Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu Hexenmeister/Barde
Tag auch!
Dann möchte ich jetzt auch noch einmal ein paar Fragen im Bezug auf das Thema "Hexenmeister/Barde und die Prestigeklassen" stellen :).
1. Mir ist klar, das man entweder Barde oder Hexenmeister sein muss, um die Prestigeklasse "Jünger des roten Drachen" auszuwählen, aber bei welcher Klasse lohnt sich das mehr? (Ich kann mit beidem spielen, hab da keine Probleme mit ;))
2. Wie viele Stufen sollte man auf JdrD geben? Wenn ich jetzt z.B. einen Hexenmeister Stufe 5 habe, und ich die 1. Stufe JdrD gebe, sollte ich dann nur noch darauf setzen oder auch hin und wieder auf Hexenmeister?
3. Welche Talente lohnen sich denn am Meister ber der Prestigeklasse "JdrD"? Lohnt es sich als "ehemaliger" Hexenmeister (oder auch Barde) in den Nahkampf zu gehen?
4. Sollte man überhaupt die Prestigeklasse wählen? Oder ist Bleicher Meister beim Hexenmeister bzw. Harfner-Kundschafter beim Barden besser?
Das sind erstmal alle meine Fragen zu dem Thema. Sollten noch mehr aufkommen werde ich sie hier stellen ;). Ich hoffe, mir kann da einer weiterhelfen, weil ich möchte gerne mal einen Hexenmeister bzw. einen Barden richtig ausspielen, und da nicht gleich was falsch machen.
Gruß,
Derion
Drachenjünger macht nur bei Barden Sinn. Drachenjünger ist ne reine Nahkampfverbesserungsklasse, und bringt weder neue Zauber, noch neue Zauberstufen. Das heißt, als HeMe 5 / JdrD 10 könntest du kaum Zaubern, und nur mittelmäßig (mit viel Glück wie ein Kämpfer mit etwa Level 10) kämpfen.
Für Nahkampfbarden lohnt sich der Drachenjünger sehr (und zwar alle 10 Stufen ;) ), für alle anderen nicht.
PS: Bleicher Meister ist für den Hexenmeister auch Mist. Magier und Hexenmeister sollten bis Level 20 niemals andere Klassen nehmen (auch keine Prestigeklassen), das macht sie immer schwächer.
Shiravuel
09.08.2005, 12:29
Eine ganze Menge Fragen für einen müden Drachen :D
Zu 1) Barde oder Hexenmeister: ist natürlich persönlicher Geschmack. Egal welcher: Sagenkunde muss (!) auf 8 sein, bevor Du JdRD werden kannst, also schon beim Erstellen des Chars darauf achten, dass die möglichst hoch geskillt ist, damit du wirklich bei erreichen des 6. Levels zum "Jünger" werden kannst.
Zu 2) Wenn Du wirklich Hexenmeister-Zauber weiterlernen willst, solltest Du wohl besser wechselweise die Klasse wählen. Denn wenn Du nur den Jünger erstmal weiter levelst, lernst Du keine neuen Hexenmeister-Zauber.
zu 3) Nahkampf: tja, kommt darauf an, wie Du spielen willst. Ich hab von Anfang an damals bei der Mischung Barde/Drachenjünger Nahkampf, beidhändiger Kampf gewählt und mein Drachenjünger war später sozusagen unschlagbar. Wenn Du aber weiter Hexenmeister-Zauberkünste ausüben willst, vergiß den Nahkampf. Denn dann müsstest Du eine Rüstung tragen und Rüstung = Zauberpatzer.
Also entweder Hexenmeister-Jünger, der nicht in den Nahkampf geht, oder bei Entscheidung für Nahkämpfer vergiß das Zaubern. Dann könntest Du allerdings auch durchgängig auf den "Jünger" hinleveln, da im Kampf zaubern dann eh nicht möglich ist.
Bleicher Meister vergiß gleich ganz. Lohnt sich nicht.
Beim Barden würde ich auf jeden Fall den Drachenjünger als Prestigeklasse wählen.
Den Hexenmeister würde ich persönlich als reinrassigen Hexenmeiser weiterspielen.
Übrigens ist beim Barden/Drachenjünger Charisma ebenfalls wichtig und beim Hexenmeister sowieso, da die Hexenmeisterzauber auf Charisma, nicht auf Intelligenz beruhen.
Erst einmal ein großes Danke für die Antworten :).
Ich kann mir jetzt ungefähr vorstellen, wie ich ihn am besten "zusammenbaue". Ich entscheide mich wohl für den Barde und den Jüger des roten Drachen. Das mit dem Hexenmeister entspricht doch nicht so ganz meinen Vorstellungen - aber naja, ist ja Geschmackssache :D.
Dann werd ich das gleich einmal ausprobiern... *froi* :).
Gruß,
Derion
Shiravuel
09.08.2005, 12:57
Noch was vergessen: "Turnen" und "Auftreten" ist ebenfalls wichtig. "Auftreten" für den Barden" reicht bis 5. Turnen hab ich persönlich sehr hoch geskillt, war nachher 17 oder so (natürlich nicht am Anfang schon). Turnen verhindert sehr gut, dass Du getroffen wirst. Dein Char weicht klasse aus damit. Musst es ja nicht wie ich so exzessiv steigern, aber bis 10 wäre schon gut im Laufe des Spiels.
Viel Spaß :)
Also ich habe jetzt angefangen (NWN Classic) und muss sagen, das es mir bis jetzt sehr gut gefällt. Ich habe auf "Auftreten" (ist ja klar für Barden ^^), "Turnen" (gefällt mir sehr gut), "Sagenkunde" (für JdrD), "Mag. Ggstd. benutzen", etc. geskillt.
Ich glaube, ich habe eine neue Lieblingsklasse gefunden ^2^. Neben dem Waldläufer und dem Magier werde ich jetzt euch noch Barde spielen. Ich weiß nicht, aber die drei Klassen haben was :D.
Da tut sich mir auch gleich eine neue Frage auf. Mein Barde läuft derzeit mit einem Langschwert, einem Schild und einer Beschlagenen Lederrüstung rum. Sollte man dann eher auf 2 Waffen skillen oder ist die Kombination Waffe/Schild doch die bessere Lösung?
Gruß,
Derion
Shiravuel
09.08.2005, 13:18
Zwei Waffen sind besser, weil der Schild Dir eigentlich gar nichts nutzt im Spiel. Also beidhändiger Kampf und dann auch auf Langschwerter später spezialisieren. Zwei verzauberte Langschwerter dann später und nix bleibt mehr stehen, was Du nicht stehen bleiben lassen willst :D btw. die Bardenzauber kannst DU problemlos auch mit der dicksten Rüstung ausführen und hast so den Schutz, den Dir sonst Tränke bringen. Auch für Deine Mannschaft nachher, sofern Du das Bardenlied singst, wenn sie noch neben Dir stehen. Die Fähigkeit verliert auch der Drachenjünger dann nicht.
Oho-ho... Noch einige Gründe mehr, mit dem Barden zu spielen :D.
Dann danke ich nochmal für die Hilfe! :)
*auf Notiz-Zettel kritzel: Waffenfokus auf Langschwert, auf zwei Waffen spezialisieren, dicke Rüstungen* :D
Dann werd ich jetzt noch einige Zeit mit dem Barden spielen und versuchen, meine Fragen selbst zu beantworten. Sollte ich das nicht schaffen, melde ich mich einfach hier... ^^.
Gruß,
Derion
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.