Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC zusammenbauen
Ich hab heute morgen meine PC komponenten abgeholt...
Der zussamen bau ging bis jetzt gut nur hab ich eine SATA2 festplatte und nurnoch ein sata3 kabel... kann ich es mit diesem kabel verbinden oder muss ich ein Sata2 kabel kaufen..?
dann weiss ich nicht wo ich die losen kabel pow Led+ & pow led - einstecken muss...
von meinem netzteil gehen 2CPU stromversorgungs kabel aus ins main board muss ich beide oder nur eins anschliessen...
dann hab ich noch ne HD ati 5850 mit 2 stromanschlüsse hinten muss ich beide anstecken und zum mainboard oder zum netzteil??
danke für eure antworten...:D
Professor Hunt
19.06.2010, 14:46
ich habe bis jetzt nur einmal n rechner zusammengebaut..und hatte eigentlich fast die gleichen probleme wie du...
Ich hab heute morgen meine PC komponenten abgeholt...
Der zussamen bau ging bis jetzt gut nur hab ich eine SATA2 festplatte und nurnoch ein sata3 kabel... kann ich es mit diesem kabel verbinden oder muss ich ein Sata2 kabel kaufen..?
ich glaub nicht,dass das weiter stören wird..falls die anschlüße passen,kannst du es nehmen...du nutzt die power des kabels dann nur nich voll aus...
dann weiss ich nicht wo ich die losen kabel pow Led+ & pow led - einstecken muss...
von meinem netzteil gehen 2CPU stromversorgungs kabel aus ins main board muss ich beide oder nur eins anschliessen...
genau das waren auch meine probleme...
zu den kleinen käbelchen für an-aus,neustart etc...
das steht im benutzerhandbuch des motherboards,welcher pin für welches kabel ist...
du kannst ja mal die bezeichnung der kabel posten und auch ne zeichnung in der anleitung...
und falls du das falsch zusammenbaust,ist es auch kein problem..entweder der rechner startet dann nicht oder die led/tastenbelegung stimmt nicht...du wirst da nie was kaputt machen,wenn du das falsch verkabelst..
cpu..ich war mir auch unsicher und letztlich,so wurde mir gesagt,ist das egal,weil der cpu dann eh nicht den 2. strang genutzt hätte..aber das steht wie gesagt auch nochmal auf der cpu-anleitung...
oder du postest einfach deine cpu-bezeichnung..viele hier wissen das auch ausm kopf heraus,wieviel strom da verbraucht wird...
dann hab ich noch ne HD ati 5850 mit 2 stromanschlüsse hinten muss ich beide anstecken und zum mainboard oder zum netzteil??
ich glaube beide zum netzteil..
aber es wundert mich,dass es 2 anschlüße braucht...ist das normal oder soll das vllt nur ne weiterleitung sein für crossfire bzw. wie hieß das bei ati?
.Morrich
19.06.2010, 14:54
hab ich eine SATA2 festplatte und nurnoch ein sata3 kabel... kann ich es mit diesem kabel verbinden oder muss ich ein Sata2 kabel kaufen..?
dann weiss ich nicht wo ich die losen kabel pow Led+ & pow led - einstecken muss...
von meinem netzteil gehen 2CPU stromversorgungs kabel aus ins main board muss ich beide oder nur eins anschliessen...
dann hab ich noch ne HD ati 5850 mit 2 stromanschlüsse hinten muss ich beide anstecken und zum mainboard oder zum netzteil??
danke für eure antworten...:D
1. Du kannst eine SATA2 Platte auch mit nem SATA 3 Kabel anschließen, das ist abwärtskompatibel.
2. Wo die Kabel des Frontpanels angeschlossen werden, steht im Handbuch deines Mainboards beschrieben. Das solltest du also mal zu Rate ziehen.
3. Ob du beide 4 poligen CPU Stromkabel anschließen musst, oder nur eines, erschließt sich doch ganz einfach aus dem Anschluss auf dem Mainboard. Ist der nur 4 polig, dann halt nur ein Kabel anschließen. Ist er 8 polig, dann müssen beide Kabel da rein.
4. Und ja, du musst natürlich beide Stromanschlüsse der Grafikkarte anschließen und zwar an die PCIe Anschlüsse am Netzteil. Sollten da nicht genügend Anschlüsse dran sein, so sollte der Karte eigentlich ein Adapter beiliegen.
@Cazzano: Wenn du dir nicht sicher bist, dann lass doch bitte die Beratung. Am Ende geht was schief und die Kompnenten sind futsch. Und dass die Karte 2 extra Stromanschlüsse hat wunder überhaupt nicht. PCIe bringt 75W durch den Slot auf dem Mainboard. Ein 6 poliger PCIe Stromanschluss bringt nochmal 75W, womit man bei 150W wäre. DIe HD5850 braucht aber etwa 170W unter Volllast, weshalb nur ein zusätzlicher Stromanschluss nicht ausreichen würde, daher sind das zwei 6 Pol Stecker.
Genussmagier
19.06.2010, 14:56
dann hab ich noch ne HD ati 5850 mit 2 stromanschlüsse hinten muss ich beide anstecken und zum mainboard oder zum netzteil??
Also ich denke mal, mindestens eins der Kabel in die HD5850 gesteckt werden muss, da der PCIe Anschluss ich glaube maximal "nur" 75 Watt liefert, die HD5850 jedoch deutlich mehr Leistung benötigt, ich meine so was um die 150W auf Vollast im Standardtakt.
.Morrich
19.06.2010, 15:02
Also ich denke mal, mindestens eins der Kabel in die HD5850 gesteckt werden muss, da der PCIe Anschluss ich glaube maximal "nur" 75 Watt liefert, die HD5850 jedoch deutlich mehr Leistung benötigt, ich meine so was um die 150W auf Vollast im Standardtakt.
Warum "denkt" oder "glaubt" ihr das alle denn nur?
Natürlich müssen BEIDE Stromanschlüsse mit dem Netzteil verbunden werden, damit die Karte genügend Saft bekommt.
Oder warum glaubt ihr, macht sich AMD die Mühe und lötet da 2 Anschlüsse auf die Karte?
Ne HD5850 braucht btw. 170W unter Volllast, daher ja auch die zwei Anschlüsse. Wären es nur 150W oder weniger wäre der zweite Anschluss nicht nötig.
Professor Hunt
19.06.2010, 15:08
Warum "denkt" oder "glaubt" ihr das alle denn nur?
Natürlich müssen BEIDE Stromanschlüsse mit dem Netzteil verbunden werden, damit die Karte genügend Saft bekommt.
Oder warum glaubt ihr, macht sich AMD die Mühe und lötet da 2 Anschlüsse auf die Karte?
Ne HD5850 braucht btw. 170W unter Volllast, daher ja auch die zwei Anschlüsse. Wären es nur 150W oder weniger wäre der zweite Anschluss nicht nötig.
ja,nur kenn ich nicht seinen wissensstand im pc-bereich und weiß daher nicht,ob er wirklich 2 stromanschlüße meint oder einen stromanschluß und einen bridge-anschluß für ne 2.graka...
und ich hatte eigentlich angenommen,dass ein stromanschluß 90-100w schafft...hm,aber wie gesagt..wieder was gelernt
und wenn ich mir mich hier gar nicht einmische,lerne ich auch selber nichts..von daher ist mir das hier auch wichtig...
.Morrich
19.06.2010, 15:24
ja,nur kenn ich nicht seinen wissensstand im pc-bereich und weiß daher nicht,ob er wirklich 2 stromanschlüße meint oder einen stromanschluß und einen bridge-anschluß für ne 2.graka...
und ich hatte eigentlich angenommen,dass ein stromanschluß 90-100w schafft...hm,aber wie gesagt..wieder was gelernt
und wenn ich mir mich hier gar nicht einmische,lerne ich auch selber nichts..von daher ist mir das hier auch wichtig...
Ähm, der Crossfire Anschluss ist doch was völlig anderes als ein Stromanschluss, das kann man doch gar nicht miteinander verwechseln.
Und du brauchst auch keine Vermutungen anstellen oder Halbwissen verbreiten um was zu lernen. Einfach mitlesen tuts da auch ;) (Und das ist in kenster Weise böse gemeint. Es ist nur nicht wirklich Zweckdienlich jemandem nen Rat geben zu wollen, wenn man sich selbst nicht sicher ist)
Ich empfehle dir, dir mal per Google die PCIe Spezifikationen rauszusuchen, da steht einiges interessantes z.B. auch in der Wikipedia.
Nur mal so schnell am Rande:
Ein PCIe x16 2.0 Slot bringt 75W Leistung
Ein PCIe 6 Pol Stromanschluss bringt 75W
Ein PCIe 8 Pol Stromanschluss bringt 150W
Somit sind 375W das Maximum, das eine Karte der PCIe Spezifikation verbrauchen darf.
DANKE AN ALLE
ich hab ein Amd phanteom x4 655BE
und ein gigabyte 770ta-ud3
in der grafikkarte waren 2 gleiche kabel.. 6pin(passt in die graka) und dann am ende ein 3pin (in einer trapezförmigen plastik"hülle"... aber wo kann ich das reinstecken...
vom netzteil geht ein kabel bund raus der führt zu enem 6pin stecker und einem zusatz2pin stecker au diesen steckern kommen hinten nochmal die gleichen kabel raus zu gleichen steckern... auf dem ersten 6-pin stecker steht PCI-E1 und auf dem 2ten PCI-E2§wink
ich habe einen 8pin strom eingang auf dem mainboard auf dem steht ATX_12v_2x4
ist der für den CPU?
.Morrich
19.06.2010, 16:29
Also dein Netzteil hat einen 6pin+2 Pin Anschluss für die Graka.
Den 6 Pin Anschluss steckst du in die Graka. Die zwei Zusatzlichen Pole sind für Grafikkarten mit einem 8 Pin Anschluss gedacht.
Für den zweiten Anschluss nutzt du einen dieser beiliegenden Adapter.
Diesen Steckst du an einen der 4 Pin Molex Anschlüsse am Netzteil (also an einen dieser Anschlüsse mit denen sonst IDE Laufwerke und IDE Festplatten versorgt werden) und dann halt in den zweiten Anschluss an der Graka.
Im Übrigen sind das alles genormte Anschlüsse die immer nur an eine Art Steckplatz passen.
Daher sollte das doch auch nicht so schwer sein...
EDIT: Ja, dieser 8 Pin Anschluss auf dem MB ist für die CPU Stromversorgung da. Dort kommen halt die 2*4Pin Anschlüsse ran, die du schon mal erwähnt hattest.
ok danke...:D :gratz§wink
edit die trapez haben aber nur 3 pins innen und die vom NT haben 4 ist das ein problem oder gehts es trotzdem?:D
Ich glaube keiner weiß was du mit trapezförmigem plastikumhülten Stecker meinst. Nenn uns doch einfach mal dein Netzteile das können wir dir ganz einfach weiterhelfen.
Ich muss mich aber Morrichs Aussage bezüglich dieser ganzen "Vermutungen" anschließen. Natürlich müssen beiden 6Pin Stromstecker in die HD5850 gesteckt werden. Dieses Grundwissen hätte ich eigentlich vom jedem der in so einem Thread, in dem es um den Zusammenbau eines PCs geht, mithilft erwartet.:D Bei dem 8poligen Mainboard Anschluss zur Stromversorgung der CPU sieht das etwas anders aus. Dort würde evtl. auch nur ein 4pin Anschluss genügen (die meisten Boards haben ohnehin nur einen 4poligen Anschluss). Denke Gigabyte bietet hier bewusst eine Reserve fürs Übertakteten.;) Um aber sicher zu sein das alles problemlos läuft solltest du dort auch beide 4Pin Stecker anschließen.
Zum richtigen Anschließen der Frontpanel Stecker (An/aus, Reset, PWR-LED, HDD-LED) solltest du einfach mal ins Handbuch schauen. Da ist die Belegung abgebildet. Bis auf bei den LEDs ist es egal ob "+" oder "-" vertauscht ist. da kannste also nichts Entscheidens falsch machen.:p
Lg G00fY
.Morrich
20.06.2010, 04:04
edit die trapez haben aber nur 3 pins innen und die vom NT haben 4 ist das ein problem oder gehts es trotzdem?:D
Wie ich schon sagte... die Anschlüsse passen nur an eine Art Stecker am Netzteil und genau diesen nimmst du einfach.
Da ist es völlig egal, ob das 3 oder 4 pole sind, du steckst das Ding dort an wo es passt!
Spätestens, wenn dann auf deinem Bildschirm die Nachricht erscheint, dass die Grka nicht genug Saft bekommt bzw. der Bildschirm einfach schwarz bleibt, weißt du, dass du was falsch angeschlossen hast.
Aber die PCIe Adapter sind IMMER darauf ausgelegt, dass du die an einem oder zwei Molex Anschlüssen anschließt.
Sorry, aber in der Zeit in der du diese Anchlüsse ausbaldowerst, hätte ich schon 10 Rechner zusammengebaut.
Das ist doch alles Fomrgenau und genormt, das passt doch nur an eine Stelle...
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.