Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwerter-Frage
HerzogIgzorn
01.09.2010, 12:16
Also ich habe eine kleine Frage zur Schwertwahl.
Ich bin im zweiten Akt und habe das Hexer-Stahlschwert. Jetzt habe ihc mir eben beim Zwergen-Schmied ein Meteoritenschwert aus einem blauen, einem roten und einem gelben Meteoriten Schmieden lassen.
Meine Frage ist jetzt: Ist dieses Meteoriten-Schwert besser als das Hexer-Stahlschwert und sind Meteoriten-Schwerter generell "Hexer-Stil-fähig" oder sollte ich lieber das normale Hexer-Stahlschwert behalten?
Max Strauss
01.09.2010, 12:32
Die Meteoriten werten das Hexer-Stahlschwert auf. Sie sind natürlich Hexer - stilgemäß.
HerzogIgzorn
01.09.2010, 12:40
Die Meteoriten werten das Hexer-Stahlschwert auf. Sie sind natürlich Hexer - stilgemäß.
Ach, so ist das!
Vielen Dank für den Hinweis :)
Allgemein kann man einfach davon ausgehen, dass die normalen Hexerschwerter die Basiswaffen sind. Ohne Modifikatoren. Sobald irgendwas dabeisteht, z.B. +/- X% Schaden, ist es so zu verstehen, dass die Waffe X% mehr oder weniger Schaden macht, als das normale Hexerschwert. Dementsprechend kann man sich dann orientieren.
Die Meteoriten werten das Hexer-Stahlschwert auf. Sie sind natürlich Hexer - stilgemäß.
Nicht ganz. Für Runen und Silberschwerter gilt das, aber Meteoritenschwerter werden iirc immer neu geschmiedet und sind eigenständige Waffen. Falls du das meintest.
HerzogIgzorn
01.09.2010, 13:05
Allgemein kann man einfach davon ausgehen, dass die normalen Hexerschwerter die Basiswaffen sind. Ohne Modifikatoren. Sobald irgendwas dabeisteht, z.B. +/- X% Schaden, ist es so zu verstehen, dass die Waffe X% mehr oder weniger Schaden macht, als das normale Hexerschwert. Dementsprechend kann man sich dann orientieren.
Nicht ganz. Für Runen und Silberschwerter gilt das, aber Meteoritenschwerter werden iirc immer neu geschmiedet und sind eigenständige Waffen. Falls du das meintest.
Ok, danke :)
Mit gings primär darum, ob diese Meteoriten-Schwerter auch für den Hexerstil geeignet sind und das scheint ja zum Glück der Fall zu sein :)
Das müsste übrigens eigentlich auch in der Beschreibung stehen. Notfalls kann man davon ausgehen, dass alle Schwerter, die man in einen Rückenslot stecken kann (durch Ziehen in den Slot machbar) mit den Hexerstilen funktionieren.
Man siehts aber eigentlich auch. Die meisten passenden Waffen sind etwa so lang wie das Hexerschwert und... Schwerter. Ein paar haben hier und da auch mal keine gerade Klinge, aber das sollte nicht ins Gewicht fallen.
Paul von Indigeno
02.09.2010, 12:47
Es heißt ja das die Kombination von 2 gleichfarbigen Meteoriten besondere Effekte hervorbringt.. Gilt das dann erst recht für 3 gleichfarbige, oder ist die beste Kombination 2 gleichfarbige + eine andere Farbe?
Außerdem meine ich mal irgendwo gelesen zu haben das bestimmte Farbkombinationen insgesamt besonders sinnvoll sind, welche wären das denn? Beim letzten Mal habe ich glaub ich einfach 3 rote verwendet, diesmal wüsste ichs gern vorher...
Danke :)
http://hexer.wikia.com/wiki/Meteoritenschwerter
HerzogIgzorn
03.09.2010, 13:16
Eine kleine Frage kam mir eben beim spielen auch noch.
Gibt es so etwas wie das beste Stahlschwert oder kann man das so pauschal gar nicht sagen?
Ich habe z.B. jetzt ein Stahlschwert mit einem roten, einem blauen und einem gelben Meteorit aufwerten lassen und habe eben Harvall gefunden. Welches der beiden ist denn nun wohl besser oder kann man die nicht wirklich miteinander vergleichen?
str41ker
03.09.2010, 13:41
Hm,... so pauschal kann man das ganz sicher nicht sagen. Ich zumindest nicht.
Man sollte eben schauen das die Werte der Schwerte seine eigene Spielweise ergänzen. Hört sich verdammt blöd an. Aber das ist alles was ich dazu sagen kann. Wie das ganz funktionieren soll hab ich auch noch nicht ganz raus.
Aber wenn man jetzt z.B. ohne Bemben und Zeichen spielt, dann sollten auf den Schwertern hohe werte für Blenden, Lähmen, und Einäscherung sein.
Andersrum könnte man mehr Wert auf Schaden legen, oder wie seht ihr das?
liebe Grüße
str41ker §wink
Odins Auge
04.09.2010, 12:42
Also ein "bestes" gibts glaub ich nicht, hängt sicher davon ab wie man Spielt und ob man primär auf Schaden aus ist oder die Effekte wie schmerz und bluten wichtiger sind.
Ich persönlich finde die geschmiedeten Schwerter recht nutzlos, da man meist erst recht spät im Spiel die nötigen Meteoriten zusammen hat und bis dahin gibts sowieso bessere.
Als Stahlschwert bevorzuge ich Runensihill aus Mahakam
Stahlschwert
Schaden + 100%
ignoriert rüstung des gegners
haemonculus
14.09.2010, 11:48
Ich finde das Runenschwert und Gwalhir beide klasse. Und da ich mit den ganzen Nicht-Hexerwaffen nicht viel anfangen konnte, habe ich einfach beide bis zum Ende mitgeschleppt.
Das Runenschwert (+100% Schaden und Rüstung ignorireren) gegen Bosse oder Ritter mit Schild und Gwalhir (+50% Schaden und 40% Chance auf entwaffnen, Schmerz und Präziser Treffer) wenn ich mit dem Gruppenstil schwächere Gegner umgesäbelt habe. Müsste ich mich für eins entscheiden würde ich aber das Runenschwert nehmen. Denn soviele "schwache" Gegner gibts garnicht mehr (besonders solche, die man mit Stahl bearbeitet).
Wo kommt man denn eigentlich nochmal zu seinem Silberschwert? Hab das nicht mehr auf der Pfanne.
Ich wundere mich lediglich weil ich zum Ende des ersten Akt im Kampf mit der Bestie noch mit nem Stahlschwert allein antrete.
Max Strauss
23.01.2011, 07:58
Wo kommt man denn eigentlich nochmal zu seinem Silberschwert? Hab das nicht mehr auf der Pfanne.
Ich wundere mich lediglich weil ich zum Ende des ersten Akt im Kampf mit der Bestie noch mit nem Stahlschwert allein antrete.
Du erhältst es automatisch in Kap. 2 von Jethro im Gefängnis, ehe du dich in die Kanalisation aufmachst.
Lassen sich eigentlich die Schwerter, Stahl- wie Silberschwerter gleichzeitig schärfen und mit Öl behandeln?
Wirken beide Effekte dann gleichzeitig, oder hebt das Eine das Andere auf?
Du kannst immer nur einen Effekt auf dem Schwert haben. Schleifsteine gelten ebenso als "Klingenüberzug" wie Öle, da sie einen eigenen Effekt bewirken.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.