PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : I-Net-Geschwindigkeit von SIM-Karte abhängig?



Raffiosi
23.09.2010, 12:06
moin moin,

da ich im Netz nicht wirklich was darüber gefunden habe, wollte ich mal wissen ob die Internet Geschwindigkeit tatsächlich auch von der SIM-Karte abhängig ist? Glaube nicht wirklich daran, doch nachdem ich nun mal endlich nach 10Jahren mein Vertrag an das neue Gerät angepasst habe, wird mir nun kostenlos eine neue SIM-Karte zugesandt um ->Nach Aussage des Betreibers<- die Geschwindigkeit zu erhöhen :dnuhr:

Kennt sich wer etwas besser aus?

Thx
Raffa

HeavyGuard
23.09.2010, 13:09
Das das hilft die Geschwindigkeit zu erhöhen könnte allenfalls damit zusammenhängen was auf der SIM an Vertragsbestandteilen hinterlegt war. Bei meinem IPhone-Vertrag brauchte ich letztes Jahr auch eine neue SIM - Fehler war bei mir allerdings das sich das Telefonbuch der SIM nicht aufs Handy übertragen ließ.
Insofern gehe ich davon aus, das auf der SIM auch einige technische Merkmale hinterlegt sind bzw. auf uralten SIMS nicht hinterlegt sind und so die Technik des Gerätes ggf. ausbremsen.

Grundsätzlich ist die Geschwindigkeit aber natürlich immer vom Gerät und vom Netz abhängig. In der bzw. über die SIM könnten allenfalls Einschränkungen hinterlegt sein. So gibt es mittlerweile ja Diskounter bit billigen Daten-Flats bei denen aber die grundsätzlich vorhandene Geschwindigkeit künstlich gedrosselt wird. Beispielsweise nutzt Congstar das Telekom-Netz in dem theoretisch bis 7,2 Mbit/s machbar sind - die Flatkunden von Congstar können das Netz allerdings nur mit deutlich reduzierter Maximal-Geschwindigkeit nutzen. das gleiche gibt es auch für das Vodafone-Netz und wahrscheinlich auch im O2-Netz (findet man allerdings allenfalls im Kleingedruckten der Discounter).

Professor Hunt
23.09.2010, 16:03
von der simkarte ist das nicht abhängig..nur vom gerät an sich...
aber neue simkarten haben halt neue features und neue instruktionen gespeichert und sind einfach auf dem neuesten stand der technik,d.h. zuverlässiger...(sollten sie zumindest)

Raffiosi
24.09.2010, 08:57
werde es mal mit einem Speedtest nachmessen. Werde mal einige Messungen mit den Karten durchführen und dann mal nachschauen. Interessiert mich nun ob da was dran ist, oder ob es quasi ums LOGO geht und damit um Kundengebundenheit. Schauen wir mal.

Glaube mit Zuverlässigkeit hat es nicht viel zu tun, da werden doch nur Paar Nr. gespeichert und damit hat sich das auch. Zu dem ist die Karte doch 10 Jahre alt, würde das als zuverlässig gelten lassen. Oder aber, befinden sich auf der Karte Daten, wie HeavyGuard schon erwähnte, die ständig abgefragt werden wehrend einer bestehenden Verbindung. Das würde dann eine mögliche Engstelle bedeuten. Die neueren Karten dürften deutlich schneller geworden sein bei dieser rasanten Entwicklung.

HeavyGuard
24.09.2010, 12:31
In der SIM sind mit Sicherheit einige Dtaen gespeichert - das Handy bekommt ja schließlich über die SIM u.a. die Instruktionen wie bzw. wo es sich einloggen kann/muss. Insofern sind da neben der Telefonnummer und den Nummern aus dem Telefonbuch auch weitere Daten vorhanden.

Allerdings kann ich mir da nicht vorstellen das dort Geschwindigkeiten oder Standards fest gespeichert sind.

Mallard
24.09.2010, 18:16
Doch, dass kann durchaus von der SIM-Karte abhängig sein. Sehr alte SIM-Karten unterstützen nämlich kein UMTS (und schneller). Da brauchts dann eine neue, um die Verbindungen nutzen zu können.

Professor Hunt
25.09.2010, 18:39
Doch, dass kann durchaus von der SIM-Karte abhängig sein. Sehr alte SIM-Karten unterstützen nämlich kein UMTS (und schneller). Da brauchts dann eine neue, um die Verbindungen nutzen zu können.

wieso sollten die simkarten das nich unterstützen?
klar verbindungsdaten können darauf hinterlegt werden,aber letztlich ists doch immer vom gerät abhängig...zudem man auch die verbindung selber im gerät konfigurieren kann und daher noch nichtmal auf die simkarte angewiesen ist in dieser beziehung...

HeavyGuard
27.09.2010, 13:36
wieso sollten die simkarten das nich unterstützen?
klar verbindungsdaten können darauf hinterlegt werden,aber letztlich ists doch immer vom gerät abhängig...zudem man auch die verbindung selber im gerät konfigurieren kann und daher noch nichtmal auf die simkarte angewiesen ist in dieser beziehung...Was er meint, ist das in den SIM-Karten hinterlegt ist mit welchen Einwahlarten bzw. mit welchen Standards man sich beim Netzbetreiber anmelden kann. Also quasi so eine Art Postadresse mit hinterlegter Art welcher Briefbote dort auf welche Art liefern kann (Briefträger zu Fuß, Brieftaube, Email, Zeitung in den Vorgarten schmeissen... :D). Wenn da dann hinterlegt ist das Eingangstor z.B. ausschließlich Edge oder UMTS 384 unterstützt, nutzt es nix wenn das Gerät an sich auch mit HSDPA-Unterstützung ausgestattet ist.

Neuere SIM-Karten sind da schon flexibel. Bei ganz alten Karten war aber z.B. von Datentransfer oberhalb GPRS nicht mal zu träumen.

Mallard
27.09.2010, 18:39
Da des TE SIM-Karte 10 Jahre alt ist, könnte das Problem meines Erachtens hier halt vorliegen.

Raffiosi
28.09.2010, 08:10
Hallo,

habe nun die neue Karte und da ich da sowieso anrufen musste um diese Freizuschalten, habe ich natürlich nachgebohrt. Mallard hatt es quasi schon gesagt. Keine UMTS Unterstützung.
Bin nur noch gespannt ob ich es auch merken werde. Noch brauchen sie etwas um die neue freizuschaufeln und die alte quasi gleichzeitig zu sperren.


EDIT: -> Gravierender Unterschied :) -> noch keinen Speedtest gemacht aber alleine wenn 3G+ erscheint, also HSDPA aktiv ist, erkenne ich mein Handy gar nicht wieder.

busenfreund
01.10.2010, 10:45
darf ich mal fragen welche sim-karte du hast?! mir ist das nämlich auch aufgefallen bzw. ich meine da einen unterschied zu merken. ich habe mir jetzt diese prepaid sim-karte (http://www.blau.de/) gekauft und habe das gefühl, dass die verbindung deutlich schneller als zuvor ist. daher würde mich das auch mal interessieren...

Mallard
02.10.2010, 21:59
darf ich mal fragen welche sim-karte du hast?! mir ist das nämlich auch aufgefallen bzw. ich meine da einen unterschied zu merken. ich habe mir jetzt diese prepaid sim-karte (http://www.blau.de/) gekauft und habe das gefühl, dass die verbindung deutlich schneller als zuvor ist. daher würde mich das auch mal interessieren...

Wie alt war denn deine alte SIM-Karte?

busenfreund
04.10.2010, 08:47
oh so genau kann ich dir das gar nicht sagen. schon etwas älter...glaube so 2 jahre oder so...

Mallard
05.10.2010, 22:22
Naja, wirklich alt ist das aber noch nicht ... dieses UMTS-Problem sollte damit jedenfalls nicht mehr auftauchen (es sei denn, es wird per SIM-Karte bewusst gesperrt, aber wieso sollten sie das machen).

Professor Hunt
06.10.2010, 03:29
aber damit ich das nochmal richtig verstehe...
die simkarte dient nur der anmeldung im netz für sowas?
also es sagt,dass das gerät datenfunkstandard x kann und daher wirds auch nur von diesem standard angefunkt von den masten?

Raffiosi
08.10.2010, 13:54
sry lange nicht mehr hier reingeschaut,

@Cazzano, welche Infos nun wie abgerufen werden und vor allem wie oft während einer Verbindung konnte mir zumindest die nette Dame nicht beantworten. Fakt ist nur, dass alte Karten (wie oben erwähnt bei mir locker 10Jahre) unterstützen diesen Datentransfer nicht. Bei mir gut zu sehen, da vorher nur ein G bzw E stand und nun 3G+ bzw 3E+ erscheint und somit HSDPA aktiv ist. Bei meiner Frau, ihre Karte ist gut 4Jahre alt erscheint das Symbol ebenfalls (3G+).

Also @Busenfreund -> glaube ,dass die Begrenzung eher am Betreiber liegt. Zu all dem ist HSDPA nicht überall verfügbar. Falls du also etwas außerhalb wohnst kann es sein, dass du nur deswegen noch nie eine schnelle Verbindung gehabt hast.