PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schina oder Kina? Die Richtige Aussprache des "ch"!



DK107
09.12.2009, 15:09
Wie der Titel schon sagt wie sprecht ihr das "ch" bei China oder auch Chemie aus? Im Fernsehen hört man es oft das es wie "k" ausgesprochen wird, es gibt aber auch viele die es wie "sch" aussprechen.

Persönlich spreche ich es "Schina" und "Schemie" aus und finde "Kina" und "Kemie" einfach schrecklich in den Ohren, wie seht ihr das?

EDIT: Könnte ein Mod bitte eine Umfrage machen. :gratz:

Lirva
09.12.2009, 15:10
Schina sowie Kina klingt schrecklich. Ich sage immer noch China :o

Liondreads
09.12.2009, 15:11
gar nix
es is chhhhhina
mit einem chh
wenn ihr wisst was ich mein
nix schina oder kina
china
so wie chinin

ProVocaTioN
09.12.2009, 15:11
Schina sowie Kina klingt schrecklich. Ich sage immer noch China :o

http://upload.worldofplayers.de/files/rWoPJC6B0dito.gif

Helpwanted
09.12.2009, 15:11
Bei mir isses genau andersrum.
Allerdings hab ich auch noch nie einen Chemielehrer gesehn bzw gehört der Schemie sagte

Alone.
09.12.2009, 15:11
Weder "sch" noch "k" einfach Chemie halt.
Wie Dach...ich sag ja auch nicht Dasch:dnuhr:

Warthog
09.12.2009, 15:12
Ich sage Schina...
Habe mich einfach dran gewöhnt, und klingt auch besser als "tschina".
"Kina" ist eigentlich ein ausländisches Wort für China, wenn ich mich nicht irre.

Horroser
09.12.2009, 15:12
Beides klingt schrecklich §ugly
Ich sage China mit "CH".

Kayakingdeficient?
09.12.2009, 15:12
Ich kann meine Herkunft nicht leugnen und spreche diese Wörter natürlich mit "k" aus. ;)

Alone.
09.12.2009, 15:13
Ich sage Schina...
Habe mich einfach dran gewöhnt, und klingt auch besser als "tschina".
"Kina" ist eigentlich ein ausländisches Wort für China, wenn ich mich nicht irre.

Ne es wird so ne Art Dialekt sein.
Aber KIna tut echt weh, wenn mans hört:(

DK107
09.12.2009, 15:13
Weder "sch" noch "k" einfach Chemie halt.
Wie Dach...ich sag ja auch nicht Dasch:dnuhr:
Bei ch am Ende ist es ja auch ein hartes c, am anfang dagegen eher ein leichtes langgezogenes.

Aladoz Saulic
09.12.2009, 15:13
ganz normal [kina] und [kemie], die versionen mit sch hab ich noch nie gehört. wirst du eig. nie von lehrern oder anderen ausgebessert wenn du schina und schemie sagst? :D kann mir nicht vorstellen das die das einfach so im raum stehen lassen.

"china" hört man aber auch so wie es da steht, also eine ch-ausschprache, wie bei "Bach" zB

Shady
09.12.2009, 15:15
Kina ist ja mal das behinderste was es gibt. :B

Ich sag China. So ist es richtig :A

Aladoz Saulic
09.12.2009, 15:16
Kina ist ja mal das behinderste was es gibt. :B

Ich sag China. So ist es richtig :A

ach ihr könnts doch alle kein deutsch ...:o

Bröckli
09.12.2009, 15:17
Unser Chemielehrer sagte auch immer Schemie, hab das noch nie mit K gehört, nichtmal im Fersneh o.O

Die Chemie (Standardaussprache: [çe'mi:]; Rheinisch-Westfälisch, Sächsisch: [ʃe'mi:]; bairisch, badisch, Österreichisches Deutsch: [ke'mi:]) ist die Lehre vom Aufbau, Verhalten und der Umwandlung von Stoffen sowie den dabei geltenden Gesetzmäßigkeiten. das hab ich bei Wiki gefunden, soviel zur aussprache^^.

DonPromillo
09.12.2009, 15:18
Ich spreche es mit "ch" aus (so zumindest der Plan), allerdings kommt meist die sächsische Angewohnheit durch, weshalb es dann doch eher "sch" wird.

Aladoz Saulic
09.12.2009, 15:18
sagt ihr dann zu "kinesen" eig. auch "chinesen" und "schinesen" ?

Devanthar
09.12.2009, 15:19
Ich kann meine Herkunft nicht leugnen und spreche diese Wörter natürlich mit "k" aus. ;)

Indeed.

Schina? Schristkind unterm Schristbaum? Wtf? :o

Warthog
09.12.2009, 15:19
sagt ihr dann zu "kinesen" eig. auch "chinesen" und "schinesen" ?

Schinesen.

Ich weiss gar nicht wie ich "Ch" anders als "Sch" aussprechen soll. (Ausser in Ausnahmefällen)

Askanius
09.12.2009, 15:20
Schinesen, Schina und Schemie. Kemie ist ja voll daneben mMn.

Dexter
09.12.2009, 15:21
Kina und Kemie :o

Hört sich mit "sch" und "ch" falsch an und schrecklich auch noch.

Aria
09.12.2009, 15:21
Es gibt keine deutschen Worte, die mit "Ch" beginnen. Alle Worte, die so beginnen sind Fremdwörter, dementsprechend ist es total egal...

Aladoz Saulic
09.12.2009, 15:22
gut das ich das mal gehört habe, hab die version mit Sch in meinem ganzen leben noch nie gehört, ich hätte höchstwahrscheinlich gelacht wenn das mal jemand so ausgesprochen hätte. das kann mir ja jetzt nicht mehr passieren :D

Thalys
09.12.2009, 15:23
Wie ich das "KI" hasse! §cry
Es ist SCHINA, es sind die SCHINESEN!

Bröckli
09.12.2009, 15:24
Wie ich das "KI" hasse! §cry
Es ist SCHINA, es sind die SCHINESEN!

Sign^^

Lord Beliar
09.12.2009, 15:27
Wie ich das "KI" hasse! §cry
Es ist SCHINA, es sind die SCHINESEN!
Wäh... das klingt ja so beSCHissen... :D :p

Da wo ich wohne, wird das alles mit 'k' ausgesprochen... deshalb tönt es mit 'sch' ziemlich seltsam in meinen Ohren...

Dunkezz
09.12.2009, 15:27
Kann das sein, dass das Ortsabhängig ist, wie es ausgesprochen wird?

House
09.12.2009, 15:29
Schina sowie Kina klingt schrecklich. Ich sage immer noch China :o

Ihr Schweizer könnt ja auch gar nicht anders...

Ich sprech's wie k aus. Ist halt regional bedingt...

Mekhet
09.12.2009, 15:37
Kann das sein, dass das Ortsabhängig ist, wie es ausgesprochen wird?

No shit dude?! :scared:

Schina. :o

Casper
09.12.2009, 15:37
haha...kinesen

ich spreche es natürlich schina aus. Und nein, nicht china, sondern schina. kina sowie china hören sich ziemlich behindert an. und dementsprechend natürlich auch schemie. ok?

Miniche
09.12.2009, 15:37
Wie gesagt, CHina und CHemie, alles andere klingt komisch. :o

Das Schlimmste ist aber immer noch Kina und Kemie ^^

DK107
09.12.2009, 15:38
Kann das sein, dass das Ortsabhängig ist, wie es ausgesprochen wird?
Scheint mir auch so.

Gibt es da nicht sicherlich eine verbindliche Aussage wie es offiziell auszusprechen ist?

ephimetheus
09.12.2009, 15:38
Wer Kina und Kemie sagt muss auch Kef sagen... :dnuhr:

House
09.12.2009, 15:39
Wer Kina und Kemie sagt muss auch Kef sagen... :dnuhr:

Wer Schemie und Schina sagt muss auch Schor und waschsen etc. sagen. Tolles Argument :A

ephimetheus
09.12.2009, 15:40
Wer Schemie und Schina sagt muss auch Schor und waschsen etc. sagen. Tolles Argument :A

Es ist halt ne Sprache, da ist das so...


EDIT: Man kann sich nicht festlegen auf eine Sprechweise, wenn es nunmal verschieden gesprochen wird. Eine Sprache ist keine Definitionssache, sondern Regeln die auf die Realität gesteckt werden.

House
09.12.2009, 15:42
Was ist wie? :confused:

Dunkezz
09.12.2009, 15:43
No shit dude?! :scared:

Schina. :o


Scheint mir auch so.

Gibt es da nicht sicherlich eine verbindliche Aussage wie es offiziell auszusprechen ist?

China ([ˈçiːna]; oberdt.: [ˈkiːna]) [Wikipedia]


Weil bei mir scheint es so, dass in NRW alle "SCH" und jetzt in BW alle "K" benutzen...

NicoH
09.12.2009, 15:46
[Schemie] und [Schina]... Hier oben kenne ich nichtmal Lehrer die die Versionen mit K oder Ch nutzen...
Ich würde auch sagen, dass in NDS die Sch-Version verbreitet ist. ;)

@Unter mir: Ja hier in Niedersachsens ist dieser Mischmash auch vertreten. So sagt man hier auch [wacksen] und [Kristkind] neben dem obenstehenden. Ähnlich wie [kucken] statt gucken...

Blue
09.12.2009, 15:50
Ich sag immer Schina, versuche aber China zu sagen. Gleichzeitig sage ich aber auch Kristkind oder wacksen (wachsen). Die Aussprache mit "K" hört man oft und ich finde sie fürchterlich (liegt einfach daran, dass die meisten hier Schina sagen), aber ehrlich gesagt überrascht mich sehr, dass z.B. Trevor die Aussprache mit Sch nicht kannte. Ist ja nicht so, dass das selten wäre.

Rator
09.12.2009, 15:51
Ein helles "Ch", wie bei Kirche und kein "K" ! §lehrer!

Solifluktion
09.12.2009, 15:52
Schina sowie Kina klingt schrecklich. Ich sage immer noch China :o
Dito.
Wobei SCHina immer noch besser ist als Kina.

haemonculus
09.12.2009, 15:53
Es ist kompliziert aber hier steht eigentlich alles was man zum Thema Ch wissen muss.
http://www.wer-weiss-was.de/faq1143/entry808.html
Also "Ch"ina und "Ch"emie (wie in "ich") sind tatsächlich die offiziell richtige Aussprache.

DK107
09.12.2009, 15:53
@Unter mir: Ja hier in Niedersachsens ist dieser Mischmash auch vertreten. So sagt man hier auch [wacksen] und [Kristkind] neben dem obenstehenden. Ähnlich wie [kucken] statt gucken...
Ich kenne das auch so und komme aus Sachsen. :dnuhr:

Amiera
09.12.2009, 15:55
Für mich klingt es auch immer schrecklich, wenn die auf 3Sat in den ZIB2 Nachrichten Kina sagen.
Aber das ist halt der Dialekt.
In anderen Regionen sagt man auch misch, disch, isch:scared:
Ich selber sage entweder Schina oder eine Mischung aus ch und sch.^^

haemonculus
09.12.2009, 15:55
Es ist ja auch richtig so. (siehe Link) es gibt zu jeder möglichen Position und abhängig vom nachvolgenden oder vorhergehenden Buchstaben des Ch gesonderte Regeln.
Edit: Das war jetzt auf die Sachsen bezogen.

NicoH
09.12.2009, 15:56
Ich kenne das auch so und komme aus Sachsen. :dnuhr:

Ich hab dies auch nur jetzt auf Niedersachsen bezogen, da ich es in anderen Regionen nicht kenne, ich habe andere Bundesländer nie ausgeschlossen. ^_^

Polygon
09.12.2009, 16:06
Kina, Kemie etc. Hört sich besser an, als Schina²

ZixZax
09.12.2009, 16:13
"Kina" "Kemie" wer sagt denn bitte "schina" hört sich ja voll daneben an.
Man sagt ja auch "Kiemsee" und nicht "Schiemsee".

Bröckli
09.12.2009, 16:20
wurde doch schon geklärt, man spricht es richtig wie das ch im ich.

NicoH
09.12.2009, 16:20
"Kina" "Kemie" wer sagt denn bitte "schina" hört sich ja voll daneben an.
Man sagt ja auch "Kiemsee" und nicht "Schiemsee".

Wie bereits auf der verlinkten Seite gesagt...
Wenn "Ch" vor "i" steht heißt es [Sch]... "Chiemsee" ist wie "Chemnitz" eine Ausnahme, da es ein Eigennahme ist.

Solifluktion
09.12.2009, 16:26
"Kina" "Kemie" wer sagt denn bitte "schina" hört sich ja voll daneben an.
Man sagt ja auch "Kiemsee" und nicht "Schiemsee".
Wie hier schon ein paar mal gesagt wurde ist das regional bedingt. Wobei mir bisher kein "Nicht-Bayer" begegnet ist der das mit K ausspricht.
Mein Hasswort ist da übrigens "Kirurgie"

EDIT:
@L.B.
Einfach mal warten bis auf BR ne Doku über Medizin kommt. Früher oder später kommt ein Alter Mann der den Begriff "Kirurgie" in den Mund nimmt.

smiloDon
09.12.2009, 16:29
Ich habe erfolgreich von Kina auf China umgeschult. :)

Lord Beliar
09.12.2009, 16:29
Mein Hasswort ist da übrigens "Kirurgie"
Das hab nun ich wiederum noch nie gehört... :scared:

Lounikelas
09.12.2009, 16:30
Beides falsch. Es heißt China. Wer denkt sich denn so 'ne Kacke aus? oO
Das heißt ja z.B. auch Chemie und nicht Kemie. -.-

Trilo
09.12.2009, 16:31
Beides falsch. Es heißt China. Wer denkt sich denn so 'ne Kacke aus? oO
Das heißt ja z.B. auch Chemie und nicht Kemie. -.-

Ich stimme dir da vollkommen zu... aber ich hab schon viele Leute es Schemie aussprechen hören >_>

Ira iustorum
09.12.2009, 16:32
Man kann sich über das Thema einfach nicht schriftlich unterhalten. §ugly
Ein Problem ist auch, dass Beispiele wie dieses ...

Ein helles "Ch", wie bei Kirche und kein "K" ! §lehrer! ... ebenfalls regional unterschiedlich ausgesprochen werden, in Bayern klingt das ch in "Kirche" genau wie das ch in "Bach" und nicht wie das ch in ... "ich" oder so.

Bröckli
09.12.2009, 16:36
Richtig, mein Problem ist beispielsweise das ich im Dialekt gar kein ch wie im ich habe, ich spreche das sch aus^^

Lateingenie
09.12.2009, 16:37
Man kann sich über das Thema einfach nicht schriftlich unterhalten. §ugly


richtig. Schließlich haben jetzt etwa fünf leute gepostet, dass sie das land wie "kina" ausspechen. vermutlich stellt sich jeder dieser fünf unter der aussprache von "kina" wieder etwas anderes vor als die anderen vier.

aber naja. ich spreche es aus wie "kina" nur mit einem leichten zischlaut.

Dits
09.12.2009, 16:52
''Kinese'' ist wirklich schrecklich. Ein Mitschüler wollte mich mal davon überzeugen, aber es hört sich einfach falsch an, eine Kinese ist für mich immer noch eine Bewegung:Kinese (http://de.wikipedia.org/wiki/Kinese). ''Schemie'' und ''Schina'' sind genauso schlimm.
In diesen Fällen heißt es für mich China und Chemie oder Chirurgie etc.
Die korrekte deutsche Aussprache vom Anfangs-ch unterscheidet sich aber tatsächlich von Wort zu Wort. Z.B. bei Chor-''Kor'' oder Chiemsee-''Kiemsee''.
Bei einigen bin ich mir allerdings unsicher, wie bei Chitin oder Chiralität.

Ein im deutschen gebräuchliches Wort bei dem -sch die richtige Aussprache wäre fällt mir jedoch nicht ein§weissnich.

House
09.12.2009, 17:09
Ein im deutschen gebräuchliches Wort bei dem -sch die richtige Aussprache wäre fällt mir jedoch nicht ein§weissnich.

Trinkst du denn kein Champagner zu den Champignons? :eek:

Cottonmouth
09.12.2009, 17:14
Ich sag Kina, wie Kino.

So hört sichs für mich richtig an, was natürlich daran liegt, dass das in meinem Umfeld immer so ausgesprochen wurde.

Dits
09.12.2009, 17:17
Trinkst du denn kein Champagner zu den Champignons? :eek:

Nein, ich esse keine Egerlinge wenn ich meinen Schaumwein trinke.

House
09.12.2009, 17:19
Nein, ich esse keine Egerlinge wenn ich meinen Schaumwein trinke.

Egerlinge? Schaumwein? Noch nie gehört...

Trilo
09.12.2009, 17:40
Trinkst du denn kein Champagner zu den Champignons? :eek:
Das sind genau genommen auch französische Wörter...
Kannst auch gleich mit Champion anfangen ud wieder ne ganz neue Aussprache i die Diskussion eibringen..

DK107
09.12.2009, 17:40
Egerlinge? Schaumwein? Noch nie gehört...
Das sind die Deutschen Begriffe für diese Fremdwörter, nur nicht so geläufig.

House
09.12.2009, 17:45
Das sind genau genommen auch französische Wörter...
Kannst auch gleich mit Champion anfangen ud wieder ne ganz neue Aussprache i die Diskussion eibringen..

Er hat aber nicht von deutschen, sondern von Wörtern gesprochen, die im deutschsprachigen Raum gebräuchlich sind.


Das sind die Deutschen Begriffe für diese Fremdwörter, nur nicht so geläufig.

Ich weiß.

rossija 95
09.12.2009, 17:49
schhhhh
schina,wie schemie oder so

beon
09.12.2009, 17:50
Schina sowie Kina klingt schrecklich. Ich sage immer noch China :o

§dito

Serpentes
09.12.2009, 17:50
Ich würd ja China sagen, aus Faulheit sag ich aber Schina :o

Alpha
09.12.2009, 17:52
Ich sag Kina und Kemie^^

Nneka
09.12.2009, 17:52
Heißt es auch Schhhhhhhhhhhlor. Nein! Sonder "k"lor. (Chlor..)
Ich habe auch noch nie jemanden Schristian sagen hören...
Ich kann diese schhhhhhhhhls schon langsam nicht mehr hören :scared:

Nun denn, wie man wohl aus meinem Post erkennen kann, spreche ich CH's am Satzanfang als K aus

Kirgo
09.12.2009, 17:55
Schina und Schemi.

harhar!
09.12.2009, 17:58
leute, die kina sagen gehören mit eselsmaske an den pranger gestellt...

Ezio Auditore de Firenze
09.12.2009, 18:00
Schina sowie Kina klingt schrecklich. Ich sage immer noch China :o

ganz klar: http://upload.worldofplayers.de/files/rWoPJC6B0dito.gif

juke*
09.12.2009, 18:05
Heißt es auch Schhhhhhhhhhhlor. Nein! Sonder "k"lor. (Chlor..)
Ich habe auch noch nie jemanden Schristian sagen hören...


bescheuertes argument! es macht natürlich einen unterschied, ob auf das CH ein konsonant oder ein vokal folgt.

ich persönlich spreche das ch in china oder chemie so, wie es die hochdeutsche sprache vorsieht. nämlich als weiches ch, so, wie im wort weich.

als jemand, der das glückslos gezogen hat, in bayern leben zu dürfen, werde ich natürlich tagtäglich mit dem zum k verkommenen ch konfrontiert, was mich, öfter als mir lieb ist, dazu nötigt den entsprechenden sprachverunstaltern einen vortrag darüber zu halten wie kacke das eigentlich klingt.

Slyzer
09.12.2009, 18:06
Ich sage eig immer Schina und Schemie, da ich es von meinem Umfeld her gewöhnt bin. (Sachsen)
Genau wie wir auch isch und disch sagen. ^^

Ich hasse es wenn aufmanchen Sendern die Reporter, etc. Kina oder Kinesen sagen, das klingt für mich so beschissen. :D
Aber ist ja jedem seine Sache.

LG Shadow §wink

Fred
09.12.2009, 18:06
Meine Lehrerin die aus Aschaffenburg kommt sagt immer Kina...

Wen man es zum erstenmal hört denkt man hä??

Ich sag immer noch China ^^

Revan
09.12.2009, 18:07
Jedes Mal, wenn mein Politiklehrer beim Thema Globalisierung von "Kina" sprach, verspürte ich das Gefühl aufstehen zu wollen um ihm seine Scripte um die Ohren zu hauen. Es heißt China verdammt.
"Schina" ist auch grässlich aber nicht so nervig wie "Kina"

Kraig
09.12.2009, 18:08
Schina und Schemi mein Schemi lehrer sagt immer Kemi da könnt ich ihn erwürgen xD hört sich einfach kagge an.

House
09.12.2009, 18:09
bescheuertes argument! es macht natürlich einen unterschied, ob auf das CH ein konsonant oder ein vokal folgt.

ich persönlich spreche das ch in china oder chemie so, wie es die hochdeutsche sprache vorsieht. nämlich als weiches ch, so, wie im wort weich.

als jemand, der das glückslos gezogen hat, in bayern leben zu dürfen, werde ich natürlich tagtäglich mit dem zum k verkommenen ch konfrontiert, was mich, öfter als mir lieb ist, dazu nötigt den entsprechenden sprachverunstaltern einen vortrag darüber zu halten wie kacke das eigentlich klingt.

Teilst du ihnen auch jedes Mal mit, dass sie gefälligst Hochdeutsch sprechen sollen?

Ezio Auditore de Firenze
09.12.2009, 18:12
Schina und Schemi mein Schemi lehrer sagt immer Kemi da könnt ich ihn erwürgen xD hört sich einfach kagge an.

das kenn ich nru zu gut, mein physik lehrer sagt immer physik mit einem Ü :scared: also Physük! warum er das macht? ich habe keine ahrnung, aber es regt einfach nur auf §burn

Number99
09.12.2009, 18:12
wer schina sagt, muss auch Schristian sagen!!

Cottonmouth
09.12.2009, 18:13
wer schina sagt, muss auch Schristian sagen!!

Ich sag Kristian. :)

Nibbler
09.12.2009, 18:16
Schina. Persönlich kenne ich niemanden, der Kina sagt.
Und das ist auch gut so, ich finde es klingt grausam.

Alone.
09.12.2009, 18:32
Schina geht ja noch...
Aber Arschitekt ...:mad:

Nun es gibt wirklich so manch schlimme Verunglimpfgung in der deutschen Sprache, aber jeder wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Und mnche Dialekte hören sich ja regelrecht niedlich an :)

Solifluktion
09.12.2009, 18:39
bescheuertes argument! es macht natürlich einen unterschied, ob auf das CH ein konsonant oder ein vokal folgt.

ich persönlich spreche das ch in china oder chemie so, wie es die hochdeutsche sprache vorsieht. nämlich als weiches ch, so, wie im wort weich.

als jemand, der das glückslos gezogen hat, in bayern leben zu dürfen, werde ich natürlich tagtäglich mit dem zum k verkommenen ch konfrontiert, was mich, öfter als mir lieb ist, dazu nötigt den entsprechenden sprachverunstaltern einen vortrag darüber zu halten wie kacke das eigentlich klingt.
Lobenswert.
Die einzige Ausnahme von der Konsonanten-/Vokalregel ist übrigens Gormorxstedt aka Chemnitz.
Vl kann mal einer der Ortsansässigen hierzu Stellung beziehen ;)

Kraig
09.12.2009, 18:40
Joa der arsch vom oarschitekde .. lols hab ich auch noch net gehört oO

Waffelboy
09.12.2009, 18:41
Schinesen, Schina und Schemie. Kemie ist ja voll daneben mMn.

Ich stimme dir vollkommen zu :A

juke*
09.12.2009, 18:46
Lobenswert.
Die einzige Ausnahme von der Konsonanten-/Vokalregel ist übrigens Gormorxstedt aka Chemnitz.


genau genommen ist chemnitz keine ausnahme eben jener regel. die aussprache des ganzen geht nämlich auf die bildung des namens dieser stadt zurück. dass diese jetzt mit ch statt mit k geschrieben wird, ist unglücklich, da in anbetracht der umstände der namensgebung ein k deutlich sinnvoller wäre.

Yoghurt
09.12.2009, 18:49
§dito

Außerdem:
Was ist z.B. mit Wörtern wie Chor? Das sagt man ja auch Kor und nicht Chhor.

Blechmatte
09.12.2009, 19:02
In welchen Regionen Deutschlands wird denn überhaupt China wie Kina gesprochen?
Das kann doch nur eine Minderheit sein, die das macht.

Aniron
09.12.2009, 19:09
Weder "sch" noch "k" einfach Chemie halt.
Wie Dach...ich sag ja auch nicht Dasch:dnuhr:Das Ch bei Chemie ist aber schärfer als das bei Dach. Dach enthält ein Gaumen- CH und Chemie ein gezischtes Ch. Finde ich.


Gibt es hier jemanden, der auch Kef sagt, statt Chef? Das würde mich mal interessieren.

juke*
09.12.2009, 19:10
§dito

Außerdem:
Was ist z.B. mit Wörtern wie Chor? Das sagt man ja auch Kor und nicht Chhor.


im altgriechischen schon.
mal davon abgesehen muss hier auch von dumpfen und hellen vokalen unterschieden werden.

@ blechmatte: in süddeutschland. die menge derer, die es so aussprechen scheint sogar so groß zu sein, dass die aussprache mit k laut duden korrekt ist. die mit sch wohlgemerkt nicht.

@ aniron: chef zählt nicht, das ist ein französisches fremdwort.

Sur-Taka
09.12.2009, 19:11
In welchen Regionen Deutschlands wird denn überhaupt China wie Kina gesprochen?
Das kann doch nur eine Minderheit sein, die das macht.
Nur Menschen südlich von Hessen, die von sich selbst behaupten, Deutsch zu sprechen, auch wenn das bisher noch von keinem echten Deutschen anerkannt wurde §ugly

Mareju
09.12.2009, 19:12
Kina!

schina geht mal gar nich:scared:

oder sagt ihr zu chlor "schlor"

oder chor anstatt "schor"

Sur-Taka
09.12.2009, 19:15
Kina!

schina geht mal gar nich:scared:

oder sagt ihr zu chlor "schlor"

oder chor anstatt "schor"

sagst du zu Chef Kef und zu Kirche Kirke?

Aniron
09.12.2009, 19:16
Ich glaube, wir drehen uns im Kreis.^^

juke*
09.12.2009, 19:16
Kina!

schina geht mal gar nich:scared:

oder sagt ihr zu chlor "schlor"

oder chor anstatt "schor"


schina ist auch falsch. deswegen heißt es ja china.

aber bei chlor folgt auf das ch ein l, deswegen die aussprache als k.
und was den chor angeht. der ist rein, was die wortabstammung angeht auch mit mit CH ausgesprochen worden. offensichtlich hat da aber eine assimilation zu einer für uns etwas einfacheren aussprache stattgefunden.

Mareju
09.12.2009, 19:17
Chef is französich :C:

und zur kirche:

die ausprache, worüber gestritten wird, bezieht sich auf das "ch" am anfang des wortes.

bob

@ duke: mit dem chor is mir neu. danke :)

Rantragon
09.12.2009, 19:20
Ich habe einen bayrischen Bekannten, der dauerhaft Kina und Kemie sagt, was für mich einfach schrecklich ist. Ich bevorzuge das "ch", nicht etwa "sch" o.ä..

-RT-
09.12.2009, 20:28
Ich sage Schina...
Habe mich einfach dran gewöhnt, und klingt auch besser als "tschina".
"Kina" ist eigentlich ein ausländisches Wort für China, wenn ich mich nicht irre.

wenn bayern für dich ausland ist dann schon§ugly
vll. meinst du kitai, was russisch für china ist

und ich spreche china mit einem ch vorne aus, so wie sichs gehört. aber nicht so eins wie in "buch" sondern so eins wie in "ich"

Jetsgreen
09.12.2009, 20:30
Kina ein ausländisches Wort für China? Ich habe schon Deutsche getroffen die dieses Wort auch benutzt haben.

Skaddar
09.12.2009, 20:37
Schina:o
Bin Hesse, bei uns gibt's kein ch oder Kina. Der wird hier gelyncht:o
Sagen Bayern auch gelynkt?§ugly
Kirke
Ke Guevara

juke*
09.12.2009, 20:42
Sagen Bayern auch gelynkt?§ugly
Kirke
Ke Guevara

das wort lynchen kennen sie nicht, kirche wird mit einem ch gesprochen, das tief aus dem hals kommt und che guevara heißt in bayern franz josef strauss.

Skaddar
09.12.2009, 20:44
das wort lynchen kennen sie nicht, kirche wird mit einem ch gesprochen, das tief aus dem hals kommt und che guevara heißt in bayern franz josef strauss.

aha§ugly

motzel
09.12.2009, 21:10
schina. und schemie. und war alle hier in meiner gegend. zur info, ich wohne nahe wiesbaden und gehe ij wiesbaden auf die schule.

Matthias
09.12.2009, 21:29
Mit ch doch bitte >___> Ich finde Leute so furchtbar die Kina oder Kemie sagen...Ich mein warum kommen die nur auf so Ideen? Meinen sie, sie würden damit intelligenter klingen? Unglaublich.

smiloDon
09.12.2009, 21:39
Mit ch doch bitte >___> Ich finde Leute so furchtbar die Kina oder Kemie sagen...Ich mein warum kommen die nur auf so Ideen? Meinen sie, sie würden damit intelligenter klingen? Unglaublich.Es gehört eben zur bayrischen Mundart, das ch bei Chemie oder China wie k auszusprechen. Was also ist daran so absonderlich?

Matthias
09.12.2009, 21:41
Okay okay okay, Bayern. Oder auch Österreich oder so, von mir aus. Können machen was se wollen, ich bin Saarländer, ich bin voll für Dialekte. Wenn die ein ch halt grundsätzlich so aussprechen, solln se halt.

Aber ich rede ja von Leuten, die von HIER oder anderen Gebieten kommen, wo das einfach nix mit Dialekt zu tun hat. Das kann ich halt einfach nich verstehn. Es klingt soooo bescheuert -.-

El Pollo Diablo
09.12.2009, 21:42
Muss man sich da eigentlich so festlegen? Ich hab mich nie entscheiden können, welche Aussprache bei welchem Wort am besten klingt.
Deshalb wird durchgewechelt. Wenn ich 3 mal China sage kann sich das 3 mal anders anhören.

Vertaler
09.12.2009, 21:47
@ aniron: chef zählt nicht, das ist ein französisches fremdwort.
Ach, und Chemie ist kein Fremd-/Lehnwort? Oder China?

Es gibt keine Nicht-Lehnwörter, die mit Ch beginnen. [ç] ist ein dem Deutschen fremder Anlaut. Darum gibt es ja genau die Probleme, wie man es denn ausspricht. Die Anpassung in Richtung [k] bzw. [ʃ] sind naheliegend, da beidesmal nur ein Lautsegment verändert wird (Artikulationsort/-art). Beim k gibt es zusätzlich noch die Vorbilder vor Konsonanten.

Vihrea
09.12.2009, 21:53
Ich spreche sowohl "China" als auch "Chemie" so aus, wie es dasteht, mit "ch".
"Schina" oder "Schemie" klingt meiner Meinung nach ziemlich schlecht.

Leichenteich
09.12.2009, 22:04
Das alle immer auf dem "weder sch noch k sondern ch!" rumreiten müssen. §medi

Ist doch klar das nicht sch gemeint ist, sondern das es nur benutzt wurde, damit mans besser versteht.

Das ist genauso dämlich wie, wenn gefragt wird, wie die Leute Gothic aussprechen.

Ich persönlich sage china und chemie mit sch.

Heinzi
09.12.2009, 22:13
Die Chemie (Standardaussprache: [çe'mi:]; Rheinisch-Westfälisch, Sächsisch: [ʃe'mi:]; bairisch, badisch, Österreichisches Deutsch: [ke'mi:])

soviel zur aussprache^^.

Ich spreche es hochdeutsch, also [çe'mi:] mit weichem ch am Anfang - so wie das ch bei ich, mich, dich, sich, seicht, leicht, beichten, Becher etc

Schina sagen manche hier in der Gegend im rheinischen Dialekt, die sagen aber auch Isch hab misch n neues Auto gekauft - einfach schrecklich...

Kina - wie kommt man eigentlich auf so ne blöde Idee?? Ik komm aus Kina - Berlinerisch oder wie?


Das alle immer auf dem "weder sch noch k sondern ch!" rumreiten müssen. §medi

Ist doch klar das nicht sch gemeint ist, sondern das es nur benutzt wurde, damit mans besser versteht.

Das ist genauso dämlich wie, wenn gefragt wird, wie die Leute Gothic aussprechen.

Ich persönlich sage china und chemie mit sch.

es isn unterschied ob du Isch komm aus Schina sagst oder Ich komme aus China oder Ik komm aus Kina - deswegen "reiten" wir dadrauf rum...

Gothic - wie will man das schon aussprechen? Entweder normal korrekt Gothic oder eben Gossik, wenn man des th nicht mächtig ist :dnuhr:

Yrifa
09.12.2009, 22:15
Kina - wie kommt man eigentlich auf so ne blöde Idee?? Ik komm aus Kina - Berlinerisch oder wie?

Das ist regionalbedingt, du megacoole Sau!

Heinzi
09.12.2009, 22:20
Das ist regionalbedingt, du megacoole Sau!

Laut Wiki ist das Bayrisch, Badisch und Österreichisch...

Wie kommen die denn auf Kemie, wenn die doch sonst alles ver-sch-en, also Luscht, Weischwurscht und sowas - gerade in diesen Gegenden hätte ich mit Schemie gerechnet - wobei sich das ja auch nicht unbedingt besser anhört als Kemie - bleiben wir lieber beim guten alten Hochdeutsch^^

Vertaler
09.12.2009, 22:36
Nur, weil man das ch im Anlaut nicht als [ç] spricht, heißt das nicht, daß man automatisch alle [ç] so ausspricht wie den Anlautersatz.

[st] als [ʃt] ist vor allem im westlichen Süden verbreitet, für das Bairische ist das nicht so üblich. Und es wird wie „Weißwurscht“ gesprochen, das scharfe ß bei weiß bleibt ein normales s. Da ist ja auch kein t dahinter.
Das [ʃt] der bei Wurst ist ’ne Ausnahme. Ist ja auch überregional so verbreitet, gibt es bei dem Wort z. B. auch im Hessischen (Woscht), wo normalerweise auch nicht jedes [st] zum [ʃt] wird.

Skaal
09.12.2009, 22:38
Kina und Kemie, schon seit ich diese Worte kenne.

Leichenteich
09.12.2009, 22:41
es isn unterschied ob du Isch komm aus Schina sagst oder Ich komme aus China oder Ik komm aus Kina - deswegen "reiten" wir dadrauf rum...

Gothic - wie will man das schon aussprechen? Entweder normal korrekt Gothic oder eben Gossik, wenn man des th nicht mächtig ist :dnuhr:

Es geht ja auch nicht um das sch an sich. Man soll nur wissen, wie es eher klingen soll. Es wurde verwendet, damit man es besser versteht, was gemeint ist.

Natürlich kann man demzufolge auch schreiben: "Wie sprecht ihr China aus? China oder China?" Das ist dämlich.

Eccex
09.12.2009, 22:42
Kina, Kemie und Kinesen :)

Solifluktion
09.12.2009, 22:55
Kina - wie kommt man eigentlich auf so ne blöde Idee?? Ik komm aus Kina - Berlinerisch oder wie?




In Berlin wird weitestgehend Deutsch geredet. Dann gibts noch ein paar die Berliner Schnauze drauf haben und entsprechend berlinern, allerdings sind die meiner Erfahrung nach am Aussterben. Und dann gibt es noch Neukölln §ugly

Tawarien
09.12.2009, 23:05
Ich sprechs dialektmäßig Schina und Schemie aus, aber richtig ist auf jedenfall China und Chemie.
Sicher nicht Kina oder Kemie XD
Oder wie sprecht ihr "Chef" aus??

Und wer jetzt wieder mit Christkind, Christian oder so kommt:
Das sind Eigennamen!

Skaal
09.12.2009, 23:19
Ich sprechs dialektmäßig Schina und Schemie aus, aber richtig ist auf jedenfall China und Chemie.
Sicher nicht Kina oder Kemie XD
Oder wie sprecht ihr "Chef" aus??

Und wer jetzt wieder mit Christkind, Christian oder so kommt:
Das sind Eigennamen!

Genauso wie für dich Kina und Kemie falsch klingen, klingen Schina und Schemie in meinen Ohren einfach nur unglaublich hässlich. :p

Chef spreche ich "Schef" aus, glaube auch nicht das das jemand anders macht.

Matthias
09.12.2009, 23:24
Chef spreche ich "Schef" aus, glaube auch nicht das das jemand anders macht.

*meld* I do.

Dantez
09.12.2009, 23:25
"Schina" und "Schemie" sind hier recht verbreitet, allerdings sage ich meistens "China" und "Chemie". Hatte auch mal einen Streit mit jemandem vor ein paar Jahren, der meinte, es müsse "Kina" und "Kemie" ausgesprochen werden, weil ich sch benutzt habe, wie die meisten hier. Der Streit blieb ungeklärt, bis ich irgendwann gelesen habe, dass beide Varianten umgangssprachlich sind. Seither spreche ich das Ganze auch nur noch dialektfrei mit dem ch-Laut aus. Klingt auch am schönsten, imo, und ist logisch. :dnuhr:

Skaal
09.12.2009, 23:30
*meld* I do.

Chef? Kef? Tschef? Alle 3 Varianten sind mir noch nie zu Ohren gekommen.

juke*
09.12.2009, 23:31
Chef? Kef? Tschef? Alle 3 Varianten sind mir noch nie zu Ohren gekommen.

boss!

Tawarien
10.12.2009, 00:01
Genauso wie für dich Kina und Kemie falsch klingen, klingen Schina und Schemie in meinen Ohren einfach nur unglaublich hässlich. :p

Will ich auch niemandem ankreiden, dass ers mit 'K' ausspricht, mit 'Sch' ist es ja genauso Dialektartig.
Ich mein nur, dasses mit 'Ch' wohl dann richtig/hochdeutsch/oderwiemansauchimmernennenwill ausgesprochen wird.

Fraggy
10.12.2009, 01:24
Ich spreche China und Chemie einfach so aus, wie es geschrieben wird. Chef dagegen spreche ich mit einem "Sch" aus. Da gibt es wohl keine einheitlichen Regeln, weshalb sich jeder über "falsche" Ausprachen des anderen ärgern muss.

Mareju
10.12.2009, 13:58
Ich sprechs dialektmäßig Schina und Schemie aus, aber richtig ist auf jedenfall China und Chemie.
Sicher nicht Kina oder Kemie XD
Oder wie sprecht ihr "Chef" aus??

Und wer jetzt wieder mit Christkind, Christian oder so kommt:
Das sind Eigennamen!

chef is nich mal nd deutsches wort :/

Thordir
10.12.2009, 14:02
Schina sowie Kina klingt schrecklich. Ich sage immer noch China :o

dito, es gibt nichts anderes.

Dark_Tengulist
10.12.2009, 14:23
die deutsche sprache ist eine der wenigen überhaupt, die ein "ch" oder ein "sch" kennen. die engländer zum bleistift sagen ja auch skool und nicht school ^^ das ch als einen laut zu verwenden ist ewas seltenes. da h hinter dem c müsste eigentlich wie in anderen sprachen auch mehr oder weniger nicht beachtet werden und wenn, dann nur zur verlängerung des vorangegangenen buchstaben.

wer also kina sagt, drückt sich damit wesentlich internationaler aus.^^

das ch bzw das sch ist zumindest von der aussprache her ne besonderheit im deutschen und sollte deswegen geschützt werden. schon allein aus kulturellen zwecken. dass es nebenbei auch noch um längen besser klingt, ist ein angenehmer beigeschmack... stellt eich vor, wir würden anstatt schule skule und anstatt schuh sku und anstatt brötchen brötken sagen... wobei ich letzteres immer öfter hören muss... sogar häufiger noch als kina.

Irminsul
10.12.2009, 14:48
manchmal spreche ich es mit "sch" und manchmal mit "ch"... aber nie mit "k" ;)

peng
10.12.2009, 15:05
mit ch...immer.

Yezariael
10.12.2009, 17:35
Mit einem typischen Kettenraucher-tiefen Schweizer CH. :dnuhr:

McP
10.12.2009, 17:45
kommt wohl drauf an mit wem ich drüber rede, aber in der regel SCHina aber CHemie,.. die "K" aussprachen find ich dagegen extrem schrecklich..

LoupNoir
10.12.2009, 17:55
Kina und Kemie isses bei mir. Alles andere hört sich zwar in meinen Ohren schrecklich an, aber ich bin doch froh, dass wir Vielfalt in Deutschland haben. :D

Bart
10.12.2009, 17:59
Kina und Kemie tönt doch toll. :gratz

Ich selber sprech es mit sch aus.

slashme
10.12.2009, 18:05
Mit Ch, alles andere ist Schrecklich. ;)

Bereannis Brent Caninus
22.12.2009, 16:45
Ich dachte immer wir Ösis sagen: "K"emie, "K"ina

Und die Deutschen: "Sch"emie,"Sch"ips

Ihr sagt auch zu Marmelade = Konfitüre, und zu Topfen = Quark, und zu Erdäpfel = Kartoffel, und zu Paradaiser = Tomate.

Was hat das für ne Logik §ugly:dnuhr:

Ihr sagt auch "Was hat das für nen Logik"

:dnuhr:

Yrifa
22.12.2009, 16:50
[...] und zu Erdäpfel = Kartoffel, und zu Paradaiser = Tomate.


Ich kenne keinen, der zur Tomate Paradaiser sagt und Erdäpfel ist mir auch nur selten zu Ohren gekommen...

Schafsmann
22.12.2009, 16:50
Hier sollte mal unbedingt ein Logopäde reinschneien. Ich hab zwar Randerfahrung damit.. aber nicht genug.

Prätorianer
22.12.2009, 16:54
Ich sage immer Schina. Kina klingt einfach bescheuert. Außerdem bin ich Rheinhesse.

Bereannis Brent Caninus
22.12.2009, 16:56
Ich kenne keinen, der zur Tomate Paradaiser sagt und Erdäpfel ist mir auch nur selten zu Ohren gekommen...

Ich sags auch nicht, aber im österreichischen Wörterbuch gibts beides.
Alte Leute, sagens noch so.

Yrifa
22.12.2009, 16:57
Ich sage immer Schina. Kina klingt einfach bescheuert. Außerdem bin ich Rheinhesse.

"Schina" klingt bescheuert.


Ich sags auch nicht, aber im österreichischen Wörterbuch gibts beides.
Alte Leute, sagens noch so.

Ist mir klar. Aber du hast so geschrieben, als würde es zur heutigen Alltagssprache gehören...

Bereannis Brent Caninus
22.12.2009, 17:07
"Schina" klingt bescheuert.



Ist mir klar. Aber du hast so geschrieben, als würde es zur heutigen Alltagssprache gehören...

Sorry, hab ich nicht so gemeint :)

Sky94
22.12.2009, 17:20
Also hier sagen wirklich alle Kina und Kemie.
Ich finde aber das klingt sowas von scheiße, dass ich Schemie und Schina sage.
Werde dann aber immer dumm angeschaut, weil hier wirklich keiner so redet.
Nur manchmal hört sich wenn man sehr schnell redet Schina wie Dschina an, also Gina, den Mädchenname ^^

Auf jeden Fall werde ich immer von anderen belehrt, dass man das mit k sagen muss. :(

EDIT: Wenn ich recht überlege sage ich aber auch manchmal wirklich mit ch. Aber wichtig ist, dass es kein "Loch"-ch ist sondern ein "Licht"-ch, sonst hört sichs ganz bescheuert an §ugly

Firen
22.12.2009, 17:57
Schina. Kina finde ich komplett abgewandelt.