Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pc aufrüsten ( neue Teile)
Hi Leute,
also mein Kollege hat vor seinen Pc aufzurüsten , da ja bald Gothic 4 rauskommt und er kein bock hat mit low grafik rumzurennen hat er sich dazu entschieden seinen pc aufzumotzen.
Hab da mal paar fragen zu weil er sich die Teile ausm Inet bestellen will.
Also er hat zurzeit nen Athlon X2 4000+ drinne, auf nem ECS Geforce 6100SM-M2 Board
und dazu ne Radeon hd 2600 pro.
Jetz hater vor sich folgende Teile liefern zu lassen.
Ich muss dazu sagen da er nicht soo erfahren ist was Hardware betrifft deswegen liste ich dir hier mal auf:
ASUS P5Q SE2, 775, ATX - Board
Intel Core 2 Duo E7600 Box 3072Kb, LGA775, 64bit - Cpu
be quiet! Pure Power 530 Watt / BQT L7 - Netzteil
Gainward GeForce GTS 450, 1024MB DDR5 - Grafikkarte
und evtl. noch nen gig ram....
Er hat nicht vor mehr wie 350€ auszugeben.
Würde mich über ein paar gute Ratschläge freuen §wink
Für das Geld ist deutlich mehr drin:
1 x AMD Athlon II X4 640 (http://shop.vv-computer.de/shop/article/21202?referer=geizhals.at) 87,45 Euro
1 x ASUS M4A77D (http://shop.vv-computer.de/shop/article/12324?referer=geizhals.at) 58,94 Euro
1 x Sparkle GeForce GTX 460 (http://shop.vv-computer.de/shop/article/503783?referer=geizhals.at) 139,01 Euro
1 x Elixir DIMM 1GB PC2-6400U (http://shop.vv-computer.de/shop/article/35275?referer=geizhals.at) 16,34 Euro
1 x be quiet Pure Power 430W (http://shop.vv-computer.de/shop/article/310771?referer=geizhals.at) 44,42 Euro
346,16 Euro
Das ist ne gute zusammenstellung.
Meinste das das alles so passt wenn das jetz eingebaut werden würde?
Danke schonmal im Vorraus :D
Das ist ne gute zusammenstellung.
Meinste das das alles so passt wenn das jetz eingebaut werden würde?
Danke schonmal im Vorraus :D
Die Komponenten, die jetzt empfohlen wurden, passen auf jeden Fall zusammen, die Jungs hier kennen sich schon aus, keine Sorge.;)
Grüße§wink
Roscoe
Das ist ne gute zusammenstellung.
Meinste das das alles so passt wenn das jetz eingebaut werden würde?Das passt alles. Es müssen halt nur die Laufwerke noch vorhanden sein. Die alten 2GB Ram passen auch auf das Board solange es DDR2 ist.;)
AceofSpades
30.09.2010, 19:40
Ich finde halt, dass das gar nicht mal so gut zusammenpasst.... naja, ok, zugegeben, wirklich was auszusetzen habe ich nur am Netzteil. Wenn man sich in einschlägigen Foren mal umschaut merkt man, dass bequiet einfach tierisch Qualitätsprobleme hat. Bessere Alternativen:
http://www.schottenland.de/preisvergleich/preise/proid_9782582/TAGAN-2-Force-II-TG500-U33II-SuperRock
http://www.schottenland.de/preisvergleich/preise/proid_20109392/LEVICOM-XILENCE-Netzteil-ATX-Xilence-XQ-LinearPower-400-Watt-10678-4081
http://www.schottenland.de/preisvergleich/preise/proid_20316347/HEC-COMPUCASE-Cougar-SE400W-R-400W-ATX23-SE400W-R
Für das Geld ist deutlich mehr drin:
1 x AMD Athlon II X4 640 87,45 Euro
1 x ASUS M4A77D 58,94 Euro
1 x Sparkle GeForce GTX 460 139,01 Euro
1 x Elixir DIMM 1GB PC2-6400U 16,34 Euro
1 x be quiet Pure Power 430W 44,42 Euro
346,16 Euro
Alles klar, die Teile sind bestellt :dup:
Allerdings möchte ich mal gern wissen wieso du einen Athlon reingepackt hast.
Ich persönlich muss sagen das ich mit nem Intel besser zufrieden bin :D
In der Preisklasse bekommst du von Intel keinen Quadcore;)
Jo ich weiß, hab nen Duo Core E8400 , aber ich hatte damals nen Athlon X2 4200+
Der war echt übelst langsam. Seit dem bin ich von Intel angetan.
Klaatsch
01.10.2010, 16:07
Jo ich weiß, hab nen Duo Core E8400 , aber ich hatte damals nen Athlon X2 4200+
Der war echt übelst langsam. Seit dem bin ich von Intel angetan.
Du kannst den 4200+ von vor mehreren Jahren auch nicht mit einem E8400 vergleichen. Da liegen Generationen zwischen.
Wenn man sich in einschlägigen Foren mal umschaut merkt man, dass bequiet einfach tierisch Qualitätsprobleme hat.BeQuiet hat mit der neusten Serie den Fertiger gewechselt. Die E7 Serie schneidet in allen Tests mit sehr guten Bewertungen ab! Die haben nur immer noch den Ruf aufgrund der alten Netzteil Serien die aber gar nicht mehr in Produktion sind.
Allerdings möchte ich mal gern wissen wieso du einen Athlon reingepackt hast.Weil die Preisleistung viel besser ist! Der alte E7600 kann mit dem flotten QuadCore von AMD nicht annähernd mithalten. Hier mal ein Test. Der Athlon II X4 640 liegt nur minimal unter der Leistung des in der Tabelle aufgeführten Athlon II X4 645. Wie du siehst liegt der Intel Core 2 Duo E7400 auf den unteren Plätzen.;)
Jo ich weiß, hab nen Duo Core E8400 , aber ich hatte damals nen Athlon X2 4200+
Der war echt übelst langsam. Seit dem bin ich von Intel angetan.Da kannste auch sagen dein ehemaliger Trabbi war langsamer als deine neue Mercedes C-Klasse.:p
.Morrich
01.10.2010, 19:08
Jo ich weiß, hab nen Duo Core E8400 , aber ich hatte damals nen Athlon X2 4200+
Der war echt übelst langsam. Seit dem bin ich von Intel angetan.
Der war keines Wegs "übelst langsam" man sollte halt eben auch die Hardware kaufen die man braucht.
Der 4200+ ist ja gerade mal mit 2,2 GHz getaktet und war schon bei seinem Erscheinen eine "low End" dual Core CPU.
Dass man damit nicht die riesen Sprünge in Games und bei Anwendungen machen kann, sollte doch wohl klar sein, oder?
Ich hab hier nen X2 4850e mit 2,5GHz und der ist für meine Bedürfnisse noch immer ausreichend.
Schlecht ist der 4200+ also keineswegs, du hast nur einfach höhere Geschwindigkeitsansprüche an die CPU. Da hätte es auch von AMD was gegeben, hättest es eben nur kaufen müssen.
Ja meine Ansprüche sind etwas höher wie die meines kollegen das is richtig,
aber ist ja auch schon etwas her wo ich mein pc aufgerüstet habe.
Kurze frage wo wir schonmal beim Thema Hardware sind,
was ist eigentlich aus die GTX 200er Reihe geworden. Hab mir damals ne GTX 275 zugelegt.
Und dann hab ich irgendwann mal gehört die wird nicht mehr hergestellt.
.Morrich
02.10.2010, 11:49
Ist richtig, die GTX 200er Serie von nVidia war vorgängerserie zur aktuellen GTX 400er Serie.
Ist halt einfach ausgelaufen und wurde durch die neuen Modelle ersetzt.
nVidia hat nur den großen Fehler begangen die GTX 200er Karten frühzeitig einzustellen, während die GTX400er Modelle noch lange nicht marktreif waren.
Es gab also ne ganze Zeot kaum aktuelle Karten von nVidia zu kaufen und somit hat man praktisch AMD und deren HD5000er Serie den Markt kampflos überlassen.
Das rächt sich jetzt natürlich mit gesunkenem Marktanteil und (durch die schlechten Modelle GTX 480/470/465) auch mit einem Imageverlust.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.