PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CMD - Administrator (aus PE)



FriGusBl0od3D
11.01.2010, 19:42
Hey,
ich ahbe shcon einen Benutzer im netzwerk errichtet
(CMD geöffnet und dann..
...net user USERNAME Passwort /add)
hat geklappt aber jetzt möchte ich diesem nutzer die administratorrechte für das netzwerk erteilen habe im internet gefunden das der befehl ist
net localgroup administrators USERNAME /add
dann kommt aber in der nächsten zeile Syntax fehler
die angegebene netzwerk gruppe ist nich verfügbar oder so ehnlich
wie kann ich diesem nutzer nun admin rechte freigeben
habe windows 7
und im netzwerk ist von XP bis Windows 7 alles dabei...(ok bleibt nur noch vista übrig aber egal:D:D:D)
Bitte um schnelle antworten und danke für jede hilfe

MAVE

Es heißt nich syntax fehelr ondern ganz genau:

Systemfehler 1376 aufgetreten
Die angegebene lokale Gruppe ist nicht vorhanden.

Firen
11.01.2010, 21:24
Das Passwort zu ändern geht viel einfacher, folgender Code:


net user NAME *

Zu den Adminrechten:


Start-> Systemsteuerung-> Verwaltung-> Computerverwaltung
Linksklick auf Lokale Benutzer und Gruppen. Jetzt auf Benutzer. Dort stehen die Adminkontorechte. Mit der Maus draufklicken-> Eigenschaften dann Haken raus bei "Konto ist Deaktiviert".
Beim Booten kannst du jetzt direkt mit Adminrechten starten.

FriGusBl0od3D
12.01.2010, 20:09
Ja das passwort ändern weiß ich ich habe ja einen komplett neuen benutzer errichtet
dem möchte ich jetzt die ADMIN RECHTE fürs NETZWERK geben...

Firen
12.01.2010, 21:06
Bein Windows XP hast du zum Beispiel schon volle Adminrechte für jeden Benutzer nach der Installation. Wie das bei W 7 ist kann ich dir nicht sagen, aber hier mal eine FAQ (http://forum.chip.de/windows-xp/faq-arbeiten-eingeschraenkten-rechten-970574.html) zu den Adminrechten.