "debian 1" "VBoxInternal/Devices/pcnet/0/LUN#0/Config/guestssh/HostPort" 8022

VirtualBox leitet nun alle Anfragen die den Host auf Port 8022 erreichen an den Gast (Port 22) weiter. Damit kann ein SSH-Server auf dem Gast angesprochen werden.
http://www.nwlab.net/tutorials/virtualbox/virtual-networking.html

Lookbehind
16.11.2010, 15:25
Danke, werd das mal so weiter geben, und auch mal selbst mein Glück versuchen...