Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "No-name" Produkt | "Marken" produkte --> aufgedeckt
man kann viel Geld sparen, denn viele "No name" Produkte sind auch "Marken" Produkte:
http://www.hbhmedia.de/grafik/klick_button.gif (http://www.welt.de/wirtschaft/article4549501/Die-Marken-hinter-Billig-Produkten-bei-Aldi-und-Co.html)
kanntet ihr das schon, oder ist das was neues für euch? Wie findet ihr das so Riesenkonzerne sich da auch noch Geld abstauben. Was kanntet ihr, was nicht.
Und kennt ihr noch ein paar mehr?
§wink
edit.
@ mods. bitte aus No-name Produkt --> Produkte machen. §thx
Pyramide
13.07.2010, 21:37
Das ist schon lange bekannt.
Ist nich Kokett von Aldi von Tempo???
Och bitte, das hatten wir doch letztens erst.
guerrero_sin_nombre
13.07.2010, 21:38
naja mir ist schon seit langem bewusst das Jedes produkt einer marke angehört. Klar es gibt die teuren marken und die Billigen aber marke ist marke
naja mir ist schon seit langem bewusst das Jedes produkt einer marke angehört. Klar es gibt die teuren marken und die Billigen aber marke ist marke
Nö, hier geht's aber darum, dass Nutoka dasselbe wie Nusspli und Kokett dasselbe wie Tempo ist, nur das was anderes draufsteht und was anderes kostet, aber von derselben Firma hergestellt und verarbeitet wird :gratz
Sauerei find ich sowas...
guerrero_sin_nombre
13.07.2010, 21:54
Nö, hier geht's aber darum, dass Nutoka dasselbe wie Nusspli und Kokett dasselbe wie Tempo ist, nur das was anderes draufsteht und was anderes kostet, aber von derselben Firma hergestellt und verarbeitet wird :gratz
Sauerei find ich sowas...
Achso sorry mein fehler^^
Ja klar ist das kacke und müsste in meinen Augen verboten werden.
Priester
13.07.2010, 21:54
Nö, hier geht's aber darum, dass Nutoka dasselbe wie Nusspli und Kokett dasselbe wie Tempo ist, nur das was anderes draufsteht und was anderes kostet, aber von derselben Firma hergestellt und verarbeitet wird :gratz
Sauerei find ich sowas...
Ach, hast du wirklich geglaubt, dass die Marke nichts kostet?:D
Die Sache ist doch nichts neues.
Blubbler
13.07.2010, 22:06
Nö, hier geht's aber darum, dass Nutoka dasselbe wie Nusspli und Kokett dasselbe wie Tempo ist, nur das was anderes draufsteht und was anderes kostet, aber von derselben Firma hergestellt und verarbeitet wird :gratz
Sauerei find ich sowas...
Wieso? Wenn die Leute so dumm/vornehm sind Markenartikel zu kaufen, gibt es mehr Mehrwertsteuereinnahmen. :)
Nö, hier geht's aber darum, dass Nutoka dasselbe wie Nusspli und Kokett dasselbe wie Tempo ist, nur das was anderes draufsteht und was anderes kostet, aber von derselben Firma hergestellt und verarbeitet wird :gratz
Sauerei find ich sowas...
Nusspli schmeckt eh scheiße. Nutella ftw.
Nendaloce
13.07.2010, 23:27
hab ich schon gehört ja:) und finds auch nicht schlimm, dass es sowas gibt, sondern eher sehr praktisch. außerdem verdienen die großen firmen selbst beim "billigptodukt" noch genug...
HardstyleGothic
13.07.2010, 23:52
Danke =) ^^ manche sachen wusste ich noch nicht
Priester
14.07.2010, 00:51
Eigentlich lohnt es sich nur bei technischen Geräten, denn oft macht es bei alltäglichen Gütern kein Unterschied.
readonly
14.07.2010, 08:28
Eigentlich lohnt es sich nur bei technischen Geräten, denn oft macht es bei alltäglichen Gütern kein Unterschied.
Joa. Zum Beispiel, wenn in der Aldi-Digitalkamera der Name Medion drauf- aber der Name Nikon drinsteht.
Ich dachte es wäre schon lange bekannt, dass oft sogar die Marken selbst ein "Billig-Label" haben unter dem sie ihre Produkte aus der gleichen Produktion in anderer Verpackung verkaufen?
IchLiebeDeutschland
14.07.2010, 08:32
Ja so eine No-Name Jeans von KiK hält genauso so lang wie eine Levi Strauss. §medi
ScheissBear
14.07.2010, 08:33
"Allerdings können zum Beispiel die Zutatenlisten unterschiedlich sein, auch wenn der Hersteller derselbe ist."
readonly
14.07.2010, 08:35
Ich dachte es wäre schon lange bekannt, dass oft sogar die Marken selbst ein "Billig-Label" haben unter dem sie ihre Produkte aus der gleichen Produktion in anderer Verpackung verkaufen?
Na ja, es steht halt jeden Tag jemand auf, der das nicht wusste und für den das revolutionär neu ist.
Das erinnert mich an den ersten BMW, den ich in Berlin mit einem B-MW-xyz-Kennzeichen sah. Das war für mich auch revolutionär. Nur alle, denen ich dies berichtete, zuckten nur müde mit den Schultern.
Die wollen halt den gesamten Markt abschöpfen.Gleiches Produkt, anderer Name, anderer Preis. Da kann man mal sehen, dass sie sogar damit in Summe noch ordentlich Umsatz machen.
Ist doch ganz normales Geschäftsmanagement, damit wird die Produktion ausgelastet und die Stückpreise sinken. Damit kann man eine billigmarke anbieten und eine Edelmarke etablieren um den Kunden Luxus zu generieren.
Bei Joghurts ist es zum Beispiel so das Müller Milch in Lizensproduzieren lässt und die Hersteller ihre Maschinen auslasten indem da auch Billigprodukte hergestellt werden, die Zutaten werden nur ganz wenig verändert damit es nicht gegen die Lizenzvereinbarungen der großen Marke verstößt.
KalomsZweiteFrau
14.07.2010, 10:33
Man zahlt nicht nur für den Markennamen den Aufpreis - das Einkaufserlebnis, das Gefühl sich etwas zu leisten, die Abwesenheit von Riesengedränge, die hohe Personaldichte in den Gängen, die adrett angerichteten Waren (statt eines am Boden stehenden Großhandelskartons), die perfekt designte Verpackung, die Jingles, die identitätsstiftende Werbung, all das ist weder gratis herzustellen, noch ist es für den Konsumenten wertlos.
Wer sich dieser Unterschiede bewusst ist, kann selbst abwägen, ob er dafür bezahlen möchte.
Amato Musium
14.07.2010, 10:56
kapitalismus eben :dnuhr: ...
Testgrave
14.07.2010, 11:10
War doch schon allgemein bekannt und schon zig mal von Stern tv und anderen Nachrichtensendern durchgekaut.
Und ich kauf immer das Günstigere, wieso auch nicht, sterbe ja nicht dran :dnuhr:
Außer die Ristaurante Pizza, die schmeckt hald einfach am besten :D
Das ist nun auch keine besonders neue Nachricht... ^^
Wobei mich allerdings mal der Grund interessieren würde. Markenanteile? Verkaufszahlen? Produktionsüberschüsse?
WTFItsADinosaur
14.07.2010, 14:52
Nichts neues...
Ich persönlich achte nie wirklich auf Marken - wozu auch für genau das gleiche mehr bezahlen, nur weil da irgendein bekannter Name drauf steht? Es gibt nur ein paar wenige Ausnahmen, bei denen das Markenprodukt wirklich qualitativ eindeutig hochwertiger ist, aber das gibts ja dann normalerweise auch - so wie man sieht - in der Billig-Variante... (das ist jetzt mal nur auf Lebensmittel bezogen)
MTmotors
14.07.2010, 15:19
also bei mir geht aus diesem bericht ganz normal hervor, dass billig produkte nicht die selben zutaten haben wie markenprodukte und der preisunterschied doch wieder verständlich ist.
irgendwie wird da radau um gar nichts gemacht.^^
viele billigprodukte erreichen wirklich ganz normal die qualität von teuren, aber bei manchen ist das billigprodukt kaum zu essen/trinken.
Ja so eine No-Name Jeans von KiK hält genauso so lang wie eine Levi Strauss. §medi
Nett, dass du das sagst, aber erstens ging es hier darum, wo eine Firma wirklich 1 identsiches Produkt unter 2 Namen vertreibt, und zweitens, kann ich dir aus persönlicher Erfahrung sagen, dass meine 100 Euro Jeans teilweise sogar schneller kaputtgehen als meine 40 Euro H&M Jeans.
Und, ja natürlich machen die da noch Geld, dass die Gewinnspanne gerade bei Markenprodukten im Modebereich lächerlich hoch ist, ist wohl kein Geheimnis, die meisten Designerfirmen lassen ja selbst sogar in Asien produzieren, teilweise in den selben Hallen wie Billiganbieter, lediglich das Qualitätsmanagement und vllt. teilweise der Stoff sind etwas besser, aber die Mehrkosten pro Stück werden dann wohl dennoch nicht ein paar Euro übersteigen.
Das ist nun auch keine besonders neue Nachricht... ^^
Wobei mich allerdings mal der Grund interessieren würde. Markenanteile? Verkaufszahlen? Produktionsüberschüsse?
Verschieden, Produktionsüberschüsse, aber auch generell ein größerer Markt, solange sich die Kunden nicht mischen erreicht man so neue Kunden die sonst nicht bei einem kaufen würden, und ja teilweise werden die Rezepte minimal verändert (wobei es da nicht um Kostenersparnis sondern um Differenzierung vom anderen Produkt geht), aber man sollte auch nicht unterschätzen wie stark das Auge gerade auch beim "schmecken" eine Rolle spielt, bzw. auch das Image der Marke. Oder aber auch nur so simple Gründe wie, mangelnde Auslastung der Maschienen die eben ihre optimale Effizienz bei einer Bestimmten Stückzahl haben.
Ork Oberst
14.07.2010, 18:14
Ich bin eh nicht Markentreu. Ich kaufe das was mir gefällt oder schmeckt. Wenn es dann noch billiger ist, gut so !
Professor Hunt
14.07.2010, 18:16
für mich ist es persönlich nur noch eine frage,welcher der namenhafte hersteller dahintersteckt...
und ich hab damit auch keine großen probleme..ok,ich kenn das von meinem nebenjob,wo wir eben für diese hausmarken herstellen..aber davon gibts keine luxusvariante...
Sur-Taka
14.07.2010, 18:31
nur weils der gleiche hersteller is, muss ja nich das gleiche drin sein...
kann ja sein, dass die einfach hochwertige und minderwertige ware unter unterschiedlichen namen verkaufen...
nur weils der gleiche hersteller is, muss ja nich das gleiche drin sein...
kann ja sein, dass die einfach hochwertige und minderwertige ware unter unterschiedlichen namen verkaufen...
Das ist im Prinzip nicht auszuschließen. Deswegen lohnt es sich ggf., die vergleichenden Tests der Stiftung Warentest anzuschauen, gerade auch bei Lebensmitteln und Haushaltswaren. In manchen Fällen sind die Hausmarken von Aldi und Lidl z.B. sogar besser als die von sog. Markenherstellern, meistens ebensogut und deutlich billiger.
Aldi lässt sich übrigens bei seinen Hausmarken oft von kleinen bzw. mittelständischen Herstellern beliefern, die sonst längst gegenüber die großen Lebensmittelkonzerne untergegangen wären.
Ork Oberst
14.07.2010, 19:30
Das ist im Prinzip nicht auszuschließen. Deswegen lohnt es sich ggf., die vergleichenden Tests der Stiftung Warentest anzuschauen, gerade auch bei Lebensmitteln und Haushaltswaren. In manchen Fällen sind die Hausmarken von Aldi und Lidl z.B. sogar besser als die von sog. Markenherstellern, meistens ebensogut und deutlich billiger.
Aldi lässt sich übrigens bei seinen Hausmarken oft von kleinen bzw. mittelständischen Herstellern beliefern, die sonst längst gegenüber die großen Lebensmittelkonzerne untergegangen wären.
Jau ! Hauptsache es schmeckt. Zum Teufel mit dem Preis. Hauptsache lecker.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.