Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Star Wars auf Deutsch - Eine Erfahrung für sich
Forenperser
13.06.2010, 21:30
Sowas ist ja nicht oft der Fall, aber geht es euch eigentlich auch so wie mir?
Findet ihr auch dass Star Wars durch die deutsche Synchronisation erst nochmal so richtig genial wurde?
Mir jedenfalls geht es so.
Vor allem Han Solo, Darth Vader und der Imperator ( Episode 6 ) klingen auf Deutsch so dermaßen super und viel besser als im Original.
Auch Yoda oder Obi-Wan ( neue Episoden ) finde ich im Deutschen viel emotionaler und passender.
Auch finde ich die deutschen Übersetzungen viel stimmiger.
" Macht " klingt besser als " Force ", " Lichtschwert " besser als " Lightsaber ", von " Jedi " gefällt mir die Aussprache mehr und " Ich bin dein Vater " hatte irgendwie auch nen besseren Touch.
Empfindet ihr das auch so?
Oder seid ihr ein *Verfechter des Originals*?:D
Nightflyer
14.06.2010, 08:49
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich Star Wars nie auf Englisch geschaut habe ;-). Allerdings habe ich englische Sequenzen gesehen und muss dir zustimmen: Die deutschen Synchronstimmen haben mir besser gefallen :).
mustervir
14.06.2010, 14:08
Die deutschen Stimmen sind tatsächlich besser :D.
Das macht einfach mehr Spaß mit dieser Synchronisation.
Die einzige Stimme die meiner Meinung nach in der Synchro falsch gecastet wurde, ist die von Hayden Christensen alias Anakin Skywalker.
Ich habs nie auf englisch geschaut, daher kann ich nicht vergleichen, aber die dt. Stimme klingt einfach zu "kindlich" oder "jugendlich".
Ansonsten stimme ich dir zu, finde ich die deutsche Synchro wirklich sehr gut gelungen.
Mir stehen schon immer die Nackenhaare zu Berge wenn jemand "Laserschwert" sagt.:scared::p
Jop, ist mir auch aufgefallen. Allgemein sind bei vielen Filmen die Deutschen Synchros oft besser, da diese die Emotionen oft besser rüberbringen.
Jop, ist mir auch aufgefallen. Allgemein sind bei vielen Filmen die Deutschen Synchros oft besser, da diese die Emotionen oft besser rüberbringen.
Also, da habe ich einen vollkommen anderen Eindruck. Allein dieser eine Satz von Anakin zu Obi-Wan zum Ende der Episode III: "Ich hasse Euch!" (oder so :D)
Als ich das zum ersten Mal in der deutschen Version gehört hatte, wusste ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Es wirkte wirklich eher lächerlich als emotional, keine Spur von einer der Situation angemessenen Synchronisation. Und da habe ich noch nicht einmal angefangen, von Übersetzungsfehlern zu reden. Paradebeispiel ist da sicherlich das englische Wort "you", bei dem teilweise in ein und demselben Film im Dialog zwischen ein und denselben Charakteren lustig zwischen verschiedenen Übersetzungen hin- und hergesprungen wird, für durchgängig du oder Sie fehlte da offenbar die Kontinuität.
Allgemein neige ich dazu, die Originalversion zu bevorzugen, welche meist einfach näher an der ursprünglichen Intention liegt als jegliche Synchronisation. Dabei muss ich allerdings zugeben, dass ich Padmes Stimme in der deutschen Version teilweise einfach liebe, und um einiges lieber höre als das englische Pendant. ;)
Ich glaub ich muss widersprechen. Ich mag das englische Original lieber. Aber die Synchro ist schon recht gut gemacht.
SolidGold
15.06.2010, 13:36
[...] und " Ich bin dein Vater " hatte irgendwie auch nen besseren Touch.
Ahhhh, wann klärt sich dieser Irrtum denn endlich auf? §cry
Der Satz "Luke, ich bin dein Vater" bzw. "Luke, I'm your Father" kommt in allen 6 Filmen nicht(!!) vor!
@Topic: Ich mag zwar die deutsche Synchro, vorallem die der ersten drei "alten" Filme, aber dennoch ist eine Synchro auch immer eine Veränderung, die vom Künstler nicht vorgesehen war. Deswegen ziehe ich das Original einer Synchronisation immer vor.
(Außer es is mangels guter Sprachkenntnisse nicht möglich, natürlich.)
Forenperser
15.06.2010, 13:56
Ahhhh, wann klärt sich dieser Irrtum denn endlich auf? §cry
Der Satz "Luke, ich bin dein Vater" bzw. "Luke, I'm your Father" kommt in allen 6 Filmen nicht(!!) vor!
Hab ich auch nicht gesagt, ich habe *Ich bin dein Vater* geschrieben und so sagt er es auch, hab halt nur das *Nein* nicht genannt.
SolidGold
15.06.2010, 16:23
Stimmt, du hast natürlich recht. Hirn hatte kurzzeitig die funktion auf ein Minimum beschränkt.§ugly
Rinnegan
15.06.2010, 16:55
Oder seid ihr ein *Verfechter des Originals*?:D
Es gibt für mich nur ein Original und das ist Deutsch ;)
mfg :gratz §wink
Mich verwundert diese Diskussion doch sehr. Es gibt in der Film- und Fernsehwelt nur ganz wenige Beispiele, wo die Synchronisation wirklich das Original übertrifft. Und mit ganz wenig meine ich auch so gut wie nichts.
Berühmtes Gegenbeispiel ist die Fernsehserie "Die Zwei" (http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Zwei) (The Persuaders) mit Tony Curtis und Roger Moore. Die Sache mit der Synchro wird im Wikipedia-Artikel auch angesprochen.
Aber Star Wars gehört meines Wissens nicht zu den Filmen, wo Fachleute die Synchro über das Original loben. Wenn ihr da was habt, lasst es uns wissen.
Ich selbst habe leider seit Ewigkeiten keine Synchro der ersten drei Star Wars Filme mehr gesehen und erinnere mich daher an nichts mehr davon. Die jüngsten drei Filme habe ich bisher nur in Englisch gesehen. Die werde ich mir auch nie anders reinziehen, weil ich weder Ewan McGregor noch Ian McDiarmid und erst recht nicht Christopher Lee in einer Synchro hören will.
Beim ersten Film würde ich auf Alec Guinness nicht mehr verzichten wollen (oder Peter Cushing).
Wer behauptet, irgendwelche Synchronsprecher könnten die Rolle mit ihrer Stimme besser rüberbringen als die oben genannten gestandenen Schauspielprofis mit dem Einsatz ihrer ganzen Person lügt sich und uns doch was in die Tasche.
Allerdings ist es denkbar, dass bei unbegabten Jung- oder Möchtegernschauspielern die Synchronsprecher doch mehr drauf haben. Aber das gilt dann wohl kaum für den ganzen Film.
Forenperser
15.06.2010, 20:27
Aber Star Wars gehört meines Wissens nicht zu den Filmen, wo Fachleute die Synchro über das Original loben. Wenn ihr da was habt, lasst es uns wissen.
Wer behauptet, irgendwelche Synchronsprecher könnten die Rolle mit ihrer Stimme besser rüberbringen als die oben genannten gestandenen Schauspielprofis mit dem Einsatz ihrer ganzen Person lügt sich und uns doch was in die Tasche.
Allerdings ist es denkbar, dass bei unbegabten Jung- oder Möchtegernschauspielern die Synchronsprecher doch mehr drauf haben. Aber das gilt dann wohl kaum für den ganzen Film. [/FONT]
Schonmal was von Geschmackssache gehört?.......
Chris Sabion
18.06.2010, 07:48
Bei mir ist es eher so, dass ich das Wort Lichtschwert nicht mag.
Das klingt zu lasch irgendwie.
Im Film selbst wird Laserschwert sogar benutzt, also ist es keinesfalls ein falscher Begriff, und da ich mit der OT aufgewachsen bin, habe ich mich schon seit über 20 Jahren an Laserschwert gewöhnt, und werde auch auf ewig dabei bleiben.
Die OV klingt in meinen Ohren übrigens auch besser, wobei ich manche Sprüche auf deutsch nicht missen möchte.
Einige Sachen sind teilweise besser betont als im englischen, aber dass die Stimmen der originale besser klingen ist eine ganz andere Sache und hat nichts mit der Aussprache oder den Worten zu tun, die benutzt werden.
Was nützt es mir, wenn "Macht" besser klingt als "Force", derSynchronsprecher, der es spricht, aber eine totale Nulpe ist, die nuschelt? (Nur zur Verdeutlichung, von dem was ich meine)
Nichtsdestotrotz dass ich die OV bevorzuge, sage ich nie Star Wars wenn es sich vermeiden lässt.
Kennen gelernt habe ich es unter "Krieg der Sterne", und das bleibt es für mich auch.
Ja, ich hatte noch die alten Versionen auf VHS, in denen noch "Krieg der Sterne" im Lauftext stand, das ist ja alles abgeändert worden.
Krieg der Sterne klingt einfach epischer und härter (was sowieso ein Merkmal der deutschen Sprache ist) als Star Wars.
Antigone
19.06.2010, 05:32
Ich persönlich bin absolute Verfechterin der englischen Filme... Allerdings... ^^
Ja ich hab sie auch auf deutsch gesehen.
Und was hat mich dabei am meisten gestört? Der Synchronsprecher von Hayden Christiansen, der meiner Meinung nach, eigentlich gar kein so schlechter Schauspieler ist. Aber die Synchro verhaut dem alles.
Nehmen wir als Beispiel No1 die Szene in der Obi Wan ihm die Beinchen absäbelt :D
Im Englischen Original hört man richtig wie seine Stimme sich überschlägt als er Obi Wan anschreit, dass er ihn hasst. Im Deutschen... Nichts davon...
Und Beispiel No 2, als Ani zu Vader wird... Das hört sich doch bitte im Deutschen so an: "Ja klar unterschreib ich für das Abo von der Bild! Passt schon." :dnuhr: (einmal abgesehen davon, dass "Rise" viel besser kommt als "erhebt Euch")
Forenperser
19.06.2010, 10:04
Ja, Wanja Gerrick passt nicht so wirklich auf Anakin.
Jedenfalls nicht auf DEN Anakin, auf den Anakin aus Clone Wars schon^^
Das sind dann leider manchmal so Ausnahmen die das Gesamtbild etwas verzerren, vor allem wenn es ausgerechnet 'ne Hauptrolle trifft.
Ich finde die Englische version um einiges besser.
Schon allein wie...fade...Darth Vader auf Deutsch klingt...
(Und wer verzichtet schon gerne auf Ian McDarmids stimme?)
Bisher gibt es nur ein Film bei den ich die Synchro besser fand als das Orginal, und das ist Der Herr der Ringe (auch wenn Frodo genau so blöd und schlecht ist wie auf Englisch).
Kann aber auch daran liegen das ich die meisten Filme Orginal-Sprachig anschaue (und da ich dem Englischen besser mächtig bin als dem Deutsch...)
§wink
Forenperser
19.06.2010, 18:20
Ich finde die Englische version um einiges besser.
Schon allein wie...fade...Darth Vader auf Deutsch klingt...
Lol, gerade die Stimme wurde mit am meisten gelobt in der deutschen Fassung^^
( Zurecht wie ich finde )
Im übrigen wird er nicht von Ian McDarmid sondern von James Earl Jones gesprochen:gratz
Das war nicht auf Vader bezogen sondern auf die Englische Fassung;)
Star Wars auf Deutsch - Eine Erfahrung für sich
Was mir dazu einfällt:
Eine Erfahrung für sich...ich hab es immer als eine sehr grausame Erfahrung erfahren. Für mich MUSS Star Wars schon beinahe auf Englisch sein. Bücher, Filme und Spiele, sonst ist irgendetwas faul. Vor allem bei KoToR hab ich vor kurzem ein stück auf Englisch gehört und seither möchte ich mir KoToR auf Englisch zulegen (hab damals leider die Deutsche gekauft, und wusste nicht das man die Sprache nicht wählen kann...deswegen bin ich für eine Sprachauswahl am Anfang für jedes Spiel, wie in The Witcher)
§wink
Andrambor
19.06.2010, 20:26
Ich verstehe oft nicht, wie man einen Film auf englisch so richtig "genießen" kann...hab das mal mit Star Wars probiert und war mit dem Übersetzen schon beim Vorspann in Grund und Boden gestampft - Und mal ehrlich, wer sieht schon Filme mit Untertitel?:scared:
Finde die dt. Synchro aber trotzdem besser. In der eigenen Sprache kommt "Ich bin dein Vater!" emotionaler und besser als "I'm your father." vor...
Und mal ehrlich, wer sieht schon Filme mit Untertitel?:scared:
Da stimme ich dir zu. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es dem Genuss zuträglich ist, wenn man die Untertitel lesen soll, während man eigentlich den Bildern zuschauen möchte.
Die Sprachkenntnisse sollten schon so gut sein, dass man die Untertitel nicht braucht. Ich empfehle auch, sich von dem Drang zu lösen, die verstandenen Worte/Sätze der Fremdsprache zu "übersetzen". Wer das versucht, kommt auf keinen grünen Zweig. Der "Rechen"-Aufwand im Kopf ist zu hoch und die Zeit reicht nicht. Besser ist es, die Worte verinnerlicht zu haben und direkt in englischen Sätzen zu denken. Star Wars ist kein Shakespeare - ich schlage da nichts absurdes vor. Man braucht für die englische Umgangssprache nur ca. 400 Wörter. Das sollte jeder hinbekommen. :) Versucht es mal - am besten, wenn ihr in England seid. Es dauert nur wenige Tage und der gordische Knoten ist geplatzt.
Ich bin eigentlich kein Verfechter der Originalversionen.
Die dt. Synchro ist meiner Meinung nach sehr hochwertig und gibt die Gefühle der Schauspieler gut wieder.
Da schau ich mir das dann auch gerne auf deutsch an.
Chris Sabion
21.06.2010, 07:29
Das witzige an dem "I am your father!" Satz ist ja, dass James Earl Jones erst erfahren hatte, dass Vader Lukes Vater war, als er eben diesen Satz ins Mikrofon gesprochen hatte...da waren einige Leute am Set ziemlich überrascht ;)
Und ja, Heinz Petruo (der deutsche Vader) wurde selbst international gelobt für seine Synchronisation. Die deutsche Synchro von Star Wars gilt sowieso als bestgelungenste von Allen.
Lol, gerade die Stimme wurde mit am meisten gelobt in der deutschen Fassung^^
( Zurecht wie ich finde )
Im übrigen wird er nicht von Ian McDarmid sondern von James Earl Jones gesprochen:gratz
Five people played Darth Vader: In the original trilogy David Prowse was his body, James Earl
Jones did the voice, Sebastian Shaw was his face and a fourth person did
the breathing. And there's Hayden Christensen, who played Vader in Episode III.
:p
Quelle (http://www.facebook.com/unnuetzeswissen?ref=ts#!/uselessfacts?ref=ts)
Ich hab Star Wars nie auf Englisch gesehen und hab an der deutschen Synchro eigentlich nichts auszusetzen. Die Stimmen passen super zu den Charakteren, nur die Stimme von Anakin in Episode 2 und 3 hat manchmal ein wenig genervt.
ich muss sagen die deutsche synchro ist sehr gut bei den star wars filmen aber es geht meistens doch nichts ueber die originale fassung. es wirkt einfach viel besser wenn der mund sich nicht falsch zu den gesprochenen woertern bewegt und ich finde die stimmen hoeren sich auch besser an im englischen, irgendwie authentischer...
und ich habe sowieso ueberhaupt keine probleme mit der englischen sprache ich schaue mir meistens filme nur auf englisch und ich muss auch nicht wirklich uebersetzen ich versteh einfach was die sagen in den filmen mein austauschjahr in den usa das jetzt fast vorbei hat definitiv geholfen.
Forenperser
21.06.2010, 17:38
:p
Quelle (http://www.facebook.com/unnuetzeswissen?ref=ts#!/uselessfacts?ref=ts)
Was soll das jetzt aussagen?
Ich hab doch gesagt dass er von James Earl Jones gesprochen wurde.
Dass er vom selbigen auch gespielt wurde habe ich nie behauptet.
Was soll das jetzt aussagen?
Ich hab doch gesagt dass er von James Earl Jones gesprochen wurde.
Dass er vom selbigen auch gespielt wurde habe ich nie behauptet.
Ich hab damit nur gemeint, dass er ihn nicht allein "gesprochen" hat, und find's irgendwie witzig, dass er von so vielen Leuten gespielt wird :)
Chris Sabion
22.06.2010, 10:31
Gesprochen schon, nur nicht geatmet ;)
Ist doch aber alles schon seit Jahrzehnten bekannt...
Und Ian MacDiarmid hat tatsächlich eine geniale Stimme, wie geschaffen für den Imperator.
Aber auch Christopher Lee als Count Dooku klingt im Orignal einfach cooler. Der Mann weiß einfach wie man seine Stimme einsetzen kann/muss...
Forenperser
22.06.2010, 12:52
Also den Synchronsprecher des Imperators in den ersten 3 Teilen finde ich auch nicht so gut.
Aber der in Teil 6 ist genial, imO besser als das Original.
Count Dooku, da gebe ich recht, C. Lee ist einfach ein Experte in Sachen Bösewichte^^
Chris Sabion
23.06.2010, 07:30
Das liegt daran, dass es in der PT verschiedene Synchronsprecher sind, die dem Imperator die Stimme geben.
Episode I:
Friedhelm Ptok (Palpatine)
Wolfgang Dehler (Sidious
Episode II + III:
Friedhelm Ptok als Palpatine/Sidious
Aber in Episode VI - Die Rückkehr der Jedi Ritter war es noch Helmut Heyne, der ja 2001 leider verstorben ist:
http://www.synchronkartei.de/pics/277.jpg
In Episode V wurde Friedhelm Ptoks Stimme wieder genommen, aber nur für die DVD-Version.
Damit es besser zur PT passt.
Vorher war's Edgar Ott.
Der Vorteil also, wenn man die Filme auf englisch guckt: Es ist immer Ian McDiarmid, der da spricht :D
Forenperser
23.06.2010, 09:01
Der Vorteil also, wenn man die Filme auf englisch guckt: Es ist immer Ian McDiarmid, der da spricht :D
Nicht ganz richtig.
Die Urfassung von Episode 5 beinhaltete ja noch den *Imperator Version 1*, welcher noch nicht von McDiarmid dargestellt wurde, sondern von einer alten Frau deren Augen man mit denen eines Schimpansen austauschte und die dann von jemandem synchronisiert wurde.
Die Szene wurde erst mit der DVD-Neuauflage 2004 mit McDiarmid neu gedreht.
Chris Sabion
23.06.2010, 09:12
Das ist klar, aber diesen 2-Minuten Auftritt vom Imperator zähle ich auch eigentlich gar nicht dazu, da McDiarmid erst ab Episode VI dabei ist.
So gesehen macht mein Satz also Sinn, wenn ich schreibe, dass McDiarmid immer McDiarmid spricht ;)
Olx Alzheimer
25.06.2010, 11:33
Ich finde "I'm your father" klingt auf Englisch richtig scheiße. Aber wie Darth Vader in Episode III vom Todes von Padmé erfährt, hört sich das
"Nooooooooooooooooo!!!" auf Englisch viel cooler an. (http://www.nooooooooooooooo.com/)
MastaTschiif
25.06.2010, 14:14
Ich schau mir nur die englischen Teile an, um Englisch zu lernen:p
Die Sprache ist eigentlich nicht so wichtig. Hauptsache die Wirkung ist gut. Deshalb ist mir deutsch etwas lieber, wiel ich mich nicht so sehr auf die Sprache konzentrieren muss:D
Nero Leto
30.06.2010, 10:12
Sowas ist ja nicht oft der Fall, aber geht es euch eigentlich auch so wie mir?
Findet ihr auch dass Star Wars durch die deutsche Synchronisation erst nochmal so richtig genial wurde?
Mir jedenfalls geht es so.
Vor allem Han Solo, Darth Vader und der Imperator ( Episode 6 ) klingen auf Deutsch so dermaßen super und viel besser als im Original.
Auch Yoda oder Obi-Wan ( neue Episoden ) finde ich im Deutschen viel emotionaler und passender.
Auch finde ich die deutschen Übersetzungen viel stimmiger.
" Macht " klingt besser als " Force ", " Lichtschwert " besser als " Lightsaber ", von " Jedi " gefällt mir die Aussprache mehr und " Ich bin dein Vater " hatte irgendwie auch nen besseren Touch.
Empfindet ihr das auch so?
Oder seid ihr ein *Verfechter des Originals*?:D
Naja, Ansichtssache ist natürlich Ansichtssache.
Ich lebe schon seit 4 Jahren in England und bin generell jedes Mal wenn ich zurück nach Hause komme, von den Filmsynchonisierungen enttäuscht und schau heutzutage sowieso nur noch Original.
Das gleiche gilt natürlich für Starwars. Original ist einfach Original.
Ob die Wörter besser oder schlechter im Deutschen klingen ist ja nur Geschmack. Es ist eine andere Sprache, ob es nun besser klingt oder nicht ist es dem Individuellen überlassen.
:)
Das ist alles eine Sache der Gewohnheit!
Ich habe meinen ersten Star Wars Film auf Englisch gesehen und seit dem finde ich die auch in Englisch besser.
Vor allem bei den neuen 3 Filmen sind die orginal Stimmen besser, weil es bei den Deutschen sprechern manchmal so rüber kommt als währen das voll die schlechten Schauspieler.
Ein Beispiel: Star Wars Episode2 1 Stunde 7 Minuten 40 Sekunden
Wenn das nicht schlecht nachgesprochen ist dann weis ichs auch nicht.:gratz
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.