Takeda Shingen
12.09.2010, 00:42
Es ist eigentlich einfacher zu lernen als es aussieht, natürlich oberste Priorität, das schauen von Profi-Spielen, analysiere genaustens, wie sie ihre Bo aufbauen, welche Taktiken sie nutzen, und wie sie ihr Mikromanagement beherrschen. Der praktische Teil, geht dann fließend über mit ein paar Games, indem du im internet gegen andere menschliche Spieler antrittst.
Die Übungsliga würde ich nicht empfehlen, denn ist sie generell langsamer eingestellt, und die Maps haben diverese Anfänger Gadgets, wie die Felsen die am Anfang vor der Base (Basis) stehten, und erst zerstört werden müssen. Zwar kann der Spieler dann zu Anfang nur schlecht gerusht (sehr schneller Überraschungsangriff)werden. Aber in späteren Spielen ist ein Anfänger dann noch um zu mehr überfordert gegen Spieler im normalen Modus, da . Die Geschwindigkeit rapide zugenommen hat, und 2. er einfach von der Karte weggefegt werden kann.
Aus diesem Grund einige Anfänger Tipps:
1. Spielt im Internet Costum Games, d.h. 1on1 oder 2on2 spiele, die nicht in der Liga aufgelistet werden.
2. Spielt zualler erst die Szenarien, und probiert mindestens die Erfolge Silber zu erreichen, wenn nciht dann sogar schon Gold.
Denn die Szenarien, sind wunderbar zur Vorbereitung geeignet.
3.Schaut euch so viele Replays an von Profispielern, wie ihr könnt.
http://www.gosugamers.net/starcraft2/replays/
4. Learning, by Doing, spielen was das Zeug hält, und nur 1on1, denn die anderen Modi, oder Funmaps bringen euch keinen Deut weiter.
5. Bevor ihr eure ersten Ladder-Matches beschreitet, spielt lieber erst einmal vorsichtshalber 60-80 Costum-Games. Dann habt ich auch die Möglichkeit sofort in Platin oder Diamant aufzusteigen. (Hab ich leider nicht gemacht, nun ja aus Fehlern lernt man ja bekanntlich am besten!)
6. Habt spaß, und lasst euch nicht frustrieren, wenn ihr mal 3 loose hintereinander habt, macht ne Pause spielt was anderes, und fangt dann erst wieder nach 2-3 Stunden an mit Starcraft, da man sonst in eine letargische stimmung verfällt, die einen die Konzentration raubt, und noch mehr Niederlagen beschert.
7. Esl-Matches, erfordern Skill, aber sind gutes Training, Tipp für
Fortgeschrittene (Mein letzter Gegner Rank 16 diamant )
8. Als Terra zu Anfang immer einbunkern, so werden mögliche frühe Angriffe
effektiv abgewehrt, und man hat die benötigte Zeit, sich eine Armee
aufzubauen.
9.Wenn du Protoss spielst gegen einen Zerg, baue deinen Eingang eng, sodass du nur einen Weg in deine Hauptbasis hast, und dieser von nur einem Berserker versperrt werden kann. Ebenso ist es nicht verkehrt einen Double-Gate Rush zu starten.
Hier die Übrsetzung einiger sehr wichtiger Begriffe in Starcraft:
map = Karte
mins = Mineralien
gas = Vespene Gas/ Vespingas
main, main base = Hauptbasis, die Anfangsposition
exe(n) = Expansion / exe bauen = weiteres Ressourcenfeld erschliessen
min only (exe) = Ressourcenfeld ohne Geysir
natural (exe) = naechstegelegenes Ressourcenfeld vom Startpunkt aus gesehen
choke = engl. Engstelle, meist der Basisauf-/eingang
cliff = engl. Klippe, erhöhtes Gelände
fe = fast exe = schnell(st) expandieren, z.B. mit der zweiten Hatchery bei Zerg
drop = Einheiten per Lufttransport (Ovi, Shuttle, Dropship) irgendwo hinbringen
scouten = Erkunden
rush(en) = früh einige Kampfeinheiten bauen und damit angreifen
eco/ economy = engl. Wirtschaft, bezieht sich meist auf Arbeiter, später aber auch die Anzahl der Expansionen
micro = Einheitenkontrolle
macro = Resourcenmanagement und Nachbauen
techen = vergleichsweise wenige Kampfeinheiten bauen, um weiter oben im Technologiebaum gelegene Einheiten früher bauen zu können.
techtree = Technologiebaum, die Abhängigkeit, nach der man bestimmte Einheiten bauen kann
pumpen = ununterbrochen Einheiten aus den Produktionsgebäuden bauen
mass = viele, z.B. masslinge = viele Zerglinge bauen, nicht techen
strat = Strategie
powern = wenig Kampfeinheiten, dafür Arbeiter und Expansionen bauen
bo = build order, engl. für Baureihenfolge
5 pool, 9 pool = eigentlich nur eine Angabe, zu welchem Zeitpunkt welches Gebäut werden soll, 8 depot heißt also, dass bei 8 Supply ein Supply Depot gebaut wird; spezielles zu den beiden genanneten siehe Zerg Guide,
supply = Anzahl der Einheiten, wird oben rechts im Spiel angezeigt
psidrop/ psiraid = High Templar aus einem Shuttle ausladen und die gegnerischen Arbeiter mit Psisturm vernichten.
harassen/ harassment/ harass = engl. belästigen, den Gegner mit einer kleineren Anzahl von Einheiten nerven, einzelne Gebäude und Einheiten zerstören und sich stets zurückziehen, bevor er sich wehren kann
mu, matchup = welche Rassen im Spiel spielen, wird dann üblicherweise mit XvX abgekürzt, wobei X für die Rasse steht. Z.B. pvp oder zvp oder tvz. Im 2on2 entsprechend zpvtz oder zzvzz
v, vs = versus, "gegen"
proxy rax(s), off rax/ gate(s) = Barracks oder Gateway nahe/ in der gegnerischen Basis bauen
focus fire = das Feuer der eigenen Einheiten auf eine einzige gegnerische Einheit konzentrieren
multitasking = viele Sachen auf einmal machen (Micro/ Einheiten produzieren, expandieren, etc.)
peon rush = mit den Arbeitern angreifen
maynard slide = nach dem Expandieren einen Teil der Arbeiter von der Main an die Expansion ziehen, um das Einkommen so schnell wie möglich zu maximieren
bunkern = enorme Verteidigung für die eigene Basis aufbauen, ohne wirklich aktiv das Spielgeschehen zu gestalte
Nun einige Übersetzungen der englischen Einheiten ins Deutsche.
Protoss:
Probe = Sonde
Zealot = Berserker [lot(s), zeal(s), bers(en)]
Dragoon = Dragoner [goon(s)]
High Templar = Hoher Templar [ht(s), temp(s)]
Archon = Archon [arch(s)]
Dark Templar = Dunkler Templar [dt(s)]
Dark Archon = Dunkles Archon [da(s)]
Scout = Scout
Carrier = Träger
Arbiter = Arbiter
Corsair = Korsar [sair(s), cors]
Interceptor = Interceptor
Shuttle = Shuttle
Reaver = Räuber [rvr(s)]
Observer = Beobachter [obs, obsi(s)]
Protoss - Gebäude
Nexus = Nexus [nex]
Assimilator = Assimilator
Pylon = Pylon [pyl]
Gateway = Warpknoten [gate(s)]
Forge = Schmiede
Cybernetics Core = Kybernetikkern [core]
Shield Battery = Schildbatterie
Photon Cannon = Photonenkanone [can(s), cannon(s), gun(s), einige Warcraft-Spieler sagen auch tower]
Robotics Facility = Roboterfabrik [robo, robofac/x]
Robotics Support Bay = Roboter Support Dock [robo bay]
Observatory = Observatorium
Stargate = Raumportal
Fleet Beacon = Flottensignalgeber
Arbiter Tribunal = Arbitertribunal
Citadel of Adun = Zitadelle von Adun [citadel]
Templar Archives = Templararchive [archives]
[B]Terraner:
SCV = WBF
Spacemarine = Spacemarine [rine(s)]
Firebat = Feuerfresser
Medic = Sanitäter
Ghost = Geist
Vulture = Adler [vult(s)]
Siege Tank = Belagerungspanzer [tank(s)]
Goliath = Goliath [gol(s),goli(s)]
Wraith = Raumjäger
Dropship = Landefrachter [hin und wieder: shuttle]
Science Vessel = Forschungsschiff [vessel]
Battle Cruiser = Schwerer Kreuzer [bc(s), cruiser]
Valkyrie = Walküre [walk(s)]
[B]
Terraner - Gebäude:
Command Center = Kommandozentrale [cc(s)]
Comsat Station = Comsat Station [comsat]
Nuclear Silo = Nuklearsilo
Refinery = Raffinerie
Supply Depot = Versorgungsdepot [depot]
Academy = Akademie (aca)
Engineering Bay = Maschinendock
Turret = Raketenturm [rak(s)]
Barracks = Kaserne [rax]
Factory = Fabrik [fac(s), fax (plural)]
Machine Shop = Werkstatt
Spaceport = Raumhafen [port(s)]
Control Tower = Kontrollturm
Science Facility = Wissenschaftliches Institut
Covert Ops = Geheimdienstzentrum
Physics Lab = Physiklabor
Armory = Waffenlager
[B]
Zerg - Einheiten
Drone = Drohne
Overlord = Overlord [lord(s), ovi(s)]
Zergling = Zergling [ling(s)]
Hydralisk = Hydralisk [hyd(s), hydra(s)]
Lurker = Schleicher [lurk(s), lurx (plural)]
Ultralisk = Ultralisk
Defiler = Vergifter
Mutalisk = Mutalisk [muta(s), mut(s)]
Guardian = Wächter [guard(s)]
Devourer = Vernichter [dev(s)]
Queen = Königin
Infested Terran = Infizierter Terraner
[B][U]Zerg - Gebäude
Hatchery = Brutstätte [hatch]
Lair = Bau
Hive = Schwarmstock
Extractor = Extraktor
Spawning Pool = Brutschleimpool [pool]
Evolution Chamber = Evolutionskammer [evo]
Creep Colony = Kriecherkolonie
Sunken Colony = Tiefenkolonie [sunk(s)]
Spore Colony = Sporenkolonie [spore(s)]
Hydralisk Den = Hydraliskenbau [den]
Spire = Schößling
Greater Spire = großer Schößling
Queen's Nest = Königinnennest
Ultralisk Cavern = Ultraliskenhöhle
Defiler Mound = Vergifterhügel
Nydus Canal = Nyduskanal
Hoffe, ich konnte euch etwas helfen, werde Taktiken und weitere Tipps noch weiterreichen, d.h. immer mal wieder Posts hier rein stellen mit nützlichen Infos ;)
Die Übungsliga würde ich nicht empfehlen, denn ist sie generell langsamer eingestellt, und die Maps haben diverese Anfänger Gadgets, wie die Felsen die am Anfang vor der Base (Basis) stehten, und erst zerstört werden müssen. Zwar kann der Spieler dann zu Anfang nur schlecht gerusht (sehr schneller Überraschungsangriff)werden. Aber in späteren Spielen ist ein Anfänger dann noch um zu mehr überfordert gegen Spieler im normalen Modus, da . Die Geschwindigkeit rapide zugenommen hat, und 2. er einfach von der Karte weggefegt werden kann.
Aus diesem Grund einige Anfänger Tipps:
1. Spielt im Internet Costum Games, d.h. 1on1 oder 2on2 spiele, die nicht in der Liga aufgelistet werden.
2. Spielt zualler erst die Szenarien, und probiert mindestens die Erfolge Silber zu erreichen, wenn nciht dann sogar schon Gold.
Denn die Szenarien, sind wunderbar zur Vorbereitung geeignet.
3.Schaut euch so viele Replays an von Profispielern, wie ihr könnt.
http://www.gosugamers.net/starcraft2/replays/
4. Learning, by Doing, spielen was das Zeug hält, und nur 1on1, denn die anderen Modi, oder Funmaps bringen euch keinen Deut weiter.
5. Bevor ihr eure ersten Ladder-Matches beschreitet, spielt lieber erst einmal vorsichtshalber 60-80 Costum-Games. Dann habt ich auch die Möglichkeit sofort in Platin oder Diamant aufzusteigen. (Hab ich leider nicht gemacht, nun ja aus Fehlern lernt man ja bekanntlich am besten!)
6. Habt spaß, und lasst euch nicht frustrieren, wenn ihr mal 3 loose hintereinander habt, macht ne Pause spielt was anderes, und fangt dann erst wieder nach 2-3 Stunden an mit Starcraft, da man sonst in eine letargische stimmung verfällt, die einen die Konzentration raubt, und noch mehr Niederlagen beschert.
7. Esl-Matches, erfordern Skill, aber sind gutes Training, Tipp für
Fortgeschrittene (Mein letzter Gegner Rank 16 diamant )
8. Als Terra zu Anfang immer einbunkern, so werden mögliche frühe Angriffe
effektiv abgewehrt, und man hat die benötigte Zeit, sich eine Armee
aufzubauen.
9.Wenn du Protoss spielst gegen einen Zerg, baue deinen Eingang eng, sodass du nur einen Weg in deine Hauptbasis hast, und dieser von nur einem Berserker versperrt werden kann. Ebenso ist es nicht verkehrt einen Double-Gate Rush zu starten.
Hier die Übrsetzung einiger sehr wichtiger Begriffe in Starcraft:
map = Karte
mins = Mineralien
gas = Vespene Gas/ Vespingas
main, main base = Hauptbasis, die Anfangsposition
exe(n) = Expansion / exe bauen = weiteres Ressourcenfeld erschliessen
min only (exe) = Ressourcenfeld ohne Geysir
natural (exe) = naechstegelegenes Ressourcenfeld vom Startpunkt aus gesehen
choke = engl. Engstelle, meist der Basisauf-/eingang
cliff = engl. Klippe, erhöhtes Gelände
fe = fast exe = schnell(st) expandieren, z.B. mit der zweiten Hatchery bei Zerg
drop = Einheiten per Lufttransport (Ovi, Shuttle, Dropship) irgendwo hinbringen
scouten = Erkunden
rush(en) = früh einige Kampfeinheiten bauen und damit angreifen
eco/ economy = engl. Wirtschaft, bezieht sich meist auf Arbeiter, später aber auch die Anzahl der Expansionen
micro = Einheitenkontrolle
macro = Resourcenmanagement und Nachbauen
techen = vergleichsweise wenige Kampfeinheiten bauen, um weiter oben im Technologiebaum gelegene Einheiten früher bauen zu können.
techtree = Technologiebaum, die Abhängigkeit, nach der man bestimmte Einheiten bauen kann
pumpen = ununterbrochen Einheiten aus den Produktionsgebäuden bauen
mass = viele, z.B. masslinge = viele Zerglinge bauen, nicht techen
strat = Strategie
powern = wenig Kampfeinheiten, dafür Arbeiter und Expansionen bauen
bo = build order, engl. für Baureihenfolge
5 pool, 9 pool = eigentlich nur eine Angabe, zu welchem Zeitpunkt welches Gebäut werden soll, 8 depot heißt also, dass bei 8 Supply ein Supply Depot gebaut wird; spezielles zu den beiden genanneten siehe Zerg Guide,
supply = Anzahl der Einheiten, wird oben rechts im Spiel angezeigt
psidrop/ psiraid = High Templar aus einem Shuttle ausladen und die gegnerischen Arbeiter mit Psisturm vernichten.
harassen/ harassment/ harass = engl. belästigen, den Gegner mit einer kleineren Anzahl von Einheiten nerven, einzelne Gebäude und Einheiten zerstören und sich stets zurückziehen, bevor er sich wehren kann
mu, matchup = welche Rassen im Spiel spielen, wird dann üblicherweise mit XvX abgekürzt, wobei X für die Rasse steht. Z.B. pvp oder zvp oder tvz. Im 2on2 entsprechend zpvtz oder zzvzz
v, vs = versus, "gegen"
proxy rax(s), off rax/ gate(s) = Barracks oder Gateway nahe/ in der gegnerischen Basis bauen
focus fire = das Feuer der eigenen Einheiten auf eine einzige gegnerische Einheit konzentrieren
multitasking = viele Sachen auf einmal machen (Micro/ Einheiten produzieren, expandieren, etc.)
peon rush = mit den Arbeitern angreifen
maynard slide = nach dem Expandieren einen Teil der Arbeiter von der Main an die Expansion ziehen, um das Einkommen so schnell wie möglich zu maximieren
bunkern = enorme Verteidigung für die eigene Basis aufbauen, ohne wirklich aktiv das Spielgeschehen zu gestalte
Nun einige Übersetzungen der englischen Einheiten ins Deutsche.
Protoss:
Probe = Sonde
Zealot = Berserker [lot(s), zeal(s), bers(en)]
Dragoon = Dragoner [goon(s)]
High Templar = Hoher Templar [ht(s), temp(s)]
Archon = Archon [arch(s)]
Dark Templar = Dunkler Templar [dt(s)]
Dark Archon = Dunkles Archon [da(s)]
Scout = Scout
Carrier = Träger
Arbiter = Arbiter
Corsair = Korsar [sair(s), cors]
Interceptor = Interceptor
Shuttle = Shuttle
Reaver = Räuber [rvr(s)]
Observer = Beobachter [obs, obsi(s)]
Protoss - Gebäude
Nexus = Nexus [nex]
Assimilator = Assimilator
Pylon = Pylon [pyl]
Gateway = Warpknoten [gate(s)]
Forge = Schmiede
Cybernetics Core = Kybernetikkern [core]
Shield Battery = Schildbatterie
Photon Cannon = Photonenkanone [can(s), cannon(s), gun(s), einige Warcraft-Spieler sagen auch tower]
Robotics Facility = Roboterfabrik [robo, robofac/x]
Robotics Support Bay = Roboter Support Dock [robo bay]
Observatory = Observatorium
Stargate = Raumportal
Fleet Beacon = Flottensignalgeber
Arbiter Tribunal = Arbitertribunal
Citadel of Adun = Zitadelle von Adun [citadel]
Templar Archives = Templararchive [archives]
[B]Terraner:
SCV = WBF
Spacemarine = Spacemarine [rine(s)]
Firebat = Feuerfresser
Medic = Sanitäter
Ghost = Geist
Vulture = Adler [vult(s)]
Siege Tank = Belagerungspanzer [tank(s)]
Goliath = Goliath [gol(s),goli(s)]
Wraith = Raumjäger
Dropship = Landefrachter [hin und wieder: shuttle]
Science Vessel = Forschungsschiff [vessel]
Battle Cruiser = Schwerer Kreuzer [bc(s), cruiser]
Valkyrie = Walküre [walk(s)]
[B]
Terraner - Gebäude:
Command Center = Kommandozentrale [cc(s)]
Comsat Station = Comsat Station [comsat]
Nuclear Silo = Nuklearsilo
Refinery = Raffinerie
Supply Depot = Versorgungsdepot [depot]
Academy = Akademie (aca)
Engineering Bay = Maschinendock
Turret = Raketenturm [rak(s)]
Barracks = Kaserne [rax]
Factory = Fabrik [fac(s), fax (plural)]
Machine Shop = Werkstatt
Spaceport = Raumhafen [port(s)]
Control Tower = Kontrollturm
Science Facility = Wissenschaftliches Institut
Covert Ops = Geheimdienstzentrum
Physics Lab = Physiklabor
Armory = Waffenlager
[B]
Zerg - Einheiten
Drone = Drohne
Overlord = Overlord [lord(s), ovi(s)]
Zergling = Zergling [ling(s)]
Hydralisk = Hydralisk [hyd(s), hydra(s)]
Lurker = Schleicher [lurk(s), lurx (plural)]
Ultralisk = Ultralisk
Defiler = Vergifter
Mutalisk = Mutalisk [muta(s), mut(s)]
Guardian = Wächter [guard(s)]
Devourer = Vernichter [dev(s)]
Queen = Königin
Infested Terran = Infizierter Terraner
[B][U]Zerg - Gebäude
Hatchery = Brutstätte [hatch]
Lair = Bau
Hive = Schwarmstock
Extractor = Extraktor
Spawning Pool = Brutschleimpool [pool]
Evolution Chamber = Evolutionskammer [evo]
Creep Colony = Kriecherkolonie
Sunken Colony = Tiefenkolonie [sunk(s)]
Spore Colony = Sporenkolonie [spore(s)]
Hydralisk Den = Hydraliskenbau [den]
Spire = Schößling
Greater Spire = großer Schößling
Queen's Nest = Königinnennest
Ultralisk Cavern = Ultraliskenhöhle
Defiler Mound = Vergifterhügel
Nydus Canal = Nyduskanal
Hoffe, ich konnte euch etwas helfen, werde Taktiken und weitere Tipps noch weiterreichen, d.h. immer mal wieder Posts hier rein stellen mit nützlichen Infos ;)