Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Englisch] Summary korrigieren
Neomadra
12.03.2010, 20:40
Ich schreibe bald eine Arbeit, könntet ihr vielleicht mal drübergucken? Ich habe folgenden Text ziemlich knapp zusammengefasst: http://www.timesonline.co.uk/tol/news/environment/article7057399.ece
Ob ich das wichtigste zusammengefasst habe, ist eher unwichtig, es ist wichtiger, ob ich eigene Formulierungen und Worte gefunden habe. Und allgemein Rechtschreibfehler und Grammatikfehler überprüfen. Ich weiß, dass ich absolut schlecht bin, aber ich bin gewillt zu lernen, was aber nur geht, wenn ich weiß, was ich falsch mache.
Achja, die Einleitung habe ich weggelassen.
Summary
The text starts with the description of disappearance of animal and plant species. The author explains that alone in England ca. 500 kinds of animals and plants are vanished in the last two centuries. The disappearance of species is blamed for mankind. In the report they list animals, which have died out since beginning of the 19. Century. The chief scientist for Natural England mentions, that in the 1980s the Ivell’s anemone have been extinct in a coast at Chichester. Later on, a government advisory argues that the extinction of so many species have the same cause like the extinction of dinosaurs million years ago. Dr. Tew contradict that number of extinction is growing many times over and that we are not victims of natural disasters and meteorites. From the report “Lost Life” follow, that the next generation will not witness the different types of animals and plants in the nature as the generation before.
But there are some good news in the text, too. They mention that the “red kite” which had been vanish 200 years ago, has been come back in our nature. Other species like the ladybird spider, sand lizard and many other coming back slowly, too.
Vielen Danke schonmal.
Ich hab zwar nicht sieben Millionen mal drüber geguckt, aber so wie ich das sehe hast du nicht einen fehlerfreien Satz. Was die Fehler angeht ist eigentlich auch so ziemlich alles vorhanden, worauf du aber besonders achten solltest sind Kleinigkeiten, wie das -s der dritten Person Singular und eine weniger deutsche Satzstellung. Ebenso klingt deine Wortwahl deutsch, egal ob sie nun falsch ist oder nicht, ein Beispiel wäre "like" statt "as". Zudem scheinst du mit den Zeiten unsicher zu sein ("which had been vanish 200 years ago, has been come back in our nature" -> "which vanished 200 years ago has come back to our nature", mal ganz davon ab wie komisch "our nature" klingt).
Irgendwie weiß ich nicht so recht, wie ich dir nun helfen soll. Ich könnte alles mögliche rot markieren, aber das bringt auch nicht viel. Ich würde aber diese Seite (http://englishpage.com/) empfehlen um ein paar Dinge nachzulesen, bei denen du dir nicht sicher bist. Etwa, was z.B. durch die Zeiten ausgedrückt werden soll.
Neomadra
13.03.2010, 19:27
Ich hab zwar nicht sieben Millionen mal drüber geguckt, aber so wie ich das sehe hast du nicht einen fehlerfreien Satz. Was die Fehler angeht ist eigentlich auch so ziemlich alles vorhanden, worauf du aber besonders achten solltest sind Kleinigkeiten, wie das -s der dritten Person Singular und eine weniger deutsche Satzstellung. Ebenso klingt deine Wortwahl deutsch, egal ob sie nun falsch ist oder nicht, ein Beispiel wäre "like" statt "as". Zudem scheinst du mit den Zeiten unsicher zu sein ("which had been vanish 200 years ago, has been come back in our nature" -> "which vanished 200 years ago has come back to our nature", mal ganz davon ab wie komisch "our nature" klingt).
Irgendwie weiß ich nicht so recht, wie ich dir nun helfen soll. Ich könnte alles mögliche rot markieren, aber das bringt auch nicht viel. Ich würde aber diese Seite (http://englishpage.com/) empfehlen um ein paar Dinge nachzulesen, bei denen du dir nicht sicher bist. Etwa, was z.B. durch die Zeiten ausgedrückt werden soll.
Danke dir ... Ich weiß nicht recht. Ich glaube, ich sollte von ganz neu anfangen. Ich habe das vergangene Jahr so viel Englisch gelernt und ich werde kein Stück besser. Vokabeln habe ich viele dazugelernt, aber sonst eigentlich nichts. Ich habe lange überlegt, woran das liegen könnte und ich glaube, der Grund ist, dass ich früher im Unterricht nie aufgepasst habe. Damals war ich einfach zu faul und habe in meiner ganzen Schulzeit überhaupt gar nichts gelernt. Und deshalb habe ich es wohl verpasst, ein Gefühl für die Sprache zu bekommen. Mich wundert es, dass ich es in Deutsch drauf habe. Danke nochmal, ich werde einfach mal probieren, die Fehlerquellen einzeln auszuschalten und alle Grammatiken neu durchgehen.
Vorschläge zur grundsätzlichen Verbesserung meines Englisch würde ich sehr begrüßen.
In vielen Sätzen nimmst du einfach das Deutsche und machst Englische Sätze draus, wie im zweiten. Generell ist das größte Problem wohl einfach ein Gefühl für die Sprache, wie du selber schon gesagt hast. Das kann man auch leider nicht wirklich gezielt lernen, kommt aber mit der Zeit und der Übung. Letzter Satz zum Beispiel oder "The author explains that alone in England ca. 500 kinds of animals [...]". Manchmal sind es die Zeiten, oft aber auch der Ausdruck. Ich würde es in formalen Texten vermeiden, zu oft "too" zu schreiben, es eher umschreiben oder einfach anders ausdrücken. Ich denke es wäre kein schlechter Anfang, vielleicht einige englische Bücher zu lesen. Wie sieht es denn da aus? Hast du die Probleme nur beim Schreiben oder auch beim Verstehen? Bei mir gibt es da zum Beispiel große Unterschiede.
KillerWildschwein
13.03.2010, 19:40
Vorschläge zur grundsätzlichen Verbesserung meines Englisch würde ich sehr begrüßen.
Hm ... ich bin zwar noch einige Jahre jünger als du, aber was mir sehr geholfen hat und wohl immer noch hilft: Englische Filme. Ich habe mir angewöhnt so ziemlich alles auf englisch zu schauen, inzwischen kann ich es mir anders kaum noch vorstellen (deutsche Synchronfassung :scared:).
Bisher der Overkill: Stargate-Trailer, auf Stargate-Wiki (http://www.stargate-wiki.de/wiki/Dunkle_Schatten) gibts insgesamt 300 Stück von denen, die meisten kann ich auswendig. :D (die Teile finden sich im rechten Teil der Episodenbeschrebungen).
Das gibt einem ein Gefühl für die Sprache, man lernt, neue Konstruktionen und typische Ausdrucksweisen. Hier eben auch bei Gebieten, die einen interessieren. Dabei ist es dann auch egal, wenn man kleine Teile nicht versteht (Beispiel. (http://stargate.mgm.com/view/content/102/index.html)"Scavarrt fämi tötäll you. df-a-na-da-an-af Michaels labs." ... genau.).
Neomadra
13.03.2010, 20:41
In vielen Sätzen nimmst du einfach das Deutsche und machst Englische Sätze draus, wie im zweiten. Generell ist das größte Problem wohl einfach ein Gefühl für die Sprache, wie du selber schon gesagt hast. Das kann man auch leider nicht wirklich gezielt lernen, kommt aber mit der Zeit und der Übung. Letzter Satz zum Beispiel oder "The author explains that alone in England ca. 500 kinds of animals [...]". Manchmal sind es die Zeiten, oft aber auch der Ausdruck. Ich würde es in formalen Texten vermeiden, zu oft "too" zu schreiben, es eher umschreiben oder einfach anders ausdrücken. Ich denke es wäre kein schlechter Anfang, vielleicht einige englische Bücher zu lesen. Wie sieht es denn da aus? Hast du die Probleme nur beim Schreiben oder auch beim Verstehen? Bei mir gibt es da zum Beispiel große Unterschiede.
Verstehen kann ich Englisch eigentlich ziemlich gut. Bei Filmen und Serien geht es einigermaßen, aber meine Englischlehrerin versteh ich zu ziemlich 95% und dabei wählt sie nichtmal einfache Sätze. Bei Texten ist es ziemlich unterschiedlich. Das liegt wohl daran, dass diese unterschiedlichste Niveaus haben. Also die Unterschiede sind bei mir auch ziemlich groß.
Hm ... ich bin zwar noch einige Jahre jünger als du, aber was mir sehr geholfen hat und wohl immer noch hilft: Englische Filme. Ich habe mir angewöhnt so ziemlich alles auf englisch zu schauen, inzwischen kann ich es mir anders kaum noch vorstellen (deutsche Synchronfassung :scared:).
Bisher der Overkill: Stargate-Trailer, auf Stargate-Wiki (http://www.stargate-wiki.de/wiki/Dunkle_Schatten) gibts insgesamt 300 Stück von denen, die meisten kann ich auswendig. :D (die Teile finden sich im rechten Teil der Episodenbeschrebungen).
Das gibt einem ein Gefühl für die Sprache, man lernt, neue Konstruktionen und typische Ausdrucksweisen. Hier eben auch bei Gebieten, die einen interessieren. Dabei ist es dann auch egal, wenn man kleine Teile nicht versteht (Beispiel. (http://stargate.mgm.com/view/content/102/index.html)"Scavarrt fämi tötäll you. df-a-na-da-an-af Michaels labs." ... genau.).
Ich schaue gelegentlich Serien auf Englisch. Ich verstehe diese einigermaßen, aber ich finde das halt auch anstrengend. Und ich persönlich finde, dass die Synchro im Deutschen ziemlich gut gemacht ist. Ich glaube kaum, dass man das besser machen könnte (Zumindest bei den meisten Filmen/Serien). Aber dennoch werde ich mir die Tipps zu Herzen nehmen und einfach noch mehr Englisch Zeugs lesen, sehen und hören.
Vielen Dank. :)
Winyett Grayanus
14.03.2010, 03:09
Kann es sein, dass du dazu neigst, dir Sätze auf Deutsch zurechtzulegen und sie dann zu übersetzen? Das würde ich abstellen, denn so etwas funktioniert in 90% der Fälle nicht und ist nicht zweckmäßig.;)
Was den Tip mit dem Lesen von Büchern angeht, schließe ich mich an. Und vor allem solltest du immer wieder versuchen, selbst Texte zu verfassen und Englisch zu sprechen.
Neomadra
14.03.2010, 11:15
Kann es sein, dass du dazu neigst, dir Sätze auf Deutsch zurechtzulegen und sie dann zu übersetzen? Das würde ich abstellen, denn so etwas funktioniert in 90% der Fälle nicht und ist nicht zweckmäßig.;)
Ja, ich lege mir die Sätze schon im Deutschen zurecht. Manchmal bewusst, noch öfter unbewusst. Ich versuche das abzustellen.
Was den Tip mit dem Lesen von Büchern angeht, schließe ich mich an. Und vor allem solltest du immer wieder versuchen, selbst Texte zu verfassen und Englisch zu sprechen.
Ich hatte mal vorgehabt, einfach mal eine Zeit lang nur Englisch zu sprechen, doch ich habe mir dann gedacht, dass das nichts bringt, denn wenn ich etwas falsch ausspreche, dann werde ich dadurch auch nicht besser. Dasselbe gilt für Texte. Und in meinem Umfeld ist keiner, der mich korrigieren könnte. Sollte ich dennoch probieren, mehr Englisch zu sprechen? Vielleicht gibt es mir ja Sicherheit beim Sprechen, denn das ist auch so ein Problem. Selbst simple Sätze kann ich nicht aussprechen, weil ich das alles immer nur praktisch mache. Ich probiers einfach mal.
Winyett Grayanus
15.03.2010, 03:10
Ich hatte mal vorgehabt, einfach mal eine Zeit lang nur Englisch zu sprechen, doch ich habe mir dann gedacht, dass das nichts bringt, denn wenn ich etwas falsch ausspreche, dann werde ich dadurch auch nicht besser. Dasselbe gilt für Texte. Und in meinem Umfeld ist keiner, der mich korrigieren könnte. Sollte ich dennoch probieren, mehr Englisch zu sprechen? Vielleicht gibt es mir ja Sicherheit beim Sprechen, denn das ist auch so ein Problem. Selbst simple Sätze kann ich nicht aussprechen, weil ich das alles immer nur praktisch mache. Ich probiers einfach mal.
Es ging mir eigentlich nicht um die Aussprache, sondern darum, dass du lernst, selbst Sätze zu bilden - beim Sprechen idealerweise schnell und ohne viele "äh"s und "ah"s dazwischen.
Das müsste doch eigentlich in der Schule funktionieren, wenn man sich ein paarmal im Unterricht meldet, gesetzt, der Lehrer korrigiert gff. dann auch. Ich erinnere mich z.B. gut an einen Französisch-Pauker, bei dem man radebrechen konnte, soviel mal wollte - er nickte einfach alles ab.;)
Für Texte könnte man das Forum hier nutzen (wobei die Bereitschaft der Leute bekanntlich steigt, je kürzer der Text ist, denn eine Korrektur muss nicht unaufwändig sein).
Verlieren kann man dabei auf jeden Fall nichts, also probiere es einfach mal aus.
Catarina
15.03.2010, 15:31
Und vielleicht nicht nur Bücher, sondern auch Zeitungsartikel und so lesen, das würde sicherlich auch helfen. Dabei kommt es gar nicht mal so darauf an, jedes einzelne Wort zu verstehen, sondern eher, die Strukturen zu erkennen und dann irgendwann selber anwenden zu können - also Satzbau, Grammatik und so weiter.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.