PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzteil



Raven8
10.10.2010, 17:07
Moin Moin,
da mein altes Netzteil kaputt (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=890275)ist möchte ich mir ein neues kaufen.
Es sollte natürlich ein marken Netzteil von Corsair, BeQuiet oder etwas in der Art sein.
ein par Reserven für Kommende Hardware wäre nicht schlecht, Leistung für 2 GPU´s brauche ich jedoch nicht.
Abnehmbare Leitungen wären etwas schickes, jedoch zu hoch sollte der Aufpreis dafür auch nicht sein.
Ich fände es nett, wenn mir jemand ein par Beispiele an guten Netzteilen mit unterschiedlicher Leistung und mit/ohne abnehmbaren Leitungen posten könnte

ultraquiet
10.10.2010, 17:15
Also wenn das da in deiner Signatur dein System ist, dann reicht dafür ein Marken Netzteil mit 450W aus.
Wenn du noch mehr Reserven haben willst um später aufzurüsten, dann nimm ein 500W Netzteil. Mehr sollte es dann aber keinesfalls sein, weil dann die Effizienz drunter leidet wenn das Gerät kaum ausgelastet wird.

Wie siehts denn mit deinem Geldbeutel aus? Was wärst du denn bereit für ein neues Netzteil auszugeben?

Raven8
10.10.2010, 17:21
Um die 60 - 70€

ultraquiet
10.10.2010, 17:31
Hab mal bei Geizhals 4 Modelle rausgesucht die mir sinnvoll und gut erscheinen:

Cougar A450 (http://geizhals.at/deutschland/a543132.html)
bequiet! Straight Power 450W (http://geizhals.at/deutschland/a467099.html)
Enermax ECO 80+ 500W (http://geizhals.at/deutschland/a434739.html)
CoolerMaster Silent Pro M500 (http://geizhals.at/deutschland/a342994.html) (mit abnehmbaren Kabeln)

Raven8
10.10.2010, 17:37
Wie muss ich denn das mit der Leistung auf der 12V schiene sehen ?
Das BeQuiet hat ja 4x18A und das CoolerMaster 1x 34A
Hat das BeQuit dadurch mehr als das doppelte an Strom für Grafikkarte und CPU oder wie muss ich das verstehen ?

ultraquiet
10.10.2010, 17:49
Bei dem bequiet! Netzteil verteilt sich die Power halt auf mehrere 12V Leitungen. Aber das bedeutet nicht, dass das gleich mal das Doppelte leistet.
Da kommt es auf die "combined Power" aller 12V Leitungen an. Das sind da 420W, also ein bisschen mehr als das CoolerMaster Netzteil leistet.

Raven8
10.10.2010, 17:53
Achso wären dann aber glaube ich auch nur 1A mehr

Jokergermany
10.10.2010, 18:55
Meine Netzteilempfehlungen:

unterste Klasse anständige Netzteile:
bequiet, Cougar (400-500W!)

mittlere Klasse:
Enermax Pro82+ 425W
Enermax Pro82+ 425W

oberste Klasse:
Enermax Pro87+ 500W
Enermax Modu87+ 500W
Seasonic X-460FL
Seasonic X-400FL

Schecki
10.10.2010, 19:47
2x 20A auf 12V sind nicht gleich 40A auf 12V! Schau einfach bei der Comined-Power. Da hast du dann die Gesamtleistung für eine Schiene.

Bei dem System würde ein gutes 300-350W-Netzteil ausreichen. Da Netzteile aber in der Regel langlebig sein sollen, würde ich hier in 400W investieren.
Das Cougar A400 hat 384W auf 12V und könnte theoretisch einen AMD Phenom II X6 1090T und eine HD5870 versorgen (Weil Festplatten, Laufwerke, Lüfter und co auch Strom mit einer Spannung von 12V benötigen, sollte man nur maximal eine HD5850 einbauen, um sicher zu gehen, dass aber nur am Rande bemerkt).

G00fY
10.10.2010, 21:02
Also wenn du ein neues NT mit KM (Kabelmanagement) suchst, dann nimm eins der folgenden:
Netzteile (http://geizhals.at/deutschland/?cat=gehps&bpmax=80&v=e&plz=&dist=&sort=p&xf=362_ATX+2.3%7E360_400%7E1248_550%7E366_abnehmbare+Anschl%FCsse%7E818_Enermax% 7E818_Antec%7E1119_80+PLUS+Bronze%7E818_be+quiet)

Kannst ja gucken welches Netzteil dir zusagt bzw. welches es bei dem Händler deines Vertrauens günstig gibt.:p Sind jedenfalls alle sehr gut.

PS: Falls du doch lieber 20€ sparen möchtest und auf KM verzichten kannst (ich hab auch ein NT mit KM aber brauche alle Anschlüsse:D) dann würd ich auch zu dem Xigmatek NT ,welches Iked hier drunter empfiehlt, raten.

Iked
10.10.2010, 21:09
Ich würd dieses Modell kaufen Xigmatek NRP-PC501 500W ATX 2.2 (http://geizhals.at/deutschland/a407518.html). Hat 444 Watt auf der 12V Schiene und kostet nur um die 50€.

ultraquiet
10.10.2010, 21:45
Dieses Xigmatek NT würde ich nicht kaufen. Das besitzt ja gerade mal 2 SATA Stromanschlüsse. Sowas kauft man sich doch heutzutage, wo alles SATA ist, nicht mehr.

G00fY
10.10.2010, 22:10
Was heißt denn da heute nicht mehr? Das Netzteil ist Mitte letzten Jahres erschienen und hat 4 SATA Stecker!;) Basiert übrigens auf den Cougar Netzteilen.

ultraquiet
10.10.2010, 22:21
Ich habe mir jetzt direkt bei Xigmatek das .pdf zu dieser Netzteilserie angesehen und da steht für das NRP-PC501, das Iked oben verlinkt hat "SATA Connector: 2".
Und auch der Geizhals-Link spricht von lediglich 2 SATA Anschlüssen.

Wenn du mir das nicht glaubst, dann bitte hier nochmla für dich zum nachlesen: Link (http://www.xigmatek.de/download/NRP-PCusermanual.pdf)

G00fY
10.10.2010, 22:37
Ah, jetzt sehe ich den Fehler. Iked hat das PC501 verlinkt. Ich meinte die ganze Zeit das Xigmatek NRP-PC502 (http://geizhals.at/deutschland/a509431.html)!:D Wusste nicht das es da ein älteres Modell gibt und mir ist der Unterschied auch nicht aufgefallen weil bei geizhals.at der Test des PC502 verlinkt ist (hab das mal gemeldet).

Also du hast recht ultraquiet. Das NRP-PC501 sollte man nicht nehmen. Das NRP-PC502 hingegen kann man (vor allem für den Preis) sehr empfehlen!

Iked
11.10.2010, 15:28
Stimmt hab das falsche Modell gepostet, aber die Preise sind ja sowieso gleich und das andere Modell hat dann auch 4 SATA Stecker.

KingLu
16.10.2010, 16:43
so da ihrgenwie mein altes Netzteil keine luft mehr saug waurm auch immer will ich mir jetz ein neues Kaufen vater meinte er würd mir eins kaufen (weihnachten kauf ich mir dann mein system sig nach) so aslo brauch nen Netzteil was P/L top is Qualität hat und ne HD readon 5850 und nen Intel core i5 unterstützt is zum zocken gedacht müssen doch mindst 500watt sien oder? mein altes war ganz nromales ATX netzteil

ultraquiet
16.10.2010, 16:51
Es muss nicht unbedingt eines mit 500W sein, ein gutes 450W Netzteil reicht da auch schon aus. Aber was heißt für dich "P/L top"? Solls was mit Kabelmanagement sein, oder lieber ohne und dafür günstiger?
Hier in dem Thread sind ja schon einige Modelle genannt worden, die solltest du dir einfach mal anschauen.

KingLu
16.10.2010, 16:54
naja mir egal wie vileleistung es bringt es soll nur standt halten unr meine HD readon 5850 und intel core i5 ordenlich unterstützen 2sata anschlüsse haben aber auch noch die normalen da ich ein IDE laufwerk hab und mein ASROCK 775Dual vsta sollte auch mit kompatipel sein

Kabelmanagement muss nich sein

ultraquiet
16.10.2010, 17:10
Dann reicht für dich das Cougar A450 (http://geizhals.at/deutschland/a543132.html) eigentlich aus.
Hat 3*IDE und 6*SATA als Anschlüsse, das dürfte ja bestimmt genügen. Leistung stimmt auch mit 420W auf 12V und recht günstig isses auch noch.
Oder bequiet 450W (http://geizhals.at/deutschland/a467099.html), das hat noch ein paar mehr IDE Anschlüsse, wenn du da mehr brauchst.

KingLu
16.10.2010, 17:17
k dann wirst wohl das Netzteil 450W Cougar A450 80+ Bronze
aslo das NEtzteil muss mit beiden Systemen in der Signatur kompatibel sein das Alte muss noch 2monate reichen dann kann erst des neue her^^

ultraquiet
16.10.2010, 17:45
Ich hab schon drauf geachtet, dass das Netzteil auch die neuen Komponenten versorgen kann, keine Angst.

KingLu
16.10.2010, 17:46
ok danke ^^