PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv dür die Spiegelreflex



Thugsoldier
24.04.2010, 13:29
Hallo Leute...
Ich habe mir vor ca. einem Jahr eine Spiegelreflex Kamera gekauft.
Canon EOS 1000 D - war bei MediMax im Angebot, für 330,- EU. War auch ein Objektiv dazu. Doch kann ich mit diesem Objektiv nicht wirklich weit Zoomen, und meine Freundin- die, die die Kamera in wirklichkeit benutzt, will gerne Tiere fotografieren können, da muss natürlich auch ein wenig zoom her.
Könntet ihr mir einen guten Objektiv vorschlagen, der einen guten Zoom und aber auch Makro hat?
Eins, dass im sehr gutem Preis-leistungsverhältniss steht. Ich will mich hier nicht auf eine bestimmte Geldsumme festlegen- wäre aber trotzdem schön wenn es so billig wie möglich bleibt. (ich dachte da so etwa an die 150,- bis 250,- EU). Ich hoffe es gibt etwas für dieses Geld.
Danke §wink

Edit: unser alter Objektiv ist 18- 55 mm

Schecki
24.04.2010, 15:33
Ich glaube hier hast du wenig Erfolg. Frag am besten in einem Fotografie-Forum...

Khoronis
24.04.2010, 15:40
@Schecki
Auch hier tummeln sich Fotoprofis die den einen oder anderen Tip geben können.


@Thugsolider

Dann mußt du neben Deinen jetzigen Standartzoom 18-55 mit einen zweiten Tele-Zoomobjektiv nach oben Ergänzen :)

Allerdings steht in der Preisklasse wie du den anstrebst, auch nicht viel Auswahl zur Verfügung.
Der Canon EF-S 55-250mm 1:4.0-5.6 IS ist für 234€ z.b bei Alternate (http://www.alternate.de/html/product/Digitalkameras_Objektive/Canon/EF-S_55-250mm_1:4.0-5.6_IS/273643/?tn=ENTERTAINMENT&l1=Digitalkameras&l2=Objektive+%09+) zu bekommen.

Thugsoldier
24.04.2010, 17:50
@Schecki
Auch hier tummeln sich Fotoprofis die den einen oder anderen Tip geben können.


@Thugsolider

Dann mußt du neben Deinen jetzigen Standartzoom 18-55 mit einen zweiten Tele-Zoomobjektiv nach oben Ergänzen :)

Allerdings steht in der Preisklasse wie du den anstrebst, auch nicht viel Auswahl zur Verfügung.
Der Canon EF-S 55-250mm 1:4.0-5.6 IS ist für 234€ z.b bei Alternate (http://www.alternate.de/html/product/Digitalkameras_Objektive/Canon/EF-S_55-250mm_1:4.0-5.6_IS/273643/?tn=ENTERTAINMENT&l1=Digitalkameras&l2=Objektive+%09+) zu bekommen.

Ok, und wie ist es so? Ich meine, ich kenne mich nicht so aus, ist der Zoom dann schon enorm höher?
Hier mache ich mal noch ein Paar Vorschläge selber, vielleicht kann ja einer meine Vorschläge mit dem oben genannten vergleichen und sagen was wohl am besten für mich wäre:
Nummer 1 (http://www.amazon.de/Canon-EF-S-0-5-55-250-Objektiv/dp/B000V9D5LG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1272127556&sr=8-1) (ist glaub ich genau was du vorgeschlagen hast)
Nummer 2 (http://www.amazon.de/Sigma-18-200mm-5-6-Objektiv-Canon/dp/B0007U0GYS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1272127556&sr=8-3)
Nummer 3 (http://www.amazon.de/Tamron-18-200mm-Macro-digitales-Objektiv/dp/B0007XD4LC/ref=sr_1_5?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1272127556&sr=8-5)
Nummer 4 (http://www.amazon.de/Tamron-70-300mm-4-5-Macro-digitales/dp/B000HDZAUA/ref=sr_1_7?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1272127556&sr=8-7)
Nummer 5 (http://www.amazon.de/Canon-75-300mm-0-5-III-Objektiv/dp/B00005K47Y/ref=sr_1_10?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1272127556&sr=8-10)
Und Nummer 6 (http://www.amazon.de/Canon-75-300mm-4-5-III-Objektiv/dp/B00004THCZ/ref=sr_1_13?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1272127556&sr=8-13) §wink
Wichtig für mich ist auch ein gutes Preisleistungsverhältnis. Z.B. wenn ein Objektiv 150,- kostet, und nur minimal schlechter ist als eins für 200,- , nehme ich gern das für 150,- !!!
Danke!

Khoronis
24.04.2010, 19:02
Nr.1 ist der den ich vorgeschlagen habe, mit den optische Bildstabilisator (IS) was bei langen Brennweiten durchaus Sinn macht.

Nr.2 - 5 Sigma Tamron & Co sind Fremdhersteller, wenn du 100% sicher gehen willst das es Optimal für deine Canon ausgerichtet, gebaut und abgestimmt wurde, solltest du bei Canon bleiben.

Nr.6 Der Canon EF 75-300mm/ 4-5,6 hat 50mm mehr Brennweite und ist ohne den optische Bildstabilisator und kostet auch 40€ mehr.

Meiner Meinung nach sind Preisunterschiede von 50€ sind in der Klasse auf den Bildschirm nicht sehbar.
Um da Erkennbare Unterschiede zu sehen mußt du in Lichtstärkere und damit deutlich teuere Objektive Investieren.

Thugsoldier
24.04.2010, 19:16
Nr.1 ist der den ich vorgeschlagen habe, mit den optische Bildstabilisator (IS) was bei langen Brennweiten durchaus Sinn macht.

Nr.2 - 5 Sigma Tamron & Co sind Fremdhersteller, wenn du 100% sicher gehen willst das es Optimal für deine Canon ausgerichtet, gebaut und abgestimmt wurde, solltest du bei Canon bleiben.

Nr.6 Der Canon EF 75-300mm/ 4-5,6 hat 50mm mehr Brennweite und ist ohne den optische Bildstabilisator und kostet auch 40€ mehr.

Meiner Meinung nach sind Preisunterschiede von 50€ sind in der Klasse auf den Bildschirm nicht sehbar.
Um da Erkennbare Unterschiede zu sehen mußt du in Lichtstärkere und damit deutlich teuere Objektive Investieren.

Also würdest du Nr 1 vorschlagen? :)

Khoronis
24.04.2010, 20:56
Wenn du mit der Canon 1000D das EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS als Kitobjektiv dazu bekommen hast,
dann ist das EF-S 55-250mm 1:4.0-5.6 IS eine Sinnvolle Ergänzung nach oben :)

Thugsoldier
24.04.2010, 22:26
Wenn du mit der Canon 1000D das EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS als Kitobjektiv dazu bekommen hast,
dann ist das EF-S 55-250mm 1:4.0-5.6 IS eine Sinnvolle Ergänzung nach oben :)

Ok, dann werde ich sie mir wohl bald bestellen.
Eine Frage: da es heisst 55-250 - heisst es dass wir für nahaufnahmen unser erstes objeltiv nehmen sollten und für fernaugnahmen dann das was du vorgeschlagen hast?

Khoronis
24.04.2010, 23:13
Nein, du kannst mit beiden Nahaufnahmen machen.

Die max Naheinstellung bei der 18-55 (http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Image_Stabilization_Lenses/EF-S_18-55mm_f3_5-5_6_IS/index.asp?specs=1) beträgt 0,25m bei bei der Brennweite 55mm, was einen Abbildungsmaßstab von 0,34 Entspricht.
Die max Naheinstellung beu der 55-250 (http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Image_Stabilization_Lenses/EF-S_55-250mm_f_4-5_6_IS/index.asp?specs=1) beträgt 1,1m aber bei einer Brennweite von 250mm, was einen Abildungsmaßstab von 0,31 Entspricht.

Der tatsächliche Ausschnitt ist daher bei beiden ungefähr gleich, nur das Du mit der 55-250 weiter von Motiv Entfernen kannst. (Vorteil bei Kamerascheue Objekte)

Suchst du ein Objektiv was auf Nahaufnahmen spezialisiert ist, dann brauchst du ein Makroobjektiv (http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Macro_Lenses/index.asp).
Das ist halt der Vorteil einer Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektive, weil für jede Situation die Optimale Lösung angeboten wird.

Thugsoldier
25.04.2010, 15:00
Nein, du kannst mit beiden Nahaufnahmen machen.

Die max Naheinstellung bei der 18-55 (http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Image_Stabilization_Lenses/EF-S_18-55mm_f3_5-5_6_IS/index.asp?specs=1) beträgt 0,25m bei bei der Brennweite 55mm, was einen Abbildungsmaßstab von 0,34 Entspricht.
Die max Naheinstellung beu der 55-250 (http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Image_Stabilization_Lenses/EF-S_55-250mm_f_4-5_6_IS/index.asp?specs=1) beträgt 1,1m aber bei einer Brennweite von 250mm, was einen Abildungsmaßstab von 0,31 Entspricht.

Der tatsächliche Ausschnitt ist daher bei beiden ungefähr gleich, nur das Du mit der 55-250 weiter von Motiv Entfernen kannst. (Vorteil bei Kamerascheue Objekte)

Suchst du ein Objektiv was auf Nahaufnahmen spezialisiert ist, dann brauchst du ein Makroobjektiv (http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Macro_Lenses/index.asp).
Das ist halt der Vorteil einer Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektive, weil für jede Situation die Optimale Lösung angeboten wird.

Ok, danke, dann nehme ich erstmal den, der für fernaufnahmen geeignet ist :) §wink