PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC mit Fernseher verbinden



|_3/\//\/!
02.10.2010, 19:39
Hi
Ich fürchte fast, dass ich hier entweder falsch bin oder es diese Frage schonmal gab; vielleicht sogar beides. DOch ich habe auch noch ausgeprägter googlelei keine Antwort gefunden.
Also folgende Situation:
Wir wollen gerne Fifa auf dem Computer spielen, da unser Monitor recht klein ist, wollten wir das Bild auf einen Fernseher übertragen (Flachbildschirm mit Scart, Hdmi und noch weiteren Anschlüssen). Mein PC besitzt ebenfalls einen HDMI anschluss, reicht es nun aus wenn ich die beiden Geräte eifnach mit einem HDMI-Kabel verbinde?
Das habe ich nämlich gemacht und dann versucht den zweiten Monitor (der glaub ich erkannt wurde) einzustellen mit der Nvidia-Systemsteuerung. Aber dabei konnte ich keine nennenswerten erfolge feiern.
Kann mir jemand sagen wo der Fehler liegt.
Danke schonmal im voraus für eure Mühen!!

WorldSuxx
03.10.2010, 07:27
Was bedeutet denn "keinen nennenswerten Erfolg"? Kam gar kein Bild? War die Auflösung Schmutz? War das Bild unscharf?

Mögliche Fehlerquellen:
Wenn das HDMI-Kabel drin ist, muss beim TV natürlich auch der HDMI-IN angewählt sein und nicht Pro7.
Der Monitor wurde erkannt oder glaubst du das nur? Wenn ja, was hast du eingestellt? Desktop klonen? Erweitern?

|_3/\//\/!
03.10.2010, 08:16
Kein nennenswerter Erfolg heißt überhaupt kein Bild.
Der HDMI-In ist ausgewählt.
In der Nvidia-Systemsteuerung wird neben meinem Monitor auch ein "Analoges Anzeigegerät" angezeigt, ich vermutetet das es sich dabei um den Fernseher handelt.
Ich wollte den Desktop klonen.

Edit: Das AnalogeANzeigegerät wird allerdings als "disconnected" angezeigt, trotz eingestecktem HDMI KAbel, außerdem steht dort "verbindung: vga-PC Anzeige"

WorldSuxx
03.10.2010, 08:43
Ist der Treiber aktuell?
Analoges Anzeigegerät sollte da meines Wissens nicht stehen - so richtig analog ist der LCD-TV ja nicht und die Übertragung via HDMI auch nicht.

Ich würde jetzt behaupten, dass der PC den TV gar nicht erkennt, zum einen, da das Ding angeblich disconnected ist, zum anderen weil es ein analoges Anzeigegerät sein soll (glaube, das ist eher der Platzhalter). Wieso kann ich dir jetzt allerdings aus dem Stehgreif nicht beantworten.

Ist das ein Notebook? Wenn ja, hast du eine Taste zur Anzeigen-Änderung? Findest du in der nVidia-Systemsteuerung irgendwelche Hinweise auf den HMDI-Ausgang?
(Oder, ne ganz blöde Frage: ist das vielleicht nur ein Eingang? Oder haben diese Karte grundsätzlich einen IN und einen OUT?)

|_3/\//\/!
03.10.2010, 08:57
Also der Treiber ist aktuell.
Nun da ich das HDMI Kabel entfernt und den PC neugestartet habe ist das Analoge Anzeigegerät verschwunden.
Habe kein Laptop und in der nvidia-Systemsteuerung find ich leider keine Hinweise auf einen HDMI-Ausgang; allerdings taucht immer mal wieder irgednwo "VGA" auf.

Zu der ganz blöden Frage, hab ich eine noch blödere gegenfrage: Wie find ich das raus? Hab mal nach meiner Grafikkarte geggogelt und es sieht so aus als wäre es ein HDMI-Ausgang. Werde das ncohmal genauer recherchieren

Edit: bei den Anzeige optionen von Windows 7 tauchen nach wie vor mein Monitor und das analoge Anzeigegerät auf; trotz unterbrochener Verbindung; deiner Vermutung könnte als richtig sein

WorldSuxx
03.10.2010, 11:25
Hast du die Möglichkeit es mal über einen anderen Ausgang zu versuchen? Z.B. mit einem DVI-HDMI-Kabel oder sogar einem VGA-Kabel?

Ich hab grad bei google einen Post in einem Forum gelesen, dass man eine zweite Anzeige in der nVidia-Systemsteuerung einrichten müsse. Das ist mir zwar neu, aber vielleicht kannst du danach ja mal suchen und wirst fündig (ich kann's leider nicht testen).

Ob die Karte nur einen Ein- oder auch einen Ausgang hat, weiß ich auch nicht, habe dazu auch nichts gefunden - aber normalweise sollte das ja in den technischen Daten eigentlich stehen. Es sei denn HDMI ist immer gleichzeitig In/Out und dieser Fakt ist mir entgangen.

|_3/\//\/!
03.10.2010, 11:35
Hast du die Möglichkeit es mal über einen anderen Ausgang zu versuchen? Z.B. mit einem DVI-HDMI-Kabel oder sogar einem VGA-Kabel?

Das werd ich mal ausprobieren, muss nur hoffen das jemand n Adapter oder n HDMI-DVI-Kabel besitzt, sonst geh cihd ie Tage mal in nen Laden.

In der nVidia-Systemsteuerung ist mri nichts entgangen, da wurde zwar mal n zweites GErät angezeigt, aber ich hatte keienrlei zugriff darauf.

Auf jedenfall schonmal danke für die Mühen!

|_3/\//\/!
03.10.2010, 12:19
Entschuldigt bitte den Doppepost, aber es gibt neue Entwicklungen!
Soeben viel mir auf das ich afu der Rückseite meiens Rechners 2 Buchsen für HDMI habe, nun habe ich die andere ausprobiert und bin ein Schritt weiter! (Tut mir leid, vermutlich hatte ich voerh einfach die falsche-.-)
Nun kann ich auflösung etc des Fernsehers einstellen und es wird acuh sein Name angezeigt.
Nun wird auf dem Fernseher aber "nicht unterstütztes videoformat" angezeigt.
Woran könnte das liegen?

Edit: Hmmm sorry; habe statt "audio aktviert", einfach "audio deaktiviert" eingestellt und es läuft!

Ich danke trotzdem vielamls für die Mühen einem Laien zu helfen!

WorldSuxx
03.10.2010, 12:42
Soeben viel mir auf das ich afu der Rückseite meiens Rechners 2 Buchsen für HDMI habe, nun habe ich die andere ausprobiert und bin ein Schritt weiter! (Tut mir leid, vermutlich hatte ich voerh einfach die falsche-.-)
Nun kann ich auflösung etc des Fernsehers einstellen und es wird acuh sein Name angezeigt.


Naja, jetzt weisst du wenigstens, dass du einen In und einen Out in seperaten Anschlüssen hast.

Irgendwie ja schon wieder witzig, auf die Idee hätte man vielleicht vorher mal kommen können. (Wenigstens lag ich mit meiner Vermutung, dass du am Out bist richtig... auch wenn der Schluss daraus falsch war.)