PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nigger/Neger... Woher kommt es und warum wurde es später als beleidigung aufgenommen?



Wunderbär
07.08.2010, 19:44
Hallo, aus der PE in ein vernünftiges Forum?:)

Nigger oder auch Neger, um diese zwei Wörter geht es in meinem Thread jetzt. Früher wohl nicht so schlimm wie heute! Schwarze untereinander nennen sich Nigger als Freunde, wir weißen sollten dieses Wort lieber nicht in derren Gegenwart nennen...


Nun wie kam es dazu? Ich meine Neger bedeutet ja Schwarzer, und Nigger ist wohl das gleiche nur als Beleidigung oder wie?

Aber man wird ja von manchen Personen auch schon schief angeschaut wenn man von weißen oder Schwarzen redet und sie nicht zusammen in einen Top steckt sondern lieber trennt! Früher war Neger doch auch ein Wort im normalen gebrauch ohne das man komisch angeschaut wird oder, und eine meiner Lehrerinnen damals meinte das früher Nigger auch nicht schlimm war sondern wie Neger eine Bezeichnung auf die Schwarzen Personen galt!

Aber wann war dieser Zeitpunkt als Leute Neger als Beleidigung missbrauchten, und hatte dies einen bestimmten Grund?


Wie steht ihr dazu, findet ihr diese Wörter schlimm, disskrimierend oder so etwas in der art?

Sagt ihr selbst mal ein von diesen Wörtern zu euren Schwarzen freunden?


Ich weiß von dem Thema nicht ganz so viel, deshalb ist mein Post wohl auch nicht so ausgefüllt mit Informationen dazu oder detailiert, deshalb erhoffe ich mir her mehr Informationen. Wer noch etwas findet wo dazu passt kann es auch hier beitragen;)

nagetier
07.08.2010, 19:51
Die Afrikaner wurden zur Zeit der Sklavenhaltung und der Kolonialzeit so genannt. Die Bezeichnung steht in Verbindung mit Rassismus, da sich die Europäer damals für höher entwickelt hielten. Der "Neger" wurde als eine Mischung aus Affe und Mensch gesehen, und der Begriff oft abwertend benutzt. Die Schwarzen benutzen den Begriff untereinander als Zeichen der Zusammengehörigkeit. Aus dem Mund eines Weißen klingt er aber nachwievor abwertend und rassistisch, weswegen man besser andere Ausdrücke benutzen sollte.

ojas
08.08.2010, 10:34
Die Worte kamen über Zwischenstationen im Spanischen und dann im Englischen aus dem Lateinischen niger für schwarz.



Aber wann war dieser Zeitpunkt als Leute Neger als Beleidigung missbrauchten, ...

Wenn ich jemanden als Neger bezeichne, dann teile ich ihm mit, dass ich seine gesellschaftliche Stellung, seine Rechte und seine intelektuellen Fähigkeiten so einschätze, wie das zu einem Zeitpunkt üblich war, als Neger die allgemein akzeptierte Bezeichnung war.

Die Ansichten über gesellschaftliche Stellung, Rechte und intelektuellen Fähigkeiten von Afrikanern und deren Nachkommen haben sich jedoch in der europäischen Bevölkerung im Laufe der Zeit verändert. Durch die Verwendung des Wortes Neger drückt man aus, das man diese Veränderung nicht mitgemacht hat.

Einen konkreten Zeitpunkt kann man nicht angeben, das sich Ansichten nicht immer schlagartig ändern, sondern schleichend.

Euphemismus-Tretmühle (http://de.wikipedia.org/wiki/Euphemismus-Tretm%C3%BChle)

Kirmit
08.08.2010, 16:09
Zum Thema wurde alle gesagt...


wir weißen sollten dieses Wort lieber nicht in derren Gegenwart nennen...

Hier noch ein Zusatz (http://www.youtube.com/watch?v=v0uzuBCuzT0) ;)

.Morrich
08.08.2010, 16:52
Was mich viel mehr interessiert ist, wie man denn nun politisch korrekt einen hellhäutigen, einen dunkelhäutigen oder auch einen gelbhäutigen Menschen bezeichnet.

Könnte natürlich eben diese Bezeichnungen nehmen, ist aber etwas umstädnlich das immer auszuformulieren.

In meinen Augen fehlt es da auf allen Seiten einfach an Tolleranz. Nenne ich einen Mitteleuropäer einen "Weißen", so interessiert den das herzlich wenig.
Nenne ich einen Afrikaner dunkler Hautfarbe einen "Schwarzen", so fühlt der sich aber unter Umständen beleidigt.
Klar, wir gehören alle zur Rasse "Mensch", besitzen aber als Menschen eben unterschiedliche Attribute (um das mal mit Programmiersprache auszurücken), die man doch auch im Sprachgebrauch bennen können sollte, ohne dass sich die betreffende Person oder die Personen direkt angegriffen fühlen.

Meiner Meinung nach wird hier immer nur auf bestimmte Begriffe reduziert und der Kontext völlig außer Acht gelassen.

Wenn ich z.B. sage "Die Neger in unserer Nachbarschaft können besseres Essen kochen, als die Weißen die drumherum leben.", dann wird die Aussage darauf reduziert, dass ich die Menschen "Neger" genannt habe und das abwertend ist.
Dass ich diese Menschen aber mit meiner Aussage eigentlich für ihr besseres Essen gelobt habe bzw. ausgesagt habe, dass sie in einer bestimmten Beziehung besser sind, als der Rest, der da drumherum wohnt, das interessiert dann gar nicht mehr.

Diskriminierung fängt oftmals da an, wo sich der angeblich Diskriminierte diskriminiert fühlt und nicht dort, wo das offensichtlich so geschehen ist.

Nennt mich jemand "Weißer", dann fühle ich mich nicht beleidigt, weil ich nunmal eine helle bis weiße Hautfarbe habe. Was ist so schlimm daran?
Ich verstehe nicht, warum in unserer Gesellschaft die einfache sprachliche Trennung von weißen und schwarzen und anderen Hautfarben so verpöhnt ist.

Einen Latino kann ich auch so nennen, ohne dass er da gleich auf die Barrikaden geht. Würde ich den "Brauner" nennen, dann wäre er womöglich beleidigt.
Warum? Seine Hautfarbe ist nunmal braun. Warum kommt es bitte auf das Wort an, das man dafür benutzt?

"Neger" ist leider aus der Sklavenzeit negativ behaftet, deshalb sollte man es nicht nutzen, das wäre so, als wenn man einen Mitteleuropäer "Weißbrot" nennt.
Das ist beleidigend, das sehe ich ein. Aber eine Debatte darüber, ob man überhaupt jemanden anhand seiner Hautfarbe bennen darf, finde ich absurd.

DucklasMacDuck
08.08.2010, 17:00
§dito

Um allem Ärger aus dem Weg zu gehen, sollte man auf politisch korrekte Beschreibungen zurückgreifen. In diesem Fall wäre es "maximalpigmentierter Mitbürger". Es ist zwar ein wenig umständlich, jedoch wird dies vom Staat toleriert. :p

Lookbehind
08.08.2010, 17:36
§dito

Um allem Ärger aus dem Weg zu gehen, sollte man auf politisch korrekte Beschreibungen zurückgreifen. In diesem Fall wäre es "maximalpigmentierter Mitbürger". Es ist zwar ein wenig umständlich, jedoch wird dies vom Staat toleriert. :p
Ganz ehrlich, wenn mich jemand einen "hellpigmentierten Mitbürger" oder "minimalpigmentierten Mitbürger" nennt, würd ich mir irgendwie vorkommen, als wolle der mich verarschen.
Frei nach Volker Pispers: "Prekariat. Das ist das Wort, das wir benutzen müssen, damit die ganzen Hartz IV Empfänger nicht merken, dass wir über sie reden."

Ich glaube da so einen Umstand draus zu machen, sorgt eher dafür, dass sich jemand, unabhängig von seiner Hautfarbe, beleidigt oder diskriminiert fühlt, als wenn man es einfach sagt wie es ist. Diese Menschen sind nunmal schwarz von der Hautfarbe. Schämen die sich dafür? Ich denke doch nicht. Ich habe zwar nicht wirklich viel Kontakt zu schwarzen, aber bisher hat sich noch keiner darüber muckiert. Wenn man einen vernünftigen Umgang damit hat, und keinen abwertenden Tonfall anschlägt, denke ich geht das durchaus in Ordnung.

Natürlich wird es immer Paragraphenreiter geben, die einem dann wieder Vorwerfen wollen rassistische Hintergründe zu haben und sich nicht politisch korrekt zu verhalten. Aber solche Erbsenzähler gibt es überall. Nicht nur beim Thema Hautfarbe.

Marky
08.08.2010, 17:46
Ganz ehrlich, wenn mich jemand einen "hellpigmentierten Mitbürger" oder "minimalpigmentierten Mitbürger" nennt, würd ich mir irgendwie vorkommen, als wolle der mich verarschen.
Frei nach Volker Pispers: "Prekariat. Das ist das Wort, das wir benutzen müssen, damit die ganzen Hartz IV Empfänger nicht merken, dass wir über sie reden."

Ich glaube da so einen Umstand draus zu machen, sorgt eher dafür, dass sich jemand, unabhängig von seiner Hautfarbe, beleidigt oder diskriminiert fühlt, als wenn man es einfach sagt wie es ist. Diese Menschen sind nunmal schwarz von der Hautfarbe. Schämen die sich dafür? Ich denke doch nicht. Ich habe zwar nicht wirklich viel Kontakt zu schwarzen, aber bisher hat sich noch keiner darüber muckiert. Wenn man einen vernünftigen Umgang damit hat, und keinen abwertenden Tonfall anschlägt, denke ich geht das durchaus in Ordnung.

Natürlich wird es immer Paragraphenreiter geben, die einem dann wieder Vorwerfen wollen rassistische Hintergründe zu haben und sich nicht politisch korrekt zu verhalten. Aber solche Erbsenzähler gibt es überall. Nicht nur beim Thema Hautfarbe.


§dito

Ich sehe das sehr ähnlich. Wer hat sich eigentlich den Schwachsinn mit dem maximalpigmentiert ausgedacht? Ich meine, dass man weder Nigger noch Neger im normalen Sprachgebrauch benutzen sollte dürfte eigentlich jedem klar sein, da diese Begriffe aus der Sklavenzeit negativ behaftet sind und für einen Schwarzen sehr wahrscheinlich als Beleidigung und Diskriminierung empfunden wird.

Aber warum verdammt nochmal soll es diskriminierend sein, wenn man einen sehr dunkelhäutigen Menschen als Schwarzen bezeichnet? Ich meine die Leute brauchen sich doch nicht für ihre Hautfarbe schämen und wie Lookbehind schon sagte, es kommt vor allem auf den Tonfall an.
Ehrlich gesagt dachte ich das wär ein Witz, als ich davon hörte, man dürfe Schwarze nur noch als maximal pigmentiert bezeichnen. Meiner Ansicht nach hört sich das verachtender, lächerlicher und diskriminierender an als den Menschen einfach als sehr dunkelhäutig oder eben als "Schwarzen" zu bezeichnen.

ojas
08.08.2010, 18:07
Aber warum verdammt nochmal soll es diskriminierend sein, wenn man einen sehr dunkelhäutigen Menschen als Schwarzen bezeichnet?

Weil diese Bezeichnung ihren negativen Beigeschmack von den ersetzen Worten übernommen hat.

Marky
08.08.2010, 19:19
Weil diese Bezeichnung ihren negativen Beigeschmack von den ersetzen Worten übernommen hat.

Was sind denn bitte "ersetzen Wörter"?

ojas
08.08.2010, 22:21
Was sind denn bitte "ersetzen Wörter"?

Ein ortograschifer Feler Rechtschreibfehler.

Neger und Nigger; wurden durch Schwarzer ersetzt.

Marky
09.08.2010, 10:40
Neger und Nigger; wurden durch Schwarzer ersetzt.


Wann und wo ist das passiert?
Und wer sagt, dass die Bezeichnung Schwarzer die diskriminierenden Ausdrücke ersetzt hat?

Also irgendwie wird mir das hier alles zu willkürlich. Ich meine man kann ja viel behaupten, aber man sollte eben doch hinreichende Begründungen und evt. auch Beispiele anführen sonst hat das doch keinen Wert.

ojas
09.08.2010, 16:27
Wann und wo ist das passiert?

Während der letzten 100 Jahre in Deutschland.


Und wer sagt, dass die Bezeichnung Schwarzer die diskriminierenden Ausdrücke ersetzt hat?

Wikipedia im Artikel über die Euphemismus-Tretmühle, zu dem ich meiner ersten Antwort einen Link beigefügt habe.


Also irgendwie wird mir das hier alles zu willkürlich.

Dann halt's Maul und hau ab.


... sonst hat das doch keinen Wert.

Es ist ein Meinungsaustausch. Der Wert, den du diesem zugestehst, liegt in deiner Hand.

Marky
10.08.2010, 14:26
Wikipedia im Artikel über die Euphemismus-Tretmühle, zu dem ich meiner ersten Antwort einen Link beigefügt habe.

Uuuii, und wikipedia hat natürlich immer vollkommen Recht! §medi
Außerdem ist die Euphemismus-Tretmühle nur eine Theorie und wenn ich mal einfach den entsprechenden Satz zitiere


Besonders auffällig wird die Tretmühle, wenn kurz hintereinander mehrere Begriffe mit derselben Bedeutung verwendet werden, etwa Neger – Schwarzer – Farbiger – Afro-Amerikaner, ein Trend, der in den USA deutlich sichtbar wird.

dann wäre der Ausdruck Farbiger und Afro-Amerikaner nach deiner These genauso negativ behaftet wie der Ausdruck Neger, was ich doch stak anzweifeln möchte. Ich hab noch nie gehört, dass der Ausdruck Farbiger oder Afro-Amerikaner diskriminierend sein soll...




Dann halt's Maul und hau ab.


1. Hab ich gar nicht geredet, sondern was geschrieben und
2. Hat eine Diskussion überhaupt kein Niveau und keinen Sinn, wenn man sich auf die Ebene des Geflames herabsetzt ;)

ojas
10.08.2010, 19:22
Uuuii, und wikipedia hat natürlich immer vollkommen Recht!

Auf jeden Fall, immer, vollkommen. Auch hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Strohmann-Argument) schon wieder.


Außerdem ist die Euphemismus-Tretmühle nur eine Theorie ...

Also eine vereinfachte Repräsentation eines Teilbereiches der Ralität, die es erlaubt, qualifizierte Vorraussagen zu treffen. Wie die Quantenmechanik und die Evolution. Ich bin allerdings über dein "nur" etwas erstaunt. Keiner behauptet, dass die Euphemismus-Tretmühle mehr als eine Theorie ist.


... dann wäre der Ausdruck Farbiger und Afro-Amerikaner nach deiner These genauso negativ behaftet wie der Ausdruck Neger, ...

Nein, aber das sie möglicherweise irgendwann mal genau so negativ besetzt sein werden. Das ist nämlich die Stelle mit den Vorhersagen bei Theorien.

Marky
10.08.2010, 20:02
Also eine vereinfachte Repräsentation eines Teilbereiches der Ralität, die es erlaubt, qualifizierte Vorraussagen zu treffen. Wie die Quantenmechanik und die Evolution. Ich bin allerdings über dein "nur" etwas erstaunt. Keiner behauptet, dass die Euphemismus-Tretmühle mehr als eine Theorie ist.

Gib mir einfach einen Beleg oder eine Quelle dafür, dass der Ausdruck Neger - der aufgrund der Vergangenheit in der heutigen Zeit tasächlich diskrminierend ist - in den letzten hundert Jahren in Deutschland durch den Begriff Schwarzer ersetzt wurde (was ja bedeutet, dass der Begriff Schwarzer heutzutage genauso diskrimnierend sein muss).

Und zu deinem spaßigen Link zum Strohmann-Argument: Nein, ich verzerre deine Position keineswegs. Ich möchte nur einen hinreichenden Beleg für dein Argument.
Und ja, du hast mit deinem Argument aus der Euphemismus-Tretmühle, die eine Theorie ist, eine Tatsache gemacht.

Sergej Petrow
11.08.2010, 08:18
Dann halt's Maul und hau ab.

Sowas wollen wir hier nicht sehen. Dieses Thema hier kann man auch ganz allgemein nehmen. Und zwar dafür, wie man sich seinen Mitmenschen gegenüber benimmt. Für deinen Kommentar braucht es kein Wiki oder sonstwas, um festzustellen, dass er einfach nur beleidigend ist.
Noch so einen Kommentar von dir und Du bekommst eine Verwarnung.

ojas
11.08.2010, 23:42
... festzustellen, dass er einfach nur beleidigend ist.

Da muss ich dir widersprechen. Mein Kommentar war ein Vorschlag, wie Marky damit umgehen kann, dass ihm das hier alles zu willkürlich wird. Zugegeben, er mag wegen meiner harschen Wortwahl auch beleidigend gewirkt haben.

Marky
12.08.2010, 10:23
Da muss ich dir widersprechen. Mein Kommentar war ein Vorschlag, wie Marky damit umgehen kann, dass ihm das hier alles zu willkürlich wird. Zugegeben, er mag wegen meiner harschen Wortwahl auch beleidigend gewirkt haben.

Schön und gut, aber wo bleibt der Beleg für deine These (siehe mein vorheriger Post)?

ojas
12.08.2010, 10:37
Ich liefere keinen weiteren Beleg. Ich habe das Interesse an der Diskussion verloren. Ich halt's Maul und hau ab.

Zyankali~
12.08.2010, 11:07
Also ich kenn' den Begriff 'Neger' nur als abwertend. Geschichtlich gesehen ist der Begriff 'Mohr' im dt. Sprachraum der Sammelbegriff als Schwarzer bekannt & weitaus älter. Ich seh' es so:

Neger = schwarzer Sklave
Mohr = Schwarzer

Priester
12.08.2010, 18:43
Also ich kenn' den Begriff 'Neger' nur als abwertend. Geschichtlich gesehen ist der Begriff 'Mohr' im dt. Sprachraum der Sammelbegriff als Schwarzer bekannt & weitaus älter. Ich seh' es so:

Neger = schwarzer Sklave
Mohr = Schwarzer

Leider wurde der Begriff "Mohr" zur Zeit des Kolonialismus verwendet, wodurch er eine negative Konnotation bekam.

Lemimus
23.08.2010, 19:24
Der kommt aber von "Maure" und bezeichnet eher "Mischlinge" zwischen einer hellen, "europäischen" und der afrikanischen, dunklen Rasse.

Joni Odin von Hassenstein
28.08.2010, 12:14
Also meine Mutter hat früher immer "Neger" gesagt, und zwar ohne negativen Tonfall. In meiner Kindheit hab ich dieses Wort auch so benutzt und nix schlimmes dabei gefunden.
Mit der Zeit hab ich allerdings gemerkt, wie extrem empfindlich viele Leute (meist Weiße...) darauf reagieren, und hab mir mittlerweile überwiegend den Begriff "Schwarzer" angewöhnt.

Ich denke, wie hier vorher schon gesagt wurde, dass es wirklich nur darauf ankommen sollte, ob sich ein Individuum verletzt fühlt, wenn man bestimmte Begriffe gebraucht.
Aber aus "political corrrectness" Begriffe zu vermeiden (wie ich es mir halb-bewusst in meiner späten Jugend antrainiert habe [Neger--->Schwarzer]), halte ich eigentlich für falsch.

PS: Mein Weltbild gerät grad übrigens ziemlich ins wanken... im wikipedia-Artikel "Theorie" steht tatsächlich, eine Theorie sei eine Repräsentation eines Teilbereiches der Realität. :eek:
Also ich hab Theorie immer als mit Indizien untermauerte Vermutung definiert und gebraucht, da ich den Begriff eigentlich nur so verwendet sah...! *wunder*

Schluerfer
30.08.2010, 02:33
in meiner kindheit war der "negerkuss", also die süßigkeit "dickmann", in meinem sprachgebrauch relativ gang und gebe, das rührte auch von meiner mutter her, die ihn nicht anders kannte.
erst sehr viel später wurde mir klar, dass das unter umständen anstoß erregen könnte. schon ziemlich interessant, diese kindliche naivität.

neger ist für mich persönlich schon ziemlich negativ behaftet, während ich mohr als nicht ganz so schlimm empfinde, was wohl aber damit zusammenhängt, dass der begriff kaum noch bzw. gar nicht gebraucht wird.

Joni Odin von Hassenstein
30.08.2010, 15:38
Ach ja, der gute alte Negerkuss... ^^
Den nenn ich auch noch immer so normalerweise.

Knox
30.08.2010, 16:07
Ach ja, der gute alte Negerkuss... ^^
Den nenn ich auch noch immer so normalerweise.

In meiner Kindheit (im letzten Jahrtausend) hieß er "Mohrenkopf". "Negerkuss" galt in unserer rustikalen Region als gespreizte Ausdrucksweise. :D

Priester
31.08.2010, 12:26
Der kommt aber von "Maure" und bezeichnet eher "Mischlinge" zwischen einer hellen, "europäischen" und der afrikanischen, dunklen Rasse.

Falsch, Mauren sind vorwiegend arabisierte Berber und diese zogen es oft vor mit schwarzen Damen, genauer Sklavinnen zu schlafen und so gibt es besonders in der Sahara und im Staat Mauretanien Mischlinge . Die Europäer waren früher gegenüber der negriden Völker nicht freundlich, mit Ausnahme des Heiligen Johannes.

Takeda Shingen
10.09.2010, 00:34
Der Begriff Neger kommt aus der Zeit des Sklavenhandels. Damals war Afrika noch nicht wirklich erkundet, und nur wenige Länder wurden intensiv per Schiff angefahren, unter anderem die Elfenbeinküste, und durch dieses Land fließt der Niger, ein Fluss, ebenso grenzt Nigerea, an diesem Staat. Somit, bekamen die Sklaven den Namen, von dem Ort aus welchem sie verschleppt wurden. Neger.
Damals, waren die Verhältnisse noch anders, die Neger wurden unterdrückt, denn die Schwarzen waren für die Europäer nur so etwas wie Tiere, odr Affen.

Im 18. Jahrhundert, gab es sogar eine Zeit, in welcher Primaten, wie Uran Utans oder Schimpansen als Menschen angesehen wurden, und von reichen Familien adoptiert wurden. Doch die Schwarzen waren weiterhin nur irgendwelche Affen^^ :o:o

Priester
10.09.2010, 18:08
Der Begriff Neger kommt aus der Zeit des Sklavenhandels. Damals war Afrika noch nicht wirklich erkundet, und nur wenige Länder wurden intensiv per Schiff angefahren, unter anderem die Elfenbeinküste, und durch dieses Land fließt der Niger, ein Fluss, ebenso grenzt Nigerea, an diesem Staat. Somit, bekamen die Sklaven den Namen, von dem Ort aus welchem sie verschleppt wurden. Neger.
Damals, waren die Verhältnisse noch anders, die Neger wurden unterdrückt, denn die Schwarzen waren für die Europäer nur so etwas wie Tiere, odr Affen.

Im 18. Jahrhundert, gab es sogar eine Zeit, in welcher Primaten, wie Uran Utans oder Schimpansen als Menschen angesehen wurden, und von reichen Familien adoptiert wurden. Doch die Schwarzen waren weiterhin nur irgendwelche Affen^^ :o:o

Hebe dir die Mär für einen anderen auf. Neger kommt ganz einfach von niger, was lateinisch ist und in der deutschen Sprache schwarz bedeutet.

Lemimus
15.09.2010, 17:20
Richtig. Aber unsere Sprache hat sich leider "neutralisiert" und natürlich modernisiert.

EfBieEi
15.09.2010, 18:23
die farbigen Menschen wurde früher nachdem Amerika entdeckt wurde oder auch schon davor, als sklaven gehalten und von vielen Menschen als wertlos, als Tier ohne Rechte behandelt.
Neger wurde sie genannt