PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Langweilig - Nutzlos- Themen in der Schule



Mäks
18.09.2010, 22:07
Hallo PE!
Mein 12.Schuljahr hat gerade begonnen und aus diesem Grund frage ich euch was ihr für ziemlich überflüssig in der Schule gehalten habt oder eben auch total langweilig. Mit Begründung bitte

Ich mache mal den Anfang selbst:

Was mir spontan einfällt ist so ziemlich die komplette Mathematik nach linearen Funktionen.
Ich bin gut in Mathe, ich habe bisher noch jedes Thema gemeistert, aber über Sinnhaftigkeit einiger Themen hab ich mir schon oft Gedanken gemacht. z.B. für was zur Hölle braucht man funktionen 3. oder 4. grades?
Was sollen die bringen ?
Ich sehe keinerlei Anwendungsmöglichkeiten für sowas.

Oder dieser ganze Analysekram in Deutsch. Es ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal welche rhetorischen Mittel der Autor benutzt hat. Beim Lesen von Geschichten gehts mir um den Inhalt, um den Witz in den Dialogen, aber doch nicht um welchen Erzählertyp eine Geschichte hat :scared:

The Castle
18.09.2010, 22:09
Recht hast du :A

Kratos
18.09.2010, 22:12
Hallo PE!
Mein 12.Schuljahr hat gerade begonnen und aus diesem Grund frage ich euch was ihr für ziemlich überflüssig in der Schule gehalten habt oder eben auch total langweilig. Mit Begründung bitte

Ich mache mal den Anfang selbst:

Was mir spontan einfällt ist so ziemlich die komplette Mathematik nach linearen Funktionen.
Ich bin gut in Mathe, ich habe bisher noch jedes Thema gemeistert, aber über Sinnhaftigkeit einiger Themen hab ich mir schon oft Gedanken gemacht. z.B. für was zur Hölle braucht man funktionen 3. oder 4. grades?
Was sollen die bringen ?
Ich sehe keinerlei Anwendungsmöglichkeiten für sowas.

Oder dieser ganze Analysekram in Deutsch. Es ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal welche rhetorischen Mittel der Autor benutzt hat. Beim Lesen von Geschichten gehts mir um den Inhalt, um den Witz in den Dialogen, aber doch nicht um welchen Erzählertyp eine Geschichte hat :scared:

Sowas nennt man Allgemeinbildung, obwohl es meiner Meinung nach nicht zur Allgemein Bildung gehören sollte. Diese hört nach der sechsten Klasse der Realschule/Gymnasium auf.

Hgt55581
18.09.2010, 22:17
Dann fangen wir mal an. Kunst, Musik, Chemie und Religion sind alles überflüssige Fächer. Es sei denn man will Künstler, Musiker etc. werden. Das einzige wichtige an Chemie ist vielleicht, die ganzen Warnzeichen. Aber die kann man auch ausm Internet lernen.

Fratedow
18.09.2010, 22:17
Ich fand diese eine Stunde Religionsunterricht, in der es um die Unterscheidung von Realität und Wirklichkeit ging, ziemlich sinnlos.
Aber nun weiß ich wenigstens, dass solche Auffassungen rein philosophisch sind und sich von Mensch zu Mensch unterscheiden. Hurra.

Sowas nennt man Allgemeinbildung, obwohl es meiner Meinung nach nicht zur Allgemein Bildung gehören sollte. Diese hört nach der sechsten Klasse der Realschule/Gymnasium auf.Aha, okay. Gut zu wissen.§hehe

Lithium
18.09.2010, 22:18
Mathematik nach der 7. Klasse... sonst finde ich keine Fächer überflüssig

smiloDon
18.09.2010, 22:19
Ich empfand eigentlich nur Religion als nutzlos.

Zetter
18.09.2010, 22:20
Dann fangen wir mal an. Kunst, Musik, Chemie und Religion sind alles überflüssige Fächer. Es sei denn man will Künstler, Musiker etc. werden. Das einzige wichtige an Chemie ist vielleicht, die ganzen Warnzeichen. Aber die kann man auch ausm Internet lernen.

Ich find Mathe und Physik viel überflüssiger. :)

Nerdwyn
18.09.2010, 22:20
Das ganze Fach Religion ist in meinen Augen überflüssig. Ich bin immer wieder fassungslos, warum man sich die Mühe macht, jemanden über ein Thema zu informieren, das eigentlich ein Widerspruch in sich ist.

Lithium
18.09.2010, 22:21
Ihr hättet einfach in Ethik gehen sollen.

Hgt55581
18.09.2010, 22:22
Ich find Mathe und Physik viel überflüssiger. :)

Aber Mathe braucht man ja im späteren Leben. Und Physik kann man sehen wie man will. Aber ich finde es ist nicht verkehrt zumindest etwas über Physik zu wissen.

Zetter
18.09.2010, 22:23
Aber Mathe braucht man ja im späteren Leben. Und Physik kann man sehen wie man will. Aber ich finde es ist nicht verkehrt zumindest etwas über Physik zu wissen.

Ich werde garantiert nicht das geringste aus dem Mathe-Unterricht ab dem 8. Schuljahr brauchen.

Fratedow
18.09.2010, 22:24
Ihr hättet einfach in Ethik gehen sollen.
Dass jemand etwas im Religionsunterricht hätte lernen wollen, schrieb ja niemand. Zumindest an meiner Schule war dieser, wenn auch teilweise sehr sinnlos, im Gegensatz zu Ethik (zumindest nach dem, was ich gehört habe), entspannend und hat gute Noten leicht erreichbar gemacht. Wird wohl aber auch an den Lehrern liegen.

Hgt55581
18.09.2010, 22:24
Ihr hättet einfach in Ethik gehen sollen.

Früher hab ich auch so gedacht und wollte wechseln. Ich war die ersten Stunden in Reli dann wollte ich wechseln. Aber unser Reli Lehrer war zugleich unser Firmungs-Betreuer/Pfarrer. Wäre etwas komisch rübergekommen, wenn ich zu Ethik gewchselt wäre §ugly

Blubbler
18.09.2010, 22:26
Spätestens in der Oberstufe wurden für mich die meisten Fächer nutzlos, weil man ziemlich viel Fachwissen kriegt, das einen nicht interessiert und das man nicht braucht, wenn man nichts in der Richtung arbeiten will, und auf ein Studium vorbereitet wird, das man in den meisten Fällen nicht starten wird. Wegen der Profiloberstufe konnte ich auch keine Fächer abwählen.

Für Funktionen 3. und 4. Grades könnte ich dir Tausende Anwendungsmöglichkeiten geben, aber ich muss zugeben, dass sie für dich nutzlos sein könnten, weil du eine Arbeit anstrebst, in denen du damit nichts machen kannst.
Was den Deutschunterricht angeht, stimmt es aber, dass dieser bis auf die Ausbildung weiterer Deutschlehrer, die ihre Schüler quälen, vollkommen sinnlos ist. Genauso wie der Religionsunterricht.

Feuerkerk
18.09.2010, 22:28
Hm... ich habe gerade kurz überlegt, ob ich der Aussage, dass Mathematik, Chemie, Religion, Physik, Kunst und Musik überflüssig sind, widersprechen sollte, aber ich glaube, ich kann meine Zeit besser verwenden... §medi

Gendrome
18.09.2010, 22:30
Hm... ich habe gerade kurz überlegt, ob ich der Aussage, dass Mathematik, Chemie, Religion, Physik, Kunst und Musik überflüssig sind, widersprechen sollte, aber ich glaube, ich kann meine Zeit besser verwenden... §medi


Habe gerade eben genau dasselbe gedacht §ugly

Wollte schon anfangen zu schreiben, bin aber glaube so spät abends zu müde, um noch irgendein Thema anzureissen ...

Selagia
18.09.2010, 22:33
Religion und Kunst

Religion, weil man in meinem Unterricht nie mal genauer auf die Bibel eingegangen ist, das war nur einmal der Fall, ansonsten wurde immer über Gott und die Welt gelabert, nur langweiliges abwegiges Zeug, aber sich mal konkret mal mit der Bibel zu beschäftigen, welches ja ein gutes Buch auch ist, fehlanzeige.

Kunst, weil ich nie malen konnte und es auch nie lernen werde.


Das Schlimme ist, dass es auch in Berufsschulen Religion gibt, zumindest in meiner, einfach nur Schwachsinn.

Lasseko
18.09.2010, 22:36
Wenn ich mir jetzt angucke, was ich im jetztigen Beruf brauche, wäre gewissermaßen schon eine ganze Menge überflüssig. Mit der berühmten Allgemeinbildung kann man natürlich viel begründen und jedem Fach seine Berechtigung beireden.:o

Steinwächter
18.09.2010, 22:40
Die Philosophie, die wir gerade in der 12. durchnehmen ist teilweise sinnlos/nutzlos. So viele verquere/ komplizierte Gedanken, die im Endeffekt sowieso nichts bringen.

smiloDon
18.09.2010, 22:43
Die Philosophie, die wir gerade in der 12. durchnehmen ist teilweise sinnlos/nutzlos. So viele verquere/ komplizierte Gedanken, die im Endeffekt sowieso nichts bringen.Was nehmt ihr denn gerade durch?

Eule mit Keule
18.09.2010, 22:56
Sport.

Mrs. Wonka
18.09.2010, 22:59
Eigentlich sollen die späteren Fächer alle nur studiumsvorbereitend sein, da von einem ja praktisch erwartet wird, dass man studiert, wenn man auf dem Gymnasium/Realschule ist und später auch in die Oberstufe eintritt um sich das Abi abzuholen.
Das dumme ist nur, dass man auf alles "spezialisiert" wird, auch wenn man später absolut nichts damit zu tun haben wird und sich grundlos an Schönwetterwochenden hinzusetzt und gelernt hat, nur um das Fach später doch abzuwählen.
Aus meiner Sicht sind deshalb Mathe ab 7. oder 8. Klasse unnötig (Brüche sehe ich ja noch ein), Chemie, Physik (ab der 6. Klasse),(beides so schnell wie möglich abgewählt), Musik (Instrumente lernt man da wirklich nicht, man wird nur mit schrillen Blockflöten und Pseudogitarrenunterricht vergrähmt; Klavier lerne ich privat und Noten haben wir in der Grundschule gelernt), Werte und Normen kann teilweise ja ganz interessant sein, meist ist es aber nur Blabla und über moralische Werte sollte sich jeder selber bewusst sein :rolleyes:
Englisch dagegen finde ich wichtig, warum liegt wohl klar auf der Hand, genauso wie andere Fremdsprachen, ob jetzt Französisch oder Spanisch (Latein ist ausgestorben und braucht man nur in bestimmten Fällen noch).
Geschichte und Politik sind ganz interessant, man versteht Zusammenhänge und die Umfeld, genauso wie ich Bio interessant finde, da es nicht so abstrakt wie Physik oder die anderen Naturwissenschaften ist, in dem fach lernt man auch etwas über die Umwelt (obwohl man vorallem aber ab der Oberstufe eine Menge Dinge eingetrichtert bekommt, die einen dann auch nicht mehr im einzelnen so interessieren).
Und Deutsch...Rechtschreibung, Grammatik lernt man in der Grundschule, es kann zwar mal spannend sein zu analysieren, wie sich Leute ausdrücken, um ihre Meinung zu vertreten. Aber jeden Satz in die Bestandteile zu zerlegen, womöglich vieles auch noch in Gedichten und Texten überzuinterpretieren, wobei sich der Autor in Wirklichkeit vielleicht gar nichts bei Gedacht hat - wer will das schon überprüfen - dass finde ich übertrieben (sagt die, die Deutsch-LK hat:p)
Kunst finde ich schön kreativ, mal eine Abwechslung, außerhalb der sonstigen Geistesarbeit, worauf Schule in Deutschland ohnehin viel zu sehr fixiert ist, andere Tätigkeiten werden viel zu sehr unterschätzt.

Zetter
18.09.2010, 23:04
Englisch dagegen finde ich wichtig, warum liegt wohl klar auf der Hand, genauso wie andere Fremdsprachen, ob jetzt Französisch oder Spanisch (Latein ist ausgestorben und braucht man nur in bestimmten Fällen noch).

Englisch ist ab der 8. genau das gleiche wie Deutsch, nur in Englisch.

Priester
18.09.2010, 23:10
Ich empfand eigentlich nur Religion als nutzlos.

Ja, da kann dein Beitrag aber wirklich gut mithalten. Du kannst doch wenigstens noch eine Begründung für deine Behauptung mitliefern, denn wie soll man jetzt die Nutzlosigkeit begreifen? Selbt für einen Atheisten war Religion sinnvoll, denn eine längere Pause gab es in der Schule nicht.
Warum sollte das Fach Religion nutzlos sein? In Grundschulen lernen Kinder Werte und Normen über die Religion und nicht über die Menschenrechtserklärung der UN.

Lithium
18.09.2010, 23:22
Dass jemand etwas im Religionsunterricht hätte lernen wollen, schrieb ja niemand. Zumindest an meiner Schule war dieser, wenn auch teilweise sehr sinnlos, im Gegensatz zu Ethik (zumindest nach dem, was ich gehört habe), entspannend und hat gute Noten leicht erreichbar gemacht. Wird wohl aber auch an den Lehrern liegen.

Bei uns ist das nicht so. Unsere Religionslehrer sind durchgehend scheiße ^^
Physik ist im Gegensatz zu Mathe wichtig. In Physik lernen wir wenigstens etwas über unsere Umwelt, aber seit wir angefangen haben in Mathe Taschenrechner zu benutzen ist dieses Fach unnötig. Ich wette ich brauche den ganzen scheiß nie wieder.

Thyrak
18.09.2010, 23:30
Das kann man so auf alle Fächer beziehen. Unter bestimmten Umständen werde ich nie mehr einen Text analysieren, eine Funktion ableiten, die Funktion einer Natrium Kalium Pumpe erklären, den Vorgang der Verseifung darlegen, diverse Verträge zwischen Staaten aufzeigen, Paulus Meinungen zum Menschenbild aufschreiben, ein Bild in den Impressionismus einordnen, die Tonart eines Musikstücks herausfinden, eine stark vereinfachte Verwaltung einer Arztpraxis programmieren, Gleichungen im Zusammenhang mit der speziellen Relativitätstheorie anwenden, den Unterschied zwischen einer totalitären und einer autoritären Diktatur erklären oder die Entstehung von Jetstreams erläutern müssen. Jetzt bleiben uns nur noch Fremdsprachen. Das tote Sprachen nahezu ohne Sinn für den normalen Menschen zu sein scheinen werden die wenigsten bestreiten. Und auch bei Englisch, Spanisch, Französisch und Co. könnte man in den oberen Stufen dann doch einen ganzen Teil streichen.

Akzeptiere das, du wirst es nicht ändern können.

Mrs. Wonka
19.09.2010, 00:17
Englisch ist ab der 8. genau das gleiche wie Deutsch, nur in Englisch.

Man lernt ab der 8. zwar keine Grammatik mehr, der Wortschatz ist zu dem Zeitpunkt aber auch noch nicht der Größte, mit einem "Native-Speaker" könnte man sich nicht unterhalten.
Komplexeres Verständnis lernt man erst in den späteren Jahren.

Zerwas
19.09.2010, 07:44
Ich finde Deutschunterricht in höheren Klassen gar nicht sinnlos. Natürlich muss man selten Texte analysieren, aber wenn ihr mich fragt, sind bei den meisten oder eher fast allen Schülern die Lesefähigkeiten vor dem Lesen schwieriger Bücher mehr als eingeschränkt. Das merkt man so gar nicht. Natürlich wird man diese Lesefertigkeiten beim Lesen der BILD-Zeitung in dieser Form auch nicht brauchen, aber grade, wenn man irgendetwas studieren will, werden einem diese Fähigkeiten gute Dienste leisten, da man im Studium (egal, was man studiert) eigentlich immer mit schwierigeren und/oder älteren Texten zu tun haben wird. Das geht dann halt nicht mehr alles runter wie Öl und dann ist es gut, wenn man gelernt hat, auch schwierige Texte zu lesen.

Superdepp
19.09.2010, 08:57
Ich finde Deutschunterricht in höheren Klassen gar nicht sinnlos. Natürlich muss man selten Texte analysieren, aber wenn ihr mich fragt, sind bei den meisten oder eher fast allen Schülern die Lesefähigkeiten vor dem Lesen schwieriger Bücher mehr als eingeschränkt. Das merkt man so gar nicht. Natürlich wird man diese Lesefertigkeiten beim Lesen der BILD-Zeitung in dieser Form auch nicht brauchen, aber grade, wenn man irgendetwas studieren will, werden einem diese Fähigkeiten gute Dienste leisten, da man im Studium (egal, was man studiert) eigentlich immer mit schwierigeren und/oder älteren Texten zu tun haben wird. Das geht dann halt nicht mehr alles runter wie Öl und dann ist es gut, wenn man gelernt hat, auch schwierige Texte zu lesen.

Wenn ich das hier so lese glaube ich, dass die meisten Leute, die hier mit Aufzählungen beginnen, sowieso nicht vorhaben zu studieren.

zhutóu
19.09.2010, 09:13
Ich wäre ja auch dafür, dass man sich schon früher spezialisiert. Dass man bestimmte Fächer wie Physik eher abwählen kann und dafür eine weitere Sprache lernt, zum Beispiel. Das Problem ist nur, was ich auch an mir gesehen habe, dass die meisten gar nicht wissen was sie wollen. Ich wusste bis in die 12. Klasse nicht was ich beruflich werden wollte, also ist es auch ganz gut gewesen, alles ein bisschen gelernt zu haben, denn jetzt hab ich für alles die Basics auf denen ich aufbauen kann.

smiloDon
19.09.2010, 10:00
Ja, da kann dein Beitrag aber wirklich gut mithalten. Du kannst doch wenigstens noch eine Begründung für deine Behauptung mitliefern, denn wie soll man jetzt die Nutzlosigkeit begreifen? Selbt für einen Atheisten war Religion sinnvoll, denn eine längere Pause gab es in der Schule nicht.
Warum sollte das Fach Religion nutzlos sein? In Grundschulen lernen Kinder Werte und Normen über die Religion und nicht über die Menschenrechtserklärung der UN.Krieg Dich mal wieder ein, Priester! :o
Ich beschrieb ein Gefühl, ich wüsste nicht, wie ich dies näher begründen sollte.

Im Übrigen ist meine atheistische Weltsicht redlich erworben und basiert nicht auf der Nichtexistenz von religionsunterricht. Nur war dieser Prozess zu dieser Zeit längst abgeschlossen.

Der_Schläfer
19.09.2010, 14:15
Wie kann Wissen jedweder Art nutzlos sein?

Und zu Reli:

Selbst als Atheist sollte man wissen, was man da eigentlich verneint. Es schadet nie, sich andere Ansichten mal anzuhören - man muss es ja nicht als Wahrheit akzeptieren.

Orkjäger XD
19.09.2010, 14:19
Religion ist das sinnloseste fach das wir haben. Danach kommt ´Deutsch, da es mir total egal ist, ob der Autor nun Metaphern, Anaphern oder so einen Müll verwendet hat.

smiloDon
19.09.2010, 14:30
Selbst als Atheist sollte man wissen, was man da eigentlich verneint. Es schadet nie, sich andere Ansichten mal anzuhören - man muss es ja nicht als Wahrheit akzeptieren.Aber nicht mehr in der Oberstufe.
Wer sich bis dahin noch keine Meinung zu dem Ganzen gebildet hat, der wird dies wahrscheinlich auch seinen Lebtag lang nicht mehr tun.

@UM: Eben drum!

readonly
19.09.2010, 14:34
Wer sich bis dahin noch keine Meinung zu dem Ganzen gebildet hat, der wird dies wahrscheinlich auch seinen Lebtag nicht mehr tun.

Zum Beispiel, wenn es ihn nicht die Bohne interessiert.

Kylex
19.09.2010, 15:53
Selbst als Atheist sollte man wissen, was man da eigentlich verneint. Es schadet nie, sich andere Ansichten mal anzuhören - man muss es ja nicht als Wahrheit akzeptieren.
über religionen erfährt man auch etwas in ethik, da braucht es keinen extra religionsunterricht

Eigentlich sollen die späteren Fächer alle nur studiumsvorbereitend sei
...
Das dumme ist nur, dass man auf alles "spezialisiert" wird...
nein
nicht mal in leistungskursen wird heute ausreichend grundwissen vermittelt, um auf ein studium vorzubereiten
die gymnasiale oberstufe ist viel zu unspezialisiert und vor allem viel zu einfach - das abi bekommt man heute praktisch in den arsch gesteckt

also ich habe auch abseits meines berufs öfter gleichungen gelöst und konnte daher das wissen des mathe-leistungskurses recht gut gebrauchen
als programmierer fühlt man sich aber vor allem in kombinatorik und mengenlehre viel zu wenig gebildet im rückblich auf den mathe-leistungskurs...

readonly
19.09.2010, 15:55
Ich bin auch der Meinung, dass man gerade Leistungskurse der Abschlussklassen wesentlich stärker an den Universitätsgepflogenheiten orientieren sollte.

Das betrifft insbesondere Mathematik und Physik.

Helpwanted
19.09.2010, 16:03
Deutsch. Irgendwelche langweiligen Bücher/Gedichte/sonstwas lesen und interpretieren

Serpentes
19.09.2010, 16:16
Es geht ja auch darum das Gehirn zu trainieren, damit es mit Problemen klarkommt. Vieles von dem Wissen, das einem da in der Schule vermittelt wird ist da nur Mittel zum Zweck.

Malak
19.09.2010, 16:22
Bei uns ist das nicht so. Unsere Religionslehrer sind durchgehend scheiße ^^
Physik ist im Gegensatz zu Mathe wichtig. In Physik lernen wir wenigstens etwas über unsere Umwelt, aber seit wir angefangen haben in Mathe Taschenrechner zu benutzen ist dieses Fach unnötig. Ich wette ich brauche den ganzen scheiß nie wieder.

Physik ohne Mathe?

Hell yeah...

readonly
19.09.2010, 16:24
Physik ohne Mathe?

Hell yeah...

Klar. Physik kann man intuitiv, ach, was sage ich: instinktiv betreiben! Mathematik ist nur eine Krücke, ein Hilfsmittel, das nur bremst!

eye of the tiger
19.09.2010, 16:42
Also das einzig sinnlose find ich, sind Kunst und Musik...

Da ich künstlerisch eine absolute 0 war und bin, das allerdings in meinem leben auch nie brauchen werde, waren beide fächer reine zeitverschwendung.

das schlimmste war dann aber, dass man selbst in der 11 bis 13 noch eins der beiden fächer weiterbelegen muss, was soll der scheiss denn? auch das man 2 kurse aus einem der beiden fächer ins abitur einbringen musste, der letzte schrott...

immerhin kann man in musik noch was lernen und dadurch iwie ne 3 kassieren, in kunst war für mich alles, was besser als 4- war, ein grund zum feiern...

Demetrios
19.09.2010, 16:48
Ich finde nicht, das irgendein Fach sinnlos war, da ich zum Zeitpunkt der Leistungskurswahl noch nicht mal annähernd wusste, was ich studieren wollte.
Ich mochte auch Religion, obwohl ich mich als Atheisten sehe. Es war allerdings auch in meinem Religionsunterricht kein Problem, Atheist zu sein - mein Lehrer gab trotzdem gute Noten.

Alpha
19.09.2010, 16:51
Das einzige, was ich (und die meisten anderen) für sinnlos halte, ist wohl Chemie. Für was braucht man das bitteschön, ausser man will Chemiker werden...

Jetsgreen
19.09.2010, 16:56
Physik, ich konnte mich in diesem Fach nie konzentrieren und für ein Thema wirklich begeistern.

Malak
19.09.2010, 17:02
Das einzige, was ich (und die meisten anderen) für sinnlos halte, ist wohl Chemie. Für was braucht man das bitteschön, ausser man will Chemiker werden...

Die Tatsache, dass sogar Friseure das brauchen und auf der Berufsschule als Fach haben, sollte dir zu denken geben.

Zerwas
19.09.2010, 17:40
Wenn ich das hier so lese glaube ich, dass die meisten Leute, die hier mit Aufzählungen beginnen, sowieso nicht vorhaben zu studieren.
Naja, da wär ich mir nicht so sicher.

Das einzige, was ich (und die meisten anderen) für sinnlos halte, ist wohl Chemie. Für was braucht man das bitteschön, ausser man will Chemiker werden...
Sogar für einen Bauarbeiter sind Grundkenntnisse in Chemie nützlich. Außerdem halte ich es für wichtig, alltägliche chemische Phänomene zumindest im Ansatz zu begreifen (z.B. warum ein Auto rostet oder warum Brot und Kuchen beim Backen aufgehen).

Grompel
19.09.2010, 17:54
Naja, da wär ich mir nicht so sicher.

Sogar für einen Bauarbeiter sind Grundkenntnisse in Chemie nützlich. Außerdem halte ich es für wichtig, alltägliche chemische Phänomene zumindest im Ansatz zu begreifen (z.B. warum ein Auto rostet oder warum Brot und Kuchen beim Backen aufgehen).

Dafür muss ich aber nicht wissen ob die Atome der Bestandteile vom Brot mehr Protonen oder Neutronen haben (ging das so?§ugly)

Gulgarathz
19.09.2010, 18:03
Physik ist doch eigentlich okay solange man den richtigen Lehrer hat. Dummerweise gibts bei mir an der Schule nur eine Art von Physiklehrern die immer rummlabern und denen es egal ist ob man es verstanden hat oder nicht, solange man ruhig ist gibts ne 3 aufm zeugnis, wenn nicht sogar eine 2, die arbeit ist dabei relativ unrelevat. Ich zu meinem Teil lese in Physik immer Nachichten xD.
Die meisten haben es ja auchschon angesprochen, vieles will man garnicht wissen und braucht man später auchnicht, und ab der 8 fängt es ja mit vertiefungen an. Es währe evntl sinnvoller mit dem "allgemeinwissen" bis zum ende der 9. vortzufahren und dieses zu "stabilisieren" damit sich jeder darauf berufen kann. Ab dann sollte man die Fachvorbereitung der einzelnen Fächern aus interesse oder nutzen wählen sollen.

Zetter
19.09.2010, 18:12
Übrigens ist an unserer Schule das sinnloseste Fach Ethik.

Denn was ein Fach bringt hängt immer von den Lehrern ab.

Malak
19.09.2010, 18:21
Ach ja, ich habe meine sinnlosen Fächer ja noch nicht genannt:

Deutsch, Musik (Kunst) und Religion.

Aber zum Glück gibt es den Rotz Religion hier ja nicht als ordentliches Lehrfach und damit auch keine verpflichtende Alternative Ethik, Bremer Klausel sei Dank \o/

Thidrek
19.09.2010, 18:34
Dieser ganze "Analysekram" in Deutsch ist, wie ich finde, sehr wichtig, wenn man später studieren möchte. Denn dort lernt man, mit Texten umzugehen, d.h. die Essenz eines Textes zu erkennen, seine Gliederung zu verstehen, sich auf ihn zu beziehen, etc.
Ob man da jetzt rhetorische Mittel drin finden muss oder nicht, ist nebensächlich. Die Arbeit am Text ist es, die zählt.



Sowas nennt man Allgemeinbildung, obwohl es meiner Meinung nach nicht zur Allgemein Bildung gehören sollte. Diese hört nach der sechsten Klasse der Realschule/Gymnasium auf.

Das glaub ich dir sogar auf's Wort.

Malak
19.09.2010, 18:38
Dieser ganze "Analysekram" in Deutsch ist, wie ich finde, sehr wichtig, wenn man später studieren möchte. Denn dort lernt man, mit Texten umzugehen, d.h. die Essenz eines Textes zu erkennen, seine Gliederung zu verstehen, sich auf ihn zu beziehen, etc.
Ob man da jetzt rhetorische Mittel drin finden muss oder nicht, ist nebensächlich. Die Arbeit am Text ist es, die zählt.




Das glaub ich dir sogar auf's Wort.

Ja stimmt, man arbeitet ja nur in Deutsch mit Texten...

Professor Hunt
19.09.2010, 18:40
wenn ich mir hier so manchen post ansehe,glaub ich schon,dass einigen hier auch die geistige reife fürs gymnasium fehlt....
aber naja,ich werd jetzt nicht anfangen und erklären,wieso das alles wichtig ist...kann ja sein,dass dann für so manchen ne welt zusammenbricht...

Thidrek
19.09.2010, 18:45
Ja stimmt, man arbeitet ja nur in Deutsch mit Texten...

Hast du den Einleitungspost gelesen?

Malak
19.09.2010, 18:46
Hast du den Einleitungspost gelesen?

Eigentlich kann ich meinen Post nur wiederholen.

Thidrek
19.09.2010, 18:49
Eigentlich kann ich meinen Post nur wiederholen.

Was willst du eigentlich?

Mäks erwähnt unter anderem:

Oder dieser ganze Analysekram in Deutsch.

Damit meint er ja wohl das Analysieren von Texten. Und das ist Arbeit mit Texten. Oder was ist dein Problem?

Noco
19.09.2010, 18:51
Das sinnloseste Fach ist Latein.
Braucht niemand, wirklich absolut niemand! §burn

Malak
19.09.2010, 18:51
Was willst du eigentlich?

Mäks erwähnt unter anderem:


Damit meint er ja wohl das Analysieren von Texten. Und das ist Arbeit mit Texten. Oder was ist dein Problem?

Das ist aber kein Argument für Sinnhaftigkeit von Deutsch, weil man Textarbeit in anderen Fächern anwendungsbezogen zur genüge macht und da genug Grundlagen gelegt werden. Da braucht man nicht Text mit dieser schwachsinnigen Extremhaftigkeit.

Thidrek
19.09.2010, 18:59
Das ist aber kein Argument für Sinnhaftigkeit von Deutsch, weil man Textarbeit in anderen Fächern anwendungsbezogen zur genüge macht und da genug Grundlagen gelegt werden. Da braucht man nicht Text mit dieser schwachsinnigen Extremhaftigkeit.

Ich rede vom richtigen Zitieren, sich auf den Text beziehen, Diskutieren, etc. mit dem Ziel einen eigenen Text zu verfassen. Das macht man in der Fülle nur in Deutsch. Und das Wissen um die Methodik ist universell und auf jeden Fachbereich anwendbar.

Malak
19.09.2010, 19:10
Auf Text beziehen und diskutieren macht man in Politik und Geschichte auch.

Thidrek
19.09.2010, 19:28
Auf Text beziehen und diskutieren macht man in Politik und Geschichte auch.

Ja, solche Fächer hab ich irgendwie verdrängt §kratz

Deutsch ist sicherlich nicht das einzige Fach, aber dort macht man es wohl am intensivsten bzw. auch am frühsten.

Helpwanted
19.09.2010, 19:30
Ich hasse den typischen Deutschlehrerkram.
Theaterstücke, Gedichte schreiben, Standbilder machen, über Gefühle und Emotionen sprechen, irgendwelche dämlichen Menschen aus irgendeinem dämlichen Buch interpretieren.
Mal ehrlich. Das ist doch der totale Schwachsinn.

Rator
19.09.2010, 20:37
Ja, in Mathe frage ich mich auch noch, wofür man das braucht. Ich habe da einfach für mich entschieden, dass man das nicht wirklich braucht. Es einem aber hilft, logisch zu denken.
Besonders in Englisch frage ich mich, wofür wir diese Analysesch..... brauchen.

Ich finde in der Schule sollte man genrell praxisnäher arbeiten.

Rantragon
19.09.2010, 20:40
Ich empfand eigentlich nur Religion als nutzlos.

Würde ich gar nicht mal so sagen. Immerhin haben wir in dem Unterricht nicht nur philosophiert, über Gott und die Welt, sondern auch geschichtliche Zusammenhänge gehabt. Das wiederrum IST Allgemeinbildung (Thema Weltreligionen, Luther, Was passierte wann?, etc.).

Ansonsten ist das Dreck, stimmt schon ^2^

Ansonsten finde ich bestimmte Themen in Chemie relativ nutzlos und einiges im Deutschunterricht.

Thidrek
19.09.2010, 21:17
Ich finde in der Schule sollte man genrell praxisnäher arbeiten.

Auf einem Gymnasium erlangt man die Allgemeine Hochschulreife und das ist nunmal auch mit theoretischer Arbeit verbunden. Auf Berufskollegs und anderen Schulen, an denen man primär die Fachhochschulreife erreichen kann, steht dann auch die Praxis mehr im Vordergrund.

Kylex
19.09.2010, 21:56
Theaterstücke, Gedichte schreiben, Standbilder machen, über Gefühle und Emotionen sprechen, irgendwelche dämlichen Menschen aus irgendeinem dämlichen Buch interpretieren.
so typisch kann das nicht sein, da es in meinem deutschunterricht nur letzteres, also 1 der 5 aufgezählten dinge, gab

chemie scheint ja auch recht schlecht wegzukommen - liegt das daran, dass man das heute nicht mehr vernünftig als hobby betreiben kann?
vor 10 jahren konnte man als privatperson noch sehr viele chemikalien kaufen - heute soll man als privatperson nicht mal mehr kobalt- oder nickelsalze kaufen können :(
bis vor ein paar jahren hat ein deutscher internetshop auch noch an jeden flusssäure verkauft :D

ohne chemikalien keine experimente - wie soll man da interesse an chemie entwickeln können, wenn alles nur theoretisiert wird?
soweit ich weiß, hat die art erlaubter experimente im unterricht in den letzten jahren auch extrem abgenommen

Demetrios
19.09.2010, 22:06
Ich finds eigentlich ganz gut, dass Kinder keine eindeutig krebserregenden Salze im Chemiebaukasten haben dürfen.

Was Experimente angeht, fand ich meinen Unterricht in der Schule damals recht gut,... ich hätte meinem vierzehnjährigen pubertierenden Ich auch nicht allzu gefährliche Dinge in die Hand gedrückt.

readonly
19.09.2010, 22:10
ohne chemikalien keine experimente - wie soll man da interesse an chemie entwickeln können, wenn alles nur theoretisiert wird?
soweit ich weiß, hat die art erlaubter experimente im unterricht in den letzten jahren auch extrem abgenommen

Das sind alles potentielle Terroristen. Denen darf man so etwas nicht in die Hand geben. Und falls doch, dann schickt man eben das SEK los, um die Kinderzimmer auszuräuchern.

Feuerkerk
19.09.2010, 22:43
Dafür muss ich aber nicht wissen ob die Atome der Bestandteile vom Brot mehr Protonen oder Neutronen haben (ging das so?§ugly)

Den Begriff 'Neutronen' hab ich glaub ich im Chemieunterricht seit ein paar Jahren nicht mehr gehört...
Ich finde die Chemie durchaus realitätsbezogen...

readonly
19.09.2010, 22:46
Den Begriff 'Neutronen' hab ich glaub ich im Chemieunterricht seit ein paar Jahren nicht mehr gehört...

*Das* ist ja auch vollkommen logisch! Chemie ist schließlich Hüllenphysik, da gibt's keine Neutronen.

Zerwas
19.09.2010, 23:15
In Chemie redet man aber, im Gegensatz zur Füsick, über das Periodensystem. Und da wird normalerweise auch über den Zusammenhang zwischen Ordnungszahl, Anzahl Protonen und Neutronen und Atommasse gesprochen. Füsicker interessieren sich ja nur entweder für Wasserstoff oder für Elemente, die noch keiner gesehen hat §ugly

readonly
20.09.2010, 10:25
In Chemie redet man aber, im Gegensatz zur Füsick, über das Periodensystem. Und da wird normalerweise auch über den Zusammenhang zwischen Ordnungszahl, Anzahl Protonen und Neutronen und Atommasse gesprochen. Füsicker interessieren sich ja nur entweder für Wasserstoff oder für Elemente, die noch keiner gesehen hat §ugly

Schweige gefälligst, Du... Du Hüllentussi! :o

Die wichtigsten Elemente sind H und He, alles andere firmiert unter "ferner liefen"! Diese ganzen Metalle da, mit denen Ihr herumfuhrwerkt. :o

Ach, Zerwas, was wären wir nur ohne Euch Hüllenheinis.

Thidrek
20.09.2010, 10:27
Enthüllt.

SvenniLifestyle
20.09.2010, 18:25
Kunst, Musik, Religion in späteren Schuljahren deutsch

besonders die ersten 3 fächer sind eine sehr große zeitverschwendung.
Gehört spätestens in der Oberstufe abgeschafft (wenn man es nicht wählen will)


Und hallo Leute Physik ist ja total wichtig, lernt mal was über eure Umwelt!
Hauptsache die Dinge funktionieren oder was? Aber kein Plan davon haben was dahinter steckt. Dadurch fängt man auch an, die Leistung der Physiker zu würdigen.

justbetter
20.09.2010, 18:29
Sowas nennt man Allgemeinbildung, obwohl es meiner Meinung nach nicht zur Allgemein Bildung gehören sollte. Diese hört nach der sechsten Klasse der Realschule/Gymnasium auf.

Falsch.

Allgemeinbildungsunterricht existiert in unseren Schulen nicht.

void
20.09.2010, 18:32
Falsch.
Allgemeinbildungsunterricht existiert in unseren Schulen nicht.
Das in den Schulen kein Allgemeinbildungsunterricht existiert ist ja bereits allen bekannt.
Gelehrt werden aber dennoch allgemeinbildende Dinge. ;)

justbetter
20.09.2010, 18:36
Das in den Schulen kein Allgemeinbildungsunterricht existiert ist ja bereits allen bekannt.
Gelehrt werden aber dennoch allgemeinbildende Dinge. ;)

Blödsinn.

Es werden spezialisierende Formeln, Möglichkeiten u.Ä. gelehrt.

void
20.09.2010, 18:55
Blödsinn.
Willst du behaupten, die Schulen wurden aus Allgemeinbildung erbaut, so das Allgemeinbildung in den Schulen existiert?
Wenn nicht, habe ich recht :D

Es werden spezialisierende Formeln, Möglichkeiten u.Ä. gelehrt
Mir wurden in der Schule allgemeinbildende Dinge beigebracht und darum ist das was ich sage kein Blödsinn sondern wahr.

Thidrek
20.09.2010, 19:12
Je mehr Leuten diese spezielle Bildung beigebracht wird, desto allgemeiner wird sie auch.

justbetter
21.09.2010, 14:17
Willst du behaupten, die Schulen wurden aus Allgemeinbildung erbaut, so das Allgemeinbildung in den Schulen existiert?
Wenn nicht, habe ich recht :D

Mir wurden in der Schule allgemeinbildende Dinge beigebracht und darum ist das was ich sage kein Blödsinn sondern wahr.

Schulen wurden aus Allgemeinbildung erbaut?

Selbstverständlich. und wenn du sagst, dass das war ist, ist das natürlich ein Argument.

-Friedrich
21.09.2010, 15:41
Also das einzig sinnlose find ich, sind Kunst und Musik...

Da ich künstlerisch eine absolute 0 war und bin, das allerdings in meinem leben auch nie brauchen werde, waren beide fächer reine zeitverschwendung.

das schlimmste war dann aber, dass man selbst in der 11 bis 13 noch eins der beiden fächer weiterbelegen muss, was soll der scheiss denn? auch das man 2 kurse aus einem der beiden fächer ins abitur einbringen musste, der letzte schrott...

immerhin kann man in musik noch was lernen und dadurch iwie ne 3 kassieren, in kunst war für mich alles, was besser als 4- war, ein grund zum feiern...

Ein Genosse der die selben Qualen durchgemacht hat, die mir noch vorstehen. Ich bin kann von Geburt an keine Kunst ( Theorie ist nicht so schlimm aber das Praktische ) und Musik.
Naja und "Nutzlos" ist ein sehr dehnbarer Begriff, wer weiß schon wann er erworbene Fähigkeiten, die einem nutzlos erscheinen, anwenden muss.