Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lächerliche Hausaufgaben?!
Nightsun
10.10.2005, 20:16
Obwohl ich eigentlich im gymi bin, habe ich immer mehr das gefühl das ich lächerliches Zeug aufkriege...
Am Donnerstag :
Zeitgutschein! (passt auf jetzt kommts) Wir müssen einen Zeitgutschein ausfüllen...also denn MUSS man einem Bekannten schenken... Ich gebe mir mal die mühe ihn abzuschreiben :
Zeitgutschein
Hiermit überreiche ich :
[Name]
diesen Gutschein in wert einer Stunde. Dieser Schein ist in den nächsten 4 Wochen bei mir einzulösen und kann nicht übertragen und gelöscht werden.
ach kA ^^ irgendwie so war´s ... nur mussten noch die anderen es so aüsfüllen, und so...Wenn ich den Zettel mal weider herhole, schreib ich es als P.S. (wie es wirkich ist ^2^ )
Ich hatte aber auch noch mehr mist! Habt ihr auch sowas, wo man sich an die Stirn fassen müsste?
Würde mich mal interresieren
MfG,
Nightsun
Winyett Grayanus
10.10.2005, 21:26
Und was macht dieser "Zeitgutschein" dann?:p
Als ich diesen Thread gesehen habe, ist mir zuerst dieser (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=68558) hier eingefallen, denn die von Simba beschriebene Hausaufgabe passt wunderbar zum Thema, finde ich.
Nun ja...
Musik: Ein Werbevideo für ein Produkt unserer Wahl drehen (was hat das mit Musik zu tun?); ein Musiktagebuch für eine Woche führen ("Wann hört ihr wie lange Musik?" - sehr sinnfrei)
Philosophie: Ein Stück Schokolade essen und dabei notieren, was währenddessen in unserem Körper und in unserem Bewusstsein passiert (aha, aha...)
Da gibt es bestimmt noch mehr...Mal sehen, vielleicht fällt es mir noch ein, wenn ich in Ruhe ein wenig über meine Hassfächer (zu denen Philosophie aber nicht gehört) nachdenke.;)
Musik: Ein Werbevideo für ein Produkt unserer Wahl drehen (was hat das mit Musik zu tun?)
Haha, das mussten wir auch mal tun. Und zwar ebenfalls genau in Musik. Wir haben... Kinder Stulle beworben. Ist eben ein Abklatsch von Kinder Schokolade, Kinder Überraschungsei, Kinder Schokobons, so gibt es jetzt von der Firma auch Kinder Stulle. (Für alle, die nicht wissen, was eine Stulle ist (was mir in letzter Zeit ziemlich oft untergekommen ist :eek: ): Stulle = Schnitte, belegtes Brot)
Ja, dann haben wir uns ein Karton gebastelt und haben den armen Hölli da hineingesetzt und Schwupdiwup war er Bernd das Brot.
Die Sprüche, die ich da gesagt hab, sind heute noch in unserer Klasse kultig: (und das ist jetzt 3 Jahre her!) "Mist, meine Arme sind zu kurz" "Mmh, ich mag diese Stulle" *in sehr monotoner Stimmlage wie Bernd das Brot eben* :D
The.Stinger.
11.10.2005, 05:52
Ein Kumpel von mir hat aufbekommen, sich in den Ferien eine Stunde in den Garten zu setzen (bei schönem Wetter) und ohne TV/Musik/etc. dort zuverharren und nix tun. Hinterher sollte er dann beschreiben, was er gefühlt hat.
Die Aufgabe kommt von seiner verrückten Rel./Mus.-Lehrerin ...
mir fallen bestimmt noch andere ein, aber muss gleich zur Schule :-/
Algernon
11.10.2005, 10:54
jaja, bei allem, was ich hier so lese, fällt mir wieder mal auf, dass die in der theorie schönsten didaktischen erkenntnisse und überlegungen in der praxis noch lange nicht funktionieren müssen. die ganzen aufgaben sollen wahrscheinlich dazu dienen euch darüber klar zu werden, wem ihr eine stunde eurer kostbaren zeit schenken sollt (nightsun) oder dass ihr die natur ohne ablenkung wahrnehmen sollt (kumpel von the.stinger). das problem ist imho bloss, dass diese "kuschelpädagogischen alternativmethoden" (wenn überhaupt) erst ab einem bestimmten alter funktionieren. insofern fühl ich mich in meiner meinung bestätigt, dass methodik und didaktik die schüler meist nur verwirrt...
Junkie_of_you
11.10.2005, 14:49
Musik: Ein Werbevideo für ein Produkt unserer Wahl drehen (was hat das mit Musik zu tun?); ein Musiktagebuch für eine Woche führen ("Wann hört ihr wie lange Musik?" - sehr sinnfrei)
Ok ich denke das mussten viele machen, wir auch. Es hat zwar nicht direkt etwas mit Musik zu tun, aber in der Werbung wird Musik ja auch oft gewinnbringend eingebracht und auch passend, was der Schüler, dann auch einmal selber ausprobieren muss und sich Gedanken macht. Wir hatten ne Autowerbung war echt lustig und hat Spaß gemacht es zu drehen. ;)
Zu dem Musiktagebuch naja... ist vielleicht wirklich nicht sinnvoll, vor allem weil ich innerhalb von ein paar Tagen wohl ein Heft voll hätte, das wiederum würde der Lehrer sich eh nicht alles angucken, aber es würde wenigstens ein bisschen ein gutes Licht auf mich werfen ;)
Was manche von euch wahrscheinlich auch unnsinnig finden ist meine letzte Physikhausaufgabe: Man nehme ein Fahrrad. An diesem Fahrrad markiert man irgendwie das Vertil vom Reifen. Jetzt lässt man jemanden an sich vorüber fahren und achtet darauf, welche Bewegung das Ventil macht. Ok vorher sollten wir uns vorstellen das Fahrrad wär unsichtbar und das Ventil grell gelb oder so... :rolleyes:
Aber naja ich denke das ich diese Hausaufgabe nicht mochte (und auch nicht gemacht habe) liegt daran, dass ich einfach kein Physik mag. Im Großen und Ganzes denke ich jedoch, dass alle diese Dinge einen Sinn, wenn auch nur einen kleinen haben. Wenn man dadurch was lernt, wird man sich an diese komische Hausaufgabe bestimmt zurückerrinnern und vielleicht auch an das, was man gelernt hat.
das problem ist imho bloss, dass diese "kuschelpädagogischen alternativmethoden" (wenn überhaupt) erst ab einem bestimmten alter funktionieren. insofern fühl ich mich in meiner meinung bestätigt, dass methodik und didaktik die schüler meist nur verwirrt...Wenn überhaupt, dann wird es IMO nur bei den Jüngeren funktionieren, die sich noch für Sachen begeistern lassen. Das wird mir auch immer wieder von Lehrern bestätigt
(Beispiel: Deutschlehrer erzählt von einer japanischen Gedichtform, einem siebzehnsilbler und animiert die Schüler, selber welche zu machen; 6.Klässler haben Spass daran und machen es mit Freude; 9.Klässler hingegen halten die Aufgabe für zu kindisch)
An den egndgf:
Ich glaube, Algernon hat nicht auf die Begeisterung angespielt, sondern vielmehr über das Ergebnis, was die Schüler bringen. Ein Sechstklässler hat ja nur selten die gleichen, tiefgründigen Gedanken, die bei einem Elftklässler im Kopf herumspuken, wenn sie eine Stunde lang draußen im Garten sitzen und sicherlich will der Lehrer mit einer solchen Hausaufgabe (vor allem, wenn sie im Philo oder Religionsunterricht kommt) erreichen, dass sich die Schüler Gedanken um das Leben, die Zeit etc machen.
Ich finde auch, dass Sechstklässler, die ja immer etwas hektischer sind als ältere Schüler nicht so viel Ruhe aufbringen können um tatsächlich mal eine Stunde lang nur nachzudenken.
Und an das Topüc:
Wir bekommen leider niemals solche "kuschelaufgaben" auf, sondern entweder eine wirklich fiese oder mehrere kleine, die dann jedoch zu Übungszwecken gegeben werden. >_< Meistens jedoch die fiesigen, wo man ne gute Stunde dran sitzt und noch immer keine richtige Lösung hat..
wir sollten mal in der 10,
aus strohalmen einen würfel bauen und andere körper.
und wirklich jeder hatte die aufgaben am nächsten tag, wahrscheinlich das erstemal das jeder was gemacht hat.
und einmal in deutsch: wir sollten eine zusammenfassung von so nem buch schreiben,
schlau wie schüler nun mal sind hatte jeder sich die arbeit bis zum letzten tag aufgehoben, niemand hatte das buch auch nur gelesen(manche nicht mal bestellt).
Alle kamen auf die glorreiche idee sich eine zusammenfassung aus dem internet zuholen. leider hatte jeder die selbe. und so hatten wir 5tage lang immer die selbe aufgabe bekommen und jedesmal hatte jeder das selbe.
Die lustigste Hausaufgabe, die ich je hatte war zwar nicht besonders unterfordernd aber irgendwie ist sie mir beim Thema sofort eingefallen:
Baut einen Flugkörper mit dem man ein rohes Ei unbeschadet aus dem 2. Stock werfen kann.
Die Aufgabe hatten wir in der 9. Klasse Physik und die Hausaufgabenkontrolle bestand darin, dass wir in den 2. Stock der Schule gegangen sind und die Flugapparate mit einem rohen Ei besetzt aus dem Fenster geworfen haben.
Ein Mädchen hatte sogar einen Heißluftballon gebaut, der langsam absinkt, allerdings war er aus Papier und ist bei der Landung abgebrannt, sodass beim Austreten des Feuers das Ei doch dranglauben musste :D :D :D
alter calapuno
16.10.2005, 15:00
50% der Hausaufgaben die wir haben sind eh freiwillig. Ein paar Lehrer probieren das aus, um zu schauen ob wir so viel Verantwortung haben und selbstständig lernen und Hausaufgaben machen.
Aber jetzt mal ehrlich, welcher 9-10Klässer (gilt nur noch für die beidne Stufen auf unserer Realschule) macht schon freiwillig Hausaufgaben?
Am Anfang des Projektes haben die Lehrer immer noch hoffnungsvoll gefragt "Na, wer hat die Hausaufgabe gemacht? :)"
Jetzt heißt es meist nur noch "Es hat nicht wirklich jemand die Hausaufgabe gemacht, oder?"
Damit werden wir wohl ziemlich schnell von dem Projekt befreit sein.
Sonstige Mistaufgaben:
Englisch, 9te Klasse: Zu den neuen Vokabeln Bilder malen. Och wie süüß, back to the roots oder was? Sind die Lehrmethoden für die 5te Klasse wieder angesagt?
Erdkunde, 8te Klasse: Malt das Bild aus dem Buch ab! - ui, wieder malen. Ich fühl mich so gefördert.
Informationstechnologie: Erstellt mit Stift und Zettel einen Haushaltsplan - no comment
Werbespot mussten wir auch mal drehen.
Ich hab Regie geführt, Kameramann und war einer der Darsteller.
Mal schaun ob ich das Vid noch hab, müsste sehr lustig sein, da war so um die 11 :p
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.