PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Notebook zum Zocken und Programmieren



Morcarius
19.10.2010, 11:46
Hallo zusammen,
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach nem neuen Notebook. Ich werde dieses in erster Linie zum Zocken und Programmieren benutzen. Da ich es selten benutzen werde, wenn ich mobil bin ist mir die Akkulaufzeit nicht so wichtig. Wenn der eine Stunde durchhält, dann bin ich glücklich.
Die Grafikkarte sollte ein bisschen was gestemmt kriegen. Es muss jetzt nicht gleich Crysis auf max. Details sein, aber wenn sie Rollenspiele wie z.B. Oblivion oder The Witcher auf mittleren bis hohen Einstellungen packt, dann wäre das ganz schön.
Mir ist es extrem wichtig, dass das Notebook ein Numpad hat.
Mein Budget liegt bei 1000€.

MfG

Scαr
20.10.2010, 20:46
1000 €? Na das hört sich doch schonmal gut an.
Damit können wir auf jeden Fall all deine Wünsche vollstens bedienen...bis auf das Numpad...ein Notebook mit Numpad wäre mir neu.

Was den Rest angeht: Lenovo Y560 Core i7 (http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+y560+core+i7+4gb+ram+dvb+t+1gb+ati)
[aufpassen dass es sich auch um die Core i7-Version handelt!]

Das Notebook liefert mehr Leistung als so mancher Spielerechner.

The Witcher oder Oblivion auf maximalen Einstellungen sollten kein Problem darstellen.
Selbst Crysis läuft auf mittleren Einstellungen.

Was genau läuft und was nicht, kannst du hier (http://www.notebookcheck.com/ATI-Mobility-Radeon-HD-5730.23824.0.html) nachlesen.


Beim Prozessor handelt es sich um einen performanten Core i7-Ableger, der mit seinen vier Kernen und dem Turbomodus [welcher immerhin bis zu 1,2 GHz oben drauf legt] problemlos für parallelisierte Arbeiten wie Rendering oder nicht/kaum-parallelisierte Berechnungen wie Spiele taugt.


Und ich denke die 4 GB-RAM wirst du auch nicht so schnell belegen.^^

Jokergermany
20.10.2010, 21:19
@Lenovo Y560 Core i7 (http://LENOVO-Y560-Core-i7.notlong.com):
Test (http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-IdeaPad-Y560-Notebook.33881.0.html)

Das Teil hat bei der Verarbeitung macken und die Lautstärke des teiles ist nicht mehr feierlich!
Die Temperaturen sind verdammt hoch, was sich zwangsläufig auch auf die Haltbarkeit ausüben wird.


Die Negativliste wird von einem speziell unter Last lärmenden Kühlsystem angeführt. Hiervon fordert der starke Vierkerner 720QM ebenso Tribut wie von der Akkulaufzeit. Mehr als zwei Stunden Surfen per WLAN ist nicht drin. Ebenfalls nicht drin ist ein stabiles Gehäuse. Sicher, man kann sich mit der biegsamen und hier und da eindrückbaren Base Unit anfreunden, Qualität sieht aber anders aus. Das überall hochglänzende Gehäuse ist zudem extrem Mainstream lastig und lässt den Büronutzer kreischend davonlaufen.

@TE:
Überlege dir genau ob du nicht lieber einen Desktop PC + kleinem Notebook zum mitnehmen kaufen willst!

Morcarius
20.10.2010, 21:50
Erstmal danke euch beiden für die Antworten.

@Jokergermany
Zum Desktop-PC: Ich hab schon nen ganz brauchbaren. Das blöde ist, dass ich des öfteren mal für 3-4 Wochen weg bin und deswegen nicht an meinen Festrechner kann. Dazu kommt noch, dass ich auch mal ganz gerne auf ne Lan-Party gehe und meinen Rechner selten mitschleppen kann. Deswegen bin ich auf der Suche nach nem halbwegs brauchbaren Notebook zum Spielen.

@1010
Es gibt durchaus Notebooks mit nem Numpad. Die haben dann meistens nen Widescreen, weil sie breiter sind.

Könnt ihr mir noch ein anderes Modell empfehlen? Solange es im Idle leise ist, ist mir die Lautstärke nicht so wichtig. Ein i7 muss es eigentlich auch nicht unbedingt sein. Der macht erst bei ner Mobility Radeon HD5870 wirklich Sinn. Ich bin auch mit nem i5 zufrieden, da ne bessere Karte als die HD5730 bei 1000€ wohl nicht mehr drin ist.

Schecki
20.10.2010, 22:28
Ein i7 muss es eigentlich auch nicht unbedingt sein. Der macht erst bei ner Mobility Radeon HD5870 wirklich Sinn.

Quatsch. Die Grafikkarte ist meistens der Flaschenhals. Selbst ein starker Dualcore bremst die Mobility HD5870 nicht unbedingt in jedem Spiel aus.

Scαr
20.10.2010, 22:44
Mmmh, in dem Fall würde ich dann doch eher etwas in Richtung des, grafisch merklich leistungsschwächere (http://www.notebookcheck.com/AMD-ATI-Mobility-Radeon-HD-4570.13871.0.html) aber ansonsten gleich ausgestatteten DELL Studio 1557/7698 (http://www.notebookjournal.de/tests/notebook-review-dell-studio-1557-nkmo-1020/1) empfehlen.

Der Preis liegt bei ca. 890 € (http://www.notebooksbilliger.de/dell+studio+15577698+black) und damit sogar noch etwas günstiger.


Weitere Notebooks in dieser Leistungsklasse wären:
Acer Aspire 5740G-624G32Bn (http://www.notebooksbilliger.de/acer+aspire+5740g+624g32bn) [920 €] - ausgestattet mit der Dualcore-Variante des Core i7, in der Grafikleistung nahezu identisch stark wie das Lenovo Y560 Core i7

Acer Aspire 5745G-724G64Mn (http://www.notebooksbilliger.de/acer+aspire+5745g+724g64mn) [920 €] - rangiert in der Grafikleistung minimal unter dem Acer Aspire 5740G-624G32Bn, ansonsten identisch zum Lenovo Y560 Core i7

ASUS N82JQ-VX046V (http://www.notebooksbilliger.de/asus+n82jq+vx046v) [940 €] - ebenfalls mit dem performanten i7-720M Quadcore ausgestattet, positioniert sich in der 3D-Leistung etwas unterhalb des Acer Aspire 5745G-724G64Mn

Alle gennanten Notebooks verfügen über 4 GB Arbeitsspeicher.


Im Leistungsranking sieht das dann ungefähr wie folgt aus:

Grafik:

Lenovo Y560 Core i7 [100%]
Acer Aspire 5740G-624G32Bn [91%]
Acer Aspire 5745G-724G64Mn [89%]
ASUS N82JQ-VX046V [80%]
DELL Studio 1557/7698 [50%]


Prozessorleistung:

Lenovo Y560 Core i7 [100%]
Acer Aspire 5740G-624G32Bn [84%]
Acer Aspire 5745G-724G64Mn [100%]
ASUS N82JQ-VX046V [100%]
DELL Studio 1557/7698 [100%]

Morcarius
21.10.2010, 16:03
Ok. Dann bedanke ich mich für eure Hilfe. Ich werd mir dann mal eins davon aussuchen.

Creed
21.10.2010, 16:16
Kleiner Tipp von mir,kauf dir blos kein acer notebook.Hab mir das acer aspire 7730g gekauft und seitdem nur probleme damit.

Scαr
21.10.2010, 16:40
Kleiner Tipp von mir,kauf dir blos kein acer notebook.Hab mir das acer aspire 7730g gekauft und seitdem nur probleme damit.
Mmmh, eigentlich is' Acer eher für gute Qualität bekannt.

Jokergermany
21.10.2010, 17:39
@Test (http://Acer-Aspire-5740G-624G32Bn.notlong.com[/URL]:
[url="http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-5740G-Notebook.27384.0.html)
Ein gut verarbeites Notebook, an dem es nichts auszusetzen gibt.
Leider ist der Service im Garantiefall bei Acer unter alller Kanone....


Acer Aspire 5745G-724G64Mn (http://Acer-Aspire-5745G-724G64MN.notlong.com):
Leider habe ich keinen guten Test gefunden, der genug über die Verarbeitung ausssagt.

Beim Service gilt das gleiche wie beim anderen Acer Notebook.


@ASUS N82JQ-VX046V (http://www.amazon.de/dp/B003Z15NYE/?tag=thefigh-21):
Leider habe ich auch zu diesem Notebook nichts über die Verarbeitung gefunden.
Die Verarbeitung liegt laut der letzten CT Service-Umfrage auf den mittleren Plätzen.

@Dell Studio 1557-7698 (http://DELL-Studio-1557-7698.notlong.com)
Test (http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Studio-1557-Notebook.22371.0.html)
Das Notebook ist ziemlich laut (nicht so laut wie der Lenovo ;) ) und wird auch ziemlich warm.
Was bei dem Angebot wirklich nicht schlecht ist, sind die 2 Jahre Vor-Ort Service.
Das bedeutet, dass du 2 Jahre lang nur pfeifen brauchst und nen Dell Techniker steht am nächsten Arbeitstag (meisten scheitert es am Kunden selber, dass der Termin später gemacht wird^^) vor der Tür und repariert vor deinen Augen.
Also außer die Zeit, wo der Techniker da ist, hat man keine Ausfallzeit.
Das bedeutet 2 Jahre praktisch sorgenlos.
Dell hat übrigens auch laut CT Serviceumfrage den besten Test.
Wenn du allerdings deine Gewährleistungsrechte warnehmen willst, solltest du vor jeden Techniker besucht (falls du einen brauchst ;) ), kurz notebooksbilliger.de kontaktieren.

Dann gibts da noch den neueren Dell Studio 15
(Selbst Dell ist sich dabei nicht ganz sicher ob es der 1557 oder 1558 ist und ist am Schluss zur Überzeugung gekommen, dass es ein Dell Studio 1558 ist.^^
Dell Studio 1558 Core i7 (http://Dell-Studio-1558-Core-i7.notlong.com)
Test (http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Studio-1558-Notebook.24437.0.html)
Hier wurde eine kleinere Version mit schlechter Graka und kleinerem Monitor getestet.
Allerdings kommen in dem Test die gleichen Nachteile, die schon beim 1557 aufgezählt wurden zum Vorschein:
Das Notebook ist ziemlich laut (nicht so laut wie der Lenovo ;) ) und wird auch ziemlich warm.

Auch hier ist wieder anzumerken, das im Garantiefall Dell laut CT Umfrage den besten Service hat.
Den Dell 1558 gibt es auch mit kleinerem Prozessor:
Dell Studio 1558 (http://Dell-Studio-1558.notlong.com)
Denn die meisten spiele profitieren kaum von einem größeren Prozessor.
Das wichtigste ist immernoch die Grafikkarte.

Eine klasse höher mit kleinem Designmängeln wäre das
Dell Studio XPS 1650n-PP35L (http://Dell-Studio-XPS-1640n-PP35L.notlong.com)
Allerdings gibt es keinen anständigen Test zu diesem Notebook.
Allerdings hat es das gleiche Gehäuse wie der Vorgänger Dell Studio XPS 1640 und somit kann man sich bei diesem Test (http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Studio-XPS-16-ATI-HD4670-Notebook.21328.0.html) den Abschnitt Gehäuse anschauen und kennt dann die Verarbeitung.
Das gleiche gilt für den Vorvorgänger:
Test (http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Studio-XPS-16-Notebook.14412.0.html)

Der Service ist wie schon gesagt einer der besten.

€dit:

Mmmh, eigentlich is' Acer eher für gute Qualität bekannt.
Ok, zur vedeutlichung 3 Fälle (2xAspire Serie und 1xTravelmate Serie);

Fall 1:
Mein Notebook war 7 mal in 2 Jahren beim Acer support.
Nur Probleme. Einmal habe ich es sogar eingeschickt, als es nicht mehr gebootet hat, und Acer hat es mir angeblich repariert zurückgeschickt.
Und das nicht mehr booten zu übersehen finde ich schon etwas schwer.
(Dazu kommen noch ständig widersprüchliche Angaben wie:
"wir bieten ihnen ein neues Notebook an"
"Sie haben mir aber gesagt, dass sie mir beim nächsten Defekt die Auswahl lassen, ob ich Geld oder ein Austauschnotebook möchte".
)
(Das ist jetzt extrem verkürzt, der gesammte Kontakt mit Acer passt auf 9 mit Computer geschriebenen Din A4 Seiten...)

Fall2:
Ein Acer Business-Notebook eine Woche vor Garantieende mit nem defekten Brenner eingeschickt.
Acer: Softwarefehler.
Also musste das Laptop in den Auslieferungszustand zurückgesetzt werden. z.B. Vista anstatt Win7.
Danach musste es nochmal eingeschickt werden und nach einigen Wochen Wartezeit hat man sich entschieden das Teil zu reparieren.
Da kann man mir doch sagen was man will, aber die haben doch versucht über die Garantiezeit zu retten und das bei eine Business gerät.

Fall3:
Ist der Akku drin, spielt Windows verrückt und Linux ignoriert den Akku.
Tja, es waren schon 6 Monate um, also die Garantie auf den Akku weg.
Aber es war nicht der Akku, sondern das Verbindungsstück, wenn man den Akku an den Laptop anschließt...
Nach etwas mehr als 2 Jahren funktionierte das Wlan nicht mehr.

Morcarius
22.10.2010, 16:46
Ein bekannter hat mir zu idealo.de geraten.
Bin dabei auf dieses Notebook gestoßen: Asus G60JX-JX154V (http://www.notebook.de/index.php?section=shop&group=1082&productid=28423&ref=idealo)
Das ist mit 1089€ zwar etwas außerhalb des Rahmens aber nicht so viel, dass ich mirs nicht leisten könnte.

Jokergermany
22.10.2010, 22:09
Hier ist nen Test eines Laptops der selben Serie (http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-G60J-Gaming-Notebook.22243.0.html)

Nur der Abschnitt Gehäuse ist da wichtig, weil der Rest sich unterscheiden könnte.

Creed
24.10.2010, 19:35
Bei einem Freund von mir der auch ein Acer Notebook hatte ist es mal passiert das er es angemacht hat und dan gar nichts mehr ging.Der Bildschirm war schwarz und er konnte es nicht mehr ausmachen,er musste am ende den Akku rausnehmen um es aus zu kriegen.