PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Echter Schwertkampf und Reenactment #8: Wein, Weib und Gesang...



Seiten : 1 [2]

Baldric
10.05.2010, 21:42
Und du bist dir sicher (eventuelle Erfahrung), dass die günstigen Schaukampfwaffen von Novak Replikate sind und eine hohe Qualität aufweisen, ähnlich den Waffen von Schmied Stefan Roth? Wenn ja, danke.

Eventuelle? zahlreiche! Erfahrungen im aktiven Fecht und Freikampf ;)

Priester
10.05.2010, 21:49
Keine Ahnung von Waffen aber Hauptsache mit Scheinchen durch die Gegend werfen.

Du kannst doch nichtmal den Unterschied eines Schaukampftauglichen Repliks zu ner echten Waffe erläutern. A gibt es keinen und B würdest du wohl heulend zusammenbrechen, wenn du ein echtes Schwert um 1100 gesehen hättest, da diesem zum Großteil aufgrund von mangender Technik und Mangel an ausreichend Stahl einfach schäbig waren.

Kannst du dein Halbwissen und deine lächerliche Sammlung bitte wo anders zur Schau stellen. Es geht hier um SchwertKAMPF und höchstens vlt. um Cutting Tests und Ähnliches, das Nachleben einer Zeitepoche und nicht um: "Ich leg mal Tausend Scheine auf den Tisch und kauf mir ein Schwert, für das ich bei nem gescheiten Schmied nur 300 bezahlt hätte, um es mir dann an die Wand zu nageln"

Junge wer sich hier hinstellt und so nen Dünnpfiff abläd wie du es tust, hat von Waffen einfach keine Ahnung... Ein Großteil der Poster hier, mich inklusive, fechtet seid Jahren mit diesen Waffen. Ja Waffen den es unterscheidet sie rein gar nichts oder nur minimalst von Denen, die wirklich vor Hunderten von Jahren getragen wurden.

Wenn du das nicht glauben willst dann such das Weite und verbreite deine Kacke wo anders...

@ Moderation...Verwarnung bitte zu den andren legen, dass isses mir mehr als wert. Aber wenn hier einer meint so ne kacke abzuladen, von der er keine Ahnung hat dann muss das einfach sein. Wär mir diese Gestalt auf nem Markt vor ner Schmiede begegnet und hätte so rumposaunt hät er wohl nichts als Gelächter kassiert und bei ner frechen Bemerkung noch eins auf den Deckel.
Selten sowas lächerliches erlebt in diesem Thread...

Deine Argumentation kotzt mich an, weder Testgrave noch andere User haben das Bedürfnis mich hier dumm anzumachen, du aber schon?
Ich habe kein Scheinchen zum rumwerfen, nur möchte ich mein Hobby ernsthaft verfolgen, und da spare ich lieber ein halbes Jahr für eine echt gute Waffe als mir wieder einen Ramsch zu kaufen. Macht dir keine Sorgen, ich habe wohl genug Erfahrung um mich für eine Waffe entscheiden zu können und außerdem brauchst du mein Wissen überhaupt nicht in Frage zu stellen.
Sei dir Gewiss, ich kacke auf deine Argumente und nicht woanders. :D
Ich möchte scharfe Waffe, welche Replikate von antiken Waffen sind, was spricht dagegen?§burn Ich interessiere mich für Replikate, die originalgetreu sind und dabei eine hohe Qualität darstellen. Die Traumschmiede bietet solche Waffen für 1000 Euro und nun soll ich nach deiner Meinung die selben Waffen für nur 500 Euro bekommen, ein Witz, Hut ab.

Testgrave
10.05.2010, 21:54
Und du bist dir sicher (eventuelle Erfahrung), dass die günstigen Schaukampfwaffen von Novak Replikate sind und eine hohe Qualität aufweisen, ähnlich den Waffen von Schmied Stefan Roth? Wenn ja, danke.


Ich würde das was du paar Seiten davor siehst Fechtschwert nennen... 1360g oder so schwer, super ausbalanciert und normale Länge für ein Schwert dieser Zeit... Hohe Härte, scharf geschliffen ein super Duellschwert (welches man heutzutage nicht benutzen sollte). Und das wie gesagt für zwischen 200 bis 300 Euro.
Geh auf Waffenmeister.eu und schreib dem Betreiber einfach mal eine E-Mail, dass du Schwerter sammelst und du hättest gerne ein Replik für ein Fechtschwert des 15. Jahrhunderts von Jiri Novak. Scharf oder nicht.


mfg Test-Grave

Priester
10.05.2010, 21:58
Ich würde das was du paar Seiten davor siehst Fechtschwert nennen... 1360g oder so schwer, super ausbalanciert und normale Länge für ein Schwert dieser Zeit... Ohne Härte, scharf geschliffen ein super Duellschwert (welches man heutzutage nicht benutzen sollte). Und das wie gesagt für zwischen 200 bis 300 Euro.
Geh auf Waffenmeister.eu und schreib dem Betreiber einfach mal eine E-Mail, dass du Schwerter sammelst und du hättest gerne ein Replik für ein Fechtschwert des 15. Jahrhunderts von Jiri Novak. Scharf oder nicht.


mfg Test-Grave

Werde ich machen, danke. Ich vertraue euch mal (die Claymoregeschichte sitzt noch bei mir)

Testgrave
10.05.2010, 22:01
Werde ich machen, danke. Ich vertraue euch mal (die Claymoregeschichte sitzt noch bei mir)

btw wieso war der Claymore denn Schrott, wo haste den denn gekauft?
Und wie hast du rausgefunden, dass er Schrott ist?


mfg Test-Grave

Priester
10.05.2010, 22:10
btw wieso war der Claymore denn Schrott, wo haste den denn gekauft?
Und wie hast du rausgefunden, dass er Schrott ist?


mfg Test-Grave

Ich glaube melbar.eu oder so ähnlich.
Ich habe das Schwert meinen Freund gegeben, wollten eine Kampfszene aufnehmen. Bei der Vorbereitung war schon der Bronzeknauf etwas unstabil letztlich brach das Ding.

Testgrave
10.05.2010, 22:20
Ich glaube melbar.eu oder so ähnlich.
Ich habe das Schwert meinen Freund gegeben, wollten eine Kampfszene aufnehmen. Bei der Vorbereitung war schon der Bronzeknauf etwas unstabil letztlich brach das Ding.

An was? Also ka, Bambus, Stahl, Beton,...? Also ich mein das ernst, Gab schon Leute die Ziegel durchgeschlagen haben usw. Einfach nur um die Klingen zu testen. Aber mit Kampfszene nachstellen kann ich mir wenig vorstellen oder war es ein Schnitttest?
Erläutere das doch mal genauer, btw war der scharf?

http://www.melbar.eu/Mittelalter-Shop/Blankwaffen/Schwerter-Shop/Schottisches-Claymore_A2065.html ?
Dann hast du da wohl oder übel ein Dekoschwert aus Edelstahl kaputtgeschlagen...


mfg Test-Grave

Priester
10.05.2010, 22:24
An was? Also ka, Bambus, Stahl, Beton,...?
Erläutere das doch mal genauer, btw war der scharf?

http://www.melbar.eu/Mittelalter-Shop/Blankwaffen/Schwerter-Shop/Schottisches-Claymore_A2065.html ?
Dann hast du da wohl oder übel ein Dekoschwert aus Edelstahl kaputtgeschlagen...


mfg Test-Grave

Genau dieses Mistding. Ich könnte den Händler eigenhändig, lassen wir es.
Das Ding hat nach einigen Schlägen gleich den Geist aufgegeben. Sah aber toll aus, aber die Funktion war nicht gegeben. Naja sollte eigentlich das erste Stück für meine Sammlung werden.

Higrender
10.05.2010, 22:31
Survival- Fan? Sammeln kann man Macheten nicht, lohnt sich kaum, da diese Waffen lediglich eine Funktionalität besitzen und typische Gebrauchswerkzeuge sind. Macheten bekommt man schon für 15 €, aber solche Waffen/Werkzeuge brauche ich nicht.Find manche ganz ok anzusehen.
Sind 2 moderne und 3 Khukuris.


bei ner frechen Bemerkung noch eins auf den Deckel.

Oh man...

Ich kann nicht behaupten, Pappnasen, die Schaukampfwaffen plump als Abklatsch hinstellen und hier dann über Klappmesser quatschten gut zu finden...

Jetzt bin ich also noch gemeint. Ahja, wo habe ich bitte über Klappmesser gesprochen? Ich habe lediglich die Frage verneint. Komisch dass dir das entgangen ist.


Ich äußer mich jetzt auch noch einmal zu der Geschichte:

Dass Schmieden wie Kovex bei unter 500€ eine hohe Qualität haben weiß ich. Ich habe auch 2 Schwerter der Schmiede. Aber beim Sammeln geht es eben doch noch um was anderes. Ich kann mich Priester größtenteils anschließen. Ich suche authentische Schwerter, höchster Qualität. Ich hab mich noch nicht ganz entschieden, aber ich kaufe dann bald auch das erste Stück.
Schau-, Schwertkampf und Reenactment Waffen unterscheiden sich doch von den besagten Modellen der obersten Preisklasse und das eben nicht nur vom Preis.

Ich verstehe nicht, wieso du dich angegriffen fühlst, Baldric? Von schlechten Schaukampfwaffen war nie die Rede, sondern von guten Schaukampfwaffen und herausragenden Originalen. ;)

Baldric
10.05.2010, 22:34
Melbar :D

Das ist echt die Krönung... ich fall vom Stuhl :D

den großen Waffenexperten raus hängen lassen und sich dann ne Dekowaffe für 300 Euro andrehen lassen... das sieht ein Kindergartenkind, das das weder Replik noch sonstwas ist. Ohh mein Gott, damit schießte dich komplett ins aus... wer für sowas 300 Euro bezahlt kann ja nicht ernst genommen werden. "Meinem Hobby ernsthaft nachgehen" ich lach mich schlapp... also nachdem das jetzt rausgekommen ist, würd ich ganz schnell unter den Stein kriechen unter dem du hervorgekommen bist.

Wie geil is das denn :D


Also für alle die ihr Hobby wirklich ernst nehmen hier Berbekucz, an dem Stand war ich vor zwei Wochen in Freienfels... Fechtschwerter vom Allerfeinsten, Originalgewicht und Maße... Letze Woche durfte ich dann auch gegen jemanden kämpfen der eins hat... Ich hatte mit meinem ordentlich zu schaffen, gegen das Fliegengewicht :D

Berbekucz (http://www.berbekuczviktor.hu/) nehm ich auch noch in den Startpost auf die Tage...

Jiri Novak find ich auch noch irgendwo...



Ich verstehe nicht, wieso du dich angegriffen fühlst, Baldric? Von schlechten Schaukampfwaffen war nie die Rede, sondern von guten Schaukampfwaffen und herausragenden Originalen.

herausragende Originale selten son Geschwafel gehört... und brauchst dich eigetlich auch nicht angesprochen fühlen, schließlich käufst du ja keinen Dekoramsch für 300 Euro und bezeichnest ihn dann als "Schaukampfwaffe"... ohh man ich kringel mich immernoch vor lachen, das hat mir echt den Tag versüßt, sowas lächerliches echt :D

Priester
10.05.2010, 22:36
Dass Schmieden wie Kovex bei unter 500€ eine hohe Qualität haben weiß ich. Ich habe auch 2 Schwerter der Schmiede. Aber beim Sammeln geht es eben doch noch um was anderes. Ich kann mich Priester größtenteils anschließen. Ich suche authentische Schwerter, höchster Qualität. Ich hab mich noch nicht ganz entschieden, aber ich kaufe dann bald auch das erste Stück.
Schau-, Schwertkampf und Reenactment Waffen unterscheiden sich doch von den besagten Modellen der obersten Preisklasse und das eben nicht nur vom Preis.

Du hasst es verstanden, danke:gratz. Funktionalität ist wichtig doch es geht beim Sammeln auch um die Ästhetik und Kostbarkeit de Waffen. Es ist ein anderes Gefühl eine Einzelarbeit von der Seelenschmiede zu besitzen als eine Waffe, welche eine weite Verbreitung besitzt. Ich brauche keine Ziere aus Gold etc. aber die Waffe muss individuell sein und neben der Funktion auch optisch was anbieten. Einer möchte ein M3 fahren, der andere bevorzugt eine Suzuki und der andere sammelt kunstvolle Schwerter.

Priester
10.05.2010, 22:38
Melbar :D

Das ist echt die Krönung... ich fall vom Stuhl :D

den großen Waffenexperten raus hängen lassen und sich dann ne Dekowaffe für 300 Euro andrehen lassen... das sieht ein Kindergartenkind, das das weder Replik noch sonstwas ist. Ohh mein Gott, damit schießte dich komplett ins aus... wer für sowas 300 Euro bezahlt kann ja nicht ernst genommen werden. "Meinem Hobby ernsthaft nachgehen" ich lach mich schlapp... also nachdem das jetzt rausgekommen ist, würd ich ganz schnell unter den Stein kriechen unter dem du hervorgekommen bist.

Wie geil is das denn :D


Also für alle die ihr Hobby wirklich ernst nehmen hier Berbekucz, an dem Stand war ich vor zwei Wochen in Freienfels... Fechtschwerter von allerfeinsten, Originalgewicht und Maße... Letze Woche durfte ich dann auch gegen jemandne kämpfen der eins hat... Ich hatte mit meinem ordentlich zu schaffen, gegen das Fliegengewicht :D

Berbekucz (http://www.berbekuczviktor.hu/) nehm ich auch noch in den Startpost auf die Tage...

Jiri Novak find ich auch noch...




herausragende Originale selten son Geschwafel gehört... und brauchst dich eigetlich auch nicht angesprochen fühlen, schließlich käufst du ja keinen Dekoramsch für 300 Euro und bezeichnest ihn dann als "Schaukampfwaffe"... ohh man ich kringel mich immernoch vor lachen, das hat mir echt den Tag versüßt, sowas lächerliches echt :D

Ich finde es jetzt auch lustig:D

Testgrave
10.05.2010, 22:54
Genau dieses Mistding. Ich könnte den Händler eigenhändig, lassen wir es.
Das Ding hat nach einigen Schlägen gleich den Geist aufgegeben. Sah aber toll aus, aber die Funktion war nicht gegeben. Naja sollte eigentlich das erste Stück für meine Sammlung werden.

Naja, das was du dir da hast andrehen lassen war ein reines Dekoschwert... Das ist weder authentisch, noch geschmiedet, noch ist es aus dem richtigen Material aus dem ein Schwert sein sollte...
Das ist immer die erste Lektion wenn man mit Schwertern anfängt... Edelstahl ist nicht für Waffen geeignet. Ist viel zu spröde und berstet teilweiße schon beim ersten aufkommen auf einen anderen Gegenstand.
Schwerter bestehen aus Federstahl.
Und 300 Euro für ein Dekoschwert ist schon hart. Also das tut mir leid für dich, aber da haste wohl so 250 Euro in den Wind geschossen. Für 300 Euro wäre bestimmt ein gutes Schwert drin gewesen, aber dieser Claymore ist nichtmal ansatzweiße ein geschmiedetes Schwert, das kann man eher mit einer, ka Stange aus Keramik vergleichen. Klingt zwar blöd würde aber genauso splittern.


mfg Test-Grave

Priester
10.05.2010, 22:58
Naja, das was du dir da hast andrehen lassen war ein reines Dekoschwert... Das ist weder authentisch, noch geschmiedet, noch ist es aus dem richtigen Material aus dem ein Schwert sein sollte...
Das ist immer die erste Lektion wenn man mit Schwertern anfängt... Edelstahl ist nicht für Waffen geeignet. Ist viel zu spröde und berstet teilweiße schon beim ersten aufkommen auf einen anderen Gegenstand.
Schwerter bestehen aus Federstahl.
Und 300 Euro für ein Dekoschwert ist schon hart. Also das tut mir leid für dich, aber da haste wohl so 250 Euro in den Wind geschossen. Für 300 Euro wäre bestimmt ein gutes Schwert drin gewesen, aber dieser Claymore ist nichtmal ansatzweiße ein geschmiedetes Schwert, das kann man eher mit einer, ka Stange aus Keramik vergleichen. Klingt zwar blöd würde aber genauso splittern.


mfg Test-Grave

Erfahrungen wird wohl jeder machen. Ich habe nach einer Claymore gesucht und bin auf diese Seite getroffen. Schwert bestellt und das Geld vom Ersparten gleich ausgegeben. Nun bin ich um eine Erfahrung reichen und deswegen hätte ich nur Schwerter von der Seelenschmeide etc gekauft. Seid ihr euch sicher das Novaks Schwerter in Ästhetik und Funktion den Seelenschmiede Schwerter im nichts nachstehen.

Testgrave
10.05.2010, 23:07
Erfahrungen wird wohl jeder machen. Ich habe nach einer Claymore gesucht und bin auf diese Seite getroffen. Schwert bestellt und das Geld vom Ersparten gleich ausgegeben. Nun bin ich um eine Erfahrung reichen und deswegen hätte ich nur Schwerter von der Seelenschmeide etc gekauft. Seid ihr euch sicher das Novaks Schwerter in Ästhetik und Funktion den Seelenschmiede Schwerter im nichts nachstehen.

Sowas ist schwer zu sagen, jeder Schmied hat andere Vorstellungen/Vorlieber, auch was er besser machen kann... Materialfehler gibt es immer hin und wieder mal (Natürlich eher rar gesäht)...
Du musst auch mit einbeziehen, dass Schmiede in der Tschechei günstiger produzieren können als Deutsche. Mein nächstes Schwert soll ein Novak werden für das historische Fechten.
Und nur so, ich würde dir auch erstmal abraten von einem Schwert für 1000 Euro oder mehr... Du solltest dich in das Thema erst einmal einfinden, rumlesen, dir ein gewisses Wissen aneignen, vorallem auch, was mit solchen Waffen möglich war.
Also meine Empfehlung wäre ersteinmal "klein" anzufangen und sich ersteinmal ein Schwert einer guten tschechischen Schmiede machen lassen und nicht gleich tausende von Euros rauswerfen. Und dann siehst du ja wie es dir liegt wie es dir gefällt und dann kannst du später immernoch ein Schwert für so viel kaufen.

Ich würde schon gerne eins von Stefan Roth haben, auch wenn ich das Geld habe, aber das ist einfach unverhältnismäßig... Man braucht es einfach nicht, gleich das Schwert von der wohl teuersten Schmiede kaufen um sich darüber freuen zu können. Die Freude wirst du auch mit einem Schwert für vielleicht nur 1/4 des Preises haben und dann kannste dir ja evtl noch eins und noch eins kaufen oder hast noch Geld für andere schöne Dinge.


mfg Test-Grave

Priester
10.05.2010, 23:17
Ich würde schon gerne eins von Stefan Roth haben, auch wenn ich das Geld habe, aber das ist einfach unverhältnismäßig... Man braucht es einfach nicht, gleich das Schwert von der wohl teuersten Schmiede kaufen um sich darüber freuen zu können. Die Freude wirst du auch mit einem Schwert für vielleicht nur 1/4 des Preises haben und dann kannste dir ja evtl noch eins und noch eins kaufen oder hast noch Geld für andere schöne Dinge.mfg Test-Grave

Ich bin Armbrust und Bogenschütze und habe mal kurzfristig Schaukampf gemacht (nicht nennenswert, 1-3 Monate). Ich fand historische Gegenstände schon immer interessant und Waffen haben es mir besonders angetan. Ich würde die Schwerter nicht testest sondern sammeln und für mich tag und Nacht betrachten wollen. Stefan Roths Schwerter haben mich überzeugt, aufgrund ihrer Qualität (Knauf aus wertvollen Hölzer, und nicht aus Bronze), Damast, etc. Außerdem ist er ein deutscher Schmied und genießt somit mein Vertrauen (Ich kenne die tschechischen Schmiede zwar vom Namen her, aber Arbeiten habe ich noch nie zu Gesicht bekommen). Ich werde mir mal ein Novak Schwert kaufen und vielleicht, nach einer langen Zeit des Sparen ein echtes deutsches Langschwert, schmach ein Traum.

Testgrave
10.05.2010, 23:51
Ich bin Armbrust und Bogenschütze und habe mal kurzfristig Schaukampf gemacht (nicht nennenswert, 1-3 Monate). Ich fand historische Gegenstände schon immer interessant und Waffen haben es mir besonders angetan. Ich würde die Schwerter nicht testest sondern sammeln und für mich tag und Nacht betrachten wollen. Stefan Roths Schwerter haben mich überzeugt, aufgrund ihrer Qualität (Knauf aus wertvollen Hölzer, und nicht aus Bronze), Damast, etc. Außerdem ist er ein deutscher Schmied und genießt somit mein Vertrauen (Ich kenne die tschechischen Schmiede zwar vom Namen her, aber Arbeiten habe ich noch nie zu Gesicht bekommen). Ich werde mir mal ein Novak Schwert kaufen und vielleicht, nach einer langen Zeit des Sparen ein echtes deutsches Langschwert, schmach ein Traum.

Aber nur so am Rande, hatte noch nie einen Einhänder von Novak in der hand aber die sollen schwerer sein, aber die langen Schwerter die ich in der Hand hatte... Ein Traum zum fechten.


mfg Test-Grave

Drakk
11.05.2010, 12:54
Stefan Roths Schwerter haben mich überzeugt, aufgrund ihrer Qualität (Knauf aus wertvollen Hölzer, und nicht aus Bronze), Damast, etc. Außerdem ist er ein deutscher Schmied und genießt somit mein Vertrauen (Ich kenne die tschechischen Schmiede zwar vom Namen her, aber Arbeiten habe ich noch nie zu Gesicht bekommen)

Der Herr Roth Kocht auch nur mit Wasser ;)

Ist aj recht Wurst woher ein Schmied kommt, hauptsache er versteht sein Handwerk. Wie Test sagte können die Tschechen einfach günstiger Produzieren; aber die Qualität ist bei den Bekannten Schmieden durchweg gut (hab zumindestens noch nie was negatives gehört).
Es gibt gute und Teure Schmieden; gibt aber auch gute und günstige Schmiede.

Allerdings in der mittlerweile aufgekommene fülle an Schmieden die teuer oder günstig absoluten Schrott verkaufen (ich schmeiß einfach nochmal Melbar oder direkt Paul Chen in den Raum) ist es Sinnvoll geworden sich vor dem Kauf zu erkundigen und ggf sich Tipps anzuhören - wenn man denn drauf hören will ist gut, wenn nicht selber schuld.

Priester
11.05.2010, 13:07
Der Herr Roth Kocht auch nur mit Wasser ;)

Ist aj recht Wurst woher ein Schmied kommt, hauptsache er versteht sein Handwerk. Wie Test sagte können die Tschechen einfach günstiger Produzieren; aber die Qualität ist bei den Bekannten Schmieden durchweg gut (hab zumindestens noch nie was negatives gehört).
Es gibt gute und Teure Schmieden; gibt aber auch gute und günstige Schmiede.

Allerdings in der mittlerweile aufgekommene fülle an Schmieden die teuer oder günstig absoluten Schrott verkaufen (ich schmeiß einfach nochmal Melbar oder direkt Paul Chen in den Raum) ist es Sinnvoll geworden sich vor dem Kauf zu erkundigen und ggf sich Tipps anzuhören - wenn man denn drauf hören will ist gut, wenn nicht selber schuld.

Er ist aber sicherlich kein 08/15 Schmied und besitzt einen hervorragenden Leumund, auch außerhalb von der BRD. Bei einem deutschen Schmied wäre ich ja hingefahren und hätte mit ihm den Preis ausgehandelt bzw. er hat das gesuchte Schwert im Sortiment. Ich muss doch nicht nach Tschechien fahren um mir die Waffe zu kaufen, darf ich überhaupt Waffen legal über die Grenze nehmen?

Higrender
11.05.2010, 13:50
Ich werde mich auch nach den Tipps richten, die ihr Priester gegeben habt. Aber ich hab mal eine Frage zu Armbrüsten.
Hier gibt es einige zur Auswahl:
http://die-ritterschmiede.de/
Aber sind diese authentisch?
Fern der Authentizität würde ich gern diese kaufen:
Englische schwere Kampfarmbrust 15. Jhdt. mit einer englischen Seilwinde
Spannkraft 250-300 kg

Extras:
Spannkraft bis 500 kg Aufpreis .- EUR

Dass das Zuggewicht absolut übertrieben und auch unauthentisch ist, ist klar. Aber ich hätte sie trotzdem gerne. Ich frage mich aber, ob das wirklich geht? 500Kg? Ich schreib mal eine Mail, wegen dem Preis, aber ich hätte sie schon gerne, auch wegen dem exotischen Zuggewicht.

Keff
11.05.2010, 14:29
Wow, kaum ist man mal einen Abend nicht da, geht hier gleich die Post ab.
Ich will die Diskussion jetzt nicht wieder anfangen, muss dazu aber auch noch ein paar Worte bezüglich der Repliken loswerden.
Denn zu einem Schaukampf- (oder auch Fecht-)schwert besteht immer noch ein recht großer Unterschied. Sicher gibt es welche, die historischen Vorbildern in Aussehen oder Gewicht sehr nahe sind, aber das ist trotzdem was anderes. Ein scharfes (Und sie waren scharf - messerscharf - dafür gibt es genug Belege, wie etwa Waffen- oder Knochenfunde) Schwert wird gänzlich anders hergestellt, die Klinge hat eine andere Geometrie und der Stahl muss mehrere Rockwell höher gehärtet werden, um die Schneidefähigkeit zu gewährleisten. Durch das geringere Gewicht (1kg-1,5kg für Anderthalbhänder) wird auch der Knauf kleiner. Außerdem sind viele stumpfe Schwerter doch eher grob gearbeitet, etwas wirklich sammelwürdiges Edles findet man hier leider nur selten.
Also bitte nicht ein stumpfes Schwert einfach schärfen.
Was Novak angeht, das Schwert was ich von ihm habe (stumpf) hat an der Unterseite der Parierstange eine Nummer wegen der Härtung eingraviert, stört zwar beim Fechten nicht, könnte für Sammler aber störend sein.
Priester, du kannst mal bei Pavel Moc gucken, der macht sehr gute und auch scharfe Waffen, ansonsten, wie Test schon sagte, hat Albion nette Sachen, die aber auch ihren Preis kosten.
Eine gute, scharfe und historisch korrekte Replik kann man einfach nicht billig herstellen und sie erfordert vom Schmied sehr viel Erfahrung, daher kann das auch nicht jeder. Sicher sind Preise jenseits der Tausend deutlich übertrieben, sofern die Kunstfertigkeit das nicht rechtfertigt, aber ich bezweifle, dass man ernsthaft für unter 300€ was gutes bekommt. Eher so ab 400 aufwärts. Wenn wer was anderes weiß, freu ich mich sehr über Infos.

Priester
11.05.2010, 14:36
Ich werde mich auch nach den Tipps richten, die ihr Priester gegeben habt. Aber ich hab mal eine Frage zu Armbrüsten.
Hier gibt es einige zur Auswahl:
http://die-ritterschmiede.de/
Aber sind diese authentisch?
Fern der Authentizität würde ich gern diese kaufen:
Englische schwere Kampfarmbrust 15. Jhdt. mit einer englischen Seilwinde
Spannkraft 250-300 kg

Extras:
Spannkraft bis 500 kg Aufpreis .- EUR

Dass das Zuggewicht absolut übertrieben und auch unauthentisch ist, ist klar. Aber ich hätte sie trotzdem gerne. Ich frage mich aber, ob das wirklich geht? 500Kg? Ich schreib mal eine Mail, wegen dem Preis, aber ich hätte sie schon gerne, auch wegen dem exotischen Zuggewicht.

Natürlich gibt es Armbrüste mit einer Zugkraft von 500kg (mittlere) und ihre Distanz ist ebenfalls groß. Schwere Armbrüste (1 Tonne Zugkraft) konnten eine Reichweite von 500 Meter problemlos erreichen.

Drakk
11.05.2010, 16:12
Er ist aber sicherlich kein 08/15 Schmied und besitzt einen hervorragenden Leumund, auch außerhalb von der BRD. Bei einem deutschen Schmied wäre ich ja hingefahren und hätte mit ihm den Preis ausgehandelt bzw. er hat das gesuchte Schwert im Sortiment. Ich muss doch nicht nach Tschechien fahren um mir die Waffe zu kaufen, darf ich überhaupt Waffen legal über die Grenze nehmen?

hab ich auch nicht behauptet - nur weil die anderen nicht so Bekannt sind muss es ja aber nicht heißen das die schlecht sind, oder? daher der Kommentar "der kocht auch nur mit wasser" - hat ja nicht das allein Patent auf gute Schwerter. ;)



Nur eine frage...wo hast du ne Armbrust mit einer Tonne Spannkraft und 500 m reichweite gesehen? Ich kenn das nur von Bögen, aber man bildet sich ja gerne weiter :)

Orcslayer
11.05.2010, 16:24
Meine Güte, das ging ja richtig ab gestern...

Ich möchte mich noch einmal zu dem Vergleich Katana vs. europäisches Schwert äußern:
Ich habe diesen Vergleichbericht noch nicht gesehen, werde es aber gleich machen.
Ich kann nur vorneweg sagen:
Ich persönlich fand und finde diese Direktvergleiche zwischen japanischen und europäischen Schwertern Blödsinn, da sie jeweils für unterschiedliche Kampfesarten konzipiert wurden.
Im japanischen Raum für das schnelle Schneiden und in Europa für Hauen und Stechen. Das wäre für mich so, als ob man einen Kartoffelschäler mit einem Küchenmesser vergleicht (was besseres ist mir auf die Schnelle nicht eingefallen :D ).
Für mich persönlich sind die beiden Schwertarten für sich gesehen mindestens ebenbürtig.
Und sollte ich irgendwann in ferner Zukunft mal das Geld haben, fliege ich auch nach Japan runter und kaufe mir ein echtes handgeschmiedetes Katana für 5000 $ oder mehr, da diese von den alten Meistern in monatelanger Arbeit geschmiedet und geschliffen werden (ich hoffe, dass es bis dahin noch Meister in Japan gibt, die diese Kunst beherrschen).
Ich bin zwar nicht der übergroße Fan von Katanas, in Wirklichkeit bin ich von diesem Asia-Boom etwas genervt der mittlerweile besteht, fast jeder Dödel möchte ein Katana haben und besinnt sich nicht auf europäische Traditionen, aber ein Schwert zu besitzen, das nach jahrtausender alter Technik ohne den geringsten Einsatz von Maschinen gefertigt wird, stellt nicht nur einen materiellen, sondern auch ideelen Wert dar. Ich hoffe nur ich erweise mich als würdig. Kein Witz, in einem seriösen Bericht hat ein Händler in Tokio gemeint, dass er nicht jedem, der ein paar tausend Dollar auf dem Tisch knallt, auch so ein Schwert verkauft, wenn er sich nicht sicher ist, dass er auch versteht, was es bedeutet, solch ein Schwert zu besitzen.

Zu der anderen Schwertdebatte kann ich nicht viel sagen.
Nur dass das mit dem 300 Euro "Claymore" wirklich ein Griff ins Klo war. Kann vielleicht daran liegen, dass ich mich schon länger für interessiere, aber ich hätte sofort gesehen, dass es sich da um ein überteuertes Dekoteil handelt. Gut, Erfahrngen muss jeder machen, ich habe meine allerdings nicht so teuer bezahlt, hab mir als erstes ein Paul Chen Schwert gekauft und kann froh sein, dass es beim ersten richtigen Klingenkreuzen nur eine Säge wurde und nicht gebrochen ist. :p
Dann habe ich mir ein Schwert von Jan Ruzicka (keine Ahnung ob den hier jemand kennt, er hat keine eigene Website) für fast den selben Preis gekauft (unter 300 €) und bin völlig zufrieden damit, übersteht jeden Kampf ohne große Blessuren.
Und das reicht auch, ich muss mir nicht alle paar Monate ein neues Schwert kaufen (@Test: du kannst doch bestimmt schon eine kleine Garnision ausrüsten, oder? ;) ). Bei mir kommt das Nächste erst wenn ich die Darstellung wechseln oder die Klinge mal brechen sollte.

Und sich über 1000€ für ein Schwert ans Bein Binden: Ich würde es auch tun, aber nur wenn es sich um ein Langschwert aus Damaszener-Stahl handelt, das wäre mein Traum. Auch in scharf, aber ich würde mich hüten, damit zu kämpfen.
Aber man muss doch auch als Sammler nicht gleich so übertreiben, man kann sich doch steigern. Das ist doch eigetlich der Sinn des Sammelns, jedenfalls für mich.

Und wieso sollen europäische Schwerter nicht scharf gewesen sein? Die Masse war vielleicht nicht rasiermesserscharf, aber irgendwie muss das Arme- und Beineabtrennen und teilweise Spalten eines Körpers zu Stande gekommen sein, sieht man doch auf vielen zeitgenössischen Abbildungen. Mit stumpfer Klinge kann man das nicht erreichen.

Higrender
11.05.2010, 16:41
hab ich auch nicht behauptet - nur weil die anderen nicht so Bekannt sind muss es ja aber nicht heißen das die schlecht sind, oder? daher der Kommentar "der kocht auch nur mit wasser" - hat ja nicht das allein Patent auf gute Schwerter. ;)



Nur eine frage...wo hast du ne Armbrust mit einer Tonne Spannkraft und 500 m reichweite gesehen? Ich kenn das nur von Bögen, aber man bildet sich ja gerne weiter :)
Häh? Selbst ein Warbow geht doch niemals über 200Pfund hinaus und ich glaub mal kaum, dass irgendwelche Riesenbögen als Artillerie eingesetzt wurden?

Drakk
11.05.2010, 17:23
Häh? Selbst ein Warbow geht doch niemals über 200Pfund hinaus und ich glaub mal kaum, dass irgendwelche Riesenbögen als Artillerie eingesetzt wurden?

Warbow? Meinst du damit nen Englischen Langbogen? Wenn ja...die haben durchaus ne Reichweite von 400 metern, die Kompositbögen der Hunnen kamen noch weiter. Als Riesig würde ich die nu nicht bezeichnen.

Priester
11.05.2010, 18:04
hab ich auch nicht behauptet - nur weil die anderen nicht so Bekannt sind muss es ja aber nicht heißen das die schlecht sind, oder? daher der Kommentar "der kocht auch nur mit wasser" - hat ja nicht das allein Patent auf gute Schwerter. ;)



Nur eine frage...wo hast du ne Armbrust mit einer Tonne Spannkraft und 500 m reichweite gesehen? Ich kenn das nur von Bögen, aber man bildet sich ja gerne weiter :)

AH, hab mich verschrieben es sind 1000 Ibs und nicht 1000 Kilo, was eine Tonne wäre.

Higrender
12.05.2010, 12:48
Warbow? Meinst du damit nen Englischen Langbogen? Wenn ja...die haben durchaus ne Reichweite von 400 metern, die Kompositbögen der Hunnen kamen noch weiter. Als Riesig würde ich die nu nicht bezeichnen.Ehm. Warbow ist eine absolut reguläre Bezeichnung für englische Langbögen über 75 Pfund. 400Meter Reichweite(nicht Schussweite!) haben die nicht. Und 1Tonne Zuggewicht schon gar nicht...
Oder hast du ne Quelle da?
Dass Kompositbögen, die nicht als Reiterbögen eingesetzt wurden eine höhere Reichweite als ein Warbow haben ist natürlich klar, des Recurves wegen. Aber mehr als 400Meter Reichweite eher nicht. Bei den Kompositbögen bin ich mir aber nicht so sicher, da ich schon alles mögliche zu durchschnittlichen Zuggewichten gelesen habe, von 75 bis 140Pfund...
Grüße

Drakk
12.05.2010, 13:28
Ehm. Warbow ist eine absolut reguläre Bezeichnung für englische Langbögen über 75 Pfund. 400Meter Reichweite(nicht Schussweite!) haben die nicht. Und 1Tonne Zuggewicht schon gar nicht...
Oder hast du ne Quelle da?
Dass Kompositbögen, die nicht als Reiterbögen eingesetzt wurden eine höhere Reichweite als ein Warbow haben ist natürlich klar, des Recurves wegen. Aber mehr als 400Meter Reichweite eher nicht. Bei den Kompositbögen bin ich mir aber nicht so sicher, da ich schon alles mögliche zu durchschnittlichen Zuggewichten gelesen habe, von 75 bis 140Pfund...
Grüße

Ich sachs mal so...ich bin in der Historischen Darstellung in Deutschland aktiv und verwende daher auch die Deutschen Bezeichnungen - Warbow war mir daher als Bezeichnung neu.

Ich meine die 400 Meter Reichweite standen im Buch "Der gefiederte Tod", müsste aber auch was zu im Geschichtsforum stehen. Aber wie gesagt; Reichweite - von effektiver Reichweite hab ich nix gesagt. Ein Langbogen mit 100 - 120 Pfund Zuggewicht war Durchaus in der Lage soweit zu kommen - was ein durchaus gängiges Zuggewicht für Bögen für den Kriegseinsatz war. Ob da noch was getroffen wird ist ne andere Frage...

Ne Tonne (oder wie mittlerweile geklärt; 1000 lbs) Zugkraft hab ich aber nirgends geschrieben; nur das ich noch nie von ner Armbrust mit einer solchen Kraft gelesen habe - die daraus Resultierende Reichweite kenne ich in diesen Dimensionen auch nur von Lang- bzw Kompositbögen (um im Historischen Kontext zu bleiben). Zugegeben, man konnte leicht Hineininterpretieren das ich diese Zugkraft von Bögen kenne, dem ist aber nicht so.

Higrender
12.05.2010, 14:04
Ich sachs mal so...ich bin in der Historischen Darstellung in Deutschland aktiv und verwende daher auch die Deutschen Bezeichnungen - Warbow war mir daher als Bezeichnung neu.

Ich meine die 400 Meter Reichweite standen im Buch "Der gefiederte Tod", müsste aber auch was zu im Geschichtsforum stehen. Aber wie gesagt; Reichweite - von effektiver Reichweite hab ich nix gesagt. Ein Langbogen mit 100 - 120 Pfund Zuggewicht war Durchaus in der Lage soweit zu kommen - was ein durchaus gängiges Zuggewicht für Bögen für den Kriegseinsatz war. Ob da noch was getroffen wird ist ne andere Frage...

Ne Tonne (oder wie mittlerweile geklärt; 1000 lbs) Zugkraft hab ich aber nirgends geschrieben; nur das ich noch nie von ner Armbrust mit einer solchen Kraft gelesen habe - die daraus Resultierende Reichweite kenne ich in diesen Dimensionen auch nur von Lang- bzw Kompositbögen (um im Historischen Kontext zu bleiben). Zugegeben, man konnte leicht Hineininterpretieren das ich diese Zugkraft von Bögen kenne, dem ist aber nicht so.Warbow ist halt der Begriff und wird von einer englischen Vereinigung(oder so) auch definiert. Kriegsbogen wäre nur eine wörtliche Übersetzung.
Fletchers-Corner ist grad offline(Forum für trad. Bogenschießen), sonst hätte ich paar Links.


Naja, bei dem Wort Reichweite spricht man eigentlich schon von der maximalen Kampfentfernung. Also der Bereich in dem noch etwas getroffen wird und vor allem auch die ballistische Wirkung noch besteht. Also nicht mit Schussweite verwechseln.

Der gefiederte Tod hab ich hier auch noch irgendwo rumliegen, aber ich hab die Informationen vorallem aus Büchern von Anne Curry, Juliet Barker und Robert Hardy.

Testgrave
16.05.2010, 01:58
Sooooo endlich... War auf dem ersten Mittelaltermarkt in der Saison, eher ein kleiner mit vielen befreundeten Vereinen. War sehr schön, in nem Schloss mit rießen Schlosshof. Schmiede war leider bloß einer Da (ein eher reginaler der das Hobbymäßig macht, hat aber sehr schöne Stücke im Angebot).
Hab mich mit paar Leuten aus dem Verein ein wenig über Buckler, Dolchkampf, fechten mit dem langen Schwert und auch Halbschwertechniken ausgetauscht. Ein paar nette Sparrings mit Dolch und auch Halbschwert gegen Speer. Hat sehr viel Spaß gemacht und hab mal wieder ein bisschen Erfahrung gesammelt... Alles in allem ein Sehr schöner Markt am Schloss Fronberg.


mfg Test-Grave

He'sâs
17.05.2010, 12:27
Wollte was zu dem Langen Schwert fragen.

Wie stark fließt eigentlich das Gewicht ein? Stark oder ist das eher vernachlässigbar?

Keff
17.05.2010, 14:04
Wollte was zu dem Langen Schwert fragen.

Wie stark fließt eigentlich das Gewicht ein? Stark oder ist das eher vernachlässigbar?

Wo genau soll es denn einfließen?
In die Führbarkeit, nehme ich an?
Das kommt darauf an. Grundsätzlich sehr stark, ein paar Gramm mehr oder weniger kann man da teilweise schon deutlich spüren.
Auch sehr wichtig ist aber der Schwerpunkt, je weiter vorne der liegt, desto schwerer wird die Klinge zu führen. Je nach Verhältnis ist es manchmal besser, ein Schwert zu haben, dass etwas schwerer, aber dafür besser ausbalanciert ist. Deshalb sollte man ein Schwert nach Möglichkeit immer vor dem Kauf in der Hand gehabt haben, weil dieses Verhältnis von Person zu Person anders ist.
Historische lange Schwerter waren mit 1-1,5kg recht leicht, bei modernen Fecht- oder Schaukampfschwertern kommt man schon auf mehr.
Mein Schwert wiegt ca 1650g, mit dem Schwerpunkt etwa dreieinhalb Finger vor dem Kreuz. Da wäre mir etwa etwas mehr Gewicht und eine bessere Balance lieber, aber das geht so auch noch gut.
Ein Bekannter hat einen 2kg-Prügel und damit wesentlich mehr Probleme als ich mit meinem, obwohl der etwa die doppelte Muskelmasse haben dürfte - und das sind "nur" vielleicht 30% mehr Gewicht.
Grundsätzlich also immer: je weniger, desto besser.

Orcslayer
17.05.2010, 16:41
Hier mal was neues von mir.

Hab mir in den letzten Tagen und Wochen Kettenfäustlinge passend zum Kettenhemd gefertigt, hier drei Bilder von:


http://img413.imageshack.us/img413/745/kettenfustlinge2.th.jpg (http://img413.imageshack.us/i/kettenfustlinge2.jpg/) http://img203.imageshack.us/img203/1066/kettenfustlinge4.th.jpg (http://img203.imageshack.us/i/kettenfustlinge4.jpg/) http://img405.imageshack.us/img405/780/kettenfustlinge3.th.jpg (http://img405.imageshack.us/i/kettenfustlinge3.jpg/)
DIe werde ich dann mit einem Lederband am Kettenhemd befestigen, wenn ich als Kreuzfahrer unterwegs bin, passt dann besser zum Darstellungszeitraum.
Für feinmotorische Arbeiten sind die Schlitze in den Handinnenflächen da, da stecke ich bei Bedarf die Hände durch.

Zusätzlich habe ich gestern den Schnallengurt von meiner Schwertscheide durch einen knotbaren Gurt ausgetauscht, passt ebenfalls besser zum Darstellungszeitraum.

http://img163.imageshack.us/img163/9254/schwertscheideberarbeit.th.jpg (http://img163.imageshack.us/i/schwertscheideberarbeit.jpg/)

Keff
17.05.2010, 19:43
Sehr schöner Schwertgurt, sieht aus, als ob er zur Scheide dazugehört.
Und auch hübsche Handschuhe in luxeriöser Farbe;)
Machst du da noch ein gambesonartiges Futter zwischen Leder und Kette? Weil so wie sie jetzt sind, macht es ja "nur" den Unterschied zwischen "Finger ab" und "alle Finger zertrümmert". Ich kenne mich mit denen jetzt nicht so genau aus, wie war das denn damals?
Und wie lange hast du für die Ringe gebraucht, bzw, mit was hast du die vernietet?

Orcslayer
17.05.2010, 19:57
Danke erstmal für das Lob. :)

Also soweit ich weiß hatten sie damals auch nur Kettengeflecht auf Leder ohne jegliche Polsterung.
Ich glaube bei einem richtigen Schlag sind auch bei Panzerhandschuhen die Finger zerschmettert.
Gut, die Fäustlinge sind auch nicht unbedingt für den Schaukampf.

Bei den Ringen muss ich zugeben: die sind so gekauft mitsamt den Nieten. Waren aber recht günstig. Hab mir dazu noch eine Nietenzange gekauft. Beides aus dem Shop Handelskontor zu Berlin (http://handelskontor-berlin.datafarm.de/). War bei denen im Ladengeschäft. Ist sehr empfehlenswert.

Das Knüpfen beider Hanschuhe hat ungefähr eine Woche gedauert, insgesamt habe ich ungefähr drei Wochen gebraucht, hab auch nicht ständig dran gearbeitet.

Nestor
18.05.2010, 14:04
Hi
Ich hab die Kettenfäustlinge für Test und mich gemacht und wollt fragen ob du mir sagen kannst wie groß der Unterschied im Zeitaufwand zwischen unvernietet und vernietet ist, da ich noch keine Erfahrung mit vernieteten Ringen hab?

Orcslayer
18.05.2010, 16:06
Schön dich auch mal wieder zu lesen, Nestor. :)

Ich habe da zwar keine Vergleichsmöglichkeiten, da ich vorher noch nichts geknüpft und mit vernietbaren Ringen angefangen habe, aber der Nietvorgang selber dauert nicht allzulange: Niete in die Bohrung stecken, mit Nietzange zusammenpressen, fertig.
Ich würde mal schätzen pro Ring ca. 30 Sekunden mehr. Die Zeit lohnt sich meines Erachtens auf jeden Fall, da das Geflecht dadurch stabiler wird.

Baldric
19.05.2010, 19:40
Sehr sehr geiler Schwertgurt... und die Fäustlinge sind auch nicht schlecht ;)

ich wäre am Wochenende in Worms, fast schwach geworden für nen Krondak Einhänder... :D

Baldric
26.05.2010, 22:17
So mal wieder toten Stille hier... so viel hab ich am WE doch gar nicht umgelegt... :D

naja egal ich meld mich mal nach dem Pfingstmarkt auf der Ronneburg wieder.

Also es gab nach langer Zeit auf der Burg mal wieder eine volle Kampfwiese... an die 15 Mann unter Waffen aus aller Herren Länder trafen sich für ein gepflegtes Sparring. Ende vom Lied war, für mich, eine sehr zufriedenstellende Sicherheit in den Knien und ein noch viel zufriedenstellenderes Ergebnis der gefochtenen Freikämpfe...

hatten uns alle geeinigt, dass wir Codex Belli auf Knie abwärts und Unterarme erweitern.

Aus fünf Freikämpfen konnte ich an dem Tag aus vieren als Sieger hervorgehen und den abschließenden Circle of Honor hab ich dann obendrein auch noch abgestaubt... ja abgestaubt, da ich einfach als letzer zum Gegner gewählt wurde und dann den letzen Kampf gewonnen hab, also zwar ne Leistung aber nix herausragendes.

Der verlorene Kampf ging an einen Oberfeldwebel, der allein sportlich viel fitter ist als ich und obendrein 3 mal die Woche Schwertkampftrainiert in einer festen Gruppe. Von daher kann ich alla Gothic 2, nach 2 Jahren Pause sagen: "Ich habs immernoch drauf" :D

Nee alles in allem ein sehr schönes Lagerwochenende bei super Wetter...

Orc warst du eigentlich in Worms?

hab auch ein paar entgeile Bilder gemacht, die ich dann noch nachreiche... ein kleiner Vorgeschmack ist mein neuer Ava + Signatur

grüße

Baldric der Ehrliche von Ellenbogen...

achso und auf ne Eindeutige Darstellung hat sich unsre Gruppe jetzt auch endlich geeinigt

Orcslayer
27.05.2010, 15:06
Nein, ich war leider nicht in Worms, ist doch nichts draus geworden. Ansonsten hätte ich mich schon gemeldet.
Hab ja mit Absicht nur vage angedeutet, dass ich evtl. kommen kann.

Ich war zu Pfingsten auf einem Markt, der mich positiv überrascht hat. Der war auf dem Buga-Gelände in Potsdam, dementsprechend gab es viel Platz. War deswegen überrascht, weil der Veranstalter eigentlich ziemlich nachgelassen hat.
Hab da einen wunderschönen Schaukampfdolch mit Lederscheide in der Hand gehabt, hatte leider nicht genug Geld dabei. Ich habe allerdings Hoffnungen, dass der Händler in zwei Wochen in Bernau sein wird.

Das wird eh lustig den ersten Tag in Bernau, genau an dem Tag habe ich meine letzte und gleichzeitig mündliche Abschlussprüfung. :scared:
Entweder es wird ein Freude- oder Frustsaufen am Abend, ich hoffe ersteres.

Testgrave
29.05.2010, 21:07
Soa, wir haben letztes mal ein paar Fotos auf unserer Burgruine gemacht :)

Hier ein paar Fotos, wir sind normalerweiße 2 Leute mehr, aber wie immer es können ja meistens nicht alle aufeinmal :)


http://home.arcor.de/testgrave/PICT00252.jpg



http://home.arcor.de/testgrave/IMG_8851.JPG



http://home.arcor.de/testgrave/PICT004812.jpg



http://home.arcor.de/testgrave/IMG_88522.jpg



http://home.arcor.de/testgrave/PICT00112.jpg



http://home.arcor.de/testgrave/DSC02180.JPG


Und morgen krieg ich meine Sichel von meiner Oma :D

Edit:
Komplett abgeschliffen und abgefeilt... Was für eine Arbeit, die war komplett durchgerostet.
http://home.arcor.de/testgrave/IMAG0307.jpg



mfg Test-Grave

Testgrave
30.05.2010, 17:48
*Doppelpost*

Hier war doch mal jmd. der sich ne Sammlung zulegen wollte und so viel Geld wie möglich rauswerfen wollte :)
Hier kann man das machen:
Auktion von echten Waffen (Also aus der Zeit originale):
Der Preis ist normalerweiße nur das Startgebot.
http://www.dorotheum.com/auktionen/auktion_historische-waffen-uniformen-militaria-4.html


mfg Test-Grave

Priester
30.05.2010, 18:07
*Doppelpost*

Hier war doch mal jmd. der sich ne Sammlung zulegen wollte und so viel Geld wie möglich rauswerfen wollte :)
Hier kann man das machen:
Auktion von echten Waffen (Also aus der Zeit originale):
Der Preis ist normalerweiße nur das Startgebot.
http://www.dorotheum.com/auktionen/auktion_historische-waffen-uniformen-militaria-4.html


mfg Test-Grave

Falsch, hier war jemand der sich ein neues Hobby wollte und des Wegen sich eine Sammlung zulegen wollte, aber er wollte bestimmt nicht so viel wie möglich an Geld rauswerfen. Du kannst ja so nett sein um mir deine Schwerter geben, habe nichts dagegen. Die Kosten für den Transport übernehmen ich natürlich, als Zeichen der Freundlichkeit.
Ich wolle doch nur Nachbauten und keine echten Schwerter aus den Mittelalter. :(
Trotzdem Danke.

Testgrave
30.05.2010, 20:12
Falsch, hier war jemand der sich ein neues Hobby wollte und des Wegen sich eine Sammlung zulegen wollte, aber er wollte bestimmt nicht so viel wie möglich an Geld rauswerfen. Du kannst ja so nett sein um mir deine Schwerter geben, habe nichts dagegen. Die Kosten für den Transport übernehmen ich natürlich, als Zeichen der Freundlichkeit.
Ich wolle doch nur Nachbauten und keine echten Schwerter aus den Mittelalter. :(
Trotzdem Danke.

Dann sag aber auch nicht, dass nur Schwerter die über 500 Euro kosten nur die Qualität und die authentizität besitzen wie damals :dnuhr:



mfg Test-Grave

Baldric
30.05.2010, 21:38
Dann sag aber auch nicht, dass nur Schwerter die über 500 Euro kosten nur die Qualität und die authentizität besitzen wie damals :dnuhr:



mfg Test-Grave

Psscht... pfuuui Test! Sei brav! :D :D :D

Priester
03.06.2010, 02:02
Dann sag aber auch nicht, dass nur Schwerter die über 500 Euro kosten nur die Qualität und die authentizität besitzen wie damals :dnuhr:



mfg Test-Grave

Naja, ehrlich gesagt möchte ich auch irgendwann in meinem Leben mal ein echtes, altes Schwert in meinen Händen haben und vielleicht auch irgendwann in meinem Besitz, man darf ja Träumen. Ich wollte ein originalen Nachbau, d.h. auch Scharf und notfalls die gleichen Werkstoffe und es war mir neu, dass es diese für schon unter 500 Euro geben soll. Aber man lernt doch aus seinen Fehlern.

Keff
03.06.2010, 09:26
Hier (http://www.dorotheum.com/auktionen/auktion_historische-waffen-uniformen-militaria-4.html) werden bald ein paar Originale versteigert. Das sind aber alles die Startpreise dort:D

Priester
03.06.2010, 09:37
Hier (http://www.dorotheum.com/auktionen/auktion_historische-waffen-uniformen-militaria-4.html) werden bald ein paar Originale versteigert. Das sind aber alles die Startpreise dort:D

Vielleicht sollte man denen einen besonderen Besuch abstatten. Ein Tuareg-Schwert für 300 Euro als Startpreis, aber dafür müsste ich einen Urlaub mit Freundin sausen lassen.

Drakk
03.06.2010, 11:40
notfalls die gleichen Werkstoffe

Naja, "notfalls" wirst du wohl weniger die gleichen Materialien bekommen wie damals, da wirste schon gezielt nach suchen müssen. Und selbst dann wirste wohl weniger was finden... ;)

Hast halt mittlerweile zig zusätze im Stahl. Gibt nur selten Leute die mit alten Materialien Arbeiten.

Testgrave
03.06.2010, 12:49
Hier (http://www.dorotheum.com/auktionen/auktion_historische-waffen-uniformen-militaria-4.html) werden bald ein paar Originale versteigert. Das sind aber alles die Startpreise dort:D

Pff, klaust mir so einfach meinen Post :O

Und training ist heut ausgefallen :( Regen :O

.Arthoc
03.06.2010, 13:06
Ziemlich moderate Preise - auf Aoi-Art war letztens en Nihonto für Preise jenseits der 10.000€. ;)

Testgrave
07.06.2010, 14:00
Ziemlich moderate Preise - auf Aoi-Art war letztens en Nihonto für Preise jenseits der 10.000€. ;)

Aber da sag ich... Niho... ach egal, ich will ein "langes Schwert" :P
Oder ne Halmparte :)

PS:
http://home.arcor.de/testgrave/IMAG0324.jpg




mfg Test-Grave

Keff
07.06.2010, 22:55
Sind das die Hanwei-Federn der zweiten Generation?
Echt klasse, die Dinger. Hab zwar erst einmal eines in der Hand gehalten, aber die fühlen sich echt gut an. Die alten waren noch ein bisschen wabbelig.
Kannst du mich bei deinem nächsten Banküberfall mal mitnehmen?:D

Testgrave
07.06.2010, 23:24
Sind das die Hanwei-Federn der zweiten Generation?
Echt klasse, die Dinger. Hab zwar erst einmal eines in der Hand gehalten, aber die fühlen sich echt gut an. Die alten waren noch ein bisschen wabbelig.
Kannst du mich bei deinem nächsten Banküberfall mal mitnehmen?:D

Ne sind die von Ochs, aber auch der zweiten Generation, sprich Stärke verstärkt und nur im vorderen Drittel abgenommen... Hab mit paar Leuten geredet was ich denn nehmen soll und mir wurde zu der von Ochs geraten :)
Also die wabbelt garnicht :) Also Bindung ist kein Problem.


mfg Test-Grave

Testgrave
16.06.2010, 12:42
Ist ja mal wieder garnichts los hier :O

Ich war an dem letzten Wochenende auf der Burg Weißenstein lagern.
War ein schöner, großer Markt, aber ich war ein bisschen gebunden, hab mir extra nur 20 Euro und EC Karte usw. mitgenommen, dass ich auf keinenfall Geld ausgebe :D
Aber eine schöne Feldschlacht wars, sind neben einer großen Kanone in die Schlacht gestörmt... Und es war laut und jedesmal kam von dem Typen der die Abgeschossen hat ein "Ohren zu halten"...
Jetzt halt dir mal die Ohren mit Schild und Schwert zu...
Naja, aber wie schon gesagt n schöner Markt, Kovex und Albert waren da, Vehi Mercatus auch. Da ging schon was...
und Nestor hat mir nen Hut bzw. ne Mütze genäht :O

So dann ist heute das falsche Buch aus England über Sigmund Ringeck gekommen...
Dann werde ich demnächst mit nem Kumpel das Ringen anfangen, also nach Talhoffer bzw. Meister Ott.
Und sonst gibts eigentlich nix neues...
Ich will mir einfach alles kaufen und hab kein Geld dafür :D



mfg Test-Grave

Drakk
16.06.2010, 21:57
Ist ja mal wieder garnichts los hier :O

Ich war an dem letzten Wochenende auf der Burg Weißenstein lagern.
War ein schöner, großer Markt, aber ich war ein bisschen gebunden, hab mir extra nur 20 Euro und EC Karte usw. mitgenommen, dass ich auf keinenfall Geld ausgebe :D
Aber eine schöne Feldschlacht wars, sind neben einer großen Kanone in die Schlacht gestörmt... Und es war laut und jedesmal kam von dem Typen der die Abgeschossen hat ein "Ohren zu halten"...
Jetzt halt dir mal die Ohren mit Schild und Schwert zu...
Naja, aber wie schon gesagt n schöner Markt, Kovex und Albert waren da, Vehi Mercatus auch. Da ging schon was...
und Nestor hat mir nen Hut bzw. ne Mütze genäht :O

So dann ist heute das falsche Buch aus England über Sigmund Ringeck gekommen...
Dann werde ich demnächst mit nem Kumpel das Ringen anfangen, also nach Talhoffer bzw. Meister Ott.
Und sonst gibts eigentlich nix neues...
Ich will mir einfach alles kaufen und hab kein Geld dafür :D



mfg Test-Grave

du hast einfach zu viel zeit ;p

ich mach zur zeit nicht viel, hier und da was ausbessern, das wars. Viel zu wenig, aber für mehr fehlt mir die Zeit - und wie meistens Geld ;)

Dafür...hab ich wohl Glück gehabt wie es scheint. Der Drakk beginnt im August ne neue Ausbildung - als Metallgestalter (also...Kunstschlosser^^) :D
Ma schauen was ich mit dem Wissen dann alles anstellen kann ;)

Baldric
18.06.2010, 16:30
du hast einfach zu viel zeit ;p


war doch schon immer so das der Kerl einfach zu viel Zeit hat.

Bei mir Markttechnisch im Moment tote Hose... Nächste Woche schieb ich 2 Tage Wache auf der Ronneburg, da is Ritterrurnier der Kinder. Sprich 2 Tage lang, bewaffnet bis an die Zähne in der Sonne stehen und Kinder belustigen (Naja hübschen Mädels hinterpfeifen und blöde Sprüche ablassen, mal ausgenommen)

Ansonsten enthülle ich nun mein Geheimprojekt, dass ich euch so lange verschwiegen habe:

Da mein Dad seinen Schild ja fertig hat (den ihr auch schon alle bestaunen durftet) und mit meinem nicht in die Pöte kommt, hab ich mich mit einem meiner Waffenbruder kurzerhand entschieden, das mal selbst in die Hand zu nehmen...


Man nehme gratis Pressspahnplatte (http://upload.worldofplayers.de/files5/DSC00412.JPG)

Vermische das ganze mit einer Stichsäge im Keller (http://upload.worldofplayers.de/files5/mqu7fFcOh5astSDSC00413.JPG)

bereitet während dessen schonmal die Förmchen vor (http://upload.worldofplayers.de/files5/DSC00414.JPG)

backt das ganze bei mittlerer Hitze (http://upload.worldofplayers.de/files5/DSC00415.JPG)

Und fertig sind die: Schildrohlinge (http://upload.worldofplayers.de/files5/DSC00424.JPG)

Die Teile sind schwer wie Hölle, aber wenn wir damit regelmäßig trainieren, werden wir mit leichteren Schilden eigentlich nur Vorteile haben.

Das ganze wird noch mit Baumwolle in Leinenoptik bespannt (hab ich auch für Umme besorgt). Und dann natürlich die Buckler drauf und bemalen ( Die Buckler sind das einzige was wir an der ganzen Sache bezahlen mussten und auch da wurds billiger, da ich ja nun meine 10% bei Arms and Armour bekomme)

Homero
03.07.2010, 14:57
Genau dieses Mistding. Ich könnte den Händler eigenhändig, lassen wir es.
Das Ding hat nach einigen Schlägen gleich den Geist aufgegeben. Sah aber toll aus, aber die Funktion war nicht gegeben. Naja sollte eigentlich das erste Stück für meine Sammlung werden.

Was kann den melbar.eu dafür?
Das ist ein Schwert von MARTO, steht doch da.
Und Marto hat nur zwei Schaukampfschwerter, der Rest ist immer Deko.
Hättest vielleicht mal vorher fragen sollen.

Testgrave
05.07.2010, 22:13
Wie schwer sind denn die Teile?
Aber sieht schon mal recht geil aus, müsste auch noch Schilde bauen, liegen bei uns schon seit über nem Jahr unten ^^
Und zeig mal die Endobjekte her, schätze mal dass du schon fertig bist :D

Und bei mir hört man leider weniger, bin im moment auf dem Absoluten Spartrip, aber demnächst poste ich mal wieder ein bisschen was, was hier so los ist, gibt ja genug Märkte zur Zeit :) Und Training läuft auch ohne Probleme.

Ringen sind wir jetzt bei 18 von 120 Techniken :O
Da fällt mir gerade ein, das letzte was ich bis jetzt gepostet habe war ja Ringen nach Meister Ott...
Also dieser Plan hat sich jetzt geändert und wir lernen bzw. interpretieren jetzt nach Albrecht Dürer bzw. dem Codex Wallerstein.
Und geht eigentlich recht gut vorran, wobei ich echt Angst habe bei 120 Techniken am ende über die Hälfte wieder vergessen zu haben :D Auch wenn wir jedes mal immer alle bisherigen Techniken wiederholen :D

Buckler brauchen wir endlich mal ein gutes Buch darüber (Herbert Schmidt), da ich das I.33 kaum interpretieren kann, bzw. total wiedersprüchliches dabei wohl rauskommen würde.

In nem Monat haben wir dann einen Schaukampfauftritt auf einem lokalen Kinderfest da muss man auch noch was einstudieren... Also im Moment ziemlich am schaffen :O

Nähen müsste ich auch anfangen :(
Und Ich will endlich meinen Eisenhut und Bart, aber kein Geld :(

Zum Glück kostet Wissen/Lernen nichts, kann man sich wenigstens beschäftigen :D



mfg Test-Grave

Baldric
08.07.2010, 20:51
Wie schwer sind denn die Teile?
Aber sieht schon mal recht geil aus, müsste auch noch Schilde bauen, liegen bei uns schon seit über nem Jahr unten ^^
Und zeig mal die Endobjekte her, schätze mal dass du schon fertig bist :D


Nene hatten keine Zeit, fertig sind die noch nicht... aber wir haben heute weitergemacht...

Erstmal eingekauft
(http://upload.worldofplayers.de/files5/DSC00439.JPG)
Dann schön die Kanten abgeschliffen und die Unebenheiten ausgebessert und das Loch für den Buckler ausgesägt (http://upload.worldofplayers.de/files5/DSC00440.JPG)

Schließlich mit Holzleim beschmiert (http://upload.worldofplayers.de/files5/DSC00442.JPG)

Und zum Schluss die Baumwolle in Leinen Optik drauf (http://upload.worldofplayers.de/files5/DSC00441.JPG)

Das ganze trocknet nun in diesem Zustand im Heizkeller aus und nächste Woche machen wir dann den Griff und die Farbe... vlt. noch die Rohhaut auf die untere Kante. Das zweite August Wochenende lagern wir dann in Rumpenheim, da holen wir uns geschmiedete Nägel, mit denen wir dann die Buckler draufhaun.

Keff
08.07.2010, 22:47
Klasse, bin mal gespannt auf das Ergebnis.
Aber sag mal, die Dinger müssen ja locker ihre zwei Zentimeter dick sein? Wenn sie fertig sind, will ich mal das Gewicht wissen :D

Baldric
08.07.2010, 23:10
Klasse, bin mal gespannt auf das Ergebnis.
Aber sag mal, die Dinger müssen ja locker ihre zwei Zentimeter dick sein? Wenn sie fertig sind, will ich mal das Gewicht wissen :D

Jo sind schon schwer die Teile ich glaub man wird uns in keiner Schlachtreihe mehr missen wollen, ich glaub wir beiden allein werden so manche Line halten zu zweit... vor allem sind die Teile echt riesig unsre Farben werden sich in die Köpfe unsrer Feinde einbrennen. Klar sind die Dinger unhandlich aber wenn wir damit trainieren, werden wir mit leichteren Schilden dann wahre Meister sein.

ich freu mich mehr auf nächste Woche wenns weiter geht, als auf Weihnachten lol :D

und ich muss auch mal was mit euch teilen ich bekomm jedesmal tränen wie geil dieses Video ist... ich will da unbedingt mal dabei sein:
klick mich hart (http://www.youtube.com/watch?v=iAjCESh4lns)

Baldric
27.07.2010, 23:32
samma test wie habt ihr den den griff an die buckler gemacht?

Doch nicht etwa "nur" geklebt?!

Testgrave
27.07.2010, 23:59
samma test wie habt ihr den den griff an die buckler gemacht?

Doch nicht etwa "nur" geklebt?!

Das ist nur geleimt ;-)
Leim hält mehr als Holz, also sollte das wohl kein Problem sein :)

Baldric
28.07.2010, 20:08
Das ist nur geleimt ;-)
Leim hält mehr als Holz, also sollte das wohl kein Problem sein :)

schon mit trainiert? hält das auch? ich meine unsre Schilde wiegen eben immens mehr, als son Buckler und da hab ich meine Bedenken...

Testgrave
28.07.2010, 20:21
schon mit trainiert? hält das auch? ich meine unsre Schilde wiegen eben immens mehr, als son Buckler und da hab ich meine Bedenken...

Wie gesagt, Leim sollte im normalfall mehr aushalten als das Holz selbst, also wenn es dir bricht, dann nicht der Leim... Könnte höchstens passieren, wenn das Holz spröde ist, dass es dir das Holz unter dem Griff wegreißt, wo geleimt wurde... Aber bei unseren Bucklern war bis jetzt nichts, wobei die auch lang nicht so viel Wiegen. Die Rundschilde sind anders gemacht, da haben wir zwei Halbkreise ausgeschnitten und diesen Steg in der mitte dann noch verstärkt.

Bin aber mit dem Geleimten Griff sehr zufrieden, aber weiß hald nicht, wie viel Gewicht das trägt, wie gesagt, am Leim sollts nicht liegen.



mfg Test-Grave

Baldric
29.07.2010, 00:06
Ich glaube nichts was nicht vernietet, verschraubt oder vernagelt ist... ich prügel da zusätzlich zum Leim noch Nieten durchs Holz, das ist mir zu wage nur mit Leim bei dem Gewicht...

Dieses Wochenende gibts bei uns im Lager großes Bau und Näh Wochenende... die Mannen bauen die Schilde fertig, bessern unsere Bänke und Tische aus und die Mädels nähen fleißig Gewandung fürs ganze Lager...

Werde das alles natürlich dokumentieren und dann auch hochladen...

würd mich nur freuen, wenn hier auch mal wieder ein paar Pappnasen posten würden, wir sind mitten in der Session und der Thread ist am sterben...

Grompel
29.07.2010, 12:51
Hallo!

Was denkt ihr euch eigentlich bei Filmen mit Schwertkampf - in erster Linie Herr der Ringe, Troja und 300 eigentlich beim zusehen? Jemand der Schwertkampf praktiziert sollte da doch etwas dazu sagen können oder?:D
Leider weiß ichnicht ob ihr mit großen Schlachten Erfahrung habt oder nur in Einzelkämpfen bewandert seit. Wird doch sicherlich einen Unterschied geben.

Die Kampfszenen sehen zwar allesamt toll aus aber mir kommt vor dass diese nicht sonderlich realistisch sind:D sry. kenn mich nicht wirklich so aus.

Eine weitere Frage noch:
Welche Vorteile hatt Kavallerie gegen Bodensoldaten eigentlich? Mich wunderts nur wie sich die Kampfstile der Antike von denen im Mittelalter unterscheiden.
In der Antike (Römer, Griechen) wurden doch eher Schildkrötenformationen und Phalanxe eingesetzt, während die Ritter häufig vom Pferd aus kämpften.
Ausnahme Völker wie die Mongolen, Wikinger und so lassen wir mal außen vor:p

Und nun diskutieret und lehret mich euer Wissen!

Testgrave
29.07.2010, 14:48
Was denkt ihr euch eigentlich bei Filmen mit Schwertkampf - in erster Linie Herr der Ringe, Troja und 300 eigentlich beim zusehen? Jemand der Schwertkampf praktiziert sollte da doch etwas dazu sagen können oder?:D
Leider weiß ichnicht ob ihr mit großen Schlachten Erfahrung habt oder nur in Einzelkämpfen bewandert seit. Wird doch sicherlich einen Unterschied geben.

Meine Gedanken sind:
"Hat der sich grad echt... Ich glaubs nicht :O Nochmal? xD Die obere Blöße ist frei, schlag schlag... Nicht aufs Schwert verdammt, Jetzt hau den Knauf in die Fresse... Verdammt, schlag endlich... Alles ist offen jetzt Stich hald endlich.... Verdammt nochmal!!! etc."



Die Kampfszenen sehen zwar allesamt toll aus aber mir kommt vor dass diese nicht sonderlich realistisch sind:D sry. kenn mich nicht wirklich so aus.

Sind sie auch nicht, kein Stück, das fängt meistens schonmal bei der Ausrüstung an. Und wenn die Ausrüstung stimmt, können die Kampf"arten" nicht mehr authentisch sein :D



Eine weitere Frage noch:
Welche Vorteile hatt Kavallerie gegen Bodensoldaten eigentlich? Mich wunderts nur wie sich die Kampfstile der Antike von denen im Mittelalter unterscheiden.
In der Antike (Römer, Griechen) wurden doch eher Schildkrötenformationen und Phalanxe eingesetzt, während die Ritter häufig vom Pferd aus kämpften.
Ausnahme Völker wie die Mongolen, Wikinger und so lassen wir mal außen vor:p

Und nun diskutieret und lehret mich euer Wissen!

Naja und der Anteil an Rittern in einem Gefecht lag wohl bei so 5% der Truppen?
Die Ritter waren wohl der kleinste Teil, auf einen Ritter kahm dann wohl eher ein Gefolge von mehreren Männern die dann nicht auf dem Pferdchen sitzen.


Okay ich Brech hier ab, hab meinen Zahnarzttermin verpennt xD

.Arthoc
29.07.2010, 15:16
Muh.
Soll ich euch ne Geschichte erzählen und mal nen hier sowieso unbeachtetes Nebentopic einwerfen, he?

Nun, nachdem ich das Reenactment an den Nagel gehängt und meine Ausrüstung veräußert habe war bei mir nun eine Zeit Ruhe mit dem Thema Schwert.
Nun dachte ich mir, steigste da wieder ein wo du deinen Interessenfokus hast: Thema Tameshigiri, Katana, Iaido. Dummerweise gibt es hier keinerlei Schulen für das Ganze.
Nun bin ich bald wieder stolzer Besitzer eines Bokkens und eines Buches der Grund-Katas des Iai und werde mir die Schläge, Katas und Haltungen nach und nach reinpfeifen. Das das kein Iai ist, da Lehrer, Gruppe, Verhaltenskodex usw. fehlen weiß ich, ich bezeichne es nichtmal so - aber um wieder in die Thematik Schwert zu kommen ein guter Anfang denke ich.
Im Grunde vergleichbar wie sich Autofahren selber beibringen - die Karre fährt irgendwann auch, ob man dann auf der Straße fahren sollte ist die andere Frage. Aber ich bin da zuversichtlich!

Daher kurze Frage: Hat wer das (http://www.amazon.de/IAI-DO-Blitzschnell-Waffe-ziehen-treffen/dp/3878920350/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1280412854&sr=8-1)Buch?

Grüße.

P.s: Wenns wen interessiert meld ich mich hier mit meinen Fortschritten, ansonsten wars dann nur die Frage.

Baldric
29.07.2010, 16:11
Mongolen kämpften überwiegend vom Pferd §lehrer
Viele Sogar mit Pfeil und Bogen und manche sogar gleichzeitig :D

Ja große böse Jungs waren das :D

Eh nee Quatsch... Mal im Ernst
Der Hauptvorteil der Kavallerie gegenüber der Infanterie?

Hmm Stell dich mal vor ne wilde Mustang Herde die auf die dich zugerannt kommt, dann weißt du warum die Jungs auf den Pferden besser dran waren, als die aufm Boden ;).

Testgrave
29.07.2010, 16:36
Muh.
Soll ich euch ne Geschichte erzählen und mal nen hier sowieso unbeachtetes Nebentopic einwerfen, he?

Nun, nachdem ich das Reenactment an den Nagel gehängt und meine Ausrüstung veräußert habe war bei mir nun eine Zeit Ruhe mit dem Thema Schwert.
Nun dachte ich mir, steigste da wieder ein wo du deinen Interessenfokus hast: Thema Tameshigiri, Katana, Iaido. Dummerweise gibt es hier keinerlei Schulen für das Ganze.
Nun bin ich bald wieder stolzer Besitzer eines Bokkens und eines Buches der Grund-Katas des Iai und werde mir die Schläge, Katas und Haltungen nach und nach reinpfeifen. Das das kein Iai ist, da Lehrer, Gruppe, Verhaltenskodex usw. fehlen weiß ich, ich bezeichne es nichtmal so - aber um wieder in die Thematik Schwert zu kommen ein guter Anfang denke ich.
Im Grunde vergleichbar wie sich Autofahren selber beibringen - die Karre fährt irgendwann auch, ob man dann auf der Straße fahren sollte ist die andere Frage. Aber ich bin da zuversichtlich!

Daher kurze Frage: Hat wer das (http://www.amazon.de/IAI-DO-Blitzschnell-Waffe-ziehen-treffen/dp/3878920350/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1280412854&sr=8-1)Buch?

Grüße.

P.s: Wenns wen interessiert meld ich mich hier mit meinen Fortschritten, ansonsten wars dann nur die Frage.

Sei doch nicht so pesimistisch...
Ich habs nicht und kenn mich da leider nicht so aus...

Aber deine Fortschritte und auch detaillierte Erklärungen wären sehr nett, also würden mich interessieren zum Vergleich, ich würde zwar immer das Lange Schwert bevorzugen, aber Klinge ist Klinge und auch die Asiatische Variante interessiert mich schon ein wenig. :)


mfg Test-Grave

Grompel
29.07.2010, 17:00
Mongolen kämpften überwiegend vom Pferd §lehrer
Viele Sogar mit Pfeil und Bogen und manche sogar gleichzeitig :D

Ja große böse Jungs waren das :D

Eh nee Quatsch... Mal im Ernst
Der Hauptvorteil der Kavallerie gegenüber der Infanterie?

Hmm Stell dich mal vor ne wilde Mustang Herde die auf die dich zugerannt kommt, dann weißt du warum die Jungs auf den Pferden besser dran waren, als die aufm Boden ;).

Hmmm...
Aber in einer Phalanx sollte sowas doch möglich sein?
Hehe ich glaub ich habe zuviel 300 geschaut:D

@Mongolen: Wusste ich, hätte man in Europa doch eigentlich nachmachen können!?

Testgrave
29.07.2010, 17:27
@Mongolen: Wusste ich, hätte man in Europa doch eigentlich nachmachen können!?

Wieso?

Grompel
29.07.2010, 17:29
Wieso?

Es war doch effektiv und Europäer hatten Männer, Pferde und Bögen. Viel mehr braucht man doch nicht oder?:dnuhr:

Testgrave
29.07.2010, 17:37
Es war doch effektiv und Europäer hatten Männer, Pferde und Bögen. Viel mehr braucht man doch nicht oder?:dnuhr:

Und es wurden Männer, Pferde und Bögen benutzt :dnuhr:

Englische Langbogenschützen hatten glaube ich nicht umsonst keinen guten Ruf :dnuhr:
Genauso wie Panzerreiter :dnuhr:

Grompel
29.07.2010, 17:45
Und es wurden Männer, Pferde und Bögen benutzt :dnuhr:

Englische Langbogenschützen hatten glaube ich nicht umsonst keinen guten Ruf :dnuhr:
Genauso wie Panzerreiter :dnuhr:

Keinen guten Ruf bei den Feinden oder bei den Verbündeten?

Baldric
29.07.2010, 20:41
Keinen guten Ruf bei den Feinden oder bei den Verbündeten?

Bei den Feinden natürlich...

Testgrave
29.07.2010, 23:37
Ihr wisst doch beide ganz genau was ich mein :-D

PS: Bei mir gibts was neues, aber das wird wohl erst später wenn ich lust hab Fotos zu machen abgeknippst :-P

Baldric
29.07.2010, 23:41
Ihr wisst doch beide ganz genau was ich mein :-D

PS: Bei mir gibts was neues, aber das wird wohl erst später wenn ich lust hab Fotos zu machen abgeknippst :-P

mach hinne du Pimmel :D

lol hoffentlich werd ich für pimmel verwarnt dann druck ichs aus rahms ein :D

Orcslayer
30.07.2010, 15:39
Hallo!

Was denkt ihr euch eigentlich bei Filmen mit Schwertkampf - in erster Linie Herr der Ringe, Troja und 300 eigentlich beim zusehen? Jemand der Schwertkampf praktiziert sollte da doch etwas dazu sagen können oder?:D
Leider weiß ichnicht ob ihr mit großen Schlachten Erfahrung habt oder nur in Einzelkämpfen bewandert seit. Wird doch sicherlich einen Unterschied geben.

Die Kampfszenen sehen zwar allesamt toll aus aber mir kommt vor dass diese nicht sonderlich realistisch sind:D sry. kenn mich nicht wirklich so aus.

Naja, dafür sind es halt Filme. Ich guck sie mir an und denke mir meinen Teil. Ich analysiere auch nicht jede Bewegung, aber manche Schnitzer fallen mir da auch schon auf.;)



Eine weitere Frage noch:
Welche Vorteile hatt Kavallerie gegen Bodensoldaten eigentlich? Mich wunderts nur wie sich die Kampfstile der Antike von denen im Mittelalter unterscheiden.
In der Antike (Römer, Griechen) wurden doch eher Schildkrötenformationen und Phalanxe eingesetzt, während die Ritter häufig vom Pferd aus kämpften.
Ausnahme Völker wie die Mongolen, Wikinger und so lassen wir mal außen vor:p

Und nun diskutieret und lehret mich euer Wissen!
Nunja, als Reiter kann man mehrere Gegner gleichzeitig niedermachen. Wenn diese dann noch in Formation reiten vermehrt sich der Effekt noch. Aber wie bei allem gibt es auch ein Gegenmittel. Wenn die Infanterie mit Piken ausgerüstet ist hat die Reiterei keine Chance. Setzt natürlich vorraus, dass die Infanterie diszipliniert ist und nicht beim Anblick heranreitender Kavalerie abhaut. :D
Wo wir auch wieder bei Filmen wären. Ich finde es bei Herr der Ringe sehr unrealistisch beim Kampf um Helms Klamm, dass die Reiterrei von Rohan so problemlos in den Pikenhaufen der Uruk Hai reinreiten. Die Pferde hätten eigentlich scheuen müssen oder dirket reinrennen sollen. Kann man höchstens damit erklären, dass Gandalf sie geblendet hat. :D
Aber ich frage mich eh im Allgemeinen, warum man sich im Mittelalter nicht der Techniken der Antike angenommen hat. Beispielsweise Straßenbau oder Wasserversorgung. Im antiken Rom gab es mehrere Häuser mit eigenem Wasseranschluss, im ganzen Mittelalter kein einziges.
Oder Kriegsführung. Die Reiterei hätte im Mittelalter nie die schlachtfeldbeherrschende Waffe werden können, hätte man Piken wie die Hopliten im antiken Griechenland genutzt, worauf man erst wieder im 15. -16. Jahrhundert kam..



@Mongolen: Wusste ich, hätte man in Europa doch eigentlich nachmachen können!?
Das erkläre ich mir durch den unterschiedlichen Lebensstil. Mongolen wurden regelrecht im Sattel geboren, die sind als Nomaden ihr ganzes Leben lang geritten. Kann man mit europäischen Reitern kaum vergleichen.


Ach ja, bei mir gabs einige Neuheiten, war nur zu träge oder zu beschäftigt hier von zu berichten. :p
Dieses Jahr in Bernau habe ich mich bei der Schlachtaufführung mit der Reiterei angelegt. :scared:
Ich sollte eine Stadtwache miemen, die mit ihren Kameraden von hussitischen Reitern überrascht werden. Meine Überraschung war echt, ich dachte die Reiter kommen aus einer ganz anderen Richtung.
Die Reiter hatten ihre Pferde wunderbar im Griff. Etwas mulmig wird's einem aber doch schon, wenn so zehn Zentimeter neben dem Kopf ein Huf aufstampft...
Da gibt es sogar Filmmaterial drüber. :)

Hussitenfest 2010 (HD Video) Tag 3 - Teil 2 von 2 - "Bernau bei Berlin" (http://www.youtube.com/user/BernauLIVE#p/a/u/1/FMgt0Vl0qOM). Ganz am Anfang, bin der rechte von den drei Kerlen in grün-gelb. Bin im Rest des Videos selbst auch noch einige Male zu sehen.

Hab in Bernau noch dieses Schmuckstück abgegriffen.

http://a.imageshack.us/img213/8504/dolch10.th.jpg (http://img213.imageshack.us/i/dolch10.jpg/)

Ist selbstredend nicht geschärft. Zu einem sehr günstigen Preis inklusive passender Lederscheide und einem Slibowitz zum begießen. ;)
Hab mit dem Dolch schon auf einem Markt ein paar Wochen vorher geliebäugelt, hatte aber nicht genug Geld dabei. Da war er auch einen 10er günstiger, aber daran sollte es nicht scheitern.
Mein Hetmann meinte noch bei der Schmiede (hab ihren Namen vergessen, ist die mit der Adlerkopfprägung, falls das jemanden was sagt) müsse man aufpassen. Die Dolche sind gut, nur die Schwerter neigen stark dazu zu brechen. Aber für meine Schwerter habe ich eh eine andere Quelle.

Grompel
30.07.2010, 18:21
Naja, dafür sind es halt Filme. Ich guck sie mir an und denke mir meinen Teil. Ich analysiere auch nicht jede Bewegung, aber manche Schnitzer fallen mir da auch schon auf.;)


Nunja, als Reiter kann man mehrere Gegner gleichzeitig niedermachen. Wenn diese dann noch in Formation reiten vermehrt sich der Effekt noch. Aber wie bei allem gibt es auch ein Gegenmittel. Wenn die Infanterie mit Piken ausgerüstet ist hat die Reiterei keine Chance. Setzt natürlich vorraus, dass die Infanterie diszipliniert ist und nicht beim Anblick heranreitender Kavalerie abhaut. :D
Wo wir auch wieder bei Filmen wären. Ich finde es bei Herr der Ringe sehr unrealistisch beim Kampf um Helms Klamm, dass die Reiterrei von Rohan so problemlos in den Pikenhaufen der Uruk Hai reinreiten. Die Pferde hätten eigentlich scheuen müssen oder dirket reinrennen sollen. Kann man höchstens damit erklären, dass Gandalf sie geblendet hat. :D
Aber ich frage mich eh im Allgemeinen, warum man sich im Mittelalter nicht der Techniken der Antike angenommen hat. Beispielsweise Straßenbau oder Wasserversorgung. Im antiken Rom gab es mehrere Häuser mit eigenem Wasseranschluss, im ganzen Mittelalter kein einziges.
Oder Kriegsführung. Die Reiterei hätte im Mittelalter nie die schlachtfeldbeherrschende Waffe werden können, hätte man Piken wie die Hopliten im antiken Griechenland genutzt, worauf man erst wieder im 15. -16. Jahrhundert kam..

Waren sicher Hengste mit großen Eiern:D
Wenn man dann mal drinnen ist so ist es bei dieser gewaltigen Anzahl an Reitern kein Problem, selbst wenn die ersten Paar aufgespießt wurden.
Das mit den Häusern hat sicher etwas damit zu tun das Rom viel größer war und die ganze Bevölkerung nicht ständig im Krieg war. Im Mittelalter verschoben sich die Grenzen auch ständig, da kann ich mir vorstellen das die viele große Projekte angingen. Außerdem haben Raubritter sowie planlose Hinrichtungen dem Fortschritt sicher zugesetzt (OK, gabs zwar in Rom auch aber in viel kleineren Ausmaß) weiters waren in Rom stets Waren aus dem gesamten Reich verfügbar, im Mittelalter war das etwas kleiner.

Was die Ritter betrifft bin ich mir sicher dass hier die Ideale und die Tradition für solche berittenen Krieger spricht.


Das erkläre ich mir durch den unterschiedlichen Lebensstil. Mongolen wurden regelrecht im Sattel geboren, die sind als Nomaden ihr ganzes Leben lang geritten. Kann man mit europäischen Reitern kaum vergleichen.

Auch wieder war

[...]

http://forum.worldofplayers.de/forum/asdfasd

Keff
30.07.2010, 18:27
Einer wirft den ersten Stein und dann kommen alle mit ihren Neuigkeiten:D

Ja, bei mir gibts auch bald was Neues - ich liege gerade nähtechnisch in den letzten Zügen; bis zum Spectaculum in Karlsruhe morgen will ich fertig sein, die nächsten Tage gibts dann wohl auch Bilder von mir.
Außerdem haben wir bei uns eine ganze Ladung Plastikwaster bestellt, bin mal gespannt, wie die sich so machen. Nur blöd, dass ich zur Zeit Prüfungen habe und gar nicht mehr zum Training komme...na, das geht auch rum.

Cooler Dolch, Orcy - das Problem bei deren Schwertern habe ich auch schon gehört, kenn die Schmiede aber nicht namentlich. Sollte bei Dolchen ja aber wie gesagt nicht so das Problem sein ;)

.Arthoc
31.07.2010, 10:41
Sei doch nicht so pesimistisch...
Ich habs nicht und kenn mich da leider nicht so aus...

Aber deine Fortschritte und auch detaillierte Erklärungen wären sehr nett, also würden mich interessieren zum Vergleich, ich würde zwar immer das Lange Schwert bevorzugen, aber Klinge ist Klinge und auch die Asiatische Variante interessiert mich schon ein wenig. :)
Arthocs Iaido Projekt, Tag I: Heute Ware gekommen (Bokken und Buch), gerade so gefühlte 30 Minuten trainiert. Die einfachsten Basics, das heißt Joge-Buri & Chudan no Kamae, sprich die Grundstellungen und ein "einfacher" senkrechter Schlag. Sogar ich merke vom Lesen von 3 Seiten eines kleinen Büchleins das man da bei Griffposition, Schlagausführung, Richtung, Blick, Beinarbeit... so viel falsch machen kann. Das wird noch ein Projekt. :D
Problematisch ist, dass das Buch eben keine Kinematik zeigt sondern nur abbildet; ich muss also versuchen aus den Bildern genug zu lesen um die nicht beschriebenen oder ausgeführten Details auf einem Video zu sehen.
Besonders krass ist das bei der Beinarbeit. Ebenfalls schwierig ist es, seine eigenen Haltungsfehler zu merken - spätestens da ist das Limit des Autodidaktischen. Muss wohl meine Kamera mal aufstellen.
Werde wohl auch entgegen der Art des Dojos schnell von Bokken zu Iai-To umsteigen, da das weniger Fehler verzeiht bzw. man sie eher selber merkt.


Hab in Bernau noch dieses Schmuckstück abgegriffen.

http://a.imageshack.us/img213/8504/dolch10.th.jpg (http://img213.imageshack.us/i/dolch10.jpg/)

Ist selbstredend nicht geschärft. Zu einem sehr günstigen Preis inklusive passender Lederscheide und einem Slibowitz zum begießen. ;)
Hab mit dem Dolch schon auf einem Markt ein paar Wochen vorher geliebäugelt, hatte aber nicht genug Geld dabei. Da war er auch einen 10er günstiger, aber daran sollte es nicht scheitern.
Mein Hetmann meinte noch bei der Schmiede (hab ihren Namen vergessen, ist die mit der Adlerkopfprägung, falls das jemanden was sagt) müsse man aufpassen. Die Dolche sind gut, nur die Schwerter neigen stark dazu zu brechen. Aber für meine Schwerter habe ich eh eine andere Quelle.
Rwr, gefällt mir. Die Lederscheide ist auch hübsch, was hast du beim Schmied an Goldtalern gelassen?

Orcslayer
31.07.2010, 12:55
95 Euronen inklusive Lederscheide. Ein annehmbarer Preis, wie ich finde. :)

Mudhater
31.07.2010, 13:05
Hallo!!! Ich habe vor, mir ein Schwert für Schau- und Freikampf zu kaufen und bin dabei über eines der Firma Hanwei gestolpert:

http://www.swords-and-more.com/shop1/product_info.php/cPath/69_179/products_id/873

Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Firma/Schmiede oder etwa auch dem Laden(der verhältnismäßig in meiner Nähe ist) gemacht? Werde da womöglich am Montag mal hinfahren und das Schwert austesten.

.Arthoc
31.07.2010, 13:10
95 Euronen inklusive Lederscheide. Ein annehmbarer Preis, wie ich finde. :)
Ja, das geht in Ordnung. Viel Spaß damit. :D


Hallo!!! Ich habe vor, mir ein Schwert für Schau- und Freikampf zu kaufen und bin dabei über eines der Firma Hanwei gestolpert:

http://www.swords-and-more.com/shop1/product_info.php/cPath/69_179/products_id/873

Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Firma/Schmiede oder etwa auch dem Laden(der verhältnismäßig in meiner Nähe ist) gemacht? Werde da womöglich am Montag mal hinfahren und das Schwert austesten.
Ja, ich kenne sowohl swords-and-more als auch Hanwei bzw. sogar genau dieses Schwert.
Es ist, lass es mich so sagen, für seinen (europäischen) Preis ganz in Ordnung. Jedoch ist das echt alles was ich da Gutes zu sagen kann. Uns sind damals die Dinger des öfteren kaputt gegangen. Und wir haben keinen Huskarl gemacht! Ich hab da das Wikingerschwert von und das hat einen Haarriss in der Klinge (oder sogar 2), jemand anderes hatte genau das selbe Phänomen...
Such dir vielleicht lieber was höherpreisiges. Hanwei bzw. Paul Chen bietet ansonten übrigens gute, bezahlbare Katana, auch fürs Tameshigiri.

Mudhater
31.07.2010, 13:20
Ja, das geht in Ordnung. Viel Spaß damit. :D


Ja, ich kenne sowohl swords-and-more als auch Hanwei bzw. sogar genau dieses Schwert.
Es ist, lass es mich so sagen, für seinen (europäischen) Preis ganz in Ordnung. Jedoch ist das echt alles was ich da Gutes zu sagen kann. Uns sind damals die Dinger des öfteren kaputt gegangen. Und wir haben keinen Huskarl gemacht! Ich hab da das Wikingerschwert von und das hat einen Haarriss in der Klinge (oder sogar 2), jemand anderes hatte genau das selbe Phänomen...
Such dir vielleicht lieber was höherpreisiges. Hanwei bzw. Paul Chen bietet ansonten übrigens gute, bezahlbare Katana, auch fürs Tameshigiri.

Danke! Gerade die Klinge sollte niemals brechen, das ist für mich eine klare "Nichtempfehlung". Hört sich echt nicht so gut an. Gute Schmieden finde ich ja auf der 1. Seite, da werd ich nochmal gucken. Auch hatte ich mal kurzen Kontakt mit ner Schwertkampfgruppe, die auf eine Schmiede namens "Fabri-Armorum" schwört, da erst sauwenige Schwerter den Griff verloren haben(Kein Klingenbruch). Ich werde trotzdem nochmal am Montag zu swords-and-more fahren und mir das alles angucken. Was für einen Eindruck hattest du denn von denen?

Und kennt von euch jemand ne gute Europäische Schwertkampfschule/Gruppe in Hamburg??

.Arthoc
31.07.2010, 14:35
Danke! Gerade die Klinge sollte niemals brechen, das ist für mich eine klare "Nichtempfehlung". Hört sich echt nicht so gut an. Gute Schmieden finde ich ja auf der 1. Seite, da werd ich nochmal gucken. Auch hatte ich mal kurzen Kontakt mit ner Schwertkampfgruppe, die auf eine Schmiede namens "Fabri-Armorum" schwört, da erst sauwenige Schwerter den Griff verloren haben(Kein Klingenbruch). Ich werde trotzdem nochmal am Montag zu swords-and-more fahren und mir das alles angucken. Was für einen Eindruck hattest du denn von denen?

Und kennt von euch jemand ne gute Europäische Schwertkampfschule/Gruppe in Hamburg??
Ich kenn nur den Onlineshop da da vor ein paar Jahren mal ein Freund von mir bestellt hat bzw. aus meiner ehemaligen MA-Gruppe auch wer - aber das Ladengeschäft soll sehr gut sein. Ersterer ist aber übersichtlich, seriös und schnell.

Hamburg... warte, da wusste ich mal was... http://www.hammaborg.de/ sitzt afair da. :gratz

Mudhater
31.07.2010, 15:10
Ich kenn nur den Onlineshop da da vor ein paar Jahren mal ein Freund von mir bestellt hat bzw. aus meiner ehemaligen MA-Gruppe auch wer - aber das Ladengeschäft soll sehr gut sein. Ersterer ist aber übersichtlich, seriös und schnell.

Hamburg... warte, da wusste ich mal was... http://www.hammaborg.de/ sitzt afair da. :gratz

Danke! Sind die Jungs von Hammaborg gut? In und um Hamburg gibts zurzeit viele Wortgefechte zwischen den ganzen typischen Schwertkampfgruppen und einer "vollkontaktkampf-ohne Regeln-Truppe"(:rolleyes:)...Ist n bisschen schwierig, da die beste Truppe rauszusuchen.

Orcslayer
31.07.2010, 16:01
Ja, das geht in Ordnung. Viel Spaß damit. :D

Den werde ich haben, danke. :D

Ja, Paul Chen kann ich auch nicht empfehlen. Hab mein erstes Schwert aus der Schmiede. Nach dem ersten ernsthaften Klingenkreuzen ist es eine Säge. :p
Viel zu weich, das Material, es sei denn du kämpft damit gegen jemanden, der ein Schwert von der gleichen Schmiede hat.

Und Hammaborg ist ziemlich umstritten. Aber ich sags mal so: Würde ich in Hamburg wohnen, würde ich da mal zum Probetraining gehen. :D
Obwohl die bei manchen Sachen doch recht bekloppt sind, werfen mit Äxten und Speeren aufeinander. :scared:
Mit denen gab es mal eine ziemlich einseitige Diskussion im Mittelalterforum, einseitig seitens der Forenuser, die nicht bei Hammaborg waren wohlgemerkt. Fast nur Anfeindungen, hauptsächlich von der 110% "A"-Fraktion und den Technikfreaks. :rolleyes:
Und da meinte der von Hammaborg, die Kritiker sollten doch einfach mal zum Probetraining kommen. Fand ich gut geantwortet. Man weiß ja nicht wie lange die trainieren bis die so heftig aufeinander los gehen. Ehrlichgesagt finde ich deren Art zu kämpfen ziemlich authentisch...

Mudhater
31.07.2010, 16:17
Den werde ich haben, danke. :D

Ja, Paul Chen kann ich auch nicht empfehlen. Hab mein erstes Schwert aus der Schmiede. Nach dem ersten ernsthaften Klingenkreuzen ist es eine Säge. :p
Viel zu weich, das Material, es sei denn du kämpft damit gegen jemanden, der ein Schwert von der gleichen Schmiede hat.

Und Hammaborg ist ziemlich umstritten. Aber ich sags mal so: Würde ich in Hamburg wohnen, würde ich da mal zum Probetraining gehen. :D
Obwohl die bei manchen Sachen doch recht bekloppt sind, werfen mit Äxten und Speeren aufeinander. :scared:
Mit denen gab es mal eine ziemlich einseitige Diskussion im Mittelalterforum, einseitig seitens der Forenuser, die nicht bei Hammaborg waren wohlgemerkt. Fast nur Anfeindungen, hauptsächlich von der 110% "A"-Fraktion und den Technikfreaks. :rolleyes:
Und da meinte der von Hammaborg, die Kritiker sollten doch einfach mal zum Probetraining kommen. Fand ich gut geantwortet. Man weiß ja nicht wie lange die trainieren bis die so heftig aufeinander los gehen. Ehrlichgesagt finde ich deren Art zu kämpfen ziemlich authentisch...

Ich glaub du meinst nicht Hammaborg, sondern Holmgang Hamburg.

Orcslayer
31.07.2010, 16:24
Achso, ja, die habe ich verwechselt. Klingt ja auch relativ ähnlich. ;)

Von Hammaborg habe ich eigentlich nie was negatives gehört. Was ich so an Videos von denen gesehen habe, sah ganz gut aus.

Keff
31.07.2010, 22:52
Jetzt sind die Holmgänger hier auch schon angekommen:D

Hammaborg besitzen einen sehr guten Ruf, insbesondere in Sachen I.33, bzw Schwert und Buckler macht denen keiner was vor.

Wenn du da hin willst, lass dich am besten von denen bezüglich des Schwertes beraten. Außerdem solltest du dir überlegen, wofür du es benutzen willst. Für Schau- oder Freikampf werden oft Klingen genommen, die aus Sicherheitsgründen recht dick sind, was dann teilweise in Gewichten resultiert, die bis zu dem doppelten eines Originals entsprechen. Das mag zum aufeinenderkloppen gut sein, da will ich auch gar nichts gegen sagen, aber für historisches Fechten, wie Hammaborg es betreiben, kann man die nicht nehmen. Da braucht man dann leichtere, führigere Klingen, mit denen man auch komplexe Bewegungen problemlos ausführen kann.
Krondak, der Schmied von Fabri Armorum, ist dafür bekannt, gute, günstige Schwerter der ersten Art zu machen. Wenn du ihn fragst, macht der dir auch ein superleichtes, der kann wirklich was, aber seine Kundschaft "erwartet" das eben so.
Das beste wäre, du würdest dir erstmal ein Schwert irgendwo leihen, wenn das geht; wenn du etwas Erfahrung hast, merkst du auch, ob ein Schert was taugt oder nicht.

Edit@Orcy: Die ganz Holmgang-Diskussion ging los aufgrund einiger Videos, auf denen die Holmgänger Hammaborg recht heftig beleidigt haben (i.S.v: "schaut euch die Typen an, die können ja gar nix - hier, so macht man das richtig")
Das ganze hat also durchaus von denen ihrer Seite angefangen. Will das jetzt aber nicht weiterführen.

Mudhater
01.08.2010, 11:35
Vielen Dank!
Ich denke, dass es das beste ist, wenn ich mich ersmal bei Hammaborg melde und mir das einfach mal angucke, hört sich ja echt alles positiv an. Den Schwertkauf verschieb ich dann natürlich erstmal nach hinten, will keinen Klingenbruch oder sowas riskieren...

Testgrave
01.08.2010, 23:32
Arthocs Iaido Projekt, Tag I: Heute Ware gekommen (Bokken und Buch), gerade so gefühlte 30 Minuten trainiert. Die einfachsten Basics, das heißt Joge-Buri & Chudan no Kamae, sprich die Grundstellungen und ein "einfacher" senkrechter Schlag. Sogar ich merke vom Lesen von 3 Seiten eines kleinen Büchleins das man da bei Griffposition, Schlagausführung, Richtung, Blick, Beinarbeit... so viel falsch machen kann. Das wird noch ein Projekt. :D
Problematisch ist, dass das Buch eben keine Kinematik zeigt sondern nur abbildet; ich muss also versuchen aus den Bildern genug zu lesen um die nicht beschriebenen oder ausgeführten Details auf einem Video zu sehen.
Besonders krass ist das bei der Beinarbeit. Ebenfalls schwierig ist es, seine eigenen Haltungsfehler zu merken - spätestens da ist das Limit des Autodidaktischen. Muss wohl meine Kamera mal aufstellen.
Werde wohl auch entgegen der Art des Dojos schnell von Bokken zu Iai-To umsteigen, da das weniger Fehler verzeiht bzw. man sie eher selber merkt.

Beinarbeit ist auch hier das A und O... Und am Anfang das schwierigste :)



Hallo!!! Ich habe vor, mir ein Schwert für Schau- und Freikampf zu kaufen und bin dabei über eines der Firma Hanwei gestolpert:

http://www.swords-and-more.com/shop1/product_info.php/cPath/69_179/products_id/873


Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Firma/Schmiede oder etwa auch dem Laden(der verhältnismäßig in meiner Nähe ist) gemacht? Werde da womöglich am Montag mal hinfahren und das Schwert austesten.

Also ich höre immer sie sollen dafür, dass sie von der Stange sind gut sein, hab aber selbst eins und das ist Schartig und das von einem Kumpel ist gebrochen nach nem Jahr... Also die Qualität soll sehr schwanken.



Und kennt von euch jemand ne gute Europäische Schwertkampfschule/Gruppe in Hamburg??

Hammaborg und Ochs ist in Hamburg.



Danke! Sind die Jungs von Hammaborg gut? In und um Hamburg gibts zurzeit viele Wortgefechte zwischen den ganzen typischen Schwertkampfgruppen und einer "vollkontaktkampf-ohne Regeln-Truppe"(:rolleyes:)...Ist n bisschen schwierig, da die beste Truppe rauszusuchen.

Hammaborg ist wohl eine der führenden Vereine des Historischen Fechtns, genauso wie Ochs, eigentlich alle Historische Fechtvereine, da diese konstant im Kontakt sind und sich abgleichen.

Und die Gruppe die du meinst sind Holmgang Hamburg...
Aber von diesen rate ich dir ab...
Wenn Leute schon solche Videos hochstellen und sich so aufführen, dann ist das schon ein sehr niedriges Niveau auf dem man sich höchstens zum saufen einlassen sollen...
Ich will ihnen nicht zu nahe treten und sie werden mich wohl auch in Schild und Schwert fertig machen (da ich das nicht wirklich mache), aber allgemein von Kampfkunst und Kampfweißen des Mittelalters haben sie 0 Ahnung. Man merkt schon an den ersten Wörtern, dass sie von der Historie keine Ahnung haben, also lieber Finger davon lassen...

Es ist nicht dokumentiert wie man mit einem Rundschild gekämpft hat und Leute die wirklich Ahnung haben versuchen das auch zu rekonstruieren mit wirklich guten Ansätzen aber Holmgang Hamburg geht nie wirklich darauf ein hampelt ein bisschen rum und bleibt bei dem rumgehacke.
Man kann über sie so viel schreiben was nicht stimmt.
Meistens fangen sie sogar Vergleiche an zwischen Rundschild (Sagen wir mal so 11. Jahrhundert) zu Buckler und Schwert (14. Jahrhundert) und auch Langes Schwert, welches hauptsächlich für Sportliche Zwecke und Gerichtskämpfe verwendet wurde (14. 15. 16. Jahrhundert).

Also das was die machen kann man leider nur als Gewandetes niederkloppen bezeichnen, sie lassen einfache jede Art von Logik und Historische Forschung außer acht, die man aber für Historische Kriegskunst bräuchte.
Auch so geringfügige Sachen wie, Schwert und Buckler fechtet man normalerweiße ohne Rüstung, genau wie mit dem Langen Schwert. Schwert und Kettenhemd hatten nicht viele Wikinger, genauso wie Helme etc.
Sie benutzen auch keinerlei Technik, es gibt nur learning by doing und wenn man nahe genug dran ist versucht man den Gegner irgendwie mit dem Körper runter zu drücken...
Ach und PS: Bei den Fechtvereinen bist du Versichert, was du da wohl wirklich bräuchtest :D

Edit: Sry Keff fürs weiter ausbreiten :-D
Btw bist du am Dreynevent nächstes Jahr?

Ich glaub der Spruch von Danzig kommt in meine Sig :D
"Der schrickestu gerñ kain uechtñ nÿmer gelerñ - Wenn du leicht erschrickst, lern das Fechten nicht."



mfg Test-Grave

Orcslayer
02.08.2010, 15:57
Edit@Orcy: Die ganz Holmgang-Diskussion ging los aufgrund einiger Videos, auf denen die Holmgänger Hammaborg recht heftig beleidigt haben (i.S.v: "schaut euch die Typen an, die können ja gar nix - hier, so macht man das richtig")
Das ganze hat also durchaus von denen ihrer Seite angefangen. Will das jetzt aber nicht weiterführen.
Ja, das stimmt allerdings. Die Videos habe ich auch gesehen. War nicht die feine englische Art. Wobei man sich streiten kann, ob das alles so ernst gemeint war. ;)
Wegen dieser Videos waren die ja auch im Mittelalterforum, um zu zeigen, dass sie auch anders können.
Aber lassen wir das, ich gehöre nicht zu denen und keiner von uns war beteiligt. Hätte keinen Sinn, sich drüber zu streiten. :gratz
Obwohl ich nochmals zugeben muss, ich würde mir ein Probetraining bei denen schonmal anschauen, würde ich in Hamburg leben. :D
Bin halt auch eher der brachiale Typ als der Techniker.

Ja genau und Ochs habe ich ganz vergessen. Die haben jetzt auch eine Zweigstelle in Hamburg. Vorher waren die nur in München. Es gibt also eine gute Auswahl in Hamburg, im Gegensatz zu Berlin (von wegen Weltstadt :o).

Keff
02.08.2010, 17:54
Mhm, in Berlin gibts die Krumphauer (http://www.myspace.com/krumphauer) sowie die Twerchhauer (http://www.twerchhau.de/). (Klingt in meine Ohren wie die zwei verfeindeten Fechtgruppen aus irgendeinem Comic :D)

Kann man hier (http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&om=1&msa=0&msid=108461239144680584019.00000112996828e5725a9&z=6) recht gut sehen - ich bin ja immer noch dafür, dass der Link mal in den Startpost kommt, dann muss ich den nicht immer wieder aufs neue rauskramen ;)

@Test: Zum Dreynevent hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht - ich war da auch noch nie; werd mich mal darüber informieren und dann gegenbenfalls wieder melden.

Orcslayer
02.08.2010, 18:12
Danke für die Links, aber ich bin versorgt, man siehe in meine Sig. ;)

Das war mehr eine allgemeine Feststellung.
Bevor ich zum Drachenbanner gegangen bin habe ich schon überlegt mich mal bei den Krumphauern zu melden, von den Twerchhauern habe ich noch garnichts gehört. Die sind zwar erheblich näher an meiner Wohnstätte, aber die machen nur Kampf mit Schwert und Buckler und nicht mit Schild, wie ich es bevorzuge und wo ich gut versorgt bin.

Aber gut zu wissen, dass ich mich zumindestens leicht geirrt habe und es noch andere ausser meinen Haufen gibt.

Keff
02.08.2010, 18:22
Ok, dache ich mir, dass du jetzt nicht gleich zu denen wechseln würdest ;)
Aber reinstellen kann ja nicht schaden...

Testgrave
02.08.2010, 18:22
Ja genau und Ochs habe ich ganz vergessen. Die haben jetzt auch eine Zweigstelle in Hamburg. Vorher waren die nur in München. Es gibt also eine gute Auswahl in Hamburg, im Gegensatz zu Berlin (von wegen Weltstadt :o).

Ochs ist doch schon länger in Hamburg und es gibt Ochs auch in Bamberg, Bayreuth, Landshut, München, Oberland und Pfarrkirchen.

Hier ist die Karte für die Vereine :)
http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&om=1&msa=0&msid=108461239144680584019.00000112996828e5725a9&z=6



mfg Test-Grave

Orcslayer
02.08.2010, 18:45
Ja, als ich vor einigen Jahren von Ochs gehört habe waren die nur in München, evtl. auch schon anderswo in Bayern.

Ich finde die Karte auch ziemlich eindeutig. Die meisten (aufgezeigten) Vereine in Deutschland gibt es im Westen und im Süden, im Osten eher weniger.

Testgrave
02.08.2010, 18:51
Ja, als ich vor einigen Jahren von Ochs gehört habe waren die nur in München, evtl. auch schon anderswo in Bayern.

Ich finde die Karte auch ziemlich eindeutig. Die meisten (aufgezeigten) Vereine in Deutschland gibt es im Westen und im Süden, im Osten eher weniger.

Aber das kommt noch :)
Bzw. viele Vereine sind noch garnicht auf der Karte eingezeichnet.


Und hier noch etwas was ich mir zugelegt habe:
http://home.arcor.de/testgrave/IMG_0717.JPG

Hier die Schmiedemarke (Kennt die jmd.?)
http://home.arcor.de/testgrave/IMG_07232.JPG

Bin grad ziemlich kaputt, bin von nem Schaukampfmarathon von 4 std. vorhin nachhause gekommen. ^^
Nur noch 2 Tage und das wars, morgen kommt noch das regionale Fernsehen :O, ist aber relativ cool, Getränke und Essen umsonst, was will man mehr :D




mfg Test-Grave

Keff
02.08.2010, 19:07
Wirklich nettes Brustteil; die Marke sagt mir aber leider gar nichts.
Bei dir gehts jetzt wohl definitiv ab in Richtung Spämi:D

Außerdem hör ich da noch was von Regional-TV - gibts da dann Filmmaterial zum Anschauen?

Testgrave
02.08.2010, 19:17
Wirklich nettes Brustteil; die Marke sagt mir aber leider gar nichts.
Bei dir gehts jetzt wohl dafinitiv ab in Richtung Spämi:D

Außerdem hör ich da noch was von Regional-TV - gibts da dann Filmmaterial zum Anschauen?

Ka ^^
Aber ist nicht sehenswert, keine Sorge, ist ein Pseudoschaukampf für Kinder und ein paar Freikämpfe nach Codex Belli, also nichts besonderes :)


mfg Test-Grave

Keff
02.08.2010, 19:32
Achso - na, wenn es was gibt darfst du es aber gerne trotzdem herzeigen ;)

Orcslayer
03.08.2010, 15:45
Ja, ein schöner Brustpanzer. Das Herstellerlogo sagt mir auch nichts.

Wie ist denn die Materialstärke von dem schönen Teil?

Testgrave
03.08.2010, 19:07
Ja, ein schöner Brustpanzer. Das Herstellerlogo sagt mir auch nichts.

Wie ist denn die Materialstärke von dem schönen Teil?

2,1mm :)

Keff
04.08.2010, 19:04
So, wie neulich erwähnt gibts hier jetzt auch mal ein Bild meiner Gewandung; auch, wenn ich da noch nicht ganz fertig bin. Den Kragen vom Wams werde ich wohl nochmal neu machen und mit Leinen will ich es auch noch auskleiden. Außerdem mach ich Tasche und Gürtel nochmal neu und schöner. Naja, aber tragbar ist es schon. Sodelle, jetzt aber:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/4672863/3235306531626665.jpg

Miese Beleuchtung, ich weiß, aber was will man machen, bei so grellem Seitenlicht.
Nur das Messer habe ich nicht selbst gemacht :D

Drakk
04.08.2010, 19:22
Hier die Schmiedemarke (Kennt die jmd.?)

Mh, sagt mir gerade nix und im Archiv find ich se auch net. Muss ich warten bis nachm Urlaub, den Chef mal Fragen ob er nen Katalog von Schmiedemarken hat.

@ keff:
ich find ja, die mützen haben immer was von den mainzelmännchen :D ok...meine rus mütze ist ja nicht wirklich anders.

Aber sieht gut aus. Wieso willste den Kragen denn ändern?

Keff
04.08.2010, 20:05
Pff, meine Schwester meinte auch schon: "Oh, ein Zwerg!"...
Naja, war aber auch mein erster Gedanke :D
Der Kragen am Wams ist etwas unordentlich, weil die Teile für die vordere Hälfte eine falsche From haben, was erst aufgefallen ist, als alles dran war. Dadurch liegt die hintere Hälfte jetzt gut an, während die vordere komisch absteht - und beim zunesteln kehrt sich das dann irgendwie um. Mit Jacke und Haaren drüber geht das, aber ohne Jacke sieht man es schon etwas.

Danke für das Kompliment jedenfalls :)

Baldric
04.08.2010, 20:17
Schaut gut aus Keff... so kann man sich auf jedenfall sehen lassen...
das Messer gefällt mir auch sehr gut woher hast du das nochmal?

Unser Schildbau-, Bastel- und Näh- Wochenende war ein voller Erfolg:

Die Lagerbänke sind ausgebessert, die Mädels sind sehr weit gekommen mit dem nähen, also wird an Rumpenheim in 2 Wochen alles fertig sein und wir sind mit unsren Monster Normannen Schilden fertig geworden.

Hier der Entstehungs Prozess, nachdem das letze mal ja die Rohlinge fertig waren und mit Leinen bespannt waren.


Das Leinen festgemacht und abgeschnippelt (http://upload.worldofplayers.de/files5/DSC00472.JPG)

Die innenseite Schwarz lackiert, sieht aus wie geteert (http://upload.worldofplayers.de/files5/DSC00474.JPG)

Während die Griffe schonmal verleimt wurden... (http://upload.worldofplayers.de/files5/DSC00473.JPG)

...Haben die Schilde schonmal ihre piktisch blaube Farbe bekommen (http://upload.worldofplayers.de/files5/DSC00476.JPG)
Und nach dem trocknen kam die Rinderhaut an die untere Spitze, damit man die Dinger auch mal bedenkenlos abstellen kann (http://upload.worldofplayers.de/files5/DSC00478.JPG)

So schauts fertig aus (http://upload.worldofplayers.de/files5/DSC00479.JPG)

Griff dran (http://upload.worldofplayers.de/files5/DSC00480.JPG)

Buckler drauf (http://upload.worldofplayers.de/files5/DSC00482.JPG)

Und fertig sind die normannischen Tränen die, die
Schlachtreihen Deutschlands in den nächsten Jahren erzittern lassen. :D (http://upload.worldofplayers.de/files5/DSC00484.JPG)

Und von hinten, hab die dann aber noch verschraubt und überleg mir was um die Schraubköpfe zu verstecken, weil mir das nur geleimt zu gewagt war. (http://upload.worldofplayers.de/files5/DSC00483.JPG)

Nun ist alles soweit fertig und dem Lager auf Rumpenheim am 14. und 15. August steht nichts mehr im Wege. Gott wird das geil :D

Keff
04.08.2010, 20:38
Klasse Teile, was bringen die denn jetzt auf die Waage?:D
Ist das vorletzte Bild eigentlich wirklich ganz fertig oder fehlt da noch die Rohhautumrandung? Ist die dann auch blau oder natur?
Aber definitiv eine schöne und ausgefallene Farbe.

PS: Danke für das Kompliment; das Messer ist von Jirka Novak, bestellt über den "Waffenmeister"-shop.

Testgrave
04.08.2010, 21:00
So, wie neulich erwähnt gibts hier jetzt auch mal ein Bild meiner Gewandung; auch, wenn ich da noch nicht ganz fertig bin. Den Kragen vom Wams werde ich wohl nochmal neu machen und mit Leinen will ich es auch noch auskleiden. Außerdem mach ich Tasche und Gürtel nochmal neu und schöner. Naja, aber tragbar ist es schon. Sodelle, jetzt aber:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/63/4672863/3235306531626665.jpg

Sehr geil!
Ich hab das ganze genähe noch vor mir vor der nächsten Saison wenn ich mit Evocatio mit auf die Dorfbelebungen will :O :(

Sieht echt gut aus :)



Mh, sagt mir gerade nix und im Archiv find ich se auch net. Muss ich warten bis nachm Urlaub, den Chef mal Fragen ob er nen Katalog von Schmiedemarken hat.

@ keff:
ich find ja, die mützen haben immer was von den mainzelmännchen :D ok...meine rus mütze ist ja nicht wirklich anders.

Aber sieht gut aus. Wieso willste den Kragen denn ändern?

Kann man irgendwie den Katalog auch bekommen? :D

Und naja, das Mittelalter vorallem das Spätmittelalter war die Zeit der bescheuerten Hüte, gab wrsl mehr Hüte als Einwohner im SpäMi :D



...

Die Schilde sind wirklich hübsch geworden, aber willst du nicht evtl noch mehr Rohhaut um das Schild machen? Kann evtl. blöd enden wenn sich da ein Schwert durchbohrt ^^




mfg Test-Grave

Keff
04.08.2010, 21:24
Dankeschön:)

Was mir jetzt halt noch fehlen würde, wäre ein schöner Dolch, da muss ich mal gucken - naja, und eben der ganze Alltagskrempel wie Messer, Teller, etc...
Aber das mit dem Nähen ist schon so etwas - auf der einen Seite macht es ja Spaß, auf der anderen ist man dann doch froh, wenn es rum ist:D

Baldric
04.08.2010, 21:54
Die Schilde sind wirklich hübsch geworden, aber willst du nicht evtl noch mehr Rohhaut um das Schild machen? Kann evtl. blöd enden wenn sich da ein Schwert durchbohrt ^^

mfg Test-Grave

Nee noch mehr Rohhaut kommt nicht drauf... deswegen ja Bewusst das Leinen auch dick verleimt und über den Rand drüber gespannt... Soll nicht für die Ewigkeit sein und ich denke die super schweren Pressspanplatten werden das auch so aushalten... wenn se an den Rändern abgeranzt aussehen dann umso besser...

Gewogen hab ich die Dinger nicht und eigentlich will ichs lieber gar nicht wissen :D fest steht das die ersten Training Muskelkater bringen werden :D

Testgrave
05.08.2010, 00:03
Gewogen hab ich die Dinger nicht und eigentlich will ichs lieber gar nicht wissen :D fest steht das die ersten Training Muskelkater bringen werden :D

Meine Schätzung liegt bei 7kg!

Jeder sollte einfach mal schätzen und dann wiegste sie mal :D

Keff
05.08.2010, 10:26
Mhm, auf 7kg bin ich jetzt auch gekommen, mit grob geschätzten Werten ;)
Da das aber tendenziell eher großzügig angenommen war, sage ich mal 6,75 kg

Baldric
05.08.2010, 10:38
Meine Schätzung liegt bei 7kg!

Jeder sollte einfach mal schätzen und dann wiegste sie mal :D


Mhm, auf 7kg bin ich jetzt auch gekommen, mit grob geschätzten Werten ;)
Da das aber tendenziell eher großzügig angenommen war, sage ich mal 6,75 kg

Hmm ich sag irgendwas mit 5 - 6 kg

ich wieg die Dinger mal wenn ich dazu komme die Tage...

Aber mal was anderes:

Ich werd Ende nächsten Monats, wenn ich wieder mehr Zeit habe, mal ein Probetraining bei Zornhau machen. Die Vereinsphilosophie scheint sich ein wenig gewandelt zu haben und nachdem ich jetzt schon mehrere Gespräche mit dem Chef der Gruppe Torsten hatte und letzes Jahr in Worms auch meine Klinge mit ihm kreuzen durfte, hab ich mich jetzt entschlossen mir das doch noch genauer anzugucken.

Und 25 Euro im Monat bezahlt man auch fürs Fitnessstudio, also von daher müsste auch das machbar sein. Außerdem ist die Halle 7 Minuten mit dem Auto von mir entfernt. Eigentlich eine Schande das ich da nicht schon längst mal reingeschneit bin.

Testgrave
05.08.2010, 11:45
Ich werd Ende nächsten Monats, wenn ich wieder mehr Zeit habe, mal ein Probetraining bei Zornhau machen. Die Vereinsphilosophie scheint sich ein wenig gewandelt zu haben und nachdem ich jetzt schon mehrere Gespräche mit dem Chef der Gruppe Torsten hatte und letzes Jahr in Worms auch meine Klinge mit ihm kreuzen durfte, hab ich mich jetzt entschlossen mir das doch noch genauer anzugucken.

Und 25 Euro im Monat bezahlt man auch fürs Fitnessstudio, also von daher müsste auch das machbar sein. Außerdem ist die Halle 7 Minuten mit dem Auto von mir entfernt. Eigentlich eine Schande das ich da nicht schon längst mal reingeschneit bin.

Würde ich dir schwer empfehlen, die Leute sind echt super drauf und man glaubt es kaum, man lernt richtig was, auch wenn man das meiste so schonmal mitbekommen hat ist es dann doch nochmal anderes.



mfg Test-Grave

Lemimus
05.08.2010, 13:50
Irgendwie stimmt das schon. Das Mittelalter ist schon eine sehr interessante Zeit gewesen, ganz besonders, wenn man sie live erlebt und dabei diese Zeit unter Anleitung von Experten nachstellt.

Baldric
06.08.2010, 08:50
Irgendwie stimmt das schon. Das Mittelalter ist schon eine sehr interessante Zeit gewesen, ganz besonders, wenn man sie live erlebt und dabei diese Zeit unter Anleitung von Experten nachstellt.

Alter nimm weniger :scared:

Nochmal zu Zornhau, wahrscheinlich wird der Torsten eh wieder in Rumpenheim rumlungern und Flyer verteilen, da kann ich auch nochmal mit dem quatschen, aber meine Entscheidung steht relativ fest. Also falls da beim Probetraining nicht rauskommt das die unmenschliche Trainingsmethoden haben und sowieso schräg drauf sind, was ich nicht glaube, werd ich da ab November anfangen.

Und ich will mir so nen Hammer besorgen wie ihn Robin Hood in der neuen Verfilmung führt... der passt von der Zeit und zum Schild wunderbar :D Klar nicht für Kämpfe mit Fremden aber ich find die Teile klasse... irgendwelche Tips wo ihr nen Guten gesehen habt? Also Kast... ehem Arms and Armour haben einen Guten, aber ich lass ich mich gern auch von anderen inspirieren.

Testgrave
06.08.2010, 13:27
Und ich will mir so nen Hammer besorgen wie ihn Robin Hood in der neuen Verfilmung führt... der passt von der Zeit und zum Schild wunderbar :D Klar nicht für Kämpfe mit Fremden aber ich find die Teile klasse... irgendwelche Tips wo ihr nen Guten gesehen habt? Also Kast... ehem Arms and Armour haben einen Guten, aber ich lass ich mich gern auch von anderen inspirieren.

Hab Robin Hood noch nicht gesehen, wäre nett wenn du mir ein Foto davon zeigen könntest :D

Orcslayer
06.08.2010, 15:28
Er meint einen Büchsenöffner wie jenen, den ich mein eigen nenne. :D

Ich besitze diesen hier:

http://www.battlemerchant.com/images/product_images/info_images/0416412500.jpg

Den gibt es günstig bei Battle Merchant (http://www.battlemerchant.com/Hiebwaffen/Streithammer-Rabenschnabel::1284.html). Ist ganz gut verarbeitet und länger als er aussieht. Den kann man ein- und zweihändig führen.
Die haben für etwas mehr noch diesen (http://www.battlemerchant.com/Hiebwaffen/Kriegshammer::2778.html) im Angebot, find ich auch nicht schlecht und er ist nocht so spitz.

Gerch
06.08.2010, 16:46
Wollte auch mal hallo sagen...
Hat jemand hier schonmal mit wem von Holmgang Hamburg gesprochen? Ich find die Videos im Ganzen auch etwas daneben, aber offensichtlich geht es ja nur um den praktischen Kampf.
Ansonsten kruze rage zum Gewicht:
1500-2000g sind für nen Einhänder ok, oder? Hab das noch nie gewogen und wollte was im Internet kaufen.

Baldric:
Ist das nicht ein Langpitzschild, denn es gibt ja einen Unterschied zwischen diesen und den Normannenschilden? Sieht mir zu groß für einen Normannenschild aus.

Keff
06.08.2010, 16:58
Hi Gerch,

Also, ich hab zwar noch nie mit denen geprochen, kann mich daher nur zum praktischen Kampf äußern...Wie Test schon sagte, das ist (hart ausgedrückt) unhistorisches rumgekloppe. Habe ich zwar prinzipiell nichts dagegen, solange es nicht als historisch verkauft wird, aber Sprüche wie "bis zum ersten Blut", "ohne Schutzausrüstung", etc...zeugen nicht gerade von geistiger Reife.
Was mich stört, ist also weniger ihre Kampfart, als vielmehr die Unverantwortlichkeit und das spätpupertäre Verhalten anderen gegenüber, was dann nämlich auch auf die gesamte Mittelalterszene zurückfällt. Und an dem Punkt trifft es dann auch mich.

Was das Schwert angeht: Das ist leider etwas zu schwer. 1500 wäre für einen Anderthalbhänder sehr gut, 2000 schon zu viel. Für ein Einhandschwert wären vielleicht 1,0-1,4 kg angebracht. Kommt natürlich auch drauf an, wie stark du bist, wenn das Schwert gut ausgewogen ist, kann ein starker Mann sicher auch mit 1500g noch damit kämpfen. Das sollte aber wirklich die Obergrenze sein.
Wichtig auch: wofür willst du es verwenden? Für den klassischen Schaukampf, der sich nur weniger Technikelemente bedient, ist eine schwere Waffe nicht ganz so schlimm wie fürs Fechten etwa.
Ein 1,7kg-Einhänder kann da also durchaus verwendet werden, man sollte sich aber im Klaren darüber sein, dass das dann, abgesehen von der groben Form, mit einem Schwert nichts zu tun hat. (Ein sogenanntes SLO - ein sword-like object ;))

Gerch
06.08.2010, 17:12
Hi Gerch,

Also, ich hab zwar noch nie mit denen geprochen, kann mich daher nur zum praktischen Kampf äußern...Wie Test schon sagte, das ist (hart ausgedrückt) unhistorisches rumgekloppe. Habe ich zwar prinzipiell nichts dagegen, solange es nicht als historisch verkauft wird, aber Sprüche wie "bis zum ersten Blut", "ohne Schutzausrüstung", etc...zeugen nicht gerade von geistiger Reife.
Was mich stört, ist also weniger ihre Kampfart, als vielmehr die Unverantwortlichkeit und das spätpupertäre Verhalten anderen gegenüber, was dann nämlich auch auf die gesamte Mittelalterszene zurückfällt. Und an dem Punkt trifft es dann auch mich.

Was das Schwert angeht: Das ist leider etwas zu schwer. 1500 wäre für einen Anderthalbhänder sehr gut, 2000 schon zu viel. Für ein Einhandschwert wären vielleicht 1,0-1,4 kg angebracht. Kommt natürlich auch drauf an, wie stark du bist, wenn das Schwert gut ausgewogen ist, kann ein starker Mann sicher auch mit 1500g noch damit kämpfen. Das sollte aber wirklich die Obergrenze sein.
Wichtig auch: wofür willst du es verwenden? Für den klassischen Schaukampf, der sich nur weniger Technikelemente bedient, ist eine schwere Waffe nicht ganz so schlimm wie fürs Fechten etwa.
Ein 1,7kg-Einhänder kann da also durchaus verwendet werden, man sollte sich aber im Klaren darüber sein, dass das dann, abgesehen von der groben Form, mit einem Schwert nichts zu tun hat. (Ein sogenanntes SLO - ein sword-like object ;))Also das mit ohne Schutzausrüstung und bis zum ersten Blut hab ich wohl übersehen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die das ernst meinen. Sie haben ja auch gut Rüstung an, mehr als in den Hammaborg Videos^^

Dann sind die Schwerter der meisten Onlineshops ja viel zu hoch angesetzt. Ist das weil sie für Schaukampf sind?
Sonst wieg ich demnächst mal, aber danke.

Testgrave
06.08.2010, 18:13
Also das mit ohne Schutzausrüstung und bis zum ersten Blut hab ich wohl übersehen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die das ernst meinen. Sie haben ja auch gut Rüstung an, mehr als in den Hammaborg Videos^^

Es geht hier nicht um 10 Lagen aus Stahl übereinander gestülpt sondern um angemessene Schutzkleidung, und ein Nasal oder Brillenhelm ist nicht angemessen wenn man auch mit Stichen zum Kopf arbeitet. Nur als Beispiel... Bei denen geht es nur um Kraft, wer den längeren hat und härter zuschlägt und keinesfalls um Technik oder denken...
Fechten, bzw. kämpfen ist in erster Linie Hochleistungsdenksport und dann kommt erst die körperliche Komponente.

Hammaborg hat zu 100% zu jedem Kampf angemessene Schutzkleidung an, anders dürfen sie sich es garnicht erlauben als Verein.

Und es haben schon genügend Leute versucht mit ihnen zu sprechen, aber es kamen immer nur Streitigkeiten raus die dann auf, ja komm hald her dann machen wir dich fertig, rausliefen...
In der Fechterszene ist es bekannt, dass es oft Meinungsverschiedenheiten gibt, aber diese werden dann ausdiskutiert und auch Sachlich veranschaulicht um sich jede Seite ansehen zu können... Aber bei ihnen ist das nur, haha, das funktioniert ja nicht, wir haben ja alle ne rießen Rüstung an... Und das sagen sie, wenn sie etwas sehen wo es ums Fechten ohne Rüstung geht... Da fehlt dann teilweiße auch schon die Ahnung die sie sich aber nicht aneignen wollen. Für mich sind das vertreter von in Kostümen saufen, Odin schrein und uns hirnlos rumkloppen. Also nicht falsch verstehen, mit denen würde ich schon gerne mal ein paar Bierchen trinken und Spaß haben, aber nicht fechten :D


mfg Test-Grave

Keff
06.08.2010, 18:34
Das mit dem Gewicht hat mehrere Gründe. Zum einen ist es sehr viel schwerer, eine leichte, aber dennoch stabile Klinge herzustellen, als einfach eine Eisenbahnschiene am unteren Ende mit Leder zum umwickeln, eine Parierstange dranzuschweißen und dann einen Zettel mit
" <-- Schwert " anzubringen.
Zum anderen wissen viele Leute verständlicherweise nicht, wieviel sowas wiegen sollte - man hat schließlich nicht jeden Tag ein Schwert in der Hand und der Mythos vom europäischen Kampfstil als planloses Aufeinandereingedresche hält sich ja auch noch recht hartnäckig.
Manche wollen sogar extra so schwere Waffen - nach dem Motto, muss schwer sein, sonst macht es ja nichts kaputt. (Das sind dann auch oft die Verfechter des "die Klinge muss rostig sein, waren die damals auch" :scared:)
Und wer sich nicht auskennt, sieht dann eben nicht ein, warum er jetzt für ein Schwert mal eben das Dreifache bezahlen soll, nur weil es ein paar hundert Gramm leichter ist. Manch einer will es auch nur mal zum an die Wand hängen, fängt dann irgendwann mit Kämpfen an und ärgert sich jetzt plötzlich, weil schwertförmige Streitkolben unhistorisch sind.

Je nach Gewicht kann man die Schwerter natürlich trotzdem zum Schaukampf einsetzen, weil der ja normalerweise nicht allzulange dauert und die Schwerter immerhin nicht so empfindlich sind, aber wie gesagt, das ist dann schon ein gutes Stück von "Schwertern" und "Fechten" entfernt. Muss man natürlich auch erst wissen, aber die durchschnittlichen Mittelaltermärkte tragen ja nicht gerade dazu bei, da Aufklärung zu betreiben. Immerhin gibt sich Hollywood in letzter Zeit doch etwas Mühe da.

Testgrave
06.08.2010, 23:26
Immerhin gibt sich Hollywood in letzter Zeit doch etwas Mühe da.

Wo? :D Würde mich sehr interessieren, wenn es da schon bessere Filme gibt ohne viele sinnlose drehungen etc.

Baldric
07.08.2010, 01:07
Diesen hier werd ich mir holen (http://arms-armor.com/272-weapons.html)entweder schon am Herbstmarkt oder zu Ostern, wobei ich mir an Ostern dann endlich nen neuen Gambeson und evtl. nen Einhänder leisten wollte.

Steht jetzt zwar 15th century bei aber in etwas anderer Form gabs die ja schon weit aus früher von daher juckt mich das jetzt herzlich wenig. Der ist schlicht und bei Kasto weiß man, was man hat.

Keff
07.08.2010, 11:29
Wo? :D Würde mich sehr interessieren, wenn es da schon bessere Filme gibt ohne viele sinnlose drehungen etc.

Zugegeben - mit "in letzter Zeit" meinte ich "im Vergleich zu vor vierzig Jahren" und mit "etwas Mühe" "weniger stupides Rumgekloppe":D
Es ist ja mittlerweile Standard, dass die sich einen professionellen Choreographen organisieren und dann auch mal was Schöneres bei rauskommt. Das Ganze ist dann natürlich immer noch voll mit Pirouetten, Mensurfehleren und dem guten alten Kräftemessen in der Bindung, aber irgendwie habe ich doch das Gefühl, dass sich da was bessert. Vielleicht gibts da ja in zehn, zwanzig Jahren was wirklich sehenswertes, sofern das vom Standpunkt der Regie aus möglich ist.

@Baldric: Nettes Teil, wirkt durch den Holzgriff auch etwas "rustikaler". Aber nur bedingt Freikampftauglich, oder? Ich will das jedenfalls nicht abbekommen:D

Baldric
07.08.2010, 12:02
@Baldric: Nettes Teil, wirkt durch den Holzgriff auch etwas "rustikaler". Aber nur bedingt Freikampftauglich, oder? Ich will das jedenfalls nicht abbekommen:D

Nee wenn nur für Schaukampf oder zur Gewandung... evtl noch mit bekannten Trainingspartnern die schon länger mit mir fechten...

Baldric
12.08.2010, 16:48
Morgen gehts auf Rumpenheim... nur leider pissts hier wie aus kübeln...

Testgrave
12.08.2010, 18:09
Morgen gehts auf Rumpenheim... nur leider pissts hier wie aus kübeln...

Nicht nur bei dir :O

Baldric
12.08.2010, 21:00
Nicht nur bei dir :O

hmm jetzt gegen Abend hats nochmal aufgeklart, hoffentlich ist der Boden morgen trocken genug zum aufbaun... gibt nix schlimmeres als Herringe die sich von selbst wieder rausziehen...

EDIT: Es soll bis Sonntag trocken bleiben und da sich die vorhersagen eh meistens verspäten bin ich ganz optimistisch, dass auch der Abbau trocken sein wird... Odin ich werde Met opfern, aber bitte kein nasser Abbau...

Kroenen
22.08.2010, 16:34
Vielleicht kann mir einer von euch helfen.
Wie sieht es mit dem Transport von Deko-/Schaukampfschwertern per Flugzeug innerhalb Deutschlands aus?

Keff
22.08.2010, 16:49
Uff, du stellst Fragen.
Also ich denke, den Transport im Handgepäck kann man schonmal ausschließen :D
Was das Gepäck angeht, gibts da bestimmte Regelungen seitens der Luftfahrtgesellschaft? Vielleicht haben die da ja ein Dokument zu auf ihrer Seite oder sowas...
Falls nicht, würde ich trotzdem direkt da anfragen; selbst, wenn jemand hier schon damit Erfahrung hat, kann inzwischen schon wieder alles anders sein...

Testgrave
22.08.2010, 17:17
Uff, du stellst Fragen.
Also ich denke, den Transport im Handgepäck kann man schonmal ausschließen :D
Was das Gepäck angeht, gibts da bestimmte Regelungen seitens der Luftfahrtgesellschaft? Vielleicht haben die da ja ein Dokument zu auf ihrer Seite oder sowas...
Falls nicht, würde ich trotzdem direkt da anfragen; selbst, wenn jemand hier schon damit Erfahrung hat, kann inzwischen schon wieder alles anders sein...

Also ich habe immer davon gehört, die von Österreich nach Norddeutschland oder von Deutschland in die Ukraine oder wohin auch immer gefolgen sind auf Märkte, haben ihr Gepäck (Schild, Rüstung etc.) per Zug zum Ankunftsort verschickt, da das wohl das günstigste wäre und auch noch im Rahmen der Zeit :dnuhr:

Und wenn du wirklich mit dem Flugzeug fliegen willst, denke ich, dass du einfach das Schwert als Sperrgepäck aufgeben musst, kostet dich hald ein wenig :dnuhr:
Oder du schickst es von vorne herein zu der gewünschten Adresse per Post, glaub fast, dass das das günstigste und klügste ist. (Am besten schaust du nochmal auf die Seite der Fluggesellschaft, ab wann Sperrgepäck etc. anfängt, aber normalerweiße sollte das mit einem Schwert im Gepäckteil möglich sein, sonst würden sie dir ja auch keine Taschenmesser im Gepäck erlauben :dnuhr:

-> So komme ich zur Erkenntnis, dass du doch mal die Fluggesellschaft anrufen solltest um sicher zu gehen :D


mfg Test-Grave

Keff
22.08.2010, 17:21
Stimmt, das wäre auch möglich, das Ganze einfach per Post oder Zug oder wie auch immer zu verschicken.
Dachte bloß, dass, wenn es da Regelungen gibt, die selber das wohl am Besten wissen dürften. Wollte mich da jetzt bloß im Zusammenhang mit Luftverkehr nicht auf gesunden Menschenverstand verlassen, das ist mir dann doch etwas unsicher:D

Baldric
25.08.2010, 20:57
Alle Wikinger haben kleine Schwänze :o

Keff
25.08.2010, 21:11
Genau!
Deshalb haben sie ja auf ihre Helme auch die Hörner als Phallussymbol montiert - zur Kompensation sozusagen!
In der Edda wird auch immer nur bei den größten und mächtigsten Kriegern ein starker Ger erwähnt...

Baldric
26.08.2010, 21:28
ach man schon wieder keine wutentbrannte Diskussion...

egal wo ich das mache gibts nur dummes gelächter und keine Rangelei... in Rumpenheim genauso... ich steh oberkörper frei nur mit meiner pumphose bekleidet an der Taverne... kommt da ne Gruppe Wikis vorbei, ich schrei denen das entgegen und was passiert? Nada...

Alles Pussys...

Nestor
26.08.2010, 23:31
ich hätte da nen Vorschlag^^
schreib das doch mal den Leuten von Holmgang auf ihre Seite, evtl. passiert ja da was

mfg

Drakk
27.08.2010, 17:30
ach man schon wieder keine wutentbrannte Diskussion...

egal wo ich das mache gibts nur dummes gelächter und keine Rangelei... in Rumpenheim genauso... ich steh oberkörper frei nur mit meiner pumphose bekleidet an der Taverne... kommt da ne Gruppe Wikis vorbei, ich schrei denen das entgegen und was passiert? Nada...

Alles Pussys...

Wenn ich da gewesen währe häts nen Satz heiße Ohren gegeben §burn

;)

Wenns bei mir am WE von der Zeit her klappt werd ich auf nem kleinen MA-Markt hier in der Gegend aufschlagen, mal schauen was die dahin kriegen (ist von dielandsleut.de). glaub zwar nicht das der allzu pralle wird (ist halt nur auf nem parkplatz), aber immerhin ist mal wieder was hier...und dazu umsonst. nur mit kämpfen ist wieder nix, hab wasser im knie :(

Baldric
07.09.2010, 21:48
nur mit kämpfen ist wieder nix, hab wasser im knie :(

Kenn ich irgendwie... aber nicht mit wasser im Knie, sondern mit Kniescheibe durch :D

Ich bin am Wochenende als Tagesgast auf dem Heyner Burgfest in Dreieichenhain sehr sehr schöner Markt jedes Jahr... muss da mal auch den Veranstalter anhaun ob wir mim Stand rein kommen...

Aratirion
17.09.2010, 15:42
Ich hab' da mal eine Frage. Habe vor kurzem "Reclaiming the Blade (http://www.reclaimingtheblade.com/)" gesehen. Und dort wurde auch folgendes Thema aufgeworfen, das ihr vor kurzem hier auch angesprochen habt:


[...]Muss man natürlich auch erst wissen, aber die durchschnittlichen Mittelaltermärkte tragen ja nicht gerade dazu bei, da Aufklärung zu betreiben. Immerhin gibt sich Hollywood in letzter Zeit doch etwas Mühe da.


Wo? :D Würde mich sehr interessieren, wenn es da schon bessere Filme gibt ohne viele sinnlose drehungen etc.


Zugegeben - mit "in letzter Zeit" meinte ich "im Vergleich zu vor vierzig Jahren" und mit "etwas Mühe" "weniger stupides Rumgekloppe":D
Es ist ja mittlerweile Standard, dass die sich einen professionellen Choreographen organisieren und dann auch mal was Schöneres bei rauskommt. Das Ganze ist dann natürlich immer noch voll mit Pirouetten, Mensurfehleren und dem guten alten Kräftemessen in der Bindung, aber irgendwie habe ich doch das Gefühl, dass sich da was bessert. Vielleicht gibts da ja in zehn, zwanzig Jahren was wirklich sehenswertes, sofern das vom Standpunkt der Regie aus möglich ist.


In der Doku wurde gesagt, einige Filme würden historisch akkurate Techniken zeigen. Dies wird wohl auch nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen, aber zumindest ein wenig realistischer sind manche Filme mit Sicherheit. Genannt wurden da zum Beispiel Alatriste oder Königreich der Himmel. Noch ein paar, aber die fallen mir gerade nicht ein.

Wie steht ihr generell zu "Reclaiming the Blade"? Galileo zum Schwert oder tatsächlich gute, fundierte Doku? Welche Filme würden euch noch einfallen, die schon ein wenig näher bei der Realität sind? Und glaubt ihr, dass eine realitätsnahe Darstellung wirklich einmal möglich sein würde im großen Hollywood-Stil? Würde mich interessieren ...

Und, könnt ihr das gezeigte dann auch genießen? Bzw. könnt ihr abschalten und euch an der schönen Choreographie erfreuen? (Oder ist das ähnlich wie bei Filmschaffenden, die auf einmal nur mehr Schnitte und Einstellungsgrößen vor Augen haben; kann wirklich ärgerlich sein, wenn man das nicht mehr abstellen kann)

Fletcher
17.09.2010, 15:51
Also bei Kingdom of Heaven fand ich es nicht so prall. Da wird am Anfang etwas zur Technik gesagt und die wird auch bei Duellen oder so angewandt, aber bei den Schlachten ist es wie immer^^

Keff
17.09.2010, 21:49
Königreich der Himmel und Alatriste habe ich beide nicht gesehen, von letzterem habe ich aber gehört, dass er ganz gut sein soll.
Ganz allgemein ist das Problem wohl, dass es schon einiges an Übung braucht, eine gute Choreographie durchzuziehen. Bei einem Protagonisten kann man es sich vielleicht leisten, ihm vor den Dreharbeiten einen mehrmonatigen Crashkurs zu verpassen, bei dem gemeinen Feld-, Wald- und Wiesenork/-soldaten/-wasauchimmer wird das schon schwerer.
Das ganze lässt sich natürlich nur schwer beurteilen, weil, sobald was passiert, die Schnitte so schnell werden, dass man da gar nichts mehr sieht.
Im Allgemeinen lehne ich mich aber doch zurück und schaffe es, das ganze relativ entspannt zu sehen. Nur ab und zu denke ich mir dann meinen Teil, aber ich meine - vielleicht ist dieser Uruk ja einfach wirklich so dumm, Legolas in den aufgelegten Pfeil zu rennen ;)
Das ist eigentlich das, was mich noch am meisten stört: Dass die Schurken immer mit hoch erhobener Klinge auf den Helden einstürmen und dann keinerlei Anstalten machen, auch mal zuzuschlagen, sobald sie in der richtigen Distanz sind. Was das Schnetzeln natürlich ungemein erleichtert.

Testgrave
17.09.2010, 22:21
Ich hab' da mal eine Frage. Habe vor kurzem "Reclaiming the Blade (http://www.reclaimingtheblade.com/)" gesehen. Und dort wurde auch folgendes Thema aufgeworfen, das ihr vor kurzem hier auch angesprochen habt:







In der Doku wurde gesagt, einige Filme würden historisch akkurate Techniken zeigen. Dies wird wohl auch nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen, aber zumindest ein wenig realistischer sind manche Filme mit Sicherheit. Genannt wurden da zum Beispiel Alatriste oder Königreich der Himmel. Noch ein paar, aber die fallen mir gerade nicht ein.

Wie steht ihr generell zu "Reclaiming the Blade"? Galileo zum Schwert oder tatsächlich gute, fundierte Doku? Welche Filme würden euch noch einfallen, die schon ein wenig näher bei der Realität sind? Und glaubt ihr, dass eine realitätsnahe Darstellung wirklich einmal möglich sein würde im großen Hollywood-Stil? Würde mich interessieren ...

Und, könnt ihr das gezeigte dann auch genießen? Bzw. könnt ihr abschalten und euch an der schönen Choreographie erfreuen? (Oder ist das ähnlich wie bei Filmschaffenden, die auf einmal nur mehr Schnitte und Einstellungsgrößen vor Augen haben; kann wirklich ärgerlich sein, wenn man das nicht mehr abstellen kann)

Reclaiming the blade war von John clements ohne jetzt mal direkt reinzuschauen oder?
John Clements ist sehr umstritten, Ami hald (muss nichts schlechtes sein, gibt sehr gute Vereine da drüber), und dieser John setzt sich leider über viele Grundsätzliche Dinge im historischen Fechten hinweg... Um ein schlimmes Beispiel zu nennen... Flachparade O_o
Also er sollte niemals der 1. Ansprechpartner sein wenn es um Geschichte geht, da er sein eigenes Ding durchzieht und dabei nur sagt, alles was er macht ist richtig alles was andere sagen ist aufjedenfall falsch weil er besser ist.

Und zu den Filmen...
Künigreich der Himmel hatte glaube ich ein kurzes Training für ihn drinnen, wo man z.B. Huten zeigt...
Das wars aber auch schon und vorallem, Huten nach der Liechtenauer Tradition afair, aber die wurde wohl erst mitte 14. Jahrhundert losgetreten und soweit ich noch weiß, war Kingdom of Heaven 12. Jahrhundert (Ja natürlich unterscheidet sich ja nur 200 Jahre ist ja das Mittelalter... Aber ein Jahr war damals auch schon so lang wie heute... Das wäre wie wenn man Kampftechniken von Heute mit der Zeit von Napoleon vergleicht).
Also bestimmt nicht authentisch/akurate Informationen. Die Filme führen einen wohl eher in die Irre.



mfg Test-Grave

Testgrave
17.09.2010, 22:40
Achtung Achtung, es gibt einen neuen Thread (Schon wieder :d), er ist hier (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=13965972#post13965972) zu finden, bitte einfach hier weiterposten