PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Facharbeit: 50+1 Regelung in der Bundesliga



tomsawyerstories
28.02.2010, 14:43
Moin moin,

ich schreibe zur Zeit an einer Facharbeit für mein Abitur über das Thema "50+1: eine sinnvolle Lösung zum Schutz der Vereine?". Ich muss also bis zum 17. März 15 Seiten mit diesem Thema füllen und da ich mich sehr für Fußball interessiere, bin ich wohl ganz gut bedient.

Methodisch und formal dürfte das alles kein Problem darstellen, allerdings fehlen mir noch Quellen. Durch Google findet man zwar vieles, aber irgendwie auch nichts was einem vom Hocker haut. Demnächst geh ich noch in die Bücherei, allerdings brauch ich mir da auch keine großen Hoffnungen machen, etwas zu finden. Hat jemand zufällig ein paar Quellen parat? Berichte, Kommentare, Pressekonferenzen - ich bin für alles was ich kriegen kann dankbar. Wenn jemand einen Artikel in einer Zeitschrift findet, könnte er mir vielleicht Name und Ausgabe der Zeitschrift geben?

Ihr dürft natürlich auch dikutieren, wie ihr über diese Regelung denkt und ob ihr für eine Veränderung offen wärt;)

Gruß

Solaufein
28.02.2010, 17:42
Google nach Martin Kind oder Hannover 96. Sollte gerade aufgrund seiner Aktivität auch bei DFL oder DFB gute Quellen geben.

Wenn dus wirklich professionell machen willst, wendest du dich an DFB, DFL, H96 oder andere Vereine, das können ja auch kleinere sein, und fragst da nach Quellen oder eigene Meinungen.

Tim
28.02.2010, 18:23
Für gute Meinungen würde ich aber eher mal nach Ultra-Seiten suchen, da findeste bestimmt was gutes.

Sparrenburger
28.02.2010, 19:44
Für gute Meinungen würde ich aber eher mal nach Ultra-Seiten suchen, da findeste bestimmt was gutes.

Aber mit sehr einseitigen Argumenten.;)

In so einer Facharbeit sollte man das ganze doch etwas neutraler betrachten finde ich.

tomsawyerstories
28.02.2010, 19:57
Schönen Dank schonmal. Hab' jetzt auch schon bei Focus und Welt ziemlich seriöse Quellen gefunden und bin auf die Idee gekommen die DFL Statuten mit einzubringen. Es geht mir zum Teil auch nur darum, Quellen wie Focus und Welt erwähnen zu können, dass macht schonmal was her, auch wenn ich nur eine Aussage zitiere.

Solaufein
28.02.2010, 20:01
Quellen wie Focus, Spiegel oder auch Wikipedia würden in ner Uniarbeit in der Regel nicht akzeptiert werden bzw. je nach Dozent nachteilig bewertet. Für eine schulische Facharbeit sind solche journalistischen Beiträge aber schon noch ok, ne Facharbeit soll ja auch eher ne Zwischenstufe zwischen Schule und Uni darstellen. Die Idee mit den Statuten ist gut, das ist ne prima Primärquelle! ;)

Sly
28.02.2010, 20:07
Quellen wie Focus, Spiegel oder auch Wikipedia würden in ner Uniarbeit in der Regel nicht akzeptiert werden bzw. je nach Dozent nachteilig bewertet. Für eine schulische Facharbeit sind solche journalistischen Beiträge aber schon noch ok, ne Facharbeit soll ja auch eher ne Zwischenstufe zwischen Schule und Uni darstellen. Die Idee mit den Statuten ist gut, das ist ne prima Primärquelle! ;)

Ansichtssache!

Meine Hausarbeit über den Imagewechsel von Angela Merkel hat sich auf 3-4 Bücher/Aufsätze und ansonsten vor allem für die Zeit während des Wahlkampfs auf Zeitungsartikel bezogen um die öffentliche Wahrnehmung darstellen zu können.

Jenachdem wie er die Frage formuliert wird können also durchaus Zeitungsartikel in Frage kommen. Bei seiner jetztigen Frage ist natürlich das Problem, dass man darauf wohl keine Antwort finden wird. Noch sind die Folgen nicht genau absehbar wie es in der Premier League weitergeht oder wie es sich bei anderen Ligen wie Spanien oder Italien verhält.

tomsawyerstories
28.02.2010, 20:08
Quellen wie Focus, Spiegel oder auch Wikipedia würden in ner Uniarbeit in der Regel nicht akzeptiert werden bzw. je nach Dozent nachteilig bewertet. Für eine schulische Facharbeit sind solche journalistischen Beiträge aber schon noch ok, ne Facharbeit soll ja auch eher ne Zwischenstufe zwischen Schule und Uni darstellen. Die Idee mit den Statuten ist gut, das ist ne prima Primärquelle! ;)

Aber ein Kommentar, eine Stellungnahme oder ein Interview von bzw. mit Kind oder einem anderen Beteiligten wäre gut, auch wenn es in der Focus steht? Das wäre dann auch eine Primärquelle oder nicht?

Solaufein
28.02.2010, 20:21
Ansichtssache!

Meine Hausarbeit über den Imagewechsel von Angela Merkel hat sich auf 3-4 Bücher/Aufsätze und ansonsten vor allem für die Zeit während des Wahlkampfs auf Zeitungsartikel bezogen um die öffentliche Wahrnehmung darstellen zu können.

Jenachdem wie er die Frage formuliert wird können also durchaus Zeitungsartikel in Frage kommen. Bei seiner jetztigen Frage ist natürlich das Problem, dass man darauf wohl keine Antwort finden wird. Noch sind die Folgen nicht genau absehbar wie es in der Premier League weitergeht oder wie es sich bei anderen Ligen wie Spanien oder Italien verhält.

naja, du sagst es doch selbst, es geht um die Fragenstellung, bei dem Thema von dir werden zeitungsquellen zu primärquellen. Im Zusammenhang sind alle Dinge verwendbar, auch Internetseiten oder Fotos, Ölgemälde oder Statuen, womit wir schon wieder bei Überrest/Tradition, Sach/Schriftquellen etc. wären, egal, spielt hier keine Rolle, ich wollte auch nicht sagen, daß man nur aus Monographien lesen soll, aber klassische Fachliteratur ist immer noch DIE Quelle an der Uni und auch als solche anerkannt und gefordert, nen Bekannter hat die Magisterarbeit zum Thema Filme gemacht, natürlich waren da unzählige Filmquellen dabei, aber auch zig Fachliteratur.


Aber ein Kommentar, eine Stellungnahme oder ein Interview von bzw. mit Kind oder einem anderen Beteiligten wäre gut, auch wenn es in der Focus steht? Das wäre dann auch eine Primärquelle oder nicht?

Ja, in dem Fall kannste natürlich auch aus Interviews zitieren, egal obs im Focus oder sonstwo steht. ;) Es ist eh immer gut, möglichst verschiede Seiten und differenziertes Material zu haben. Je mehr desto besser, aber man muss noch den Überblick haben und nen roten Faden in der Arbeit erkennen.

tomsawyerstories
02.03.2010, 11:45
Würde mir jemand mal eben bestätigen, ob es sich bei §8 (http://www.bundesliga.de/media/native/dfl/satzung/satzung_ligaverband_2007-10-30_stand_.pdf) um die 50+1 Regel handelt? Hab' gerade Tomaten auf den Augen:D

edit: Und ob es hier der Paragraph §16c (http://www.dfb.de/uploads/media/02_Satzung_01.pdf) ist.

Gruß

Solaufein
02.03.2010, 12:02
Hab jetzt nur mal nen paar Sekunden drüber geschaut (also absolut keine Garantie), aber da in beiden Abschnitten die 50% Regelung angesprochen wird, joar. ;)