PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sollte man lieber auf seinen Verstand oder auf sein Herz hören?



Revy
04.06.2010, 13:28
Würde gerne eure Meinung wissen, da sich bei mir Herz und Verstand vollkommen widersprechen. :(

VitaVus
04.06.2010, 13:30
Willst du es allgemein wissen oder richtet sich deine Frage an eine bestimmte Situation? Denn ich würde sagen, dass es auf jene ankommt. Verstand ist nie verkehrt, doch in vielen Lebenslagen, besonders im Bezug auf Gefühle und Spontanität ist sicherlich auch das Herz ein wichtiger Faktor. Könnte mir vorstellen, dass es die richtige Mischung aus beidem ist. Generell finde ich es besser, nach dem Herzen zu entschieden, aber ganz ohne Verstand könnte auch das teilweise zu Problemen führen.

Surviver
04.06.2010, 13:31
Würde gerne eure Meinung wissen, da sich bei mir Herz und Verstand vollkommen widersprechen. :(

zu welchem Thema widersprechen sie einander?

Wenns um Liebe geht, ist beides wichtig. Man muss dem Herzen folgen, um zu erfahren, "liebe ich sie/ihn wirklich?" und dem Verstand, um zu erfahren "Ist sie/er die richtige, hat das Zukunft?"

Bei anderen Situationen ist dies Situationsbedingt.

Serpentes
04.06.2010, 13:32
eher auf den Verstand, denn der Verstand sagt dir auch, wann du mit dem Herzen entscheiden solltest.

IchLiebeDeutschland
04.06.2010, 13:32
Ich tendiere überwiegend zum Verstand, denn wenn ich auf mein Herz höre kommt da nur Schlimmes bei raus. :dnuhr:

Surviver
04.06.2010, 13:33
Ich tendiere überwiegend zum Verstand, denn wenn ich auf mein Herz höre kommt da nur Schlimmes bei raus. :dnuhr:

wie hört man auf etwas, was nicht existiert? §ugly

LoupNoir
04.06.2010, 13:33
Vote 4 Verstand.

Dürfte man erfahren, worum es denn genau geht?

IschIsa
04.06.2010, 13:35
ganz klar der verstand!

Atomic
04.06.2010, 13:38
Man kann auch sehr schnell seine Entscheidung bereuen bei solchen Sachen.
Es muss nicht immer schlimmes bei rauskommen wenn man auf sein Herz hört. Das ist dann vielleicht auch der einzige Weg eine Entscheidung zu treffen.
Man muss sich jedoch darauf einstellen das man mit seiner Entscheidung Mist baut und verletzt oder enttäuscht wird ...
Irgendwann ist das Herz so laut, dass du es nicht mehr überhören kannst. Da fällt der Verstand weg..

IchLiebeDeutschland
04.06.2010, 13:38
wie hört man auf etwas, was nicht existiert? §ugly

Das erklärt Einiges.

Corg
04.06.2010, 13:40
Herz.. dann hat man wenigstens nen interessantes leben. :)

Warthog
04.06.2010, 13:46
Das erinnert mich an das hier:

http://27.media.tumblr.com/tumblr_kvjstykMn81qa4ygxo1_500.png

walljumper
04.06.2010, 13:50
wie hört man auf etwas, was nicht existiert?
Da solltest du einen Christen fragen! *duck und renn*

Skjaldi
04.06.2010, 13:51
Lass auch dein Bauchgefühl und dein Eroszentrum zur Sprache kommen, der Mensch hat nicht umsonst vier Entscheidungszentren.

Goku
04.06.2010, 14:03
Dein Herz existiert nur im Verstand !

Raider
04.06.2010, 14:03
Den Verstand natürlich. Man sollte alle seine Entscheidungen möglichst genau durchkalkulieren und sie nicht rein aus Gefühl heraus treffen.

Headcool
04.06.2010, 14:07
Ich wage zu behaupten, dass das das Gleiche ist.

Goku
04.06.2010, 14:13
Es gibt kein Denken mit dem Herzen. Das ist eine dumme Idee. Das Gehirn ist das einzige Organ des Menschen fähig zu denken.

Ich wage zu behaupten, dass das das Gleiche ist.

Das meine ich ja auch. Im Prinzip kann man nicht auf sein Herz hören.
Man muss es schon besser Formulieren ;)

Belarkhain
04.06.2010, 14:18
wenn du bereit bist, dass es ab und zu mal so richtig heftig weh tun kann, dann herz, wenn du lieber auf nummer sicher gehen willst, dann verstand.
wobei es natürlich, wenn du denn verstand benutzt, darauf ankommt, was du dem zugrundelegst :P
es gibt allerdings wirklich ausnahmen...der spruch, wer wagt, gewinnt, hat durchaus seine berechtigung...weil, durch die ständige benutzung des verstandes kann es sein, dass einem das eine oder andere im leben halt einfach nicht zu teil wird...
deshalb verstehe ich auch die nachfrage der anderen. es hängt schon sehr davon ab um was es geht.

Dunkler Fürst
04.06.2010, 14:18
Kommt immer darauf an um was es sich dreht, aber sonst würde ich nach dem Verstand gehen. Die Sache klar auf den Punkt gebracht und dann ergibt sich die Lösung meistens von alleine.
Wenn es sich aber um Liebe und um Gefühle handelt, dann kannst du eigentlich nur nach dem Herzen gehen. Denn hier ist Logik nicht angebracht und hilft dir nicht wirklich weiter. Da muss man manchmal sehr chaotische Wege gehen um zum Ziel zu kommen.

Korhal
04.06.2010, 14:39
Prinzipiell den Verstand.

Aber es wäre närrisch zu behaupten, dass das Herz keinerlei Anteil an der Entscheidungsfindung haben sollte.
Ich hab das zwar auch mal etwas enger gesehen, aber es ist einfach (auch für die eigenen Lebensqualität) nicht gut, wenn man sich nur auf eines der beiden Zentren verlässt (insofern wir Herz mit Gefühl/Emotion gleichsetzen).

Lediglich den Instinkten sollte man niemals blind vertrauen.

Nightflyer
04.06.2010, 14:46
/Verstand


eher auf den Verstand, denn der Verstand sagt dir auch, wann du mit dem Herzen entscheiden solltest.

/signed :P

Gunslinger
04.06.2010, 15:19
Schlimme Unglücke passieren auf der Welt, weil die Menschen zu viel mit ihrem Herz entscheiden und ihren Verstand nicht benutzen.

Harpie
04.06.2010, 15:22
Benutze einfach beides Herz und Verstand.

Korhal
04.06.2010, 15:23
Schlimme Unglücke passieren auf der Welt, weil die Menschen zu viel mit ihrem Herz entscheiden und ihren Verstand nicht benutzen.

Soviel Elend könnte vermieden werden, wenn mehr Menschen ihrem Herz die Möglichkeit zur Empfindung von Mitleid einräumen würden, anstatt sich kühlen Berechnungen und simplen Zahlen zu verschreiben.

Gunslinger
04.06.2010, 15:28
Soviel Elend könnte vermieden werden, wenn mehr Menschen ihrem Herz die Möglichkeit zur Empfindung von Mitleid einräumen würden, anstatt sich kühlen Berechnungen und simplen Zahlen zu verschreiben.
Nun kommt die höchst philosophische Frage auf, ob Gier eine Eigenschaft des Herzens oder des Verstandes ist.

Eigentlich ist es so, dass wir immer nach emotionalen Gesichtspunkten entscheiden. Auch wenn wir unsere Entscheidung rational begründen, so ist das doch nur eine Rechtfertigung für eine Handlung nach der es uns aus dem tiefsten Inneren heraus verlangt.

"Herz" und "Verstand" zu trennen ist typisch westliches Schablonendenken. Es gibt diese beiden Optionen nicht. Es gibt nur verschiedene Bedürfnisse, die in uns um die Vorherrschaft ringen.

Korhal
04.06.2010, 15:33
Das sehe ich wirklich grundlegend anders.

Das Prinzip, welches (ich bin etwas unsicher, welcher Philosoph diese Theorie einst aufstellte) beschreibt, dass der Mensch durch die folgenden drei Säulen in seiner Entscheidungsfindung beeinflusst wird, halte ich für nachhaltiger, als jenes, welches lediglich eine einzige Säule unterstellt und dazu noch die Instinkte, also vernunftslose Entscheidungen ausblendet.

1. Vernunft/Verstand
2. Emotionen
3. Triebe/Instinkte

Das Wechselspiel dieser drei Säulen bestimmt letztlich, was und warum wir etwas tun.
Dabei ist jedoch lediglich der Verstand durch soetwas wie Moral beeinflussbar, während sich Emotionen noch lenken lassen, Triebe dagegen nur durch einen (starken vernunftsgeleiteten) Willen einschränken bzw. einhalten lassen. (das betrifft vor allem sexuelle aber auch materielle Gesichtspunkte sowie grundlegende Bedürfnisse wie Essen, Schlafen und den Überlebensinstinkt)

Ewek Emelet hat den Name sicherlich parat, afair war es Plato oder Platon.

smiloDon
04.06.2010, 15:45
If my heart could do my thinking and my head begin to feel
I would look upon the world anew and know what's truly real;)

Zetter
04.06.2010, 16:07
Das sehe ich wirklich grundlegend anders.

Das Prinzip, welches (ich bin etwas unsicher, welcher Philosoph diese Theorie einst aufstellte) beschreibt, dass der Mensch durch die folgenden drei Säulen in seiner Entscheidungsfindung beeinflusst wird, halte ich für nachhaltiger, als jenes, welches lediglich eine einzige Säule unterstellt und dazu noch die Instinkte, also vernunftslose Entscheidungen ausblendet.

1. Vernunft/Verstand
2. Emotionen
3. Triebe/Instinkte

Das Wechselspiel dieser drei Säulen bestimmt letztlich, was und warum wir etwas tun.
Dabei ist jedoch lediglich der Verstand durch soetwas wie Moral beeinflussbar, während sich Emotionen noch lenken lassen, Triebe dagegen nur durch einen (starken vernunftsgeleiteten) Willen einschränken bzw. einhalten lassen. (das betrifft vor allem sexuelle aber auch materielle Gesichtspunkte sowie grundlegende Bedürfnisse wie Essen, Schlafen und den Überlebensinstinkt)

Ewek Emelet hat den Name sicherlich parat, afair war es Plato oder Platon.

Hört sich für mich mehr nach dem Strukturmodell der Psyche von Freud an, das den Menschen in Es, Ich und Über-Ich unterteilt.
Mir wäre jedenfalls nicht bekannt, das dieses auf einen anderen Menschen zurückgeht.

Gunslinger
04.06.2010, 16:14
Das sehe ich wirklich grundlegend anders.

Das Prinzip, welches (ich bin etwas unsicher, welcher Philosoph diese Theorie einst aufstellte) beschreibt, dass der Mensch durch die folgenden drei Säulen in seiner Entscheidungsfindung beeinflusst wird, halte ich für nachhaltiger, als jenes, welches lediglich eine einzige Säule unterstellt und dazu noch die Instinkte, also vernunftslose Entscheidungen ausblendet.

1. Vernunft/Verstand
2. Emotionen
3. Triebe/Instinkte

Das Wechselspiel dieser drei Säulen bestimmt letztlich, was und warum wir etwas tun.
Dabei ist jedoch lediglich der Verstand durch soetwas wie Moral beeinflussbar, während sich Emotionen noch lenken lassen, Triebe dagegen nur durch einen (starken vernunftsgeleiteten) Willen einschränken bzw. einhalten lassen. (das betrifft vor allem sexuelle aber auch materielle Gesichtspunkte sowie grundlegende Bedürfnisse wie Essen, Schlafen und den Überlebensinstinkt)

Ewek Emelet hat den Name sicherlich parat, afair war es Plato oder Platon.

Und welche Handlungen werden dann deiner Meinung nach vom Verstand eingeleitet?
Sind es die Handlungen, die uns einen deutlichen Vorteil gegenüber anderen verschaffen? Sind es die, die den Normen der Menschlichkeit und Moral entsprechen?
Das Problem ist, dass man nicht sagen kann, eine Handlung sei rein rational getroffen, denn es gibt keine objektiv richtigen Entscheidungen. Mit jeder Handlung bewegt man sich in die Richtung eines Bedürfnisses. Wenn ich entscheide, heute ins Training zu gehen anstatt Party zu machen, entscheide ich mich für langfristiges Glück, anstatt dem kurzzeitigem Hochgefühl den Vorrang zu geben. Welche der beiden Entscheidung wäre nun die rationale, welche die emotionale gewesen?

An diesem Beispiel möchte ich klar machen, dass eine Kategorisierung wie Plato oder Platon (ist das nicht der Gleiche?) sie vorgenommen hat, wenig sinnvoll ist. Denn Handlungen lassen sich nicht in Schablonen aus 2 oder 3 Möglichkeiten einteilen, sie sind weit komplexer.
Ein recht gutes Modell ist für mich die Bedürfnispyramide von Maslow (auch wenn ich mich eigentlich nicht gerne auf irgendwelche Philosophen berufe, ist mir zu geisteswissenschaftlich), die an sich keine Handlungstheorie darstellt, aber recht gut wiederspiegelt, welche Bedürfnisse und antreiben.

Gor-Kahn
04.06.2010, 16:29
Höhre auf deinen Verstand, das Herz bestimmt nähmlich nur den Rythmus deines Pluses.

----------------------------------------------------

Ich bin neu schaut euch meine Vorstellung an: http://forum.worldofplayers.de/forum...d.php?t=828066

Nachtschwärmer
04.06.2010, 16:31
Ich nehme verstand da man gar nicht auf sein Herz hören kann.

Harpie
04.06.2010, 16:32
Höhre auf deinen Verstand, das Herz bestimmt nähmlich nur den Rythmus deines Pluses.


Das stimmt so nicht,man kann auch mit seinen Herzen entscheiden.

buttfire
04.06.2010, 16:35
Verstand, wenn es geschäftliches ist oder es rationales Denken erfordert.

Herz bei unsicheren Gefühlssachen, wenn der Verstand aber da furchtbare Folgen sieht auf den Verstand hören.

Gor-Kahn
04.06.2010, 16:38
Das stimmt so nicht,man kann auch mit seinen Herzen entscheiden.

Diese Behauptung ist biologischer Schwachsinn! Alles wird vom Gehirn gesteuert; das Herz pumpt nur Blut.


--------------------------------------------------------


Ich bin neu schaut euch meine Vorstellung an: http://forum.worldofplayers.de/forum...d.php?t=828066

Yrifa
04.06.2010, 16:46
Wer ernsthaft mit seinem Herz redet, sollte an seinem Verstand zweifeln.

Harpie
04.06.2010, 16:47
Diese Behauptung ist biologischer Schwachsinn! Alles wird vom Gehirn gesteuert; das Herz pumpt nur Blut.


Ist ja klar.Das Herz pumpt nur Blut.Dann sind die meisten Entscheidungen, dann welche des Gewissens, oder was?

Gutemine
04.06.2010, 16:55
nach dem herz zu entscheiden, klingt zwar hübsch und romantisch, solche gefühle haben aber oft nur mit einer jahreszeitlichen hormonausschüttung zu tun.
entscheidungen, die auf frühlingsgefühlen basieren, könnte man im herbst schon wieder bereuen. ;)
außer, du nimmst das bewußt in kauf. :)

Lemimus
04.06.2010, 17:46
Also, auf sein Herz alleine hören reicht nicht. Man muss auch oft noch Logik und Verstand benützen.

Kakau
04.06.2010, 17:50
Tu nur das was dein Herz dir sagt. Doch mein Herz steckt im Kopf und mein Kopf steckt im Sand...

Nun.. ich denke am besten ist eine gesunde Mischung aus beidem. Einerseits hilft das Herz einem ungemein aber es kann auch sehr leicht klammern, einem Hoffnungen aus Zeichen geben die man volkommen falsch gedeutet hat und naja... irgendwann muss das Herz gegen den Verstand aufgeben. Aber andersrum genauso!



So jetzt zu das Herz pumpt nur Blut. Klar! Aber was is nicht verstehe ist wie es sich bei Liebeskummer so unglaublich verkrampft, und wie es schneller klopft und ein unangenehmes Gefühl im ganzen Körper verstreut. genauso die Freude. Die vom herz aus geströmt wird. So kommt es mir zumindest vor. Mein herz sagt mir mehr über meine Gefühle als mein Verstand. KLar kommt es vom gehirn aus aber.. hmm kein plan

Federflug
04.06.2010, 18:34
Ich würde Herz sagen, ganz außer acht das man da eignentlich ja nicht drauf hören kann , wenn man Korinthenkackerei betreiben will.
Manach Sachen sind einfach so das wenns nach demVerstand geht, dass einfach vieles dagegen Spricht und du merkst das zwar manchmal nicht leicht ist, du aber mit der Entscheidung die deinem Verstand als falsch erscheint , besser dran bist.
Logik ist war tolles und es ist schön das der Verstand sie vbeherscht ,aber leider ist nicht alles im Leben logisch und das Herz entscheidet mehr nachdem von dem es weiß das es sich damit glücklicher fühlt und auch besser.
Also mein Rat :§herz
Bauchgefühl ist auch was wichtiges ,steht aber hier grade nicht zur Auswahl :/

TheMitwalkers
04.06.2010, 18:37
Würde gerne eure Meinung wissen, da sich bei mir Herz und Verstand vollkommen widersprechen. :(

Verstand da das Herz meistens totalen Stuss will.

Priester
04.06.2010, 18:48
Uff, da sind wohl hier sehr viele User die Personifikation der Rationalität, selbst bei emotionalen Entscheidungen. Bei Kaufentscheidungen habe ich natürlich ein rationales Handeln aber bei Fragen der Liebe oder emotionale Gedanken wie z.B. Glaube etc?

Drachenei
04.06.2010, 19:47
Situationsbedingt. In der Politik ist es z.B. bedauerlicherweise hilfreich, mit dem Kopf zu entscheiden, aber an Herzen zu appellieren. Romantische Filme hingegen verwandeln sich meist in Kassengift, wenn (selbst) ein Happy End eher das Ergebnis einer Verstandesentscheidung ist. (Mit anderen Worten: Geht es um das Schreiben eines entsprechenden Drehbuchs: Hör´ auf Deinen Verstand und beherzige dies...).

Nervösling
04.06.2010, 22:11
Lediglich den Instinkten sollte man niemals blind vertrauen.

Komisch, ich kann aus Erfahrung eher das Gegenteil behaupten. Auf den Instinkt kann ich mich meist sehr gut verlassen, wenngleich ich schon der Typ bin, der ihn hinterfragt, bzw. anzweifelt (man könnte von einem gewissen Argwohn dem eigenen "Bauchgefühl" über sprechen) und hoch- und runterkalkuliert, also eher mit dem Verstand arbeitet. Dieser leistet mir in der Regel, was Entscheidungen betrifft gute Dienste, auch wenn es im zwischenmenschlichen Bereich manchmal ein emotional unbefriedigendes Gefühl hinterlässt, nach dem Verstand zu entscheiden. Es ist nicht immer leicht, eine vermeintlich harte Entscheidung zu treffen, bzw. eine solche, die dem gegenüber vll. hart vorkommt. Aber im Endeffekt war ich meistens glücklich mit den Entscheidungen.

Auch in Sachen Liebe sollte man unbedingt seinen Verstand benutzen, dass ist meine Ansicht, denn das erspart einem oft viele emotionale Probleme, die für mich nicht erstrebenswert sind. Na ja, dass Zusammenspiel der grundsätzlich verschiedenen Hirnareale ist nicht immer leicht, aber das macht das Leben m. E. auch facettenreicher und herausfordernder.

Sir Ewek Emelot
04.06.2010, 22:52
Diese Behauptung ist biologischer Schwachsinn! Alles wird vom Gehirn gesteuert; das Herz pumpt nur Blut.


Schonmal was von dieser tollen Sache namens "Metapher" gehört? Das ist eine Bedeutungsübertragung, wo man etwas durch etwas anderes bezeichnet, wobei beide sich in einem gewissen Aspekt, dem sogenannten "tertium comparationis" ähneln. Zum Bespiel "Tischbein" -> Tische haben keine Beine, aber dat Dingen, wo die drauf stehen, übernimmt halt für den Tisch so eine ähnliche Funktion, wie die Beine dem Menschen.
Und das Herz? Nun, es steht eben fürs Gefühl, weil wir Gefühle oft in der Herzgegend verorten: Bei hoher emotionaler Erregung beginnt das Herz schneller zu schlagen, und es entsteht ein Kribbeln im Brustbereich. Das kann positiv oder negativ wahrgenommen werden. In jedem Falle bewirken Emotionen somatische Reaktionen, die vor allem im Brustbereich fühlbar sind.

Auf dieser Basis also: Verstand oder Gefühl?

Nun, der Verstand dient weniger der Zweckbildung, als eher dem Erkenntnisgewinn. Er ist also ein Instrument. Demnach dient der Verstand praktisch eher der Zweckrationalität, während unsere Ambitionen und Ziele eher von unseren Gefühlen herkommen.
Wenn, dann würden wir eher Vernunft zusprechen, dass sie an der Willensbildung beteiligt sei, denn Vernunft bezeichnet etwas mehr, als ein bloßes Erkenntnisvermögen, wie es der Verstand ist.

Ich denke, dass es Vernünftig ist, auch Gefühlen Rechnung zu tragen. Ja, notwendig. Woraus, wenn nicht aus den Gefühlen, sollen sich überhaupt die Inhalte ergeben, mit denen unsere Vernunft dann Willensbildung betreiben kann? Aus reiner Vernunft können sich keine Willensinhalte ergeben, reine Vernunft bleibt ganz formal. Sie kann uns anweisen, wie wir Dinge wollen sollen, nicht aber, was (bzw. allenfalls negativ, was nicht).

Die Überbewertung von Verstand und Vernunft wird schon seit der Empfindsamkeit bedauert, seit mehr als 200 Jahren also, und da ist was dran. Reine, kühle Rationalität ist nicht allzu fruchtbar, nicht zur Erkenntnis, und zur Willensbildung schon gar nicht. Natürlich erreichen Gefühle keine Objektivität, und sind daher nicht für Argumentationen geeignet. Aber es geht hier doch um persönliche Entscheidungen? Woraus sollen sich überhaupt Absichten ergeben? Und sind nicht letztlich auch ethische Motive oftmals eher Gefühle, wie Empathie?
Mag ich auch Philosophienarr und Kantianer sein: Aber Gefühle sollte man zulassen und erleben. Auch die Vernunft finde ich nur deshalb toll, weil ihr Gebrauch mir Spaß macht. Vernunft alleine lässt einfach kein Erlebnis zu, und sie hat in der jüngeren Zeit oftmals den Blick auf Wesentliches versperrt.
Ohne Gefühl ist es ja gar nicht möglich, etwas wie "Glückseligkeit" überhaupt inhaltlich bestimmen. Die Vernunft sagt mir da nur: "Es ist dasjenige, durch dessen Erreichung Dir nichts mehr zu erstreben übrig bleibt, und das all Deine Begierde befriedigt." Aber was ist das nun? Mein gefühl sagt mir z.B.: "Diese Frau da lieben." Und jetzt erst habe ich etwas, das mich antreibt.
Vielleicht ließe sich der Kant recht tauglich abwandeln: Verstandesgebrauch ohne Gefühle ist leer, Emotionen ohne Verstand sind blind.



Korhal:
Die platonische Psychologie wird im Phaidros ganz gut dargestellt, als "Gespann" mit einem Lenker, der Vernunft, einem braven Pferd, dem Gemüt, und einem bockigen, dem Trieb. Also drüfte das schon Platon sein, den Du meinst.

Nightcall
04.06.2010, 23:12
Höre auf dein Herz §engel

Herz (http://www.youtube.com/watch?v=MWITX9bJD5U)

Jussylein
04.06.2010, 23:31
Habe auf mein Herz gehört und nicht auf mein Verstand, und bin froh das ich es gemacht habe§wink

Tobaro
04.06.2010, 23:53
Ich glaube nicht, dass man das so strikt trennen kann, denn schlussendlich entscheide ich und es fließt immer von beiden einiges hinein. Ich seh das so, dass in jeder Entscheidung etwas rationales und etwas impulsives, emotionales steckt. Die Mischung und die Art der Entscheidung, das ist dann meine persönliche Note. Wenn man mir aber eine Waffe an den Kopf halten würde mit der Frage:" Kopf, oder Herz?", wäre die Antwort wohl Kopf, denn das ist der Teil dem ich in Stresssituationen mehr zutrauen würde :-).

Pyrokar
04.06.2010, 23:54
wenn du bereit bist, dass es ab und zu mal so richtig heftig weh tun kann, dann herz, wenn du lieber auf nummer sicher gehen willst, dann verstand.
Was mir beim Lesen deines Posts in den Kopf kam:
Vermutlich wird jeder irgendwann mal die Erfahrung machen, dass es Momente gibt, in denen Verstand und Vernunft einfach "versagen" und Emotionen quasi völlig dominieren.
Wie und ob man damit umgehen kann, kann dann schon wieder eine Frage von Verstand und Vernunft sein, aber an den eigentlichen Empfindungen ändert sich dadurch nichts.


nach dem herz zu entscheiden, klingt zwar hübsch und romantisch, solche gefühle haben aber oft nur mit einer jahreszeitlichen hormonausschüttung zu tun.
entscheidungen, die auf frühlingsgefühlen basieren, könnte man im herbst schon wieder bereuen. ;)
außer, du nimmst das bewußt in kauf. :)
Aber man muss es auch mal riskieren, sonst kommt man nicht mal zu dem Punkt, wo sich die Frage nach dem Winter stellt.
Es sei denn, man ist Asket, Nonne, dem Zölibat unterworfen o.ä. und möchte gar nicht dorthin.

Ich selber würde spontan sagen, dass Ratio und Emotion in einem ausgewogenen Verhältnis stehen sollten.

Gor-Kahn
05.06.2010, 01:07
Ist ja klar.Das Herz pumpt nur Blut.Dann sind die meisten Entscheidungen, dann welche des Gewissens, oder was?

Gehirn nennt sich dieses Organ; Gehirn.

Harpie
05.06.2010, 07:42
Ich weiß das es Gehirn heißt.

paladinmirko
05.06.2010, 10:05
Bauch gefühl kommt vor Herz und Hirn!

Man sollte auch mal das Hirn ab schalten und seinen Gefühlen freien lauf lassen

Steinwächter
05.06.2010, 10:33
Ich denke, dass kommt auf die Situation drauf an. Ich denke man sollte beides kombinieren.

Sky94
05.06.2010, 12:51
IMMER auf den Verstand. Wer aufs Herz hört und den Vertsand außer Acht lässt, ist ein Idiot.

Grimward
05.06.2010, 12:59
IMMER auf den Verstand. Wer aufs Herz hört und den Vertsand außer Acht lässt, ist ein Idiot.

Sign me up für den Teil wo mein Idiot ist.

SvenniLifestyle
05.06.2010, 13:42
am besten du sagst uns was los ist und dann treffen wir die entscheidung für dich, dann musste weder dein verstand noch dein herz bemühen...

ansonsten sollte man entscheidungen eigentlich nur rational treffen.

Kakau
05.06.2010, 14:18
IMMER auf den Verstand. Wer aufs Herz hört und den Vertsand außer Acht lässt, ist ein Idiot.
aber der andere weg macht einen vllt glücklicher

Sir Ewek Emelot
05.06.2010, 14:25
IMMER auf den Verstand. Wer aufs Herz hört und den Vertsand außer Acht lässt, ist ein Idiot.

Was sagt denn der Verstand, alleine und so ganz ohne Gefühl?

paladinmirko
05.06.2010, 15:48
IMMER auf den Verstand. Wer aufs Herz hört und den Vertsand außer Acht lässt, ist ein Idiot.

Lebst du ohne Herz und Gefühle?

Also ich kann nicht anders als meinem Herzen manchmal zu folgen