PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marschmusik



Juan el Malhablado
11.10.2005, 21:13
Also, da es im Musikforum nicht geklappt hat, versuche ich es nochmal in der PE:


Ahoi, meine kleinen PEler.
Ich bin ja ein grosser Liebhaber von Marschmusik, am liebsten höre ich diese alten aufnahmen die zwischen der Erfindung des Phonographen und 1925 gemach wurden - Sprich: Akustische Aufnahmen. Irgendwie finde ich es interessanter, Marschmusik in form von bis zu 116 Jahre alten Aufnahmen zu hören als in Stereo.
Ich frage mich schon seit langem, ob es auf der ganzen welt irgendjemanden gibt, der mich versteht, oder vielleicht auch selber Marschmusik hört, auch wenn es nicht unbeding solche Historischen aufnahmen sind, daher will ich mein glück einfach mal hier versuchen.

Am liebsten höre ich die Märsche von John Philip Sousa, da ich diese bei weitem melodischer finde als die aus Europa. Mein absolutes lieblingslied ist der Chinese Blues (gespielt von Sousa's Band), warum kann ich euch nicht sagen.
Sagt mir doch einfach mal eure meinung, vielleicht finde ich ja einen Leidensgenossen. :D

Achja: Eine kleine Hörprobe gefällig? Manhattan Beach March (http://www.archive.org/download/SousasBand/SousasBand-ManhattanBeachMarch.mp3), Aufnahme von 1906 mit abgelaufenem Copyright und
Fifth Regiment March (http://www.archive.org/download/fifthreg1889/fifthreg1889.mp3), Aufnahme von 1889 mit ebenfalls abgelaufenem Copyright, beide von www.archive.org

Edit: Für klarheit: Die erste Zeile soll andeuten, dass dieser Thread schomma im Musikforum geöffnet wurde, aber ohne einen Beitrag untergegangen ist. Ich will daher mein glüch hier versuchen. Ich hoffe unter diesen Umständen ist solch ein Thread zulässig. Isser doch. Ne?
:D

Alveron
11.10.2005, 21:37
Abend Juan!
Gleich vorweg, leider bin ich kein Liebhaber von Marschmusik und habe mich noch nie wirklich für diese Musikrichtung interessiert. Aber ich habe mir mal die Hörprobe runtergeladen und angehört, und das erste woran ich denken muss wenn ich diese Musik höre sind alte Schwarz-Weiss Comedy filme und Charlie Chaplin ;)
ich schätze mal du hast irgendwelche glücklichen nostalgischen Erinnerungen an solche alten Marschmusikaufnahmen, vielleicht einen Großvater der das gerne auf Schallplatten gehört hat oder ähnliches? Einen anderen Grund kann ich mir nämlich nicht denken warum du die Märsche lieber mit schlechter Qualität hörst ^^
naja, vielleicht gehört ja das Rauschen und Knacksen für dich einfach zu "richtigen" Marschmusikaufnahmen dazu ;)

HruZ
11.10.2005, 22:38
Ich mag Blasmusik bzw Marschmusik!
Was vielleicht daran liegt, dass ich in nem kleinen kaff mit Knueppelmusik(=Spielmasszug) und Musikverein wohne.
Da ist Marschmusik an Schuetzenfest pflicht!! :D
Das tolle an Marschmusik ist fuer mich, dass es so gut zum Marschieren passt( oh wunder)...... :D
Alte Aufnahmen sind schon cool, aber mir ist das eigentlich egal... ein zuenftiger marsch und nen kuehles pils - was gibts besseres? :D
Also kann man sagen, dass ich Marschmusik va aufgrund von volksfesten mag ;)
Zusaetzlich liegt es vielleicht daran, dass mein bruder im musikverein trompete spielt und mein vater auch staendig blasmusik hoert......(der spielt uebrigens fast jedes instrument - meine mutter ist saengerin)
Soviel dazu....
Uebrigens was haeltst du von Fanfarenkorps? Ich find sowas herrlich! :D
Na denn frohes antworten... Ich bin wohl hier der einzige, der ein wenig was mit marschmusik zu tun hat - außer dir, da du es ja gern hoerst...
Alles kulturbanausen... manmanman :D

E: Ich favorisiere uebrigens die standardmaersche aus deutschland bzw boehmen....(schreibt man das mit oder ohne h?)

old Turrican
11.10.2005, 22:39
...genau so ist es. das rauschen und knacken gehört dazu, ausser man "macht" selbst marschmusik.
ich habe 9 jahre meines lebens auf der hohen querflöte, 8 jahre auf der marschtrommel und 1 jahr als tambour-major verbracht.
marschmusik fasziniert micht, obwohl es im hinterkopf immer etwas kriegsverherrlichendes hat.....
der badenweiler (kk, des führers lieblingsmarsch, aber...,.na und....), frei weg, laridah, gruss an kiel,.....und vor allem (mein lieblingsmarsch) "freundschaftsklänge".....doch, das hat was.........marschmusik drückt neben "zieht in den krieg, soldaten" folgendes für mich aus: es geht immer weiter.......immer weiter......wenngleich grosse und schwere bürden euren weg (das leben) zeichnen mögen......immer weiter...

edit: ich steh auf "hohe" klänge. also kein blasmusikorchester, sondern scharfe trommel, flöte, becken, pauke und vor allem LYRA

Juan el Malhablado
12.10.2005, 13:21
Tjaja... Ich hätte nicht erwartet dass jemand antwortet §ugly
Also, auf Marschmusik bin ich nicht gekommen, weil jemand das stets gehört hat, es war eher zufällig beim stöbern auf www.archive.org... ich habe eigentlich Trickfilme gesucht, und bin dann darauf gestossen. Dann wollte ich mehr. Ich wollte mehr, es war wie eine Sucht! Ich konnte nicht mehr aufhören! Systematisch durchsuchte ich das ganze Internet Archive nach Marschmusik!
§ugly
dann habe ich noch diese Seite (http://www2.collectionscanada.ca/plsql/gramophone/browse.audiomain?lang=e) gefunden, wo ich auch ganz viele dolle sachen gefunden habe. Inzwischen habe über 2 Stunden alter Aufnahmen, hin und wieder Forsche ich noch herum, ob ich beim Internet Archive was übersehen habe...
Die Liebe zu alten aufnahmen hat ein anderen, ganz einfachen grund: Copyright. Vor 100 Jahren hat man noch Akustische Aufnahmen gemacht, D.H. keine Mikros, keine Kabel, nur der Lärm der eine Nadel zum Schwingen bringt. Und was ist denn bitte Lauter als eine Marschkapelle? Bis zur einführung der Elektrischen aufnahme waren Marschmusikaufnahmen unheimlich beliebt, da sie eine Hervorragende Klangqualität hatten. Tjo, heutzutage sind die Dinger im Public Domain und ich kann sie mir legal runterladen.
Soviel zur Herkunft dieses "Hobbys".
Es ist komisch, solche Musik mit Stummfilmen und ähnlichem Slapstick etc. in verbindung zu bringen, denn die Begleitmusik dieser Art von Film ist/war generell ein Klavier oder Orchester. Hm.

Joa, das Rauschen gehört doch einfach dazu! Eigentlich weiss ich über DEUTSCHE Marschmusik so gut wie nichts, die einzigen Deutschen Lieder die ich habe sind der "Kaiser Wilhelm Marsch" und der "Kaiser Frederick Marsch". Obwohl... kommt der Sog. "Hapsburg March" aus Deutschland?

Lol, Lyra??? Das konnte man doch kustisch gar nicht aufnehmen! Is doch viel zu leise :D
Ich Persönlich mag die Klassischen Militärkapellen, bestehend aus Querflöten, Trompeten, Sousaphonen, Trommeln und was es sonst noch alles gibt. Nur die grösse dieser Ensembles lässt sich schwer Abschätzen, denn, wie Edison mit seinem 125 Fuss Langem Horn/Trichter bewies: Bei einem Kurzen Horn vermischen sich die Töne. Da erkennt man nicht so genau was jetzt Eine Trommel oder zwanzig Trommeln sind, oder was eine Trompete oder was ein anderer Blechbläser ist.
Aber ansonsten stimme ich zu, Scharfe Töne müssens sein!

old Turrican
12.10.2005, 13:37
Lol, Lyra??? Das konnte man doch kustisch gar nicht aufnehmen! Is doch viel zu leise :D
Ich Persönlich mag die Klassischen Militärkapellen, bestehend aus Querflöten, Trompeten, Sousaphonen, Trommeln und was es sonst noch alles gibt. Nur die grösse dieser Ensembles lässt sich schwer Abschätzen, denn, wie Edison mit seinem 125 Fuss Langem Horn/Trichter bewies: Bei einem Kurzen Horn vermischen sich die Töne. Da erkennt man nicht so genau was jetzt Eine Trommel oder zwanzig Trommeln sind, oder was eine Trompete oder was ein anderer Blechbläser ist.
Aber ansonsten stimme ich zu, Scharfe Töne müssens sein!

da hast du recht, die lyra selbst ist nicht besonders laut. aber in verbindung mit einer /mehrerer querflöten einfach unerlässlich. ich finde, die lyra unterstreicht und vollendet den klang der flöte. der letzte ton einer flöte (ausklang) ist immer stumpf. spielt nun aber parallell eine lyra dazu, hört es sich so an, als wäre der letzte klang der flöte "rund und schallend". (ich meinte ja auch live-musik, keine aufnahme) ;)

Orcslayer
12.10.2005, 22:31
Ich interessiere mich auch für Marschmusik. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich mich sehr fürs Millitär interessiere. Hab bei meiner Bundeswehrzeit auch erlebt, dass Marschmusik wirklich sehr hilfreich ist, aber das sagt ja schon der Name. ;) :p

Aber von der Art, die ich favorisiere, gibt es kaum alte Aufnahmen mit diesem schönen "Lagerfeuereffekt" (obwohl sich manche Aufnahmen schon wie ein Waldbrand anhören :D ), da sie aus Epochen sind, wo es noch keine braubaren Aufnahmeverfahren gab: Marschmusik aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Vor allem aus dem Napoleonischen Krieg und dem Amerikanischen Sezzessionskrieg. Vor allem, wenn es die "Feldversionen" sind, wo eigentlich nur Querflöte und Trommeln als Instrument dienen. Da stelle ich mir immer große Armeen vor, die in Gefechtslinie aufeinander zumarschieren, wenn ich das gerade nicht in 'nem Film sehe oder in 'nem Spiel spiele. (Jaja, nennt mich ruhig Freak... ich steh' dazu. §ugly ;) )

Das Interessante ist, dass viele Märsche aus der Epoche des Amerikanischen Sezzesionskrieges eine fließenede Grenze zwischen Marsch und American Folk haben, also auch verschiedene Versionen. So gibt es zum Beispiel "The Yellow Rose of Texas" sowohl als Marsch- als auch als Country- oder Folkversion. Ich kann leider nicht mit Beispielen dienen, da ich die Märsche und Lieder vom ACW (American Civil War) auf CD habe und im Internet habe ich bisher nur diese dämlichen elektronischen Versionen gefunden, die sich wie Keyboardmusik anhören. :rolleyes:

Es kann durchaus passieren, dass ich bei Märschen wie "Dixie", "Bonnie Blue Flag" und "Battlecry of Freedom" laut aufdrehe und geniese. :) :)
Macht sich vor allem bei Spielen mit historischem Hintergrund gut, wenn anstatt der Begleitmusik ein paar Märsche im Hintergrund schmettern.

Zockerin
13.10.2005, 00:13
Sorry - aber ich hasse Marschmusik!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Leider wurde ich während meiner Kindheit nicht von Marschmusik verschont. Deshalb sträuben sich mir schon die Nackenhaare (und nicht nur die!!!) wenn ich auch nur schon eine Blasmusikgruppe (oder wie heißen die :confused: ) auf irgendeinem Stadtfest oder Kirmes höre. I hate it!!!!

Sorry,

LG Zockerin

Xell_Ektrah
13.10.2005, 09:45
Ich habe nichts gegen Marschmusik, ich find wenn ich eins meiner Rollenspiele spiele kann ich mich am besten ins Spiel versetzen wenn solch Musik im Hintergrund läuft.

Mein Lieblingslied ist "der Marsch der Giganten" §danke §danke §danke §danke

Sowilo
13.10.2005, 15:10
*lol* Ich musste an alte Donald Duck Filme denken , da war auch solche Musikk. Wegen Marschmusik, in day of defeat ist bei welchen maps manchmal der ein oder andere Marsch. Da macht das marschieren gleich doppelt Spass ;).

wolverine
14.10.2005, 18:44
Klingt ja wie auf dem Rummel, bekomme ich gleich Hunger auf Zuckerwatte...und in der Tat drängen sich STummfilmausschnitte mit den schnellen eckigen Bewegungen der Leute auf...würde mich eher mal für Blues oder alte Ragtime Aufnahmen aus diesem Zeitraum interessieren, falls also jemand einen guten Link hat, wäre ich dankbar , wenn jmd auch dies postet

Juan el Malhablado
14.10.2005, 19:05
Hmm.... Ragtime, da fällt mir nur der Maple leaf rag an, ich kenne drei verschiedene interessante Versionen, einmal von der U.S Marine Band (Marschkapelle) gespielt, 1906, HIER (http://www.archive.org/download/UnitedStatesMarineBand/UnitedStatesMarineBand-MapleLeafRag.mp3), einmal von Vess L. Ossman gespielt, Banjo, 1906, Hier irgendwo, Seite hat grad einen Fehler, probiers mal selber ^^' (http://www.archive.org/audio/audio-details-db.php?collection=78rpm&collectionid=VessLOssman) und eine MP3 aus einer MIDI aus einer von Joplin persönlich aufgenommenen Klavierrolle (Wikipediaarrtikel dazu (http://en.wikipedia.org/wiki/Piano_roll)) HIER (http://www.trachtman.org/MP3s/MapleLeafSJ.mp3).
Daaaann... such doch einfach mal auf www.archive.org, alles was du da findest ist gratis und legal zum runterladen.

old Turrican
16.10.2005, 22:28
da ich ja bekanntlich auf "flöten" stehe.......kürzlich sandte mir ein/e sehr lieber und netter moderator/in ein paar stücke auf diversen blockflöten.....sopran...barrock usw.... ;)

und ich muss gestehen (is zwar nicht "ganz" thema, aber extra nen thread starten?!) es war wundervoll was meine ohren da warnahmen.......ich wäre für eine tolle mischung.....marschmusik mit den typischen instrumenten, aber anstelle von trompeten und posaunen (oder hörnern) ein paar glasklare blockflöten......es würde sich traumhaft anhören.......... :)

Juan el Malhablado
17.10.2005, 13:58
Hmm... Ich als ultrakonservativer muss sagen, dass Marschmusik in der Form nicht OK ist! :D
Ne, also da gibt es ja schon viele Variationen, ich habe eine Aufnahme des "American Patrol March" im eMule gefunden, die hauptsächlich aus Geigen bestand, also eher ein Orchester als eine Marschkapelle. Zu anfang dfes Jahrhunderts machte man ja Akustische Aufnahmen, und da waren Geigen einfach zu leise.

Achja: Ich habe da was tolles gefunden: Geb mal auf www.archive.org bei der Suche ein "Arthur Pryor", die Musik von ihm und seiner Band sind wirklich erste Sahne, da sie hauptsächlich Ragtime Musik gespielt haben, anstelle der "klassischen Marschmusik", da sind dann ein paar dolle Stücke bei rausgekommen. Mein Favorit ist "A Cyclone in Darktown".

old Turrican
17.10.2005, 15:19
also ich hab mir den cyclone in darktown mal angehört. ist nicht ganz mein fall, slapstick-ecke ;)

aber durch diesen thread bin ich wieder voll auf den geschmack gekommen, ich mache ja nun seit vielen jahren schon keine marschmusik mehr. aber ich hab eine seite gefunden, von einem spielmannszug, hier der link#
http://www.szfzhemmingen.de/Musik/body_musik.html

wenn man etwas runterscrollt, kann man sich ein paar hörproben anhören. ich empfehle euch mal
1. preussens gloria
2. gruss an kiel
3. den fliegermarsch
4. laridah
und 5. , der hört sich wirklich toll an: alte kameraden

edit: "alte kameraden" hab ich gerad in voller laustärke gehört, der marsch ist so ergreiffend das man eine gänsehaut und tränen in den augen bekommt....(hör ihn gleich nochmal) und wieder die hohen flöten und die lyra ganz deutlich zu hören ;)

edit2: *wichtig* laso falls ihr auf besagte seite geht, hört euch unbedingt den schwedischen kriegsmarsch an.....sehr hohe flöte

ephimetheus
18.10.2005, 14:51
Ich hab nix für marschmusik übrig, und auch keine ahnung wasm an daran soooo toll finden kann. eigentlich fällt mir bei so mucke nicht mal mehr irgendwien stummfilm ein sondern ich denke nur noch ans pennen. ernsthaft mir sind gerade eben die augen zugefallen. aber wems gefällt naja dems solls halt gefallen.

Jahizar
18.10.2005, 15:47
Ich hör Marschmusik net wirklich, mir isse aber egal. Mein Motto, soll doch jeder hören was er will ^^

Aber wie gesagt, ich mag sie net, aber sie sind auf jeden besser als Oldies *oldies hasst* :D

romulaner?
19.10.2005, 19:40
Ich wollt mich auch mal wieder melden und zwar mit einem weiteren unterscheidlich zu bewerteten Post. Ich mag Marschmusik, am liebsten gefällt mir der Imperial March von John Williams, den man allgeimein als Darth Vader Thema kennt, Was soll's es ist auch eine Marschmusik, also habe ich recht.

old Turrican
19.10.2005, 21:50
Ich wollt mich auch mal wieder melden und zwar mit einem weiteren unterscheidlich zu bewerteten Post. Ich mag Marschmusik, am liebsten gefällt mir der Imperial March von John Williams, den man allgeimein als Darth Vader Thema kennt, Was soll's es ist auch eine Marschmusik, also habe ich recht.

lol, cooles beispiel. den kann ich sogar spielen, sowohl auf trommel als auch auf trommelflöte ;)

Arkanis Gath
19.10.2005, 22:19
aber durch diesen thread bin ich wieder voll auf den geschmack gekommen, ich mache ja nun seit vielen jahren schon keine marschmusik mehr.

Du hast mal Marschmusik gemacht? Du meinst in einem Marschmusikverein oder dergleichen, sorry kenne mich da abslout nicht aus. Ich hab mal deinen Link oben angesurft und mir ein paar Historische Lieder zu Ohren kommen lassen... das erinnert mich seehr an den *räusper* ahem 'Laternenmarsch' in unserem Dorf (Bei dem angeblich die bösen Geister vertrieben werden, oder was in der Art...), die spielen dort auch Marschmusik, die sich sehr identisch mit dem Schwedischen Kriegsmarsch-Song ist, den du empfohlen hast... ich hoffe die Laternenheinis haben nicht ihre guten Geister verloren... ;)

old Turrican
19.10.2005, 22:27
Du hast mal Marschmusik gemacht? Du meinst in einem Marschmusikverein oder dergleichen, sorry kenne mich da abslout nicht aus. Ich hab mal deinen Link oben angesurft und mir ein paar Historische Lieder zu Ohren kommen lassen... das erinnert mich seehr an den *räusper* ahem 'Laternenmarsch' in unserem Dorf (Bei dem angeblich die bösen Geister vertrieben werden, oder was in der Art...), die spielen dort auch Marschmusik, die sich sehr identisch mit dem Schwedischen Kriegsmarsch-Song ist, den du empfohlen hast... ich hoffe die Laternenheinis haben nicht ihre guten Geister verloren... ;)

lol,
schön dich hier zu treffen arkanis ;)

ja ich habe marschmusik gemacht, in einem "spielmannszug" ;) und der schwedische marsch interpretiet für mich das non+ultra an flöten und trommeln. du solltest dir unbedingt "alte kameraden" anhören. bei preussens gloria kommt noch die "locke" vorweg. laternen-din gs kenne ich nicht ^^

Arkanis Gath
19.10.2005, 22:40
lol,
schön dich hier zu treffen arkanis ;)

ja ich habe marschmusik gemacht, in einem "spielmannszug" ;) und der schwedische marsch interpretiet für mich das non+ultra an flöten und trommeln. du solltest dir unbedingt "alte kameraden" anhören. bei preussens gloria kommt noch die "locke" vorweg. laternen-din gs kenne ich nicht ^^

Ich hoffe, ich habe nicht den Eindruck eines Psycho-Dorfes hinterlassen, welches mit geisteskranken Kultanhängern und Fanatikern versucht mit dunklen Ritualen Geister zu bändigen.
Nee, da geht es recht Kinderfreundlich zu. Damit meine ich, dass es auf Kinder zugeschnitten ist, die unbedingt ihre obercoolen Laternen ausprobieren wollen ;) , so mit Stockbrot, Lagerfeuer, Glühwein und dem ganzen Kram...
So langsam fängt Marschmusik an, mir zu gefallen. Mal sehen, wie lange dieser Zustand noch anhält... ;) .

Aber worauf ich in letzter Zeit richtig abfahre, sind Epische Soundtracks zu Filmen und Spielen. Ich habe mir erst letztens den WarCraft III und den Baldur's Gate Soundtrack gedownloaded. Schade, dass man für die meisten Geld bezahlen muss, sonst hätte ich schon ne riesen-Sammlung...

old Turrican
19.10.2005, 22:45
Ich hoffe, ich habe nicht den Eindruck eines Psycho-Dorfes hinterlassen, welches mit geisteskranken Kultanhängern und Fanatikern versucht mit dunklen Ritualen Geister zu bändigen.
Nee, da geht es recht Kinderfreundlich zu. Damit meine ich, dass es auf Kinder zugeschnitten ist, die unbedingt ihre obercoolen Laternen ausprobieren wollen ;) , so mit Stockbrot, Lagerfeuer, Glühwein und dem ganzen Kram...
So langsam fängt Marschmusik an, mir zu gefallen. Mal sehen, wie lange dieser Zustand noch anhält... ;) .

Aber worauf ich in letzter Zeit richtig abfahre, sind Epische Soundtracks zu Filmen und Spielen. Ich habe mir erst letztens den WarCraft III und den Baldur's Gate Soundtrack gedownloaded. Schade, dass man für die meisten Geld bezahlen muss, sonst hätte ich schon ne riesen-Sammlung...

jetzt weiss ich glaub ich was du meinst; das gibts bei uns auch, hat aber nix mit spielmannszug oder gar märschen zu tun. da laufen die kindergarten-kids mit gebastelten laternen durchs dorf,
"ich geh mit meiner laterne, und meine laterne mit mir....." so´n zeug wird da gesungen ;)

Arkanis Gath
19.10.2005, 22:59
jetzt weiss ich glaub ich was du meinst; das gibts bei uns auch, hat aber nix mit spielmannszug oder gar märschen zu tun. da laufen die kindergarten-kids mit gebastelten laternen durchs dorf,
"ich geh mit meiner laterne, und meine laterne mit mir....." so´n zeug wird da gesungen ;)
Jap, dann schein euer Umzug quasi eine abgespeckte Version von unserem zu sein. Aber hier laufen nicht nur Kids herum, sondern die ganzen dämlichen Dorf-Alkis. Die Kippen sich da die Birne dicht und dabei sollen Erwachsene doch ein Vorbild für Kinder sein... Nicht dass ich etwas gegen Alkohol hätte aber die Leutz, die mit 50+ fast jeden Abend inner Kneipe hocken (WIE finanzieren die das?) sollten schon mal ihre Lebenseinstellung überdenken...
oder einfach drauf scheißen und die Sorgen runterspülen :rolleyes:

Weißt nicht zufällig ne Site, auf der Soundtracks angeboten werden, oder?

Belarkhain
19.10.2005, 23:07
hmm, als intro für nen guten song, warum nicht?

aber ich würde mir wohl nie ne marschmusik scheibe zulegen.

man sollte sich mal vielleicht mit der geschichte der musik auseinandersetzen aber auch dann glaube ich nicht das sich mein herz dafür öffnen könnte.

ich könnte mir höchstens vorstellen als musiker in so einer gruppe dabei zu sein aber zum anhören ist mir marschmusik in der gesamtheit zu monoton, auch wenn sie in den einzelteilen der verschiedenen instrumente vermutlich recht komplex und anspruchsvoll ist...

fazit:
ich bleib dann doch lieber bei melodic-speed-metal oder klassik :D

old Turrican
19.10.2005, 23:09
:D
Jap, dann schein euer Umzug quasi eine abgespeckte Version von unserem zu sein. Aber hier laufen nicht nur Kids herum, sondern die ganzen dämlichen Dorf-Alkis. Die Kippen sich da die Birne dicht und dabei sollen Erwachsene doch ein Vorbild für Kinder sein... Nicht dass ich etwas gegen Alkohol hätte aber die Leutz, die mit 50+ fast jeden Abend inner Kneipe hocken (WIE finanzieren die das?) sollten schon mal ihre Lebenseinstellung überdenken...
oder einfach drauf scheißen und die Sorgen runterspülen :rolleyes:

Weißt nicht zufällig ne Site, auf der Soundtracks angeboten werden, oder?

nee, ich weiss leider keine site. und selbst wenn, (ich hätte ne site im kopf) ich die hier verlinken würde, gäbs ärger. das mit den 50+ leuten die nur inner kneipe sitzen is in jedem dorf so, ka, aber ich glaube, so werde ich nie. ich mags eher, wenn kumpels und freunde bei mir sind, (wie übermorgen wieder) und dann aber natürlich auch nicht "ohne" pilsbier ;) is aber jetzt n abschweif. entschuldige mich schonmal für off-top., schreibe dir gleich mal ne pn arkanis, sofern du azureus hast, kannst du dort interessante sachen finden ;)

ps* marschmusik ist toll :D


hmm, als intro für nen guten song, warum nicht?

aber ich würde mir wohl nie ne marschmusik scheibe zulegen.

man sollte sich mal vielleicht mit der geschichte der musik auseinandersetzen aber auch dann glaube ich nicht das sich mein herz dafür öffnen könnte.

ich könnte mir höchstens vorstellen als musiker in so einer gruppe dabei zu sein aber zum anhören ist mir marschmusik in der gesamtheit zu monoton, auch wenn sie in den einzelteilen der verschiedenen instrumente vermutlich recht komplex und anspruchsvoll ist...

fazit:
ich bleib dann doch lieber bei melodic-speed-metal oder klassik :D

marschmusik gehört (in vielen fällen) zur klassik, viel märsche, wie z.b. der "yorksche" wurden (glaub ich) von beethoven geschrieben.
ps: kennst du den türkischen marsch von mozart? ein traum.......

Schattenlord
22.10.2005, 09:46
vielleicht wär das mal eine idee für die pb's. ;)

marschmusik an der richtigen stelle, z. b. wenn die letzten soldaten des königs auf dem exerzierplatz aufstellung nehmen und dann schön im gänsemarsch richtung kaserne gehen, könnte ich mir auch in g3 gut vorstellen (natürlich nur punktuell). :)

romulaner?
22.10.2005, 18:09
Ist nicht "Returning Home" vom Kai auch ne Art Marsch?

Mephistopheles
23.10.2005, 08:57
ich kann mit marschmusik gar nix anfangen. gefällt mir irgendwie nicht.

wenns was instrumentales-arkustisches ist, dann hab ich doch lieber was von Brahms oder so...

aber marschmusik hat für mich irgendwie kein sinn....

wobei ja brahms grad absolut nix mit marschmusik zu tun hat §ugly