Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie genau schreibt man jetzt eigentlich Fuß/ssball
russenglatze
07.07.2010, 18:32
Ja wie nur, ich habs noch so gelernt : Fußball . Aber immer mehr Leute die ich kenne schreiben es nun auch so Fussball . Was ist nun grammatikalische richtig?
Fußball, weil das u lang gesprochen wird.
Fußball ist richtig ... Fussball würde mit kurzem u ausgegesprochen werden ... wie Fluss oder Stuss.
Fussball, Fußball war die alte Rechtschreibung ;)
smiloDon
07.07.2010, 18:34
Fussball ist Stuss! §ugly
Es könnte sich bei den "Fussball" Schreibenden um Schweizer handeln, denn die haben das "ß" ganz abgeschafft. ;)
Fussball, Fußball war die alte Rechtschreibung ;)
Das stimmt nicht ... hab mal nen Link zum Thema rausgesucht, da wird es eigentlich recht gut erklärt:
http://www.akademie.de/gestalten/textgestaltung/kurse/neue-deutsche-rechtschreibung/s-schreibweise/ss-und-ss.html
Dunkler Fürst
07.07.2010, 18:36
Ich denke Fußball.
Fußball ist korrekt!
Doch viele lassen sich von dem Spiel "Fussball Manager" von EA Sports beeinflussen und schreiben es falsch. Mittlerweile hat dies sich schon sehr stark verbreitet.
Doch richtig und einzig logisch ist Fußball.
Es heißt ja auch der Fuß und nicht der Fuss.
@Alo
Nein, umgekehrt.
Ja wie nur, ich habs noch so gelernt : Fußball . Aber immer mehr Leute die ich kenne schreiben es nun auch so Fussball . Was ist nun grammatikalische richtig?
Beides ist grammatikalisch gleich richtig oder falsch, weil es für die Grammatik keine Bedeutung hat. Es ist eine Frage der Rechtschreibung ;)
Und ja, ich bin ein kleinlicher Klugscheißer. :o
KalomsZweiteFrau
07.07.2010, 22:31
Und ja, ich bin ein kleinlicher Klugscheißer. :o
Dafür kennst Du aber auch den Unterschied zwischen synchron und diachron. :gratz
Fratedow
07.07.2010, 22:36
Fußball ist korrekt!
Doch viele lassen sich von dem Spiel "Fussball Manager" von EA Sports beeinflussen und schreiben es falsch. Mittlerweile hat dies sich schon sehr stark verbreitet.
Doch richtig und einzig logisch ist Fußball.
Es heißt ja auch der Fuß und nicht der Fuss.
Bei der Verwendung von Großbuchstaben steht Doppel-S für ß, auf der Verpackung stimmt es also - wenn man das nicht weiß, kann man es aber trotzdem falsch übernehmen, ja.^^
Jetsgreen
07.07.2010, 22:36
Ich werde es weiterhin mit "ß" schreiben, egal ob richtig oder falsch.
Ich werde es weiterhin mit "ß" schreiben, egal ob richtig oder falsch.
Hardliner.
Dafür kennst Du aber auch den Unterschied zwischen synchron und diachron. :gratz
Hehe :D
Du musst dir einfach sagen: "diachron" ist wie eine Reihe "Dias" (ne Filmrolle oder sowas): Es geht über eine (zeitliche) Länge.
Und "synchron" bedeutet halt auch "gleichzeitig".
Ich muss mir das auch häufig ins Gedächtnis rufen ^^
Raettich
07.07.2010, 22:55
Der Duden sagt Fußball (http://www.duden-suche.de/suche/abstract.php?shortname=fx&artikel_id=54822&verweis=1)
Jetsgreen
07.07.2010, 22:58
Hardliner.
So bin ich halt.:cool:
Der Duden sagt Fußball (http://www.duden-suche.de/suche/abstract.php?shortname=fx&artikel_id=54822&verweis=1)
Wieso hört mir keiner zu? In der Schweiz wurde das "ß" abgeschafft. Die schreiben dort also ganz regulär immer "Fussball". §hhmpf
meditate
08.07.2010, 09:54
in der Schweiz und wohl auch in österreich spielst du fussball. in deutschland aber fußball :D
die fifa hat entschieden, dass es fussball heißt, also heißt es auch so. da es zur schreibweise im deutschen sprachraum unterschiedliche auffassungen gibt, ist es ohnehin irgendwie albern, dass deutschland das "ß" beibehalten hat. wenn man "FUSSBALL" nämlich groß schreibt, sind sich wieder alle deutschsprachigen einig.
ein kuddelmuddel ohnegleichen. schildbürgerstreiche
IchLiebeDeutschland
08.07.2010, 09:56
Ich schreibs Fussball weil ich das ß nicht mag.
Wie Knox schon richtig sagte, schreibe ich als Schweizer "Fussball". :o
Das andere komische Zeichen hab ich nichtmal auf der Tastatur. :D
Wie Knox schon richtig sagte, schreibe ich als Schweizer "Fussball". :o
Das andere komische Zeichen hab ich nichtmal auf der Tastatur. :D
Du könntest ein B benutzen. FuBball. §ugly
(Das würde beim überfliegenden Lesen vermutlich nichtmal auffallen. http://www.worldofugly.de/ugly/137.gif)
in der Schweiz und wohl auch in österreich spielst du fussball. in deutschland aber fußball :D
die fifa hat entschieden, dass es fussball heißt, also heißt es auch so. da es zur schreibweise im deutschen sprachraum unterschiedliche auffassungen gibt, ist es ohnehin irgendwie albern, dass deutschland das "ß" beibehalten hat. wenn man "FUSSBALL" nämlich groß schreibt, sind sich wieder alle deutschsprachigen einig.
ein kuddelmuddel ohnegleichen. schildbürgerstreiche
in österreich wird es normalerweise auch mit ß geschrieben
Dark_Tengulist
08.07.2010, 11:48
*klick* (http://de.wikipedia.org/wiki/ß#Definition_der_Schreibung_der_s-Laute_gem.C3.A4.C3.9F_Regelwerk)
meditate
08.07.2010, 11:54
hmm, ich dachte, die ösis wären ein bisschen heller als unsere sprachexperten, im grunde dem himmel ein stück näher :D
wieder was gelernt. also nur die schweizer haben sich vom "ß" endgültig getrennt. sie sind eben unserer zeit voraus
Man könnte sie auch undifferenziert nennen...
Fratedow
08.07.2010, 12:05
Ich mag das ß.:dnuhr: Hab keinerlei Probleme damit.
Fussball, da schweizer
Ist doch auch einfacher, da muss man nicht überlegen, ob mit "ss" oder "ß" (Das Ding gibts auf unseren Tastaturen wirklich nicht, musste ALT +225 nehmen o.0)
Lukastro
09.07.2010, 09:33
Ich bin übrigens ein Verfechter des großen "ß" (http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9F#Gro.C3.9Fschreibweise_mit_Versal-Eszett). Es gab bereits Schriften mit großem "ß" und die werden sich auch hoffentlich wieder etablieren, um dieser "SS"-Idiotie Einhalt zu gebieten ! Bis dahin schreibe ich einfach FUßBALL, fällt auch so kaum auf, dass das "ß" klein ist. Und unser Leverkusener Nationalspieler sieht's anscheinend genauso :
http://ais.badische-zeitung.de/piece/01/5d/8d/3b/22908219-w-600.jpg
in der Schweiz und wohl auch in österreich spielst du fussball. in deutschland aber fußball :D
die fifa hat entschieden, dass es fussball heißt, also heißt es auch so. da es zur schreibweise im deutschen sprachraum unterschiedliche auffassungen gibt, ist es ohnehin irgendwie albern, dass deutschland das "ß" beibehalten hat. wenn man "FUSSBALL" nämlich groß schreibt, sind sich wieder alle deutschsprachigen einig.
ein kuddelmuddel ohnegleichen. schildbürgerstreiche
veto: in Österreich wird weder Fuß-noch Fussball gespielt.:D
Lukastro
09.07.2010, 09:43
veto: in Österreich wird weder Fuß-noch Fussball gespielt.:D
nice one :cool:
Elrond mc Bong
09.07.2010, 12:48
in der Schweiz und wohl auch in österreich spielst du fussball. in deutschland aber fußball :D
die fifa hat entschieden, dass es fussball heißt, also heißt es auch so. da es zur schreibweise im deutschen sprachraum unterschiedliche auffassungen gibt, ist es ohnehin irgendwie albern, dass deutschland das "ß" beibehalten hat. wenn man "FUSSBALL" nämlich groß schreibt, sind sich wieder alle deutschsprachigen einig.
ein kuddelmuddel ohnegleichen. schildbürgerstreiche
Warum sollte sich denn Deutschland nach seinen beiden kleineren Nachbarn richten? O.o
Eher andersherum, immerhin leben hier wesentlich mehr Menschen als in Österreich und Schweiz zusammen ...
Ein Abschaffung des "ß" ist eine abkehr von Tradition, da können wir ja gleich unsere Sprache liegen lassen und unseren Kindern nur noch englisch beibringen ...
10203040
09.07.2010, 13:06
Fussball:)
Fußball oder nicht §kratz
Laut der "neuen Deutschen Rechtschreibung" so:
Fussball.
dennoch spricht man es Fuusball aus.
§wink
Laut der "neuen Deutschen Rechtschreibung" so:
Fussball.
dennoch spricht man es Fuusball aus.
§wink
Äh... nein?
Würde den Regeln widersprechen.
hmm, ich dachte, die ösis wären ein bisschen heller als unsere sprachexperten, im grunde dem himmel ein stück näher :D
wieder was gelernt. also nur die schweizer haben sich vom "ß" endgültig getrennt. sie sind eben unserer zeit voraus
Was heißt der Zeit voraus? Es ist ja nicht so, dass das "ß" völlig sinnlos ist. Im Gegenteil: Seit der Rechtschreibreform ist es sinnvoller als vorher, weil Wörter wie „Fass“ nun nicht mehr mit dem Esszett geschrieben werden.
Die deutsche Rechtschreibung folgt dem System, dass dort, wo zwei gleiche Konsonanten geschrieben werden, der vorangehende Vokal kurz ausgesprochen wird. Wenigstens hier ist die Orthographie vollkommen regelmäßig. Andersherum kann man leider nicht folgern: Nicht jeder Vokal vor einem Einzelbuchstaben ist lang gesprochen (z.B. „im“ oder „es“).
Schafft man nun das ß ab, verliert die Schreibung ihre Regelmäßigkeit in diesem Punkt, denn dann stellt „ss“ eine weitere Ausnahme dar.
Außerdem kann man dann nicht mehr ruhigen gewissens Anderen empfehlen, Alkohol doch bitte nur in Maßen zu konsumieren :D
Laut der "neuen Deutschen Rechtschreibung" so:
Fussball.
dennoch spricht man es Fuusball aus.
Nein.
Steinwächter
09.07.2010, 16:54
Fußball.
Siehe duden.de: Klick (http://www.duden-suche.de/suche/abstract.php?shortname=fx&artikel_id=54822)
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.