Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Echter Schwertkampf und Reenactment #9: Hüte dich vor dem Schwert!
Testgrave
17.09.2010, 22:39
Guten Morgen an alle,
und schon wieder ist es Zeit... Sogar schon für den 9. Thread... Also mal ehrlich Leute, hätte das jemals jmd gedacht?
Ersteinmal, hier (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=744226) findet ihr den alten Thread.
Dann zur Einführung:
Hier soll es vorallem um Reenactment und "richtigen" Schwertkampf gehen, alle Varianten des Schwertkampfes solange es denn mit Stahl ist sind herzlich willkommen, ob nach Codex Belli, Huscarl, Vollkontakt oder historisches Fechten, man kann über alles diskutieren und vorallem kann man sich hier über das alles informieren, für diejenigen die noch weniger Ahnung haben, aber gerne in dieses Thema einsteigen wollen. Und nicht zu vergessen, Leute die von Kendo, Aikido, etc. kommen, können sich hier ja auch mal einschalten, wenn es sie interessiert :) Es gibt zwar bestimmt viele Vorurteile in beide Richtungen, aber das kann man ja ausdiskutieren :D
Das gleiche gilt natürlich auch für das Reenactment, in erster Linie geht es hier um das Mittelalter, es soll aber nicht heißen, dass auch nicht z.B. mal ein Rümer hier nicht willkommen ist. Also Prädo kann sich hier auch durchbewegen ohne gleich geköpft zu werden (Nur wenn er schnell genug läuft :D)
Und das dritte ist, dieser Thread soll vorallem auch ein Meinungsaustausch zwischen "alten Hasen" und Neulingen sein, oder Leute die damit noch nichts am Hut haben, also der Thread soll auch für Leute sein, die wie die breite Masse keine Ahnung vom Fechten/Schwertkampf haben und jetzt einfach mal fragt wie man damals denn wirklich gekämpft hat ohne gleich das Klischee des trägen Ritters der mit stumpfen Waffen seinen Gegner ohne Technik zerschmettert.
Nützliche Links:
Schmieden:
http://www.kovexars.cz/ (Schmiede mit gutem Preis/Leistungsverhältnis (Nestor ist schonmal eine Klinge gebrochen :P))
http://www.swords.cz/ (auch eine sehr gute Schmiede, kostet allerdings auch seinen Preis )
http://die-ritterschmiede.de/
http://www.armorymarek.com/
http://www.kasto.org (Meine persönlicher Favorit was Preisleistungsverhältnis anbelangt)
http://www.swordcutler.com
http://www.dietraumschmiede.de/ (Achtung teuer, aber dafür super Qualität)
http://www.seelenschmiede.de/
http://www.paul-binns-swords.co.uk/ (Sehr guter Schmied aus GB)
http://ensifer.carbonmade.com/ (Guter Schmied aus Polen, macht vorallem super Fechtfedern)
http://www.jinoswords.cz/
Schlachtfeldbedarf:
Meistens hochwertigere Ware:
http://www.waffenmeister.eu/
Hauptsächlich von der Stange:
http://www.knights-corner.de/
http://www.schaukampf-online.de
http://www.melbar.de/
http://www.armamentarium.de/
http://www.battleheat.com/
Allerley:
Hauptsächlich authentisches:
http://www.kokoszowamanufaktura.eu/en/
http://www.lorifactor.pl
http://www.armabohemia.cz/DE/homeA.htm
Gemischt:
http://www.matuls.pl/
http://www.reenactors.de
http://www.vehi-mercatus.de
Viel von der Stange:
http://www.battlemerchant.com/
http://www.leuengold.com/leuengold/
http://www.mysticum.de/
http://www.ritterladen.de/shop/
http://www.wielands-schmiede.com/
http://vehi-mercatus.de/
http://www.absurd-versand.de/
Gewandung:
Authentisches:
http://www.flinkhand.de/
http://www.die-alte-schneiderei.de/
http://www.rotezora.org/
Von der Stange:
http://www.loewenstore.de/
http://www.atrum-monoceros.de/
Schuhe:
http://www.schuhnagel.de/shop/shopindex.htm
http://www.historische-schuhe.de/
http://www.knieriem.net/
Leder:
http://www.Lederkram.de
http://www.der-pelzer.de/
http://www.leder-felle.de/
http://www.zeugmeisterey.de/
Schmuck:
http://www.windalf.de
Info:
Gemischtes/Allgemein zum Mittelalter/zur Geschichte:
http://www.tempus-vivit.net/ (Info und großes Forum rund ums Mittelalter)
http://www.tempusitineris.de/ (Info über alles Mögliche aus dem Mittelalter)
http://www.imareal.oeaw.ac.at/realonline/ (Bilder Katalog für Quellen etc. aus dem Mittelalter)
http://www.marktkalendarium.de/index.php (Infos zu Veranstaltungen etc.)
Frühmittelalter:
http://www.jordheim.info/?Die_Wiking...g_der_Wikinger
http://wilder-haufen.de/html/body_waffen_rustung.html
Hochmittelalter:
http://www.tempus-vivit.net/hma-info/index.php?n=4&s=41
http://www.brandenburg1260.de/ruestungen.html
http://www.themcs.org/armour/14th%20century%20armour.htm
http://www.amici-morum.de/
http://www.equites-normanorum.de/
Spätmittelalter:
http://www.diu-minnezit.de/ (Eher Adelige Darstellung zum Leben im MA, aber alles so authentisch wie möglich gehalten (Auch HoMi)
Schwertkampf:
http://www.pax-et-codex.de/ (Alles zum Schwertkampf)
http://www.schwerteln.de/ (Wiki zum Kampf mit dem langem Schwert)
Selbst herstellen von Kleidung...:
http://www.wikingerkleidung.de/
http://www.stoffamstueck.de/
http://www.wollstoff.de/
http://www.dasmittelalterboard.de/an...gen/metall.php
Historisches Fechten:
Historische Fechtvereine:
http://www.hammaborg.de/ (Hamburg)
http://www.schwertkampf-ochs.de/ (München, Bamberg, Bayreuth, Landshut, Oberland, Pfarrkirchen)
http://www.dreynschlag.at/ (Wien)
http://www.arsgladii.at/
http://www.meisterhauw.de/ (Erlangen)
http://www.zornhau.de/ (Frankfurt am Main)
http://www.stahlaufstahl.de/ (Frankfurt am Main)
Karte mit historischen Fechtvereinen in Europa (http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&om=1&msa=0&msid=108461239144680584019.00000112996828e5725a9&z=6)
Ausrüstung zum Historischen Fechten:
http://www.trainingsschwerter.de/
http://www.allstar.de/ (https://www.allstar.de/index.php?cPath=55&option=com_oscommerce&osMod=index&Itemid=3&osCsid=1cff860bb33470c1466d69f2bda5d77) (Fechtausrüstung mit extra Sektion zum Historischem Fechten)
http://www.swordsandmore.de/ (Vorsicht: Ist viel Dekozeug/Zeug von der Stange dabei, lieber 3x hinkucken und einmal nachfragen bevor man hier was zum fechten kauft)
http://www.captain-lax.com/ (Lacrossestore für z.B. Handschuhe)
http://www.eskrimashop.de/catalog/product_info.php?cPath=24&products_id=141 (Gute Unterarmpolster)
http://ensifer.carbonmade.com/
Infos zum Historischen Fechten:
http://www.hammaborg.de/de/fechtbuecher/start.php (Auflistung aller bekannten Fechterhandschriften)
http://www.schwertkampf-ochs.de/glossare.html (Erklärung zu den meisten Begriffen im historischem fechten)
http://www.wiktenauer.com (Wiki ueber alte Skripte, ...)
Videos zum historischem Fechten (Interpretationen, gefechte, Wissenswertes, etc.):
Technik:
http://www.youtube.com/watch?v=Y3DhjFUOG6Y Langes Schwert
http://www.youtube.com/watch?v=Kj4Ng6DBfrg&feature=related Langes Schwert
http://www.youtube.com/watch?v=HC5FIyfI8TA&feature=related Langes Schwert nach Ringeck und Danzig
http://www.youtube.com/watch?v=38sVdx7nzhQ&feature=related Langes Messer
http://www.youtube.com/watch?v=-TzdtyMC7ek&feature=related Fünf Waffen
http://www.youtube.com/watch?v=gTVC25hYJaY&feature=related Mordaxt
http://www.youtube.com/watch?v=-0ninIXOkWg&feature=related Dolch- und Waffenloser Straßenkampf
Freikampf / /Voll)Kontaktübungen
http://www.youtube.com/watch?v=mjT4JepA-Vc Klasse Zornhauübungen
Sonstiges:
http://www.youtube.com/watch?v=9Ge6l_bMLcs&feature=related Mittelalterliches Ringen
http://www.youtube.com/watch?v=DHldHRSi-jo&feature=related Ringen verglichen mit modernem Militärnahkampf
http://www.youtube.com/watch?v=UPfLZFHcNv4 Sehr schönes szenisches Fechten
http://www.youtube.com/watch?v=97neHuFfPLI&feature=related Paulus Hector Mair Exotica
http://www.youtube.com/watch?v=wnUwqSNlqO0&feature=related Dreynschlags alberne Zugabe von 08
Dokus (Bitte um weitere Links per PN, wer noch was hat):
Germanen und Wikinger:
Leider derzeit keine Dokumentationen verfügbar.
Ritter
Die Tempelritter (2 Teile)
1 (http://www.youtube.com/watch?v=EQ5jG9ikV5A)|2 (http://www.youtube.com/watch?v=p7gj8Zkbj0Y&feature=related)
Schlachten:
Battle of Fulford (http://www.youtube.com/watch?v=I-YdoIYw5m0)
Battle at Stamford Brigde (http://www.youtube.com/watch?v=QewGV3Xa1ik)
Battle of Hastings (http://www.youtube.com/watch?v=Jw-jh7PCyVM)
Ich werde hier wrsl noch eine gewissen Änderung vornehmen und dem Einleitungspost noch eine Sektion für Historisches Fechten eintragen mit Seiten wo man moderne Ausrüstung finden kann.
Also dann, auf ein neues und gutes Posting.
mfg Test-Grave
Testgrave
17.09.2010, 22:43
Hier die letzten Posts im Alten Thread, der neuen Diskussion:
Ich hab' da mal eine Frage. Habe vor kurzem "Reclaiming the Blade (http://www.reclaimingtheblade.com/)" gesehen. Und dort wurde auch folgendes Thema aufgeworfen, das ihr vor kurzem hier auch angesprochen habt:
In der Doku wurde gesagt, einige Filme würden historisch akkurate Techniken zeigen. Dies wird wohl auch nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen, aber zumindest ein wenig realistischer sind manche Filme mit Sicherheit. Genannt wurden da zum Beispiel Alatriste oder Königreich der Himmel. Noch ein paar, aber die fallen mir gerade nicht ein.
Wie steht ihr generell zu "Reclaiming the Blade"? Galileo zum Schwert oder tatsächlich gute, fundierte Doku? Welche Filme würden euch noch einfallen, die schon ein wenig näher bei der Realität sind? Und glaubt ihr, dass eine realitätsnahe Darstellung wirklich einmal möglich sein würde im großen Hollywood-Stil? Würde mich interessieren ...
Und, könnt ihr das gezeigte dann auch genießen? Bzw. könnt ihr abschalten und euch an der schönen Choreographie erfreuen? (Oder ist das ähnlich wie bei Filmschaffenden, die auf einmal nur mehr Schnitte und Einstellungsgrößen vor Augen haben; kann wirklich ärgerlich sein, wenn man das nicht mehr abstellen kann)
Also bei Kingdom of Heaven fand ich es nicht so prall. Da wird am Anfang etwas zur Technik gesagt und die wird auch bei Duellen oder so angewandt, aber bei den Schlachten ist es wie immer^^
Königreich der Himmel und Alatriste habe ich beide nicht gesehen, von letzterem habe ich aber gehört, dass er ganz gut sein soll.
Ganz allgemein ist das Problem wohl, dass es schon einiges an Übung braucht, eine gute Choreographie durchzuziehen. Bei einem Protagonisten kann man es sich vielleicht leisten, ihm vor den Dreharbeiten einen mehrmonatigen Crashkurs zu verpassen, bei dem gemeinen Feld-, Wald- und Wiesenork/-soldaten/-wasauchimmer wird das schon schwerer.
Das ganze lässt sich natürlich nur schwer beurteilen, weil, sobald was passiert, die Schnitte so schnell werden, dass man da gar nichts mehr sieht.
Im Allgemeinen lehne ich mich aber doch zurück und schaffe es, das ganze relativ entspannt zu sehen. Nur ab und zu denke ich mir dann meinen Teil, aber ich meine - vielleicht ist dieser Uruk ja einfach wirklich so dumm, Legolas in den aufgelegten Pfeil zu rennen ;)
Das ist eigentlich das, was mich noch am meisten stört: Dass die Schurken immer mit hoch erhobener Klinge auf den Helden einstürmen und dann keinerlei Anstalten machen, auch mal zuzuschlagen, sobald sie in der richtigen Distanz sind. Was das Schnetzeln natürlich ungemein erleichtert.
Ich hab' da mal eine Frage. Habe vor kurzem "Reclaiming the Blade (http://www.reclaimingtheblade.com/)" gesehen. Und dort wurde auch folgendes Thema aufgeworfen, das ihr vor kurzem hier auch angesprochen habt:
In der Doku wurde gesagt, einige Filme würden historisch akkurate Techniken zeigen. Dies wird wohl auch nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen, aber zumindest ein wenig realistischer sind manche Filme mit Sicherheit. Genannt wurden da zum Beispiel Alatriste oder Königreich der Himmel. Noch ein paar, aber die fallen mir gerade nicht ein.
Wie steht ihr generell zu "Reclaiming the Blade"? Galileo zum Schwert oder tatsächlich gute, fundierte Doku? Welche Filme würden euch noch einfallen, die schon ein wenig näher bei der Realität sind? Und glaubt ihr, dass eine realitätsnahe Darstellung wirklich einmal möglich sein würde im großen Hollywood-Stil? Würde mich interessieren ...
Und, könnt ihr das gezeigte dann auch genießen? Bzw. könnt ihr abschalten und euch an der schönen Choreographie erfreuen? (Oder ist das ähnlich wie bei Filmschaffenden, die auf einmal nur mehr Schnitte und Einstellungsgrößen vor Augen haben; kann wirklich ärgerlich sein, wenn man das nicht mehr abstellen kann)
Reclaiming the blade war von John clements ohne jetzt mal direkt reinzuschauen oder?
John Clements ist sehr umstritten, Ami hald (muss nichts schlechtes sein, gibt sehr gute Vereine da drüber), und dieser John setzt sich leider über viele Grundsätzliche Dinge im historischen Fechten hinweg... Um ein schlimmes Beispiel zu nennen... Flachparade O_o
Also er sollte niemals der 1. Ansprechpartner sein wenn es um Geschichte geht, da er sein eigenes Ding durchzieht und dabei nur sagt, alles was er macht ist richtig alles was andere sagen ist aufjedenfall falsch weil er besser ist.
Und zu den Filmen...
Künigreich der Himmel hatte glaube ich ein kurzes Training für ihn drinnen, wo man z.B. Huten zeigt...
Das wars aber auch schon und vorallem, Huten nach der Liechtenauer Tradition afair, aber die wurde wohl erst mitte 14. Jahrhundert losgetreten und soweit ich noch weiß, war Kingdom of Heaven 12. Jahrhundert (Ja natürlich unterscheidet sich ja nur 200 Jahre ist ja das Mittelalter... Aber ein Jahr war damals auch schon so lang wie heute... Das wäre wie wenn man Kampftechniken von Heute mit der Zeit von Napoleon vergleicht).
Also bestimmt nicht authentisch/akurate Informationen. Die Filme führen einen wohl eher in die Irre.
mfg Test-Grave
Schon der neunte...irre...
Ich will an dieser Stelle ebenfalls mal dazu aufrufen, hier ruhig mal zu posten. Der letzte hatte über 12.000 Hits (da könnte man fast schon einen Antrag stellen, den sticky zu machen :D), ich weiß, dass hier eine ganze Menge Leute mitlesen ;)
Testgrave
18.09.2010, 00:03
Schon der neunte...irre...
Ich will an dieser Stelle ebenfalls mal dazu aufrufen, hier ruhig mal zu posten. Der letzte hatte über 12.000 Hits (da könnte man fast schon einen Antrag stellen, den sticky zu machen :D), ich weiß, dass hier eine ganze Menge Leute mitlesen ;)
Da gleich mal eine Frage, da du ja den Zornhau in deiner Sig hast. Wie schlagt ihr den Zornhau? Es gibt ja verschiedene Interpretationen und gestern/bzw. vorgestern im Training war noch jmd. von Ochs dabei und wir sind Zornhau alle Stücke durchgegangen, lief etwas mit Reibungen, da wir nach 2 verschiedenen Interpreationen gehen...
Also bei uns, Zornhau ist ein Schlechter Wuchtiger hau der nicht auf den Gegner zielt sondern auf das Schwert (in die Schwäche oder zwischen Schwäche und Stärke hauen um es aufzubrechen, dann runterrutschen und dann kommt der Stich.
Bei Ochs ist es dieser Oberhau ins Hanget mit Ort ins Gesichtstrecken.
mfg Test-Grave
Hat Ochs die Klinge denn getroffen?
Bei uns ist gewissermaßen eher das zweite der Fall; es ist ein klassischer diagonaler Oberhau, der im Hengen endet und als Stich zum Gesicht geführt wird, wobei die tiefen Hände mit der Klinge seitlich den Körper decken können.
Dieser Hau trifft üblicherweise mit Wucht die gegnerische Klinge und unterbricht ihre Bewegung, allerdings ruht auch bei uns das Hauptaugenmerk darauf, den Gegner mit dem Ort zu bedrohen und sofort einstechen zu können; das heißt, falls der Gegner steil schlägt und man den Schritt (nach schräg vorne) weit genug nach außen macht, kann es durchaus sein, dass überhaupt kein Klingenkontakt zustande kommt.
Die Idee dabei ist eben, dass man den Gegner eben auf jeden Fall trifft oder zumindest eine Reaktion erzwingt und sich zudem absichert; bei einem wuchtigen Hau, der primär zum Schwert geht, stellt sich meiner Meinung nach die Frage, inwiefern es Sinn macht, die Klinge anzugreifen, ohne zugleich den Gegner zu bedrohen (im Endeffekt ist man dann ja wieder in der gleichen Situation wie vor dem ersten Angriff: der Hau ist unterbrochen und beide(!) können aus der Situation weiterarbeiten).
(Ich hoffe, ich habe das richtig interpretiert; wie genau meintest du das mit dem "Runterrutschen"?)
Testgrave
18.09.2010, 00:57
Genau diese interpretation meine ich, wir gehen atm nach Danzig vor, also Liechtenauer und da ist weder das Hengen, Schritt seitwärts oder ein Schlag der den Gegner direkt treffen kann erwähnt, sondern eher ein zwei stufen shlag, schlag auf die Klinge mit der langem Schneide und dann kommt der Stich.
"Der Zornhau mit seinen Stücken
Wer einen Oberhau zu dir schlägt, dem droht der Zornhau-Ort.
Der Zornhau bricht mit dem Ort alle Oberhaue und ist doch nichts anderes als ein schlichter Bauernschlag. Führ ihn aus wie folgt: Wenn du im Zufechten zu ihm kommst und er dir von seiner rechten Seite oben zum Kopf schlägt, schlag auch du von deiner rechten Seite von oben ohne jegliche Versatzung gleichzeitig heftig auf sein Schwert. Ist er dann weich am Schwert, stoß mit dem Ort geradeaus lang auf ihn ein und stich ihm zum Gesicht oder zur Brust. Setz ihm so an."
mfg Test-Grave
Mhm, ich weiß jetzt nicht genau, wie ihr das macht.
Aus dem Textabschnitt würde ich das so sehen, dass hier zwar kein Schritt oder Hengen erwähnt sind (die ja gewissermaßen lediglich für die Distanz ausschlaggebend sind).
Allerdings würde ich das so sehen, dass auch hier in der Endposition des Haus der Ort den Gegner bedroht; das wird hier zwar nicht explizit erwähnt, allerdings heißt es ja "stoß mit dem Ort geradeaus lang auf ihn ein" - also direkt in Folge des Haus, somit wäre es eine unnötig große Bewegung um in den Stich zu kommen und vergeudetet Möglichkeit zur Bedrohung, wenn beim Hau der Ort am Gegner vorbeizeigt. Die Klinge trifft also die des Gegners und "prallt" von ihr aus direkt weiter zum Gesicht.
Ich weiß aber immer noch nicht so genau, wie ihr den jetzt macht, ich stell mir das aus deiner Beschreibung ein wenig wie so ein Mittelding aus Zornhau und Krumphau vor.
Testgrave
18.09.2010, 13:15
Mhm, ich weiß jetzt nicht genau, wie ihr das macht.
Aus dem Textabschnitt würde ich das so sehen, dass hier zwar kein Schritt oder Hengen erwähnt sind (die ja gewissermaßen lediglich für die Distanz ausschlaggebend sind).
Allerdings würde ich das so sehen, dass auch hier in der Endposition des Haus der Ort den Gegner bedroht; das wird hier zwar nicht explizit erwähnt, allerdings heißt es ja "stoß mit dem Ort geradeaus lang auf ihn ein" - also direkt in Folge des Haus, somit wäre es eine unnötig große Bewegung um in den Stich zu kommen und vergeudetet Möglichkeit zur Bedrohung, wenn beim Hau der Ort am Gegner vorbeizeigt. Die Klinge trifft also die des Gegners und "prallt" von ihr aus direkt weiter zum Gesicht.
Ich weiß aber immer noch nicht so genau, wie ihr den jetzt macht, ich stell mir das aus deiner Beschreibung ein wenig wie so ein Mittelding aus Zornhau und Krumphau vor.
Krumphau nicht... Also Bauernschlag... Einfach ein Wuchtiger Schlag der die Klinge wegwischen soll... Sprich ich hau den Zornhau durch, es gibt keinen Hanget oder hürden, wenn er nicht trifft geht der Hau mit dieser Wucht durch... Aber wenn der Widerstand, also das Schwert des Gegners kommt, bleibt mein Schwert automatisch hängen wenn ich richtig treffe und dann rutscht der Ort zu seinem Kreuz und du kannst ohne weiteres durchstechen.
Und wir machen ja alle nicht "freies Interpretieren", sondern "historisches" fechten, also wie es in den Quellen steht.
mfg Test-Grave
Krumphau nicht... Also Bauernschlag... Einfach ein Wuchtiger Schlag der die Klinge wegwischen soll... Sprich ich hau den Zornhau durch, es gibt keinen Hanget oder hürden, wenn er nicht trifft geht der Hau mit dieser Wucht durch... Aber wenn der Widerstand, also das Schwert des Gegners kommt, bleibt mein Schwert automatisch hängen wenn ich richtig treffe und dann rutscht der Ort zu seinem Kreuz und du kannst ohne weiteres durchstechen.
Ah, ok, jetzt verstehe ich glaube ich, was du meinst.
Das mit dem Zornhau ist auch so eine Sache; soweit ich das beurteilen kann, gibts da eine Menge Interpretationen zu und auch unterschiedliche Beschreibungen in den Fechtbüchern.
Ich kann da jetzt mal nur zwei Verse von Liechtenauer einwerfen, von Danzig, wenn ich recht weiß:
Der dir oberhawet / czornhaw ort deme drewet
Und soltu auch io schreiten / eyme czu der rechten seiten
Da wird der Schritt erwähnt - wenn auch hier zur anderen Seite? Muss ich mir mal angucken.
und:
haw nicht czum swerte / zonder stetz der blossen warte
Czu koppe czu leibe / wiltu ane schaden bleiben
Das wäre wohl der Ansatz für den Schlag ins Hengen, mit Bedrohung
Allerdings variiert das auch abhängig von Zeit und Meister sehr, insofern kann man da - meines Wissens - gar keine feste Definition geben.
Und wir machen ja alle nicht "freies Interpretieren", sondern "historisches" fechten, also wie es in den Quellen steht.
Freies Interpretieren sicher nicht - aber ganz ohne geht es nunmal oft nicht ;)
Testgrave
18.09.2010, 15:23
Ah, ok, jetzt verstehe ich glaube ich, was du meinst.
Das mit dem Zornhau ist auch so eine Sache; soweit ich das beurteilen kann, gibts da eine Menge Interpretationen zu und auch unterschiedliche Beschreibungen in den Fechtbüchern.
Ich kann da jetzt mal nur zwei Verse von Liechtenauer einwerfen, von Danzig, wenn ich recht weiß:
Der dir oberhawet / czornhaw ort deme drewet
Und soltu auch io schreiten / eyme czu der rechten seiten
Da wird der Schritt erwähnt - wenn auch hier zur anderen Seite? Muss ich mir mal angucken.
und:
haw nicht czum swerte / zonder stetz der blossen warte
Czu koppe czu leibe / wiltu ane schaden bleiben
Das wäre wohl der Ansatz für den Schlag ins Hengen, mit Bedrohung
Allerdings variiert das auch abhängig von Zeit und Meister sehr, insofern kann man da - meines Wissens - gar keine feste Definition geben.
Freies Interpretieren sicher nicht - aber ganz ohne geht es nunmal oft nicht ;)
Also das wäre jetzt von Danzig:
"Wer dir oberhawt zorñhaw ort dem drawt
| Glosa | Merck der zorñhaw pricht mit dem ort alle oberhaw | vnd ist doch anders nicht | wenn ein slächter paurñ slagk | vnd den treib also | Wenn dw mit dem zu° vechten zu ym kumst | haut er dir denn von seiner rechtñ seitten oben ein zu° dem kopff | So haw auch von dein° rechten seitten von oben an alle vor satzung | Mit im zornigklich ein auf sein swert | Ist er denn waich öm swert | so seüß im den ort gericht für sich lanck ein | vnd stich im zu° dem gesicht oder der prüst | So setz im an"
Da steht nur etwas von der rechten Seite schlagen, so wie ich das verstanden habe und verschiedene Texte kann es glaub ich nicht geben, zumindest nicht in der Liechtenauer Tradition, natürlich anders geschrieben aber im Grunde immer die gleiche Technik.
Speyer ist da ähnlich.
Hans von Speyer:
"Hye hebt sich an die kunst des langen swertz, des ersten der zorn hauw.
Wer dir uber hauwett
Zorn hauw ort dem drautt
Wirt ers gewar
Nym oben ab on for
Wiß daz der zorn hauw mit dem ort pricht alle ober hauw und ist doch nit mere dan eyn schlechter bauwer hauw und den tribe also:
(14r) Wan er von der rechten siten oben zu dem kopff hauwt, so hauw von diner rechten auch von oben mit ym zorniglichen glich an alle versatzung oben uff sin schwertt und laß im daz ortt gerichs fur sich eyn schuessen zu dem gesicht oder brust, wurtt er dan des ortz gewar und versetz mit sterck, so riß mit dinem schwertt uber sich uff an sins schwertz klingen oben ab von synen schwertt und hauw im zu der andern siten an sines schwertz klingen wider In zu dem kopff, daz heist oben ab genomen."
Ich mag das interpretieren ^^
Edit: Ha :-D Grad ne Transkription gefunden die mehr auf deine Interpretation zu geht... Denke ich ^^: (Hans Medel)
"Der text von dem zornhaw mit seinen stucken und arbaitenn
er dir oberhawt zornhaw / ort ein draw / Wirt er es gewar / nym oben ab anefar. Zw kopf zw leib / die zeck nit vermeid Glosa
Wann ainer von seiner rechten seitten mit ainem obernhaw dich zw deinen kopf schlagen will so haw dw auch von deiner rechten seitten mit ainem zornhaw hinwider und im haw würff im den zornort ein zw dem gesicht und stoβ Sicht er dann das und mercktz und versetzts So nym oben ab und schlag herumb von deiner lincken achsel im zw seiner rechten mit mit(sic) kurtzer schneid gatist neher dann die ander / Und prauch die zeck zw kopf zw leib ob dw magst Dw magst auch wol im abnemen mit der langen schneiden schlagen darnach kriegen oder abhawen von im etc [...]"
mfg Test-Grave
Testgrave
18.09.2010, 20:48
Doppelpost :D sry
Bin im moment auf der Suche nach guten Sparring Handschuhen mit Fechtfeder, hat jmd. schon erfahrungen mit guten Handschuhen?
Ich will keine Lacrosse Handschuhe, ich will noch ein gutes Schwertgefühl beim fechten haben.
Hatte fürs normale Training, alos nicht Sparring immer Lederhandschuhe und hab da letztes mal übel was drauf bekommen, war ich eher froh, dass nichts gebrochen war und wie immer muss immer vorher was passieren, bis man was ändert.
Also irgendjmd. vorschläge für gute Handschuhe, die guten Schutz bieten, vorallem für den Daumen und dabei noch sehr leicht/beweglich sind?
mfg Test-Grave
Simmer schon bei Nummer 9 ? ach du schei*ße :D
Ich fahr heut nach Bad Münster am Stein evtl. kauf ich mir da bei Arx Ibelin nen neuen Gambeson... Rosshaargefüllter Leinen Gambi für 100 Euro kann man nicht meckern glaub ich...
Liondreads
19.09.2010, 11:44
ich finds schade das es sowas nich mit militär-einheiten hier gibt :(
Aratirion
19.09.2010, 12:13
Danke mal soweit für eure Beiträge. Sowas in der Art hatte ich mir irgendwie gedacht, bezüglich Reclaiming the Blade. Oder eher befürchtet. Ich würde diese Doku nämlich eigentlich gerne uneingeschränkt mögen können. Wird wohl doch nichts daraus.
Testgrave
19.09.2010, 14:08
Simmer schon bei Nummer 9 ? ach du schei*ße :D
Ich fahr heut nach Bad Münster am Stein evtl. kauf ich mir da bei Arx Ibelin nen neuen Gambeson... Rosshaargefüllter Leinen Gambi für 100 Euro kann man nicht meckern glaub ich...
Sehr geil, ich such zur Zeit nen guten Leinengambi, den wolte ich letztes Jahr nicht kaufen und finde ihn jetzt nicht mehr... Wäre optimal für Feldschlachten, Freikämpfe und auch HF...
Und zum Preis, glaub ich kaum... Die Preise für Gamibs sind sehr in die Höhe gegangen, da findest ja kaum mehr was gutes unter 150 Euro. Die einzige Chance hast du da noch auf Ebay, Nestor hat da nen super Teil für 40 Euro oder so bekommen.
Danke mal soweit für eure Beiträge. Sowas in der Art hatte ich mir irgendwie gedacht, bezüglich Reclaiming the Blade. Oder eher befürchtet. Ich würde diese Doku nämlich eigentlich gerne uneingeschränkt mögen können. Wird wohl doch nichts daraus.
Joa, man muss leider ssagen, dass es noch kaum Videodokumente zu HF gibt die man als akkurat bezeichnen kann... Wie du wrsl auch an unseren Posts davor (mit Keff) gesehen hast, gibt es auch im Fechten, verschiedene Interpretationen und verschiedene Techniken in den einzelnen Jahrhunderten, deswegen ist auch die rekonstruktion oft schwer.
Selbst in vielen DVDs die einem Zeigen soll wie man fechtet, ringt etc. sind wrsl 70% nicht authentisch, zeigen z.B. moderne Ringertechniken, usw.
ich finds schade das es sowas nich mit militär-einheiten hier gibt :(
?
mfg Test-Grave
@test: Ich habe gehört, dass es die Kendohandschuhe vereinzelt auch gefingert geben soll und die was taugen. Kann ich aber nicht beurteilen, bei Handschuhen ist das sowieso problematisch, weil die ja schon genau passen sollten...
Testgrave
19.09.2010, 15:08
@test: Ich habe gehört, dass es die Kendohandschuhe vereinzelt auch gefingert geben soll und die was taugen. Kann ich aber nicht beurteilen, bei Handschuhen ist das sowieso problematisch, weil die ja schon genau passen sollten...
Joa, wie gesagt, gefühl am Schwert ist alles... Die Kendohandschuhe würden mich schon interessieren, habe aber bis jetzt nur Fäustlinge gefunden... Dann such ich mal :)
Ich denke schon die ganze Zeit über Lacrosse oder Eishockey Handschuhe nach, wobei 2. wohl günstiger wären... Aber 1. hat man dann ne größere Angriffsfläche und 2. ob da das Schwertgefühl noch so gut ist? Hab leider damit keine Erfahrung...
mfg Test-Grave
Nummer 9...hätte nicht gedacht das wir solange durchhalten...vor allem quasi "nur" mit ner kleinen stammbesetzung :D
kennt einer von euch nen guten - und günstigen - händler der schweren wollstoff im angebot hat? suche stoff mit etwa 550-600 g pro lfm, will noch etwas für den winter machen...find nur 25-30€ pro Meter etwas happig zur Zeit.
Testgrave
19.09.2010, 15:16
Nummer 9...hätte nicht gedacht das wir solange durchhalten...vor allem quasi "nur" mit ner kleinen stammbesetzung :D
kennt einer von euch nen guten - und günstigen - händler der schweren wollstoff im angebot hat? suche stoff mit etwa 550-600 g pro lfm, will noch etwas für den winter machen...find nur 25-30€ pro Meter etwas happig zur Zeit.
Hab da die Schafsnase im Hinterkopf, ich schau mal kurz ob die ne Seite haben. Bei uns nähen im moment alle ^^
Ich frag Nestor mal, der müsste es wissen, hab grad nichts im Internet gefunden.
mfg Test-Grave
So ich war heut in Bad Münster am Stein:
An sich ein sehr schöner Markt bis auf die Organisation. Der Markt an sich is in der Altstadt, was sehr schön ist, aber das Lager ist dann 20! Minuten Fußweg entfernt und man muss auch nochmal Eintritt bezahlen? WTF? Für Beides musste man tatsächlich gesondert Eintritt bezahlen. Auf die Frage warum das so beschissen geregelt ist, gabs nur ein: "Das war schon immer so..." Hab ich nicht eingesehen, also bin ich nur kurz zu Arx Ibelin gestiefelt um den Gambeson zu kaufen, den ich letze Woche in Dreieichenhayn aufm Hayner Burgfest bei denen eigentlich zurück gelegt hatte. Diesen hatte der Chef da aber mit Rotwein übergossen und natürlich hatten die auch keinen andren mit. Super unfreundlich war der auch noch, also bin ich ohne Gambeson super angepisst wieder die 20 Minuten zurück aufn Markt gelatscht. Dort 2 Met zum beruhigen reingepfiffen und dann hab ich nen Rosshaar gefüllten Leinen Gambi gefunden, den ich eigentlich schon auf der Ronneburg kaufen wollte. Der neue von GetdressedforBattle ist das. Ähnlich wie dieser (http://www.gdfbglobal.com/images/products-big/GDFB-CL-002-O_b.jpg) allerdings ist der Neue unter den Armen offen und mit hübschem dunkelroten Leder verkleidet. Anprobiert, wohlgefühlt, gefeilscht und mitgenommen. Jetzt stinke ich zwar wie ein Gaul, weil is ja mit Rosshaar innen drin, aber nach zwei Abenden am Feuer riecht der eh nur noch nach Rauch.
So jetzt verscherbel ich meinen alten Schwarzen nächste Woche aufm Herbstmarkt der Ronneburg wo ich hoffentlich von Freitag bis Dienstag bleibe und dann nochmal von Freitag bis Sonntag.
Achso und Marek war da... hatte zum ersten mal Waffen von dem in der Hand... die Dinger sind sogar noch günstiger als Arms and Armour. Ziemlich harter Stahl und eigentlich noch nen ticken leichter als Arms and Armour... hätte ich die vor dem Gambeson entdeckt, wäre ich vlt mit nem Einhänder heim gefahren.
KAUFEN???!!!???
Ne du.. also das geht in vielerlei Hinsicht garnicht!!!
Du hast hier wirklich viele viele shops gepostet und einige machen auch etwas her.. aber mal ehrlich... jeder der es einigermaßen ernst nimmt mit der Reenactement Szene bastelt (abgeshen von Schwert und Helm) selbst.
Ohne Deine Mühe hier zu nichte machen zu wollen... aber die meißten online shops die Du hier auflistest bieten vorsichtig formuliert nur "müll" an.
Reenactement oder living-history vor der industriellen revolution beinhaltet Handarbeit und keine maschinengenähte Ware!
Das bedeutet zwangsläufig die Auseinandersetzung mit Herrstellungsmethoden der gegebenen Zeit.
Wenn es ums Mittelalter geht empfehle ich ganz klar tempus vivit:
ttp://www.tempus-vivit.net/
Apropos Gambeson.. für das Hochmittelalter sollte man sich diese verrückten Polen antun! Vorlage dient die Mac-Bibel:
http://www.kokoszowamanufaktura.eu/
Für Gewandung gibt es das hier.. mit Anleitungen:
http://www.flinkhand.de/
Hochmittelalter-Sachkultur-Gruppen:
http://www.amici-morum.de/
http://www.equites-normanorum.de/ (Hier gibt es ne tolle Anleitung für den Schildbau)
und zu guter letzt.. die Homepage eines Bruders des Templerordens (1190), der seine Erfahrungen in der Szene wunderbar in einem Tagebuch Dokumentiert:
http://beni.skyforcesystems.de/mittelaltertagebuch/index.php
Und zum Thema selberbauen.. Ich arbeite seit gut 3 Monaten an meinem vernieteten Ringpanzer... Leider muss ich auch in Sachen "historisch gesichert" abstriche machen.. werds aber schon hinbekommen.. ich denke, dass ich noch etwa 7 bis 8 Monate brauchen werde.. bis alle 35.000 Ringe selbst hergestellt, eingeflochten und vernietet sind..
Hi Beltain,
Naja, wie du sagst, ich denke, das ist auch eine Frage der Zeit, die man hat.
Und sowas selber zu nähen frisst nunmal ordentlich, mein Leinenhemd hat sich auch über ein paar Wochen hinweggezogen. Und wirklich gute Sachen zu kaufen ist dann wiederum so teuer, dass sich das wohl nicht jeder leisten kann oder will.
Was den Ringpanzer angeht: Wie vernietest du denn? Respekt jedenfalls dafür, falls ich mal dazu komm, ein Rüstwams zu machen, muss ich mir die Frage eventuell auch noch stellen^^
edit: Falls dir das mit den normalen Ringen irgendwann langweilig wird:
Ich hab letzte Woche Teile der Türkenbeute im Karlsruher Schloss gesehen, da war eine Kettenhaube dabei...Drahtstärke schätze ich mal auf ca 0,6mm, Innendurchmesser auf 4mm...und jeder einzelne davon vernietet! (Bei dem Ding frage ich mich ernsthaft, ob der Schutzwert da noch so groß ist, wenn ein ordentlicher Schlag auftrifft...)
Jedenfalls einfach Wahnsinn
Ich habe massive Schwierigkeiten, jemanden der hier reinkommt und alles was wir verlinken als Müll abstempelt, herzlich willkommen zu heißen.
Das viele der Seiten auch Misst anbieten weiß hier glaub ich jeder, aber jede Einzelne hat auch Sachen die durchaus in Ordnung und Gut sind.
Ganz abgesehen davon, dass ich die Art Hochnäsigkeit ala: "Ich schreib hier ma was rein mach erstmal alles schlecht und protz dann mit meinem Ringpanzer den ich seid Jahren nicht fertig bekomm rum" überhaupt nicht leiden kann. Schön für dich wenns dir Spaß macht. Nur heißt das noch lange nicht, dass das alle so machen müssen. Die meisten kaufen sich lieber nen gescheiten Gambi und investieren die Zeit in Training anstatt Stundenlang im Kämmerchen zu sitzen und Ringe zu knüpfen. Das alles käufliche von vornherein Scheiße ist, halte ich schlichtweg für eine Beleidigung an jeden Einzelnen Händler auf Märkten der seine Waren oft durch Stundenlange Arbeit nach historischen Mustern fertigt.
Auf der andren Seite wiederum bedanken wir uns für die Links. Ich werde sie mir zu gemüte ziehen und evtl. nach Absprache mit Testgrave in den Einleitungspost nehmen.
Also Ton überdenken, Nase wieder zurück ins Gesicht ziehen und Füße still halten. Keine Lust das die Atmosphere die wir hier seid 9 threads am Leben erhalten, durch so eingebildete Fatzkes kaputt gemacht wird.
Ich habe massive Schwierigkeiten, jemanden der hier reinkommt und alles was wir verlinken als Müll abstempelt, herzlich willkommen zu heißen.
Das viele der Seiten auch Misst anbieten weiß hier glaub ich jeder, aber jede Einzelne hat auch Sachen die durchaus in Ordnung und Gut sind.
Ganz abgesehen davon, dass ich die Art Hochnäsigkeit ala: "Ich schreib hier ma was rein mach erstmal alles schlecht und protz dann mit meinem Ringpanzer den ich seid Jahren nicht fertig bekomm rum" überhaupt nicht leiden kann. Schön für dich wenns dir Spaß macht. Nur heißt das noch lange nicht, dass das alle so machen müssen. Die meisten kaufen sich lieber nen gescheiten Gambi und investieren die Zeit in Training anstatt Stundenlang im Kämmerchen zu sitzen und Ringe zu knüpfen. Das alles käufliche von vornherein Scheiße ist, halte ich schlichtweg für eine Beleidigung an jeden Einzelnen Händler auf Märkten der seine Waren oft durch Stundenlange Arbeit nach historischen Mustern fertigt.
Auf der andren Seite wiederum bedanken wir uns für die Links. Ich werde sie mir zu gemüte ziehen und evtl. nach Absprache mit Testgrave in den Einleitungspost nehmen.
Also Ton überdenken, Nase wieder zurück ins Gesicht ziehen und Füße still halten. Keine Lust das die Atmosphere die wir hier seid 9 threads am Leben erhalten, durch so eingebildete Fatzkes kaputt gemacht wird.
Ehm ja.. Du brauchst mich nicht persönlich anzugreifen.. Ich habe nicht die Absicht deinen Thread kaputt zu machen.
Ich muss zugeben, dass ich mich unpräzie ausgedrückt habe... Die Waffen sind in der Regel ganz gut und spiegeln auch ein Preis-Leistungsverhältnis wieder, mit dem viele gut leben können.
Meine Kritik an den online-shops (nicht der restlichen Links) gilt vor allem der Kleidung!! Nicht der Waffen!! Wenns um historische Vorbilder geht.. dann bilden nur eine Hand voll die Ausnahme. Es existiert halt ein Markt für den reenactement Bedarf und ist auch weitesgehend in Ordnung. Ich möchte keine Diskussion über "Authentizität" führen.. denn die gibt es nicht.. jedoch eine Annäherung an der historischen Richtigkeit und viele viele Dinge sind und werden nicht geklärt.. bleiben also spekulativ!
Es ist immer in Ordnung, dass es nicht jedem gelingt eine Darstellung etc. einigermaßen korrekt auszuführen..(ich mache auch genug Fehler) man wird damit sowieso nie fertig.. aber ich kann es garnicht leiden, dass man in einem shop geht, Kleidung etc nur von der Stange kauft und sich hinstellt: "Ich stelle (..xyz..) dar"
Kaufen kann jeder! Selber herstellen auch..braucht nur mehr Zeit und ist in der Regel günstiger!
Und nochmal: diese Angriffe auf meine Person verbitte ich mir. Erst lesen, verstehen und dann schreiben! Inhaltliche Kritik meines Beitrages sowie Argumentationen, die meine Sicht der Dinge verändern lasse ich gerne zu.. aber dann bitte auf einem ordentlichen Level und konstruktiv. Ich denke nicht, dass ich mich im Ton vergriffen habe.. überdenke deinen letzten Beitrag in dieser Hinsicht!
Es ist nicht meine Absicht zu beleidigen oder anders Denkende zu defamieren.
Orcslayer
20.09.2010, 13:20
Meine Güte, schon Nummer 9...
Wirklich, wer hätte das gedacht am Anfang. Ich hab dem Thema eine, höchstens zwei Wochen gegeben. Jetzt sind es schon fast 4 Jahre! :eek:
Ich habe übrigens einen perönlichen Rekord gebrochen: Hab vorletztes Wochenende mein Kettenhemd samt Gambi 13 Stunden am Stück getragen. Ich glaub wenn man das täglich macht, kann man sich das Fitness-Studio sparen. :D
@Beltain:
Ersteinmal heiße ich dich willkommen in unserer Runde.
Das mit den Shops im Einleitungspost sehe ich so: Jeder hat mal angefangen, ich zum Beispiel war anfangs mit schwarzer Lederhose, schwarzem Leonardo-Carbone-Hemd und Dekoschwert in einer offenen Lederscheide, also Klinge blank, unterwegs.
Seit dem hat sich bei mir viel geändert. Hab jetzt Leinentunika und -hemd (Onlineshop)und maßgefertigte Bruche und Beinlinge nach historischer Vorlage, alles gekauft. Die Hemden sind nicht maßgefertigt. Meine Quelle für Beinbekleidung macht das zwar auch, war mir aber etwas teuer. Alles immer noch nicht 100%ig "A", aber wie du schon so schön sagst, geht eh nicht.
Mir kommt es bei Kleidung auf den Gesamteindruck an. Wenn alles stimmig zu einer Darstellung passt, ist es mir vollkommen wurscht, ob selbst handgenäht oder gekauft ist.
Anfänger haben meist nicht die Zeit und/oder das Geld, alles gleich selbst zu machen. Deswegen habe ich kein Problem damit, wenn einer mit gekauften Sachen anfängt und sich weiterentwickelt.
Wenn da natürlich einer rumrennt mit drei Jahrhunderten kleidungstechnisch vereint, verdreh ich auch die Augen.
Selber Sachen nähen werde ich vielleicht irgendwann mal probieren. Mir reichen vorerst die gekauften. Hab aber nicht alles gekauft. Hab mir z.B. Schwertscheide mit Gurt, vernietete Kettenfäustlinge, Gürtel und zwei Schilde selbst hergestellt und teilweise zwecks mehr authenzität auch überarbeitet. Mein Schwertgurt und die Tragegurte meiner Schilde beispielsweise haben keine Schnallen mehr.
Ach und danke für den Link von den Polen. Ich spiele länger schon mit dem Gedanken, mir einen passenderen Gambi für meine Darstellung (3.-4. Kreuzzug, anfang 13. Jahrhundert) zuzuleghen. Hast du schon Erfahrung mit denen?
Testgrave
20.09.2010, 14:24
Ich habe massive Schwierigkeiten, jemanden der hier reinkommt und alles was wir verlinken als Müll abstempelt, herzlich willkommen zu heißen.
.
Ach verdammt, hatte leider nur mein Handy und wollte nichts drauf tippen...
Aber ich finde es echt schlimm... Aber da sieht man auch genau, dass du dir nichtmal die Mühe gemacht hast es dir durchzuschauen...
Kurz bevor du deinen Post gemacht hast, haben wir noch über Leinen geredet, davor auch noch, dass ich bald das nähen Anfangen muss, Kumpel schon die ganze Zeit näht, Drakk näht... Keff hat alles selbstgenäht... Und dann kommst du und meinst sonst wer, wer du bist ^.-
Muss das sein?
Hättest ja fragen können, wenn du dir schon nicht die Arbeit machst ein bisschen von den 3 Jahren Posting durchzulesen, aber nein in Thread 9 muss man dann reinplatzen und alle über einen Kamm scheren und das ohne die Anderen zu kennen geschweige denn überhaupt irgendetwas zu wissen.
Wenn du so viel Freizeit hast für solche Späße, dann ist das ja schön für dich, aber die hat nicht jeder, ich wäre am liebsten schon längst mit der neuen Darstellung fertig... Aber das geht zeitlich kein bisschen, wäre ja schon froh wenn das nächstes Jahr fertig wäre...
Und den Rest dazu hat glaube ich Orcy eh schon gesagt.
Erst lesen, verstehen und dann schreiben!
Dann halte dich aber bitte auch selbst dran...
Als Beispiel, du kennst uns nicht, hast keinen Post hier gelesen und fängst gleich an, was wir denn für ein Haufen seien...
Wie du es hättest machen können?
"Hey ich hab euren Thread gesehen und mache schon seit langem Reenactment und ihr habt im Einleitungspost ja viele Fertigsachen von Händlern wie Battlemerchant... Kauft ihr da wirklich ein? Oder näht ihr auch selbst, etc.?"
Und es hätte kein Problem gegeben und wir hätten freundlich miteinander schreiben können... Da hat Baldric schon recht.
Trotzdem mal Willkommen hier und ich hoffe, es bessert sich :O
*Gleich mal ne Frage in den Raum werf*
Kennt jmd. Zeitgenössische Darstellungen von Orden? Also Johanniter, Templer, und wie sie alle heißen.
Gibt es da gute Quellen, die auch evtl online stehen?
mfg Test-Grave
Dann halte dich aber bitte auch selbst dran...
Als Beispiel, du kennst uns nicht, hast keinen Post hier gelesen und fängst gleich an, was wir denn für ein Haufen seien...
Wie du es hättest machen können?
"Hey ich hab euren Thread gesehen und mache schon seit langem Reenactment und ihr habt im Einleitungspost ja viele Fertigsachen von Händlern wie Battlemerchant... Kauft ihr da wirklich ein? Oder näht ihr auch selbst, etc.?"
Das mein ich...
Wenn mir irgendwas gegen den Strich geht, dann so Großkotze, die sich nicht mal ne Seite durchlesen und dann meinen sich hier wie der große Historiker aufführen zu müssen. Wahrscheinlich die selbe Art Reenacter, der den ganzen Tag im Lager sitzt ne Fresse zieht, wie "historisch ungenau" doch der Rest der Lager sind... Gott so Leuten könnt ich jedesmal aufs neue meinen Stiefel in den Arsch rammen, anstatt nen ganz zurückzuschalten und den wahren Kern des Hobbys auszuleben jedesmal son scheiße Gelaber abziehen. Gott wie ich das hasse...
Wenn dir nicht gefällt wie hier mit so ner Hochnäsigkeit umgegangen wird, dann kriech wieder unter den Stein, unter dem du hervorgekommen bist und gut is.
@orcslayer
ich sehe ..Du kommst aus Berlin :).. dann hast du es ja auch net weit bis nach Herzberg.. da ist im August immer einer der besten Märkte in Deutschland.
Ich gebe Dir voll und ganz recht.. jeder hat mal angefangen und man entwickelt sich weiter. Das Internet bietet zum Glück die Möglichkeit sich vorab recht gründlich zu informieren und man kann schnell von "gut und schlecht" unterscheiden.
Zu Deinem Gambeson oder Aketon. Das kommt auf Deine Darstellung an:
Als Darstellung eines Kämpfers im heiligen Land kannst Du für deinen Polsterrock ruhig Baumwollstoff verwenden.. der ist seit einigen tausend Jahren im Orient gängig.. ansonsten Leinen.
Wie du weißt, sind Rohstoffe im Mittelaltaller kostbar und deshalb sind die Schnittmuster so angelegt, dass man so gut wie keinen Verschnitt hat.
Empfehlen kann ich Dir die Gambesons der polnischen Seite.. ich denke damit liegst du richtig. Fäustlinge (zumindest beim Ritter) sollten angesetzt sein, trägst Du ihn ohne Kette, so geht das als Infanterist auch in Ordnung.
Wichtig ist nur, dass die Steppung gerade verläuft..also wie kleine Röhren.
Als Füllmaterial ist Wollfilz, Hanffilz oder sogar Rosshaar zu empfehlen.
Es ist auch denkbar, dass ganze ding aus Leder herzustellen.
Für die Herstellung siehe Dir das Mittelaltertagebuch von Benedikt an.
http://beni.skyforcesystems.de/mittelaltertagebuch/tagebuch30.html
@Keff
Mein Panzer besteht aus Maschendrahtzaun :P
Im ernst.. ich ziehe den auseinander, entferne die Plastikummantelung und drehe ihn auf (8mm ID) und glühe ihn weich. Ich habe davon mehrere 100m und für die eigetliche Bestimmung keinerlei Verwendung. Der Draht besitzt einene Stärke von 1,6 bis 1,8 mm und der Panzer wird somit verdammt schwer.
Meine Darstellung ist um 1190 angesiedelt (Erbreichsplan) und deshalb nerniete ich mit Rundnieten (1,2 mm Draht). Die Löcher steche ich mittels Dorn her, der auf einer Zange sitzt. Bohren ist nicht belegt.. fällt deshalb weg. Die Ringe besitzen einen runden, leicht konischen Nietkopf und sind an der Unterseite flach, damit das Unterzeug nicht zu stark beansprucht wird.
Wie gesagt muss ich Abstriche in historischer Richtigkeit machen.. Das bedeutet, dass ich
1. rechts herum aufdrehe und nicht, wie bei Funden (Fragmente) dieser Zeit links herum.. ich kann dadurch eine gleiche Überlappung beim abknippsen sicherstellen.
2. Das Plätten der Überlappund erfolgt per Stempel und Führung, dadurch wird der Ring teilweise geplättet, aber die Runde form bleibt erhalten, eine komplette Plättung ist erst ab dem 14. Jhdt belegt.
3. Ich verwende keine feuerverschweissten Ringe. Ich kann diese nicht herstellen und sowas kann man auch nicht kaufen (zumindest nicht in meiner Wahl des ID und Stärke). Deshalb ist der Panzer komplett vernietet und leider auch erst ab dem 14. Jhdt belegt.
Zudem hatte ich schon 3 mal einen Pneumothorax und deshalb verwende ich für Brust und Rücken ein steiferes 6in1 Geflecht. (historisch nicht belegt oder wiederlegt) und deshalb spekulativ. hier geht es nur um meine Sicherheit.
Ansonsten ist alles wie gehabt 4in1 mit angesetzter Haube und Fäustlingen. Hier noch ein Link zum Tema Rinpanzer:
http://www.erikds.com/
@Testgrave: Ich hab die Threads gelesen... entschulldige, dass ich wieder mal Leuten auf den Schlips trete
aber nun gut..
@Baldric:
Ich verstehe Dich nicht.. Du bist abfällig mit deinen Bemerkungen und das entzieht sich jeder Kompetenz deinerseits!!
und ja ich bin angehender Historiker!!
El Pollo Diablo
20.09.2010, 15:20
Ich hab mal eine Frage:
Schwarze Kleidungsstücke gab es eigentlich im Mittelalter mangels Färbemöglichkeit nicht, im Reenactmentbereich sollte es sowas also eigentlich nicht geben.
Kann man das so unterschreiben oder habe ich da was falsch aufgefasst?
Das nur vorab. Was war denn jetzt am gebräuchlichsten und was am teuersten? Purpur soll ja die teuerste Farbe gewesen sein (und Purpur aus Purpurschnecken ist das auch heute noch). Liefen dann alle in Erdtönen rum, oder gab es Farben, die man ziemlich billig verwenden konnte? Also, weiß jemand, ob es z.B. quasi zeitweise eine "übermacht" an gelben Sachen gab o.ä.?
Beltain, du wunderst dich doch nicht ernsthaft über Baldrics aussagen? Ich kann dir nur raten, deinen ersten Beitrag in diesem Thread nochmal zu lesen.
Beltain, du wunderst dich doch nicht ernsthaft über Baldrics aussagen? Ich kann dir nur raten, deinen ersten Beitrag in diesem Thread nochmal zu lesen.
Es ist in Ordnung... man darf mich ja auch kritisieren und ich hätte es eindeutig geschickter anstellen können aber nochmal.. abfällige Bemerkungen gegen meine Person sehe ich ungern!!!
Es gibt im Mittelalter eine Farbordnung, die nach Stände gegliedert ist.
In erster Linie war alles grau-braun, die Farbe des 3. Standes. Andere Farben blieben dem unteren Volk verwert. Ausnahme bildet die Farbe blau!
Blaue Kleidungsstücke wurden Sonntags oder an hohen Feiertagen erlaubt.
Wie du schon richtig erkannt hast, ist Purpur die teuerste Farbe.
Es gibt keinen eindeutigen Farbtrend aber die Qualität des Stoffes (Seide) gab genug Auskunft über das wirtschaftliche Verhältniss der Person.
Schwarz wurde natürlich auch getragen.. Die dienenden Brüder der Templer trugen allesammt schwarz.
@Testgrave:
Ich werde dir da mal was zusammensuchen..
Orcslayer
20.09.2010, 15:40
Also soweit ich weiß, gab es schwarze Kleidung im Hochmittelalter schon, nur war die Herstellung so teuer und der Färbungsprozeß so aufwändig, dass sich das kaum einer leisten konnte. Selbst die Waffenröcke der Hospitalier und der dienenden Templerbrüder sollen eher dunkelbraun als schwarz gewesen sein.
Genau weiß ich das allerdings nicht, wenn es jemand beser weiß, möge er es kundtun und auch mich belehren. :)
Ich für meinen Teil habe sämtliches schwarz, egal ob Stoff oder Leder, aus meiner Gewandung/Ausrüstung verbannt.
Edit:
@ Beltain: Danke für die Auskunft. Dann werde ich den Hersteller doch mal näher ins AUge fassen.
Herzberg klingt interessant, nur leider mangelt es mir an einem Auto...
@ Test:
Ich kenne eine gute Seite von einem Deutschritter (http://www.medieval-crusader.de/), die mich zum Selbstbau meiner Kettenfäustlinge inspiriert haben, die leider nach einem paktischen Versuch Probleme aufwerfen... :(
Woher das Interesse? Willst du der Platte entsagen und das Kreuz nehmen? :D
Also soweit ich weiß, gab es schwarze Kleidung im Hochmittelalter schon, nur war die Herstellung so teuer und der Färbungsprozeß so aufwändig, dass sich das kaum einer leisten konnte. Selbst die Waffenröcke der Hospitalier und der dienenden Templerbrüder sollen eher dunkelbraun als schwarz gewesen sein.
Genau weiß ich das allerdings nicht, wenn es jemand beser weiß, möge er es kundtun und auch mich belehren. :)
Ich für meinen Teil habe sämtliches schwarz, egal ob Stoff oder Leder, aus meiner Gewandung/Ausrüstung verbannt.
:D
Das stimmt, denn die Stoffe waren meisst naturbelassen.. Wolle von schwarzen Schafen.. aber die sind ja nicht wirklich ganz schwarz.
Ich könnte mir die Farbe schwarz nur in der Heraldikdenken, sowie als Fahne (gleiche Bedeutung wie die weisse Fahne heute) und vielleicht als Trauergewand bin mir aber net sicher...
Testgrave
20.09.2010, 16:05
@Testgrave:
Ich werde dir da mal was zusammensuchen..
Danke :)
Und zu den Farben, kommt das nicht schwer auf die Zeit an? Also Unterschiede zwischen Hoch und Spätmittelalter?
Und zu den Templern, afaik war das kein Schwarz sondern sehr dunkles Blau, dachte ich zumindest. Und "schwarze Schafe", waren doch nie "rein" Schwarz, sondern evtl, Schwarzgrau oder Schwarzbraun.
PS: Ich hoffe du hast aber auch verstanden weswegen wir etwas aufgebracht waren über dein Erscheinen.
@ Test:
Ich kenne eine gute Seite von einem Deutschritter (http://www.medieval-crusader.de/), die mich zum Selbstbau meiner Kettenfäustlinge inspiriert haben, die leider nach einem paktischen Versuch Probleme aufwerfen... :(
Woher das Interesse? Willst du der Platte entsagen und das Kreuz nehmen? :D
Danke, schau ich mir mal durch :)
Und nö, ich bleib beim SpäMi, ist reines Interesse. Wobei da auch nicht so viel Platte auf mich zukommt... Harnisch ohne Rückenteil, Hetzen und Helm ;-)
mfg Test-Grave
[...]
Oh mein Gott, er reißt sich los! Er wächst! Lauft!!! :D
Ich hab mal eine Frage:
Schwarze Kleidungsstücke gab es eigentlich im Mittelalter mangels Färbemöglichkeit nicht, im Reenactmentbereich sollte es sowas also eigentlich nicht geben.
Kann man das so unterschreiben oder habe ich da was falsch aufgefasst?
Das nur vorab. Was war denn jetzt am gebräuchlichsten und was am teuersten? Purpur soll ja die teuerste Farbe gewesen sein (und Purpur aus Purpurschnecken ist das auch heute noch). Liefen dann alle in Erdtönen rum, oder gab es Farben, die man ziemlich billig verwenden konnte? Also, weiß jemand, ob es z.B. quasi zeitweise eine "übermacht" an gelben Sachen gab o.ä.?
Jain...was man immer beachten muss, das Mittelalter war rund 1000 Jahre lang, da hat sich in allen Bereichen viel getan.
Wahr ist, dass schwarz sehr teuer war (Mehrfachfärbung) und meistens ein sehr dunkler anderer Farbton war, echtes Schwarz gab es meines Wissens zwar, war aber noch teurer und hat den Stoff stark angegriffen. Hierzu kann ich leider keine Jahreszahlen nennen.
Nun gab es zwar gerade im Spätmittelalter Kleiderverordnungen, die verhindern sollten, dass sich die Leute aus Geltungssucht mit teuren Klamotten ruinierten. Da wurde sich aber häufig nicht allzusehr dran gehalten.
Zwar waren Brauntöne sicher billig, aber galten als eher unschöne Farbe.
Gelb konnte etwa mit Birkenlaub gefärbt werden, rot mit Krapp und Blau mit Indigo. So ging es im Spätmittelalter durchaus recht bunt zu, gerade in den größeren Städten - der einfache Bürger versuchte den Reichen nachzueifern, die sich wiederum mit noch mehr Pomp abzuheben versuchten.
Wenn du also beispielsweise einen Soldaten des fünfzehnten Jahrhunderts darstellst, kannst du durchaus eine schwarze Hose tragen - die waren nach rot auch sehr beliebt. Nur sollte man das eben in Maßen einsetzen und nicht komplett schwarz mit Larplederrüstung herumlaufen.
Und noch was zu dem Gelb: Ich weiß zwar nicht, ob das mal besonders in Mode war, allerdings geht das Gerücht um, Prostituierte hätten im Mittelalter gelbe Kleider tragen müssen. Das ist nicht richtig. Der Irrtum geht auf die (spätmittelalterliche) Nürnberger Kleidungsverordnung zurück, allerdings hat da jede Stadt ihr eigenes Süppchen gekocht - mal war es ein grüner Streifen an den Kleidern, mal ein Schleier, oder einfach nur ein Verbot von Dingen wie Schmuck oder Gürteln. Wie immer lässt sich da nichts verallgemeinern.
Nur, falls dich mal einer drauf anspricht, wenn du mit gelb rumläufst ;)
@Beltain: Danke für den Link, sieht interessant aus, werde ich mir mal angucken
Danke :)
Und zu den Farben, kommt das nicht schwer auf die Zeit an? Also Unterschiede zwischen Hoch und Spätmittelalter?
Und zu den Templern, afaik war das kein Schwarz sondern sehr dunkles Blau, dachte ich zumindest. Und "schwarze Schafe", waren doch nie "rein" Schwarz, sondern evtl, Schwarzgrau oder Schwarzbraun..
In der Templerregel nach dem Konzil von Troyes (1128) steht in Regel 21:
XXI. Diener sollen weiße Kleidung, daß heißt Mäntel nicht haben.
Allerdings widersprechen wir entschieden dem, was im Haus Gottes (= Ordenshaus) und seiner Tempelritter ohne Entscheidung und Beschluß eines
gemeinsamen Kapitels (erg. eingerissen) ist, und gebieten es wie einen eigentümlichen Mißstand gänzlich abzuschaffen, denn es hatten Diener und
Knappen weiße Gewänder, wovon verdammenswerte Unerträglichkeiten herrührten. Es traten nämlich in den Ländern jenseits der Berge falsche Brüder,
Verheiratete und andere auf und sagten, sie seien vom Tempel, obwohl sie von der Welt waren. Diese verschafften freilich dem Tempelorden so viel
Schmach und Schande, wie auch einige dienende Brüder in übermütigem Stolz sehr viel ärgernis entstanden ließen. Sie(= die dienenden Brüder) sollen
deshalb ständig schwarze (erg. Kleidung) haben, wenn sie solche aber nicht auftreiben können, sollen sie solche tragen, wie sie sie in jener Provinz, wo
sie leben, auftreiben können oder was billiger von einer Farbe beschafft werden kann, nämlich braune.
Hab das lateinische original leider nicht..
Edit:
französische Templerregel (1118, veraltete version)
Von den weißen Mänteln.
Regel 68.
Durch gemeinsamen Beschluss des gesamten Kapitels befehlen wir, dass eine Unsitte, wie sie unterschiedslos
im Hause Gottes und der Tempelritter bestand, gleich einem gewöhnlichem Laster beseitigt
werde, und verbieten hiermit, dass die Dienenden und die Knappen weiße Gewänder haben, woraus
dem Orden großer Schaden zu erwachsen pflegte. In den Gegenden jenseits der Berge sind nämlich
falsche Brüder, verheiratete und unverheiratete, aufgestanden, die Tempelbrüder zu sein vorgaben, in
Wirklichkeit aber waren es Weltliche. Diese bereiteten uns so viel Schande und dem Ritterorden soviel
Schaden, dass sogar die Knappen darob übermütig wurden; infolgedessen verursachten sie mehrere ärgerliche
Auftritte. Es mögen also beständig schwarze Gewänder gegeben werden; wenn jedoch solche
nicht zu finden sind, dann mögen ihnen solche gegeben werden, wie man sie in der betreffenden Provinz
finden kann, oder auch Zeug, das man zu billigerem Preise haben kann, nämlich grober Stoff von dunkler
Farbe.
Liondreads
20.09.2010, 16:40
?
mfg Test-Grave
naja ich fänds halt geil mit militärreenactment
nicht nur mittelalter
aber dazu fehlt wahrscheinlich die klientel
Orcslayer
20.09.2010, 16:53
Zu den "Schandfarben" habe ich eine witzige Geschichte:
Auf einem Mittelaltermarkt, auf dem der Verein, in dem ich bin, zur Stammbesetzung gehört, haben die mal eine mittelalterliche Modenschau abgehalten. Ich habe sie mir kurz angesehen und bin dann weitergezogen.
Das war auch sehr gut so, denn auf einem Video habe ich gesehen, dass entweder vorher oder später auch eine Prostituierte vorgestellt wurde und dabei wurde bemerkt, dass die Schandfarben der niederen Stände von Stadt zu Stadt unterschiedlich und meist rot, grün oder gelb waren.
Und warum war ich froh, nicht dagewesen zu sein?
Ganz einfach: Die Wappenfarbe meines "Herren" sind Gold (heraldisch dargestellt durch gelb) und Grün. Diese Farben trug ich als Waffenrock und meine damalige Freundin als Schärpe. Da hätte es bestimmt böse Zungen gegeben. :D
naja ich fänds halt geil mit militärreenactment
nicht nur mittelalter
aber dazu fehlt wahrscheinlich die klientel
Nunja, zumindestens in Deutschland. Da ist, soweit ich weiß, beim Ersten Weltkrieg schluss. Da gibt es vereinzelte Reenactmentgruppen.
Alles was davor war, wie Napoleonischer Krieg und sogar Amerikanischer Bürgerkrieg, ist ziemlich gut vertreten. Es bleibt nicht nur beim Mittelalter. ;)
Es gibt in England, im osteuropäischen Raum und in den USA auch Reenactors, die den Zweiten Weltkrieg und auch alles danach darstellen wie Korea, Vietnam etc. Selbst aktuelle Ereignisse wie Irak und Afghanistan stellen manche mit Softairwaffen nach.
Das mit dem Zweiten Weltkrieg finde ich etwas fragwürdig, da auch Waffen-SS dargestellt wird. Wenn es den Reenactors allerdings nur auf die historische Darstellung ankommt und sie nicht die Ideologie vertreten, habe ich damit wenig Probleme, ich würde es nicht machen.
Und bei denen, die das Aktuelle so toll finden, frag ich mich, warum die dann nicht beim Militär und vor Ort sind , da können die alles Live erleben... :rolleyes:
[...]
Meinste nicht das kommt seltsam rüber wenn man Predigt das man sich quasi mit den Herrstellungsmethoden der jeweiligen Zeit auseinander setzen soll, aber zeitgleich nen Link im Post hat der zu ner Schildbauanleitung (die dazu noch Toll sein soll) führt wo ein Schild aus Sperrholzplatten unter einsatz von Schnellspanngurten gebaut wird...nicht ganz das was ich unter Zeitgenössig verstehe.
Solange der Ton hier angenehmer wird Willkommen hier, ansonsten kann ich nur sagen - können wir nicht gebrauchen...
Zum Rest haben die anderen ja schon was gesagt.
@ Orcy: 13 stunden? Gratulation ^^
ich halts momentan nicht mal ne Stunde aus. Entweder macht et Knie faxen oder der Rücken murrt rum..blöde Arbeitshaltung momentan^^
@ Test: Hab unter Schafsnase leider nix (bzw nix aktuelles) gefunden...hast du da noch was herausfinden können? ansonsten wirds wohl nen teurer winter *gg*
Amarillo
20.09.2010, 17:26
Hallo zusammen §wink
Ich hab keine ahnung ob ich hier richtig bin oder ob das hier schonmal steht.
Aaaalsoo: Ich suche nach dem Namen von dem Kampfstil mit dem Arabischen Säbel (siehe Königreich der Himmel). Also den Säbel irgendwie auf dem Linken arm aufgelegt. ich würde das gerne mal nachlesen =)
Ich google schon länger danach und finde nichts jetzt hab ich das hier gefunden und mir gedacht, hey das sieht viel versprechend aus.
Ich hoffe sehr ihr könnt mir helfen!! :gratz
Fletcher
20.09.2010, 17:44
naja ich fänds halt geil mit militärreenactment
nicht nur mittelalter
aber dazu fehlt wahrscheinlich die klientelAlso Reencatment und Battle-Display gibt es auch in Deutschland.
Kannst ja mal Google benutzen, gibt aber auch reichlich Events im Ausland, wo du hinfahren kannst. Nennt sich Mil-Sim.
Battledisplay.de
Battle-display.de
Testgrave
20.09.2010, 17:59
@ Test: Hab unter Schafsnase leider nix (bzw nix aktuelles) gefunden...hast du da noch was herausfinden können? ansonsten wirds wohl nen teurer winter *gg*
Ich erreiche den Nestor nicht, der ist einfach unerreichbar im Moment :O
Ich reich links so schnell wie möglich nach, wenn ich ihn erreiche.
mfg Test-Grave
Hallo zusammen §wink
Ich hab keine ahnung ob ich hier richtig bin oder ob das hier schonmal steht.
Aaaalsoo: Ich suche nach dem Namen von dem Kampfstil mit dem Arabischen Säbel (siehe Königreich der Himmel). Also den Säbel irgendwie auf dem Linken arm aufgelegt. ich würde das gerne mal nachlesen =)
Ich google schon länger danach und finde nichts jetzt hab ich das hier gefunden und mir gedacht, hey das sieht viel versprechend aus.
Ich hoffe sehr ihr könnt mir helfen!! :gratz
Hi,
zum Kampfstil kann ich dir nichts sagen, aber dir mal dieses (http://www.youtube.com/user/lindybeige#p/u/108/SWvsHorqldM) Video empfehlen, der macht sich da ein paar Gedanken zu. Da sind sowieso alle Videos sehr interessant.
Testgrave
20.09.2010, 18:14
Hi,
zum Kampfstil kann ich dir nichts sagen, aber dir mal dieses (http://www.youtube.com/user/lindybeige#p/u/108/SWvsHorqldM) Video empfehlen, der macht sich da ein paar Gedanken zu. Da sind sowieso alle Videos sehr interessant.
Mich würde das Video von Königreich der Himmel dazu sehr interessieren, gibt es das auch hochgeladen auf youtube?
mfg Test-Grave
Zum Rest haben die anderen ja schon was gesagt.
yup.. dann les mal weiter
war unnötig oder?!
Testgrave
20.09.2010, 18:22
yup.. dann les mal weiter
war unnötig oder?!
Jetzt komm langsam mal wieder klar...
Nur weil wir deine Kommentare über unsere verallgemeinerten und abgeschätzten "Ichs" nicht mit offenen Armen empfangen brauchst jetzt nicht so rum tun.
Hier gibt es nunmal ne Stammbesetzung, wo wohl jeder gerne was zu soetwas schreibt und ich glaub jetzt sind wir durch :-P
Fletcher
20.09.2010, 18:35
Ich wüsste auch noch mal gerne, wieso man es unbedingt selber machen muss, wenn man das Geld hat? Jemand der das (neben)beruflich macht kriegt es eh besser hin. Einen Bogen kriegt man nach jahrelangem Üben einfach nicht so hin, wie andere Bogenmacher. Und die Selbstherrstellung eines Kettenhemdes muss man sich jawohl nicht antun. Wüsste auch nicht was das bringen sollte.
Bei Waffen ist es genau wie mit Bögen.
Wie kommst du eigentlich auf industrielle Fertigung? Das sind dann nur die billigen Produkte.
Und nur mal so, die Links im Thread sind halt für Leute die hier mal rein schauen, die wollen dann nicht 2000€ ausgeben. Man kann hier ja noch nachfragen, ob jener Artikel angemessen ist.
Die Kleidung ist aber natürlich oft sehr schlecht. Ist aber nicht nur bei Mittelalter Reenactment/Battle Display so. Muss man halt gucken.
Oh mein Gott, er reißt sich los! Er wächst! Lauft!!! :D
§burn§burn§burn
ROOOOOOAAAAAAAAARRRRRRRRRR §burn
*Klingezieh* *ÄxteundMesserummichwerf*
*Amoklauf*
§burn§burn§burn§burn
Nee diesmal werd ichs bei belassen... zur Abwechslung steh ich ja ma nicht alleine da mit der Meinung, also macht das rumgeflame auch keinen Spaß. Das lohnt sich erst wenn ich mindestens 4 User und 2 Mods gegen mich hab :D
Aufm Markt wär unser Bürschchen nicht mal halb so groß mit Hut von daher lässt mich das relativ kalt.
Gott meine Ganze Bude stinkt nach Gaul... wie bekomm ich den Gestank aus dem Gambi??? Das nächste Lagerfeuer is erst wieder am Wochenende...
Liondreads
20.09.2010, 19:45
Also Reencatment und Battle-Display gibt es auch in Deutschland.
Kannst ja mal Google benutzen, gibt aber auch reichlich Events im Ausland, wo du hinfahren kannst. Nennt sich Mil-Sim.
Battledisplay.de
Battle-display.de
ich weiß fand es nur schon seit dem ersten schwertkampf thread schade das es keinen mil sim thread hier gibt :D
Testgrave
20.09.2010, 19:54
ich weiß fand es nur schon seit dem ersten schwertkampf thread schade das es keinen mil sim thread hier gibt :D
Naja, der Thread ist dadurch entstanden, dass ihn jmd. geöffnet hat...
Das kannst du doch auch ^^
Orcslayer
20.09.2010, 20:19
Aufm Markt wär unser Bürschchen nicht mal halb so groß mit Hut von daher lässt mich das relativ kalt.
Hach ja, die Ungestümheit der Jugend, oder besser gesagt die den Söldnern zugehörige überhebliche Selbsteinschätzung.
Irgendwann wirst du auch mit dem Gesicht im Staub liegen, weil du das Maul zuweit aufgerissen hast. :D
Gott meine Ganze Bude stinkt nach Gaul... wie bekomm ich den Gestank aus dem Gambi??? Das nächste Lagerfeuer is erst wieder am Wochenende...
Hmm, und was hälst du von 30°C Schonwäsche mit Rosenweichspüler? Oder ist dir Flieder lieber? :grinundwe
Ich glaube, sollte es mal zu einem Treffen zwischen uns kommen, sollte ich dir zu meinen eigenem Wohl nicht ungerüstet unter die Augen treten, als erstes werden bestimmt erstmal die Klingen gekreuzt. http://www.mittelalterforum.com/wcf/images/smilies/ritter15.gif :p
Meinste nicht das kommt seltsam rüber wenn man Predigt das man sich quasi mit den Herrstellungsmethoden der jeweiligen Zeit auseinander setzen soll, aber zeitgleich nen Link im Post hat der zu ner Schildbauanleitung (die dazu noch Toll sein soll) führt wo ein Schild aus Sperrholzplatten unter einsatz von Schnellspanngurten gebaut wird...nicht ganz das was ich unter Zeitgenössig verstehe.
Du hast schon recht... Zeitgenössig ist das auf jedenfall nicht :gratz aber für Inerpretationsspielraum und Anpassung an die eigene Größe passt das schon. Würde mich mal interessieren, wie ihr euren Schild gebaut habt.
Ich hab bisher nur eine rein zivile Darstellung gepflegt und gehe gerade erst in den militärischen rüber..
sprich: ich hab noch keinen Schild selbst gebaut..
vielleicht habt ihr ja tipps oder Anregungen.
Zum Thema Militär der Neuzeit hab ich nichts viel zu sagen.
Aber die auf Mittelalter stehen ist Battle of Hastings (Franko Flämische Kontingent) nicht schlecht.
die Gruppe trifft sich alle Jahre mal zur großen Heerschau mit mehreren
hundert Leuten:
http://www.ffc1066.de/
@Testgrave
der Vorschlag ist schon gefallen: Medieval-Crusader... Seine Linkliste ist verdammt umfangreich und seine recherchen sind recht fundiert.
Hach ja, die Ungestümheit der Jugend, oder besser gesagt die den Söldnern zugehörige überhebliche Selbsteinschätzung.
Irgendwann wirst du auch mit dem Gesicht im Staub liegen, weil du das Maul zuweit aufgerissen hast. :D
Dieser Tag ist noch fern befürchte ich...
Hmm, und was hälst du von 30°C Schonwäsche mit Rosenweichspüler? Oder ist dir Flieder lieber?
:p
Du legst es aber auch echt drauf an oder? :D
Orcslayer
20.09.2010, 23:59
Du hast schon recht... Zeitgenössig ist das auf jedenfall nicht :gratz aber für Inerpretationsspielraum und Anpassung an die eigene Größe passt das schon. Würde mich mal interessieren, wie ihr euren Schild gebaut habt.
Ich hab bisher nur eine rein zivile Darstellung gepflegt und gehe gerade erst in den militärischen rüber..
sprich: ich hab noch keinen Schild selbst gebaut..
vielleicht habt ihr ja tipps oder Anregungen.
Also ich habe meine beiden Schilde genau auf die von Drakk beschriebene Art gebaut. In der Kurzfassung:
Drei 4mm dicke Sperrholzplatten (beim ersten 2x Pappel + 1x Gabun, beim zweiten 3x Gabun) verleimt und mit Spanngurten gebogen. Anschließend die Schildform ausgesägt und mit Leinen bespannt. Zum Schutz der Ränder habe ich dann aufgeweichte Rohhaut als Schildumrandung raufgenagelt. Die wird nach dem trocknen richtig hart und schützt die Schildkanten, so das diese bei Treffern nicht splittern. Abschließend noch Armpolster und Schildfesseln nebst Tragegurt draufgezimmert und danach die Schilde bemalt. Die Farbe habe ich mir übrigens selbst gemischt mit Farbpigmenten und Leinölfirnis. Naturfarben passen viel besser als diese vergleichsweise leuchtende Bauhausfarbe. Bin der Einzige in meinem Verein, der selbstgemacht Farben verwendet hat und das sieht man auch. Die anderen Schilde leuchten viel zu sehr. ;)
Eine sehr stabile Bauweise. Hab ich gerade vorletztes Wochenende gesehen, da habe ich das Neuere meiner beiden Schilde einem Vereinskollegen geliehen, er hatte seins vergessen. Er hatte eine Schaukampfnummer mit unserem Hetmann und mein Schild ist mit Schwertern und einem Morgenstern (ohne Stacheln) bearbeitet worden und hat alles super überstanden.
Danke Orcslayer, das ist in etwa die Beschreibung, die ich in meinem zurecht ziemlich blöden Eingangspost aufgelistet habe:
http://www.equites-normanorum.de/publikationen/schildbau.html
aber bitte verate mir wieso du Pappelholz verwendet hast?
Ich wüsste auch noch mal gerne, wieso man es unbedingt selber machen muss, wenn man das Geld hat? Jemand der das (neben)beruflich macht kriegt es eh besser hin. Einen Bogen kriegt man nach jahrelangem Üben einfach nicht so hin, wie andere Bogenmacher. Und die Selbstherrstellung eines Kettenhemdes muss man sich jawohl nicht antun. Wüsste auch nicht was das bringen sollte.
Bei Waffen ist es genau wie mit Bögen.
Wie kommst du eigentlich auf industrielle Fertigung? Das sind dann nur die billigen Produkte.
Und nur mal so, die Links im Thread sind halt für Leute die hier mal rein schauen, die wollen dann nicht 2000€ ausgeben. Man kann hier ja noch nachfragen, ob jener Artikel angemessen ist.
Die Kleidung ist aber natürlich oft sehr schlecht. Ist aber nicht nur bei Mittelalter Reenactment/Battle Display so. Muss man halt gucken.
Einen Bogen bauen ist eine Kunst für sich da gebe ich Dir vollkommen recht.
Die Frage stellt sich (nicht unbedingt der Neuling): Inwieweit möchte ich meine Darstellung Perfektionieren -> Dann kommt man um das Handwerk nicht herum. Auch wenn es nicht um reenactement geht, sondern um LARP sind viele gewillt selbst zu bauen. Teilweise um sich einem historischen Vorbild anzunähern und/oder mehr Individualität vorzuzeigen.
Mit industrieller Fertigung meine ich nicht zwingend schlechte Qualität sondern einfach nur, dass es das nicht gab (Nähmaschinen) und selber nähen kann man sich schnell selber beibringen. Man muss ja nicht akribisch auf jedes kleine Detail achten wie z.B: Ist der Stoff auch Handgewebt?
Sowas erübrigt sich eigentlich allein schon aus dem Kosten Nutzen Faktor.
Achja.. hab nochwas ausgegraben.. beim Templer Böhl gibt es eine Anleitung für den Bau einer Armbrust:
http://www.templer-boehl.de/Armbrustbau.php
Amarillo
21.09.2010, 12:32
Hallo §wink
Zu meiner Frage zurück ^^
Also das Video war recht interessant
und die Szene im film hab ich nicht gefunden aber ich meine die Szene wo Balian (so heißter glaub ich^^) Strandet und ihm die 2 Sarazenen über den Weg laufen und der eine ihn angreift...
Danke für die eine antwort :gratz
Orcslayer
21.09.2010, 18:23
Danke Orcslayer, das ist in etwa die Beschreibung, die ich in meinem zurecht ziemlich blöden Eingangspost aufgelistet habe:
http://www.equites-normanorum.de/publikationen/schildbau.html
aber bitte verate mir wieso du Pappelholz verwendet hast?
Gut, die Anleitung habe ich nicht entdeckt. Hab meine Anleitung mit Bildern aus einem anderen Forum, welches leider nicht mehr geführt wird (für die, die es kennen, ich meine das Forum von Arturius, das ist schon seit Monaten down... Das Letzte, was ich von ihm gelesen hatte war, dass er aus gesundheitlichen Gründen das Hobby aufgegeben hat. :( )
Und das mit dem Pappelholz hat folgende Bewandnis: Zur Gewichtseinsparung habe ich zwei Platten leichtes, weiches Holz und eine Platte schwereres und hartes Holz, welches später die Frontseite ist, die die Schläge abbekommt, verleimt.
Es hat sich aber beim zweiten Schild herausgestellt, dass drei Platten Gabun auch nicht viel schwerer sind als zweimal Pappel und einmal Gabun. War eher zufällig, da der Zuschneider im Holzhandel nicht extra eine große Platte Pappel holen wollte, so hat er mich gefragt, ob es auch dreimal Gabun sein kann. Da alles schon bezahlt war habe ich nicht nein gesagt. Umgekehrt wäre schlecht gewesen.
Anstatt Gabun kann man auch Buche nehmen. Eiche wäre glaub ich etwas teuer.
Theoretisch kann man da Gewicht einsparen. Schwerer ist nicht unbedingt besser, auch wenn manche da anderer Meinung sind. ;)
Hallo §wink
Zu meiner Frage zurück ^^
Also das Video war recht interessant
und die Szene im film hab ich nicht gefunden aber ich meine die Szene wo Balian (so heißter glaub ich^^) Strandet und ihm die 2 Sarazenen über den Weg laufen und der eine ihn angreift...
Danke für die eine antwort :gratz
Ja, der Kampf ist klasse. Ich hatte mal mit einem türkischen Vereinsmitglied vor, das mal nachzustellen, wenn ich gut mit dem Schwert umgehen kann und er Säbelkampf irgendwo lernen kann.
Welche Technik das ist weiß ich auch nicht, könnte auch der Einfall eines Stuntkoordinators gewesen sein. Würde mich auch interessieren, ob das eventuell doch hisrorisch ist.
@orcslayer.. vielen dank :)
@Drakk
das mit Schafsnase kannste vergessen der hat so weit ich weis nur Handwerkszeug, Also Wolle zum Spinnen/Filzen und vor Allem Färbzeug zum Pflanzenfärben
evtl. kannst du damit was anfangen:
https://www.naturtuche.de/product_info.php?info=p87_mittlerer-Wollkoeper.html
ist zwar auch nicht das billigste, aber zumindest stimmt die Quali
vllt. is auch ein Stoffmarkt in deiner Nähe
http://www.stoffmarktholland.de/stoffmarkt/index.php?option=com_content&view=article&id=21&Itemid=4
wenn ja kannst du ja da mal hin evtl hat da einer ein Schnäppchen
@all
das mit dem Kampf aus Königreich der Himmel interessiert mich, fällt nicht in meine Zeit ist aber interessant, kennt von euch irgendwer ein Fechtbuch das grob in die Region passt, also arabisch, türkisch, etc.?
mfg
Amarillo
22.09.2010, 13:11
Oh ich sehe ich habe mit meiner Frage interesse bei manchen geweckt ^^
Hoffentlich kommt noch ein weiser Mensch der usn weiterhelfen kann §wink
Testgrave
22.09.2010, 20:26
Oh ich sehe ich habe mit meiner Frage interesse bei manchen geweckt ^^
Hoffentlich kommt noch ein weiser Mensch der usn weiterhelfen kann §wink
Naja, ich habe mal ein wenig rumgesucht, also fechten mit einem Scimitar und hab da aber bloß Säbelfechter in GB gefunden und einige andere Leute die es interessiert hat... Aber keine gute Antwort in den Posts, ihr könnt ja auch mal ein bisschen suchen :)
Interessanter Post im Tempus vivit:
"Hollywood schlägt zu
Der Säbel schwingende Sarazene - das ist ein altes Hollywood-Klischee.
Der "Sarazenen-Säbel" stammt aus Asien und ist vermutlich erst im Laufe des Mittelalters in die arabische Welt gelangt. Die traditionellen Waffen in der arababischen und maurischen (Nordafrika) Welt waren gerade.
Der Säbel war also keine typische Waffe der Sarazenen, sondern kam bei den Arabern und Mauren eher selten vor. Die Sarazenen benutzten nicht selten sogar Waffen aus europäischer Produktion, da die arabische Welt arm an Holz und Eisen ist. Die Mauren in Cordoba importierten Wikingerschwerter zu Zehntausenden aus dem Frankenreich. Und die in eigenen Waffen (z.B. das Schwert von Boabdil) waren ebenfalls gerade. Wenn sich also Charlton Heston als "Cid" mit säbelschwingenden Mauren prügelt, ist das pure Erfindung.
Allerdings eignen sich Säbel besonders gut zum zweihändigen Kampf. Es bietet sich also an - allerdigs muß der Säbel erst mal verbreitet sein!"
Ich werde morgen mal im Training nachfragen wenn ichs nicht vergess, da könnte ja evtl. das einer Wissen.
mfg Test-Grave
Da fällt mir gerade ein, dass das bei irgendeinem Film so war, eventuell sogar Königreich der Himmel, bin mir da nicht sicher...da wollte auch der Regisseur (?) den Sarazenen gerade Schwerter verpassen, woraufhin es dann vom Produzenten (?) hieß: "Nichts da! Die Leute kennen das mit Krummschwertern, die wollen das, wir machen das wieder so. Sonst kann die niemand auseinanderhalten."
Finde ich schade, dass selbst in solchen Details nur noch auf Abgegriffenes zurückgegriffen wird, wo man weiß, dass das so schonmal funktioniert hat.
Amarillo
23.09.2010, 10:51
@ Testgrave
Interessant ich hab auch immer gedacht die "Standart" Waffe der Arabischen Welt war der Krummsäbel...
Wenn das dann so ist denke ich mal das dass kein wirklicher Kampfstil der alten Sarazenen ist sonder vielleicht wirklich nur der Einfall eines Stuntmans möglicherweise des Produzenten/Regisseur.
Aber mal abwarten vielleicht kommt ja noch was :gratz
Danke bis dahin :gratz
Ist zwar ein nicht ganz so verbreitetes Themengebiet jetzt, aber weiß zufällig jemand, wo man an Anleitungen und Schnittmuster fürs 19. Jahrhundert rankommt? Online habe ich wenig gefunden und hauptsächlich Frauenkleider. Die sind zwar echt total schön, ich bin mir aber nicht sicher, ob mir die so sehr stehen würden.
Ich würde also ein Buch suchen, dass einen guten Einblick auch für Neulinge gibt und schön detailiert erklärt; ähnlich dem Medieval Tailors Asisstant, wer den kennt.
Oder auch, falls wer sonst noch was in die Richtung kennt.
Bei Reenactors gibts zwar ein paar Schnittmuster, aber ich sehe es nicht so ganz ein, 20€ für ein Blatt Papier zu bezahlen, wenn ich für wenig mehr ein ganzes Buch bekomme.
Testgrave
23.09.2010, 22:54
Ist zwar ein nicht ganz so verbreitetes Themengebiet jetzt, aber weiß zufällig jemand, wo man an Anleitungen und Schnittmuster fürs 19. Jahrhundert rankommt? Online habe ich wenig gefunden und hauptsächlich Frauenkleider. Die sind zwar echt total schön, ich bin mir aber nicht sicher, ob mir die so sehr stehen würden.
Ich würde also ein Buch suchen, dass einen guten Einblick auch für Neulinge gibt und schön detailiert erklärt; ähnlich dem Medieval Tailors Asisstant, wer den kennt.
Oder auch, falls wer sonst noch was in die Richtung kennt.
Bei Reenactors gibts zwar ein paar Schnittmuster, aber ich sehe es nicht so ganz ein, 20€ für ein Blatt Papier zu bezahlen, wenn ich für wenig mehr ein ganzes Buch bekomme.
Wenn du dich gedulden kannst kann ich fragen, hier machen ein paar Leute Reenactment für Napoleonszeit, 1. Weltkrieg, ende 19. Jahrhundert was weiß ich alles. Kann da mal fragen.
mfg Test-Grave
Wow, das wäre sehr cool, danke :)
Zeit habe ich genug, momentan kann ich eh nichts machen, vor lauter Arbeit...
Priester
23.09.2010, 23:18
@ Testgrave
Interessant ich hab auch immer gedacht die "Standart" Waffe der Arabischen Welt war der Krummsäbel...
Wenn das dann so ist denke ich mal das dass kein wirklicher Kampfstil der alten Sarazenen ist sonder vielleicht wirklich nur der Einfall eines Stuntmans möglicherweise des Produzenten/Regisseur.
Aber mal abwarten vielleicht kommt ja noch was :gratz
Danke bis dahin :gratz
Ist eigentlich nicht verwunderlich, denn man möchte die Zuschauer nicht mit der Wahrheit konfrontieren, denn sonst würden sie noch davon ausgehen, dass der Regisseur sich nicht mal mit der Geschichte auskennt.
Indianer werden immer ein Federschmuck tragen und auf Pferde reitend arme weiße Siedler überfallen und die Ritter werden grobe Schlächter ohne Verstand sein. Der Zuschauer bekommt den Fraß den er aufgrund seiner Erwartung verdient.
In den Kreuzzügen gab es keine wirklich moderne Armee in unserem Sinne und so kam es dazu, dass z.B. in den Truppen Saladin keine obligatorische Uniform für alle Soldaten gab, sondern eine große heterogene Gruppierung mit unterschiedlichsten Waffen, Kampfstilen, Rüstungen etc. Dagegen hatten die Ordensritter eine straffe Organisation und hatten somit natürlich die gleichen Gewänder etc. Die Sarazenen waren somit nichts anderes als eine Sammelbezeichnung für dunkelhäutige, arabische, berberische etc Krieger, welche meist dem muslimischen Glauben angehörten. .
Testgrave
26.09.2010, 19:45
Konnte leider nicht mehr zum fechten in der arabischen Welt einbringen...
Ich habe den Einleitungspost jetzt nochmal komplett überarbeitet...
Ich bitte um Anregungen, Hilfe... Evtl Ideen um es übersichtlicher zu machen... Neue Links, gute Läden usw.
Haut einfach alles hier rein :D
PS: Beltain, habe deine Links geaddet, danke.
mfg Test-Grave
Oh, super, ich finds klasse so, bei der Menge tut etwas Ordnung da gut...
Mir fallen da noch ein paar Links ein, die noch passen würden:
http://www.matuls.pl/, hauptsächlich Spämi-gewandung, mit etwas höheren Ansprüchen. Hat aber auch Sachen wie Glas, Möbel, etc...
http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&om=1&msa=0&msid=108461239144680584019.00000112996828e5725a9&z=6 Karte mit sehr vielen Schulen fürs historische Fechten im deutschsprachigen Raum, teils auch darüber hinaus.
http://www.imareal.oeaw.ac.at/realonline/ Die Quelle für Bilder, Infos und Belege.
Eventuell könnte man auch noch einen Spoiler mit guten Fechtclips füllen?
Gibt ja einiges auf Youtube, was nicht verachtenswert ist und vieles wurde ja schon genannt und versinkt dann immer wieder.
Testgrave
26.09.2010, 20:46
Oh, super, ich finds klasse so, bei der Menge tut etwas Ordnung da gut...
Mir fallen da noch ein paar Links ein, die noch passen würden:
http://www.matuls.pl/, hauptsächlich Spämi-gewandung, mit etwas höheren Ansprüchen. Hat aber auch Sachen wie Glas, Möbel, etc...
http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&om=1&msa=0&msid=108461239144680584019.00000112996828e5725a9&z=6 Karte mit sehr vielen Schulen fürs historische Fechten im deutschsprachigen Raum, teils auch darüber hinaus.
http://www.imareal.oeaw.ac.at/realonline/ Die Quelle für Bilder, Infos und Belege.
Eventuell könnte man auch noch einen Spoiler mit guten Fechtclips füllen?
Gibt ja einiges auf Youtube, was nicht verachtenswert ist und vieles wurde ja schon genannt und versinkt dann immer wieder.
Okay, hab ich alles geaddet, danke :)
Und wäre glaub ich eine gute Idee...
Ich richte mal einen Spoiler ein und dann, immer her mit den Videos :)
mfg Test-Grave
Achja, eines fällt mir noch ein:
http://www.schwertkampf-ochs.de/glossare.html
Das Glossar von Ochs.
Nicht so ausführlich wie das "Schwerteln", aber dafür umfangreicher.
Videos suche ich wann anders raus, da hab ich jetzt keine Zeit mehr, muss morgen früh raus:D
Bis dann
Also, dann fang ich mal an:
Technik:
http://www.youtube.com/watch?v=Y3DhjFUOG6Y Langes Schwert
http://www.youtube.com/watch?v=Kj4Ng6DBfrg&feature=related Langes Schwert
http://www.youtube.com/watch?v=HC5FIyfI8TA&feature=related Langes Schwert nach Ringeck und Danzig
http://www.youtube.com/watch?v=38sVdx7nzhQ&feature=related Langes Messer
http://www.youtube.com/watch?v=-TzdtyMC7ek&feature=related Fünf Waffen
http://www.youtube.com/watch?v=gTVC25hYJaY&feature=related Mordaxt
http://www.youtube.com/watch?v=-0ninIXOkWg&feature=related Dolch- und Waffenloser Straßenkampf
Freikampf / /Voll)Kontaktübungen
http://www.youtube.com/watch?v=mjT4JepA-Vc Klasse Zornhauübungen
Sonstiges:
http://www.youtube.com/watch?v=9Ge6l_bMLcs&feature=related Mittelalterliches Ringen
http://www.youtube.com/watch?v=DHldHRSi-jo&feature=related Ringen verglichen mit modernem Militärnahkampf
http://www.youtube.com/watch?v=UPfLZFHcNv4 Sehr schönes szenisches Fechten
http://www.youtube.com/watch?v=97neHuFfPLI&feature=related Paulus Hector Mair Exotica
So, das ist erstmal alles, was mir einfällt, fehlt sicher noch einiges.
Hammaborg hatte mal einige geniale Sparringvideos, die sind aber alle leider irgendwie nicht mehr verfügbar.
edit: achja: http://www.youtube.com/watch?v=wnUwqSNlqO0&feature=related Dreynschlags alberne Zugabe von 08 :D
Testgrave
28.09.2010, 18:36
Also, dann fang ich mal an:
Technik:
http://www.youtube.com/watch?v=Y3DhjFUOG6Y Langes Schwert
http://www.youtube.com/watch?v=Kj4Ng6DBfrg&feature=related Langes Schwert
http://www.youtube.com/watch?v=HC5FIyfI8TA&feature=related Langes Schwert nach Ringeck und Danzig
http://www.youtube.com/watch?v=38sVdx7nzhQ&feature=related Langes Messer
http://www.youtube.com/watch?v=-TzdtyMC7ek&feature=related Fünf Waffen
http://www.youtube.com/watch?v=gTVC25hYJaY&feature=related Mordaxt
http://www.youtube.com/watch?v=-0ninIXOkWg&feature=related Dolch- und Waffenloser Straßenkampf
Freikampf / /Voll)Kontaktübungen
http://www.youtube.com/watch?v=mjT4JepA-Vc Klasse Zornhauübungen
Sonstiges:
http://www.youtube.com/watch?v=9Ge6l_bMLcs&feature=related Mittelalterliches Ringen
http://www.youtube.com/watch?v=DHldHRSi-jo&feature=related Ringen verglichen mit modernem Militärnahkampf
http://www.youtube.com/watch?v=UPfLZFHcNv4 Sehr schönes szenisches Fechten
http://www.youtube.com/watch?v=97neHuFfPLI&feature=related Paulus Hector Mair Exotica
So, das ist erstmal alles, was mir einfällt, fehlt sicher noch einiges.
Hammaborg hatte mal einige geniale Sparringvideos, die sind aber alle leider irgendwie nicht mehr verfügbar.
edit: achja: http://www.youtube.com/watch?v=wnUwqSNlqO0&feature=related Dreynschlags alberne Zugabe von 08 :D
Danke, habs reineditiert...
Sonst noch jmd. interessante Links zu Händlern, Technikvideos, usw.?
Oder evtl andere Infos/Anregungen?
mfg Test-Grave
Ich hätt noch ein paar Seiten zur Ergänzung
Schöne Metallsachen von der Rüstung bis zu Gürtelschnallen und Beschlägen
www.lorifactor.pl
Und noch ein Shop mit recht breit gefächertem Angebot
http://www.armabohemia.cz/DE/homeA.htm
und Schuhe
http://www.knieriem.net/
aja und würdest du bitte bei Kovex das sehr gut aus der Beschreibung nehmen^^
mfg
Von mir auch noch was: das Marktkalendarium:
http://www.marktkalendarium.de/index.php
Eine ganze Menge Märkte und Ausstellugen auf einen Blick, schön nach Datum geordnet.
@test: Achja, wegen dem 19ten Jhdt: Ich denke, so Mitte bis spätes Jahrhundert. Also Napoleon ist mir noch zu früh, 20tes dann wieder zu spät. Nur um das einzugrenzen, wel sich die Mode da ja schon recht fix geändert hat.
Und was mir gerade aufgefallen ist: Viele der Links zu den Fechtenvideos im Startpost gehen nicht (die, die auf "related" enden); Liegt wohl daran, dass meine Links automatisch abgekürzt wurden, die musst du wohl über die Zitatfunktion extrahieren.
Testgrave
17.10.2010, 14:26
Von mir auch noch was: das Marktkalendarium:
http://www.marktkalendarium.de/index.php
@test: Achja, wegen dem 19ten Jhdt: Ich denke, so Mitte bis spätes Jahrhundert. Also Napoleon ist mir noch zu früh, 20tes dann wieder zu spät. Nur um das einzugrenzen, wel sich die Mode da ja schon recht fix geändert hat.
Und was mir gerade aufgefallen ist: Viele der Links zu den Fechtenvideos im Startpost gehen nicht (die, die auf "related" enden); Liegt wohl daran, dass meine Links automatisch abgekürzt wurden, die musst du wohl über die Zitatfunktion extrahieren.
Danke, ist geaddet.
Sorry -.- Vergess ich irgendwie die ganze Zeit... Werd irgendwie immer vergesslicher ^^
Sollten jetzt alle funktionieren.
Ist ja garnichts mehr los hier... Zzzz
Also ich muss mich mal für diese 30 Euro investition Eskrimaarmschützer aussprechen, was besseres gibt es wohl nicht am Markt... Wenn man sich fürs Training schützen will, oder auch unter Gewandung ziehen, das ist wohl das beste was man bekommen kann...
Und ich bin am Dreynevent angemeldet, hab mir gleich mein Dürershirt gesichert :D hehe
Sonst noch jmd. der kommt?
Und sonst, Markttechnisch ist nicht viel... Ist eher nur Trainingstechnisch und Schultechnisch was los... Wobei im Moment sind wir demnächst mit Peter von Danzig durch, nächstes mal gibts dann n kleines internes Turnier, da kommt auch noch jmd. von Ochs... Und joa, nicht viel ich spiel mich hin und wieder mit nem Basket Cilt oder auch Säbel, wobei die Fechtweißen ja ziemlich ähnlich sind...
Und im anderen Training wird im moment orientiert... Langes Schwert (Feder), I.33, Ringen, Lanze... Usw. egal was uns grad einfällt es wird mit eingebaut wie man grad lust hat ist im moment 0 Struktur drinnen und die werden wir auch nicht reinbekommen bis der letzte nicht auch mitgezogen hat (einer sträubt sich doch etwas gegen das Bloßfechten), aber mal schaun...
Was gibts denn sonst noch...
Meine Lacrosse Handschuhe hole ich mir in 2 Wochen ab...
Hmmm... Das wars eigentlich schon grob, ich würde am liebsten richtig mit Ringen anfangen, aber es sind immer nur prökchen wenn mal jmd. Zeit oder lust hat und auf dauer bringt das einen auch nicht weiter... Ne gute Ringschule hier in der nähe wär mal was (also historisch), aber da gibt es ja nur in Europa eine Richtig gute (Die in Polen) und dann könnte man ein wenig von Zornhau (Frankfurt) oder Dreynschlag (Wien) was lernen, aber sonst gibt es da nicht viele Leute die das etwas geregelter mit Erfahrung machen...
Also erzählt doch mal ! Was gibts bei euch so!
mfg Test-Grave
Yeehaaa!
Ich muss mal kurz meine Freude loswerden.:D
Meine Uni bietet nen Sportkurs "historischer Schwertkampf" an.
Ratetmal, wo ich mich eingetragen habe.^^
Werde dann höchstwahrscheinlich hinterher auch in den Verein hier eintreten, wenn die ganz cool sind.
Testgrave
17.10.2010, 14:45
Yeehaaa!
Ich muss mal kurz meine Freude loswerden.:D
Meine Uni bietet nen Sportkurs "historischer Schwertkampf" an.
Ratetmal, wo ich mich eingetragen habe.^^
Werde dann höchstwahrscheinlich hinterher auch in den Verein hier eintreten, wenn die ganz cool sind.
Sehr cool, wo gehst du denn auf die Uni? :P
Und "historischer Schwertkampf" kann viel bedeuten, weißt du welche Waffengattung? ^^ Wrsl zwar langes Schwert, aber man weiß ja nie.
mfg Test-Grave
Yeehaaa!
Ich muss mal kurz meine Freude loswerden.:D
Meine Uni bietet nen Sportkurs "historischer Schwertkampf" an.
Ratetmal, wo ich mich eingetragen habe.^^
Werde dann höchstwahrscheinlich hinterher auch in den Verein hier eintreten, wenn die ganz cool sind.
sau -.-
@test: kein Problem; übrigens kannst du eigentlich doch die erste Hälfte noch mit reinnehmen ;)
Was Fingerschutz angeht, habe ich mir neulich ein paar recht schöne Panzerhandschuhe zugelegt...zwar gebraucht, ein Fingerteil muss ich neu machen, aber dafür recht günstig. Mal sehen, wie die sich machen, wenn wir mal was dahingehend machen.
Historisches Ringen würde der Sven bei uns zwar auch machen, aber leider gibts da kaum Interessenten für, deshalb wird da nie was draus...
@Humpaa: Coole Sache^^
Was ist denn das für ein Verein, bzw, wie test schon fragte, wo (und : was?) studierst du?
Testgrave
17.10.2010, 16:37
sau -.-
Warst du jetzt eigentlich schon bei Zornhau?
@test: kein Problem; übrigens kannst du eigentlich doch die erste Hälfte noch mit reinnehmen ;)
Was Fingerschutz angeht, habe ich mir neulich ein paar recht schöne Panzerhandschuhe zugelegt...zwar gebraucht, ein Fingerteil muss ich neu machen, aber dafür recht günstig. Mal sehen, wie die sich machen, wenn wir mal was dahingehend machen.
Historisches Ringen würde der Sven bei uns zwar auch machen, aber leider gibts da kaum Interessenten für, deshalb wird da nie was draus...
Joa, fürs Bloßfechten guten Handschutz zu finden ist echt schwer... Bin ich echt am überlegen, jetzt erstmal auf die Lax Handschuhe warten... Evtl. modifizier ich mir die noch...
Oft wird auch von Plattenhandschuhen gesprochen, die den einzig guten Schutz bringen,aber finde ich ist keine Alternative... Mit Hetzen kann man nicht mehr normal kämpfen und sonst auch Fingerhandschuhe sind zu schwer und störend um wirklich gut kämpfen zu können...
Genau das denke ich mir auch immer... Es gibt wrsl in jeder Stadt genau einen der das machen will bzw. auf etwas professionellerer Basis hochziehen will, aber leider gibts da nicht mal 10 Leute in einer Stadt...
Ich würds ja gerne selbst aufziehen... Ich kann interpretieren, aber mir fehlt einfach die Kampfsporterfahrung um gutes Ringen repräsentieren zu können...
mfg Test-Grave
Sehr cool, wo gehst du denn auf die Uni? :P
Und "historischer Schwertkampf" kann viel bedeuten, weißt du welche Waffengattung? ^^ Wrsl zwar langes Schwert, aber man weiß ja nie.
mfg Test-Grave
Uni Osnabrück
Kooperationsangebot mit dem Verein Schwertkampf Osnabrück e.V.
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit einen Einblick in den Kampf mit dem Langschwert nach der italienischen Schule zu erhalten. Die Übungen basieren auf wissenschaftlicher und sportlicher Rekonstruktion der Kampfesweisen aus historischen Fechtbüchern. Gelehrt werden Stand- und Gehübungen, sowie Fallschule bevor das Training mit Schlag-, Block-, und Konterübungen mit Trainingsschwertern ergänzt wird.
@Humpaa: Coole Sache^^
Was ist denn das für ein Verein, bzw, wie test schon fragte, wo (und : was?) studierst du?
Jo, denk ich auch.^^
Studiere European Studies
Testgrave
17.10.2010, 19:12
Uni Osnabrück
Kooperationsangebot mit dem Verein Schwertkampf Osnabrück e.V.
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit einen Einblick in den Kampf mit dem Langschwert nach der italienischen Schule zu erhalten. Die Übungen basieren auf wissenschaftlicher und sportlicher Rekonstruktion der Kampfesweisen aus historischen Fechtbüchern. Gelehrt werden Stand- und Gehübungen, sowie Fallschule bevor das Training mit Schlag-, Block-, und Konterübungen mit Trainingsschwertern ergänzt wird.
Ihhhhh, Italiener :D ^^
Ihhhhh, Italiener :D ^^
Tell me moar. :o
Testgrave
17.10.2010, 19:44
Tell me moar. :o
Sie fechten hald nach italienischen Fechtbüchern, das hat etwas mehr von "kuck wie erhaben ich in meiner Hut aussehe" ^^
Hab aber selbst noch nie italienisch gefochten.
mfg Test-Grave
kaubonbon
17.10.2010, 20:28
Ein Reenactment-Thread!? Dann bin ich hier richtig:
Ich habe vor auf ein Mittelalterspektakel zu gehen. Da es das erste Mal ist, dass ich auf so eine Veranstaltung gehe, habe ich folgende Frage: Sind Mittelalterfeste auch für Normalsterbliche gedacht oder sind das reine Insider-Treffen? Die Frage mag etwas... blöd erscheinen, doch es wäre schon 'peinlich', wenn ich in Jeans und Turnschuhen ins tiefste Mittelalter platzen würde... ;)
@test: Kann ich aber nur empfehlen...also die italienische Schule für den Rapier meine ich jetzt. Wahnsinnig schnell und elegant^^
Ein Reenactment-Thread!? Dann bin ich hier richtig:
Ich habe vor auf ein Mittelalterspektakel zu gehen. Da es das erste Mal ist, dass ich auf so eine Veranstaltung gehe, habe ich folgende Frage: Sind Mittelalterfeste auch für Normalsterbliche gedacht oder sind das reine Insider-Treffen? Die Frage mag etwas... blöd erscheinen, doch es wäre schon 'peinlich', wenn ich in Jeans und Turnschuhen ins tiefste Mittelalter platzen würde... ;)
Hi, erstmal willkommen hier §wink
Also, prinzipiell gibt es beides - wobei die "Insidertreffen" eben genau das sind, wenn dich niemand einläd, wirst du nichtmal von ihnen wissen ;)
Die normalen Mittelaltermärkte sind für alle gedacht - das ist eine ganz normale Veranstaltung, an der die Verantwortlichen schließlich auch etwas verdienen wollen. Der Großteil der Besucher besteht da aus Menschen in ganz normaler Alltagskleidung, auch wenn viele da gewandet hingehen. (Gibts öfter auch Rabatt für).
Das führt dazu, dass auf Märkten auch einige Fantasyelemente unterwegs sind; deshalb entstehen dann die Insidertreffen der Leute, die das etwas genauer nehmen und ihre Ruhe wollen.
Deshalb also noch ein Tipp: Nicht alles, was dort erzählt wird, muss auch stimmen ;)
Wo genau willst du denn hingehen?
kaubonbon
17.10.2010, 22:08
Ok, gut zu wissen. :gratz
Ich werde auf ein Mittelalterspektakel in der Schweiz (http://www.sempach-station.org/mittelalterspektakel/index.php) gehen.
Testgrave
18.10.2010, 14:17
@test: Kann ich aber nur empfehlen...also die italienische Schule für den Rapier meine ich jetzt. Wahnsinnig schnell und elegant^^
Ganz meine Meinung, aber Rapier ist noch nicht... Erstmal kommt Langes Messer, Buckler und Basket cilt... Läuft irgendwie alles parallel ein bisschen, also noch nicht ernsthaft... Will erstmal mein Langes Schwert können so hoch ansetzen wie möglich und dann gehts weiter.
@Kaubonbon
Willkommen in unserem hübschen beschaulichen Thread :D
mfg Test-Grave
Uni Osnabrück
Kooperationsangebot mit dem Verein Schwertkampf Osnabrück e.V.
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit einen Einblick in den Kampf mit dem Langschwert nach der italienischen Schule zu erhalten. Die Übungen basieren auf wissenschaftlicher und sportlicher Rekonstruktion der Kampfesweisen aus historischen Fechtbüchern. Gelehrt werden Stand- und Gehübungen, sowie Fallschule bevor das Training mit Schlag-, Block-, und Konterübungen mit Trainingsschwertern ergänzt wird.
Jo, denk ich auch.^^
Studiere European Studies
Also ohne jetzt deine Begeisterung trüben zu wollen (nehms mir bitte nicht übel) gibt es ein paar Dinge die mir aufgefallen sind die ich nicht so toll find an der Gruppe:
1. steht in deiner Beschreibung was von Blockübungen, es gibt im historischen Fechten keine Aktion die nur zum Blocken dient.
2. was viel schwerer wiegt und was mich dazu veranlassen würde das ganze nochmal zu überdenken ist das auf deren Seite steht das der Trainer seine Grundlagen von John Clemens hat(http://www.schwertkampf-osnabrueck.de/trainer) (sowas würd ich als historischer Fechter nicht zugeben^^) und das ganz nur noch an einer finnischen Schule ((http://www.swordschool.com/)die Videos von ihnen fand ich iwie nicht so überzeugend, ich kenn mich allerdings mit den italienischen Techniken nicht wirklich aus, bildet ihr anderen euch bitte auch eine Meinung)verbessert hat
3. sie Fechten nach Fiore dei Liberi (italienischer Schwertkampf ist merkwürdig man denke nur an die Hut Einhorn^^)
4. Sie trainieren mit Schaukampfschwertern oder Wastern historische Techniken(Man bekommt trotz guter Fechtmaske Angst wenn einen jemand mit einem Schaukampfschwert stechen will^^)
und zu guter letzt 5. Sie trainieren Blosfechttechniken und setzen für Freikämpfe Plattenhandschuhe und Stahlkragen voraus.
kann gut sein das die Anderen das nicht so kritisch sehen wie ich grad was den italienischen Schwertkampf angeht daher hoff ich das noch konstruktivere Kommentare kommen als meinen xD
mfg
Mhm, also das würde ich jetzt offen gestanden nicht alles so unterschreiben...
Über John Clemets kann man sich ja streiten, aber er hat definitiv Ahnung. Auch, wenn das Buch von ihm nach dem, was ich gehört habe, jetzt nicht umwerfend sein soll, war hier ja nur von den Grundlagen die Rede. Und von Guy Windsor habe ich bis jetzt eigentlich nur Gutes gehört.
Was die reinen Versatzparaden angeht, die gab es durchaus, sie wurden nur nicht empfohlen. Meyer schreibt etwa explizit, dass man, wenn man nicht genau weiß, was man tun will, lieber passiv versetzen soll, als dem Gegner irgendwie planlos in den Hieb zu hauen. ("einem unbesunnenen Bawren getrösch gleichförmig")
Bei Punkt 3 bis 5 verstehe ich jetzt offen gestanden nicht so ganz, wo da das Problem liegt...italienisch ist genauso eine Variante wie deutsch, Stahlschwerter sollte man meiner Meinung nach ohnehin benutzen, um das richtige Gefühl zu haben und das Bloßfechten heißt ja Bloßfechten, weil die Techniken darauf ausgelegt sind, ungepanzerte Menschen zu töten...Gerade deshalb braucht man ja die Schutzausrüstung für den Freikampf. ;)
Naja, von dem Trainer habe ich noch nie was gehört, aber das muss ja nun wirklich nichts heißen. Ich sehe das nicht so kritisch, geh am Besten einfach mal hin und mach dir ein Bild davon.
Testgrave
19.10.2010, 18:04
Über John Clemets kann man sich ja streiten, aber er hat definitiv Ahnung. Auch, wenn das Buch von ihm nach dem, was ich gehört habe, jetzt nicht umwerfend sein soll, war hier ja nur von den Grundlagen die Rede.
Da steh ich John Clements schon kritischer gegenüber... Er hat seine eigene Organisation, keiner darf irgendwie etwas nach außen verlauten lassen und alle die was anderes machen haben einfach keine Ahnung...
Dazu dann noch seine Flachparade für die es 0 Beweise gibt, der davon redet muss das erstmal in den Quellen nachweißen. Und dazu noch seine Techniken Waffenlos gegen langes Schwert, wo sein Gegner in der Oberhut 1 meter vor ihm steht, wie soll der ihn auch treffen können, wenn die Mensur nicht realistisch ist.
mfg Test-Grave
Mhm, also das würde ich jetzt offen gestanden nicht alles so unterschreiben...
Über John Clemets kann man sich ja streiten, aber er hat definitiv Ahnung. Auch, wenn das Buch von ihm nach dem, was ich gehört habe, jetzt nicht umwerfend sein soll, war hier ja nur von den Grundlagen die Rede. Und von Guy Windsor habe ich bis jetzt eigentlich nur Gutes gehört.
Was die reinen Versatzparaden angeht, die gab es durchaus, sie wurden nur nicht empfohlen. Meyer schreibt etwa explizit, dass man, wenn man nicht genau weiß, was man tun will, lieber passiv versetzen soll, als dem Gegner irgendwie planlos in den Hieb zu hauen. ("einem unbesunnenen Bawren getrösch gleichförmig")
Bei Punkt 3 bis 5 verstehe ich jetzt offen gestanden nicht so ganz, wo da das Problem liegt...italienisch ist genauso eine Variante wie deutsch, Stahlschwerter sollte man meiner Meinung nach ohnehin benutzen, um das richtige Gefühl zu haben und das Bloßfechten heißt ja Bloßfechten, weil die Techniken darauf ausgelegt sind, ungepanzerte Menschen zu töten...Gerade deshalb braucht man ja die Schutzausrüstung für den Freikampf. ;)
Naja, von dem Trainer habe ich noch nie was gehört, aber das muss ja nun wirklich nichts heißen. Ich sehe das nicht so kritisch, geh am Besten einfach mal hin und mach dir ein Bild davon.
Naja zu Clements hat Test ja schon alles gesagt, zum Rest:
unter Versetzen verstehe ich nicht einfach nur einen Block, da darauf nach Möglichkeit eine eigene offensive Aktion folgt.
Dann zum italienischen, wie bereits gesagt das ist Geschmackssache, das sollte nur ein Hinweis (wenn auch vorbelastet formuliert) für Humpaaa sein.
zu den Stahlschwertern: ich bin großer Fan von Federn welche gerade was das Gewicht angeht oft näher an historischen Orginalen sind als Schaukampfschwerter, einzig bei Fühlübungen sind aufgrund ihrer Flexibilität sie nicht ganz ideal, außerdem sind sie grade wenn es um Stiche in Freikämpfen geht um einiges sicherer.
Zur Ausrüstung: das was der Verein aufgelistet hat ist bei Stahlschwertern nur sehr begrenzt effektiv(z.B. Gambeson und starre kling gibt bei einem nicht sauber abgebremsten Stich im Freikampf immernoch Verletzungen) und wenn Federn benutzt würden könnte man sich das meiste davon sparen.
Und hingehen solltest du auf jeden Fall, ich würde so ein Angebot an unserer Hochschule auch sofort nutzen, nur kritisch betrachen.
mfg
Naja, ihr habe teilweise definitiv recht und ich sehe das auch zu großen Teilen ähnlich - ich kann John Clements nach dem, was ich über ihn an Informationen habe (und das meiste davon sind Äußerungen von ihm selbst) wohl nicht besonders gut leiden. Und die elitäre Abgeschlossenheit der ARMA stößt mir ebenfalls etwas sauer auf, insbesondere da das teilweise zu einer regelrechten Anbetung von Clements ausartet.
Beim "waffenlos gegen Langeschwert"-Video habe ich das gleiche gedacht ;)
Ich vermute, die Techniken sind zur Entwaffnung von jemandem gedacht, der gerade die Waffe zieht - in einer geregelten Kampfsituation halte ich sowas für unmöglich. Ich weiß auch nicht, aus welcher Zeit das stammt, eventuell fließen da schon erste Versportlichungen und Kommerzialisierungen mit ein.
Zu der Flächenparade: Es gibt im zumindest Meyer tatsächlich einige Techniken, bei denen ein Hau mit der Fläche angenommen wird.
(Ich weiß nicht mehr wo, falls es wen interessiert, kann ich mal suchen)
Ich halte es auch für durchaus sinnvoll und glaube, das das auch gemacht wurde, wenn man gar keine andere Möglichkeit mehr hatte:
Merck derwegen anfenglich das des Versetzens zweyerley ist, das erste ist da du ohn allen sondern vortheil, gemeniglich nur aus forcht versetzest, in welchem du nichts anders thust, dann mit deinem Wehr, so du deinem gegenfechter entgegen heltst die streich die von im beschehen aufffahest, auch nit begerest ihn zu beschedigen, allein benüget an dem, wie du ohn schaden von ihm abziehen mögest.
Da frage ich mich dann einfach: welchen Teil des Schwertes soll man denn nehmen, wenn nicht die Fläche?
Allerdings sollte das dann auch wirklich nur die letzte Verteidigung sein, Clements preist mir das ein wenig zu sehr als zugrunde liegendes Prinzip an.
Allerdings hat er nach dem, was ich so weiß, in der Wiegenzeit des historischen Fechtens sehr viel vorangetrieben und ist definitv ein äußerst kompetenter Kampfsportler. Auch, wenn ich ihn als Person nicht allzu hoch loben will und einige seiner Sachen durchaus fragwürdig sind, will ich ihm das nicht absprechen. Es ist ja nicht so, dass ein Kontakt mit der Arma das "Fechtgen" dauerhaft zerstört ;)
Ansonsten - ja, Federn sind vom Gewicht her korrekter, allerdings mag ich diesen Schwabbelfaktor überhaupt nicht, da, wie du sagst, das Fühlen schnell untergeht. Ich persönlich fange da auch recht schnell an zu huddeln, gerade aufgrund der "Parierhaken" kann man bei vielen Techniken ziemlich faul sein. Für Freikampf natürlich super, da sage ich nichts.
Bei der Schutzausrüstung - naja, sie sagen ja nicht, dass sie mit Stahl kämpfen und selbst dann halte ich Leichtkontakt für möglich, wenn man entsprechend Erfahrung hat (guckt euch mal die Freikampfvideos von Hammaborg an)
Ich bin nur prinzipiell der Meinung, dass man mit Urteilen übers Netz sehr vorsichtig sein muss, gerade bei einer solchen recht einfach aufgebauten Seite weiß man nicht, ob da auch alles drinsteht - beziehungsweise, ob alles, was drinsteht, auch (noch) zutrifft.
Testgrave
20.10.2010, 20:45
Zu der Flächenparade: Es gibt im zumindest Meyer tatsächlich einige Techniken, bei denen ein Hau mit der Fläche angenommen wird.
(Ich weiß nicht mehr wo, falls es wen interessiert, kann ich mal suchen)
Ich halte es auch für durchaus sinnvoll und glaube, das das auch gemacht wurde, wenn man gar keine andere Möglichkeit mehr hatte:
Da frage ich mich dann einfach: welchen Teil des Schwertes soll man denn nehmen, wenn nicht die Fläche?
Wie wäre es mit der Schneide?
Und zum Meyer, den steche ich aus mit Liechtenauers Lehre (3227 a 14r):
"den her hawen ader stechen selde / noch
dem aller nehesten korczsten und endlichen
als man das nu[e]r dar bregen mochte
/ wen das selbe rechtfertige vechten / wil
nicht hobisch und weidlich paryren haben /
und weiterumefechten mit deme sich lewte
mochten lassen und vorzu[e]men / Als man
noch manche leychmeistere vindet dy do
sprechen / das sy selber newe kunst vinden
und irdenken und meynen das sich dy kunst
des fechtens von tage zu tage besser und
mere / Aber ich wo[e]lde gerne eynen sehn
der do / mo[e]chte nu[e]r eyn gefechte /
ader eynen haw irdenken und tuen der do
nicht aus lichtnawers kunst gynge / Nu[e]r
das sy ofte eyn gefechte vorwandeln und
vorkeren wa[e]llen / mit deme das sy im
newe name geben / itzlicher noch seyme
hawpte / und das sy weiterumefechten und
paryrn irdenken / und oft vo[e]r eynen haw
czwene ader dreye tuen nur durchwolstechens
wille do von sy von den unvorstendigen
gelobt wollen werden / mit dem
ho[e]bschen paryrn und weiterumefechten
als sy sich veyntlich stellen / und weite und
lange hewe dar brengen lanksam und trege
/ mit deme sy sich gar sere vorhawen"
Kurz gefasst, der Verfasser kann nich dran glauben, dass es andere Techniken gibt wie die von Liechtenauer, da sich viele Meister nur profilieren wollen und sich als besonders gut darstellen wollen indem sie sinnfreie neue Techniken erfinden oder Techniken minimal abändern und diese dann neu benennen um zu zeigen wie gute Meister sie sind.
Naja, bleibt im endeffekt jedem selbst überlassen, wie man das interpretiert... Aber ich sehe es wie der Verfasser vom 3227 a, ich glaube nicht dran, dass es noch sehr viel mehr Techniken gibt als bei Liechtenauer gibt, was will man mit mehr, die dann evtl. eleganter aussehen, aber ineffektiver sind.
Wobei natürlich jedes Fechtbuch für sich interessant sind und jede neue Lehre ein gewisses Grundinteresse weckt es kennenlernen zu wollen :)
Und zu Clements noch, ich weiß nicht wie ich jmd. in der Fechterszene bewerten soll, der sich selbst als alleinigen Meister des Fechtens sieht und dessen Lehren teilweiße nur mehr als ein Waagnis sind. Wenn er sich doch wenigstens austauschen würde und mal von seinem Ross runterkommen würde, dann wäre es glaub ich eine komplett neue Dynamik in der Szene, aber das tut er nicht... Es gibt genügend Persönlichkeiten im Skandinawischen, Deutschsprachigen und Osteuropäischen Raum die viel geleistet haben, genauso wie Clements, aber Clements hat es nur für sich selbst und seine Arma geleistet und profiliert sich damit und das kann ich nicht für gut heißen...
Okay es ist dann einfach eine kleine Parallelwelt, aber es wäre doch viel netter, wenn man sich in einem Forum mit ihm über den Wandel der Interpretationen unterhalten könnte und sich selbst auch etwas selbstkritischer sehen würde. Dieser Egoismus ist einfach nur Fehl am Platz.
mfg Test-Grave
Wie wäre es mit der Schneide?
Wenn man den richtigen Winkel wählt, kein Problem...wenn man aber in der Not schnell parrieren muss, sind Treffer Schneide auf Schneide wohl schnell geschehen. Wenn man das mit der Fläche macht, kann man genau so schnell und sicher parieren, erspart sich aber die Schäden an der Waffe.
Dem 3227 kann ich wieder ein Meyerzitat entgegenhalten, in dem er Liechtenauer zitiert:
Wenn du aber zu disem versetzen mit gewalt unnd ubereilen getrungen wurdest, so sihe doch das du dich mit abtritten endtledigest, und mit vortheil zum Vor wider kommen mögest, Von dieser versatzung nun, thut auch Lichtenawer meldung da er spricht.
Vor versetzen hüt dich. Geschichts dir not es mühet dich.
Mit welchem er das versetzen darumb nit gar will verbieten, nemlich das du nichts anders dann zuhauwen lehren solt, dan wie es dein schad, wie droben gehört, wann du dich auff das versetzen wolltest gewehnen, dieweil es an dem zuvil, so du zu versetzen gedrungen wurdest. Also ist es nicht nutz so du mit streichen uberbolderst, gleichfals auch hingegen unbedacht gleichsam mit zugethanen augen hinwider mit seinen streichen zuglich hinein Hauwen wolltest, welches dann keinem Fechten, sonder vil mehr einem unbesunnenen Bawren getrösch gleichförmig.
Danach geht dann er auf die Aktionen ein, die das Versetzen und Angreifen vereinen.
Im Goliath findet sich da auch eine Passage zu:
Das ist das du nicht versetzen solt als die gemeinen vechter thun / Wann sie vorsetzn so haltenn sie irn ort in die hohe oder auf ein / seitn Unnd das ist zuversten das sie in der versatzung mit dem / ort nit wissen zusuchn Darumb werden sie oft geschlagenn Oder / wen du versetzn wild, so versetz mit deinem hau oder mit deinem / stich und such inndes mit dem ort die nechst plos so mag dich kein / meyster on sein schadn geschlagn
Es wird also von der statischen Parade abgeraten, gleichwohl darauf hingwiesen wird, das sie durchaus benutzt wird.
Wenn ich diese aber wie beschrieben ausführe (Ort in die Höhe), kommt es fast zwangsläufig zu Schäden, wenn ich die Schneide verwende.
Mir ist keine Stelle bekannt, die in irgendeiner Weise hinweise darauf gibt, wie so etwas ausgeführt werden soll, aber irgendwie muss man die Klinge ja einsetzen.
Wie gesagt, ich will das hier nicht empfehlen, bin aber der Meinug, dass es verwendet wurde und im Notfall durchaus legitim ist. (Und immer noch besser, als sich treffen zu lassen)
Ich denke, zu Clements sind wir, was das angeht, einer Meinung ;)
Testgrave
20.10.2010, 21:18
Ich verstehe schon was du meinst, kann durchaus sein, dass dieses mit Fläche parieren oder dieses Statische durchaus "authentisch" war... Aber hald von Leuten die weniger Ahnung von fechten haben... Deswegen lernen wir es doch, um es besser zu machen und eben nicht diese Fehler zu begehen.
Und zum Anfang, ja du kannst evtl mit der Fläche parieren, musst es aber nicht... Um wieder auf Liechtenauer einzugehen, ist das eher eine Technik die leicht abgewandelt wurde und etwas ineffizienter ist, da es wieder eine zusätzliche aktion ist die nicht von nöten ist, vorallem ist mir eine Scharte egal wenn ich dadurch überlebe.
mfg Test-Grave
Ok, also alle Klarheiten beseitigt^^
(Und ja, ich lerne das nicht, um die Flächenparade zu perfektionieren :D)
Testgrave
23.10.2010, 17:55
So, andere Frage...
Hat jmd. Erfahrung mit der Festmeisterjacke von Allstar (https://www.allstar.de/index.php?cPath=15&products_id=242292&option=com_oscommerce&osMod=product_info&Itemid=3&osCsid=0271b7e50a2856430a3e785a07137df)?
Wie ist die Schutzwirkung?
Wie ist die Beweglichkeit?
Wenn ich sie mir kaufen würde, würde ich direkt die Ärmel am Ellenbogen abschneiden für die Beweglichkeit, das mal vorweg (Der Schutz mit Ellenbogenschondern + Eskrimaarmpolstern ist wohl das beste was man sich so vorstellen kann)
mfg Test-Grave
Fechtjacken... *würg*
Ich hab heute meine brachialen Schlachtwerkzeuge gesäubert, entrostet und gefettet. Ein paar Hutenläufe auf der Terasse später, hab ich mich mit nem Bierchen neben mein Arsenal gesetzt und mich des Lebens gefreut :)
Das war so schön, dass ich das jetzt grad mal mit euch teilen musste.
http://www.schmiedeteufel.de/
Ich liebäugele ja mit einem Langsax, aber ich habe von den ganzen Schmiedeausdrücken (Klingenhärte, und weiss der Geier was) keinen Plan.
habe gerade diese Seite entdeckt, und die Modelle sprechen mich sehr an.
Könnt ihr mir was zur Qualität der Stücke sagen?
Und sollte ich dann zufällig malwieder Geld übrighaben, gibts noch ne Franzi dazu.
Diehier (http://www.damastklinge.de/damastklinge_texte/de_beile_bilder12.htm) gefällt mir.
Zu den Begriffen:
"Gehärtet" heißt, dass der Stahl von einer hohen Temperatur (etwas über 800°C) abgeschreckt wurde; dabei ändert sich die Kristallstruktur des Eisens, durch das schnelle Abkühlen werden die Kohlenstoffatome im Gitter "eingesperrt", was zu hohen inneren Spannungen führt. Dadurch wird das Material sehr hart, aber auch sehr spröde (etwa wie Glas)
Deshalb wird es danach "angelassen", also bei niedriger Temperatur (um die 200°C) über einen etwas längeren Zeitraum gehalten. Dadurch gehen die inneren Spannungen zurück, der Stahl wird weicher, aber auch zäher.
Die 53+-2 HRC geben die Härte in Rockwell an. In meinen Augen ist das für eine Schaukampfklinge recht wenig, die meisten haben etwa 54-56 Rockwell, historische, scharfe Waffen kamen bis an die 60 HRC heran.
Du kannst es ja mal ausprobieren, viel kann ich darüber nicht sagen und 60€ sind auch nicht die Welt. Auch, wenn mir das Teil offen gestanden optisch jetzt nicht so zusagt;)
Muss sagen, dass mir der Shop insgesamt etwas...naja, grob vorkommt, die Waffen gefallen mir auch insgesamt nicht besonders. Allerdings scheinen die neueren schon schöner zu sein, vielleicht in ein paar Jahren^^
Ich denke, für wenig mehr bekommt man anderswo Schöneres, aber manch einer steht ja auf den groben Look.
(PS: Schon den "Testbericht" der Paul Chen Klinge gesehen? Ich meine, besonders toll sind die teilweise wirklich nicht, aber solche "Berichterstattungen" stoßen zumindest mir etwas sauer auf)
Danke dafür. :)
Nun, ich würde wohl die Klinge für 159€ nehmen, da steht ja 54-55HRC, das dürfte dann ja in Ordnung sein.
Testbericht?
Was meisnt du?
http://www.schmiedeteufel.de/
Ich liebäugele ja mit einem Langsax, aber ich habe von den ganzen Schmiedeausdrücken (Klingenhärte, und weiss der Geier was) keinen Plan.
habe gerade diese Seite entdeckt, und die Modelle sprechen mich sehr an.
Könnt ihr mir was zur Qualität der Stücke sagen?
Und sollte ich dann zufällig malwieder Geld übrighaben, gibts noch ne Franzi dazu.
Diehier (http://www.damastklinge.de/damastklinge_texte/de_beile_bilder12.htm) gefällt mir.
Hmm von dem gefallen mir eher die kleinen Sachen wie Messer uns Sicheln... Die Saxe sehen doch en bissl bescheiden aus... Da würd ich dann doch zu bewehrten Schmieden tendieren... hab mir ja jetzt auch en Sax geholt von Kasto... Stimmt ich wollte Fotos machen...
Hmm von dem gefallen mir eher die kleinen Sachen wie Messer uns Sicheln... Die Saxe sehen doch en bissl bescheiden aus... Da würd ich dann doch zu bewehrten Schmieden tendieren... hab mir ja jetzt auch en Sax geholt von Kasto... Stimmt ich wollte Fotos machen...
Habe mir die gerade mal angesehen, und die gefallen mir rein vom optischen nicht wirklich.
So sind die Geschmäcker verschieden.^^
Testbericht?
Was meisnt du?
Lässt sich nicht verlinken, aber guck mal unter "Home", etwas runterscrollen, dann der Testbericht...momentan das dritte Bild.
Willst du damit Schaukampf betreiben oder das als Teil der Gewandung tragen?
Der Waffenmeister (http://www.waffenmeister.eu/) hat nämlich für ähnliches Geld ein recht Schönes (einfach oben rechts nach Sax suchen), ist halt etwas kürzer. Keine Ahnung, ob das scharf ist, sieht man nur schlecht und es steht nichts dran.
Testgrave
28.10.2010, 12:39
Danke dafür. :)
Nun, ich würde wohl die Klinge für 159€ nehmen, da steht ja 54-55HRC, das dürfte dann ja in Ordnung sein.
Testbericht?
Was meisnt du?
Jo, ist in Ordnung, ich kenne den Shop, aber leidern icht die Qualität...
Ich weiß nur, dass die Klingen doch sehr schwer und wuchtig ausfallen, wobei die 1000g auf knapp 70 cm noch "okay" sind, zwar nicht top, aber für ein Langsax ist das noch "okay"...
Aber die Fiska sieht sehr gut aus ;-)
Und die Sicheln, sind zwar nicht fürs fechten ausgelegt, aber ich bevorzuge längere mit denen man gut kämpfen könnte :D
Also wie man sieh im Mair sieht.
Fechtjacken... *würg*
Wieso? :P
Hier geht es um Schutzmaßnahmen im Bloßfechten, viele Gambis sind dafür schon etwas zu schwer und unbeweglich.
mfg Test-Grave
Hab grad 100m Lederband gekauft 2mm dick naturbelassen...
und ihr wisst was Ein Meter normal auf Markt kostet so zwischen 1-2 Euro
ich hab für die 100 jetzt 24€ gezahlt :D
is das nicht geil... ebaynamen der Dame gibts per PN ;)
ich hab für die 100 jetzt 24€ gezahlt :D
Na toll, ich will gar nicht wissen, wie die Kühe gelebt haben, deren 100 Meter Haut jetzt 24€ wert sind.
..sagt übrigens kein Reenactor, aber Gelegenheits-LARPer im Besitz 2er ziemlich hübscher, schmiedeeiserner Schwerter ( El Cid (http://www.medieval-weaponry.co.uk/acatalog/DX3028Close.jpg) (schöner als das auf dem Bild) sowie eines unbekannter Art, leicht gekrümmt, einseitig geschräft, recht dick, mit Korb und Anderthalbhänder). Mahlzeit. :)
Na toll, ich will gar nicht wissen, wie die Kühe gelebt haben, deren 100 Meter Haut jetzt 24€ wert sind.
Schon mal was von Restbestandsverkäufen und Insolvenzkäufern gehört?
Gibt auch massig andere Waren unter Wert zu kaufen auf ebay im Moment. Such einfach nach Restbeständen etc. das hat mit dem Wert der Ware und der Herstellung herzlich wenig zu tun.
MeisterNefarius
06.11.2010, 14:39
So ich hab mich jetzt auch mal vom Gothic Teil los gerissen und schaue mal hier rein^^
Zuerst will ich mal sagen das mich das kämpfen generell mit Blankwaffen schon immer interessiert hat.
Jetzt habe ich mal ein paar grundlegene Fragen:
1. Ihr fechtet ja mit den verschiedensten Waffen, nun frag ich mich gerade was ist mit Dolchen & dergleichen? Kann mit mit solchen auch solche Wettkämpfe schlagen? Und wie wird ein solcher aussehen? Fechtet man da Dolch gegen Dolch oder geht auch Dolch gegen Schwert?
Sind jetzt erstmal viele fragen, aber ich kenn mich da nun nicht so aus^^
Meine 2 Frage ist mir eher aus reinem Interesse heute beim I-Net surfen eingefallen.
Und zwar: Diese Klingen die der Spieler bei dem Spiel Assassins Creed unter dem Handgelenk hat, ist das eine Erfindung der Neuzeit oder gab es das damals schon?(Hab das Spiel selbst nicht gespielt)
(Sry wenn die Frage hier nicht reinpasst, denke aber das gehört i-wie zum Thema^^)
Mit freundlichen Grüßen
MeisterNefarius
Hi MeisterNefarius §wink,
Keine Sorge, alles, was irgendwie mit Schwertern und Mittelalter zusammenhängt, passt hier rein.;)
Für Dolche gibt es auch einige überlieferte Techniken, allerdings war der Dolch ja nie Hauptwaffe, deshalb ist der wohl heutzutage nicht so weit verbreitet. Außerdem sind Reichweite und Kraft doch recht begrenzt, daher ist man jeder anderen Waffe damit unterlegen.
Die überlieferten Techniken sind daher meist Dolch gegen Dolch; es gibt zwar auch waffenlos gegen Dolch, aber das ist nichts, was ich ausprobieren möchte^^
Allerdings wurde der Dolch in der frühen Neuzeit dann häufig zusammen mit dem Rapier eingesetzt; hier hat er dann oft zum Parieren gedient, konnte aber auch die kurze Distanz zum Angriff abdecken.
Die Unterarmklingen aus Assasins Creed sind eine Erfindung, da spricht ja auch einiges dagegen: So ein Mechanismus ist teuer, fällt auch unter der Kleidung schnell auf, zudem beschränken sich die möglichen Kampfmanöver auf "gerade Zustechen und hoffen, sich nicht die Finger zu brechen".
Besser ist es, denn Dolch klassisch zu tragen, da hat man ihn mindestens genauso schnell gezogen und kann ihn besser verbergen.
Falls es dich aber interessiert, es gab in der Neuzeit vereinzelt Schilde, aus denen man ganz ähnlich eine Klinge per Feder ausfahren konnte. Allerdings waren das keine regulären Kriegswaffen und auch keine primären Angriffswaffen; das dürften wohl damals schon Kuriositäten gewesen sein. Aber zu der Zeit gab es ohnehin die verrücktesten Sachen.
Hier mal ein Bild:
Laternenschild (http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Laternenschild_01.jpg)
Der Name kommt von einer kleinen eingebauten Laterne, die hinter einer Klappe verborgen war, die sich mit einem Schalter öffnen ließ und vor einem polierten Metallstreifen saß, ähnlich der Birne einer Taschenlampe. Damit konnte nachts der Gegner überrascht und geblendet werden und musste zudem im Licht stehen, während sich der Träger im Schatten verstecken konnte.
(Wobei ich sagen muss, ich bin mir jetzt nicht mal sicher, ob das wirklich per Feder möglich war. Aber auf jedenfall ist das etwas ähnlich)
MeisterNefarius
06.11.2010, 16:48
Ok dank dir, aber mich wunderts nur gerade das man sich diesen Klingenmechanismus kaufen kann zudem auch noch geschärft o,O.
Hier der Link: http://www.swords-and-more.com/shop1/product_info.php/cPath/21_238/products_id/4866
Ganz einfach: Solche Händler bieten nicht das an, was es damals gab, sondern das, was Leute kaufen - egal, ob echt oder Fantasy.
Daher gestaltet es sich auch oft als etwas schwierig, über das Internet in die Materie einzusteigen, weil da viele Mythen und Fantasyelemente kursieren.
MeisterNefarius
06.11.2010, 17:00
Gut da war mir jetzt klar das dieser Händler ein Nachbau aus dem Spiel anbietet, blos das der das unbedingt auch geschärft anbieten muss? Soweit ich gelesen habe ist bei Schaukämpfen das "stechen" verboten und wie du gesagt hast kann man mit einem solchen Dolch nicht viel machen auser zustechen. Macht mir schon ein bisschen Sorgen das sich jemand son Teil kauft um damit Leute abzumurksen, denke aber das sich jetzt nicht jeder 2. son Ding kauft. Solange es nur an der Wand hängt oder man es mal einem Kumpel zeigt geht es ja noch.
Mit freundlichen Grüßen
MeisterNefarius
Naja, der Freikampf ist ja auch nur ein Teil des Marktes für Waffen; da gibt es Reenactoren, denen es auf historische Korrektheit ankommt, Schaukampfer, die auf Stabilität achten, historische Fechter, denen die Führigkeit wichtig ist und die wohl größte Gruppe dürften Sammler sein, die Waffen einfach zum an die Wand hängen kaufen. Und da ist eine scharfe Waffe halt "cooler" als eine stumpfe, das das Ding zum Kämpfen ja ohnehin nicht viel taugt.
Und wer was zum ernsthaften Einsatz will, wird wohl mit einem schlichten Taschenmesser am besten bedient sein - effizienter und völlig legal, während das Teil oben wohl als Springmesser durchgehen würde und damit meines Wissens sogar verboten wäre - zumindest das Tragen in der Öffentlichkeit, wenn es scharf ist.
Testgrave
07.11.2010, 10:08
Für Dolche gibt es auch einige überlieferte Techniken, allerdings war der Dolch ja nie Hauptwaffe, deshalb ist der wohl heutzutage nicht so weit verbreitet. Außerdem sind Reichweite und Kraft doch recht begrenzt, daher ist man jeder anderen Waffe damit unterlegen.
Die überlieferten Techniken sind daher meist Dolch gegen Dolch; es gibt zwar auch waffenlos gegen Dolch, aber das ist nichts, was ich ausprobieren möchte^^
Allerdings wurde der Dolch in der frühen Neuzeit dann häufig zusammen mit dem Rapier eingesetzt; hier hat er dann oft zum Parieren gedient, konnte aber auch die kurze Distanz zum Angriff abdecken.
Naja, das lange Schwert war wohl wenn man von der Schlacht ausgeht, auch nie Hauptwaffe... Genauso wenig wie eine Sichel... Aber man hat sie im Bürgertum benutzt um sich zu versteidigen, deswegen macht auch Dolchkampf Sinn und war nicht bloß zeitvertreib... Jmd. mit Dolch ist nicht zu unterschätzen.
mfg Test-Grave
Schon klar, ich meinte damit nur, dass ein Dolch halt nicht so viel hermacht wie ein ordentliches Schwert, das immerhin auch Kriegswaffe war - im Gegensatz zum Dolch, der ja schon zur Gaderobe gehört hat.
Deshalb wird da wohl heute im HF nicht so viel mit gemacht - wenn auch in der Tat mehr, als mit Sicheln ;) (Wie kommt ihr da eigentlich mit voran?)
Testgrave
08.11.2010, 20:40
Schon klar, ich meinte damit nur, dass ein Dolch halt nicht so viel hermacht wie ein ordentliches Schwert, das immerhin auch Kriegswaffe war - im Gegensatz zum Dolch, der ja schon zur Gaderobe gehört hat.
Deshalb wird da wohl heute im HF nicht so viel mit gemacht - wenn auch in der Tat mehr, als mit Sicheln ;) (Wie kommt ihr da eigentlich mit voran?)
Im moment leider eher weniger... Also unser Trainer kann sehr gut mit der Sichel umgehen, aber bei mir steht nach wie vor das lange Schwert im Vordergrund.
Es gibt so vieles was ich machen will :D
Muss mal schauen wie es mit dem langen Schwert jetzt weiter geht, aber bis Ende des Jahres denke ich, dass ich neben Buckler (was ich ja derzeit nebenbei mache) auch noch ein bisschen mit anderen Waffengattungen anfangen werde :D
mfg Test-Grave
Testgrave
13.11.2010, 13:32
*Push*
Hab ein sehr geiles video im Ars Gladii gefunden :D
http://www.youtube.com/watch?v=FaEZZ43WrTQ&feature=player_embedded
Sehr coole Idee ^^
So und hier noch ein Freifecht Video von gestern im Training mit nem Kumpel (Ich bin der mit der roten gezaddelten Sackmütze unter der Maske ^^):
http://www.youtube.com/watch?v=0zswWGlJD0E
Und ich weiß, in der 3. oder 4. Aktion sieht der Langort ziemlich verkackt aus ^^ Das resultiert daraus wenn mir meine Gegner immer wegrennen wollen :D
Wow, sehr schöne Sache! Klasse!
Ich hoffe, dass wir bei uns auch demnächst damit anfangen.
Was für Handschuhe benutzt du denn jetzt?
Und wie verhalten sich die Federn denn im Freikampf? Ich hab mir auch so eine besorgt und habe das Gefühl, dass die fast ein bisschen zu wackelig sind, einen Zornhau stelle ich mir da immer recht schwabbelig vor. (Hab die erst ein- oder zweimal benutzt)
Was mir aufgefallen ist, ihr endet öfters in einer recht engen Mensur, in der sich eigentlich schon das Ringen anbieten würde.
Naja, aber da ich selbst leider nur recht wenig Erfahrung im Freikampf habe, will ich mal nicht meckern, nur als Kritik ;)
Nett anzuschauen jedenfalls.
edit: Achja, das Neunzehnte ;)
Orcslayer
13.11.2010, 16:40
Aslo beim ersten Video wurde mir etwas schwindelig. :D
Und zu eurem Trainingsvideo kann ich nicht viel sagen, ist nicht so meins. Ich verstecke mich lieber hinter einem Holzbrett (mit dem man auch schön fies zuschlagen kann) :p.
Aber eine Frage: Tragt ihr unter den Fechtmasken noch eine Art von Hirnhauben oder schützen die auch vor Schlägen von oben? Ich denke mir auch mit einer Fechtfeder tut ein Kopftreffer ziemlich weh.
Testgrave
14.11.2010, 11:04
Aslo beim ersten Video wurde mir etwas schwindelig. :D
Und zu eurem Trainingsvideo kann ich nicht viel sagen, ist nicht so meins. Ich verstecke mich lieber hinter einem Holzbrett (mit dem man auch schön fies zuschlagen kann) :p.
Aber eine Frage: Tragt ihr unter den Fechtmasken noch eine Art von Hirnhauben oder schützen die auch vor Schlägen von oben? Ich denke mir auch mit einer Fechtfeder tut ein Kopftreffer ziemlich weh.
Nope, die Fechtmasken sind gut gepolstert... Ich habe wie man auf dem Video sehen kann noch ne Mütze drunter... Aber das bräuchte es nicht... DA passiert garnichts.
Aber wir kämpfen hauptsächlich nur mit Protektoren an Händen, Armen und Kopf... Tiefschutz sollte langsam mal kommen, aber solange da noch nichts passiert wirds wohl keiner machen :D
Schlüsselbein/Schultern ist evtl noch das einzige was hin und wieder mal schmerzt, aber sonst passts eigentlich.
Wow, sehr schöne Sache! Klasse!
Ich hoffe, dass wir bei uns auch demnächst damit anfangen.
Was für Handschuhe benutzt du denn jetzt?
Und wie verhalten sich die Federn denn im Freikampf? Ich hab mir auch so eine besorgt und habe das Gefühl, dass die fast ein bisschen zu wackelig sind, einen Zornhau stelle ich mir da immer recht schwabbelig vor. (Hab die erst ein- oder zweimal benutzt)
Was mir aufgefallen ist, ihr endet öfters in einer recht engen Mensur, in der sich eigentlich schon das Ringen anbieten würde.
Naja, aber da ich selbst leider nur recht wenig Erfahrung im Freikampf habe, will ich mal nicht meckern, nur als Kritik ;)
Nett anzuschauen jedenfalls.
edit: Achja, das Neunzehnte ;)
Danke :)
Wir haben beide die Gait Mutant dran, haben da die letzten Paare gekauft und bin mit denen eigentlich relativ zufrieden... Normalerweiße mindestens 1 oder 2x was auf die Finger bekommen im Training... Jetzt bei 2x Training mit den Handschuhen war garnichts, trotz härteren Schlägen auf die Finger.
Und zu den Federn, das kommt auf die Feder selbst drauf an... Wir haben die von Hanwai und die Biegt sich ja nur auf die ersten 15 cm, damit ist ein Zornhau durchaus mit voller Wuchtentwicklung möglich, allgemein geht das eigentlich mit jeder Feder, nur wenn man schräg aufkommt, könnte das zum wabbeln führen und man rutscht evtl aus der Bindung. Bin aber am überlegen ob ich mir mal ne andere gute kaufe, habe letztes mal mit einem von Ochs gesparrt und der hatte n sehr cooles teil...
Und das ist wahr, aber da belassen wir es im moment eher noch bei Fausschlägen und andeuten, ne Parierstange im Hals macht keinen Spaß :D Also mit dem vom Ochs hab ich schon direkt gerungen wenn ich die Chance dazu hatte und das ging dann auch am Boden weiter :D Da weiß ich auch, der wird nicht aufgeben wenn es ist und der hat auch Erfahrung im Ringen.
Danke nochmals und... Zu spät... Er war aber eh nicht im Training ^^
Kannst du mir nochmal die genaue Fragestellung aufschreiben, was ich ihn fragen soll? ^^
Wir werden jetzt öfters mal das Freifechten filmen, einfach nur um die eigenen Fehler besser sehen zu können und zu schauen auf was man das nächste mal besser achten könnte.
PS: Baldric, wie schauts bei dir jetzt mit Zornhau aus? Warst jetzt schonmal da?
mfg Test-Grave
Im Grunde genommen Bücher, die sich mit der Mode des 19ten Jahrhunderts beschäftigen; hauptsächlich frühes Neunzehntes, und eben mit Blick auf Selbstanfertigung. Also irgendwas in Richtung des Medieval Tailors Assistants oder auch Kleidung und Waffen der Spätgotik, das sind jetzt die einizgen, die ich zum Vergleich nennen kann, keine Ahnung, wie gut du die kennst. Aber ich denke, du weißt, was ich meine ;)
Testgrave
15.11.2010, 19:05
§kotz Sich heute jmd. Galileo angeschaut?
Kennt ihr das, wenn ihr ganz tief drinnen nichts als Wut empfinden, aber nichts dagegen tun könnt? ^.-
mfg Test-Grave
Nein...aber wie es aussieht, habe ich nichts verpasst.
Was war es denn? Ritter gegen Samurai, schärfste Klinge der Welt, oder Ähnliches, nehme ich an?
edit: achja, ich kenne es...Wissen wird zuweilen mit großem Schmerz erkauft *verklärtinfernestarr*
Testgrave
15.11.2010, 19:14
Nein...aber wie es aussieht, habe ich nichts verpasst.
Was war es denn? Ritter gegen Samurai, schärfste Klinge der Welt, oder Ähnliches, nehme ich an?
ed.t: achja, ich kenne es...Wissen wird zuweilen mit großem Schmerz erkauft *verklärtinfernestarr*
Ne, wegen dem superauthentischen Film Säulen der Erde musste Galileo viele Weißheiten zum Leben im Mittelalter loswerden, dabei hat natürlich, die, ich zitiere, "wichtigste Waffe des Schlachtfeldes des gesamten Mittelalters, das Schwert" eine wichtige Rollen gespielt, da es schwer war sich gegen das "Brotmesser scharfe Schwert" zu schützen... Geschützt wurde sich dann, mit einem Spangenhelm (!), Einer Brustplatte (15. Jhr.), unvernietetes Kettenhemd, Kettenhaube, blauer Waffenrock und Anderthalbhänder...
Zusätzlich, wurden immer wieder Szenen des Films mit eingespielt, da sieht man mal ne Kalotte, mal Gewandung der Renaissance, mal des Hochmittelalters, usw.
Auf die restlichen Weißheiten zum Thema Folter/Haft, etc. will ich erst garnicht drauf eingehen ^^
Und um den Kitsch zu vollenden, gab es natürlich noch einen echten Ritterschlag zu bestaunen ala "Ich schlage dich zum Ritter".
Also auf einem normalen Mittelaltermarkt hab ich dagegen ja nichts, ist jedem selbst überlassen... Aber bei einer "Wissenschaftssendung" die es der Nation verkauft habe ich da sehr wohl was dagegen ^.-
mfg Test-Grave
Oha, also gleich das volle Programm abgedeckt.
Und mal eben tausend Jahre in eine Klamotte gestopft, Respekt.
Na, mal sehen, vielleicht endet das irgendwann wieder auf Youtube & Co, dann werde ich es mir wohl antun...
Testgrave
20.11.2010, 18:04
Und schon wieder nichts mehr los... Is ja echt schlimm... Jetzt gehts bei mir mim Fechten vorran, aber jetzt ist hier fast nichts mehr los :P
@Keff
Ich hab jetzt nachgefragt und er hat gemeint, so eine allwissende Lösung gibt es leider nicht wie oft fürs Mittelalter aufgetan, also Bücher zur Kleidung und dann zusätzlich noch mit Schnittmustern etc.
Vorallem hat er gemeint, du sollst erstmal ein bisschen googlen, was dir denn so liegt und was du darstellen willst. Da dann auswähen, also "ca. genaue Zeit", also meinetwegen zwischen 1810 und 1820 und dann genau sagen was, also Kaufmann, Bauer, Soldat etc. und dazu noch wo in Europa bzw. Deutschland. Dann kann er dir bestimmt was empfehlen.
Und Schnitte kann man dann hier z.B. kaufen:
http://www.neheleniapatterns.com/
mfg Test-Grave
Orcslayer
20.11.2010, 18:54
Hat sich einer von euch "Die Säulen der Erde" und danach "Das Mittelalter-Ritter auf Probe" angeschaut?
Den Film fand ich eigentlich ganz gut. Werde mir zu Weihnachten die DVDs wünschen. Allerdings gibt es gegenüber dem Buch ziemlich viele Änderungen und Abweichungen. Aber so gefällt mir das eigentlich ganz gut. Bis auf einige Kleinigkeiten. Zum Beispiel tragen die schon Brustplatten, und das 1138...
Aber schließlich ist es ein Film, und keine Doku. ;)
Aber was danach kam... eine Pseudodoku mit ganz viel "neuen Erkenntnissen". Ich habe zum Beispiel gar nicht gewusst, dass die Ritter im gesamten Mittelalter, auch im späten, in der Schlacht nur Kettenhemden getragen haben, weil die Vollplattenrüstungen mit 30 kg dafür zu schwer waren und deshalb nur bei Turnieren getragen wurden. Ich dacht, ich höre nicht richtig... §wall
Und dann folgte noch einen völlig lächerlichen Beschusstest. Da haben die aus 10m Entfernung mit einem englischen Langbogen mit 60 lbs auf ein vernietetes Kettenhemd geschossen. Erst mit einem Pfeil mit Jagdspitze und dann mit einem Bodkin-Pfeil. Mit dem Ergebnis, dass beide abgeprallt sind und lediglich der Bodkin ein paar Ketten gesprengt hat und wahrscheinlich im Gambi stecken geblieben wäre. Da kam dann die Aussasge, von beiden Pfeilen hätte es höchstens blaue Flecken gegeben. Nur hatte dieser Dummy keinen Gambi an. Es sah mehr so aus, als wollten die das Ergebnis in diese Richtung lenken und der Untergrund von der Kette ziemlich hart war. Da haben andere Beschusstests mit Gelantine-Blöcken als Untergrund eine ganz andere Sprache gesprochen.
So kann man auch falsche Tatsachen verbreiten. Das mit dem Jagdpfeil kaufe ich denen so einigermaßen ab, aber beim Bodkin-Pfeil war's offensichtlich, dass die bescheißen. §burn
Haben die noch nie was von der Schlacht von Azincourt gehört? Wo englische Langbogenschützen mit ebend diesen Bodkin-Pfeilen die vollgepanzerten französischen Ritter besiegt haben? Wenn die Pfeile Plattenpanzer durchstoßen, lachen die doch über ein Kettengeflecht.
Laut der Logik dieser Pseudodoku hätten die Franzosen die Engländer niedermachen können, hätten sie alle Kettenhemden getragen. Aber das haben die ja entgegen aller historischen Berichte sowieso, denn Plattenrüstungen waren ja zu schwer. §dumm
Was einigermaßen annehmbar war war die Ausstattung von dem Typen, der Ritter spielen darf. Wenigstens Bruche und Beinlinge.
Aber die Kommentare konnte man vollkommen vergessen.
Nächste Woche tue ich mir das trotzdem wieder an, da soll der Typ dann per Minnesang eine Dame bezaubern. §xlol
Testgrave
20.11.2010, 19:35
Genau deswegen habe ich es mir garnicht angetan... Da hat mir das Galileo gerede schon gereicht... ^.-
Und das ist ne Serie? ^.- Wirklich? O_o
Ja...war echt großes Kino, musste einige male Lachen...
und das als jemand der auch nicht der Experte in sachen Ritter darstellt *gg*
Ist halt typische Volksverdummung, also drüber Lachen und gut ist..^^
Finds nur ein wenig...sagen wir mal Riskant den Typen da auch noch aufn Gaul zu setzen o_O
Wirklich ein großartiges Machwerk, das die da zusammengeschustert haben, muss ich schon sagen.
Die üblichen Klischees halt, angewand auf das gesamte Mittelalter.
Warum fragen die eigentlich niemanden, der sich auskennt? Gibt sicher genug Leute, die da helfen würden und hey - ich meine, ab und zu könnte man doch mal journalistisch korrekt vorgehen und recherchieren, hat man früher auch gemacht. Naja.
Wen es interessiert, einfach nach dem Titel googeln, auf der Seite von Sat1 gibts das.
@test: Ok, dankeschön. Die Seite habe ich auch schon gefunden, die haben da einige sehr schöne Sachen. Hab mich auch dazu durchgerungen und dann doch mal ein paar Muster bestellt und bin eigentlich doch recht froh drüber, da die doch etwas komplexer sind als die Mittelalterlichen^^
Testgrave
22.11.2010, 20:49
Weißt jetzt schon welche Zeit und was genau?
Und schau mir das Experiment da grad an.... ^.-
Find es vorallem sehr lustig mit dem, Platte wurde nur in Turnieren getragen, dann zeigen sie Abschnitte vom 11. bis ins 15 Jahrhundert und auch Bilder wo man Leute in Platte kämpfen sieht... Schon relativ... naja ^^ Gute recherche :P
mfg Test-Grave
Zeitmäßig frühes neunzehntes, Regency. Also die Zeit von Jane Austen.
Ort wäre England, ein gehobenerer Gentleman.
(Hast du Stolz und Vorurteil oder was ähnliches gesehen? Abgesehen von dieser Hollywoodversion)
Ich muss allerdings sagen, dass mein Ziel hier nicht primär Reenactment ist, sondern ich den Kleidungsstil einfach genial finde und ich das zum Weggehen machen will. Auf der anderen Seite packt mich natürlich meine Ehre als MA-Reenactor, daher will ich das auch schon ordentlich hinbekommen^^
Falls ich dann doch mal was in die Richtung machen will, wäre es ja auch ärgerlich, wenn ich alles nochmal neu machen dürfte.
Wäre jetzt nur kein Drama, falls eben geringfügige Ungenauigkeiten drin wären.
Das mit den Harnischen fand ich auch sehr amüsant^^
Wahrscheinlich haben sie irgendwo aufgeschnappt, dass die "furchtbar schweren" Rüstungen nur für Turniere gedacht waren...tja, die Superleichten eben nicht^^
Warum muss ich nur da dran (http://www.youtube.com/watch?v=mlQU_e9LVt8) denken wenn ich deinen Bericht über die Sendung so lese? :D
Und dann folgte noch einen völlig lächerlichen Beschusstest. Da haben die aus 10m Entfernung mit einem englischen Langbogen mit 60 lbs auf ein vernietetes Kettenhemd geschossen. Erst mit einem Pfeil mit Jagdspitze und dann mit einem Bodkin-Pfeil. Mit dem Ergebnis, dass beide abgeprallt sind und lediglich der Bodkin ein paar Ketten gesprengt hat und wahrscheinlich im Gambi stecken geblieben wäre. Da kam dann die Aussasge, von beiden Pfeilen hätte es höchstens blaue Flecken gegeben. Nur hatte dieser Dummy keinen Gambi an. Es sah mehr so aus, als wollten die das Ergebnis in diese Richtung lenken und der Untergrund von der Kette ziemlich hart war. Da haben andere Beschusstests mit Gelantine-Blöcken als Untergrund eine ganz andere Sprache gesprochen.
So kann man auch falsche Tatsachen verbreiten. Das mit dem Jagdpfeil kaufe ich denen so einigermaßen ab, aber beim Bodkin-Pfeil war's offensichtlich, dass die bescheißen. §burn
Haben die noch nie was von der Schlacht von Azincourt gehört? Wo englische Langbogenschützen mit ebend diesen Bodkin-Pfeilen die vollgepanzerten französischen Ritter besiegt haben? Wenn die Pfeile Plattenpanzer durchstoßen, lachen die doch über ein Kettengeflecht.
Laut der Logik dieser Pseudodoku hätten die Franzosen die Engländer niedermachen können, hätten sie alle Kettenhemden getragen. Aber das haben die ja entgegen aller historischen Berichte sowieso, denn Plattenrüstungen waren ja zu schwer. §dumm
Interessantes Thema. .
Allgemein wird ja die Wirkung der Langbogen deutlich überschätzt. Ritter die einen Plattenpanzer aus dem 14-15 Jahrhundert trugen, konnten den Beschuss unbeschadet überstehen. Eher wurden die Pferde verletzt.
Orcslayer
23.11.2010, 10:25
Nunja, ich weiß nicht ob es das irgendwo im Netz gibt, aber in einem seriösen Bericht hat der, ich glaube Landesmeister Großbritanniens im Bogenschießen, mit einem englischen Langbogen aus , ich weiß nicht mehr genau, 20 m Entfernung eine 2mm dicke Stahlplatte beschossen und die Pfeile wären tödlich gewesen.
Nunja, ich weiß nicht ob es das irgendwo im Netz gibt, aber in einem seriösen Bericht hat der, ich glaube Landesmeister Großbritanniens im Bogenschießen, mit einem englischen Langbogen aus , ich weiß nicht mehr genau, 20 m Entfernung eine 2mm dicke Stahlplatte beschossen und die Pfeile wären tödlich gewesen.
20m sind nicht unbedingt eine beeindruckende Entfernung :p
Wie ich finde ein guter Artikel (http://www.kriegsreisende.de/renaissance/bogen.htm) über das Thema.
Orcslayer
23.11.2010, 11:31
Beeindruckend vielleicht nicht, aber es reicht, wenn man den Gegner nahe genug herankommen lässt. Wenn aus der Entfernung 5000 Bogenschützen auf einmal schießen, ich glaube da bleibt nicht mehr viel stehen.
Wie gesagt, ich weiß es nicht genau, könnten auch 50 m oder mehr gewesen sein.
Danke für den Link, werde ich mir richtig durchlesen, wenn ich Zeit habe.
Hab ihn kurz is ca. zur Hälfte überflogen und er ist gut geschrieben. Witzig finde ich die Bemerkung über den Einsatz von Langbögen bei Waterloo. :D
Den Artikel sollten mal diese ganzen verdammten Bogen-Camper vom Multiplayer von Mount&Blade Warband lesen. §burn
Beeindruckend vielleicht nicht, aber es reicht, wenn man den Gegner nahe genug herankommen lässt. Wenn aus der Entfernung 5000 Bogenschützen auf einmal schießen, ich glaube da bleibt nicht mehr viel stehen.
Wie gesagt, ich weiß es nicht genau, könnten auch 50 m oder mehr gewesen sein.
Danke für den Link, werde ich mir richtig durchlesen, wenn ich Zeit habe.
Hab ihn kurz is ca. zur Hälfte überflogen und er ist gut geschrieben. Witzig finde ich die Bemerkung über den Einsatz von Langbögen bei Waterloo. :D
Den Artikel sollten mal diese ganzen verdammten Bogen-Camper vom Multiplayer von Mount&Blade Warband lesen. §burn
Ich vermute mal die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen:
Man kann also davon ausgehen, dass ein Ritter gegen Pfeile relativ gut geschützt war und vor allem bei den neueren Plattenpanzern sicher auf die Pferde gezielt werden oder aus kürzester Distanz eine Schwachstelle getroffen werden musste.
Nicht nur der Artikel, sondern die ganze Seite ist sehr gut wie ich finde.
Der einzige Beschusstest, den ich für einigermaßen aussagekräftig halte, ist der hier (http://www.youtube.com/watch?v=D3997HZuWjk).
Und zwar deshalb, weil da eine ordentliche, gehärtete Platte verwendet wurde.
Denn eine einfache Stahlplatte hat absolut gar nichts mit einer Brustplatte zu tun - viel zu weich und auch die Geometrie hat einen großen Einfluss - wenn der Pfeil schräg auftrifft - was durch die Rundungen erreicht werden soll - gleitet er einfach ab. Und auch die verdellten Dinger, die bei vielen anderen Tests verwendet werden, sind zumeist nicht besser.
(Gerade wenn ein Engländer was über Langbögen erzählt, muss man vorsichtig sein ;) )
Natürlich sind dünner gepanzerte Teile, wie etwa die Arme, weniger gut geschützt, da kann schonmal was passieren, wie überall. Aber im Allgemeinen bietet so ein Harnisch schon einen guten Schutz.
Testgrave
23.11.2010, 17:28
Der einzige Beschusstest, den ich für einigermaßen aussagekräftig halte, ist der hier (http://www.youtube.com/watch?v=D3997HZuWjk).
.
Kannt ich garnicht, sehr cool, freut mich ^^, aber die Frage ist doch, wie viel Pfund hatte der Bogen?
Weißt du das?
Tut mir leid, keine Ahnung. Aber der Pfeil wird ja mit einer Geschwindigeit von 140mph angegeben, was etwa 225 km/h entwpricht. Bei einem Pfeilgewicht von 150g also immerhin knapp 300 Joule und das mit einer Bodkinspitze, soweit ich das beurteilen kann. Wikipedia gibt die Schussgeschwindigkeiten von Langbögen mit 170 - 180 km/h an, insofern ist das wohl schon ein recht heftiges Gerät, das die da simuliert haben.
Tut mir leid, keine Ahnung. Aber der Pfeil wird ja mit einer Geschwindigeit von 140mph angegeben, was etwa 225 km/h entwpricht. Bei einem Pfeilgewicht von 150g also immerhin knapp 300 Joule und das mit einer Bodkinspitze, soweit ich das beurteilen kann. Wikipedia gibt die Schussgeschwindigkeiten von Langbögen mit 170 - 180 km/h an, insofern ist das wohl schon ein recht heftiges Gerät, das die da simuliert haben.Das Pfeilgewicht ist natürlich pauschal, so kannst du da nicht rangehen.
Gibt ja die Funde von der Mary Rose, aber das war eben zu einem späteren Zeitpunkt. Die Bögen wurden natürlich der verbessertenn Rüstung angepasst.
Interessantes Thema. .
Allgemein wird ja die Wirkung der Langbogen deutlich überschätzt. Ritter die einen Plattenpanzer aus dem 14-15 Jahrhundert trugen, konnten den Beschuss unbeschadet überstehen. Eher wurden die Pferde verletzt.Auch Plattenpanzer haben Lücken, was ist z.B. mit den Visierschlitzen? Ein Bodkin Pfeil aus 50Metern mit 150Lbs geschossen sollte das wohl schaffen...
Reicht ja auch wenn die Pferde die Ritter abwerfen.:dnuhr:
Mit Plattenpanzern kenne ich mich nicht aus. Gibt es keine Funde anhand denen man den damaligen Zustand auswerten kann?
Was kommt an Kosten auf mich zu wenn ich mit Fechten anfange, z.B. bei Hammaborg? 1000€ würde ich pauschal ausgeben.
Testgrave
23.11.2010, 19:28
Die Bögen wurden natürlich der verbessertenn Rüstung angepasst.
Auch Plattenpanzer haben Lücken, was ist z.B. mit den Visierschlitzen? Ein Bodkin Pfeil aus 50Metern mit 150Lbs geschossen sollte das wohl schaffen...
Reicht ja auch wenn die Pferde die Ritter abwerfen.:dnuhr:
Was kommt an Kosten auf mich zu wenn ich mit Fechten anfange, z.B. bei Hammaborg? 1000€ würde ich pauschal ausgeben.
Wenn man den Mensch als ganzen Sieht, ist die wahrscheinlichkeit, selbst beim Zielen auf 50m den Sehschlitz zu treffen wohl sehr gering...
Und zum Fechten, was willst du denn machen? Langes Schwert? Buckler und Schwert? Dolch? Ringen?...
Und als Anfänger beim Hammaborg wirst du wrsl am Anfang erstmal nicht viel brauchen...
Einfach mal um es dir zu nennen:
Anfänger braucht wohl:
Holzschwert (40-80 Euro), Fechtfeder (140 - Oben offen Euro, die für 140 euro ist aber wohl schon gut) oder direkt ein Schwert (140 bis auch oben offen, aber man findet für um die 200 Euro schon gute Fechtschwerter).
Buckler (Zwischen 20 bis 90 Euro), Einhandschwert so wie beim anderen Schwert auch.
Dazu dann leichte Handschuhe... 30 Euro evtl. kommt drauf an was duwillst, kannst aber natürlich auch Handschuhe für 200 Euro kaufen.
Fortgeschrittener:
Knie/Schienbein Schoner (30 - 80 Euro), Kragen (ca 30-50 Euro), Tiefschutz (ca 20 Euro), Fechtmeisterjacke/Gambeson/Lederweste (80 - 200 Euro), Unterarmschoner (30 Euro), Ellenbogenschoner (20 - 80 Euro), Fechtmaske (100 - 130 Euro ohne Hinterkopfschutz, mit Hinterkopfschutz so 190 Euro).
Also als Anfänger brauchst du wohl erstmal garnichts (Die Vereine haben oft immer was zum leihen da) bis evtl 300 Euro, höchstens, wenn du dir schon n schönes Schwertchen leisten willst...
Später dann fürs Freifechten (Also mit allem, auch Schwert etc.):
So 400 bis 800 Euro.
Kommt immer stark drauf an was du dir denn leisten willst, nach oben ist immer alles offen.
Wenn du dich für Hammaborg interessierst, geh mal auf Hammaborg.de und schreib da mal eine E-Mail hin, was du bei ihnen als Anfänger bräuchtest und frag mal nach, ob du einfach mal so vorbei schauen kannst.
mfg Test-Grave
Ja, aber bei der Masse an Pfeilen kam das sicher ab und an vor.
Habe eigentlich vor mir gleich teuere Ausrüstung zu kaufen, da ich das immer mache. Hammaborg ist nur ein Beispiel.
Fechten mit langem Schwert und mit Schild(weiß ich ja nicht ob mir da Buckler oder ein größeres Schild besser gefällt)
Wenn ich die Ausrüstung dann auch lange nutzen kann werde ich im oberen P/L bis "High End" Bereich kaufen. Gibt ja immer Sachen die bei höherem Preis komfortabler sind und andere die eher Geschmackssache sind. Ist zumindest beim Bogenschießen so.
Was von der Ausrüstung geht denn kaputt? Die Sachen, die man am Mann trägt ja hoffentlich nicht?
Bei der Fechtfeder kann ich mir es nicht vorstellen, aber das Schwert? Bricht manchmal etwas ab?
Testgrave
23.11.2010, 20:17
Alles KANN kaputtgehen, sollte/muss aber nicht...
Ob Fechtfeder oder Schwert, kann alles brechen, sollte aber nicht...
Und du solltest wirklich nicht gleich am anfang so hoch greifen, zum Freifechten wirst du nicht nach ein paar Monaten kommen.
Wo machst du denn das immer?
Und zum Highend...
Fechtmeisterjacke (200 Euro), Handschuhe (100 Euro), Armpolster (30 Euro), Fechtmaske (200 Euro), Schwert (500 Euro), Tiefschutz (25 Euro).
Ach und... Man fechtet nicht mit dem langem Schwert und einem Schild ^.-
Man fechtet entweder mit einem langem Schwert oder mit einem Einhandschwert und Schild, dazu wirst du aber wohl keine normalen Fechtvereine finden, dass ist meistens eher in der Wikiszene/Reenactmentszene... Dafür gibt es nicht so viel Quellenmaterial...
Buckler ist ein kleines Rundschild (20 bis 50 cm durchmesser) mit einem Einhandschwert (Um die 90 cm evtl mal 100 cm lang)
Bevor du dir unbedingt "High End" Zeug kaufen willst, solltest du dir erstmal klar werden, was das überhaupt für ein Hobby sein sollte, da du dich offensichtlich noch nicht so viel mit dem Thema auseinander gesetzt hast. (Ist nicht böse gemeint, aber das ist sehr wichtig, bevor man vor hat 1000 Euro für etwas auszugeben, deswegen solltest du dir schon sicher sein und mal ein Training besuchen und mit den Trainern reden)
mfg Test-Grave
@Hegrend: Klar, das mit dem Gewicht ist jetzt einfach ein Wert, der aber in etwa den damals verwendeten Pfeilen entspricht; von daher kann man denke ich schon damit rechnen. Es geht ja auch nur um die Größenordnung.
Und klar, an Blößen oder schwächer gepanzerten Teilen kann natürlich schon was passieren. Es ging mir darum, dass ein Langbogen eben keinen Plattenharnisch einfach so durchschlägt, wie man gelegentlich hört.
Was das Fechten angeht:
Am Besten, wie Test sagte, erstmal beim entsprechenden Verein vorbeischauen und ein paarmal mittrainieren. Da bekommst du dann einen Einblick, was denn nötig ist und was etwas taugt.
Gerade Schutzausrüstung ist am Anfang oft nicht nötig, da es in erster Linie um Technik geht; ohne Grundlagen ist ein Freikampf in meinen Augen wenig sinnvoll, daher reicht erstmal ein Schwert. Ich persönlich würde ein Stahlschwert empfehlen.
Holz verhält sich ganz anders, bestimmte Sachen sind damit nicht so gut möglich und es ist sehr unnachgiebeig im Stich. Außerdem gewöhnt man sich an ein falsches Gefühl. Federn sind dann etwas zu wabbelig, außerdem solle man mit Feder nicht gegen Schwert fechten, da die etwas empfindlich sind.
Und ein Schwert sollte nie brechen. Natürlich sind Fehler bei der Härtung möglich, aber sehr selten; ich persönlich habe so etwas noch nie erlebt und kenne auch niemanden, dem das passiert wäre.
Ansonsten noch kurz: Da das historische Fechten noch recht jung ist, gibt es fast keine Produkte, die speziell dafür entwickelt worden sind, man muss sich also Ausrüstung aus anderen Sportarten zusammenklauen. Die sind dann natürlich nicht immer optimal, daher würde ich mir den Größteil der Ausrüstung erst zulegen, wenn ich etwas Erfahrung habe, denn "teuer" muss ja nicht immer "gut" heißen - und "gut" nicht immer "gut fürs historische Fechten".
edit: Achja, das ist ein wichtiger Punkt, den Test da gerade anspricht: Sei dir erst sicher, dass es dir auch gefällt! Denn oft ist das historische Fechten dann doch anders, als die Leute es sich vorgestellt haben, viele schauen sich das ein paarmal an und gehen dann doch wieder. Aber lass dich da nicht entmutigen, es ist klasse ;)
Ach und... Man fechtet nicht mit dem langem Schwert und einem Schild ^.-
Es sei denn, er findet einen Verein, der mit Stechschilden arbeitet :D
Dann will ich aber wissen, wo das ist und ob es da Videos gibt^^
Testgrave
23.11.2010, 20:34
Und ein Schwert sollte nie brechen. Natürlich sind Fehler bei der Härtung möglich, aber sehr selten; ich persönlich habe so etwas noch nie erlebt und kenne auch niemanden, dem das passiert wäre.
Aber du kennst mich, uns sind schon 2 Schwerter abgebrochen ^^
Einmal ein Hanwei Einhänder und einmal ein Kovex Langschwert. :)
Wobei mein anderes Kovex kaum Scharten aufweißt und super in Schuss ist nach 4 Jahren ;-)
mfg Test-Grave
Alles KANN kaputtgehen, sollte/muss aber nicht...
Ob Fechtfeder oder Schwert, kann alles brechen, sollte aber nicht...
Und du solltest wirklich nicht gleich am anfang so hoch greifen, zum Freifechten wirst du nicht nach ein paar Monaten kommen.
Wo machst du denn das immer?
Und zum Highend...
Fechtmeisterjacke (200 Euro), Handschuhe (100 Euro), Armpolster (30 Euro), Fechtmaske (200 Euro), Schwert (500 Euro), Tiefschutz (25 Euro).
Ach und... Man fechtet nicht mit dem langem Schwert und einem Schild ^.-
Man fechtet entweder mit einem langem Schwert oder mit einem Einhandschwert und Schild, dazu wirst du aber wohl keine normalen Fechtvereine finden, dass ist meistens eher in der Wikiszene/Reenactmentszene... Dafür gibt es nicht so viel Quellenmaterial...
Buckler ist ein kleines Rundschild (20 bis 50 cm durchmesser) mit einem Einhandschwert (Um die 90 cm evtl mal 100 cm lang)
Bevor du dir unbedingt "High End" Zeug kaufen willst, solltest du dir erstmal klar werden, was das überhaupt für ein Hobby sein sollte, da du dich offensichtlich noch nicht so viel mit dem Thema auseinander gesetzt hast. (Ist nicht böse gemeint, aber das ist sehr wichtig, bevor man vor hat 1000 Euro für etwas auszugeben, deswegen solltest du dir schon sicher sein und mal ein Training besuchen und mit den Trainern reden)
mfg Test-GraveGut.
Das ist mir bewusst, aber ich spare das Geld ja.
Meinst du bei welchen Hobbys ich das mache? Bisher Kraftsport und Bogenschießen, wobei ich mir beim Bogenschießen die Ausrüstung anfangs geliehen habe, mein Händler rechnet die Leihkosten beim Ankauf komplett an und auf alle Produkte...
Habe ich nicht so formuliert wie ich wollte, ich meinte schon Schild und einhändiges Schwert.
Weiß ich ja, aber wo es hier schon so einen Thread gibt wollte ich mal nachfragen. Ich habe ja auch nicht vor mir gleich die ganze Ausrüstung zu kaufen, High End habe ich auch absichtlich in Klammern gesetzt.
Danke Keff, v.a. für den letzten Absatz.
@Test: Verdammt^^
Ok, was habt ihr mit den Dingern angestellt?^^
Wobei, bei Hanwei, das variiert ja schon, mit der Qualität.
Bei Kovex wundert mich das schon eher, aber ok, kann ja vorkommen.
@Hegrend: Kein Problem ;)
Testgrave
23.11.2010, 20:45
Gut.
Das ist mir bewusst, aber ich spare das Geld ja.
Meinst du bei welchen Hobbys ich das mache? Bisher Kraftsport und Bogenschießen, wobei ich mir beim Bogenschießen die Ausrüstung anfangs geliehen habe, mein Händler rechnet die Leihkosten beim Ankauf komplett an und auf alle Produkte...
Habe ich nicht so formuliert wie ich wollte, ich meinte schon Schild und einhändiges Schwert.
Weiß ich ja, aber wo es hier schon so einen Thread gibt wollte ich mal nachfragen. Ich habe ja auch nicht vor mir gleich die ganze Ausrüstung zu kaufen, High End habe ich auch absichtlich in Klammern gesetzt.
Danke Keff, v.a. für den letzten Absatz.
Fechttechnisch ist das dann wohl Buckler und Einhandschwert... Solltest dir das aber echt erstmal anschauen, evtl reizt dich ja auch etwas mit dem Langen Schwert.
Um dir mal ein bisschen was zu zeigen:
Schwert und Buckler freikampf:
http://www.youtube.com/watch?v=RmSbL4buaTE
Langes Schwert Technikvideo:
http://www.youtube.com/watch?v=mjT4JepA-Vc
@Test: Verdammt^^
Ok, was habt ihr mit den Dingern angestellt?^^
Wobei, bei Hanwei, das variiert ja schon, mit der Qualität.
Bei Kovex wundert mich das schon eher, aber ok, kann ja vorkommen.
@Hegrend: Kein Problem ;)
Das Hanwei ist an meinem Schildbuckel (Rundschild) abgebrochen :D War wohl wirklich ein großer Materialschaden ^^
Und das lange Schwert war ein Panzerstecher, der hat einfach bei nem Klingenkontakt aufgegeben. War aber wohl eher, weil die Klinge dünner war, aber normalerweiße hätte es das schon aushalten sollen.
Langes Schwert Technikvideo:
http://www.youtube.com/watch?v=mjT4JepA-Vc
Wieso sagst du nicht Langschwert? Hat das irgendeinen besonderen Grund oder reine Geschmackssache?
Testgrave
23.11.2010, 21:08
Wieso sagst du nicht Langschwert? Hat das irgendeinen besonderen Grund oder reine Geschmackssache?
Weil es ein langes Schwert ist, deshalb ^^
Es ist einfach der historische Begriff... Bidenhänder, Anderthalbhänder, Zweihänder, Langschwert, etc. sind alles Begriffe die aus der Neuzeit stammen...
Langes Schwert ist der original Begriff, der ein ca 1,20 m bis 1,40 m langes Schwert bezeichnet, welches mit zwei Händen geführt wurde, welches viele fälschlicherweiße als Anderthalbhänder bezeichnen (Ein langes Schwert wird immer mit 2 Händen gefasst).
Hier ein Beispiel aus einem historischen Manuskript (Peter von Danzig):
"Alhÿe hebt sich an die Glos vnd die auslegu~g der zedel des langen swertz"
Sigmund Schining (Ringeck):
"Hie hept sich an die vßlegu~g der zedel
in der geschriben stett die Ritterlich kunst des langes schwerts"
Hans Talhoffer:
"Alhye hebt sich an dy chunst deß langñ swerts deß Roß vechtenn"
Wieso sagst du nicht Langschwert? Hat das irgendeinen besonderen Grund oder reine Geschmackssache?
Ein "Langschwert" ist einfach ein Schwert, das etwas länger ist als die zu seiner Zeit verbreiteten, sagt also im Grunde genommen nicht viel aus.
Ein "Langes Schwert" ist die historisch korrekte Bezeichnung der zweihändig geführten Schwerter, die im 14ten bis 16ten Jahrhundert verbreitet waren: Etwa 1,20m bis 1,40m lang mit einer Klingenlänge zwischen 0,9m und 1,1m.
Heutzutage werden die oft als Anderthalbhänder oder Bastardschwert bezeichnet, was aber so nicht ganz richtig ist, da das impliziert, das die Schwerter sowohl mit einer als auch mit zwei Händen geführt werden konnten. Das hört man auch ab und zu, tatsächlich wurden sie aber praktisch ausschließlich zweihändig geführt.
edit@Test: Ja klar, erst einen Einzeiler in den Raum werfen und dann editieren, während ich das ausführlich darlegen will, so hab ich das gern^^
Testgrave
23.11.2010, 21:16
edit@Test: Ja klar, erst einen Einzeiler in den Raum werfen und dann editieren, während ich das ausführlich darlegen will, so hab ich das gern^^
Tja, so poste ich immer ^^
War aber trotzdem schneller :D
Und ich hab sogar Quellenbelege... Pff :D
Tja, so poste ich immer ^^
War aber trotzdem schneller :D
Und ich hab sogar Quellenbelege... Pff :D
Pah...ich bin meine eigene Quelle! :D
Orcslayer
24.11.2010, 00:30
Der einzige Beschusstest, den ich für einigermaßen aussagekräftig halte, ist der hier (http://www.youtube.com/watch?v=D3997HZuWjk).
Und zwar deshalb, weil da eine ordentliche, gehärtete Platte verwendet wurde.
Denn eine einfache Stahlplatte hat absolut gar nichts mit einer Brustplatte zu tun - viel zu weich und auch die Geometrie hat einen großen Einfluss - wenn der Pfeil schräg auftrifft - was durch die Rundungen erreicht werden soll - gleitet er einfach ab. Und auch die verdellten Dinger, die bei vielen anderen Tests verwendet werden, sind zumeist nicht besser.
(Gerade wenn ein Engländer was über Langbögen erzählt, muss man vorsichtig sein ;) )
Natürlich sind dünner gepanzerte Teile, wie etwa die Arme, weniger gut geschützt, da kann schonmal was passieren, wie überall. Aber im Allgemeinen bietet so ein Harnisch schon einen guten Schutz.
Verdammich... das hätte ich nicht gedacht. Ich bin beeindruckt. :eek:
Loch in der Platte, aber der Gambi keine einzige Beschädigung. Wenn überhaupt hat man höchstens einen blauen Fleck davongetragen.
Da war es wohl jeweils bei Azincourt, Crecy und Poitiers die Masse, die abgesessenen englischen Ritter und nicht zuletzt die Arroganz der französichen Ritter.
Und wer behauptet für Schwert und Schild gibt es keine Quellen? Was machen wir bzw. die Schule von meinem Hetmann dann die ganze Zeit? Es gibt sehr viele Techniken für Schwert und Schild, die überliefert sind. Damit kann man ganze Wochenseminare füllen. Quellen direkt kann ich allerdings nicht nennen. Mir ist das auch ziemlich wurscht, ich bin nicht so der Theoretiker. Ich erlerne das lieber praktisch.
Hier mal der Link zur Schule: Magisterium (http://www.magisterium.de/)
Und nicht von der letzten Aktuallisierung abschrecken lassen, das besteht alles immer noch. Hat halt niemand seit zwei Jahren die HP aktualisiert. :D
Worin mein Hetmann mich unterweist ist die deutsche Schule, allerdings habe ich schon mehrere Monate Zwangstrainingspause wegen Ausbildung bzw. jetzt Arbeit ( wenn sich wer fragt, warum ich mich dann hier so spät noch rumtreibe, ich komme vom Spätdienst. ;) ). Muss mich unbedingt mal wieder aufraffen.
Achja, was zum Beispiel bei uns für Neulinge wichtig ist: Bis man das erste Mal mit einem Schwert auf einen Schild hauen darf vergehen ein paar Wochen. Am Anfang ist ersteinmal Laufen lernen angesagt. Ich denke mal das ist bei anderen seriösen Vereinen nicht anders. Kann auch schnell abschrecken. Muss man halt durch.
Verdammich... das hätte ich nicht gedacht. Ich bin beeindruckt. :eek:
Loch in der Platte, aber der Gambi keine einzige Beschädigung. Wenn überhaupt hat man höchstens einen blauen Fleck davongetragen.
Da war es wohl jeweils bei Azincourt, Crecy und Poitiers die Masse, die abgesessenen englischen Ritter und nicht zuletzt die Arroganz der französichen Ritter.
Na bei Crecy dürften die französischen Ritter noch nicht ganz so gut ausgerüstet gewesen sein und ich würd sagen, dass vor allem die Disziplin der Engländer - auch die der Bogenschützen (die ja einen großen Teil des Heeres ausmachten) im Nahkampf sich zu bewehren (gerade bei Azincourt), die Siege unter anderem ermöglicht haben und nicht mal so stark die englischen Ritter. Natürlich sind immer viele Faktoren ausschlaggebend und auch immer eine Portion Glück. Die Franzosen hatten zum Beispiel oft Pech mit dem Gelände.
Testgrave
24.11.2010, 12:49
Und wer behauptet für Schwert und Schild gibt es keine Quellen? Was machen wir bzw. die Schule von meinem Hetmann dann die ganze Zeit? Es gibt sehr viele Techniken für Schwert und Schild, die überliefert sind. Damit kann man ganze Wochenseminare füllen. Quellen direkt kann ich allerdings nicht nennen. Mir ist das auch ziemlich wurscht, ich bin nicht so der Theoretiker. Ich erlerne das lieber praktisch.
Hier mal der Link zur Schule: Magisterium (http://www.magisterium.de/)
Und nicht von der letzten Aktuallisierung abschrecken lassen, das besteht alles immer noch. Hat halt niemand seit zwei Jahren die HP aktualisiert. :D
Du machst wohl abgeleitet aus Fechtbüchern, anderen Kampfkünsten und Erfahrungswerten Schwertkampf mit Schild, aber es gibt wohl höchstens im Spätmittelalter ein Fechtbuch wo evtl. mal Schildkampf angeschnitten wird, welches ich aber dann noch nie gesehen habe (Stechschilde werden außen vor gelassen, ist ja schon wieder was anderes)...
Es gibt keine Quellen für Techniken vor dem 14. Jahrhundert, nur das I.33 und das war ein Buckler und kein Rundschild oder Kiteschild.
Sprich man kann es heutzutage nur erahnen/vermuten wie man denn vor dieser Zeit gekämpft hat und dann auf eigenerfahrungswerten aufbauen... Aber das "authentische" bleibt dort leider weiter zurück als man bis jetzt im langen Schwert oder langen Messer gekommen ist, wobei man dort wrsl auch noch weit weg von der Sache selbst ist.
Und zum belegen von Dingen, ich habe etwas in den Raum geworfen, dass es das nicht gibt (laut meinem Wissenstand), also muss man wenn man dagegen argumentieren will Quellen/Belege bringen, die das gegenteil eindeutig dokumentieren, da ich natürlich das nichts schlecht dokumentieren kann... Aber nur weil dein Hetmann mit einem Schwert umgehen kann, ist das leider noch kein Beleg :)
Das soll jetzt nicht deine Weltanschaung zerstören, aber das ist die Sache der lage die mir bekannt ist, falls du mehr weißt, ich bitte darum mich aufzuklären, ich mag alle Waffen und Schilde und was weiß ich und ich würde am liebsten alles machen, wenn du da mehr weißt, werden fürs nächste Fechttraining die Rundschilde wieder ausgepackt. Aber afaik gibt es keine belegbaren Techniken für den Kampf mit dem Schild (Stechschild und Faustschild ausgenommen). Ich find es super wenn sich Leute damit beschäftigen und versuchen da ein gutes System auszuarbeiten, aber solange man das Fechtbuch aus dem 11. Jahrhundert nicht gefunden hat, wird man aber leider wohl nur sagen können, dass es eine Annäherung ist, aber evtl sogar in die falsche Richtung läuft, wer weiß...
Wäre evtl. mal interessent, wenn du deinen Hetmann mal fragst, woher er sein Wissen bezieht, bzw. der alte Koza? Evtl. gibts ja doch mehr als ich denke...
Es gibt ja auch alte Wikisagen, wo Leute versuchen Techniken rauszulesen, aber da das hald keine Fechtbücher sind, die die Techniken selbst, sondern höchstens mal Kämpfe beschreiben ist das relativ schwer.
Ritter Experiment:
http://www.myvideo.de/watch/7855118/Das_Mittelalter_Die_SAT_1_Dokureihe_Ritter_auf_Probe_Der_Kampf
Ich bin sogar positiv überrascht, fechten ist kein dumpfes draufhauen :O Und es werden sogar Techniken und sogar Auszüge vom Talhoffer gezeigt :O
mfg Test-Grave
Mhm, also so im Nachhinein muss ich sagen, dass die Sendung doch noch besser war als das Meiste andere in die Richtung, man merkt, dass sie sich doch etwas Mühe gegeben haben. Aber mit wenig mehr Aufwand hätte man da sehr viel mehr erreichen können. Schade finde ich, dass auch hier das gesamte Mittelalter in einen Topf geworfen wird.
edit: Also zu mittelalterlichen Techniken mit großen Schilden gibt es mit Sicherheit nichts. Vielleicht aus der Renaissance? Da hat man ja teilweise auch wieder größere Schilde verwendet, deren Techniken sich sicher auf einen Drachenschild übertragen ließen. Weiß da wer was?
Orcslayer
25.11.2010, 00:09
Du machst wohl abgeleitet aus Fechtbüchern, anderen Kampfkünsten und Erfahrungswerten Schwertkampf mit Schild, aber es gibt wohl höchstens im Spätmittelalter ein Fechtbuch wo evtl. mal Schildkampf angeschnitten wird, welches ich aber dann noch nie gesehen habe (Stechschilde werden außen vor gelassen, ist ja schon wieder was anderes)...
Es gibt keine Quellen für Techniken vor dem 14. Jahrhundert, nur das I.33 und das war ein Buckler und kein Rundschild oder Kiteschild.
Sprich man kann es heutzutage nur erahnen/vermuten wie man denn vor dieser Zeit gekämpft hat und dann auf eigenerfahrungswerten aufbauen... Aber das "authentische" bleibt dort leider weiter zurück als man bis jetzt im langen Schwert oder langen Messer gekommen ist, wobei man dort wrsl auch noch weit weg von der Sache selbst ist.
Und zum belegen von Dingen, ich habe etwas in den Raum geworfen, dass es das nicht gibt (laut meinem Wissenstand), also muss man wenn man dagegen argumentieren will Quellen/Belege bringen, die das gegenteil eindeutig dokumentieren, da ich natürlich das nichts schlecht dokumentieren kann... Aber nur weil dein Hetmann mit einem Schwert umgehen kann, ist das leider noch kein Beleg :)
Das soll jetzt nicht deine Weltanschaung zerstören, aber das ist die Sache der lage die mir bekannt ist, falls du mehr weißt, ich bitte darum mich aufzuklären, ich mag alle Waffen und Schilde und was weiß ich und ich würde am liebsten alles machen, wenn du da mehr weißt, werden fürs nächste Fechttraining die Rundschilde wieder ausgepackt. Aber afaik gibt es keine belegbaren Techniken für den Kampf mit dem Schild (Stechschild und Faustschild ausgenommen). Ich find es super wenn sich Leute damit beschäftigen und versuchen da ein gutes System auszuarbeiten, aber solange man das Fechtbuch aus dem 11. Jahrhundert nicht gefunden hat, wird man aber leider wohl nur sagen können, dass es eine Annäherung ist, aber evtl sogar in die falsche Richtung läuft, wer weiß...
Wäre evtl. mal interessent, wenn du deinen Hetmann mal fragst, woher er sein Wissen bezieht, bzw. der alte Koza? Evtl. gibts ja doch mehr als ich denke...
Es gibt ja auch alte Wikisagen, wo Leute versuchen Techniken rauszulesen, aber da das hald keine Fechtbücher sind, die die Techniken selbst, sondern höchstens mal Kämpfe beschreiben ist das relativ schwer.
Meine Weltanschauung zerstörst du dadurch nicht, es prallen nur zwei völlig verschiedene Ansichten aneinander.
Mir ist es vollkommen egal, ob das, was ich mache, irgendwo geschrieben steht.
Lese ich das richtig herraus, nur weil es nirgendwo aufgeschrieben ist, ist es nicht authentisch?
Wenn man mit den Techniken Kämpfe gewinnt bzw. "überlebt", ist das authentisch genug. Die waren doch nicht blöd und haben den Schild nur vor sich gehalten. Ich kann dieses schreckliche "A"-Wort im Zusammenhang mit der Mittelalterdarstellung eh nicht leiden. Die Quellen sind ebend zu rah gesäht das ganze Mittelalter über und teilweise auch wiedersprüchlich. Und wer sagt denn, dass die überlieferten Fechtbücher das Ultimum sind?
Und selbst wenn diese Schildtechniken Ableitungen sind und durch Eigenversuche entwickelt wurden, heißt das noch lange nicht, dass es das so früher nicht gab.
Es gibt einen ganzen Wissenschaftszweig, der sich mit Selbstversuchen in Gebieten beschäftigt, die wenig oder gar nicht belegt sind. Nennt sich experimentelle Archiologie. Ich lehne mich jetzt aber nicht soweit aus dem Fenster und behaupte, das wir so etwas machen. :D
Ich will damit nur sagen, dass nicht alles aufgeschrieben sein muss.
Ausserdem gibt es immer einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, meist ist letztere ganz anders.
Ich muss ehrlich sagen, du kommst mir in letzer Zeit etwas arrogant vor mit dem ganzen Quellengedöns. Wieso muss es erst irgendwo beschrieben sein, damit es stimmt. Wieso brauchst du unbedingt einen Beleg, damit du dein Rundschild wieder rausholst? Gerade dieser Satz wundert mich. Wenn du sagst, dein Schild passt nicht zu deiner Darstellung, ist das ok und für mich nachvollziehbar. Aber den nicht benutzten, nur weil man nirgendwo lesen kann, wie man ihn zu führen hat, finde ich doch merkwürdig.
Aber ich werde meinen Hetmann mal fragen, auf was sich die Techniken vom Magisterium beziehen.
Testgrave
25.11.2010, 14:42
Achtung, der Post kann ziemlich verwirrend sein... Hab durcheinander geschrieben, ich hoffe man versteht mich.
Meine Weltanschauung zerstörst du dadurch nicht, es prallen nur zwei völlig verschiedene Ansichten aneinander.
Mir ist es vollkommen egal, ob das, was ich mache, irgendwo geschrieben steht.
Lese ich das richtig herraus, nur weil es nirgendwo aufgeschrieben ist, ist es nicht authentisch?
Wenn man mit den Techniken Kämpfe gewinnt bzw. "überlebt", ist das authentisch genug. Die waren doch nicht blöd und haben den Schild nur vor sich gehalten. Ich kann dieses schreckliche "A"-Wort im Zusammenhang mit der Mittelalterdarstellung eh nicht leiden. Die Quellen sind ebend zu rah gesäht das ganze Mittelalter über und teilweise auch wiedersprüchlich. Und wer sagt denn, dass die überlieferten Fechtbücher das Ultimum sind?
Und selbst wenn diese Schildtechniken Ableitungen sind und durch Eigenversuche entwickelt wurden, heißt das noch lange nicht, dass es das so früher nicht gab.
Es gibt einen ganzen Wissenschaftszweig, der sich mit Selbstversuchen in Gebieten beschäftigt, die wenig oder gar nicht belegt sind. Nennt sich experimentelle Archiologie. Ich lehne mich jetzt aber nicht soweit aus dem Fenster und behaupte, das wir so etwas machen. :D
Ich will damit nur sagen, dass nicht alles aufgeschrieben sein muss.
Wie schon gesagt, ich habe vollsten Respekt davor, aber es ist trotzdem eine Annäherung ohne Gewisshaft, noch weniger als das Historische Fechten, wo es genügend Techniken mehrfach dokumentiert gibt und trotzdem gibt es verschiedene Interpretationen und Auslegungen, somit ist es mit dem Schwert und dem Schild noch schwieriger eine Annäherung an die "Wahrheit" zu finden... Das fängt ja schon an der Ausrüstung an, wie stark der gegner normalerweiße gepanzert war und was für Mittel dieser hatte sich zu verteidigen.
Und wieso sollte man wenn man so ein Hobby macht die Quellen die uns sagen, wie es damals so war einfach außenvor lassen?
Und das mit den Fechtbüchern, das Ultimum sagt keiner, es ist nur alles was man drüber weiß und das ist auch durch Erfahrungswerte und Quellen bewießen... Und es ist effektiv... Vieles anderes ist nicht vorstellbar und selbst wenn man eine neue Technik erfinden würde, gäbe es bestimmt schon 3 Techniken aus den Fechtbüchern, die diese ohne Probleme stechen würde.
Und zu dem, "dass es das nicht früher gab"... Natürlich könnte man damal so gekämpft haben... Aber leider könnte man auch anders gekämpft haben :dnuhr:
Ich habe da auch keine Antwort drauf, aber das steht nunmal so im Raum. dafür gibt es nur die Lösung, weiter suchen und weiter trainieren... Ich würde auch mal gerne bei euch ins Training schauen, wenn es nicht so weit weg wäre...
Ausserdem gibt es immer einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, meist ist letztere ganz anders.
Naja, aber die Theorie ist doch schon lange in die Praxis umgesetzt (Wenn man mal den Kampf mit scharfen Klingen außenvor lässt.)
Ich muss ehrlich sagen, du kommst mir in letzer Zeit etwas arrogant vor mit dem ganzen Quellengedöns. Wieso muss es erst irgendwo beschrieben sein, damit es stimmt. Wieso brauchst du unbedingt einen Beleg, damit du dein Rundschild wieder rausholst? Gerade dieser Satz wundert mich. Wenn du sagst, dein Schild passt nicht zu deiner Darstellung, ist das ok und für mich nachvollziehbar. Aber den nicht benutzten, nur weil man nirgendwo lesen kann, wie man ihn zu führen hat, finde ich doch merkwürdig.
Was ist jetzt mit dir los?
Nur weil ich mich dafür interessiere und mir die Zeit nehme Quellen durchzuforsten um nachvollziehen zu können wie die Zeit damals war, welches ja mein Hobby sein soll... Wieso sollte ich das Wissen, welches es schon gibt einfach ignorieren? Ist das nicht ein Wiederspruch in sich? Was hat das jetzt mit Arrogant zu tun sich austauschen zu wollen... Ich habe dir nicht gesagt, dein Kampfsystem ist voll fürn arsch, weil es keine Quelle gibt... Ich habe nur bedauert, dass es leider keine Quellen zum kämpfen vor 1300 gibt und man da leider von ganz unten anfangen muss und selbst dann, ist es wohl niemals sicher.
Okay, ich pack jetzt mein Schild und mein Schwert, hol mir Nestor und dann prügeln wir uns einfach ohne Sinn und verstand... Aber dannach, weiß ich genau... Das was ich da gemacht habe, hat nichts damit zu tun, was möglich wäre in Annäherung auf diese alten Zeiten.
Aber ich werde meinen Hetmann mal fragen, auf was sich die Techniken vom Magisterium beziehen.
Danke, ich will ja auch nur lernen... Nur weil ich mir die Mühe mache alte Bücher durchzulesen, bin ich jetzt arrogant? Ist ja schön, dass du alles so hinnimmst und es nicht hinterfragen musst... Aber wenn mir jmd. etwas über eine Zeit erzählt, dann nehm ich mir die Quelle und schau sie durch bevor ich antworte... Durch diesen Schritt bin ich an der Wurzel und weiß ich laber keine Scheisse... Bin nicht durch andere Beeinflusst und kann mein eigenes Urteil ziehen und zu guter letzt hab ich wieder was gelernt... Ich würde gerne alles machen, aber die Zeit gibts nicht her.
Und nachmal zum bösen "A" Wort... Wenn man das böse Wort in den Mund nimmt merkt man schon, du magst das nicht... Warum auch immer... Die Historiker sind schon weiter als man denkt, es ist mehr über die Zeiten bekannt, als sich viele Reenactor selbst zugestehen. Ich mag Märkte, aber nicht weil ich da was über Geschichte lerne...
Und dieses Wörtlein, habe ich nur im Bezug auf das nicht Wissen von einiger Fakten im Bezug auf die Kampfkunst bezogen... Man kann z.B. das Historische Fechten als Quellenkomform bezeichnen, aber authentisch kann man es nicht nennen... Und dahingegen, hab ich nur gesagt, dass die Kampfkünste vor dem 14. Jahrhundert noch größere Probleme in der Belegbarkeit haben...
Aber das ist doch kein Streit ala "Meine Kampfkunst ist die beste"... Ich habe nur den Stand der Dinge wiedergegeben, wie er mir bekannt ist und gefragt ob du mir deinen Standpunkt klar machen kannst anhand von etwas was ich Anfassen und verstehen kann... Aber darauf kommt dann nur das "Jetzt fängt das mit dem authentisch an, du bist doch Arrogant" ohne, dass du wirklich auf den Kern eingegangen bist...
Wenn es harsch rübergekommen ist oder immernoch rüberkommt, dann tut es mir leid, aber ich kann nur das Berichten was ich geschichtlich in diesem Zusammenhang weiß und was nicht.
Ich will niemanden ans Bein pissen, ich will nur besser werden in dem was ich und das kennenlernen, was ich noch nicht kenne.
PPS: Da fällt mir grad eh ein, du hast noch nie von deinem Training erzählt :O
mfg Test-Grave
Meine Weltanschauung zerstörst du dadurch nicht, es prallen nur zwei völlig verschiedene Ansichten aneinander.
Mir ist es vollkommen egal, ob das, was ich mache, irgendwo geschrieben steht.
Lese ich das richtig herraus, nur weil es nirgendwo aufgeschrieben ist, ist es nicht authentisch?
Wenn man mit den Techniken Kämpfe gewinnt bzw. "überlebt", ist das authentisch genug. Die waren doch nicht blöd und haben den Schild nur vor sich gehalten. Ich kann dieses schreckliche "A"-Wort im Zusammenhang mit der Mittelalterdarstellung eh nicht leiden. Die Quellen sind ebend zu rah gesäht das ganze Mittelalter über und teilweise auch wiedersprüchlich. Und wer sagt denn, dass die überlieferten Fechtbücher das Ultimum sind?
Und selbst wenn diese Schildtechniken Ableitungen sind und durch Eigenversuche entwickelt wurden, heißt das noch lange nicht, dass es das so früher nicht gab.
Es gibt einen ganzen Wissenschaftszweig, der sich mit Selbstversuchen in Gebieten beschäftigt, die wenig oder gar nicht belegt sind. Nennt sich experimentelle Archiologie. Ich lehne mich jetzt aber nicht soweit aus dem Fenster und behaupte, das wir so etwas machen. :D
Ich will damit nur sagen, dass nicht alles aufgeschrieben sein muss.
Ausserdem gibt es immer einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, meist ist letztere ganz anders.
Ich muss ehrlich sagen, du kommst mir in letzer Zeit etwas arrogant vor mit dem ganzen Quellengedöns. Wieso muss es erst irgendwo beschrieben sein, damit es stimmt. Wieso brauchst du unbedingt einen Beleg, damit du dein Rundschild wieder rausholst? Gerade dieser Satz wundert mich. Wenn du sagst, dein Schild passt nicht zu deiner Darstellung, ist das ok und für mich nachvollziehbar. Aber den nicht benutzten, nur weil man nirgendwo lesen kann, wie man ihn zu führen hat, finde ich doch merkwürdig.
Aber ich werde meinen Hetmann mal fragen, auf was sich die Techniken vom Magisterium beziehen.
Könnte von mir sein...
Unser Test scheint sich mit Büchern mitlerweile besser zu verstehen, als mit blankem Stahl...
Und eben genau das:
Okay, ich pack jetzt mein Schild und mein Schwert, hol mir Nestor und dann prügeln wir uns einfach ohne Sinn und verstand... Aber dannach, weiß ich genau... Das was ich da gemacht habe, hat nichts damit zu tun, was möglich wäre in Annäherung auf diese alten Zeiten.
...genau das ist damals so passiert und nicht anders... und gerade weil niemand dabei stand und es schritt für schritt aufgezeichnet hat, Ist es richtig. Den Damals wie heute ging es darum zu töten. Wie man es tat war letztentlich jedem selbst überlassen. Die einen konnten es effektiver als andere. Und nur weil ich etwas aufschreibe, heißt das nicht das es der Einzige und Beste weg ist.
Aber hey jedem das seine. Das macht die Szene doch eben aus. Manche tuens gern nach Gewissen und Verstand und andre müssen vor jedem Furz den sie tun erstmal 3 Bücher lesen, ist doch vollkommen in Ordnung solang alle Spaß dran haben.
Und ich freu mich auf zwei Wochenenden Wache stehen auf dem Weihnachtsmarkt der Ronneburg... :)
nach längerer Zeit und mit gutem Grund
Baldric der Ehrliche von Ellenbogen
Und falls ich dieses Jahr nicht mehr dazu komme: Euch allen ein schönes Jul Fest :) oder Weihnachten wie es diese Fanatiker neuerdings nennen.. pah§burn
Testgrave
25.11.2010, 22:00
Könnte von mir sein...
Unser Test scheint sich mit Büchern mitlerweile besser zu verstehen, als mit blankem Stahl...
Ich trainiere doch recht häufig in der Woche um das nicht von mir behaupten zu müssen, also keine falschen Schlüsse ziehen, ich habe nur über das Grundsätzliche gesprochen, nicht aber, dass was ihr macht grundsätzlich falsch ist, also bitte nicht missverstehen.
...genau das ist damals so passiert und nicht anders... und gerade weil niemand dabei stand und es schritt für schritt aufgezeichnet hat, Ist es richtig. Den Damals wie heute ging es darum zu töten. Wie man es tat war letztentlich jedem selbst überlassen. Die einen konnten es effektiver als andere. Und nur weil ich etwas aufschreibe, heißt das nicht das es der Einzige und Beste weg ist.
Glaubst du nicht, dass sich evtl ein Kampfsystem etabliert hat, welches hauptsächlich mündlich weitergegeben wurde?
Ich denke nicht, dass einem Ritter einfach ein Schwert in die Hand gedrückt wurde und jeder Ritter anders gekämpft hat, sondern dass sich dort ein gewisser Stil etabliert hat, den man dann auch ausgetauscht hat bei Turnieren oder auch vor Schlachten in Heereslagern.
Es gab ja schon im Hochmittelalter die Schirmmeister, also Berufsfechter, die Leuten das Kriegshandwerk beigebracht haben, der erste Namentlich genannte ist nur leider Liechtenauer, aber es gab aufjedenfall schon diese Meister vorher, also wieso sollte das nicht bedeuten, dass es damals schon gute System mit dem Rundschild oder Kiteschild gegeben hat?
Ich will hier keinen Streit mit euch wegen einer Grundsatzdiskussion, dass ist nur der Stand den ich mir erarbeitet habe.
Das ändert nichts dran, dass es nicht effektiv ist, was ihr oder andere Leute machen... Wie gesagt mich interessiert das System welches Orcy benutzt sehr und würde mir das gerne auch mal anschauen, ich habe nur nicht die Zeit neben dem allen was ich mache noch viel mehr zu machen, es gibt so viele schöne Waffen.
Und falls ich dieses Jahr nicht mehr dazu komme: Euch allen ein schönes Jul Fest :) oder Weihnachten wie es diese Fanatiker neuerdings nennen.. pah§burn
Danke :)
Das geb ich gleich mal weiter, wünsch euch allen einen frohen Nikolaus :P
mfg Test-Grave
Orcslayer
26.11.2010, 00:56
Nur weil ich mich dafür interessiere und mir die Zeit nehme Quellen durchzuforsten um nachvollziehen zu können wie die Zeit damals war, welches ja mein Hobby sein soll... Wieso sollte ich das Wissen, welches es schon gibt einfach ignorieren? Ist das nicht ein Wiederspruch in sich? Was hat das jetzt mit Arrogant zu tun sich austauschen zu wollen... Ich habe dir nicht gesagt, dein Kampfsystem ist voll fürn arsch, weil es keine Quelle gibt... Ich habe nur bedauert, dass es leider keine Quellen zum kämpfen vor 1300 gibt und man da leider von ganz unten anfangen muss und selbst dann, ist es wohl niemals sicher.
Ich habe nicht behauptet, du bist arrogant, sondern dass du leicht arrogant rüberkommst. Sollt eich dir damit zu nahe getreten sein, tut es mir leid.
Ich habe nicht das geringste dagegen, wenn du Quellen über Quellen wälzt. Aber meiner Meinung nach kann man auch über die vorhandenen Quellen nicht unbedingt nachvollziehen, wie es damals war. Dafür ist das alles zu lange her. Und Quellen müssen nicht immer die Wahrheit sagen. Oft sind sie absichtlich übertrieben und vieles Alltägliche wurde gar nicht erst aufgeschrieben. Hab da mal was witziges gelesen, wie ein Reenactment des späten 20. Jahrhunderts in 300 Jahren, war das glaub ich, aussieht. Mal sehen ob ich das nochmal finde.
Ich für meinen Teil sage immer, ich stelle es dar, wie es gewesen sein könnte.
Die Fechtbücher interessieren mich auch daher herzlich wenig, da sie nicht aus "meiner Zeit" sind und auch nicht von meiner Waffengattung handeln.
PPS: Da fällt mir grad eh ein, du hast noch nie von deinem Training erzählt :O
Nun, dass kommt erstmal daher, dass ich da schon leider länger nicht mehr wahr, will mich aber bessern.
Und was sollte ich da auch erzählen? Hab ja schon erwähnt, die ersten Wochen war Schritte üben angesagt, laufen lernen, wie es so schön heißt. ;)
...genau das ist damals so passiert und nicht anders... und gerade weil niemand dabei stand und es schritt für schritt aufgezeichnet hat, Ist es richtig. Den Damals wie heute ging es darum zu töten. Wie man es tat war letztentlich jedem selbst überlassen. Die einen konnten es effektiver als andere. Und nur weil ich etwas aufschreibe, heißt das nicht das es der Einzige und Beste weg ist.
Genau das meine ich nämlich auch. Abgesehen von Turnieren waren Kämpfe damals nicht Duelle nach festen Regeln. Klar war man als ausgebildeter Kämpfer im Vorteil, ich denke aber Ausbildung war damals mehr langzeitiges Üben, wozu Berufskrieger mehr Zeit hatten als beispielsweise Bauern.
Da werden sich schon bestimmte Stile herausgebildet haben, die aber wahrscheinlich so zahlreich waren, dass eigentlich alles, was man mit den damaligen Waffen machen konnte, möglich war.
Aber hey jedem das seine. Das macht die Szene doch eben aus. Manche tuens gern nach Gewissen und Verstand und andre müssen vor jedem Furz den sie tun erstmal 3 Bücher lesen, ist doch vollkommen in Ordnung solang alle Spaß dran haben.
Kann ich abschließend so unterschreiben. Wir sollten uns deswegen nicht zerstreiten. Gibt halt wie überall Theoretiker und Praktiker, ich selbst zähle mich zu den letzeren. Ich lasse mir Dinge lieber zeigen und erfahre sie am eigenen Leib, als dass ich sie nachlese.
Und ich freu mich auf zwei Wochenenden Wache stehen auf dem Weihnachtsmarkt der Ronneburg... :)
*Brummel* Warum ist das nur so weit weg...
Aber in Berlin soll es dieses Jahr sogar zwei mittelalterliche Weihnachtsmärkte geben. Ich bin gespannt.
Und falls ich dieses Jahr nicht mehr dazu komme: Euch allen ein schönes Jul Fest :) oder Weihnachten wie es diese Fanatiker neuerdings nennen.. pah§burn
Hach, immer diese rückständigen Heiden, die an überholten Bräuchen festhalten. Gibt wohl noch zu viele dieser Krüppelfichten, die sich Irminsul schimpfen, die noch nicht zu Brennholz verarbeitet wurden...
Aber Weihnachten ist ja das Fest der Liebe und Vergebung, daher wünsche ich euch, auch denen, die den wahren Weg noch nicht gefunden haben ( vielleicht helfen Feuer und Schwert etwas nach :p ) schöne Weihnachtsfeiertage.
Soooo, hatte inzwischen die dritte Einheit im Schwertkampf.
Bislang viele Stad- und Schwerpunktübungen, Bewegen im stabilen Stand (Acressere/Decressere), Schwerthaltung mit Waistern, Dolchentwaffnung, und ein paar Bewegungen (Posta Longa, Porta di Ferre, und nochmehr italienischen kram den ich nichtmehr auszusprechen vermag).
Anders als ich erwartet hatte, anders als ich erhofft hatte, trotzdem geh ich gern hin^^.
Und ist auch ne nette Truppe.
Könnte von mir sein...
Unser Test scheint sich mit Büchern mitlerweile besser zu verstehen, als mit blankem Stahl...
diese Behauptung kann er besser als ich es mir recht ist widerlegen^^
zu eurer Diskussion:
Test hat vergessen eine Kleinigkeit zu erwähnen, uns geht es in erster Linie um die Rekonstruktion von belegbaren Techniken geht(was ohne Beleg nunmal schwer ist, deshalb die ewige Quellenfrage) und nicht um die die effektivste Art zu kämpfen(auch wenn wir davon überzeugt sind das es einen gewissen Sinn gehabt haben muss warum die Fechter das früher so gemacht haben)
@ Orcy
ich denke das die Fechtbücher eine relativ verlässliche Quelle sind, erstens da sie politisch neutral geschrieben sind, also nicht irgendetwas beschönigen sollen(wobei ich das recht lustig fände wenn hinter jeder Tafel irgendwas in die Richtung "und genau deshalb sind wir besser als /beliebiges Nachtbarland oder Nachtbarstadt einsetzen/")
und zweitens beschreiben sie ewas nicht unbedingt alltägliches(ich glaube nicht das ständig Leute aufeinander losgingen, ich denke die Vorstellung vom düsteren, brutalen Mittelalter haben wir hinter uns gelassen), bis auf einige Ausnahmen(Dolch, Halmbarte, Pike...) muss man lang suchen um die beschriebenen Waffen auf mittelalterlichen Schlachtfeldern zu finden.
@Humpaaa
freut mich für dich wenns dir in der Gruppe gefällt. Ich würd mich freuen wenn wir (gilt auch für den Rest der Threatuser) es mal schaffen würden die verschiedenen Stile gegeneinander auszuprobieren.
ind diesem Sinne eine schöne Weinachtszeit (Training nicht vergessen, der Sommer kommt schon bald)
§hehe
Hab zwei sehr geniale Videos gefunden, musikalisch unterlegtes Material ^^
(von JC? Das zweite auf jeden Fall)
Do the longsword dance (http://www.youtube.com/watch?v=Xs8SqccZ0js)
Every time I kill, God rewards me with music in my head (http://www.youtube.com/watch?v=Lk7t0gZloA8&feature=related)
edit: Achja, und was unbedingt noch in den Startpost muss:
hammaborg, peter falkner, poleaxe, 63v (http://www.youtube.com/watch?v=W8myj3zgoCg&feature=related)
Sehr schön!
Keiner mehr da?
Hier noch etwas, recht amüsant und informativ. Dauert nur etwas länger.
http://www.youtube.com/watch?v=NqC_squo6X4&feature=recentf
Hab da mal was witziges gelesen, wie ein Reenactment des späten 20. Jahrhunderts in 300 Jahren, war das glaub ich, aussieht. Mal sehen ob ich das nochmal finde.
Meinste das hier? Ich find den Text klasse... :D
Reenactment...
... eine Satire...
"Der Jahrtausendwende-Markt in 500 Jahren
Wir haben uns 500 Jahre lang einfrieren lassen, um uns das Reenactment in der Zukunft anzuschauen. Hier ein Bericht:
Wir betreten das Gelände zu Mittagszeit. Es ist etwa so groß wie ein Fußballplatz. Überall stehen Wohnwagen, Gartenhäuschen, Campingzelte, Bauwagen...
Der Veranstalter hat als Datum das Jahr 1985 festgelegt. Wir kommen rechtzeitig zur authentischen Atomkraft-Demonstration. Die Schlachtreihen haben sich bereits aufgestellt:
Auf der Seite der Demonstranten stehen insgesamt etwa 30 Leute bestehend aus 5 Hippies, 10 Rockern 3 Punks, 6 Rappern und 6 Managern.
Auf der Seite der Polizisten stehen 25 Leute bestehend aus 10 Oberhauptkomissaren, 3 einfachen deutschen Polizisten, 4 englischen Polizisten, 2 Bundeswehrgenerälen, 5 Boxern und einem UNO-Blauhelm.
Ich gehe zu der Seite der Polizisten, um ein bißchen nachzufragen. Leicht komme ich mit 2 Oberhauptkomissaren ins Gespräch. Stolz zeigen sie mir ihre Waffen, eine Bockbüchsflinte aus dem Jahr 1965 und ein Bundeswehr G-11 aus dem Jahr 2023.
"Eigentlich haben ja nur einfache Polizisten gegen Demonstanten gekämpft, aber die Rolle des Oberhauptkomissars steht mir irgendwie besser, finde ich", erklärt mir einer der beiden.
Sein Kumpel lehnt sich zu mir rüber: "Und es hätte ja sein können, daß die einfachen Polizisten gerade streiken, und daß deshalb ein paar höhere Dienstgrade für die Demo eingeteilt wurden."
Die beiden Bundeswehrgeneräle, die sich gerade noch mit dem UNO-Blauhelm unterhielten, erzählen mir, daß es zur Jahrtausendwende irgendwo üblich war, daß Soldaten der Polizei geholfen haben. Dann wird das bestimmt auch mal bei so einer Demo in Deutschland 1985 gegeben haben. Der UNO-Blauhelm mischt sich ein: "Und damit der Streit zwischen Polizisten und Demonstranten nicht eskaliert, hat man UNO-Truppen eingesetzt!" Er nickt, mit sich selbst zufrieden.
Ich frage einen der Boxer, was er denn auf der Seite der Polizisten verloren habe. Völlig begeistert erzählt er mir, er sei Muhamed Ali, und er wäre gerade zufällig vorbeigekommen, als er die Demo sah. Da hätte er seine Hilfe angeboten, die die Polizisten natürlich gerne angenommen hätten, da so ein Boxer ja ein toller Kämpfer ist. Die vier anderen Boxer stellen sich als Rocky, Henry Maske, Muhamed Ali und Muhamed Ali vor.
Ich komme mit den englischen Polizisten ins Gespräch. Es sind vier Freunde, die sich für die englische Geschichte der Jahrtausendwende interessieren. Ich bekomme die Information, die englische Polizei hätte keine Waffen getragen, deshalb müßten sie jetzt wie die Demonstranten mit Pflastersteinen kämpfen.
Ich gehe zur anderen Seite, um ein Streitgespräch zwischen einem Manager und einem Punk einerseits und einem Rocker andererseits zu beobachten:
Rocker: "Das ist aber auch nicht ganz authentisch, Manager haben doch nicht demonstriert!"
Manager: "Natürlich, da gab es bestimmt auch welche, die gegen Atomkraft waren!"
Punker: "Klar, und die haben dann den Polizisten eins auf die Mütze gehauen!"
Rocker: "Das habe ich aber noch auf keinem Bild gesehen!"
Manager: "Doch, da gab es einen Manager namens James Bond, der hat in Rußland auch mal gegen Polizisten gekämpft."
Rocker: "Ich dachte, der war Agent!"
Manager "Jaja, und bestimmt auch Manager. Der hat doch auch Jakett und Krawatte an. Das hatten die Manager damals alle, also ist James Bond auch Manager".
Ein Hippie mischt sich ein: "Kennt ihr schon die Theorie, daß es James Bond gar nicht gegeben hat?"
Punker: "Ja ja alles klar! Von diesem Spinner, der behauptet die Ewings in Dallas und die Carringtons in Denver seien eine Fälschung von Leo Kirch!"
Dann werde ich aufgefordert, das Feld zu verlassen, denn die Demo geht gleich los.
Die Reihen stehen sich gegenüber, und die Demonstranten rufen: "Atomkraft nein danke! Atomkraft nein danke!"
Die Seite der Polizisten schreit aus vollem Halse im Chor: "Atooooooooomkraaaaaaft!" und greift die Demonstranten an. Diese werfen sofort mit Styropor-Pflastersteinen. Ein Hippie ruft zu einem Hauptkomissar: "Ich habe es genau gesehen, Du hast 3 Steine abbekommen. Du bist tot!"
Die Polizisten kämpfen erbittert und setzten alle Waffen ein. Diesmal ist sogar ein nach Abbildungen rekonstruierter Wasserwerfer dabei. Gummiegeschosse werden aus nachgebauten 2. Weltkrieg-Mörsern geworfen, als Tränengas benutzt man Kunstnebel. Ein Punker erobert den Wasserwerfer. Damit ist die Schlacht für die Demonstranten entschieden.
Danach mische ich mich in das Markttreiben.
Mir stellt sich der deutsche Bundeskanzler vor: Ein großer kräftiger Mann, der sich Gerhard Kohl nennt. Er sagt, er hätte zwischen 1940 oder so und 2005 regiert. Er könne eine so hochgestellte Persönlichkeit darstellen, denn er habe noch zwei Minister im Gefolge. Franz Josef Strauß und Joschka Fischer. Zwei Jungs, beide etwa 20 Jahre alt, stellen sich vor. Einer trägt einen Jogginganzug. Der andere hat einen 5 Liter Bierkrug am Gürtel hängen, und trägt ein Gewehr auf dem Rücken. "Strauß war Bayer und Jäger!" läßt er mich wissen. "Und die Bayern haben immer Bier aus so großen Krügen getrunken!"
Ich sehe, wie sich zwei Manager (der ganze Markt ist im übrigen voll mit Managern), die direkt nebeneinander stehen mit ihren Handy - Attrappen unterhalten. Auf meine Frage, was das soll, kramt einer der beiden aus seiner Tasche ein kleines Display, und führt mit einen Werbespot mit einem bekannten deutschen Fernsehkommisar vor. "Dieses Filmdokument stammt wohl aus dem Jahr 1990 oder 2000 oder so, und belegt, daß man sich damals immer mit dem Handy unterhalten hat, auch wenn man sich auch so verstehen konnte.
Orcslayer
01.12.2010, 20:54
Genau das. :D
Ja, das ist genial^^
Test, das hier dürfte dich interessieren:
Sichelschnittest (http://www.youtube.com/watch?v=_ehAfavvPsY&feature=related)
Testgrave
06.12.2010, 15:50
Ja, das ist genial^^
Test, das hier dürfte dich interessieren:
Sichelschnittest (http://www.youtube.com/watch?v=_ehAfavvPsY&feature=related)
Hehe :D Sehr geil...
Ich will die Zweite ^^ Und ich hätte nicht gedacht, dass man da so leicht durch kommt... Muss doch irgendwie effektiv gewesen sein :O
Orcslayer
07.12.2010, 00:42
Hab heute was witziges von der BBC im Mittelalterforum bzw. auf YouTube gesehen. Ich hab fast unter'm Tisch gelegen.
Sketchy Guard (http://www.youtube.com/watch?v=LqktZhj7EFk) §xlol
Lustig finde ich den Kommentar, dass die Engländer so Schottland erobert haben. :D
Hab heute was witziges von der BBC im Mittelalterforum bzw. auf YouTube gesehen. Ich hab fast unter'm Tisch gelegen.
Sketchy Guard (http://www.youtube.com/watch?v=LqktZhj7EFk) §xlol
Lustig finde ich den Kommentar, dass die Engländer so Schottland erobert haben. :D
Zuuuuuuuuu geiiiiiiiiiiiil :D ich hab immernoch nen lachflash... wie bereitwillig er sich dann einfach den waffenrock anzieht :D
So, bevor der Thread soweit versinkt, dass man ihn als historische Primärquelle benutzen könnte:
Beim Projekt Wiktenauer (http://www.wiktenauer.com/wiki/Main_Page) wird zur Zeit versucht, alle Handschriften zusammenzutragen. Ist noch relativ neu, das, soweit ich das sehe, aber da gibts schon eine Menge zu sehen. Sicher auch was für den Startpost.
Testgrave
31.12.2010, 00:29
So, bevor der Thread soweit versinkt, dass man ihn als historische Primärquelle benutzen könnte:
Beim Projekt Wiktenauer (http://www.wiktenauer.com/wiki/Main_Page) wird zur Zeit versucht, alle Handschriften zusammenzutragen. Ist noch relativ neu, das, soweit ich das sehe, aber da gibts schon eine Menge zu sehen. Sicher auch was für den Startpost.
Sehr cool, muss ich mir mal genauer durchlesen, wenn ich demnaechst mal Zeit hab. :)
@Baldric
Du wolltest doch mal ein Basket Hilt, wenn ich mich recht entsinne...
Auf Kult of Athena:
http://kultofathena.com/s_results.asp?search=basket+hilt&submit=Search
http://kultofathena.com/s_results.asp?search=Basket-hilt&submit=Search
Sind die im moment vergleichsweise Spottbillig.
Hab mir selbst gleich eins bestellt (Das Hanwei fuer umgerechnet 100 Euro... 100$ Rabatt)
Also wenn du im moment noch eins willst, solltest du glaub ich jetzt zuschlagen, billiger werden sie glaub ich nicht mehr. :)
Ach und einfach mal als update, hab mir vor paar Tagen eine neue Feder vom Ensifer aus Polen bestellt... Aber dauert erstmal 3 bis 4 Monate bis sie fertig ist.
Ich werd seine Seite demnaechst vorne Adden, ist wirklich ein guter Schmied, also gute Klingen, leider wohl teilweise auch mal richtige Pruegel, aber der eine Mags, der andere nicht. Alles in allem soll der Top Qualitaet bieten.
http://ensifer.carbonmade.com/
mfg Test-Grave
Alter, der Thread ist ja mal was geniales. Erstmal alle Links durchklicken. *_*
Na, dann mal herzlich willkommen, freut mich, dass der Thread gefällt. §wink
Und vergiss nicht, die acht anderen Threads durchzulesen ;)
Alter, der Thread ist ja mal was geniales. Erstmal alle Links durchklicken. *_*
haha :D wilkommen ;)
@Baldric
Du wolltest doch mal ein Basket Hilt, wenn ich mich recht entsinne...
Genau ich wollte auch nen Renaissance Wams und ne Flammberge und nen Amboss, ne eigene Schmiede zwei neue Einhänder, ne Armbrust und überhaupt ne komplett neue Hochmittelalter Gewandung und nen Maß angefertigten Kilt und und und... :D
Von meinem Azubi Gehalt aber alles nicht zu machen, da ham andre Dinge leider Priorität im Moment aber hab mir ja in den vergangenen zwei Monaten zwei Spielzeuge gegönnt... das muss erstmal reichen...
Sax und Hammer (http://upload.worldofplayers.de/files5/DSC00014.JPG)
Und nochmal im Detail (http://upload.worldofplayers.de/files5/QHmpi2QvZWzDSC00015.JPG)
@ Test, die Sachen von Ensifer schaun ganz gut aus, sag bescheid was du gelöhnt hast und obs was taugt...
Testgrave
31.12.2010, 14:48
Genau ich wollte auch nen Renaissance Wams und ne Flammberge und nen Amboss, ne eigene Schmiede zwei neue Einhänder, ne Armbrust und überhaupt ne komplett neue Hochmittelalter Gewandung und nen Maß angefertigten Kilt und und und... :D
Von meinem Azubi Gehalt aber alles nicht zu machen, da ham andre Dinge leider Priorität im Moment aber hab mir ja in den vergangenen zwei Monaten zwei Spielzeuge gegönnt... das muss erstmal reichen...
Sax und Hammer (http://upload.worldofplayers.de/files5/DSC00014.JPG)
Und nochmal im Detail (http://upload.worldofplayers.de/files5/QHmpi2QvZWzDSC00015.JPG)
@ Test, die Sachen von Ensifer schaun ganz gut aus, sag bescheid was du gelöhnt hast und obs was taugt...
:D Aber soweit ich mich noch erinnere, hast du den Wunsch nach einem Basket Hilt offen ausgeschrieben, aber die anderen nicht ^^
Und Hammer und Sax sehen geil aus, wie viel hat der Hammer denn gekostet?
PS: Preisliste kann ich dir per PM schicken.
Meine Feder kostet 220, ist aber auch n Custom Order nach meinen Vorstellungen... Und dafuer sehr sehr guenstig.
mfg Test-Grave
Und Hammer und Sax sehen geil aus, wie viel hat der Hammer denn gekostet?
30 € :P
PS: Preisliste kann ich dir per PM schicken.
Meine Feder kostet 220, ist aber auch n Custom Order nach meinen Vorstellungen... Und dafuer sehr sehr guenstig.
Joah für ne Custom Order is das geschenkt...
Testgrave
01.01.2011, 17:46
Joah für ne Custom Order is das geschenkt...
zzzz.... 30 Euro fuer den Hammer? Da haste doch bestimmt deinen Verhandlungspartner abgefuellt, oder wie geht das bei euch auf der Ronneburg? :D
zzzz.... 30 Euro fuer den Hammer? Da haste doch bestimmt deinen Verhandlungspartner abgefuellt, oder wie geht das bei euch auf der Ronneburg? :D
Diese Waffe scheint eine derer zu sein die ich ihren Träger selbst sucht...
Ihr alter Besitzer fand sie sehr schön und konnte gar nicht erklären warum er sie verkaufen will, aber er tat es und das für diesen billigen Preis.... Konkret stand ich Wache und er lief von Wache zu Wache und wollte sie loswerden... Ich riss sie ihm aus der Hand gab ihm ohne zu zögern die Dreisig Euro und erfreue mich nun sehr an dem Stück böhmischer Schmiedekunst :)
Das Ding ist doch garantiert verflucht oder sowas! :scared:
Achte in nächster Zeit lieber mal vermehrt auf Seuchen, Hungersnöte oder Dämoneneinfälle bei euch in der Gegend!
Nein, ernsthaft, zwei sehr schöne Sachen und dreißig Euro ist ja wirklich geschenkt. Sehr coole Sache.
Testgrave
02.01.2011, 06:16
Das Glueck muss man haben :)
PS: Ich habe:
http://www.reenactors.de
und
http://www.vehi-mercatus.de
zur Liste hinzugefuegt, falls jmd. diese nicht kennt.
mfg Test-Grave
Orcslayer
02.01.2011, 12:25
Der Hammer ist wirklich ein Schmuckstück. Und für 30 Euro echt geschenkt. Jetzt sind hier schonmal zwei mit Dosenöffnern für Blechbubis. :D
Wie, reenactors.de war noch nicht in der Linkliste? Wundert mich, der ist doch sehr bekannt. Bin da auch Kunde.
Jetzt sind hier schonmal zwei mit Dosenöffnern für Blechbubis. :D
:D
Ich liebe das Ding... will einer von euch meine Fiska kaufen? die hat ihren Reiz verloren seit ich Sax und Hammer habe, wüsst jetzt auch nicht wie ich die noch sinnvoll einsetzen könnte... zum Holz hacken taugt se nich und zur Zierde trag ich jetzt definitiv lieber den Hammer...
Achso die Seelenfängerin hat mich aufm Weihnachtsmarkt erwischt :D
klick (http://www.jdc-net.de/uschi/album/ronneburg10c/images/IMG_4605.JPG)
Hat jemand aktuell eine Ahnung wo man in Europa günstige Pendants zu Musashi oder Masahiro (die 60-100$ Katana aus den USA mit extrem gutem P/L) her bekommt?
Es gibt einen Hersteller der offenbar mit Masahiro zusammen arbeitet, die kosten aber auch mal eben das dreifache des "Originals". Import ist mir zu aufwendig und teuer (75$ Schwert, 45$ Transport, 19% Steuern, Sprit).
Testgrave
12.01.2011, 14:34
Also so stressig das auch sein Mag mit den USA bestellen, aber ich glaube kaum, dass du es irgendwo in Europa günstiger kriegst.
Ich bestell sowas wie Hanwei Zeug auch in den USA, da ist es nunmal am günstigsten.
Zu deinem 75$ Schwert, wird das meistens in Deutschland dann für so um die 130 Euro standardmäßig verkauft.
Aus den USA, wäre das dann 75$ Schwert, 50$ Versand, ~15$ Tax... 140$... Also so 110 Euro.
mfg Test-Grave
Altmetall gibts doch aufm Schrottplatz um die Ecke schon für weit aus weniger oder?
Also so stressig das auch sein Mag mit den USA bestellen, aber ich glaube kaum, dass du es irgendwo in Europa günstiger kriegst.
Ich bestell sowas wie Hanwei Zeug auch in den USA, da ist es nunmal am günstigsten.
Zu deinem 75$ Schwert, wird das meistens in Deutschland dann für so um die 130 Euro standardmäßig verkauft.
Aus den USA, wäre das dann 75$ Schwert, 50$ Versand, ~15$ Tax... 140$... Also so 110 Euro.
mfg Test-Grave
Ich glaube das tu ich mir erst bei einer etwas teureren Bestellung (Hanwei etc.) an, die 50$ Versand, die Gurkerei und alles lohnen sich zZ. nicht.
Schade, hätte ja sein können das es einen netten Importeur gibt.
Altmetall gibts doch aufm Schrottplatz um die Ecke schon für weit aus weniger oder?
Du kannst jetzt aus meinem Portfolio zynischer Antworten wählen: "War das nun lustig¿" oder "Was soll ich mit Altmetall¿" haben wir heute im Programm.
Nein, ernsthaft; durch die Masse der Schwerter die es in den USA für wenig Geld gibt sind die Preise für relativ hochwertige Katana - jedenfalls im P/L-Verhältnis - mMn. ziemlich gut. Du kannst nicht 1:1 umrechnen, was du hier für 50€ kriegst ist mit dem in den Staaten nicht zu vergleichen. Da gibts weit mehr für als hier.
Gut, zweifelsohne verzichtet man auf Horn an Koiguchi und Kurigata, kriegt man Baumwolle bei der Ito und nur 1045er mittelmäßiger Härtung. Betreibt man allerdings nur eine kleine Sammelleidenschaft (hab z.Z. nur mein Iai-to), will gleichzeitig aber nicht auf die grundsätzliche Tameshigiri-Funktionalität verzichten ist man bei Masahiro etc. gut beraten. Nur gibbet die nicht in Schland.
Woher weiß ich eigentlich, dass du mir nicht grad 10 japanische Schimpfwörter um die Ohren gehaun hast? :D :D :D
Darf man auf Mittelaltermärkte eigentlich mit echten Schwertern antanzen? Wohl eher nicht. Schön das es hier so einen Thread gibt. Ich will mir schon lange mal ein echtes Schwert kaufen, schwanke aber noch zwischen einem Bastardschwert und einem Zweihänder.
Das Kämpfen hab ich mal in einer Gruppe probiert. Die haben mehr so etwas wie Wikingerkämpfen gemacht, mit kurzen Schwertern und Äxten, aber das abgleiten lassen und die Art wie sie gekämpft haben, nee das hat net zu mir gepasst. Gibts eigentlich in Hessen Vereine wo man richtige Zweitkämpfe macht?
MfG Sturmsense
Orcslayer
13.01.2011, 17:30
Ersteinmal willkommen im Thread! §wink
Und zu deiner Frage, kommt drauf an was du unter "echtem" Schwert verstehst.
Mit Schaukampfschwertern, also nichtscharfen Schwertern mit einer Schlagkante von 3mm und abgerundeter Spitze ist es auf den meisten Märkten kein Problem, wenn du sie mit dir trägst. Mache ich selbst regelmäßig. Gibt nur ein paar wenige, die das nicht so gerne sehen, aber das erwähnen die auch meist.
Nur bei scharfen Schwertern ist das so eine Sache, das würde ich nicht machen. Das kann Ärger geben.
Schwerter mit Runder spitze find ich doof! :o Aber ja ich meinte scharfe Schwerter. Ich werd mir wahrscheinlich ein Schaukampfschwert mit spitzer Spitze holen. Aber möglichst mit Scheide.;)
Kennt einer von euch eine Rüstung aus dunklem Leder? Die soll möglichst düster aussehen, aber nihct so viel Schnickschnack haben. Quasi eine für wendige Kämpfer.
Orcslayer
13.01.2011, 18:02
Wenn's eine spitze Spitze hat, ist's kaum noch sein Schaukampfschwert. ;)
Da würde ich aufpassen mit.
Und Lederrüstungen gibt es meist nur bei Larp-Shops, wie hier (https://www.mytholon.com/index.php?cPath=1_60&$sid) zum Beispiel.
Jaaa, die Felix Kinder Lederrüstung sieht doch ganz gut aus.
Solange das Schwert in der Scheide steckt merkts ja keiner. Hoffe ich...
Jaaa, die Felix Kinder Lederrüstung sieht doch ganz gut aus.
Solange das Schwert in der Scheide steckt merkts ja keiner. Hoffe ich...
Wenn du Pech hast gibts ne Kontrolle am Eingang, dann kommste gar nicht erst drauf. Ist auch gut so, seh keinen Grund mit nem Scharfen Schwert durch die Weltgeschichte zu rennen :dnuhr:
Und so ne Lederrüstung - selber machen, ist einfacher als man denkt.
Testgrave
13.01.2011, 18:32
Gibts eigentlich in Hessen Vereine wo man richtige Zweitkämpfe macht?
MfG Sturmsense
Was suchst du denn? Was willst du denn machen? Reenactment? Historisches Fechten? Huscarl?
Und in Hessen gibt es aufjedenfall einige Vereine, aber dazu musst du uns erstmal sagen, was du überhaupt genau machen willst...
Und wo in Hessen? Musst uns nicht deine Adresse geben, aber so ca., damit wir dir helfen können.
Und definiere den Unterschied zwischen Bastardschwert und Zweihandschwert, also von der Länge her und der Länge des Gehilzes.
mfg Test-Grave
Hi Sturmsense §wink
Sehr viele Schwerter hatten lange Zeit eine runde "Spitze", je nachdem, was für ein Modell du da hast, kann das also durchaus richtig so sein. Und es ist ja nicht so, dass es am Ende nicht mehr scharf wäre, nur weil es rund ist ;)
Zu der Lederrüstung möchte ich gerne noch was sagen...ich weiß nicht, wozu du die willst, allerdings möchte ich dich da vorsorglich warnen...zum einen gab es so etwas nie, da Leder praktisch keinen Schutz bietet und recht teuer war, es ist also nichts für Mittelaltermärkte - nur, falls das dein Gedanke war. Zum anderen haftet den Dingern ein recht zweifelhafter Ruf an; das liegt zum einen daran, dass die meistens recht bescheiden aussehen, weil gutaussehende preislich dann in Richtung Plattenpanzer gehen, zum anderen daran, dass sie häufig von einer bestimmten Personen - und Altergruppe bevorzugt werden, die oft etwas kritisch beäugt wird. Bitte nicht falsch verstehen, ich kann verstehen, dass jemandem so etwas gefällt - ging mir auch so, aber in der Realität sind die Dinger einfach sehr anders als in Filmen oder PC-Spielen.
Das mit den Schwertern kommt ganz darauf an, grundsätzlich darf man sie eigentlich gar nicht zu öffebtlichen Veranstaltungen tragen, allerdings wird das doch recht locker gesehen, weil eigentlich nie etwas passiert.
Und eine entsprechend seriöse Gruppe kann auf Museumsverabstaltungen auch mal durchaus scharfe Waffen tragen. Allerdings ist das wohl eher die Ausnahme.
Testgrave
13.01.2011, 19:56
Das mit den Schwertern kommt ganz darauf an, grundsätzlich darf man sie eigentlich gar nicht zu öffebtlichen Veranstaltungen tragen, allerdings wird das doch recht locker gesehen, weil eigentlich nie etwas passiert.
Dazu muss man aber sagen, dass das auch Rechtlich gesichert ist... Allgemein Kämpfen als Sport und Reenactment wohl unter Brauchtumspflege:
§ 42a Verbot des Führens von Anscheinswaffen und bestimmten tragbaren Gegenständen
(1) Es ist verboten
1. Anscheinswaffen,
2. Hieb- und Stoßwaffen nach Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 2 Nr. 1.1 oder
3. Messer mit einhändig feststellbarer Klinge (Einhandmesser) oder feststehende Messer mit einer Klingenlänge über 12 cm zu führen.
(2) Absatz 1 gilt nicht
1. für die Verwendung bei Foto-, Film- oder Fernsehaufnahmen oder Theateraufführungen,
2. für den Transport in einem verschlossenen Behältnis,
3. für das Führen der Gegenstände nach Absatz 1 Nr. 2 und 3, sofern ein berechtigtes Interesse vorliegt. Weitergehende Regelungen bleiben unberührt.
(3) Ein berechtigtes Interesse nach Absatz 2 Nr. 3 liegt insbesondere vor, wenn das Führen der Gegenstände im Zusammenhang mit der Berufsausübung erfolgt, der Brauchtumspflege, dem Sport oder einem allgemein anerkannten Zweck dient.
mfg Test-Grave
Das ist schon klar, es gibt aber irgendwo anders noch einen Absatz, der das Führen auf öffentlichen Veranstaltungen verbietet, das steht aber gesondert irgendwo. Ich glaube, das gilt sogar grundsätzlich für alle gefährlichen Gegenstände; wenn du also mit einem Baseballschläger zum Fußballspiel erscheinst, darf die Poliziei dir den abnehmen, auch, wenn es nur ein Sportgerät ist.
Testgrave
13.01.2011, 20:02
Das ist schon klar, es gibt aber irgendwo anders noch einen Absatz, der das Führen auf öffentlichen Veranstaltungen verbietet, das steht aber gesondert irgendwo. Ich glaube, das gilt sogar grundsätzlich für alle gefährlichen Gegenstände; wenn du also mit einem Baseballschläger zum Fußballspiel erscheinst, darf die Poliziei dir den abnehmen, auch, wenn es nur ein Sportgerät ist.
Klar, steht ja auch mit drin glaub sogar §1, dass Waffen in dem Sinne auch Werkzeuge oder andere Dinge sind, die man für einen Angriff verwenden will, bzw. kann.
Und allgemein ist es verboten soetwas auf öffentlichen Veranstaltungen zu tragen, außer es handelt sich eben um die 4 genannten Gründe im Gesetzestext.
mfg Test-Grave
Wenn du Pech hast gibts ne Kontrolle am Eingang, dann kommste gar nicht erst drauf. Ist auch gut so, seh keinen Grund mit nem Scharfen Schwert durch die Weltgeschichte zu rennen :dnuhr:
Und so ne Lederrüstung - selber machen, ist einfacher als man denkt.
Ich will ja, wie oben gesagt, kein scharfes Schwert mitnehmen. Hat mich ja nur mal so interessiert.
Die Rüstung wäre nur für Märkte. Und selbst bei Kämpfen wll man sich ja nicht gegenseitig umbringen. Das wäre zu realistisch.:)
Ich bin halt neu in diesem Hobby. Aber so Rollenspiele hab ich nicht im Sinn, da komm ich mir irgendwie blöd vor. Natürlich respektiere ich es wenn jemanden so etwas gefällt, nur mein Ding ist es nicht.
Ich weiß gar nicht was die einzelnen Kampfarten bedeuten die du genannt hast. Ich hab so was wie fechten im Sinn, nur nicht mit Degen. Ich hab noch nicht viel Erfahrung gesammelt, weiß also nch nicht so wirklich was zu mir passt.
Was für ein Schwert, such ich mir noch raus, ich hab da so meine Kontakte.;)
Wir werden sehn.
Hi Sturmsense,
Also wenn es dir um Mittelaltermärkte und Schutz geht, empfehle ich dir einen Gambeson - das ist im Prinzip eine Art Jacke aus mehreren Schichten Leinen, die gepolstert ist.
Das ist billiger, sicherer und historisch korrekter als eine Lederrüstung - wenn der ordentlich gemacht ist, hält der auch scharfen Schwertern problemlos stand.
(Wird dann allerdings teurer ;) )
Mit der Lederrüstung wirst du übrigens von so gut wie jedem sofort ins Lager "Larper / Rollenspieler" abgeschoben werden, dass meinte ich oben ;)
Zu den Kampfarten:
Historisches Fechten bezeichnet die originalen historischen Fechttechniken.
"Fechten" deshalb, weil damals jede Art vom Kampf als "Fechten" bezeichnet wurde, ob bewaffnet oder unbewaffnet. (vrgl. "to fight" im Englischen, ist das gleiche Wort). Das ist allerdings sehr techniklastig, richtige Wettkämpfe gibt es da nicht so viele; das liegt daran, dass die Techniken eben eigentlich zum Töten optimniert sind und es gar nicht so einfach ist, das sicher und einigermaßen realistisch zu machen.
Huscarl ist eine Vollkontaktkampfsportart, bei der es dann eben gewisse Regeln gibt, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Beim Codex Belli ist das ähnlich, aber mit etwas mehr Einschränkungen.
Reenactment ist einfach das darstellen von vergangenen Zeiten, hier würde also mehr Wert auf eine historisch korrekte Waffe und weniger auf den Umgang damit gelegt.
Und dann gibts natürlich noch den Schaukampf, wo alles abgesprochen ist und der oft etwas schief angeguckt wird.
Das alles lässt sich natürlich beliebig kombinieren.
edit: Achja: Das historische Rapier- oder Degenfechten hat nur wenig mit der Sportart von heute zu tun. Da spielen einige echt fiese Hebel- und Wurftechniken keine unbedeutende Rolle und auch sonst ist das deutlich...martialischer^^
Testgrave
13.01.2011, 20:41
Ich häng jetzt einfach mal an Keffs post an um es ein bisschen zu verdeutlichen, dabei muss man aber sagen, dass das Niveau bei jeder der Kampfarten Variiert, also nicht direkt am Video festmachen wie denn das jetzt bei anderen Gruppen so ist, soll nur eine ca Richtungsanzeige sein:
Historisches Fechten:
http://www.youtube.com/watch?v=MJMKG9ru9U0
Das Video zeigt hauptsächlich das Ringen, dann Fechten mit dem langen Schwert und dann auch noch mit dem Langen Messer.
Wobei sich die meisten Vereine Grundsätzlich mit dem Langen Schwert beschäftigen und dann auch noch anderen Waffengattungen, Ringen ist oft sehr selten, der gezeigte Verein hat wohl die besten "historischen" Ringer, die siche den Mittelalterlichen Schriften zugesagt haben auf der Welt. Will damit nur sagen, Man wird nicht in jedem Verein Ringen wie in dem Video finden.
Huscarl:
http://www.youtube.com/watch?v=NguD7jMjuUg
Vollkontakt:
http://www.youtube.com/watch?v=9ZCc67hXTh8&feature=related
Musst die Intro überspringen.
Codex Belli:
http://www.youtube.com/watch?v=zgdkzri2_FE
Geht so bei 0:40 Sekunden los.
Wobei man sagen muss, bei Huscarl und beim Vollkontakt sind wohl meistens Schild und Schwert bevorzugt, aber auch das lange Schwert wird benutzt.
Bei Codex Belli hält sich das eher die Waage.
mfg Test-Grave
Ja ok das Huscarl hab ich schon selber gemacht. Nur irgendwie.. anders halt. Ok ich war Anfänger. Blöden Grundtechnickübungen.:)
Das HF sieht ja interessant aus.
Hier (http://www.supremereplicas.com/de/produkte/blankwaffen/schwerter/anderthalbhaender/deutsches-bastardschwert). Was haltet ihr von dem Schwert?
Testgrave
13.01.2011, 20:53
Ja ok das Huscarl hab ich schon selber gemacht. Nur irgendwie.. anders halt. Ok ich war Anfänger. Blöden Grundtechnickübungen.:)
Das HF sieht ja interessant aus.
http://www.youtube.com/watch?v=mjT4JepA-Vc
Das könnte eher deins sein, ist ja ein Verein in Hessen:
http://www.youtube.com/watch?v=do-K47gcL3I
Und ich muss sagen, für mich eine exzelente Woche :)
Fechtausrüstung ist jetzt vollständig, bis auf eins... Das Teil, welches ich mir eigentlich als erstes kaufen wollte... Der Tiefschutz -.-
Der muss noch her vor dem Dreynevent :D
Und mein Basket Hilt ist heute gekommen :)
mfg Test-Grave
In einem deiner oberen Links steht Ehrenberg. Welches Ehrenberg?
Achos, ich lebe im Landkreis Fulda.
Testgrave
14.01.2011, 23:51
Hier (http://www.supremereplicas.com/de/produkte/blankwaffen/schwerter/anderthalbhaender/deutsches-bastardschwert). Was haltet ihr von dem Schwert?
Halte ich für nicht praktikabel... Du solltest dir erstmal im klaren werden, was du genau machen willst und mit was für einer Waffengattung... Ich tippe jetzt mal auf langes Schwert, wenn du schon ein mehr oder weniger Bastardschwert postest. Oder doch Schild und Schwert? Buckler und Schwert? Langes Messer?
Bei Fulda siehts mau aus mit historischen Fechtvereinen, wie ich das im moment sehe, der nächste Verein, wäre aber ein relativ guter, genau der im letzten verlinkten Video, ist in Schwalmstadt.
Wobei... Solltest evtl. mal den Baldric hier fragen, der ist glaub ich öfters mal da in der Nähe auf Märkten, wenn ich mich nicht irre.
Kannst dich ja mal hier (http://www.waffenmeister.eu/artikelkid-106-106-historischer_schwertkampf_und_schwertfechten.html) nach gebrauchsfähigen Schwertern umschaun.
*Anfüg* Hab grad nochmal auf der Seite die du gepostet hast rumgeschaut, sieht mir irgendwie nicht so aus, als dass die Schwerter die du gepostet hast zum kämpfen geeignet sind, es gibt dort noch eine eine extra Schaukampfschwerter Sektion, aber leider oder Hinweiße auf Hersteller.
Und das Problem dabei ist, dass die Schaukampfschwerter auch nicht so gut aussehen, der einzige Anderthalbhänder, der was wäre wiegt auf 1,26 cm gute 2 kg, das wäre zwar schon schwer, aber noch "okay", würde ich persönlich nicht benutzen, aber das muss einem auch liegen... Das richtige Problem an dem Schwert ist dann nur der Schwerpunkt 15,5 cm vor dem Parier, ich glaube, da würdest du dein Gegenüber eher verletzen und wäre nicht gut zum kämpfen geeignet.
Und wenn dein Budget schon 250 Euro beinhaltet, würde ich eher zu sowas hier (http://www.waffenmeister.eu/artikeldetails-106-323-langes_schwert_deutsche_schule.html) greifen.
Oder schau einfach mal in unseren Startpost, da sind einige Schmieden drin wo du mal durchklicken kannst und schauen was für dich gut aussieht.
mfg Test-Grave
Schwerter mit Runder spitze find ich doof! :o Aber ja ich meinte scharfe Schwerter. Ich werd mir wahrscheinlich ein Schaukampfschwert mit spitzer Spitze holen. Aber möglichst mit Scheide.;)
Kennt einer von euch eine Rüstung aus dunklem Leder? Die soll möglichst düster aussehen, aber nihct so viel Schnickschnack haben. Quasi eine für wendige Kämpfer.
wenn du ein Scharfes Schwert mit dir durch die Gegend tragen willst kannst du das hier in Deutschland eig. nur als unter der Rubrik Brauchtumspflege, das würde allerdings deine dunkle Lederrüstung ausschließen, da diese hier zu keiner mir bekannten Zeit gleichzeitig mit Schwertern(mal von heute(siehe große Fantasyfangemeinde)) in Mode war.
bzw.keine Quellen dafür exstieren das ausschließlich Leder als Rüstung getragen wurde
Wenn du dich allerdings mit abgerundeter Spitze abfinden kannst kannst allerdings anziehen was du willst(selbst in moderner Kleidung fragt kein Mensch was du mit dem Ding willst selbst wenn du damit durch die Innenstadt läufst, die meisten im Threat werden dir das bestätigen können^^)
mfg Nestor
ich bräuchte mal eure hilfe such schon seit langen eine seite wo man Stahllamelle panzer bestellen kann http://www.rugier.com/bauen/Lamellenruestung.jpg (<< leider nur leder aber so die art)...
ich finde nix-
mfg sven
Testgrave
16.01.2011, 13:24
ich bräuchte mal eure hilfe such schon seit langen eine seite wo man Stahllamelle panzer bestellen kann http://www.rugier.com/bauen/Lamellenruestung.jpg (<< leider nur leder aber so die art)...
ich finde nix-
mfg sven
http://www.schuppenpanzer.de/html/classic_s.html
http://www.schuppenpanzer.de/html/panzerschuppen.html
Oder suchst du komplette Panzer?
mfg Test-Grave
Wie es sich für einen richtigen Söldner gehört, kann dieser seine Waffen und Werkzeuge selbst in stand setzen und herstellen.
Aus diesem Grunde war ich gestern schmieden:
Sehet und staunet, Baldric beim schmieden (http://upload.worldofplayers.de/files6/DSC00154.JPG)
Das Ergebnis war ein reltativ großes Messer und für das erste eigene Schmiedeerzeugnis, kann es sich wirklich sehen lassen.
Mache ein paar Bilder wenn ich den Horngriff fertig habe.
Wow, sehr cool, sowas würde ich auch mal gerne machen.
War das eine Art Workshop oder wie bist du da rangekommen?
Bin jedenfalls mal gespannt auf Bilder.
Testgrave
16.01.2011, 21:13
Sehr cool, ich wart jetzt erstmal auf den Post mit deinem Werk :)
Eigentlich will ich nur zur Unterhaltung beitragen:
http://www.youtube.com/watch?v=B95By9w2MWA&feature=related
:D
Eigentlich will ich nur zur Unterhaltung beitragen:
http://www.youtube.com/watch?v=B95By9w2MWA&feature=related
:D
Viel zu geil haha :D ich wär in der Line auch einfach umgekippt aber vor lachen :D
@ Keff
Ein ehemaliger Arbeitskollege meiner Mutter hat im Garten ne Schmiede hat ein paar Workshops gemacht und schmiedet sehr oft seit ein paar Jahren. Von dem lern ich jetzt und dann hol ich mir nach und nach auch mein eigenes Equipment dafür...
Sehr cool, ich wart jetzt erstmal auf den Post mit deinem Werk :)
Eigentlich will ich nur zur Unterhaltung beitragen:
http://www.youtube.com/watch?v=B95By9w2MWA&feature=related
:D
§hehe Sehr genial, hab schon beim Lesen des Titels lachen müssen :D
@Baldric: Das ist natürlich klasse. Bin auch hin und wieder am Überlegen, sowas irgendwann zu machen, aber momentan wird da nichts draus...außerdem freuen sich dann die Nachbarn, wenn da Hammerschläge, Rauch und Dampfwolken aufsteigen^^
Ist der Sinn dieses Threads sich über Schwertkampftechniken und Kampfsport (z.B. aiki-kendo) zu unterhalten oder über Fantasy Gedöns Plastikschwertkram?
Testgrave
16.01.2011, 22:35
Ist der Sinn dieses Threads sich über Schwertkampftechniken und Kampfsport (z.B. aiki-kendo) zu unterhalten oder über Fantasy Gedöns Plastikschwertkram?
Ich versteh dich nicht so ganz... Es ist ein allgemeiner Schwertkampfthread... Also es ist durchaus auch willkommen über Asiatische Kampfweisen zu unterhalten, wir haben hier aber nur eine Person die sich damit beschäftigt, Arthoc.
Aber deine Frage nach "Fantasy Gedöns Plastikschwertkram", sagt mir das, dass du den Thread kein bisschen durchgelesen hast, bzw. auch keine Ahnung von dem Themern hier hast.
Um es dir zu erklären, die meisten hier, haben sich den europäischen Kampfweisen des Mittelalters verschrieben.
Also dem kämpfen im Europäischen Mittelalter mit Schwert, Schild, Dolch, Speer, etc.
Es ist keineswegs "Fantasy", sondern diese Kampfweisen gab es wirklich und sind mindestens ebenbürtig zu den Asiatischen Variationen.
Ab dem 14. Jahrhuntert haben die Fechtmeister (Fechten steht für Kampfkunst im allgemeinen, also auch z.B. Ringen), begonnen Fechtbücher zu schreiben, in denen sie die gebräuchlichen Techniken niederschrieben.
z.B. mit dem langen Schwert:
http://www.youtube.com/watch?v=mjT4JepA-Vc
oder dem Ringen:
http://www.youtube.com/watch?v=xfuMYqfmACM
Und zusätzlich dazu geht es hier auch um das Reenactment im allgemeinen, also Leben im Mittelalter und um Darstellungen.
Ich hoffe ich könnte dir ein bisschen Einblick gewähren, aufdass du hier ein bisschen weniger Vorurteile hast ;-)
Hier geht es nicht um Larp sondern um Kampfkunst (z.B. Historisches Fechten)
mfg Test-Grave
Wobei ich noch kurz hinzufügen möchte, dass es ja auch um Reenactment geht...und ich habe schon mehr als einen Larper gesehen, der in Sachen historischer Korrektheit der Ausstattung den Großteil der Mittelalterszene in die Tonne treten könnte. Da sollte man sich nicht zu sehr von Vorurteilen leiten lassen. ;)
Ansonsten: Willkommen im Thread §wink
Danke ich hab ja gefragt, weil ich keine Ahnung hatte^^
:gratz
ich suche einen kompletten panzer, weil leider die zeit sich bei mir in grenzen hält.
aber im netz finde ich nix brauchbares.
mfg
Orcslayer
17.01.2011, 10:47
Eine komplette Plattenrüstung?
Das nötige Kleingeld vorausgesetzt, kannst du dir bei folgendem Händeler entweder Teile davon kaufen, wenn sie dir gefallen, oder du kannst dir nach deinen Vorstellungen eine Rüstung anfertigen lassen.
BattleHeat Schlachtfeldbedarf (http://www.battleheat.de/)
Edit: Achso, sehe gerade dass sich das auf einen Schuppenpanzer bezieht. Da kannst du dich aber auch an den oben genannten Link wenden.
Ich hab zwei sehr geile Sachen entdeckt...
Ritterladen.de hat wieder massig neue Ware im Angebot unter anderen diese beiden schmankerl...
Lamelle (http://www.thorsschmiede.de/index.php?module=catalogue&action=article_single&articleID=3731)
und dieses Schmuckstück (http://www.thorsschmiede.de/index.php?module=catalogue&action=article_single&articleID=3695)
bei einem von beiden werde ich wohl im Laufe der Session mal zuschlagen...
Ich hab da mal ne Frage die mir schon ziemlich lange im Kopf rumirrt: Ist hier wer alleine / als gewandeter Besucher auf Märkten unterwegs?
Der Hintergedanke bzw. die Gedanken sind folgende: Erstens, ich bin gruppenlos und betreib das Reenactment-Hobby akut nicht. Mit meiner alten lokalen Gruppe kam ich aus verschiedenen Gründen nicht klar - die haben sich im Laufe der Zeit von einigen Mitgliedern getrennt.
Zweitens schwebt mir eine sehr spezielle Darstellungsform im Kopf rum: Ich habe vor 1-2 Jahren mal einen Samurai auf einem Markt gesehen und war, wie man so schön sagt, deeply impressed. Nicht in Vollmontur, sondern ziemlich simpel mit Kimono, Katana, Geta etc. In etwa so (http://nukitsuke.com/shop/images/formal-kimono.jpg)würde ich es mir auch vorstellen.
Ich weiß nicht, ich glaube man kommt sich doch so alleine ziemlich blöde vor, oder? Ich hab bald endlich etwas mehr Mobilität, daher wird die Überlegung wieder akuter.
Naja ich finde wenn du es gescheit angehst, warum nicht?
ein Hingucker wird es auf jedenfall :D gibts immerhin nicht alle Tage auf Märkten...
Ich hab da mal ne Frage die mir schon ziemlich lange im Kopf rumirrt: Ist hier wer alleine / als gewandeter Besucher auf Märkten unterwegs?
Der Hintergedanke bzw. die Gedanken sind folgende: Erstens, ich bin gruppenlos und betreib das Reenactment-Hobby akut nicht. Mit meiner alten lokalen Gruppe kam ich aus verschiedenen Gründen nicht klar - die haben sich im Laufe der Zeit von einigen Mitgliedern getrennt.
Zweitens schwebt mir eine sehr spezielle Darstellungsform im Kopf rum: Ich habe vor 1-2 Jahren mal einen Samurai auf einem Markt gesehen und war, wie man so schön sagt, deeply impressed. Nicht in Vollmontur, sondern ziemlich simpel mit Kimono, Katana, Geta etc. In etwa so (http://nukitsuke.com/shop/images/formal-kimono.jpg)würde ich es mir auch vorstellen.
Ich weiß nicht, ich glaube man kommt sich doch so alleine ziemlich blöde vor, oder? Ich hab bald endlich etwas mehr Mobilität, daher wird die Überlegung wieder akuter.
hey
vor 3-4 Jahren sind Test und ich noch nur zu 2. auf den Märkten in Gewandung unterwegs gewesen. Man kann zwar viel mit den Anwesenden reden und auch so eine Menge Spaß haben, aber wirklich genial wird das ganze meiner Meinung eig. erst als Lagernder in der (richtigen) Gruppe.
Klingt doch ganz interessant, du musst es nur überzeugend darstellen können(schau mal ein bisschen über den bewaffneten Krieger hinaus und muss es unbedingt Kriegeradel sein?Mir wäre das zu viel Aufwand(ich stelle derzeit einen bürgerlichen Hutmacher dar)) und über ein paar sicher vorhandene intollerante Stimmen (in hinsicht asiatische Darstellung auf MA Markt) hinweghören können.
mfg
Orcslayer
18.01.2011, 00:54
Ich hab zwei sehr geile Sachen entdeckt...
Ritterladen.de hat wieder massig neue Ware im Angebot unter anderen diese beiden schmankerl...
Lamelle (http://www.thorsschmiede.de/index.php?module=catalogue&action=article_single&articleID=3731)
und dieses Schmuckstück (http://www.thorsschmiede.de/index.php?module=catalogue&action=article_single&articleID=3695)
bei einem von beiden werde ich wohl im Laufe der Session mal zuschlagen...
[Klugscheißmodus] Das ist nicht Ritterladen.de (http://www.ritterladen.de/), sondern Thorsschmiede.de (http://www.thorsschmiede.de/) :p [/Klugscheißmodus]
Ich hab mir da übrigens im Zuge einer Rabattaktion vom Karfunkel-Magazin diese Lederwasserflasche (http://www.thorsschmiede.de/index.php?module=catalogue&action=article_single&articleID=3679) zugelegt. Kann da Thorsschmiede auch empfehlen, weil die Problemlösung sehr einfach und schnell von Statten geht. Die erste Flasche war nämlich undicht. Hab mit Rücksendung in weniger als einer Woche eine neue bekommen, die auch dicht ist. Ging wunderbar.
Diese Woche sollte auch endlich meine neuste Errungenschaft eintreffen. Werde ich auch dann hier präsentieren.
Werde mir auch demnächst einen zweiten Helm bestellen, und zwar diesen hier (http://www.reenactors-shop.de/product_info.php?info=p1677_Spangenhelm-Groe-e-L.html).
Ist auf Märkten, wo ich Besucher bin, angenehmer zu tragen als mein Topfhelm. Wollte mir erst einen Eisenhut zulegen, aber ein Nasalhelm passt doch irgendwie besser.
[Klugscheißmodus] Das ist nicht Ritterladen.de (http://www.ritterladen.de/), sondern Thorsschmiede.de (http://www.thorsschmiede.de/) :p [/Klugscheißmodus]
Mein ich doch §kratz
Naja ich finde wenn du es gescheit angehst, warum nicht?
ein Hingucker wird es auf jedenfall :D gibts immerhin nicht alle Tage auf Märkten...
Liegt das eher an dem Aufwand (gibt keinerlei Fertig-Reenacment Kram á la Carbone; nur spezielle Literatur) oder ist das einfach nicht gern gesehen?
hey
vor 3-4 Jahren sind Test und ich noch nur zu 2. auf den Märkten in Gewandung unterwegs gewesen. Man kann zwar viel mit den Anwesenden reden und auch so eine Menge Spaß haben, aber wirklich genial wird das ganze meiner Meinung eig. erst als Lagernder in der (richtigen) Gruppe.
Klingt doch ganz interessant, du musst es nur überzeugend darstellen können(schau mal ein bisschen über den bewaffneten Krieger hinaus und muss es unbedingt Kriegeradel sein?Mir wäre das zu viel Aufwand(ich stelle derzeit einen bürgerlichen Hutmacher dar)) und über ein paar sicher vorhandene intollerante Stimmen (in hinsicht asiatische Darstellung auf MA Markt) hinweghören können.
mfg
Hm, ich bin mir noch nicht ganz schlüssig; endweder normaler Samurai oder Ronin, was wiederum insofern ganz interessant werde das man als herrenloser sich auch interessant kleiden könnte. Kreativ werden kann man da auf jeden Fall.
Die Frage ist nur, lohnt es sich da 2-300€ zu investieren wenn man am Ende auf den Märkten "nichts zu suchen hat".
Ich glaube ich bastel mir die Wochen mal ein paar Geta (Holzsandalen) bzw. versuche es. :D Weiß wer wie man 2 Stücke Holz so fest zusammenpappt das es als Schuhwerk sein Werke tut?
Liegt das eher an dem Aufwand (gibt keinerlei Fertig-Reenacment Kram á la Carbone; nur spezielle Literatur) oder ist das einfach nicht gern gesehen?
Nicht gern gesehen sind eben die, die es nicht gescheit machen und naja ich muss auch ehrlich zugeben ich hab noch keinen getroffen der es überzeugend rüber gebracht hätte...
Allerdings kann ich auch an einer Hand noch abzählen wir viele mir bisher auf Märkten übern Weg gelaufen sind...
Orcslayer
19.01.2011, 00:01
Genau das gleiche denke ich auch. Wenn du die Darstellung gut rüberbringst und deine Gewandung/Ausrüstung ins Gesamtbild passt, hat kein Mensch was dagegen. Vielleicht kannst du dir ja eine Geschichte ausdenken, wie es dich als Krieger aus dem Land der aufgehenden Sonne ins Land der "Barbaren" verschlagen hat. ;)
Ich habe leider bisher auf Märkten auch nur einen Möchtegern-Samurai gesehen. Er wollte anscheinend einen Rōnin darstellen. War aber ein ziemlich peinlicher Auftritt. Zumal er andere Besucher gefragt hat, ob sie ihn fotografieren wollen. :rolleyes:
Hi wicki, ich hab hier zwei Sachen gefunden:
Einmal die etwas teurere Version: Klick (http://armstreet.de/shop/ruestungen/mittelalterliche_lamellen_r%C3%BCstung)
Und noch etwas in einer etwas annehmbareren Preisklasse, dafür halt etwas kleiner: Klick (http://www.waffenmeister.eu/artikeldetails-45-36-lamellenpanzer_aus_stahl.html)
Inwiefern die historischen Vorbildern entsprechen, kann ich leider nicht sagen, dafür kenn ich mich mit denen nicht gut genug aus.
Und test, ich habe noch mehr Sicheln gefunden:D:
YouTube - Dreynevent 2009 - sickle demonstration (Paulus Hector Mair), Part 1 of 2 (http://www.youtube.com/watch?v=_3NTWUkGpLw&playnext=1&list=PLBEE4726A332758A6&index=17)
YouTube - Dreynevent 2009 - sickle demonstration (Paulus Hector Mair), Part 2 of 2 (http://www.youtube.com/watch?v=j7mOszDD71E&feature=related)
YouTube - Renaissance Sickle Fighting part 1 (http://www.youtube.com/watch?v=k6UumBR7Fzc&feature=related)
YouTube - Renaissance Sickle Fighting part 2 (http://www.youtube.com/watch?v=_-anGH--PRM&feature=related)
YouTube - entraînement aux techniques de faucille / sickle fight training (http://www.youtube.com/watch?v=acvKfACKMHk&feature=related)
YouTube - Medieval Sickle Combat 1 (http://www.youtube.com/watch?v=zmy7OCUIPp4&feature=related)
Die Dinger sind ja echt das bösartigste, was es so gibt...
auch können will §cry
Immerhin: Ab Februar gibts bei uns Ringen im Programm :)
Testgrave
21.01.2011, 23:19
Sehr cool, danke für die Videos :)
Solltest dich aufjedenfall beim Ringen mit einbringen, ist sehr geil :D
Hätte das hier auch sehr gerne ^^
PS: Ausrüstung fertig :)
http://home.arcor.de/testgrave/IMAG08831.jpg
mfg Test-Grave
Ah, sehr cool; ich hab mir die Tage auch eine Protektorenweste bestellt, bin mal gespannt, sollte wohl demnächst kommen.
Was hast du denn für einen Hinterkopfschutz, das ist nicht der von Allstar, oder?
Und ja, da werde ich sicherlich hingehen, bin heute und morgen bei einem Seminar Ringen nach Auerswald, ist schon klasse :)
PS: Die Schienbeinschützer haben ja echt Stil :D
Testgrave
23.01.2011, 11:33
Also ich habe nur die Fechtmeisterjacke und drunter so ein Polsterhemd vom Streethockey, gute Beweglichkeit, guter Schutz.
Den Hinterkopfschutz wollt ich selbst nähen, das hat dann meine Mutter gesehen und sich aufgeführt, was ich da mache und so kann das ja nix werden... Ich wollte ja eigentlich nur Schutz, des muss ja nicht gut aussehen ^^
Naja, kurz gesagt, sie hat mir auf 2 std. einen genäht :P
Und die Schienbeinschoner sind die Weißen vom Bauer (Eishockeytorwart)... Haben wir nur umlackiert, und dieser Weiße Strich... Da ist die Farbe schon wieder unten ^^
Sehr cool, *auch machen will*... Wobei ich meinen Fokus eher bei Ott und Wallerstein sehe, aber Ringen ist ringen :D
Solangst du einen umhauen kannst, passt alles :)
mfg Test-Grave
Testgrave
05.02.2011, 23:48
Selten so gelacht :D Wobei man hier sieht, was passiert wenn einem Laien ein scharfes Schwert in die Hand fällt... Was, sowas kann brechen? Wie damit kann man Leute verletzen? Sicherheitsausrüstung? Was?
Aber trotzdessen, ich bin so abgebrochen :D Einfach geil ^^
http://www.youtube.com/watch?v=_n_JJW_Rpgo
mfg Test-Grave
Orcslayer
06.02.2011, 09:17
§xlol §xlol §xlol §xlol §xlol
Ach wo wir gerade bei brechenden Schwertern sind...
Folgendes Video zeigt wunderbar, was passiert, wenn Paul-Chen-Klingen nicht unter sich bleiben. :D
Das musste ja passieren! (http://www.youtube.com/watch?v=aVBd_7ttwqU&feature=player_embedded)
Ich glaube die Jungs wissen garnicht, vieviel Schwein sie gehabt haben, gerade wegen der fehlenden Schutzausrüstung. :scared:
Nur das mir sowas Sorgen macht - was die Jungs da machen ist völlig normaler Markt-Schaukampf ohne besondere Krafteinlage. Das die Klinge da so bricht ist mehr als hart.
Eruothar
06.02.2011, 12:30
§xlol §xlol §xlol §xlol §xlol
Ach wo wir gerade bei brechenden Schwertern sind...
Folgendes Video zeigt wunderbar, was passiert, wenn Paul-Chen-Klingen nicht unter sich bleiben. :D
Das musste ja passieren! (http://www.youtube.com/watch?v=aVBd_7ttwqU&feature=player_embedded)
Ich glaube die Jungs wissen garnicht, vieviel Schwein sie gehabt haben, gerade wegen der fehlenden Schutzausrüstung. :scared:
wtf
eines deiner ersten schwerter war doch auch ein paul chen und die haben das problem das die kinge sehr weich ist, was bei diesem video sicher nicht der fall ist.
fazit: zu weich und schlecht gehärtet :eek:
es funkt ja schon zu beginn der videos, sollte bei zwei vernünftigen schwertern doch auch nicht passieren. :p
Testgrave
06.02.2011, 12:33
Ja, die Chen Krankheit hald... Mal kriegt man gute Quali mal kriegt man schlechte, kommt drauf an wer den Auftrag bearbeitet...
Diese Probleme kommen ja jetzt erst richtig zu Tage beim Historischen Fechten, da Paul Chen die beliebteste (Günstigste ^^) Fechtfeder verkauft... Man hört nur noch von gebrochenen Federn, oftmals auch nur bei Übungen.
Aber was soll ich sagen, mein letztes Schwert, das Basket-Hilt ist auch von Hanwai... Günstigeres findet man meistens nicht... Da hoff ich dann lieber auf gute Qualität bevor ich mit etwas für 200 Euro mehr kaufe.
mfg Test-Grave
Orcslayer
06.02.2011, 17:39
eines deiner ersten schwerter war doch auch ein paul chen und die haben das problem das die kinge sehr weich ist, was bei diesem video sicher nicht der fall ist.
fazit: zu weich und schlecht gehärtet :eek:
So ist es. Es war sogar mein erstes "echtes" Schwert. Als ich das erste Mal mit jemand anderes die Klingen gekreuzt habe, der mir ein paar Techniken gezeigt hat, war es danach eine Säge.
Mein Gegenüber hat dann auch abgebrochen, bevor die Klinge noch bricht. Und wir waren auch nicht besser geschützt als die Jungs im Video. Wenn ich im Nachhinein daran denke, wie naiv man doch war. :scared:
Haben allerdings auch nicht so zugedroschen.
Er hat sich noch entschuldigt wegen der vielen Scharten, aber ich hab das nicht für sehr schlimm befunden. Hat mir nur gezeigt, dass ich was Vernünftiges brauche, möchte ich Schwertkampf weiterhin ernsthaft betreiben. ;)
Das Schwert von meinem Gegenüber war auch ganz andere Qualität, war auf seine Hand zugeschmiedet und hat stolze 300 Euronen gekostet.
Aber so sammelt man halt Erfahrungen.
Mein Paul Chen halte ich trotzdem noch in Ehren, aber trage es nicht mehr mit mir herum. :D
RitterHerz
06.02.2011, 22:30
Hallo Jungs,
Ich bin gerade auf der Suche nach wundervoller Mittelalter Musik.
Es kann sehr gerne Minne gesang,oder auch nur was mit instrumenten sein.
kennt ihr da einpaar Lieder?
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.