Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen
Ich habe mir gerade ein interessantes Jobangebot als studentische Hilfskraft angeschaut und dort heißt es:
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 3 Jahre (verhandelbar).
Die Bewerbung ist bis zum 18.06.2010 abzugeben.
Meine Frage an die Studenten unter euch, was bedeutet dieses "Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen"? Wann bekommt man da Bescheid, ob man genommen wird und wenn ja, wann kann man dann anfangen? Also was ist der "nächstmögliche Zeitpunkt"?
Ich habe mir gedacht, da man das Gehalt ja immer nach einem Monat bekommt, müsste das dann doch der 01.07.2010 sein, oder? §kratz
Ich habe mir gerade ein interessantes Jobangebot als studentische Hilfskraft angeschaut und dort heißt es:
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 3 Jahre (verhandelbar).
Die Bewerbung ist bis zum 18.06.2010 abzugeben.
Meine Frage an die Studenten unter euch, was bedeutet dieses "Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen"? Wann bekommt man da Bescheid, ob man genommen wird und wenn ja, wann kann man dann anfangen? Also was ist der "nächstmögliche Zeitpunkt"?
Ich habe mir gedacht, da man das Gehalt ja immer nach einem Monat bekommt, müsste das dann doch der 01.07.2010 sein, oder? §kratz
Die geben dir bescheid sobald sie entschieden haben, ob sie dich wollen oder nicht. Das wiederum kommt drauf an wie schnell deine Unterlagen da sind und du zum Gespräch kannst.
Schnellstmöglich ist eben schnellstmöglich, ergo nach dem bürokratischen Teil.
Die geben dir bescheid sobald sie entschieden haben, ob sie dich wollen oder nicht. Das wiederum kommt drauf an wie schnell deine Unterlagen da sind und du zum Gespräch kannst.
Schnellstmöglich ist eben schnellstmöglich, ergo nach dem bürokratischen Teil.
Also beim Plus habe ich mich am 28.05.2010 beworben, also Unterlagen persönlich in der Filiale abgegeben, die haben sich bis heute noch nicht bei mir gemeldet... Allerdings stand da auch nix von "nächstmöglicher Zeitpunkt", ich habe keine Ahnung, ab wann die da Aushilfen einstellen wollen, der Aushang hängt jedoch schon seit April da, dass sie welche suchen - die Mitarbeiter dort haben natürlich auch alle keine Ahnung xD
An der Uni ist der Job erstens bedeutend interessanter und zweitens bekomme ich da 9 Euro die Stunde statt 6,25 Euro, aber wenn das da erstmal zwei Monate dauert, bis ich anfangen kann, bringt mir das auch nix :dnuhr:
Meine Unterlagen sind spätestens am 18.06.2010 da, weil ja da Bewerbungsschluss ist :p
Wenn die ganz dringend jemanden suchen kann es ja durchaus sein, dass du im Juni noch anfängst. Ich glaube aber nicht, dass die für die paar Kröten die du im Juni noch arbeitest schon am 01.07 Lohn bekommst, sondern eher Ende Juli etwas mehr (also den anteiligen Juni mit drin).
Muss nicht so sein, macht aus aufwandstechnischer Sicht aber Sinn.
"Nächstmöglichen Zeitpunkt" würde ich so interpretieren, dass du sofort anfangen kannst und dein Arbeitsvertrag ebenfalls so früh wie möglich gemacht wird. An der Uni dauert es aber ein paar Wochen, bis alles für den Vertrag bzw. die Einstellung fertig ist. So 1/2 - 1 Monat dauert das bei uns immer.
Wäre in deinem Fall dann wahrscheinlich ab 15.7., wenn die Verträge ab Monatsmitte machen. Bei uns wird das jedenfalls gemacht. Wenn es da allerdings noch Bewerbungsgespräche etc. gibt, kann das auch noch länger dauern.
Aber bist du sicher, dass es da um eine Stelle für eine studentische Hilfskraft geht? Befristet auf 3 Jahre klingt für mich nicht grade nach einer Hilfskraft-Stelle. Hilfskraft-Stellen sind normalerweise auf einige Monate bis zu einem Semester befristet.
"Nächstmöglichen Zeitpunkt" würde ich so interpretieren, dass du sofort anfangen kannst und dein Arbeitsvertrag ebenfalls so früh wie möglich gemacht wird. An der Uni dauert es aber ein paar Wochen, bis alles für den Vertrag bzw. die Einstellung fertig ist. So 1/2 - 1 Monat dauert das bei uns immer.
Wäre in deinem Fall dann wahrscheinlich ab 15.7., wenn die Verträge ab Monatsmitte machen. Bei uns wird das jedenfalls gemacht. Wenn es da allerdings noch Bewerbungsgespräche etc. gibt, kann das auch noch länger dauern.
1 Monat :eek: - weiß nicht, wann die bei uns die Verträge machen...
Ich brauch Geld §gnah
Aber bist du sicher, dass es da um eine Stelle für eine studentische Hilfskraft geht? Befristet auf 3 Jahre klingt für mich nicht grade nach einer Hilfskraft-Stelle. Hilfskraft-Stellen sind normalerweise auf einige Monate bis zu einem Semester befristet.
Jo, hier die Ausschreibung (http://www.zhv.rwth-aachen.de/mainzhv.php?scriptid=job¶m=vorschau&nr=7168&typ=hiwi) - steht jedenfalls drüber xD
Das mit befristet auf 1 Jahr (meistens) oder ne andere Zeit steht da aber bei jeder Ausschreibung bei, was bedeutet das eigentlich?
Bekomm ich da direkt nen Dreijahresvertrag? §ugly
1 Monat :eek: - weiß nicht, wann die bei uns die Verträge machen...
Ich brauch Geld §gnah
Jo, hier die Ausschreibung (http://www.zhv.rwth-aachen.de/mainzhv.php?scriptid=job¶m=vorschau&nr=7168&typ=hiwi) - steht jedenfalls drüber xD
Das mit befristet auf 1 Jahr (meistens) oder ne andere Zeit steht da aber bei jeder Ausschreibung bei, was bedeutet das eigentlich?
Bekomm ich da direkt nen Dreijahresvertrag? §ugly
Tatsächlich... drei Jahre... ich frag mich, was die sich dabei denken. Wie lange studierst du denn überhaupt noch? http://www.worldofugly.de/ugly/031.gif Bei uns ist es z.B. so, dass man überhaupt erst nach vier Semestern erfolgreichem Studium als Hilfskraft eingestellt werden darf. Ein Bachelor/Master-Student hätte dann nach Regelstudienzeit schon nur noch drei Jahre. Naja, wie auch immer.
Befristet bedeutet, dass in deinem Vertrag ein Datum steht, bis zu diesem der Vertrag gilt. Unbefristete Verträge gelten so lange, bis eine der beiden Parteien kündigt. Ein befristeter Vertrag läuft dann halt automatisch ab, es sei denn, er wird verlängert.
Tatsächlich... drei Jahre... ich frag mich, was die sich dabei denken. Wie lange studierst du denn überhaupt noch? http://www.worldofugly.de/ugly/031.gif Bei uns ist es z.B. so, dass man überhaupt erst nach vier Semestern erfolgreichem Studium als Hilfskraft eingestellt werden darf. Ein Bachelor/Master-Student hätte dann nach Regelstudienzeit schon nur noch drei Jahre. Naja, wie auch immer.
Also bei uns gibt es auch Zweitsemester, die schon Tutorien leiten xD
Allerdings steht in der Richtlinie drin, es dürfen nur qualifizierte Studenten sein, die mindestens drei Semester in dem Fach drinne sind §kratz - allerdings mit Fußnote, die nirgendwo zu finden ist^^
Es gibt ja auch Stellen, die sich an egal welchen Studiengang richten, wie soll das denn da gehandhabt werden? :p
Ich studiere noch lange, bin ja kein Regelstudienzeitstudent §ugly (bin jetzt im 6. Semester bzw 4. Fachsemester in Informatik)
Befristet bedeutet, dass in deinem Vertrag ein Datum steht, bis zu diesem der Vertrag gilt. Unbefristete Verträge gelten so lange, bis eine der beiden Parteien kündigt. Ein befristeter Vertrag läuft dann halt automatisch ab, es sei denn, er wird verlängert.
Und wenn ich nach zwei Jahren keine Lust mehr auf den Job hab, was mach ich dann? Kann ich nicht irgendwie kündigen? :eek:
Mir fällt auch grade noch ein, dass dieses ganze Procedere bei der ersten Einstellung als Hilfskraft noch länger dauert als sonst, weil du erst zig Formulare ausfüllen und Daten sammeln musst und so. Und dann musst du auch noch vereidigt werden.
Also bei uns gibt es auch Zweitsemester, die schon Tutorien leiten xD
Ahja. Die sind dann sicher ganz besonders gut dafür geeignet §ugly
Allerdings steht in der Richtlinie drin, es dürfen nur qualifizierte Studenten sein, die mindestens drei Semester in dem Fach drinne sind §kratz - allerdings mit Fußnote, die nirgendwo zu finden ist^^
Es gibt ja auch Stellen, die sich an egal welchen Studiengang richten, wie soll das denn da gehandhabt werden? :p
Ich studiere noch lange, bin ja kein Regelstudienzeitstudent §ugly (bin jetzt im 6. Semester bzw 4. Fachsemester in Informatik)
Ach... keine Ahnung. Kann auch sein, dass der Dings da Unsinn erzählt hat.
Und wenn ich nach zwei Jahren keine Lust mehr auf den Job hab, was mach ich dann? Kann ich nicht irgendwie kündigen? :eek:
Glaub schon. Müsst ich jetzt in meinem Arbeitsvertrag nachlesen. Grundsätzlich muss natürlich eine Kündigungsmöglichkeit vorhanden sein, auch für den Arbeitgeber. Denn kann ja sein, dass du deine Arbeit nicht erledigst, sondern nur die Kohle einstreichst und dann muss der Arbeitgeber ja auch Maßnahmen ergreifen können.
Ach... keine Ahnung. Kann auch sein, dass der Dings da Unsinn erzählt hat.
Wer? §ugly
Ahja. Die sind dann sicher ganz besonders gut dafür geeignet §ugly
So Leute eben, die im ersten Semester in LA ne 1,0 schreiben und im zweiten dann für die neuen Erstis das Grundlagen-Tutorium leiten, wo auf die LA vorbereitet werden soll oder so...
Bin mir grade aber nicht sicher, ob die das nicht erst als Viertis machen, also im dritten dann die LA als Tutor §kratz
Wer? §ugly
Der, der sich damals um meine Ersteinstellung gekümmert hat. Der hat mir das erzählt. Und eigentlich hat er Ahnung davon. Aber vielleicht ist das bei uns einfach anders als bei euch.
Wie bescheinigt man eigentlich "Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift"? §ugly
Achja, was muss in die Bewerbung eigentlich alles rein? Anschreiben, Lebenslauf, Kopie des Abiturzeugnisses ist ja klar, aber was noch? Kopie des Studentenausweises? Ausdruck der Notenübersicht (bitte nicht §ugly)? Etc?
Also beim Plus habe ich mich am 28.05.2010 beworben, also Unterlagen persönlich in der Filiale abgegeben, die haben sich bis heute noch nicht bei mir gemeldet... Allerdings stand da auch nix von "nächstmöglicher Zeitpunkt", ich habe keine Ahnung, ab wann die da Aushilfen einstellen wollen, der Aushang hängt jedoch schon seit April da, dass sie welche suchen - die Mitarbeiter dort haben natürlich auch alle keine Ahnung xD
An der Uni ist der Job erstens bedeutend interessanter und zweitens bekomme ich da 9 Euro die Stunde statt 6,25 Euro, aber wenn das da erstmal zwei Monate dauert, bis ich anfangen kann, bringt mir das auch nix :dnuhr:
Meine Unterlagen sind spätestens am 18.06.2010 da, weil ja da Bewerbungsschluss ist :p
Naja die scheißen auch schnell auf ne Bewerbung so ist das leider kannst nicht immer erwarten ne Antwort zu bekommen.
Deswegen ruf am besten einfach mal an und frag wie es um deine Unterlagen steht frühstens jedoch 2 Tage nach Eingang.
Das zeigt dass du Interesse an der Einstellung hast und kommt auch keineswegs aufdringlich, das wäre es nur wenn du am nächsten Tag anrufen würdest.
(Meint zumindestens mein Opa der in seiner eigenen 50.Kopf-großen Frima auch die Einstellung übernimmt. Fremde Erfahrungen habens aber auch bestätigt.)
Das Arbeitsverhältnis kann vom Arbeitgeber oder Arbeitnehmer die ersten 2 Monate (außer es wird anders verhandelt) grundlos beendet werden. Nach dieser Zeit herrscht für gewöhnlich eine Kündigungsfrist von 2 Monaten, bei der du auch keine Gründe angeben musst.
Wie bescheinigt man eigentlich "Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift"? §ugly
Gar nicht.
Achja, was muss in die Bewerbung eigentlich alles rein? Anschreiben, Lebenslauf, Kopie des Abiturzeugnisses ist ja klar, aber was noch? Kopie des Studentenausweises? Ausdruck der Notenübersicht (bitte nicht §ugly)? Etc?
Den Ausdruck der Notenübersicht brauchst du auf jeden Fall. Vom Prüfungsamt, mit Stempel. Beim Abiturzeugnis bin ich mir nicht sicher, ob du es brauchst. Sinnvoll ist es natürlich, wenn es irgendetwas enthält, was für die Stelle relevant ist (z.B. Informatikunterricht).
Kopie des Studentenausweises würde ich nicht dazulegen. Wozu denn auch?
Eventuell Bescheinigungen für Kurse, die du belegt hast, sofern für die Stelle relevant und nicht schon in deinem Notenblatt ersichtlich.
Aber wenn der 18.6. Bewerbungsschluss ist, kannst du das schon fast abhaken...
Wie bescheinigt man eigentlich "Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift"? §ugly
Die hast du als Muttersprachler automatisch. Das richtet sich eher an ausländische Studenten.
Ich weiß nicht, ob man zwingend einen Notenspiegel braucht. Bei mir war das nicht nötig. Am Besten, du schreibst dem Herrn Meisen mal eine Mail und fragst nach, welche Bewerbungsunterlagen notwendig sind.
Und, rechne damit, dass die Uni lange Bearbeitungsdauern hat. So ein Einstellungsvertrag dauert bei uns (Dresden) zumeist vier Wochen. Also bringt es vsl. auch nichts, nach wenigen Tagen schon nachzufragen. Das kann man in der freien Wirtschaft machen, an derart bürokratischen Institutionen wie Unis ist das eher unsinnig.
Der nächstmögliche Zeitpunkt ist eben sobald wie möglich. Also, wenn der Arbeitsvertrag fertig ist.
Ork Oberst
16.06.2010, 16:58
Ich habe mir gerade ein interessantes Jobangebot als studentische Hilfskraft angeschaut und dort heißt es:
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 3 Jahre (verhandelbar).
Hallo Heinzi,
hier an der Ruhr kenne ich studentische Hilfskräfte, die bei den örtlichen Verkehrsbetrieben Straßenbahn fahren. Für 10 Euro die Stunde. Im Vergleich zu Gläser spülen oder andere unterbezahlte Tätigkeiten die so bei 5 bis 7 € liegen, ist das eine gute Alternative. Falls du Fragen hast, kannst du mir eine PN schicken.
Hallo Heinzi,
hier an der Ruhr kenne ich studentische Hilfskräfte, die bei den örtlichen Verkehrsbetrieben Straßenbahn fahren. Für 10 Euro die Stunde. Im Vergleich zu Gläser spülen oder andere unterbezahlte Tätigkeiten die so bei 5 bis 7 € liegen, ist das eine gute Alternative. Falls du Fragen hast, kannst du mir eine PN schicken.
Bist du sicher, dass Straßenbahn fahren und Gläser spülen Stellen sind, die für "Studentische Hilfskräfte" ausgeschrieben werden? Normalerweise sind SHK-Stellen irgendwie in den Uni-Betrieb eingebunden. Sonst sind das einfach studentische Nebenjobs.
Ork Oberst
16.06.2010, 18:55
Bist du sicher, dass Straßenbahn fahren und Gläser spülen Stellen sind, die für "Studentische Hilfskräfte" ausgeschrieben werden? Normalerweise sind SHK-Stellen irgendwie in den Uni-Betrieb eingebunden. Sonst sind das einfach studentische Nebenjobs.
Ich kenne nur 2 studentische Hilfskräfte, die Stadtplanung studieren und diese Alternative genutzt haben. Ich meine es ja nicht böse. Öffentliche Ausschreibungen gibt es keine aber diese beiden haben so ihren Weg gefunden, ihr Studium zu finanzieren. NRW ist groß. Vielleicht passt es ja bei dir nicht wegen möglicher Alternativen.
Ich kenne nur 2 studentische Hilfskräfte, die Stadtplanung studieren und diese Alternative genutzt haben. Ich meine es ja nicht böse. Öffentliche Ausschreibungen gibt es keine aber diese beiden haben so ihren Weg gefunden, ihr Studium zu finanzieren. NRW ist groß. Vielleicht passt es ja bei dir nicht wegen möglicher Alternativen.
Oh, der Post war nicht böse oder ähnliches gemeint. Ich war nur verwundert, weil mir das bisher nicht bekannt war, dass auch solche Tätigkeiten unter "Studentische Hilfskraft" ausgeübt werden können. Interessant jedenfalls. :)
Ork Oberst
16.06.2010, 19:25
Oh, der Post war nicht böse oder ähnliches gemeint. Ich war nur verwundert, weil mir das bisher nicht bekannt war, dass auch solche Tätigkeiten unter "Studentische Hilfskraft" ausgeübt werden können. Interessant jedenfalls. :)
Ist ja auch nur für Insider gedacht. Brauchst du mehr Infos ? Senede mir ne PN.
Ist ja auch nur für Insider gedacht. Brauchst du mehr Infos ? Senede mir ne PN.
Nö, ich bin nicht aus der Gegend. :)
Den Ausdruck der Notenübersicht brauchst du auf jeden Fall. Vom Prüfungsamt, mit Stempel. Beim Abiturzeugnis bin ich mir nicht sicher, ob du es brauchst. Sinnvoll ist es natürlich, wenn es irgendetwas enthält, was für die Stelle relevant ist (z.B. Informatikunterricht).
Die Notenübersicht habe ich mir jetzt online als pdf aus dem VZPA runtergeladen und ohne Stempel abgeschickt^^
Auf dem Abiturzeugnis steht nix relevantes drauf, außer dass ich eben Englisch bis zur 13/II und als Abiturfach hatte - belegter Informatikunterricht ist für einen Informatikstudenten ja nicht so wichtig nachzuweisen xD
Habe jetzt Bewerbungsanschreiben und Lebenslauf als doc-Dateien, Foto der Kopie des Abiturzeugnisses als vier jpg-Dateien und die beiden pdf-Dateien mit der Notenübersicht meiner beiden Studiengänge abgeschickt...
Aber wenn der 18.6. Bewerbungsschluss ist, kannst du das schon fast abhaken...
Habe am Montag ne e-mail bekommen, die ich leider erst grade gelesen habe, wo ich für Dienstag oder Mittwoch (heute^^) zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurde - habe dem jetzt zurückgeschrieben, dass ich den Mittwoch nehme §ugly
Wer ahnt denn, dass der so sagenhaft schnell antwortet :eek:
Hallo Heinzi,
hier an der Ruhr kenne ich studentische Hilfskräfte, die bei den örtlichen Verkehrsbetrieben Straßenbahn fahren. Für 10 Euro die Stunde. Im Vergleich zu Gläser spülen oder andere unterbezahlte Tätigkeiten die so bei 5 bis 7 € liegen, ist das eine gute Alternative. Falls du Fragen hast, kannst du mir eine PN schicken.
Braucht man dafür nicht nen Straßenbahnführerschein oder sowas? Personenbeförderungsschein etc?
Ich bekomme - sofern ich genommen werde - 9 Euro die Stunde und zudem hat der Job was mit meinem Studium zu tun - daher denke ich, dass es interessant sein könnte und mir vll auch im Studium was bringt :dnuhr:
-------------
Naja, jetzt habe ich heute um 17 Uhr ein Vorstellungsgespräch (wenn er meine e-mail bis dahin liest und den Termin bestätigt) - da sollen dann offene Fragen und Erwartungen geklärt werden und wir sollen uns näher kennenlernen...
Was kommt da auf mich zu? Ich hatte noch nie ein Vorstellungsgespräch :scared:
Habe jetzt Bewerbungsanschreiben und Lebenslauf als doc-Dateien, Foto der Kopie des Abiturzeugnisses als vier jpg-Dateien und die beiden pdf-Dateien mit der Notenübersicht meiner beiden Studiengänge abgeschickt...
Normalerweise schickt man alles in einem einzigen pdf-Dokument.
Was kommt da auf mich zu? Ich hatte noch nie ein Vorstellungsgespräch :scared:
Bewerbungsgespräche sind ziemlich individuell, aber du solltest dich darauf einstellen, dass du erklären musst, warum du dich für die Stelle beworben hast und warum du dafür geeignet bist.
Du wirst da normalerweise eigentlich nicht ins Kreuzfeuer genommen oder so. Zumal im universitären Umfeld ja eh fast alles etwas lockerer abläuft.
Normalerweise schickt man alles in einem einzigen pdf-Dokument.
Auch nicht zwingend. Wenn es nicht explizit gefordert ist, kann man die Sachen auch gezippt in Einzeldokumenten anhängen. Es soll auch Personaler geben, die von ewig langen Bewerbungsdokumenten genervt sind. :)
Aber tendenziell macht man mit einem einzigen Dokument wohl nichts verkehrt.
Bewerbungsgespräche sind ziemlich individuell, aber du solltest dich darauf einstellen, dass du erklären musst, warum du dich für die Stelle beworben hast und warum du dafür geeignet bist.
Du wirst da normalerweise eigentlich nicht ins Kreuzfeuer genommen oder so. Zumal im universitären Umfeld ja eh fast alles etwas lockerer abläuft.
Lol, der erste Satz im Bewerbungsgespräch war "Ist das okay, wenn wir uns duzen?" §ugly
Also das war echt sehr locker xD - und von den 30min hat die ganze Zeit eigentlich nur der Projektleiter gesprochen und hat mir erklärt, was die da so machen und was ich machen müsste und hat mich dann am Ende gefragt, ob ich den Job immer noch haben will :p
Der meinte, laut meiner Bewerbung würde ich perfekt in sein Team passen und ich muss jetzt am Dienstag um 15h30 nochmal dahin mit seinem Chef, also dem Abteilungsleiter, sprechen, der das ganze dann noch absegnen muss - da meinte er, dass der Chef sowas fragen könnte, wieso ich so schlechte Noten habe, aber dass wenn alles gut läuft, wir dann direkt meinen Vertrag aufsetzen :)
Da bin ich ja mal gespannt und hoffe vor allem, dass ich mich da einarbeiten kann in deren Projekt, denn von dem, was er da erzählt hatte, habe ich nicht alles ganz verstanden :D
Auch nicht zwingend. Wenn es nicht explizit gefordert ist, kann man die Sachen auch gezippt in Einzeldokumenten anhängen.
Jo, ich hab's auch als zip-Datei geschickt, aber während des Vorstellungsgesprächs hatte er meine per Post geschickte Bewerbung da liegen gehabt^^
Klingt doch super. Ich hoffe, dass du die Stelle bekommst.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.