Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 7 bleibt stecken
Goblinbeeren
21.02.2010, 15:46
Moin moin,
ich hab ein Problem mit Windows 7.
Ich habe mein Rechner aufgerüstet (neues Mainboard,neues Netzteil und Graka).
Nur bleibt das System nach dem Ladebildschirm stecken.
Danach öffnet sich der Reperaturbildschirm, der aber nichts beheben kann.
Was kann ich jetzt tun ?? help help
-mein Betriebssystem: Win 7 64-bit
-die Graka: MSI HD 5770 Hawk
-Mainboard: Asus P5QL-VM EPU
-Netzteil: Cougar Power 400 Watt
-RAM: Kingston 2x2G DDR2 1033
-Prozessor: Intel E7400 2x2.8Ghz
-Festplatte: S-ATA 1TB Festplatte
-Laufwerk: LG Laufwerk
mfg Goblinbeeren
Das Win7 war vorher schon installiert?
Wenn ja ist das Problem das die Treiber für das alte System drauf sind und es daher zu Problemen mit der neuen Hardware kommt.
Lookbehind
21.02.2010, 15:55
Das Win7 war vorher schon installiert?
Wenn ja ist das Problem das die Treiber für das alte System drauf sind und es daher zu Problemen mit der neuen Hardware kommt.
Zu Deutsch: Bei so massivem HW-Austausch (vor allem MoBo) wirst du das System neu installieren müssen.
Goblinbeeren
21.02.2010, 16:08
und wie gehe ich da vor ?
Lookbehind
21.02.2010, 16:19
1. Daten retten: Also, alles was du noch an Fotos, Musik, Dokumenten, etc brauchst, retten.
Wenn du da nicht weißt, wie du das machen sollst, sag nochmal bescheid.
2. Windows-CD ins Laufwerk und davon booten.
3. In der Installationsroutine die Platte formatieren, und Windows neu installieren.
4. Die gesicherten Daten wieder zurück kopieren, und alle Programme neu installieren.
5. Fertig
Goblinbeeren
21.02.2010, 16:22
ok nur dumm, dass ich nicht an die gesicherten daten der hdd komme.
muss ich die dann ausbauen ?
Chocwise
21.02.2010, 16:35
ok nur dumm, dass ich nicht an die gesicherten daten der hdd komme.
Doch, kommst du. Besorg dir eine GNU/Linux-LiveCD, starte diese und sicher damit deine Daten über's Netzwerk auf einen anderen Rechner, auf eine externe Festplatte oder auf eine andere Partition auf der Festplatte.
Ubuntu (ein GNU/Linux mit LiveCD-Funktionalität) gibts hier runterzuladen:
http://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/releases.ubuntu.com/9.10/ubuntu-9.10-desktop-i386.iso
Und so brennt man's richtig auf eine CD:
http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu-CD
Brenns zusätzlich nicht schneller als 16-fach.
Mit dem Programm hier könntest du die .iso-Datei auch auf einen USB-Stick verfrachten und deinen Rechner dann davon booten lassen:
http://unetbootin.sourceforge.net/
um z.B. den Brenner frei zu haben um deine Daten mit Ubuntu auf eine CD/DVD zu brennen.
Wenn du spezifische Fragen hast, stell sie.
Lookbehind
21.02.2010, 16:42
ok nur dumm, dass ich nicht an die gesicherten daten der hdd komme.
muss ich die dann ausbauen ?
Soll heißen, dein Windows bootet gar nicht mehr, und du wießt nicht, wie du an die Daten ran kommen sollst?
Nicht verzagen, Linux fragen http://www.owl-soft.de/Look/Smileys/Ubuntu/U_2.png
Man kommt trotzdem noch an die Daten ran, und zwar mittels einer Linux-Live-CD. Das ist ein Linux-System, dass direkt von CD gestartet werden kann, ohne Installation oder so. Du arbeitest mit dem System, sicherst deine Daten, suchst im Internet nach Lösungen, scannst auf Viren, was auch immer du mit dem System machen möchtest, und wenn du fertig bist, machst du den Rechner einfach aus, nimmst die CD raus, und der Rechner weiß nicht mehr, dass er jehmals sowas wie Linux gesehen hat.
Ich würde dir dabei zu einer Ubuntu-Live-CD raten, weil sich hier recht viele damit auskennen. Aber wenn dir was anderes besser gefällt... Die Auswahl ist groß... Knoppix, Suse, DamnSmallLinux, ...
Die Ubuntu-Live-CD bekommst du hier (http://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/releases.ubuntu.com/9.10/ubuntu-9.10-desktop-i386.iso) (~700MB).
Diese *.iso Datei brennst du dann wie hier (http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu-CD#Ubuntu-CD-DVD-unter-Windows-brennen) beschrieben.
Anschließend legst du sie in das Laufwerk des Problem-Rechners und startest diesen neu. Mit etwas Glück startet der Rechner automatisch von CD, wenn nicht, musst du das im BIOS noch einstellen.
Beim Starten wirst du dann aufgefordert eine Sprache zu wählen, hier in Deutschland empfiehlt sich immer Klingonisch zu wählen :p Anschließend wählst du den Punkt "Ubuntu ausprobieren", dann startet das Live-System, das kann ein Weilchen dauern, so eine CD erreicht bei weitem nicht die Lese-Geschwindigkeiten einer Festplatte.
Wenn er mit Booten fertig bist sieht das ganze etwa so (http://blog.tuxpost.de/img09/ubuntu910.jpg) aus.
Dort solltest du unter Orte deine Festplatten finden, und auf diese zugreifen können.
Entweder hast du eine gesonderte Partition, oder eine 2te Festplatte, vielleicht auch eine Externe-Platte, auf der du dann die Daten sichern kannst. Auch diese müsstest du über Orte erreichen. Nur nicht wundern, die Laufwerke heißen unter Linux nicht C:\ D:\ und E:\ ;)
Bist du dann mit sichern der Daten fertig, gehst du ganz oben rechts auf Ausschalten, nimmst die CD raus, wenn er dich dazu auffordert, und das wars auch schon.
Oder du entscheidest dich, gleich Ubuntu statt Windows zu installieren, aber so schätze ich dich erstmal nicht ein http://www.owl-soft.de/Look/Smileys/Ubuntu/U_2.png
Edit: *grml* Schon wieder zu langsam... dafür ausführlicher :)
Goblinbeeren
21.02.2010, 22:05
hab jetzt das betriebssystem wieder drauf.
Aber es fällt mir auf das der Prozessorlüfter verhältnismäßig laute Geräusche macht, da er vor dem Hardwareupdate leiser lief.
Er hört sich fast so an, wie ein Laufwerk, das am arbeiten ist.
Woran kann es liegen, dass das Lüftergeräusch sich stark erhöht hat ?
Lookbehind
21.02.2010, 22:16
Evtl wird es besser, wenn du mal den Chipsatz-Treiber deines MoBos installierst, und so evtl die Software in der Lage ist, den Lüfter besser zu regulieren.
Oder er ist einfach nur dreckig.
Goblinbeeren
22.02.2010, 14:03
Ich hab die CD mit den Treiber und den Programmen installiert .
Auf derCD war auch ein Programm was epu 4 engine heißt.
Dort kann man einstellen, auf was das Mobo und der Cpu-Lüfter laufen soll, z.B Höchstleistung und Energiesparfunktion.(Bei Enegiesparfunktion ist er nicht zuhören wird aber nach jedem hochfahren bzw. runterfahren wieder extrem laut.
Auch beim starten von Programmen wird er laut bis er sich nach einiger Zeit wieder 'fängt'.
Unter Höchstleistung dreht er die ganze Zeit am Rad.:scared:
Der lüfter ist nicht schmutzig, kann es sein das sich beim Lüfter irgendwas verstellt hat oder etwas nicht richtig sitzt ?
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.