PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HD 5770 zu warm



Sniperion
21.04.2010, 13:16
Ich habe mir vor ca 2 Monaten meinen Rechner leicht aufgerüstet. Unter anderem mit einer HD5770 von HIS.
Anfangs war die maximale Temperatur bei ca 80 Grad. Gestern ist die Temperatur auf 95 Grad angestiegen beim zocken von Battlefield Bad Company 2 (1680x1050 und max Details außer AA, das is bei 1fach)

Davor wie gesagt max 80 Grad egal welches Game. Belüftung ist ausreichend vorhanden. Vorne ein 120mm Lüfter der ansaugt, hinten ein 120mm lüfter der rausbläst und an der seite ein 92mm lüfter der direkt auf die Grafikkarte bläst. HDD Temperatur bei allen 3 HDD zwischen 35 und 40Grad auch bei Volllast. CPU Temp 45-50 Grad bei Vollast. Bei Idle is die Karte auch nur ca 40-45 Grad warm. Hatte vorher noch nie eine, die im Idle so kalt war.
Eine Zwangsabschaltung wegen Überhitzung in Form eines Bluescreens kam auch noch nicht.

Falls es was hilft, NT ist ein Enermax EES500AWT 500W ECO80+
OS: Windows 7 64bit

Kann sich der Lüfter irgendwie leicht gelöst haben, weil der teilweise auch mit Federelementen gehalten wird? Staub is auch sogut wie keiner zu erkennen. Gibt es sonst noch irgendwas um die Temperatur nach unten zu Regeln?

Da es mehrere Kühlermodelle gibt, hier ein Bild:

http://imagesb.ciao.com/ide/images/products/normal/739/HIS_Radeon_HD_5770_Fan__8400739.jpg

.Morrich
21.04.2010, 13:45
Hast du denn schon vorher auf solchen Einstellungen gespielt? Evtl. wurde die Karte jetzt das erste Mal richtig gefordert und ist deshalb so warm geworden.

Sofern der Lüfter richtig arbeitet und keine Rattergeräusche oder ähnliches zu hören sind, würde ich einen Lüfterdefekt ausschließen.
Und es ist wirlich kein Staub im Kühlkörper? ich hatte mal ne X1950XT mit Radiallüfter, da war am Lüfter auch nichts von Staub zu erkennen, aber der Kühlkörper war total zugesetzt. Konnte man aber durch die Plastikabdeckung nicht sehen...

Beobachte doch die Temperaturen mal über ne längere Zeit. Vielleicht wars ja nur ne Ausnahme (wovon auch immer die ausgelöst wurde).

Sniperion
21.04.2010, 15:40
Ich hab seit Release auf diesen Einstellungen gespielt, es läuft auch flüssig bei durchschnittlich 40 FPS.
Der Kühlkörper selber is frei, ne minimale Staubschicht is auf dem Lüfter, aber das is eh unwichtig.
Ich kenne das mit dem Staub in den Kühlrippen. Meine ganz alte X850XT PE hatte da alles voller Staub. Die is sofort auf 110 Grad hoch. dann gabs ne Sicherheitsabschaltung mit nem Blauen. Ich weiß wo ich gucken muss. Aber das war nach ca 4 Jahren in Betrieb...
Das jetzt sind ja nur 2 Monate und Staub is auch nicht zu sehen.
Der Lüfter funktioniert auch einwandfrei. Wird nur leider sehr laut.

Ich nutze HW-Monitor. Gibts auch Tools die die Temperatur auf ner Zeitskala aufzeichnen?

.Morrich
21.04.2010, 16:02
GPU-Z hat eine Logfile Funktion, die du während des Spielens laufen lassen kannst.

Das Programm legt dann eine .txt Datei mit den einzelnen Messwerten über die Laufzeit im eingestellten Verzeichnis ab (einfach mal in die Einstellungen schauen).

Mallard
21.04.2010, 20:02
Ist die Karte denn auch lauter geworden? Also hat der Lüfter eine höhere Drehzahl bekommen? Dann scheint da wirklich irgendwas nicht mehr so korrekt zu sein.

Eine andere Möglichkeit wäre es, dass sich was an der Lüftersteuerung geändert hat, dann müsste die Karte eber potentiell eher leiser denn lauter werden.

Sniperion
21.04.2010, 21:52
Natürlich wird die Karte lauter, je wärmer desdo lauter. Hab jetzt mal ne längere Zeit aufgenommen mit GPU-Z. Meist is die Karte bei 80-85 Grad kurzzeitig (max ne Minute) auch mal bis so 89. Alles drüber sind nur kurze Ausreißer für paar Sekunden. Gut dass GPU-Z sowas aufzeichnen kann. Da bin ich erstmal beruhigt. Denn bis 90 Grad hatte ich eigentlich immer, egal welche Grafikkarte.(gemessen mit HW-Monitor)
Was mich aber wundert, der Lüfter dreht nur bis 90/91%. Hätte nicht gedacht, dass das noch lauter werden kann...

Mallard
21.04.2010, 23:12
Das ist dann aber alles andere als normal. Bei den Temperaturen würde ich eher sehr niedrige Drehzahlen erwarten, jedoch keine bei 90%+. Zumal mir die Karte eigentlich nicht als laut bekannt ist.

Grade wenn sie vorher auch schon mal leiser war, würde ich auf jeden Fall versuchen der Sache auf den Grund gehen. Da mir jetzt spontan nichts weiter dazu einfällt, außer den Ideen die du schon hattest, würde ich mal den HIS-Support anschreiben und das Problem schildern (ursprünglich kühler + leiser, dann jetzt ursprünglich wärmer geworden, wobei der Lüfter knapp am Limit läuft und laut ist).



Natürlich wird die Karte lauter, je wärmer desdo lauter.

Nicht unbedingt, den einzigen Zusammenhang den man so ziehen kann ist vll. noch der der Leistungsaufnahme. Über die Lüfterdrehgeschwinndigkeit kann ich jedoch sowohl Lautstärke als auch Temperatur anpassen, und zwar so das bei steigender Temperatur die Lautstärke sinkt, weil ich eben nicht so schnell drehe.

Sniperion
22.04.2010, 19:34
Habe jetzt mal dem Support geschrieben, bin mal gespannt was die dazu sagen. Aber was die alles wissen wollen isn Scherz...

@ Mallard

Ist schon richtig was du schreibst, aber wenn man bei höherer Leistungsaufnahme plötzlich weniger drehen lässt, schmilzt mir der Chip ja weg^^

Moeliro
25.04.2010, 16:30
wie warm darf denn eine 5770 werden ohne sich sorgen machen zu müssen?

.Morrich
25.04.2010, 16:39
wie warm darf denn eine 5770 werden ohne sich sorgen machen zu müssen?

Grafikkarten gehen im Allgemeinen deutlich höher in der Temperatur als CPUs.

100°C sind bei einigen Modellen keine Seltenheit, auch wenn das schon sehr hoch ist.

Normal sollte eine HD5770 unter Vollast im Bereich um 80°C oder sogar niedriger (kommt auf das Kühlkonzept an) liegen.

Houwelhorst
27.04.2010, 10:02
Normal sollte eine HD5770 unter Vollast im Bereich um 80°C oder sogar niedriger (kommt auf das Kühlkonzept an) liegen.Dieses Modell (http://www.pcmasters.de/fileadmin/news/Club3D/Club-3D-HD-5770.jpg) von Club3D beispielsweise besitzt eine Kühllösung von Arctic Cooling und kann den Grafikchip damit bei sehr geringen Geräuschpegel auf konstante 65-70°C halten.
Das meiner Meinung nach schlechteste Kühlkonzept ist das Referenzdesign von AMD (http://www.coolingconfigurator.com/upload/pictures/ATI-Radeon-Club3D-HD-5770v2.jpg). Der Lüfter dreht sehr laut auf und die Kühlleistung ist eher suboptimal.

.Morrich
27.04.2010, 11:33
Das meiner Meinung nach schlechteste Kühlkonzept ist das Referenzdesign von AMD (http://www.coolingconfigurator.com/upload/pictures/ATI-Radeon-Club3D-HD-5770v2.jpg).

Ist aber meistens so, dass das Referenzdesign zum Verkaufsstart das Schlechteste ist.
AMD/ATi baut ja nicht umsonst die Karten nicht slebst, sondern lässt das von Boardpartnern erledigen.
Die können sich dann auch diverse Kühllösungen einfallen lassen. Müssen sie sogar, ansonsten hätten sie ja so gut wie keine Daseinsberechtigung.