Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elben und Orks
Ja es gibt wieder einiges dass ich wissen will:
Also, als die Orks erschaffen wurden hat man (Morgoth od.?) einfach ein paar Elben genommen und diese ein wenig geärgert und mit einem dunklen Zauberspruch belegt;).
Soweit kann ich noch folgen aber
1. Wer ist wie auf die Idee gekommen und hat diese umgesetzt?
2. Woher bekam man soviele Elben um so viele Orks zu züchten, oder pflanzen die sich selbst fort.
3. Was ist der Unterschied zwischen den Moria Orks (also den Orks des Nordens) und den Mordor Orks - von Sauron?
4. Warum wurden die Elben verstümmelt - jetzt haben einige Orks Behinderungen:rolleyes:
und, und, und, ...
PS. Nö ich hab den Silmarillion nicht gelesen:D
Ja es gibt wieder einiges dass ich wissen will:
Also, als die Orks erschaffen wurden hat man (Morgoth od.?) einfach ein paar Elben genommen und diese ein wenig geärgert und mit einem dunklen Zauberspruch belegt;).
Soweit kann ich noch folgen aber
1. Wer ist wie auf die Idee gekommen und hat diese umgesetzt?
2. Woher bekam man soviele Elben um so viele Orks zu züchten, oder pflanzen die sich selbst fort.
3. Was ist der Unterschied zwischen den Moria Orks (also den Orks des Nordens) und den Mordor Orks - von Sauron?
4. Warum wurden die Elben verstümmelt - jetzt haben einige Orks Behinderungen:rolleyes:
und, und, und, ...
PS. Nö ich hab den Silmarillion nicht gelesen:D
Ich hab das Silmarillion zwar gelesen, aber an eine Stelle, wo dein erster Satz steht, kann ich mich nicht erinnern. o.O
Hi Grompel!
Da ich mich gerade (unter anderem) genau mit diesem Thema befasse, kann ich kurz auf deine Fragen eingehen. Später kannst du weitere Informationen aus den publizierten Artikeln auf der Internetseite entnehmen.
Allerdings sind auch meine Angaben nicht zwangsläufig 100%ig korrekt. Auch wenn ich viele Quellen konsultiere und im Endeffekt Tolkiens Wort oberstes Gesetz ist.
1. Wer ist wie auf die Idee gekommen und hat diese umgesetzt?Das ist eine verdammt gute Frage, die ich dir nicht beantworten kann. Ich bin mir auch nicht sicher ob Tolkien ein genaues Procedere je beschrieben hat. Ich glaube nicht. Es ist bekannt, was du bereits weisst: Morgoth fing höchstwahrscheinlich verwilderte Elben im Ersten Zeitalter ein, verstümmelte sie, folterte sie und züchtete (vielleicht durch Magie, vielleicht auch durch Genetik (zumindest gezielte Vermehrung wäre möglich)) aus ihnen eine niedere, scheußliche Art: die Orks.
2. Woher bekam man soviele Elben um so viele Orks zu züchten, oder pflanzen die sich selbst fort.Ja. Orks waren und sind auch später durchaus in der Lage sich fortzupflanzen. Ihre Frauen werden allerdings nie richtig erwähnt. Nur von "Orkbabys" ist im "Hobbit" die Rede. Ich kann mir gut vorstellen, dass Morgoth auch etwas nachhalf...
Außerdem (es sind keine genauen Zahlen bekannt) war die Anzahl an Elben die Illúvatar anfangs erdacht hat wohl sehr groß. Vielleicht weisst du, dass die Elben gemeinsam an einem See im Osten von Mittelerde (später befand sich dort in der Gegend das Reich der Ostlinge) erwacht sind. Und auch, dass längst nicht alle zu den Valar (Götter) nach Valinor gezogen sind. Sehr viele von ihnen blieben in Mittelerde. Und manche blieben sogar im Osten. Man nannte diese Elben Avari. Nicht viele Stämme sind uns namentlich bekannt und nur von einem Wissen wir, dass er sich mit Waldlandelben vermischte (in Rhovanion). Es sind (vermutlich) Avari die Morgoth benutzte. Es gab also durchaus eine grössere Anzahl an potentiellen Kandidaten. Ausserdem darf man nicht vergessen wer und was Morgoth ist. Ein Valar, ein Gott. Noch dazu der Mächtigste von den Valar Ardas. Illúvatar ist ja wieder leicht anders. Er hat auch die Valar wohl irgendwann erschaffen, muss also noch mächtiger sein. Er ist vergleichbar mit unserer "allmächtigen" christlichen Vorstellung von Gott.
3. Was ist der Unterschied zwischen den Moria Orks (also den Orks des Nordens) und den Mordor Orks - von Sauron?Es gibt 2 Arten von Orks. Die Snaga (sie stammten von den Orks aus dem Ersten Zeitalter, cf. oben, ab) und die Uruks.
Es ist weit verbreitet, dass Sauron die ersten Uruk-Hai erschaffen haben soll. Meines wissens nach waren die Uruks Kampforks, gezüchtet von Sauron. Der Name "Uruk" entstammt nämlich der Schwarzen Sprache und bedeutet eigentlich nur "Ork". "Uruk-Hai" hingegen bedeutet "Ork-Volk" sozusagen als Plural zu "Uruk". Die Uruks tauchten das erste Mal 2475 D.Z. auf um Ithilien zu überrennen. Sie sind stärker und grösser als die Snaga, können aber das Sonnenlicht genau so wenig ertragen. Sie waren oft Häuptlinge der Snaga oder Heerführer und kontrollierten die niederen Snaga. Die Uruks denen wir bei Saruman begegnen sind eine vollkommenere Version der Uruks die 2475 von Sauron entsandt wurden. Der Unterschied ist: Saruman-Uruks sind noch ausdauernder und vertragen das Sonnenlicht. Allerdings gebührt die "Ehre" weiterhin Sauron. So verschieden von den Uruks war Sarumans Version auch wieder nicht.
Dann gibt es auch die Möglichkeit, dass schon Morgoth im Ersten Zeitalter wusste, wie man Menschen mit Orks kreuzt. Es ist also unklar, wer hier was zuerst gezüchtet hat.
4. Warum wurden die Elben verstümmelt - jetzt haben einige Orks BehinderungenDu musst wissen, dass die Orks - als Metapher gesehen - in Tolkiens Welt häuptsächlich eines darstellen: eine Lästerung der Schöpfung Illúvatars (der Obergott, sozusagen). Ein Wesen wie Morgoth, dessen tiefster Wunsch es ist, Mittelerde vom kompletten Chaos und der Zerstörung beherrschen zu lassen, kommt wohl kaum auf die Idee, göttliche, anmütige Wesen als Heer zu erschaffen. Seine Kämpfer mussten furchteinflössend sein. Ihre Abscheulichkeit ist eine Schande für die "reinen" Völker, erschaffen von Illúvatar selbst. Ihre blosse Existenz ist eine Provokation. Gegen Illúvatar (Morgoth hat immerhin das Volk, von Illúvatar persönlich erschaffen, verstümmelt und Morgoth ist EIGENTLICH ein Diener Illúvatars) und gegen alle Völker Mittelerdes. Das will nicht heissen, dass die Orks zwangsläufig von Grund auf Böse waren. Aber das ist ein anderes Thema.
Grüße
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Kingh Balin
22.09.2010, 09:53
zu der zahl der elben für die "züchtung" von orks: im silmarillion wird erwähnt, dass morgoth in seinem krieg gegen die elbe auch viele gefangene gemacht hat, die er verwenden konnte.
dies würde ich als zusätzliche "quelle" zu der obensthenden ansehen. nur diese quelle ist die kleinere, da zu diesem zeitpunkt schon sehr viele orks existierten, aber es kann eine art "auffischung" der "blutline" sein.
Wow das war ja mal eine Erklärung:eek: Respekt!:)
Eine Frage hätte ich noch: Warum ist jetzt Sauron und nicht mehr Morgoth der dunkle Herrscher?
Wow das war ja mal eine Erklärung:eek: Respekt!:)
Eine Frage hätte ich noch: Warum ist jetzt Sauron und nicht mehr Morgoth der dunkle Herrscher?
Morgoth wurde von den Valar besiegt und in die Leere verbannt. Sauron, sein Diener blieb in Mittelerde und führte Morgoths Werk fort.
Hallo Grompel.
Warum ist jetzt Sauron und nicht mehr Morgoth der dunkle Herrscher? Morgoth ist eigenlich ein Fluchname für den mächtigsten der Valar (Götter) die unter Illúvatar der Gestaltung Mittelerdes beiwohnten. "Morgoth" bedeutet "Dunkler Feind der Welt".
Sein richtiger Name aber lautet Melkor (in früheren Fassungen auch: Melko). Der Name Melkor bedeutet "Er, der in Macht ersteht".
Erklärung:
Nach der Schaffung Ardas (der Welt), verpflichtete Illúvatar seine getreuen Diener, die Valar, ihre Kräfte zu nutzen und Mittelerde zu formen*. Ich denke, Illúvatar selbst, hat sich aus diesem Prozess - zumindest längere Zeit - herausgehalten.
*Melkor hat wohl schon während der Schaffung seinem Streben gegen Illúvatar und den anderen Valar Ausdruck verliehen.
Unter den Valar, die nun also auf Arda verweilten, gab es nach kurzer Zeit Streitigkeiten. Die beiden mächtigsten Valar waren Manwe und sein Bruder Melkor. Obgleich Melkor über die größere Macht verfügte, schlossen sich die anderen Valar Manwes Führung an, da er die Idealen Illúvatars und des "Guten" wohl am besten vertrat. Melkor war mit Manwes Politik nicht einverstanden. Während Manwe nämlich nach Ordnung und Symmetrie in allen Dingen strebte, war Melkor stets bestrebt selbst Dinge zu erschaffen und sich nicht mit Illúvatars Plänen zufriedenzugeben (wenn man an die christliche Mythologie denkt, erinnert er an Luzifer). Seine Art und Weise sich aufzulehnen gilt als Ursprung der bösen Kräfte in Mittelerde.
Dennoch war er nicht so mächtig, wie er dachte. Illúvatar behauptete nämlich (nicht wortgemäß), dass nichts, auch nicht das Böse, erschaffen werden könnte, ohne dass es in seinem tiefsten Innern einen Grundboden hätte. In gewisser Weise, bekräftigt das einfach die Allmacht Illúvatars.
Genesis? ;)
Doch zurück zu deiner Frage. Melkor zerstörte, was die anderen Valar schufen und strebte nach einer Welt der Gegensätze und der Spannung, des Chaos. Die anderen Valar kämpften gegen seine Versuche an, riskierten aber keinen Krieg, bis zum Zeitpunkt, als die Elben erwachten. Denn damals, wie ich in der Antwort auf deine erste Frage schon beschrieben habe, gerieten viele Elben unter Melkors Einfluss. Das war sozusagen der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Man zog gegen Melkor und den Krieg und nahm ihn gefangen. Die Verurteilung erfolgte entschieden. Er wurde 3 "Alter" (jedenfalls eine lange Zeit lang) in der Festung der Valar im Heiligen Land eingesperrt. Es gelang ihm irgendwann den Valar vorzumachen, er stelle keine Gefahr mehr dar. Man erlaubte ihm sich im Heiligen Land, Valinor, frei zu bewegen. Kurz danach richtete er wieder Chaos an. Von diesen Geschehnissen berichtet das Silmarillion übrigens.
Er floh in den Norden Mittelerdes. Zu dieser Zeit stieg er zum wirklichen "Dunklen Herrscher" auf. Er bezeichnete sich selbst als "König der Welt". Seine Megalomanie kannte keine Grenzen und schwächte ihn am Ende selbst. Er erschaffte unglaubliche Kreaturen, musste ihnen dazu aber jeweils einen Teil seiner Macht abgeben (Drachen bspw.).
Sauron diente Morgoth in all dieser Zeit stets treu. Er war ein Maiar, ein mächtiger Diener der Valar, der jedoch eher mit Melkor, als mit Manwe sympathisierte (es gab mehrere davon, z.b. die Balrogs).
Morgoth wurde schlussendlich, nach langen Jahren des Krieges und der Zerstörung, von Elben, Menschen und den Valar besiegt. Man schlug ihm die Beine ab, fesselte ihn und vertrieb ihn aus Arda, in die Äussere Leere (vereinfacht:Weltraum).
Sauron überdauerte diese Ereignisse, genau wie einige Balrog und vermutlich auch der Wächter im See von Moria, der Drache Smaug, Ungoliant (Mutter von Krankra, wenn ich mich richtig erinnere), ...
Sauron erreichte natürlich nie die Macht und die Ehrfurcht, die seinem Meister zu Teil wurde. Jedoch war er, wie wir wissen, nicht zu unterschätzen. Als oberster in Morgoths Reihen hatte er viel gelernt und ständig an Macht dazugewonnen. Nach dem Fall seines Herren versteckte er sich in Mittelerde und es dauerte bis ins Zweite Zeitalter, bis er wieder genug Macht besaß um sich eine eigene Festung aufzubauen: Barad-dúr, in Mordor. Nach vielen Intrigen gegen die Völker Mittelerdes durch seine Zauberschmiedekunst (Ringe der Macht), gelang es ihm Mittelerde in eine Finsternis zu werfen. Er verlor zwar auch an Macht, da er einen guten Teil seiner Kraft in die Ringe übertragen hatte, erlangte jedoch auch treue, mächtige Diener. Die Nazgûl. Daraufhin wurde er zwei Mal besiegt, stieg jedoch in der Zeit vor dem Ringkrieg wieder zu neuer, enormer Macht auf...
So kam es, dass Sauron und nicht Morgoth im Ringkrieg der Dunkle Herrscher war und natürlich stets bedacht war, Morgoths Pläne irgendwie weiterzuführen.
Hierzu sei noch auf die 2 Niederlagen Saurons im Z.Z. hingewiesen, einmal durch die Elben und Númenorer und einmal durch das Letzte Bündnis. Wenn ich mich richtig erinnere, wird von diesen Geschehnissen ebenfalls im Silmarillion und in den Nachrichten berichtet. Sicher bin ich mir da allerdings nicht mehr.
:scared: Ist wohl wieder viel Text geworden...
MfG
Estil
Edit, an die Lesefaulen: Orkrists Erklärung fasst das Ganze in einem Satz zusammen. Die weiterführende Erklärung dient nur den Wissbegierigen. :-D
Hallo Grompel.
Morgoth ist eigenlich ein Fluchname für den mächtigsten der Valar (Götter) die unter Illúvatar der Gestaltung Mittelerdes beiwohnten. "Morgoth" bedeutet "Dunkler Feind der Welt".
Sein richtiger Name aber lautet Melkor (in früheren Fassungen auch: Melko). Der Name Melkor bedeutet "Er, der in Macht ersteht".
Erklärung:
Nach der Schaffung Ardas (der Welt), verpflichtete Illúvatar seine getreuen Diener, die Valar, ihre Kräfte zu nutzen und Mittelerde zu formen*. Ich denke, Illúvatar selbst, hat sich aus diesem Prozess - zumindest längere Zeit - herausgehalten.
*Melkor hat wohl schon während der Schaffung seinem Streben gegen Illúvatar und den anderen Valar Ausdruck verliehen.
Unter den Valar, die nun also auf Arda verweilten, gab es nach kurzer Zeit Streitigkeiten. Die beiden mächtigsten Valar waren Manwe und sein Bruder Melkor. Obgleich Melkor über die größere Macht verfügte, schlossen sich die anderen Valar Manwes Führung an, da er die Idealen Illúvatars und des "Guten" wohl am besten vertrat. Melkor war mit Manwes Politik nicht einverstanden. Während Manwe nämlich nach Ordnung und Symmetrie in allen Dingen strebte, war Melkor stets bestrebt selbst Dinge zu erschaffen und sich nicht mit Illúvatars Plänen zufriedenzugeben (wenn man an die christliche Mythologie denkt, erinnert er an Luzifer). Seine Art und Weise sich aufzulehnen gilt als Ursprung der bösen Kräfte in Mittelerde.
Dennoch war er nicht so mächtig, wie er dachte. Illúvatar behauptete nämlich (nicht wortgemäß), dass nichts, auch nicht das Böse, erschaffen werden könnte, ohne dass es in seinem tiefsten Innern einen Grundboden hätte. In gewisser Weise, bekräftigt das einfach die Allmacht Illúvatars.
Genesis? ;)
Doch zurück zu deiner Frage. Melkor zerstörte, was die anderen Valar schufen und strebte nach einer Welt der Gegensätze und der Spannung, des Chaos. Die anderen Valar kämpften gegen seine Versuche an, riskierten aber keinen Krieg, bis zum Zeitpunkt, als die Elben erwachten. Denn damals, wie ich in der Antwort auf deine erste Frage schon beschrieben habe, gerieten viele Elben unter Melkors Einfluss. Das war sozusagen der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Man zog gegen Melkor und den Krieg und nahm ihn gefangen. Die Verurteilung erfolgte entschieden. Er wurde 3 "Alter" (jedenfalls eine lange Zeit lang) in der Festung der Valar im Heiligen Land eingesperrt. Es gelang ihm irgendwann den Valar vorzumachen, er stelle keine Gefahr mehr dar. Man erlaubte ihm sich im Heiligen Land, Valinor, frei zu bewegen. Kurz danach richtete er wieder Chaos an. Von diesen Geschehnissen berichtet das Silmarillion übrigens.
Er floh in den Norden Mittelerdes. Zu dieser Zeit stieg er zum wirklichen "Dunklen Herrscher" auf. Er bezeichnete sich selbst als "König der Welt". Seine Megalomanie kannte keine Grenzen und schwächte ihn am Ende selbst. Er erschaffte unglaubliche Kreaturen, musste ihnen dazu aber jeweils einen Teil seiner Macht abgeben (Drachen bspw.).
Sauron diente Morgoth in all dieser Zeit stets treu. Er war ein Maiar, ein mächtiger Diener der Valar, der jedoch eher mit Melkor, als mit Manwe sympathisierte (es gab mehrere davon, z.b. die Balrogs).
Morgoth wurde schlussendlich, nach langen Jahren des Krieges und der Zerstörung, von Elben, Menschen und den Valar besiegt. Man schlug ihm die Beine ab, fesselte ihn und vertrieb ihn aus Arda, in die Äussere Leere (vereinfacht:Weltraum).
Sauron überdauerte diese Ereignisse, genau wie einige Balrog und vermutlich auch der Wächter im See von Moria, der Drache Smaug, Ungoliant (Mutter von Krankra, wenn ich mich richtig erinnere), ...
Sauron erreichte natürlich nie die Macht und die Ehrfurcht, die seinem Meister zu Teil wurde. Jedoch war er, wie wir wissen, nicht zu unterschätzen. Als oberster in Morgoths Reihen hatte er viel gelernt und ständig an Macht dazugewonnen. Nach dem Fall seines Herren versteckte er sich in Mittelerde und es dauerte bis ins Zweite Zeitalter, bis er wieder genug Macht besaß um sich eine eigene Festung aufzubauen: Barad-dúr, in Mordor. Nach vielen Intrigen gegen die Völker Mittelerdes durch seine Zauberschmiedekunst (Ringe der Macht), gelang es ihm Mittelerde in eine Finsternis zu werfen. Er verlor zwar auch an Macht, da er einen guten Teil seiner Kraft in die Ringe übertragen hatte, erlangte jedoch auch treue, mächtige Diener. Die Nazgûl. Daraufhin wurde er zwei Mal besiegt, stieg jedoch in der Zeit vor dem Ringkrieg wieder zu neuer, enormer Macht auf...
So kam es, dass Sauron und nicht Morgoth im Ringkrieg der Dunkle Herrscher war und natürlich stets bedacht war, Morgoths Pläne irgendwie weiterzuführen.
Hierzu sei noch auf die 2 Niederlagen Saurons im Z.Z. hingewiesen, einmal durch die Elben und Númenorer und einmal durch das Letzte Bündnis. Wenn ich mich richtig erinnere, wird von diesen Geschehnissen ebenfalls im Silmarillion und in den Nachrichten berichtet. Sicher bin ich mir da allerdings nicht mehr.
:scared: Ist wohl wieder viel Text geworden...
MfG
Estil
Edit, an die Lesefaulen: Orkrists Erklärung fasst das Ganze in einem Satz zusammen. Die weiterführende Erklärung dient nur den Wissbegierigen. :-D
Wow! Ich danke dir!:gratz Das sollte fürs erste mal reichen:D
Deathpoodle
04.10.2010, 17:54
Immer wieder gern :)
Ist ziemlich schließend und für Außenstehende befriedigend^^
Ich möcht dir Sagen, ja Ungolianth ist Kankras Mutter, über deren Verbleib aber nichts bekannt ist.
Die Wahrscheinlichkeit liegt nahe, das sie sich irgendwann selbst verschlang.
Desweiteren gibt es sicherlich noch mehr Drachen^^. Währe ja schade drum :(
schön das es welche hie rgibt, die sich ebenfalls stark beschäftigen mit Tolkiens Werken^2^
das es uruks und "snagas" gibt war mir auch klar..(gut ich wusste nicht dass die snaga genannt werden) aber es gibt doch auch noch die normalen mordor-orks und die orks aus zb moria die (zumindest in den filmen^^) doch den mordororks sehr wenig ähneln..ist das eine erfindung von PJ und diese orkrassen gehören beide zu den snagas??
Ist ziemlich schließend und für Außenstehende befriedigend^^
Ich möcht dir Sagen, ja Ungolianth ist Kankras Mutter, über deren Verbleib aber nichts bekannt ist.
Die Wahrscheinlichkeit liegt nahe, das sie sich irgendwann selbst verschlang.
Desweiteren gibt es sicherlich noch mehr Drachen^^. Währe ja schade drum :(
schön das es welche hie rgibt, die sich ebenfalls stark beschäftigen mit Tolkiens Werken^2^
Warum sollte sie sich selbst verschlingen?:dnuhr: Wird wohl einfach an Altersschwäche gestorben sein.
das es uruks und "snagas" gibt war mir auch klar..(gut ich wusste nicht dass die snaga genannt werden) aber es gibt doch auch noch die normalen mordor-orks und die orks aus zb moria die (zumindest in den filmen^^) doch den mordororks sehr wenig ähneln..ist das eine erfindung von PJ und diese orkrassen gehören beide zu den snagas??
Dachte ich mir auch mal. Nebenbei besteht auch in SuM ein Unterschied zwischen den Mordor Orks und den Orks Orks:D
das es uruks und "snagas" gibt war mir auch klar..(gut ich wusste nicht dass die snaga genannt werden) aber es gibt doch auch noch die normalen mordor-orks und die orks aus zb moria die (zumindest in den filmen^^) doch den mordororks sehr wenig ähneln..ist das eine erfindung von PJ und diese orkrassen gehören beide zu den snagas??
Klar gibts es regionale Unterschiede unter den Orkvölkern, jedoch nur 2 (oder drei, weiter ausgelegt) Arten von Orks.
Es gibt kA wie viele Hunderassen (400?) aber selbst unter einer Rasse gibts es farbli he und körperliche Unterschiede in Größe etc. Das ist meine Erklärung aber nicht unbedingt von Tolkiens Schriften bestätigt.
Lg estil
Baragond
17.10.2010, 18:10
es gibt von allem so viele verschiedene arten...
w.z.b. bei den Hobbits die Sackheimbeutlins,Hornbläsers und was nich noch viele...
selbst die menschen gibs so viele verschiedene
Dunedain,Waldläufer,Rohirrim,Gondorianer,Arnorianer(oder so) etc. etc.
Deathpoodle
17.10.2010, 18:43
Warum sollte sie sich selbst verschlingen?:dnuhr: Wird wohl einfach an Altersschwäche gestorben sein.
Sie ist unersättlich und will immer mehr. und das ist halt iene These^^
Baragond
17.10.2010, 18:49
wie kann man sich den selbst verschlingen
Kingh Balin
17.10.2010, 19:52
tolkien hat nur die "vermutung" geschrieben, dass sie in ihrem verlangen nach mehr sich irgendwann selbst verschlang. wie ist eine interessante frage. vielleicht im sinne von sie hat sich selbst verdaut. ka
Baragond
17.10.2010, 20:09
weil die arme b.z.w. bein ok 4 stück würden gehen weil nen paar brauch se ja noch zum "reinstopfen" den körper kann se doch garnit essen weil....kann ja nu nit von sich selbst abbeissen...
also mein Fazit... die beine kann se sich bis zur Verblutung oder des Ohnmächtig werdens und dann sterbens
Kingh Balin
17.10.2010, 20:24
meine theorie, wenn ich jetzt etwas länger darüber nachdenke sie kann sich ja selbst ihr verdauungsgift gespritzt haben und so gestorben sein. der verdauungsvorgang wäre zwar nicht ganz komplett gewesen aber naja, wass kann man von einer irren erwarten.
und wenn ich mich jetzt nich total irre war ungolianth eine maiar. also auf der selben stufe wie zb gandalf, sauron, saruman..., also etwas länger,wie ein normales lebewesen wird sie es schon übelebt haben.
ich würde ja gerne nachlesen, was sie genau war, aber das silmarillion liegt 130 km weit weg, aber wozu gibt es ardapedia ... , was aber nichts bringt. naja auf jedenfall war sie stärker wie melkor in der zeit in der er schwächer war.
Baragond
17.10.2010, 20:26
hmm gibt viele theorien...
das wäre ne frage fürs Riddles in the Dark ^^
"Wie konnte sich ungolianth selbst aufessen"
wer die frage beantworten kann kriegt 50 punkte :D
ps: Ha bin Lucky 7 ^^
Zwei kleine Anmerkungen:
1. Wie schon richtig gesagt wurde, hat sich Illúvatar aus der unmittelbaren Erschaffung von Mittelerde und ihrer Völker herausgehalten. Wenn ich mich recht entsinne, wurden sie allesamt von den Valar erschaffen - u.a. durch deren Gesänge (eine schöne Metapher! :) ) Die Zwerge z.B. sind die etwas eigenmächtige Schöpfung des Valars Aule. Als 'Mutter' bzw. Schutzherrin der Elben wird Elbereth (Varda) verehrt, in deren Licht sie erwachten...
2. Das bringt mich zum Ende von Ungoliant, die übrigens kein Geschöpf von Arda ist (sondern sozusagen ein Alien) und vom unersättlichen Verschlingen allen Lichtes lebt. Ihr Ende verstehe ich so, dass sie an dem Widerspruch zugrunde geht, der ihre Existenz bedeutet - denn wenn kein Licht (Leben) mehr zur Verfügung steht, muss auch sie verenden. Diese Situation wird, nachdem sie Melkor fast besiegt hätte, durch ihre Flucht vor Melkors Balrogs ins Tal Nan Dungortheb heraufbeschworen.
Deathpoodle
24.10.2010, 01:06
Ein Kumpel wieß mich vorhin darauf hin das in frühen Versionenen vom Simarilion noch Earendil Ungoliant auf seinen Schiffsfahrten erschlug...
Halt nicht in der endausgabe oder so^^
Ein Kumpel wieß mich vorhin darauf hin das in frühen Versionenen vom Simarilion noch Earendil Ungoliant auf seinen Schiffsfahrten erschlug...
Halt nicht in der endausgabe oder so^^
Fuhr Ungoliant mit dem Schiff mit?
:dnuhr:
Fuhr Ungoliant mit dem Schiff mit?
:dnuhr:
Nein, nein, das ist eine gänzlich andere Geschichte... :D
Ich schätze, da war Earendil bereits der Stern/der Lichtengel und fuhr am Himmelszelt herum... ;) Allerdings ist mir diese ältere Variante nicht bekannt.
es gibt von allem so viele verschiedene arten...
w.z.b. bei den Hobbits die Sackheimbeutlins,Hornbläsers und was nich noch viele...
selbst die menschen gibs so viele verschiedene
Dunedain,Waldläufer,Rohirrim,Gondorianer,Arnorianer(oder so) etc. etc.
das sind doch keine verschiedenen rassen? auch nicht verschiedene arten
das ist die gleiche art von hobbit und die gleiche art von mensch jeweils
"Arnorianer" gibt es so nicht. Man nennt diese Menschen die Dúnedain des Nordens... Nachfahren der "elbenfreundlichen" Númenórer.
Die verschiedenen Hobbitfamiliennamen stehen in erster Linie für Familien, wie wir sie auch kennen. Also wie "Müller", "Schmidt", "Wagener" und co.
Nun gibt es aber unter den Hobbits drei verschiedene Stämme, die Falbhäute (gelblichere Haut), die Harfüße (mehr Fußbehaarung?:scared:) und die Starren.
Das sind also sozusagen verschiedene Arten von Hobbits.
Bei den Menschen ist es ähnlich. Es gibt ungefähr soviele Menschenarten in Arda wie in der realen Welt (welche mit verschiedenen Hautfarben, anderen Gesichszügen, etc.) Ausserdem gibt es noch die Númenórer und deren Nachfahren, die eigentlich eine Art "edlerer" Mensch waren (langlebiger, größer, stärker,...). Von ihnen stammen auch die Dúnedain ab (Dúnedain des Nordens und ehemals auch Gondor"ianer"; mit der Zeit vermischten sich die Dúnedain Gondors mit gewöhnlichen Menschen und wurden schwächer, deshalb spricht man nicht länger von "Dundedain des Südens", sondern von den Menschen Gondors.)
Das sind sozusagen verschiedene Menschenarten.
Die Dunländer gehören zum Beispiel zur selben Familie wie die Ostlinge, sind aber dennoch zwei verschiedene Völker.
Es gibt also durchaus verschiedene Arten.
lg
s
er hat die drei verschiedenen arten der hobbits aber nicht genannt:o
naja die kennt man aber auch
und ostlinge und dunländer hat er auch nicht genannt:p
Natürlich hat Tolkien die genannt und erklärt! Du hast wohl den Abschnitt "Über Hobbits" im Herrn der Ringe ausgelassen?
Da beschreibt er ganz liebevoll wer und was die Hobbits sind, sogar, dass sie entfernt mit den Menschen verwandt sind.
Ich schlag' dir auch gerne die Infos über Ostlinge und Dunländer nach.
ich mein nicht tolkien sondern den typ (sorry^^) den ich zitiert hab! selbstverständlich hab ich den prolog gelesen. sowas lass ich mir nicht vorwerfen pah!:D
Ich sollte mir wirklich mehr Zeit beim Lesen nehmen :-) sorry!
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.