Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Capios Chemie Frage Thread
Hallo Leute ich hab am Montag Chemie Nachprüfung und es sind noch ein paar Fragen offen... Und es wäre super wenn mir jemand damit helfen könnte. Möglicherweise tauchen noch mehr fragen auf aber im Moment interessiert mich nur das:
1.) Wie berechnet man den Ph wert von ganzen Lösungen?
Ich hab hier nämlich ein Beispiel das wie folgt lautet
von den folgenden Salzen werden Lösungen gleicher Konzentration hergestellt. Ordne diese Lösungen nach steigendem pH- Wert: Na2Co3, NH4Cl, NaCl, CH3COONa
Ich will nicht das mir irgendjemand das hier ausrechnet ich will nur wissen wie man es ungefähr macht...
Ich meine nehme ich einfach an die Konzentration von jedem Stoff ist 1Mol/Liter und verwende dann die Formel für die Konzentration der Hydronium Ionen? Das Problem dabei ist das es für ne ganze Lösung keine Konstante gibt....
Bitte Hilfe....
lg
Capio
Demetrios
11.09.2010, 13:30
Du überlegst, was die Salze machen, wenn du sie in eine Lösung wirfst. Eines der Salze macht nichts, eines reagiert sauer, zwei basisch. Dann musst du dir noch noch überlegen, welches der beiden basischen Salze stärker basisch reagiert.
Rechnen musst du da gar nichts, du sollst die Aufgabe nur qualitativ beantworten.
Du überlegst, was die Salze machen, wenn du sie in eine Lösung wirfst. Eines der Salze macht nichts, eines reagiert sauer, zwei basisch. Dann musst du dir noch noch überlegen, welches der beiden basischen Salze stärker basisch reagiert.
Rechnen musst du da gar nichts, du sollst die Aufgabe nur qualitativ beantworten.
Hab grad mal den Operator nachgeguckt, der sieht tatsächlich nur eine Auflistung vor, da die Nachprüfung allerdings mündlich erfolgt, solltest du in der Lage sein mit pKs und pKb Werten zu argumentieren.
Viel Erfolg§wink
Demetrios
12.09.2010, 11:26
Niemand erwartet von einem Schüler, pKs-Werte auswendig zu wissen.
Was nicht heißt, dass man nicht trotzdem wissen sollte, was das ist, und welches Salz wohl den niedrigsten hat.
Danke für die Antworten Leute :) Und ich hab keine Ahnung was ein Pks ist... Aber ich denke nicht das ich das können muss... (außer es ist die Säurekonstante gemeint)
Nj aber ich hätte noch ne Frage und diesmal wäre wirklich ein Anleitung nicht schlecht:
Ein 15%iger Heserpidenessig ist eine österreichische Spezialität. Von diesem Essig werden 12ml aus einem Fass gezogen. Wie viele Moleküle Ch3COOH sind in diesen 12ml Hesperidenessig enthalten? Welche Konzentration in mol/L hat dieser Hesperidenessig?
Ich hab mal 15% von 12 ausgerechnet-> 1.8 und dann dachte ich mir ich rechne die Molmasse von CH3COOH aus was 60 ist.... und dann 1.8/60 oder was?
... bin mir nicht sicher wies weiter geht bitte hilfe...
lg
Capio
Demetrios
12.09.2010, 13:40
Danke für die Antworten Leute :) Und ich hab keine Ahnung was ein Pks ist... Aber ich denke nicht das ich das können muss... (außer es ist die Säurekonstante gemeint)
Ja, pKs ist die logarithmierte Säurekonstante
Ein 15%iger Heserpidenessig ist eine österreichische Spezialität. Von diesem Essig werden 12ml aus einem Fass gezogen. Wie viele Moleküle Ch3COOH sind in diesen 12ml Hesperidenessig enthalten? Welche Konzentration in mol/L hat dieser Hesperidenessig?
Ich hab mal 15% von 12 ausgerechnet-> 1.8 und dann dachte ich mir ich rechne die Molmasse von CH3COOH aus was 60 ist.... und dann 1.8/60 oder was?
... bin mir nicht sicher wies weiter geht bitte hilfe...
lg
Capio
Gewöhn dir unbedingt an, Einheiten zu benutzen.
Du hast 1.8 mL Essigsäure, das hast du richtig erkannt. Damit kommst du auf 1.8 g Essigsäure, deren Stoffmenge du durch Teilen durch die molare Masse berechnest (M = m/n <=> n = m/M). Soweit bist du ja schon allein gekommen, das sind 0.03 mol.
Ein Mol sind 6.022 * 10^23 Teilchen, das heißt, du hast eine Teilchenzahl von N = 0.03 mol * 6.022*10^23 mol^-1 = 2 * 10^22 Essigsäuremolekülen.
Aus der Stoffmenge n = 0.03 mol kannst du auch die Konzentration berechnen. Diese ist c = n/V = 0.03 mol/12 mL = 0.03 mol/0.012 L = 2.5 mol/L.
Ah ok danke :)
Ich hoff ich fang jetzt nicht an zu nerven aber mir is grad noch was untergekommen
Ca(OH)2 + HNO3 --> H3O+ + CaNO3
So hätte ich die Gleichung aufgestellt allerdings gehört sie so:
Ca(OH)2 + HNO3 --> H3O + Ca(NO3)2
Warum?
Demetrios
12.09.2010, 14:12
Beide Gleichungen sind quark.
http://upload.worldofplayers.de/files5/SxZwischenablage01.jpg
^^Dann steht das in meinem Buch falsch drin
danke....
Letzte Frage:
Aufgabenstellung:
Die Konzentration einer Essigsäure soll bestimmt werden. Dazu werden 10 ml Essig mit Natronlauge (c=1mol/L) titriert. Bis zum Farbumschlag des Phenolphthaleins müssen 12.6 ml der Lauge zugegeben werden. Wie groß ist die Konzentration der Essigsäure?
Meine Lösung:
1000ml ..... 1 mol
12.6ml ..... x mol
=> 12.6ml Natronlauge haben 0.00126 mol
Die 10 ml Essigsäure haben also die gleiche Konzentration wie 12.6ml Natronlauge
10ml Essigsäure ..... 0.00126 mol
1000ml Essigsäure ..... x mol
0.0012 * 100= 0.126 mol/L
Die Konzentration von Essigsäure beträgt 0.126 mol/Liter
Stimmt das so?
Demetrios
12.09.2010, 16:02
Ist fast richtig, du bist nur ganz am Anfang um eine Nachkommastelle verrutscht. Das richtige Ergebnis ist 1.26 M
Super danke
Na dann wünscht mir Glück^^ ... Wenn ich die Prüfung verhau muss ich die 11. nochmal machen....
lg
Capio
E: geschafft :) sogar mit nem 1er :D
thx nochmal Demetrios
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.