Der Ungläubige
08.08.2010, 15:25
Hallo zusammen,
hab jetzt mal eine etwas andere Frage, an der ich jedoch gerade sehr festhänge:
Also:
Ich hab nen PC wo Windows 7 (kürz ich jetzt mit 7 ab) drauf ist. Mein Bruder hat den PC im Büro, dort ist noch Windows XP drauf. Dort ist auch der Drucker angeschlossen. Der Drucker ist ein HP LaserJet 1010, für den es aber leider keinen Windows 7 Treiber gibt.:mad:
Jetzt habe ich vor, bei mir ein Heimnetzwerk einzurichten, sodass ich bei mir auf "ausdrucken" klicken kann, und dann im Büro das Blatt aus dem Drucker gespuckt kommt.
So jetzt das Problem.
Irgedwie funktioniert das ganze nich so richtig. Windows 7 hat zwar eine einfache Funktion, wie man ein Heimnetzwerk einrichten kann,ich habe aber shcon gelesen, dass das nicht mit XP kompatibel ist. Also geht das auch nicht.
Angeblich muss man unter XP ein Netzwerk erstellen, und dann den Winows 7 PC hinzufügen.
Also habe ich ein Netzwerk erstellt, aber ich habe keine Ahnung, wie man den 7 (Windows 7)PC zu diesem Netzwerk hinzufügen kann.
Eine kleine Anleitung dazu habe ich mir schon herausgesucht, und hab sie hier auch mal im Spoiler versteckt. Dort wird beschrieben, wie man den Drucker ohne kompatiblem Treiber unter 7 installieren kann.
Nun,
generell sollte man zumindest bei zukünftigen Neuanschaffungen eines Laserdruckers schlauer sein und wenigstens dann darauf achten, daß der Wunschdrucker PCL und/oder Postscript beherrscht, dann gibt es auch in 10 Jahren keine Treiberprobleme.
Der LaserJet 1010 soll inoffiziell ein etwas eingeschränktes PCL 5 beherrschen, jedoch ist diese Fähigkeit nie von HP beworben worden, geschweige denn, daß es für dieses Modell PCL-5-Treiber gab. Laut offiziellen Daten ist er ein GDI-Drucker, also ein "strunzdummer" Drucker, bei dem das Betriebssystem die gesamte Seitenaufbereitung übernimmt und dem Drucker die fertigen Druckdaten liefert.
Da diese GDI-Treiber unter Windows 7 nicht mehr funktionieren, ist eigentlich Schluß, wenn, ja wenn nicht der offiziell nicht existierende PCL-5-Modus noch wäre.
Nun muß ich allerdings sagen, daß ich noch nie probiert habe, einen freigegebenen GDI-Treiber an einem anderen PC mittels PCL anzusprechen. Da könnte ich mir gut vorstellen, daß das nicht funktioniert.
Einen Versuch wäre es trotzdem wert.
Folgende Vorgehensweise schlage ich vor:
Zunächst lokal den Treiber installieren. Ich schreib's mal in Stichpunkten auf, ohne jetzt jede einzelne Zwischenseite aufzuzählen - wenn's irgendwo hakt, dann bitte kurze Rückmeldung geben.
Systemsteuerung - Geräte und Drucker - Drucker hinzufügen - Lokaler Drucker - irgendeinen Anschluß (z. B. LPT1) auswählen - im nächsten Bildschirm, in dem links die Hersteller und rechts die Modelle stehen, den Button "Windows Update" betätigen, dann werden erstmal etliche Treiber nachgeladen - nach dem erfolgreichen Download den LaserJet 1015 auswählen - alles fertigstellen, dabei KEINE Testseite drucken (http://forum.chip.de/#), das kann ja nicht klappen, da der Drucker gar nicht an LPT1 hängt.
Schritt zwei: Den Druckertreiber mit der rechten Maustaste anklicken - Druckereigenschaften - Reiter "Anschlüsse" anklicken - Button "Hinzufügen" - "Local Port" (doppelklick) - in dem Feld mit dem Anschlußnamen zwei Backslashes, den PC-Namen, an dem der Drucker angeschlossen ist, Backslash, den Freigabenamen des Druckers eingeben. Also meinetwegen \\Server\HPLJ1010 (file:///) - bitte entsprechend anpassen.
Dann alles fertigstellen und testen.
Dann sollten wir den Thread hier erstmal unterbrechen und sehen, ob das klappt.
(Das ist aus dem Chip Forum rauskopiert.)
Es hat bis auf den letzten Schritt eigentlich auch alles funktioniert. Aber immer wenn ich das Netzwerk eingeben will bringt er eine Fehlermeldung, dass er das Netzwerk nicht finden konnte.
ALSO:
Ich hoffe es gibt hier in Deutschlands größtem (Spiele-)Forum irgednwen, der mir kompetent und ausführlich helfen kann.
Ich bin zwar nicht auf den Kopf gefallen, jedoch wäre eine Schritt für Schritt Anleitung sehr nett.
hab jetzt mal eine etwas andere Frage, an der ich jedoch gerade sehr festhänge:
Also:
Ich hab nen PC wo Windows 7 (kürz ich jetzt mit 7 ab) drauf ist. Mein Bruder hat den PC im Büro, dort ist noch Windows XP drauf. Dort ist auch der Drucker angeschlossen. Der Drucker ist ein HP LaserJet 1010, für den es aber leider keinen Windows 7 Treiber gibt.:mad:
Jetzt habe ich vor, bei mir ein Heimnetzwerk einzurichten, sodass ich bei mir auf "ausdrucken" klicken kann, und dann im Büro das Blatt aus dem Drucker gespuckt kommt.
So jetzt das Problem.
Irgedwie funktioniert das ganze nich so richtig. Windows 7 hat zwar eine einfache Funktion, wie man ein Heimnetzwerk einrichten kann,ich habe aber shcon gelesen, dass das nicht mit XP kompatibel ist. Also geht das auch nicht.
Angeblich muss man unter XP ein Netzwerk erstellen, und dann den Winows 7 PC hinzufügen.
Also habe ich ein Netzwerk erstellt, aber ich habe keine Ahnung, wie man den 7 (Windows 7)PC zu diesem Netzwerk hinzufügen kann.
Eine kleine Anleitung dazu habe ich mir schon herausgesucht, und hab sie hier auch mal im Spoiler versteckt. Dort wird beschrieben, wie man den Drucker ohne kompatiblem Treiber unter 7 installieren kann.
Nun,
generell sollte man zumindest bei zukünftigen Neuanschaffungen eines Laserdruckers schlauer sein und wenigstens dann darauf achten, daß der Wunschdrucker PCL und/oder Postscript beherrscht, dann gibt es auch in 10 Jahren keine Treiberprobleme.
Der LaserJet 1010 soll inoffiziell ein etwas eingeschränktes PCL 5 beherrschen, jedoch ist diese Fähigkeit nie von HP beworben worden, geschweige denn, daß es für dieses Modell PCL-5-Treiber gab. Laut offiziellen Daten ist er ein GDI-Drucker, also ein "strunzdummer" Drucker, bei dem das Betriebssystem die gesamte Seitenaufbereitung übernimmt und dem Drucker die fertigen Druckdaten liefert.
Da diese GDI-Treiber unter Windows 7 nicht mehr funktionieren, ist eigentlich Schluß, wenn, ja wenn nicht der offiziell nicht existierende PCL-5-Modus noch wäre.
Nun muß ich allerdings sagen, daß ich noch nie probiert habe, einen freigegebenen GDI-Treiber an einem anderen PC mittels PCL anzusprechen. Da könnte ich mir gut vorstellen, daß das nicht funktioniert.
Einen Versuch wäre es trotzdem wert.
Folgende Vorgehensweise schlage ich vor:
Zunächst lokal den Treiber installieren. Ich schreib's mal in Stichpunkten auf, ohne jetzt jede einzelne Zwischenseite aufzuzählen - wenn's irgendwo hakt, dann bitte kurze Rückmeldung geben.
Systemsteuerung - Geräte und Drucker - Drucker hinzufügen - Lokaler Drucker - irgendeinen Anschluß (z. B. LPT1) auswählen - im nächsten Bildschirm, in dem links die Hersteller und rechts die Modelle stehen, den Button "Windows Update" betätigen, dann werden erstmal etliche Treiber nachgeladen - nach dem erfolgreichen Download den LaserJet 1015 auswählen - alles fertigstellen, dabei KEINE Testseite drucken (http://forum.chip.de/#), das kann ja nicht klappen, da der Drucker gar nicht an LPT1 hängt.
Schritt zwei: Den Druckertreiber mit der rechten Maustaste anklicken - Druckereigenschaften - Reiter "Anschlüsse" anklicken - Button "Hinzufügen" - "Local Port" (doppelklick) - in dem Feld mit dem Anschlußnamen zwei Backslashes, den PC-Namen, an dem der Drucker angeschlossen ist, Backslash, den Freigabenamen des Druckers eingeben. Also meinetwegen \\Server\HPLJ1010 (file:///) - bitte entsprechend anpassen.
Dann alles fertigstellen und testen.
Dann sollten wir den Thread hier erstmal unterbrechen und sehen, ob das klappt.
(Das ist aus dem Chip Forum rauskopiert.)
Es hat bis auf den letzten Schritt eigentlich auch alles funktioniert. Aber immer wenn ich das Netzwerk eingeben will bringt er eine Fehlermeldung, dass er das Netzwerk nicht finden konnte.
ALSO:
Ich hoffe es gibt hier in Deutschlands größtem (Spiele-)Forum irgednwen, der mir kompetent und ausführlich helfen kann.
Ich bin zwar nicht auf den Kopf gefallen, jedoch wäre eine Schritt für Schritt Anleitung sehr nett.