PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einer von zwei Wellensittichen verstorben.



furzniak
14.11.2010, 16:44
Hey.

Heute Nacht um ca. halb 2 starb einer meiner Wellensittiche.
Wir vermuten, es war eine plötzlich eintretende Krankheit, da er am Abend davor nur aufgeplustert da saß und auch ein paar Gleichgewichtsstörungen hatte. Deswegen schlief er im Liegen, statt im Stehen, wie es Wellensittiche sonst tun.
Bin in der Nacht wach geworden, weil er ein paar Mal ziemlich laute Quietschgeräusche von sich gegeben hat. Hab's Licht angemacht, um zu gucken, was los ist, und bevor ich irgendetwas tun konnte, gingen seine Augen nacheinander - erst das Rechte, dann das Linke - zu und er war still.
Habe ihn in die Hand genommen. Er wurde kälter und kälter, und mit der Zeit immer starrer.
Tot.

Mittlerweile ist etwas Zeit vergangen und ich sehe, dass der andere Wellensittich das wohl nicht realisiert hat.
Er macht immer noch dieselben Geräusche, klingt fröhlich und guckt manchmal an der Stelle, wo sein Kamerad geschlafen hatte.

Es ist ziemlich hart mitanzusehen.
Er scheint zu warten und sich darauf zu freuen, wenn er zurückkehrt.
Doch wenn man ihm dabei zuguckt und weiß, dass das nie passieren wird, geht das einem schon nahe.

Meine Frage wäre nun, ob es möglich ist, ihn von nun an alleine zu halten?
Wir haben beide zum selben Zeitpunkt gekauft, vor ca. 7 Jahren. Und sie waren beide ungefähr gleich alt.
Ich habe davon gehört, dass - wenn einer der beiden stirbt - es der andere nach einiger Zeit automatisch auch tut.

Alternativ hat mein Onkel auch einen Wellensittich, den er von Anfang an alleine gehalten hat. Er ist auch ungefähr so alt wie meiner.
Wäre es möglich, die beiden in einen Käfig zu tun und zu hoffen, dass sie sich verstehen, sodass meiner über den Tod des anderen hinwegsehen kann?

mkk
14.11.2010, 16:45
R.I.P.

http://s10.directupload.net/images/101018/5j4wtjci.gif

Dunkler Fürst
14.11.2010, 16:48
Ist alles möglich. Was sagt denn dein Onkel dazu? Ich habe es auch mal gehört das Wellensittiche sehr gesellige Tiere sind, wäre somit vielleicht echt das beste.

Slash
14.11.2010, 16:48
Jetzt wirst du den weiblichen/männlichen Part übernehmen müssen.

furzniak
14.11.2010, 16:51
R.I.P.

http://s10.directupload.net/images/101018/5j4wtjci.gif
Lustig.

Ist alles möglich. Was sagt denn dein Onkel dazu? Ich habe es auch mal gehört das Wellensittiche sehr gesellige Tiere sind, wäre somit vielleicht echt das beste.
Haben ihn noch nicht gefragt, aber ich denke, wenn wir ihm das erklären, nimmt er ihn und hält ihn bei sich.

Jetzt wirst du den weiblichen/männlichen Part übernehmen müssen.
Beides Männchen, aber egal.

Dunkler Fürst
14.11.2010, 16:54
Beides Männchen, aber egal.

Du hattest schwule Wellensittiche? Na ja, soll es auch geben. :D

muol
14.11.2010, 16:54
Mittlerweile ist etwas Zeit vergangen und ich sehe, dass der andere Wellensittich das wohl nicht realisiert hat.
Er macht immer noch dieselben Geräusche, klingt fröhlich und guckt manchmal an der Stelle, wo sein Kamerad geschlafen hatte.

Das klingt verdächtig. Da hat der gute am Ende doch wohl nicht etwas nachgeholfen, um endlich seine Ruhe im Käfig zu haben? Mal abwarten was passiert, wenn ein neuer Zellen Käfiggenosse einzieht.

furzniak
14.11.2010, 16:55
Du hattest schwule Wellensittiche? Na ja, soll es auch geben. :D
Fand keine Paarung statt. Wir haben extra zwei Männchen genommen, damit's keine Kinder gibt.

Das klingt verdächtig. Da hat der gute am Ende doch wohl nicht etwas nachgeholfen, um endlich seine Ruhe im Käfig zu haben? Mal abwarten was passiert, wenn ein neuer Zellen Käfignachbar einzieht.
.___.

Dunkler Fürst
14.11.2010, 16:57
Fand keine Paarung statt.

Schon klar. War auch nicht ernst gemeint. §wink

Professor Hunt
14.11.2010, 17:01
sowas tut einem immer irgendwie leid.. :(

wellensittiche..ich hab zwar keine,aber ich hab auch immer gehört,dass man sie nichtalleine halten soll...
zum einen ists fraglich,ob der andere wellensittich noch einen neuen aufnehmen würde..also ob die auch zusammenpassen...
und zum anderen ist ja der wellensittich deines onkels an das leben als einzelgänger gewöhnt..ich glaube das würde zusätzliche schwierigkeiten machen...
ihr konnt sie ja mal probehalber n nachmittag zusammen spielen lassen oder so...

Dares
14.11.2010, 17:10
Wenn dein Onkel nichts dagegen hat, würde ich die Beiden auch zusammensetzen.

Archaon
14.11.2010, 19:49
traurig, zum glück ist mir sowas noch nicht passiert.
alleine halzen ist nicht gut für sie und ein spiegel ist auch nciht ratsam. ich würde nach einer anstandsfrist einen neuen 2. vogel anschaffen.

Slash
14.11.2010, 22:13
traurig, zum glück ist mir sowas noch nicht passiert.
alleine halzen ist nicht gut für sie und ein spiegel ist auch nciht ratsam. ich würde nach einer anstandsfrist einen neuen 2. vogel anschaffen.
Nein würde ich nicht. Ein wellensittich ist ein absolut lustiger geselle, wenn man sich um ihn kümmert. da kann man den tollsten Spass mit haben. Er gehört dann absolut zur familie. Man muss sich, wie gesagt, um ihn kümmern. das sollte aber bei Tieren eh eine selbstverständlichkeit sein. Der Vogel wird es dir danken.

White lone Wolf
14.11.2010, 22:22
Mein Beileid ...
Mein Wecker war immer ein Kanarienvogel und nun, nixmehr, fehlt irgendwie ... :(

Antigone
15.11.2010, 01:08
Ich kanns nur von Papageien sagen aber... Egal ob 2 Männchen, 2 Weibchen oder unterschiedlichen Geschlechts... Wenn der Käfigpartner stirbt ist das für den noch lebenden sehr traurig. (Reaktionen können unterschiedlich sein). Weil das einfach sehr gesellige Tiere sind. Also würde ich umbedingt versuchen einen neuen Vogel hinein zu gewöhnen.

Einem Bekannten ist mal der männliche Papagei gestorben. Ein paar Wochen später war dann auch der weibliche Papagei tot. Eine Paarung gabs zwischen den beiden auch nie und trotzdem hat das Weibchen den neuen Käfigpartner einfach nicht akzeptiert.

Dungendar
15.11.2010, 01:17
Falls noch ein Nachfolger gesucht wird, würde ich hier (http://www.youtube.com/watch?v=fY154UIcC5I) mal nachfragen.

Slash
15.11.2010, 01:29
Falls noch ein Nachfolger gesucht wird, würde ich hier (http://www.youtube.com/watch?v=fY154UIcC5I) mal nachfragen.
Eijajei. der hat es doch übertrieben. Zur strafe sollte man ihn mit 100 Schweinen in einen Stall sperren. Wobei dann die frage auftucht, wer mehr gestraft ist.

White lone Wolf
15.11.2010, 02:39
Eijajei. der hat es doch übertrieben. Zur strafe sollte man ihn mit 100 Schweinen in einen Stall sperren. Wobei dann die frage auftucht, wer mehr gestraft ist.
Strafen, weil er Tierlieb ist ?...
Den Vögeln ging es doch gut ... :rolleyes:
Ich möchte nicht wissen wie es denen jetzt geht ...

Goku
15.11.2010, 03:07
Zur Frage kann ich nichts antworten...

...trotzdem, Mein Beileid :gratz

Raettich
15.11.2010, 07:05
Eijajei. der hat es doch übertrieben. Zur strafe sollte man ihn mit 100 Schweinen in einen Stall sperren. Wobei dann die frage auftucht, wer mehr gestraft ist.

Einsperren? Weil er Messie ist? Du eißt schon, dass das "Messie"-Syndrom aufgrund einer psychischen Erkrankung auftritt und deswegen kannst du ihn genauso dafür bestrafen, wie einen Heuschnupfenallergiker der niest.

White lone Wolf
15.11.2010, 13:32
Einsperren? Weil er Messie ist? Du eißt schon, dass das "Messie"-Syndrom aufgrund einer psychischen Erkrankung auftritt und deswegen kannst du ihn genauso dafür bestrafen, wie einen Heuschnupfenallergiker der niest.
Eben...
Zumal er mit den Tieren doch total Lieb umgegangen ist und sie auch, sow ie ichd as gesehen habe, gute Gefüttert hat ...

furzniak
15.11.2010, 14:55
sowas tut einem immer irgendwie leid.. :(

wellensittiche..ich hab zwar keine,aber ich hab auch immer gehört,dass man sie nichtalleine halten soll...
zum einen ists fraglich,ob der andere wellensittich noch einen neuen aufnehmen würde..also ob die auch zusammenpassen...
und zum anderen ist ja der wellensittich deines onkels an das leben als einzelgänger gewöhnt..ich glaube das würde zusätzliche schwierigkeiten machen...
ihr konnt sie ja mal probehalber n nachmittag zusammen spielen lassen oder so...
Hmm.
Der Wellensittich meines Onkels war hier schon öfter, in einem separaten Käfig. Mein Onkel bat uns darum, dass wir uns um den Kleinen kümmern, während er z.B. im Urlaub ist.
Und wie es den Anschein hat, kamen die immer ganz gut miteinander klar.

Doch damals waren es dann ja insgesamt 3. Vielleicht ist es ja jetzt irgendwie anders.

Wenn dein Onkel nichts dagegen hat, würde ich die Beiden auch zusammensetzen.
Hmm...

traurig, zum glück ist mir sowas noch nicht passiert.
alleine halzen ist nicht gut für sie und ein spiegel ist auch nciht ratsam. ich würde nach einer anstandsfrist einen neuen 2. vogel anschaffen.
Die Frage wäre dann, ob sich die beiden verstehen oder überhaupt Interesse aneinander zeigen. Kann ja auch sein, dass die sich gegenseitig totkloppen oder sonst was.

Nein würde ich nicht. Ein wellensittich ist ein absolut lustiger geselle, wenn man sich um ihn kümmert. da kann man den tollsten Spass mit haben. Er gehört dann absolut zur familie. Man muss sich, wie gesagt, um ihn kümmern. das sollte aber bei Tieren eh eine selbstverständlichkeit sein. Der Vogel wird es dir danken.
Naja, sicherlich kümmern wir uns so gut es geht um ihn und taten es auch für beide, bevor einer starb.
Ich denke nur, dass es jetzt schwerer für ihn ist, da er ziemlich an seinen Kameraden gewohnt war.

Mein Beileid ...
Mein Wecker war immer ein Kanarienvogel und nun, nixmehr, fehlt irgendwie ... :(
Danke.
Mhm... Mir tut es immer Leid, wenn ich in den Käfig sehe und nur noch einen Wellensittich dort herumhüpfen sehe.

Ich kanns nur von Papageien sagen aber... Egal ob 2 Männchen, 2 Weibchen oder unterschiedlichen Geschlechts... Wenn der Käfigpartner stirbt ist das für den noch lebenden sehr traurig. (Reaktionen können unterschiedlich sein). Weil das einfach sehr gesellige Tiere sind. Also würde ich umbedingt versuchen einen neuen Vogel hinein zu gewöhnen.

Einem Bekannten ist mal der männliche Papagei gestorben. Ein paar Wochen später war dann auch der weibliche Papagei tot. Eine Paarung gabs zwischen den beiden auch nie und trotzdem hat das Weibchen den neuen Käfigpartner einfach nicht akzeptiert.
Und genau weil es öfters vorkommt, dass der Zweite stirbt, wenn es der Erste tut, überlegen wir auch, ob wir einen komplett neuen holen sollen (natürlich ähnlichen Alters) oder ob wir unseren Wellensittich meinem Onkel geben.

Lemimus
15.11.2010, 16:17
Mein Beileid. Aber dennoch tun mir Vögel in Käfigen leid. Natürlich würde dir KEINER unterstellen, dass es allein am Käfig lag, warum er gestorben ist. Du bist ja schließlich keiner, der einen Wellensittich nur um die Einsamkeit zu überbrücken hortet.

DucklasMacDuck
15.11.2010, 18:07
Einen Wellensittich, der seit Jahren allein gehalten wurde, nun einfach zu deinem verbliebenen zu setzen wäre nicht sehr gut. Zumindest solltest du, bevor du sie in einen gemeinsamen Käfig steckst, erst einmal in zwei getrennten Käfigen nebeneinander halten, damit sie sich besser kennen lernen. Anderer seits könnte es passieren, dass dein Vogel auf den bisherigen Einzelgänger los geht. Das ist in einer solchen Situation zwar normal, aber man sollte es nicht unnötig provozieren.

MashFlows
15.11.2010, 19:22
Mein Beileid...

Slash
15.11.2010, 19:35
Einsperren? Weil er Messie ist? Du eißt schon, dass das "Messie"-Syndrom aufgrund einer psychischen Erkrankung auftritt und deswegen kannst du ihn genauso dafür bestrafen, wie einen Heuschnupfenallergiker der niest.


Eben...
Zumal er mit den Tieren doch total Lieb umgegangen ist und sie auch, sow ie ichd as gesehen habe, gute Gefüttert hat ...
Ja sorry. Ich habe mir das Video nicht so ganz genau angeschaut. War eine überhastete reaktion von mir. Das messie Syndrom habe ich dabei nicht erkannt. Ihr habt aber selbstverständlich recht.

Felicia von Tyzvan
15.11.2010, 19:51
Die Frage wäre dann, ob sich die beiden verstehen oder überhaupt Interesse aneinander zeigen. Kann ja auch sein, dass die sich gegenseitig totkloppen oder sonst was.


Ich würde die Beiden erst einmal vorsichtig unter Beobachtung zusammen bringen. Die schlagen sich nicht sofort tot, viel mehr werden sie sich erst mal langsam "beschnuppern" - und wenn sie wirklich aufeinander losgehen sollten, dann trenne sie gleich wieder.

Wobei sich erfahrungsgemäß zwei Männchen oft besser verstehen. Zumindest waren bei den unzähligen Wellensittichen meiner Großeltern stets die Weibchen der aggressivere Part. (Übertragungen dieser Beobachtung auf menschliche Verhaltensweisen sind übrigens unerwünscht. :P)


Und ja, ich kann das gut nachvollziehen... ein erkrankter Wellensittich starb auch schon einmal auf meiner Hand. Kurz vor seinem Tod war sein Blick noch einmal ganz klar - wie schon seit einigen Tagen nicht mehr - und er hob den Kopf. Sowas bleibt ewig hängen... :(

Slash
15.11.2010, 20:49
Die schlagen sich nicht sofort tot, viel mehr werden sie sich erst mal langsam "beschnuppern" - und wenn sie wirklich aufeinander losgehen sollten, dann trenne sie gleich wieder.
Das machen sie in der regel nicht, da kein revierverhalten bei ihnen ist. Sie sind völlig gesellig.


(Übertragungen dieser Beobachtung auf menschliche Verhaltensweisen sind übrigens unerwünscht. :P)
Passen aber manchmal.:D



Und ja, ich kann das gut nachvollziehen... ein erkrankter Wellensittich starb auch schon einmal auf meiner Hand. Kurz vor seinem Tod war sein Blick noch einmal ganz klar - wie schon seit einigen Tagen nicht mehr - und er hob den Kopf. Sowas bleibt ewig hängen... :(
das tut immer weh.:(

Felicia von Tyzvan
15.11.2010, 22:30
Das machen sie in der regel nicht, da kein revierverhalten bei ihnen ist. Sie sind völlig gesellig.


Hm... dann waren die beiden Weibchen damals wohl eine Ausnahme. Die Jüngere hat die (nur etwa 1 Jahr ältere) andere Henne so massiv bedrängt, daß meine Großeltern ihr einen zweiten Käfig organisieren mußten. Sonst hätte die Große keine Ruhe gehabt.
Aber stimmt, im Großen und Ganzen sind sie sehr verträglich untereinander. In ihrer ursprünglichen Heimat bilden sie ja sogar größere Gruppen - allerdings können sich Rivalen dort auch besser aus dem Weg gehen.

Der_Schläfer
16.11.2010, 02:29
Alternativ kannst du ihm auch einfach einen Spiegel hinhängen.

Wellensittiche haben kein "Ich"-Bewusstsein - sie erkennen sich also nicht im Spiegel. Der Vogel wird denken, dass ein anderes Tier da sitzt und sozial mit ihm interagieren. Da der "Spiegelvogel" natürlich auf positive Bewegungen ebenso reagiert entwickelt sich daraus meist eine "Freundschaft".

Ein Kumpel hat das mit seinem so gemacht und es funktioniert wunderbar. Ist eigentlich auch gängiges Prozedere in so einem Fall

Mirandon
16.11.2010, 18:11
Hi, ich kann dir leider auch nicht wirklich helfen, allerdings würde ich mal bei einem Tierarzt/Vogelzüchter (der sich auskennt) anrufen. Auch gibt es Foren (http://www.vogelforen.de/forum.php?).

Muahaha
16.11.2010, 21:24
Also meine Oma hält einen Papageien alleine, aber das braucht wohl dann sehr viel Zuwendung und ich weiß auch nicht, ob du das mit jedem Papagei/Wellensittich machen kannst.
Tut mir Leid um deinen Freund. :(

White lone Wolf
16.11.2010, 22:08
Alternativ kannst du ihm auch einfach einen Spiegel hinhängen.

Wellensittiche haben kein "Ich"-Bewusstsein - sie erkennen sich also nicht im Spiegel. Der Vogel wird denken, dass ein anderes Tier da sitzt und sozial mit ihm interagieren. Da der "Spiegelvogel" natürlich auf positive Bewegungen ebenso reagiert entwickelt sich daraus meist eine "Freundschaft".

Ein Kumpel hat das mit seinem so gemacht und es funktioniert wunderbar. Ist eigentlich auch gängiges Prozedere in so einem Fall
Jetzt wo du es sagst, stimmt!
Ich kann mich daran erinnernd as wir das auch so gemacht haben ...

Leichenteich
17.11.2010, 09:54
Falls noch ein Nachfolger gesucht wird, würde ich hier (http://www.youtube.com/watch?v=fY154UIcC5I) mal nachfragen.

Das ist ja cool...sieht zumindest sehr gemütlich aus. Auch wenn der Vogelkot und der ganze Lärm sicherlich sehr nervig ist.


Ein Kumpel von mir hat einen Wellensittich. Der lebt auch schon immer alleine und kommt super klar. Auch wenn er wohl denkt, das die Glöcke die in seinem Käfig ist sein Kind ist. Zumindest ist die Glocke immer übelst verschleimt, weil er versucht sie zu füttern.