PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Antiviruslösung ist die richtige für mich?



gorn79
21.12.2009, 11:07
eine häufige Frage hier im Board und da es hier oft an aktuellen Test's fehlt trifft es sich gut das PC Games Hardware 12 aktuelle Lösungen getestet hat. Wer also noch unentschlossen ist oder an seiner bisherigen Lösung zweifelt sollte sich den Test ruhig mal anschauen.
http://www.pcgameshardware.de/aid,701774/Spam-und-Virenschutz-12-Sicherheitspakete-im-Praxistest/Sicherheit/Test/

Eduard Bär
22.12.2009, 10:28
In der c't 26/2009 ist ebenfalls ein umfangreicher Artikel zu Antivirensoftware.
Dieser ist recht umfangreich (etwa 10 Seiten) und geht auf die Vor- und Nachteile der wichtigsten Antivirenprogramme ein.

Leider kann man sich den Artikel nicht kostenlos online durchlesen, sondern muss entweder die c't für 3,50€ beim Kiosk kaufen oder lädt sich speziell diesen Artikel hier (http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2009/26/98_kiosk) für 1,20€ als pdf herunter.

gorn79
22.12.2009, 11:36
In der c't 26/2009 ist ebenfalls ein umfangreicher Artikel zu Antivirensoftware.
Dieser ist recht umfangreich (etwa 10 Seiten) und geht auf die Vor- und Nachteile der wichtigsten Antivirenprogramme ein.

Leider kann man sich den Artikel nicht kostenlos online durchlesen, sondern muss entweder die c't für 3,50€ beim Kiosk kaufen oder lädt sich speziell diesen Artikel hier (http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2009/26/98_kiosk) für 1,20€ als pdf herunter.

Danke für den Tipp! Der Artikel ist sehr interessant :)

Manuel44
16.01.2010, 18:16
Antiviren Programme gibt es wirklich unmengen wie z.B. Norton, Kaspersky, McAfee und viele weitere ... ich habe schon viele getestet und kann jedoch nicht 100% sagen welche Lösung die beste ist. Bevor man viel Geld umsonst investiert kann man auch solche kostenlos herunterladen z.B. was ich persönlich gut finde ist das AntiVir in Kombination mit Zonealarm funktioniert der Pc einwandfrei. :D

______________________________
Wer ein gutes Gedaechtnis hat, kann alles andere vergessen. :dnuhr:
Windows. Das OS für alle, die Überraschungen mögen. (http://www.computer-nach-wunsch.de)

mondy
17.03.2010, 21:22
@über mir

Habe Antivir und Zonealarm damals drauf gehabt. ZoneAlarm find ich schlechter als die Windows-Firewall. Außerdem lässt Antivir (Avira) scripte zu, die dann über den Browser auf deine Festplatte so witzige Dinge ablegt, wie zum Beispiel Viren. Ich klick in der Regel immer sehr viele links am Tag an, muss ja auch ständig Links prüfen. Und einmal hab ich nicht gescheit hingesehen und mich hat ein Virus erwischt. Avira hat

1. überhaupt nicht reagiert
2. wurde es auf einfache weise abgeschaltet vom Virus
3. stoppt es keine schädlichen scripte, wenn man eine gefährliche seite laden möchte.

Seitdem nutze ich AVG und hat mich schon vor unzähligen Virenangriffe geschützt. AVG wurde mir auch von einem richtigen PC-Freak empfohlen. Ich denke jedoch, dass Norton auch gut ist, aber da kenn ich mich nicht mit aus. Norton hab ich noch nie genutzt. Aber von AVG weiß ich, dass es schädliche Seiten auf jeden Fall blockiert. Das hat die neuste Version von Avira bei mir noch nicht getan. Avira blockt sowas nur, wenn man zahlt.

BeYourself
18.03.2010, 14:08
Ich habe den ct-Artikel als Bilddateien auf meinem USB-Stick. Anscheinend ist ja gar keine Software empfehlenswert.

HeavyGuard
19.03.2010, 13:36
Ich habe den ct-Artikel als Bilddateien auf meinem USB-Stick. Anscheinend ist ja gar keine Software empfehlenswert.So was scheint immer unterschiedlich zu sein. Je nachdem wer wie unter welchen Bedingungen testet.

So bin ich damals z.B. zu G-Data gewechselt weil ich (ggü. dem damaligen Norton) mit der Bedienung klar kam, weniger Fehlalarme hatte und das Prog immer auf den ersten Plätzen bei der Virenerkennung lag. Zumindest nach dem Tests die oben sind (den aus der c´t kenne ich nicht weil ich nicht bereit bin dafür Monate später Geld zu zahlen) wäre hier die Antivirensoftware von GData nur auf den mittleren Plätzen. Für mich überraschend da sie sonst in Tests immer sehr gut und mit geringen Fehlalarmen abgeschlossen hat. Da ich mir nicht vorstellen kann das eine Software relativ schlagartig den gesamten "Biss" verliert, muss es IMO schon etwas mit den Testbedingungen zu tun haben.

Aus bisherigen Tests konnte man insgesamt ablesen das leistungsmäßig (Erkennung / Heuristik) in der regel immer die großen kommerziellen Antiviren-Programme vor lagen. Die freien Progs - wie z.B. antivir free - folgten dann mit etwas Abstand aber mit immer noch recht guten Werten 8aber oft weniger Funktionen). Wenn man bedenkt das die kommerziellen Progs z.T. mit zwei Virenengines gleichzeitig auf die Jagd gehen ist das keine Überraschung. Wobei die kostenpflichtigen Progs zudem auch noch insofern punkten als das neue Virendefinitionen hier innerhalb weniger Stunden zum Upload stehen während z.B. Antivir free sich etliche Tage zeit lässt mit Aktualisierungen.

Alerion
20.03.2010, 20:33
Ich benutze seit ca. 5 Monaten Microsoft Security Essentials. Funktioniert jedenfalls tadellos uns ist auch nicht schlechter als die anderen kostenlosen Antivirenprogramme. Gescannt wird bei mir 1x täglich (die schnelle variante) und 1x wöchentlich komplett... Updates immer wieder zwischendurch, manuell mehrmals täglich.

Da ich eh nicht auf dubiosen Seiten unterwegs bin und auch sonst eher vorsichtig bin, ist das für mich mehr als ausreichend. Programme wie Kasperskys (hatte ich vorher mehrere Jahre) und Gdata (Testversion) sind aber sicher noch besser.

Achja zusätzlich benutze ich noch Spybot SD... das Programm ist auch zu empfehlen und echte Freeware. Wirkt hauptsächlich gegen Spyware (wie der Name sagt) :) Da scanne ich 1-2 mal im Monat... Das reicht mE

Merdon
26.03.2010, 15:20
Ich hab schon seit über 2 Jahren die jeweils aktuelle Version von Norton und bin echt zufrieden. Selten Fehlalarme und wenn bei dubiosen Programmen, erkennt eigentlich alles an Viren und hat mich schon das eine oder andere Mal geschützt. Verbraucht auch nichtmehr wirklich viel Resourcen, scant recht schnell...

Der einzige Virenangriff den Norton in der Zeit nicht blocken konnte war ein heruntergeladenes Browserplugin, bei dem ich nicht erkannt hab, dass das ja ein Virus war. Hat Werbung für andere Antivirenlösungen gemacht und ist dann dank SmitfraudFix runtergeflogen. Also ist echt empfehlenswert.

atze444
29.03.2010, 21:00
Ich denke das AVG einer der besten ist, da es schnell updates zieht (im gegenteil dazu AntiVir), und es ist einfach sicher. Ob du jetz die Free version nimmst oder bezahlst ist deine entscheidung