PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verfallsdatum



Sushi Phoenix
09.03.2010, 14:48
Letztens einen Joghurt aus dem Kühlschrank geholt und gesehen, das dieser schon seit 5 Tagen abgelaufen war. Ich selber bin eine Natur, der abgelaufenes Essen direkt in den Müll kloppt, meine Mutter sieht das anders, die hätte den Joghurt noch gegessen. Wie sieht es bei euch aus? Achtet ihr peinlichst genau auf das Verfallsdatum oder konsumiert ihr auch noch Güter, die abgelaufen sind?

Natürlich kommt es auch auf das Essen an, aber selbst bei Dingen, die sich in der Regel länger halten als das Verfallsdatum verspricht, mache ich keine Ausnahmen. Es spielt auch viel der eigene Kopf mit. Essen, das vielleicht noch gut, aber laut Verfallsdatum abgelaufen ist, schmeckt mir nicht mehr, sobald ich das weiß.

eLguadalupe
09.03.2010, 14:51
Ist bei bei mir leider genauso :(

Ich kann nichts essen, was schon abgelaufen ist. Ich denke dann immer das die Mahlzeit faulig schmeckt^^

Tyrat
09.03.2010, 14:52
Öhm, bei mir wird so gut wie nie Essen weggeworfen...

Das Verfallsdatum ist nur die Garantie, die das Produkt haltbar sein sollte...
Aber nur weil das Datum angelaufen ist, heißt es noch lange nicht, dass das Produkt gleich schlecht sein muss...
Meist halten sich die Lebensmittel noch mehrere Tage, Wochen, Monate oder sogar Jahre...

Also ich vergewissere mich immer selbst, ob das Produkt schlecht ist oder noch genießbar ist...

Earnur
09.03.2010, 14:52
Einfach essen und sehen was passiert. :dnuhr:

urphate
09.03.2010, 14:52
Bei Fleisch , Wurst und Geflügel bin ich extrem pingelig. Ein Jogurt kann auch schon mal 1-2 Tage drüber sein, solange der Becher und Deckel nicht gleichmäßig rund sind und der Jogurt keine Haare hat.

Als es noch die "alte" Milch gab,hab ich das aber geschmeckt, wenn die einen Tag drüber war (zumindest habe ich es mir eingebildet).

Pontius Pilatus
09.03.2010, 14:57
Ich probiere eigentlich alles, ausser man sieht schon das es hin ist.

Wenns schmeckt, dann ess ich es, weil was soll schon passieren.

Wenn nicht, dann nicht.

Alo
09.03.2010, 14:58
Ist bei mir auch so, greade bei solchen Sachen wie Joghurt bin ich kritsch.
Bei Brot allerdings seh ich ja wenn es verfallen ist, da guck ich nicht aufs Datum

Earnur
09.03.2010, 14:59
Aufpassen sollte man aber bei rohem Fleisch wie Hack, Mett oder sowas.

meditate
09.03.2010, 15:01
alles was uns nicht umbringt, macht uns stärker. ich esse alles, es sei denn, es riecht oder schmeckt komisch. ich bin auch gegen diese verfalls-guckerei

Elrond mc Bong
09.03.2010, 15:03
Das heißt nicht Verfallsdatum, das ist ein Mindesthaltbarkeistsdatum, bis zu diesem darf es verkauft werden. Danach muss man von wegen konsumieren halt prüfen ob es sich irgendwie verändert hat, ansosnten ist es noch haltbar. :dnuhr:

Warthog
09.03.2010, 15:04
Wenns erst seit 2-3 Tagen abgelaufen ist ess ichs noch. Wenn etwas länger schaue ich obs noch geniessbar ist (Gerüche, Optische Veränderungen) aber falls es ca. 2-3 Wochen her ist, kommts in die Tonne.

In der Regel bin ich jedoch weniger penibel bei Verfallsdaten.

Pontius Pilatus
09.03.2010, 15:04
alles was uns nicht umbringt, macht uns stärker. ich esse alles, es sei denn, es riecht oder schmeckt komisch. ich bin auch gegen diese verfalls-guckerei

volle Zustimmung.

Ich kauf im Supermarkt auch dauernd die Sachen die gleich ablaufen und deswegen 50-75% billiger sind, meist verbrauchen wir sie eh recht schnell und selbst wenns paar Tage später ist, bei den meisten Sachen macht das überhaupt nichts.
Nur paar Sachen wie Milch etc sind etwas anfällig, aber ansonsten... :dnuhr:

Nendaloce
09.03.2010, 15:06
bei fleisch schau ich schon immer aufs ablaufdatum... fühl mich da dann irgendwie sicherer.. bei michlprodunkten kommts drauf an... aber da ist es dann eher ein ui das schmeckt seltsam und dann ein nachschaun obs schon abgelaufen is...

Dares
09.03.2010, 15:19
Ich guck immer wie es aussieht und riecht und dann entscheide ich.

SvendieBlutfliege
09.03.2010, 15:29
Ich ess nix mehr. dass über dem Verfallsdatum liegt.

Kojak
09.03.2010, 15:37
Ich schau mir das Zeug erstmal an und riech dran.

Mein Cousin hatte mal n Kumpel der in nem Schwimmbad arbeitet und dort war in nem Automaten einige Twix White drin, die laut Verfallsdatum abgelaufen waren. Sie waren noch voll in Ordnung, da durchgängig gekühlt, aber eben das Verfallsdatum vorbei, weshalb sie nicht mehr in den Automaten sein durften. Mein Cousin hat sie dann geschenkt bekommen und ich hab auch was davon bekommen und die Dinger haben super geschmeckt :)

Thorus92clp
09.03.2010, 15:42
Bei einem oder zwei Tagen habe ich damit kein Problem, wenns noch gut aussieht. Ist ja schließlich ein Mindesthaltbarkeitsdatum.:)

Serpentes
09.03.2010, 15:44
Ich habe mir leider angewöhnt nichts zu essen oder zu trinken was abgelaufen ist. Wenn man mal so drüber nachdenkt ist es eigentlich ziemlich blöd das zu tun, obwohl man es noch essen kann. Aber ist halt so eine Gewohnheit von mir und es wird schwer sich das abzugewöhnen.

Scαr
09.03.2010, 15:49
Es nennt sich Mindesthaltbarkeitsdatum...das tut es, weil es das Datum angibt, bis zu dem sich das Produkt mindestens hält.

In der Regel kann man da nochmal bis zu zwei Wochen aufschlagen, bei Sachen wie Schokolade sogar Jahre (denn hier gibt es nur das Datum an, bis zu dem diese ihren Geschmack und/oder Farbe verliert).

Lediglich bei leicht verderblichen Lebensmitteln wie Fisch oder Eiern sollte man sich exakt an dieses Datum halten.

.Arthoc
09.03.2010, 15:50
....

Cyco
09.03.2010, 16:03
Solange es keinen Pelz hat oder den Kühlschrank aus eigener Kraft verlassen kann, ist es noch essbar. :o

Im Ernst, ich bin da nicht allzu pingelig. Geruchs- und Geschmacksprobe wende ich ohnehin immer an, auch wenn das Essen ganz frisch ist. Wenn's da nichts zu beanstanden gibt, esse ich das Zeug. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist allenfalls eine Richtlinie.
Der englische Sprachraum hat das in meinen Augen etwas besser umgesetzt. Bei denen steht, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, "best before". Drückt das ganze etwas deutlicher aus.

Fred
09.03.2010, 16:06
alles was uns nicht umbringt, macht uns stärker. ich esse alles, es sei denn, es riecht oder schmeckt komisch. ich bin auch gegen diese verfalls-guckerei

Zum glück haben wir nicht den gleichen Kühlschrank. Ich achte immer peinlich drauf §wink§wink

Mareju
09.03.2010, 16:10
Ich hab zwar auch immer meine Bedenken, aber es heißt ja MINDESThaltbarkeitsdatum, also ist es mindestens bis zu diesem Tag haltbar. Für wie lange danach gibt es halt keine Garantie mehr. Von dem her schau ich immer ob's schlecht ist oder nicht, dann wird entschieden ob's weg geworfen wird.

Heinzi
09.03.2010, 16:29
Manchmal sind die Sachen ja auch schon vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum schlecht - also gucke ich zwei Tage vor Ablauf schon mal genau hin :D

Da wir einen Biofresh haben, der bei +1°C läuft, sind die Sachen da drin eh länger haltbar, als draufsteht, da muss man dann eben gucken, ob's noch gut ist...

Ich habe 2009 allerdings auch schonmal Paracetamol geschluckt, die bis Oktober 2002 haltbar waren :dnuhr:

Manche Sachen werden eben nie schlecht, genau wie Mineralwasser zum Beispiel ;)

Elrond mc Bong
09.03.2010, 16:35
Manchmal sind die Sachen ja auch schon vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum schlecht

Würd ich reklamieren. :dnuhr:

10203040
09.03.2010, 16:38
Man kan alles Essen was man will:o

Heinzi
09.03.2010, 16:39
Würd ich reklamieren. :dnuhr:

Das ist bei uns circa einmal die Woche der Fall - hier mal ne Ananas, da mal ne Orange, das Brot, der Toast <-- das sind so die häufigsten Übeltäter...

Um sich den Euro fünfzig zurückzuholen, fährt man ja nicht extra zum Laden, da geht ja schon fast die Hälfte an Spritgeld drauf §ugly

Pontius Pilatus
09.03.2010, 17:00
Solange es keinen Pelz hat oder den Kühlschrank aus eigener Kraft verlassen kann, ist es noch essbar. :o

Stimmt, Pelz ist Mord :o

Ayn
09.03.2010, 17:05
Mindesthaltbarkeitsdatum heiß ja noch lange nicht, dass es ab dem Tag nicht mehr genießbar ist, also wird es immer erst mal aufgemacht und probiert und so lange es noch gut ist, rein damit :D:A

Cyco
09.03.2010, 17:36
Stimmt, Pelz ist Mord :o

Hm. Ich überleg' grade, wie ein Mantel aus dem Pelz, den ich meinte, aussehen würde. §ugly

Thyrak
09.03.2010, 17:47
Es gibt einen Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verfallsdatum. Ersteres kann man noch länger essen, letzteres sollte man wegwerfen.

Elrond mc Bong
09.03.2010, 17:52
Es gibt einen Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verfallsdatum. Ersteres kann man noch länger essen, letzteres sollte man wegwerfen.

Letzteres druckt niemand auf, da es im Vornherein gar nicht bestimmbar ist. :dnuhr:

Zerwas
09.03.2010, 17:55
Mir ist das meistens egal. Ich prüfe meine Nahrung, bevor ich sie esse. Meistens gucke ich gar nicht auf das MHD. Nur wenn ich im Supermarkt bin und irgendwas auf Vorrat kaufe, kaufe ich z.B. keine Käse, dessen MHD schon in der Woche danach ist. Aber sonst ist mir das ziemlich egal.

Thyrak
09.03.2010, 17:57
Letzteres druckt niemand auf, da es im Vornherein gar nicht bestimmbar ist. :dnuhr:

Du hast recht. Tut mir leid, ich meinte gelesen zu haben, dass auf manchen Lebensmitteln (zum Beispiel Milchprodukten) ein Verfallsdatum aufgedruckt ist. Dann bin ich der Meinung, dass man im Normalfall noch einige Tage über das angegebene Datum hinausessen kann.

nordclan
09.03.2010, 18:33
Ich hab noch nie was gegessen wovon ich wusste das es nicht mehr haltbar ist.

Ich esse nur Sachen die noch haltbar sind. Sonst denke ich immer das es nicht mehr essbar ist und das es Vergiftungen geben kann.

Kirmit
09.03.2010, 18:35
Wow, hier sind ja manche Leute echt an die Wohlstandsgesellschaft gewöhnt...
Bei mir gehts nach Geschmack und Geruch, nicht nach Zahlen auf der Packung...
Gerade Milchprodukte aus dem Supermarkt werden heutzutage so massiv bearbeitet, dass sie ewig halten.
Ein extremes, aber trotzdem wahres Beispiel: Stinknormaler Jogurthbecher (also nicht mit Geschmack, sondern normaler Naturjogurth),gekauft, im Kühlschrank vergessen bis kurz vor MHD, aufgemacht, davon gegessen, im Kühlschrank vergessen nen halben Monat nach Ablauf des MHD und circa ne Woche nachdem er geöffnet war alle gemacht...und hat völlig normal geschmeckt.

Lirva
09.03.2010, 18:45
Bei 7 Tagen ist bei mir so die Grenze. Alles was länger abgelaufen ist ess ich nicht mehr oder probier es zuerst. Ein Yogurt, das 5 Tage abgelaufen ist, würde ich aber ohne zögern essen.

Sushi Phoenix
09.03.2010, 21:41
Mir ist mal aufgefallen, das ich das bei Käse nie mache. Der wird immer gegessen, auch wenn ich nicht weiß, wie lange der jetzt schon offen da rumsteht. Gut, wenn die Scheibe nur noch ein hartes Brett ist, dann schluckt das auch nur noch der Mülleimer, aber ansonsten...:dnuhr:

Habt ihr schonmal faules oder schimmliges Essen gegessen? Mir ist das mal mit einem Burger Brötchen passiert. Meine Mutter hatte Frikadellen gemacht und irgendwo flogen noch die Burger Brötchen rum. Da hatte ich auch nicht drauf geachtet, wie alt die schon waren und sah nicht, das sich da unterm Brötchen schon etwas Schimmel angesetzt hatte. Erst als ich in den Burger biss, wurde mir dieser strenge, leicht scharfe Geschmack bewusst...naja, ne Woche Sprühwurst war jedenfalls drin. Ansonsten hatte ich mal im Urlaub gesehen, wie eine Made durch den Fisch meiner Mutter gefleucht ist...zum Nachttisch gab es dann Würfelhusten.

Raettich
09.03.2010, 21:42
Es ist ja kein verfallsdatum, sondern ein Mindest-Haltbarkeits-Datum.

Wenn es nicht anders riecht oder aussieht, dann wird es noch gegessen.

Man kann ja auch dadurch super containern gehen.^^

Forum
09.03.2010, 21:46
Ich bin da lieber sehr pingelig und rühre nichts mehr an, wenn das Mindeshaltbarkeitsdatum abgelaufen ist - auf Durchfall kann ich verzichten.

Zerwas
09.03.2010, 21:51
Mir ist mal aufgefallen, das ich das bei Käse nie mache. Der wird immer gegessen, auch wenn ich nicht weiß, wie lange der jetzt schon offen da rumsteht. Gut, wenn die Scheibe nur noch ein hartes Brett ist, dann schluckt das auch nur noch der Mülleimer, aber ansonsten...:dnuhr:

Habt ihr schonmal faules oder schimmliges Essen gegessen? Mir ist das mal mit einem Burger Brötchen passiert. Meine Mutter hatte Frikadellen gemacht und irgendwo flogen noch die Burger Brötchen rum. Da hatte ich auch nicht drauf geachtet, wie alt die schon waren und sah nicht, das sich da unterm Brötchen schon etwas Schimmel angesetzt hatte. Erst als ich in den Burger biss, wurde mir dieser strenge, leicht scharfe Geschmack bewusst...naja, ne Woche Sprühwurst war jedenfalls drin. Ansonsten hatte ich mal im Urlaub gesehen, wie eine Made durch den Fisch meiner Mutter gefleucht ist...zum Nachttisch gab es dann Würfelhusten.

Iiiieh.... also, ich muss ja sagen, ich bin eigentlich hart im Nehmen, was Essen angeht und esse auch noch Nahrungsmittel, die andere nicht mehr essen würden, aber sowas hatte ich noch nie - also dass ich was Schlechtes gegessen habe und dann Durchfall hatte oder mich übergeben musste.
Aber grade bei so Sachen wie Burgerbrötchen oder Toastbrot sieht man den Schimmel meist nicht sofort. Und besonders diese Lebensmittel neigen dazu, Schimmel anzusetzen... naja, was lernt man daraus? Nahrungsmittel vor dem Essen genau überprüfen. Oder gleich Nahrungsmittel kaufen, die nicht so sehr dazu neigen, zu schimmeln oder schnell schlecht zu werden. Graubrot z.B. ist mir schon seit Jahren nicht mehr weggeschimmelt Das wird bei mir immer nur hart, aber schimmeln tut das nicht.

Armillion
09.03.2010, 21:52
Ich guck mir den Fall immer einmal mit, zugegebenermaßen, Vorurteilen an und wenns irgentwie ansatzweise ecklig aussieht oder riecht wirds weggeschmissen.
Wenn dies nicht der Fall ist, ess ichs meistens noch, da es ja im Prinzip wirklich ein MINDESThaltbarkeitdatum ist.

Sushi Phoenix
09.03.2010, 22:27
Iiiieh.... also, ich muss ja sagen, ich bin eigentlich hart im Nehmen, was Essen angeht und esse auch noch Nahrungsmittel, die andere nicht mehr essen würden, aber sowas hatte ich noch nie - also dass ich was Schlechtes gegessen habe und dann Durchfall hatte oder mich übergeben musste.
Aber grade bei so Sachen wie Burgerbrötchen oder Toastbrot sieht man den Schimmel meist nicht sofort. Und besonders diese Lebensmittel neigen dazu, Schimmel anzusetzen... naja, was lernt man daraus? Nahrungsmittel vor dem Essen genau überprüfen. Oder gleich Nahrungsmittel kaufen, die nicht so sehr dazu neigen, zu schimmeln oder schnell schlecht zu werden. Graubrot z.B. ist mir schon seit Jahren nicht mehr weggeschimmelt Das wird bei mir immer nur hart, aber schimmeln tut das nicht.

Burgerbrötchen setzen eh sehr schnell an, wie ich finde, bei einem Kollegen haben wir auch schonmal Schimmel an den Burger Brötchen gefunden. Toast passiert bei uns eher nicht, da wir es immer im Kühlschrank stehen haben und ansonsten haben wir viel Grau und Körnerbrot.

Ansonsten Gute Nacht :D

Tyrat
10.03.2010, 10:43
Wow, hier sind ja manche Leute echt an die Wohlstandsgesellschaft gewöhnt...
Bei mir gehts nach Geschmack und Geruch, nicht nach Zahlen auf der Packung...
Gerade Milchprodukte aus dem Supermarkt werden heutzutage so massiv bearbeitet, dass sie ewig halten.
Ein extremes, aber trotzdem wahres Beispiel: Stinknormaler Jogurthbecher (also nicht mit Geschmack, sondern normaler Naturjogurth),gekauft, im Kühlschrank vergessen bis kurz vor MHD, aufgemacht, davon gegessen, im Kühlschrank vergessen nen halben Monat nach Ablauf des MHD und circa ne Woche nachdem er geöffnet war alle gemacht...und hat völlig normal geschmeckt.
Muss ich aber auch zugeben, dass ich es erschreckend finde, wie hier mit Lebensmitteln umgegangen wird...

Aber ich denke, dass es auch daran liegen mag, dass hier viele noch bei Mama und Papa wohnen, die dafür Sorge tragen, dass der Kühlschrank immer voll ist...
Wer aber alleine wohnt und auch nicht so viel Geld hat, sich immer gleich alles neu zu kaufen, achtet dann schon mehr darauf, dass keine Lebensmittel einfach so weggeworfen werden, sondern erst, wenn sie wirklich nicht mehr genießbar sind...

Martok
10.03.2010, 10:52
Solang es nicht schimmelt/vergoren oder schleimig (Fleisch) ist, wirds gegessen. Das Verfallsdatum ist mir dabei ziemlich egal - alles andere wäre reine Verschwendung.

Ich kenne aber auch Kandidaten die alles gleich ungeöffnet wegschmeißen sobald das Verfallsdatum abgelaufen ist.

Monkey-chan
10.03.2010, 11:27
hm ich bin vermutlich genauso pingelig
ich achte besonders bei sahne und reibekäse darauf,da die beiden produkte wirklich wiederlich schmecken wenn sie tatsächlich drüber sind.
wenn fleisch oder fisch laut dem verfallsdatum schon abgelaufen sind, hau ich sie direkt in die tonne.
aber meine mutter ist meistens das genaue gegenteil von mir :dnuhr:

Kirgo
10.03.2010, 13:53
Solange es nicht schlecht riecht und schlecht aussieht wird es nikcht weggeworfen.

Da fällt mir ein das ich noch ein bisschen Dosenananas das 2004 abgelaufen war.

gewaltiges Gemächt
10.03.2010, 16:30
Ich werfe das meiste Essen schon weg, bevor es abläuft.
Käse zum Beispiel. Da sind mehr Scheiben in der Packung, als ich essen kann, bevor er schlecht wird.

Wenn die Packung aber noch zu ist, kann man das ja auch nach dem Verfallsdatum noch essen.
Das Datum sagt ja nur, wie lange das Essen mindestens haltbar ist.
Von daher ...

Goku
10.03.2010, 16:34
irgendwie ekelerregend,
daran zu denken saure Milch oder ein Joghurt zu essen...

Gendrome
10.03.2010, 16:38
Also wenn ich merke, dass die Milch die ich aus dem Kühlschrank nehme einen neuen Aggregatzustand angenommen hat, dann werfe ich sie weg.
Sonst ist sie noch trinkbar §ugly

Das gilt auch so ziemlich bei anderen Lebensmitteln:
Wenn sich Konsistenz oder Farbe geändert haben => Mülleimer :cool: