Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 10. Planet in unserem Sonnensystem
ShippO-Chan
30.07.2005, 21:39
Ich habe soeben dies (http://de.wikipedia.org/wiki/2003_UB313) bei wikipedia gefunden, Forscher haben einen weiteren Planeten in unserem Sonnensystem entdeckt. Zwar wurde er schon 2003 entdeckt, mir war die Meldung aber komplett neu. Ich denke, dass sich einige hier für die Meldung interessieren könnten, zumal es mich verwundert, dass man den Planeten erst so spät entdeckte.
Der Wikipedia Beitrag mag etwas kompliziert formuliert sein, vielleicht hilft dieses Bild der Veranschaulichung: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6b/Orbit_of_2003_UB313_on_30_July_2005.gif
Heiliger Rhobar
30.07.2005, 21:44
Ja, ich habs heute auf meiner Startseite gesehn (werbung is ja verboten) und wusste auch nich so recht.
Zunächsmal, wieso hat man das tatsächlich früher nie rausgekriegt?
Und es scheint ja irgendwie auch keine Sensationsnachricht zu sein, denn ich hab sie auch nur so nebenbei gesehn und wenn man es schon seid 2 Jahren wusste.
Ich werds wahrscheinlich bald wieder vergessen, aber eigentlich ist das doch bahnbrechend, als hätte deutschland plötzlich ein Bundesland mehr!? Müssten nich eigentlich alle Bücher umgeschrieben werden!?
Ich will ja jetzt nicht meckern oder euren jugendlichen Enthusiasmus bremsen, aber was soll denn bitteschön bahnbrechend daran sein, dass man den Stein da ganz weit draussen neuerdings als Planeten bezeichnet? Gestern derselbe Stein Asteroid bzw. Planetoid und unbeachtet, heut unter Planet eingeordnet und schon ne Sensation? Wir sind doch nicht bei "Deutschland sucht den Superstar". Obwohl das Wortspiel passen würde... ;)
nein, weil er zu klein ist, um wirklich als planet zu gelten. würde man erst jetzt den pluto entdecken, würde er auch nicht mehr als planet gelten, soweit ich das damals verstanden hab.
Super - es ist also alles wieder mal reine definitionssache?
Ich hatte bisher har nichts davon mitbekommen :confused:
öhm, ich denke das es da keinen wirklichen 10 geben wird, da die
9 Bekannten irgentwie immer doch noch die 9 Bekannten bleiben.
Die neuen endeckungen entsprechen immer irgentwie nicht den Idealen (zu klein, kein richtieger Planet etc.)
@ JthM
You´re damn right -_-
Ich bilde mir aber ein, dass ich das vor ein oder zwei Jahren schon mal gehört hatte, von daher überrascht mich das nicht wirklich. Ich finde das aber sehr interessant ^^
@ ShippO-Chan
Endlich mal jemand der - neben mir - Aphex Twin mag :)
Realdennis
31.07.2005, 00:11
Ich will ja jetzt nicht meckern oder euren jugendlichen Enthusiasmus bremsen, aber was soll denn bitteschön bahnbrechend daran sein, dass man den Stein da ganz weit draussen neuerdings als Planeten bezeichnet? Gestern derselbe Stein Asteroid bzw. Planetoid und unbeachtet, heut unter Planet eingeordnet und schon ne Sensation? Wir sind doch nicht bei "Deutschland sucht den Superstar". Obwohl das Wortspiel passen würde... ;)
naja, was soll denn sonst heutzutage bahnbrechend sein?
ICh finde , dass soetwas schon heutzutage doch eine ziemliche Neuigkeit sein kann, die viele Interressenten findet. Außerdem wenn eas jetzt ein Planet wie Merkur,etc. ist dann ist das doch ein kleines bischen weltbewegend, weil das ändert auch wieder eine ganze menge in sache weltraumgeschichte bla und soweiter^^
man hat ihn erst so spät entdeckt da er sich meistens im schatten einiger planeten versteckt hielt und so nicht entdeckt werden konnte. hab ich mal gelesen irgendwo... glaub im P.M.
und wenn er gesehen wurde wegen der distanz meist als meteroid oder so. aber als man eben die elipsenbahn herausfand war es wohl klar.
The Joker
31.07.2005, 09:22
Fantastissimo! Und weiter? Was fangen wir mit dem Ding jetzt an? Es mag ja ziemlich toll für Wissenschaftler sein wenn sie einen neuen Drecksklumpen in der "Nähe" von uns endeckt haben. Aber was sollen wir einfachen Menschen jetzt damit?
Kommt mir jetzt bitte nicht mit besiedeln. Wir haben ja noch nicht mal in Aussicht wie man den Mars besiedeln könnte!
sleazebäg
31.07.2005, 12:02
Die Geschichte ist mir schon länger bekannt.
Wenn ich mich nicht irre, kommt nach dem Pluto ein hübscher kleiner Asteroitengürtel, der um die Sonne kreist. Und dieser 10. Planet ist wohl bloß ein etwas größerer Teil davon.
öhm, ich denke das es da keinen wirklichen 10 geben wird, da die
9 Bekannten irgentwie immer doch noch die 9 Bekannten bleiben.
Die neuen endeckungen entsprechen immer irgentwie nicht den Idealen (zu klein, kein richtieger Planet etc.)
Abgesehen davon daß der "neue" etwa 1,5 mal so groß wie Pluto ist :rolleyes:
Lin Sivvi
31.07.2005, 12:29
Jup an sich ist nichtmal der Pluto ein Planet, wird nur so genannt, weil es eingebürgert ist [afaik gabs da auch mal ne Abstimmung auf einem Wissenschaftler Kongress und die hatten sich geeinigt, dass es ein Planet und ein Cooper-Objekt ist --> das der NAme von dem Asterioiden-Gürtel].
Warum das so ist? NA einmal nennt man diese Objekte auch TNO's [Trans-Neptun-Objekte] und das erklärt sich ja wohl von selbst ^^
Außerdem haben alle diese TNO's nicht die normale Umlaufzeit sondern verhalten sich alle bisher bekannten in ihrer Umlaufzeit 3:2 im Vergleich zum Saturn.
Das wäre bahnbrechend, hät man das erst erkannt aber der Stein da ist es nicht wirklich. [Da ist selbst der Mond vom Pluto noch interessanter, mit seiner Doppel-Planeten Charakterisierung]
Meine bescheidene ´Meinung dazu ^^
romulaner?
31.07.2005, 20:11
Soll das hier jetzt eine art ersatz fuür den Universum- das unerklärliche ... Thread werden?
wenn ja weine ich jetzt §cry
Soll das hier jetzt eine art ersatz fuür den Universum- das unerklärliche ... Thread werden?
wenn ja weine ich jetzt §cry
Man kann ja die Mods bitten die Threads einfach zusammenzufassen.
Musst ja nicht gleich weinen. ;)
romulaner?
31.07.2005, 20:23
*schnüff*
danke aber i-i-ich ... §cry §cry §cry
Bei Wikipedia steht das die Masse 3kg betragen soll. Aber auch das er zu 70% aus Gestein bestehen soll. Wie soll das bei einem Durchmesser von ca. 3000km möglich sein?
Der Pluto wiegt ja schon so viel das ichs garnicht mehr ausprechen kann.
Einige Quellen sprechen von einer Zusammensetzung von ungefähr 70 Prozent Gestein und 30 Prozent gefrorenem Wasser, solange aber weder Masse noch Durchmesser genauer bekannt sind, sollten solche Angaben eher skeptisch betrachtet werden.
Wie es im Zitat drinsteht sind Masse und Durchmesser nicht genauer bekannt.
Wo steht denn, dass der Planet nur 3 Kg von der Masse her schwer sein soll?
Das steht unter Physikalische Eigenschaften.
Auch wenns nich bekannt ist, es wird ja gerne geschätzt aber 3kg wär dochn bissl weit gefehlt?
Oder hat der Autor da schlicht und ergreifend etwas erfunden?
Unter Physiklaische eigenschaften steht zurzeit das hier:
Physikalische Eigenschaften
Durchmesser ca. 2.500 - 3.200 km
Masse ? kg
Mittlere Dichte ? g/cm3
Rotationsperiode ?
Albedo >0,4
Absolute Helligkeit -1,1 M
Spektralklasse ?
Ich glaub da hat der Autor des alten Beitrags sich entweder nen Spaß erlaubt oder die Infos von weiß der Geier woher geholt. Die Wiki ist ja eine offene Enzyklopädie, deshalb kann da theoretisch gesehen in einem Beitrag etwas GAAAAAAAAAAANZ falsches stehen.
Da hast wohl grad jemand geändert denn bei mir stand vor 5 Minuten da noch 3 kg.
Klar kann da Müll drinstehen aber wenn 100te von Leuten da drüberschauen würde das schnell gemeldet werden und auch verbessert :D
Das Krokodil
01.08.2005, 09:16
Das kann daran liegen das dieser Planet eine so gerine Anziehungskarft hat das auch 32mm kkm Durchmesser und 70% Gesteine nischt sind !
Es kann sich dabei vieleicht um einen Irrtum handeln! :mad:
Lin Sivvi
01.08.2005, 10:40
Die 3kg bezweifel ich auch sehr stark, da ich denke, dass wenn er nur diese Masse hätte, dann hätte der Stein keine so konstante Bahn in einer so weiten Entfernung, theoretisch könnte er dann 2x die Sonne umlaufen und würde dann sich ein heimisches Plätzchen auf dem Saturn suchen ^^
... btw nannte man das Planetchen "Sedna", nach der Meeresgöttin der Inuit. :)
aktueller Bericht bei heise (http://www.heise.de/newsticker/meldung/62297).
Machinehead
02.08.2005, 11:05
... und hier noch ein Link:
http://www.abitur-werne.de/space/planet_sedna.html
Machinehead
02.08.2005, 11:20
öhm, jetzt bin ich verwirrt :confused: ... nach dem Bericht hier
-> http://www.astronews.com/news/artikel/2005/07/0507-022.shtml
ist "2003 UB313" nicht "Sedna". "Sedna" ist demnach nur ein weiterer großer "Felsbrocken", den die beiden Forscher Brown und Trujillo schon vor der Entdeckung von "2003 UB313" am Rande des Sonnensystems aufgespürt haben.
@Machinehead: Du hast recht, Sedna hat die Bezeichnung 2003 VB 12 §gnah und hat ihren status als 10.ter Planet wohl nicht halten können.
Man streitet sich ja bis heute, ob selbst Puto "eigentlich" zu den Planeten gezählt werden darf.
Der dritte im Bunde ist Quaoar (2002 AW 197) der allerdings deutlich kleiner ist als Pluto.
Lin Sivvi
02.08.2005, 12:51
Einmal heißt der Mond von Pluto Quasar meines Erachtens aber kA und er kann nicht deutlich kleiner sein als der Pluto. Warum? Weil er mit dem Pluto einen Doppelplanet bildet und so die Rotationsachse in ca. der Mitte von beiden liegt, wa heißt dass sie annähernd gleich schwer sind.
Da der Pluto den bestimmt nich einfing [zu erkennen an der beinahen Kreisbahn] und er auch nicht aus ihm entstehen konnte, wegen der größe. Also entstanden sie aus einer STaubwolke, was bedeutet das sie auch die gleiche MAsse haben müssen.
Wie man sich mit dem Pluto einigte hab ich ja erzählt aber mir hört ja keiner zu :'(
one-cool
02.08.2005, 15:33
Physikalische Eigenschaften
Durchmesser ca. 2.500 - 3.200 km
Masse ? kg
Mittlere Dichte ? g/cm3
Rotationsperiode ?
Albedo >0,4
Absolute Helligkeit -1,1 M
Spektralklasse ?
Was zur Hölle ist Albedo?
Dazu gibts auch einen Artikel (http://de.wikipedia.org/wiki/Albedo) in der Wiki.
sleazebäg
02.08.2005, 19:17
Einmal heißt der Mond von Pluto Quasar
Er meinte aber wohl nicht Quasar, sondern, so wie er geschrieben hat, Quaoar, den gibts nämlich auch. :)
Ja, ich meinte den 3.ten im Bunde der neuentdeckten Planetoiden. :) War etwas mißverstädlich ausgedrückt.
... übrigens heißt der Mond von Pluto Charon ;) und Quasar ist die Abkürzung für "quasi-stellar radio source" (Quasistellare Radioquelle) -> astronomisches Objekt von sternähnlichem Aussehen im optischen Spektralbereich, jedoch mit extrem starker Radiofrequenzstrahlung.
Pluto und Charon (http://www.astronews.com/glossar/eintraege/pluto_charon.html)
Pluto: Keine Statusänderung (http://www.astronews.com/news/artikel/1999/02/9902-008.shtml)
Quasar (http://de.wikipedia.org/wiki/Quasar)
[Da ist selbst der Mond vom Pluto noch interessanter, mit seiner Doppel-Planeten Charakterisierung]
(Von voriger seite)
@ Lin Sivvi: Kannst du mir das ein mal erklären?
Was sit ne Doppel-Planeten Charakterisierung?
edit:
Einmal heißt der Mond von Pluto Quasar meines Erachtens aber kA und er kann nicht deutlich kleiner sein als der Pluto. Warum? Weil er mit dem Pluto einen Doppelplanet bildet und so die Rotationsachse in ca. der Mitte von beiden liegt, wa heißt dass sie annähernd gleich schwer sind.
Da der Pluto den bestimmt nich einfing [zu erkennen an der beinahen Kreisbahn] und er auch nicht aus ihm entstehen konnte, wegen der größe. Also entstanden sie aus einer STaubwolke, was bedeutet das sie auch die gleiche MAsse haben müssen.
Wie man sich mit dem Pluto einigte hab ich ja erzählt aber mir hört ja keiner zu :'(
ohh sorry hab das nicht gesehen :D
Das ist verdammt interessant und ich werds mir merken!
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.