PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was sagt Ezio wo er zu den Asassinen aufgenommen wird!?



Darklich
05.12.2009, 22:12
Hey leute, ich drehe noch durch :scared: ich will wissen was Ezio sagt wo er zu den anderen Assasinen aufgenommen wird also den schwur oder den kodex was er sagen soll! könntet ihr mir das sagen plz :D §wink

Staubfinger
06.12.2009, 12:18
Ezio wird nicht direkt bei ihnen aufgenommen... Sein VAter wird getötet und er will ihn rächen. Er übernimmt Kleidung unso von ihm und seine weiteren Waffen kauft er oder bezieht sie von Leonardo. Seine Fähigkeiten lernt er auch von anderen NPC.

Blave
06.12.2009, 12:26
Das hier ist die Antwort auf den ersten Post. Wer nicht AC2 durch hat besser nicht lesen ;)
Er wird aber auch im Laufe des Spiels (eher gesagt am Ende) ein richtiger Assassine.
Alle seine Bekannten und Freunde (Bis auf Leo) sind nämlich auch alles Assassinen und er wird dann richtig bei einem Ritual bei ihnen aufgenommen ;)
Aber der genaue Wortlaut weiß ich jetzt auch nicht mehr :(

ZIU
06.12.2009, 21:43
Das Credo der ''Assassine'': ''Nichts ist wahr. Alles ist erlaubt.'', sollte der gesuchte ''Schwur'' sein! ;)

Mfg

ZIU

Darklich
06.12.2009, 22:05
Hey danke endlich :D :gratz

ZIU
06.12.2009, 22:33
Kein Problem. :D

Ich bin auch beim googlen, auf einen wahrscheinlichen Ursprung des Zitates gestoßen:

"»Nichts ist wahr, alles ist erlaubt« sprach ich mir zu."

(Buch: Also sprach Zarathustra (http://de.wikipedia.org/wiki/Also_sprach_Zarathustra); 4. Teil, Der Schatten)

Friedrich Nietzsche (http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Nietzsche)
(deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller)

Quelle: http://de.wikiquote.org/wiki/Friedrich_Nietzsche#Also_sprach_Zarathustra

Empfinde ich als wissenswert!

Mfg

ZIU

Lialice
07.12.2009, 11:16
Kein Problem. :D

Ich bin auch beim googlen, auf einen wahrscheinlichen Ursprung des Zitates gestoßen:

"»Nichts ist wahr, alles ist erlaubt« sprach ich mir zu."

(Buch: Also sprach Zarathustra (http://de.wikipedia.org/wiki/Also_sprach_Zarathustra); 4. Teil, Der Schatten)

Friedrich Nietzsche (http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Nietzsche)
(deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller)

Quelle: http://de.wikiquote.org/wiki/Friedrich_Nietzsche#Also_sprach_Zarathustra

Empfinde ich als wissenswert!

Mfg

ZIU

Ich dachte eigentlich, der Spruch werde Hassan-i Sabbah, dem Gründer der Hashshashin, zugeordnet...

ZIU
07.12.2009, 20:37
Ich dachte eigentlich, der Spruch werde Hassan-i Sabbah, dem Gründer der Hashshashin, zugeordnet...

Ja, du hast an sich Recht. So wird es immer wieder gern zitiert und behauptet. Aber ich habe dazu noch keinen schriftlichen Beleg/Beweis gefunden. Nur immer dieses ''Hörensagen'' (gerade auch durch Assassin's Creed). Angeblich soll er ja diesen Satz geprägt haben. So heißt es zumindest im, für jeden Besucher frei zu bearbeitenden, Wikipedia-Artikel:

Der berühmte Satz um das Gameplay in Assassin’s Creed zu beschreiben: „Nichts ist wahr. Alles ist erlaubt.“ wird allgemein dem Gründer der Haschischin, Hassan-i Sabbah, zugeordnet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Assassin%E2%80%99s_Creed#Trivia

Aber eine vernünftige Quelle, gibt es dazu leider nicht...

Genauso liest man dann aber auch 3-Klicks weiter, dass sogar die Illuminaten auf ''Hassan-i Sabbah'' und seine Assassinen zurück geführt werden, bzw. das es dort starke Verbindungen gab. Und das ist dann wieder, etwas zu sehr fragwürdig. Und schon bei seinem eigenen Namen, gibt es unzählige Schreibweisen und Auslegungen -> (persisch: حسن صباح Hasan-e Sabbāh [hæˈsæne sæˈbːɔːh], manchmal auch Hasan ibn Sabbah, Hasan bin Sabah, Hassan Ben Sabbah, H. ben Sabbâh, arabisch Hasan as-Sabbah, Hassan aṣ-Ṣabbāḥ, usw.). Nicht mal das ist zu 100 % klar. Und dann wird er selbst bei Wikipedia, mal ''Hasan-i Sabbah'' und das andere Mal ''Hassan-i Sabbah'' genannt. Und wenn man sich nichtmal bei seinem Namen sicher ist, wie will man dann belegen, was er irgendwann mal gesagt hat?!

Aber ''Nietzsche'' hingegen, hat genau eben den Satz, in einen seiner Bücher, DEFINITIV niedergeschrieben...

Naja, es ist halt alles sehr ''sagenumwoben''. Deshalb eignet es sich ja auch sehr gut, für ein ''Videospiel''. ;)

Wenn man sich aber, mit seiner Aussage, nicht auf ''Glatteis'' begeben will, dann sollte man lieber auf eine Quelle zurückgreifen, die man auch ohne Probleme belegen kann (-> Nietzsche).

PS: Interessant sind dazu noch diese 2 englischen Artikel:

http://www.artandpopularculture.com/Nothing_is_true,_everything_is_permitted

http://old.disinfo.com/archive/pages/article/id1562/pg1/

Mfg

ZIU

Angríst
08.12.2009, 17:14
Und schon bei seinem eigenen Namen, gibt es unzählige Schreibweisen und Auslegungen -> (persisch: حسن صباح Hasan-e Sabbāh [hæˈsæne sæˈbːɔːh], manchmal auch Hasan ibn Sabbah, Hasan bin Sabah, Hassan Ben Sabbah, H. ben Sabbâh, arabisch Hasan as-Sabbah, Hassan aṣ-Ṣabbāḥ, usw.). Nicht mal das ist zu 100 % klar. Und dann wird er selbst bei Wikipedia, mal ''Hasan-i Sabbah'' und das andere Mal ''Hassan-i Sabbah'' genannt. Und wenn man sich nichtmal bei seinem Namen sicher ist, wie will man dann belegen, was er irgendwann mal gesagt hat?!Wo ist man sich bei dem Namen nicht sicher? Ich sehe nur eine Schreibweise... und zwar حسن صباح ... :dnuhr: