Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum ist das Posten von Liedtexten eigentlich verboten?
Weil es sowas wie Copyright gibt und man kein Lust auf irgendwelche rechtlichen Probleme hat bzw. es gar nicht erst soweit kommen lassen will.
Irgendwie sowas wird es dann wohl sein. :dnuhr:
Weil es sowas wie Copyright gibt und man kein Lust auf irgendwelche rechtlichen Probleme hat bzw. es gar nicht erst soweit kommen lässt. Oder vielleicht macht man es nur, weil man es kann.
Ich wüsste von keiner Seite, die abgemahnt wurde, weil sie Liedtexte veröffentlicht :dnuhr:
SJkoehld
26.07.2010, 14:55
Verboten? Dann müsst' ich meine Signatur ja ändern. :scared:
The Sandman
26.07.2010, 14:59
Verboten? Dann müsst' ich meine Signatur ja ändern. :scared:
Soweit ich weiß sind nur komplette Songtexte verboten. Einzelne Zeilen nicht.
Wiki sagt dazu Folgendes:
Moderne Liedtexte, deren Autoren keine 70 Jahre tot sind, unterstehen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Zustimmung der Rechteinhaber im Internet verbreitet werden. Angesichts einer Abmahnungswelle setzte sich im Frühjahr 2005 die Initiative Kampf um Songtexte für die Möglichkeit ein, auf nichtkommerziellen Seiten Songtexte veröffentlichen zu dürfen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liedtext
Verstehe, ist ja lächerlich...
Urheberschutz ist schon ziemlich behindert, ja.
Lossenorod
26.07.2010, 18:19
Urheberschutz ist schon ziemlich behindert, ja.
Aha! Schön, dass bei dir monatlich jemand vorbeikommt und ein paar hundert Euronen abgibt – einfach nur so. :gratz
Aha! Schön, dass bei dir monatlich jemand vorbeikommt und ein paar hundert Euronen abgibt – einfach nur so. :gratz
Es ging hier wohl eher um die Umsetzung des Urheberschutzes als um diesen an sich.
The Sandman
26.07.2010, 21:06
Also bei Songtexten finde ich es auch extrem übertrieben. Klar, wenn man sie als seine eigenen ausgibt, ist das nicht in Ordnung, aber wenn der Interpret dabeisteht, wo ist das Problem? Es gibt ja auch genügend Seiten, auf denen man sich Songtexte kostenlos ansehen kann, wieso es allen anderen Internetnutzern verboten ist, die irgendwo zu posten verstehe ich nicht.
Priester
27.07.2010, 02:05
Frage steht im Titel.
Texte, welche in der BRD verboten wurden, sind hier nicht erwünscht. So kann es mal passieren, das ein Lied von Horst Wessel sofort gelöscht wird, einschließlich Verwarnung.
Einige Liedtexte unterliegen noch dem Urheberschutz und da möchte die web- site wohl kein Risiko eingehen.
Antigone
27.07.2010, 05:09
Vor Jahren (2005, soweit ich mich erinnern kann, denn aus diesem Jahr ist zumindest mein Thread in einem anderen Forum, dass keine Liedtexte mehr gepostet werden dürfen ^^) kam es weltweit zu Klagen.
So damit ichs auch untermauern kann hab ich extra das dortige Mod Forum nach meinem Beitrag untersucht *g*
Man hat's nicht leicht als bekennender Fan populären Liedguts. Aufgekündigte Freundschaften und mitleidige Blicke im Plattenladen sind allerdings noch harmlos gegen das, was derzeit den Betreibern einiger Webseiten droht: Wer unbedarft Liedtexte seines Idols online stellt, muss mit einer Abmahnung der Berliner Anwaltskanzlei Wollmann und Partner rechnen. Bereits 42 der meist nichtkommerziell arbeitenden Songtext-Webmaster bekamen eine Kostennote in Höhe von rund 1600 Euro ins Haus -- pro veröffentlichtem Songtext, wohlgemerkt. Auf der Suchliste der Anwaltskanzlei standen beispielsweise Titel von Keimzeit und Sarah Connor, aber auch ein Oldie der Gruppe Blondie. Die im Auftrag der Musikverlagsgruppe Meisel verfassten Abmahnungen haben ein "Geschäftsvolumen" von über 300.000 Euro.
Die meisten Betroffenen verstanden ihr Lyrics-Angebot als Werbung für die Künstler oder Dienst am Plattenkäufer -- und übersahen dabei, dass Songtexte grundsätzlich urheberrechtlich geschützt sind (§ 2 UrhG). Alleine der Urheber bestimmt darüber, wo und wann sein Songtext veröffentlicht wird (§ 15 UrhG). Das gilt auch für Seiten, die so genannte Gitarren-Tabs anbieten, also Akkorde oder Gitarrengriffe mit Liedtext, und ebenso für von Besuchern eingesendete und online gestellte Liedtexte. Warum der Streitwert pro Song allerdings höher bewertet wurde als der bei einem illegal angebotenen MP3-File, weiß wohl nur die Anwaltskanzlei. Viele der Abmahn-Opfer haben sich deshalb auf der Webseite "Kampf um Songtexte" organisiert.
[heise.de)
meditate
27.07.2010, 05:38
danke für das zitat, ich hätte sonst jetzt suchen müssen. songtexte sind als abmahngut sehr begehrt, lassen sie sich doch im internet sehr leicht finden. etliche seiten mit lyrics mussten schon schließen, weil die abmahnanwälte da gnadenlos vorgehen.
Kampf um Songtexte: Abmahnungen, Pläne und Proteste (http://www.gulli.com/news/kampf-um-songtexte-abmahnungen-2006-03-29/)
Abmahnung für Songtext-Sites (https://www.macwelt.de/artikel/_News/330524/abmahnung_fuer_songtext_sites/1)
Stoppt den Abmahnwahnsinn (http://www.musiktexte.org/)
Betreiber von Fanseiten fühlen sich verfolgt (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,350175,00.html)
die WoP würde so eine abmahnung möglicherweise nicht überleben, da in unserem budget anwaltskosten einfach nicht vorgesehen sind. für jeden veröffentlichten text muss zwingend die genehmigung des rechteinhabers vorliegen. wenn sie uns vorliegt, dann kann der text ins forum.
im übrigen gilt das zitatrecht. eine strophe ist also unschädlich.
Antigone
27.07.2010, 05:56
danke für das zitat, ich hätte sonst jetzt suchen müssen.
Bitte gern geschehen.
korallenkette
27.07.2010, 17:09
Tja - nachvollziehbar finde ich das Urheberrecht hier nicht. Was anderes ist es natürlich, wenn es um die kompletten Songs geht.
Wie ist es denn überhaupt mit Texten, die man auf so vielen Seiten im Internet unter dem Stichwort "lyrics plus Interpret" findet?
Zum Beispiel hier. (http://www.songtextemania.com/)
Sind das Texte, die von den Rechteinhabern freigeben wurden?
Woher weiß man, welche Songtexte im Ganzen zitiert werden dürfen und welche nicht?
one-cool
27.07.2010, 17:21
Woher weiß man, welche Songtexte im Ganzen zitiert werden dürfen und welche nicht?
Schreib die Firmen an - mehr bleibt dir derzeit leider nicht. Das ist sehr undurchsichtig und die Anwälte freuen sich darüber. Das ist auch das Problem, dass man es so komplett ausschließend behandelt.
Tja, die Seite wurde eben scheinbar noch nicht abgemahnt, oder bewegt sich wirklich im legalen bereich. Aber vll. hat die Firma es nur dieser Seite erlaubt.
Aber die meisten Lyrics Seiten, die noch online sind, sind in Ländern gehostet, die es mit dem web nich ganz so eng sehen oder gar nich verfolgen.
meditate
27.07.2010, 17:22
da man das nicht weiß, werden wir das eben nicht zulassen. ist doch eigentlich ganz einfach. und was andere machen kann für uns kein maßstab sein
korallenkette
27.07.2010, 20:18
Hätte ja sein können.
Ist doch verrückt, dass man nicht mal so klassische Liedtexte wie "Ganz in weiß" oder "Junge, komm bald wieder" oder so posten darf. Die sind doch im grunde Allgemeingut geworden.
Wie ist das eigentlich mit Gedichten?
one-cool
27.07.2010, 22:26
Ist doch verrückt, dass man nicht mal so klassische Liedtexte wie "Ganz in weiß" oder "Junge, komm bald wieder" oder so posten darf. Die sind doch im grunde Allgemeingut geworden.
Uff, darf man nicht? Bei Liedern, wo das Copyright drauf abgelaufen ist, sollte das eigtl möglich sein. Allerdings sind das glaub ich derzeit eher Lieder so aus den Dreißigern, und selbst da muss man vorsichtig sein, da es ja Leute gibt, die sich die Rechte daran sichern... :/
Bei alten Gedichten gibt es keine Abmahnwelle, da sie schlichtweg keinem mehr gehören. Bei modernen Gedichten... frag besser nicht und sag es auch keinem Anwalt.
Hab grad nachgeforscht und das herausgefunden:
Honorarfrei verwenden dürfen Sie zum Beispiel Gedichte von Schriftstellern, die seit 70 Jahren tot sind. Also Goethe, Schiller, Dickens und Fontane sind in diesem Kreis kein Problem. Bei anderen dürfen Sie den Text nur „Mit freundlicher Genehmigung“ nach einer Anfrage bei diesen selbst, ihren Erben oder dem entsprechendem Verlag verwenden. Eine Veröffentlichung ist also ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet - auch nicht im digitalen Zeitalter.
Das mit dem 70 Jahre tot gilt auch bei Liedgut.
korallenkette
27.07.2010, 22:51
"Ganz in weiß" wäre ja wohl noch keine 70 Jahre alt.
Was heißt denn eigentlich "verwenden"?
Wenn ich jemanden den Liedtext zeigen will oder ein modernes gedicht und die kurzen Texte deshalb poste, müsste es ja was anderes sein, als wenn ich ihn zu Werbezwecken oder so auf meiner Website verwende.
Und wie wäre es, wenn man auf eine Eeite mit den Texten verlinkt?
Auch moderne Gedichte gibt es ja massenweise im Internet - man findet eigentlich alles, was man sucht.
one-cool
28.07.2010, 02:04
"Ganz in weiß" wäre ja wohl noch keine 70 Jahre alt.
Japp, insofern hättest du ein Problem
Was heißt denn eigentlich "verwenden"?
Jede Art der Verwendung des Materials, sofern es nicht mit dem Rechteinhaber abgesprochen ist. Das ist das Problem auch bei den Lyrics gewesen
Wenn ich jemanden den Liedtext zeigen will oder ein modernes gedicht und die kurzen Texte deshalb poste, müsste es ja was anderes sein, als wenn ich ihn zu Werbezwecken oder so auf meiner Website verwende.
Auszüge daraus sind nich verboten, aber den kompletten Text zu verwenden ist es, auch wenn es mMn wenig Sinn macht, das Ganze zu unterscheiden.
imho wäre es doch eigtl ok, wenn man den Ersteller dazuschreiben würde und es dabei belasst. Da dies aber rechtlich nicht geht - muss man sich dem eben beugen
Und wie wäre es, wenn man auf eine Seite mit den Texten verlinkt?
Auch moderne Gedichte gibt es ja massenweise im Internet - man findet eigentlich alles, was man sucht.
Wenn man auf etwas verlinkt müssten wir als Seite aus dem Schneider sein. Ich bin kein Anwalt, deshalb das alles nicht als von Richter gegeben betrachtet, aber wir nehmen mit unserem Impressum Abstand von den Seiten, die hier verlinkt sind und übernehmen auch keine Haftung darüber.
Insofern müsste es doch für uns reichen, wenn man einen kleinen Absatz zitiert und auf eine andere Seite mit dem kompletten Text verlinkt, oder? So von der modernen Rechtsdreherei aus gesehen.
Das Problem am Internet ist, dass man wirklich alles findet. Auch das was man nicht sucht.
Antigone
28.07.2010, 08:50
Also mit Gedichten wäre ich sehr vorsichtig. In einem anderen Forum, in dem ich Moderator bin, bekam der Admin vor ein paar Jahren wirklich Anzeigen, weil einige User so "intelligent" waren und Gedichte lebender Autoren als ihre eigenen ausgegeben haben.
Das ist doch ganz einfach: Die Liedtexte sind urheberrechtlich geschützt. Und natürlich auch die dazugehörigen Melodien.
Aber es ist schon ein trauriges Bild in Deutschland, dass so viel abgemaht wird und statt dessen "verborgene Talente" scheinbar erst nur dann erkannt werden, wenn diese in einem Kind mit Progeria oder mit Krebs "schlummern".
Oder man einfach ein Penner mit einer Mundharmonika ist. Ich meine, die Lieder hat der doch auch geklaut, was auf seiner CD sind.
korallenkette
28.07.2010, 10:32
Also mit Gedichten wäre ich sehr vorsichtig. In einem anderen Forum, in dem ich Moderator bin, bekam der Admin vor ein paar Jahren wirklich Anzeigen, weil einige User so "intelligent" waren und Gedichte lebender Autoren als ihre eigenen ausgegeben haben.
Na ja - DAS ist auch wirklich was anderes.
Zum Thema: Dann müsste es ja eigentlich auch ein Problem sein, auf Youtube zu verweisen, wo ja auch jede Menge Songs einfach so hochgeladen hochgeladen sind.
Gedichttexte hatte ich im Forum auch schon mal gepostet - als ich mich mit jemandem über Ingeborg Bachmann unterhielt.
Natürlich war dabei klar, dass es Texte dieser Autorin sind.
Und wenn ich mich mit jemanden über Roy Black unterhalten will? Oder über einen Songtext von - ähh - Tokio Hotel?
Da soll es auch verboten sein, den Text als Diskussionsgrundlage zu posten?
meditate
28.07.2010, 12:24
das recht ist immer auch ein recht der autoren. songtexte werden deshalb so gern abgemahnt, weil damit ne menge geld verdient werden kann. wenn du ein gedicht hier einstellst, sitzen im regelfall keine anwälte dahinter, die im namen des dichters geld einfordern. bei musik ist das eben leider ganz was anderes.
im übrigen ist das eigentlich kein diskussionsthema. über sinn und unsinn von copyrights müssen wir nicht diskutieren, wir müssen uns nur schützen
one-cool
28.07.2010, 17:29
Gedichttexte hatte ich im Forum auch schon mal gepostet - als ich mich mit jemandem über Ingeborg Bachmann unterhielt.
Natürlich war dabei klar, dass es Texte dieser Autorin sind.
Und wenn ich mich mit jemanden über Roy Black unterhalten will? Oder über einen Songtext von - ähh - Tokio Hotel?
Da soll es auch verboten sein, den Text als Diskussionsgrundlage zu posten?
Ja, du kannst kurze Auszüge daraus schreiben (Zitatrecht, wenn ich mich recht entsinne), aber mehr ist nicht ohne wirkliche Erlaubnis gestattet.
Und es gab schon in diversen Foren Abmahnungen wegen Gedichten.
korallenkette
28.07.2010, 18:09
Und wie ist es nun mit der Verlinkung?
one-cool
28.07.2010, 20:14
Für Internetseiten Dritter, auf die WorldofPlayers durch Hyperlink verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. WorldofPlayers ist für den Inhalt solcher Seiten Dritter nicht verantwortlich.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ('Links'), die außerhalb des Verantwortungsbereiches der WorldofPlayers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die Administration von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
....
korallenkette
28.07.2010, 21:01
ja - aber auf kino.to dürfen wir auch nicht verweisen
Antigone
29.07.2010, 05:50
ja - aber auf kino.to dürfen wir auch nicht verweisen
*hust* das liegt wohl an der starken rechtlichen Grauzone von Kino.to
Bei Filmen und Serien sind noch einige andere Gesetze dahinter, als "nur" Urheberrecht.
LordofDemons
29.07.2010, 09:58
aber dann wäre ja youtube genau so schlimm/verboten/whatever ich meine seht euch doch mal an was da an aktuellem liedgut drauf ist und was sicher nicht vom künstler geuploaded wurde (bzw. seinem musikverlagsdingsirgendwas)
meditate
30.07.2010, 09:20
ja - aber auf kino.to dürfen wir auch nicht verweisen
diese seite ist ausschließlich dafür geschaffen, filme auszutauschen. es ist kein diskussionsboard und auch sonst keine seite mit einer community. das dürfte eigentlich jeder sofort sehen, der die sich einmal angeguckt hat. von daher wundert mich dieses argument jetzt doch :dnuhr:
*hust* das liegt wohl an der starken rechtlichen Grauzone von Kino.to
Bei Filmen und Serien sind noch einige andere Gesetze dahinter, als "nur" Urheberrecht.
grauzone kann man da nicht mal sagen, es ist eine seite, geschaffen zum verstoß gegen geltende rechte
aber dann wäre ja youtube genau so schlimm/verboten/whatever ich meine seht euch doch mal an was da an aktuellem liedgut drauf ist und was sicher nicht vom künstler geuploaded wurde (bzw. seinem musikverlagsdingsirgendwas)
eben nicht, youtube ist nicht geschaffen worden, um geltendes recht zu umgehen. copyright-verstöße findet man mit sicherheit auf fast jeder seite im netz. oft unbewusst, manchmal auch ignorant. wir wissen das und nehmen es zur kenntnis. wenn uns ein verstoß gemeldet wird, reagieren wir, eine permanente überwachung jedes einzelnen posts hier im forum ist einfach unmöglich. mit solchen rechtsverstößen muss wohl jeder betreiber einer seite leben.
wir werden aber sicher nicht bewusst so etwas hinnehmen oder befördern. das vorgehen gegen lyrics ist eine bekannte sache und ist im ernstfall auch für den betreiber mit hohen strafen belastet. es wird nämlich auch immer an den forenbetreiber gegangen. etliche seiten mussten deshalb schon schließen und ich kann euch versichern, wenn uns ein urteil ist haus steht, das uns im wiederholungsfall 50.000 € aufbrummt, dann wars das mit der worldofplayers. wir sind alle keine großverdiener und weder ne erbschaft noch ein lottogewinn ist uns bisher in den schoß gefallen.
außerdem gibts noch unsere nutzungsbedingungen. wer sich die wirklich aufmerksam durchliest und auch befolgt, der kann bei der WoP keinen schaden anrichten
Antigone
30.07.2010, 09:45
grauzone kann man da nicht mal sagen, es ist eine seite, geschaffen zum verstoß gegen geltende rechte
ich dachte, da man die Filme nicht herunter läd sondern sie nur gestreamt ansieht, ist es eben eine Grauzone. Vor allem, da kino.to ja selbst keine Filme hostet, sondern nur die Links und die ganzen torrent Server auf denen die rumliegen irgendwo in Timbuktu stehen.
Aber dass es nicht legal ist im eigentlichen Sinne war auch mir klar :D
Und wie ist es nun mit der Verlinkung?
Wenn du dir die beanstandeten Inhalte zu Eigen machst, dann kannst du dafür genau so belangt werden, wie der, der sie bereitstellt. Wenn du sagst, du würdest dich von den Inhalten verlinketer Seiten distanzieren, dann glaubt dir das keiner. Warum verlinkst du auf eine Seite, um dich dann inhaltlich davon zu distanzieren?
Wirkungsvoller finde ich daher einen Hinweis, das du für den Inhalt verlinkter Seiten nicht verantwortlich bist1 und dir die dort angebotenen Inhalte nicht zu Eigen machst.
ich dachte, da man die Filme nicht herunter läd sondern sie nur gestreamt ansieht, ...
Ich sehe keine Grund, da eine Unterscheidung zu treffen.
... und die ganzen torrent Server auf denen die rumliegen irgendwo in Timbuktu stehen.
Das Problem von Torrents ist, das du automatisch urheberrechtlich geschütztes Material anbietest sobald du urheberrechtlich geschütztes Material herunterlädst. Letzteres gibt immer wieder Anlass zu heftigen Diskussionen, ersteres ist eindeutig illegal, wird verfolgt und es gibt da auch schon Urteile mit nicht unerheblichen Schadensersatzforderungen.
1Das sagt einem zwar der gesunde Menschenverstand©, allerdings sagt er auch, das er die meisten Menschen noch nicht besuchen konnte.
Antigone
30.07.2010, 14:36
Das Problem von Torrents ist, das du automatisch urheberrechtlich geschütztes Material anbietest sobald du urheberrechtlich geschütztes Material herunterlädst. Letzteres gibt immer wieder Anlass zu heftigen Diskussionen, ersteres ist eindeutig illegal, wird verfolgt und es gibt da auch schon Urteile mit nicht unerheblichen Schadensersatzforderungen.
danke für die Info. Aber mir musst du das nicht sagen. Ich kann guten Gewissens sagen meine Weste ist weiß :D
one-cool
01.08.2010, 15:52
ich dachte, da man die Filme nicht herunter läd sondern sie nur gestreamt ansieht, ist es eben eine Grauzone. Vor allem, da kino.to ja selbst keine Filme hostet, sondern nur die Links und die ganzen torrent Server auf denen die rumliegen irgendwo in Timbuktu stehen.
Aber dass es nicht legal ist im eigentlichen Sinne war auch mir klar :D
falsch, ein Stream ist auch ein Download. Das Video wird dabei in deinem Temp-Ordner gespeichert und von dort aus abgerufen, wie bei jeder anderen Datei, die du im "Internet" anschaust. Alles wird zuerst auf deinen Rechner geladen, und damit ist der Strafbestand auch wieder gegeben. Gibt ja genügend Programme, die sich dieses System zu eigen machen und die gestreamten Videos in Filmformate umspeichern, sodass man das Gesamte auf dem Rechner hat
Diese propagierte Blauäugigkeit ist eine ziemliche Frechheit. Das Ganze ist illegal, und nichts anderes, denn man kann schon seit 2~3 Jahren nicht mehr von Grauzone sprechen, dazu gibt es einfach zu viele, die dahinter stehen, dass es illegal wird.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.