Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der absolute Gitarren Thread!
The Joker
26.08.2005, 23:39
Der absolute Gitarren Thread
Das ist der Thread für alle Gitarristen. Ob mit der Klassik-Gitarre, E-Gitarre oder der Stahlseiten-Gitarre. Aber auch alles zusammen. Jeder darf sich hier auslassen. Ich bitte darum das Fragen zur Gitarre auserhalb diese Threads gepostet werden. Hier soll es ausschließlich um Diskussionen rund um die Philosophie Gitarre gehen. Allerdings sind Fragen, die höchst diskutabel sind und das andere Threadthema nicht versinken lassen auch erlaubt.
Noch etwas, was es in diesem Thread auf keinem Fall geben sollte. Stumpide Posts die ungefähr so aussehen: "Ach Mr. XYZ ist der beste Gitarrist aus basta". Danke!
Ich freue mich schon auf heise Diskussionen und neue Erfahrungen im Gitarrenwesen. Denn wie ich vor allem immer von meinem Lehrer gesagt bekommen hab, ist Gitarre im Grunde nicht auslernbar.
Hey El Mariachi,
vielleicht interressiert es dich ja, dass ich mir jetzt doch ne Gitarre vom Gitarrenbauer gekauft habe :D Sind dann auch 800 € geworden, aber das war´s wert !!!
Das gute Stück wird als Hausmodell für einen Laden in Köln angefertigt, der größtenteils mit klassischen Gitarren handelt:
Gitarre Viertmann (http://www.viertmann-gitarren.de/)
Woher der Gitarrenbauer stammt hab ich wieder vergessen, aber er hört jedenfalls auf den Namen Reichel.
Was den Laden betrifft kann ich ihn nur weiterempfehlen, da er wirklich eine beachtliche Auswahl an Gitarren hat und der Verkäufer weiß wovon er redet (war vor allem für mich ganz gut, da ich als jemand mit wenig Ahnung wie man eine gute Gitarre erkennt, darauf angewiesen bin, net verarscht zu werden).
An dieser Stelle möchte ich nochmal meine wiedergefundene Liebe zur klassischen Gitarre knudtun, auf dass sie nie versiegen möge §danke
Da ich mit dem Gedanken spiele mich in ein paar Jahren mal an nem anderen Zupfinstrument zu versuchen, würde es mich interessieren, ob einer von euch Gitarristen da bereits seine Erfahrungen gemacht. Um den Thread net in gänzlich andere Bahnen zu lenken, würde ich darum bitten, nur kurz ein wenig über das Instrument zu sagen (wie es sich im Vergleich zur Gitarre spielt, was es für einen Klang hat, Preislage etc.), da ich in dieser Hinsicht net wirklich bewandert bin.
SirLoneWolf
29.08.2005, 19:53
Da muss ich mich doch auch mal zu Worte melden. Zum Thema kann ich im Moment zwar nichts beitragen, das liegt aber auch hauptsächlich daran, dass wir noch kein richtiges Thema haben.
Unser verehrter Herr Threadersteller scheint wohl zu schlafen :p
SirLoneWolf, du wohnst ja fast um die Ecke :D Bin in Siegen zur Schule gegangen, gehe dort in nen Chor und habe dort meinen Gesangslehrer ... außerdem hoffe ich dort nen Studienplatz zu bekommen :cool:
The Joker
29.08.2005, 20:43
Ah! Von wegen! Das böse schäft nie ;) ! :D . Naja, ich kann dir nur zu der Gitarre Gratulieren, von dem Betrieb hab ich zwar noch nichts gekauft aber relativ viele gute Sachen gehört! Ich hoff du spielst auch brav damit :).
Na gut, ihr braucht ein Thema. Eigentlich hab ich gedacht der Thread hat etwas mehr zuwachs denn wenn irgend ein anderer nen Fragethread eröffnete melden sich gleich tausende (stark übertrieben) zu wort. Die ersten die ich eigentlich erwartet habe waren: Juke*,BülaBü und Targor.. und irgendwann Nethbek^^
So Freunde der Gitarre, wie wärs wenn wir uns und unsere Instrumente vorstellen^^ Wie lange spielt ihr drauf, was spielt ihr drauf und so weiter bla bla und ich... ich mach nicht den Anfang^^
Algernon
29.08.2005, 20:54
*sich in fremdes territorium einschleich*
naja, eigentlich bin ich ja basser, hab aber vor dem bass mit der akustik-klampfe angefangen und mir zwischenzeitlich auch mal ne e-gitarre zugelegt. so weit ich noch weiß, war das ne ibanez gx irgendwas.
richtig kreativ damit war ich nie, d.h. ich hab keine selbstausgedachten riffs gespielt, sondern mich darauf beschränkt metallica songs zu "veredeln". mit meiner derzeitigen akustik (nem absoluten billigteil) spiel ich immer nur, wenn ich mal ne pause brauch von uni und dem ganzen rest. dann setz ich mich gemütlich an und spiel so die klassiker: "layla", "welcome home",...die sachen, die man hörenswert umsetzen kann halt.
EDIT: grad nochmal nachgeschaut, meine e-gitarre war ne GAX 30.
SirLoneWolf
30.08.2005, 13:50
So ist das also :D
Also ich spiele jetzt ca. 2 1/2 Jahre. Es fing mit ner Strat-Kopie an und wie das halt am Anfang bei den meisten so ist, lernt man erstmal irgendwelche tollen Liedanfänge (80% Metallica) und klimpert erstmal ein bißchen rum. Nach nem halben Jahr hab ich mir dann ein paar Leute zusammengesucht um mal ein bißchen was zusammen zu spielen. Es fing halt mit einfacheren Sachen an, wie Sabbath - Paranoid oder Megadeth - Family Tree (ohne Solo ;)) und endete auch ziemlich schnell wieder, nachdem wir uns einfach nicht auf eine Musikrichtung einigen konnten. War einfach alles zu verschieden. Ach ja, zu der Zeit hatte ich dann meine erste richtige Gitarre, eine Ibanez RG 2570 EX. In der Zeit danach hab ich viel an meinem Gitarrenspiel gearbeitet und auch hinterher mit ein paar Freunden eine Band gegründet, die sich in der Richtung Melodic Death Metal bewegt. Ziemlich schnell folgte dann noch eine Stagg Halbakkustik und eine ESP MII Custom, die ich relativ günstig gebraucht erworben habe. Im Moment sieht es bandtechnisch ganz gut aus. Wir kommen gut vorran und haben seit kurzem auch endlich einen Schlagzeuger.
Ich persönlich spiele gerne stark melodische Stücke, wie zum Beispiel In Flames, Dark Tranquility und etc., obwohl ich auch mal, wie manche Leute meinen, primitivere Sachen wie Vader und Cannibal Corpse nicht verabscheue. Ich arbeite im Moment viel an meiner Technik und hoffe dann, dass mir manche Sachen, die vorher unspielbar schienen, keine Hindernisse mehr sind.
Edit: Ach ja, an Amps hab ich noch nen Marshall MG 100DFX und nen Ibanez TB100 Fullstack. Als einzigen Effekt hab ich ein Boss AC-2 Akkustiksimulator.
Na gut, ihr braucht ein Thema. Eigentlich hab ich gedacht der Thread hat etwas mehr zuwachs denn wenn irgend ein anderer nen Fragethread eröffnete melden sich gleich tausende (stark übertrieben) zu wort. Die ersten die ich eigentlich erwartet habe waren: Juke*,BülaBü und Targor.. und irgendwann Nethbek^^
So Freunde der Gitarre, wie wärs wenn wir uns und unsere Instrumente vorstellen^^ Wie lange spielt ihr drauf, was spielt ihr drauf und so weiter bla bla und ich... ich mach nicht den Anfang^^
ja, ich wollte ja eigentlich auch gleich was reinschreiben, nur wusste ich nicht was.
aber da fange ich jetzt mal an wenn du nicht willst. ^^
also, meine gitarre bzw. mein set (jeder der glaubt sets seien scheiße, diese set ist einfach klasse :dup: ):
hier ist das set.
http://www.markstein.de/isroot/markstein/Files/Bild3/00002177.jpg
die gitarre ist von markstein, so heißt der laden wo ich sie gekauft habe (ist in Hartenstein/Zwickau).
und ich kann nur jeden anfänger raten umbedingt den Peavey Rage 158 anzuspielen. der hat 15 watt und 3.2 ohms (!!!!)
und jeder der bisher die meinung hatte man bräuchte einen 65watt verstärker um bei einem drummer mit halten zu können, kann ich nur sagen: der hat keine ahnung :dup:
den mit dem amp kann ich bei unsere drummer mit halten, und der spielt normal, und unser basser muss seinen 120watt amp (berhinger bx 1200) fast voll aufdrehen. ich habe meinen peavey rage 158 auf der hälfte :)
einfach super :dup:
wenn wir am samstag wieder probe haben stelle ich paar soundfiles in den thread. dieses samstag haben wir nur smoke on the water aufgenommen, aber davon hat eh schon jeder genug :p
und wir wollen nicht cover, sondern eigens zeug schreiben :dup:
zu mir:
tja, paar bilder mit meiner gitarre kann ich auch am samstag reinstellen, aber zur zeit habe ich noch keine.
naja, nun wirklich zu mir:
also ich spiele jetzt seit 5 wochen und 3 tage. vorher habe ich ~2 monate 2-3 mal bei nem freund immer mal rumgeklimpert.
naja, was ich bisher kann? hm, kann man viel sagen...ich stelle jetzt einfach mal alle soundfiles rein die ich bisher in anderen foren veröffentlich hab.
ich schreibe immer meine coments mit dazu die ich in den foren geschrieben habe.
"hier mal was von mir. ist noch nicht fertig.
und sorry wegen der soundqualität.
spiele seit 3 wochen. würde mich über berwertungen freuen." (http://rapidshare.de/files/3741915/children_of_the_damned.mp3.html)
"so hier was von mir.
habe einfach was gespielt, bei ersten soundfile kommt am anfang was von the offspring und dann was von maiden. und zwischen drine was von mir.
beim zweiten soundfile kommt Fligth to Icarus und Total Eclipse.
soundfile1 (http://rapidshare.de/files/4039235/buela_soundfiles.mp3.html)
soundfile2 (http://rapidshare.de/files/4039365/buela_soundfile.mp3.html)
treten immer mal paar fehler auf, naja...üben.
spiele jetzt seit 4 wochen und 3 tagen."
"so, da evil-drummer mir gestern paar links für backing track gegeben hat, an dieser stelle noch mal danke *g*, habe ich heute gleich mal aufgenommen.
ist etwas leise geworden, aber mein vater war da.
sind alle nicht top, aber ich bin halbwegs zufrieden mit meinen bisherigen können.
Aces High (http://rapidshare.de/files/4287351/buela_bue_-_aces_high.mp3.html)
Basket Case (http://rapidshare.de/files/4287476/buela_bue_-_basket_case.mp3.html)
Running Free (http://rapidshare.de/files/4287572/buela_bue_-_running_free.mp3.html) (da sind paar pausen von meiner seite aus, da das lied noch nicht richtig gelernt habe)
The Number of the Beast (http://rapidshare.de/files/4287696/buela_bue_-_the_number_of_the_beast.mp3.html)
würde kritik begrüßen."
so, das wäres dann erstmal, obwohl, na gut ich quäle euch nochmal mit dem lied :p
hier ist smoke on the water (http://www.gwebspace.de/lord-metal/Smokeonthewater.WAV) , ich spiele die gitarre (ja ne ist klar wa). ist vom letzten smatsag. (habe smatsag immer probe), die quali ist ein wenig wackelig weil die kamera unten stand und die drums den boden zum wackeln bringen....bei nächsten mal steht sie auf einem tisch, stuhl oder was weiß ich.
so, das war das erstmal von mir, würde mich freuen wenn andere gitarristen auch so eine vorstellung von sich machen und ein paar soundfiles mit reinstellen :) :dup:
@ E Mariachi (wie heißte eigentlich ? kann ja kaum länger als der Nickname sein :D ):
der Verkäufer meinte sogar die gleiche Gitarre würde noch unter nem großen Namen für 2000 € verkauft :D Ist aber schon ein doofes Gefühl wenn man 0 Ahnung hat und einem so ein Verkäufer sonstwas erzählen könnte :rolleyes:
Klar üb ich fleißig, z. Zt. mache ich aber noch Ferienarbeit und muss ja auch am singen bleiben :D Vielleicht bald mal meine alte Gitarrenlehrererin anrufen, da die hin und wieder nen Gitarrenspielkreis hat ...
Ich hatte vor geraumer Zeit ca. 5 Jahre Unterricht, hab dann aufgehört, mit E-Gitarre angefangen (halbes Jahr) und schnell gemerkt dass es net das wahre für mich gewesen ist. Dummerweise hatte ich kurz bevor ich aufgehört hab, auch meine Gitarre im Zug vergessen und der Finder konnte sie dann offenbar selsbt ganz gut gebrauchen :rolleyes: Hab mir dann ne Stagg Westerngitarre für damals ca. 230 DM gekauft und kurioserweise ist es meinen Eltern net aufgefallen ... erst "jetzt" nach gut 3 Jahren (dabei war die Stagg blau lakiert und das andere war ne Holzfarbene).
Danach hab ich das Teil von Zeit zu Zeit ausgepackt aber immer wieder schnell die Begeisterung verloren.
Vor ein paar Monaten hat es mich dann wieder richtig gepackt und da ich 1. nur ne Westergitarre hatte und diese 2. netmal qualitativ gut war, hat es mich dann vor kurzem zur oben genannten Konzertgitarre getrieben :cool:
An Stücken hab ich noch ein paar Hefte (leichte Folklore Sütcke von Maria Linnemann, Luftsprünge von Horst Grosnik, famous pieces -diverse Lieder alter Gitarrenmeister-, Klassiker der Gitarre Band 2, Abenteuer Gitarre - ein sehr umfangreiches Bch, wo ich z. Zt. intensiv die Arpeggien raus übe -) und einzelne Kopien meines damaligen Gitarrenunterrichts. Momentan übe ich neben diversen Liedern größtenteils Sachen wie eben Arpeggien und wenn ich davon mal total die Schnauze voll habe, kommen eben verstärkt Lieder dran (hab mir vorgenommen, diese Übungen auch wirklich so lange zu machen bis ich sie ziemlich gut beherrsche ...)
wasn los?
thread schon untergegangen?
hat es euch jetzt nach den bisher 3 previews die sprache verschlagen...oder kp?
El Mariachi du kannst dich ja jetzt auch mal vorstellen, bist jetzt nicht mehr der erste. :p
The Joker
31.08.2005, 19:57
Also gut, Hello mein Name ist El Mariachi ähm *hust* und ich stell mich hier mal vor. Also ich spiel seit 10 Jahren Gitarre und nehme immernoch Unterricht. Hab mir eigentilch 2 große Themengebiete in Sachen Musik ausgesucht. Klassik und Rock, wobei das auch der Klassik Rock ist (Led Zeppelin, The Who, Chuck Berry).
Besitzen tu ich drei E-Gitarre, zwei Klassisch-Akustische und eine Stahlseiten-Akustik. Als ich mir die dritte E-Gitarre zum Geburtstag gekauft habe hätte meine Freundin sie mir fast übern Kopf gezogen. Bilder...
Meine erste Gitarre, eine Gibson Kopie von Epiphone meine liebe Les Paul Standart Heritage Honeyburst
http://img48.imageshack.us/img48/4286/meinepaula4wd.jpg (http://imageshack.us)
Meine zweite solte dann eine Fender Stratocast werden und zwar diese Stievie Ray Vaughan Version hats mir damals angetan.
http://img48.imageshack.us/img48/8694/meinestratofender0ur.th.jpg (http://img48.imageshack.us/my.php?image=meinestratofender0ur.jpg)
Und diesen Traum hab ich mir bei meinem letzten Geburtstag erfüllt, endlich war genug Geld für meine Göttin da *vonderseitegehauenwird*
http://img48.imageshack.us/img48/388/meinezweitepaula0sq.jpg (http://imageshack.us)
Meine zwei Klassischen sind hier bei meinem Gitarrenbauer aus der Nähe, hab noch keine anderen Ausprobiert aber auch echt nicht das Geld dazu^^
Beide sind aus der Oberklasse... Aber ich spar fleißig auf ne Meisterklasse die ich mir hoffentlich vor meinem Tot nohc besorgen kann. Einmal die 56 PF und einmal die 59 PC
Mein Gitarrebauer (http://www.hanika.de/)
The Joker
07.09.2005, 20:46
Boa ihr Pappnasen ihr seid ja echt schlimm §ugly. Ihr zwingt mich ja förmlich zum Doppelpost. Gut vllt. ist das ein einigermaßen geistreiches Thema für euch :p . Was haltet ihr von Double Neck Gitarren oder insgesamt Zwölfsaiter? Was haltet ihr überhaupt von Gitarren mit mehr Seiten als sechs?
Ist das ganze nur doofe Show oder bescheuerte Effekthascherei? Oder eine Sinnvolle Erweiterung und verbesserung der Gitarre?
so, dann melde ich mich auch mal.
ich spiele seit anfang mai mit einer gewissen regelmäßigkeit ebenfalls gitarre.
momentan spiele ich eine Art & Lutherie Ami Black Cedar Parlour Gitarre.
http://www.artandlutherieguitars.com/amiburst.jpg
die linke (also das western modell) nur in komplett schwarz.
ich hatte das glück die gitarre für 40% weniger zu bekommen, da gerade räumungsverkauf wegen umbauten anstand. naja. ich liebe die gitarre einfach. eigentlich würde man meinen, dass die gitarre ziemlich klein ist, was sie im vergleich zu den üblichen western gitarren auch ist, aber gerade das finde ich gut. diese parlour gitarre klingt nämlich wesentlich besser als alle western gitarren, die ich im laden in einem preissegment bis 500€ gehört habe und sie ist zudem wesentlich bequemer, da nicht so klobig.
ich mag sie einfach und kann art & lutherie auch nur jedem ans herz legen, der eine qualitativ hochwertige gitarre möchte. die verarbeitung ist 1a, gutes body binding, schönes rosewood griffbrett und bridge und der kopf mit den metallmechaniken ist auch sehr sauber verarbeitet.
so. ich hab mir mal eine von bülas soundfiles rausgepickt, und zwar die soundfile 1.
alles in allem recht in ordnung, aber ich will mir jetz kein wirkliches urteil erlauben, da das doch recht verzerrt war und ich lieber cleane sachen höre wenn ich was beurteilen möchte^^
was allerdings sehr geil herausstach war eine meldung von teamspeak 2^^
dann mal zu double neck gitarren. ich find die dinger krank. ich glaub die dinger sind sauschwer und ich finde schon vom hingucken, dass der spielkomfort (vor allem im sitzen^^) doch zu wünschen übrig lässt.
wär für mich jedenfalls zu 100% nix.
Algernon
07.09.2005, 22:20
Was haltet ihr von Double Neck Gitarren oder insgesamt Zwölfsaiter? Was haltet ihr überhaupt von Gitarren mit mehr Seiten als sechs?
Ist das ganze nur doofe Show oder bescheuerte Effekthascherei? Oder eine Sinnvolle Erweiterung und verbesserung der Gitarre?
prinzipiell find ich double necks nicht sooo schlimm. wenn man kreuzschmerzen billigend in kauf nimmt, hat man den vorteil in ein und dem selben lied gitarrenparts in z.b. verschiedenen stimmungen, mit anderen saiten, etc. zu spielen. 12-saiter (also die nicht-double-neck-version) find ich bei akustischen klampfen auch klasse, weil es einfach voller klingt. albern dagegen find ich die in den keller gestimmten 7-saiter. die sind für mich ausdruck des wahns immer basslastiger und *hust hust* "böser" zu klingen. dann sollte man so konsequent sein und gleich auf verzerrten bässen spielen (gibt's auch, davon abgesehen...)
PS: hatte jimmy page nicht sogar ne 18-saitige gitarre? ich hab so n livevideo von "stairway to heaven" im kopf, wo er, glaube ich, ne double neck mit einmal 12 und einmal 6 saiten spielt. kann aber auch nur einbildung sein...
kann sehr gut sein. erst letztens hab ich in einem forum jemanden gesehen der sich eine 18 seitige double neck gekauft hat und stolz n bild gepostet hat.
The Joker
07.09.2005, 22:45
Jubs, Jimmy Page hatte dort eine Zwölfsaiter^^ und zwar im MADISON SQUARE GARDEN! *hüstel*
Algernon, ich bin so ziemlich deiner Meinung was Zwölfsaiter und Siebensaiter angeht. Ich hatte zwar bisher wenig Gelegenheit damit zu spielen aber ein Freund von mir hat eine Taylor 12 Stahlseiten-Akustik. Die 12 Saiten erzeugen eine ganz bestimmte Harmonie untereinander allerdings fühle ihc mich damit Recht eingeschränkt. Das Ding ist teuer aber auch nur für eine Strechbegleitung geeignet.
Grimreaper
08.09.2005, 13:13
Der absolute Gitarren Thread
(...) Denn wie ich vor allem immer von meinem Lehrer gesagt bekommen hab, ist Gitarre im Grunde nicht auslernbar.
Richtig,genau so wenig auslernabar wie jedes andere Instrument im Prinzip,jetzt abgesehen von so kleinigkeiten wie Triangel etc.
Das alleine fasziniert und treibt mich dazu an,um noch mehr und kompliziertere Sachen zu Spielen.Aus dem Grunde kann man nicht behaupten(wie es des öfteren in anderen Threads diskutiert wird)...der ist der beste Gitarrist oder der andere,...
so. ich hab mir mal eine von bülas soundfiles rausgepickt, und zwar die soundfile 1.
alles in allem recht in ordnung, aber ich will mir jetz kein wirkliches urteil erlauben, da das doch recht verzerrt war und ich lieber cleane sachen höre wenn ich was beurteilen möchte^^
was allerdings sehr geil herausstach war eine meldung von teamspeak 2^^
ja stimmt ^^
weil ich im TS mein mikro lauter aufnehmen lassen kann, also das es leise geräusche, laut aufnimmt, bzw. lauter.
zu der double-neck sache:
also ich habe noch nie so eine getragen, bzw. gespielt, von daher habe ich da keine wirkliche meinung, nur so viel, das sie mir schon vom aussehen her nicht zusprechen :p
SirLoneWolf
08.09.2005, 13:51
albern dagegen find ich die in den keller gestimmten 7-saiter. die sind für mich ausdruck des wahns immer basslastiger und *hust hust* "böser" zu klingen. dann sollte man so konsequent sein und gleich auf verzerrten bässen spielen (gibt's auch, davon abgesehen...)
Meshuggah oder Mortician? Meshuggah haben tiefe 8-Saiter und Mortician haben stellenweise um 12 Halbtöne runtergestimmt. Das is natürlich jetzt alles mehr oder weniger Schwachsinn, aber prinzipiell hab ich nichts gegen runterstimmen. Ich hab meine Gitarren die meiste Zeit um jeweils 4 Halbtöne runtergestimmt und auch bandintern ist alles für C-Stimmung ausgelegt. Man muss halt irgendwo ein gesundes Mittelmaß finden. Ich kenn auch einige Bands die trotz runtergestimmten Gitarren einen sehr höhenlastigen Sound haben. Ist Geschmackssache, aber mir gefällts.
aba nimmt man so nich mehr oder weniger dem bassisten die arbeit wech?
ausserdem würde es mich interessieren wie denn die amps auf diese tieftöner reagieren, weil gitarren amps sind ja keine bass amps, und ich glaube das müsste man beim ton dann merken?!
aba nimmt man so nich mehr oder weniger dem bassisten die arbeit wech?
ausserdem würde es mich interessieren wie denn die amps auf diese tieftöner reagieren, weil gitarren amps sind ja keine bass amps, und ich glaube das müsste man beim ton dann merken?!
nein, den bassist nimmt man keine arbeit weg, der muss ja auch runterstimmen, und erledigt dann seine aufgaben wie bei einem normalen c-tuning.
und die amps reagieren darauf eigentlich auch nicht sehr groß, da der ton nicht bassiger, sondern tiefer wird. ok, ein wenig bassieger wird die gitarre dann schon, aber die amps halten das aus.
Algernon
08.09.2005, 14:55
aba nimmt man so nich mehr oder weniger dem bassisten die arbeit wech?
ausserdem würde es mich interessieren wie denn die amps auf diese tieftöner reagieren, weil gitarren amps sind ja keine bass amps, und ich glaube das müsste man beim ton dann merken?!
in meiner band spielen die gitarristen auch auf C mit .13 saiten. warum? naja, beide meinen ihre engl fireball würden erst bei den frequenzen die volle wucht ihres sounds entfalten. die boxen machen das auf jeden fall auch mit, denn so tief wie ein ABSOLUT tiefenlastiger bass sind die immer noch nicht.
um mich dann auch hörbar zu machen lass ich beim bass die tiefen fast gänzlich außen vor und schraub dafür die mitten rein. dann kann man auch mal auf der (ehemals) G-saite spielen ohne unterzugehen. ist dann halt mehr der maiden-bass-sound. und das find ich prima so.
Meshuggah haben tiefe 8-Saiter
stimmt, ich hatte auch mal gelesen, dass die ursprünglich nur mit bässen aufnehmen wollten, dann aber noch nen gitarrenbauer gefunden haben, der die 8-saiten monster gebaut hat
SirLoneWolf
08.09.2005, 17:57
Naja, es kommt auch immernoch sehr auf die Musikrichtung an, inwiefern man dem Bass die Arbeit 'wegnimmt'. Es gibt auch viele Bands die sich einfach darauf beschränken, den Bass zu verzerren und dann die Rhytmusgitarre fast 1:1 nachspielen zu lassen. Wenn man jedoch auch mal cleane Passagen drin hat, dann will man ja auch nicht unbedingt auf den Bass verzichten. Gerade relativ hohes Picking auf beiden Gitarren und darunter ne schöne Bassmelodie verwende ich persönlich recht gerne. Verzerrter Basssound ist aber auch gar nicht mein Fall. Das klingt meistens so extrem blechern.
Edit:
12-Saiter Bass von Meshuggah http://www.hamerguitars.com/index.cfm?fa=detail&mid=410&sid=201
SirLoneWolf
18.09.2005, 09:34
Keiner mehr da? Wie sieht's denn aus mit Gitarrenpflege? Wie haltet ihr das so?
Kommt drauf an, welche meiner Gitarren... :D
Ne, normalerweise fahr ich nach längerem Gebrauch immer mit einem feuchten Tuch über die Saiten. Vor Bandproben wasche ich mir natürlich immer die Hände ;)
Mindestens einmal im Jahr nimm ich die Saiten runter und putze den Hals, falls nötig wechsle ich die Saiten gleich.
Ein kleinlicher Freund von mir hat mir seine Fender Strat auf unbestimmte Zeit geliehen (da er sich jetzt endgültig dem Bass-spielen widmen will) und er meinte, verschiedene Schweißtypen würden dem Hals nicht guttun, deshalb müsse ich mir vorher immer gründlich die Hände washcne...
Fragwürdig, aber wenn dann ist der Schaden nur minimalst... :D
The Joker
18.09.2005, 18:50
Im schnitt wechsle ich meine Seiten alle 4 Wochen. Wenn ich irgendwo auftrete alle 2 Wochen. Putzen tu ich alle meine Gitarre, vor allem die Brillenputztücher habens mir angetan.
Staubablagerungen pinsel ich runter und danach wird mit dem Brillenputztuch poliert. Ich hasse die Fettflecken vor allem auf den E-Gitarren.
Wenn verschiedene Schweistypen dem Hals nicht gut tun müsste auch ein Schweistyp dem Hals nicht gut tun. Natürlich muss man den Hals mal putzen aber das er angegriffen wird nur weil mehrere Leute die Klampfe in der Hand haben ist unsinn.
mhh, ich wische meine gitarre nach dem spielen immer mit einem stück stoff ab.
denn gerade bei schwarzen gitarren sieht man hässliche flecken und das is unschön.
saiten hab ich noch nicht gewechselt.
sie rosten noch nicht und auch klanglich hat sich noch nichts verändert weswegen ich momentan keinen grund sehe sie zu wechseln.
Das auf schwarzen Gitarren Flecken eher negativ auffallen, hab ich auch schon gelesen.
Ich selbst wische vielleicht mal mit´m Ärmel über die Gitarre oder nehme auch ein Tuch, wenn´s irgendwo negativ auffällt. Ansonsten wechsle ich dei Saiten, wenn die Basssaiten langsam aber sicher kaputt gehen. Sollte ich irgendwann mal wieder in nem Gitarrenspielkreis oder gar ner Band (sehr unwahrscheinlich, da ich nur Konzertgitarre spiele :D ) sein, würd ich wohl auch mal eher wechseln, sofern sie merklich schlechter klingen.
also ich gehe immer mal mit nem weichen mikrofaser tuch über meine gitarre.
am hals lagert sich immer mal schmutz an, das fällt bei nem lackierten hals mehr auf...
und über die saiten gehe ich auch ab und zu mal drüber. für meine saiten wechsel habe ich kein fetsne termin, ich wechsel sie wenn ich denke heute müssen neue drauf wegen bespielbarkeit oder zu viel rost.
SirLoneWolf
19.09.2005, 14:35
Saiten wechsel ich, wenn die anfangen zu rosten oder merklich schlechter klingen. Mit dem Sauberhalten muss ich dann wohl noch üben, da hab ich's nicht mit so. Sieht natürlich auf ner glänzend-schwarzen Gitarre nicht so gut aus, also muss ich da echt mal regelmäßig was machen.
The Joker
19.09.2005, 18:49
Es gibt die Gitarristen und die Gitarristen. Ich kenne genügend die noch nie ihre Gitarre sauber gemacht haben und deswegen sind sie ja nicht schlechter :D . Doch wenn ich irgendwo vor Leuten spiele hab ichs überhaupt nicht gerne wenn meine Gitarre nicht im Scheinwerfer glänzt weil die Fettflecken überall sind.
Vor allem Gitarren unter 600 Euro sollte man die Stimmmechhanik und überhaupt bei E-Gitarren den Metalleren Steck sauber machen. Mir fällt zwar nicht der Name der Legirung ein aber die fehlt auf jedenfall bei den meisten Gitarren dieser Preisklasse. Und wenn dann das Zeug wegen Schweiß anfängt zu rosten ist das extrem lästig.
The Little
20.09.2005, 18:10
Hier mal ´ne kleine Frage:
Spiele schon knapp 1 Jahr Gitarre und moechte mir nun endlich eine eigene zulegen...
Jetzt wollte ich mal nachfragen, was von der Marke "Santander" zu halten ist???
Bei Ebay gibt´s Gitarren davon relativ guenstig und ich habe auch nur ein begrenztes Budget...:(
kenne diese firma nicht aber wenn ich ebay höre und billige gitarren, dann naja...
da könnte ich mri auch 500 gitarren in japan kaufen und marke "Bülats" nenne...wäre das selbe.
also ich rate von ebay ab, besonders wenn man sich die erst gitarre holt.
wenn man erfahrener ist und sich damit auskennt und man z.b. ne sehr teure klampfe haben will, lohnt es sich amnachmal bei ebay ein offens auge zu haben, da man es dortmeist billiger bekommt, aber da muss man glück haben.
also ich würde die ebay abraten am anfang. was für eine e-gitarre willst du haben? bzw. willst du eine e ode a? sagtest ja bloß gitarre ^^
also es wäre von vorteil wenn du mal dein buget und deine wünsche äußern könntest die die gitarre haben soll.
The Little
20.09.2005, 18:39
Eigentlich hatte ich an eine A gedacht...
Naja, das kleine Problem besteht darin, dass ich aufgrund meines Fuehrerscheins momentan massive Geldprobleme hab, und die Gitarre, die ich momentan noch benutze bald wieder zu ihrem eigentlichen Benutzer zurueckkommen wird...
Da hab ich mich bei eBay ma´umgeguckt, aber wenn du wirklich meinst, dass die Qualitaet da so schlecht waere... §gnah
Mhm, worauf sollte ich denn beim A- und auch beim E-Gitarrenkauf besonders achten???
Edit: Herzlichen Glueckwunsch zum Bad Eight, Büla... ;)
SirLoneWolf
20.09.2005, 20:25
Es gibt die Gitarristen und die Gitarristen. Ich kenne genügend die noch nie ihre Gitarre sauber gemacht haben und deswegen sind sie ja nicht schlechter :D . Doch wenn ich irgendwo vor Leuten spiele hab ichs überhaupt nicht gerne wenn meine Gitarre nicht im Scheinwerfer glänzt weil die Fettflecken überall sind.
Vor allem Gitarren unter 600 Euro sollte man die Stimmmechhanik und überhaupt bei E-Gitarren den Metalleren Steck sauber machen. Mir fällt zwar nicht der Name der Legirung ein aber die fehlt auf jedenfall bei den meisten Gitarren dieser Preisklasse. Und wenn dann das Zeug wegen Schweiß anfängt zu rosten ist das extrem lästig.
Naja, mit Auftritten klappt's ja eh nicht, von daher ist das ja egal. Meine Gitarre liegt allerdings schon in der etwas höherwertigen Liga, ist nämlich ne ESP MII. Soll jetzt keine Entschulding sein, ich muss die wirklich mal ordentlich sauberhalten :D
Da hab ich mich bei eBay ma´umgeguckt, aber wenn du wirklich meinst, dass die Qualitaet da so schlecht waere... §gnah
Mhm, worauf sollte ich denn beim A- und auch beim E-Gitarrenkauf besonders achten???
Edit: Herzlichen Glueckwunsch zum Bad Eight, Büla... ;)
naja, nicht alle waren bei ebay sind schlecht, aber wie gesagt bei solchen "Billiger gehts nicht!!!" angeboten wäre ich serh vorsichtig.
worauf man achten sollte:
puh, also ich würde sagen egal ob a oder e, spiele sie vorher an, das ist ein muss meiner meinung nach.
also bei a gitarren kenne ich mich nicht aus, da frag mal lieber den El Mariachi :D
bei e gitarren:
kommt ganz drauf an was du haben willst, ob eine metalaxt oder eine für clean sachen oder eine allrounder.
und welche form du haben willst, lieber ne klassische strat oder ne klassische ibanez super strat form. eine elegante telecoaster oder was ausgefallenes z.b. eine explorer oder Flighting V form...etc.
also? :D
danke @ böse acht.
aber ich habe leider kein andenken gemacht...
The Little
22.09.2005, 16:59
puh, also ich würde sagen egal ob a oder e, spiele sie vorher an, das ist ein muss meiner meinung nach.
also bei a gitarren kenne ich mich nicht aus, da frag mal lieber den El Mariachi
bei e gitarren:
kommt ganz drauf an was du haben willst, ob eine metalaxt oder eine für clean sachen oder eine allrounder.
und welche form du haben willst, lieber ne klassische strat oder ne klassische ibanez super strat form. eine elegante telecoaster oder was ausgefallenes z.b. eine explorer oder Flighting V form...etc.
also? :D
Naja, ich wollte mir erstmal ´ne Akustikgitarre holen, weil ich da einfach den Vorteil hab, dass ich sie ueberall mit hin nehmen kann....
Trotzdem danke, wenn ich mir eine E-Gitarre holen sollte, dann wahrscheinlich eine Allrounder...
Heute hab ich mich mal bei den Musikgeschaeften hier in der Stadt umgesehen und bin bei einem kleinen Laden in einer kleinen Gasse auf eine massive "Pro Arte" gestoßen... Von 239 auf 119 € runtergesetzt...
Kennt jemand von euch die Firma und hat evtl. Erfahrungen mit deren Gitarren gemacht?
wusste bisher nur, dass Pro Arte ganz gute Saiten verkauft :D Hört sich ja nach nem Schnäppchen an. Hast du schon Probe gespielt ? klingen die Saiten ausgewogen, oder dominieren z.B. die Basssaiten ? Es kommt auch durchaus vor, dass die leeren Saiten gut klingen, aber dass gegriffene Töne auf einer Saite scheppern. Zudem müssen sie sich leicht runterdrücken lassen, da du sonst schwer nen Barréegriff hinbekommen wirst (zumindest am 1. Bund und 7. - 12. Bund).
Für bessere Kriterien solltest du aucf antworten von El Mariachi oder anderen Leuten mit mehr Ahnung warten. Ansonsten gilt noch, dass DIR der Soudn gefallen muss (deswegen auch nicht einfach bei Ebay bestellen, bzw. erst im Laden testen und dann das Modell onl. raussuchen, falls es einem zusagt)
The Joker
22.09.2005, 21:50
Also Matros, du willst doch nicht sagen das Büla Bü nicht da srichtige sagt :) .
Nun, er hat eigentlich recht:
Du willst eine Gitarre von Ebay §gnah kennst dich nciht wirklcih aus §gnah und sie sollte billig sein §gnah .
Was hast du denn so für ein Budget? Und was für eine Akustik soll es denn werden, eine Stahlseiten oder Klassische? Was spielst du so für Musik und was kannst du eigentlich? Stell dir mal die Fragen und schreib dann rein was du festgestellt hast.
Also für einen Anfänger sollte eine billige Yamaha reichen... kommt aber auch wieder drauf an was du so hast.
Pro Arte? Santander? Also das sollten keine großen gänigen Gitarrenmarken sein die auch qualität haben. Es sei denn es ist irgend eine Gitarrenmeisterrei, was ich mir aber schlecht vorstellen kann. Also, ich habe noch nichts davon gehört.
The Little
22.09.2005, 22:14
Hab ma´n bisschen im Internet gestoebert und bin auf Folgendes gestoßen:
www.pro-arte-acoustic.de
Naja, hab auch mal meinen Onkel gefragt, der meinte, er haette zwar noch nie auf einer Pro Arte gespielt, aber schon mal davon gehoert und besser als eine "Santander" waere sie auf jeden Fall...
Was hast du denn so für ein Budget? Und was für eine Akustik soll es denn werden, eine Stahlseiten oder Klassische? Was spielst du so für Musik und was kannst du eigentlich?
1. Budget wollte ich eigentlich nicht ueber 100 € gehen, aber wenn´s 120 sind, dafuer die Gitarre super, ist´s auch nicht so tragisch...
2. Auf jeden Fall eine Klassische, zum Einen, weil ich Stahlsaiten nicht mag, zum Anderen, weil die Westerngitarren bei uns in den Laeden erst bei 150 € anfangen...
3. An Musik spiele ich eigentlich fast alles, was mir gefaellt, was mir vorgesetzt wird, bzw. ich versuche es...
In letzter Zeit viel Funny Van Dannen (ging sehr gut), Aerzte (schwankte etwas, aber ich komme langsam rein), Juanes (muss halt etwas mehr ueben als fuer anderen Lieder) und Aventura (relativ einfach)...
Hab zwar noch etwas Probleme beim A-Dur-Barré, aber die Finger werden geschmeidiger und ich denke mal, dass auch das Problem in den naechsten Wochen nicht mehr sein wird...
Spiele insgesamt seit ziemlich genau einem Jahr, aber hatte keinen Lehrer, sondern hab mir die Akkorde aus einer Gitarrenschule und aus dem Aerzte-Songbook geholt...
Morgen werd´ich mir die "Pro-Arte"-Gitarre mal genauer angucken und anspielen... hatte heute leider nicht allzu viel Zeit, da ich auf dem Weg zum Klavierunterricht war...
Wo hab ich Büla Bü denn wiedersprochen ? Ich habe NUR gesagt, dass er gucken könnte ob er ein Modell für das er sich im Laden entschieden hat net günstiger bei Ebay findet ;)
@ the Little, frag doch mal bei deinem Klavierlehrer (oder ist´s ne Lehrerin ?) nach, ob er/sie dir keinen Gitarrenlehrer empfehlen kann, der dich berät. Ich hab´s nämlich genauso gemacht, da ich ebenfalls keine oder zumindest wenig Ahnung habe, worauf ich beim Gitarrenkauf achten muss. Mir wurde dann jedenfalls einer empfohlen, der mir nun schon 2mal geholfen hat (einmal bei der Suche nach sehr umfangreichen Gitarrenbuch und dann beim Gitarrenkauf). Gibt eben auch Leute, die net für alles Geld sehen wollen und trotzdem nett sein können :)
The Joker
23.09.2005, 21:05
The Litte, du wirst keine fantastische Gitarre in dieser Preisklasse finden. Und du wirst auch keine gute Gitarre in dieser Preisklasse finden. Du findest aber das, was du auch im Moment braucht. Einen Hohlkörper bespannt mit Saiten der ein paar Töne ausspuckt.
Nun, und bei so etwas gibt es auch keine extremen Richtlinien an die du dich halten solltest. Natürlich empfehl ich dir den Griff zu Epiphone wenn du qualität willst. Aber der griff zu Yamaha würde in deiner Geldnot und in deinen Anfängen auch nicht schaden.
Wenn du diese "Pro Art" Gitarre so unheimlich toll findest dann hol sie dir. Aber erwarte kein Instrument was wirklich lange hält und womit du dich lang beschäftigen kannst. Aber du brauchst eine Gitarre, von daher.
Gerade bei Akustikgitarren ist doch nicht alles schlecht was unter 300€ kostet. Meine akustische ist schon ein Stückchen älter, war damals ein Lackmängelexemplar (Kleiner Lackfehler, kaum sichtbar) und hat soweit ich mich erinnern kann 120DM gekostet. Mit diesem Ding (4/4) spiele ich heute immer noch und die hat einen weit besseren Klang als die Fender-Akustik von nem Freund. Als Töne-ausspuckenden-Hohlkörper würde ich die unter keinen Umständen bezeichen. Klar bekommt man keine vollwertige Konzertgitarre für das Geld, aber welcher Anfänger hätte da schon Verwendung für?
Spiel die Gitarre also einfach mal ausgiebig an, vergleich sie mit teureren Modellen und entscheide dann. Am besten noch schauen ob die Bünde sauber gearbeitet sind und vielleicht mal die Bundreinheit überprüfen. Wenn du mit dem Ding einigermaßen sorgsam umgeht hält die übrigens sehr wohl lange (Wie gesagt, ich hab meine seit ich ca. 10 Jahre bin - über 8 Jahre also schon).
was haltet ihr von dem typen hier:
http://rapidshare.de/files/4528819/JerryC-CR.wmv.html
ich finds kewl!
schönes stück von pachelbel und super gecovert!
The Joker
27.09.2005, 13:51
Wenn dir das Past Yerodin dann ist ja in Ordnung. Je älter die Gitarre desto besser (Wenn sie natürlich auch dem entsprechend gepflegt wurde). Fender ist wahre von der Stange und erreicht nie die Qualität eines richtigen Gitarrenbauers (Keine Ahnung ob deine von einem Bauer ist).
The Little
28.09.2005, 14:51
So, sorry, dass ich mich nicht gemeldet habe, hab mir die Gitarre nun gestern gekauft...
Bin vorher noch mit einem Freund und meinem Geschichtslehrer hin, nachdem ich sie mir schon Samstag und Montag angeguckt hatte und beide meinten die Gitarre sei mehr als gut fuer den Preis.
@El Mariachi:
Danke fuer deine Ratschlaege, aber ich habe mir einige Yamaha-Gitarren angeguckt und alle in dieser Preisklasse hatten keinen vergleichbaren Klang (ich selber kann dass schlecht einschaetzen, kann nur sagen, was mir gefaellt und was nicht, aber dies meinte auch mein Freund, und mein Geschichtslehrer, der seit ueber 30 Jahren Gitarre spielt).
Naja, ich werd hier in Zukunft einfach mal reinschreiben, was ich noch fuer Erfahrungen damit machen werde...
The Joker
03.10.2005, 21:28
Also dann muss sich dein Geschichtslehrer ein bisschen irren.
Hast du schon mal berichte und Tests der Yamaha Gitarren gelesen? Vor allem die Akustik Gitarren sind im Preisleistungsverhältnis extrem gut. Du bekommst bei denen wirklich was für dein Geld.
Wenn man allerdings die höheren Stufen der Preisklassen betritt sollte man auch Yamaha verlassen.
Ich bin momentan Sänger/Shouter in der Schulband, allerdings ist da nichts wirklich hartes erwünscht :D
und, Frederic, der Gitarrist der schon seit ca~ 12 Jahren spielt hat sich eine neue Gitarre gekauft...
Sry, bei Thomann find ich grad das Bild dazu nicht, aber das reich ich so bald als Möglich nach ;)
Auf jeden Fall eine Warlock im 'Feuerlook' sieht wirklich genial aus und ist auch wirklich recht knorke :D
Wiedemauchsei, ich spiele mit dem Gedanken, mir ebenfalls eine Schaufel anzuschaffen.
Als Einsteigerset habe ich evt. dieses (http://www.thomann.de/harley_benton_hbstset1_gitarrenset_prodinfo.html) Set im Auge gehabt.
Was meint ihr dazu?
Es ist recht günstig und wer weiß vlt. macht es mir eben in einem halben Jahr nichtmehr so viel spaß wie jetzt :)
desshalb vlt. erstmal die Günstige Variante.
Meint ihr, das Klassische Modell ist in Ordnung? :D
Wiedemauchsei, ich spiele mit dem Gedanken, mir ebenfalls eine Schaufel anzuschaffen.
Als Einsteigerset habe ich evt. dieses (http://www.thomann.de/harley_benton_hbstset1_gitarrenset_prodinfo.html) Set im Auge gehabt.
Was meint ihr dazu?
Es ist recht günstig und wer weiß vlt. macht es mir eben in einem halben Jahr nichtmehr so viel spaß wie jetzt :)
desshalb vlt. erstmal die Günstige Variante.
Meint ihr, das Klassische Modell ist in Ordnung? :D
Darf ich Mariachi? §ugly :D
Na ich schreibe mal meine Meinung dazu:
Also von dem Set halte ich nicht umbedingt was. Bei Harley Benton ist die qualitäts Schwanckung enorm groß, das heißt, dass man mal wirklich brauchbares Zeug bei Harly Benton finden kann, man kann aber auch mal ein schwarzes Schaf "unbewusst" kaufen.
Zu dem AMP schaue ich eher skeptisch, er wird vielleicht einen guten Cleanchannel haben, aber ein matschischen Leadchannel, deswegen gilt allgemein selber antesten gehen und entscheiden ob es dir persönlich gefällt. Wenn du fest entschlossen bist und das Gitarrenspielen ernst erlehren will, spare lieber noch :dup:
Wenn du was suchst zum drauf rumschrubben, dann kann man mit dem Set vielleicht glück werden.
The Joker
20.10.2005, 19:11
Amp und Gitarre sind absoluter Schrott... naja tut mir Leid. Über dieses Teil muss man nicht lange philosophieren.
Für einen Einsteiger... auch zu schlecht. Aber wenn du dir wirklich nicht sicher bist ob du lange Lust dazu hast ist das Set wohl in Ordnung. Wenn du ernsthaft spielst wird dir nach einem Jahr der Spaß daran vergangen sein.
Viel ist noch nicht zu sagen... gut das du dir nen Stratocaster Stile ausgesucht hast... ist wohl das Beste für den Einsteiger... das meiste hat BülaBü schon gesagt... der Bösewicht §ugly
Hättest du oder Mariachi, denn eine Empfehlung die du einem Neueinsteiger geben würdest?
Ich habe in einem anderen Thread gelesen das du jemanden eine Gitarre für ~350€ und nen Versträrker für 77 Empfielst.
Auftreten werd ich damit ja wohl erstmal nicht, dafür haben wir am geeigneten Platz wesentlich bessere Verstärker :D
Klar, nur gebe ich in letzter Zeit ziemlich viel Geld aus...
dh. ich spare immer ca. das Jahr und dann gebe ich alles auf einmal aus ;D
Und da nun auch noch die Snowboard Seasion ansteht :rolleyes:
Allerdings will ich natürlich auch ne gute Gitarre und sonst. Equipment.
Also: Welche Empfehlungen habt ihr?
The Joker
20.10.2005, 19:49
Also gut, jetzt wird philosophiert.
Bevor ich dir irgendwas zeigen kann musst du mich über folgende Dinge aufklären und auch klar sein:
1. Hast du vor wirklcih spielen zu lernen?
2. Was hast du vor zu spielen?
3. Wie hoch ist dein Budget?
4. Hast du vor auch mal Unterricht zu nehmen?
1. Hast du vor wirklcih spielen zu lernen?
-> was wäre unwirkich? :D Ich sag mal ja ;)
2. Was hast du vor zu spielen?
-> Metal; im Genre Death/ Nu also auch clean
3. Wie hoch ist dein Budget?
-> mein Budget atm. mh nicht all zu hoch, da noch einige Kosten auf mich zukommen werden, aber ich kann ja auch etwas sparen, geh mal von dem Budget eines Schülers aus ;P
( stell doch einfach mal Möglichkeiten auf :) )
4. Hast du vor auch mal Unterricht zu nehmen?
-> Vorerst will ich mir das ganze selber anschauen, mit den saiten und Tonlagen, tabs und Noten zurecht kommen, etwas üben, evt. von Freunden etwas helfen lassen und später dann, wenn ich nicht als völliger Beginner da reingehe.
So, ich hoffe mein Philosophieren hat etwas gebracht :D
Ja dein Budget wäre nicht schlecht wenn du das mal nenen könntest, dann kann man schon eine engere Auswahl trefen.
Habe noch ein wenig rumgeguckt, z.b. bei dem Set (http://www.thomann.de/artikel-176562.html) wäre der AMP ok, aber ich gluabe die Gitarre wir mängel aufweisen, z.b. das nach paar Tagen/Wochen mal eben ein Volume oder Tone Point abfällt, und ausserdem hat sie 3 SC's, für anfänger ist HSS (ein Humbucker, 2 Singlecoils) eigentlich immer am besten, da man alle Möglichkeiten hat.
Das allgemein hochgelobte (zu recht) Set besteht aus einem Micro Cube und einer Yamaha Pacifica, da machst du nichts falsch und würde rund 350€ kosten.
The Joker
20.10.2005, 20:15
Also die Pic-ups würd ich mal außenvor lassen... den Sound unterschied merkt er sowieso noch nicht.
Wenn du ernsthaft spielen willst wird dir deine Gitarre nach 3-4 Jahren nicht mehr gefallen... mach dich nur auf diesen Gedanken gefasst.
Das du zu Stratocast Form tedierst macht mir die Arbeit leichter. Mit dieser Form... kannst du im Prinzip alles spielen auch wenn du keinen perfekten Metalsound rausbekomst aber du wirst ihn mögen. Ist auf jedenfall Besser als Ne Jazz Klapfe oder ne Les Paul.
Also ich persönlich mag keine Sets... Amp und Gitarre harmonieren oftmals überhaupt nicht miteinander und bringen nur Mistsound.
Aber ich kann nichts genaueres sagen wenn du mir keinen genauen Geldbetrag nennst. Keine Ahnung was ein Schülerbudget ist... der eine kriegt mehr Taschengeld der andere macht nen Nebenjob. Wie viel willst du für die Gitarre+Verstärker maximal ausgeben?
Also die Pic-ups würd ich mal außenvor lassen... den Sound unterschied merkt er sowieso noch nicht.
Meinst du?
Also ich denke schon das man da einen Unterschied hört, also das er ihn hört. Bei einer Strat ist ja zu dem noch ein 5 Way Switch wo man dann doch den Unterschied hören müsste.
Wenn du ernsthaft spielen willst wird dir deine Gitarre nach 3-4 Jahren nicht mehr gefallen... mach dich nur auf diesen Gedanken gefasst.?
Naja, also 3 Jahre sind schon fast zu viel :D
Das Set (http://www.thomann.de/artikel-176562.html) sagt mir schon recht gut zu :D
Ich will mich ja erstmal eingewöhnen und falls ich es irgendwann aus Zeitgründen oä nichtmehr spielen kann ( Abschlussprüfung ) und dann keine Lust mehr habe ( glaube ich eher nciht, aber ich wills nicht ausschließen ) damit nicht allzu viel Geld 'verloren' habe.
Ich kann sehr Launenhaft sein :)
Würdet ihr sagen, dass das obrige Set ok ist?
also für den Start~
Naja wie gesagt, der AMP ist auf alle fälle für den Anfang sehr gut. Nur ob du mit der Gitarre nach paar Monaten noch zufrieden bist weiß ich nicht. Das Tremolo wird denke ich mal nicht Stimmstabil sein, das weiß ich jetzt schon. Sprich: Dive Bombs oder anderes Zeug, schon ein "größeres" Vibrato reicht, und manche oder alle Saiten werden nicht mehr genau stimmen, hört man aber am anfang nicht so sehr raus. Sonst ist das Set ok, für einen der nicht richtig weiß ob der länger spielen will und der wenig Budget zur verfügung hat. Ich würde weiter sparen für eine bessere Gitarre, sie sollte schon +169€ kosten. Von den 88€ Gitarren von Harley Benton halte ich nicht sehr viel, kann schonmal passieren das da ein Volume- oder Tone Point abfällt oder ähnliches. Am besten wäre es wenn du es mal antesten gehen kannst, vielleicht entdeckst du da noch ein Set wo dir die Gitarre besser gefällt oder ähnliches.
Montaron
13.11.2005, 16:42
Dann will ich den thread mal ausgraben...
Also, ich spiel jetzt fast seit nem halben Jahr Gitarre und kann eigentlich alle Grundgriffe. (ich weiß, ist nicht viel) Jetzt möchte ich mich mal mehr dem Notenspiel widmen, ein bisschen hab ich ja schon mit Noten gespielt, dauert bei mir aber immernoch lange bis ich diese entziffert habe. Kennt irgendwer ne Seite im Netz, wo einfache Lieder mit Noten abgebildet sind? Am besten wärs mit Erklärungen oder Tabs als Hilfestellungen, aber ich lass mich mal überraschen.
Hallo.
Also im Internet wirst du nicht alzu viel finden, da vieles von Tab "regiert" wird.
Aber was ich dri empfehlen kann sind Bücher und ganz besonders Schule der Rockgitarre Band 1 von Andreas Scheinhütte. Mit dem Buch arbeite ich auch in der Musikschule,ist ein klasse Buch mit CD und ohne Tabs. Sehr sehr gutes Buch. :dup:
Aldarion
13.11.2005, 18:59
es gibt Noten im Internet!
vgl Antwort im Thema Noten
http://www.planetguitar.net/
jede Menge Workshops zu allen möglichen Gitarrenstilen
mit Noten ...
edt:
Montaron
14.11.2005, 16:44
@Aldarion: hm...auf der Seite ist nur die erste Erklärung kostenlos, den Rest muss man bezahlen. Ich suche eher nach was Kostenfreiem, bzw Büchern. (bringen mehr als kostenpflichtige Seiten)
@Büla Bü: Danke, werde mich mal nach dem Buch umsehen.
/Edit: hab mich nochmal umgesehen und frage mich nun, ob das Buch für mich als Akkustikanfänger überhaupt geeignet ist. Die Noten sind ja auf beiden Gitarren gleich, aber der Klang ist ja doch "etwas" anders, was beim Spielen nach der mitgelieferten Cd schon zum Problem werden kann.
Aldarion
14.11.2005, 19:38
so kann man sich zumindest schon mal nen überblick verschaffen was es gibt ... und wenn einen was mehr interessiert sucht man ein Buch zu dem Thema und macht schon mal keine Fehlinvestition ...
garantiert kostenftei sind aber folgende 2 Seiten:
http://dirk.meineke.free.fr/ (free music for classical guitar)
http://www.powertabs.net/
da finden sich auch einfachere Stücke ... man muss halt a bisl Stöbern ..
Programm zum anschauen gibts kostenlos auf der Seite ...
an Büchern, ist das was Hansi Tietgen schrieb sehr gut,
The Joker
14.11.2005, 21:14
Paperlapp! Die Lieder hört man doch raus! Naja okay... Powertabs ist wirklich sehr hilfreich (hier nochma dank an convex). Vor allem beim komponieren... vllt setz ich jetzt mal eines meiner unendlichen Meisterwerke hier rein §ugly aber dann klaut ihr mir bestimmt des Lied §ugly
Paperlapp! Die Lieder hört man doch raus! Naja okay... Powertabs ist wirklich sehr hilfreich (hier nochma dank an convex). Vor allem beim komponieren... vllt setz ich jetzt mal eines meiner unendlichen Meisterwerke hier rein §ugly aber dann klaut ihr mir bestimmt des Lied §ugly
kannst es ja kopierrechtlich schützen lassen^^
Pate Phili
30.11.2005, 15:35
Du müsste es hier mal machen, dass man Dateien anhängen Kann.
Also: ich hole mir demnächst diese! *Hust*
http://img466.imageshack.us/img466/1538/epegg4ch2ct.th.jpg (http://img466.imageshack.us/my.php?image=epegg4ch2ct.jpg)
mfg, Phili!^^
Palalein
30.11.2005, 17:11
Eine Frage an die Gitarristen:
Wie findet ihr das neue Guitar Pro 5? Ich habs mir gestern geholt... schon ein klasse Ding, vom Sound wurds arg verbessert, allerdings hört sich jetzt jedes Lied an, als wärs in einem Keller produziert worden, das Schlagzeug enttäuscht mich etwas.
Aber sonst gibts nur klasse Neuigkeiten. Man kann beispielsweise endlich einzelne Noten oder Taktfragmente kopieren und Noten oder Tabs einzeln drucken :)
Was haltet ihr denn davon?
Also als ich die Vorstellungssampels hörte, war ich schon ziemlich "baff". U.a All along the Watchtower und Stairway to Heaven klangen bzw. klingen ziemlich gut, allerdings habe ich gehört (nicht nur gelesen sondern auch Sampels von anderen gehört) wo z.b. mehrer Rhythmusgitarren gespielt haben und das klang ziemlich matschig. Es gibt auch nur ein Bass und ein Drumset in der RSE Engine. Der Clean und Auktusiksound ist dagegen sehr gut gelungen udn klingt sehr autentisch. Also von Sound her ist es nicht sooo toll gelungen. Das man Tabs nun endlich ein - und ausblenden kann find ich ein sehr schönes Feature. Naja, im großen und ganzen gibt es schon sehr tolle neue und hilfreiche Features, aber von Sound her ist es nicht so "neu". Ich bleib bei der 4er Version, brauche das Programm eh nur als Metronom und für aufschreiben von meinen Lieder, da sind mir 59€ etwas zu schade dafür, allerdings ist der Preis für dieses recht umfangreiche Programm sehr klein. :dup:
so ich poste hier mal wieder, nich das der thread untergeht.
hab mir gestern den roland cube 30 bestellt. bezahlt habe ich für neuware, bezahlt habe ich 190€, weil die originalverpackung beschädigt war.
das sind 30 euro weniger als das billigste angebot bei thomann oder so und es sind 95 euro weniger als bei mir im musik geschäft. ich bin mächtig stolz. jetz fehlt nur noch die gitarre :D
btw, was könnt ihr für gitarrenkabel empfehlen. könnt ja sein, dass man da auch auf irgendwas aufpassen muss.
ich nehm an vergoldete stecker wären nich schlecht.
btw, was könnt ihr für gitarrenkabel empfehlen. könnt ja sein, dass man da auch auf irgendwas aufpassen muss.
ich nehm an vergoldete stecker wären nich schlecht.
Vergoldet ist kein muss, aber ein muss ist, schon etwas mehr aus zugeben. (ab 15€ mindestens)
Ich hatte bei meinen Set ein 3,6€ Kabel was scheiße abgeschmiert war (Man hört Töne wenn man z.b. drauf tritt, bei hohen Lautstärken ist das nicht gut) und war auch so von der Verarbeitung nicht wirklich toll.
Mein jetztiges (http://www.markstein.de/cgi-bin/markstein.storefront/43a048910101fa68273f50f33608060c/Product/View/00016400&2D1) ist super geschmiert, gibt keinen Ton von sich wenn man drauf tritt und die Klinken sind sehr gut befestigt, gekostet hat es mich 19€ (10 Meter) und hat einmal einen Winkel - Klinkenstecker und einmal einen normalen Neutrik Klinkenstecker.
Faktoren auf die man achte sollte wären also:
Gute abschmierung, mindestens 6m lang (ist jetzt kein muss, aber ist DIE "standart" Länge) und es sollte schon ein bisschen mehr kosten (+15€).
Zu emfpehlen ist Cordial (z.b. (http://www.thomann.de/cordial_csi_6_ppt_prodinfo.html?sn=641f25e06653b5347a4d5cf781878a26) ) oder dieses Kabel (http://www.thomann.de/artikel-171625.html) oder die etwas teurern Planet Waves (http://www.thomann.de/smb_suche.html?SUBJECT=KOMFORTSUCHE&PAGE=1&SEITE=1&MAINPAGE=1&SUCHBEGRIFF=Planet+Waves&x=0&y=0&LIMIT_WAGR_STR=KAKI) (sind ihren Preis aber auch wirklich gerecht).
mhh...ich werd mich mal an das cordial kabel halten. ich seh ehrlich gesagt nich ein für zu hause 'live equipment' zu kaufen...sprich: ich bin mir ziemlich sicher, dass die teureren mörderkabel nur für live und studioperformances wirklich nützlich sind, da man zuhause eh nich in den belastungsbereich kommt, in dem man da große unterschiede merkt. würde mich zumindest wundern. ausserdem brauch ich ja auch noch nen günstigen koffer(such ich noch), nen gürtel und plektren.
Naja, auch zu hause will man ja möglichst guten Sound, aber mir ging es auch darum ein Kabel zu empfehlen was auch länger hält. Wegen Koffer: Muss es ein Koffer sein oder kann es auch ein Gig Bag sein? Ein Gig Bag finde ich praktischer, da dort noch was rein passt z.b. Hefte wenn du in die Musikschule gehst, falls dies der Fall ist. Bei Gig Bags sollte man besonders auf Polsterung achten. Sowas ist z.b. der "Standart" Gig Bag (http://www.thomann.de/artikel-170428.html), der reicht völlig aus. Bei einem Koffer musst du natürlich einen passenden zu deiner Gitarre finden. Sprich die Form wie z.b. LP, SG, Strat, Explorer etc.
Beim Gürtel kommt es drauf an was dir an Farben, Muster etc. so gefällt. Wenn du bisschen mehr Geld dafür aufgeben willst empfehlen ich dir "Minotaur" gute Firma mit guten Gurten, fast alle gepolstert. Ansosntens tut es auch so ein Gurt (http://www.thomann.de/ernie_ball_nylongurt_prodinfo.html).
Mit Plektren musst du experimentieren, da gefällt jedem was anderes. Eine mag 1,00mm, der andere 2,00mm, der andere mag Tropfenförmige Plektrums etc. Teuer sind die an nicht, kauf dir am besten ein paar und experimentiere rum. Bei der Auswahl könnte dir vielleicht so ein Plektrumset (http://www.tone-toys.de/de/Testsets.html) helfen. In dem Set (Das erste Set "Misch set") sind die unterschiedlichsten Plektren enthalten.
Aldarion
16.12.2005, 17:42
@juke*:
der Verstärker ist jedenfalls Spitze;
hab den selben mittlerweile seit 2,5 Jahren und rundum zufrieden;
so. hab heute meine gitarre eingekauft. eine ibanze rg 321 in weathered black ist es geworden. sehr schöne gitarre, super verarbeitet und sehr netter klang. soviel hab ich zumindst im musikladen rausbekommen.
http://www.ibanez.co.jp/world/products/eg/pict/RG321MH_WK_1M_02.jpg
leider war der cube 30 den sie im musikgeschäft hatten ziemlich angegriffen, sobald man am gain poti gedreht hat hats geröhrt ohne ende, ohne, dass man die gitarre auch nur angefasst hat.
egal, ich werd morgen mit meinem hier zuhause testen und genaueres schreiben. heute will ich die nachbarn nicht mehr um die uhrzeit malträtieren.
Schickes Teil, herzlichen Glückwunsch zu deiner erste Gitarre. :dup:
Schickes Teil, herzlichen Glückwunsch zu deiner erste Gitarre. :dup:
danke. es ist aber lediglich die erste E-Gitarre. ne western hatte ich ja schon zu hause :)
als zubehör hab ich noch ne schön gepolsterte tasche, ein 3m cordial kabel (absolut ausreichend in meinem zimmer), einen ibanez nylon gurt sowie viele pleks, unter anderem sehr geniale dunlop tortex, in allen stärken gekauft.
Angel of Death
19.12.2005, 16:20
Hiho liebe Saitenquäler :D
ich kenn da ein ziemlich geiles Flash das jedem Gitarristen gefallen sollte, hoffe es wurde hier noch net gepostet :)
The way of the exploding solo (http://www.guitarshredshow.com/)
Have fun :D
Ah das ist geil, gleich nochmal Shred'n. :D :dup:
11 Jahr, Metal Gitarrist, aber hässliche Ibanez GAX 30. §ugly
Ne, war nur ein Scherz, jedem das seine.
Also, herzlich willkommen. :)
mhh. versteh ich mit der gax auch irgendwie nich. ne axs32tkf is doch prima! besser is sie imo und kosten tut sie auch nich soviel (333€). aber egal.
so hab jetz schon seit samstag täglich ungefähr ne stunde gespielt. is n bissel kompliziert, ich wohn altbau udn sollte eigentlich auf die lautstärke achten, aber bei einer stunde täglich haben die nachbarn halt gelitten^^
der cube 30 hat auf jeden fall power ohne ende. im lead channel mit augenmerk auf classic stack, metal oder r-fier mode mit gain auf 3 uhr, volume auf 9 uhr is es schon sau laut wenn ich in die saiten haue.
bass gibt das ding wie sau und höhen sind auch sehr schön, die mitten sind aber auch nich zu verachten.
irgendwann muss ich das ding mal mit mehr volume testen, zumal mein volume poti an der gitarre auch noch einiges mehr zulässt. und ehrlich gesagt kann ich mir kaum vorstellen was der cube noch für reserven hat. wie gesagt is jetz schon die volle dröhnung.
so. clean klingt er auch sehr schön! mit dem equalizer sowie den 4 effekten (chorus, flanger, phaser, tremolo) sowie reverb/delay lassen sich sogut wie alle sounds erzeugen. ich spiel clean meist indem ich die beiden hbs an meiner ibanez in je einen single coil splitte. klingt schön warm. dass es nich so schnittig is wie bei ner strat is allerdings klar denke ich. sehr voller ton auf jeden fall.
für die gitarre muss ich allerdings noch neue saiten kaufen. die momentanen die noch die standard dinger sind sollten runter, ich find die wurden nich ordentlich gewickelt und verstimmen sich dadurch n bissel zu stark für meinen geschmack. insgesamt is die gitarre toll verarbeitet, potis funktionieren einwandfrei ohne nebengeräusche beim dran drehen, hals is sehr schön mit dem korpus verschraubt. der helle ahorn hals (glaube es war ahorn) sieht toll aus mit dem schönen mattschwarzen korpus, der nur minimal spiegelt. dass er nich so glossy is gefällt mir sehr, da man so kaum fingerabdrücke sieht.
kann das equipment soweit ich es bereits beurteilen kann nur weiterempfehlen. die ibanez lässt sich großartig bespielen, was wohl auch am schön dünnen hals liegt und der cube birgt wahrscheinlich noch reserven, die mich weghaun, ich bin gespannt!
Da scheinst du ja mächtig zufrieden zu sein. :dup:
Hau halt mal richtig rein und dreh das Volume auf 12 Uhr oder mehr (aber ich glaube das reicht schon...Mit Drums drehe ich bei mir [15 Watt zu 3,2 Ohm] auf knapp 12 Uhr und mir ist es laut genug.). :D
Hast du eigentlich einen Lehrer?
ich fang im januar mit e-gitarren unterricht an. bin von klassischem gitarren unterricht umgestiegen. werde privat aber logischerweise auch weiter n bissel klassisch spielen und meine nächste gitarre is auf jeden fall ne schöne klassische.
Pate Phili
28.12.2005, 11:58
Habe ne neue Gitarre und nen neuen Verstärker. Ne Epiphone SG-G-400 und nen Peavy Combo 112.
Einfach geil. War gestern in Markstein. Werde demnächst (wenn ich das USB wiederfinde) auch Bilder reinstellen!:D
mfg, Phili
Herzlichen Glückwunsch. :dup:
Der Peavey, generell Peavey, ist einfach klasse. :dup:
Freue mich schon auf der Bilder. :dup:
Pate Phili
28.12.2005, 19:20
Die versprochenen Bilder!
Der Verstärker (http://www.oyla10.de/userdaten/79055225/bilder/myamp.gif)
Die Gitarre (http://www.oyla10.de/userdaten/79055225/bilder/myguitar.gif)
Das Gesamtbild (http://www.oyla10.de/userdaten/79055225/bilder/mylife.gif)(bitte das Chaos außenrum nicht beachten)
Ach ja. Ich hab ein bisschen verwackelt und entschuldigt die gif-formate!^^
mfg, Phili
Hab den größeren Bruder von deinem neuen Verstärker (Bandit). Der hat echt Power und der Sound ist auch klasse. Die SG find ich auch super. Sieht gut aus und ich hab die auch schon mal gespielt, aber nur kurz. Lässt sich jedenfalls besser bespielen als meine billige Yamaha ;)
Wahrscheinlich werd ich mir statt einem neuen PC dann doch eine Gitarre kaufen, naja...Ich spiel eigentlich eh nichts am PC, von daher ist das weniger tragisch.
Ich hab auch mal ne Fender Stratocaster angespielt und fand die von der Bespielbarkeit von den dreien (meine Yamaha, die SG und die Fender) am Besten.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.