Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das WoG's | Der WoG-Rezeptethread - Schnell, einfach, lecker
Raettich
24.01.2010, 19:20
Willkommen im WoG's, werter Besucher!
Fühlen Sie sich gestresst vom harten Forenalltag?
Hat das Lesen der vielen Postings zwar Ihren Wissensdurst, nicht aber Ihren Gaumen befriedigt?
Sehnen Sie sich nach einer festen, guten Mahlzeit, um vollen Magens auch weiterhin Ihrem anonymen Dasein zu frönen?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Treten Sie ein und genießen Sie die Vielfalt der Köstlichkeiten der WoGschen Küche - schnell und unkompliziert zubereitet, günstig und mit einer doppelten Portion Lecker!
Da dieser Thread (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=898429) leider allzu schnell in der Belanglosigkeit verschwunden ist, möchte ich hiermit versuchen, die Idee eines Rezeptethreads noch einmal neu aufzuziehen.
Dabei soll es darum gehen, Rezepte zu sammeln, die sich schnell und einfach zubereiten lassen, günstig sind und trotzdem lecker schmecken - eben perfekt für jeden Studenten, aber auch für alle Anderen.
Jeder, der selbst schon einige passende Rezepte erfunden oder ausprobiert hat oder zumindest groß genug ist, um an Muttis Rezeptbuch zu kommen, ist also herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. :)
Um ein wenig Ordnung zu halten, solltet ihr versuchen, euch an folgende 5 Richtlinien zu halten:
http://www.imagebanana.com/img/vbe3fkz8/snafcut_2.png
1. Keine zu extravaganten Zutaten.
Es sollte sich um Rezepte handeln, die jeder zuhause nachkochen kann, sodass es alle Zutaten in normalen Supermärkten geben sollte.
2. Keine Gänge-Menüs.
Die Gerichte sollten unkompliziert zuzubereiten sein, auch wenn man gerade von 8 Stunden Mathe-Vorlesung heim kommt und keinen großen Nerv mehr für große Anstrengungen hat.
3. Nicht zu viel Dreck.
Geben wir's zu: Niemand spült gerne. Je weniger dreckige Töpfe, Pfannen und Schüsseln, desto besser.
4. Rundum gut sollt' es sein.
Ausgewogene Ernährung, Abwechslung, günstige Zutaten und gute Sättigung sind niemals verkehrt.
5. Es muss schmecken!
Eigentlich erklärt es sich von selbst, doch Geschmack ist natürlich das A und O.
Um eure Rezepte hier vorzustellen, könnt ihr folgendes Muster benutzen.
Je mehr Punkte ihr dabei ausfüllt, desto genauer kann ich die Rezepte hier eintragen und ordnen:
Name des Rezepts: [Der Name eurer Kreation]
Schwierigkeit: [Leicht/Mittel/Schwer]
Zubereitungszeit:
Arbeitsaufwand:
Satte Mägen: [Die Anzahl an hungrigen Personen, die durch das Rezept satt werden können]
Kosten: [Wieviel muss für die Zutaten für dieses Rezept etwa berappt werden?]
Vegetarisch: [Ja/Nein/"Vegetarisierbar"]
Die passende Musik: [Welche Musik empfehlt ihr beim kochen? Youtube-Links gern gesehen!]
Zutaten:
[Liste aller Zutaten, die zum Kochen benötigt werden]
Die Zubereitung:
[Das eigentliche Rezept - so verständlich und idiotensicher wie möglich]
Anmerkungen:
[Und zum Schluss die Anmerkungen, wenn ihr welche habt]
[B]Name
[B]Vorkocher
Schwierigkeit
Zeit
Personen
Kosten
Veggie
Musik
Link
Nudeln à la crème
NogNog
Leicht
30 Min
1-2
3,50€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=VfthrizXKOM)
-
Muttis Schnippelbohneneintopf
NogNog
Leicht
90 Min
1-2
2,50€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=lnjqqOz9r0g)
-
Bröselkarfiolkürbis
Antigone
Sehr leicht
30 Min
3
4,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14409243&#post14409243)
Spicy Fries mit Dinkelbratlingen
NogNog
Leicht
90 Min
2
3,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=yRwebUK6Ko4)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14410892&#post14410892)
Falafeln mit Tahin
NogNog
Leicht
20 Min
2
6,00€
Ja
Klick (http://www.jamendo.com/en/album/41806)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14419665&#post14419665)
(Vegane) Brownies
NogNog
Leicht
1-3 Std
4
3,50€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=qAYUuUxZI4M)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14423227&#post14423227)
(Vegane) Erbsensuppe
NogNog
Leicht
2 1/4 Std
2
5,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=LYla2g2MtkQ)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14423227&#post14423227)
Superduper-Gries-Schmarren
Antigone
Leicht
20 Min
3
3,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14423233&#post14423233)
Grießbrei
AgarwaenCran
Leicht
20 Min
1
2,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14423419&#post14423419)
STT (Speck - Tomaten - Tortellini)
Antigone
Leicht
15 Min
3-4
6,50€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14423661&#post14423661)
Bosna (ungarische Art)
honx
Leicht
20 Min
1+
2,50€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14468255&#post14468255)
Spaghetti Olive - Thunfisch
Antigone
Leicht
15 Min
3
4,60€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14475898&#post14475898)
Veganes Tiramisu
Antigone
Mittel
45 Min
4
3,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14475898&#post14475898)
esschord-service-meal
NogNog
Leicht
45 Min
2
3,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14487557&#post14487557)
Raettichs ganz fixe Tomatensuppe
Raettich
Leicht
20-30 Min
2
2,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=YkgfmWfJ11s)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14493428&#post14493428)
Martoks Tomaten-Paprika Suppe
Martok
Leicht
30 Min
4
3,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=DT1KRZOK4VE)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14498256&#post14498256)
Curry-Apfelsuppe mit Kokosmilch
Raettich
Leicht
20 Min
4
3-5€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14499398&#post14499398)
Nogs feine Käsesuppe
NogNog
Leicht
1 Std
4
9,00€
Nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=thQd1KYCgKU)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14500952&#post14500952)
Karotten-Kartoffelpuffer zu Blattspinat
Martok
Leicht
1 Std
4
4,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=yJ4CaHqR4XI)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14519992&#post14519992)
Gemüsepfanne mit Reis oder Kartoffeln
Doctor Gaslight
Leicht
30 Min
1-2
5,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14524221&#post14524221)
Knoblauchcremesuppe
Mephistopheles
Leicht
40 Min
2-4
3,00€
Ja/Nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=h53EXKOl4x0)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14529974&#post14529974)
Peperonie-Regatoni (sehr Scharf) 100% Vegan
Thrice
Leicht
20 Min
2-4
5,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=URp-0gKrRS8)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14532836&#post14532836)
Fleischlasagne mit echter Bechamelsauce
Mephistopheles
Mittel
90 Min
4-5
6,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14533500&#post14533500)
Nudelpfanne (QWERTY-Art)
NogNog
Leicht
45 Min
2
5,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=Pofn5KkoOa8)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14533627&#post14533627)
Quiche Lorraine
Mephistopheles
Mittel
60 Min
3
7,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14533653&#post14533653)
Rosenkohl-Maronen-Auflauf
Ayn
Leicht
55 Min
3-4
5,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14540293&#post14540293)
Veganes Rührei mit veganem Bratspeck
drunken monkey
Leicht
15 Min
2
5,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14553983&#post14553983)
Reitersuppe
EchHeftag
Leicht
1 Std
6
20,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14557797&#post14557797)
Chinesische Tomatensauce mit Reis
EchHeftag
Leicht
25 Min
2
8,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14557797&#post14557797)
Bohnenkartoffeln
NogNog
Leicht
1 Std
2
1,50€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=ZurS1L3cV48)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14558288&#post14558288)
Tofugemüse
NogNog
Leicht
20 Min
2
2,50€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=wRewkpWZTzA)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14558288&#post14558288)
Marinierte Champignons
NogNog
Leicht
1-2 Std
2
1,50€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=j05BHuCvzDU)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14558288&#post14558288)
Pasta mit Gemüse
Antigone
Leicht
45 Min
6
5,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=25LBTSUEU0A)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14573758&#post14573758)
Gemüse-Curry zu Reis
Martok
Leicht
20 Min
2-3
3,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=bHZ73CdwdGE)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14694557&#post14694557)
Thunfisch Baguette
Asgaard
Sehr leicht
20 Min
4
5,00€+
Nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=_7EQlfprV9E)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14982609&#post14982609)
Grünes Thai Curry
hurricane
Leicht
45 Min
5-6
4,00€
Nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=ZhWFSWWefeg)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14814645&#post14814645)
Baked Beans
Salieri
Sehr leicht
15 Min
2-3
5,00€
Nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=S-GHbDFrwlU)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14984225&#post14984225)
Spagetti mit Tomaten/Paprika/Zwiebel-Sauce
Kimi
Leicht
15 Min
2-3
5,00€+
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=1FNgjPpJSLA)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14984472&#post14984472)
Überbackenes Hähnchenbrustfilet Tomate-Mozarella
Martok
Leicht
1 Std
3-4
6,00€
Nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=7FmognvrztU)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14989704&#post14989704)
Schneller Spinatstrudel
Antigone
Leicht
30 Min
3
4,60€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=RiSfTyrvJlg&ob=av2em%22)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15006907&#post15006907)
Club Sandwich
Mephistopheles
Leicht
30 Min
4
10,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15055789&#post15055789)
Serbische Bohnensuppe
Mephistopheles
Leicht
30 Min
4
5,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15073027&#post15073027)
New York Club-Sandwich
Salieri
Mittel
45 Min
4
10,00€
Nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=flWP28y2cyw)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15121805&#post15121805)
Lasagne Familienmampf
Antigone
Leicht
1 Std
3+
7,00€
Nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=0SJPCdafnLo )
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15134535&#post15134535)
Nudeln mit Thunfisch in eigenem Saft
Zorpad
Leicht
10 Min
1+
2-3€
Nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=YpoQii6_C1k)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15142726&#post15142726)
Nudeln Bolognomnom
NogNog
Leicht
40 Min
1-2
4,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=wavpWRK6IX8)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15149857&#post15149857)
Saftfleisch
Mephistopheles
Mittel
45 Min
4-5
5,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15152010&#post15152010)
Ali mit Reis
Serpico
Leicht
20 Min
2
5,68€
Nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=WHGWbfM9MHg)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15153586&#post15153586)
Schinkennudeln
Antigone
Leicht
20 Min
4
3,00€
Nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=5sWKQm8Nd5k)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15153682&#post15153682)
Hackprika Reis
crywofa
Leicht
20 Min
3-4
6,50€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15153948&#post15153948)
Bauerntopf
Daric
Leicht
60 Min
2-3
3,50€
Nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=VJLrSc61HRs)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15156187&#post15156187)
Pasta mit Spinat und Tomaten
Antigone
Leicht
30 Min
4
5,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15169880&#post15169880)
Pilz-Hähnchen-Nudeln
Daric
Leicht
15 Min
2
4,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/905186-Das-WoG-s-Der-WoG-Rezeptethread-Schnell-einfach-lecker/page9?p=15460894&viewfull=1#post15460894)
Reisauflauf
Antigone
Mittel
ca 1 Std
3 - 5
4,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=qglQ0aiEGA0)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/905186-Das-WoG-s-Der-WoG-Rezeptethread-Schnell-einfach-lecker/page9?p=15679287&viewfull=1#post15679287)
Mac 'n' Cheese
Sister
geht so
20 - 40 Min
3 - 4
3,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=GYCjd0RyXdc)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/905186-Das-WoG-s-Der-WoG-Rezeptethread-Schnell-einfach-lecker/page9?p=15679982&viewfull=1#post15679982)
Kartoffelgulasch mit weißen Bohnen
Raettich
Leicht - Mittel
30 - 40 Min
4
günstig
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/905186-Das-WoG-s-Der-WoG-Rezeptethread-Schnell-einfach-lecker/page9?p=15680147&viewfull=1#post15680147)
Zitro-Bananentoast ála Schmeiki
Erztempler
leicht
15 Min
2
3 - 4€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/905186-Das-WoG-s-Der-WoG-Rezeptethread-Schnell-einfach-lecker/page9?p=15681669&viewfull=1#post15681669)
Tomatenrisotto
Sister
okay
10 Min
2
ca 2
vegan
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=DkkYxmMj-Oo)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/905186-Das-WoG-s-Der-WoG-Rezeptethread-Schnell-einfach-lecker/page9?p=15706846&viewfull=1#post15706846)
türkische Paprika
Antigone
leicht
40 Min
3
7€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=aSp9jneIUfM)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/905186-Das-WoG-s-Der-WoG-Rezeptethread-Schnell-einfach-lecker/page9?p=16340231&viewfull=1#post16340231)
Pizzastrudel
Mephistopheles
leicht
10 Min
2.3
5€
nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/905186-Das-WoG-s-Der-WoG-Rezeptethread-Schnell-einfach-lecker/page9?p=16358532&viewfull=1#post16358532)
Nudeln mit Käse-Sahne-Schinken Soße
Jonsen.
leicht
15 Min
2
-
nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=XiNuIgZzVuU)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/905186-Das-WoG-s-Der-WoG-Rezeptethread-Schnell-einfach-lecker/page9?p=16619915&viewfull=1#post16619915)
Mexikopfanne
Daric
Leicht
30 Min
2
4,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14280428&#post14280428)
Spinatlasagne
Daric
Leicht
60 Min
2
4,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14280428&#post14280428)
Robis starke Hackfleischpfanne
Daric
Leicht
40 Min
2
5,50€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14280428&#post14280428)
Kartoffel-Spinatauflauf mit Curry
Daric
Leicht
30 Min
2
5,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14280428&#post14280428)
Fischeintopf
Martok
Leicht
30 Min
4
5,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14280729&#post14280729)
Parmesan-Blattspinat Penne
Martok
Leicht
30 Min
4
3,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14388690&#post14388690)
Flammkuchen
kraytt
Mittel
75 Min
4
3,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14389007&#post14389007)
Fladenbrot mit Hackfleisch-Käse-Füllung
Escalbryt
Leicht
30 Min
2
4,50€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14392779&#post14392779)
Pinky ihre Spinatspätzle
Raettich
Leicht
35 Min
4
2,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=11862277&#post11862277)
Hähnchenpfanne
HardstyleGothic
Leicht
30 Min
2
3,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=11863613&#post11863613)
Brokkolisuppe
Martok
Leicht
20 Min
4
1,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=11865228&#post11865228)
Vegetarische Panadenfrikadellen
Thalys
Leicht
25 Min
2
1,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=11865373&#post11865373)
Schweinemedaillons auf Ruccola mit Kartoffeln - dazu Ruccolasoße
Martok
Leicht
30 Min
4
8,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=11866535&#post11866535)
Hühnchengeschnetzeltes in Paprika-Tomaten-Soße zu Reis
Martok
Leicht
75 Min
4
4,50€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=12015334&#post12015334)
"Chinesische" Nudelpfanne
Hirni
Leicht
20 Min
2
3,50€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=8921736&#post8921736)
Pfannkuchen
Aurelion
Leicht
15 Min
4
1,20€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3423242&#post3423242)
Zwiebelsuppe
Knox
Leicht
3 Std
2-3
2,00€+
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3423414&#post3423414)
Martok-Spezial-Chilli
Martok
Leicht
45 Min
5-6
5,50€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3423612&#post3423612)
Sellerieschnitzel mit Kartoffelpüree
Orkterminator
Leicht
45 Min
2
1,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3423719&#post3423719)
Zuppa di cipolla
smiloDon
Leicht
60 Min
2-3
3,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3424839&#post3424839)
Mexikanische Würstchenpfanne
Daric
Leicht
35 Min
4
4,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3425932&#post3425932)
Spinatlasagne
Daric
Leicht
60 Min
4
5,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3425974&#post3425974)
Früchtecurrysauce
falcono
Mittel
15 Min
1
3,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3426420&#post3426420)
Selfmade-Nudeln
charkal
Leicht
45 Min
1
1,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3442735&#post3442735)
Birne Helene
charkal
Leicht
45 Min
4
3,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3442868&#post3442868)
Franks einzigartige ChiliToasts
Dead Frank
Leicht
30 Min
2
2,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3443602&#post3443602)
Nudeln mit Käsesauce
~Eisenstroh~
Leicht
20 Min
2
3,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3444374&#post3444374)
Käsespätzle
Seloron
Mittel
75 Min
4
4,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3444715&#post3444715)
Frischkäse-Garnelen-Spinat-Soße
Martok
Leicht
25 Min
4
4,50€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3487504&#post3487504)
Zwiebelkartoffelbrei mit Bratwurst und Soße
Necrophant
Leicht
40 Min
2
4,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=4314652&#post4314652)
Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Speck
Seloron
Leicht
2 Std
2-3
4,50€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=4314778&#post4314778)
Fleisch mit Knoblauch-Weißwein-Soße
Novizethme
Leicht
20 Min
2
5,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=4314798&#post4314798)
Pizza
Nys
Leicht
60 Min
2-3
6,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=4315260&#post4315260)
Fleischküchle Garart: Braten
Nys
Leicht
25 Min
2
3,50€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=4315515&#post4315515)
Tomaten-Salami-Soße (zu Nudeln)
Martok
Leicht
25 Min
4
3,50€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=4834144&#post4834144)
Eigenes Sub
Wrexx
Leicht
20 Min
1
4,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14422677&#post14422677)
Ludis Hacketopf
Thalys
Leicht
45 Min
41
7,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=582944)
Guacamole (Avocadodip)
Xanatoss
Leicht
-
1
-
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3425027&#post3425027)
medis Universal-Backrezept
meditate
Leicht
-
1
-
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14420149&#post14420149)
(Vegane) Winter-Pfannkuchen
NogNog
Leicht
15 Min
2
0,50€
Ja
Klick (http://www.jamendo.com/en/track/22281)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14443401&#post14443401)
Das einfachste Mousse au Chocolat der Welt
GaHero
Leicht
1 Tag/10 Min
3-4
2,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=wWhtcU4-xAM&feature=related)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14492336&#post14492336)
Ultra-Schnelles Eis
Raettich
Leicht
4 Std/5 Min
4
3,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=CHUQUfqoy08&feature=related)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14499398&#post14499398)
Superschnelles Weihnachtsgebäck
Antigone
Leicht
30 Min
-
2-3€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14499541&#post14499541)
Hefeschmelz
NogNog
Leicht
5 Min
-
< 1,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=eB097B218VI)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14522762&#post14522762)
Mürbeteig
Mephistopheles
Mittel
20 Min
-
< 1,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14533562&#post14533562)
Chapati-Brot
NogNog
Leicht
20 Min
-
< 1,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=K2cYWfq--Nw)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14536808&#post14536808)
Weißer Glühwein - Spezial
Martok
Leicht
60 Min
-
7,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=Ocz21hvYO8w)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14657073&#post14657073)
Last Minute Kekse
Antigone
Leicht
30 Min
-
4,60€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=BWXqmukiD3U)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14807760&#post14807760)
Very last minute-Kekse
NogNog
Leicht
30 Min
-
4,50€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=MCkV5be6eJA)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14814730&#post14814730)
Weihnachts und Winter Punsch
Asgaard
Sehr leicht
5 Min
-
3,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=ZhWFSWWefeg)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14814855&#post14814855)
Beeren - Nuss Kuchen
Antigone
Leicht
1 Std
-
5,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=eEKwC_cW-No)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14907803&#post14907803)
Pfannkuchen
Asgaard
Leicht
30 Min
3-4
2,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=UG5gO4nlLRQ)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14924126&#post14924126)
Löffelzimt-Vanille-Kuchen
AgarwaenCran
Leicht
1 Std
2
3,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14979706&#post14979706)
Apfelstrudel
Mephistopheles
Leicht
45 Min
4
4,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15151596&#post15151596)
Roggenbrot - Grundrezept
AgarwaenCran
Leicht
2 1/2 Std
-
1,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15181190&#post15181190)
Erdapfelkäs / Kartoffelkäse
Mephistopheles
Leicht
20 Min
4
3€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/905186-Das-WoG-s-Der-WoG-Rezeptethread-Schnell-einfach-lecker/page9?p=15614363&viewfull=1#post15614363)
Leckeres Sößchen
Salieri
Sehr leicht
20 Min
-
ab 3€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=6m3z3IAtlzk)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/905186-Das-WoG-s-Der-WoG-Rezeptethread-Schnell-einfach-lecker/page9?p=15685442&viewfull=1#post15685442)
Selbstgemachtes Ketchup
Nightmare
-
-
-
-
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/905186-Das-WoG-s-Der-WoG-Rezeptethread-Schnell-einfach-lecker/page9?p=15687968&viewfull=1#post15687968)
Grüne Rezepte stammen aus diesem Thread. Eventuell fehlende Angaben sind rot markiert.
Orangene Rezepte sind aus den alten Kochbuchthreads übernommen - Preise, Zeit und Mengen sind teilweise von mir abgeschätzt.
Magentafarbene Rezepte sind Spezialrezepte, z.B. für Nachspeisen, Dips, Soßen, Grundlagen und Toppings.
Aktuell 119 Rezepte!
http://www.imagebanana.com/img/q7vuemyy/ornaments.png
Für mehrere Rezepte sollten auch entsprechend mehrere Posts verfasst werden, sodass es jeder mitbekommt, wenn es neue Rezepte im Kochbuch gibt.
Also dann: Auf dass dieser Thread bald mit allerlei leckeren Rezepten gefüllt ist! :gratz
http://www.imagebanana.com/img/cg109xl8/paragraph2.pngZur rechtlichen Lage beim Zitat von Rezepten:
Es gibt prinzipiell keinerlei Urheberrechte auf Rezepte als Solche.
Die Art, wie ein Rezept geschrieben ist, kann jedoch ein künstlerisches Werk darstellen und dementsprechend geschützt sein. Das betrifft insbesondere jene Rezepte, die nicht nur stumpf die Vorgehensweise schildern, sondern in irgendeiner Weise "persönlich" verfasst sind. Wer also ein Rezept z.B. aus einem Kochbuch zitieren möchte, sollte nach Möglichkeit versuchen, die Kochanleitung mit eigenen Worten zu erklären, sprich: neu zu verfassen.
Bei Fotos ist ebenso Vorsicht geboten, da diese immer dem Urheberrecht unterliegen.
Eine nützliche und ausführlichere Erklärung gibt es hier (http://chiliforum.hot-pain.de/thread-198.html).
Und um direkt mit gutem Beispiel voran zu gehen, hier meine 2 Alltime-Favoriten von drüben:
Name des Rezepts: Nudeln à la crème
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Satte Mägen: 1-2
Kosten: 3,50€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: The Beatles - Lady Madonna (http://www.youtube.com/watch?v=VfthrizXKOM)
Zutaten:
250g Penne oder andere Nudeln
2 kleine Zwiebeln
150g Champignons
1 Aubergine
2 Tomaten
2 Knoblauchzehen oder notfalls Pulver
Tomatenmark
Sojacuisine
Öl
Salz & Pfeffer
Die Zubereitung:
Die Zwiebeln klein hacken/schneiden und mit dem Knoblauch (wenn frisch) im Öl (~4 EL) anbraten, dabei die Pilze in Scheiben schneiden, die Aubergine würfeln und die Tomaten in Stückchen schneiden. Alles drei zu Zwiebeln und Knoblauch in die Pfanne geben und ca. 10-15 Minuten braten. Währenddessen die Nudeln ganz normal kochen. 4 gute Esslöffel Tomatenmark und ebenso viel Cuisine dazugeben, gut durchrühren, bei Bedarf noch frischen Basilikum dazu, mit Salz und Pfeffer abschmecken und über die Nudeln geben. Bon appetit!
Anmerkungen:
Sojacuisine gibt's im Bioregal der meisten Supermärkte und ist ein Sahneersatz. Wer das nicht findet oder will, nimmt stattdessen einfach Sahne. :)
Name des Rezepts: Muttis Schnippelbohneneintopf
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 90 Minuten
Satte Mägen: 1-2
Kosten: 2,50€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: SDP - Meine Welt (http://www.youtube.com/watch?v=lnjqqOz9r0g)
Zutaten:
6-8 mittelgroße Kartoffeln
4 mittelgroße Möhrchen
1 Glas Schnittbohnen (gibt's im Konservenregal)
1 Zwiebel
Öl
Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer und Bohnenkraut(-gewürz)
Toast oder Brötchen
Die Zubereitung:
Zwiebel in kleine Würfel schneiden, Kartoffeln und Möhren schälen, die Kartoffeln würfeln, die Möhren in nicht zu dicke Scheiben schneiden, danach die Zwiebel mit genug Öl im Topf anbraten, dann die Möhren für 5 Minuten dazugeben. Die Kartoffeln dazu und mit etwa einem Liter Gemüsebrühe alles bedecken sowie mit Deckel für etwa 25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen (alle 10 Minuten mal umrühren). Daraufhin die Schnittbohnen dazugeben, weitere 25 Minuten weiterkochen lassen (wieder das Umrühren nicht vergessen) und den Eintopf zuletzt mit Salz, Pfeffer und ordentlich Bohnenkraut abschmecken und es sich mit Toast oder Brötchen schmecken lassen.
Wenn man's einen Tag später isst, schmeckt's nochmal besser!
Anmerkungen:
Wer den Eintopf gern noch deftiger hätte, kann dazu Rauchendchen essen.
Alter EP von NogNog:
http://www.imagebanana.com/img/3mwbr6pa/wogs.jpg
Willkommen im WoG's, werter Besucher!
Fühlen Sie sich gestresst vom harten Forenalltag?
Hat das Lesen der vielen Postings zwar Ihren Wissensdurst, nicht aber Ihren Gaumen befriedigt?
Sehnen Sie sich nach einer festen, guten Mahlzeit, um vollen Magens auch weiterhin Ihrem anonymen Dasein zu frönen?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Treten Sie ein und genießen Sie die Vielfalt der Köstlichkeiten der WoGschen Küche - schnell und unkompliziert zubereitet, günstig und mit einer doppelten Portion Lecker!
http://www.imagebanana.com/img/q7vuemyy/ornaments.png
Da dieser Thread (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=898429) leider allzu schnell in der Belanglosigkeit verschwunden ist, möchte ich hiermit versuchen, die Idee eines Rezeptethreads noch einmal neu aufzuziehen.
Dabei soll es darum gehen, Rezepte zu sammeln, die sich schnell und einfach zubereiten lassen, günstig sind und trotzdem lecker schmecken - eben perfekt für jeden Studenten, aber auch für alle Anderen.
Jeder, der selbst schon einige passende Rezepte erfunden oder ausprobiert hat oder zumindest groß genug ist, um an Muttis Rezeptbuch zu kommen, ist also herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. :)
Um ein wenig Ordnung zu halten, solltet ihr versuchen, euch an folgende 5 Richtlinien zu halten:
http://www.imagebanana.com/img/vbe3fkz8/snafcut_2.png
1. Keine zu extravaganten Zutaten.
Es sollte sich um Rezepte handeln, die jeder zuhause nachkochen kann, sodass es alle Zutaten in normalen Supermärkten geben sollte.
2. Keine Gänge-Menüs.
Die Gerichte sollten unkompliziert zuzubereiten sein, auch wenn man gerade von 8 Stunden Mathe-Vorlesung heim kommt und keinen großen Nerv mehr für große Anstrengungen hat.
3. Nicht zu viel Dreck.
Geben wir's zu: Niemand spült gerne. Je weniger dreckige Töpfe, Pfannen und Schüsseln, desto besser.
4. Rundum gut sollt' es sein.
Ausgewogene Ernährung, Abwechslung, günstige Zutaten und gute Sättigung sind niemals verkehrt.
5. Es muss schmecken!
Eigentlich erklärt es sich von selbst, doch Geschmack ist natürlich das A und O.
Um eure Rezepte hier vorzustellen, könnt ihr folgendes Muster benutzen.
Je mehr Punkte ihr dabei ausfüllt, desto genauer kann ich die Rezepte hier eintragen und ordnen:
Name des Rezepts: [Der Name eurer Kreation]
Schwierigkeit: [Leicht/Mittel/Schwer]
Zubereitungszeit:
Arbeitsaufwand:
Satte Mägen: [Die Anzahl an hungrigen Personen, die durch das Rezept satt werden können]
Kosten: [Wieviel muss für die Zutaten für dieses Rezept etwa berappt werden?]
Vegetarisch: [Ja/Nein/"Vegetarisierbar"]
Die passende Musik: [Welche Musik empfehlt ihr beim kochen? Youtube-Links gern gesehen!]
Zutaten:
[Liste aller Zutaten, die zum Kochen benötigt werden]
Die Zubereitung:
[Das eigentliche Rezept - so verständlich und idiotensicher wie möglich]
Anmerkungen:
[Und zum Schluss die Anmerkungen, wenn ihr welche habt]
http://www.imagebanana.com/img/w02jt9t4/kochbuch2.png
[B]Name
[B]Vorkocher
Schwierigkeit
Zeit
Personen
Kosten
Veggie
Musik
Link
Nudeln à la crème
NogNog
Leicht
30 Min
1-2
3,50€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=VfthrizXKOM)
-
Muttis Schnippelbohneneintopf
NogNog
Leicht
90 Min
1-2
2,50€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=lnjqqOz9r0g)
-
Bröselkarfiolkürbis
Antigone
Sehr leicht
30 Min
3
4,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14409243&#post14409243)
Spicy Fries mit Dinkelbratlingen
NogNog
Leicht
90 Min
2
3,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=yRwebUK6Ko4)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14410892&#post14410892)
Falafeln mit Tahin
NogNog
Leicht
20 Min
2
6,00€
Ja
Klick (http://www.jamendo.com/en/album/41806)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14419665&#post14419665)
(Vegane) Brownies
NogNog
Leicht
1-3 Std
4
3,50€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=qAYUuUxZI4M)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14423227&#post14423227)
(Vegane) Erbsensuppe
NogNog
Leicht
2 1/4 Std
2
5,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=LYla2g2MtkQ)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14423227&#post14423227)
Superduper-Gries-Schmarren
Antigone
Leicht
20 Min
3
3,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14423233&#post14423233)
Grießbrei
AgarwaenCran
Leicht
20 Min
1
2,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14423419&#post14423419)
STT (Speck - Tomaten - Tortellini)
Antigone
Leicht
15 Min
3-4
6,50€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14423661&#post14423661)
Bosna (ungarische Art)
honx
Leicht
20 Min
1+
2,50€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14468255&#post14468255)
Spaghetti Olive - Thunfisch
Antigone
Leicht
15 Min
3
4,60€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14475898&#post14475898)
Veganes Tiramisu
Antigone
Mittel
45 Min
4
3,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14475898&#post14475898)
esschord-service-meal
NogNog
Leicht
45 Min
2
3,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14487557&#post14487557)
Raettichs ganz fixe Tomatensuppe
Raettich
Leicht
20-30 Min
2
2,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=YkgfmWfJ11s)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14493428&#post14493428)
Martoks Tomaten-Paprika Suppe
Martok
Leicht
30 Min
4
3,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=DT1KRZOK4VE)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14498256&#post14498256)
Curry-Apfelsuppe mit Kokosmilch
Raettich
Leicht
20 Min
4
3-5€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14499398&#post14499398)
Nogs feine Käsesuppe
NogNog
Leicht
1 Std
4
9,00€
Nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=thQd1KYCgKU)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14500952&#post14500952)
Karotten-Kartoffelpuffer zu Blattspinat
Martok
Leicht
1 Std
4
4,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=yJ4CaHqR4XI)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14519992&#post14519992)
Gemüsepfanne mit Reis oder Kartoffeln
Doctor Gaslight
Leicht
30 Min
1-2
5,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14524221&#post14524221)
Knoblauchcremesuppe
Mephistopheles
Leicht
40 Min
2-4
3,00€
Ja/Nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=h53EXKOl4x0)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14529974&#post14529974)
Peperonie-Regatoni (sehr Scharf) 100% Vegan
Thrice
Leicht
20 Min
2-4
5,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=URp-0gKrRS8)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14532836&#post14532836)
Fleischlasagne mit echter Bechamelsauce
Mephistopheles
Mittel
90 Min
4-5
6,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14533500&#post14533500)
Nudelpfanne (QWERTY-Art)
NogNog
Leicht
45 Min
2
5,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=Pofn5KkoOa8)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14533627&#post14533627)
Quiche Lorraine
Mephistopheles
Mittel
60 Min
3
7,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14533653&#post14533653)
Rosenkohl-Maronen-Auflauf
Ayn
Leicht
55 Min
3-4
5,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14540293&#post14540293)
Veganes Rührei mit veganem Bratspeck
drunken monkey
Leicht
15 Min
2
5,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14553983&#post14553983)
Reitersuppe
EchHeftag
Leicht
1 Std
6
20,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14557797&#post14557797)
Chinesische Tomatensauce mit Reis
EchHeftag
Leicht
25 Min
2
8,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14557797&#post14557797)
Bohnenkartoffeln
NogNog
Leicht
1 Std
2
1,50€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=ZurS1L3cV48)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14558288&#post14558288)
Tofugemüse
NogNog
Leicht
20 Min
2
2,50€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=wRewkpWZTzA)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14558288&#post14558288)
Marinierte Champignons
NogNog
Leicht
1-2 Std
2
1,50€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=j05BHuCvzDU)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14558288&#post14558288)
Pasta mit Gemüse
Antigone
Leicht
45 Min
6
5,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=25LBTSUEU0A)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14573758&#post14573758)
Gemüse-Curry zu Reis
Martok
Leicht
20 Min
2-3
3,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=bHZ73CdwdGE)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14694557&#post14694557)
Thunfisch Baguette
Asgaard
Sehr leicht
20 Min
4
5,00€+
Nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=_7EQlfprV9E)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14982609&#post14982609)
Grünes Thai Curry
hurricane
Leicht
45 Min
5-6
4,00€
Nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=ZhWFSWWefeg)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14814645&#post14814645)
Baked Beans
Salieri
Sehr leicht
15 Min
2-3
5,00€
Nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=S-GHbDFrwlU)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14984225&#post14984225)
Spagetti mit Tomaten/Paprika/Zwiebel-Sauce
Kimi
Leicht
15 Min
2-3
5,00€+
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=1FNgjPpJSLA)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14984472&#post14984472)
Überbackenes Hähnchenbrustfilet Tomate-Mozarella
Martok
Leicht
1 Std
3-4
6,00€
Nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=7FmognvrztU)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14989704&#post14989704)
Schneller Spinatstrudel
Antigone
Leicht
30 Min
3
4,60€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=RiSfTyrvJlg&ob=av2em%22)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15006907&#post15006907)
Club Sandwich
Mephistopheles
Leicht
30 Min
4
10,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15055789&#post15055789)
Serbische Bohnensuppe
Mephistopheles
Leicht
30 Min
4
5,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15073027&#post15073027)
New York Club-Sandwich
Salieri
Mittel
45 Min
4
10,00€
Nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=flWP28y2cyw)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15121805&#post15121805)
Lasagne Familienmampf
Antigone
Leicht
1 Std
3+
7,00€
Nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=0SJPCdafnLo )
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15134535&#post15134535)
Nudeln mit Thunfisch in eigenem Saft
Zorpad
Leicht
10 Min
1+
2-3€
Nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=YpoQii6_C1k)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15142726&#post15142726)
Nudeln Bolognomnom
NogNog
Leicht
40 Min
1-2
4,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=wavpWRK6IX8)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15149857&#post15149857)
Saftfleisch
Mephistopheles
Mittel
45 Min
4-5
5,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15152010&#post15152010)
Ali mit Reis
Serpico
Leicht
20 Min
2
5,68€
Nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=WHGWbfM9MHg)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15153586&#post15153586)
Schinkennudeln
Antigone
Leicht
20 Min
4
3,00€
Nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=5sWKQm8Nd5k)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15153682&#post15153682)
Hackprika Reis
crywofa
Leicht
20 Min
3-4
6,50€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15153948&#post15153948)
Bauerntopf
Daric
Leicht
60 Min
2-3
3,50€
Nein
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=VJLrSc61HRs)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15156187&#post15156187)
Pasta mit Spinat und Tomaten
Antigone
Leicht
30 Min
4
5,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15169880&#post15169880)
Mexikopfanne
Daric
Leicht
30 Min
2
4,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14280428&#post14280428)
Spinatlasagne
Daric
Leicht
60 Min
2
4,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14280428&#post14280428)
Robis starke Hackfleischpfanne
Daric
Leicht
40 Min
2
5,50€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14280428&#post14280428)
Kartoffel-Spinatauflauf mit Curry
Daric
Leicht
30 Min
2
5,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14280428&#post14280428)
Fischeintopf
Martok
Leicht
30 Min
4
5,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14280729&#post14280729)
Parmesan-Blattspinat Penne
Martok
Leicht
30 Min
4
3,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14388690&#post14388690)
Flammkuchen
kraytt
Mittel
75 Min
4
3,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14389007&#post14389007)
Fladenbrot mit Hackfleisch-Käse-Füllung
Escalbryt
Leicht
30 Min
2
4,50€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14392779&#post14392779)
Pinky ihre Spinatspätzle
Raettich
Leicht
35 Min
4
2,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=11862277&#post11862277)
Hähnchenpfanne
HardstyleGothic
Leicht
30 Min
2
3,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=11863613&#post11863613)
Brokkolisuppe
Martok
Leicht
20 Min
4
1,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=11865228&#post11865228)
Vegetarische Panadenfrikadellen
Thalys
Leicht
25 Min
2
1,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=11865373&#post11865373)
Schweinemedaillons auf Ruccola mit Kartoffeln - dazu Ruccolasoße
Martok
Leicht
30 Min
4
8,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=11866535&#post11866535)
Hühnchengeschnetzeltes in Paprika-Tomaten-Soße zu Reis
Martok
Leicht
75 Min
4
4,50€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=12015334&#post12015334)
"Chinesische" Nudelpfanne
Hirni
Leicht
20 Min
2
3,50€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=8921736&#post8921736)
Pfannkuchen
Aurelion
Leicht
15 Min
4
1,20€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3423242&#post3423242)
Zwiebelsuppe
Knox
Leicht
3 Std
2-3
2,00€+
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3423414&#post3423414)
Martok-Spezial-Chilli
Martok
Leicht
45 Min
5-6
5,50€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3423612&#post3423612)
Sellerieschnitzel mit Kartoffelpüree
Orkterminator
Leicht
45 Min
2
1,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3423719&#post3423719)
Zuppa di cipolla
smiloDon
Leicht
60 Min
2-3
3,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3424839&#post3424839)
Mexikanische Würstchenpfanne
Daric
Leicht
35 Min
4
4,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3425932&#post3425932)
Spinatlasagne
Daric
Leicht
60 Min
4
5,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3425974&#post3425974)
Früchtecurrysauce
falcono
Mittel
15 Min
1
3,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3426420&#post3426420)
Selfmade-Nudeln
charkal
Leicht
45 Min
1
1,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3442735&#post3442735)
Birne Helene
charkal
Leicht
45 Min
4
3,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3442868&#post3442868)
Franks einzigartige ChiliToasts
Dead Frank
Leicht
30 Min
2
2,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3443602&#post3443602)
Nudeln mit Käsesauce
~Eisenstroh~
Leicht
20 Min
2
3,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3444374&#post3444374)
Käsespätzle
Seloron
Mittel
75 Min
4
4,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3444715&#post3444715)
Frischkäse-Garnelen-Spinat-Soße
Martok
Leicht
25 Min
4
4,50€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3487504&#post3487504)
Zwiebelkartoffelbrei mit Bratwurst und Soße
Necrophant
Leicht
40 Min
2
4,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=4314652&#post4314652)
Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Speck
Seloron
Leicht
2 Std
2-3
4,50€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=4314778&#post4314778)
Fleisch mit Knoblauch-Weißwein-Soße
Novizethme
Leicht
20 Min
2
5,00€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=4314798&#post4314798)
Pizza
Nys
Leicht
60 Min
2-3
6,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=4315260&#post4315260)
Fleischküchle Garart: Braten
Nys
Leicht
25 Min
2
3,50€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=4315515&#post4315515)
Tomaten-Salami-Soße (zu Nudeln)
Martok
Leicht
25 Min
4
3,50€
Nein
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=4834144&#post4834144)
Eigenes Sub
Wrexx
Leicht
20 Min
1
4,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14422677&#post14422677)
Ludis Hacketopf
Thalys
Leicht
45 Min
41
7,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=582944)
Guacamole (Avocadodip)
Xanatoss
Leicht
-
1
-
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=3425027&#post3425027)
medis Universal-Backrezept
meditate
Leicht
-
1
-
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14420149&#post14420149)
(Vegane) Winter-Pfannkuchen
NogNog
Leicht
15 Min
2
0,50€
Ja
Klick (http://www.jamendo.com/en/track/22281)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14443401&#post14443401)
Das einfachste Mousse au Chocolat der Welt
GaHero
Leicht
1 Tag/10 Min
3-4
2,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=wWhtcU4-xAM&feature=related)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14492336&#post14492336)
Ultra-Schnelles Eis
Raettich
Leicht
4 Std/5 Min
4
3,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=CHUQUfqoy08&feature=related)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14499398&#post14499398)
Superschnelles Weihnachtsgebäck
Antigone
Leicht
30 Min
-
2-3€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14499541&#post14499541)
Hefeschmelz
NogNog
Leicht
5 Min
-
< 1,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=eB097B218VI)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14522762&#post14522762)
Mürbeteig
Mephistopheles
Mittel
20 Min
-
< 1,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14533562&#post14533562)
Chapati-Brot
NogNog
Leicht
20 Min
-
< 1,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=K2cYWfq--Nw)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14536808&#post14536808)
Weißer Glühwein - Spezial
Martok
Leicht
60 Min
-
7,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=Ocz21hvYO8w)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14657073&#post14657073)
Last Minute Kekse
Antigone
Leicht
30 Min
-
4,60€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=BWXqmukiD3U)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14807760&#post14807760)
Very last minute-Kekse
NogNog
Leicht
30 Min
-
4,50€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=MCkV5be6eJA)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14814730&#post14814730)
Weihnachts und Winter Punsch
Asgaard
Sehr leicht
5 Min
-
3,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=ZhWFSWWefeg)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14814855&#post14814855)
Beeren - Nuss Kuchen
Antigone
Leicht
1 Std
-
5,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=eEKwC_cW-No)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14907803&#post14907803)
Pfannkuchen
Asgaard
Leicht
30 Min
3-4
2,00€
Ja
Klick (http://www.youtube.com/watch?v=UG5gO4nlLRQ)
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14924126&#post14924126)
Löffelzimt-Vanille-Kuchen
AgarwaenCran
Leicht
1 Std
2
3,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14979706&#post14979706)
Apfelstrudel
Mephistopheles
Leicht
45 Min
4
4,00€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15151596&#post15151596)
Roggenbrot - Grundrezept
AgarwaenCran
Leicht
2 1/2 Std
-
1,50€
Ja
-
Klick (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=15181190&#post15181190)
Grüne Rezepte stammen aus diesem Thread. Eventuell fehlende Angaben sind rot markiert.
Orangene Rezepte sind aus den alten Kochbuchthreads übernommen - Preise, Zeit und Mengen sind teilweise von mir abgeschätzt.
Magentafarbene Rezepte sind Spezialrezepte, z.B. für Nachspeisen, Dips, Soßen, Grundlagen und Toppings.
Aktuell 107 Rezepte!
http://www.imagebanana.com/img/q7vuemyy/ornaments.png
Für mehrere Rezepte sollten auch entsprechend mehrere Posts verfasst werden, sodass es jeder mitbekommt, wenn es neue Rezepte im Kochbuch gibt.
Also dann: Auf dass dieser Thread bald mit allerlei leckeren Rezepten gefüllt ist! :gratz
http://www.imagebanana.com/img/cg109xl8/paragraph2.pngZur rechtlichen Lage beim Zitat von Rezepten:
Es gibt prinzipiell keinerlei Urheberrechte auf Rezepte als Solche.
Die Art, wie ein Rezept geschrieben ist, kann jedoch ein künstlerisches Werk darstellen und dementsprechend geschützt sein. Das betrifft insbesondere jene Rezepte, die nicht nur stumpf die Vorgehensweise schildern, sondern in irgendeiner Weise "persönlich" verfasst sind. Wer also ein Rezept z.B. aus einem Kochbuch zitieren möchte, sollte nach Möglichkeit versuchen, die Kochanleitung mit eigenen Worten zu erklären, sprich: neu zu verfassen.
Bei Fotos ist ebenso Vorsicht geboten, da diese immer dem Urheberrecht unterliegen.
Eine nützliche und ausführlichere Erklärung gibt es hier (http://chiliforum.hot-pain.de/thread-198.html).
Und um direkt mit gutem Beispiel voran zu gehen, hier meine 2 Alltime-Favoriten von drüben:
Name des Rezepts: Nudeln à la crème
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Satte Mägen: 1-2
Kosten: 3,50€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: The Beatles - Lady Madonna (http://www.youtube.com/watch?v=VfthrizXKOM)
Zutaten:
250g Penne oder andere Nudeln
2 kleine Zwiebeln
150g Champignons
1 Aubergine
2 Tomaten
2 Knoblauchzehen oder notfalls Pulver
Tomatenmark
Sojacuisine
Öl
Salz & Pfeffer
Die Zubereitung:
Die Zwiebeln klein hacken/schneiden und mit dem Knoblauch (wenn frisch) im Öl (~4 EL) anbraten, dabei die Pilze in Scheiben schneiden, die Aubergine würfeln und die Tomaten in Stückchen schneiden. Alles drei zu Zwiebeln und Knoblauch in die Pfanne geben und ca. 10-15 Minuten braten. Währenddessen die Nudeln ganz normal kochen. 4 gute Esslöffel Tomatenmark und ebenso viel Cuisine dazugeben, gut durchrühren, bei Bedarf noch frischen Basilikum dazu, mit Salz und Pfeffer abschmecken und über die Nudeln geben. Bon appetit!
Anmerkungen:
Sojacuisine gibt's im Bioregal der meisten Supermärkte und ist ein Sahneersatz. Wer das nicht findet oder will, nimmt stattdessen einfach Sahne. :)
Name des Rezepts: Muttis Schnippelbohneneintopf
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 90 Minuten
Satte Mägen: 1-2
Kosten: 2,50€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: SDP - Meine Welt (http://www.youtube.com/watch?v=lnjqqOz9r0g)
Zutaten:
6-8 mittelgroße Kartoffeln
4 mittelgroße Möhrchen
1 Glas Schnittbohnen (gibt's im Konservenregal)
1 Zwiebel
Öl
Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer und Bohnenkraut(-gewürz)
Toast oder Brötchen
Die Zubereitung:
Zwiebel in kleine Würfel schneiden, Kartoffeln und Möhren schälen, die Kartoffeln würfeln, die Möhren in nicht zu dicke Scheiben schneiden, danach die Zwiebel mit genug Öl im Topf anbraten, dann die Möhren für 5 Minuten dazugeben. Die Kartoffeln dazu und mit etwa einem Liter Gemüsebrühe alles bedecken sowie mit Deckel für etwa 25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen (alle 10 Minuten mal umrühren). Daraufhin die Schnittbohnen dazugeben, weitere 25 Minuten weiterkochen lassen (wieder das Umrühren nicht vergessen) und den Eintopf zuletzt mit Salz, Pfeffer und ordentlich Bohnenkraut abschmecken und es sich mit Toast oder Brötchen schmecken lassen.
Wenn man's einen Tag später isst, schmeckt's nochmal besser!
Anmerkungen:
Wer den Eintopf gern noch deftiger hätte, kann dazu Rauchendchen essen.
Vielen Dank für deine Initiative - nun wird Raettich den Thread weiterführen :gratz
Antigone
05.11.2010, 05:13
Name des Rezepts: Bröselkarfiolkürbis
Schwierigkeit: sehr leicht
Zubereitungszeit: ca 30 Minuten
Satte Mägen: 3
Kosten: 4 Euro
Vegetarisch: ja
Die passende Musik: äh? Ich hör keine Musik beim Kochen ^^
Zutaten:
1 Karfiol (Blumenkohl), 1/4 Hoki - kürbis, Semmelbrösel (Paniermehl), Butter
Die Zubereitung:
Blumenkohl und Kürbis in Stücke schneiden (nicht zu klein... Etwa 2mal5 cm. Beim Blumenkohl ist das leicht, den braucht man nur zerteilen), waschen und in einen Topf mit Wasser schmeißen. Ab auf den Herd, einschalten und dünsten (bis das Gemüse weich ist. Nicht zu weich, damit es nicht zerfällt). Währenddessen in einer Pfanne die Butter schmelzen und dann das Paniermehl darin schwenken und ein klein wenig anrösten.
Das Wasser wegschütten und das Gemüse dann mit dem Paniermehl mischen. Fertig!
Anmerkungen:
sehr sättigend!
meditate
05.11.2010, 10:04
wenn du die alten threads findest, dann kannst du sie gern mal verlinken. wir hatten schon mehrere koch- und backthreads
Gibs doch zu, du willst daraus nur Profit schlagen :o
Hier eine Liste alter WoG-Kochbuchthreads. Es wär toll wenn du dir die Mühe machen würdest die Rezepte hier im Thread zu sammeln :)
http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=758513
http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=571244
http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=216262
http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=898429
Name des Rezepts: Spicy Fries mit Dinkelbratlingen
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 90 Min
Satte Mägen: 2
Kosten: 3,00€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: Johnny Cash - When A Man Comes Around (http://www.youtube.com/watch?v=yRwebUK6Ko4)
Zutaten:
1kg Kartoffeln
1/2 Packung Dinkelbratlingsmischung
1 Dose Mais
1 Dose Kidney-Bohnen
1 Zwiebel
Öl
Salz, Cayenne-Pfeffer, Pfeffer, Chili, Basilikum, Zucker, evtl. Pommes-Gewürz,
Curry-Ketchup, Mayo oder Bratensoße
Die Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und in pommesgroße Stücke schneiden, den Ofen auf 180° vorheizen und die Pommes auf einem Blech mit Backpapier verteilen. Mit dem Pfeffer, Chili (ich nehme immer getrocknete Chili-Raspeln), Basilikum und auf Wunsch Pommes-Gewürz gut würzen, dann für etwa eine Stunde (je nach Ofen +/- 15 Min.) in den Ofen (nach der Hälfte alles mal wenden). In der Zwischenzeit die Zwiebel zerhacken, den Mais und die Bohnen abtropfen lassen, Letztere gründlich mit Wasser abspülen (der Saft schmeckt einfach nicht), beides in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, 2 TL Zucker, 2 EL Öl, den Zwiebelstückchen und Basilikum vermischen. Die Dinkelbratlinge nach der Anleitung zubereiten (etwa 200ml heißes Wasser für eine halbe Packung, vermischen, 15 Min. ziehen lassen und in ausreichend Öl auf mittlerer Hitze durchbraten). Dann mit Ketchup und Mayo oder mit Soße auf den Teller - Fertig!
Anmerkungen:
Wer Dinkelbratlinge nicht leiden kann, kann natürlich auch das obligatorische Stück Fleisch nehmen.
@meditate & Martok: Wird in Etappen gemacht, den oben bereits Verlinkten hab' ich schonmal integriert. :)
Doppelpost zwecks Update:
Ich hab' nun alle Kochbuchthreads, die ich gefunden habe, ins Kochbuch des Startposts integriert. Wer also was WoG-erprobtes essen will, wird sicher fündig. :)
Damit noch was Kreatives dabei ist, mal etwas Exotischeres:
Name des Rezepts: Falafeln mit Tahin
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 20 Min
Satte Mägen: 2
Kosten: 6,00€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: Shyam Monk - orphans song (http://www.jamendo.com/en/album/41806)
Zutaten:
500g getrocknete Kichererbsen
2 Bund Koriander
1 Bund Petersilie
200g Kichererbsenmehl
125g Tahini (Sesampaste)
1/2 Zitrone
2 1/2 EL Petersilie
200g magerer Naturjoghurt oder Yofu
1 Knoblauchzehe
3 EL Koriander, gemahlen
Geschroteter Chili
Backpulver
Gemüsebrühe
Cayenne-Pfeffer, Paprikapulver (süß), Kreuzkümmel, Salz
Die Zubereitung:
Die Kichererbsen in eine Schüssel mit viel Wasser geben, abdecken und 12 Stunden einweichen lassen.
Selbige danach abtropfen lassen und mit Koriander, dem Petersilienbund, 200ml Gemüsebrühe und dem Chili pürieren. Dann das Kichererbsenmehl und ein Päckchen Backpulver dazugeben, vermengen und durchkneten. Anschließend falafelgroße, flache Bällchen (ungefähr in Kochlöffelkopfgröße) daraus formen und die Bällchen in einer Fritteuse oder notfalls in einer Pfanne mit viel Öl frittieren, bis beide Seiten goldbraun sind.
In der Zwischenzeit Tahini und Joghurt/Yofu vermischen, die Knoblauchzehe zerdrücken oder kleinstmöglich schneiden und beifügen, die halbe Zitrone auspressen und den Saft dazugeben, mit 2 1/2 EL Petersilie, einem TL Salz, etwas Chili, Kreuzkümmel und Paprikapulver vermengen und die Falafeln schließlich genüsslich mit dem Tahin-Dip genießen. Wer es als vollwertige Mahlzeit möchte, kann dazu einen Salat und/oder Reis bzw. Kartoffelbeilagen essen.
Anmerkungen:
Falafeln und Tahin sind ein indisches Gericht, weswegen einige Zutaten auch etwas exotisch anmuten. Tatsächlich gibt es aber zumindest in meinem Edeka alles außer das Kichererbsenmehl zu kaufen. Jenes findet man jedoch entweder in einem indischen Laden oder im Reformhaus.
meditate
06.11.2010, 14:13
wer mal was backen will, ohne sich jetzt groß mit rezeptbüchern aufzuhalten, hier ein universalrezept
100 g Margarine
100 g Zucker
100 g Mehl
halbes Backpulver
das ergibt einen wundervollen Tortenboden. wenn ich die menge verdopple, habe ich das Grundrezept für einen Napfkuchen oder Gugelhupf, ich mach noch 4 eier dran und erhöhe die Backpulvermenge
ich kann die menge auch verdreifachen, sie auf ein blech packen und rauflegen, was ich will.
dieses grundrezept kann ich jederzeit für alle möglichen kuchen verwenden und dann alles mögliche ausprobieren. heut hab ich zum beispiel an die 200 g menge 4 eier und halbes päckchen quark rangemacht. hatte auch schon roseinen und mandeln.
der kuchenteig muss schwerflüssig sein, wenn er zu fest ist, kommt einfach milch dran (wasser geht auch).
dran denken: mehl und backpulver vermischen und zuletzt drantun, es sei denn, ihr mischt noch schokolade oder nüsse oder rosinen ran, dann kommen die zuletzt. man kann unendlich experimentieren.
lecker waren im sommer einfach johannisbeeren reinmischen.
zeiten: für einen 100 g-tortenboden etwa 12 minuten bei 180 °
guglhupf bei 250 g etwa 45 minuten, gleiche temperatur
frohes ausprobieren §wink es schmeckt auf jeden fall besser als jeder aus der kaufhalle und macht nicht viel arbeit
Für AgarwaenCran mein heißgeliebtes Brownie-Rezept:
Name des Rezepts: (Vegane) Brownies
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 1-3 Std
Satte Mägen: 4
Kosten: 3,50€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: The Stranglers - Golden Brown (http://www.youtube.com/watch?v=qAYUuUxZI4M)
Zutaten:
500g 550er-Weizenmehl
350g Rohrzucker
175g Kakaopulver
10g Vanillezucker
750 ml Vanille-Sojamilch
250g Blockschokolade
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
1 Messerspitze Natron
175 ml Pflanzenöl
Die Zubereitung:
Den Ofen auf 210° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Währenddessen alle Zutaten außer der Blockschokolade und 25 ml Öl in einer Schüssel vermischen, auf ein Blech mit Backpapier verteilen und für eine halbe Stunde in den Ofen. In der Zeit die Schokolade mit dem restlichen Öl zum Schmelzen bringen (z.B. in einer hitzedurchlässigen Schale in einem Topf mit Wasser oder notfalls in der Mikrowelle), durchrühren und auf die fertigen Brownies streichen. Jetzt so lange abkühlen lassen, bis die Kuvertüre fest ist (kann gut und gern 2 Stunden oder länger dauern), das Ganze in Portionen schneiden und genießen.
Anmerkungen:
Wer's schöner aussehen lassen will, kann noch bunte Schokostreusel auf die noch flüssige Kuvertüre geben.
Aus "Das Vegane Kochbuch" geklaut und leicht abgeändert. :)
Außerdem, weil ich's gerade koche:
Name des Rezepts: (Vegane) Erbsensuppe
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 2 1/4 Std
Satte Mägen: 2
Kosten: 5,00€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: Kilians - Little Billie, Little Brother (http://www.youtube.com/watch?v=LYla2g2MtkQ)
Zutaten:
6 mittelgroße Kartoffeln
300g junge Erbsen (bei Dosen auf das Abtropfgewicht achten!)
3-4 Möhrchen
300g Räuchertofu
200g Suppengemüse
2 Zwiebeln
Gemüsebrühe
Öl
Salz, Pfeffer, Majoran
Die Zubereitung:
Die Erbsen für eine bis anderthalb Stunden kochen, in der Zeit die Kartoffeln und Möhrchen schälen, erstere würfeln, zweitere in Scheiben schneiden. Den Tofu in kleine Würfel schneiden, die Zwiebeln pellen und kleinschneiden, den Räuchertofu in einem großen Topf mit etwas Öl anbraten, nach 5 Minuten die Zwiebeln dazu geben und nochmal für 5-10 Minuten braten. Dann die gekochten Erbsen (nicht das Kochwasser) dazugeben und 500 ml Gemüsebrühe dazu geben. Für eine Viertelstunde mit Deckel bei mittlerer Hitze kochen lassen, dann die Kartoffeln dazu tun und weitere 15 Minuten kochen lassen. Danach die Möhren und das Suppengemüse hinein und nochmal 15 Minuten kochen. Sollte am Ende zu wenig Flüssigkeit drin sein, etwas mehr Gemüsebrühe dazu geben und kurz aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und einem EL Majoran abschmecken - Fertig!
Anmerkungen:
Wer's lieber konventionell hätte, nimmt statt Räuchertofu Speckwürfel und isst 'ne Wurst dazu.
@meditate: Ich hab's mal als Spezialrezept verbucht. :)
Antigone
06.11.2010, 18:43
Name des Rezepts: Superduper-Gries-Schmarren
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 20 Min
Satte Mägen: 3
Kosten: 3,50 (ca 4 Euro wenn Reismilch verwendet wird!)
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: ---
Zutaten:
4 Eier
250 Gramm Mehl (glatt)
0,5 Liter (Reis)Milch
125 Gramm feiner Gries
Butter oder Margerine
Apfelmus oder Birnenmus
Haselnüsse (gemahlen)... Natürlich nur, wenn man nicht allergisch ist XD
Die Zubereitung:
Zutaten in einer Schüssel zu einem dickflüssigen Teig verühren (so dass er ungefähr die Konsistenz wie Honig hat. Eventuell mit Zugabe von mehr Flüssigkeit oder Gries).
Butter/Margeriene in einer Pfanne heiß werden lassen, Teig hinein. Warten bis die Ränder "fest" werden und das ganze Teil dann ein wenig zerreißen und wenden.
Wenn es fest wird, weiter zerreißen und wenden.
Anrichten, Mus darauf und mit den Haselnüssen dekorieren. Fertig.
Anmerkungen:
Auf Zucker wird hier vollkommen verzichtet. Die Süße kommt rein aus dem Apfelmus oder dem Birnenmus. Wer mag, kann natürlich auch Zucker drüberstreuen.
Wenn man Reismilch statt Kuhmilch verwendet wird die ganze Sache etwas süßer, da Reismilch eher süßlich schmeckt.
AgarwaenCran
06.11.2010, 19:02
Name des Rezepts: griesbrei
Schwierigkeit: simpel (einzig "schwere" ist, dass die milch nicht anbrennt, der gries nicht klumpt)
Zubereitungszeit: ~20 Min
Satte Mägen: 1
Kosten: (geschätzt) 2 € (auf volle packung bezogen)
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: ---
Zutaten:
0,5 L Milch
5 EL Weicher Gries
3 EL Zucker
1 Prise Salz
Zimt und nochmal Zucker nach Geschmack
Die Zubereitung:
0,4 L der Milch in einen Kochtopf machen und mit einer Prise Salz zum kochen bringen.
Während dessen den Gries und Zucker mit der Milch in einen Behälter geben udn gut durchmischen. Während die Milch aufkocht, das Ganze gelegentlich durchrühren.
Wenn die Milchkocht das Gries-Milch-Zucker Gemisch zugeben (Tipp: wenn es gleichzeitig mit einem schneebesen gerührt wird, verklumpt nichts) und solange kochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Auf dem Teller nochmal Zucker udn Zimt nach Geschmack drüber streuen
Beide Rezepte sind indexiert, danke! :)
@AgarwaenCran:
31 satte Mägen? §hehe
Ich hab' mal erstmal "1" genommen..:p
@Antigone:
Wird Montag direkt ausprobiert. :D
AgarwaenCran
06.11.2010, 19:12
ups, soltle 1 Magen heißen, habe es korrigiert :D
31 satte Mägen... §ugly
Was heißt indexiert?
Antigone
06.11.2010, 19:14
@ NogNog: Werd beizeiten mal dein indisches Zeug ausprobieren. Das hört sich nämlich echt lecker an.
31 satte Mägen... §ugly
ja ich hatte mich auch gewundert :D
ups, soltle 1 Magen heißen, habe es korrigiert :D
31 satte Mägen... §ugly
Was heißt indexiert?
Gut, ich wollt schon sagen. :D
Indexiert meint, ich hab's in den Index im Startpost aufgenommen. :)
@Antigone: Bon appetit - ich mag's immer wieder gern. :D
AgarwaenCran
06.11.2010, 19:19
schreib doch einfach "aufgenommen" ;) (oder wenn es schon ein "tolles schlau klingendes wort" sein muss "indiziert" §ugly(
Antigone
06.11.2010, 19:21
da mir grad auffällt, dass bisher nur Vegetarische Gerichte hier gepostet wurden... Hier mal was ganz schnelles, einfaches für die Fleischfreunde unter uns:
Name des Rezepts: STT (Speck - Tomaten - Tortellini
Schwierigkeit: idiotensicher!
Zubereitungszeit: 15 Min
Satte Mägen: 3 - 4
Kosten: 6,50
Vegetarisch: Nein
Die passende Musik: ---
Zutaten:
250 Gramm Speck (geräuchert)
eine Tasse Cocktailtomaten
Tortellini (mit Riccota - Spinat Füllung)
Die Zubereitung:
Speck in kleine Würfelchen schneiden und in eine Pfanne schmeißen. Gut anbraten. Cocktailtomaten waschen und halbieren und zum Speck in die Pfanne schmeißen. NICHT WÜRZEN!!!!
Tortellini kochen, Wasser abseihen und dann alles vermischen. Fertig.
Anmerkungen: ist kein Essen für jeden Tag. Sehr fettig ^^
schreib doch einfach "aufgenommen" ;) (oder wenn es schon ein "tolles schlau klingendes wort" sein muss "indiziert" §ugly(
Na gut, nächstes Mal!
Antigone, Dein Rezept ist aufgenommen. :D
So ähnlich hab' ich's zu Nicht-Veggie-Zeiten öfters mal gemacht, aber eigentlich auch immer noch mit Salz, Pfeffer und Sambal Oelek nachgewürzt. War das falsch? :(
Antigone
06.11.2010, 19:30
So ähnlich hab' ich's zu Nicht-Veggie-Zeiten öfters mal gemacht, aber eigentlich auch immer noch mit Salz, Pfeffer und Sambal Oelek nachgewürzt. War das falsch? :(
Ne ich finds nur ohne Gewürz besser. Der Speck ist ja schon sehr salzig an sich.
Und: Hmmmmmmmmmm Sambal Oelek *schlabber* :D Da steh ich drauf :D
Wow, warum habe ich den Thread bisher immer übersehen? Gute Arbeit, danke! :)
Super umgesetzt bisher :A
Wenn ich zuhause bin trag ich mal noch fehlende angaben und korrekturen zu meinen gerichten zusammen.
Hab da noch was! :p
Mein Hacketopf! (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=582944&highlight=ludis)
Super umgesetzt bisher :A
Wenn ich zuhause bin trag ich mal noch fehlende angaben und korrekturen zu meinen gerichten zusammen.
Danke, danke.
Hast Du's schon selbst erledigt? Ist wahrscheinlich am einfachsten.
Hab da noch was! :p
Mein Hacketopf! (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=582944&highlight=ludis)
Ist hinzugefügt. :D
Noch was Kleines für den Abend:
Name des Rezepts: (Vegane) Winter-Pfannkuchen
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 15 Min
Satte Mägen: 2
Kosten: 0,50€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: Slim - Sister Rosa (http://www.jamendo.com/en/track/22281)
Zutaten:
1 Apfel
150g Mehl
200 ml Wasser
1 EL Zucker
1 EL Vanillezucker
2 EL Kakaopulver
2 TL Zimt
2 EL Öl
1 Prise Salz
Schokosirup
Die Zubereitung:
Alle Zutaten bis auf den Apfel und den Sirup in eine Schüssel geben und gut verrühren, bis alle Klümpchen und Bläschen ausgemerzt sind. Eine recht große Pfanne mit Öl erhitzen und in der Zeit den Apfel in kleine Scheibchen schneiden. Die Hälfte des Teigs in die Pfanne gießen und einige Apfelstücke in den noch flüssigen Teig drücken. Ein paar Minuten warten, bis die Unterseite schön aussieht und fest ist und dann wenden und wieder ein paar Minuten warten. Das Gleiche bei Bedarf mit dem Rest des Teigs wiederholen, den/die Pfannkuchen mit Schokosirup noch süßer machen und mit einer Tasse heißer Schokolade genießen.
Anmerkungen:
Weder gesund noch eine vollwertige Mahlzeit, sondern ziemlich süß und fettig, aber ein perfekter und leckerer Sattmacher für einen kalten Abend.
Name des Rezepts: Bosna (ungarische Art)
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 20 Min
Satte Mägen: hängt ab von der Menge
Kosten: 2,50€ max.
Vegetarisch: Nein
Die passende Musik:
Zutaten:
Hotdogbrötchen, Panini oder sonstiges Langbrötchen, crossgebacken
gebratene Bratwurst oder Bratmaxe (lang selbstverständlich)
Curry + Paprika-Pulver
Viele Zwiebeln
Ketchup + Mayonnaise
Die Zubereitung:
ein bosna ist technisch gesehen in etwa vergleichbar mit nem hotdog, nur eben auf ungarische art.
man nehme dazu ein krossgebackenes langbrötchen und packe ne gebratene bratwurst dort rein.
dazu kommt ne ganze menge curry & paprika-pulver, massenhaft zwiebeln, ketchup und mayonnaise.
das ganze wickelt man am ende zu 2/3 in alu-folie ein, damit die konstruktion nicht ausseinanderfällt.
dann heisst es nur noch: guten appetit!!! das ist nämlich schlicht und einfach ein leckerer traum!
hier ein paar pics (1 (http://upload.worldofplayers.de/files/pUmDSC00042.JPG), 2 (http://upload.worldofplayers.de/files/lslrQ0JapyDSC00044.JPG), 3 (http://upload.worldofplayers.de/files/kd6RppdHDSC00046.JPG), 4 (http://upload.worldofplayers.de/files/DSC00054.JPG), 5 (http://upload.worldofplayers.de/files/IADSC00056.JPG), 6 (http://upload.worldofplayers.de/files/e0Bk1Zjv3WHDSC00058.JPG)) --> lecker!
Anmerkungen:
und wenn man das ding auch noch schön ultra-scharf haben will, packt man noch ne brise chili dazu.
Antigone
13.11.2010, 05:26
Name des Rezepts: Spaghetti Olive - Thunfisch
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: 15 Min
Satte Mägen: 3 (bzw. 6... Ich koch da immer die doppelte Menge, dann ist für den nächsten Tag auch noch was da)
Kosten: 4,60
Vegetarisch: Nein
Zutaten: 2 Packungen passierte Tomaten
ein halbes großes Glas grüne Oliven
2 Dosen Thunfisch in Öl
Gewürze
Die Zubereitung:
Passierte Tomaten in einen Topf geben und Herd einschalten. Öl vom Thunfisch abschütten und Thunfisch hinein.
oliven halbieren und ebenfalls zufügen. Würzen. (sparen mit salz, da die Oliven ohnehin sehr salzig sind)
Nudeln kochen.
fertig ^^
Anmerkungen: nicht jedermanns Sache +g+
Name des Rezepts: veganes Tiramisu
Schwierigkeit: mittel
Zubereitungszeit: 45 minuten
Satte Mägen: 4
Kosten: kann ich grad nicht aus dem kopf sagen. hab ich schon lang nicht mehr gemacht
Vegetarisch: ja
Zutaten:
veganische Zwiebackscheiben oder Löffelbiskuitt
1 Packung Sojaschlagsahne (z.B. soyatoo Sprühsahne)
500 Gramm Vanillepudding
kalten Kaffee
etwas Kakao
Reis oder Sojamilch
Die Zubereitung:
Vanillepudding nach Anleitung mit Reis oder Sojamilch zubereiten (man kann natürlich auch fertigen Soyavanillepudding nehmen) und mit der Soyaschlagsahne (aufgeschlagen natürlich, oder aus der Dose) vermengen.
Mit dem Zwieback bzw. dem Löffelbiskuitt den Boden einer Schale auslegen und etwas von dem Kaffee darauf gießen. (hier eignet sich, vor allem wenn Kinder mitessen statt Kaffee Kakao zu nehmen). Danach die Puddingcreme.
Kakao drüber und für 30 Minuten ab in den Kühlschrank.
Anmerkungen: Wer mag, kann in den Kaffee noch etwas Amaretto oder Rum schütten.
Danke, ihr beiden, die Rezepte stehen nun drin. :):A
Ich habe nun noch einen kleinen Hinweis zur rechtlichen Lage beim Zitieren von Rezepten in den Startpost eingebaut (seit Marions Kochbuch sollte man da vorsichtig sein), und breche eben diese Richtlinie nun auch direkt für ein Rezept aus meinem Lieblingskochbuch, das ich nun wortwörtlich zitiere, da es sich um ein Kochbuch mit Rezepten von Punks handelt, und weil ich dafür direkt ein wenig Werbung machen will:
Name des Rezepts: esschord-service-meal
Schwierigkeit: (Extrem) Leicht
Zubereitungszeit: 45 Min
Satte Mägen: 2
Kosten: 3,00€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: Asschord Service - Revenge
Zutaten:
1 Aubergine
1 Dose Tomaten (in Stücken)
1 gehackte Zwiebel
1 gehackte Knofizehe
150g in Scheiben geschnittene, frische Pilze
2-3 EL Tomatenmark
Die Zubereitung:
Musik schön laut gedreht, Pötte rausgeholt und los geht's.
1. Zu allererst solltet ihr die Auberginen in Scheiben schneiden und dann gut gesalzen und gepfeffert in Öl (am besten Olivenöl) anbraten (nicht zu heiß anbrutzeln, sonst werden die Dinger bitter).
Dann ab damit inne feuerfeste Form.
Wer's hübsch mag, sollte die Auberginen in der Mitte der Form verteilen und am Rand genug Platz lassen, damit man sie dann später in der Soße einbetten kann. Der Anarchist kann natürlich auch alles irgendwie zusammenpampen.
2. Jetzt werden die Pilze inner Pfanne gedünstet, Zwiebeln, Knofi, Tomatenmark dazu, gut verrühren und dann die Dosentomaten dazukippen, alles etwas köcheln lassen, damit's eindickt. Pampe gut würzen (Salz, Pfeffer, Paprika, Kräuter, Tabasco, Domestos, Aspirin, was der Schrank so hergibt).
3. Wenn ihr meint, die Soße schmeckt, schüttet ihr sie um die Auberginen drumrum (Achtung Anarchist: kipp's einfach rein oder iss' es wie DU willst). Ab inne Röhre, 200°C, ca. 20 min, fertig!
Wer will kann noch Reis oder was auch immer dazu essen!
Anmerkungen:
Das Rezept stammt "as it is" aus dem Ox-Kochbuch 3 (http://www.ox-fanzine.de/web/das_ox-kochbuch.535.html) und dort von Frau Esche und ihrem Mazzolata-Kochclub. Alle Credits gehen also an jene. :)
Hey, tolle Idee... Muss ich das eine oder andere mal ausprobieren.
Hier mal was einfaches zum Nachtisch:
Jeder von euch kennt die Rezepte für Mousse au Chocolat. Eier, Zucker, usw. Vergesst es. :D
Name des Rezepts: Das einfachste Mousse au Chocolat der Welt
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 1 Tag
Satte Mägen: 3-4
Kosten: 2€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: Barbara Streisand (http://www.youtube.com/watch?v=wWhtcU4-xAM&feature=related)
Zutaten:
1 Becher Sahne (200-250ml)
1 Normale 200g-250g Tafel Schokolade (jede Sorte erlaubt)
Die Zubereitung:
Sahne im Wasserbad erhitzen (Einfach nen Plastikbecher in einen Topf mit Wasser stellen. Selbst das Wasser muss nicht kochen, da die Schokolade nur schmilzen muss) und während dessen Schokolade in Stücke brechen oder haspeln. Die Schokolade in der Sahne schmelzen lassen, bis sich alles aufgelöst hat und es wie Kakao aussieht. Das ganze lasst ihr Abkühlen und stellt es über Nacht in den Kühlschrank. Dann einfach mit dem Schneebesen wie Sahne steif schlagen und vernaschen...
Anmerkungen:
Es geht wirklich mit fast allen Sorten. Es kann nur sein, dass das Mouse manchmal zu flüssig (weiße Schokolade) oder zu fest (Zartbitter Schokolade) wird.
Das Mouse ist unglaublich mächtig. Kein Wunder bei den Zutaten. ;)
Danke NogNog für die tolle Umsetzung des Einleitungsposts. Sind wirklich viele tolle Rezepte drinnen. :A
Jeder von euch kennt die Rezepte für Mousse au Chocolat. Eier, Zucker, usw. Vergesst es. :D
Danke! Das Rezept ist drin, ich werd's demnächst mal mit Sojasahne probieren. Bin gespannt. :)
Danke NogNog für die tolle Umsetzung des Einleitungsposts. Sind wirklich viele tolle Rezepte drinnen. :A
Danke für die Blumen. Wenn Du willst, trag' auch was ein. ;)
Ich versuch' morgen mal mein altes Käsesuppenrezept auf die Reihe zu kriegen, das war früher mein absolutes Lieblingsgericht. :D
Raettich
14.11.2010, 22:45
Raettichs ganz fixe Tomatensuppe (für zwei Personen)
Zubereitungszeit: 20 - 30 minuten
Vegetarisch: Ja (sogar vegan)
Preis: ca 1,50 - 3 €
Empfohlende Musik: Air - All I need (http://www.youtube.com/watch?v=YkgfmWfJ11s)
800-1000g Dosentomaten
1 Tasse Suppennudeln oder Bruchreis
Salz
Pfeffer
Basilikum
Gemüsebrühe (oder Gewürze nach belieben)
1. Dosentomaten in Topf und erhitzen
2. Mit nem Zauberstab pürrieren
3. Suppennudeln/Bruchreis in den Topf und aufkochen
4. Das ganze ca 10 - 20 minuten kochen lassen.
5. Würzen
6. fertig
hätte noch ein paar rezepte die ich bald reinstellen werde.
Antigone
15.11.2010, 00:40
@ Raettich: Die Nudeln aber schon in einem zweiten Topf oder? Weil wenn ich Suppennudeln 20 Minuten kochen lasse hab ich ne Mehlsuppe §ugly
Raettich
15.11.2010, 00:44
@ Raettich: Die Nudeln aber schon in einem zweiten Topf oder? Weil wenn ich Suppennudeln 20 Minuten kochen lasse hab ich ne Mehlsuppe §ugly
nein, die werden in die pürierten tomaten reingepackt und dort drinn gekocht.
Kommt halt auch drauf an was du halt nimmst. Nudeln meist eher 10 min (oder auch weniger) reis eher ein wenig länger. Kommt immer auf die sorte an. Abschmecken ist diue Deviese;)
Antigone
15.11.2010, 00:47
nein, die werden in die pürierten tomaten reingepackt und dort drinn gekocht.
Kommt halt auch drauf an was du halt nimmst. Nudeln meist eher 10 min (oder auch weniger) reis eher ein wenig länger. Kommt immer auf die sorte an. Abschmecken ist diue Deviese;)
Hm... Suppennudeln sind für mich halt diese ganz dünnen, die keine 5 Minuten brauchen ^^
Aber ich werds auf jeden Fall mal probieren. Wusste ohnehin noch nicht was ich heute Mittags koche. Dann eventuell mit Muschelnudeln oder so ^^
Raettich
15.11.2010, 00:52
Hm... Suppennudeln sind für mich halt diese ganz dünnen, die keine 5 Minuten brauchen ^^
Aber ich werds auf jeden Fall mal probieren. Wusste ohnehin noch nicht was ich heute Mittags koche. Dann eventuell mit Muschelnudeln oder so ^^
stimmt die müssten schneller gehen.
ich benutze halt meist Reis oder Kritharaki-Nudeln
@NogNog: Wie ist das Ox #3 so? Ich hab bis jetzt nur den ersten Band der Kochbuchreihe.
Achja, hier was neues von eben:
Name des Rezepts: Martoks Tomaten-Paprika Suppe
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 30min
Satte Mägen: 4
Kosten: 3€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: The Rolling Stones - Sympathy for the Devil (http://www.youtube.com/watch?v=DT1KRZOK4VE)
Zutaten:
- Eine große Speisezwiebel (diese 250g Oschis) - wahlweise würden es aber auch 2-3 normale tun.
- 4-6 Knoblauchzehen (habs grad mit 4 gekocht...könnte noch etwas mehr vertragen...aber das liegt an euch)
- 1 Paprika (rot wenns geht)
- 6 normale Tomaten (auch rot wenns geht)
- Tomatenmark (ebenso rot wenns geht)
- 250ml Milch (nicht rot)
- Gewürze: Oregano, Basilikum, Liebstöckel, Majoran, Salz, Pfeffer, Curry, Zucker, Paprika edelsüß
- Notwendiges Zubehör: Stabmixer oder Standmixer...hauptsache man kann Sachen zu Matsch damit machen.
Die Zubereitung:
Erstmal werden die Zwiebeln und der Knoblauch gehackt (kann auch grob sein). Dann gibt man etwas Speiseöl in einen Topf und erhitzt es. Zwiebeln dazu und anbraten bis sie braun werden, dann Knoblauch dazu und scharf anbraten, dann gebt ihr etwas Zucker in den Topf damit der schön karamelisiert (1 EL sollte reichen) und noch 2 EL Tomatenmark dazu. Zwischendurch schonmal die Paprika kleinschneiden (kann auch recht grob sein) und dann dazugeben bevor der Knoblauch anbrennt. Die Flamme nun kleinerstellen (so dass der Topf halt warm bleibt) und schonmal die Tomaten schneiden (kann ebenso relativ grob sein). Wenn die Paprika etwas mit angebraten ist, gebt ihr ein Trinkglas voll Wasser dazu und würzt das Ganze schonmal mit den oben genannten Gewürzen. Von den Kräutern kann reichlich dran. Das Ganze muss nun etwas reduzieren (also einfach einkochen), damit der Geschmack aus allem richtig schön rausgezogen wird und im Wasser landet...das Ganze wird dann irgendwann zu einer schönen leicht dicken Brühe. Dann schneidet ihr die Tomaten grob und gebt sie dazu...etwa 10min sollten reichen.
Jetzt kommt der Clou und auch der Grund warum grobes schneiden der Zutaten ausreicht: Der Zauberstab aka Stabmixer - mein Lieblingsutensil. Mixt die ganze Schose ordentlich durch und gebt dabei die Milch hinzu...wenn ihr nen guten Stabmixer habt, dann wird das Ganze dabei nämlich richtig schön cremig und fluffig. Joa...nun noch abschmecken/nachwürzen und fertig is der Käse Suppe. Viel Spaß beim Nachkochen.
Anmerkungen:
Das Ganze ist mal wieder aus Resteverwertung entstanden :)
Antigone
15.11.2010, 18:46
@ Raettich: Die Tomatensuppe ist ja genial :D Sogar mein Nachwuchs hat ein halbes Schüsselchen voll gegessen, obwohl sie eigentlich gar nix tomatiges mag.
@NogNog: Wie ist das Ox #3 so? Ich hab bis jetzt nur den ersten Band der Kochbuchreihe.
Ich find's klasse.
Es ist im Prinzip ganz in der Tradition des ersten Teils, wieder mit vielen leichten und einigen schwierigeren Rezepten, auf jeden Fall aber alles kochbar und trotzdem besonders. Wenn Dir Teil 1 gefallen hat, solltest Du zugreifen. :)
Das Rezept ist drin, ebenso Raettichs (mittlerweile scheinbar schon kampferprobtes) Rezept. Danke euch beiden!
P.S.: Deine Brokkolisuppe von einem der alten Threads koche ich morgen. Den Brokkoli hab' ich schon. :)
Raettich
15.11.2010, 19:36
@ Raettich: Die Tomatensuppe ist ja genial :D Sogar mein Nachwuchs hat ein halbes Schüsselchen voll gegessen, obwohl sie eigentlich gar nix tomatiges mag.
Das freut mich, dass es euch geschmeckt hat. :):A
Ich find's klasse.
Es ist im Prinzip ganz in der Tradition des ersten Teils, wieder mit vielen leichten und einigen schwierigeren Rezepten, auf jeden Fall aber alles kochbar und trotzdem besonders. Wenn Dir Teil 1 gefallen hat, solltest Du zugreifen. :)
Die Ox Kochbücher sind echt klasse. Kann ich jedem nur herzlichst an Herz legen.
Hier hab ich noch ein wunderbares Rezept.
Ultra-Schnelles Eis
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Wartezeit: 4 Stunden
Vegetarisch: Ja
für ca 4 Personen
Kosten: ca 3 Euro
Musiktip: irgendwas schnelles wie z.B. Tackleberry - the youngblooded (http://www.youtube.com/watch?v=CHUQUfqoy08&feature=related)
Zutaten:
400ml Milch
400ml gezuckerte Kondensmilch
200g gehackte Mandeln
Mandel-Backaroma
1. Milch mit der gezuckerten Kondensmilch verrühren
2. gehackte Mandeln dazu
3. 4 Tropfen Mandelaroma dazu
4. ab in die Tiefkühltruhe
5. wieder rausholen
6. essen
und
Curry-Apfelsuppe mit Kokosmilch
4 Personen
Vegetarisch: Ja
Schwierigkeit: mittel-einfach
Kosten: 3-5€
Dauer: ca 20 min
Musiktip: Am besten die gesammte Dead Kennedys-Platte "Fresh Fruit for rotten vegetables"
Zutaten:
2 große Zwiebeln
4 saftige Äpfel (süß)
ca. 200ml Kokosmilch (ist ca eine Dose)
3 Gemüsebrühewürfel
Salz, Pfeffer, Currypulver
100g Mandelblättchen
1 Becher Sojajoghurt
2 Flaschen Bier (eines beim Kochen und das andere beim Essen trinken)
Zwiebeln in Ringe schneiden
Äpfel in grobe Würfel schneiden
beides zusammen andünsten. Danach mit 1 Liter Wasser aufgießen und aufkochen. Die Brühwürfel hinzugeben und mindestens 5 min bei geringer Hitze weiterköcheln lassen.
*warten und Bier trinken*
Danach die Kokosmilch hinzugeben, nochmal erwärmen und dann mit einem Stabmixer im Topf pürrieren.
*Sauerrei wegwisch*
Mit ordentlich Curry, Salz und Pfeffer abschmecken.
*auf Teller verteil*
Nun jeweils einen Kleks Sojajoghurt (wenn keine Veganer mitessen, dann kann man auch normalen Joghurt nehmen) drauftun und die Suppe mit ein paar Mandelblättchen verzieren.
Dazu kann am besten Fladenbrot oder Weißbrot.
Als Vorsuppe und als Hauptgang geeignet.
das rezept habe ich aus diesem Thread übrigens ausgegraben.
Das WoP-Kochbuch (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=758513)
da sind auch noch ein paar rezepte drinn.
Hier hab ich noch ein wunderbares Rezept.
[..]
das rezept habe ich aus diesem Thread übrigens ausgegraben.
Das WoP-Kochbuch (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=758513)
da sind auch noch ein paar rezepte drinn.
Der Thread ist sogar schon aufgenommen in den Index, die Curry-Apfelsuppe habe ich aber auf 45 Min mit allem Drum und Dran geschätzt und das Eis war vom Rezept her so, dass ich nicht genau wusste, wie ich es hätte aufnehmen sollen. Aber dann streich ich es mal aus den Orangenen raus und mach sie grün bzw. magenta. :)
Antigone
15.11.2010, 19:46
Name des Rezepts: Superschnelles Weihnachtsgebäck
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 30min
Satte Mägen: viele ^^
Kosten: 2 - 3 Euro
Vegetarisch: Ja
Zutaten:
eine Packung Kuvertüre (je nach Geschmack weiß, vollmilch oder zartbitter)
Cornflakes
Zubehör:
diese Papierförmchen für Konfekt ( http://www.stockfood.de/bilder-fotos/Drei%20Schokoladenpralinen%20in%20lila%20Papierf%C3%B6rmchen-442276.jpg )
Die Zubereitung:
Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Cornflakes hinzugeben.
Löffelweise in die Förmchen füllen. Ab in den Kühlschrank und warten.
Fertig ist lecker Weihnachtsgebäck :D
Name des Rezepts: Superschnelles Weihnachtsgebäck
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 30min
Satte Mägen: viele ^^
Kosten: 2 - 3 Euro
Vegetarisch: Ja
Zutaten:
eine Packung Kuvertüre (je nach Geschmack weiß, vollmilch oder zartbitter)
Cornflakes
Zubehör:
diese Papierförmchen für Konfekt ( http://www.stockfood.de/bilder-fotos/Drei%20Schokoladenpralinen%20in%20lila%20Papierf%C3%B6rmchen-442276.jpg )
Die Zubereitung:
Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Cornflakes hinzugeben.
Löffelweise in die Förmchen füllen. Ab in den Kühlschrank und warten.
Fertig ist lecker Weihnachtsgebäck :D
Das Ganze funktioniert auch ohne die Förmchen - einfach Löffelweise auf einen Teller/Backblech/whatever Klatschen und in den Kühlschrank packen - ist dann zwar etwas unförmiger, schmeckt aber genauso :D
Hier wie versprochen das Käsesuppenrezept. Ich hab's ewig nicht mehr gekocht, aber ich garantiere: Es schmeckt!
Name des Rezepts: Nogs feine Käsesuppe
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 1 Std
Satte Mägen: 4
Kosten: 9,00€
Vegetarisch: Nein
Die passende Musik: Regina Spektor - Machine (http://www.youtube.com/watch?v=thQd1KYCgKU)
Zutaten:
500g Mischhack (1kg, wer's richtig deftig mag)
3 Stangen Porree
2 Zwiebeln
1 Schale oder 1 1/2 Dosen Champignons
2 Päckchen Sahne-Schmelzkäse
2 Päckchen Kräuter-Schmelzkäse
1 Bund Petersilie
Toast, Brot oder Brötchen
Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer
Die Zubereitung:
Etwa anderthalb Liter Gemüsebrühe aufsetzen.
Das Hackfleisch in heißem Öl anbraten, dabei die Pilze in Scheiben schneiden (bei Dosen halbieren) und die Zwiebeln kleinschneiden und beides dann ebenfalls kurz mitbraten. Den Porree waschen und in Ringe schneiden und die Petersilie hacken. Wenn die Brühe kocht, den Porree, die Zwiebeln und das Hackfleisch hineingeben und gut 15 Minuten köcheln lassen. Dabei den Käse etwas zerkleinern und ihn zusammen mit den Pilzen nach der Viertelstunde dazugeben. Auf kleiner Flamme weiterköcheln lassen, bis der Käse geschmolzen ist, die Petersilie dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Danach noch ein paar Minuten ziehen lassen und es sich mit Brot oder Brötchen schmecken lassen.
Anmerkungen:
Das Rezept habe ich im Laufe der Jahre recht oft variiert. Man kann bspw. noch Sahne oder Crème fraîche hinzugeben (1 Becher, vor Allem Crème fraîche hab' ich immer gern genommen), oder aber je nach Geschmack mehr Fleisch oder mehr Pilze. Gibt man noch gleichzeitig mit dem Käse Kartoffelstücke in die Suppe, lässt es sich auch ohne Brot-Beilage genießen. Ganz nach Belieben. :)
Antigone
16.11.2010, 00:18
Das Ganze funktioniert auch ohne die Förmchen - einfach Löffelweise auf einen Teller/Backblech/whatever Klatschen und in den Kühlschrank packen - ist dann zwar etwas unförmiger, schmeckt aber genauso :D
türlich aber mit Förmchen siehts in der Keksdose halt besser aus :D
Name des Rezepts: Karotten-Kartoffelpuffer zu Blattspinat
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 60min
Satte Mägen: 4
Kosten: 4€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: Anamanaguchi - Blackout City (http://www.youtube.com/watch?v=yJ4CaHqR4XI)
Zutaten:
- 2 Zwiebeln.
- 2-3 Knoblauchzehen
- 1 Strunk Möhrchen
- etwa 7 Kartoffeln (kann man dann ja selbst anpassen)
- 500g Blattspinat
Die Zubereitung:
Kartoffeln schälen und in eine Schüssel mit einer Küchenreibe halt reiben...das gleiche dann mit den Möhrchen (wenn man einen Mixer hat, kann man es sich damit einfacher machen). Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und auch in die Schüssel geben, dann 2 Eier und Mehl einrühren bis die Konsistenz fest genug ist. Mit Salz, Pfeffer, Schnittlauch und Petersilie würzen (braucht recht viel Salz duch die Kartoffeln). Jetzt kann man schonmal den Spinat ansetzen...ich nehm meist gefrorenen - ist einfach einfacher - den braucht man dann im Prinzip nur auftauen und etwas garen - etwas salzen, fertig. Und dann geht die Party los - Öl in die Pfanne und dann die Kartoffelpuffer ausbraten. Den ersten sollte man mal probieren, falls noch Nachwürzbedarf besteht.
Die fertigen kann man dann derweil im Ofen bei 100°C warmstellen.
Joa, wenn dann alles fertig ist Kartoffelpuffer auf den Teller geben, Spinat draufklatschen, fertig :A
Anmerkungen:
Das Ganze ist mal wieder aus Resteverwertung entstanden :)
Weil's gewünscht (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14519395&#post14519395)war, hier mal mein simples, kleines Hefeschmelz-Rezept:
Name des Rezepts: Hefeschmelz
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 5 Min
Satte Mägen: -
Kosten: < 1,00€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: Poets of the Fall - Delicious (http://www.youtube.com/watch?v=eB097B218VI)
Zutaten:
4 EL Hefeflocken (heißen genau so, teils auch "Edelhefe". Nicht zu verwechseln mit "Haferflocken"!)
2 EL Mehl
2 EL Margarine
1 TL Senf
150 ml Sojamilch (Wasser tut's notfalls auch)
Salz, Pfeffer, Paprikapulver (süß), Muskat, Kurkuma
Die Zubereitung:
Die Margarine schmelzen (in der Mikrowelle oder in einem Topf), dann Hefeflocken, Mehl und Senf sowie einen Teelöffel Salz und die anderen Gewürze nach Belieben hinzugeben (gut eine Prise von allem, was da ist). Mit einem Schneebesen gut verrühren und die Sojamilch bzw. das Wasser langsam beim Rühren hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Noch ein bisschen weiterrühren - fertig!
Anmerkungen:
Hefeschmelz ist ein hervorragender, veganer Käseersatz für überall da, wo sonst geschmolzener Käse die Rolle übernimmt - also auf Pizzen und Baguettes, Hamburgern, Lasagne und Aufläufen. Nimmt man gute Hefeflocken und lässt den Schmelz lange genug im Ofen, zieht er ebenso wie richtiger Käse Fäden und wird noch etwas später sogar knusprig. Und er schmeckt sogar wie Käse. ;)
@Martok: Ein ähnliches Rezept wollte ich auch irgendwann noch posten - aber das brauche ich ja nun nicht mehr. :D
Deine Brokkolisuppe ist übrigens sehr lecker. :):A
drunken monkey
18.11.2010, 20:11
Super danke!
Aber hast du mal überlegt statt Margarine z.B. Soja Butter zu nehmen? Bzw. Meinst du das klappt?
1. Gibt es Margarine die nicht Vegan ist
2. schmeckt meiner Meinung nach einfach eklig.
Klar in der komposition schmeckt man sie sicher nicht heraus, aber irgendwie find ich margarine schrecklich.
Werde das Rezept aber, sobald ich Zeit dazu finde, ausprobieren. Mal mit Margarine, mal mit Soja Butter.
Erstmal muss ich aber noch ne gute Creme Brulee (jeder der französisch kann wird mich verprügeln wollen bei der schreibweise, ich weiß) versuchen.
Die Woche hab' ich mir endlich mal so n haushaltsflammenwerfer besorgt ;)
edit: Du schreibst von gewünschter Konsistenz. Welche Konsistenz ist denn dabei gewünscht? ;)
Bitteschön! ;)
Aber hast du mal überlegt statt Margarine z.B. Soja Butter zu nehmen? Bzw. Meinst du das klappt?
Solange sie fetthaltig ist, müsste das genauso gehen. Ich selbst benutze immer Sojola, die passt sehr gut da rein. :)
Klar in der komposition schmeckt man sie sicher nicht heraus, aber irgendwie find ich margarine schrecklich. Korrekt, man schmeckt's nicht heraus. Aber extra dafür Margarine kaufen wäre ja auch blöd. Probier's ruhig mit Butter.
edit: Du schreibst von gewünschter Konsistenz. Welche Konsistenz ist denn dabei gewünscht? ;)
Die Konsistenz, mit der es hält. Wenn es zu flüssig ist, kann man es vergessen, den Schmelz noch auf einem Hamburger zu verteilen oder zu verhindern, dass er auf der Lasagne in Sekundenschnelle ganz nach unten fließt. Und ich weiß, wovon ich rede. :(
Doctor Gaslight
18.11.2010, 20:24
Name des Rezepts: Gemüsepfanne mit Reis oder Kartoffeln
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Satte Mägen: 1-2
Kosten: ca. 5€
Vegetarisch: Ja, aber variierbar.
Zutaten:
2 Paprika
2 kleine Zwiebeln
150g Champignons
1 Aubergine
2 Tomaten
1 Zucchini
1 Frische Knoblauchzehe
150g Schmand (1 kleiner Becher)
Salszkartoffeln oder
Basmatireis
Olivenöl
Salz, Pfeffer, additiv Thymian
Die Zubereitung:
Gemüse putzen,
in eine Pfanne geben und im olivenöl anbraten, bis stellenweise knusprig.
Den Schmand während des Bratens hinzufügen, unterrühren, Gemüse während des Bratvorgangs ab und an wenden.
Gewürze je nach bedarf hinzufügen, abschmecken.
Parallel zum Gemüse können Reis oder Salzkartoffeln in einem Topf gegart werden.
Anmerkungen:
Fleischliebhaber können gemischtes Hackfleisch anfügen.
Das Hackfleisch in einer Pfanne vor dem Hinzugeben des Gemüses anbraten.
@Doctor Gaslight: Dankeschön, es steht drin. :)
Es sei übrigens angemerkt, dass sich Schmand prima durch Soja-Cuisine ersetzen lässt. Dadurch wäre es dann im Nu vegan.
Und irgendwie hast Du das "Gemüse schneiden" vergessen, sondern hast nur das Putzen erwähnt. :D
Doctor Gaslight
18.11.2010, 20:42
@Doctor Gaslight: Dankeschön, es steht drin. :)
Es sei übrigens angemerkt, dass sich Schmand prima durch Soja-Cuisine ersetzen lässt. Dadurch wäre es dann im Nu vegan.
Und irgendwie hast Du das "Gemüse schneiden" vergessen, sondern hast nur das Putzen erwähnt. :D
Naja, ich ging davon aus, dass man unter putzen auch schneiden versteht?
Wie dem auch sei, natürlich muss es noch kleingeschnitten werden. ;)
Das mit der Soja-quisine wusste ich nicht - danke für den Tip.
Naja, ich ging davon aus, dass man unter putzen auch schneiden versteht?
Wie dem auch sei, natürlich muss es noch kleingeschnitten werden. ;)
Das mit der Soja-quisine wusste ich nicht - danke für den Tip.
Hm, weiß nicht, unter "Putzen" verstehe ich ..naja..putzen eben. So, wie man dreckige Sachen eben sauber macht. :)
Doctor Gaslight
18.11.2010, 21:13
Hm, weiß nicht, unter "Putzen" verstehe ich ..naja..putzen eben. So, wie man dreckige Sachen eben sauber macht. :)
hab mal gegoogelt und scheinbar hast du recht :)
drunken monkey
18.11.2010, 22:35
Bitteschön! ;)
Solange sie fetthaltig ist, müsste das genauso gehen. Ich selbst benutze immer Sojola, die passt sehr gut da rein. :)
Korrekt, man schmeckt's nicht heraus. Aber extra dafür Margarine kaufen wäre ja auch blöd. Probier's ruhig mit Butter.
jo sojola benutz ich auch immer. Ist im Endeffekt ja keine Margarine. Sondern soja butter ;)
Die Konsistenz, mit der es hält. Wenn es zu flüssig ist, kann man es vergessen, den Schmelz noch auf einem Hamburger zu verteilen oder zu verhindern, dass er auf der Lasagne in Sekundenschnelle ganz nach unten fließt. Und ich weiß, wovon ich rede. :(
Also wird das dann eher Käse Ersatz der zum weiterverarbeiten in der Küche gedacht ist?
jo sojola benutz ich auch immer. Ist im Endeffekt ja keine Margarine. Sondern soja butter ;)
§kratz
Kann sein, aber es sieht aus wie Margarine - passt. :D
Also wird das dann eher Käse Ersatz der zum weiterverarbeiten in der Küche gedacht ist?
Ja, steht ja schon quasi in den Anmerkungen beim Rezept.
Man erhält damit eine dickflüssige Substanz, die nach Käse riecht und schmeckt, die man aber so in der Form nicht wirklich gebrauchen kann. Hefeschmelz ist zum Überbacken da. :)
Ein einfaches Rezept für Käse für's Brot oder in den Salat kenne ich leider nicht. Den bestell ich mir lediglich gelegentlich im Internet.
drunken monkey
18.11.2010, 22:42
§kratz
Kann sein, aber es sieht aus wie Margarine - passt. :D
Ja, steht ja schon quasi in den Anmerkungen beim Rezept.
Man erhält damit eine dickflüssige Substanz, die nach Käse riecht und schmeckt, die man aber so in der Form nicht wirklich gebrauchen kann. Hefeschmelz ist zum Überbacken da. :)
Ein einfaches Rezept für Käse für's Brot oder in den Salat kenne ich leider nicht. Den bestell ich mir lediglich gelegentlich im Internet.
Jo. Wobei es da auch das ein oder andere Produkt gibt mit dem sich einigermaßen überbacken lässt.
Muss ich wirklich mal ausprobieren. Wobei mir kein Gericht einfällt bei dem man überbacken muss und worauf ich gerade auch lust habe. Lasagne ist nicht so mein Favorit ;)
mfg
Muss ich wirklich mal ausprobieren. Wobei mir kein Gericht einfällt bei dem man überbacken muss und worauf ich gerade auch lust habe. Lasagne ist nicht so mein Favorit ;)
Pizza geht doch wohl immer. :D
drunken monkey
18.11.2010, 22:51
Ouh. Ja klar. Sorry. Ganz vergeßen.
Jetzt hab' ich Hunger :(
Mal überlegen was ich so alles auf ne Pizza drauf packen könnte ...
Vorschläge? ;)
Ouh. Ja klar. Sorry. Ganz vergeßen.
Jetzt hab' ich Hunger :(
Mal überlegen was ich so alles auf ne Pizza drauf packen könnte ...
Vorschläge? ;)
Ich kann doch jetzt nicht meinen eigenen Thread vollspammen. :o
Paprika, Champignons, Mais, Spinat, marinierter Tofu (bissl Öl, bissl Sambal Oelek, Kümmel, Pfeffer, Thymian, Knoblauch, Paprika, Kurkuma), Zucchini, Tomaten, Zwiebeln, Aubergine :D
Doctor Gaslight
19.11.2010, 08:34
Ich glaube, du hast die namen von meinem und martoks gerichten vertauscht ;)
Ich glaube, du hast die namen von meinem und martoks gerichten vertauscht ;)
Oops, stimmt. :scared:
Ist korrigiert. :)
Mephistopheles
19.11.2010, 17:05
Name des Rezepts: Knoblauchcremesuppe
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Satte Mägen: 2-4 (eher als Vorspeise geeignet)
Kosten: 3 Euro
Vegetarisch: ja bis nein
Die passende Musik: http://www.youtube.com/watch?v=h53EX...eature=related
Zutaten:
- Wasser...1/2l...geschüttelt, nicht gerührt
- 6-8 Knoblauchzehen (wenns kleine sind eher 8)
- 1 vorwiegend festkochende / mehlige / Beilagenkartoffel (je nach sprachgebauch) in Mausgröße.
- 1 Zwiebel auch in Mausgröße (oder sonst halt 2-3 kleine)
- 1 Becher Schlagobers (für euch hier....Sahne)
- 1/2l Rindssuppe (1 Gewürzwürfel)
- weißer Pfeffer, Schnittlauch
- Speckwürfelchen
Die Zubereitung:
Knoblauchzehen schälen und in scheiben schneiden, selbiges bei der Kartoffel und ein drittes mal bei der Zwiebel. Das ganze in etwas Fett/rapsöl/olivenöl/ butter andünsten (bis die Zwiebelstücke letschad/weich sind). Die Zwiebeln oder Knoblauchstücke dürfen auf keinen Fall braun werden!!! Währenddessen in einem Topf 1/2 l wasser aufkochen und gewürzwürfel reingeben. Wenn das wasser kocht und sich der würfel aufgelöst hat, das zwiebelkartoffelknoblauchgemisch von der pfanne in den topf mit der suppe geben. Hitze zurückdrehn und ganz leicht 20 minuten köcheln lassen. je nach belieben und gewissen die sünde...äh den schlag bzw sahne dazugießen (ein 3/4 becher reicht auch schon). Das nochmal 10 Mintuten köcheln lassen. Dann mit dem Pürrierstab zerhexxxl0rn. Mit Pfeffer abschmecken und mit gecuttetem schnittlauch servieren. Speckwürfelchen knusprig rösten und dazugeben wenn gewünscht.
Anmerkungen:
Da Man für die zubereitung einige Zutaten braucht die man sowieso immer zuhause haben sollte, hab ich mal nur die gerechnet die schnell schlecht werden und man somit kaufen muss.
Bei dates bitte auch der Frau selbiges servieren.
@Mephistopheles:
Danke! Steht drin, ich werd's die Tage mal, wenn ich 100% sicher bin, nichts vorzuhaben, mal etwas abgeändert ausprobieren. :D
Peperonie-Regatoni (sehr Scharf) 100% Vegan
Hier ein ganz simples Rezept was jeder leicht und sehr günstig machen kann, und recht viel Interpretationsspielraum bietet.
Schwierigkeit: leicht
Zeit: 15 - 20 Min.
Portionen: 2-4
Kosten: 5 EUR (Gesamt) - 1-1,50 EUR (für das Gericht)
Küchenutensilien: Kochtopf, Pfanne, Brett, Messer, Nudelsieb, etwas zum umrühren
Passende Musik: http://www.youtube.com/watch?v=URp-0gKrRS8
Zutaten:
500g Regatoni
1 Tube Tomatenmark 200g
1 Glas scharfe eingelegte Peperonie (die grünen)
Tabasco
Salz
Italienische Gewürzmischung
Sonnenblumenöl
Zubereitung:
1. In einen Topf Wasser geben es leicht Salzen und erhitzen.
2. Peperonie in kleine Ringe schneiden. (Anzahl nach eigenem ermessen, ich bevorzuge ca. 5-8 mittlere Peperonie)
3. In eine Pfanne 2 El. Sonnenblumenöl, die Tube Tomatenmark, die kleingeschnitten Peperonie, 1/2 Tasse Wasser und Tabasco geben. (Tabasco wieder nach eigenem ermessen, ich bevorzuge ca. 1 Fingerhut voll)
4. Die Regatoni in das inzwischen kochende Wasser geben und ab und zu umrühren.
5. Den Inhalt der Pfanne gut vermischen das eine einheitliche Konsistenz entsteht und bei niedriger Hitze erhitzen.
6. Sobald die Regatoni Al dente, also bissfest sind (dürfte 8-12 Min. dauern), Nudeln in ein Sieb abschütten (aber keinesfalls mit Wasser abschrecken) und in die Pfanne geben.
7. Den Inhalt der Pfanne gut verrühren bis alles gleichmässig verteilt ist und auf mittlere Hitze stellen.
8. Nun Salz und die Italienische Gewürzmischung hinzugeben, mit den I.-Gewürzen keinesfalls sparsam sein, mit dem Salz hingegen schon, aber am besten alles abschmecken.
9. Den Inhalt der Pfanne ca. 3-5 Min. ständig umrühren (die Regatoni keinesfalls anbraten lassen) bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, falls es zu "trocken" ist einfach etwas Wasser hinzugeben, notfalls noch Salz/I.-Gewürze/Tabasco hinzugeben.
10. Wenn gewünschte Konsistenz/Geschmack erreicht ist, anrichten, guten Appetit!
Ps. Im Prinzip kann man da nicht viel falsch machen auch wenn man meine "Anweisungen" fast komplett ignoriert. Falls viel übrig bleibt kann man es einfach wieder erhitzen der Geschmack leidet so gut wie garnicht darunter. Das Rezept ist von mir und veröffentliche das erste mal sowas.
@Thrice: Danke für Dein Erstlingswerk - es steht nun auch vorn drin! :)
Eine Frage hab' ich nur: Wie lange überlebt man bei den Peperoni, wenn man so eine Portion gemampft hat? §ugly
@Thrice: Danke für Dein Erstlingswerk - es steht nun auch vorn drin! :)
Eine Frage hab' ich nur: Wie lange überlebt man bei den Peperoni, wenn man so eine Portion gemampft hat? §ugly
Ewig :D ist auch gesund! Aber wenn man Schärfe nicht so gut verträgt ist ein Glas Milch oder eine Scheibe Brot zu dem Gericht zu emphelen ^^
EDIT: NogNog könntest du noch das Veggie in Ja ändern das Gericht ist ja Vegan somit auch Veggie^^.
Mephistopheles
19.11.2010, 22:32
Name des Rezepts: Fleischlasagne mit echter bechamelsauce
Schwierigkeit: mittel
Zubereitungszeit: 90min
Satte Mägen: 4-5
Kosten: 6 Euro
Vegetarisch: nein
Die passende Musik:
Zutaten:
- Lasagneblätter 1 packung
- 1 mittelgroße aubergine/melanzane
- 1 glasfläschchen tomatenpesto
- 500g faschiertes
- 1 große zwiebel
- 75-80ml rapsöl od. 70g kochbutter
- 75-80g universalmehl
- 3/4-1l milch
- salz, pfeffer, zucker, oregano, kräuter, scharf, suppenwürze
Die Zubereitung:
zwiebeln in eine pfanne schneiden und in etwas öl anschwitzen. faschiertes dazu und 1/2 bis einen ganzen würfel Suppenwürze (je nach geschmack) dazugeben - ich persönlich nehme einen ganzen, weil die lasagneblätter beim einkochen so viel saft aufnehmen und die lasagne sonst fad schmeckt. das ganze etwas köcheln lassen und nach belieben würzen. das gläschen pesto (kein fertigsugo!) dazugeben und evtl etwas tomatenmark aus der tube reindrücken. das ganze etwas zuckern, da das gekaufte tomatenmark meißtens säure konserviert wird.
weiter gehts mit der bechamel. das ganze von der platte nehmen und stattdessen einen topf aufsetzen. in diesen die 75-80ml öl oder butter (je nach gewünschter menge bechamel) geben und zergehen lassen. das mehl dazugeben und verrühren bis die masse dünnflüssiger wird und sich am topfboden ausbreitet und bläschen schlägt. den topf von der platte nehmen und die milch unter ständigem rühren langsam (LANGSAM) reinschütten. der kochlöffel sollte unten flach sein damit man den boden des topfes abschaben kann. soweit sollte es aber nicht kommen. nun ständig rühren (wieder am herd) bis die milchsuppe eindickt - achtung das kann auch einige minuten dauern. nie zum rühren aufhören da sonst die sauce unten fest wird und klumpt!!! wenn sie das tut die klumpen am topfrand zerdrücken.
Nun eine auflaufform nehmen und etwas bechamel hineingeben. mit lasagnenudelblätter auslegen und fleischsauce draufstreichen. wieder bechamel, wieder lasagneblätter...usw. wenn ihr merkt dass sich die saucen dem ende neigen sollte noch genug für eine letzte schicht da sein!! die aubergine waschen und in ca 1cm dicke scheiben schneiden und die lasagne (eine saucenschicht!) damit auslegen, quasi eine eigene auberginenschicht machen. diese etwas pfeffern, dann wieder lasagnenblätter und darüber die letzte schicht sauce. käse drüber, parmesan drüber. das ganze mit alufolie bedecken und da eine 3/4 stunde bei 170°C ins rohr. ca 20 minuten vor dem rausnehmen die alufolie runtergeben und drinnen lassen bis der parmesan golden wird.
Anmerkungen:
lecker lecker yamyamyam
Mephistopheles
19.11.2010, 22:41
Name des Rezepts: Mürbeteig
Schwierigkeit: easy
Zubereitungszeit: 20min
Satte Mägen: 0 basis für weitere speisen
Kosten: 1
Vegetarisch: jabjab
Die passende Musik:
Zutaten:
- 250gmehl
- 1/2 tl salz
- 125g kochbutter (1/2 butterwürfel)
- 80ml eiskaltes wasser oder 60ml wasser und 2-3 eiswürfel
Die Zubereitung:
mehl und salz in einem weidling (plastikschüssel) vermengen. die butter in kleine stücke schneiden und einkneten. das kalte wasser hinzugeben und gut zerkneten oder das wasser mit eiswürfel dazugeben wenn das eis einigermaßen geschmolzen ist. das ganze gut verkneten bis das ganze einen schnönen knoß ergibt. in eine frischhaltefolie einwickeln und ca 1h im kühlschrank ruhen lassen.
fertig ist der mürbeteig.
Anmerkungen:
lecker lecker yamyamyam
Ewig :D ist auch gesund! Aber wenn man Schärfe nicht so gut verträgt ist ein Glas Milch oder eine Scheibe Brot zu dem Gericht zu emphelen ^^
EDIT: NogNog könntest du noch das Veggie in Ja ändern das Gericht ist ja Vegan somit auch Veggie^^.
Huch, mea culpa, das kommt davon, wenn man den BB-Code kopiert. Wird verbessert! :)
@Mephistopheles:
Perfekt, danke!
Noch was Fixes für den Abend, entstanden, weil ich noch so ein Knorr-Tütchen übrig hatte:
Name des Rezepts: Nudelpfanne (QWERTY-Art)
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 45 Min
Satte Mägen: 2
Kosten: 5,00 €
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: Bonaparte - WRYGDWYLIFE (http://www.youtube.com/watch?v=Pofn5KkoOa8)
Zutaten:
250g Spiralnudeln
200g Champignons
200g Tofu
150 ml Sojacuisine oder Sahne
750 ml Wasser
2 Tomaten
1 Stange Porree
1 Dose Erbsen-Möhren-Misch
1 Paprika
1 Tütchen "Knorr Fix Rahm Bolognese alla mamma"
Öl
Tomatenmark
Salz, Pfeffer, Paprikagewürz, Thymian, Sambal Oelek oder Chilipulver, Basilikum, Oregano, Kreuzkümmel
Die Zubereitung:
In einer Schale 2 EL Öl, 2 TL Sambal Oelek und eine Prise von allen Gewürzen vermischen (was nicht da ist, muss auch nicht rein).
Den Tofu in kleine Würfelchen schneiden, in die Schale geben und gut mit der Marinade vermischen.
Den Porree in Ringe schneiden, die Paprika und die Tomaten in Stücke und die Champignons in Scheiben.
Den Tofu dann in einer großen Pfanne für einige Minuten braten, dann Porree, Paprika und Pilze hinzugeben und zusammen noch etwas mitbraten.
Die Nudeln, das Wasser, Knorr Fix, Tomaten, Erbsen und Möhrchen dazugeben, alles gut verrühren und für etwa 20 Minuten köcheln lassen, dabei hin und wieder umrühren.
Zum Schluss noch 1-2 EL Tomatenmark und die Cuisine/Sahne hinein, gut vermischen, mit Salz, Pfeffer, Basilikum und Oregano abschmecken - fertig!
Anmerkungen:
Wer die Knorr-Mischung nicht findet oder nicht will, kann sie im Prinzip einfach weg lassen und stattdessen eine Tomate mehr dazutun und am Ende ein bisschen mehr nachwürzen.
Mephistopheles
19.11.2010, 22:54
Name des Rezepts: Quiche Lorraine französischer saurer kuchen
Schwierigkeit: mittel
Zubereitungszeit: 60min
Satte Mägen: 3
Kosten: 7
Vegetarisch: nönö
Die passende Musik:
Zutaten:
- Mürbeteig (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14533562&#post14533562)
- 200-300g schinken oder speckwürfel (die aldi packung is gutgut)
- 2 zwiebeln...eher klein-mittelgroß
- petersilie
- paprika rot/gelb
- blattspinat
- 3 eier
- 200ml schlagobers, sahne, sünde
- käse so viel ihr wollt...oder 200g gerieben
- salz, pfeffer, scharf
Die Zubereitung:
zwiebel in würfelchen schneiden und ganz kurz in einer pfanne anschwitzen, nicht golden werden lassen! petersilie und paprika herschneiden. spinat und zwiebeln dazugeben (das ganze aber nicht erhitzen!).
die eier, den schlag und den geriebenen Käse in einen weidling (plastikschüssel) geben und mit einem schneebesen ausführlich auspeitschen.
rohr einschalten auf 170°C.
nun nehmen wir eine speingform der größe 26cm durchmesser und fetten diese mit butter aus. nehmen den mürbeteig aus dem kühlschrank und ziehen diesen so aus, dass er nicht mehr in dir form passt (am besten den tisch...whatever etwas anmehlen) den pizzabodenähnichen teig in die form geben und am rand hochziehen (ca 3cm). nun ein paar mal in den teig (mit einer gabel) stechen und mit der form ins rohr. Den teig nicht ganz aushärten lassen und die form wieder rausnehmen. das dauert keine 5 minuten. die springform nun mit dem schinken, paprika, zwiebel gemisch ausfüllen und das eigemisch darüberschütten. mit alufolie bedecken und ca 30-40 minuten ins rohr geben. zum schluss alufolie entfernen und die oberfläche golden werden lassen.
Anmerkungen:
lecker lecker yamyamyam
@Mephistopheles: Alter Falter, Du postest ja schneller als ein Lamborghini. :scared:
Auf jeden Fall steht auch das nun drin. :):A
Mephistopheles
19.11.2010, 23:14
naja weil ich gesehn hab, dass hier viele wirklich sehr einfache gerichte drin sind wollt ich mal welche dazugeben, die eindruck schinden und bei mir auf anhieb geklappt haben und gelobt worden bin :P
calapuno
20.11.2010, 13:31
So, ich dreh den Spieß mal um.
Ich sag euch was ich noch im Kühlschrank hab und ihr sagt mir, was ich daraus machen kann. :D
100g Putenwurst
10 Eier
Frischkäse
Feta
Milch
Allmögliches Ketchup, Soßen und Mayogedöns
Karotten
pasierte Tomaten
Couscous
Artischoken
Zwiebeln
So, ich dreh den Spieß mal um.
Ich sag euch was ich noch im Kühlschrank hab und ihr sagt mir, was ich daraus machen kann. :D
100g Putenwurst
10 Eier
Frischkäse
Feta
Milch
Allmögliches Ketchup, Soßen und Mayogedöns
Karotten
pasierte Tomaten
Couscous
Artischoken
Zwiebeln
Gnocchis in Tomaten-Soße mit Putenstreifen und Gemüse. :)
Antigone
20.11.2010, 13:39
Gnocchis in Tomaten-Soße mit Putenstreifen und Gemüse. :)
für Gnocchis braucht man Kartoffeln ^^
für Gnocchis braucht man Kartoffeln ^^
Das wird er doch wohl da haben, hoffe ich.
Aus dem allein, was er da geschrieben hat, ließe sich nichts Vernünftiges kochen. :D
Antigone
20.11.2010, 13:47
Das wird er doch wohl da haben, hoffe ich.
Aus dem allein, was er da geschrieben hat, ließe sich nichts Vernünftiges kochen. :D
also ich improvisiere einfach mal:
Zwiebeln und Karrotten schnibbeln und anbraten
Artischocken zugeben.
Passierte Tomaten drüber und das ganze würzen.
während das vor sich hinköchelt den Couscous zubereiten.
Alles zusammen mischen und Fetastückchen drüber.
Fertig :D
(ich bin die Königin des improvisierten Kochens ^^ Da ich nur max. 7 Euro für Lebensmittel habe am Tag muss man kreativ werden *g*)
also ich improvisiere einfach mal:
Zwiebeln und Karrotten schnibbeln und anbraten
Artischocken zugeben.
Passierte Tomaten drüber und das ganze würzen.
während das vor sich hinköchelt den Couscous zubereiten.
Alles zusammen mischen und Fetastückchen drüber.
Fertig :D
(ich bin die Königin des improvisierten Kochens ^^)
Hm, ein Couscous-Salat quasi. Gar nicht so blöd, aber ohne Beilage wahrscheinlich etwas eintönig.
Wenn noch Mehl da ist, könnte man noch Chapatis dazumachen:
Name des Rezepts: Chapati-Brot
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 20 Min
Satte Mägen: -
Kosten: < 1,00€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: Daft Punk - Harder, Better, Faster, Stronger (http://www.youtube.com/watch?v=K2cYWfq--Nw)
Zutaten:
2 Tassen Mehl
1/2 Tasse Wasser
Öl
Salz
Kümmel, Curcuma und/oder Kardamom
Die Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel geben, ein Spritzer Öl dazu (1 EL etwa), noch eine Prise Salz, Kümmel, Curcuma und/oder Kardamom und etwas Wasser, alles verrühren und nach und nach den Rest vom Wasser dazugeben, während man fleißig weiterrührt. Danach alles richtig durchkneten und 10 Minütchen ruhen lassen.
Währenddessen die Arbeitsplatte mit Mehl bestäuben, aus dem Teig ca. 10 kleine Bällchen formen (wirklich klein, vom Volumen her nicht mehr als ein Feuerzeug) und mit einem Nudelholz oder improvisierterweise mit einer Flasche so dünn wie möglich rollen (20cm Durchmesser hauen hin).
Dann in einer ausreichend großen Pfanne ohne Öl (!) und bei mittelhoher Hitze nacheinander alle Stücke braten. Das dauert pro Stück pro Seite nicht mehr als anderthalb Minuten. Auf einem Teller stapeln und mit einem Pinsel oder einem Taschentuch jedes fertig gebratene Stück Brot mit etwas Öl bestreichen. Fertig.
Anmerkungen:
Chapati ist ein indisches Brot, das häufig zu Suppen und Soßen gereicht wird und welches auch zum "Löffeln" geeignet ist.
Dann hat man auch eine Grundlage. :D
calapuno
20.11.2010, 14:28
also ich improvisiere einfach mal:
Zwiebeln und Karrotten schnibbeln und anbraten
Artischocken zugeben.
Passierte Tomaten drüber und das ganze würzen.
während das vor sich hinköchelt den Couscous zubereiten.
Alles zusammen mischen und Fetastückchen drüber.
Fertig :D
Och, das hört sich doch ganz nett an.
Ich probiers mal aus und schreib dann rein wie das geschmeckt hat. :A
@NogNog:
Ich hab wirklich nur noch das. Hätte ich Kartoffeln hätte ichs hingeschrieben. ^^
Edit: Hey, ist echt ziemlich lecker. :A
Grad wenn man bedenkt aus wie wenig das jetzt gemacht war und wie schnell das ging.
Edit: Hey, ist echt ziemlich lecker. :A
Grad wenn man bedenkt aus wie wenig das jetzt gemacht war und wie schnell das ging.
Bestens. :)
Hast Du's mit oder ohne Brot gegessen?
Antigone
20.11.2010, 15:47
Edit: Hey, ist echt ziemlich lecker. :A
Grad wenn man bedenkt aus wie wenig das jetzt gemacht war und wie schnell das ging.
schön wenn ich helfen konnte :D
Dann mal passend zur Jahreszeit...eine tolle Kombination, Rosenkohl mit Maronen *mjammjam*
Name des Rezepts: Rosenkohl-Maronen-Auflauf
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: Zuberreitungszeit etwa 20 Minuten und für ca. 35 Minuten in den Backofen
Satte Mägen: 3-4 Personen
Kosten: ca. 5-6 Euro (je nach Sonderangeboten)
Vegetarisch: Ja, sofern Eier und Käse gegessen werden
Die passende Musik: sucht euch was nettes aus...
Zutaten:
1 kg Rosenkohl
250 g Maronen (am besten fertig gekochte Maronen)
1 Becher Schmand
1 Becher süße Sahne
1 Päckchen geriebener Käse
2 Eier
Salz, Pfeffer, Muskat
Die Zubereitung:
Den Rosenkohl in Salzwasser kochen (nicht zerkochen :D). Die fertig gekochten Maronen und den Rosenkohl mischen und in eine gefettete Auflaufform geben.
Den Schmand, die süße Sahne und die beiden Eier vermischen, kräftig mit Salz, Peffer und Muskat abschmecken und dann etwa die Hälfte des geriebenen Käses daruntermischen. Diese "Soße" über den Rosenkohl und die Maronen gießen. Jetzt kann man das ganze noch einmal ein wenig würzen, wenn man mag. Dann den restlichen Käse drübergeben und für ca. 40 Minuten bei 180° ab in den Ofen (sollte oben schon goldbraun sein).
Anmerkungen:
Schon fertig gekochte Maronen findet man zur Zeit in jedem Supermarkt luftdicht verpackt beim Gemüse. Sind mit rund zwei Euro zwar nicht ganz billig, aber man spart sich eine Menge Arbeit und Zeit. Man kann aber auch getrocknete Maronen kaufen. Diese müssen dann allerdings erst mehrere Stunden in Wasser eingeweicht und dann für ca. 15 Minuten weichgekocht werden.
Von der Eier-Sahne-Schmand-Mischung kann man auch etwas mehr anrühren, wenn man den Auflauf gerne weniger trocken mag.
Dann mal passend zur Jahreszeit...eine tolle Kombination, Rosenkohl mit Maronen *mjammjam*
Danke, Ayn! http://cache.hyves-static.net/images/smilies/default/smiley_gentleman.gif
Da "vegetarisch" hierzulande aber nur "Man isst kein Fleisch" bedeutet, ist's vegetarisch. Ich hab' also einfach mal nur "Ja" geschrieben. :)
drunken monkey
22.11.2010, 17:46
So. Ist nicht mein eigenes Rezept, aber ich fands schlichtweg genial!
Und da hier doch der ein oder andere Vegetarier/Veganer umher geistert post ichs nun doch hier. Eine erleuchtung für all jene die bratspeck essen wollen, aber kein tier aufm teller haben wollen. :)
Name des Rezepts: Veganes Rührei mit veganem Bratspeck
Schwierigkeit: [Leicht]
Zubereitungszeit: [maximal 15 minuten]
Satte Mägen: [2]
Kosten: [ca. 5 Euro.]
Vegetarisch: [Vegan]
Die passende Musik: -
Zutaten:
[1 Zwiebel, 100g Räuchertofu, 200gr Naturtofu,100gr Seidentofu. eventuell Schnittlauch.
Salz, pfeffer, kurkuma (wahlweiße auch curry)]
Die Zubereitung:
Vorneweg. Man kann beides Zeitgleich machen, ohne streß. Dann braucht man allerdings Zwei Pfannen.
Bratspeck:
Zwiebel schälen, so klein wie euch möglich Schneiden, in die Pfanne mit etwas Öl und anbraten. Sofort, oder sobald die Zwiebeln glasig sind, den Räuchertofu in hauchdünne streifen geschnitten mit in die Pfanne. Der Räuchertofu sollte nicht zu bröselig sein, sonst gelingt es nicht gut.
Beides braten bis der Räuchertofu braun und knusprig ist!
Schon hat man ein super bratspeck imitat das mit dem original mithalten kann. :)
Rührei:
Natur Tofu mit der Gabel zerdrücken, bis ihr feine Stücke habt. Salz je nach Geschmack und WENIG Kurkuma/curry (dient NUR zur gelbfärbung. Das Auge isst mit ;) ).
In eine NEUE Pfanne damit.
Anbraten bis der Tofu LEICHT braun ist. (nicht wie oben!!!)
Seidentofu in grobe Stücke schneiden und jetzt mit in die Pfanne. Kurz mit Anbraten.
Mit Salz und pfeffer abschmecken.
Wenn ihr wollt könnt ihr jetzt noch etwas klein geschnittenen Schnittlauch mit untermengen. Fertig!
Anmerkungen:
Super Frühstück. Noch ein paar Baked Beans dazu Warmmachen, n Toast. Und futtern! ;)
mfg
Antigone
22.11.2010, 17:47
Tofu und Räuchertofu kenn ich aber was ist Seidentofu? :dnuhr:
So. Ist nicht mein eigenes Rezept, aber ich fands schlichtweg genial!
Und da hier doch der ein oder andere Vegetarier/Veganer umher geistert post ichs nun doch hier. Eine erleuchtung für all jene die bratspeck essen wollen, aber kein tier aufm teller haben wollen. :)
§danke
Danke, das probier ich morgen früh direkt aus und geh' nun gleich Seidentofu kaufen. :D
Edit:
@Antigone: Klick (http://de.wikipedia.org/wiki/Seidentofu#Seidentofu). ;)
EchHeftag
22.11.2010, 21:51
Okay, dann will ich auch mal was produktives beitragen.
Name des Rezepts: Reitersuppe
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: ca. 1h
Satte Mägen: Beliebig viele, lohnt sich aber am Besten für größere Gruppen (5+). Ideal auch als Party-Gericht.
Kosten: So ca. 20€
Vegetarisch: Nee
Die passende Musik: Was man so mag
Zutaten (für 6 Personen):
* 1kg Hackfleisch gemischt
* 2x Gulaschsuppe (Fertigsuppe aus z.B. Aldi)
* 2x Uncle Ben's Chinesisch Süß-Sauer
* Tomaten-Ketchup
* Chili-Sauce (beliebige Grillsauce)
* 1 Dose Ananas (gezuckert)
* 1 Glas Bambussprossen
* 1 Glas Sojabohnenkeimlinge
* 1 Glas Tomatenpaprika (eingelegt, davon werden ca. 3-4 Schoten benötigt)
* 1 Glas Gewürzgurken (eingelegt, ebenfalls 3-4)
* 1 Becher Sahne
* 1 Glas Mini-Champignon-Köpfe
* Salz & Pfeffer
Die Zubereitung:
- Zuerst einmal das Hackfleisch in einem großen (!) Topf in etwas Öl anbraten, bis es überall braun ist
- Dann die Ananas abtropfen, in Stücke schneiden und hinzugeben. Ungefähr 3min auf mittlerer Hitze mit dem Hackfleisch braten lassen
- Jetzt die Bambussprossen abtropfen und in den Topf geben. Wieder etwa 3min kochen lassen
- Nun die Sojabohnenkeimlinge abtropfen und mit in den Topf. 3min kochen lassen
- Nebenbei die Gulaschsuppe in einem zweiten Topf ansetzen und erhitzen (nicht kochen)
- Nun die beiden Uncle Ben's-Gläser in den großen Topf hinzugeben
- Sobald die Gulaschsuppe erhitzt ist, ebenfalls in den großen Topf geben
- Nun die Mini-Champignons abtropfen und in den großen Topf geben (wenn die Köpfe zu groß sind, eventuell halbieren). 3min kochen lassen
- Nun 3 Paprikaschoten in längliche Scheiben schneiden und hinzugeben
- 3 Gewürzgurken in mundgerechte Stücke schneiden und hinzugeben
- Das ganze etwa 5min bei mittlerer Hitze kochen lassen, gelegentlich umrühren
- Tomatenketchup und Chili-Sauce komplett in den Topf hinzugeben
- Noch einmal 10min bei mittlerer Hitze kochen lassen, wichtig ist, das das Gemüse alles durch ist, besonders die Champignon-Köpfe. Daher ggf. auch länger kochen lassen. Gelegentlich umrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nochmals etwas kochen lassen
- Abschließend den Becher Sahne hinzugeben und umrühren
- Damit ist das Essen fertig und kann serviert werden
Anmerkungen:
Ist am besten als Party-Gericht oder für ein WG-Kochen geeignet. Ist auch, wie man an den Zutaten sieht, nicht gerade das gesündeste Essen der Welt, wer also auf seine Ernährung achten will, sollte vlt. auch besser drauf verzichten.
Kann auch am nächsten Tag erneut aufgewärmt werden.
------------------ Und noch was -------------------------
Name des Rezepts: Chinesische Tomatensauce mit Reis
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: ~ 25min
Satte Mägen: 2 Personen oder 2 Tage (d.h. man macht's sich am nächsten Tag nochmal warm), im Grunde beliebig
Kosten: ~ 8€
Vegetarisch: Nee
Die passende Musik: Was man so will
Zutaten:
Reis
2-3 Hähnchenbrustfilets (nicht paniert)
1 Glas Uncle Ben's Chinesisch Süß-Sauer
1 Packung Tomatenpüree
1 Dose Ananas
1 Glas Tomatenpaprika (eingelegt)
etwas Tomatenmark
Salz, Pfeffer, Chili, Paprika, Thai-Curry-Gewürz
Die Zubereitung:
- Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Sobald es kocht, den Reis dazugeben und nach Packungsempfehlung kochen (meistens so um die 20min)
- Nebenbei die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke schneiden
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Hähnchenstücke auf allen Seiten goldbraun braten
- Die Ananasscheiben abtropfen, in Stücke schneiden und zu den Hähnchenstücken geben. Etwa 3min kurz braten
- Das Chinesisch Süß-Sauer und das Tomatenpüree hinzugeben
- Das Tomatenmark hinzugeben und verrühren, damit die Konsistenz der Sauce etwas fester wird
- Die Tomatenpaprika abtropfen, in Scheiben schneiden und zu der Sauce hinzugeben
- Etwa 10min braten lassen, gelegentlich umrühren
- Mit den Gewürzen gut würzen und abschmecken. Das Chili sparsam verwenden ;)
- Den Reis abtropfen lassen und in eine Schale geben, die Pfanne mit der Sauce auf einen Untersetzer stellen
- Nach Belieben Sauce zum Reis geben
Anmerkungen:
Das verwendete Gemüse ist komplett variabel, anstelle von Ananas können auch Bambussprossen oder ähnliches verwendet werden (oder zusätzlich dazugegeben werden). Ebenso kann auch frische Paprika anstelle von eingelegten Paprika verwendeten werden. Die Gewürze sind ebenfalls variabel, Salz und Pfeffer sollten immer dran, der Rest je nachdem, was sich im Haushalt gerade befindet. Das Thai-Curry insbesondere kann auch durch normales Curry ersetzt werden.
Falls man scharfe Gerichte nicht mag, sollte man auch das Chili weglassen.
Der Reis sollte so portioniert werden, dass man ihn bei einem Essen komplett essen kann, die Sauce selbst kann ruhig am nächsten Tag erneut aufgewärmt werden.
Besten Dank, EchHeftag.
Für mich kommt's zwar nicht infrage, aber da hätten wir zumindest auch mal ein Rezept für Massen. :D
Mein gestriges Abendessen mal in 3-fache Rezeptform gebracht:
Name des Rezepts: Bohnenkartoffeln
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 1 Std
Satte Mägen: 2
Kosten: 1,50€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: Gorillaz - M1 A1 (http://www.youtube.com/watch?v=ZurS1L3cV48)
Zutaten:
6-8 Kartoffeln
1 Dose Prinzesschenbohnen
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Öl, Bohnenkraut, Thymian, Basilikum, Dill, Salz, Pfeffer, Margarine
Die Zubereitung:
Die Kartoffeln waschen und in Scheiben schneiden (Schale darf dran bleiben). Die Bohnen abtropfen lassen und dann in einer Pfanne mit Öl und Bohnenkraut anbraten, die Zwiebeln und Knoblauchzehen kleinschneiden und beide mit ca. 3 EL Öl sowie ausreichend Kräutern und Gewürzen in einer kleinen Schüssel mischen. 2 Bahnen Alufolie auslegen, mit Margarine einfetten und die Kartoffeln, Bohnen und die Mischung aus der Schüssel drauf. Die Folie mit allem drin einwickeln und im vorgeheizten Backofen eine Viertelstunde bei 180° backen. Danach rausholen, das Paket öffnen - fertig!
Anmerkungen:
Schmeckt prima mit Tofugemüse und marinierten Champignons, lässt sich aber auch mit Salat o.ä. essen.
Name des Rezepts: Tofugemüse
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Satte Mägen: 2
Kosten: 2,50€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: Gorillaz - Double Bass (http://www.youtube.com/watch?v=wRewkpWZTzA)
Zutaten:
200g Tofu
2 Zwiebeln
1 Stange Sellerie
2 Möhrchen
Gemüsebrühe
Mehl
Öl
Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Thymian
Die Zubereitung:
Den Sellerie und die Möhren in Scheibchen und die Zwiebeln in Stücke schneiden.
Den Tofu in Stückchen schneiden und ca. 3 EL Mehl sowie ein wenig von allen Gewürzen vermischen und den Tofu darin panieren sowie in einer Pfanne mit Öl für einige Minuten anbraten. Dann Sellerie, Möhrchen und Zwiebeln ebenfalls anbraten, dann 250 ml Gemüsebrühe hinzugeben und für ungefähr 10 Minuten köcheln lassen, bis das Ganze etwas eindickt. Noch einmal gut umrühren und mit dem Tofu vermischen - fertig!
Anmerkungen:
Schmeckt prima zu Bohnenkartoffeln und marinierten Champignons, lässt sich aber auch prima mit Reis oder anderen Kartoffelgerichten essen.
Name des Rezepts: Marinierte Champignons
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 1-2 Std
Satte Mägen: 2
Kosten: 1,50€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: Gorillaz - Sound Check (http://www.youtube.com/watch?v=j05BHuCvzDU)
Zutaten:
8-10 Champignons
Öl, Sojasoße, Balsamico-Essig
Salz, Pfeffer, Thymian, Oregano, Basilikum
Die Zubereitung:
Die Pilze köpfen (sprich: Die Stängel abschneiden) und sie dann vorsichtig mit einem Löffel aushöhlen. Je 2 EL Öl, Sojasoße und Balsamico vermischen, eine gute Prise von allen Gewürzen dazu und alles verrühren. Die Pilze mit dem Kopf nach unten mit einem Pinsel (oder Ähnlichem) innen mit der Marinade bestreichen und alles etwa 1 bis 2 Stunden ziehen lassen. Danach kurz anbraten - fertig!
Anmerkungen:
Schmeckt prima zu Bohnenkartoffeln und Tofugemüse, lässt sich aber auch zu vielen anderen Gerichten super essen.
Alles 3 zusammen sieht dann etwa so aus (http://www.imagebanana.com/img/ckwnbh5u/nomnom.jpg) und schmeckt prima. :)
Antigone
25.11.2010, 08:49
Name des Rezepts: Pasta mit Gemüse
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: ca 45 Minuten
Satte Mägen: 2x3 (also entweder 6 Personen oder für 3 Leute je zwei Tage *g*)
Kosten: 5 Euro
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: Timbaland feat. Nelly Furtado - Morning after Dark (http://www.youtube.com/watch?v=25LBTSUEU0A)
Zutaten:
2 Packungen passierte Tomaten
500 Gramm Champignons
1 Zwiebel
1 kleine Zucchini
Kräuter (hier greife ich immer auf die "8 Kräuter" Mischung aus dem Tiefkühlregal von Hofer/Aldi zurück)
Nudeln ^^
Die Zubereitung:
Alles an Gemüse klein Schneiden.
Zuerst die Champignons anbraten, da diese viel Wasser verlieren. So lange rühren bis alles Wasser verdampft ist. Champignons raus aus der Pfanne und derweil daneben stellen.
Zwiebel und Zucchini anbraten, Champignons wieder hinzufügen.
Passierte Tomaten und Kräuter in einem Teller vermengen, danach über das Gemüse. ca. 30 Minuten köcheln lassen und würzen nach Geschmack.
Nudeln al dente kochen und servieren.
Anmerkungen:
dazu schmeckt frisch geriebener Pandano oder Parmesan sehr gut.
Danke mal wieder. :)
Ihr Österreicher habt's gut. Hierzulande funktionieren soooo viele Youtube-Videos nicht ("This video is not available in your country.")..muss man dann entweder mit'm Proxy drauf oder auf MyVideo oder Simfy suchen. :(
Antigone
25.11.2010, 11:48
Danke mal wieder. :)
Ihr Österreicher habt's gut. Hierzulande funktionieren soooo viele Youtube-Videos nicht ("This video is not available in your country.")..muss man dann entweder mit'm Proxy drauf oder auf MyVideo oder Simfy suchen. :(
ach bei uns laufen auch einige nicht. Vor allem von WMG und UMG. :dnuhr:
Name des Rezepts: Weißer Glühwein - Spezial
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Sitte Mägen: Je nach dem ob ihr Alkoholiker seid...dürften etwa 15 Tassen sein
Kosten: 7€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: Parov Stelar - Booty Swing (http://www.youtube.com/watch?v=Ocz21hvYO8w)
Zutaten:
- 3 Flaschen Weißwein lieblich/halbtrocken/trocken (egal - nehmt irgendwas günstiges - hab gestern Flaschen für 1,50€ genommen)
- Frischer Ingwer (so etwa 4cm von der Knolle)
- Honig
- Orange (2 Scheiben reichen)
- 1 Liter Apfelsaft (klarer)
- 2 Stangen Zimt
- Gewürznelken
Die Zubereitung:
Rein in Topf, warm machen (nicht kochen!), soviel Honig rein damit das Ganze nicht mehr sauer ist (je nach gewähltem Wein halt), mindestens eine Stunde lang durchziehen lassen (mit Deckel drauf) - länger wär besser. Alles durch n Sieb in Thermoskannen jagen und fertig :A
(wenn man ein Gewürz-Ei hat kann man es sich natürlich einfacher machen)
Wenn ihr euren Gästen dann noch ne Freude machen wollt, stellt verschiedene Sirups, Liköre, Brände und Schnäpse auf den Tisch - da ergeben sich geniale Mischungen. Besonders toll ist der weiße Glühwein mit etwas Haselnuss-Barsirup und einem Schuss Rum ^2^
Anmerkungen:
Geht halt schnell in den Kopf und so...kocht vorher am besten was fettiges :D
Name des Rezepts: Gemüse-Curry zu Reis
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Sitte Mägen: 5 Portionen
Kosten: 3€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: Poitín - Midsomer Set (http://www.youtube.com/watch?v=bHZ73CdwdGE)
Zutaten:
- 1 Packung gefrorenes Asia-Gemüse (oder halt irgendne andere Gemüsemischung - wenns geht ungewürzt und natürlich ohne Konservierungs und Geschmacksverstärkerzeugs - sowas gibts auch schon von Gut- und Günstig)
- Gemüsebrühe
- Curry, Salz, Pfeffer
- Reis (Langkorn oder so)
Die Zubereitung:
Erstmal Wasser für Reis aufsetzen und Reis machen und so. Dann Erdnussöl oder eben ein anderes (wird man eh nicht sooo rausschmecken) in nen Topf und das gefrorene Gemüse ordentlich erhitzen oder besser: anbraten. Ich hab dafür ne Pfanne mit erhöhtem Rand - perfekt für sowas. Naja...dann eben die Gemüsebrühe dazu geben, mit ordentlich Pfeffer, Salz und viel Curry würzen und das Ganze noch etwas reduzieren lassen. Fertig - einfach schnell und ultra lecker :A
(am besten natürlich mit selbstgemachter Gemüsebrühe...hab erst letztens wieder auf Vorrat welche gekocht und eingefroren - tollig :A)
Anmerkungen:
Essen - is lecker und so.
Dieser Thread darf nicht sterben :o
Wir machen hier grad das Perfekte Promi Studenten Dinner. Also mehrere WGs bekochen sich halt nacheinander gegenseitig. Gestern waren wir dran:
1. Aperitif - Sekt mit Früchten und Säft drin
2. Vorspeise - Brokollisuppe (ganz simpel: Brokolli, Salz, Pfeffer, und etwas Sahne)
3. Salat zur Hauptspeise - ein simpler Feldsalat mit Tomaten und gerösteten Sonnenblumenkernen - dazu ein Balsamico-Senf-Dressing
4. Hauptspeise - Schweinemedallions zu Kartoffelpuffern (mit Zwiebeln, Karotten, Knoblauch) und als Gemüsebeilage noch Schwarzwurzeln, Karottenstreifen und Zuckerschoten. Als Soße gabs ne kräftige Rahm-Gemüsesoße dazu...also nicht viel.
5. Dessert - Brownie-Tassenkuchen mit flüssigem Kern und dazu Vanilleeis mit heißen Himbeeren.
Bilder und Rezepte werden nachgeliefert, sobald ich Zeit hab :)
Dieser Thread darf nicht sterben :o
Uuh, ich muss mal wieder den Index aktualisieren, Deine beiden Rezepte habe ich irgendwie total übersehen. :(
Wird jetzt erledigt - und heut' Abend gibt's von mir mal wieder eines. ^2^
Antigone
24.12.2010, 09:42
Name des Rezepts: Last Minute Kekse
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: ca 30 Minuten
Satte Mägen: ---
Kosten: 4,60
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: Bobby Helms - Jingle Bells Rock (http://www.youtube.com/watch?v=BWXqmukiD3U)
Zutaten:
200 Gramm Kokosraspeln
200 Gramm Puderzucker
1 EL Zitronensaft
3 Eiklar
Backoblaten
Die Zubereitung:
Backofen auf ca 180 Grad vorheizen
Eiklar zu festen Schnee schlagen
Zucker unterrühren, sodass eine dicke Creme entsteht
Kokosraspeln und Zitronensaft unterheben
Backoblaten auf einem Blech (Backpapier nicht vergessen) verteilen und kleine Häufchen machen
ca. 15 Minuten goldgelb backen
[/QUOTE]
Thunfisch Baguette
Schwierigkeit: sehr leicht
Zubereitungszeit: 20min
Satte Mägen: 5-6
Kosten: 4€
Vegetarisch: Grauzone, Fisch eben...
Die passende Musik: Einfach vor sich Hinpfeifen, wie in diesem Video (http://www.youtube.com/watch?v=ZhWFSWWefeg)
Zutaten:
1 Dose Thunfisch
1 6er Pack 'aufback Baguettebrötchen'
ein paar Tomaten
12 Scheiben Käse
Die Zubereitung:
Man schneidet die Baguettebrötchen der länge nach auf, halbieren eben.
Dann belegt man die Hälten in dieser Reihenfolge:
Tomatenscheiben
Thunfisch drüber
Käsescheibe drauf
Dann die belegten Hälften einfach in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 180°C ca. 15 min backen. (eben bis die Baguettebrötchen Goldbraun sind)
Anmerkungen:
Sehr günstig, sehr leicht, sehr schnell und vorallem: sehr lecker §wink
____________________________________________________________
Wie wäre es wenn man hier auch mal Rezepte für Punsch oder so reinstellen würde?
Danke, Antigone und Asgaard, beide wieder im Index. :):A
Wie wäre es wenn man hier auch mal Rezepte für Punsch oder so reinstellen würde?
Klar, gerne. Ich hab' da aber leider kein Rezept, das ich schonmal ausprobiert hätte. Das müsste jemand Anderes übernehmen. :)
Noch was Fixes:
Name des Rezepts: Very last minute-Kekse
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 30 Min
Satte Mägen: 1 Blech
Kosten: 4,50€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: Harry James - Got No Time (http://www.youtube.com/watch?v=MCkV5be6eJA)
Zutaten:
250g Margarine
250g Speisestärke
100g Puderzucker
100g Mehl
50g gemahlene Mandeln
50g Schoko - entweder fertig als Tröpfchen oder Raspeln oder Blockschokolade
2 Pakete Vanillezucker
2 Fläschchen Vanillearoma
Die Zubereitung:
Den Ofen auf 180° vorheizen, dabei die Margarine schmelzen und in einer Schüssel mit dem Puderzucker verrühren. Dann alle anderen Zutaten hinzugeben (Blockschokolade vorher natürlich hobeln oder mit einem Messer zertrümmern), gut verrühren und ein Blech mit Backpapier auslegen.
Aus dem Teig kleine Kügelchen formen (etwa vom Umfang eines 2€-Stücks), auf's Blech legen und sie je nach Wunsch in Form bringen (z.B. mit einer Gabel oder einem Löffel platt drücken, oder aber Formen ausstanzen). Das Ganze dann für etwa 20 Minuten in den Ofen.
Optional lassen sich die Kekse nun noch prima bestreichen.
Entweder mit Kuvertüre (etwa 100g sollten genügen; vorher im Wasserbad schmelzen und drauf streichen), mit Zuckerguss (100g Puderzucker mit 50g Margarine) oder einfach mit etwas gesiebtem Puderzucker.
Bon appetit!
Anmerkungen:
Schmecken nicht nur zu Weihnachten. :)
Übrigens wäre das nun Rezept #46 in diesem Thread. Respekt!
Edit @Asgaard: Ich hab' bei Deinem Rezept übrigens mal "Nein" zum Punkt Vegetarisch geschrieben. Echter Vegetarismus schließt auch Fisch aus. ;)
[..]
@Asgaard: Ich hab' bei Deinem Rezept übrigens mal "Nein" zum Punkt Vegetarisch geschrieben. Echter Vegetarismus schließt auch Fisch aus. ;)
kd, hab das nur zur Mal so gesagt, weil manche Vegis essen den... §xmas
___________________________________________________________________________
Weihnachts und Winter Punsch
Schwierigkeit: sehr leicht
Zubereitungszeit: 5min
Kosten: ca. 3€
Rezept für 7-8 Tassen
Zutaten:
1l Apfelsaft
300ml Traubensaft
200ml Orangensaft
und Zimt
Rezept:
Topf nehmen, Herd anmachen, alles reinkippen, mit Zimt beliebig würzen und genießen :)
Das perfekt an kalten Tagen^2^
Antigone
04.01.2011, 14:23
Name des Rezepts: Beeren - Nuss Kuchen
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Satte Mägen: ---
Kosten: ca. 5 Euro
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: Yummy Yummy yummy (http://www.youtube.com/watch?v=eEKwC_cW-No)
Zutaten:
2 Becher Mehl (glatt)
1/2 Becher Puderzucker
1/2 Becher brauner Zucker
1/2 Becher geriebene Mandeln
1/2 Becher geriebene Haselnüsse
1/2 Becher Milch
1/2 Becher Öl
2 Teelöffel Backpulver
Zimt
1 Ei
1 Packung tiefgefrohrener Beerenmix
Die Zubereitung:
Backofen auf ca 180 Grad vorheizen
alle Zutaten außer den Beeren zu einem Teig verrühren. Dann die Beeren unterheben. Den Teig in eine eingefettete bemehlte Backform geben und auf der mittleren Schiene ca. 50 Minuten backen (Stäbchenprobe!)
Anmerkung
Bechergröße entspricht 250 ml
Mephistopheles
04.01.2011, 15:06
hab meine lasagne mal aktualisiert
Pfannkuchen
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 30 min
Satte Mägen: 3, oder '4 kleine'
Kosten: 2€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: http://www.youtube.com/watch?v=UG5gO4nlLRQ
Zutaten:
500g Mehl
3 Eier
Zucker
Salz
Wasser
Milch
Die Zubereitung:
Man nehme eine Schüssel und macht die 500g Mehl rein. Nun schlägt man die Eier auf und gibt sie dazu. Das alles verrühren mit einem Elektroquirl. Dabei immer etwas Milch und Wasser dazu, damit man am Ende ein dickflüssigen Teig ensteht. Zucker und eine prise Salz dazu runden das ganze noch ab. Nochmal ordentlich durchrühren, es sollte dabei LEICHT plätschern, denn dann ist der Teig perfekt. Wenn es kein bisschen plätschert ist er etwas zu dick, wenn er extrem plätschert und spritzt, ist es zu flüssig. Wenn es zu flüssig ist, dickt man es einfach noch mit etwas Mehl an.
Nun nimmt man eine Pfanne und lässt darin ein Stück Magarine/Butter oder etwas Öl (Ich finde Magerine am besten) schmelzen. Wenn es brutzelt dann kommt etwas Teig hinein. Von beiden Seiten braun werden lassen, dann kann er raus. Das wiederholt man, bis der Teig aufgebraucht ist.
Anmerkungen:
Man muss nicht genau danach gehen, man kann auch ohne Rezept es machen, wenn man gut Schätzen kann §wink
Guten Appetit! :)
Antigone
06.01.2011, 07:10
@ Asgaard: Wenn man keinen Zucker nimmt und insgesamt mehr macht, hat man, wenn man die Dinger in Streifen schneidet, am nächsten Tag eine tolle Suppeneinlage aus denen, die übrig geblieben sind ;)
http://www.55plus-magazin.net/uploads/frittaten-suppe.jpg
AgarwaenCran
10.01.2011, 22:45
Name des Rezepts: Löffelzimt-Vanilie-Kuchen
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Satte Mägen: auf einmal wohl 2
Kosten: keine Ahnung...
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: -
Zutaten:
18 EL Mehl
18 EL Zucker
18 EL Öl (Sonnenblumenöl)
18 EL Milch (3,5 % Fett)
4 Eier
2 EL Zimt
2 Päckchen Vaniliezucker
1 Päckchen Backpulver
Butter/Öl zum einfetten der Backform
Paniermehl für Backform
Die Zubereitung:
Alle Zutaten zusammen in eine Schüssel geben und gut durch rühren, bis es einen glatten Teig ergibt (Tipp: wenn ihr das Öl udn die Milch zuletzt dazu gebt, braucht ihr nur einen Löffel, den ihr auch zum durch rühren nehmen könnt).
Die Backform einfetten udn zusätzlich in der Backform noch gleichmäßig Paniermehl verteilen. Geht am Besten, indem ihr ein wenig rein macht und dann durch drehen der Form verteilt.
Jetzt den Teig in die Form geben und den Backofen auf 200°C vorheizen.
wenn der heiß ist runter stellen auf 180°C und den Kuchen 1/2 Stunde backen. Da die zeit je nach Ofen variiert unbedingt Messer-/Stäbchenprobe!
Wenn alles richtig gemacht ist, habt ihr einen Kuchen, der Innen richtig schön locker und oben und an den Seiten knusprig ist.
Anmerkung
Wie gesagt, am Besten Zutaten so dazugeben, dass Milch und Öl als letztes kommen, dadurch könnt ihr den Zucker udn das Mehl gut dazugeben udn spart euch Geschirr ;)
Du misst das mit Esslöffeln ab? :scared:
Ich würd' mich spätestens ab Löffel 5 eh vertun und vergessen, wo ich beim Zählen noch gleich war. §hehe
Und eine Frage hätte ich noch: Wofür ist das Paniermehl gut? Im Prinzip fettet man eine Form ja ein, damit a) der Kuchen dunkler bzw. außen knuspriger wird und b) damit's aber hinterher auch besser flutscht. §kratz
Ich schätze die Zutaten mal so auf etwa 3€..je nachdem, ob man Bioeier nimmt oder nicht und generell darauf, ob man Markenprodukte nimmt oder nicht. Einverstanden? :)
AgarwaenCran
11.01.2011, 02:00
Joa, mit den Löffeln ist so ähnlich wie mit den amerikanischen Kuchen alá soundsoviele Becher ;) Außerdem habe ich keine Küchenwaage, wodurch ich erfinderisch sein muss §ugly
Naja, durch das Paniermehl wird der Kuchen außen noch knuspriger und flutscht noch besser ;) So als Sicherheit, damit es auch wirklich nicht anbrennt ;)
außerdem schmeckt mir das so besser, habs auch schon ohne probiert :P
Joa, 3 € müssten hinkommen... Gerade bei Löffeln kann man da die Menge schlecht abschätzen udn damit den Preis :D
Ist "indexiert"? :D
Ist "indexiert"? :D
Kooo~oorrekt. :):A
Antigone
11.01.2011, 05:34
Du misst das mit Esslöffeln ab? :scared:
Amerikaner messen nur in Cups und Spoons ;) Das ist nur für uns Europäer ungewohnt *g*
Ich hab ein amerikan. Kochbuch zuhause da war ich auch erstmal verwirrt *g* Inzwischen backe ich nur noch "amerikanisch". Ist einfach unkomplizierter :D
(man muss nur bei den amerikan. Rezepten den Zucker reduzieren. Sonst schmeckt alles hauptsächlich nach Zucker §ugly )
Amerikaner messen nur in Cups und Spoons ;) Das ist nur für uns Europäer ungewohnt *g*
Das können die Amis ja auch gerne machen, es macht ja meistens auch Sinn.
Aber bei 18 EL (= 270ml!) nimmt der Eine gehäufte, der Andere gestrichene Löffel und wieder Andere bauen in jedem Esslöffel die Alpen nach. Da gibt's dann doch schon allein bei den Grundzutaten riesige Schwankungen um +/- 50% oder so. :D
Da lob' ich mir doch meine Angaben in Gramm und/oder Milliliter. :)
Antigone
11.01.2011, 11:27
Das können die Amis ja auch gerne machen, es macht ja meistens auch Sinn.
Aber bei 18 EL (= 270ml!) nimmt der Eine gehäufte, der Andere gestrichene Löffel und wieder Andere bauen in jedem Esslöffel die Alpen nach. Da gibt's dann doch schon allein bei den Grundzutaten riesige Schwankungen um +/- 50% oder so. :D
Da lob' ich mir doch meine Angaben in Gramm und/oder Milliliter. :)
Deshalb gibts für die Angabe "Spoons" und "Cups" extra "genormte" Becher und Löffel und die werden IMMER gestrichen verwendet *g* Bekommt man in jeder gut sortierten Haushaltsabteilung :D
Aber ich glaub 18 Spoons sind dann schon 1 Cup und ein paar zerquetschte Spoons *g*
Deshalb gibts für die Angabe "Spoons" und "Cups" extra "genormte" Becher und Löffel und die werden IMMER gestrichen verwendet *g* Bekommt man in jeder gut sortierten Haushaltsabteilung :D
Na gut, dann macht's sogar ein bisschen Sinn.
Wobei ich nach wie vor nicht verstehe, wieso. Ist doch viel einfacher mit Messbecher und Küchenwaage, dann hat man die gesamte Zutat in einem Durchgang drin..dürfte aber wohl persönlicher Geschmack sein. :D
Aber ich glaub 18 Spoons sind dann schon 1 Cup und ein paar zerquetschte Spoons *g*
Wieviel ml ist denn ein amerikanischer Cup?
Im Deutschen ist 1 Tasse = 200ml, wenn ich mich richtig erinnere.
Dann hätten wir...1 Cup + 5 Spoons. :cool:
Antigone
11.01.2011, 11:35
Na gut, dann macht's sogar ein bisschen Sinn.
Wobei ich nach wie vor nicht verstehe, wieso. Ist doch viel einfacher mit Messbecher und Küchenwaage, dann hat man die gesamte Zutat in einem Durchgang drin..dürfte aber wohl persönlicher Geschmack sein. :D
Naja ich finds so angenehmer mit den Bechern ^^ Meine Schwiegermama versteht das wiederrum gar nicht :D
"Kind! Das macht man mit der Waage!!!!"
Wieviel ml ist denn ein amerikanischer Cup?
Im Deutschen ist 1 Tasse = 200ml, wenn ich mich richtig erinnere.
Dann hätten wir...1 Cup + 5 Spoons. :cool:
hab jetzt das erste mal auf meinem Cup nachgeschaut wieviel es wirklich sind *g* Sind auch 200 ml.
Naja ich finds so angenehmer mit den Bechern ^^ Meine Schwiegermama versteht das wiederrum gar nicht :D
"Kind! Das macht man mit der Waage!!!!"
Damit hat sie ja auch Recht. :p
hab jetzt das erste mal auf meinem Cup nachgeschaut wieviel es wirklich sind *g* Sind auch 200 ml.
Alles klar, dann weiß ich ja jetzt Bescheid, falls ich mal nach 'nem amerikanischen Rezept kochen sollte. §wink
Antigone
11.01.2011, 11:46
Alles klar, dann weiß ich ja jetzt Bescheid, falls ich mal nach 'nem amerikanischen Rezept kochen sollte. §wink
kannst ja mein Kuchenrezept ausprobieren *g* Allerdings hab ich da etwas mehr Zutaten genommen, weils nur mit Becher war ^^ Und ich einen Kuchentiger als Freund hab XD
kannst ja mein Kuchenrezept ausprobieren *g*
Milch und Ei, das sag' ich Dir,
werden nicht genutzt bei mir.
Statt Milch kann ich zwar Soja kaufen,
doch bei Eiern wird das nicht so laufen..
Mit Backin und Stärke kann ich's ähnlich binden,
wie würdest Du diese Idee denn finden?
Schmecken würd's anders, schätz ich doch mal,
das wäre dann aber meine einzige Wahl. :dnuhr:
Antigone
11.01.2011, 11:54
Milch und Ei, das sag' ich Dir,
werden nicht genutzt bei mir.
Statt Milch kann ich zwar Soja kaufen,
doch bei Eiern wird das nicht so laufen..
Mit Backin und Stärke kann ich's ähnlich binden,
wie würdest Du diese Idee denn finden?
Schmecken würd's anders, schätz ich doch mal,
das wäre dann aber meine einzige Wahl. :dnuhr:
Ein nettes Gedicht hast du geschrieben,
deine Reime muss man lieben,
doch kann ich dir dazu nichts sagen,
ohne Ei zu backen, tu ich nicht wagen.
Probieren musst du das allein,
aber es könnt schon lecker sein.
Ein nettes Gedicht hast du geschrieben,
deine Reime muss man lieben,
doch kann ich dir dazu nichts sagen,
ohne Ei zu backen, tu ich nicht wagen.
Probieren musst du das allein,
aber es könnt schon lecker sein.
Danke für die Blumen, vorweg gesagt,
ohne Eier ist's aber nicht zu gewagt,
man kann schon leck're Kuchen dann backen,
rundum gut und ohne Macken!
Liegt ganz bei Dir und Rezepte ein paar
kann ich nachher noch posten, und da
sind teilweise dann sehr Schöne dabei,
die schmecken sehr lecker - ganz ohne Ei.
Dein Rezept test' ich die Tage mal aus,
wird sicherlich ein sehr leckerer Schmaus. :)
hurricane
11.01.2011, 14:58
Thread, ich liebe dich, du hast mir schon oft geholfen wenn ich nichtmehr weiter wusste, langsam muss ich mich mal bedanken, nämlich damit:
Name des Rezepts: Grünes Thai Curry
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Satte Mägen: 4
Kosten: Nicht ganz sicher, tippe aber auf ca. 5-8 Euro
Vegetarisch: Nein (aber variabel)
Passende Musik:Pantera - Cowboys from hell (http://www.youtube.com/watch?v=_7EQlfprV9E)
Zutaten:
Hühnschenfleisch
Broccoli
Paprika
grüne Bohnen
Erbsen
grünes ThaiCurry; eine Paste oder wahlweise Pulver (gibts im Asiamarkt für wenig Geld, reicht lange und ist unendlich haltbar)
Kokosmilch (500 ml reichen)
Sojasauce
Chillischoten
Fischsauce
Reis
Zubereitung:
Erst den Reis kochen, am besten im Reiskocher, wer sowas nicht hat ärgert sich halt rum mit überlaufenden Töpfen und verhundsten Herdplatten §ugly. Die Kokosmilch in einen Wok oder Topf geben und zum kochen bringen. Fügt nun die grüne ThaiCurryPaste oder wahlweise das Pulver hinzu. Währenddessen das Hühnchenfleisch in mundgerechte Häppchen schneiden und in die kochende Kokosmilch geben. Sind diese durch, so gebt ihr das Gemüse, inkl. Chillischoten hinzu; das Grünzeug sollte aber knackig bleiben, also nicht zu lange auf der Platte lassen. Zum Abschluss noch Sojasauce und Fischsauce (kein Beinbruch wenn nicht) hinzufügen. Verrühren und fertig, zusammen mit Reis servieren.
Anmerkung:
Wieviel ihr von den einzelnen Zutaten hinzufügt hängt ganz von euch ab, ich mach immer viel Fleisch und viel Paprika. Vom Gemüse könnt ihr auch einiges tiefgefroren kaufen, dies hält dann auch für mehrere Male.
Thread, ich liebe dich, du hast mir schon oft geholfen wenn ich nichtmehr weiter wusste, langsam muss ich mich mal bedanken
:gratz
Danke, hübsches Rezept - ist nu gelistet. :)
Der Thread ist ja ... interessant. ^^
Ich hatte ganz vergessen, dass es in der WoG ja quasi alles gibt. xD
Baked Beans
Schwierigkeit: sehr leicht
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Portionen: 3-4
Kosten: ?
Vegetarisch: Nein
Die passende Musik: Old Dan Tucker - Bruce Springsteen (http://www.youtube.com/watch?v=S-GHbDFrwlU) (nur Livevideos... :-S)
Der passende Ort: Am Rand eines staubigen Weges draußen in der Wüste mit Baum im Rücken und einem Lagerfeuer. xD
Empfohlener Film: Beliebiger Western mit Clint Eastwood (z.B. "Cowboys")
Zutaten:
-2 Dosen Heinz Baked Beans in Tomatensauce
-250g Speck in Würfeln (unbedingt variierbar, nicht sehr viel weniger nehmen, aber nach oben ist das offen)
-2 Zwiebeln
-2EL Ahornsirup
-Salz
-evtl. Tabasco und/oder Chilischote
Die Zubereitung:
Zwiebeln würfeln (ruhig etwas gröber als gewöhnlich) und bereit halten. Pfanne erhitzen, während dessen die Dosen öffnen und in jede einen EL Ahornsirup geben (kommt nicht auf die Idee den weg zu lassen).
Wenn die Pfann heiß ist den Speck ohne Fett kurz anbraten und rechtzeitig danach die Zwiebeln zugeben und glasig werden lassen. Hier ist es wichtig das rechte Timing zu finden. Bitte Zwiebeln nicht zuerst nehmen, die werden schwarz bevor der Speck gut angebraten ist.
Im Anschluss die Bohnen dazu und gut erhitzen, mit Salz und ggf. Tabasco abschmecken. Wer es gern etwas schärfer mag sollte kein Tabasco dazu verwenden, sondern eine Chili-Schote zugeben, die Menge an Kernen ist maßgeblich für die Schärfe. Verrückte wie ich nehmen eine Habanero (http://de.wikipedia.org/wiki/Habanero) (gibt's in Asia-Shops) mit 1/3 der Kerne, Anfängern würde ich davon abraten.
Anmerkungen:
Jeder ordentliche Koch würde dieses Gericht ablehnen, aber wer passionierter Hobbythemenkoch ist kann jede Menge Spaß damit haben.
Mich erstaunt es ja wie viele vegetarische/vegane Gerichte es hier gibt, aber nich bei mir, ein Mann muss doch Fleisch haben. xD Kurzum: Wer das hier ohne Fleisch macht wird damit sicher nicht glücklich werden.
BTW: So ähnlich sieht es auch aus wenn die Britten ihre Bohnen zum Frühstück essen.
Jetzt da ich diesen Thread kenne werde ich mich bemühen eine ganze Reihe von Themenrezepten hier einzustellen, ich kann ja unmöglich der einzige sein für den zu einem Film auch das rechte Essen gehört.
Spagetti mit Tomaten/Paprika/Zwiebel-Sauce
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: ca 15-20 min
Satte Mägen: ca. 2-3
Kosten: Ca 5-7€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik:
Alarmsignal - Wir Leben (http://www.youtube.com/watch?v=1FNgjPpJSLA&feature=related)
Zutaten:
Ein Paket Spagetti bzw Nudeln
1 Paprika
1 Zwiebel
Tabasco
Zitronenkonzentrat (Das Zeug hier (http://upload.worldofplayers.de/files6/Zitronenkonzentrat.jpg))
Tomatensauce ca 400g (Ich nehme die hier (http://upload.worldofplayers.de/files6/Mamma_Lucia_Sugo_Italiano.jpg))
Tomatenmark
Creme Fresh
Olivenöl
Pfeffer
Salz
Kräuter (Jeder wie er mag)
Knoblauch
Die Zubereitung:
Also Los gehts:
Zuerst schneidet ihr eine halbe Paprika in ca 0.5 cm breite Streifen. Macht die Streifen nicht zu lang sondern halbiert sie am besten. Danach würfelt ihr eine Zwiebel, wobei die Menge je nach Geschmack varririert ich empfehle eine gute Hand voll zu nehmen.
Jetzt könnt ihr das Nudelwasser aufsetzen und eine Prise Salz hinzugeben. Ist das erledigt, wird der Boden einer Pfanne (mit einigermaßten hohen Wänden) mit Olivenöl bedeckt. Sobald das Öl heiß ist, werft ihr die Paprikastreifen hinein (Vorsicht heiße Ölspritzer) und fangt sofort an zu rühren, damit diese nicht anbrennen. Haben die Streifen eine für euch annehmbare Konsistenz erreicht, packt die Zwiebeln dazu auch hier gilt es Vorsicht walten zu lassen. Rührt sofort weiter, da die Zwiebeln augenblicklich beginnen Farbe zu nehmen (leicht bräunlich werden in der Regel nach ca 2-10 Sekunden :D). Ist dies geschehen, ca 1/3 der Tomatensauce hinzugeben und weiterrühren. Nun kann man die Hitze auf ca 3/4 der maximalen Leistung zurückdrehen.
Das Nudelwasser sollte inzwischen am kochen sein also werft eure Nudeln bzw Spagetti hinein. Behaltet die Nudeln Auf jeden Fall im Auge, sodass sie nicht überkochen können.
Jetzt gebt etwas Tomatenmark ca 1/2 Teelöffel in die Sauce und immer schön weiterrühren :p. Wenn der Arm taub wird oder euch grade danach ist den Rest der Sauce hinzugeben. Ist dies geschehen, rührt ca 1/2 Esslöffel Creme Fresh hinein. Ihr solltet jetzt ne Menge heißes Zeug in einer schönen Orangene Farbe vor euch in der Pfanne haben. So ab hier dürft ihr anfangen je nach Geschmack zu würzen. Ich nehme immer 1-2 Spritzer (§knin) Zitronenkonzentrat und ne ordendliche Menge Tabasco, Pfeffer und Salz (Habt ihr zu viel Tabasco genommen, rührt einfach noch etwas Creme Fresch unter). Rührt das ganze ordentlich unter und gebt eure Kräuter zusammen mit dem Knoblauch hinzu (Ich empfehle Petasilie, Dill, Kresse, Kerbel und Schnittlauch).
Die Nudeln dürften inzwischen fertig sein, also gießt das Wasser ab.
So Geschafft :)
Richtet alles schön an und Serviert es euren Liebsten oder esst es selber (oder beides). :)
Anmerkungen:
Ich gehe immer von der vollen Leistung eures Herdes aus es sei denn ich schreibe was anderes :).
Die Sauce wird extrem dickflüssig werden also nicht wundern ;).
§wink
Mich erstaunt es ja wie viele vegetarische/vegane Gerichte es hier gibt, aber nich bei mir, ein Mann muss doch Fleisch haben. xD Kurzum: Wer das hier ohne Fleisch macht wird damit sicher nicht glücklich werden.
Glaub es oder nicht: Das schmeckt auch mit Räuchertofu statt Speck. :p
Jetzt da ich diesen Thread kenne werde ich mich bemühen eine ganze Reihe von Themenrezepten hier einzustellen, ich kann ja unmöglich der einzige sein für den zu einem Film auch das rechte Essen gehört.
Gern doch!
Danke euch beiden, stehen nun ebenfalls vorne drin. :)
Name des Rezepts: Überbackenes Hähnchenbrustfilet Tomate-Mozarella
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Satte Mägen: 5 Portionen
Kosten: 6€
Vegetarisch: Nein
Die passende Musik: Morcheeba - Rome Wasn't Built In A Day (http://www.youtube.com/watch?v=7FmognvrztU)
Zutaten:
- Hähnchenbrustfilets (ich habs diesmal mit 5 mittleren Filets gemacht)
- Olivenöl
- 6 große Tomaten
- 2 Packungen Mozarella (bzw. 2 Mozarellakugeln)
- Knoblauch, Oregano, Basilikum, Salz, Pfeffer
- Reis/Spaghetti/Bandnudeln/...
Die Zubereitung:
Auflaufform mit Olivenöl ausstreichen und Hähchenbrustfilets darin verteilen. Dann bei den Tomaten den Strunk wegschneiden, grob teilen und zusammen mit Olivenöl, gehacktem Knoblauch, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer in den Mixer geben und halt soweit mixen, dass es ne schöne Masse ergibt (auch gern noch mit groben Stücken drin). Diese Masse dann über den Hähnchenbrustfilets verteilen, Mozarella schneiden und alles schön auslegen.
Das Ganze dann bei 200°C Ober- und Unterhitze in den Herd geben bis der Mozarella schön braun wird (je nach Ofen anders - 30min wohl mindestens). In der Zwischenzeit kann die Beilage gemacht werden. Ich habs grad mit Spitzen-Langkornreis gemacht, aber diverse Nudeln würden wohl auch hervorragend passen.
Anmerkungen:
Bon Appetito.
Antigone
14.01.2011, 13:14
Name des Rezepts: Schneller Spinatstrudel
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Satte Mägen: 3
Kosten: 4,60 (wenn man Annimmt, dass man den Blattspinat erst kaufen muss ^^)
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: Hinder - Lips of an Angel (http://www.youtube.com/watch?v=RiSfTyrvJlg&ob=av2em")
Zutaten:
- halbe Packung tiefgefrorenen Blattspinat
- eine Packung Feta
- eine Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
- Gewürze
Die Zubereitung:
Auf einem Backbleck mit Backpapier den Blätterteig legen. Die kleinen, noch tiefgefrorenen Blattspinatwürfel mittig der länge nach verteilen. (ich brauchte ca. eine halbe Packung). Feta zerbröseln und darüber streuen. Salz, Pfeffer und Kräuter nach Wahl darüber.
Teig verschließen und in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen (mittlere Schiene).
Backen bis der Blätterteig knusprig, goldbraun ist (20 - 25 Minuten)
Mahlzeit ^^
Anmerkungen: Geht schnell und ist lecker :)
Name des Rezepts: Eierburger
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: ~20 min
Satte Mägen: 2
Kosten: ~7 €
Vegetarisch: Vegetarisierbar
Zutaten:
4 Eier
1 Dose Thunfisch
Brot ( 4 Semmel eignen sicht gut)
Käse (eigentlich egal was für einer, geriebener am besten)
1/2 - 1 Zwiebel
Gewürze (Salz, Pfeffer, evtl. Schnittlauch, evtl. Tabasco)
Nach Wunsch Burgerbelag ala Tomaten, Salatblätter...
Nach Wunsch Saucen ala Sauerrahm, ...
Die Zubereitung:
Zwiebel schneiden, ungefähr im Abstand von einem halben cm, danach die eier in einer schüssel verquirlen, die zwiebel, den käse und den thunfisch zugeben (vegetarier können diesen einfach weglassen). Die pampe wird nach belieben gewürzt und in eine vorgeheizte pfanne mit etwas öl gegebn. die Pfanne sollte nicht zu groß sein, die dicke von dem "Omlett" das jetzt als bulettenerstatz angefertigt wird sollte ungefähr 1 cm betragen. por seite jetzt rund 5 minuten braten, danach auf einem teller vierteln. Ab ins Brot mit Tomate, Salatblatt und Sauerrahm - Mahlzeit
hurricane
16.01.2011, 12:09
Name des Rezepts: Gemüse-Curry zu Reis
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Sitte Mägen: 5 Portionen
Kosten: 3€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: Poitín - Midsomer Set (http://www.youtube.com/watch?v=bHZ73CdwdGE)
Zutaten:
- 1 Packung gefrorenes Asia-Gemüse (oder halt irgendne andere Gemüsemischung - wenns geht ungewürzt und natürlich ohne Konservierungs und Geschmacksverstärkerzeugs - sowas gibts auch schon von Gut- und Günstig)
- Gemüsebrühe
- Curry, Salz, Pfeffer
- Reis (Langkorn oder so)
Die Zubereitung:
Erstmal Wasser für Reis aufsetzen und Reis machen und so. Dann Erdnussöl oder eben ein anderes (wird man eh nicht sooo rausschmecken) in nen Topf und das gefrorene Gemüse ordentlich erhitzen oder besser: anbraten. Ich hab dafür ne Pfanne mit erhöhtem Rand - perfekt für sowas. Naja...dann eben die Gemüsebrühe dazu geben, mit ordentlich Pfeffer, Salz und viel Curry würzen und das Ganze noch etwas reduzieren lassen. Fertig - einfach schnell und ultra lecker :A
(am besten natürlich mit selbstgemachter Gemüsebrühe...hab erst letztens wieder auf Vorrat welche gekocht und eingefroren - tollig :A)
Anmerkungen:
Essen - is lecker und so.
hab mir eben das gekocht, hat super geschmeckt, war billig und ging wahnsinnig schnell, klare Empfehlung von mir:A
Als nächstes werde ich wohl mal den Spinat-Feta-Strudel ausprobieren, wobei mir der schonmal arg misglückt ist...
Grad erst "entwickelt" (Resteverwertung...der alte Parmesan im Kühlschrank hat mich inspiriert...und der Blattspinat war auch zufällig da):
Martoks Parmesan-Blattspinat Penne
Gehackte Zwiebeln (2 kleine), feingehackten Knoblauch (3 kleine Zehen) und etwas Tomatenmark (1 EL) anbraten. Mit Sahne ablöschen (1 Becher), gleich Parmesan einrühren (100g gerieben), etwas Milch dazugeben (vielleicht 200ml oder so), kurz aufkochen (nicht zu schnell - sonst flockt die Milch), gefrorenen Blattspinat einrühren, und würzen mit: Basilikum, Oregano, Salz, Zucker, evtl ein paar frische Kräuter, Paprika edelsüß, schwarzer Pfeffer. Fertig.
Achja...Nudeln sollte man noch kochen ;)
Lecker, günstig und ne Sache von 10min :A
Hab dieses Rezept am Montag mal nachgekocht. War sehr lecker, jedoch hab ich es heute leicht modifiziert nochmal gekocht, da mir die Konsistenz ein wenig zu dünn war und so. Ich hoffe ich habe dein Rezept damit nicht zerstört. :-)
Also, die Zutaten:
250g Nudeln
450g Rahmspinat
250g Rama Cremefine
100g Reibekäse (hab Gouda genommen)
70g Tomatenmark (die kleinen roten Dosen)
1 Zwiebel
100ml Milch
Salz, Pfeffer, Paprika, Kräuter der Provence
Zubereitung wie von Martok beschrieben. Jedoch dauert es ein paar Minuten bis der tiefgefrorene Spinat warum genug ist!
...
Hm...soll ich das jetzt als eigenes Rezept mit rein packen? §kratz
Hm...soll ich das jetzt als eigenes Rezept mit rein packen? §kratz
Hm... Nö, brauchste nicht. Ist ja nur ne "Mod" von einem bestehenden Rezept!
Mephistopheles
19.01.2011, 21:59
Name des Rezepts: Club Sandwich
Schwierigkeit: einfach
Zubereitungszeit: 30 min (2 Abschnitte)
Satte Mägen: 4
Kosten: ca 10€
Vegetarisch: nönö
Die passende Musik:
Zutaten:
weil jedes Sandwich als Stück zubereitet wird, hier die Angaben pro Sandwich
- Toastbrot; 3 Scheiben
- Salat; 2-4 große Blätter
- 1 Tomate
- Chips Gesalzen; eine Hand voll (muss nicht unbedingt)
- cocktail sauce od. Ketchup & Mayo
- Hühnerfilet oder Hühnerschnitzel ca 150-200g /Sandwich
- 2 Scheiben Käse; eher keinen Toastkäse
- Salz Pfeffer & Gewürze nach Belieben
- Öl...Rapsöl oder so, kein Friwissa! bäh...
- Gewürze nach Belieben: Oregano, Majoran, etz.
Die Zubereitung:
Zu aller Erst das Hühnerfilet, oder das Hühnerschnitzel, eben je nach Eurer getroffenen Wahl, mindestens 2-3 Stunden vor der Zubereitung in ca 1cm breite Streifen schneiden und in einer Marinade aus Öl, Salz, Pfeffer und Gewürzen einlegen. Ich empfehle die Fleischstreifen mit dem Messer etwas einzustechen, damit die Marinade in das Fleisch einzieht. Ist dies geschehen kanns losgehen. Toastbrot nehmen und leicht (!) vortoasten. Das Brot soll noch nicht golden geworden sein, es reicht, wenn es etwas flacher geworden ist. Die Hühnerstreifen in einer Pfanne mit öl leicht anbraten. Das Fleisch soll schon durch sein, aber noch nicht stark anbräunen, da es sonst unangenehm fest wird. Währenddessen könnt ihr schonmal den Rest zubereiten. Salat waschen und die Blätter in Toastgröße reißen und Tomaten in Scheiben schneiden. Wenn ihr euch keine cocktailsauce gekauft habt rührt ihr die einfach nach Belieben mit Ketchup und Mayo so an, dass sie euch schmeckt. Evtl noch etwas salzen und mit gewürzen verfeinern.
Das Backrohr auf 170C° vorheizen.
Sind die Hühnerstreifen fertig geht ihr folgendermaßen vor:
1. Toastbrot
2. 1-2 Salatblätter
3. Hühnerstreifen, so, dass sich das mit 150-200g / sandwich ausgeht. es hat keinen sinn, wenn ihr die Fläche voll auslegt, weil euch das zu viel und evtl zu fleischig wird.
4. ca 2 Tomatenscheiben so zurechtschnibbeln, dass sie die fläche gut ausfüllen
5. cocktailsauce
6. eine Käsescheibe
7. chips gesalzen
den vorgang wiederholen...
8. Toastbrot
9. 1-2 Salatblätter
10. Hühnerstreifen
11. ca 2 Tomatenscheiben so zurechtschnibbeln, dass sie die fläche gut ausfüllen
12. cocktailsauce
13. eine Käsescheibe
14. chips gesalzen
und das ganze mit einer weiteren Scheibe Toastbrot abschließen. Natürlich könnt ihr die einzelnen Lagen nach Belieben mit Kräuter würzen. Das ganze mit der Hand leicht festdrücken und mit Zahnstochern sichern. Den Turm gebt ihr dann ins Backrohr bis der Käse geschmolzen ist. Das dauert je nach Käse ca 5-7 Minuten. Mit Pommes servieren.
Wer's schafft das Sandwich ohne Messer und Gabel zu essen ist gut. :D
Anmerkungen:
lecker lecker yamyamyam und danke an meinen Mitbewohner fürs rezept :D
Mephistopheles
22.01.2011, 12:25
Name des Rezepts: Serbische Bohnensuppe
Schwierigkeit: einfach
Zubereitungszeit: 30 min
Satte Mägen: 4
Kosten: 5€
Vegetarisch: nönö
Die passende Musik:
Zutaten:
800g weisse bohnen, kann auch ein kilo sein
400g geschälte Tomaten aus der Dose oder für motivierte 4 ganze tomaten
Fleisch nach belieben, ca 2 hände voll, ich hab eine ganze Salami in würfelchen geschnitten. ihr könnt aber auch speckwürfel kaufen oder machen, whatever
1 große zwiebel
1 suppenwürfel rinderbrühe
2 EL paprikapulver edelsüß
1-2 Knoblauchzehen
cayennepfeffer nach belieben
salz, pfeffer, majoran, oregano, dillspitzen, petersilie, etz nach belieben
Die Zubereitung:
solltet ihr die tomaten selber zubereiten wollen würde ich mit diesen anfangen. achtung die tomaten sollten schon etwas reifer, also nicht hart und tomatig sauer sein. also die tomaten oben und unten ganz leicht kreuzförmig einschneiden und in einen kleinen topf mit heißem wasser geben bis sich die haut zu schälen beginnt. das wasser kippt ihr weg und die haut lässt sich jetzt ganz einfach mit der hand abziehen. die tomanten selber in spalten oder kleine würfel schneiden. den saft inkl tomatenstücke könnt ihr in einen größeren topf geben und müsst ihn nicht unbedingt entfleuchen lassen. füllt einen guten liter wasser dazu und kocht das ganze mit dem suppenwürfel auf.
so nun gehts los. die zwiebel und den knoblauch klein schneiden und in einer pfanne mit dem paprikapulver und dem fleisch glasig anbraten - nicht golden!!
jetzt füllt ihr den angebratenen mischmasch von der pfanne in den topf um und würzt das ganze kräftig mit allem was ihr so findet §ugly. cayennepfeffer nicht vergessen! bei mittlerer hitze zugedeckt ca 30 minuten kochen/köcheln lassen, öfter umrühren und mit weißbrot servieren.
kleine info: ich hab es als etwas zu flüssig empfunden und mit mehl eingedickt, hätte ich aber nicht müssen, weil die suppe mit der zeit selber eindickt. ich esse nun schon den zweiten tag dabei und jetzt ist sie schon mehr eintopf...schmeckt aber von mal zu mal besser. :D
Anmerkungen:
müsli müsli yam yam yam
Sind beide nun in der Liste.
Danke, für Fleischesser klingt das ziemlich lecker. :gratz
Hier kommt noch mehr Fleisch. xD
New York Club-Sandwich
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Zubereitungszeit: ca. 45 min
Portionen: 4
Kosten: ca.10€
Vegetarisch: Nein, würde auch nicht empfehlen hier irgendeinen Ersatz zu benutzen um es zu "vegetarisieren", weil Bacon + Hänchen in Kombination mit der Avocado wirklich den Geschmack ausmachen. Wenn man ein vegetarisches Sandwich will sollte man lieber von Anfang an was aufbauen und hier nicht dran rum experimentieren.
Die passende Musik: Sting - Englishman in New York (http://www.youtube.com/watch?v=flWP28y2cyw) (Die Live-Version klingt sogar besser als die, die UMG uns Deutschen vorenthalten will. ^^)
Der passende Film: Da hab ich ziemlich lange nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass dazu Reservoir Dogs ganz gut passen könnte. Aber eig geht jeder Actionfilm. ^^
Zutaten:
· 200 g Hähnchenbrustfilet
· Chilipulver
· Öl
· 8 Scheiben Bacon
· 1 Avocado
· 8 Blätter Salat
· 12 Scheiben Toastbrot
· Tomatenketchup
· Mayonnaise
· Salz und Pfeffer
· der Saft einer halben Limette
Zubereitung:
Backofen auf 180 °C vorheizen, Rapsöl in heißer Pfanne erhitzen. Hähnchenbrustfilet mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und evtl. etwas Öl gut marinieren. Das Fleisch von allen Seiten kräftig anbraten und für etwa 15 min im Ofen backen, dann in dünne Scheiben schneiden. Je nach Durchmesser des Fleisches kann die Zeit stark variieren, lasst euch davon nicht beirren, testet mit dem Daumen wie stark das Fleisch nach gibt, ballt eine kräftige Faust und drückt auf den Handballen (beim Daumen) wenn es ungefähr so fest ist sollte es gut sein.
Ganz wichtig: Nicht aus der Ruhe bringen lassen! Gerade wenn man das Fleisch perfekt machen möchte passieren Fehler und auf einmal hält man die Pfanne ohne Handschuh in den Pfoten.
Bacon ohne Öl kross braten und gut abtropfen lassen. Avocado schälen halbieren entkernen und in dünne Scheiben schneiden. (Tipp: Zum halbieren einmal mit dem Messer um den Kern fahren und die Avocado „auf drehen“. Falls ihr keine ganze benötigt lasst den Kern in der Avocado und verpackt sie in Plastik, mit dem Kern wird sie nicht braun.)
Limettensaft, Salz, Pfeffer verrühren und auf die Avocadoscheiben auftragen. Salat waschen und schleudern.
Toast so lange toasten bis er kross aber noch nicht braun ist. Dann vier Sandwiches wie folgt belegen: Toast, Ketchup, Hähnchenbrust, Speck, Toast, Mayonnaise, Salat, Avocado, Toast.
Sandwiches in Dreiecke schneiden.
Anmerkung:
Dies Sandwiches sind sehr sättigend, aber wer mag kann dazu gut Pommes oder Kartoffelecken mit Sour Cream servieren.
Das Originalrezept auf Chefkoch.de: http://www.chefkoch.de/rezepte/444191136558888/New-York-Club-Sandwich.html
Antigone
30.01.2011, 03:56
Name des Rezepts: Lasagne Familienmampf
Schwierigkeit: einfach
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Satte Mägen: so einige ^^
Kosten: 7 €
Vegetarisch: nope
Die passende Musik: http://www.youtube.com/watch?v=0SJPCdafnLo (Red - Already Over)
Zutaten:
2 große Zwiebel
3 Knoblauchzehen
2 Dosen Tomaten
1 Packung passierte Tomaten
800 Gramm Hack
Lasagnenudelplatten
geriebenen Käse
Gewürze
Die Zubereitung:
Zwiebel in grobe Würfel schneiden und Knoblauch fein hacken. Beides in einem Topf anbraten. Wenn die Zwiebel glasig, bis leicht bräunlich sind, Hack hinzufügen und anbraten.
Danach alles Tomatenzeug hinzufügen und die ganzen Tomaten aus der Dose ein bisschen mit dem Kochlöffel zerteilen.
Nach Geschmack würzen und ein bisschen köcheln lassen.
Währenddessen den Boden einer Auflaufform mit Nudelplatten auslegen. Dann kommt eine Schicht Sauce. Diese wird wieder mit Nudelplatten abgedeckt. Usw.
Wichtig: Die letzte Schicht sollte eine Saucenschicht sein (weil sonst die Nudelplatten zäh und schwarz werden)
Die Auflaufform für ca. 20 Minuten in den auf 180 - 200 Grad vorgeheizten Ofen schieben und warten.
Nach 20 Minuten den Käse drauf verteilen und nochmal so lang in den Ofen, bis der Käse geschmolzen ist.
Anmerkungen:
Das wird ein Riesenteil ^^ [/QUOTE]
Priesters Geist
30.01.2011, 04:02
Name des Rezepts: Luft im Glas
Schwierigkeit: einfach
Zubereitungszeit: 1 Minute
Satte Mägen: Keine
Kosten: 0€
Vegetarisch: Klar
Die passende Musik: http://www.youtube.com/watch?v=pLTPG851ySA
ZA von Priester? Damals warst du aber nich so Albern....
Name des Rezepts: (beliebige) Nudeln mit Thunfisch in eigenem Saft
Schwierigkeit: Wer betrunken Spiegelei machen kann, kriegt das auch hin. Sehr Leicht.
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Satte Mägen: 1 - ~ .. Je nachdem wie groß der Topf ist und wieviel Zutaten man zur Verfügung hat.
Kosten: Für 2 Personen 2-3€
Vegetarisch: Vegetarier ja, Veganer Nein.... (Vegetarier dürfen Fisch essen oder?)
Die passende Musik: Ingrimm - der Sturm [ http://www.youtube.com/watch?v=YpoQii6_C1k ]
Zutaten: Nudeln, Thunfisch in eigenem Saft, Wasser, (Pamesan)
Die Zubereitung: Du schnappst dir einen Topf aus Metall, stellst ihn mit der Öffnung nach oben auf den Herd. Hälfte des Topfes mit Wasser füllen, Herd auf 7 drehen (richtige Platte, bitte), sobald es kocht, den Herd wieder runter auf 4 drehen und die Nudeln rein. Alle auf einmal am besten. Dann nach Anleitung der Nudelverpackung die Nudeln solange im Wasser lassen. Alle paar Minuten umrühren. Die die auf der sicheren Seite sein wollen, rühren die ganze Zeit um und addieren 2-3 Minuten je nach der dicke der Nudeln dazu.
Danach Nudeln über dem Waschbecken abgießen (zwischen Topf und Abfluß ein Sieb stellen). Abschrecken (kaltes Wasser drüber, nur kurz) Thunfischdosen hinzu (Menge varriert je nach Geschmack) ordentlich umrühren (der Saft oder das ÖL aus den Dosen bleibt erstmal drinnen und dann ab gießen, falls es einem zu ölig wird. Gefahr besteht das es zu trocken wird.
Auf ein Teller tun und mampfen.
Anmerkungen: Pamesankäse schmeckt dazu ;)
Mortal Wombat
31.01.2011, 16:22
Wollt ihr mir nicht auch sagen was ich kochen könnte?
Das habe ich da:
-Bohnen aller Art
-Kichererbsen
-Erbsen & Möhren
-Ganz Möhren
-Kartoffeln
-Nudeln
Wäre super, wenn ich nicht noch einkaufen gehen müsste.
Der_Schläfer
31.01.2011, 16:32
Wollt ihr mir nicht auch sagen was ich kochen könnte?
Das habe ich da:
-Bohnen aller Art
-Kichererbsen
-Erbsen & Möhren
-Ganz Möhren
-Kartoffeln
-Nudeln
Wäre super, wenn ich nicht noch einkaufen gehen müsste.
Kartoffeln in Salzwasser richtig schön weich kochen (je nach Qualität 20-30 Minuten)
Die Möhren in ein wenig Butter andünsten, die Erbsen dazu. Nebenher die Bohnen in Salzwasser kochen (bei den Bohnen wenig Wasser, wenn du frische Bohnen hast das Bohnenkraut mit dazu).
Die gekochten Kartoffeln mit einem Klecks Butter und einem guten Schuss Milch oder Sahne pürieren (entweder mit dem Stampfer oder wenn du das nicht hast mit einer Gabel und viel Ausdauer), Prise Muskatnuss dazu.
Das Ganze vermischen.
Kartoffelbrei mit Erbsen, Möhren und Böhnen. Mjam.
Professor Hunt
31.01.2011, 17:00
Kartoffeln in Salzwasser richtig schön weich kochen (je nach Qualität 20-30 Minuten)
Die Möhren in ein wenig Butter andünsten, die Erbsen dazu. Nebenher die Bohnen in Salzwasser kochen (bei den Bohnen wenig Wasser, wenn du frische Bohnen hast das Bohnenkraut mit dazu).
Die gekochten Kartoffeln mit einem Klecks Butter und einem guten Schuss Milch oder Sahne pürieren (entweder mit dem Stampfer oder wenn du das nicht hast mit einer Gabel und viel Ausdauer), Prise Muskatnuss dazu.
Das Ganze vermischen.
Kartoffelbrei mit Erbsen, Möhren und Böhnen. Mjam.
du bist so eklig... O_O
bohnen mit erbsen und möhren...:scared:
hmm..nudeln mit erbsen eventuell...kenne da ein paar rezepte für limettennudeln mit erbsen..aber ob du limettensaft da hsat und ob das die richtigen nudeln dafür sind...
du hast noch 2h zeit zum einkaufen...also mach was draus...:dnuhr:
Name des Rezepts: Nudeln Bolognomnom
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Satte Mägen: 1-2
Kosten: 4,00 €
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: Yolanda Be Cool & DCUP - We No Speak Americano (http://www.youtube.com/watch?v=wavpWRK6IX8)
Zutaten:
250g Nudeln jedweder Art
200g Tofu
1 Dose Mexiko-Mix (Mais, Erbsen, Paprika)
1 Dose Tomaten
1 Zwiebel
Basilikum, Oregano, Salz, Pfeffer, Sojasauce, Curcuma, Paprikagewürz (scharf)
Die Zubereitung:
Zwiebel und Tofu klein schneiden und gemeinsam für etwa 10 Minuten in einer Pfanne mit Öl anbraten (umrühren nicht vergessen), gegen Ende mit etwas Curcuma und Paprikagewürz würzen und anschließend mit einem Schuss Sojasauce ablöschen. Den Mexiko-Mix abgetropft hinzugeben, zwei Minütchen anbraten, währenddessen Wasser für die Nudeln aufsetzen und schließlich die Dose Tomaten mitsamt Tomatensaft in die Pfanne geben und klein drücken. Das Ganze für eine Weile bei kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Tomaten weichgekocht sind und ein wenig vom Wasser verdampft ist und in der Zeit die Nudeln zubereiten. Die Soße schließlich mit Salz, Pfeffer, Basilikum und Oregano abschmecken und genießen.
Anmerkungen:
Eigentlich wollte ich ja die Nudelpfanne (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=14533627&#post14533627) kochen, Madame wollte aber lieber eine Art Bolognese, daher ist nun aus den vorhandenen Zutaten das hier entstanden. Schmeckt lecker und ist super einfach.
Wer möchte, kann direkt am Anfang noch Pilzscheiben hinzugeben, aber das ist optional. Und wer muss, ersetze Tofu mit Hackfleisch.
Wollt ihr mir nicht auch sagen was ich kochen könnte?
Wie wäre es mit Salzkartoffeln mit Beilage (Bratling, Fleisch, Tofu, sonstwas, was da ist), Erbsen-und-Möhrchen-Gemüse und Bratensoße? Flott gemacht und schmeckt gut.
Wenn Du als Beilage nichts hast, könntest Du Seitan (http://www.youtube.com/watch?v=5o6uo5XQF6Q) machen - dafür brauchst Du nichts als Mehl und Wasser. Ist ein bissl langwierig, aber auf jeden Fall geschmacklich auch für Fleischesser interessant. ;)
@Zorpad, Antigone und Salieri:
Danke euch Dreien. Kommt nu auf die Liste. :)
Mephistopheles
31.01.2011, 21:49
Name des Rezepts: Apfelstrudel
Schwierigkeit: einfach
Zubereitungszeit: 15-20min
Satte Mägen: 4
Kosten: 4
Vegetarisch: jab
Die passende Musik:
Zutaten:
4-5 Äpfel
3EL Zucker
3EL Semmelbrösel
ca 3-4TL Zimt
evtl rosinen
1 Rolle Blätterteil
Die Zubereitung:
den blätterteil (etwas größer als A4) auf blackpapier ausrollen, so dass er im "querformat" vor einem liegt. nun ca 4-5 Äpfel reiben und auf dem Blätterteig verteilen. rohr vorheizen! den Rand (ca 2cm) nicht bekleckern, sonst klebt der Teig nicht mehr! bei mir war das geriebene apfelzeug gut verteilt so 1,5cm hoch und hatte eben den Abstand vom rand. das ganze dann mit 3el zucker bestreuen, dann mit 3el semmelbrösel bestreuen, dann mit zimt ca 3tl bestreuen, so dass eben alles gut bedeckt ist und dann rosinen nach belieben drauf geben.
nun rechts und links ca 5-7cm nach innen schlagen (auch etwas von der apfelpampe, is egal) dann von unten ca 5cm einschlagen und zusammenrollen, das letzte stück ist einfacher von der anderen seite einzuschlagen. auf die "naht" legen und bei 200° ca 30 min ins rohr geben.
kleiner tipp. das geriebene apfelzeug etwas abropfen lassen wenn es recht saftig ist, da euch das sonst aus dem heißen apfelstrudel quillt wenn er im rohr ist.
Anmerkungen:
müsli müsli yam yam yam[/QUOTE]
Name des Rezepts: Apfelstrudel
Freundlichsten Dank! :gratz
Den Apfelstrudel werd' ich am Wochenende direkt mal ausprobieren.
Aus 15-20 Minuten hab' ich aber mal 45 gemacht. Sollte ja inkl. Wartezeiten sein. ;)
Mephistopheles
31.01.2011, 22:26
Name des Rezepts: Saftfleisch
Schwierigkeit: mittel
Zubereitungszeit: 30
Satte Mägen: 4-5
Kosten: 5
Vegetarisch: nönö
Die passende Musik:
Zutaten:
ca 500g schnitzelfleisch (das sind ca 3 große schnitzel)
1 große zwiebel
1 große zucchini
1 dose goldmais
1 paprika (gelb oder rot)
ca 3 mittelgroße Karotten
etwas schlagobers
mehl
gewürze nach belieben
dampftopf
Die Zubereitung:
das schnitzelfleisch gegen die faserrichtung in ca 1,5cm breite streifen schneiden (etwas mehr als daumendick) und im dampftopf mit etwas öl anbraten. der boden darf sich auch braun anlegen vom schnitzelsaft. nachdem die fleischstreifen gut abgebraten sind das fleisch aus dem topf nehmen. die zwiebel in kleine würfelchen hacken und in den topf geben und nschwitzen, jedoch nicht golden anbraten. (tipp: so nehmen die zwiebeln den fleischgeschmack auf ohne dass das fleisch den rohen-zwiebel-geschmack annimmt).
anschließend die zuchhini in streifen schneiden (wie bei einer zwiebel) und in den topf geben, die dose mais dazugeben, eine paprika kleinschneiden und reingeben, karotten schälen un...ja die auch dazugeben. das ganze mit majoran, oregano und sonstigem gewürzgedöns würzen und mit wasser aufgießen, sodass das ganze fast bedeckt ist. nun einen suppenwürfel rein und den verrühren. dann den deckel drauf und bei kleiner hitze ca 20-30 min kochen lassen. deckel runter und mit mehl etwas eindicken, mit schlag verfeinern und mit Reis oder Penne servieren. leck0r
Anmerkungen:
müsli müsli yam yam yam
Mephistopheles
31.01.2011, 22:30
Freundlichsten Dank! :gratz
Den Apfelstrudel werd' ich am Wochenende direkt mal ausprobieren.
Aus 15-20 Minuten hab' ich aber mal 45 gemacht. Sollte ja inkl. Wartezeiten sein. ;)
ich find die zubereitungszeit ist eine heikle sache...auf der einen seite gibt sie an, wie schnell man mit den arbeiten fertig ist und auf der anderen seite sollte man doch früh genug anfangen damit man rechtzeitig fertig wird.
jedoch würde ich eher für die angabe der zubereitungszeit tendieren, da es viele gerichte gibt, bei denen man schnell 5 minuten schnibbelt und das ganze von allein eine gute halbe stunde kocht. da muss man nicht immer neben stehen und es wird etwas unklar welchen aktiven zeitaufwand man jetzt wirklich betreiben muss um zu einem essen zu kommen. 45 minuten zubereitungszeit für apfelstrudel mit 5 zutaten is schon heftig...wär dann eher vorteilhaft eine neue spalte einzufügen für zubereitung und wartezeiten.
ich find die zubereitungszeit ist eine heikle sache...auf der einen seite gibt sie an, wie schnell man mit den arbeiten fertig ist und auf der anderen seite sollte man doch früh genug anfangen damit man rechtzeitig fertig wird. [...] wär dann eher vorteilhaft eine neue spalte einzufügen für zubereitung und wartezeiten.
Keine Frage, das ist definitiv so eine Sache.
Ich für meinen Teil finde es aber nützlicher zu wissen, wie lang so ein Gericht nun im Endeffekt komplett dauert als zu wissen, wieviel Zeit davon ich in der Küche verbringe (zumal man streng genommen dann ja auch die "5 Minuten braten lassen"-Zeiten, in denen es sich sowieso meist nicht lohnt, was Anderes zu machen, rausnehmen müsste und so). Außerdem hat ja nun bereits jede/r hier jene Zeiten genannt statt die tatsächliche, reine Zubereitungszeit. Aber es steht natürlich jedem User und jeder Userin frei, nach Belieben beide Zeiten oder eben nur eine davon anzugeben.
Ich füge gleich mal wie von Dir vorgeschlagen eine weitere Spalte in das Rezeptmuster ein, dann wären sicher alle glücklich. :)
Mephistopheles
31.01.2011, 22:53
jetz komm ich mir vor wie ein nörgler §ugly
Antigone
01.02.2011, 05:36
@ Mephistopheles: Ich nehm statt den Semmelbröseln immer gemahlene Nüsse. Das ist auch Nom Nom Nom :D
Name des Rezepts: Ali mit Reis
Schwierigkeit: Leicht (?) :dnuhr:
Zubereitungszeit: ca. 20 min.
Arbeitsaufwand: ca. 15 min.
Satte Mägen: 2
Kosten: ca. 5,68 Euro (4,99-3,33 [6er-Pack Sucuk, 500g-Packung] + 0,99 [1 Zucchini] + 1,78/2 [Glas Oliven] + 1,49/4 [Champignons] + 1,80/3 [3er-Pack Paprika] + 0,59 [Reis] + 3,49/6 [Soße])
Anmerkung: Preis für Zwiebeln nicht einberechnet, verwendete Preise können stark variieren.
Vegetarisch: Nein
Die passende Musik: :dnuhr: Nada sousou (http://www.youtube.com/watch?v=WHGWbfM9MHg)
Zutaten:
2,0 x Sucuk (http://de.wikipedia.org/wiki/Sucuk)
1,0 x Zucchini (http://de.wikipedia.org/wiki/Zucchini)
0,5 x Glas schwarze Oliven (http://de.wikipedia.org/wiki/Olivenbaum#Frucht_und_Samen) (entsteint)
4,0 x Champignon (http://de.wikipedia.org/wiki/Champignons) (je nach Größe mehr oder weniger)
1,0 x Rote Zwiebel (http://de.wikipedia.org/wiki/Zwiebel#Verwendung) (oder zwei - oder gar keine, je nachdem)
1,0 x Paprika (http://de.wikipedia.org/wiki/Paprika) (ich nehme meist rote Gemüsepaprika)
500g Reis (http://de.wikipedia.org/wiki/Reis) (zB. Langkornreis)
1,0 x Soße: "Sweet Chili"
Die Zubereitung:
Einen Liter Wasser in einen Topf kippen, das Wasser auf dem Herd erhitzen (evtl. etwas Salz hinzugeben), sobald es kocht die 500 Gramm Reis hineinschütten und auf niedriger Stufe ca. 16 bis 18 Minuten kochen (Anleitung steht auf der jeweiligen Verpackung, kann variieren). Während dieses Vorgangs die Zutaten zubereiten bzw. zurechtschneiden, beginnend mit Sucuk und Zucchini. Diese beiden Zutaten, sobald sie fertig sind, gemeinsam mit den Oliven in einer Pfanne mit ausreichend Öl bei hoher Stufe braten. Nach wenigen Minuten die Pilze hinzugeben. Paprika und Zwiebeln (Zwiebeln sind optional, schmeckt vielen so nicht) werden nicht in der Pfanne zubereitet, damit sie frisch und knackig bleiben.
Sobald der Reis fertig ist, wird dieser in ein Sieb gegeben, damit das Wasser abtropfen kann, danach verteilt man ihn auf zwei große Teller. Jetzt bereits die Soße auf den Reis geben, eventuell vermischen. Anschließend den Inhalt der Pfanne auf dem Reis entladen, daraufhin die Paprika- und evtl. Zwiebelstücke hinzufügen. Nach Belieben noch würzen.
Dazu eignet sich eine Flasche Uludag von Döner-Murat oder ein beliebiges anderes Getränk, beispielsweise Apfelschorle von Getränke-Günther. Mein Kollege Sinan (http://forum.worldofplayers.de/forum/member.php?u=81643) präferiert Cola von Edeka-Boris.
Anmerkungen:
Man kann natürlich auch andere Zutaten verwenden oder welche weglassen, die geposteten sind die von mir genutzten, Soße ist natürlich auch Geschmacksache.
Ju befte mire! §wink
jetz komm ich mir vor wie ein nörgler §ugly
Tja..das hättest Du Dir vorher überlegen müssen. §hehe
Name des Rezepts: Ali mit Reis
Mhm, arabisch. :gratz
Heißt das Gericht wirklich "Ali"? Weil..ich verbinde damit erstmal ganz dem Klischee getreu einen Männernamen. :D
Antigone
01.02.2011, 11:25
Name des Rezepts: Schinkennudeln
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: 20 (inklussive Schnibblerei)
Satte Mägen: 4
Kosten: 3 Euronen
Vegetarisch: nein
Die passende Musik: Biffy Clyro - Many of Horror (http://www.youtube.com/watch?v=5sWKQm8Nd5k)
Zutaten:
1 1/2 große Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
1 Packung Toastschinken
500 Gramm Nudeln (nach Geschmack. Finde Hörnchen sind aber am Besten)
Die Zubereitung:
Nudeln nach Anleitung kochen.
Zwiebeln und Knoblauch schnibbeln und anbraten. Dann den klein geschnittenen Schinken dazu. weiter anbraten und mit Pfeffer, Salz und Kräutern nach Geschmack würzen.
Nudelwasser abschütten und alles zusammen mischen. Tada. Essen fertig :D
Anmerkungen:besonders Kindern macht man damit eine Freude *g*[/QUOTE]
Mhm, arabisch. :gratz
Heißt das Gericht wirklich "Ali"? Weil..ich verbinde damit erstmal ganz dem Klischee getreu einen Männernamen. :D
Das ist mein eigenes Rezept und mein Rufname ist Ali. ^^ Alle meine Rezepte heißen "Ali mit ...", "...-Ali" oder "Ali-...". Das Rezept hat sich aus dem ursprünglichen "Sinan mit Nudeln" entwickelt. :D
Arabisch ist es eigentlich nicht, da ist alles mögliche aus "aller Herrenländer" drin. Türkische Sucuk, spanische Oliven, asiatische Soße... ^^
Name des Rezepts: Hackprika Reis
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Satte Mägen: 3-4
Kosten: 6,50€, 1,62 Euro pro Person.
Vegetarisch: Nein
Zutaten:
500 g Reis
Zwiebeln
3 rote Paprika
1-2 Möhren
(optional 2 Tomaten)
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Curry
Die Zubereitung:
Reis zum Kochen bringen.Die Möhren mit einer Haspel in kleine Scheiben erkleinern und mit dem Olivenöl anbraten, parallel dazu die Zwiebeln klein schneiden (Tipp: vorher in zwei Hälften schneiden und dann zunächst längst in Streifen und dann quer in Stücke schneiden) zu dem Olivenöl dazu geben. Sind die Zwiebeln gut durchgebraten, aus der Pfanne/dem Topf nehmen und in eine Schüssel zur Zwischenlagerung geben.
Jetzt das Hackanbraten, mit dem Restöl der in der Pfanne ist, mehr braucht es nicht. Das Hack gut würzen und solange braten, bis der Fleischsaft verdunstet ist, jetzt die Zwiebeln und Möhren und den klein geschnittenen Paprika dazu geben und mit Curry würzen. (Da der Brei recht trocken ist, kann man optional noch Tomaten dazu geben).
Das Hack entweder gesondert mit dem Reis servieren, oder beides im Topf vermengen. Große Portion die jeden satt macht.
Guten Hunger
Name des Rezepts: Pilz-Hähnchen-Nudeln
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 15min
Satte Mägen: 2
Kosten: 4€
Vegetarisch: Nein
Die passende Musik: kein idee
Zutaten:
2 Hähnchenschnitzel (ist billiger als Filet
1 Becher Sahne (oder Cremefine)
150g Pilze (frisch! mit denen aus der Dose schmeckts nicht so)
250g Nudeln
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Die Zubereitung:
-Pilze putzen
-Hähnchenschnitzel in kleine Stücke schneiden
-diese in Topf oder Pfanne anbraten
-mit Sahne ablöschen
-wenn ihr einen Gemüsehobel (heißt das so?) habt, dann könnt ihr einen Pilz nehmen und ihn einfach in die Soße hobeln, andernfalls müsst ihr die Pilze vorher kleinschneiden
-ein wenig köcheln lassen, würzen
-parallel dazu Nudeln kochen
Fertig!
Antigone
03.02.2011, 12:47
Name des Rezepts: Pasta mit Spinat und Tomaten
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: ca. 30
Satte Mägen: 4
Kosten: 5 Euro
Vegetarisch: ja
Zutaten:
2 Knoblauchzehen
1 Packung gefrohrener Blattspinat
2 Dosen ganze Tomaten
Nudeln
Gewürze
250 ml Sahne
Butter
Die Zubereitung:
Butter und Sahne in einen Kochtopf geben und vorsichtig aufkochen lassen. Den noch gefrohrenen Blattspinat hinzufügen und solange köcheln lassen bis er nicht mehr gefrohren ist (eh klar *G*)
Die Tomaten dazu schütten und etwas mit dem Kochlöffel zerstechen. Aufkochen lassen, dann die grob geschnittenen Knoblauchzehen hinzufügen. Nach Geschmack würzen und auf niedriger Stufe ziehen lassen. Währenddessen die Nudeln nach Packungsangabe kochen.
Fertig.
Anmerkungen:besonders lecker mit frisch geriebenem Parmesan oder Feta.
AgarwaenCran
04.02.2011, 17:57
Name des Rezepts: Roggenbrot - Grundrezept
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: ca. 2,5 Stunden
Arbeitsaufwand: 1/4 - 1/2 Stunde
Satte Mägen: Etwas mehr als ein Pfund Brot... Keine Ahnung :dnuhr:
Kosten: ca. 1,50 €
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: Wie immer nichts :P
Zutaten:
500g Roggenmehl
10g Salz
200ml Wasser
2Pkg Backpulver
Die Zubereitung:
Alle Zutaten bis auf das Backpulver zusammen in eine Schüssel geben und gut durchkneten. Danach das Backpulver hinzugeben und nochmal durchkneten (damit das nicht vor dem Kneten schon mit dem Wasser reagiert und so). Nun das Ganze in die gewünschte Form formen und ca. eine Stunde "gehen" lassen.
Nochmal mit Mehl bestreuen und ca. 2 Stunden im Backofen bei 180°C Umluft backen.
Anmerkungen:
Das Rezept lässt sich vielseitig verwenden. Ich habe gerade eines mit der Hälfte der Zutaten und zusätzlich 25g Röstzwiebeln gebacken. Mann kann das mit so gut wie allem erweitern (Körnern, Schinkenwürfel, Kräuter, etc).
Dark_Tengulist
04.02.2011, 18:58
der thread ist erstmal direkt als favorit gespeichert... schöne sache!;)
aber gibt es eigentlich nur "leichte" und "sehr leichte" rezepte? §ugly
Klasse, und wieder 4 Rezepte mehr in der Liste. :gratz
@AgarwaenCran:
Ähnlich mache ich auch des Öfteren mal Brot.
Ich tu dann meist noch Sesam, Sonnenblumenkerne und Leinsamen dazu und misch noch ein bisschen Obstessig dazu. Dann hat man nen super Vollkornbrot.
Bei mir reicht aber meist eine Stunde im Ofen. Aber das kann man ja mit 'ner Gabel regelmäßig testen. :)
aber gibt es eigentlich nur "leichte" und "sehr leichte" rezepte? §ugly
Klar, kochen ist selten schwierig. :p
Antigone
04.02.2011, 19:21
der thread ist erstmal direkt als favorit gespeichert... schöne sache!;)
aber gibt es eigentlich nur "leichte" und "sehr leichte" rezepte? §ugly
Ja weil kochen nicht schwer ist :D
AgarwaenCran
04.02.2011, 21:21
Klasse, und wieder 4 Rezepte mehr in der Liste. :gratz
@AgarwaenCran:
Ähnlich mache ich auch des Öfteren mal Brot.
Ich tu dann meist noch Sesam, Sonnenblumenkerne und Leinsamen dazu und misch noch ein bisschen Obstessig dazu. Dann hat man nen super Vollkornbrot.
Bei mir reicht aber meist eine Stunde im Ofen. Aber das kann man ja mit 'ner Gabel regelmäßig testen. :)
Zufälle gibt es :D
Naja, ist ja wie gesagt erweiterbar und nur das Grundrezept ;)
Ich plane übrigens mal ein "Kräuterbrot" zu machen :D
Dark_Tengulist
04.02.2011, 22:25
Klar, kochen ist selten schwierig. :p
Ja weil kochen nicht schwer ist :D
stimmt schon. tomatensuppe und thunfischbaguette bekäme ich auch wohl noch hin...
Antigone
05.02.2011, 06:12
@ NogNog, AgarwaenCran: gebt mal geraspelte Karrotten und Walnüsse in den Teig. Das ist sowas von fucking lecker. *sich zu den selber Brot - Backern gesellt*
Name des Rezepts: Pilz-Hähnchen-Nudeln
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 15min
Satte Mägen: 2
Kosten: 4€
Vegetarisch: Nein
Die passende Musik: kein idee
Zutaten:
2 Hähnchenschnitzel (ist billiger als Filet
1 Becher Sahne (oder Cremefine)
150g Pilze (frisch! mit denen aus der Dose schmeckts nicht so)
250g Nudeln
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Die Zubereitung:
-Pilze putzen
-Hähnchenschnitzel in kleine Stücke schneiden
-diese in Topf oder Pfanne anbraten
-mit Sahne ablöschen
-wenn ihr einen Gemüsehobel (heißt das so?) habt, dann könnt ihr einen Pilz nehmen und ihn einfach in die Soße hobeln, andernfalls müsst ihr die Pilze vorher kleinschneiden
-ein wenig köcheln lassen, würzen
-parallel dazu Nudeln kochen
Fertig!
Mephistopheles
20.03.2011, 20:05
Name des Rezepts: Erdapfelkäs / Kartoffelkäse
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: 20
Satte Mägen: 4
Kosten: 3
Vegetarisch: jap
Die passende Musik:
Zutaten:
ca 700g kartoffel (das sind ca 3 große schnitzel)
1 zwiebel (klein bis mittelgroß)
1 becher sauerrahm
Petersilie
paprikapulver
salz und pfeffer
Die Zubereitung:
die kartoffeln geschält kochen (salz nicht vergessen) und in eine salatschüssel geben, wenn sie durch sind. mit einer gabel zerdrücken, bis das ganze ziemlich breiig ist, soll aber nicht schon pürree geworden sein. die masse lasst ihr abkühlen, bis sie lauwarm ist.
jetzt könnt ihr den sauerrahm unterheben und verrühren.
die zwiebel in ganz kleine stückchen schneiden. je kleiner desto besser, so verteilt sich der geschmack und ist nicht so streng intensiv, wenn man bei einem bissen mal mehrere stückchen erwischt. petersilie klein schneiden und ebenso dazugeben. jetzt könnt ihr mit salz pfeffer und andere div. küchengewürze nach belieben verfeinern. zum schluss mit paprikapulver leicht bestäuben.
so jetzt ca 1h kalt stellen und servieren. muss nicht unbedingt kalt gestellt werden, aber der kartoffelbrei nimmt langsam den geschmack der gewürze und der zwiebel auf. ist dann noch harmonischer, schmeckt aber sonst auch ganz gut. :)
Anmerkungen:
leck0r
Antigone
28.03.2011, 08:16
Name des Rezepts: Reisauflauf
Schwierigkeit: mittel (mit Milch zu kochen ist ja für einige eine Herausforderung §ugly)
Zubereitungszeit: ca 1 Stunde
Satte Mägen: 3 - 5
Kosten: 4 Euro
Vegetarisch: ja
Die passende Musik: http://www.youtube.com/watch?v=qglQ0aiEGA0
Zutaten:
500 Gramm Milchreis
ca 850 ml Milch
130 Gramm Staubzucker
4 Eier
40 Gramm Butter
Etwas Zimt
eine Prise Salz
Die Zubereitung:
Milch aufkochen lassen und dann den Reis hinzufügen. Umrühren und dann den Herd abschalten (der Reis soll nicht kochen, nur ein bisschen quellen).
Eier trennen und das Eiweiß zu Schnee schlagen.
die Dotter mit Zucker, Butter, Zimt und Salz cremig rühren, danach den Eischnee unterheben.
Diese Masse dann unter den Milchreis heben.
Einee Auflaufform mit Butter einfetten.
Die ganze Masse hinein und dann in den 160 Grad (Umluft) vorgeheizten Ofen. Mittlere Schiene.
ca. 40 Minuten drin lassen (fertig ist es, wenn ganz oben leicht hellbraun ist)
Anmerkungen:
schmeckt hervorragend mit Apfelmuß oder Apfelkompott
Name des Rezepts: Mac'n'Cheese
Schwierigkeit: geht so
Zubereitungszeit: 10/im Ofen zwischen 10-30
Satte Mägen: 3-4
Kosten: ca. 2
Vegetarisch: wenn man vegetarischen Käse verwendet, ja.
Die passende Musik: http://www.youtube.com/watch?v=GYCjd0RyXdc
Zutaten:
eine halbe Packung Spaghetti oder andere Nudeln (klassisch werden Hörnchen oder andere kurze Makkaroni genommen)
ein Päckchen Schmelzkäse
ca. 100 gr. Schnittkäse, z.B. Gouda oder Butterkäse, Edamer, Cheddar oder notfalls Scheibletten gehen auch.
Butter (1 Eßl.), Mehl (1-2 Eßl.), Milch (bis zu 300 ml) für eine kurze Bechamel
Nudeln kochen, etwas mehr als a dente und abtropfen lassen.
Butter schmelzen, Mehl drin anschwitzen, mt Milch ablöschen - dabei immer schön rühren! Den Schmelzkäse in der Sauce auflösen. Dann den Schnittkäse hinterher. Die Sauce sollte dickcremig sein. Ist sie zu steif, etwas Milch nachgießen.
Die Käsesauce kann man prima mit ein paar exotischeren Würzmitteln abschmecken: Asiatische Chilisauce (Roter Hahn, nicht zuviel!), Worchestersauce, ein Tröpfchen Soja... oder auch alles zusammen. Abschmecken und die Nudeln mit der Sauce vermischen. Es muss richtig smotschen!
Dann alles in eine Auflaufform kippen und zwischen 10-30 Minuten auf 170 Grad backen (Gas 2,5), bis die Sauce blubbert und der Auflauf leicht bräunlich wird.
Ziemlich ungesund, schmeckt aber total geil.
Raettich
28.03.2011, 12:09
So folgendes Rezept habe ich grade eben auf der Arbeit gekocht.
Kartoffelgulasch mit weißen Bohnen
für 4 Personen
Schwierigkeit: leicht - mittel
Kosten: kp, da ich es nicht bezahlt habe, aber es ist eigentlich recht günstig.
Vegetarisch: sogar Vegan
Dazu passende Musik: Die Kassierer
Zutaten:
3 Buddeln Bier
600g festkochende Kartoffeln
1 Dose (850g) weiße Bohnen
8 Stiele Oregano
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
1 Zucchini
Olivenöl
Salz
Pfeffer
600ml Gemüsebrühe
15g Stärke
1. ein Bier öffnen
2. Kartoffeln Waschen und ca 20 Minuten Kochen
3. Bohnen abtropfen lassen, Oregano waschen und von den Stielen zupfen. Zwiebeln klein schneiden. Zucchini in Stücke schneiden
4. Nun müsste das erste Bier fertig sein, ebenso wie die Kartoffeln. Also Kartoffeln abgießen, schälen und in Stücke schneiden und dabei neues Bier aufmachen.
5. Öl erhitzen und und die Zucchini ca 3 minuten braten. Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und ca 3 minuten weiterbraten
6. Kartoffeln, Bohnen und Brühe hinzufügen und ca 4 minuten kochen. Stärke mit ein wenig Wasser verrühren und hinzugeben. Aufkochen. Würzen.
7. Mit dem dritten Bier zusammen genießen.
Für nicht Veganer kann man auch noch 100g Schmand rantun.
Wer kein Bier mag, kann das natürlich auch weglassen ;)
Erztempler
28.03.2011, 15:09
Ein Rezept das ich liebe!
Name des Rezepts: Zitro-Bananentoast ála Schmeiki
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: ca 15 Minuten
Satte Mägen: 2
Kosten: 3/4 € (geschätzt)
Vegetarisch: :A
Die passende Musik: -
Zutaten:
Eine kleine Banane
vier Scheiben Toastbbrot
etwas Nutella oder Nussnougataufstrich
einige ml Zitronensaft
Zubereitung:
Als erstes wärme man den Toaster vor. Dann toaste man die Brotscheiben und schneide die, natürlich zuvor geschälte, Banane. Nachdem das Brot getoastet worden ist bestreiche man es mit Nussnougataufsrich (ich nehme immer Nutella ;)). Die bestrichenen Toastbrotscheiben bestücke man mit den Bananenscheiben. Am Ende beträufle man das ganze mit etwas Zitronensaft.
So nun zurücklehnen und genießen!
Anmerkungen:
Dazu kann man sich auch eine leckere Erdbeermilch machen.
Leckeres Sößchen
Schwierigkeit: Sehr leicht.
Zubereitungszeit: ca. 20 min
Portionen: 2-3
Kosten: ab 3€
Vegetarisch: Ja.
Die passende Musik: puh, sowas oder so xD (http://www.youtube.com/watch?v=6m3z3IAtlzk)
Der passende Film: Die Stiefbrüder
Zutaten:
· 1 Dose Ananas (Stücke)
· 1/3 Dose Kokosmilch (cremig) oder 1/2 Becher Sahne
· 1 EL Sahneschmelzkäse
· Honig (Akazien)
· Curry
· Knoblauch (1 Zehe, oder Pulver)
· Chilipulver oder Tabasco
· Salz, Pfeffer
· Soßenbinder oder Mehlschwitze
Zubereitung:
Ananas abtropfen lassen und den Saft auffangen. Eine Pfanne auf höchster Stufe heiß werden lassen, dann Temperatur auf etwa 3/4 reduzieren. Honig nach Geschmack kurz in der Pfanne flüssig werden lassen und dann die Ananas in der Pfanne anschwitzen. Aus der Ananas wird Fruchtsaft austreten, er sollte den Pfannenboden gut bedecken, andernfalls noch etwas hinzu geben. Mit diesem Sud wird nun eine ausreichende Menge Curry vermengt, bis man eine intensiv-gelbe Farbe bekommt. Das Ganze mit Knoblauch würzen (wer lieber eine Zehe nimmt: vorher zerdrücken und mit der Ananas hinzu geben).
Jetzt mit Sahne (Zimmertemperatur bitte) ablöschen, wer aber den Geschmack mag der sollte auf jeden Fall Kokosmilch statt Sahne benutzen. Wenn die Temperatur es erlaubt kleine Klumpen Sahneschmelzkäse in der Soße auflösen, andernfalls vorher noch kurz erhitzen. Chilipulver oder Tabasco nach eigenem Gusto hinzu geben und gründlich durch rühren. Jetzt die Konsistenz mit restlichem Fruchtsaft (wer mag auch mit Brühe) resp. mit einem Soßenbinder (hell) oder einer Mehlschwitze variieren. Dann eventuell nochmals Curry zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wem die Ananas zu viel erscheint, der kann die Soße strecken bis sie über den Rand der Pfanne läuft.
Anmerkung:
Heute hatte ich noch eine Ananas da die dringend irgendwie weg musste, da hab ich einfach irgendwas pseudo-asiatisches gemischt und n Schnitzel dazu gebraten, wer die Soße so nimmt sollte Reis dazu kochen, schmeckt dann auch, wer Fleisch braucht kann Hänchen- oder Putenbrust vorher anbraten und dann in der selben Pfanne die Soße ansetzen.
Ansonsten eignet sich das Ganze super als Basis für allerlei Currygerichte.
Nightmare
29.03.2011, 09:12
Selbstgemachtes Ketchup - Für die, die das Fertigzeugs das Klo runterspülen.
Man nehme:
2 Kg schön reife Tomaten
ca 250g Zwiebeln
Salz
Zucker
4 EL Weinessig
gemahlener weißer Pfeffer
1 TL gemahlene Senfkörner
1/2 TL Ingwerpulver
1/2 TL Piment
So bereitet man es zu:
Die Tomaten werden gewaschen, der Stielansatz entfernt und in Würfel schneiden, die Zwiebeln abgezogen und fein gewürfelt.
Dann werden alle Zutaten (Zwiebeln,Tomaten, Essig) in einen hohen Topf gegeben und ca. eine 3/4 Stunde köcheln lassen.
Die Masse wird dann durch ein Sieb gestrichen und dann zurück in den Topf gegeben, bis die dicklich ist.
Dann mit den Gewürzen abschmecken(je nach Belieben weniger oder mehr) und in heiß gespülte Flaschen mit weitem Hals füllen.
Sofort Verschließen, damit sich ein Innendruck bilden kann.
So, ich hoffe euch schmeckts. Mir ist es auf jedenfall Lieber als das Ekelzeugs ausm Supermarkt. :gratz
Cool, nightmare, danke!
Name des Rezepts: Tomatenrisotto
Schwierigkeit: ist okay
Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten
Satte Mägen: 2
Kosten: Aus dem Vorrat. Wenn man alles kaufen muss (man braucht aber nicht alles auf) 2 Euro
Vegetarisch: vegan
Die passende Musik: http://www.youtube.com/watch?v=DkkYxmMj-Oo
Zutaten:
eine dreiviertel Tasse Milchreis
vier Eßlöffel Tomatenmark
eine gewürfelte Zwiebel
etwas Basilikum und Oregano (getrocknet)
gewürfelte getrocknete Tomaten, wenn man da hat
etwas gefrorenen Spinat, wenn man möchte und da hat
Zubereitung:
Zwei dreiviertel Tassen Wasser in ein Gefäß geben, das Tomatenmark dazugeben und mit Oregano und Basilikum mischen. Die getrockneten Tomaten, soweit vorhanden, in dieser Flüssigkeit einweichen.
Zwiebel in einem weiten Topf in Olivenöl anschwitzen. Den Reis dazugeben und kurz mitrösten. Ca. die Hälfte des Flüssigkeitsgemisches draufgießen und kräftig rühren. Das Rühren ist unerläßlich, da der Reis sonst sehr schnell anbrennt.
Wenn diese erste Hälfte der Flüssigkeit aufgenommen wurde, kann man schon mal abschmecken, salzen, pfeffern, etwas zuckern. Dann den gefrorenen Spinat - so gewünscht - dazugeben und die zweite Hälfte der Flüssigkeit zugießen. *rührrührrühr*
Wenn die zweite Hälfte fast eingekocht ist, den Reis testen. Wenn er noch nicht gut ist, einfach noch etwas Flüssigkeit zugießen (Wasser, Brühe, Tomatensaft - was man so hat) und solange rühren, bis der Reis weich ist, die Masse breiing aber nicht flüssig. Man muss aus Risotto einen Berg machen können. Abschmecken. Hmmmmmmmm...
Na dann, haut rein.
Für nicht-Veganer kann man Pesto verwenden und/oder Käsestückchen unterrühren und/oder das Ganze mit Parmesan krönen.
Eisenstroh
09.06.2011, 00:39
Warum kenne ich den Thread nicht, und warum zur Hölle ist der nicht angepinnt? :gratz
Antigone
09.06.2011, 05:22
Name des Rezepts: türkische Paprika
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: ca 40 Minuten
Satte Mägen: 3
Kosten: 7 Euro
Vegetarisch: türlisch
Die passende Musik: Tarkan :D (http://www.youtube.com/watch?v=aSp9jneIUfM)
Zutaten:
6 Spitzpaprika
eine Packung Feta
500 Gramm Cocktail Tomaten
2 große Zwiebeln
etwas Öl
Pfeffer
2 Knoblauchzehen
wer mag etwas Chilipulver
Zubereitung:
Deckel der Paprika abschneiden und Kerne entfernen. Danach die Paprika mit Feta vollstopfen ^^
In eine Auflaufform geben. Cocktailtomaten halbieren und ebenfalls dazu. Genauso die Zwiebeln (grob geschnitten).
Danach etwas Öl, Pfeffer und den fein geschnittenen Knobi drüber. Wer mag kann das ganze noch mit Chilipulver bestreuen.
Danach in den auf 220 Grad (Umluft) vorgeheizten Ofen für ca. 20 Minuten
Anmerkungen:
schmeckt lecker zu Reis als Hauptgericht, oder als Beilage zu Gegrilltem.
Das ganze sieht dann so aus:
http://upload.worldofplayers.de/files6/nomnom.jpg
Mephistopheles
10.06.2011, 22:51
Name des Rezepts: Pizzastrudel
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: 10min
Satte Mägen: 2-3
Kosten: 5
Vegetarisch: näh
Die passende Musik:
Zutaten:
1 rolle Blätterteig
1 Ei
1 bio Tomatenkonzentrat
5 dag schinken
viel käse
wenn gewünscht auch mit etwas blattspinat verfeinern
würzen nach belieben
Die Zubereitung:
den blätterteig auf einem backblech & backpapier ausrollen und mit dem tomatenmark bestreichen. das bio tomatenkonzentrat (sehr festes geschmacklich intensives tomatenmark) auf dem blätterteig mit einem löffel verstreichen. der blätterteig soll zwar flächendeckend, aber nur dünn bestrichen werden. anschließend reißt ihr die schinkenscheiben in kleine stücke und verteilt sie, selbiges macht ihr dann mit dem spinat, wenn ihr welchen draufgeben wollt. zum schluss noch käse darüber und mit oregano, pfeffer und knoblauchpulver (oder gepressten knoblauch) verfeinern.
dann rollt ihr den blätterteig wie einen teppich (lange seite vor euch liegend) zusammen. wichtig dabei ist, dass ihr auf jeder ecke einen unbelegten, unbestrichenen rand übrig gelassen habt, da sonst dort der teig leicht aufgeht. die rolle links und rechts zusammendrücken, damit nix rauskann und mit einem ei bestreichen.
dann bei ca 150°C (vorgeheizt) ca 15 minuten im rohr lassen; dann wenden. nach dem wenden nochmal 15 minuten drinnen lassen und dann ist das ding fertig.
Anmerkungen:
leck0r
Name des Rezepts: Nudeln mit Käse-Sahne-Schinken Soße
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 15min
Satte Mägen: 2
Kosten: keine Ahnung
Vegetarisch: Nein
Die passende Musik: Avicii - Levels (ID) (Original Mix) (http://www.youtube.com/watch?v=XiNuIgZzVuU)
Zutaten:
400 ml Milch
1 1/2 Becher Sahne
1/2 Päckchen Frischkäse
1 Päckchen Helle Soße
Soßenbinder
1 Päcken gekochten Schinken
1 Dose Erbsen
Gewürze: Salz, Pfeffer und Paprika-Gewürz
Die Zubereitung:
- Nudel in Wasser kochen, mit Salz würzen und ein Schuss Öl in das Wasser geben
- 400ml Wasser in einen anderen Topf geben und 1 1/2 Becher Sahne sowie 1/2 Päckchen Frischkäse einrühren
- Ein Päckchen Helle Soße ebenfalls hinzugeben und verrühren
- Schinken Scheiben in kleine Würfel bzw. Quadrate schneiden und hinzugeben
- Erbsen aus der Dose in ein Sieb geben und abtropfen, Menge je nach Bedarf wählen und in den Soßentopf geben
-ein wenig köcheln lassen, mit Pfeffer, Salz und Paprikagewürz würzen
-parallel dazu die Nudeln kochen
Guten Appetit :)
Mephistopheles
30.07.2011, 18:00
Name des Rezepts: Erbensuppe Quickie
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: 20min
Satte Mägen: 2-3
Kosten: 3
Vegetarisch: ja
Die passende Musik:
Zutaten:
1 große zwiebel
5 in öl eingelegte knoblauchzehen oder 2 frische
1/2 paprika rot, orange oder gelb
500g erbsen
1 suppenwürfel
würzen nach belieben
Die Zubereitung:
zwiebel, paprika und knoblauch klein schneiden und in einem topf mit etwas öl anschwitzen, 1 bis 1,3l heißes wasser mit suppenwürfel und dann die erbnsen dazugeben (je nachdem ob 2 oder 3 personen und wieviel hunger...). etwas salzen.
das ganze ca 15 minuten zugedeckt köcheln lassen. pürrieren. fertig.
nach belieben würzen.
das ganze hat jetzt 20 minuten gedauert und die suppe ist leck000r. kosten dürften anteilsmäßig ausgerechnet mit dem was man sowieso immer zuhause hat etwa 3 euro betragen...also richtig quick und richtig sexy §list
Anmerkungen:
leck0r
Antigone
30.07.2011, 18:41
Name des Rezepts: Soljanka
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: ca 40 Minuten
Satte Mägen: 3 - 4
Kosten: ca. 5
Vegetarisch: ja (geht auch nicht vegetarisch)
Die passende Musik: Kalinka (http://www.youtube.com/watch?v=wi6juwjjuzM)
Zutaten:
2 Zwiebeln
4 Essiggurken
2 Knoblauchzehen
100 Gramm Tomatenmark
1 EL Paprikapulver edelsüß
Salz, Pfeffer
1,5 Litter klare Suppe
Sauerrahm (Schmand oder wie auch immer ihr es nennt *g*)
und hier könnt ihr kreativ werden. Alles an Gemüse, Schinken, etc. das rumliegt und unbedingt verarbeitet gehört, kann rein :)
ich mach meine zum Beispiel so:
4 Kartoffeln
4 Tomaten
2 Paprika
Zubereitung:
Zwiebeln grob schneiden, restliches Gemüse in Würfelchen schnibbeln.
Zwiebeln anbraten, danach Knobi dazu und auch das restl. Gemüse (und Schinken, oder was ihr halt noch habt). Alles zusammen dann nochmal anschwitzen.
Paprikapulver und Tomatenmark dazu und schön vermischen. Mit der Suppe aufgießen, Salz und Pfeffer dazu und solang köcheln lassen bis das Gemüse durch ist.
in ein Teller, einen Klecks Rahm darauf, fertig :)
Anmerkungen:
Super Resteverwertung. Achtung: Schmeckt etwas säuerlich (falls das wer nicht mag, sei er hiermit vorgewarnt :D)
Kartoffeln in die Soljanka? Kenne ich nur von der Kartoffelsoljanka, sonst ohne. In Kesselgulasch, der deutschen Variante davon, sind Kartoffeln drin. Aber egal. Jedem seins :D
Name des Rezepts: Party-Massen-Lasagne (auch vegetarisch und vegan) auf einfache Art, schnell und billig zu machen, zum Beispiel als Snack für viele Leute auf einer Geburtstagsparty
Schwierigkeit: geht so
Zubereitungszeit: 30/im Ofen zwischen 40-60
Satte Mägen: 8-12 (je nach Esser), 15-20, wenn es ein Buffet gibt
Kosten: ca. 12
Vegetarisch: wie man sie eben macht, von fleischig bis vegan, mein Rezept ist für alle geeignet, Tipps im Text
Die passende Musik (http://www.contactmusic.com/videos.nsf/stream/die-toten-hosen-azzurro)
Diese Lasagne ist nicht als totales "hab-ich-mit-Liebe-gekocht"-Essen zu verstehen, sondern soll eine große Meute lecker satt machen, also mehr ein Party-Buffet bereichern, wenn man gerade nicht so flüssig ist (eine Lasagne für meine Familie koche ich auch nur aus allerbesten Zutaten). Das Geheimnis ist die Reichhaltigkeit der Bechamel-, bzw. Knoblauchkäsesauce und eine große Menge Gemüse. Sie ist in der vegetarischen und in der veganen Variante etwas preiswerter.
Die absolute Voraussetzung für dieses Rezept ist ein Gefäß, in dem man es zubereiten kann (lieber weit und flach als schmaler und dafür hoch, notfalls zwei große Bräter nehmen).
Zutaten für die Fleischvariante:
Packung Lasagneplatten (1,70)
Pfund Hackfleisch (2)
Kilo gefrostetes Suppengemüse (1,20)
Bund frisches Suppengrün (1,20)
zwei Päckchen passierte Tomaten (0,80)
eine Dose stückige Tomaten (0,50)
ein Päckchen Schmelzkäse (0,70)
1 Gläschen Pesto (1,70)
1 Päckchen Käseaufschnitt (1,50)
1/2 Knolle frischer Knoblauch (0,50)
(die Preise sind sehr großzügig berechnet, etliches bekommt man auch noch preiswerter)
aus dem Vorrat: 1 Eßl. Butter für die Fleischfresser, 1 Eßl. Veggie-Pendant für die anderen, zwei Eßl. geschmackloses Öl (also kein Olivenöl, sondern Raps oder Sonne), Salz, Gewürze, zwei Zwiebeln, 3-4. Eßl. Mehl
Für die vegetarische Variante:
Fleisch weglassen (-2), stattdessen ein Paket Buttergemüse, ein Paket Spinat (ohne Blubb) oder frisches Gemüse (Fenchel, Paprika, Aubergine) zusätzlich dazunehmen (zwischen 0,50 und 1,50)
Für die vegane Variante:
siehe vegetarisch (ohne Buttergemüse), außerdem Pesto weglassen, stattdessen mit Kräutern aus dem Vorrat würzen (Basilikum, Oregano, Thymian, Rosmarin oder veganes Pesto kaufen), beide Käse weglassen (ca. -5), stattdessen Hefeflocken für die Sauce verwenden (ca. +4).
Los geht's:
Suppengrün putzen und Zwiebeln schälen, die Schalen und Abschnitte in einen Topf geben und etwa einem bis anderthalb Liter Wasser auskochen, so daß wir eine neutrale, ungesalzene Gemüsebrühe erhalten. Beiseite stellen.
Suppengrün andünsten, das Pesto, die passierten und die stückigen Tomaten dazugeben (für die Nichtveggies auch das Hackfleisch) und alles schön durchschmoren. Dann das gefrostete Suppengemüse reinhauen (und evtl. Spinat oder anderes Gemüse) und wenn es langsam aufgetaut und warm ist, die Sauce abschmecken mit Salz, Zucker (wegen der Tomaten), zwei gepressten Knoblauchzehen und was man sonst noch so an Gewürzen (Pfeffer, Chili, Soya) dranmacht. Veganer ohne Pesto dürfen neben ihren Kräutern noch zwei Teelöffelchen Olivenöl drantun, alle anderen haben genug Fett in der Sauce.
Eßl. Butter oder veganes Bratfett mit zwei Eßl. Öl in einem Topf zerlassen. Drei oder vier Eßl. Mehl dazugeben, sofort rühren und anschwitzen, dann mit der Gemüsebrühe von vorher ablöschen. Gut rühren!!! Wenn sich das Mehl aufgelöst hat, je nach Veggiestatus Schmelzkäse oder Hefeflocken (die Flocken am besten in Kombi mit etwas Senf) in der zweiten Sauce auflösen. Das Ganze sollte etwa anderthalb Liter ergeben! Drei bis vier Knoblauchzehen dazupressen und gut nach Geschmack abwürzen.
Jetzt kommt die Wahrheit über das Gefäß ans Licht! Den Boden des Bräters dünn mit etwas roter und weißer Sauce benetzen und dann die ersten Lasagneplatten auflegen. Die rote Sauce immer schön dünn streichen, evtl entstehende Lücken mit weißer Sauce auffüllen. Für Käseesser und Carnivoren: Mit Lasagneplatten und weißer Sauce abschließen, dann den Käse aus der Käsemixpackung darüber legen und ab in den Ofen. Veganer müssen noch eine kleine Schicht rote Sauce über die letzten Platten legen und dann den Rest der weißen Sauce darüberkippen. Kein Käse und auch ab in den Ofen.
Je nach Größe/Dicke/Dichte bis zu 70 Minuten im Ofen backen - 180° oder Gas 3. Etwas setzen lassen, bevor man sie anschneidet und dem Wolfsrudel vorwirft.
Dieses Rezept kann man natürlich je nach finanziellem Status beliebig erweitern (z.B. kann man für Fleischfresser mehr Fleisch nehmen, für Vegetarier noch guten Feta reinbröseln, ein besseres Pesto kaufen oder Pesto selber machen oder komplett frisch mit Kräutern würzen, man kann veganen Käse über die vegane Lasagne legen, ausschließlich frisches Gemüse verwenden, etc. etc. ...), was allerdings auch den Zeitfaktor anheben kann.
Ich hab damit 10 Leute auf einer Geburtstagsparty sattbekommen, auf der es außer Kuchen und natürlich Getränken sonst nichts gab.
Na dann, Party on, dude!
Antigone
05.08.2011, 05:10
@ Sister: Hey ich hatte die das letzte mal noch rumliegen :D Und bevor sie im hintersten Eck in der Vorratskammer vergammeln tu ich sie lieber in die Soljanka *gg*
@ Sister: Hey ich hatte die das letzte mal noch rumliegen :D Und bevor sie im hintersten Eck in der Vorratskammer vergammeln tu ich sie lieber in die Soljanka *gg*
Klar, da hast Du recht. Ist schließlich ein Kriegsessen, da hat man bis auf den Hund alles reingetan (hoffe ich für den Hund).
In eine "echte" Soljanka (also nicht dieses Resteessen, was man manchmal in fiesen Raststätten bekommt), kommen sogar Oliven rein (von der Krim, da wachsen die).
Rezept 1 (http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=ru&u=http://gotovim-doma.ru/view.php%3Fr%3D343-recept-solianka-miasnaia&ei=Lck7ToLTFoPEswbAm_Ef&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum=2&ved=0CDkQ7gEwAQ&prev=/search%3Fq%3D%25D1%2581%25D0%25BE%25D0%25BB%25D1%258F%25D0%25BD%25D0%25BA%25D0%2 5B0%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26hs%3DTUd%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26prmd%3Divns)
Rezept 2 (http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=ru&u=http://kuking.net/16_123.htm&ei=Lck7ToLTFoPEswbAm_Ef&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum=11&ved=0CHYQ7gEwCg&prev=/search%3Fq%3D%25D1%2581%25D0%25BE%25D0%25BB%25D1%258F%25D0%25BD%25D0%25BA%25D0%2 5B0%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26hs%3DTUd%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26prmd%3Divns)
Wiki.ru (http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=ru&u=http://ru.wikipedia.org/wiki/%25D0%25A1%25D0%25BE%25D0%25BB%25D1%258F%25D0%25BD%25D0%25BA%25D0%25B0&ei=Lck7ToLTFoPEswbAm_Ef&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum=10&ved=0CGwQ7gEwCQ&prev=/search%3Fq%3D%25D1%2581%25D0%25BE%25D0%25BB%25D1%258F%25D0%25BD%25D0%25BA%25D0%2 5B0%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26hs%3DTUd%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26prmd%3Divns)
Auf kyrillisch, aber schöne Bilder (http://www.povarenok.ru/recipes/tag/401/)
;)
Ich koche Soljanka zum Beispiel immer mit polnischem Einschlag, in dem ich noch Rote Beete (als Saft oder Mus) hinzugebe. Borschtsch (bzw. Beetenbartsch) wirds dann nicht, weil kein Kohl drin ist.
Kannst Du übrigens auch mal probieren, ist super als Party-Suppe: Einfach eine "Art Soljanka" kochen, Sauerkraut reintun, kräftig abschmecken und zum Borschtsch erklären. :D
*Thread wiederbeleb*
Davon:
Martoks Fischeintopf:
Zwiebeln anbraten, gehackte Paprika, gehackte Tomaten und passierten Tomaten, Basilikum und weitere Kräuter dazu, mit Zitronensaft oder besser Zitronenthymian verfeiern, Pfeffern, salzen, Zuckern (gegen die Säure) - ein Stück einkochen lassen und dann ein paar Fischstücke dazuhaun (einfaches gefrorenes Filet aus dem Supermarkt z.B.)...aber nicht zu lang - sonst schmeckt der Fisch nicht mehr. Dann zu Reis oder Nudeln servieren. Einfach und sehr lecker...und je nach Geschmack ausbaubar.
Hab ich heut ne verbesserte Abwandlung gekocht:
Name des Rezepts: lecker Fischpampf zu Reis
Schwierigkeit: sehr leicht
Zubereitungszeit: 20 Min
Satte Mägen: 6 oder noch mehr
Kosten: Nicht viel.
Vegetarisch: Ja - wenn man Fisch als Veggie isst.
Die passende Musik: J-Cut & Kolt Siewerts - The Flute Tune (http://www.youtube.com/watch?v=zV9IMfmqa-g&feature=channel_video_title)
Zutaten:
2 Tassen Reis
200g Lachsfilet (z.B. gefroren)
1 Dose gehackte Tomate
3 rote Paprika
Ne halbe Packung Kräuterfrischkäse
Salz, Cayenne-Pfeffer, Pfeffer, Zimt, Basilikum, Oregano, Curry
Die Zubereitung:
Erstmal den Reis kochen und so (Tassentechnik sollte ja bekannt sein, oder?). Paprika kleinschneiden (ich mag kleine Brocken - aber das ist geschmackssache) und ab in die Pfanne (Wok kommt da geil) und ordentlich einheizen - Paprika brauchen lang bis sie durch sind. Dann irgendwann die Packung/Dose gehackte Tomaten und den Frischkäse dazuhaun und gut verrühren bis sich der Frischkäse aufgelöst und dem Ganzen ne tolle Färbung verpasst hat. Dann erstmal die ganzen Gewürze rein - Zimt nur nen Hauch, Rest nach eigenem Ermessen - am Ende noch das gefrorene Fischfilet (mit Lachs isses echt hammer!) dazu haun und naja...jetzt müssen die Gourmets wegschaun: zerdrücken, damit kleine Brocken Fisch entstehen...mundgerecht und so halt. Das Ganze ist dann fertig sobald der Fisch durch ist (nicht zu lange garen, sonst wird der Fisch trocken!)
Viel Spaß!
Anmerkungen:
Günstig, schnell und arschlecker :A
Name des Rezepts: Toktoks pfeffriger Erbsenquickie
Schwierigkeit: sehr leicht
Zubereitungszeit: 15 Min
Satte Mägen: einige
Kosten: Nicht viel.
Vegetarisch: Nö.
Die passende Musik: Cypecore - Plague (http://www.youtube.com/watch?v=DEXRmP13JGA)
Zutaten:
1kg junge Erbsen aus der Dose (Abtropfgewicht!)
50g Schinkenwürfel (magere!)
Ein paar Wienerwürstchen (so 4 Paar etwa)
Ein Stück Butter
~500ml Gemüsebrüher
Suppenkräuter grob (gibts bei uns als Mischung: Karotte, Pastinaken, Lauch, Sellerie, Petersilie)
Salz, Pfeffer
Stabmixer
Die Zubereitung:
Butter in Topf geben und schmelzen, dann die Schinkenwürfel darin leicht anbraten und mit etwas Gemüsebrühe ablöschen, dann die abgetropften Dosen dazuhaun und schaun wies mit der Flüssigkeit aussieht - sollte bis zur Oberkante der Erbsen stehn...und dann geht das Splattern los - immer rein mit dem Stabmixer, bis einem die Konsistenz passt - evtl noch Brühe dazugeben falls es zu dick wird. Dann halt noch die Wienerwürstchen in mundgerechte Stücke schneiden und dazu geben. Gewürzt wird mit den Suppenkräutern, etwas Salz (braucht echt nicht viel wegen den Schinkenwürfeln) und ordentlich schwarzen Pfeffer (wobei das natürlich Geschmackssache ist) dazu...etwa 10min kochen lassen, Fertig!
Anmerkungen:
Omnomnomnom
Da NogNog nicht mehr aktiv zu sein scheint, wollt ich anfragen ob sich jemand freiwillig als Nachfolger melden möchte? §herz
Ich bin der Meinung, dass dieser Thread nicht sterben sollte :)
Antigone
12.10.2011, 04:36
Wie wärs wenn du das machst? Immerhin kannst du, im Gegensatz zu einem von uns, den Startpost editieren? :rolleyes::D
Wie wärs wenn du das machst? Immerhin kannst du, im Gegensatz zu einem von uns, den Startpost editieren? :rolleyes::D
Wenn ich Zeit dafür hätte...na mal schaun - bin von morgen bis Samstag erstmal weg - falls sich bis dahin niemand meldet, machs eben ich §gnah
Das mit dem Startpost ist kein Problem - da kann man problemlos einen Post des Freiwilligen hinsetzen - alternativ könnte man auch einfach einen neuen Thread aufmachen.
Raettich
12.10.2011, 21:39
Ich könnte es eventuell auch übernehmen.
Muss mal schauen, wegen zeit und so ...
melde mich nach dem WE hier nochmal
Der_Schläfer
24.10.2011, 16:14
Um das ganze hier mal wiederzubeleben und so vielleicht einen Freiwilligen zu finden, der den EP gestalten/pflegen will, gebe ich auch mal ein Rezept zum Besten:
Lasagne pasticciate (Original, Lan!)
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: ca. 3 Stunden (reine Arbeitszeit ca. 30 Minuten)
Satte Mägen: Je nach Appetit 3-4
Kosten: ca. 25 Euro, wenn man Wert auf gutes Fleisch legt (*hint*)
Vegetarisch: Nein.
Die passende Musik: La Traviata von Guiseppe Verdi
Zutaten:
Lasagneplatten (selbst gemacht natürlich am besten, die von Barilla gehen aber auch)
200g Rindfleisch
200g Schweinefleisch
100g Pancetta (ersatzweise Lardo (oder Speck, wenn man beides nicht kriegt)
2-3 Scheiben gekochter Schinken
2 Schalotten
2-3 Knoblauchzehen
Ein Bund/Strauch Basilikum
750g Tomaten
1 Sellerie (am besten Stangensellerie)
2 große Karotten
Rotwein
Gemüsebrühe
Olivenöl
Ein Stich Butter
Mehl
500g Milch
1 Msp. Muskatnuss
200g Parmesan
200g Mozarella
Die Zubereitung:
Die Lasagne wird in vier Schritten gemacht: Zuerst das Ragù, dann die Bechamelsoße und dann wird alles zusammgenbaut und zum Schluß nochmal in den Backofen gesteckt.
Zuerst also das Ragù (das ist übrigens das klassische bolognesische Ragù, das eigentlich in die "Sauce Bolognaise" gehört - nichts mit Hackfleisch also eigentlich. Schmeckt auch gut einfach mit Nudeln!):
Dazu das Fleisch und den Pancetta/Lardo/Speck in Würfel schneiden (etwa daumenbreit), Basilikum hacken, die Schalotten und den Knoblauch kleinschneiden, den Sellerie und die Karotten ebenfalls würfeln. Tomaten wenn gewünscht abbrühen und die Haut abziehen, muss aber nicht sein. Dann die Tomaten grob schneiden und derweil in einem Topf Olivenöl erhitzen.
Schalotten rein und leicht glasig werden lassen, dann das ganze Fleisch und den Pancetta/Lardo/Speck mit dem Basilikum zusammen dazu und kräftig anbraten. Das Gemüse (Knoblauch, Sellerie, Karotten, die Tomaten noch nicht!) dazutun und ebenfalls kurz anbraten, dann mit einem Glas Rotwein (~100-150 ml) ablöschen und die Tomaten dazugeben. Jetzt alles kurz einkochen lassen und dann mit heißer Gemüsebrühe aufgießen.
Jetzt könnt ihr euch zurücklehnen, gute Musik hören, zocken, was ihr wollt: Das Ragù muss jetzt min. 2 Stunden offen (also ohne Deckel) bei mittlerer Hitze einkochen, je nach Qualität des Fleisches. Wenn ihr also eher billige Qualität verarbeitet dauert das also dementsprechend länger, bis das Fleisch ganz zart ist. Ausserdem ist Billigfleisch bäh. :o
Alle 10-15 Minuten solltet ihr mal draufgucken, durchrühren und nach Bedarf neue Gemüsebrühe heiß machen und aufgießen.
Wenn sich das Ragù einer guten Konsistenz (relativ weich, aber noch nicht zerfallend/breiig) nähert kommt die Bechamelsauce dran. Derweil könnt ihr auch schon die Nudelplatten kochen, wenn ihr selbstgemachte benutzt, die von Barilla müssen nicht vorgekocht werden.
Dazu in einem kleinen Topf ca. 50g Butter schmelzen, zwei Esslöffel Mehl dazu streuen und unter ständigem Rühren (am Besten mit dem Schneebesen) eine Mehlschwitze machen. Langsam (!) mit der Milch aufgießen, dabei ständig rühren, rühren, rühren. Mit Salz, Pfeffer und einer Messerspitze Muskatnuß abschmecken.
Und nun an's Zusammenbauen:
Jetzt das Ragu ebenfalls mit Salz und Pfeffer würzen und abschmecken, den Parmesan und den Mozarella reiben respektive klein schneiden. Eine Form (klassisch lang/hoch/ofentauglich) mit Olivenöl auspinseln und die Wände der Form mit Nudeln auskleiden. Ganz unten kommt jetzt eine dünne Schicht Ragù hinein, dadrauf die erste Schicht Nudelplatten, dann wieder Ragù, diesmal mehr. Auf die zweite Schicht Ragù kommt jetzt der gekochte Schinken, dann wird etwas Bechamelsauce darübergegossen und die zweite Schicht Nudelplatten kommt drauf. Wieder Ragù drauf, wieder etwas Bechamelsauce, diesmal aber auch etwas Parmesan (ca. die Hälfte) darüberstreuen. Dann wieder Nudeln drauf, dadrauf wieder Ragù, Bechamelsauce und jetzt den Rest Parmesan und den Mozarella ganz oben drauf. Zum Abschluss noch etwas Olivenöl darüberträufeln und das Kunstwerk in den Ofen packen, wo es bei 180° ca. 45 Minuten backen darf.
Anmerkungen:
Beim Essen empfehle ich Taschentücher in Reichweite zu halten ob des bevorstehenden Geschmacksorgasmuses.
Pontius Pilatus
24.10.2011, 17:22
Dieser Thread darf nicht nochmal versinken.
Dieser Thread darf nicht nochmal versinken.
Hmm, immer mal wieder was reinschreiben, ich gucke oft hier rein, hab aber grade kein Rezept da was es hier nicht schon gibt, aber ich denke wenn man hier 1x die Woche was schreibt geht das :)
Lolendiel
28.10.2011, 12:53
Will euch mein Rezept für Zitronenmuffins nicht vorenthalten, die sind sooo gut. Hab ich irgendwie grad Hunger drauf gekriegt, als ich hier rumgesurft bin haha. http://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_004.gif
200g Zucker
250 g Butter, flüssig
150 g Speisestärke
150 g Mehl
6 Eier
1 Pck. Vanillinzucker
1 Pck. Backpulver
1 Flasche Aroma (Zitrone)
1 Pck. Aroma (Zitroback)
250 g Puderzucker
5 EL Zitronensaft
40 Papierförmchen
Eier trennen, Eiweiß aufschlagen. Eigelb mit Zucker und Butter schaumig schlagen. Mehl, Speisestärke, Backpulver, Vanillinzucker, Backaroma und Zitroback unterrühren. Eischnee unterheben. Auf 40 Papierförmchen verteilen und 15-20 Minuten bei 175°C backen.
Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und auf die Muffins streichen.
Total easy zu machen und viel zu schnell aufgegessen!
Hab mir sogar nen Leinwanddruck (http://www.meinxxl.de/leinwanddruck) vom Rezept mit Foto meiner Kreationen machen lassen, hängt jetzt inner Küche!
Man kann in vielen Bereichen nerdig sein oder^^
So, jetzt mach ich erstmal Mittagspause http://forum.worldofplayers.de/forum/images/smilies/s_004.gif
Name des Rezepts: Rinteln-CT-Omnom-Nuss-Schokokuchen
Schwierigkeit: sehr leicht
Zubereitungszeit: 15 Min
Satte Mägen: einige
Kosten: 6-7€.
Vegetarisch: Ja.
Die passende Musik: Looptroop Rockers - On Repeat (http://www.youtube.com/watch?v=6-9srDRQ44s)
Zutaten:
6 Eier
400g Haselnüsse gemahlen
200g Zucker
1 Packung Vanillezucker
50g Schokostreusel
2 TL (gehäuft) Semmelbrösel
2 TL (gestrichen) Backpulver
200g Kuvertüre
evtl. etwas Vollmilch
Kuchenform
Die Zubereitung:
Erstmal Backofen vorheizen und die Kuchenform einfetten. Dann Eier in ner Schüssel aufschlagen und erstmal ordentlich mit dem Zucker verrühren...ihr könnt das ruhig schön lang verrühren, damits schon recht fluffig wird (so als Tipp: Ein Handrührgerät oder sowas in der Art ist schwer von Vorteil!). Dann das Nussmehl, und den ganzen Rest dazu und ordentlichst verrühren (die Kuvertüre gehört nicht zum "Rest" die kommt erst viel viel später). Wenn die Masse gut durchmixt ist, einfach in die Form geben und bei 150°C Heißluft etwa 60min in den Ofen (ist bei jeder Kuchenform anders - bei meiner Silikon-Gugelhupfform warens fast 75min). Ob der Kuchen durch ist kann man ganz leicht z.B. mit einer Roulladennadel überprüfen: Reinstechen und wenn beim Rausziehen kein Teig mehr hängen bleibt ist der Kuchen fertig.
So, wenn der Kuchen dann aus der Form raus is kommt die Kuvertüre. Schön im Wasserbad schmelzen - ich geb an dieser Stelle gerne immer etwas Vollmilch dazu...das bewirkt dass die Kuvertüre nach dem Guss nicht mehr wirklich aushärten kann und dadurch schön weich und angenehm ist und auch so bleibt. Wenn die schön geschmolzen und verrührt ist: ab damit auf den Kuchen. Wer Bock hat kann dann noch mit Haselnusskrokant oder Schokostreuseln oder was weiß ich verzieren :A
Anmerkungen:
Omnomnomnom
http://upload.worldofplayers.de/files8/Rinteln_Omnom.jpg
Raettich
01.11.2011, 16:43
Name des Rezepts: Rinteln-CT-Omnom-Nuss-Schokokuchen
Schwierigkeit: sehr leicht
Zubereitungszeit: 15 Min
Satte Mägen: einige
Kosten: 6-7€.
Vegetarisch: Ja.
Die passende Musik: Looptroop Rockers - On Repeat (http://www.youtube.com/watch?v=6-9srDRQ44s)
Zutaten:
6 Eier
400g Haselnüsse gemahlen
200g Zucker
1 Packung Vanillezucker
50g Schokostreusel
2 TL (gehäuft) Semmelbrösel
2 TL (gestrichen) Backpulver
100g Kuvertüre
evtl. etwas Vollmilch
Kuchenform
Die Zubereitung:
Erstmal Backofen vorheizen und die Kuchenform einfetten. Dann Eier in ner Schüssel aufschlagen und erstmal ordentlich mit dem Zucker verrühren...ihr könnt das ruhig schön lang verrühren, damits schon recht fluffig wird (so als Tipp: Ein Handrührgerät oder sowas in der Art ist schwer von Vorteil!). Dann das Nussmehl, und den ganzen Rest dazu und ordentlichst verrühren (die Kuvertüre gehört nicht zum "Rest" die kommt erst viel viel später). Wenn die Masse gut durchmixt ist, einfach in die Form geben und bei 150°C Heißluft etwa 60min in den Ofen (ist bei jeder Kuchenform anders - bei meiner Silikon-Gugelhupfform warens fast 75min). Ob der Kuchen durch ist kann man ganz leicht z.B. mit einer Roulladennadel überprüfen: Reinstechen und wenn beim Rausziehen kein Teig mehr hängen bleibt ist der Kuchen fertig.
So, wenn der Kuchen dann aus der Form raus is kommt die Kuvertüre. Schön im Wasserbad schmelzen - ich geb an dieser Stelle gerne immer etwas Vollmilch dazu...das bewirkt dass die Kuvertüre nach dem Guss nicht mehr wirklich aushärten kann und dadurch schön weich und angenehm ist und auch so bleibt. Wenn die schön geschmolzen und verrührt ist: ab damit auf den Kuchen. Wer Bock hat kann dann noch mit Haselnusskrokant oder Schokostreuseln oder was weiß ich verzieren :A
Anmerkungen:
Omnomnomnom
Yay, der ultra leckere Kuchen. Danke
Ich würde dann übrigens den thread übernehmen wollen. Hab mir den startpost mal angeschaut und denke, dass ich das hinbekommen müsste.
§wink
Yay, der ultra leckere Kuchen. Danke
Ich würde dann übrigens den thread übernehmen wollen. Hab mir den startpost mal angeschaut und denke, dass ich das hinbekommen müsste.
§wink
Bitteschön :)
Hab dir den EP so eingerichtet, dass du loslegen kannst. Vielen Dank, dass du dich erbarmst :gratz
NogNog hatte zuletzt am 04.02.2011 um 20:29 aktualisiert.
Raettich
01.11.2011, 18:57
Bitteschön :)
Hab dir den EP so eingerichtet, dass du loslegen kannst. Vielen Dank, dass du dich erbarmst :gratz
NogNog hatte zuletzt am 04.02.2011 um 20:29 aktualisiert.
Danke.
Werde wohl mal am WE eine aktualisierung vornehmen. §wink
Antigone
02.11.2011, 03:31
Ihr habt Heißhunger auf Schokokuchen, aber keinen zuhause? Backpulver fehlt auch? Dann hab ich die Lösung :D
Name des Rezepts: Schokokuchen aus der Mikro
Schwierigkeit: sehr leicht
Zubereitungszeit: 5 Min
Satte Mägen: 1
Kosten: ein paar Cent ^^
Vegetarisch: Ja.
Die passende Musik: ---
Zutaten:
4 EL Puderzucker
4 EL Mehl
1 Ei
2 EL Kakaopulver (echtes. Also nicht dieses gesüßte Löszeug)
3 EL Milch
3 EL Öl
eine große Tasse
Die Zubereitung:
Zutaten in einer großen Tasse zu einer glatten Masse verrühren. Mikrowelle öffnen, Tasse reinstellen.
1000 Watt 2 Minuten
oder
800 Watt 3 - 4 Minuten
Anmerkungen:
Nicht kalt werden lassen. Am besten warm essen, sonst hat es die Konsistenz vone einem Todschläger *gg* Natürlich reicht das absolut nicht an echten Schokokuchen heran, aber für den Heißhunger um 1 Uhr Morgens absolut in Ordnung :D
Lol. In welchem Monat bist Du jetzt? ^2^
Antigone
09.11.2011, 05:27
Lol. In welchem Monat bist Du jetzt? ^2^
Endspurt ^^ noch max. 8 Wochen *gg*
Endspurt ^^ noch max. 8 Wochen *gg*
^2^
§knuff
Die ganzen Grafiken im Startpost funktionieren nicht.
Sollte man mal überarbeiten.
http://upload.worldofplayers.de/files7/0F4nZQ9jFC0UplF4FUnbenannt.png
Raettich
11.11.2011, 05:09
Die ganzen Grafiken im Startpost funktionieren nicht.
Sollte man mal überarbeiten.
http://upload.worldofplayers.de/files7/0F4nZQ9jFC0UplF4FUnbenannt.png
werde ich machen, wenn ich die liste bearbeite §wink
Barney Stinson
11.11.2011, 13:49
Name des Rezepts: Arme Ritter
Schwierigkeit: sehr leicht
Zubereitungszeit: ca. 15 min
Satte Mägen: einige
Kosten: ca. 3.50€
Vegetarisch: Ja.
Die passende Musik: ---
Zutaten:
Toastbrot
1/2 Liter Milch
1 Ei
Semmelbrösel
Zucker
Zimt
Bratfett
Die Zubereitung:
Den halben Liter Milch mit einem Ei in einer Schüssel gut verrühren.
Die ungetoasteten Toastscheiben in die Milch geben.
Wieder herausnehmen und in Semmelbrösel wälzen.
Die pannierten Toast in eine Pfanne geben (Vorher mit Bratfett/Butter/ etc. einschmieren).
Die Kochplatte auf Stufe 3 stellen.
Und warten bist die Toast goldbraun und knusprig sind.
Jetzt nur noch eine Zucker-Zimt-Mischung darauf geben und fertig!
Guten Appetit!
Anmerkungen:
Schell zu zubereiten und sehr lecker.
Dieses Gericht kommt aus dem Erzgebirge ;)
Mephistopheles
11.11.2011, 15:14
Name des Rezepts: Selleriesuppe
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: 30 min
Satte Mägen: 3
Kosten: 4€
Vegetarisch: ja
Die passende Musik:
Zutaten:
500g Stangensellerie
1 gr Zwiebel
2 el geschnittenen Schnittlauch
1 Becher Schlagobers
Suppenwürze, Pfeffer, Salz
Die Zubereitung:
Den Sellerie von der Stange reißen und gut waschen. Das weiße und das blattreiche Ende abschneiden und am unteren ende ganz am Rand einschneiden als würde man sie schälen wollen und die feinen Fäden runterziehen. Den Sellerie in ca 1cm dicke Würfelchen schneiden und gemeinsam mit der Zwiebel anschwitzen. Das ganze mit ca 3/4l Wasser aufgießen und mit Suppenwürze, Salz und Pfeffer würzen, den Schnittlauch dazugeben.
15 minuten zugedeckt kochen lassen, pürrieren, das Schlagobers dazu, nochmal richtig aufkochen lassen und nochmal pürrieren bis die Suppe schön cremig ist.
Anmerkungen:
mit Croutons servieren!
Mephistopheles
11.11.2011, 15:37
Name des Rezepts: Thai-Hühnchen-Curry-Suppe
Schwierigkeit: mittel
Zubereitungszeit: 45 min
Satte Mägen: 3
Kosten: 6€
Vegetarisch: nein
Die passende Musik:
Zutaten:
300-400g Putenfilet/Hühnchenfilet
2 gr Zwiebel in halbierte Scheiben
Karotten in feinen scheiben, Broccoli, Karfiol,
2 el geschnittenen Schnittlauch
1 Becher Schlagobers
ca 100-150ml Kokosmilch
etwas Suppenwürze, Pfeffer, Salz, Curry, Chili-Sauce
Die Zubereitung:
Das Filet in ca 1/2cm breite Streifen schneiden und sehr heiß mit etwas öl anbraten. Die streifen sollen nicht durch sein, also wirklich nur anbraten bis sie überall die fleischfarbe verloren haben! 2-5 min sowas
Das fleisch aus der Pfanne nehmen und die Zwiebeln mit dem Gemüse anbraten bis es nicht mehr "roh" ist. Das Fleisch dazugeben, und mit dem Obers, Kokosmilch und Wasser nach belieben (ca 150ml empfohlen, je nach Wunsch der Sähmigkeit oder Suppenflair) aufgießen. Das ganze etwas würzen und nach belieben Chili hinzugeben - es sollte schon scharf sein, sonst kein Thai you know.
Ca 5-10 Minuten köcheln lassen und in Schalen servieren. Mit gewürfeltem Tramezzini als Beilage (nich schon hineingeben) servieren.
Anmerkungen:
Mit Stäbchen essen!
Mephistopheles
11.11.2011, 15:48
Name des Rezepts: gebratene Champignons - Beilage!
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: 20
Satte Mägen: 2-3
Kosten: 3
Vegetarisch: ja
Die passende Musik:
Zutaten:
1 Packung Champignons (kA 500g?)
Suppenwürze
Salz
Pfeffer
Oregano
Öl
Die Zubereitung:
Die Champignons mit einem Küchentuch abreiben, nicht Waschen!!!, und in feine (feine!) Streifen schneiden.
Öl in die Pfanne und Gewürze dazu, etwas umrühren. Champignons erst dann dazugeben wenn die Pfanne wirklich heiß ist und sich der Geschmack der Gewürze ins Öl verbreitet hat. Die Champignons knusprig braten - fertig.
Anmerkungen:
yumyum
Rezept: Vanillekipferl
Schwierigkeit: Leicht
Kosten: Minimal
Vegetarisch: Ja (Gebäck, oida)
Menge: ca. 50 Stück
280g Mehl
210g Margarine
70g Zucker
100g gemahlene Mandeln
2 Päckchen Vanillezucker (eins zum bestreuen der fertigen Kipferl)
---------------------------------------
Mehl + Zucker + Mandeln + kleingeschnittene Margarine vermengen
Vanillezucker darüber
Verkneten, Kugel formen, in Folie wickeln
2 Stunden ruhen lassen
Ofen auf 170°C vorheizen
Teig zu Hörnchen biegen
Backen, fertig. :)
Anmerkungen:
Das Rezept habe ich vor Jahren von einem Mitschüler bekommen, nachdem ich die Kipferl bei ihm gegessen habe. Seitdem mache ich sie regelmäßig. Nomnomnom.
_____________________________________________________________
Was hier definitiv noch fehlt ist der Antichriststollen (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/321997-Der-Antichriststollen-und-wie-man-ihn-macht?highlight=Antichriststollen) (Copyright by Sister of Mercy)
280g Mehl
70g Zucker
100g gemahlene Mandeln
2 Päckchen Vanillezucker (eins zum bestreuen der fertigen Kipferl)
---------------------------------------
Mehl + Zucker + Mandeln + kleingeschnittene Margarine vermengen
Ich denke, da fehlt was...
Mephistopheles
09.12.2011, 18:41
Name des Rezepts: 3 Minuten Brownies
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: 5min
Satte Mägen: 1
Kosten: 1
Vegetarisch: ja
Die passende Musik:
Zutaten:
3 leicht gegupfte EL Mehl
2 leicht gegupfte EL Zucker
2 leicht gegupfte EL Kakao
3 EL Öl
3 EL Milch
1 Schuss Kaluah/Rum
1 Ei
1 kl. Schüssel
Die Zubereitung:
Mehl, Zucker und Kakao in die Schüssel geben und mit dem Öl verrühren bis es pampig ist, dann das Ei dazugeben und gut verrühren, anschließend die Milch und den Alkohol dazu - wieder gut verrühren. ca 3 Minuten bei 800/1000W in die Mikrowelle, auf einen Teller stürzen, mit Staubzucker garnieren und genießen.
Anmerkungen:
Name des Rezepts: Toktoks Feuerpfurzpfanne mit Stampf
Schwierigkeit: sehr leicht
Zubereitungszeit: 30 Min
Satte Mägen: einige
Kosten: Nicht viel.
Vegetarisch: Nö.
Die passende Musik: Necro - The Kink Panther (http://www.youtube.com/watch?v=tM3W2b-tniQ)
Zutaten:
500g Hackfleisch (Rind is bessa)
3 rote Paprika
1 halber Kohlkopf (wobei ein ganzer auch gehn könnt)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Gemüsebrühe
ein Schluck Milch
Gewürze: Salz, Pfeffer, Kümmel, Kreuzkümmel (Cumin), Chilli (gemahlen), evtl etwas Stärke zum Andicken
Kartoffelbrei (notfalls auch aus der Packung)
Die Zubereitung:
Hackfleisch mit gehackten Zwiebeln und fein gehacktem Knoblauch ordentlich in ner hohen Pfanne (oder Topf) anbraten, grob gehackte Paprika und Kohl dazugeben und kurz mit anbraten...dann leicht salzen damit das Wasser aus dem Zeug etwas rausgeht. Dann mit Gemüsebrühe zur Hälfte aufgießen und das ganze ordentlich einkochen bis die Paprika weich und der Kohl durch sind. Dann würzen...nicht mit Kümmel, Kreuzkümmel und Chilli geizen...wobei es beim Chilli natürlich auf die Qualität ankommt. Dann kann man für ne schönere Färbung noch etwas Milch hinzugeben und mit Stärke etwas eindicken.
Dazu gibts Kartoffelbrei :A (ich denk mal da braucht ihr kein Rezept für, oder?)
Anmerkungen:
Omnomnomnom
Raettich
13.12.2011, 15:27
Name des Rezepts: Toktoks Feuerpfurzpfanne mit Stampf
Schwierigkeit: sehr leicht
Zubereitungszeit: 30 Min
Satte Mägen: einige
Kosten: Nicht viel.
Vegetarisch: Nö.
Die passende Musik: Necro - The Kink Panther (http://www.youtube.com/watch?v=tM3W2b-tniQ)
Zutaten:
500g Hackfleisch (Rind is bessa)
3 rote Paprika
1 halber Kohlkopf (wobei ein ganzer auch gehn könnt)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Gemüsebrühe
ein Schluck Milch
Gewürze: Salz, Pfeffer, Kümmel, Kreuzkümmel (Cumin), Chilli (gemahlen), evtl etwas Stärke zum Andicken
Kartoffelbrei (notfalls auch aus der Packung)
Die Zubereitung:
Hackfleisch mit gehackten Zwiebeln und fein gehacktem Knoblauch ordentlich in ner hohen Pfanne (oder Topf) anbraten, grob gehackte Paprika und Kohl dazugeben und kurz mit anbraten...dann leicht salzen damit das Wasser aus dem Zeug etwas rausgeht. Dann mit Gemüsebrühe zur Hälfte aufgießen und das ganze ordentlich einkochen bis die Paprika weich und der Kohl durch sind. Dann würzen...nicht mit Kümmel, Kreuzkümmel und Chilli geizen...wobei es beim Chilli natürlich auf die Qualität ankommt. Dann kann man für ne schönere Färbung noch etwas Milch hinzugeben und mit Stärke etwas eindicken.
Dazu gibts Kartoffelbrei :A (ich denk mal da braucht ihr kein Rezept für, oder?)
Anmerkungen:
Omnomnomnom
was für Kohl nimmt man da am besten?
was für Kohl nimmt man da am besten?
Na Kopfkohl eben :D
Auch Weißkohl genannt.
Raettich
13.12.2011, 16:27
Na Kopfkohl eben :D
Auch Weißkohl genannt.
achso. Kannte nur den Begriff Weißkohl §ugly
Nun, dann möchte ich auch mal ein Rezept loswerden, was ich heute gekocht habe und was echt super angekommen ist.
Name des Rezepts: Hähnchen-Paprika-Gulasch von Tinki und dazugehöriger Mutter
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 45-55 Minuten
Satte Mägen: 5-6
Kosten: Puhh... genauer Preis unbekannt, da alle Zutaten vorhanden waren.
Vegetarisch: Vegetarisierbar (Mit Tofustreifen)
Die passende Musik: Die Ärzte - Immer mitten in die Fresse rein (http://www.youtube.com/watch?v=xJLVXpgDzF8)
Zutaten:
- 1000gr. Hähnchenbrustfilet (funktioniert auch gut mit tiefgefrorenem Fleisch)
- ca. 700gr. Paprikastreifen, entweder frisch oder auch tiefgefroren (z.B. Bofrost)
- Passierte Tomaten, je nach Geschmack 200-500gr. (je nach dem ob mehr oder weniger Soße)
- Ketchup und wenn vorhanden etwas Zigeunersoße
- Süße Sahne zum abrunden
- wer mag auch gerne Tomatenmark
Gewürze:
- ordentlich Rosmarin&Thymian
- Paprikapulver rosenscharf&normal
- Salz
Die Zubereitung:
Hähnchenbrust in Würfel schneiden und scharf abraten. Schon beim braten die Gewürze hinzufügen. (Gut salzen! Viel Thymian und Rosmarin und viiiiel Paprikapulver! :D)
Nach ca. 7 Minuten die Paprikastreifen dazu geben und das ganze etwa 10 Minuten schmoren lassen.
Dann die passierten Tomaten, den Ketchup und - wenn vorhanden - die Zigeunersoße und/oder Tomatenmark nach Geschmack rein. Das ganze weitere 20-30 Minuten gut durchziehen und reduzieren lassen. Dann einen guten Schuss Sahne zum abrunden hinzufügen.
Dazu sehr lecker und passend: Reis. :A
Anmerkungen:
Ich habe das ganze heute zusammen mit meiner Mutter gekocht. Da wir uns die Arbeit geteilt haben, brauchten wir ca. 45 Minuten.
Für meinen Vater, der Vegetarier ist, habe ich das auch noch mit Tofustreifen gemacht. (Das waren welche von Netto, meine ich §kratz)
Unser Besuch war begeistert, und ich war auch positiv überrascht. Thymian und Rosmarin haben es wohl letztendlich ausgemacht. :)
So, und nun hoffe ich, dass ich alles richtig aufgeschrieben habe, und auch verständlich...
Falls es war zu beanstanden gibt, bitte melden :gratz
Name des Rezepts: Die schnellste China-Pfanne der Welt (es sei man wohnt im Imbiss)
Achtung: Verwertung von Halbfertigfutter - ist halt wirklich nur was für mal ganz auf die Schnelle.
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: maximal 10 min
Satte Mägen: einer
Kosten: Aus dem Vorrat - wenn frisch etwa 1,00 bis 2,50, man verbraucht dann aber nicht alles.
Vegetarisch: Wie man will...
Die passende Musik: Aber ja doch (http://www.myvideo.de/watch/6849564/Guano_Apes_Big_In_Japan)
Zutaten:
Gemüse, was man da hat, kann auch eingefroren sein
Fleisch sollte man kein eingefrorenes nehmen, besser frisches (wenn man überhaupt Fleisch will)
Gut geht gefrorener Fisch oder Meeresfrüchte
Und das wichtigste ist das Halbfertigfutter - eine Tüte YumYum.
Die Zubereitung:
Wasser im Wasserkocher aufsetzen.
YumYum Packung auseinandernehmen und die Nudeln in ein Gefäß geben (nur die Nudeln, nix anderes!). Wahrscheinlich seid Ihr schon drei Schritte weiter, wenn das Wasser kocht, einfach über die Nudeln kippen und weiter machen. Wenn Ihr frisches Fleisch habt, schneidet es in dünne Scheibchen. Fisch, Meeresfrüchte, gefrorenes oder frisches Gemüse in den Topf geben und andünsten (habt Ihr frisches Fleisch, wartet einen Moment, denn es braucht nicht so lange wie das Gemüse). Würzt alles mit dem Pulverzeug aus der YumYum-Packung. Wenn das Zeug fertig ist, die aufgeweichten und abgetropften Nudeln mit in den Topf/Pfanne schmeißen und alles kurz durchmischen. Fertig. Wenn das länger als 10 Minuten gedauert hat, wart Ihr zu langsam! (Okay, ich hab nen Gasherd :D)
Wie bei den meisten meiner Rezepte geht das natürlich auch edel ab. Kauft Euch schönes Gemüse, gutes Fleisch oder Fisch/Meeresfrüchte, holt Euch Ramen aus dem Asia-Lädchen und verwendet Eure eigenen Gewürze. Das dauert nicht wirklich viel länger und schmeckt natürlich ganz anders. Das verlangt dann aber Planung und ist weniger spontan.
Haut rein!
Mephistopheles
05.01.2012, 16:59
Name des Rezepts: Mephis Thunfischsandwich
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: 20 min
Satte Mägen: 3
Kosten: 8€
Vegetarisch: nein
Die passende Musik:
Zutaten:
1 Dose Thunfisch naturell (nicht extra in Öl eingelegt), zerbröseln
Toastbrot od. Tramezzini
1/2 - 1 ganze kl. Zwiebel, klein gehackt
1 Knoblauchzehe gepresst
1 kl. Dose Mais
1 kl. Dose Kapern
3-5 EL Joghurt
Käse (klein gewürfelt)
Ketchup, Tabasco, Oregano, Salz, Pfeffer
Eisbergsalat, Salatgurke, Tomaten, etz.
Die Zubereitung:
Das Ganze ist ein Vorschlag, was meiner Meinung nach in ein Thunfischgericht hineinmuss, je nach Abweichungen und Geschmack bzw. eurer eigenen Geizeslust gestaltet sich dann auch der Preis.
Zu einem Brei verrühren: Knoblauch, Zwiebel, Thunfisch, Mais, Kapern, Joghurt, Käse, Ketchup und Gewürze nach Wahl. Das ganze auf Toastbrotscheiben streichen und in den bei 150°C vorgeheizten Ofen geben. Wenn der Käse etwas geschmolzen und das Brot am Rand knusprig ist, nach Belieben mit Gemüse belegen und mit einer zweiten Scheibe Brot abschließen. Das Ding kann natürlich auch ein zweilagiges Sandwich werden.
Anmerkungen:
make me a sandwich
Seelenschnitte
10.01.2012, 09:02
Name: Lachs in mediteraner Sahnesoße an Taglietelle
Schwierigkeit: simpel
Zubereitungszeit: 30 min
satte Mägen: ca. 4 je nach Magen
vegetarisch: Ja und zu noch schlimmeren wandelbar
Kosten: 20 € kann deutlich reduziert werden, bei weniger frischem Fisch (ich mein TK ne)
passende Musik: Alles was gefällt und für gute Laune sorgt ist zum Kochen geignet
Zutaten:
0,5 kg Bandnudeln
0,6 kg Lachsfilet
0,4 l Sahne
0,15 l Weißwein (Müller Thurgau kommt immer gut)
0,1 kg Zwiebel
Knoblauch, Basilikum, Thymian, Oregano, Mayoran, Salz, Pfeffer (weiß)
Zubereitung:
Topf mit heißem Wasser aufsetzen, salzen und zum kochen bringen.
Zwiebel schälen und in brunoise (kleine feine Würfelchen) schneiden
Fisch häuten und in praktische Würfel schneiden
Nudeln in das heiße Wasser geben
Zwiebeln in einer Pfanne anschwitzen
Fischwürfel zugeben und zart anbraten
Mit Weißwein ablöschen und mit Sahne auffüllen
abschmecken und zur gewünschten Sämigkeit einreduzieren lassen
gekochte Nudeln abschrecken und dazugeben
Das Auge isst mit, darum empfehle ich noch einige rote Paprikawürfel kurz vor dem Servieren dazuzugeben.
Kosten: 20 € kann deutlich reduziert werden, bei weniger frischem Fisch (ich mein TK ne)
TK-Fisch ist auch frisch. Er hat wesentlich weniger lange in einer Theke gelegen als der "frische" Fisch. Wenn man so argumentiert, ist der ungefrorene Fisch eigentlich der unfrischere.
Fischwürfel zugeben und zart anbraten
Mit Weißwein ablöschen und mit Sahne auffüllen
abschmecken und zur gewünschten Sämigkeit einreduzieren lassen
Äh... also wenn Du die Sauce noch reduzieren lässt, sollte man den Fisch vorher rausnehmen. Wenn der länger als 3 Minuten kocht (nachdem er angebraten wurde!) hat man nur noch rosafarbene würfelförmige Sägespäne in der Sauce. Wäre doch schade drum!
Seelenschnitte
10.01.2012, 19:23
Äh... also wenn Du die Sauce noch reduzieren lässt, sollte man den Fisch vorher rausnehmen. Wenn der länger als 3 Minuten kocht (nachdem er angebraten wurde!) hat man nur noch rosafarbene würfelförmige Sägespäne in der Sauce. Wäre doch schade drum!
Hm... sah die lezten 79 mal, die ich das gekocht hatte anders aus. Aber du hast da sicherlich mehr Erfahrung.;)
Vieleicht waren die Fischstücke groß genug oder nicht ganz durchgebraten oder die Soße wurde sehr schonend einreduziert oder lediglich 2,3 Minuten sämig gekocht.
Aber wie gesagt, du hast das sicherlich schon öfter gekocht und weist über die Beschaffenheit von frischem Fisch besser bescheid.
Denn dieser ist tatsächlich ein wenig fester als der aufgetaute Fisch. Nicht viel aber kleine Unterschiede sind oft entscheidend.
TK-Fisch ist auch frisch. Er hat wesentlich weniger lange in einer Theke gelegen als der "frische" Fisch. Wenn man so argumentiert, ist der ungefrorene Fisch eigentlich der unfrischere.
TK Fisch ist in der Regel direkt auf dem Fangfisch maschinell verarbeitet und gefrostet und kann dann monatelang im TK Regal liegen. Wobei man nie wissen kann, ob die Kühlkette wirklich eingehalten wurde
Aber tatsächlich gings mir hier nur um den Preis. ;)
Hey lass uns weiter diskuttieren. So findet hier bald niemand mehr köstliche Rezepte, sondern nur noch 2 rohe Streithammel. Und Hammel sind in der Regel zu Alt für eine vernünftige Zubereitung. ;)
Raettich
10.01.2012, 19:37
Und Hammel sind in der Regel zu Alt für eine vernünftige Zubereitung. ;)
jedoch sollen die sehr lecker mit Minzsoße schmecken §ugly
Hm... sah die lezten 79 mal, die ich das gekocht hatte anders aus. Aber du hast da sicherlich mehr Erfahrung.;)
Um mich geht's hier nicht, denn ich weiß sehr wohl, wie ich Fisch zu behandeln habe. Mir ging's eigentlich eher um die Leute, die vielleicht nicht so viel Erfahrung mit der Zubereitung von Fisch ahben und sich an diesem Rezept das erste Mal ausprobieren wollten.
TK Fisch ist in der Regel direkt auf dem Fangfisch maschinell verarbeitet und gefrostet und kann dann monatelang im TK Regal liegen. Wobei man nie wissen kann, ob die Kühlkette wirklich eingehalten wurde
Aber tatsächlich gings mir hier nur um den Preis. ;)
http://www.imagebanana.com/img/vbe3fkz8/snafcut_2.png
1. Keine zu extravaganten Zutaten.
Es sollte sich um Rezepte handeln, die jeder zuhause nachkochen kann, sodass es alle Zutaten in normalen Supermärkten geben sollte.
2. Keine Gänge-Menüs.
Die Gerichte sollten unkompliziert zuzubereiten sein, auch wenn man gerade von 8 Stunden Mathe-Vorlesung heim kommt und keinen großen Nerv mehr für große Anstrengungen hat.
Dazu gehört frischer Fisch zumeist nicht. Ich denke, daß der erste Versuch mit TK abgegangen wäre. Auch deswegen habe ich den Tipp noch dazu geschrieben.
Hey lass uns weiter diskuttieren. So findet hier bald niemand mehr köstliche Rezepte, sondern nur noch 2 rohe Streithammel. Und Hammel sind in der Regel zu Alt für eine vernünftige Zubereitung. ;)
Ich finde, eine Anmerkung sollte durchaus erlaubt sein, wurde auch schon getätigt und bisher ging das ohne Streit hab. Auch ich habe keinen vom Zaun gebrochen.
Da ich es mal wieder diniert habe, hier für alle mein persönliches Lieblingsrezept. Es ist inspiriert vom Pad Thai aus der ersten Episode des Vegan Black Metal Chef (http://www.youtube.com/watch?v=8RhRFUQvrGU), jedoch deutlich einfacher zuzubereiten. Es enthält nur eine „exotische“ Zutat, nämlich Tamarindenpaste. Diese gibt es aber in eigentlich jedem Asialaden. Und wenn man schon mal dort ist, kann man auch die restlichen Zutaten dort kaufen; zumindest Gewürze sind dort häufig billiger.
Name des Rezepts: Thidreks Erdnussmassaker
Schwierigkeit: Mittel
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Satte Mägen: 1-2
Kosten: 5€
Vegetarisch: Ja
Die passende Musik: Weil ich es gerade höre: Emerson, Lake & Palmer - Tarkus (http://www.youtube.com/watch?v=2kq0rwgr0Ss)
Zutaten:
Reis (Basmati anderer stäbchentauglicher Reis)
1 halbe große Zwiebel
1 Stange Frühlingszwiebel
1-2 Zehen Knoblauch
2-3 cm Ingwer
Chilischoten je nach Schärfe
Gemüse (z.B. Aubergine, Fenchel, Karotte, Kohl, Pilze, ...)
1 EL Tamarindenpaste
4-? EL Erdnussbutter
1 handvoll Erdnüsse (zerdrückt)
1 EL Zitronensaft
1 TL oder ein Würfel Instant-Gemüsebrühe
2 EL Koriandersamen (gemahlen)
1 handvoll Korianderblätter
1-2 EL schwarze Sesamkörner
Öl
Sojasauce
Salz
Wasser
Die Zubereitung:
Der Reis:
Eine beliebige Menge Reis in einen Topf geben, 50% mehr Wasser als Reis einfüllen, 1 TL Salz dazugeben und auf niedriger Stufe (1,5 von 3) etwa 15 Minuten quellen lassen. Nach Ablauf der Zeit einfach die Temperatur runterdrehen und verdeckt auf der Platte stehen lassen bis der Rest fertig ist. Ich gebe am Ende, wenn der Reis fertig ist, gerne noch etwas Reisessig hinzu.
Das Hauptrezept:
Was ich hier Gemüse nenne, kann alles sein, was man gerne möchte. Typisch für asiatische Gerichte sind Aubergine, Fenchel, Karotte, Rettich oder Paprika. Im Grunde genommen sind aber eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt!
Gemüse, Zwiebel, Ingwer und die Frühlingszwiebel waschen. Zwiebel und Chili in dünne Scheiben schneiden, das Gemüse in Scheiben oder Würfel (oder andere Formen) schneiden, den Ingwer möglichst klein hacken, die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und weiße und grüne Teile trennen.
Öl in eine Pfanne geben, Zwiebel, die weißen Teile der Frühlingszwiebel, den Chili sowie den Ingwer in dem Öl auf mittlerer Stufe anschmoren lassen. Wenn die Zwiebel golden geworden ist, das restliche Gemüse dazugeben, etwas schmoren lassen, dann den Deckel drauf und dünsten lassen.
Während das Gemüse dünstet und der Reis quellt, kann die Erdnusssauce vorbereitet werden. Dazu etwa 50ml Sojasauce mit etwa 250ml Wasser in eine kleine Schüssel geben. Die Tamarindenpaste und die Erdnussbutter dazu geben und etwas vermengen. Passt mit der Tamarindenpaste aber auf; sie ist sehr geschmacksintentiv und kann einem schnell das Essen versauen. Daher reicht etwa 1 EL auf die angegebene Menge. Jetzt noch die gemahlenen Koriandersamen hinzugeben und die Erdnusssauce ist im Prinzip fertig.
Wenn ihr meint, das Gemüse ist gedünstet genug, könnt ihr den Deckel abnehmen und es mit etwas Sojasauce ablöschen. Nun die Sauce drübergeben, in der Pfanne verteilen und wenn sie köchelt (nicht kocht!) die Instantbrühe beigeben (ihr könnt natürlich auch direkt statt Wasser einfach Brühe verwenden. So auch selbstgemachte). Nun fügt ihr noch die Knoblauchzehen (gepresst, gehackt oder als Ganzes), die Erdnüsse, die Korianderblätter und etwas Zitronensaft hinzu und lasst das ganze rund 5 Minuten köcheln.
Abschließend richtet ihr das Gericht mit Reis auf einem Teller an und dekoriert das Ganze mit den grünen Frühlingszwiebelringen, den Sesamkörnern, sowie ein paar Korianderblättern. Guten Appetit! :gratz
Anmerkungen:
Die Zutaten können natürlich beliebig nach Geschmack variiert werden. Ich brate gerne noch Tofuscheiben in einer seperaten Pfanne mit ordentlich Öl knusprig an. Fleischesser können hier auch einfach ihr Lieblingsfleich hinzufügen.
Was ich noch nicht gemacht habe, aber mir lecker vorstelle, ist das ganze noch fruchtiger zu gestalten, zum Beispiel mit Orangenscheiben oder Bananenstücken.
Die Zutaten einzeln gekauft sind natürlich teurer als 5€, aber in diesem Gericht werden etwa Lebensmittel im Wert von 5€ „verbraten“ ;)
Steckrüben (Wruken, Kohlrüben)
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 45 min
Arbeitsaufwand: 15 min
Satte Mägen: 2 - 3
Kosten: 4-5 Euro
Vegetarisch: kann man machen
Die passende Musik: Für Proxy-User und Nichtinländer (http://www.youtube.com/watch?v=S-q36kokppE), für Deutsche ohne YT-Unblock (http://www.youtube.com/watch?v=VOn0fohjyW0)
Zutaten:
Hühnchenfleisch (Keule oder Brust oder ein ganzes, wie man halt mag - Achtung, Kochzeitverlängerung!)
eine Steckrübe (die wiegen zwischen einem und drei Pfund)
drei, vier Kartoffeln
ein Bund Suppengrün
Die Zubereitung:
Huhn/Hühnerfleisch mit etwas Salz (nicht zuviel nehmen, besser nachsalzen, wenn Flüssigkeit verdampft ist) und dem halben geputztem Suppengrün aufsetzen, nicht zuviel Wasser dazugeben, das Fleisch sollte gerade so bedeckt sein. Schmoren/kochen bis es gar ist. Brüste dauern natürlich nicht so lange. Währenddessen Rübe und Kartoffeln schälen. Wenn das Fleisch gar ist, kleinschneiden/-zupfen/-reißen/von Knochen befreien und wieder zurück in den Topf tun. Die Rübe in Quadratzentimeter-Würfel schneiden, die Kartoffeln ebenfalls, mit der zweiten Hälfte des Suppengrüns alles in den Topf werfen und das ganze nochmal etwa 20 Minuten kochen lassen. Zwischendurch die Rübe prüfen, bis sie so gar ist, wie man sie haben will.
Anmerkungen:
1. Kohlrübe schmeckt ein wenig nach Weißkohl und Kohlrabi. Sie wird ähnlich wie dieser leicht süßlich. Kocht man sie zu lange oder würzt man zu stark, verliert sich der kohlige Geschmack und sie erinnert vor allem an Kartoffel.
2. Meine Oma weigert sich bis heute Steckrüben zu essen, weil es sie an die schwere Nachkriegszeit erinnert.
3. Ein Eisbein macht das Gericht deftiger und mächtiger, ist aber ähnlich einfach zuzubereiten. Nur die Kochzeit des Fleisches verlängert sich.
4. Man kann das Rezept auch ganz ohne Fleisch kochen. Tofu oder Seitan passen bestimmt auch dazu, müssen aber nicht sein.
5. Das Original wird mit Gänsefleisch und zwar mit Gänseklein gemacht. Das ist ganz schön fummelig und ich wollte es niemandem zumuten, aber es ist die absolut leckerste Variante:
Preußische Steckrübe mit Gänseklein
Kosten: 6-7
ein Suppengrün, eine Rübe, ein Päckchen Gänseklein, zwei, drei Kartoffeln
Suppengrün putzen, Rübe schälen und aus den Schalen eine ungesalzene Gemüsebrühe kochen.
Ein Gänseklein auftauen und die "Arschbacken" (Liesen, das Fett) abtrennen. Diese Stücken mit etwas Salzwasser auslassen. Das reine Fett und die ausgebratenen Stückchen beiseite legen oder wegwerfen, nur den Bodensatz mit etwas Fett zurückbehalten (zum Wegwerfen sind die Reste eigentlich zu schade, man kann da ein prima Apfel-Zwiebel-Griebenschmalz draus machen - wenn ihr das nicht mögt, schenkt es Eurer Omi). Das geputzte Suppengrün zur Hälfte im Topf anbraten und das entfettete Gänseklein dazugeben. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, vorsichtig salzen und garschmoren.
Jetzt kommt die gemeinste Arbeit: Das abgekühlte Gänseklein abpulen und die Fleischstückchen in den Topf zurückwerfen.
Die gewürfelte Rübe, die zweite Hälfte vom Suppengrün und die Kartoffeln zugeben und nochmal 20 Minuten schmoren.
Ein wahres Geschmackserlebnis!
Mephistopheles
15.01.2012, 22:00
Name des Rezepts: Zucchinicremesuppe
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: 25
Satte Mägen: 3
Kosten: 3€
Vegetarisch: ja
Die passende Musik:
Zutaten:
2 gr. zucchini
1 gr. zwiebel
3/4 becher schlagobers/sahne
öl
suppenwürze
Die Zubereitung:
zwiebel mit etwas öl in einem topf andünsten. die gewürfelte zucchini (kann geschält werden, muss aber nicht; ich finde die ungeschälten schmecken viel intensiver) in den topf. das ganze mit ca 3/4l brühe (auch vegetarische möglich) aufgießen und ca 15 min zugedeckt köcheln lassen. natürlich auch mit oregano o.ä. würzbar, aber passt auf damit sie dann nicht zu bitter/salzig schmeckt. dann pürrieren. und anschließend den schlag dazu. nochmal kräftig durchpürrieren, damit oben eine schaumschicht entsteht und servieren. der spaß dabei: es geht unsagbar schnell, man muss nicht laufend umrühren gehn und hat in einem singlehaushalt ca 3 mahlzeiten. einfach ein brötchen dazu und fertig. §ugly
Anmerkungen:
Liquid H2o
20.02.2012, 11:59
Ohne mir die 12 Seiten durchgelesen zu haben, habe ich unter "Spaghetti" oder "Knoblauch" nicht die richtigen Rezepte gefunden und muss daher mit Schrecken annehmen, dass mein absolutes Lieblingsrezept überhaupt nicht dabei ist!
Name des Rezepts: Spaghetti Aglia et Oglio/Spaghetti mit Knoblauch, Olivenöl, Chili und Salz
Schwierigkeit: [Leicht]
Zubereitungszeit: ~30 Minuten. Kommt drauf an wann das Wasser für die Spaghetti kocht
Arbeitsaufwand: ~ 10 Minuten.
Satte Mägen: 3-4 Personen (kleinere Portion von 125g-166g. Bei Vielfraßen 2 a 250g)
Kosten: ~ 3 Euro
Vegetarisch: [Ja] sogar Vegan.
Die passende Musik: It's my life - bon jovi (http://www.youtube.com/watch?v=nbcHJpSIxBk) und Sound of Madness- Shinedown
(http://www.youtube.com/watch?v=Sb1NaqB_thg)
Zutaten:
500g Spaghetti
Wasser
2-3 Zehen Knoblauch
1 getrocknete Chili-Schote (alternativ anderes scharfes mit möglichst wenig Eigengeschmack zur Schärfung nehmen)
Salz
Olivenöl
Die Zubereitung:
Zunächst einmal Spaghetti kochen.
Dazu einen großen Kochtopf zu 2/3 mit Wasser vollaufen lassen, auf den Herd stellen und warten bis es kocht. Das kann eine Weile dauern und nimmt auch den großteil der Zeit in Anspruch. Wenn es denn endlich kocht (es blubbert) solltet ihr ca. 6-7 Prisen Salz reinsträuen. Im Anschluss die Temperatur etwas runterdrehen und die 500g Spaghetti in den Kochtopf tun. Umrühren hin und wieder nicht vergessen! Vor allem zu Anfang ist das extrem wichtig, damit die Spaghetti nicht verkleben! Die Spaghetti werden weicher, je länger sie im Wasser sind, daher immer mal wieder eine rausfischen, abkühlen und kosten, ob euch die Spaghetti zwar schon weich genug, aber auch bissfest genug sind.
So, während die Spaghetti kochen schneidet ihr zwischen den Umrührphasen den Knoblauch klein, genauso wie die Chili-Schote. Die Chili-Schote sollte für die, die es weniger scharf mögen entkernt werden, andernfalls können die drin gelassen werden. Ziel ist es bei der Schärfe ein angenehmes prickeln zu erreichen, nicht euch den Gaumen wegzuätzen, daher sollte man vorher in etwa seine Präferenzen bei der Schärfe kennen. Wem die Schote zu scharf ist, sollte sich einen weniger scharfen Würzersatz nehmen, der möglichst geringen Eigengeschmack hat (darunter fällt nicht Tabasko, das Zeug ist sowieso das mieseste Schärfungsmittel aller Zeiten).
Wenn die Spaghetti fertig gekocht sind, schüttet ihr den Topf in ein Spaghettisieb, bei dem das Wasser auslaufen kann, aber die Spaghetti drinn bleiben. Die Spaghetti packt ihr, wenn das ganze Wasser weg ist, in eine (große!) Pfanne zusammen mit Olivenöl, Knoblauch und Chili Schote (solltet ihr nur wenig essen wollen, kocht nur einen Teil der Spaghetti und lagert den Rest in einer Dose o.ä. im Kühlschrank). Bei einer kleinen Pfanne müsst ihr mehrere kleinere Spaghettiportionen kochen, das geht aber recht schnell. Portioniert dann einfach eure Chili/Knoblauch Mengen so, dass jeder Kochvorgang in etwa die gleiche Menge hat. Das ganze lasst ihr jetzt in der Pfanne mit regelmäßigem hin und herbewegen mit einem Pfannenwender, bis der Knoblauch eine leichte Färbung angenommen hat (vorsicht, sollte nicht braun/schwarz werden, sonst wirds bitter). Wenns soweit ist, schnell runter von der Pfanne und ab auf den Teller damit. Ich empfehle keine Schüssel zu nehmen sondern sie direkt von der Pfanne auf den Teller zu tun, da in der Schüssel Knoblauch, Chili und Olivenöl zu Boden sinken, da habt ihr dann nicht mehr viel von.
Sobald die Spaghetti auf dem Teller sind, kommt das Salz ins Spiel. Denn dann sollte jeder für sich das ganze mit Salz wüzen. Erst dadurch wird das ganze richtig lecker. Ohne Salz ist dieses Gericht nicht wirklich prickelnd, es ist daher das A und O. Jeder Gast sollte dann für sich so würzen, dass die Salzmenge genau seinem Geschmack entspricht.
Ab dann brauchts nur noch guten Appetit!
Anmerkungen:
Wenn das was ihr kocht genießbar sein soll, müsst ihr wissen wie viel Schärfe, wie viel Salz und wie viel Knoblauch ihr mögt, um das ganze entsprechend von der Menge variieren zu können. Ich nehme z.B. statt 2-3 immer 4 Zehen, die Mengen sind also durchaus nicht absolut. Als Öl solltet ihr auch Olivenöl verwenden, da bei dem der Eigengeschmack ebenfalls zum Geschmack des Gerichtes beiträgt.
Was die Kosten angeht, so reichen Knoblauchknolle und Olivenöl für massig viele Portionen, daher ist es bei der "Erstanschaffung" zwar etwas teuer, aber im Anschluss braucht ihr eigentlich nur noch Spaghetti und Schärfungsmittel für weitere Portionen kaufen. Salz braucht hat man ja sowieso immer, dessen Kosten fallen so gut wie nicht ins Gewicht.
Name des Rezepts: Überbackenes Hähnchenbrustfilet Tomate-Mozarella
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Satte Mägen: 5 Portionen
Kosten: 6€
Vegetarisch: Nein
Die passende Musik: Morcheeba - Rome Wasn't Built In A Day (http://www.youtube.com/watch?v=7FmognvrztU)
Zutaten:
- Hähnchenbrustfilets (ich habs diesmal mit 5 mittleren Filets gemacht)
- Olivenöl
- 6 große Tomaten
- 2 Packungen Mozarella (bzw. 2 Mozarellakugeln)
- Knoblauch, Oregano, Basilikum, Salz, Pfeffer
- Reis/Spaghetti/Bandnudeln/...
Die Zubereitung:
Auflaufform mit Olivenöl ausstreichen und Hähchenbrustfilets darin verteilen. Dann bei den Tomaten den Strunk wegschneiden, grob teilen und zusammen mit Olivenöl, gehacktem Knoblauch, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer in den Mixer geben und halt soweit mixen, dass es ne schöne Masse ergibt (auch gern noch mit groben Stücken drin). Diese Masse dann über den Hähnchenbrustfilets verteilen, Mozarella schneiden und alles schön auslegen.
Das Ganze dann bei 200°C Ober- und Unterhitze in den Herd geben bis der Mozarella schön braun wird (je nach Ofen anders - 30min wohl mindestens). In der Zwischenzeit kann die Beilage gemacht werden. Ich habs grad mit Spitzen-Langkornreis gemacht, aber diverse Nudeln würden wohl auch hervorragend passen.
Anmerkungen:
Bon Appetito.
Leichte Überarbeitung:
Tomaten nicht mixen sondern in kleine Stücke schneiden (Tomaten erst Achteln und dann die Stücke nochmal vierteln etwa) und nur mit Olivenöl, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer vermengen - das dann in die Auflaufform geben, Hühnchenbrustfilets vorher salzen und pfeffern und auf die Tomaten in der Form geben - dann Mozarella nur auf die Filets (deswegen reicht auch ein Mozarellaklumpen). Dazu Bandnudeln:
http://upload.worldofplayers.de/files7/Huhn2.jpg
http://upload.worldofplayers.de/files7/Huhn1.jpg
Name des Rezepts: Lachsbällchen (am not sure)
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 2h
Arbeitsaufwand: Routinesache: zw. 15 und 30min
Satte Mägen: Vorspeise, das heisst eig keiner.
Kosten: 15€, hängt von Qualität der Nahrungsmittel, v.A. vom Lachs ab
Vegetarisch: Nein
Die passende Musik: La mer (http://www.youtube.com/watch?v=fd_nopTFuZA)
Zutaten:
ca. 350g Topfen (fett)
Lachs (mit schönen Scheiben; Ihr kommt mit fast jeder Menge leicht mit der Fülle aus)
Honig (flüssig!)
Senf (Süß, also zB Weißwurstsenf)
1-2 EL Mildes Öl, zB Maiskern. KEIN OLIVENÖL!
Zitronenschale, gerieben
Frischhaltefolie, Keksausstechformen
Die Zubereitung:
Topfen mit Honig, Senf und Öl vermengen, dass eine schöne Masse herauskommt, man kann ruhig ein wenig mehr Öl dazugeben. Schließlich die geriebene Zitrone untermengen.
Aus dem Lachs - am Besten mit großen Keksausstechformen Kreise ausschneiden.
Den "Rest", also das, was vom Ausschneiden übrigbleibt, zu einer geeigneten Menge klein schneiden und unter die Masse heben. Nur schauen, das der Lachsgeschmack nicht(!) dominierend wird, es sollten eher Honig, Senf und Topfen sein, die miteinander harmonieren.
Ein kleines, halbtiefes Schüsserl mit einem großen Stück Frischhaltefolie auslegen. Einen ausgeschnittenen Lachskreis hineinlegen und ein "Patzerl" von der Topfenmasse - Größe hängt von Lachsstück ab - draufgeben. Frischhaltefolie an den Enden zusammenfassen und eindrehen. Man sollte jetzt ein kleines "Lachspackerl haben.
Diesen Schritt mit allen Lachskreisen wiederholen und diese dann für 1enhalb bis 2 Stunden kaltstellen (Kühlschrank oder im Winter Terasse oder Balkon). Vor dem Servieren mit geriebener Zitrone bestreuen.
Anmerkungen:
Wichtig ist die Fülle. Sie darf nicht zu sehr nach Fisch schmecken, sondern soll eher erfrischend süß-zitronig sein. Öl nur soviel dass die Fülle eine fast cremige Konsistenz hat. Aber nur FAST. Lachs gerade dass man auch in der Masse einen Hauch von Lachs schmeckt, also wirklich klein schneiden.
Den Rest, falls euch was überbleibt, kann man ideal als Brotaufstrich servieren.
GUTEN APPETIT:D
Rückmeldung erwünscht.
Update: Rinteln-CT-Omnomnom-Nusskuchen nun mit Bild:
http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/905186-Das-WoG-s-Der-WoG-Rezeptethread-Schnell-einfach-lecker?p=17570933&viewfull=1#post17570933
Raettich
03.03.2012, 18:26
Update: Rinteln-CT-Omnomnom-Nusskuchen nun mit Bild:
http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/905186-Das-WoG-s-Der-WoG-Rezeptethread-Schnell-einfach-lecker?p=17570933&viewfull=1#post17570933
Nun hab ich wieder Hunger §gnah
Suche Rezepte mit Roter Beete
Rückmeldung erwünscht.
Also ich hab das am Wochenende mal ausprobiert. Keine Ahnung, ob ich irgendwas falsch gemacht habe oder die Zutaten bei Euch anders sind als hier, aber so wie im Rezept habe ich es nicht hingekriegt, und es war eine Riesensauerei.
1. Das Olivenöl schmeckt vor und erschlägt den zarten Lachsgeschmack
2. Da fehlt Salz
3. Die Füllung ist trotzdem ich nur 1-2 Teelöffel Öl dran gemacht habe, zu weich (vielleicht ist Euer Quark trockener als unserer? Oder ich habe zuviel Honig und Senf genommen, da keine Mengen angegeben sind)
4. Mit Räucherlachs oder Graved Lachs mag das vielleicht angehen, aber für frischen Lachs, wie er im Rezept angegeben ist, ist die Füllung zu geschmackvoll - da kann ich den Fisch auch weglassen, denn man schmeckt ihn gar nicht mehr
5. Die Füllung ist zu weich und macht... Sachen in der Frischhaltefolie: Sie tritt aus dem Lachs heraus und verteilt sich im Päckchen. Das sieht erstens nicht schön aus und zweitens klebt dann, wenn man das Päckchen aufmacht, alles an der Folie. Lege ich es mit der Frischhaltefoliennaht nach unten, so daß er Lachs nicht vollaufen kann, fließt die Molke aus der Frischhaltefolie heraus und macht so alles klebrig. Außerdem muss man herausgetretene Füllung von der Frischhaltefolie lutschen, weil das sonst gar nicht abgeht.
6. "Eine Packung Lachs" keine Ahnung, wieviel das bei Euch ist, ich hab halt so ca. 200 gr. aus der Fischabteilung geholt. Da Sahnequark (also "fetter Topfen") bei uns nur in 250 gr.-Packungen angebenen wird, habe ich nur eine solche Packung genommen. Es war trotzdem zu viel für diese Menge Lachs.
Also entweder ist das Rezept ungenau oder es fehlt irgendwo ein Zwischenschritt oder Eure Quarkqualität ist eine andere oder ich hab mich zu doof angestellt - aber so funktioniert das nicht wirklich.
Verdammt. Es tut mir leid, aber ich habe es jetzt nochmal selbst probiert und den Fehler gefunden!§gnah
Man braucht kein Olivenöl, sondern ein ganz mildes Öl, (Maiskern), ich bin nämlich zuerst zu dem gleichen Ergebnis wie du gekommen, dass man den Lachs nicht mehr schmeckt. Ich korrigiere es schnell, tut mir leid, dass du wegen mir solche Schwierigkeiten hattest.
Allerdings gab es bei mir nie ein Problem mit Molke oder Konsistenz. Vielleicht ist er bei euch wirklich zu flüssig. :dnuhr:
Bez. Lachs: Schmecken tut's bei mir sowohl mit Räucher als auch mit "normalen" Lachs, vielleicht war das Verhältnis Honig+Senf:Lachs bei dir etwas zu groß...
Salz sollte nicht fehlen. Ich mach's immer ohne? ... Ka woran das liegt...
Auf jeden Fall Entschuldigung für den Fehler mit dem Öl. Ich weiß nicht, wie ich das wieder gut machen kann.
Name des Rezepts: Nudeln in Lachs-Sahne-Soße
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 15-30 Minuten
Satte Mägen: 2
Kosten: 3,00€
Vegetarisch: Nein
Die passende Musik:
Zutaten:
250g Penne oder andere Nudeln
1-2 tiefgefrorene Lachsfilets (je nach Größe)
Sahne oder vergleichbares (ca. viertel bis halber Becher)
Öl (Olive)
Gewürze (Pfeffer, Salz, Paprikapulver,...)
optional: 1 TL Frischkäse (Kräuter, Paprika,...was sich im Kühlschrank halt findet)
Die Zubereitung:
Man nehme das Lachsfilet aus dem Gefrierschrank, wasche es ab und gebe es entweder 3-4 Runden in die Mikrowelle zum antauen oder lasse es zuvor eine Zeit draußen stehen. Nebenbei stelle man Wasser für die Nudeln auf, gebe eine angemessene Menge Salz in das Nudelwasser und koche die Nudeln (10-15 Minuten je nach Nudelsorte). Zur gleichen Zeit kann man sich, wenn der Fisch aufgetaut ist um diesen kümmern. Man gebe etwas Olivenöl in die Pfanne und gibt Pfeffer und Salz auf den Fisch. Wenn das Öl ausreichend Hitze hat gebe man den Fisch hinein und brate kurz die Ober- und Unterseite (ggf. auch die linke und rechte Seite) an um eine leichte Kruste zu erzeugen, damit der Lachs beim weiteren Anbraten nicht an Saftigkeit verliert. Nun brate man den Lachs ungefähr für fünf Minuten. Je nachdem wie gefroren er ist kann es schneller oder weniger schnell gehen, dass der Lachs durch ist. Trotzdem kann man nach dieser Zeit, wenn der Fisch auch eine schöne Außenfarbe angenommen hat, löscht man ihn mit etwas Zitronensaft ab und zerteilt ihn langsam in kleinere Stücke. Danach gebe man die Sahne dazu und schalte auf niedrige Stufe zurück, so dass das ganze eine passende Konsistenz bekommt, das ganze sollte aber nicht zu flüssig werden, aber trotzdem so, dass man später noch die Nudeln dazugeben kann und das ganze vermengbar ist Angefangen mit Pfeffer und Salz sollte man nun abschmecken beginnen. Ich für meinen Teil gebe gerne einen Teelöffel Frischkäse mit Kräuter oder z.B. Paprikageschmack dazu um das Ganze abzurunden. Gerade Paprikapulver hat sich bei mir auch als Gewürz sehr bewährt. Falls die Soße etwas säuerlich schmeckt (vom Zitronensaft) bietet es sich auch an ein klein wenig Zucker hinzuzugeben. Chili, Knoblauch, Suppenpulver und andere Gewürze können je nach Geschmack als Ergänzungen noch hinzufügbar, sollten aber nicht unbedingt nötig sein, ins Besondere wenn man etwas Frischkäse eingerührt hat.
Wenn die Nudeln fertig sind, siebe man diese ab und gebe sie in die Pfanne mit der Soße hinzu um die Kombination gut vermengen zu können. Dabei empfielt es sich die Nudeln nicht zuvor abzuschwemmen, weil die Stärke die an den Nudeln klebt die Soße besser anbindet. Übrige Nudeln sollte man aber natürlich abwaschen, damit sie später nicht so schlimm verkleben.
Nachdem alles vermengt ist, braucht man es nur noch zu portinieren und kann essen. Guten Appetit!
Anmerkungen:
Je nach Geschmack kann man zum Lachs beim Anbraten auch noch Zwiebel dazugeben. Die Menge sollte man nach eigenem Gusto wählen. Meist sollte aber eine viertel bis halbe Zwiebel reichen. Ich persönlich habe aber eher die Erfahrung gemacht, dass die Zwiebel gelegentlich zu stark aus dem Gericht heraussticht.
Man sollte allgemein eher leicht und vorsichtig die Soße würzen, da die Lachs-Sahne-Soße nur etwas voller im Geschmack werden muss und nicht durch die Gewürze der eigentliche Geschmack in die Soße kommen muss.
Die letzten Male wo ich das ganze Gemacht habe, hatte ich eher breite größere Filets, dementsprechend reichte für meine Schwester und mich ein Lachsfilet, bei den schmaleren sollte man aber eher zwei nehmen. (Meine Lachsfilets waren vom Kaufland und waren in einer kleinen Box mit zwei eingeschweisten Filets, das Pack kostete glaub ca. 3,50€)
Das Rezept lässt sich auch gut für mehr Leute machen. Einfach die ganze Packung Nudeln machen und eben ein zweites bzw. drittes Lachsfilet hinzugeben. Im Endeffekt ist das Rezept ziemlich einfach umzusetzen, das worauf man am meisten aufpassen muss, ist dass der Lachs gut angebraten ist, wobei er im Notfall auch noch in der Sahnesoße etwas nachgaren kann, wenn er beim zerteilen noch nicht ganz durch ist.
Als ich in Italien war, hab ich das ganze auch mit räucher Lachs gegessen, war ebenfalls sehr gut, aber dementsprechend muss man natürlich das ganze etwas anders zubereiten. Ich persönlich bevorzuge eher den angebratenen TK Lachs, weil das Raucharoma vom Lachs sonst ziemlich deftig sein kann.
---
Rückmeldung und Erfahrungsberichte (gerade in Sachen Würzung) gerne erwünscht.
PS: Vielleicht etwas zu ausführlich beschrieben *pfeif*
The one and only non-pc Resteessen aus Schepaghetti
Name des Rezepts: Spaghetti Tonno
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: max. 10 Minuten
Satte Mägen: Kommt auf die Spaghettimenge an
Kosten: 2,00€
Vegetarisch: Nein
Die passende Musik: Schnell, schneller, am schnellsten (http://www.youtube.com/watch?v=V_D2FXix5aY)
Zutaten:
gekochte Spaghetti (z.B. vom Vortag übrig, ansonsten einfach zwei Portionen kochen und gut abtropfen)
1 Zwiebel (evtl. 1 Knoblauchzehe)
1 Dose Thun in Öl (armes Delphin :o)
Gewürze und Kräuter - Rosmarin, (Knoblauch), Oregano
Die Zubereitung:
Zwiebel schälen, grob würfeln. Thunfischdose anbrechen, den ersten Schluck Öl wegkippen. Den Rest in einen Topf gießen, Herd anmachen. Zwiebel (und evtl. fein gehackte/-schabte/-presste/-würfelte Knoblauchzehe) darin anschwitzen. Wenn die Zwiebel gar ist, Dose ganz aufmachen und den zerpflückten Thunfisch in den Topf geben, erhitzen. Großzügig mit Kräutern würzen, evtl. noch nachsalzen. Die gekochten, sehr gut abgetropften (Spaghettis vom Vortag haben die beste Konsistenz) Nudeln dazugeben, gut mischen und so lange warten, bis alles gleichmäßig heiß ist. Feddich. Soooooooooooooo lecker. Geht auch mit Sardinen und anderem Fisch, der in Öl eingelegt ist. Extrem gut mit Capellini oder anderen sehr feinen Nudeln, die keine schwere Sauce vertragen. Das Gericht muss trocken sein, vollkommen ohne Flüssigkeit.
Diegodetoro
21.04.2012, 07:21
Name des Rezepts: [Bannanen/Tomaten Geschlonze]
Schwierigkeit: [Sehr Leicht]
Zubereitungszeit: [aller Höchstens 30 min]
Arbeitsaufwand: [13min]
Satte Mägen: [Pro Banane eine Person ;)]
Kosten: [das ist unterschiedlich ca. 2-10€]
Vegetarisch: [Ja wenn man den Honig wech nimmt sogar Vegan
(wobei ich nicht weiß was in der Worcestersoße drin ist :D]
Die passende Musik: [http://www.youtube.com/watch?v=yv-Fk1PwVeU
don't worry be happy :p hört doch einfach wozu ihr lust habt ;)]
Zutaten:
[mind. 1 Bannane und 2 Cocktale Tomaten und 2 Teelöffel Honig pro person!
Basmatie Reis,Zucker,Honig,Worcestersoße]
Die Zubereitung:
[,,man sagt ja die soße wartet auf die nudeln''
also kommt erst die soße ;)
1. schält eine bannane unt schneidet sie in mind. ca. 8 gleich große scheiben
und tuht diese erst mal in ein extra schälchen oder ähnlichen behälter
2. schneidet die Cocktale tomaten in der ungefähren mitte 1 mal durch
und tuht diese erst mal in ein extra schälchen oder ähnlichen behälter
3. meißt euche platte an es wird gebrutzelt!! :D
sobalt die pfanne halbwegs heiß ist tut ihr 2 priesen zucker hinein und 2 Teelöffel Honig
(für die Veganer: wiegt den honig ab und tuht gleich viel Fruchtzucker anstadt honig in die pfanne)
4. jetzt werden die bannanen Caramelisiert :rolleyes:
ihr legt die bannanen scheiben gleichmäßig in die pfanne mit der flachen seite natürlich nach untern ;)
und wartet bis sie sich verfärben oder ,,Glasig'' aussehen
5. nun kommen die Tomaten dazu
6. die Worcestersoße gibt den ganzen jetzt die richtige würze:p
würzt nach gefühl .. nicht wenniger als 8 tropfen .. nicht mehr wie 1/2 teelöffel
sonst wird es zu salzig den der basmartie reis wirt auch noch gesalzen:)
7.wenn es noch nicht aufgekocht ist .. wartet ihr bis dies passiert .. Tipp : platte auf höchste stufe stellen .. dan geht es schneller ;)
8.jetzt wo es aufgekocht ist tuht ihr einen deckel auf die pfanne
und läst das ganze 5 min bei mittlererhitze ziehen
9. kommen wir nun zum Basmatie reis , das einfachst
auf der verpackung steht wie er zubereitet wird .. macht die Quell variante :rolleyes:
d.h. glauibe ich 1 tasse reis in einem topf mit 4tassen heißem
wasser .. und anschließendem hinzufügen von salz .. 2 priesen solten reichen .. aber nicht mehr als 1/2 teelöfel
12 min quellen lassen fertig
nun kommt die souse und der reis in eine schüßel wie man es mag ]
Anmerkungen:
[Dieses rezept hab ich mir selbst ausgedacht :D
ich hab es selbst schon mind. 5 mal gegessen und es war immer ein traum
auser einmal da hab ich es versalzen *würg*
wenn ihr für mehr personen kochen wohlt .. setzt die formel einfach so .. das führ jede person .. die gleiche menge an zutaten benötigt wird ..
auser führ den reis da steht aber alles auf der verpackung drauf (die industrie war so nett )
also mir schmeckt mein Bannanen/Tomaten Geschlonze
jeder hat unterschiedliche geschmecker
also probieren geht über studieren
es lohnt sich weil es schnell geht, einfach ist und satt macht !
und zum allen überfluß auch noch schmeckt :D
viel spass beim kochen ;) ]
Name des Rezepts: Gemüsebratlinge
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: 30 min
Satte Mägen: viele
Kosten: 3€
Vegetarisch: ja
Die passende Musik: knife city - braid (http://www.youtube.com/watch?v=9YCvPnxtSUo)
Zutaten:
750g Mischgemüse (z.B. TK Beutel mit Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen, Mais, Karotten)
2 Eier
Käse
1 Zwiebel
Semmelbrösel
Senf
Gewürze (Salz, Pfeffer, Curry, diverse Kräuter)
Die Zubereitung:
TK-Gemüse 5min in Salzwasser kochen und abgießen (das Kochwasser für später aufheben), dann mit einem Pürierstab grob durchmixen (dass halt ne Masse entsteht in der auch noch grobere Stücken drin sind) und mit den Eiern, der fein gehackten Zwiebel und dem geriebenen oder kleingeschnittenem Käse vermischen. Wenn die Masse zu feucht ist und nicht bindet, gebt ihr entsprechend Semmelbrösel hinzu. Dann noch mit Salz, Pfeffer und etwas Curry würzen und dann wie Frikadellen in der Pfanne mit viel Öl von beiden Seiten anbraten. Da kriegt ihr locker 20 kleine Bratlinge raus aus der Masse.
Wenn ihr fertig seid, könnt ihr das abgegossene Kochwasser noch mit Stärke vermischen und in der Pfanne daraus ne Soße zaubern.
Dazu passt Reis
Anmerkungen: Omnomnom
Name des Rezepts: Instant Hühnerfrikassee
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: 30 min
Satte Mägen: viele
Kosten: 5€
Vegetarisch: nein
Die passende Musik: The Raconteurs - Attention (http://www.youtube.com/watch?v=TWgKGAt5ZWo)
Zutaten:
400g Hühnerbrust
Mehl
Butter
Milch
1 gr. Dose Erbsen und Möhrchen
Hühnerbrühe (instant oder selfmade)
Reis
Salz, Pfeffer
Die Zubereitung:
Hühnerbrust in einem Topf mit Hühnerbrühe ~20 Minuten kochen lassen bis sie schön zart ist. In der Zeit kann man schonmal die Mehlschwitze ansetzen - dafür schmelzt ihr großzügig Butter in einem größeren Topf und lasst sie langsam kochen bis das komplette Wasser raus ist (wenn keine Blasen mehr zu sehn sind - vorsicht! Die Butter nicht anbrennen lassen!). Dann gebt ihr langsam Mehl zur Butter und verrührt das Ganze schnell - gibt dann immer abwechselnd Milch und Hühnerbrühe aus dem anderen Topf und mehr Mehl hinzu bis ihr etwa den halben Topf voll Soße habt - diese lasst ihr dann 5min kochen damit sie schön dick wird und der Mehlgeschmack verkocht. In der Zwischenzeit könnt ihr den Reis aufsetzen (ich nehm dazu gern Wildreis). Wenn die Hühnerbrust lang genug gekocht hat, nehmt ihr sie raus und zerteilt sie in mundgerechte Stücken und gebt sie in die Mehlschwitze. Die Dose mit den Erbsen und Möhrchen abtropfen lassen und auch dazu. Dann noch salzen und pfeffern und kurz gemeinsam aufkochen lassen (aber nicht zu schnell - sonst flockt die Milch!). Das Ganze dann mit dem Reis servieren - fertig :)
Anmerkungen: Omnomnom
Wenn ihr nicht wisst wie eine Mehlschwitze funktioniert googelt es am besten nochmal extra. Ich mach die immer ausm Gefühl heraus - ist also schwer zu erklären.
Das Ganze sieht dann so aus (Foto vor 30min geschossen :D)
http://upload.worldofplayers.de/files8/Huehnerfrikassee.jpg
Raettich
20.05.2012, 11:54
http://upload.worldofplayers.de/files8/Huehnerfrikassee.jpg
Wie machst du diese Reistürmchen?
Name des Rezepts: Ebly-Spinat-Tomatenauflauf
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: 30- 40min
Satte Mägen: 2-3 (ist aber einfach nach oben variabel)
Kosten: 3-4€
Vegetarisch: ja
Die passende Musik: "Tanz tanz tanz" (http://www.youtube.com/watch?v=q-jBdUQusTA)
Zutaten:
250g Ebly Sonnenweizen
5-7 Tomaten
450g TK Spinat
1 Zwiebel
Tomatenmark
öl
salz
pfeffer
oregano
muskat
Reibekäse
1.
Den Ebly wie auf der Pakung zubereiten
2.
die Zwiebel klein schneiden und in etwas öl anbraten. Darauf kommt dann der TK-Spinat.
3.
die Tomaten waschen und in Halbkreise schneiden. Wenn der Spinat aufgetaut und warm ist, die Tomatenhalbkreise dazu geben. Einen EL Tomatenmark hinterher, das ganze schön heiß werden lassen und cirka 5 Minuten köcheln.
Danach schön mit Salz, Pfeffer, Oregano und Muskat (hiervon nicht zuviel) würzen.
4.
Die Spinat-Tomatenpampe mit dem Ebly in einer Auflaufschüssel zusammenmischen und Käse drüberstreuen. Nun so lange in den Backofen (225 °C bei Umluft. Am Besten wäre allerdings eine Grillfunktion) bis der Käse leicht braun wird.
Anmerkung:
Nomnomnom *schling* *schmatz* nomnomnom
Guten Appetit
Wie machst du diese Reistürmchen?
In ne kleine Kaffeetasse Reis reinpressen, Teller falschrum oben drauf, gemeinseim umdrehen und die Tassen dann langsam abziehen :A
Raettich
20.05.2012, 14:21
In ne kleine Kaffeetasse Reis reinpressen, Teller falschrum oben drauf, gemeinseim umdrehen und die Tassen dann langsam abziehen :A
Ah wunderbar.
Danke für den Tipp
Mephistopheles
20.05.2012, 14:52
Tzatziki
dip für ca 4 personen:
1 becher naturjoghurt, am besten bifidus
1 becher creme fraiche
1 block topfen
1/2 salatgurke gehobelt
4 saure gurken GANZ klein geschnitten
3-5 knoblauchzehen gepresst
alles verrühren und mit salz, pfeffer und dill abschmecken. kann zur dekoration mit paprikapulver, curry, etz bestreut werden
ca 10 minuten zubereitungszeit; 5€
Mephistopheles
20.05.2012, 15:09
Ripperl im Honigmantel
2- 2,5kg rippchen
für die marinade:
100ml rapsöl
4 EL sojasauce
400ml dunkelbier
1/2 TL Salz
1TL majoran
1TL oregano
5 knoblauchzehen gepresst
chilischoten fein geschnitten
für die sauce:
125ml honig
150ml ketchup
1EL essig
2EL senf
1TL paprikapulver
chilischoten fein geschnitten
100ml dunkelbier
salz
pfeffer
die marinade mindestens 24 stunden vor dem braten der ripperl zubereiten.
einfach alles zusammenmischen und gut abrühren. die ripperl auf beiden seiten leicht einschneiden (ca 1,5cm) und verteilt in frischhaltebeutel geben. diese gleichmäßig mit der marinade befüllen und gut verschließen. die rippchen durch den beutel ca 5 minuten kneten und dann in den kühlschrank legen. ca alle 2h umdrehen (wenn man grad nicht schläft).
die sauce kurz vor dem braten zubereiten.
die rippechen abtropfen lassen und auf den rost geben (ich verwende eine eigene rippchenform mit rost und auffangbecken) und in das bei 220°C vorgeheizte rohr geben. von jeder seite ca 15 minuten anbraten bis es farbe bekommt. ofen auf 175°C zurückdrehen dann mit der sauce bestreichen, alle 5 minuten umdrehen und erneut bestreichen. solange wiederholen, bis die rippchen eine sauceschickt bekommen haben und rötlich werden.
am besten mit knoblauchbrot servieren.
ca 2h zubereitungszeit
ca 20€. je nach qualität des fleischs - remember: crap in crap out
Fuer alle leute, die abnehmen wolle aber nicht auf was leckeres suesses verzichten wollen!
Zutaten:
2 eier
50 gr. Eiweisspulver
100 ml milch
200 gr 1,5 fett yoghurt
Alles in eine schuessel machen ordentlich durchruehren und dann in eine pfanne mit etwas oel reinmachen. Auf mittlerer hitze ca 1 anbraten lassen und dann wenden...
Fertig
1 becher naturjoghurt, am besten bifidus
1 becher creme fraiche
1 block topfen
1. Wär ganz gut, wenn Ihr Außerirdischen (:p) dazu schreibt, wieviel "1 Block" ist. Bei uns wird Quark in Pfund und Halbpfund-Bechern abgepackt.
2. Gilt natürlich auch für Becher (200 gr, 250 gr? §kratz) - 1 Becher kann hier von 150 gr bis 500 gr alles sein, zumindest bei Naturjoghurt.
3. Was ist Bifidus?
Mephistopheles
23.05.2012, 20:29
1. Wär ganz gut, wenn Ihr Außerirdischen (:p) dazu schreibt, wieviel "1 Block" ist. Bei uns wird Quark in Pfund und Halbpfund-Bechern abgepackt.
2. Gilt natürlich auch für Becher (200 gr, 250 gr? §kratz) - 1 Becher kann hier von 150 gr bis 500 gr alles sein, zumindest bei Naturjoghurt.
3. Was ist Bifidus?
1. https://www.google.at/search?hl=de&safe=off&q=quark&psj=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_cp.r_qf.,cf.osb&biw=1920&bih=961&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=4Di9T6OAEc3jtQaozfmSDg#um=1&hl=de&safe=off&tbm=isch&sa=1&q=topfen&oq=topfen&aq=f&aqi=g10&aql=&gs_l=img.3..0l10.217577.218849.4.218993.6.5.0.0.0.0.492.930.4-2.2.0...0.0.JifjeUTYgUI&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_cp.r_qf.,cf.osb&fp=848532edef4f2c64&biw=1920&bih=961
2. 1 becher sind 250g
3. wikipedia. das joghurt ist gut für den darm - egal, es ist einfach sehr cremig und daher gut geeignet
1. https://www.google.at/search?hl=de&safe=off&q=quark&psj=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_cp.r_qf.,cf.osb&biw=1920&bih=961&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=4Di9T6OAEc3jtQaozfmSDg#um=1&hl=de&safe=off&tbm=isch&sa=1&q=topfen&oq=topfen&aq=f&aqi=g10&aql=&gs_l=img.3..0l10.217577.218849.4.218993.6.5.0.0.0.0.492.930.4-2.2.0...0.0.JifjeUTYgUI&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_cp.r_qf.,cf.osb&fp=848532edef4f2c64&biw=1920&bih=961
Versteh ich nicht. Jetzt seh ich Bilder von Quark. Aber immer noch nicht, was ein "Block" wiegt §kratz
zu 2.: Kommt bei uns nämlich drauf an, Schmand und Creme Fraiche wird in 200 gr Bechern angeboten und Joghurt in 150 gr, 250 gr und 500 gr Bechern. Da kann man schon mal ins Grübeln kommen ^2^
zu 3. Ah. Ich dachte, das sei eine besondere Marke §ugly
Leichte Überarbeitung:
Tomaten nicht mixen sondern in kleine Stücke schneiden (Tomaten erst Achteln und dann die Stücke nochmal vierteln etwa) und nur mit Olivenöl, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer vermengen - das dann in die Auflaufform geben, Hühnchenbrustfilets vorher salzen und pfeffern und auf die Tomaten in der Form geben - dann Mozarella nur auf die Filets (deswegen reicht auch ein Mozarellaklumpen). Dazu Bandnudeln:
http://upload.worldofplayers.de/files7/Huhn2.jpg
http://upload.worldofplayers.de/files7/Huhn1.jpg
Sieht ja so weit ganz lecker aus.
Meereskriecher
29.05.2012, 00:23
Name des Rezepts: Geschnittene Bäuerin
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 1-2 Minuten pro Stück
Satte Mägen: Pro zwei Stück ein Magen, dient eher als Snack
Kosten: Sehr gering. Siehe Zutaten.
Vegetarisch: Nein, eventuell vegetarisierbar. Siehe Anmerkungen.
Die passende Musik: ---
Zutaten:
(Ausgegangen wird von 1x Geschnittene Bäuerin)
1x Knacker (auch Speckwurst genannt)
1x halbe Zwiebel
Salz
Pfeffer
Brot (empfohlen)
2x Zahnstocher (optional)
Die Zubereitung:
Die Zwiebel in Streifen schneiden. Die Knacker schälen und horizontal durchschneiden, so dass 2 längliche Hälften entstehen. Diese aufklappen und auf die Innenseite der einen Hälfte geschnittene Zwiebeln legen. Die gesamte Innenseite darf gut mit Zwiebelstücken bedeckt werden. Auf die Zwiebel kommt Salz und Pfeffer. Die andere Hälfte der Knacker darauf, so dass es wie die Knacker, nur mit Zwiebelfüllung aussieht. Sollte man nun Zahnstocher zur Hand haben, kann man diese zur Befestigung in die Knacker stecken. Solltet ihr Brot zur Hand haben, unbeding dazu essen. Schwarzbrot wird empfohlen. Guten Appetit!
Anmerkungen:
Das Gericht ist nicht vegetarisch, sollte es allerdings Tofu-Knacker oder Ähnliches geben, durchaus. Die Speise dient eher als Snack, anstatt als vollwertige Mahlzeit. Sie sättigt aber gut.
Mini-Roulädchen Florentiner Art
(Was zum angeben)
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 20 Minuten plus eine Stunde schmoren
Satte Mägen: 2
Kosten: Um 5 Euro
Vegetarisch: Nein.
Die passende Musik: Juhu (http://www.youtube.com/watch?v=jmyrGcHkCuw&feature=related).
4 mittelgroße Schinkenschnitzel (vom Schwein)
eine Handvoll Spinat (ca. 150 g) - falls frisch, gut gewaschen, einmal erhitzt und zusammenfallen lassen, danach abkühlen oder falls gefroren, auftauen lassen. Jeweils gut abtropfen lassen.
4 Zahnstocher
1 Ei
1/2 Teelöffel Mehl
1 Schuß Milch, ein Schuß Mineralwasser
Pfeffer, Salz
Bratfett (Öl, Butter, etc.)
ca. 150 ml Wasser oder besser Gemüsebrühe
Zuerst das Ei mit dem Teelöffel Mehl, dem Schuß Milch und dem Schuß Mineralwasser verkleppern. Würzen und evtl. etwas getrocknete Kräuter unterrühren, wenn man mag. Eine große, weite Pfanne mit Fett dünn auspinseln, gut erhitzen. die Eimasse eingießen und einen schönen, großen, dünnen Eierkuchen braten. Vorsicht beim Wenden! Etwas abkühlen lassen, in 4 Stücke schneiden.
Die Schnitzel ordentlich plattieren (ich mache das mit einem Nudelholz), überstehende Fetzchen und Ecken glatt und hübsch schneiden. Salzen, pfeffern. Den Spinat darauf verteilen, an einem Ende etwas Rand frei lassen. Das Ei darauf legen. Schnitzel aufrollen und mit einem Zahnstocher feststecken.
In einem Topf Fett erhitzen. Die abgeschnittenen Fleischbrösel darin anbraten, etwas salzen. Wenn fertig, herausnehmen und mit Wasser oder Brühe ablöschen. Wenn die Flüssigkeit kocht*, die Roulädchen einlegen und ca. eine Stunde schmoren. Die gebratenen Brösel aufnaschen. Am Schluss die Sauce abschmecken und binden (am einfachsten geht Saucenbinder - jeder mit etwas mehr Erfahrung hat ja seine eigene Methode).
Dazu passt Reis. Es schmeckt auch, wenn man die Sauce am Schluß etwas säuerlich abschmeckt, wenn man das mag.
*Ich brate Fleisch zum Schmoren nie vorher an - wer das aber macht und davon nicht abweichen will, kann sich die Fleisch-Brösel-Aktion sparen.
Ich hab mich immer geärgert, daß man als Erwachsener kein Kloß mit Soß mehr bestellen kann, weil das ein Kindergericht ist. Extra für mich alleine einen Braten zu schmoren, um Sauce für Kartoffelklöße (Thüringer natürlich, halb und halb - gibt's so auch in Bayern) zu haben, steht nicht zur Diskussion. Auf Maggi-Tüten-Sauce fahre ich aber auch nicht ab.
Extra für Kartoffel- oder Semmelklöße habe ich also dieses Rezept erfunden:
Falsche Bratensauce
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Satte Mägen: 2 - wenn man die besagte Beilage dazu macht, natürlich: Salzkartoffeln, Kartoffelklöße, Böhmische Knödel, Speckknödel, Kartoffelbrei...
Kosten: Um 1,50 Euro
Vegetarisch: Nein.
Die passende Musik: Selbstverständlich (http://www.youtube.com/watch?v=a_Pli0ItEK4).
150 gr. Rindergulaschfleisch
1 Zwiebel
etwas Bratfett
150 ml Wasser oder besser Gemüsebrühe
Gewürze
Nicht wundern, wenn die Verkäufer/innen komisch gucken, weil Ihr nur 150 gr Gulaschfleisch kaufen wollt (das sind etwa 4-5 Würfel).
Die Zwiebel würfeln. Die Fleischbröckchen in kleine Würfelchen schneiden (ca. 5 mm Kantenlänge - ich hab's mit Hackfleisch versucht, das wird nicht halb so lecker, liegt wahrscheinlich an der oft bescheidenen Qualität).
Die Hälfte der Fleisch- und der Zwiebelwürfelchen in einem kleinen ausgefetteten Topf sehr stark anbraten. Wenn sie deutlich dunkel, aber noch nicht schwarz sind, die andere Hälfte der Zutaten dazugeben. Durch den Temperaturwechsel sollte Flüssigkeit entstehen, darauf achten, daß nichts anbrennt. Mit Wasser oder Brühe ablöschen, würzen und gut 10 Minuten durchschmoren lassen. Nochmal abschmecken. Zum Binden entweder pürieren oder mit bevorzugter Bindemethode behandeln. Saucenbinder geht natürlich auch.
Man kann das ganze noch mit einer Tasse püriertem, gehacktem oder einfach nur kleingeschnittenen Suppengemüse verlängern (mit der zweiten Hälfte Zutaten in den Topf geben). Dann reicht die Menge auch für drei Leute, die entsprechende Beilage vorausgesetzt.
Vegetarier ersetzen das Fleisch einfach durch eben jenes Gemüse und schmecken etwas mit Hefeflocken ab. Dann am Anfang die ganze Zwiebel anbraten, bis sie dunkel, aber noch nicht bitter ist.
Ich habe hier ja schon öfter Gemüsebrühe erwähnt, die häufiger in meinen Rezepten verwendet wird. Um nicht auf Instant-Brühe zurückgreifen zu müssen, die voller Hefeextrakt und Glutamat ist, stelle ich selbst eine haltbare Paste her, die zwar einen ständigen Platz im Kühlschrank wegnimmt, aber ergiebig ist und lange hält.
Ihr benötigt dazu zwingend eine Küchenwaage und eine Küchenmaschine (oder einen Fleischwolf, aber Pürierstab ist NICHT geeignet). Geht notfalls zu Mutti, wenn Ihr keine habt.
Selbst gemachter Brühwürfel (Gemüsebrühenpaste)
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Satte Mägen: -
Kosten: Etwa 1 Euro/500 Gramm (das ist ein Gurkenglas voll)
Vegetarisch: Vegan.
Die passende Musik: Klaro (http://www.youtube.com/watch?v=OOJiSVw_tBk).
Suppengrün eignet sich am besten dafür, weil es oft schon eine ausgewogene Mischung an Porree/Lauch, Möhre, Sellerie und Petersilie hat. Zwiebel wird komisch in der Mischung: Besser nicht verwenden! Pastinake, Petersilienwurzel, Bleich-/Staudensellerie, Gelbe Möhre oder was Ihr sonst so als Suppengrün anseht, können gut verwendet werden.
Das Verhältnis beträgt 4:1 Gemüse zu Salz.
Für 400 gr. geputztes Gemüse braucht man also 100 gr. Salz - bei mehr eben mehr und bei weniger weniger. Um ein Kilo dieser Paste zu bekommen, mischt man 800 gr. geputztes zerkleinertes Gemüse mit 200 gr. Salz. Aber die Hälfte wird erstmal reichen.
Das Gemüse muss geputzt gewogen werden, sonst stimmen die Mengenangaben nicht (wie beim Einwecken)! Also erst das Gemüse waschen, abtropfen lassen, dann sorgfältig putzen und schälen. In der Küchenmaschine zerkleinern (oder durch den Wolf drehen), genau abwiegen und dann die abgewogene erforderliche Menge Salz untermischen.
Fest in ein sauber und heiß ausgewaschenes, gut ausgetrocknetes Gurkenglas drücken. Darauf achten, daß es keine Hohlräume gibt. Verschließen und im Kühli aufbewahren. 1 Teelöffel auf eine Tasse Wasser ergibt einen gut salzigen Extrakt. Wenn Ihr diese Paste verwendet, würzt immer erst danach! Probiert anfangs öfter, wenn Ihr die Gemüsebrühe noch nicht oft verwendet habt, um ein Gefühl für den Geschmack zu bekommen.
http://upload.worldofplayers.de/files8/gem_sebr_he_paste_sis_01a.png
http://upload.worldofplayers.de/files8/gem_sebr_he_paste_sis_02.png
Das Zeug hält ewig. Keine Ahnung, wie lange, denn es war immer alle, bevor es schlecht wurde (würde es schlecht werden, würde man mehr Salz verwenden und das Rezept hätte sich mit dieser Mengenangabe nicht durchgesetzt). Mit der Zeit kann sich die Farbe ändern, weil die Masse im Glas durch das Salz fermentiert (meistens wird es etwas grün-grauer, kommt aber auch auf die Gemüsezusammensetzung an). Das tut aber weder Geschmack noch Qualität einen Abbruch.
Wir verwenden das in unserer Familie schon lange, meine Oma brachte das Rezept aus Ostpreußen mit, aber es ist im allgemeinen recht verbreitet.
Raettich
29.06.2012, 15:50
Ich habe hier ja schon öfter Gemüsebrühe erwähnt, die häufiger in meinen Rezepten verwendet wird. Um nicht auf Instant-Brühe zurückgreifen zu müssen, die voller Hefeextrakt und Glutamat ist, stelle ich selbst eine haltbare Paste her, die zwar einen ständigen Platz im Kühlschrank wegnimmt, aber ergiebig ist und lange hält.
Ihr benötigt dazu zwingend eine Küchenwaage und eine Küchenmaschine (oder einen Fleischwolf, aber Pürierstab ist NICHT geeignet). Geht notfalls zu Mutti, wenn Ihr keine habt.
Selbst gemachter Brühwürfel (Gemüsebrühenpaste)
Schwierigkeit: Leicht
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Satte Mägen: -
Kosten: Etwa 1 Euro/500 Gramm (das ist ein Gurkenglas voll)
Vegetarisch: Vegan.
Die passende Musik: Klaro (http://www.youtube.com/watch?v=OOJiSVw_tBk).
Suppengrün eignet sich am besten dafür, weil es oft schon eine ausgewogene Mischung an Porree/Lauch, Möhre, Sellerie und Petersilie hat. Zwiebel wird komisch in der Mischung: Besser nicht verwenden! Pastinake, Petersilienwurzel, Bleich-/Staudensellerie, Gelbe Möhre oder was Ihr sonst so als Suppengrün anseht, können gut verwendet werden.
Das Verhältnis beträgt 4:1 Gemüse zu Salz.
Für 400 gr. geputztes Gemüse braucht man also 100 gr. Salz - bei mehr eben mehr und bei weniger weniger. Um ein Kilo dieser Paste zu bekommen, mischt man 800 gr. geputztes zerkleinertes Gemüse mit 200 gr. Salz. Aber die Hälfte wird erstmal reichen.
Das Gemüse muss geputzt gewogen werden, sonst stimmen die Mengenangaben nicht (wie beim Einwecken)! Also erst das Gemüse waschen, abtropfen lassen, dann sorgfältig putzen und schälen. In der Küchenmaschine zerkleinern (oder durch den Wolf drehen), genau abwiegen und dann die abgewogene erforderliche Menge Salz untermischen.
Fest in ein sauber und heiß ausgewaschenes, gut ausgetrocknetes Gurkenglas drücken. Darauf achten, daß es keine Hohlräume gibt. Verschließen und im Kühli aufbewahren. 1 Teelöffel auf eine Tasse Wasser ergibt einen gut salzigen Extrakt. Wenn Ihr diese Paste verwendet, würzt immer erst danach! Probiert anfangs öfter, wenn Ihr die Gemüsebrühe noch nicht oft verwendet habt, um ein Gefühl für den Geschmack zu bekommen.
http://upload.worldofplayers.de/files8/gem_sebr_he_paste_sis_01a.png
http://upload.worldofplayers.de/files8/gem_sebr_he_paste_sis_02.png
Das Zeug hält ewig. Keine Ahnung, wie lange, denn es war immer alle, bevor es schlecht wurde (würde es schlecht werden, würde man mehr Salz verwenden und das Rezept hätte sich mit dieser Mengenangabe nicht durchgesetzt). Mit der Zeit kann sich die Farbe ändern, weil die Masse im Glas durch das Salz fermentiert (meistens wird es etwas grün-grauer, kommt aber auch auf die Gemüsezusammensetzung an). Das tut aber weder Geschmack noch Qualität einen Abbruch.
Wir verwenden das in unserer Familie schon lange, meine Oma brachte das Rezept aus Ostpreußen mit, aber es ist im allgemeinen recht verbreitet.
Hm das klingt mal echt interessant.
danke für das Rezept, werde es demnächst mal ausprobieren
Name des Rezepts: Tropen Gold Brownies
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: 3 min (+20 min im Ofen)
Satte Mägen: viele
Kosten: 4€
Vegetarisch: ja
Die passende Musik: Asaf Avidan & the Mojos - One Day (Wankelmut Remix) (http://www.youtube.com/watch?v=d2Q2N0VxIak)
Zutaten:
1 Packung Tropen Gold ausm Aldi (alternativ 600g Zucker und 200g Kakao)
8 Eier
250g Butter
250g Mehl
Etwas Milch
Die Zubereitung:
Butter schmelzen, Eier aufschlagen und dann alles zusammen mit den restlichen Zutaten ordentlich verrühren. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und drauf mit der Pampe. Dann bei 180°C in den Ofen für etwa 20 Minuten
Anmerkungen: Omnomnom - Ist dadurch entstanden, dass es im Aldi keinen Backkakao gab §ugly:A
Raettich
06.09.2012, 05:59
So ich belebe hier mal wieder, da ich mal wieder in der Küche rumexperimentiert habe.
Lecker-Lecker-Frika
Schwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit: ca.20-30 minuten
Satte Mägen: aus meine Mengenangaben kommen ca 6 Burgergroße Frikas raus
Kosten: ca 2-3€
Vegetarisch: ja
Die passende Musik: Die Doofen - Jesus
Zutaten:
400g Champignons
2 Zwiebel
feine Haferflocken
1 Ei
Olivenöl
Salz, Pfeffer, Estragon, Basilikum, Oregano
Zubereitung:
Schritt 1:
Als erstes werden die Zwiebeln und die Champignons klein geschnitten.
Schritt 2:
Nun erhitzt du Öl in einen Topf, gibst dann die Zwiebeln hinzu und kurze Zeit später die Champignons. Eine kleine Prise Salz über die Pilze geben.
Schritt 3:
Die Pilze müssen nun ihr gesammtes Wasser abgeben. Du wartet einfach, bis dieses dann kompplett verdunstet ist.
Schritt 4:
Das ganze zerhäckselst du nun mit einem Pürierstab. Ich fülle es dafür immer in ein Extragefäß.
Schritt 5:
Nun gibst du das Ei hinzu.
Schritt 6:
Nun gibst du so viel Haferflocken hinzu, bis du eine formbare Masse bekommst. Die wird nun noch mit Salz, Pfeffer und den Kräutern abgeschmeckt.
Schritt 7:
Frikas formen und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten
Anmerkung 1:
Man kann anstelle von Haferflocken auch Hirse nehmen, jedoch ist diese sehr geschmacksintensiv
Anmerkung 2:
omnomnomnomnomnomnomnomnomnom
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.