Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo ist der Unterschied?
Hey Leute,
schon lange geistert mir diese Frage (und ein paar die damit zusammenhängen) im Kopf rum und auch jetzt ist sie wieder da. Also hab ich mir gedacht: Stell ich sie doch einfach mal an die PE, vielleicht können die mir ja helfen:
Wo ist eigentlich genau der Unterschied zwischen einem Kaiser und einem König?
Hat der Kaiser mehr Macht? Mehr Land oder Reichtum? Mehr Truppen? Und auch noch frag ich mich, wieso der Kaiser nach Caesar benannt wurde.
Wäre super wenn mich endlich mal jemand aufklären könnte§wink
lG
ich galube es ist so:
ein Beispiel:
es gibt einen König von Hessen, Bayern, Thüringen usw.
oder es gibt einen Kaiser von Deutschland.
ohne Gewähr
(...)
es gibt einen König von Hessen, Bayern, Thüringen usw.
oder es gibt einen Kaiser von Deutschland.
ohne Gewähr
Himmel, und ich Depp dachte bis eben, wir lebten in einer Demokratie! :eek:
Dark_Bauer
20.06.2010, 14:45
Himmel, und ich Depp dachte bis eben, wir lebten in einer Demokratie! :eek:
Also das mit der Demokratie ist ja schon seit langem vorbei, aber dass wir wieder in einem Kaiserreich leben, wusste ich auch nicht.
Zum Thema:
Ich glaube, ein Kaiser hat mehr Ländereien, bzw. regiert über ein größeres Land/Reich während ein König nur über kleine Ländereien regiert.
Warum der Name Kaiser von Caesar kommt?
Der erste römische Kaiser war Augustus. Da er der (Adoptiv-)Sohn von Caesar war, trug er auch dessen Namen, also Gaius Iulius Caesar. Da sich die römischen Kaiser aus politischen Gründen nicht König nennen konnten, wurde mit der Zeit der Name Caesar als Herrschertitel verstanden.
Was unterscheidet einen Kaiser von einem König?
Der Kaiser war ursprünglich sowas wie der römische König, also anderer Titel, gleiche Funktion. Dieser beanspruchte dann auch die Oberherrschaft über alle Könige. Nach dem Ende des weströmischen Reiches gab es nur noch einen römischen Kaiser im Osten, ab 800 dann auch wieder im Westen, später noch in Russland. Alle verstanden sich als weltliches Oberhaupt der gesamten Welt, auch wenn sie den Anspruch nicht durchsetzen konnten. Mit der Zeit gab es dann einen Bedeutungswandel, der Kaisertitel wurde dann als mächtiger König verstanden, ohne Anspruch auf weltweite Herrschaft. Deshalb ernannte sich Napoleon I. zum französischen Kaiser, Franz I. zum österreichischem Kaiser etc. Später wurde dann auch noch mächtigen außereuropäischen Herrschern der Titel eines Kaisers gegeben. Die Monarchie wurde dann aber in fast allen Kaiserreichen abgeschafft, aus diesem Grund gibt es heutzutage nur noch einen, nämlich den japanischen Kaiser.
spacebound
20.06.2010, 14:46
Kaiser (http://de.wikipedia.org/wiki/Kaiser)
König (http://de.wikipedia.org/wiki/Koenig)
zu post#2
DAS WAR NUR EIN BEISPIEL!!!!!!!
Natürlich stimmt das NICHT
zu post#2
DAS WAR NUR EIN BEISPIEL!!!!!!!
Natürlich stimmt das NICHT
Was?
Verwirr mich doch nicht! §cry
Was?
Verwirr mich doch nicht! §cry
:rolleyes:
War das nicht auch so, dass, zumindest in einer bestimmten Zeit, der Kaiser vom Papst gekrönt wurde? §kratz
Hell yeah!
20.06.2010, 14:52
Himmel, und ich Depp dachte bis eben, wir lebten in einer Demokratie! :eek:
Kannste mal sehen... http://www.worldofugly.de/ugly/002.gif
Und nun nieder auf die Knie mit dir, Abschaum! Huldige deinem Kaiser! :o
________________________________________________________________
Der Unterschied liegt in aller erster Linie in der Würde.
Ein Kaiser steht in der Würde noch über einem König.
Im Falle des klassischen, christlichen Kaisertums, muss ein König erst vom Papst zum Kaiser ernannt werden, er besitzt diesen Titel also nicht einfach aufgrund seiner Blutlinie.
Bei den "neuen" und alten Kaisern, wie man sie bspw. im Deutschen Kaiserreich oder aber im alten Rom vorfindet und den Kaisern der nicht-christlichen Welt, wie bspw. im Falle des alten Chinas, handelt es sich um...naja, ich denke der Begriff "imperialer Kaiser" trifft es am besten.
Der Kaiser und der König verfügen auch über etwas andere Rechte und Aufgaben, welche das allerdings genau sind, kann ich dir jetzt nicht sagen.
Raider with Gun
20.06.2010, 15:17
Ein König wird erstmal als König gekröhnt.
Wenn er dann was vollbringt (Länder erobern, eine Kriese abwenden...) kann er zum Kaiser ernannt werden, aber nur wenn das Land mächtig ist.
Kunoichi
20.06.2010, 15:21
Ich glaub ein König regiert über ein Land und der Kaiser über nen Kontinent :dnuhr:.
Hell yeah!
20.06.2010, 15:28
Ein König wird erstmal als König gekröhnt.
Wenn er dann was vollbringt (Länder erobern, eine Kriese abwenden...) kann er zum Kaiser ernannt werden, aber nur wenn das Land mächtig ist.
Ich glaub ein König regiert über ein Land und der Kaiser über nen Kontinent :dnuhr:.
Beides falsch.
Kannste mal sehen... http://www.worldofugly.de/ugly/002.gif
Und nun nieder auf die Knie mit dir, Abschaum! Huldige deinem Kaiser! :o
________________________________________________________________
Der Unterschied liegt in aller erster Linie in der Würde.
Ein Kaiser steht in der Würde noch über einem König.
Im Falle des klassischen, christlichen Kaisertums, muss ein König erst vom Papst zum Kaiser ernannt werden, er besitzt diesen Titel also nicht einfach aufgrund seiner Blutlinie.
Bei den "neuen" und alten Kaisern, wie man sie bspw. im Deutschen Kaiserreich oder aber im alten Rom vorfindet und den Kaisern der nicht-christlichen Welt, wie bspw. im Falle des alten Chinas, handelt es sich um...naja, ich denke der Begriff "imperialer Kaiser" trifft es am besten.
Der Kaiser und der König verfügen auch über etwas andere Rechte und Aufgaben, welche das allerdings genau sind, kann ich dir jetzt nicht sagen.
Achwas... man kann sich auch einfach selbst zum Kaiser ernennen... :o
Hell yeah!
20.06.2010, 15:36
Achwas... man kann sich auch einfach selbst zum Kaiser ernennen... :o
Aber nur wenn man Napoleon heißt. :p
Aber nur wenn man Napoleon heißt. :p
Oder Jean-Bédel Bokassa :D
http://www.abload.de/img/bokassa9kg6s.jpg
Ich glaub ein König regiert über ein Land und der Kaiser über nen Kontinent :dnuhr:.
§face
Warum der Name Kaiser von Caesar kommt?
Der erste römische Kaiser war Augustus. Da er der (Adoptiv-)Sohn von Caesar war, trug er auch dessen Namen, also Gaius Iulius Caesar. Da sich die römischen Kaiser aus politischen Gründen nicht König nennen konnten, wurde mit der Zeit der Name Caesar als Herrschertitel verstanden.
Was unterscheidet einen Kaiser von einem König?
Der Kaiser war ursprünglich sowas wie der römische König, also anderer Titel, gleiche Funktion. Dieser beanspruchte dann auch die Oberherrschaft über alle Könige. Nach dem Ende des weströmischen Reiches gab es nur noch einen römischen Kaiser im Osten, ab 800 dann auch wieder im Westen, später noch in Russland. Alle verstanden sich als weltliches Oberhaupt der gesamten Welt, auch wenn sie den Anspruch nicht durchsetzen konnten. Mit der Zeit gab es dann einen Bedeutungswandel, der Kaisertitel wurde dann als mächtiger König verstanden, ohne Anspruch auf weltweite Herrschaft. Deshalb ernannte sich Napoleon I. zum französischen Kaiser, Franz I. zum österreichischem Kaiser etc. Später wurde dann auch noch mächtigen außereuropäischen Herrschern der Titel eines Kaisers gegeben. Die Monarchie wurde dann aber in fast allen Kaiserreichen abgeschafft, aus diesem Grund gibt es heutzutage nur noch einen, nämlich den japanischen Kaiser.
Kaiser (http://de.wikipedia.org/wiki/Kaiser)
König (http://de.wikipedia.org/wiki/Koenig)
Sagt mal, könnt ihr weder lesen noch Links klicken?? :rolleyes:
Fredmaxx
20.06.2010, 16:32
Sagt mal, könnt ihr weder lesen noch Links klicken?? :rolleyes:
er kann Links klicken §danke
Kaiser Heinzi o/
Homerclon
20.06.2010, 16:52
Zum Thema:
Ich glaube, ein Kaiser hat mehr Ländereien, bzw. regiert über ein größeres Land/Reich während ein König nur über kleine Ländereien regiert.
Elisabeth II., von Gottes Gnaden Königin des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland und ihrer anderen Länder und Gebiete, Oberhaupt des Commonwealth*, Verteidigerin des Glaubens
Regiert demnach nur über ein kleines Land/Reich?
*Commonwealth: Antigua und Barbuda, Australien, Bahamas, Barbados, Belize, Grenada, Jamaika, Kanada, Neuseeland, Papua-Neuguinea, Salomonen, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen und Tuvalu
Priester
20.06.2010, 16:56
Elisabeth II., von Gottes Gnaden Königin des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland und ihrer anderen Länder und Gebiete, Oberhaupt des Commonwealth*, Verteidigerin des Glaubens
Regiert demnach nur über ein kleines Land/Reich?
*Commonwealth: Antigua und Barbuda, Australien, Bahamas, Barbados, Belize, Grenada, Jamaika, Kanada, Neuseeland, Papua-Neuguinea, Salomonen, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen und Tuvalu
Der Kaiser besitzt im Gegensatz zum gewöhnlichen König eine sakrale Aura und kommt somit über die weltliche Herrschaft hinaus. Wilhelm II war so der Oberhaupt des Deutschen Kaiserreiches und der Evangelischen Kirch in Deutschland.
Der Kaiser besitzt im Gegensatz zum gewöhnlichen König eine sakrale Aura und kommt somit über die weltliche Herrschaft hinaus. Wilhelm II war so der Oberhaupt des Deutschen Kaiserreiches und der Evangelischen Kirch in Deutschland.
Gaius Iulius Caesar Octavianus Augustus war kein Kirchenoberhaupt - oder?^^
Priester
20.06.2010, 17:00
Gaius Iulius Caesar Octavianus Augustus war kein Kirchenoberhaupt - oder?^^
Was für ein Narr du doch zu scheinen bist, schreibst den vollständigen Namen hin und hast dennoch keine Ahnung. :D
Augustus- Der Erhabene
Er war auch Pontifex Maximus
Homerclon
20.06.2010, 17:08
Der Kaiser besitzt im Gegensatz zum gewöhnlichen König eine sakrale Aura und kommt somit über die weltliche Herrschaft hinaus. Wilhelm II war so der Oberhaupt des Deutschen Kaiserreiches und der Evangelischen Kirch in Deutschland.
Elisabeth II. ist Oberhaupt der Englischen Kirche, und dies ist seit Heinrich VIII. († 28. Januar 1547) immer der Britische Monarch.
Priester
20.06.2010, 17:13
Elisabeth II. ist Oberhaupt der Englischen Kirche, und dies ist seit Heinrich VIII. († 28. Januar 1547) immer der Britische Monarch.
Das geistliche Oberhaupt ist der Erzbischof von Canterbury.
Was für ein Narr du doch zu scheinen bist, schreibst den vollständigen Namen hin und hast dennoch keine Ahnung. :D
Augustus- Der Erhabene
Er war auch Pontifex Maximus
Ich hab's!^^
Die Kaiserviecher, die vom Papst in ihr Amt ernannt wurden - also irgendwann 800 bis 1500 oder so - die waren Kaiser, aber King of Religion war der Papst :p
Priester
20.06.2010, 17:17
Ich hab's!^^
Die Kaiserviecher, die vom Papst in ihr Amt ernannt wurden - also irgendwann 800 bis 1500 oder so - die waren Kaiser, aber King of Religion war der Papst :p
Ja, Heinrich IV. bot dem Bastard Gregor VII. aus Rom die Stirn, unterlag letztlich dennoch den heimtückischen Fürsten, welche mit Rom sympathisierten.
Das geistliche Oberhaupt ist der Erzbischof von Canterbury.
Die anglikanische Kirche hat kein geistliches Oberhaupt, das hat nur die katholische Kirche.
Priester
20.06.2010, 17:21
Die anglikanische Kirche hat kein geistliches Oberhaupt, das hat nur die katholische Kirche.
Dann ist es halt der Leiter, letztlich doch der Führer. §medi
Ein Kaiser wird normal von Papst gekrönt und ist damit beliebter oder besser oder so
Hell yeah!
20.06.2010, 18:33
§face
Im Falle Australiens wäre das sogar garnicht mal so schwer. §ugly
Ja, Heinrich IV. bot dem Bastard Gregor VII. aus Rom die Stirn, unterlag letztlich dennoch den heimtückischen Fürsten, welche mit Rom sympathisierten.
Ja, ja, die Heinriche scheinen sich nur all zu gerne mit der Kirche anzulegen.^^
Ich hätte da eine kleine Nebenfrage zum thema:
Was ist der Unterschied zwischen:
König - Hochkönig
und
Hochkönig - Kaiser?
Priester
20.06.2010, 19:15
Ich hätte da eine kleine Nebenfrage zum thema:
Was ist der Unterschied zwischen:
König - Hochkönig
und
Hochkönig - Kaiser?
Der Hochkönig ist eine Skigebiet.
Der Hochkönig ist eine Skigebiet.
Der Hochkönig ist ein Berg. Das ein Skigebiet vielleicht nach ihm benannt wurde ist ja völlig irrelevant. Für solche Kommentare sollte man wenigstens was wissen.
Außerdem war dieser nicht gefragt sondern der Titel -.-
Priester
20.06.2010, 19:22
Der Hochkönig ist ein Berg. Das ein Skigebiet vielleicht nach ihm benannt wurde ist ja völlig irrelevant. Für solche Kommentare sollte man wenigstens was wissen.
Außerdem war dieser nicht gefragt sondern der Titel -.-
Dann stell doch keine dumme Fragen. Ich frag ja auch nicht was der Unterschied zwischen Selters und kohlensäurehaltigen Mineralwasser ist. Außerdem solltest du dich nicht herablassen äußern, wenn du schon dumme Fragen stellst.
Dann stell doch keine dumme Fragen. Ich frag ja auch nicht was der Unterschied zwischen Selters und kohlensäurehaltigen Mineralwasser ist. Außerdem solltest du dich nicht herablassen äußern, wenn du schon dumme Fragen stellst.
Wenn du glaubst das es eine dumme Frage ist dann solltest du mal lieber nicht in die Tasten hauen denn es ist völlig egal ob sie dumm ist oder nicht kapiert?
Gib eine gescheide Antwort oder lass es -.-
Ich frag ja auch nicht was der Unterschied zwischen Selters und kohlensäurehaltigen Mineralwasser ist.
Weil es dich nicht interessiert aber mich interessiert eine Antwort das ist ein Unterschied.
Priester
20.06.2010, 19:28
Wenn du glaubst das es eine dumme Frage ist dann solltest du mal lieber nicht in die Tasten hauen denn es ist völlig egal ob sie dumm ist oder nicht kapiert?
Gib eine gescheide Antwort oder lass es -.-
Ceffilein kriech dich ein und wein.
Wenn du glaubst das es eine dumme Antwort ist dann solltest du mal lieber nicht in die Tasten hauen denn es ist völlig egal ob sie dumm ist oder nicht kapiert?
Rechtschreibfehler könnt ihr behalten.:o
Das eine ist ein Gebirgsmassiv und das andere sind Titel:D
Ceffilein kriech dich ein und wein.
Tja wenn dir sonst nichts mehr dazu einfällt....
Das eine ist ein Gebirgsmassiv und das andere sind Titel
Das ist auch keine Antwort auf meine Frage.
Priester
20.06.2010, 19:35
Das ist auch keine Antwort auf meine Frage.
Ach, du findest deinen eigenen Satzbau auch mehr schlecht als recht. :D
Ein hoher König ist ein König, welcher über einem anderen König steht und somit der Souverän ist.
Homerclon
20.06.2010, 19:36
Dann ist es halt der Leiter, letztlich doch der Führer. §medi
Ganz oben in der Führung der "Church of England" steht der Britische Monarch mit dem Titel "Supreme Governor of the Church of England".
Das hat Heinrich VIII. eingeführt.
Priester
20.06.2010, 19:37
Ganz oben in der Führung der "Church of England" steht der Britische Monarch mit dem Titel "Supreme Governor of the Church of England".
Das hat Heinrich VIII. eingeführt.
Richtig, doch diese gehört der anglikanischen Kirche an.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.