Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umzug in die USA, Mac als Multimedia Gerät für Euro-DVD's?
ServantofGod
23.06.2010, 11:17
Hallo!
Wir werden in den nächsten Monaten in die USA umziehen, und möchten einige DVD's mit rüber nehem. Da wir in Euro ja den PAL-Standard haben und die USA NTSC können mit herkömmlichen DVD-Playern die DVD's nicht wiedergegeben werden.
Jetzt hatten wir die Idee uns in Houston einen Mac zuzulegen, und denken daran ihn überhaupt gleich als Multimedia Plattform zu einzusetzten.
Meine Frage ist jetzt, ob ich mit einem Mac dann die Euro DVD's abspielen könnte. So wie ich mir das zusammenreime sollte das dann eigentlich eher eine Softwarefrage sein, denn eine der Hardware... wenn ich soweit richtig liege, kennt dann jemand eine Software die PAL lesen kann, und das dann gleich für den TV auf NTSC umwandelt?
Oder lieg ich überhaupt falsch mit meinen Vorstellungen?
Was meint ihr?
Lg SoG
Lookbehind
23.06.2010, 11:39
Das Problem ist eher der Länder-Code auf den DVDs. Jedes Laufwerk hat einen Ländercode, und jede DVD ebenfalls, wenn diese nicht übereinstimmen, dann lässt sich die DVD halt nicht abspielen.
Wobei ich nicht weiß, ob sich das Problem nicht mittlerweile eh erledigt hat!? :dnuhr:
Ob PAL oder NTSC ist egal! Denn dieses Format ist nicht auf der DVD gespeichert, sondern ist abhängig vom Player. D.h. wenn es keine Probleme mit dem Länder-Code gibt, kannst du deine DVD sogar in einen amerikanischen DVD-Player schieben, und sie läuft. PAL bzw NTSC ist das Übertragungsformat zwischen DVD-Player und Fernseher. Ein amerikanischer DVD-Player wird aus den Digitalen-Filmdaten eben ein NTSC-Signal machen, und ein deutscher eben ein PAL-Signal, das ist aber nicht von der DVD abhängig.
Selbstverständlich kannst du dir auch einen MAC oder sonstigen Computer kaufen, diesen an einen Fernseher anschließen und dann das Bild auf eben diesem Fernseher betrachten. Als Abspiel-Software empfehle ich da einfach mal den VLC-Player. Den gibts für so ziemlich jede Plattform. Aber auch jede andere DVD-Player-Software sollte funktionieren.
ServantofGod
23.06.2010, 15:02
Danke mal für die Antwort, hat sehr geholfen mich mal ein bisschen reinzuarbeiten!
Nur...
...Länder-Code...
Wobei ich nicht weiß, ob sich das Problem nicht mittlerweile eh erledigt hat!? :dnuhr:
... wie meinst du das? Bin auf nichts gestossen, dass darauf schließen lässt, dass die Ländercodes aufgehoben worden sind.:dnuhr:
Das Problem scheinen die auf 4 Mal beschränkten Wechsel der Ländercodierung zu sein (Hardeware bzw. die Firmware lässt halt nicht mehr zu - flashen beim Mac scheint nur in den seltesten Fällen zu funktionieren). Lt. einigen Beiträgen in Foren klappt das mit dem VLC-Player ganz gut die Abfrage des Ländercodes zu umgehen, bei anderen dürfte es überhaupt nicht funktionieren, nur hat wie's aussieht noch niemand herausgefunden, wieso das so ist. :)
Vielleicht hat ja noch jemand praktische Erfahrung damit, und kann was drüber mitteilen?!
Lookbehind
23.06.2010, 23:13
Danke mal für die Antwort, hat sehr geholfen mich mal ein bisschen reinzuarbeiten!
Nur...
... wie meinst du das? Bin auf nichts gestossen, dass darauf schließen lässt, dass die Ländercodes aufgehoben worden sind.:dnuhr:
...
Naja, ich kann mich erinnern, dass damals, als die DVDs neu waren, ein ziemliches Theater um dieses Thema veranstaltet wurde. Inzwischen hört man so gar nichts mehr davon. Und da ich mich mit der Materie-Ländercodes nicht wirklich auseinandergesetzt habe, wollte ich damit nur andeuten, dass sich das Problem vielleicht inzwischen gelöst hat, ohne dass ich davon etwas mit bekommen habe. :dnuhr:
DungeonLord
24.06.2010, 01:00
Die einfachste Möglichkeit wäre wohl sich ins Wohnzimmer nen Region Free DvD Player hinzustellen. Oder halt zwei DvD Player, einer mit dem US Ländercode und einer für Deutschland. Also einfach aus Deutschland den Dvd Player mitnhemen und einen zweiten in den USA kaufen.^^ Dann noch nen Adapter für das Stromkbale vom deutschen DvD Player und das sollte passen. Wäre auf jedenfall ne Möglichkeit.
mfg DungeonLord
ServantofGod
24.06.2010, 12:44
...dass sich das Problem vielleicht inzwischen gelöst hat
Ah! Verstehe. Nein, leider dürfte es immer noch die gleichen "Schikanen" geben wie früher...
@DungeonLord: Ja, das wär natürlich eine Möglichkeit, nur wollten wir eben so wenig Geräte wie möglich herumstehen haben... :)
Und wenn es da einfach ein PC/Mac tut mit dem man sowohl Musik (das geht ja ohnehin) als auch DVD's abspielen kann...
Immerhin, ihr habt mir schon einige Denkanstösse gegeben, und das hier ist ja kein Mac-Forum! Ich denk mal, den Rest werd ich in einem Solchen nachfragen können!
Danke euch!
Lookbehind
24.06.2010, 13:53
...
Dann noch nen Adapter für das Stromkbale vom deutschen DvD Player und das sollte passen.
...
Denk aber dran, dass die Amies 110V @ 60Hz haben, während wir mit 230V @ 50Hz arbeiten! Also besser gleich n kleinen Trafo mitnehmen, oder schauen, ob das Netzteil des DVD-Players evtl für beide Spannungen geeignet ist, bzw sich umstellen lässt. (Is garnicht so selten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.