Saiyajin
06.12.2009, 18:41
Hallo,
Ich habe hier genau 10 Fragen zu Rechtsformen von Unternehmen. Hoffe Ihr könnt mir dabei helfen.
Die Antworten sollten kurz sein, da ich das später auswendig lernen muss :(
also ich Fang mal an, ich Sitz auch schon davor und versuch die restlichen fragen zu lösen:
1.Nennen Sie zwei wichtige Personengesellschaften.
Kommanditgesellschaft (KG)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
2.Drei wichtige Merkmale zu Einzelunternehmung.
a)
Gründung: allein durch Einzelunternehmer
Haftung: allein und unbeschränkt
Gewinnverteilung: allein an Einzelunternehmer
b)
Vorteil: Große Unabhängigkeit
Nachteil: trägt Risiko alleine
c) Welche Gründung können zur Umwandlung einer Einzelunternehmung in eine Personengesellscha führen?
?????????????????????????
3.Nennen Sie die wichtigsten Merkmale einer GmbH
Haftung: Gesellschafter haften nur mit den Stammeinlagen
Wichtige Gesellschaftsorgane: Gesellschafterversammlung, Geschäftsführer
4.Erklären Sie, warum die GbR die einfachste Unternehmensform darstellt.
5. Nennen Sie die Besonderheiten der GmbH & Co KG.
6. Im Jahre 2001 wurden in Deutschland ca. 135.000 neue Unternehmen gegründet, davon alleine fast 40% als GmbH. Begründen Sie die große Beliebtheit dieser Rechtsform
7. Ingo Häcker (19 Jahre) und sein Freund Timo Netzer (17 Jahre) wollen ein Internet-Café gründen.Ein Freund hat ihnen empfohlen, die Rechtsform einer GmbH zu wählen. Die beiden setzen in ihrer Stammkneipe einen handschriftlichen Vertrag mit folgendem Inhalt auf:
Vertag
Wir, Ingo Häcker und Timo Netzer betreiben gemeinsam das Internet-Cafê "Globus". Wir wollen alles gemeinsam erledigen.
Ingo Häcker …............................... Timo Netzer
a) Wäre der Vertrag so gültig? Begründen Sie Ihre Aussagen mit dem Gesetz.
b) Welche formellen Anforderungen werden an den Gesellschaftsvertrag einer GmbH gestellt?
c) Wie müsste dieser Vertrag inhaltlich aussehen?
Machen sie einen Vorschlag
d) Wie könnte der Name der GmbH lauten?
e) Welche Probleme könnten sich für Ingo und Timo bei einer Bankkreditaufnahme ergeben?
8.
a) Bei der KG gibt es zwei Arten von Gesellschaftern.
Erläutern Sie den Unterschied.
b) Welche Vorteile und welche Nachteile sehen Sie in der Gründung einer OHG?
Soooo, das war´s jetzt noch schnell Rechtschreibfehler überprüfen ^^
Die ersten Drei Fragen habe ich schon beantwortet werde mich aber auch noch an die anderen daransetzen aber die sind ziemlich Schwierig..
Danke wäre echt Nett von euch wenn Ihr mir helfen könntet !!!! :)
Ich habe hier genau 10 Fragen zu Rechtsformen von Unternehmen. Hoffe Ihr könnt mir dabei helfen.
Die Antworten sollten kurz sein, da ich das später auswendig lernen muss :(
also ich Fang mal an, ich Sitz auch schon davor und versuch die restlichen fragen zu lösen:
1.Nennen Sie zwei wichtige Personengesellschaften.
Kommanditgesellschaft (KG)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
2.Drei wichtige Merkmale zu Einzelunternehmung.
a)
Gründung: allein durch Einzelunternehmer
Haftung: allein und unbeschränkt
Gewinnverteilung: allein an Einzelunternehmer
b)
Vorteil: Große Unabhängigkeit
Nachteil: trägt Risiko alleine
c) Welche Gründung können zur Umwandlung einer Einzelunternehmung in eine Personengesellscha führen?
?????????????????????????
3.Nennen Sie die wichtigsten Merkmale einer GmbH
Haftung: Gesellschafter haften nur mit den Stammeinlagen
Wichtige Gesellschaftsorgane: Gesellschafterversammlung, Geschäftsführer
4.Erklären Sie, warum die GbR die einfachste Unternehmensform darstellt.
5. Nennen Sie die Besonderheiten der GmbH & Co KG.
6. Im Jahre 2001 wurden in Deutschland ca. 135.000 neue Unternehmen gegründet, davon alleine fast 40% als GmbH. Begründen Sie die große Beliebtheit dieser Rechtsform
7. Ingo Häcker (19 Jahre) und sein Freund Timo Netzer (17 Jahre) wollen ein Internet-Café gründen.Ein Freund hat ihnen empfohlen, die Rechtsform einer GmbH zu wählen. Die beiden setzen in ihrer Stammkneipe einen handschriftlichen Vertrag mit folgendem Inhalt auf:
Vertag
Wir, Ingo Häcker und Timo Netzer betreiben gemeinsam das Internet-Cafê "Globus". Wir wollen alles gemeinsam erledigen.
Ingo Häcker …............................... Timo Netzer
a) Wäre der Vertrag so gültig? Begründen Sie Ihre Aussagen mit dem Gesetz.
b) Welche formellen Anforderungen werden an den Gesellschaftsvertrag einer GmbH gestellt?
c) Wie müsste dieser Vertrag inhaltlich aussehen?
Machen sie einen Vorschlag
d) Wie könnte der Name der GmbH lauten?
e) Welche Probleme könnten sich für Ingo und Timo bei einer Bankkreditaufnahme ergeben?
8.
a) Bei der KG gibt es zwei Arten von Gesellschaftern.
Erläutern Sie den Unterschied.
b) Welche Vorteile und welche Nachteile sehen Sie in der Gründung einer OHG?
Soooo, das war´s jetzt noch schnell Rechtschreibfehler überprüfen ^^
Die ersten Drei Fragen habe ich schon beantwortet werde mich aber auch noch an die anderen daransetzen aber die sind ziemlich Schwierig..
Danke wäre echt Nett von euch wenn Ihr mir helfen könntet !!!! :)