PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Win7] Outlook lässt sich nicht starten (MAPI32.DLL)



Lookbehind
19.02.2010, 12:34
Hallo,
ich sitze grade an dem neuen Laptop meines Vaters, und versuche alles so weit für ihn ein zu richten. Unteranderem gehört dazu Office2003 zu installieren, und ein zu richten.

Es handelt sich um ein Win 7 Home Premium 64Bit, und die meisten Office-Programme laufen problemlos. Lediglich Outlook lässt sich nicht zum starten bewegen. Fehlermeldung: "MAPI32.DLL ist beschädigt, oder nicht in der richtigen Version vorhanden. Installieren sie Outlook neu."
Kompatibilitätsmodus hilft nicht, neuinstallation von Outlook, bzw des gesammten Office-Pakets hillft auch nicht. Eine suche nach MAPI32.DLL zeigt, dass diese Datei sehr wohl existiert, die Option "Auf frühere Version zurücksetzen" führt keine früheren Versionen zu Tage.

Jemand ne Idee?


Noch ein kleiner Seitenhieb neben dran, der nicht direkt was mit dem Problem zu tun hat. Wir hatten ja nun schon öfter die Diskussion, ob nun Windows oder Ubuntu das Anfängerfreundlichere Betreiebssystem ist.
Nun: Wenn man nicht ganz dämlich ist, sind beide Systeme recht Einsteigerfreundlich. In beide muss man sich ein wenig einarbeiten, aber in beiden kann man als Anfänger durchaus klar kommen.
Aber bei Windows muss man zum Einrichten erheblich mehr Zeit einplanen. Ich hab damit gestern gegen 15 - 15:30 Uhr angefangen, und gegen halb 1 bin ich dann ins Bett gehuscht. Heute sitze ich auch schon wieder seit 2 1/2 Stunden da drann... Bis man alles installiert hat, was man so braucht (Virenscanner, Office-Paket, Drucker, ...), alles eingerichtet hat, etc... das Dauert schon recht lange. Wobei diese Sache mit Outlook jetzt der erste Rückschlag gewesen ist, alles andere hat quasi auf Anhieb geklappt.
In der Zeit hätte ich 2 1/2 Ubuntu-Systeme installiert, und eingerichtet. (Das Windows war vorinstalliert).

DK107
19.02.2010, 12:42
Probier mal das: KLICK MICH
(http://swisstechblog.blogspot.com/2010/01/fehlermeldung-mapi32dll-ist-beschadigt.html)

Lookbehind
19.02.2010, 14:28
Danke, hat funktioniert... Dafür gleich das nächste Problem.
Bei jedem Start fordert Outlook nun die Bestätigung der Nutzungsbedingungen. Beim ersten Start, ist das ja noch normal, aber selbst beim 10ten mal, muss ich noch auf "Annehmen" klicken. §cry

Der Thunderbird funktioniert übrigens von Anfang an problemlos, aber den will mein Vater ja nicht...

gorn79
22.02.2010, 13:15
Danke, hat funktioniert... Dafür gleich das nächste Problem.
Bei jedem Start fordert Outlook nun die Bestätigung der Nutzungsbedingungen. Beim ersten Start, ist das ja noch normal, aber selbst beim 10ten mal, muss ich noch auf "Annehmen" klicken. §cry

Der Thunderbird funktioniert übrigens von Anfang an problemlos, aber den will mein Vater ja nicht...

Wie wäre es denn Outlook oder irgend ein anderes Office Programm einmalig mit Adminrechten zu starten damit dieses auch die Werte in die Registry schreiben kann?

Office 2003 ist halt noch aus der zeit vor UAC ;)

Lookbehind
22.02.2010, 13:22
Nach dem gefühlt 20sten mal auf "Annehmen" klicken, fragt er inzwischen nicht mehr.
Witziger weise haben aber Word, Excel, Powerpoint und Co von Anfang an nur jeder einmal gefragt, danach nicht mehr, auch ohne Admin rechte... :dnuhr:

gorn79
22.02.2010, 13:29
Normalerweise braucht man es nur einmal von irgend einem Office Programm (welches als Admin läuft) zu bestätigen. Ausnahmen sind natürlich separat installiere Office Module die nicht Bestandteil des Office Paktes sind - z.b. ein separat erworbenes Outlook muss auch separat aktiviert und die EULA akzeptiert werden.

evtl hat Windows 7 ein Update nachgeladen welches den Fehler mit der UAC bei Office 2k3 behebt und es so eben beim 20mal gespeichert wurde (nachdem das update installiert wurde)