Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vor Beschlagnahmung alle Daten löschen
Hgt55581
12.07.2010, 23:15
Ich hab mir mal sowas gedacht und wollte wissen ob es rein theoretisch etwas bringen würde. Meine Beispiel person ist jetzt mal A.
A sitzt am Computer und surft ein bisschen im Internet. Die Polizei klinelt und sagt A das sie ein Durchsuchungsbefehl haben und das er sie bitte reinlassen würde. A macht die Tür auf und sagt das er im 2.Stockwerk wohnt. Dann rennt A schnell zum PC und löscht seinen Account auf dem er irgendwas illegales angestellt hat. Polizei kommt hoch und beschlagnahmt den PC.
Ist A nun sicher oder kann die Polizei die Daten wieder herstellen?
readonly
12.07.2010, 23:16
Fracksausen?
Asuramaru
12.07.2010, 23:17
Daten sind nicht gelöscht, wenn man auf löschen drückt. A müsste sagen, er wäre unter der Dusche und in dieser Zeit die Festplatte formatieren :p
Hgt55581
12.07.2010, 23:18
Fracksausen?
Alles rein theoretisch :D
Daten sind nicht gelöscht, wenn man auf löschen drückt. A müsste sagen, er wäre unter der Dusche und in dieser Zeit die Festplatte formatieren :p
Elektromagnet :A
Daten sind nicht gelöscht, wenn man auf löschen drückt. A müsste sagen, er wäre unter der Dusche und in dieser Zeit die Festplatte formatieren :p
Lässt sich trotzdem wiederherstellen. Nur mehrfaches ausnullen ist eine 100% sichere Methode, da man selbst nach einmaligen ausnullen Daten noch über physikalische Eigenschaften, die auch nach einmaligen ausnullen bleiben, Rückschlüsse ziehen kann. Und mehrmaliges ausnullen dauert mehrere Stunden...zeitlich gesehen ist in so einem Fall also nur die physische, TOTALE Zerstörung der Festplatte die letzte Möglichkeit, falls man das irgendwie "nochmal so gerade eben" hinkriegt...
Auch Magnet reicht nicht.
Wenn der Account im Ausland liegt scheitert es öfters am Anfordern von Logfiles über den Account.
korallenkette
12.07.2010, 23:21
Es gibt Firmen, die aus jeder Festplatte, fast egal, was man mit ihr angestellt hat, die Daten rekonstruieren können.
russenglatze
12.07.2010, 23:22
Naja man könnte auch einfach die Festplatte rausbauen und sie aus dem Fenster werfen. Dann können die dir doch nix.
Geht es hier um eine Festplatte, oder um einen Account?:dnuhr:
Naja man könnte auch einfach die Festplatte rausbauen und sie aus dem Fenster werfen. Dann können die dir doch nix.
Wieso? Die müssen nur aus dem Fenster sehen und dann sehen sie dann doch eines Festplatte. Und das da nicht gerade zufällig schon länger eine Festplatte liegt, kann man sich ja denken. Man könnte sie höchstens auf die Straße werfen und hoffen, dass da ein Auto drüberfährt...
@Iaa: Na ja, eigentlich egal...der Besuch irgendwelcher Kinderpornografieseiten oder so lässt sich ja auch über Chronik zurückverfolgen oder Cookies.
Hgt55581
12.07.2010, 23:24
Geht es hier um eine Festplatte, oder um einen Account?:dnuhr:
Account
Und was passiert wenn man den Laptop ins Wasser schmeißen würde? :D
readonly
12.07.2010, 23:25
Daten sind nicht gelöscht, wenn man auf löschen drückt. A müsste sagen, er wäre unter der Dusche und in dieser Zeit die Festplatte formatieren :p
Was macht die Formatierung einer Festplatte mit den Daten? Genau gar nichts. Sie löscht die Partitionstabelle und erstellt sie neu. Die Daten sind unberührt und immer noch da. Das einzige, was die Wiederherstellung von Daten in verschiedenen Graden erschwert, ist das Überschreiben oder physische Gewaltanwendung. Die Meinungen darüber, wie oft man überschreiben soll, gehen auseinander. Eigentlich reicht einmaliges Nullen aus, um die Datenwiederherstellung immens zu erschweren oder gar ganz zu unterbinden.
Aber da es um einen Account geht, liegen die Daten eventuell nicht lokal vor, vielleicht jedoch im Cache. Und falls da nicht, gibt es forensische Methoden, auch RAM - flüchtigen Speicher - auszulesen. Um das zu erschweren, Kiste vom Stromnetz trennen, evtl RAM raus. Man kann dann den RAM mit etwas anderem befüllen. Zum Beispiel mit einem Live-System. Das macht die Sache nochmals etwas schwieriger. Es kommt nur auf den Aufwand an, den man betreiben will, ehe man die Daten als verloren ansieht.
Allerdings bringt auch Überschreiben nicht immer was, der Reservesektoren auf den Festplatten wegen.
Aber da der Account remote vorliegt, wird sich die Staatsmacht eher an den Serverbetreiber wenden.
Asuramaru
12.07.2010, 23:26
Wie wärs hiermit:
Man holt sich eine 2. Festplatte und baut sie schnell ein. Die andere kann man einfach in eine Schublade mit "persönlichen Sachen" machen.
A. sollte die Festplatte vernichten. :A
Account
Und was passiert wenn man den Laptop ins Wasser schmeißen würde? :D
Wenn es um einen Account geht musst du nicht den Computer zerstören. Es gibt etliche Dienste im Ausland die sich um Behörden einen Scheiß kümmern und dementsprechend auch nichts rausgeben und keine Logs besitzen.
Fazit:
Account auf ausländischen, sicheren Servern -> kein Problem
Der Account sollte dann aber gelöscht, oder mit einem sicheren Passwort (das nicht irgendwo notiert ist) versehen worden sein.
===
Um was für einen Account gehts denn?
Also was für eine Art (Email, Foren, ...)
Wie wärs hiermit:
Man holt sich eine 2. Festplatte und baut sie schnell ein. Die andere kann man einfach in eine Schublade mit "persönlichen Sachen" machen.
Schade das bei einem Durchsuchungsbefehl alles durchsucht wird.
Asuramaru
12.07.2010, 23:28
Da hilft nur eins:
Sucide
Da hilft nur eins:
Sucide
Oder einfach einen Hammer oder eine Metallstange im Zimmer haben und das innere des PC's zerstören §ugly
Oder einfach einen Hammer oder eine Metallstange im Zimmer haben und das innere des PC's zerstören §ugly
Das schert die Festplatte aber auch wenig. Was meinst du, was es für 'ne Arbeit ist, so'n Ding aufzukriegen? :p
Bis man am eigentlichen Datenträger ist, vergeht ein wenig Zeit (und die ist im vorliegenden theoretischen Beispiel knapp bemessen).
Professor Hunt
12.07.2010, 23:37
son unsinn mal wieder hier ... §medi
1.wenn du von nem acc redest,dann liegt ja wohl alles auf nem server...also wird erstmal der server beschlagnahmt...und das hat auch nichts mit ausland zutun...die acc-daten bekommt man nur vom betreiber...und wenn der im ausland sitzt,kanns auch keine durchsuchung geben...
2.nein,eine formatierung kann mehr als die index löschen...kommt eben drauf an,ob du ne normale machst oder wie 90% der anwender ne schnellformatierung
3.ausm fenster werfen und co bringts auch nicht..genauso wie ein magnet...
4.vorrausgesetzt du hast die zeit dafür,wäre wohl die effektivste bzw. zerstörerischste methode das grillen der hdd in der mikrowelle...kann sehr effektiv sein...
Sollte es wirklich zu einer Hausdurchsuchung kommen, sollte man vorher dies gesehen haben:
http://www.youtube.com/watch?v=HR0T2bpdItw
+die folgevideos.
readonly
12.07.2010, 23:40
son unsinn mal wieder hier ... §medi
Ah, endlich einer mit Durchblick!
1.wenn du von nem acc redest,dann liegt ja wohl alles auf nem server...also wird erstmal der server beschlagnahmt...und das hat auch nichts mit ausland zutun...
Wieso sollte das nichts mit Ausland zu tun haben?
Deutsche Behörden haben in Russland, Ukraine, Malaysia, Bahamas, Panama, Iran, Hongkong, China und anderen Ländern keinerlei Chance die Daten zu bekommen. Da wird auch kein Server beschlagnahmt oder sonst ein Käse.
Hgt55581
12.07.2010, 23:42
Sollte es wirklich zu einer Hausdurchsuchung kommen, sollte man vorher dies gesehen haben:
http://www.youtube.com/watch?v=HR0T2bpdItw
+die folgevideos.
Danke werd ich mir später mal reinziehen auch wenn ich mich nicht sleber mit Person A meine :D
Und an alle anderen: Ich hab mich unverständich ausgedrückt, ich meine mit Account den Benutzer den jeder haben muss um den PC zu benutzen.
readonly
12.07.2010, 23:44
Und an alle anderen: Ich hab mich unverständich ausgedrückt, ich meine mit Account den Benutzer den jeder haben muss um den PC zu benutzen.
Also lokal. Vergiss Formatieren, vergiss Überschreiben. Bohrhammer nehmen und Loch in die Platte. Feuchtigkeit mag die nämlich nicht.
Professor Hunt
12.07.2010, 23:48
Wieso sollte das nichts mit Ausland zu tun haben?
Deutsche Behörden haben in Russland, Ukraine, Malaysia, Bahamas, Panama, Iran, Hongkong, China und anderen Ländern keinerlei Chance die Daten zu bekommen. Da wird auch kein Server beschlagnahmt oder sonst ein Käse.
doch eben...
ohne den betreiber kommen sie gar nicht an deine accdaten ran...sitzt also der betreiber irgendwo,wo er nicht belangt werden kann,so ist dein acc auch sicher...
und ja,hier redet jmd mit durchblick...
LimeJuice
12.07.2010, 23:49
Wenn die schon zu einem nach Hause kommen, dann haben die vermutlich bereits genug handfeste Beweise gesammelt.
Und wieseo reden hier alle vom Zerstören der Festplatte? Mit einer guten Verschlüsselung kommt da auch keiner rein.
doch eben...
ohne den betreiber kommen sie gar nicht an deine accdaten ran...sitzt also der betreiber irgendwo,wo er nicht belangt werden kann,so ist dein acc auch sicher...
Und wieso widersprichst du mir dann oben?
Wenn wir beide das gleiche sagen.
readonly
12.07.2010, 23:49
und ja,hier redet jmd mit durchblick...
Lasse uns an deiner Weisheit teilhaben! Festplatte in die Mikrowelle! Oder langsam Formatieren!
Lasset uns über Hysterese sprechen!
Im Übrigen wäre die Diskussion akademisch, wenn man die Daten einfach verschlüsseln würde.
Professor Hunt
12.07.2010, 23:54
nein eben nicht...
wenn hier von account gelabert wird,nimmt man ja einen onlinedienst an...
und ja,mikrowelle is da sehr hilfreich...nur leider hat man dazu kaum zeit...
und nein,verschlüsselung bringt da auch nichts,da du dazu verpflichtet wirst,diese zu entschüsseln...kann auch zu beugehaft führen...
und nein,verschlüsselung bringt da auch nichts,da du dazu verpflichtet wirst,diese zu entschüsseln...kann auch zu beugehaft führen...
Nein, das ist schlichtweg falsch.
Du bist nicht verpflichtet irgendwelche Passwörter rauszugeben, oder aber irgendwelche Sachen zu entschlüsseln.
readonly
12.07.2010, 23:58
nein eben nicht...
wenn hier von account gelabert wird,nimmt man ja einen onlinedienst an...
und ja,mikrowelle is da sehr hilfreich...nur leider hat man dazu kaum zeit...
und nein,verschlüsselung bringt da auch nichts,da du dazu verpflichtet wirst,diese zu entschüsseln...kann auch zu beugehaft führen...
Du redest aber eine ganze Menge Quark.
Beugehaft, Mikrowelle, Verschlüsselung, deren Passphrase man freigeben muss... Schon mal davon gehört, dass man sich nicht selbst belasten muss? Und wie heiss wird dein Mikrowellenofen? Und wer kann in Beugehaft genommen werden?
Nein, das ist schlichtweg falsch.
Du bist nicht verpflichtet irgendwelche Passwörter rauszugeben, oder aber irgendwelche Sachen zu entschlüsseln.
Sign. Sowas wurde in einigen Ländern eingeführt, aber nicht in Deutschland.
Professor Hunt
13.07.2010, 00:01
Nein, das ist schlichtweg falsch.
Du bist nicht verpflichtet irgendwelche Passwörter rauszugeben, oder aber irgendwelche Sachen zu entschlüsseln.
Du redest aber eine ganze Menge Quark.
Beugehaft, Mikrowelle, Verschlüsselung, deren Passphrase man freigeben muss... Schon mal davon gehört, dass man sich nicht selbst belasten muss? Und wie heiss wird dein Mikrowellenofen? Und wer kann in Beugehaft genommen werden?
nein,ihr lebt wohl nur in einer bösen schwarz-weiß gemalten welt,wo ihr euch vor jedem schützen müsst...
ja,das mit der PW-Herausgabe ist ganz normal..das ist vergleichbar mit einem geschloßenen Aktenschrank...wenn die Polizei anrückt und alles beschlagen soll,dann musst du den auch aufmachen...
bloß wird dich da keiner in beugehaft nehmen,da man den aufknacken kann..geht aber bei nem PW nicht...daher eben sowas...
Und ja...probiers doch mal aus und steck deine HDD in die Mikrowelle...klappt sehr gut mit optischen Datenträger und HDDs...bei SSDs sicherlich auch ohne Probleme...
Ich frage mich sowieso,wieso man hier total einen auf gut machen muss,weil die böse Polizei kommt und wir ja in so einem doofen Polizeistaat leben...jeder kennt hier nur reine rechte,aber nicht seine pflichten...!
LimeJuice
13.07.2010, 00:02
Nach dem Nemo-tenetur-Grundsatz kann kein Beschuldigter gezwungen werden, bei seiner Überführung mitzuwirken, hier also sich durch eine eventuelle Freigabe der Daten selbst zu belasten.
Eine gut verschlüsselte Festplatte kann normalerweise auch von keinem Entschlüsseldienst geknackt werden. Und selbst wenn, wären die Kosten und der Zeitaufwand zu hoch, sodass es bei kleinen Delikten nicht einmal zu einem Versuch kommen wird.
Desweiteren spaziert die Polizei nicht einfach so herein und prüft irgendwelche Festplatten. Zu dem Zeitpunkt sollte bereits ein Urteil gesprochen worden sein und der Täter soll festgenommen werden. Beschlagnahmung der Geräte ist nur weitere Beweisnahme.
Daten sind nicht gelöscht, wenn man auf löschen drückt.
Das kommt auf dein System ein. Wenn zB auf einer xfs-Partition der Löschauftrag durchs Journal gegangen ist, wird es unmöglich schwer die Datei gescheit wiederherzustellen.
Du kannst mit Glück vielleicht ein zusammenhängende Textdatei mit grep finden, aber schon auf der Partition verteilte Blöcke machen es sehr schwer. Und wenn es dann keine Textdatei ist, findest du gar nichts mehr.
Lässt sich trotzdem wiederherstellen. Nur mehrfaches ausnullen ist eine 100% sichere Methode, da man selbst nach einmaligen ausnullen Daten noch über physikalische Eigenschaften, die auch nach einmaligen ausnullen bleiben, Rückschlüsse ziehen kann.
Du kannst Rückschlüsse ziehen, vielleicht. Nehmen wir an zu 99.9% hast du das eine Bit richtig ausgelesen. Für Ein Byte hast du dann noch die Chance von 99.2%. Aber was will jemand mit einem einzelnen Buchstaben? Schon bei einem Kilobyte beträgt die Chance der richtigen Auslesung 3.34e-4.
Es gibt Firmen, die aus jeder Festplatte, fast egal, was man mit ihr angestellt hat, die Daten rekonstruieren können.
Es gibt Firmen und Filme die das zumindest behaupten.
@Iaa: Na ja, eigentlich egal...der Besuch irgendwelcher Seiten oder so lässt sich ja auch über Chronik zurückverfolgen oder Cookies.
Welche Chronik? Welche Caches?;)
Was macht die Formatierung einer Festplatte mit den Daten? Genau gar nichts. Sie löscht die Partitionstabelle und erstellt sie neu. Die Daten sind unberührt und immer noch da. Das einzige, was die Wiederherstellung von Daten in verschiedenen Graden erschwert, ist das Überschreiben oder physische Gewaltanwendung.
Eine hohe Komplexitität der PT erschwert die Wiederherstellung auch. xD
Und wieseo reden hier alle vom Zerstören der Festplatte? Mit einer guten Verschlüsselung kommt da auch keiner rein.
Klingt Verschlüsselung männlich? Eher nicht (obwohl sie es technisch ist). Mit Gewalt etwas zu zerstören klingt schon besser. xD
nein,ihr lebt wohl nur in einer bösen schwarz-weiß gemalten welt,wo ihr euch vor jedem schützen müsst...
Absolut nicht, ich habe generell nur seltenst Konflikte mit Polizeibeamten, und würde mich im Falle eines Falles auch kooperativ verhalten.
Rein rechtlich jedoch wäre ich dazu aber nicht verpflichtet.
Bzw. nicht verpflichtet überhaupt im geringsten bei der Durchsuchung mitzuwirken.
ja,das mit der PW-Herausgabe ist ganz normal..das ist vergleichbar mit einem geschloßenen Aktenschrank...wenn die Polizei anrückt und alles beschlagen soll,dann musst du den auch aufmachen...
bloß wird dich da keiner in beugehaft nehmen,da man den aufknacken kann..geht aber bei nem PW nicht...daher eben sowas...
Und erneut: Das ist schlichtweg falsch.
Schau dir mal die von mir verlinkte Ausführung dazu an. ;)
Undeath Dragon
13.07.2010, 00:18
Account
Und was passiert wenn man den Laptop ins Wasser schmeißen würde? :D
DANN kannst du hoffen das er nicht Wasserdicht ist :D
eLguadalupe
13.07.2010, 00:20
Das schert die Festplatte aber auch wenig. Was meinst du, was es für 'ne Arbeit ist, so'n Ding aufzukriegen? :p
Bis man am eigentlichen Datenträger ist, vergeht ein wenig Zeit (und die ist im vorliegenden theoretischen Beispiel knapp bemessen).
Wenn ich volles Brett mit einem Hammer auf mein Festplattenfach eindresche, wird da nach ein paar Sekunden nichts mehr zu retten sein :D
readonly
13.07.2010, 00:20
nein,ihr lebt wohl nur in einer bösen schwarz-weiß gemalten welt,wo ihr euch vor jedem schützen müsst...
ja,das mit der PW-Herausgabe ist ganz normal..das ist vergleichbar mit einem geschloßenen Aktenschrank...wenn die Polizei anrückt und alles beschlagen soll,dann musst du den auch aufmachen...
bloß wird dich da keiner in beugehaft nehmen,da man den aufknacken kann..geht aber bei nem PW nicht...daher eben sowas...
Und ja...probiers doch mal aus und steck deine HDD in die Mikrowelle...klappt sehr gut mit optischen Datenträger und HDDs...bei SSDs sicherlich auch ohne Probleme...
Ich frage mich sowieso,wieso man hier total einen auf gut machen muss,weil die böse Polizei kommt und wir ja in so einem doofen Polizeistaat leben...jeder kennt hier nur reine rechte,aber nicht seine pflichten...!
Und nun wird aus dem Quark auch noch Käse.
Du behauptest von dir, dich auszukennen?
Erkläre mit, inwiefern Mikrowellen einer Magnetplatte schaden können. Allenfalls der Steuerelektronik. Und dann erklärst du mir bitte, seit wann man seine Passwörter herausgeben muss. Schon mal was von "plausible deniability" gehört? Oder davon, dass man verschlüsselte Daten gar nicht als solche erkennen kann? Oder der Tatsache, dass man sich nicht belasten muss?
Wenn ich volles Brett mit einem Hammer auf mein Festplattenfach eindresche, wird da nach ein paar Sekunden nichts mehr zu retten sein :D
Nunja, bei versuchter Beweisvernichtung greift danna lelrdings der Tatbestand der Verdunklungsgefahr. Und damit könnte eine Haft begründet werden.
Das ist so ziemlich das dümmste, was man machen kann.
CoolCannibal
13.07.2010, 00:24
Da hilft nur eins:
Ouzu :D
Professor Hunt
13.07.2010, 00:24
Nach dem Nemo-tenetur-Grundsatz kann kein Beschuldigter gezwungen werden, bei seiner Überführung mitzuwirken, hier also sich durch eine eventuelle Freigabe der Daten selbst zu belasten.
Eine gut verschlüsselte Festplatte kann normalerweise auch von keinem Entschlüsseldienst geknackt werden. Und selbst wenn, wären die Kosten und der Zeitaufwand zu hoch, sodass es bei kleinen Delikten nicht einmal zu einem Versuch kommen wird.
Desweiteren spaziert die Polizei nicht einfach so herein und prüft irgendwelche Festplatten. Zu dem Zeitpunkt sollte bereits ein Urteil gesprochen worden sein und der Täter soll festgenommen werden. Beschlagnahmung der Geräte ist nur weitere Beweisnahme.
es wurde doch bereits genannt...selbst der nemo-tenetur-grundsatz kann dazu führen,dass du dich selbst belastet...ist zwar wie ein paradoxon,aber möglich...
zum andern muss ich zurückrudern bei der beugehaft..das passiert anscheinend nur bei nem flug in die usa..wenn man da nicht die pws rausrückt...
wegen der mikrowelle...das ist doch ganz klar und logisch...es wird doch ein elektromagnetisches feld erzeugt..die em-strahlung wirkt auf die sektoren ein...
Mastermajo
13.07.2010, 00:26
Ich hab 2 Festplatten dirnne ich kann in einer Minute die hauptplatne rauspacken unddie finden nicht auf der anderen. Damit wärs warfsheinlich getan oder?!
Professor Hunt
13.07.2010, 00:28
Ich hab 2 Festplatten dirnne ich kann in einer Minute die hauptplatne rauspacken unddie finden nicht auf der anderen. Damit wärs warfsheinlich getan oder?!
nein...dein haus wird ja durchsucht...da isses egal wo die festplatte liegt...es werden ja auch cds und sticks und co mitgenommen...auch die,die vllt im bad oder in der küche liegen...
readonly
13.07.2010, 00:29
es wurde doch bereits genannt...selbst der nemo-tenetur-grundsatz kann dazu führen,dass du dich selbst belastet...ist zwar wie ein paradoxon,aber möglich...
zum andern muss ich zurückrudern bei der beugehaft..das passiert anscheinend nur bei nem flug in die usa..wenn man da nicht die pws rausrückt...
wegen der mikrowelle...das ist doch ganz klar und logisch...es wird doch ein elektromagnetisches feld erzeugt..die em-strahlung wirkt auf die sektoren ein...
Festplatte = Faradayscher Käfig. Da wirkt gar nix. Du grillst allenfalls die Steuerelektronik. Mit genügend Aufwand lässt sich die aber ersetzen und die Daten sind vollkommen unversehrt.
Und wenn du bei einem USA-Besuch die Passphrase nicht 'rausrückst, sitzt du postwendend im nächsten Flugzeug nach Hause. Vermutlich aber ohne Laptop.
LimeJuice
13.07.2010, 00:35
es wurde doch bereits genannt...selbst der nemo-tenetur-grundsatz kann dazu führen,dass du dich selbst belastet...ist zwar wie ein paradoxon,aber möglich...
[...]
Eine Freigabe darf zumindest nicht erzwungen werden. Das ist ebenso rechtswidrig.
Sollte die beschuldigte Person behaupten, dass sie die Passwörter ständig wechselt und das Aktuelle in dem ganzen Stress vergessen hat, kann man in diesem Fall nichst mehr machen.
Eine Freigabe darf zumindest nicht erzwungen werden. Das ist ebenso rechtswidrig.
Sollte die beschuldigte Person behaupten, dass sie die Passwörter ständig wechselt und das Aktuelle in dem ganzen Stress vergessen hat, kann man in diesem Fall nichst mehr machen.
Exakt so ist es.
Vorraussetzung dazu ist halt, das der PC aus ist, und amn einen Benutzernamen mit Passwort hat.
Im zweifelsfall kann man ja kurz über den masterstecker stolpern.
Professor Hunt
13.07.2010, 00:40
Festplatte = Faradayscher Käfig. Da wirkt gar nix. Du grillst allenfalls die Steuerelektronik. Mit genügend Aufwand lässt sich die aber ersetzen und die Daten sind vollkommen unversehrt.
Und wenn du bei einem USA-Besuch die Passphrase nicht 'rausrückst, sitzt du postwendend im nächsten Flugzeug nach Hause. Vermutlich aber ohne Laptop.
nicht ganz...es ist kein perfekter faradayscher käfig zum einen(im sinne von gleichmäßiger oberfläche)...und bei em-strahlung kommts auf das hüllenmaterial und deren dicke an...und auf die frequenz an sich...
und gerade bei laptop-hdds kennt man ja,dass die teilweise nur so ne große küchenalufolie als schutz drauf haben..^^
usa,nope..das kannste auch ergoogeln...beugehaft ist dort auch möglich und wird anscheinend auch durch ein bundesgericht dort anerkannt...
Platte auf den Boden werfen und kräftig drauf herumtrampeln ist wohl die absolute beste Methode...das ist unumstößlich. Wenn man das Werkzeug hat, kann man sie auch mehrmals zerteilen, das ist es dann endgültig.
Platte auf den Boden werfen und kräftig drauf herumtrampeln ist wohl die absolute beste Methode...das ist unumstößlich. Wenn man das Werkzeug hat, kann man sie auch mehrmals zerteilen, das ist es dann endgültig.
Nur greift dann wieder:
Nunja, bei versuchter Beweisvernichtung greift danna lelrdings der Tatbestand der Verdunklungsgefahr. Und damit könnte eine Haft begründet werden.
Das ist so ziemlich das dümmste, was man machen kann.
Platte auf den Boden werfen und kräftig drauf herumtrampeln ist wohl die absolute beste Methode...das ist unumstößlich. Wenn man das Werkzeug hat, kann man sie auch mehrmals zerteilen, das ist es dann endgültig.
Weißt du wie hart so 'ne Festplatte ist?§ugly
Da machst du dir eher die Füße kaputt, anstatt die Hardware.
Nur greift dann wieder:
Aber nur wegen diesem Tatbestand, oder?
Denn auch, wenn man selber den Beweis vernichtet hat - man kann vielleicht argumentieren, dass demnach da etwas gewesen sein muss, aber nicht was und wieviel zur Festlegung eines Strafmaßes. Und falls man soviel illegales Zeug da drauf hat, dass man davon ausgehen kann, dass die Strafe wesentlich höher ausfallen würde als die Haft für die Verdunkelung...
Priester
13.07.2010, 00:49
Einfach alles auf Servern im Ausland speichern.
Aber nur wegen diesem Tatbestand, oder?
Denn auch, wenn man selber den Beweis vernichtet hat - man kann vielleicht argumentieren, dass demnach da etwas gewesen sein muss, aber nicht was und wieviel zur Festlegung eines Strafmaßes. Und falls man soviel illegales Zeug da drauf hat, dass man davon ausgehen kann, dass die Strafe wesentlich höher ausfallen würde als die Haft für die Verdunkelung...
Das mag wohl sein, sollte dann aber doch noch etwas rekunstruiert werden können, bist du ziemlich am Arsch.
Chef Chefkoch
13.07.2010, 00:55
Ich bin mir jetzt nicht sicher wie es ist wenn sie nur ein Durchsuchungsbefehl für 1 Zimmer haben , dann würd ich den Pc nur schnell in ein anderes Zimmer stellen wenn man sie an der Haustür fragt ....
Professor Hunt
13.07.2010, 00:57
Ich bin mir jetzt nicht sicher wie es ist wenn sie nur ein Durchsuchungsbefehl für 1 Zimmer haben , dann würd ich den Pc nur schnell in ein anderes Zimmer stellen wenn man sie an der Haustür fragt ....
sowas gibt es nicht...
es wird die wohnung durchsucht...vllt haste bei wgs mit einzelmitverträgen mehr glück,aber heißt ja immer wohnungs/hausdurchsuchung und nicht kinderzimmer/bürountersuchung (mit ausnahmen)...
sowas gibt es nicht...
es wird die wohnung durchsucht...vllt haste bei wgs mit einzelmitverträgen mehr glück,aber heißt ja immer wohnungs/hausdurchsuchung und nicht kinderzimmer/bürountersuchung (mit ausnahmen)...
Doch gibt es und ist eher gängiger als die ganze Wohnung. Siehe anderer Thread.
sowas gibt es nicht...
es wird die wohnung durchsucht...vllt haste bei wgs mit einzelmitverträgen mehr glück,aber heißt ja immer wohnungs/hausdurchsuchung und nicht kinderzimmer/bürountersuchung (mit ausnahmen)...
Im normalfall steht im Durchsuchungsbefehl ganz genau, was durchsucht wird und was nicht.
(Bsp: Kinderzimmer der Wohnung xyz)
Alles andere darf dann nicht durchsucht werden, und in anderen Räumen darf dann auch nicht beschlagnahmt werden.
Es sei denn, die beamten haben einen Durchsuchungsbefehl fürs ganze Haus.
Normal ist aber, dass ein expliziter durchsuchungsort genannt wird.
Hgt55581
13.07.2010, 01:27
Im normalfall steht im Durchsuchungsbefehl ganz genau, was durchsucht wird und was nicht.
(Bsp: Kinderzimmer der Wohnung xyz)
Alles andere darf dann nicht durchsucht werden, und in anderen Räumen darf dann auch nicht beschlagnahmt werden.
Es sei denn, die beamten haben einen Durchsuchungsbefehl fürs ganze Haus.
Normal ist aber, dass ein expliziter durchsuchungsort genannt wird.
Ich hab grad so ein geilen Gedanken xD
Die Polizei hat nur den Durchsuchungsbefehl für ein Zimmer. Dann rennt Person A ins Zimmer und die Polizei rennt hinterher. A catcht sich durch die Polizisten und schafft es den Laptop ganz knapp vor die Tür und somit ins andere Zimmer zu bringen.
Immens :D
Immens :D
Ich gehe stark davon aus, dass das keine gute Idee ist.
Wenn sie dich den PC wegtragen sehen, werden sie das wohl kaum zulassen, auch das würde wohl unter "verdunklung" fallen.
Hgt55581
13.07.2010, 01:57
Ich gehe stark davon aus, dass das keine gute Idee ist.
Wenn sie dich den PC wegtragen sehen, werden sie das wohl kaum zulassen, auch das würde wohl unter "verdunklung" fallen.
Man kann den ja noch schnell ausm Fenster schmeißen. halt präzise aufs Dach oder in Garten. Oder in ein anderes Fenster :D
Man kann den ja noch schnell ausm Fenster schmeißen. halt präzise aufs Dach oder in Garten. Oder in ein anderes Fenster :D
Wie gesagt, das alles würde als Beweisvernichtungsversuch gelten, man sollte es vor den Augen der Beamten daher nicht ausprobieren.
Papagena
13.07.2010, 02:08
Ich glaube, man muss sich damit abfinden, dass man sich mit der Nutzung des Internets alles in allem seiner Anonymität beraubt.
Man kann nur hoffen, dass sich niemand großartig für einen interessiert.
MTmotors
13.07.2010, 05:40
was machst du überhaupt bei deinem pc, dass du dir solche gedanken machst? :D
welche methode gibt es jetzt eig endgültig zur endgültigen Vertuschung von illegalen Dateien?
Richtige Formation?
Magnet?
Mikrowelle?
Mutwillige Zerstörung?
Oder alles zusammen? §ugly
MTmotors
13.07.2010, 06:34
welche methode gibt es jetzt eig endgültig zur endgültigen Vertuschung von illegalen Dateien?
Richtige Formation?
Magnet?
Mikrowelle?
Mutwillige Zerstörung?
Oder alles zusammen? §ugly
es gibt im grunde kein erfolgsrezept. man kann sogar wenn man seinen pc in ein feuer wirft danach die daten wiederherstellen.
zumal wohl einige sachen wohl ausfallen werden, weil doch vernichtung von beweismaterialen rechtliche konsequenzen haben könnte?
MTmotors
13.07.2010, 06:44
am besten einfach keinen illegalen scheiß auf dem pc horten.^^
Tawarien
13.07.2010, 06:45
Festplatte ausbauen, ausm Fenster werfen, PC hinterner, dass er genau auf der Platte landet ^^
Oder die Hammermethode :p
also, wenn man zufäälig in einem mehrfamilienhaus wohnt, kann man doch kurz seine festplatte ausbauen und sie seinem nachbarn geben, oder? oder ist das ein problem?
MTmotors
13.07.2010, 06:58
also, wenn man zufäälig in einem mehrfamilienhaus wohnt, kann man doch kurz seine festplatte ausbauen und sie seinem nachbarn geben, oder? oder ist das ein problem?
ja das problem ist nur, dass man in solchen fällen nicht weiß wann die polizei vor der türe steht. :D
ja das problem ist nur, dass man in solchen fällen nicht weiß wann die polizei vor der türe steht. :D
die müssen doch erstmal draussen stehen und klingeln, bevor sie reingehen dürfen, oder? bis dahin hat man doch genügend zeit.
MTmotors
13.07.2010, 07:04
die müssen doch erstmal draussen stehen und klingeln, bevor sie reingehen dürfen, oder? bis dahin hat man doch genügend zeit.
wie denn? beim fenster rausspringen, zu den nachbarn tragen, beim fenster wieder reinhüpfen? wenn man nach ein paar sekunden nicht die tür öffnet, merken sie eh schon, dass etwas nicht stimmt.
außerdem hat von uns doch hoffentlich eh niemand so einen kranken scheiß am pc, dass mal wirklich die polizei kommen würde.^^
und was ist, wenn man behauptet, dass man unter der dusche ist? dürfen sie dann einfach so eibrechen, oder können sie sich so buntklingeln oder muss er wohl oder übel die tür aufmachen?
Aladoz Saulic
13.07.2010, 07:07
polizei klingelt an der tür, man steckt die festplatte in die mikrowelle, wirft den pc zum fenster raus und trägt alle gebrannten CDs zu den Nachbarn und danach kommt sowas wie "wir haben uns an der tür geirrt"... oder sonst was total unwichtiges §hehe
MTmotors
13.07.2010, 07:08
und was ist, wenn man behauptet, dass man unter der dusche ist? dürfen sie dann einfach so eibrechen, oder können sie sich so buntklingeln oder muss er wohl oder übel die tür aufmachen?
stell dir das szenario mal realistisch vor. würdest du mit dem schraubenzieher zum pc gehen, der meistens noch so verbaut ist, dass du ihn komplett abstecken musst um das gehäuse runterzubekommen und dann die festplatte ausbauen, während die polizei vor der türe steht?
IchLiebeDeutschland
13.07.2010, 07:18
Also wenn man es schafft schnell die Festplatte rausbauen und mit ein bisschen dreckiger Wäsche in die Waschmaschine werfen.
Datenträger in nen Blendtec-Mixer. Das kriegt nachher keiner wieder rekonstruiert :D
IchLiebeDeutschland
13.07.2010, 07:40
Datenträger in nen Blendtec-Mixer. Das kriegt nachher keiner wieder rekonstruiert :D
Es hat ja auch jeder einen Blendtec-Mixer zu Hause. :p
Du musst ihn im Feuer des Schicksalsberges vernichten, noch ehe die Polizei an ihn gelangen kann.
Ich hab mir mal sowas gedacht und wollte wissen ob es rein theoretisch etwas bringen würde. Meine Beispiel person ist jetzt mal A.
A sitzt am Computer und surft ein bisschen im Internet. Die Polizei klinelt und sagt A das sie ein Durchsuchungsbefehl haben und das er sie bitte reinlassen würde. A macht die Tür auf und sagt das er im 2.Stockwerk wohnt. Dann rennt A schnell zum PC und löscht seinen Account auf dem er irgendwas illegales angestellt hat. Polizei kommt hoch und beschlagnahmt den PC.
Ist A nun sicher oder kann die Polizei die Daten wieder herstellen?
Das wäre glaub ich ein Fall für den berühmten "Selbstzerstörungsknopf" oder du legst dir einen Notfallkasten mit Handgranate oder Feuerbeil zu. §ugly
Es hat ja auch jeder einen Blendtec-Mixer zu Hause. :p
Hömma, die 1.200+€ sollten es jedem Filesharer wert sein! :D
IchLiebeDeutschland
13.07.2010, 07:45
Hömma, die 1.200+€ sollten es jedem Filesharer wert sein! :D
Den Filesharern sind selbst die besten Spiele nicht mal 50€ wert. :D
meditate
13.07.2010, 08:40
wenn die polizei unten an der haustür klingelt, kannst du gar nichts mehr machen. in der geschwindigkeit bekommst du keinen pc platt. ein experte kann da leicht alle daten auslesen und experten der klasse hat die polizei allemal
walljumper
13.07.2010, 08:51
PC in einer Keramikwanne lagern und mit einer Thermitladung präparieren. Wenn das mal brennt löscht das auch keiner mehr so schnell und vom PC bleibt nicht viel mehr üprig als ein ein Häufchen geschmolzenes Metall und verbrannter Plastik.
Könnte aber passieren, dass die Wohnung mit abbrennt ^^
IchLiebeDeutschland
13.07.2010, 08:57
PC in einer Keramikwanne lagern und mit einer Thermitladung präparieren. Wenn das mal brennt löscht das auch keiner mehr so schnell und vom PC bleibt nicht viel mehr üprig als ein ein Häufchen geschmolzenes Metall und verbrannter Plastik.
Könnte aber passieren, dass die Wohnung mit abbrennt ^^
Du empfiehlst also des Nerds besten Freund zu töten?! :o
readonly
13.07.2010, 09:43
nicht ganz...es ist kein perfekter faradayscher käfig zum einen(im sinne von gleichmäßiger oberfläche)...und bei em-strahlung kommts auf das hüllenmaterial und deren dicke an...und auf die frequenz an sich...
und gerade bei laptop-hdds kennt man ja,dass die teilweise nur so ne große küchenalufolie als schutz drauf haben..^^
usa,nope..das kannste auch ergoogeln...beugehaft ist dort auch möglich und wird anscheinend auch durch ein bundesgericht dort anerkannt...
Sach ma, willst du mich veräppeln?
Informiere dich über Beugehaft! Das wird bei Zeugen gemacht, die die Aussage verweigern. Nicht bei Verdächtigen.
Und die Dicke des Materials macht bei einem Faradayschen Käfig keinen Unterschied, außer die Energiedichte ist so hoch, dass sie das Material zerstört! Und denhaushaltsüblichen Mikrowellenofen will ich sehen, der eine millimeterdicke Metallschicht verbrennt, da kannste ja gleich mit Curie anfangen. Es geht allein um die Größe der Löcher. Und bei einem Metallgehäuse sind die sehr klein. Die Frequenz spielt eine Rolle, je nachdem, wie groß die Löcher sind. Und das elektrische Feld setzt sich immer orthogonal zur Oberfläche. Da kommt nichts durch.
Oder warum meinst du, kann man sein Zimmer mit Alufolie abschirmen?
Also, es bringt nichts, den PC gegen unerwünschtes Eindringen abzusichern. Selbst ein Virenscanner kann nicht alle eindringenden Schädlinge erfassen. Und wer meint, mit einem Anonymizer im Internet ist alles getan und man könnte sogar Office 2010 Professional Cracken, ohne dass es gemerkt wird, der irrt sich.
Wenn man auf so Cache-Löscher wie C-Cleaner drauf geht, dann sieht man, dass noch immer viel im Zwischenspeicher ist und zwar nicht mehr direkt im Firefox-Speicher oder in einem anderen Browser, sondern gleich im Explorer.
Hgt55581
13.07.2010, 10:50
was machst du überhaupt bei deinem pc, dass du dir solche gedanken machst? :D
Eigentlich denke ich das alles legal war, aber vielleicht hab ich ja auch schon was illegales genutzt. Für den Fall der Fälle will ich abgesichert sein xD
Es gibt höchstwahrscheinlich absicherungen, von denen die Konsumenten nichts wissen. Wenn es einen Durchsuchungsbefehl gibt, bin ich mir fast sicher, das das System von A längst durchsucht worden ist.
readonly
13.07.2010, 10:59
Es gibt höchstwahrscheinlich absicherungen, von denen die Konsumenten nichts wissen. Wenn es einen Durchsuchungsbefehl gibt, bin ich mir fast sicher, das das System von A längst durchsucht worden ist.
Heimliche Onlinedurchsuchungen sind aber nur bei schweren Verbrechen angedacht. Außerdem kommt es dabei zu einer Manipulation der Daten... Ich persönlich halte davon nichts. Allerdings stimme ich dir zu, wenn es bereits einen Durchsuchungsbefehl gibt, dann haben die bereits genügend Daten gesammelt. Verkehrsdaten, Logfiles, ...
Wobei eine einzelne IP-Adresse als "Beweis" eigentlich nicht ausreicht. Gab genug Fälle, in denen das zu den falschen Leuten geführt hat.
Heimliche Onlinedurchsuchungen sind aber nur bei schweren Verbrechen angedacht.
Man lernt meistens was dazu. In diesem Fall ich :)
readonly
13.07.2010, 11:12
Man lernt meistens was dazu. In diesem Fall ich :)
Mach dich nur über mich lustig. :(
http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=4582097&#post4582097
Mach dich nur über mich lustig. :(
Hatte ich gar nicht vor :dnuhr:
ThielHater
13.07.2010, 11:47
Hier steht so viel Mist und Halbwissen.. das tut ja schon weh! :scared:
readonly
13.07.2010, 11:51
Hier steht so viel Mist und Halbwissen.. das tut ja schon weh! :scared:
Leg' los!
ThielHater
13.07.2010, 12:02
Leg' los!Fängt ja schon damit an, dass es sich um einen hypothetischen Account handelt, mit dem Schabernack getrieben wurde. Da nützt es in der Regel kaum etwas Daten zu löschen, die auf dem eigenen PC liegen, denn die Accountdaten und Logs liegen beim Hoster (oder ähnlichem).
Dann les ich so abgehalfterte Tipps wie Magneten benutzen (man kann selbst mit einem starken Magneten keine Festplatte löschen!) oder den Laptop/Rechner ins Wasser schmeißen (davon geht die Festplatte auch nicht kaputt, da sie luft- und wasserdicht gebaut ist!).. dann tut einem schon weh.
a) Kann man die Festplatte im Zeitraum vom "Ding Dong" bis zu dem Zeitpunkt wo die Polizisten das Zimmer betreten nicht sicher(!) löschen und b) wenn man es probiert, ist man auch noch dran wegen Verdunklungsgefahr und landet in Untersuchungshaft - mindestens - und nutzlos wär's auch noch.
Die einzig effektive Methode die Daten in so einem Fall zu schützen ist sie mit einem möglichst langen Passwort (bspw. einem Zitat aus einem Gedicht) zu verschlüsseln (bspw. komplette Festplatte mit TrueCrypt verschlüsseln). Wenn der Rechner ausgeschaltet wird sind die Daten verschlüsselt und man kommt auch nicht mehr dran.
Hier passt auch die Rechtslage denn in Deutschland gibt es kein Gesetz, dass einen Beschuldigten zwingen würde sich selber einer Straftat zu bezichtigen.
Was die Daten beim Hoster angeht:
Deutsche Behörden haben in Russland, Ukraine, Malaysia, Bahamas, Panama, Iran, Hongkong, China und anderen Ländern keinerlei Chance die Daten zu bekommen. Da wird auch kein Server beschlagnahmt oder sonst ein Käse.Das trifft bei weitem nicht zu. Sicherlich hat die deutsche Polizei dort keine Verfügungsgewalt, aber je nach Delikt werden diese international verfolgt und die Behörden sind untereinander angewiesen zu kooperieren.
Angeblich soll das vernichten der Festplatte in einem Benzinbad die größte Sicherheit besitzen, da 99% aller geschädigten Objekte nicht mehr wiederherzustellen sind. Habe es noch nicht ausprobiert.
Hgt55581
13.07.2010, 12:06
Fängt ja schon damit an, dass es sich um einen hypothetischen Account handelt, mit dem Schabernack getrieben wurde. Da nützt es in der Regel kaum etwas Daten zu löschen, die auf dem eigenen PC liegen, denn die Accountdaten und Logs liegen beim Hoster (oder ähnlichem).
Dann les ich so abgehalfterte Tipps wie Magneten benutzen (man kann selbst mit einem starken Magneten keine Festplatte löschen!) oder den Laptop/Rechner ins Wasser schmeißen (davon geht die Festplatte auch nicht kaputt, da sie luft- und wasserdicht gebaut ist!).. dann tut einem schon weh.
a) Kann man die Festplatte im Zeitraum vom "Ding Dong" bis zu dem Zeitpunkt wo die Polizisten das Zimmer betreten nicht sicher(!) löschen und b) wenn man es probiert, ist man auch noch dran wegen Verdunklungsgefahr - mindestens - und nutzlos wär's auch noch.
Die einzig effektive Methode die Daten in so einem Fall zu schützen ist sie mit einem möglichst langen Passwort (bspw. einem Zitat aus einem Gedicht) zu verschlüsseln (bspw. komplette Festplatte mit TrueCrypt verschlüsseln). Wenn der Rechner ausgeschaltet wird sind die Daten verschlüsselt und man kommt auch nicht mehr dran.
Hier passt auch die Rechtslage denn in Deutschland gibt es kein Gesetz, dass einen Beschuldigten zwingen würde sich selber einer Straftat zu bezichtigen.
Kennst du ein Tutorial indem gezeigt wird wie das mit TrueScript funktioniert? Bin bei sowas Anfänger deswegen wäre sowas gut :D
readonly
13.07.2010, 12:09
[...]
Ich war schon bereit, mich mit dir zu zanken. :D Aber du fasst im Grunde genau das zusammen, was ich schrieb.
Ganz luftdicht dürfen die allerdings nicht sein, wegen Druckausgleich und so. Deshalb haben die Teile auch Luftlöcher.
Ich hasse es, wenn bei meinen Beiträgen "editiert von..." steht. Daher neu gepostet.
Professor Hunt
13.07.2010, 12:12
Und die Dicke des Materials macht bei einem Faradayschen Käfig keinen Unterschied, außer die Energiedichte ist so hoch, dass sie das Material zerstört! Und denhaushaltsüblichen Mikrowellenofen will ich sehen, der eine millimeterdicke Metallschicht verbrennt, da kannste ja gleich mit Curie anfangen. Es geht allein um die Größe der Löcher. Und bei einem Metallgehäuse sind die sehr klein. Die Frequenz spielt eine Rolle, je nachdem, wie groß die Löcher sind. Und das elektrische Feld setzt sich immer orthogonal zur Oberfläche. Da kommt nichts durch.
Oder warum meinst du, kann man sein Zimmer mit Alufolie abschirmen?
ich hab dir gesagt,dass du das mit der einreise googeln solltest...ich hab hier entsprechende seite gefunden..aber wenn du auf deine meinung bestehst..
nein,du brauchst ja die festplatte nicht zu einem metallhaufen zusammenschmelzen lassen...das sind alles recht empfindliche teile,die noch nichtmal die ganze leistung der 800W abbekommen müssen,um schäden zu nehmen...
ThielHater
13.07.2010, 12:16
Kennst du ein Tutorial indem gezeigt wird wie das mit TrueScript funktioniert? Bin bei sowas Anfänger deswegen wäre sowas gut :DGoogle it.. or die. :p
Ganz luftdicht dürfen die allerdings nicht sein, wegen Druckausgleich und so. Deshalb haben die Teile auch Luftlöcher.Dem würde ich widersprechen. Einfach aus dem Grund, dass die Magnetscheiben der Festplatte durch ein einziges Staubkörnchen beschädigt werden könnten.. und du hast vermutlich noch nie in einen Rechner geguckt, der aus einem Produktionsbetrieb kommt. :D
Ich hasse es, wenn bei meinen Beiträgen "editiert von..." steht.Naja ich hasse es nicht, aber ich hab meinen Post ein wenig umformuliert und noch was zu den externen Daten vom Hoster geschrieben. Ihr seid hier einfach zu schnell für mich.. werd mir, beim nächsten Post dieser Länge, Mühe geben ein Edit zu vermeiden. ;)
Dark_Tengulist
13.07.2010, 12:17
Kennst du ein Tutorial indem gezeigt wird wie das mit TrueScript funktioniert? Bin bei sowas Anfänger deswegen wäre sowas gut :D
es heißt TrueCrypt ;) ich hab ein video tutorial hier, aber das ist 120Mb groß. mit meinem dsl würde das jahre dauern, bis das upgeloaded ist:(
soweit ich weiß müssen dir die polizisten erstmal ne kopie von dem durchsuchungsbeschluss geben, bevor sie das haus durchsuchen dürfen. wenn die keine dabei haben, hast du ja genug zeit, noch was zu retten...
ThielHater
13.07.2010, 12:20
ich hab ein video tutorial hier, aber das ist 120Mb groß. mit meinem dsl würde das jahre dauern, bis das upgeloaded ist:(Also bitte, man braucht weniger 1 Minute um ein bebildertes Tutorial auf deutsch zu finden.. das geht schneller als diesen Satz zu tippen!
soweit ich weiß müssen dir die polizisten erstmal ne kopie von dem durchsuchungsbeschluss geben, bevor sie das haus durchsuchen dürfen. wenn die keine dabei haben, hast du ja genug zeit, noch was zu retten...Darüber hinaus hat man auch das Recht den Durchsuchungsbeschluss komplett durchzulesen (wenn man gerade dabei ist sollte man auch darauf achten wo die Polizisten suchen dürfen und wo nicht) und die Durchsuchung ohne Anwesenheit von unabhängigen Zeugen zu verweigern. Man darf auch einfach woanders hin gehen, wenn einem der Sinn danach steht. :p
readonly
13.07.2010, 12:28
Beugehaft Deutschland != Beugehaft USA. Offensichtlich.
nein,du brauchst ja die festplatte nicht zu einem metallhaufen zusammenschmelzen lassen...das sind alles recht empfindliche teile,die noch nichtmal die ganze leistung der 800W abbekommen müssen,um schäden zu nehmen...
Damit ist es offiziell, du willst mich veräppeln. Die Temperatur, bzw. die Strahlung richtet nur an der Elektronik Schäden an. Die paar K sind für magnetisierte Platter keinerlei Problem. Direkte Wirkung durch die em-Wellen auf die Platter findet nicht statt, weil wegen Faraday.
Interessant wird es erst bei längerem Backen jenseits der Curie-Temperatur. Und die erreichst du mit keinem Haushaltsgerät. Selbst nach Bränden kann man die Platten bei Bedarf zumindest teilweise rekonstruieren.
Dem würde ich widersprechen. Einfach aus dem Grund, dass die Magnetscheiben der Festplatte durch ein einziges Staubkörnchen beschädigt werden könnten.. und du hast vermutlich noch nie in einen Rechner geguckt, der aus einem Produktionsbetrieb kommt. :D
Jein, da gibt es durchaus osmotische Filter oder was auch immer. Aber Druckänderungen innerhalb der Plattergehäuse kann zu einem vertikalen Verschieben des Lesearms bis hin zum Headcrash führen. Und weil die Dinger auch warm werden, ändert sich der Druck darin ständig. Bei den Abstäden der Schreib-/Lesearme sind bereits Mikrometer der Verschiebung fatal...
Da gibt es auch diese Geschichte mit den Luftkissen, auf denen die Arme liegen. Auch die weisen bei Druckdifferenzen veränderte Eigenschaften auf.
Es muss deshalb schon ein Druckausgleich möglich sein. Aber Festkörper oder Wasser dürfen in der Tat nicht hinein.
So wie ich das sehe, gibt es keine Möglichkeit die Sachen schnell zu löschen.
Das verstecken ist das einzige Mittel,das mir einfällt außer man sprengt die Festplatte, aber dann sind die Daten nicht mehr das Problem
ThielHater
13.07.2010, 12:41
@readonly: Dares ist ein perfektes Beispiel für die Verursacher meiner Kopfschmerzen. Was die Festplatten angeht: Danke für die Informationen, wieder etwas gelernt. ;)
@readonly: Dares ist ein perfektes Beispiel für die Verursacher meiner Kopfschmerzen. ;)
Wo ist das genaue Problem bei seiner Aussage?
Verstecken klappt doch in solchen Fällen gut. :dnuhr:
also selbst wenn man die festplatte wutentbrannt gegen seine wand wirft, und dies paarmal, würde man trotzdem noch wenigstens die dateien erkennen?
Calungor
13.07.2010, 13:05
Badewanne mit Wasser füllen, Festplatte rein und nen Fön dazuwerfen^^.
ThielHater
13.07.2010, 13:07
Verstecken klappt doch in solchen Fällen gut. :dnuhr:a) Verdunklungsgefahr, Untersuchungshaft b) wenn die Polizisten halbwegs bei Verstand sind, werden sie den Verdächtigen nicht aus den Augen lassen und vernünftig suchen
außer man sprengt die Festplatte, aber dann sind die Daten nicht mehr das ProblemDann sind die Daten, unter Umständen immer noch da. Zudem fällt sowas ja garnicht auf und ist auch total sinnig. Von solchen Aussagen bekomm ich Kopfschmerzen.. damit möchte ich aber eigentlich nur ausdrücken, dass ich den Verfasser für einen Troll halte.
Es gibt höchstwahrscheinlich absicherungen, von denen die Konsumenten nichts wissen. Wenn es einen Durchsuchungsbefehl gibt, bin ich mir fast sicher, das das System von A längst durchsucht worden ist.
Nur noch eine Ergänzung:
meines Wissens wurde die Online-Durchsuchung noch nicht ein einziges mal angeweandt, die ermittlker beklagen sich sogar, dass es ihnen technich gesehen garnicht möglich wäre.
Stand vor ein paar Tagen in der TAZ. ;)
meines Wissens wurde die Online-Durchsuchung noch nicht ein einziges mal angeweandt, die ermittlker beklagen sich sogar, dass es ihnen technich gesehen garnicht möglich wäre.
Ich bin all-un-wissend §cry
Xerkrosis
13.07.2010, 13:12
Gelöschte Daten lassen sich wieder herstellen. Die Daten müssten wenn mit einem speziellen Programm mehrmals überschrieben werden, bis es unmöglich ist es wiederherzustellen. ;)
Dann sind die Daten, unter Umständen immer noch da. Zudem fällt sowas ja garnicht auf und ist auch total sinnig. Von solchen Aussagen bekomm ich Kopfschmerzen.. damit möchte ich aber eigentlich nur ausdrücken, dass ich den Verfasser für einen Troll halte.
Das weiß ich ja auch und mein erster Satz drückt dies ja auch aus.
Ironie kann man leider nicht so leicht ausdrücken.
a) Verdunklungsgefahr, Untersuchungshaft b) wenn die Polizisten halbwegs bei Verstand sind, werden sie den Verdächtigen nicht aus den Augen lassen und vernünftig suchen
Man kann ja auch etwas später die Tür aufmachen und dann die Festplatte z.B. einem Mitbewohner geben. Wenn die halt keine Festplatte finden haben die Pech - ist ja keine Pflicht eine zu besitzen :D.
Man kann ja auch etwas später die Tür aufmachen und dann die Festplatte z.B. einem Mitbewohner geben. Wenn die halt keine Festplatte finden haben die Pech - ist ja keine Pflicht eine zu besitzen :D.
Die Fingerabdrücke und Teilchen von dir? Was machst du mit denen?
Man kann ja auch etwas später die Tür aufmachen und dann die Festplatte z.B. einem Mitbewohner geben. Wenn die halt keine Festplatte finden haben die Pech - ist ja keine Pflicht eine zu besitzen :D.
Man hat einen PC ohne Festplatte, das ist ja auch alles sehr glaubwürdig.
@ Experten: Was wäre denn mit einem elektromagnetischen Stoß ?
Professor Hunt
13.07.2010, 13:21
@ Experten: Was wäre denn mit einem elektromagnetischen Stoß ?
das liefe eben auf mikrowelle und magnet hinaus...wäre machbar,aber ist eben stärkeabhängig...
@readonly
hab doch gesagt,dass ich das verwechselt habe mit der einreise in die usa,wo das wohl möglich ist,wenn man denen nicht das PW rausgibt an der grenze...
wie wärs, wenn man sich kurz thermit herstellt und dies dann über die festplatte laufen lässt? :D
danach ist das ding nur noch ein schwarzer klumpen, der wohnboden könnte eventuell schaden haben.
Man hat einen PC ohne Festplatte, das ist ja auch alles sehr glaubwürdig.
Glaubwürdig ist egal. Es ist nicht verboten und ich habe hier sogar diverse Computer ohne Festplatten - wurden halt umgebaut usw. Also so dumm ist das gar nicht.
Professor Hunt
13.07.2010, 13:31
Glaubwürdig ist egal. Es ist nicht verboten und ich habe hier sogar diverse Computer ohne Festplatten - wurden halt umgebaut usw. Also so dumm ist das gar nicht.
doch,ist es...
schließlich kommen die,weil du irgendwelchen dateien gestohlen hast etc...irgendwohin musst du sie ja gespeichert haben...von daher wird ja auch alles mitgenommen...also hdds,dvds,stick etc... und du wirst wohl keine zeit dafür haben,um das verschwinden zu lassen...
doch,ist es...
schließlich kommen die,weil du irgendwelchen dateien gestohlen hast etc...irgendwohin musst du sie ja gespeichert haben...von daher wird ja auch alles mitgenommen...also hdds,dvds,stick etc... und du wirst wohl keine zeit dafür haben,um das verschwinden zu lassen...
Kann ja auch auf einem Server oder sonstwo gespeichert sein. Also muss es nicht bei mir sein und vielleicht ist die Festplatte auch weggeworfen worden, weil die defekt wurde oder was weiß ich. Und wenn mans einem Mitbewohner gibt und er meint, dass das sein Eigentum ist wars das. Schließlich dürfen die nur deins mitnehmen.
Professor Hunt
13.07.2010, 13:38
Kann ja auch auf einem Server oder sonstwo gespeichert sein. Also muss es nicht bei mir sein und vielleicht ist die Festplatte auch weggeworfen worden, weil die defekt wurde oder was weiß ich. Und wenn mans einem Mitbewohner gibt und er meint, dass das sein Eigentum ist wars das. Schließlich dürfen die nur deins mitnehmen.
und?
dennoch musst du das zwischengespeichert haben,auch wenn du das auf einen server umstapelst...
und auch wenn festplattenlose system möglich sind,werden die dennoch extra alles 3fach durchsuchen...zudem ist das wie gesagt auch verdunklungsgefahr...
und solange man nicht den expliziten inhalt der durchsuchung kennt,können auch alle anderen mitbewohner betroffen sein...
und die können sich auch eins und eins zusammenreimen..d.h. wenn sie die hdd vom mitbewohner haben,dessen inhalt und vor allem treiber aber nur zu deinem system passen,kannst du soviel sagen wie du willst,dass man das alles zufällig so installiert haben kann..die werden sich schon ihren teil denken und eine verschleierungsmethode als plausibel anerkennen...
Man hat einen PC ohne Festplatte, das ist ja auch alles sehr glaubwürdig.
Glaubwürdigkeit ist egal, wenn die HDD dann nicht gefunden wird, hat man gewonnen.
Ich wiederhole nochmal: Schaut in den von mir zu Anfang verlinkten Vortrag rein, da wird viel erklärt.
Kellendil
13.07.2010, 14:55
Sollte es wirklich zu einer Hausdurchsuchung kommen, sollte man vorher dies gesehen haben:
http://www.youtube.com/watch?v=HR0T2bpdItw
+die folgevideos.
Hier nochmal der Link :)
Ich bestätige mal: Ich hab mir die Videos angeschaut, die sind wirklich gut!
Und dürften die meisten Fragen klären;
Tja, bis auf mehrmaliges überschreiben oder totales Zerstören der Festplatte fällt mir nichts ein.
Magneten wären mir persönlich zu unsicher.
Hier nochmal der Link :)
Ich bestätige mal: Ich hab mir die Videos angeschaut, die sind wirklich gut!
Und dürften die meisten Fragen klären;
Ich bin noch damit beschäftigt, ist aber gut.
10203040
13.07.2010, 15:30
Wenn ich volles Brett mit einem Hammer auf mein Festplattenfach eindresche, wird da nach ein paar Sekunden nichts mehr zu retten sein :D
Nicht gut, gar nicht gut...
Du weißt schon, dass der Magnet enorm stark sein muss, sowas haste nichtmal schnell zuhause.
Man müsste die Daten verschlüsseln und dann löschen.
PS: Man kann der Polizei auch sagen, man ruft erstmal seinen Anwalt an dann können die draußen derweilen warten.
mfg Test-Grave
Wird ja im Video gesat :) Würde ich empfehlen anzuschauen, sind interesant mit kurzen lachern drinn^^
Testgrave
13.07.2010, 15:34
Wird ja im Video gesat :) Würde ich empfehlen anzuschauen, sind interesant mit kurzen lachern drinn^^
Ja keine Ahnung, hab gedacht der Thread hat nur eine Seite und hab nicht alles gelesen, also direkt mal gepostet und dann gesehen, dass der Post auf Seite 7 rausgekommen ist :D §ugly
mfg Test-Grave
Mr. Myrtana
13.07.2010, 16:57
Daten sind nicht gelöscht, wenn man auf löschen drückt. A müsste sagen, er wäre unter der Dusche und in dieser Zeit die Festplatte formatieren :p
Daten auf neu-formatierten Festplatten können Datenspezialisten meistens wieder herstellen. Er müsste sie also schon mit Säure behandeln, mit dem Bohrer löcher hineinmachen oder sie in die Luft sprengen. Ich glaube, dann müsste er angeben, er sei in der Toilette stecken geblieben oder so. :D
Daten auf neu-formatierten Festplatten können Datenspezialisten meistens wieder herstellen. Er müsste sie also schon mit Säure behandeln, mit dem Bohrer löcher hineinmachen oder sie in die Luft sprengen. Ich glaube, dann müsste er angeben, er sei in der Toilette stecken geblieben oder so. :D
Genau warum sprengst du nicht gleich dein ganzes haus in die luft und sagst du warst grad auf den klo und musstest mal groß
10203040
13.07.2010, 20:04
Genau warum sprengst du nicht gleich dein ganzes haus in die luft und sagst du warst grad auf den klo und musstest mal groß
Du bist nicht lustig..m
einfach die alte Platte gegen eine andere tauschen wo nur das Betriebsystem drauf ist unf par Ordner Games usw..
die alte dan irgendwie verschwinden lassen, z.b hinter dem Schrank xD
dan können sie den PC ja gerne mitnehmen..
Priester
13.07.2010, 21:38
Warum sollte man überhaupt alle Daten löschen, wenn man doch unschuldig ist?
Selber schuld, wenn man Musik, Videos, Spiele illegal herunterladet und wissentlich das Urheberrecht nicht beachtet. Am besten noch selbstgebrannte CDs aufbewahren, damit die Polizei es gleich auf der Fahrt zum Revier hören kann.
Am besten noch selbstgebrannte CDs aufbewahren, damit die Polizei es gleich auf der Fahrt zum Revier hören kann.
Das ist in keiner Weise illegal und sogar sehr beliebt. Schonmal was von Sicherungskopien gehört?:gratz
Turambars
13.07.2010, 22:09
einfach die alte Platte gegen eine andere tauschen wo nur das Betriebsystem drauf ist unf par Ordner Games usw..
die alte dan irgendwie verschwinden lassen, z.b hinter dem Schrank xD
dan können sie den PC ja gerne mitnehmen..
dann würden die in ein paar tagen wieder kommen, und das gesamte Haus auf dem Kopf stellen weil ich vermute ganz Blöd sind die auch nicht es sollte wenn schon ein etwas ältere Festplatte sein die in verwendung ist weil mann kan nachprüffen wann zuletzt eine Datei verwendet wurde!
Warum sollte man überhaupt alle Daten löschen, wenn man doch unschuldig ist?
Selber schuld, wenn man Musik, Videos, Spiele illegal herunterladet und wissentlich das Urheberrecht nicht beachtet. Am besten noch selbstgebrannte CDs aufbewahren, damit die Polizei es gleich auf der Fahrt zum Revier hören kann.
selbst wenn nichts illegales drauf ist will man nicht das jemand fremdes an den Rechner geht weil da hat man zum teil sehr Persönliche sachen drauf!
Gelöschte Daten lassen sich wieder herstellen. Die Daten müssten wenn mit einem speziellen Programm mehrmals überschrieben werden, bis es unmöglich ist es wiederherzustellen. ;)
Falsch. (Bzw. nicht immer richtig)
Kann nicht gparted eine Festplatte ausnullen?
Ich glaube es ist am sinnvollsten, die Festplatte zu zerstören. Ich glaube kaum dass sich die Polizei die mühe machen würde, einzelne Bits noch zusammenzusetzen um Dateien zu erhalten, geschweige denn noch mehrere Gigabyte.
readonly
14.07.2010, 23:27
Kann nicht gparted eine Festplatte ausnullen?
Ich glaube es ist am sinnvollsten, die Festplatte zu zerstören. Ich glaube kaum dass sich die Polizei die mühe machen würde, einzelne Bits noch zusammenzusetzen um Dateien zu erhalten, geschweige denn noch mehrere Gigabyte.
Wie sollen die denn sonst an ihre Prons kommen? Auf der Wache ist die Bandbreite begrenzt, also gibt's periodisch HD, um an die Prons der anderen zu gelangen.
den pc nehmen c4 drauf und boom
keine daten mehr da
am besten lädt man erst gar nichst illegales aufm PC oder man lässt sich nicht erwischen.
den pc nehmen c4 drauf und boom
keine daten mehr da
War ja auch mein Vorschlag, aber wenn die Polizisten vor der Tür stehen, kommt so eine Sprengung dumm rübe r§ugly
Staubfinger
15.07.2010, 11:04
Wirf die Festplatte in hohem Bogen aus dem Fenster und gut is §ugly
Wirf die Festplatte in hohem Bogen aus dem Fenster und gut is §ugly
Nachbarsgarten und so... :dnuhr:
Staubfinger
15.07.2010, 12:01
Nachbarsgarten und so... :dnuhr:
Teich/Fluss/Brunnen kommt besser :o
10203040
15.07.2010, 12:12
Teich/Fluss/Brunnen kommt besser :o
In nächste Haus rein werfen wenn Fenster offen ist:D
Naja, blöde idee wie alle anderen :) Verschlüsseln und ausschalten:A
Staubfinger
15.07.2010, 12:14
In nächste Haus rein werfen wenn Fenster offen ist:D
Naja, blöde idee wie alle anderen :) Verschlüsseln und ausschalten:A
Die Verschlüsselung is für die Behörden nur leider nedmal ein kleines Hindernis.
readonly
15.07.2010, 12:17
Die Verschlüsselung is für die Behörden nur leider nedmal ein kleines Hindernis.
Genau, die haben Quantencomputer!
Staubfinger
15.07.2010, 12:20
Und mit was meinst "du"?
Jetz komm ich nedmehr so ganz mit, ich glaub, ich hab dich irgenndwie falsch verstanden oder so §kratz
10203040
15.07.2010, 12:20
Die Verschlüsselung is für die Behörden nur leider nedmal ein kleines Hindernis.
Und mit was verschlüsseln meinst "du"?
Edit: Ja wie verschlüsseln? Ich dachte halt mit Truecrypt...;) Net irgendwie^^
Staubfinger
15.07.2010, 12:22
Und mit was verschlüsseln meinst "du"?
Edit: Ja wie verschlüsseln? Ich dachte halt mit Truecrypt...;) Net irgendwie^^
Naja, scho, nur sonderlich lang wirds die wahrscheinlich auch ned abhalten denk ich mir mal. Iwann knackense auch die Verschlüsselung^^
10203040
15.07.2010, 12:23
Naja, scho, nur sonderlich lang wirds die wahrscheinlich auch ned abhalten denk ich mir mal. Iwann knackense auch die Verschlüsselung^^
Bisher haben sie es ja nicht sehr weit gebracht oder? Und wenn man dann noch ein langes Passwort hat, sprich ab 16 Ziffern oder mehr halt:dnuhr:§wink
Nicht ein als Passwort nemen: ichBiNhAns oder so ein scheiss halt ;D
kp^^
Leichenteich
15.07.2010, 15:20
Festplatte schnell ausbauen und aus dem Fenster werfen....solange das keiner mitkriegen würde, das du sie aus den Fenster geworfen hast.
Priester
15.07.2010, 15:24
Festplatte schnell ausbauen und aus dem Fenster werfen....solange das keiner mitkriegen würde, das du sie aus den Fenster geworfen hast.
Am Besten noch das Kleinkind vom Nachbarn erschlagen und wegen Mord zu Lebenslang verurteilt. Da sind mir mir die 5 Jahre lieber, da sie wohl noch nie gegeben wurden.
http://www.it-academy.cc/article/588/Verschluesselung+&+Digitale+Zertifikate.html
Man sollte also über die 128 bit verschlüsselung gehen. :p
Naja, scho, nur sonderlich lang wirds die wahrscheinlich auch ned abhalten denk ich mir mal. Iwann knackense auch die Verschlüsselung^^
Stimmt, heutige Verschlüsselungen kann man mit einem Rechenzentrum in einer Zeit von ca. 10 jahren knacken. Soviel Zeit hat man ja :A
Stimmt, heutige Verschlüsselungen kann man mit einem Rechenzentrum in einer Zeit von ca. 10 jahren knacken. Soviel Zeit hat man ja :A
Bei kleineren kann das auch noch länger dauern ... §ugly
Du bist nicht lustig..m
Das war ernst gemeint§burn
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.