Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schriftart für eigenes Buch
Bereannis Brent Caninus
20.05.2010, 18:04
Ist jetzt nicht gerade eine Rechtschreib oder Grammatikfrage aber,
welche Schriftart, -größe undso könnt ihr mir empfehlen für Bücher auf dem PC.
Und welche zum ausdrucken?
Ich hab daraus mal einen eigenen Thread gemacht.
KillerWildschwein
22.05.2010, 20:58
Mir gefällt 10,5 bis 11 bzw. Schriftart Times New Roman am besten, also
Hallo, ich bin ein Wildschwein und du?
Ist aber natürlich Geschmackssache. :dnuhr:
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich die Frage nicht so ganz verstehe. Willst du selbst ein Buch schreiben? Oder einen bereits existierenden Roman (von einem fremden Autoren) in ein ausdruckbares Format bringen?
Mr Sulak
23.05.2010, 08:51
Na ja, wenn er schon nach der Schriftgröße für "Bücher auf dem PC" fragt, dann sollte die Frage nicht mehr ganz so unverständlich sein, oder? Meines Wissens nach gibt's ja original Bücher nur in Form von E-Books, und bei denen kann man nicht mehr sonderlich viel verändern.
Zum Schreiben selbst nehme ich, ebenso wie das wilde Schwein, gerne Times New Roman als Schriftart, allerdings mit Schriftgröße 12, wodurch man die Wörter wirklich gut erkennen kann. Größe 11 wäre wohl auch noch drin, wobei dann schon die Augen ziemlich arg beansprucht werden, und alles kleinere wäre für mich persönlich ein No-Go. Das geht dann doch zu sehr auf die Sehstärke. ;)
Zum Ausdrucken selbst kommt es wohl am ehesten auf den Verwendungszweck an. Willst Du es einfach so ausdrucken, um es immer mal selbst durchlesen zu können, würde ich wohl bei Times New Roman, Größe 11 bleiben (das spart Papier, und das Papier kann man so sehr ans Gesicht ranhalten, dass man auch die Buchstaben ohne große Probleme erkennt). Willst Du allerdings das Ding als Manuskript an einen Verlag losschicken, wird meines Wissens Arial, Größe 11 bevorzugt. Bin mir dahingehend allerdings nicht ganz sicher, es ist auch gut möglich, dass diese Vorgaben von Verlag zu Verlag variieren - am sichersten ist man dran, wenn man einfach nachfragt.
Greets
Willst Du allerdings das Ding als Manuskript an einen Verlag losschicken, wird meines Wissens Arial, Größe 11 bevorzugt. Bin mir dahingehend allerdings nicht ganz sicher, es ist auch gut möglich, dass diese Vorgaben von Verlag zu Verlag variieren - am sichersten ist man dran, wenn man einfach nachfragt.
Die meisten Verlage wollen ein eingesandtes Manuskript in der Regel als Normseite, sprich Courier New 11-12pt mit 30 Zeilen á rund 60 Anschlägen, am besten noch mit Name und Anschrift in Kopf- oder Fußzeile. Solche Normseiten kann man sich für Word und Open Office aber auch im Internet runterladen.
Falls ein Verlag etwas anderes bevorzugt, düfte das, denke ich, auch direkt auf der Verlagswebsite stehen, nachfragen muss man also eher nicht.
Bereannis Brent Caninus
25.05.2010, 14:29
Danke an alle. Meine Fragen wurden beantwortet.
lg BBC :gratz
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.