Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : i686 x86-64: Ich blick nicht durch...
Menelmacar
02.06.2010, 20:31
Das ist alles so Kompliziert mit den Prozessorarchitekturen...
Also, man unterscheidet doch einmal zwischen (momentan) 32 Bit und 64 Bit.
64 Bit ist meines Wissens schneller bei entsprechend optimierten Programmen,
und es ist möglich mehr als 4GB RAM zu verwenden, oder?
Aber was hat es jetzt mit i6/5/4 - 86 und x86-64 auf sich?
Aber was hat es jetzt mit i6/5/4 - 86 und x86-64 auf sich?
x86 ist die 32bit-Architektur und x64 die 64bit-Architektur
i3 und i7 sind Prozessorfamilien von Intel, meinst du die? Kenne da aber kein i4 oder so^^
Menelmacar
02.06.2010, 20:42
Also ich komme von Linux, und da bin ich zum Beispiel beim Download der Distributionen auf "i686 CPU optimiert" oder "x86-64 CPU optimiert" gestoßen...
Also ich komme von Linux, und da bin ich zum Beispiel beim Download der Distributionen auf "i686 CPU optimiert" oder "x86-64 CPU optimiert" gestoßen...
i686 (http://de.wikipedia.org/wiki/I686) ist eine Bezeichnung für die sechste x86-Generation der Intel-Prozessoren (hier sind nur die frühen drin) (http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_P6), also z.B. Pentium II, Pentium III, Pentium M und die neuen Prozessoren nach dem Pentium 4 - die ganzen Core-Dinger (http://de.wikipedia.org/wiki/Intel-Core-Mikroarchitektur)
Das sind alles x86-Prozessoren und soweit ich das bei wikipedia erkennen kann, ist x64 ne Erweiterung von x86, also müsste x86-64 bedeuten, dass es sich dabei um 64bit-Prozessoren handelt, wie die Intel Core Serie...
Gibt es überhaupt Nicht-x86-Prozessoren, die in normalen PCs verbaut werden? §kratz
Menelmacar
02.06.2010, 20:59
Ok, ist ein i3/5/7 Prozessor auch "Core", also i686?
Ok, ist ein i3/5/7 Prozessor auch "Core", also i686?
Nein, ich meinte die Core 2 Dinger (Core 2 Duo, Core 2 Quad und so), sorry xD - die zugrunde liegende Architektur heißt da Core-Architektur (http://de.wikipedia.org/wiki/Intel-Core-Mikroarchitektur)
Die Core Dinger, also Core i3/5/7 basieren auf der Nehalem-Architektur (http://de.wikipedia.org/wiki/Intel-Nehalem-Mikroarchitektur), die zur neunten Generation gehört - und i686 ist ja die sechste^^
Quelle: Generationen der x86-Prozessoren ("http://de.wikipedia.org/wiki/X86-Prozessor#Liste_der_x86er_Generationen)
Da blickt man ja echt kaum durch §ugly
/edit bei dem Link muss das %22 vor dem http weg, kp wieso das da steht §kratz
Eigentlich nicht da diese Art der Nummerierung nicht mehr angewandt wird.
i686 bezieht sich hauptsächlich auf Prozessoren die mindestens CMOV verstehen.
Von Optimisierung kann daher eigentlich kaum die Rede sein weil nichteinmal SSE genutzt wird.
Da der Pentium Pro aber bereits 15 Jahre alt ist sind auch alle aktuellen Desktopprozessoren i686 kompatibel.
Eigentlich nicht da diese Art der Nummerierung nicht mehr angewandt wird.
i686 bezieht sich hauptsächlich auf Prozessoren die mindestens CMOV verstehen.
Von Optimisierung kann daher eigentlich kaum die Rede sein weil nichteinmal SSE genutzt wird.
Da der Pentium Pro aber bereits 15 Jahre alt ist sind auch alle aktuellen Desktopprozessoren i686 kompatibel.
Also sollte da besser stehen: Optimiert für alles ab i686, weil die neueren das eh alle unterstützen?
Hell yeah!
02.06.2010, 21:49
Im Grunde genommen spielt das eigentlich auch keine Rolle mehr, da jede CPU seit dem Athlon 64 und dem Pentium 4 D 64-Bit fähig is'.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.