PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 permanent admin rechte bekommten



Dark_Tengulist
06.03.2010, 10:44
hi... ich bin mit win7 eigentlich ganz zufrieden. nur mich regt es immer auf, wenn ich alle möglichen programme als admin ausführen muss. früher bei xp hat ein einfacher doppelklick gereicht und es ging alles. außerdem sehe ich nicht ein, dass mein pc sich über mich stellt und mich irgendwie beschränken will. ich habe ihn zusammengebaut und ich habe windows drauf installiert. also werde ich windows ja wohl auch zu sagen haben, was wie zu laufen hat und nicht andersherum.

kann ich es also irgendwie einstellen, dass ich permanent adminrechte hab? und kommt mir jetzt nicht mit irgendwelcher sicherheit. da kümmer ich mich schon drum. da vertraue ich windows sowieso nicht...

Lolomoloko
06.03.2010, 11:03
außerdem sehe ich nicht ein, dass mein pc sich über mich stellt und mich irgendwie beschränken will.
tut er ja garnicht.


ich habe ihn zusammengebaut und ich habe windows drauf installiert. also werde ich windows ja wohl auch zu sagen haben, was wie zu laufen hat und nicht andersherum.
So isses ja auch.
Früher hat dir windows gesagt das alles mit adminrechten ausgeführt wird, heute sagst du ihm dass es nur wenige programme gibt die explizit mit adminrechten ausgeführt werden. Das sind zwar in der regel auch alles programme die sie nicht benötigen, aber wieso sollte man sich als entwickler umstellen wenns doch früher auch schon immer so war und man alles amchen durfte was man will. :dnuhr:


kann ich es also irgendwie einstellen, dass ich permanent adminrechte hab? und kommt mir jetzt nicht mit irgendwelcher sicherheit. da kümmer ich mich schon drum. da vertraue ich windows sowieso nicht...
Auch wenn du' nicht willst. Es ist ziemlich unsicher.
So, wie kümmerst du dich denn darum, wem vertraust du denn die sicherheit deines betriebssystems an?
Nicht dass diese schlampige umsetzung der rechteverwaltung besonders gut gelöst wäre, aber es zu deaktivieren wäre trotzdem nicht unbedingt gut.
(Vorallem da es ja die einfache möglichkeit gibt als administrator auszuführen.)

Wenn du's trotzdem deaktivieren willst:
Win+r "msconfig"
Register "Tools"
UAC
Regler in die gewünschte position verschieben.

Chocwise
06.03.2010, 17:02
Noch so'n potentieller Botnet-Zombie der MS Argumente für eine Internet-Sicherheits-Steuer an die Hand gibt:
http://www.pro-linux.de/NB3/news/1/15385/microsoft-will-allgemeinheit-fuer-virenschaeden-zahlen-lassen.html
:rolleyes:

Danke dafür...

Professor Hunt
06.03.2010, 17:50
eigentlich gehört das UAC (wenns ne Person wäre) auf dem Scheiterhaufen...
Ich habe nun Vista seit 3 Jahren und im Januar einmal neuinstalliert...und ich habe bei beiden gleich am anfang das UAC deaktiviert,weil es nur nervt....
Das Konzept dahinter ist schön,aber die Umsetzung ein Grauen...Wenn ich meiner Mitbewohnerin was an ihrem Laptop machen soll,bekomm ich fast die Krise und stell erstmal den Scheiß aus...
Wenn ich n neuen Ordner erstellen will,ne Datei kopieren will..Wenn ich gewisse Einstellungen öffne und wenn ich dann bei diesen Einstellung auf Übernehmen gehe,kommt jedesmal so ne Scheißabfrage,die aber sogar noch laggt irgendwie...
Und da sie sich trotzdem manchmal Viren einfängt oder sie den Rechner sinnlos vollmüllt,erkenn ich keinen Sinn im UAC und bezweifle auch,dass er die Welt sicherer machen soll...
(Zudem ists eh noch ein roter Dell-Laptop -.- )

Chocwise
06.03.2010, 18:05
@ Cazzano:
Installier ihr ein GNU/Linux:

1.: Die Datei-/Nutzerrechte funktionieren da astrein. Es ist zu jeder Zeit nachvollziehbar warum etwas mal nach root-Rechten verlangt. Allgemein nervt es nicht.
2.: Wenn man die Software fein aus den Repo's installiert, müllt man nichts zu. Programme und persönliche Daten sind sauber voneinander getrennt.
3.: Du kannst etwas mit GNU/Linux rumspielen, den Umgang damit lernen, ohne deine eigenen Kisten damit zu bestücken. ;)
4.: Du kannst einen auf dicke Hose machen, bei der Schnitte. Hauch ihr Begriffe wie "Package Manager", "Change Modes", "Repository", ... ins Ohr und sie wird schwach/pennt spontan ein/ist verwirrt... however → deine Chance! §ugly
5.: Sie hat keine Probleme mehr mit Viren.
6. (optional): Installier ihr heimlich den sshd und greif ihre Boobiebilder über's LAN ab. §list

Lookbehind
06.03.2010, 18:14
Naja, das UAC hat schon seinen Sinn, und es ist auch nicht nur schlecht. Unter Vista soll es wohl recht nervig geregelt sein. Unter 7 kann ich damnit zumindest leben.
Dass das UAC zwar eine gute Idee ist, die Umsetzung aber das Potential nicht wirklich ausschöpft, und eher unpraktisch ist, dem stimme ich durchaus zu. Zumal ich mittlerweile weiß, wie das Problem bei unixoiden Systemen gelöst ist, und das schon seit ende der 70er/anfang der 80er Jahre. Der Quellcode ist seit Linux sogar offen. Man könnte also sagen, dass MS sogar zu dämlich zum abschreiben ist.

Trotzdem empfehle ich, das UAC NICHT ab zu schalten!

Professor Hunt
06.03.2010, 18:16
@ Cazzano:
Installier ihr ein GNU/Linux:

1.: Die Datei-/Nutzerrechte funktionieren da astrein. Es ist zu jeder Zeit nachvollziehbar warum etwas mal nach root-Rechten verlangt. Allgemein nervt es nicht.
Der einzige Vorteil,den ich in Linux sehe

2.: Wenn man die Software fein aus den Repo's installiert, müllt man nichts zu. Programme und persönliche Daten sind sauber voneinander getrennt.
kein Apostroph :P
Nein,sie kennt sich ja nicht aus mit dem PC und den Programmen

3.: Du kannst etwas mit GNU/Linux rumspielen, den Umgang damit lernen, ohne deine eigenen Kisten damit zu bestücken. ;)
Da würde auch eine Live-CD reichen

4.: Du kannst einen auf dicke Hose machen, bei der Schnitte. Hauch ihr Begriffe wie "Package Manager", "Change Modes", "Repository", ... ins Ohr und sie wird schwach/pennt spontan ein/ist verwirrt... however → deine Chance! §ugly
Sie weiß noch nicht einmal,was Restart bedeutet oder wozu man einen Treiber braucht

5.: Sie hat keine Probleme mehr mit Viren.
Dafür aber um so mehr mit dem OS an sich...

6. (optional): Installier ihr heimlich den sshd und greif ihre Boobiebilder über's LAN ab. §list
Die will ich definitiv nicht sehen,aber wenn du so ein Perversling bist...:scared:



Da ich von Linux nicht viel halte (weil für mich ein Umstieg sich kaum lohnen würde) und ich keine Lust habe mich damit auseinanderzusetzen und gar nicht weiß,wie Dell seine Laptops aufbaut (Treiber) und sie schon Probleme hat ihr Handy zu bedienen,wird das wohl nichts...

Chocwise
06.03.2010, 18:32
...und ich keine Lust habe mich damit auseinanderzusetzen Gutäh. Muss man respektieren.

und gar nicht weiß,wie Dell seine Laptops aufbaut (Treiber)
LiveCD ausprobieren. Klappt da alles → installier und alles ist wunderbar. Keine Treiberprobleme zu erwarten.

und sie schon Probleme hat ihr Handy zu bedienen,wird das wohl nichts...
Glaub mir: Umso weniger Ahnung und Erfahrung sie mit Computern hat, umso besser kommt sie mit einer Einsteigerdistro zurecht. Die meisten Probleme haben Nutzer, die Windows und die typischen Programme dafür all zu sehr gewohnt sind. ;)
Absolute Noobs habens mit Ubuntu & Co. leichter, sobald erstmal alles eingerichtet ist. ;)

Aber gut... wenn du Lust auf eine Diskussion zu dem Thema hast und meinen Post auseinander pflücken möchtest, mach bitte einen neuen Thread. Ich komm dann nach. :D


@ Thema: Die eingeschränkten Benutzerrechte sind wirklich sehr wichtig für die Sicherheit eines Systems. Klar, es schützt nicht wirklich davor, dass man sich selbst Schadsoftware installiert, die sich in getarnten Installern verstecken. Aber UAC schützt recht gut vor 0 Day Exploits. Sicherheitslücken in Plugins, Browsern & Co..

Zudem tut man MS einen Gefallen damit, wenn man es aktiviert lässt und ggf. sogar Entwickler von Software anschreibt um ihnen mitzuteilen, dass ihre Programme die UAC-Abfrage auslösen, obwohls nicht gerechtfertigt ist.
Denn wenn alle nur UAC abschalten, werden eingeschränkte Nutzerrechte niemals etabliert und Windows wird auf ewig als Virenschleuder verschrien bleiben.

Ja. UAC mag nerven. Aber als überzeugter Windowsnutzer muss man da jetzt geschlossen mit den Anderen durch, um seinem OS die Chance zu geben sicherer zu werden.