Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Biathlon Weltcup 2009/2010
Tim Andersson
01.12.2009, 15:38
Alle Jahre wieder möchte man jetzt schon fast sagen gibts von mir pünktlich 1 Tag vor Saisonstart den Biathlonthread zur neuen Saison, die sicher zu einer der bewegendsten und spannendsten wird. Aber wollen wir zunächst nach so langer Pause erstmal einen Blick auf die Ausgangslage werfen.
Morgen gehts also los im schwedischen Östersund mit dem Einzel der Damen über 15 km. Die schlechte Nachricht vorne weg. Magdalena Neuner wird auf Grund eines grippalen Infektes nicht antreten können, sie ist nicht mal nach Schweden gereist. Dennoch kann man wie immer bei den Damen guter Dinge sein, auch wenn die Vorbereitung sicher nicht optimal lief. Neben Neuner konnten auch Martina Beck und Andrea Henkel nicht einbandfrei trainieren. Beck hatte im Sommer eine Bänderverletzung, Henkel konnte alleine 4 Wochen nicht wegen diverser Kleinigkeiten trainieren. Sie sind aber Beide morgen am Start. Da Neuner leider nicht dabei ist, dürfen wir uns morgen an einem neuem Gesicht erfreuen, nämlich Miriam Gössner. Sie gilt wie Neuner als sehr großes Laufwunder und ist auch wirklich Langläuferin. Sie wird diesen Winter beides machen und erst im Januar wird sich entscheiden, ob sie sich auf Biathlon oder Langlauf konzentrieren wird, der Zeitpunkt wurde auch hinsichtlich Vancouver gewählt. Doch auch Tina Bachmann darf sich Starthoffnungen machen.
Man darf also gespannt sein. Natürlich ist auch Kathi Wilhelm wieder dabei, die sicher unsere Podesthoffnung ist. Gerade die Personalien der großen Drei der letzten Jahre wird ein Thema sein, spätesten gegen Ende der Saison, denn womöglich gehen Beck, Henkel und Wilhelm in ihre letzten Saisons. Bei Beck wird es auch wahrscheinlich so sein, während bei den anderen Beiden da noch nicht so alles klar ist bzw. man nichts näheres weiß. Wir wollen das Beste hoffen :)
Die Männer starten traditionel einen Tag später am Donnerstag im Einzel über 20 km. Unser Bester Greis konnte wie einige Damen nur selten trainieren. Verletzungen und Krankheiten machten im zu schaffen. Er wird zwar starten, aber seine Topform wird womöglich erst nächstes Jahr erreicht sein. Dennoch ist er immer für eine vordere Platzierung gut, genauso wie die anderen Rösch, Pfeiffer, Wolf oder Stephan. Gerade die "jungen Wilden" haben letztes Jahr gezeigt, dass aus dem nichts was kommen kann. Im Biathlon kann vieles unverhofft und schnell passieren.
Das Highlight dieser Saison sind ohne jede Zweifel die Olympischen Spiele in Vancouver nächstes Jahr. Alles wird daraufhin abzielen und das sollte auch das ganz große Ziel für jeden sein. Turin 2006 waren für die Biathlethen ja sehr erfolgreich. Wir haben da dominiert wie keine andere Nation. Man darf gespannt sein was sich so tun wird bis dahin und ich denke, dass es wieder ein heißer Winter wird.
Lossenorod
01.12.2009, 16:09
JAAA! Endlich wieder Biathlon-Weltcup!
Bin gespannt, wie sich auch die anderen Nationen (Norwegen, Russland, Schweden, Österreich, Frankreich) in den nächsten Wochen präsentieren, um bis Januar schon vorsichtige Rückschlüsse für Vancouver ziehen zu können.
Das gilt insbesondere für unsere Männer.
Die deutschen Frauen dürften schon jetzt als große Favoritinnen in allen Disziplinen gelten.
Tim Andersson
02.12.2009, 18:06
Bis zum letzten Schießen dachte ich, dass ein gutes Rennen wird vielleicht sogar mit Sieg, aber so kann man nicht zufrieden sein. 4 Damen, 4! beim letzten Schießen mit 2 Fehlern, Hauswald sogar mit 3, damit war natürlich alles kaputt. Daraus resultiert natürlich, dass keine in den Top10 landete. Das kann nicht der Anspruch sein, aber das Wissen die alle selber und die werden sich alle tierisch ärgern, denn läuferisch wars gut. Darauf kann man aufbauen, gerade im Sprint wo das Schießen nicht so stark wiegt, aber im Einzel ist es tödlich. Juliane Döll mit einer sehr starken Leistung und damit beste Deutsche auf 11. Schade, dass sie am Ende gestürzt ist, aber sie sollte Stolz sein und so ein Sturz kann immer mal passieren, schwamm drüber. Miriam Gössner mit ihrem 1. Weltcup und leider 7 Fehlern, aber auch sie sollte sich keinen Kopf machen, für sie ist ja praktisch alles neu.
Abschließend kann man sagen, dass es kein Fehlstart im klassischen Sinne war, aber es geht deutlich besser, gerade am Schießstand. Aber so hat man die Möglichkeit zur Leistungssteigerung und kann sagen, dass man sich verbessert hat.
Für morgen würde ich mir einen Top10 platz wünschen bei den Herren.
Lossenorod
02.12.2009, 19:40
Ja, ein enttäuschender Auftakt. Kein Podestplatz und nichtmal Top Ten.
Aber gut, die Ladys sollen ja auch erst in zwei Monaten Topform erreichen ...
Tim Andersson
03.12.2009, 21:58
Konnte leider das Rennen der Herren nicht sehen, daher nur die Ergebnisse. Mein Wunsch von gestern ging in Erfüllung, ein Top10 Platz. Mehr ist momentan nicht drinne, die müssen erstmal alle zur Form finden und gerade Greis konnte nicht viel trainieren. Das Schießen wars mal wieder bei den Deutschen.
Noch ein Wort zu meiner gestrigen Einschätzung bezüglich des Frauenrennens. Anscheinend wars der schlechteste Auftakt seit 10 Jahren, ist im Grunde aber nicht verwundernwertes. Dennoch stimmt da vieles, das letzte Schießen trübt das Ergebnis, denn es waren auch einige Nuller dabei. Wers ein Sprint, würden sicher die Meisten unter den besten 10 sein. Rein faktisch betrachtet der schlechstete Start seit langem, doch ich denke, dass da beim Sprint einiges machbar ist.
Lossenorod
03.12.2009, 23:16
Was das Schießen angeht, haben wir bei den Männern derzeit keinen vom Format Luck oder Fischer, die 95 Prozent der Schüsse als Treffer gesetzt haben.
Rösch trifft entweder alles oder haut fünf Fahrkarten raus, Greis und Wolf sind immer für zwei Fehlschüsse gut, und den Nachwuchskräften fehlt es auch noch an Konstanz.
Aber auch bei den Herrn gilt in diesem Winter: Weltcup ist zweitrangig.
Daher sehe ich es auch positiv, dass die Laufleistung (abzüglich der Strafminuten) nur Durchschnitt war. Die Jungs sollen in Vancouver und nicht in Östersund in Topform sein – und dort erwischen sie hoffentlich auch jeweils gute Schießtage.
Razzledazzleduke
05.12.2009, 12:08
Erstmal Hallo und schön Tim das du wieder einen Biathlonthread aufgetan hast.:gratz
Denk das auch die Saison '09/10 wieder viel Spannung und Erfolge bieten wird, dazu noch mit Olympia.
Das Sprintrennen der Damen hat zwar einige Bedenken weiterhin offen gelassen, nimmt man nur mal die Leistung von Katrin Hitzer.
Es gab auch Hoffnungsvolles zu sehen und zwar die Leistung von Kati Wilhelm.
Die Olympiaquali hat sie mit dem 6. Rang nun in der Tasche und wenn man gesehen hat wie sie an das Stehendschiessen herangetreten ist. Die Mimik, die Körpersprache, also mir war gleich klar, das wird ein Nullfehlerdurchgang.
Ich denke das Kati auch in dieser Saison wieder zu unseren Leistungsgaranten gehören wird und auch bei Olympia ein Wörtchen mitreden wird.
Gleiches gilt für Martina Beck die ebenfalls ihre Quali geschafft hat und ihre Zimmerkollegin, die andere Grosse "Kleine", Andrea Henkel wird auch noch in Form kommen, da bin ich ganz sicher.
Ob Miriam Gössner in dieser Saison bereits das Stehendschiessen mit konstanter Leistung lernen wird, glaub ich eher nicht, aber Simone Hauswald wird sich von Rennen zu Rennen verbessern und im Letzten Jahr war sie am Ende ziemlich gut. Wär doch nicht schlecht wenn dies bis Olympia wieder so gelänge.
Das wird schon, lieber jetzt paar Weltcuprennen im Mittelmass und dann bei Olympia auf dem Leistungszenit wie umgekehrt sag ich mal.
Und dann muss man ja leider auch sagen, wer weiss ob die Russinnen am Ende noch alle Punkte behalten dürfen.
Ich hoffe aber diese Saison verläuft ohne derartige Dinge ab, bei allen Ländern.§wink
Tim Andersson
05.12.2009, 12:46
hey Razzledazzleduke §wink
Der Sprint war schon eine Verbesserung gewesen, aber sicher auch noch nicht das, was sich der Bundestrainer und die Mädchen selbst als "angemessen" vorstellen. Die Laufleistung ist bei den Meisten sicher in Ordnung in anbetracht der Vorbereitung aber das Schießen, was eigentlich nur bei Neuner in den letzten Jahren etwas das Problem war und sonst eigentlich bei keinem, klappt irgendwie nicht. Natürlich kann man sagen, die Verhältnisse, aber alle hatten in etwa die Gleichen, natürlich weht der Wind mal stärker und mal schwächer, aber es war alles im machbaren Bereich. Henkel meinte im Interview, dass es im Training meistens gut klappt nur irgendwie im Rennen so nicht. Sie weiß auch nicht woran es liegt. Östersund kann man aber Abhaken denke ich. Morgen im Staffelrennen das Beste geben und in Hochfilzen beginnt dann alles wieder von vorne. Dort wird dann auch Neuner wieder mit dabei sein wahrscheinlich.
Das Männerrennen werde ich bis auf den Anfang wieder verpassen, aber ich denke, dass auch da nicht viel gehen wird. Top 10 Platz wäre wieder gut.
Razzledazzleduke
05.12.2009, 15:34
Der Wind war echt schlimm, aber Damen anderer Nationen haben dennoch Nullfehlerrunden hingelegt. Sicher werden die Trainer da noch einiges an mentalem Aufbau leisten müssen.
Ich denk aber das bei den deutschen Biathleten ebend auch die gesammte Crew, vom Waffentechniker bis zum Wachser topfit und stimmig ist. Auch das ist sicher ein Vorteil von unseren Jungs und Mädels, die machen das.
Hatte ja die ersten Einzelrennen leider nicht sehen können aber durch eure Berichterstattung und Einschätzung doch einen Einblick erhalten.:gratz
Jetzt grad hab ich aber mein 2. Rennen in diesem Jahr im TV verfolgt und ich kann sagen die Männer haben mich mehr überzeugt wie die Damen. Das kommt im Biathlon ja nicht oft vor.:D
4 Leute unter den ersten 10 - Hut ab!:gratz:gratz
Stephan/Greis+Birnai mit den Plätzen 4/5/6, das bedeutet Olympiaquali geschafft und Arndt Pfeiffer auf Platz 10 die halbe Quali.
Ich denke mit diesem Renner kann man sehr zufrieden sein, auch ohne Treppchen.
Ich freu mich auf die Staffel morgen, auch wenn die Staffeln, wie oft gesagt, eigene Gesetze haben, müsste bei den Männern doch ganz viel drin sein und auch die Damen sollten was reissen können.
Blos eine Sache löste wieder ein leichtes Gruseln aus, die Leistung von Ole Einar, der Typ weigert sich einfach alt zu werden. Porree und Fischer, seine alten Rivalen, haben längst aufgehört und der gewinnt immer noch locker Sprintrennen mit einer halben Min. Vorsprung und das wenn er sich, laut eigener Aussage, nicht wirklich gut fühlt.
Teufelswerk?!?!:G§rofl
Nö, die Jungs werden ihn schon das ein oder andere Mal knacken auch ohne Fisch.
Bei der Gelegenheit, ich denke das auch Rösch sich einschiessen wird, liegend wars ja schonmal fehlerfrei und die Schussfrequenz war auch gut schnell.
Langsam muss er sich ja dran gewöhnen das sein alter Zimmerkumpel nicht mehr dabei ist und vielleicht mal selbst in die Rolle vom Fisch reinwachsen. Damals gings doch auch gut ab.:dnuhr:§wink
Razzledazzleduke
06.12.2009, 11:27
Die erste Herrenstaffel der Saison ist vorbei und es reichte nur zu Rang 5.
Die jungen Leute waren Top, Stephan übergab an Position 3 mit 12 sec. auf 1.
Dann kam Birnbacher und schoss reichlich Fahrkarten und Strafrunden.
Peiffer führte unsere Jungs wieder ran mit gutem Schiessen+Laufen.
Der Schlussläufer Greis konnte dann an Position 2 sogar noch von Fehlern profitieren und hätte sogar auf 1 rücken können, leistete sich aber schlussendlich selbst eine Strafrunde und musste Frankreich/Norwegen/Russland/Östereich ziehen lassen.
Bissl leid tun sie mir dennoch. Aber warum grad die Routinies beim Schiessen derart schwächeln?:dnuhr:
Es kann nur besser werden ihr Oldies!§cry
Stephan+Peiffer super Leistung.:gratz
Lossenorod
06.12.2009, 11:30
Die erste Herrenstaffel der Saison ist vorbei und es reichte nur zu Rang 5.
Die jungen Leute waren Top, Stephan übergab an Position 3 mit 12 sec. auf 1.
Dann kam Birnbacher und schoss reichlich Fahrkarten und Strafrunden.
Pfeiffer führte unsere Jungs wieder ran mit gutem Schiessen+Laufen.
Der Schlussläufer Greis konnte dann an Position 2 sogar noch von Fehlern profitieren und hätte sogar auf 1 rücken können, leistete sich aber schlussendlich selbst eine Strafrunde und musste Frankreich/Norwegen/Russland/Östereich ziehen lassen.
Bissl leid tun sie mir dennoch. Aber warum grad die Routinies beim Schiessen derart schwächeln?:dnuhr:
Es kann nur besser werden ihr Oldys!§cry
Stephan+Pfeiffer super Leistung.:gratz
Birnbacher dürfte sich rausgekegelt haben aus der Staffel – spätestens wenn Rösch und Wolf ihre Normalform erreicht haben.
Übrigens: Der Arnd heißt PEIFFER, nicht Pfeiffer. ;)
Tim Andersson
06.12.2009, 11:40
Ja die Herrenstaffel war insgesamt denke ich ok, wenn bedenkt, wo man bis zum letzten Schießen lag. Aber ich sage mir immer, dass die sich den Staffelsieg für Olympia aufheben sollen. Der letzte in Turin 06 und der nächste in Vancouver 10 das hätte doch was :o Peiffer war wirklich gut auch Stephan sicher immer besser. Wenn Rösch noch dazu kommt und seine Form hat dann läufts. Mal sehen was die Mädels gleich machen. Aber man merkt einfach schon noch, dass Leute wie Groß und Fischer in der Staffel noch nicht so zu ersetzen sind. Aber das kommt nicht von jetzt auf gleich und die Entwicklung ist bei den jümgeren ja noch nicht abgeschlossen
Die Mädels-Staffel war doch recht souverän am Ende, habe nur den zweiten Teil gesehen. :)
Immer Vorsprung so um die 10-20 Sekunden und auch das Schießen hat einigermaßen geklappt. Im Gegensatz zu den Herren sind die Deutschen Mädels wohl die Weltspitze, erst recht, wenn die Gold-Lena wieder dabei ist :).
Tim Andersson
06.12.2009, 16:18
Immer Vorsprung so um die 10-20 Sekunden und auch das Schießen hat einigermaßen geklappt. Im Gegensatz zu den Herren sind die Deutschen Mädels wohl die Weltspitze, erst recht, wenn die Gold-Lena wieder dabei ist :).
Das war aber nur am Ende so, aber wieso hast du nur das Ende gesehen :o
Man war immer vorne mit dabei aber erst gegen Ende konnt man sich deutlicher absetzen als Hauwald und Zaitseva es auf einen Zweikampf zwischen Russland und Deutschland ankommen ließen und alle anderen Nationen zu weit weg waren.
Durch die Bank war es eine kompakte und konstante Leistung, da fiel keine ab. Während die Schwedinen diesmal schwächelten beim Schießen taten wir es nicht. Auf Grund der wechselhaften Bedingungen sind 2-3 Nachlader bei 10 Schuss denke ich in Ordnung, vor allem da bei der Staffel generel mehr Risiko gegangen wird, wegen der Ersatzpratonen eben. Freue mich, denn so geht man mit einem positiven Erlebnis nach Hochfilzen. Es wäre sicher nicht so toll gewesen, wenn die Staffel jetzt auch versagt hätte dazu das grottige Einzel und der durchwachsene Sprint. So zog sich eine aufsteigende Form von Rennen zu Rennen und ich denke, dass es den Mädels alle gut tat der Sieg und ihre gute Leistung. Ich bin zuversichtlich, dass es nächste Woche schon besser klappen wird auch in den Einzelwettbewerben.
Beim zappen bin ich eben beim Biathlon hängengeblieben, vorher kam Poker oder Fußball und ich hatte keinen Grund umzuschalten :o
haiwuerger
06.12.2009, 17:23
jep...die deutschen damen sind doch schon ganz schön gut in form...hat spaß gemacht, da zuzuschauen.
Razzledazzleduke
07.12.2009, 04:19
Unsere Ü30-Damenstaffel hat den Mitkonkurentinnen gezeigt wo der Hammer hängt.
Erster Saisonerfolg der Biathleten überhaupt mit klarem Sieg.:gratz
Genau in dieser Besetzung sehe ich auch die Leistungsgaranten unserer Mädels und hier werden sich auch die Olympischen Medaillien manifestieren. I hope so.
Dazu kommt sicher noch Magda Neuner als Goldjoker in Einzelrennen, die wenn sie körperlich+mental in Form ist sicher auch das ein oder andere olympische Metall abgreifen kann.
Aus der Stasffel sollte man sie allerdings bitte raus lassen. Zu Uschi Disl's Zeiten mussten die Mädels noch 4x7,5km rennen und man konnte einiges über die Laufphysis wettmachen, heute langt schnelles Rennen in der Damenstaffel definitiv nichtmehr und auf dieses Risiko, schiessen wir heut Null oder 3 Strafrunden+6 Nachlader, würde ich gerne verzichten. Die Staffeln sind auch so schon spannend genug.:D
Bei den Männern seh ich's wie Lossenorod, der harte Kern wird sicher mit Stephan/Rösch/Peiffer/Greis herauskristallisieren und genau bei diesen Herren wird es sicher auch zu olympischen Metall kommen.
Wenn Magda bei den Mädels dann ein Goldjoker ist, sehe ich hier Andi+Alex, um es mal in der Canastasprache zu sagen, als Hilfsjoker. Natürlich können "Hilfsjoker" manchmal entscheidender sein wie "Echte" und haben schon so manches Spiel entschieden.:D
Natürlich sind auch Alex+Andi immermal für einen Weltcuperfolg oder olympisches Metall gut. Iwie glaub ich bei den Beiden aber nimmer an eine wirkliche konstante Saison.
Vielleicht weil bereits seid einigen Jahren immer wieder gesagt wird, in diesem Jahr kommt der ganz grosse Durchbruch.
Viel eher glaub ich das Röschi wieder eine Welle erwischt wo er mit Schnellschusseinlagen alles in den Schatten stellt. Was man einmal kann kommt auch wieder.;)
Lossenorod
11.12.2009, 11:45
Erneut kein deutscher Podestplatz heute beim Damensprint, aber insgesamt ein erfreuliches Resultat mit vier Top-Ten-Platzierungen: Hauswald (4.), Bachmann (5.), Wilhelm (7.) und Beck (10.).
Wilhelm und Bachmann haben fehlerfrei geschossen. Aber gerade Kati hatte mit dem tiefen Schnee in der Loipe ihre Probleme, auf der Schlussrunde eine halbe Minute verloren. :(
Die Schießleistungen der anderen waren wieder mal durchwachsen – außer bei Magda Neuner, die nur zwei Fahrkarten im Stehendanschlag zog. §ugly
Dennoch stimmt der Leistungstrend im Team. :A
Die Schwedinnen sind in erstaunlicher Frühform: wieder Doppelsieg (Olofsson vor Jonsson).
Björndalen deklassiert gerade wieder alle ... :D
Himmel, sind die Deutschen schlecht! :o
Lossenorod
11.12.2009, 20:58
Björndalen deklassiert gerade wieder alle ... :D
Respekt, alter Mann (ich meine Björndalen)! §ugly
In einem Sprint bei diesen Bedingungen steckt er sie doch wieder alle in die Tasche.:A
Himmel, sind die Deutschen schlecht! :o
Ja, die deutschen Männer suchen noch nach ihrer Form. Es bleibt zu hoffen, sie finden sie bis Vancouver. Insbesondere von Greis ist einfach mehr zu erwarten.
Ich habe das Männerrennen leider nicht sehen können. ISt Rösch mitgelaufen?
Respekt, alter Mann (ich meine Björndalen)! §ugly
In einem Sprint bei diesen Bedingungen steckt er sie doch wieder alle in die Tasche.:A
Ja, die deutschen Männer suchen noch nach ihrer Form. Es bleibt zu hoffen, sie finden sie bis Vancouver. Insbesondere von Greis ist einfach mehr zu erwarten.
Ich habe das Männerrennen leider nicht sehen können. ISt Rösch mitgelaufen?
Ja, Rösch wurde 33. :eek:
Tim Andersson
12.12.2009, 11:50
Hm der Verfolger der Frauen, ich weiß nicht so Recht ob ich zufrieden sein soll oder doch etwas betrübt. Die Mannschftsleistung war sehr gut, 4 unter den Top10 ist richtig klasse, aber es hat wieder nicht fürs Podest gereicht und das obwohl Hauswald uaf 1 lag vomr letzten Schießen, dann aber so ihre Fehler schoss. Ich hatte mich eh schon gewundert, warum sie in der Runde davor nicht einfachdie Schweding vorbei gelassen hat und sich hat ziehen lassen anstatt selbst zu laufen im Wind. Könnte einer der Gründe sein. Henkel und Beck top,beste Deutsche heute. Auch Bachmann als 10. gut. Tja Kathi mit 4 Fehlern kann man im Verfolger nicht viel reißen, wenn man schon mit 1 Minute Rückstand ins Rennen geht. Es hat zwar keine 0 geschossen,aber mit 2 weniger wärste auch schon gut dabei. Bei magda muss man einfach Geduld haben. Sie muss erstmal Praxis bekommen, dann wird das schon. Ich habe ja schon im Einleitungspost erwähnt, dass die Vorbereitung nicht im optimal war, wenn man die der Schweden vergleicht. Ich rechne erst nächstes Jahr mit den Topformen.
Mal sehen was die Männer so reißen werden, aber ich fürchte, dass das ne One-Man-Show wird.
haiwuerger
13.12.2009, 14:36
na also, geht doch...die deutschen männer haben es doch nicht verlernt und sind heute nur ganz knapp an silber gescheitert.
erfreuliches rennen - geschlossene mannschaftsleistung.
Lossenorod
13.12.2009, 14:44
na also, geht doch...die deutschen männer haben es doch nicht verlernt und sind heute nur ganz knapp an silber gescheitert.
erfreuliches rennen - geschlossene mannschaftsleistung.
Und das trotz Neubesetzung. Schempp hat seine Sache wirklich ausgezeichnet gemacht. Die Auswahl für Olympia wird dadurch aber nicht leichter.
Die Norweger waren heute enttäuschend.
Tim Andersson
13.12.2009, 15:26
Dennoch sind die Norweger für mich die Topfavoriten. Wenn Bjoerndalen wieder mitläuft, Svendsen ist eh stark, Hanevold nicht zu sehr abfällt wie dann der 4. Läufer wirds schwer. Alleine Svendsen ist von 12 auf 5 gelaufen. Da sieht man schon deren Stärke. Problem ist eben, dass Leute wie Berger am Schießstand versagen.
Das Staffelergebnis ist zufriedenstellend und gut. Geschlossene Leistung, das wird allen gut tun hoffe ich mal.
Die Staffel der Damen habe ich leider nicht gesehen, aber das Schießen war ja mal wieder http://www.overlordforums.com/Smileys/default/facepalm.gif
haiwuerger
13.12.2009, 16:33
Die Staffel der Damen habe ich leider nicht gesehen, aber das Schießen war ja mal wieder http://www.overlordforums.com/Smileys/default/facepalm.gif
das war wirklich nicht berauschend. 12 fehlschüsse.
wären es wie bei den siegern nur 6 gewesen, hätten die damen das ding gewonnen und wären nicht 4. geworden.
Tim Andersson
17.12.2009, 15:23
Mir fehlen einfach die Worte für solch eine grottige Leistung. Respekt Sumann, tolles Rennen. Jonsson und Olofsson unschlagbar aktuell. Bei den Damen wars etwas besser, aber das kann nicht der Anspruch. Die Männer kann man vergessen. Man bedenke, dass die besten a la Svendsen und Bjoerndalen gar nicht da waren ;) Gut das erstmal Weinachten ist, da müssen einige in sich gehen.....
Lossenorod
17.12.2009, 23:41
Was mir etwas Sorge macht, sind in der Tat die Schießleistungen.
Dass die nicht passen (Männer wie Frauen), ist ein schlechtes Zeichen. Denn diese Sicherheit sollte eigentlich zu Beginn einer Saison schon gegeben sein.
Die läuferische Form muss erst in zwei Monaten top sein. Insofern sieht es noch ganz gut aus. Aber das Schießen, ich weiß nicht.
Bis auf Neuner und Denkinger waren die Weibchen immer sicher am Schießstand. Und auch ein Greis (er wird doch wohl nicht schon ein sportlicher sein? §ugly) war mit der Flinte schon besser.
Razzledazzleduke
19.12.2009, 10:42
Mit ganz wiedrig böigen Winden hat heute Neuner, beim Lotterieschiessen, im Stehen tatsächlich nur einen Fehler geschossen und hat somit den 2. Podestplatz der Damen in diesem Jahr erreicht. Nach Gold in der Staffel gabs nun Bronze im Einzelsprint. Gegen andere Jahre ist das immer noch nicht viel.§cry
Dennoch recht herzlichen Glückwunsch an Magda, die somit auch beruhigt in die Feiertage gehen kann, da sie die Olympiaquali nun endlich in der Tasche hat.:gratz:gratz
Wilhelm erzielte bei -11°C und teilweise vereistem Gesicht Rang 5 und Hauswald Platz 7. Auch für die Beiden, für ihre bisher kostanten Leistungen einen Glückwunsch.:gratz
Nachträglich für vorgestern, für das verkackte Rennen, bei dem nur Henkel mit Rang 5 für einen Lichtblick sorgte, auch für Andrea meinen Glückwunsch.:gratz
Tim Andersson
19.12.2009, 15:23
Supi Magda ^2^ Wirklich sehr sehr gutes Rennen und das nach Krankheit. Wird ihr sicher gut tun. Hab das Rennen nicht gesehen, da ich noch den Kater wegschlafen musste. Wieso wird das auch so früh terminiert.
Zu den Männern. Anfangs war ich optimistisch, das sah doch gut aus. Greis, Peiffer, Birnbacher, das lief. Leider schoss der Michi dann 2 Fehler, aber dennoch sehr starke Leistung. Läuferisch ist er bestimmt unter den besten 5 und wenn der Stehenanschlag klappt, dann kann er auch wieder gewinnen. Aber eine Sache ist mir aufgefallen, die mich als Bundestrainer schon ein wenig zum verzweifeln bringen würde. Der letzte Schuss. Beim Birnbacher waren jeweils die beiden letzten Schüsse fehler, bei Peiffer wars auch so beim Stehen. Das war jetzt kein Einzelfall, sondern auch schon in Hochfilzen und beim Einzel vorgestern so. Der Birnbacher macht sich so alles kaputt, der in der Loipe ist er stark.
Razzledazzleduke
20.12.2009, 15:02
Supi Magda ^2^ Wirklich sehr sehr gutes Rennen und das nach Krankheit. Wird ihr sicher gut tun. Hab das Rennen nicht gesehen, da ich noch den Kater wegschlafen musste. Wieso wird das auch so früh terminiert.
§prost§nana§rofl:grinundwe
hab ehrlich gesagt auch nur mit einem Auge unter'm Kissen vorgeblinzelt...bis es dann spannend wurde.:D
Aber zu Magda, heute hats sogar zu Rang 2 gereicht.:gratz:gratz
Nun ist das Eis wohl doch gebrochen und die Mädels haben ihre Weihnachtspause reedlich verdient.
Auch Kati+Simone konnten mit Rang 9+11 ihre konstanten Leistungen erneut bestätigen.:gratz
Ganz grosses Lob auch Andrea Henkel die gleich über 30 Plätze gutmachen und konnte und von über 40 auf Rang 10 vorpreschte.:gratz:gratz
Was wäre da alles möglich mit einer besseren Ausgangslage? Wahrscheinlich endlich mal wieder 2 Mädels auf'm Stockrl(1+3).
Naja, im neuen Jahr und bei Olympia werden wir's erleben.§wink
Achso, bei den Männern konnte erneut wieder nur Arnd wirklich überzeugen mit Rang 5. Auch dafür herzlichen Glückwunsch, an unseren Nordeutschen Skijäger.:gratz§wink
Lossenorod
20.12.2009, 15:54
Schade, dass es für Peiffer nicht ganz zum Podium langte - trotzdem eine überzeugende Vorstellung von ihm. :A
Greis hätte heute bestimmt auch in die Top 5 laufen können.
Wolf bleibt für Vancouver wohl nur die Zuschauer- oder Ersatzmannrolle. Ich bezweifle, dass er in den nächsten Weltcups noch groß in Form kommt.
Mit Schempp hat sich heute wieder einer der jungen Garde gezeigt - es wird auch für Rösch langsam eng.
Bei den Frauen ist der Aufwärtstrend erkennbar. Das Schießen wird schon noch ...
Tim Andersson
21.12.2009, 16:54
Ja die positivsten und besten Rennen dieser Saison, aber der Reihe nach.
Magda Neuner: Unsere Beste die Tage. Ein 3. und ein 2. Platz sind aller ehren Wert. Wenn man die Umstände betrachtet, lange Krankheit, wenig trainiert, dann ist sie schon verdammt gut. Denke, dass sie wieder eine sehr gute Saison laufen wird.
Gestern war ihr Trefferbild sicher nicht optimal 1-1-1-0 ist sicher einer zu viel. Vor allem da nur beim ersten Anschlag Wind herrschte, bei den restlichen war es eher windstill. Daher war der Fehler liegend beim 2. Schießen sicher unnötig. Vielleicht hat sich nicht richtig nachgehalten und wollte schnell wieder weg. Stehen hat sie es sehr gut gemacht. Platz 2 war aber eh das maximum, Sleptsova war einfach nicht zu bekommen. Die hat die letzte Runde auch nur ausgetrudelt, da sollte man sich keine Illusion machen.
Kathi Wilhelm: Unsere Konstanteste bis jetzt. Platz 5 und 9 in Sprint und Verfolger ist in Ordnung. Wenn man bedenkt, dass sie im Einzel arge Probleme hat, wie sie sagte "kein Gefühl" für die Technik bekam, dazu schon etwas müde Beine hat sie das Beste daraus gemacht. Aber auch hier war 1 Fehler liegend vermeidbar, dann wäre sie in den Bereich ihrer Startnummer gekommen, aber Top10 Platz ist sicher kein Schlechter! Ich denke auch sie wird sich noch steigern können und um Siege mitlaufen.
Andrea Henkel: Unsere Stärkste beim Verfolger. 33 Plätze gut gemacht von 43 auf 10, was die halbe Olympia Norm wäre! Davor ziehe ich meinen Hut. 0 Fehler geschossen, stark in der Loipe, perfektes Rennen. Besser gehts nicht und man bedenke, dass sie da nicht irgendwen überholt hat, sie hat u.a. Jonsson hinter sich gelassen. Nimm dieses positives Erlebnis mit und dann denke ich können wir auch wieder mti ihr rechnen.
Simone Hauswald: Auch wieder gutes Rennen, Platz 11 am Ende. Für sie gilt das Gleiche wie für Wilhelm und Neuner. Wenn sie beim letzten Anschlag auch die Null geschossen hätte, hätte es sicher auch für die Top 10 gereicht. Aber 7 und 11 klasse. Sie hatte die Olympia Quali zwar schon vorher, aber sie hätte sie damit auch erreicht. Denke, dass Simone sich da endlich etabliert hat da vorne. Letzte Saison ist der Knoten bei ihr geplatzt, mich freut es riesig für sie :)
Allgemein lässt sich festhalten: Stark in der Loipe, stark verbessertes Schießen. Folgen sind, dass es nun die Platzierungen stimmen und es eine durchgeschafft hat aufs Treppchen ,was immer das Ziel ist. Dazu die Plätze 9,10 und 11.
Kommen wir zu den Männern, bei dem Greis aus vorsichtsmaßnahmen auf einen Start verzichtete.
Arnd Peiffer: Unserer Konstantester und Bester aktuell. Sein stärkstes Saisonrennen, nur 1 Fehler und dazu lange Zeit auf Podestkurs. Ihm fehlt noch etwas das läuferische, aber was will man bei so einem jungen Athleten erwarten, der alle Saisonrennen bestritten hat. Klar ist der Müde und ausgelaucht. Das er auf der Strecke, gerade in der Schlussrunde noch Defizite hat ist verständlich. Aber daran werden sie arbeiten, doch man kann sein Potenzial erkennen und lasse den mal noch 1-2 Jahre reifen, dann wird er auch läufersich soweit sein.
Andi Birnbacher und Alex Wolf: Die beiden kann man ganz gut zusammenfassen. Läuferisch sicher ganz gut dabei, aber das Schießen. Gerade beim Andi harperts ganz schön. Die müssen sich steigern, sonst wirds nichts mit Olympia, das muss man einfach so sagen.
Simon Schempp: Genauso wie Andrea Henkel, perfektes Rennen, 0 Fehler. Er steht genau wie Peiffer erst am Anfang seiner Karriere. Der soll Erfahrung sammeln und dann wird man sehen, vielleicht wird er ja mit einem Startplatz in Vancouver belohnt.
Während es bei den Frauen klar aufwärts geht ist bei den Männern noch vieles Stückwerk. Die befinden sich aber im Umbruch, vielleicht kann man erst in ein paar Jahren wieder mit wirklichen Topmännern rechnen, wenn die oben geannten Jungen weiter sind in der Entwicklung.
Razzledazzleduke
21.12.2009, 22:08
^^Gutes Schlusswort und alles Wichtige gesagt.:gratz
Dann können wir auch Winterpause machen und uns auf ein sportlich erfolgreiches Neues freuen. §wink
Razzledazzleduke
31.12.2009, 15:29
Gehört zwar nicht zum Weltcup aber erscheint mir dennoch erwähnenswert.:
Cristoph Suman+Kati Wilhelm haben die World Team Challenge auf Schalke gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch an das Deutsch/östereichisch gemischte Doppel. :gratz
Lossenorod
06.01.2010, 14:35
Zweiter Platz heute für die Frauenstaffel. Nicht in Bestbesetzung und im Zielsprint knapp den Russinnen unterlegen – und dennoch etwas enttäuschend.
In der ersten Rennhälfte hatte man schon einen guten Vorsprung auf Russland. Letztlich aber waren elf Nachlader und damit wiederum die meisten unter den sechs Bestplatzierten zu viel.
Razzledazzleduke
09.01.2010, 00:47
Hat keiner den Siegeslauf von Simone Hauswald gesehen?
Schade-hatte selbst leider keine Zeit§cryund wollt mich hier kurz informieren.
Tim Andersson
09.01.2010, 13:36
Hat keiner den Siegeslauf von Simone Hauswald gesehen?
Schade-hatte selbst leider keine Zeit§cryund wollt mich hier kurz informieren.
Nein leider nicht ebenfalls aus Zeitgründen. Habe auch die Staffel der Mäbber verpasst, daher kann ich zu diesen beiden Rennen eigentlich nichts sagen. Waren aber beides sehr gute gewesen und endlich mal der erste Saisonsieg. Dazu mit Wilhelm auch noch eine ganz vorne mit dabei. Aber wirklich Pech für Magda, verletzt sich beim aufwärmen.
Die Staffel der Damen war trotz des knappen Endspurts und Rang 2 eine sehr gute. Wir alle wissen, dass es die Tina Bachmann verbockt hat aber ihr ist keiner böse. Erstes Staffelrennen und dann vor so einer Kulisse, Respekt. Wäre Neuner und Wilhelm gelaufen hätten wir das Ding klar gewonnen. Henkel verdammt stark am Ende, aber die Selptsova war einfach zu weit vorne und der Kraftaufwand um ranzulaufen war zu groß als das man in Sprint eine Chance hätte. Dennoch super gemacht Mädels :dup:
Tja der Sprint der Männer gerade. Für mich war das Rennen eine Farce, da kann mir keiner sagen bla bla von wegen gleiche Bedingungen für alle. Man muss immer sehen ob sein Rennen Sinn macht und was die Aussagekraft sein soll. Es war heute eine Lotterie. Bestes Beispiel der eine Este da, sein Name ist mir leider entfallen. Hatte Glück mit dem Wind, schießt nur einen Fehler und läuft vor Leuten wie Bjoerndalen und co. Das hat doch nichts mit "Können" zu tun, sondern einfach Glück in der Windlotterie. Am Ende setzte sich dann der Russe durch, der aber eine Schlussrunde gelaufen sein muss, die ihres gleichen sucht. So viel ich weiß hatte der Greiß als vom Schießstand kam einen ungefähren Vorsprung von ~ 15 Sekunden. Im Ziel dann einen Rückstand von 2. Summa summarum hat Ustyugov ihm 17 Sekunden abgenommen und der Michi ist alles andere als ein schlechter Läufer. Wahnsinn und Respekt. Starke Leistung vom Michi, aber es fällt mir schwer diese im richtigen Kontext einzuordnen. 0 beim ersten 2 beim zweiten Anschlag sind sehr gut aber man weiß ja nicht wie der Wind da gerade war. Ich bleib dabei, dass das Rennen kaum Aussagekraft hat.
Bleib abzuwarten wie es morgen bei den Massenstarts aussieht.
Razzledazzleduke
10.01.2010, 10:49
Danke für den Überblick.:)
Aktuell ist der Massenstart der Frauen aus Oberhof gerade zu Ende gegangen.
Andrea Henkel hat mit fulminanter Aufholjagd gesiegt.:gratz:gratz:gratz
Martina Beck ist mit ebenfalls guter Leistung 4. geworden.:gratz
Simone Hauswald mit ganzen 6(!)Schiessfehler noch 7..:gratzWas wäre da möglich gewesen, fragt man lieber nicht.:D
Kati Wilhelm stehend wieder Hop aber leider liegend nicht, dennoch Rang 10.:gratz
Im Ganzen kann mit einer Siegerin und 3 weiteren unter den ersten 10 wohl zufrieden sein.:gratz
Olympia kann kommen.§wink
Tim Andersson
11.01.2010, 10:15
Die Damen kommen in Fahrt ohne jeden Zweifel. 5 Deutsche unter den besten 13, 4 in den Top 10 dazu der Sieg von Andrea Henkel. Besser gehts auch schon fast nicht mehr. Das Schießen muss noch optimiert werden, aber wenn man sieht das Hauswald mit 6 Dingern noch so weit vorne liegt, was wäre, wenn sie nur die Hälfte weniger geschossen hätte? Siei st mMn eine richtige geheim Favoritin. Der Sprint hats gezeigt, was gehen kann. Sie hat Jonsson klar geschlagen und das soll was heißen. Läuferisch exzellent nur das Schießen manchmal schwankend. Genauso wie die Andrea. Im Sprint liefs nicht so gut aber im Massenstart umso besser. Sie zeigt auch starke Nerven beim letzten Stehendanschlag wie schon in der Staffel 0 geschossen. Auf der Strecke konnte sie Jonnson distanzieren. Die Laufform stimmt auch bei der Kathi, die liegend noch etwas arbeiten muss. Ich mache mir mehr sorgen um die Magda, denn die kommt einfach nicht richtig zum Zuge. Ich hoffe, dass sie in Ruhpolding starten kann.
Unsere Herren machen momentan das, was sie im Stande sind zu leisten. Einer schafft es irgendwie immer in die Top10, Pfeiffer sogar unter die besten 5. Dennoch dominieren andere momentan und es muss schon alles passen, damit man ganz vorne landet. Aber der Arndt verwundert einen doch immer wieder. Vorm Massenstart sagte er noch, dass er wahrscheinlich viel Leergeld zahlen wird, da es doch sein erster sein wird. Er ginge nicht von einer guten Platzierung aus. Tjo kam dann doch anders. Der Junge hat Potenzial und in ein paar Jahren kann er sicher um den Gesamtweltcup mitlaufen. Die anderen Beiden, Birnbacher und Greis leider nicht so dolle, auch wenn der Michi lange Zeit gut lag, aber das letzte Schießen hats dann kaputt gemacht. Der Andi war schon früh weg mit seinen Fehlern. Man muss einfach weiter arbeiten denke schon dass eine Medaille drinn ist in Vancouver.
Mein Fazit vom letzten Jahr hat sich bestätigt, die Damen sind klar in kommen. In Ruhpolding darf man sicher auch einiges erwarten, wenn dann Neuner endlich wieder starten kann wirds noch mal enger in der Spitze. Man darf gespannt sein.
Tim Andersson
13.01.2010, 18:13
Der Sprint der Damen läuft zwar noch, doch der Sack ist zu. Olofsson gewinnt mit einer 0 Fehler Leistung klar vor Medvedseva aus Russland. Und es bewahrhaltet sich einmal mehr eine Weisheit, die im Biathlon schon seit ein paar Jahren gilt: Wenn du 0 schießt, dann biste vorne und nicht selten ganz weit. Die Beiden sind die Einzigsten der Top Athleten die null geschossen haben und sind demnach erste und zweite, bravo.
Kommen wir mal zu unseren Schnuckelchen. Uwe Müßiggang sagt immer: "Eine soll durchkommen". Magda hats geschafft mit dem 3. Rang. Eine verdammt starke Leistung, denn man muss immer die Umstände betrachten. Sie ist letzte Woche vor dem Weltcup in Oberhof gestürzt, irgendetwas am Rücken Start nicht möglich, genaue Ursache ungewiss. Dementsprechend kein Training, doch zum Glück gab die Kernspin entwarnung. Nun die anspruchsvolle Strecke in Ruhpolding und sie wird prompt Dritte, obwohl sie noch 2 Fehler stehend schoss. Unglaublich dieses Mädchen, was sie für ein Potenzial hat. Wenn die mal wirklich richtig topfit ist, dann ist sie sicher Topfavorit in Vancouver, das muss man so sagen. 40 Sekunden Rückstand auf Olofsson nun kann man ja einfache Mathematik anwenden. Eine Strafrunde um die 22-24 Sekunden, mal 2 macht ~44-48 Sekunden. Sie wäre jetzt schon vorne, lasst die mal noch richtig im Training sein.
Nun gut es gibt nicht nur Magda sondern auch noch andere :D Andrea Henkel wird gute 6. auch ein klasse Rennen, auch wenn da sicher noch Luft nach oben ist. Andere Athleten wie Domracheva oder Mäkäräinen haben auch nur 1 geschossen, waren aber schneller. Sie sagte aber selbst, dass die Schlussrunde ihre Schlechteste war und sie einfach nur kaputt war. Da hat sie vermutlich Zeit verloren, aber das wird noch. Oberhof ist sicher noch nicht ganz raus aus den Knochen. Kathi Wilhelm wird 13. Bachmann 14. Gerade bei Kathi Schade. Mal wieder im Liegenschießen doe Fehler gemacht, da kann man natürlich nichts mehr machen, wenn schon mit 2 weggeht. Bachmann super in der Loipe, kein Wunder, dass sie nur knapp hinter Wilhelm ist. Martina Beck wird 16. Simone Hauswald hat sicher leider beim letzten Schießen rausgehauen.
Die wichtigste Erkenntnis ist aber mMn das die Mädels wissen, dass es geht. Gerade für Neuner. Der erste Fehler war bitter und der letzte war einfach nicht mehr gut genug nachgehalten. Darüber muss man sich keinen Kopf machen. Ihr Stehenschießen hat sich deutlich gebessert. Sie hat vorm 3. Schuss noch Mal kurz gewartet und dann sicher 2 weitere Treffer gelandet. Das spricht für Souveränität und Einschätzung der Lage. Das war früher nicht immer der Fall. Wenn Wilhelm ihr Liegenschießen gebacken bekommt dann sieht das doch auch gut aus. Tagesform wird dann entscheiden es ist einfach alles sooo eng an der Spitze, da können wirklich mehr als 10 oder mehr um den Sieg mitlaufen.
Razzledazzleduke
14.01.2010, 17:51
Heute hat es Michi Greis auf's Stockrl geschaftt.
Herzlichen Glückwunsch zu Platz 3 beim Sprint von Ruhpolding.:gratz:gratz:gratz
Die Norweger sind wieder da.:( Naja, musste ja so kommen, eines Tages.:D§rofl
Wolf wieder keine halbe Quali.....und auch sonst nichts weiter Erfreuliches, leider.
Das sieht nicht gut aus für Olympia und unsere Trainer kommen in nie gekannte Situationen.
Leider in keine Guten.§cry
Razzledazzleduke
15.01.2010, 17:56
Die Staffel in Ruhpolding ging ohne Erfolg unserer Mädels zu Ende.:D
-Andrea Henkel übergibt trotz dreier Nachlader mit nur 0,8sec. Rückstand auf meinen langjährigen Liebling Michaela Ponza als Zweite
-nun Kommt aber leider Magda Neuner, sie schiesst liegend nur einen Nachlader, alle anderen Mitkonkurentinnen aber 3, dann kommt sie mit Vorsprung zum Stehendschiessen und trifft von 3 Nachladern nur einen = 2 Strafrunden.:(
Warum muss Neuner in der Staffel laufen?§wallEs kann doch nicht sein oder, das man bei der Auswahl auf Lottoglück setzt.§dumm
Ich wünsch mir bei Olympia eine Staffel ohne Neuner, von ganzem Herzen. Meine Nerven wünschen das Gleiche. Mag sie mit Glück im Stehendschiessen in den Einzelrennen alle Goldmedaillien abräumen, es sei ihr gegönnt. Aber hier bitte nicht mehr mit'n Kopp durch die Wand.§wall
Sie übergibt 49sec. Rückstand auf..
- Martina Beck, die Liegend 5 Treffer setzt und Stehend auch nur einen Nachlader braucht, so kann sie auf 38 sec. Rückstand verkürzen.
- Kati Wilhelm gibt wirklich alles und liefert ein fulminantes Rennen ab, Schafft es teilweise sogar nochmal auf Rang vor Thora Berger zu kommen, muss sich aber am Schluss doch knapp auf Rang 4 einfinden. Diese Aufholjagd war selbst für sie zu viel.
Hut ab vor Henkel/Beck+Wilhelm:gratz Neuner§cry
Michaela Ponza liefert ihr bestes rennen der Saison bisher.:gratz
Die Französinnen waren nur mit der Garnitur angetreten, sonst wäre es wohl noch schlechter ausgefallen.
Schweden gewinnt durch eine konstante Leistung aller 4 Athletinnen die 1 Frauenstaffel vor Russland. Eine kleine Sensation.:gratz
Lossenorod
16.01.2010, 01:36
Magda hat sich für meine Begriffe heute so gut wie aus der Olympia-Staffel rausgeschossen.
Sie soll ihre Einzelkonkurrenzen absolvieren, aber den anderen nicht die Medaillen in der Staffel versauen.
Für die Vancouver-Staffel gesetzt sind wohl: Wilhelm, Hauswald und Henkel.
Die formschwache Beck oder Newcomerin Bachmann treffen wenigstens die Scheiben, wenn sie auch läuferisch hinter Neuner liegen. Aber heute wurde eines deutlich: Hätte Neuner nur eine Strafrunde gedreht, wäre der Podestplatz sicher gewesen; hätte sie die Nachlader versenkt, wäre der Sieg greifbar gewesen.
Kurzum: Sie ist am Schießstand zu unsicher und läuferisch nicht in der Form, in der man sie sonst kannte. Es ist wohl einfach nicht ihre Saison.
Tim Andersson
16.01.2010, 11:29
Ja das von Magda gestern war nicht gut und schon ziemlich bitter. Mir ist es persönlich egal ob sie Staffel läuft oder nicht, also ich habe da jetzt keine persönliche Meinung sondern beziehe mich lediglich auf sachliche Fakten und Aussagen.
Ich glaube dem Müssiggang wenn er sagt, dass für Vancouver noch nichts entschieden ist für die Aufstellung. So fair gings im deutschen Team immer zu, auch wenn eine Mal wirklich gepatzt hat. Da hst sich, wenn man seinen Aussagen glauben schenken darf, noch keine rausgeschossen. Ferner betont er immer, dass auch die Leistungen vor Ort entscheiden. Die Staffeln kommen immer als letztes bei den olympischen Rennen, d.h. das die dortigen Ergebnisse alles andere als unwichtig sind. Daher muss man wirklich abwarten, wie die entgültige Formation aussehen wird. Natürlich kann man gewiss sein, dass Wilhelm, Henkel und Beck gesetzt sein werden. Gewiss hat Neuner jetzt Kredit verbraucht, doch ich denke nicht, dass da alles schon entschieden ist. Abwarten.
Da zum Staffelrennen bereits alles gesagt Worte noch ein paar Worte zum Sprint am Donnerstag der Herren.
Die Leistungsdichte ist einfach brutal, noch härter als bei den Damen. Dennoch kann man sagen, dass man die beiden Norweger als kleine Favoriten betrachten kann. Unglaublich sicheres, schnelles Schießen + eine perfekte Laufleistung. Wenn sie das auch in Kanada zeigen, kann man sich fast schon gewiss, dass der Sieg an sie geht. Wenn wir den Sprint von Donnerstag zu Grunde legen, wo eigentlich alle der zur Zeit besten Biathleten am Start waren, dann lässt sich feststellen, dass neben Ole und Emile auch Dominik Landertinger sau stark ist. Er schießt 2 Strafrunden, liegt dann im Ziel nur 10 Sekunden hinter Greis, der 0 schoss. Er ist der Einzigste der den Norwegern Paroli bieten könnte, hätte er alle Scheiben getroffen, denn im Ziel hatte er einen Rückstand von 43 Sekunden, was die beiden Strafrunden ausmachen. Ich halte für einen ganz heißen Medailienanwärter, wenn er denn durch kommt.
Der 3. Rang wird dem Michi gut tun, richtig klasse Rennen. Sowas gibt Selbstvertrauen und er hat durchaus seine Chancen auf eine Medaile. Läuferisch sehr gut, aber er kommt nicht an die Besten heran, das muss man festhalten. Aber er wird da sicher noch zulegen in der Vorbereitung.
Heute dann die Massenstarts, von denen ich den der Frauen leider nicht sehen kann. Ich hoffe, dass Beste.
Lossenorod
16.01.2010, 11:53
Ferner betont er immer, dass auch die Leistungen vor Ort entscheiden. Die Staffeln kommen immer als letztes bei den olympischen Rennen, d.h. das die dortigen Ergebnisse alles andere als unwichtig sind. Daher muss man wirklich abwarten, wie die entgültige Formation aussehen wird.
Es gibt pro Disziplin aber nur vier Starter einer Nation – und das werden für Deutschland garantiert nicht jedesmal die vier selben Frauen sein. Ich denke, der Trainer hat bereits ein ziemlich klares Bild darüber, wen er wo starten lassen will, zumal die restlichen Weltcup-Rennen und Übungseinheiten darauf abgestimmt werden.
Tim Andersson
16.01.2010, 12:02
Szenario: Im Sprint und Verfolger wird Neuner Olympiasiegerin. Wird schwer sie aus der Staffel zu lassen.
Sehe gerade nicht den Sinn deiner Aussage. Das es 4 Starter gibt ist nichts neues, Sprint und Verfolger hängen zusammen, Masstenstart die 4 besten und im Einzel wird dann eine Laufen, die vorher nicht berücksichtig wurde. Gibt genügend Möglichkeiten sich zu zeigen und jede wird ihre Chance erhalten. Das auch nichts neues :dnuhr:
Lossenorod
16.01.2010, 12:20
Szenario: Im Sprint und Verfolger wird Neuner Olympiasiegerin. Wird schwer sie aus der Staffel zu lassen.
Wohl wahr, aber nicht zwingend.
Sehe gerade nicht den Sinn deiner Aussage. Das es 4 Starter gibt ist nichts neues, Sprint und Verfolger hängen zusammen, Masstenstart die 4 besten und im Einzel wird dann eine Laufen, die vorher nicht berücksichtig wurde. Gibt genügend Möglichkeiten sich zu zeigen und jede wird ihre Chance erhalten. Das auch nichts neues :dnuhr:
Habe nie Anspruch auf die Verbreitung neuer Erkenntnisse meinerseits erhoben. :o
Der Sinn meiner Aussage steht weiß auf grau da. ;)
Razzledazzleduke
16.01.2010, 14:59
Arnd Peiffer schiesst im Letzten Stehend Null und rückt auf 2. Position vor, kann diese Platzierung nach seiner Krankheit leider noch nicht halten und wird nach dem österreicher Eder 4. Dennoch bester Deutscher.:gratz
Birnbacher muss beim letzten Stehend einmal in die Runde und wird noch 10.. Für ihn gehts also auch aufwärts.;)
Michi Greis mag jemand anderes kommentieren.:D
PS: Zur Damenstaffel nochmal. Ich sehe es auch nicht so, das Beck nicht zu schwach ist. Sie sollte die Position halten, das hat sie nicht nur getan, sie hat um 10sec verbessert! Was mir bei Magda so missfallen hat, sie geht mit Vorsprung als erste zum Schiessen. da muss man die Sache doch ruhig angehen und auchmal nachhalten, zumal wenn man eine überlegene Läuferin ist. Für mich sah es so aus, als ob sie die beiden letzten Nachlader frustriert weggehauen hat. Beck+Wilhelm sind im Zugzwang, die können nur noch auf Risiko schiessen, da sind Nachlader verzeihlich. Nicht allein das schlechte Schiessen missfällt mir bei Magda, es ist vor allem auch das geringe oder kaum vorhandene Taktikverständnis. Sie ist halt eine Frohnatur aber auch ein kleiner Egoist wie ich meine. Man muss sich am Riemen reissen können und dann taktisch für die Mannschaft da sein können. Uschi konnte das, trotz Fehlschüsse. Und damals konnte man auch mit 1,5km mehr, Einiges noch rasulaufen. Heute kannste mit Strafrunden einfach keinen Blumentopp mehr gewinnen. Die Konkurenz ist zu aufgeschlossen stark geworden. Also ich wünsche mir für meine Nerven in der Staffel: Henkel+Hauswald+Beck+Wilhelm! Läuft Magda mit, kann ich diesmal keinen Kaffe dabei trinken sondern brauch 'nen Schnaps und Beruhigungstee.
Lossenorod
16.01.2010, 15:03
Peiffer, entwickelt sich so langsam zur Nummer eins der deutschen Männer. :A
Nur schade, dass es nicht ganz fürs Podium langte. Manko bei ihm ist vllt. noch die viele Zeit, die er am Schießstand benötigt.
Habe leider nicht mitbekommen, was mit Stephan war. Krank? Verletzt? Nicht unter den besten 30?
Trollschlächter
16.01.2010, 16:02
Habe leider nicht mitbekommen, was mit Stephan war. Krank? Verletzt? Nicht unter den besten 30?
Er war diese Saison leider so unkonstant, dass er nicht einmal unter den Top 30 vorzufinden ist.
Razzledazzleduke
16.01.2010, 17:10
Na, jetzt gabs aber wieder ein Fest!:gratz§prost:tanz:$tanz§klatsch§klatsch
Man muss sich dasmal richtig verinnerlichen und sacken lassen.
- 2. Platz = S. Hauswald (Frau zuverlässig):gratz:gratz:gratz
- 3. Platz = M. Neuner:gratz:gratz
- 4. Platz = M. Beck:gratz
- 5. Platz = K. Wilhelm:gratz
- 8. Platz = A. Henkel:gratz
Die anderen Nationen müssen sich doch arg klein vorkommen zur Zeit.:D
Eine wirklich grossartige Leistung meine Damen. Hut ab und tiefe Verbeugung mit 3x Zucker obendrauf.:gratz:gratz:gratz
(an meine Staffelüberlegungen ändert das aber nichts, bei 5 guten Kandidaten würde ich immer die nehmen, die sich im Dienst der Mannschaft am meisten bewährt haben und den besten Durchschnitt übers ganze Jahr haben und vor allem die, die in der Staffel immer funktionieren. Einzelkönner, auch Superathleten sind dann für andere Dinge gut.:) Deshalb hatte ich auch 15min. vor Start nochmal mein Statement dazu gegeben, damit wollte ich auch unterstreichen das überragende Sololeistungen, mich zumindest, nicht umstimmen können.:) Trotzdem alles Gute für Magda und den guten 3. Platz.)
Tim Andersson
16.01.2010, 17:40
Richtig starkes Rennen der Damen. Das wird der gesamten Mannschaft gut tun, denn jede kann man ihrem Rennen zufrieden sein. Doch trotz des gesamten Lobes darf man eine nicht vergessen, nämlich die Siegerin :o
Helena Jonsson ist wirklich die sicherste, konstanteste und zuverlässigte der gesamten Saison. Wer so gut schießt, mal wieder ne 0, dazu in der Loipe immer vorne mit dabei ist der trägt zurecht das Gelbe. Das zeichnet sie auch im Gegensatz zu Olofsson oder den Russinen aus. Olofsson hat immer mal wieder so ein Rennen wie heute drinne, wo einfach mal gar nichts geht und das Schießen in die Hose geht. Sowas habe ich bei Jonsson noch nicht gesehen. Sie gilt es zu schlagen bei Olympia, aber ich bin sicher, dass wir das schaffen können. Zu Magdas Laufleistung muss man ja nichts mehr sagen, ich traue ihr wirklich zu, dass sie in Olympia dick abäumen kann. Sie brauch nur 1-2 Fehler weniger schießen, dann kann sie auch nicht Jonsson schlagen.
Andrea war am Ende etwas platt, sonst hätte sie wahrscheinlich auch noch Gregorin und Domracheva gepackt, dann wäre sie 6. geworden und wir hätten die Plätze 2-6 aber das ist am Ende nur noch Makulatur.
Morgen erwarte ich übrigens einen souveränen Staffelsieg der Norweger, dahinter Österreich und 3 können wir wieder packen. Aber die Staffel hat ihre eigenen Gesetze - wie viel muss ich ins Phrasenschwein einzahlen :D
Razzledazzleduke
17.01.2010, 23:39
Nu, haben die Russen aber souverän gewonnen.
Aber Norge kam vor Austria auf die Plätze 2 & 3.
Wir haben durch einen wirklich grossen Schlusslauf von Michi Greis, der von Rang 10 gestartet war noch den 4. Platz erreicht.
Michi hat sich in Höchstform gezeigt. Respekt!:gratzSo soll es auch bei Olympia sein.:)
Cristoph Stephan hat seine Aufgabe als Startläufer auch wieder gut gelöst. Hat alles gegeben bis zu den letzten Körnern und mit 10sec als 3. übergeben.Kampfsau halt.:D:gratz
Alex sucht leider weiter nach seiner Form. Ein weekend hat er ja noch um sie zu finden, mal schauen ob's reicht. Schlecht wäre es sicher nicht wenn er dabei wäre.
Arnd leider erkrankt, ist sehr wichtig das er sich auskuriert und fit macht. Das Team braucht ihn dringend! Mit ihm als 2. Läufer wäre es sicher anders/besser gekommen.§wink
Tim Andersson
18.01.2010, 15:27
Krass hätte nicht gedacht, dass am Ende noch Rang 4 rauskommt. Greis ist wirklich in Form, genau zu den Spielen hin. Wenn Peiffer wieder fit ist und Schempp ausgeruht, dann wird das schon besser. Denke auch das Christoph Stephan seine Sache wieder sehr gut gemacht hat, hat sich den Startplatz da vorne verdient. Daniel Böhm hats natürlich verissen, aber egal. Der erste Staffelsieg kann von mir aus erst in Kanada kommen, davor egal.
Die Russen haben einfach mal wieder getroffen, was sie vorher nicht taten. Dennsoch sind die Norweger für mich die Favos, dahinter wirds eng.
Antholz muss man gucken was es für Erkenntnisse bringt. So viel ich weiß lassen die Schweden den Weltcup komplett aus, die Norweger werden sicher auch nicht alles komplett laufen. Mal schauen wies laufen wird in der Höhe, aber es waren eigentlich immer spannende Wettkämpfe. Die Generalprobe steht an.
Lossenorod
19.01.2010, 22:39
Michael Rösch kehrt in Antholz wieder in den Weltcup zurück. Es ist seine letzte Chance, die Olympia-Quali zu lösen. Auch Daniel Graf wird aufgeboten, um sich noch einmal zeigen zu können.
Razzledazzleduke
20.01.2010, 19:52
Hat denn keiner der Fans/Sportfreunde, das Damenrennen heute gesehen?:)
Wollt mich grad hier schlau machen.§cry
Lossenorod
20.01.2010, 20:39
Hat denn keiner der Fans/Sportfreunde, das Damenrennen heute gesehen?:)
Wollt mich grad hier schlau machen.§cry
Musste leider arbeiten. Aber kann Erfolge vermelden:
Neuner gewinnt trotz dreier (!) Strafminuten vor Wilhelm (1) und Henkel (2). :A
Tim Andersson
20.01.2010, 21:41
Hat denn keiner der Fans/Sportfreunde, das Damenrennen heute gesehen?:)
Wollt mich grad hier schlau machen.§cry
Klar habs gesehen, aber ich muss etwas Zeit finden um in Ruhe alles niederzuschreiben :D
Also Ausgangslage: Es waren gerade Mal 88 Staterinnen, die ins Rennen gingen. Die Schwedinnen sind komplett abwesend, ebenso wie Norwegen. Einzig die Russen waren mit 3-4 Frauen da, davon war aber einzig Zaitseva eine von den Stammkräften. Kurz es war bis auf die Deutschen alles abwesend was Rang und Namen hat. Tora Berger wird noch nachreisen, aber das wärs dann auch schon.
Bedingungen waren ideal bei strahlenden Sonnenschein.
Die Deutschen waren allesamt recht früh dann. Andrea mit der 1, Hauswald 6 und Wilhelm 8. Neuner und Beck folgten mit Nummern Anfang 20. Ricco Groß sagte vor dem Rennen, dasse sschwierig ist mit der 1 zu gewinnen, er sollte bis zum letzten Schießen im Unrecht liegen. Damit wären wir auch schon bei Henkel. Mit der besagten ersten Startnummer gings los. Läuferisch sehr stark und bis zum letzten Schießen alles abgeräumt. Würde sie 0 oder 1 schießen hätte sie das Ding gewonnen, so wurde es leider doch 2 Strafminuten. Der erste und letzte Schuss gingen daneben. Ich vermute, dass ersterer auf die körperliche Ermüdung zurückzuführen ist. Andrea ist brutal gut gelaufen und hat richtig Dampf gemacht. Dazu kommt, dass die Strecken auf 1500 m Höhe liegen, das macht verdammt viel aus. Oberschenkel werden gebrannt haben und so ging der daneben. Danach rette sie sich noch ganz gut, schoss ziemlich langsam und vorm Letzten sah man schon wie sie gekämpft hat. Schade, aber es wurde immer noch ein 3. Platz.
Als nächste kam Simone Hauswald, die nach 2 Schießeinlagen ebenfalls keinen Fehler hatte, dann doch aber ein liegend und zwei stehend kassierte. Mit 3 Strafminuten war der Sieg für sie leider futsch, aber ihre Laufleistung war die zweitbeste heute. Noch schneller als die Andrea. Denke, dass sie eine der Geheimfavoritinnen ist für Vancouver!
Kathi Wilhelm leistete sich gesamt einen Fehler, natürlich liegend, lief aber vergleichsweise langsam zu ihren Kolleginnen. Denke, dass Kathi länger braucht in der Höhe bis sie ihre Topleistung bringen kann. Das war in der Vergangenheit schön öfters so. Jeder Körper ist da anders. Im Grunde ist sie die Siegerinn wenn da nicht die Magda wäre.
Unser und mein liebstes Goldmädchen gewann nun auch ihr erstes Einzel, obwohl sie besagte 3 Minute kassierte. Ihre Laufleistung ist nicht mehr in Worte zu fassen. Ich hatte es die letzten Beiträge immer wieder betont, dass das einfach nur der Wahnsinn ist und wenn sie etwas besser trifft, dann ist sie unschlagbar. Antholz liegt ihr einfach, denn sie hat überhaupt keine Probleme mit der Höhe und da liegt auch die Erfolgsformel. Die Strecken sind anspruchsvoll, keine Frage + Höhe + ihre so oder so vorhandene läuferische Dominanz. Sie läuft auch auf anderen Strecken Bestzeiten. Während dann also Wilhelm oder andere sich die Anstiege hochquälen fliegt Magda da einfach hoch. Sie hat nicht den "Malus", dass ihr Körper Probleme hat, was sich aber bei den anderen negativ auswirkt. Hinzu kommt das eine Runde 3 Km lang ist, was ihr natürlich in die Karten spielt. Das wäre jetzt mein Ansatz um ihre Laufleistung einigermaßen nachzuvollziehen. Ihr Schießen war im Grunde gut. Der Fehler liegend ist vermeidbar und die beiden Fehler stehend waren auch nur Randdinger. So feiert sie ihren 1. Saisonsieg und wird sicher noch mehr Selbstvertrauen haben. Sowas wird ihrer Psyche gut tun.
Der Schießstand ist zwar nicht anspruchsvoll, aber die Strecke fordert ihren Tribut, so "gleicht" sich das aus.
Juliane Döll wird mit nur einem Fehler hervorragende 13. und Tina Bachmann schoss sich leider raus. Martina Beck schoss deren 2 und wurde 7. Das Laufen wars mal wieder.
Für mich sind die Platzierungen nicht so relevant, siehe die oben gennanten Gründe, aber die Leistungen stehen für sich. Wir wissen, dass Hauswald, Neuner, Henkel und im Grunde auch Wilhelm sich in herrvorragender läuferische Verfassung befinden. Henkel mit den Beiden am Ende ist bitter, Kathi schoss einbandfrei und Neuner/Hauswald haben auch keine gravierende Fehlschüsse gehabt. Man überlege es blieb nur eine fehlerfrei, Michaela Ponza und sonst hat jeder verfehlt. Daher sind 1-2 Fehler schon völlig in Ordnung, Magda kann eben auch die 3 rauslaufen. Ich gehe mal sehr stark davon aus, dass es im Beisam der Weltspitze nicht zu P 1-3 gereicht hätte, aber das ist egal. Wenn die einen anderen Weg gehen, dann ist das nun mal so. Unseren Mädels wird erstmal egal sein.
Ich hoffe, dass war ein einigermaßen guter Überblick vom Rennen.
Razzledazzleduke
21.01.2010, 13:16
@Thx Lossonorod für die Info;)
@Tim, recht herzlichen Dank für das ausführliche Statement.:gratz
Sehe es auch so, das man diese Platzierungen nicht überbewerten sollte. Scheint so als ob sich alle anderen nur noch auf Olympia vorbereiten. Olafson wird wohl auch dort der Prüfstein sein, an dem sie sich messen müssen.
Auch ich freu mich sehr über die sensationelle Form von Magda. Deutete sich ja in der letzten Woche bereits an.:) Auch bei Michi Greis und seinem sensationellen Staffelschlussspurt. Die beiden Urbayern scheinen also pünktlich topfit zu sein.:)
Simone ist ja bereits über die gesammte Saison in sehr guter Form und wird diese wohl beibehalten. Auch Andrea und Kati sind eigentlich recht beständig und man kann sie bei Olympia ganz beruhigt auf der Rechnung haben.
Die Sache mit Martina Beck sehe nicht so dramatisch. Sie hat in den letzten Jahren schon öfter erst ab der 2. Saisonhälfte die richtige Laufform erreicht. Immerhin ist sie Liegend die sicherste Schützin und Stehen siehts ebenfalls ganz gut aus.:) Auch sie kann bei Olympia punkten und ein Staffeleinsatz würde ich begrüssen.
Die etwas schlechtere Laufleistung von Kati in der Höhe. Nun sie ist mit, glaub 1,79m, die Grösste unter den Mädels und hat somit wohl etwas mehr Muskelmasse. Muskeln brauchen nunmal viel Sauerstoff.
Ähnliche Probs wird der "Riese" Alex Wolf wohl auch haben. Mal sehen wie es bei ihm heut läuft.
Freu mich auf die Chance von Micha Rösch, hoffentlich konnte er die Zwangspause gut nutzen. Wir bräuchten ihn aber in einer guten Form.
Zu Daniel Graf kann nicht viel sagen, hab den B- oder Junioren Weltcup in diesem jahr nicht wirklich verfolgt bisher.
Jetzt muss ich mich auf das Rennen konzentrieren.§wink
Razzledazzleduke
21.01.2010, 15:04
Das Rennen ist beendet und bester Deutscher war wiedermal Cristoph Stephan der mit 2 Schiessfehlern auf Rang 6 kam.
Michael Rösch(4F.) und Alex Wolf(3F.) haben in Richtung Olympiafahrkarte leider nichts reissen können.§cry
Bei Alex kann man aber zumindest die beiden letzten Schiesseinlagen und die Laufzeit der Schlussrunde als Lichtblick verbuchen. Beim letzten Liegendschiessen schoss er 4x Schnellfeuer = 4 Treffer, dann zögerte er leider kurz und schoss noch einen Fehler. Das letzte Stehend absolvierte er mit 5 Treffern!
Den beiden bleibt nun noch das Sprintrennen am Samstag, wolln wir hoffen das da besser Klappt. :)
Lossenorod
21.01.2010, 15:34
Das Rennen ist beendet und bester Deutscher war wiedermal Cristoph Stephan der mit 2 Schiessfehlern auf Rang 6 kam.
Michael Rösch(4F.) und Alex Wolf(3F.) haben in Richtung Olympiafahrkarte leider nichts reissen können.§cry
Bei Alex kann man aber zumindest die beiden letzten Schiesseinlagen und die Laufzeit der Schlussrunde als Lichtblick verbuchen. Beim letzten Liegendschiessen schoss er 4x Schnellfeuer = 4 Treffer, dann zögerte er leider kurz und schoss noch einen Fehler. Das letzte Stehend absolvierte er mit 5 Treffern!
Den beiden bleibt nun noch das Sprintrennen am Samstag, wolln wir hoffen das da besser Klappt. :)
Ich habe wieder nur ausschnittweise gucken können. :(
Sind die Norweger wieder nicht dabei? Hatte bei den zwischenzeitlichen Platzierungen jedenfalls keinen der Topläufer entdecken können.
Tim Andersson
21.01.2010, 16:07
Ich habe wieder nur ausschnittweise gucken können. :(
Sind die Norweger wieder nicht dabei? Hatte bei den zwischenzeitlichen Platzierungen jedenfalls keinen der Topläufer entdecken können.
Ne die sind völlig verstreut. Svendsen ist glaube ich in Lillehammer, Bjoerndalen in Obertilliach (?) Ich weiß es nicht, auf jeden Fall trainieren die individuell und bereiten sich dann später gemeinsam auf Olympia vor. Wir werden keinen von den in Antholz sehen. Hab ja geschrieben, dass eigentlich so alles abwesend ist was Rang und Namen hat. Gilt für Frauen und Herren.
Razzledazzleduke
21.01.2010, 21:50
Hallo ihr Beiden.:D
Ich hatte heut Zeit und hab das Rennen komplett gesehen. Der Sprecher meinte, das Berger und noch ein Norweger zur Zeit in Österreich trainieren und das die Beiden mit hoher Wahrscheinlichkeit am Samstag anreisen werden. Swendsen würde daheim in Norwegen trainieren und Björndalen wäre bereits in Silverburg ,o. so ähnlich, in Canada.
All diese Norwegischen grossen Herren hätten ihre Trainer nicht informiert ob sie vor Olympia in Antholz nochmal starten, sie hätten vielmehr gesagt, das es möglich sei, das sie am Wochenende doch noch kurzfristig anreisen und starten würden. Sie würden das von ihrer Vorbereitung und Form abhängig machen.:) Sie müssen dann wohl gemeldet haben denk ich. :)
Nunja, wenn der Komentator kein Müll geredet hat ist es wohl so, das die norwegischen Stars tatsächlich bereits alle Freiheiten der Welt besitzen und selbst ihre Trainer, wie eine Art Laufburschen, erst kurz vorher informieren wo sie anzutanzen haben.:D
Es wäre also möglich das Svenson bevor er nach Canada abdüst noch vorher den Sprint in Antholz mitnimmt und sogar das Björndalen alles zur Zufriedenheit abgecheckt hat und nochmal zurück kommt.:D Schaun wir mal. Michi Greis hat auch 'ne Auszeit genommen.
Wär ja für Rösch+Wolf besser wenn die Stars nicht kämen, wegen der Fahrkarte.
Andererseits wäre es auch nicht gerade der reell beste Weg auf diese Art.§wink
Lossenorod
22.01.2010, 10:29
Wär ja für Rösch+Wolf besser wenn die Stars nicht kämen, wegen der Fahrkarte.
Andererseits wäre es auch nicht gerade der reell beste Weg auf diese Art.§wink
Naja, wenn die Quali erst erreicht ist, kräht kein Hahn mehr danach, wie sie eigentlich zustande kam.
Allerdings sollten sich beide allmählich fragen, inwiefern ein Start in Vancouver überhaupt Sinn machte – analog zu Kombinierer Ronny Ackermann, der angesichts seiner Weltcup-Ergebnisse bereits das Handtuch geworfen hat.
Wie bindend sind eigentlich die Quali-Vorgaben, die doch eigentlich nur vom Trainerstab festgelegt werden, oder? Tim, weißt du da Näheres?
Also sollten zum Beispiel der Reihe nach Greis, Peiffer und Stephan ausfallen, könnten dann Rösch und Wolf trotz verfehlter Quali (nach)nominiert werden?
Razzledazzleduke
22.01.2010, 14:46
Die Trainer sind in der Lage auch ohne direkte Quali zu nominieren.
Wäre ja auch noch schöner wenn wir mit 5 Mann starten müssten. Wir können ja auch nicht zur Fussball-WM mit nur einem Ersatztorhüter.:D
Bei verschiedenen Einzelrennen wie dem Massenstart, der ja sinnvollerweise in der Teilnehmerzahl begrenzt ist werden solche Ersatzläufer dann aber keine Startberechtigung erhalten. Für die Staffel braucht man sie aber, sonst könnten einige Staaten an Staffelrennen niemals teinehmen.:) Sie sollten sich schon qualifizieren, so eine Form kann sich sehr schnell ändern. Obwohl im B-Cup Läufer besser sind wie M. Rösch würde ich ihn als Trainer doch bevorzugen. Ganz einfach weil er bei Olympia und WM schon auf'm Treppchen stand und die Routine/Kaltschnäuzigkeit und vielleicht auch Selbstverständlichkeit mitbringt bei sowas zu starten.
ZUm Damensprint:
Die guten Leistungen haben sich erneut bestätigt.:)
Das Beck/Wilhelm bissl geschwächelt haben ist sicher nicht überzubewerten, da sie sonst sehr konstant sind. Beck ist trotzdem eine sichere Schützin.:)
-1. Platz = M. Neuner (0/1):gratz:gratz:gratz
-2. Platz = A. Henkel (0/0) 0,13 auf Neuner:gratz:gratz
-
-5. Platz = Bachmann (0/2) 0,45
-7. Platz = Hauswald (1/0) 0,47
Wilhelm(1/1) müssen mit 1,34min. und Beck(2/1) mit 1,39min. Rückstand in die Spur am Sonntag, waren mit Rang 18+19 noch in den Punkten.
Dazu ist noch anzumerken das die 3 besten Laufzeiten auch von unseren Mädels gehalten werden. Beste natürlich Neuner aber dicht gefolgt von Bachmann und die Laufleistung von Henkel ist auch noch aller Ehren wert.;)
Tim Andersson
22.01.2010, 15:12
Starkes Rennen wieder und mit 1+2 ein sehr gutes Ergebnis eingefahren. Magda gewinnt mit einer unbeschreiblichen Laufleistung und holt damit ihren 2. Sieg in der Saison ^2^
Es kehrten doch einige zurück, vor allem die Russinnen, die aber böse auf die Nase geflogen sind. Antholz ist eine Strecke, die nicht zu unterschätzen ist. Das "mal eben anreisen und dann direkt starten" ist hier nicht drinne. Man braucht viel länger um sich zu aklimatisieren und den Körper an die Höhe zu gewöhnen. Sleptsova, Boulygina, Medvedtseva, Bogaliy-Titovets alle haben überhaupt nicht überzeugt. Rang 11 als bestes Ergebnis der genannten Damen kann nicht das Ziel sein. Selbst Zaitseva, die schon am Donnerstag lief konnte trotz 0 Fehlern Neuner nichts entgegensetzen. Einzig Flatland konnte als "Neue" mit Rang 4 einen Erfolg verbuchen, Tora Berger wurde 26.
Magdas Schießen war große Klasse, trotz der Sache mit der Patrone, die beim repetieren nicht richtig rausging. Daher resultierte auch der eine Fehler beim 4. Schuss, doch den 5. setzte sie dann wieder, klasse gemacht. Zur Laufleistung brauch man nichts mehr sagen. Andrea hats im Grunde perfekt gemacht, aber gegen die Ausnahmeläuferin ist nichts zu machen.
Tina Bachmann war natürlich phänomenal, Schade schade das die letzten beiden Schüsse daneben gingen sonst hätte sie wahrscheinlich die Bailly auf Rang 3 gepackt. Traue ihr morgen einiges zu. Ihr liegt anscheinend die Höhe. Hauswald wieder mit einem Top10 Ergebnis, Schade um den ersten Schuss im liegenden Anschlag. Martina Beck hat heute eine sehr starke Laufleistung gezeigt. Trotz 3 Fehler nur knapp hinter Kathi mit ihren 2. Ich vermute Mal, dass es mit dem Wind zu tun hatte. Während beim Einzel nichts wehte war heute doch schon mehr Bewegung drinne. Zwar nicht sonderlich stark, aber es beeinflusst natürlich den Schuss. Kathi sagte es, dass der Wind wohl wechselte vom Anschießen zum Wettkampf, daher war direkt der erste bei ihr daneben und sie reagierte sofort. Bei der Martina wohl dasselbe nur das sie leider zwei Fahrkarten bekam. Bitter, denn gerade Molli war sehr gut unterwegs.
Ich denke, dass man sehr guter Dinge für den Verfolger sein kann.
Was ist eigentlich so die beste Seite um Ergebnisse, Weltcupstände etc. bzgl. Biathlon aufzurufen, beim Kicker z.B. gibts davon ja recht wenig?
Tim Andersson
22.01.2010, 17:27
http://www.sportschau.de/sp/wintersport/biathlon/
ZDF hat auch eine gute, aber ich bin seit Jahren ein "ARDler" was Wintersport und Biathlon angeht.
Lossenorod
24.01.2010, 13:11
Hmm, scheint, als hätte ich mich doch schon zu früh und zu weit aus dem Fenster gelehnt mit meiner Kritik an Magda.
Sie ist läuferisch wieder in altbekannter Form und hat jetzt in Antholz für ihre Verhältnisse auch gute Schießübungen hingelegt. Einen Fehler pro Schießeinheit macht sie in der Loipe wett. Eine Olympiastaffel ohne sie? Das wird wohl doch erst vor Ort entschieden …
Tim Andersson
24.01.2010, 13:44
Hmm, scheint, als hätte ich mich doch schon zu früh und zu weit aus dem Fenster gelehnt mit meiner Kritik an Magda.
Sie ist läuferisch wieder in altbekannter Form und hat jetzt in Antholz für ihre Verhältnisse auch gute Schießübungen hingelegt. Einen Fehler pro Schießeinheit macht sie in der Loipe wett. Eine Olympiastaffel ohne sie? Das wird wohl doch erst vor Ort entschieden …
Ja im Biathlon kann sich schnell das Blatt wenden innerhalb eines Weltcuportes. Das waren ganz klar Neuner Festspiele, doch auch Andera feierte eine große Party (:D) mit den Plätzen 1-3 in Verfolgung, Spring und Einzel. Generell waren die Deutschen einfach nicht zu schlagen in den Rennen. Heute die Verfolgung, 3 unter den Besten 4, 4 unter den Besten 10. Das spricht schon für ein sehr starkes Kollektiv, daher gibt es auch heute bei der Verfolgung nicht viel zu meckern.
Andrea Henkel perfektes Rennen, wie im Sprint. 1 Fehler bei 20 Schuss ist völlig legitim, dazu konstante Schießleistungen wie aus dem Lehrbuch. 34,0 und 30,0 was will man mehr? Hut ab Andrea, ich denke, dass du dein Ziel erreichen wirst und bei allen Rennen an den Start gegen wirst. Magda schaffte zwar nicht den Hattrick, aber sie wird es mit dem 2. Platz verschmerzen können. Sie lief das Rennen, wie man es von ihr erwarten konnte. In der Loipe gab sie den Ton an und beim Liegenschießen nur beim letzten Schuss des ersten Schießens wirklich Pech gehabt, dennoch blieb sie souverän in Führung. Henkel schoss da auch ihren einzigsten Fehler. Das erste Stehenschießen endete leider mit 2 Fehlern, wobei gerade der Letzte sehr bitter war. Mit ~ 11 Sekunden Rückstand kam sie dann zum letzten Schießen, dass die Andrea im Stile einer Kathi Wilhelm souverän mit 0 durchbrachte. Magda schoss aber auch richtig gut und wieder der Letzte ging vorbei. Schade, denn wenn sie ebenfalls mit null durchkäme hätte sie den Sieg nach Haus gelaufen. Aber der 2. Platz ist auch sehr gut und wenn man ihr Strahlen beim Interview gesehen hat, dann weiß man, dass ihr das überhaupt nichts ausmacht.
Simone Hauswald wurde sehr gute 4. und machte damit drei Plätze gut. Sie schoss zwar 3 Strafrunden, aber sie ist auf der Strecke so stark, dass sie ebenfalls 1 Runde mittlerweile rauslaufen kann.
Leider liefs für die Kathi nicht so gut. Alleine 3 Fahrkarten im 2. Anschlag, das natürlich viel zu viel. So wird sie nur 23. Juliane Döll wird 20. und Tina Bachmann als 10. haben ebenfalls klasse Rennen gezeigt. Dennoch muss man immer wieder betonen, dass einige der Topläuferinnen gefehlt haben, daher sind diese Erfolge auch immer im richtigen Kontext einzuordnen. Die Leistungen stehen natürlich für sich und waren sehr sehr gut :)
Der Grund für das Fehlen, beispielsweise der Schweden, ist relativ klar. Sie wissen wer läuft in Vancouver, bei den Deutschen ist das selbst jetzt noch nicht klar. Man kann Antholz mit den US-Trials in der Leichtathletik vergleichen. Das sind interne Ausscheidungskämpfe der USA für Olympische Spiele oder Weltmeisterschaften. Weil sie eben so viele Topathleten haben muss selektiert werden durch Wettkämpfe. Ähnlich gehts bei den Deutschen zu, auch wenns nicht so extrem ist.
Razzledazzleduke
25.01.2010, 18:35
Das letzte Biathlonweekend vor Olympia ist vorbei und es war doch nochmal richtig gut.:)
Der grandiose Sieg von Andrea Henkel:gratz:gratz:gratz, war eigentlich nochmal das korrekte Ausrufungszeichen für die Leistung der gesammten Saision.
Auch der 2. Platz von Magda aller Ehren wert und wenn die ganz grosse Konkurenz fehlt, kann man sogar auch heut noch den ein oder anderen Schiessfehler herauslaufen.:gratz:gratz(z.B. gegen eine Johnson ist dies aber unmöglich!)
Simone Hauswald zeigt mit dem 4. Rang nochmals das sie in diesem Jahr, genau wie bei Saisonende vom letzten Jahr die konstanteste unserer Mädels ist. Und wenn genau das nicht das wichtigste bei einer Staffelauswahl ist..........tut mir leid dann gehts im Mannschaftsrennen wohl nichtmehr um konstante Leistungen und Manschaftsdienlichkeit, sondern nur noch um zugkräftige Namen und "heroische" Einzeltaten.:D
Ich bleibe bei meiner Meinung was die Staffel betrifft!!!
Man kann dort nicht wie beim Einzelrennen viel Zeit herauslaufen, weil die Distanzen deutlich kürzer sind! Man muss taktisches Verständnis mitbringen und mannschaftsdienlich sein. Es kommt nicht darauf an, wenn man mit 20 sec. Vorsprung zum Schiessen kommt, in egoistischer Manier eine furiose Schnellschussleistung hinzulegen, sondern eine Übergabe, die den anderen Läuferinnen gute Chance lassen. Und da passt man entweder ins Team und ist gleichwertig oder man stört die Teamharmonie eher, so wie es sich ja bei den Staffelrennen dann auch tatsächlich gezeigt hatte!:)
Ausserdem kommt es im Teamwettbewerb auch auf starke Nerven an. Die hat Magda bei aller Liebe glaub ich nicht. Wenn man die gespielte Unbekümmert sieht, im Umgang mit der Jounallie und dann das oftmals überhastete schnelle Schiessen. Glaub ich iwie nicht an diese Obercoolness, die Körpersprache erinnert eher an Unsicherheit.:)
Aber man hat ja genug Leute und jetzt hat sich neben Henkel/Hauswald/Wilhelm/Beck auch noch Tina Bachmann empfohlen, bei beiden Rennen.:gratz
Zu den Männern, Arnd Peiffer hat mit einem 1. und 2. Platz seine Ansprüche auf olympisches Metall unterstrichen. ebenso Cristoph Stephan mit dem 3. und 4. Platz.
Die Beiden zusammen mit Michi Greis sind wohl der Grundkader auch für die Staffel.
Der 4. wird dort aber wohl weiterhin nur als Ersatzlösung auftreten können, wirklich angeboten hat sich dann doch keiner.§cry
Die letzten Chance von A. Wolf und M. Rösch wurden vertan und es sieht so aus das Plätze zwischen 25 und 35 ihrem tatsächlichen Leistungsniveau entsprechen.
Wolf schiesst zwar jeweils einen Fehler weniger wie Rösch, dieser hat dafür die besseren Laufzeiten, was keinem von beiden wirklich hilft.
Vielleicht wäre der Trainer am besten beraten, diese Beiden zu Hause zu lassen und einen wirklich jungen Athleten zu nominieren. Praktisch um Aspekte für die Zukunft zu setzen, damit es bei Olympia 2014 etwas besser aussieht.
Sicher wird zu Olympia auch noch heftig trainiert und der Trainer hat auch diese Trainingsresultate zur Entscheidungshilfe.
Hier hat sich aber auch an diesem letzten Wochenende deutlich gezeigt, das neben den Norwegern und Russen auch die Ösis eine hervorragende Saison fahren und auch bei jeder Medaillienvergabe das ein oder andere Wort mitreden werden. Hier wirds also sehr schwer.
Sollte Frank Ullrich tatsächlich zurücktreten müssen, aus welchen durch die Journallie aufgebauschten Uraltkamellen auch immer, wird es sowieso bitter.
Es sind Typen wie F. Ullrich die den deutschen Biathlon hauptsächlich mitgeprägt haben und erstmal zu dem gemacht haben was er heute darstellt. §wink
Lossenorod
25.01.2010, 19:53
Sollte Frank Ullrich tatsächlich zurücktreten müssen, aus welchen durch die Journallie aufgebauschten Uraltkamellen auch immer, wird es sowieso bitter.
Es sind Typen wie F. Ullrich die den deutschen Biathlon hauptsächlich mitgeprägt haben und erstmal zu dem gemacht haben was er heute darstellt. §wink
Es steht afaik fest, dass es ab nächster Saison nur noch einen hauptverantwortlichen Bundestrainer für den Männer- und Frauenbereich geben wird - und das wird Uwe Müßiggang. Ob und wie Ullrich weiterbeschäftigt wird, entzieht sich meiner Kenntnis.
Tim Andersson
25.01.2010, 22:10
Zu den Männern, Arnd Peiffer hat mit einem 1. und 2. Platz seine Ansprüche auf olympisches Metall unterstrichen. ebenso Cristoph Stephan mit dem 3. und 4. Platz.
Die Beiden zusammen mit Michi Greis sind wohl der Grundkader auch für die Staffel.
Der 4. wird dort aber wohl weiterhin nur als Ersatzlösung auftreten können, wirklich angeboten hat sich dann doch keiner.§cry
Die letzten Chance von A. Wolf und M. Rösch wurden vertan und es sieht so aus das Plätze zwischen 25 und 35 ihrem tatsächlichen Leistungsniveau entsprechen.
Wolf schiesst zwar jeweils einen Fehler weniger wie Rösch, dieser hat dafür die besseren Laufzeiten, was keinem von beiden wirklich hilft.
Vielleicht wäre der Trainer am besten beraten, diese Beiden zu Hause zu lassen und einen wirklich jungen Athleten zu nominieren. Praktisch um Aspekte für die Zukunft zu setzen, damit es bei Olympia 2014 etwas besser aussieht.
Sicher wird zu Olympia auch noch heftig trainiert und der Trainer hat auch diese Trainingsresultate zur Entscheidungshilfe.
Hier hat sich aber auch an diesem letzten Wochenende deutlich gezeigt, das neben den Norwegern und Russen auch die Ösis eine hervorragende Saison fahren und auch bei jeder Medaillienvergabe das ein oder andere Wort mitreden werden. Hier wirds also sehr schwer.
Mehr gibts dazu nicht zu sagen. Peiffers Schießen war natürlich wieder genial. Solch eine Coolness nicht überhastet zu Schießen, nur weil der Mesotitsch schon weg ist. Das solch ein junger Athlet nach solchen Rennen da am Ende gegen den Österreich verliert ist doch gar nicht so wichtig. Lass den Arnd mal 1-2 Jahre sich etablieren und weiter entwickeln. Er wird im Ausdauerbereich sicher noch zulegen und dann wird er sich so einen Vorsprung nicht mehr nehmen lassen.
Ja leider haben wir nur 3 Athleten, auf die wir hoffen können. Birnbacher wird wohl der 4. Mann in der Staffel sein. Eigentlich macht er seine Sache ganz ok, wenn er fit ist. Doch ein Rösch wie 2006 würden wir sicher alle gerne wieder sehen. Klar Russen, Norweger und Österreicher sind die, die das unter sich ausmachen werden, wenn man sich den bisherigen Saisonverlauf anschaut. Ich bleibe auch dabei, dass Landertinger sehr gute Chancen hat, wie der wieder die letzte Runde geflogen ist, da werden sich selbst die beiden Norweger schwer tun.
Sollte Frank Ullrich tatsächlich zurücktreten müssen, aus welchen durch die Journallie aufgebauschten Uraltkamellen auch immer, wird es sowieso bitter.
Es sind Typen wie F. Ullrich die den deutschen Biathlon hauptsächlich mitgeprägt haben und erstmal zu dem gemacht haben was er heute darstellt. §wink
Ich habs so verstanden, dass er gar nicht zurücktreten muss, sonder sein Vertrag ausläuft oder er das selbst entschieden hat. Von "müssen" war da meinem Kenntnis stand nie die Rede. Der DSV hat sich so viel ich weiß pro Ulrich geäußert. Ulrich meinte Mal, dass er sich auch andere Funktionen, anderen Herausforderungen stellen möchte. Hoffe natürlich, dass er bei den Biathleten bleibt, aber vielleicht übernimmt er ja eine völlig neue Aufgabe. Denke, dass da jetzt Olympia auch eine Rolle spielen wird.
Tim Andersson
13.02.2010, 22:24
Der Sprint läuft zwar noch, aber bis mein Beitrag zu Ende ist werden wahrscheinlich alle durch sein, die noch Interessant sein könnten.
Puh ein sehr merkwürdiges Rennen muss ich gestehen. Ich wusste, dass das Wetter allgemein dort drüben nicht gerade das Beste ist, aber was ich gelesen habe hat sich das so angehört, als ob es in Whistler alles ok wäre und es sich nur auf die Orte bezieht wo die Alpinen Wettbewerbe stattfinden. Dauerregen und +2 sind naja sehr schwere Bedingungen. Ich muss die ganze Zeit irgenwie an Südkorea und die WM letztes Jahr denken, da waren ähnliche Wetterbedinungen nur das hier in Kanada mehr Schnee liegt.
Olympiasiegerin im Sprint wird (ich muss den Namen von woanders rauskopieren) Anastasia Kuzmina aus der Slowakei. 2. ist aktuell unsere Magda und wer 3. wird steht noch etwas offen, momentan ist es die Französin Dorin. Bis auf Neuner hätte man die Anderen nicht da vorne erwartet. Vor allem die Kuzmina, ich meine die war sonst nie wirklich niemals auch nur in der Nähe von Neuner oder den anderen Spitzenleute und jetzt läuft sie ebenfalls mit einem Fehler die absolute Spitzenzeit, das ist Wahnsinn. Aber bevor ich darauf näher eingehe erstmal ein paar Worte zu der total enttäuschenden Konkurrenz. Angefangen bei den anderen Deutschen. Wilhelm schießt 3 Fehler, Hauswald und Henkel 2. Plätze jenseits der 20 kann nicht der Anspruch sein. Ich verstehe nicht was da am Anschlag los war, denn der Wind war nicht besonders und immer konstant. Irgendwelche anderen Tücken hat der auch nicht, das ist eher so ein 0815 Ding. Eine Erklärung kann immer die Nervosität sein, aber das könnte am ehesten noch für die Magda gelten, aber die Anderen sind erfahren genug. Ich habe normalerweise immer irgendeine stichhaltige Erklärung aber diesmal hab ich wirklich keinen Plan, weil es gab viele gute Ergebnisse, die auch 0 waren.
Die nächste Enttäuschung die Russinnen. Schießen top, laufen dicker flop. Dicht gefolgt von Jonsson und Olofsson, die beiden Schwedinnen können normalerweise Position 1-2 laufen, wenn man die Leistungen der Saison zu Grunde legt. So jetzt kommt meine letzter Strohalm um die Geschnisse zu erklären, nämlich das ALLE das komplett falsche Material gewählt haben. Es kann doch nicht sein, dass auf einmal bei 5,6,7 Topläuferinnen ihre Form verloren haben. Die Deutschen haben es richtig gemacht, nur konnte man das leider nicht so sehen, weil 2-3 Fehler keine Toppplatzierung zulassen, doch Kathi sagte es im Interview, dass es ihr eigentlich gut geht. Doch auch sie kann sich die Fehler nicht erklären, sie weiß es einfach nicht hat sie fast wörtlich gesagt. Ne leichte links Tendenz hat sie festgemacht, aber das keine richtige Erklärung.
Gerade hat auch Helena Jonsson Interview gegeben: "I dont know, everything felt good yesterday and today too, so I dont know" Bestätigt meine Ratlosigkeit, auch sie weiß es nicht woran es gelegen hat. Das Schießen lief, auch bei den Russinnen aber die Strecke... es kann eigentlich nur Material sein, denn wenn selbst die Weltcuperste nicht eine Dorin schlagen kann oder eine Oksana Khvostenko dann stimmt da was nicht.
Zurück zu Kuzmina. Sie wird wahrscheinlich mit das perfekte Material gehabt haben dazu einfach einen super Tag. Sie schafft es eine Magdalena Neuner zu schlagen, das non plus ultra im Laufen und Athletinnen, wie Jonsson, die null schoss das ist aller Ehren wert. Meinen größten Respekt.
Aber es muss brutal enttäuschend sein für Helena mit null Fehlern nicht mal in den Top10 sein. Sie tut mir Leid ich hoffe, dass die Presse da nicht brutal reinpreschen wird. Nicht alle werden sich sicher solche Gedanken machen wie ich, sondern nur das nackte Ergebnis sehen....
Puh vielleicht bin ich die Tage schlauer, mal die Aussagen der Trainer abwarten. Spannend wird morgen zu sehen sein, wie es bei den Männern aussehen wird. Wäre nett, wenn einer von euch einen Bericht schreiben könnte, bin nämlich feiern morgen daher keine Zeit zum gucken.
Aber mit Silber am ersten Tag können wir sehr zufrieden sein, auch wenn es mal wieder sehr knapp war. Egal Magda wird wissen, dass sie stark genug ist und die Konkurrenz am schwächeln ist. Kuzmina muss man gucken, doch mit Gold im Rücken kann da einiges gehen. Wird sehr spannend zu sein, doch ich denke, dass Magda exzellente Vorraussetzungen hat.
Lossenorod
13.02.2010, 22:38
Deine Ratlosigkeit ist absolut angebracht. Bei mir gesellen sich noch leise Zweifel an der Technik, konkret der Zeitnahme, dazu.
Ich könnte schwören, dass Jonsson nach ihrem zweiten fehlerfreien Schießen in der Grafik auf Rang eins, etwa 20 Sek. vor Dorin, geführt wurde. Dazu kam eine Top-Zwischenzeit von Boulygina, weshalb ich noch zu meiner Dame sagte: Das wird nichts mehr mit der Medaille für Neuner, sondern nur noch Platz vier. Im Ziel dann lagen Jonsson und Boulygina 50 Sekunden zurück. :eek: Und bei einer wenig später eingeblendeten Statistik war Jonsson auch nicht mehr Führende nach dem zweiten Schießen, tauchte nichtmal unter den Top10 auf. Gut, nun waren das sicherlich einfach nur Fehler der Regie und Grafikabteilung, aber wer weiß …:dnuhr: Helena war im Ziel jedenfalls mindestens ebenso ratlos wie du, Tim.
Im Laufe des Rennens hat ja wohl auch ganz feiner Nieselregen eingesetzt. Möglicherweise lag es daran, dass die gewohnt guten Läuferinnen so deutlich geschlagen wurden.
Aber dass eine Kuzmina in der Loipe eine Neuner geschlagen haben soll, geht einfach nicht in meine Rübe. §wall
Ich hab grad beim Kicker gelesen, dass die Strecke eben deutlich langsamer wurde, was man an den Starterinnen mit den hohen Nummern sehen konnte. Das klingt ziemlich logisch, da der Schnee immer weiter aufweicht, je mehr Regen darauf fällt. Neuner (31) ist ja auch nach Kuzmina (19) gestartet. Die Drittplatzierte hatte die Startnummer 10.
Dennoch muss das eine enorm starke Runde von Kuzmina gewesen sein, ich kenn ihre sonstigen Laufleistungen ja nicht, aber die eine oder andere Sekunde kann man durchaus dem Untergrund zuschreiben.
Tim Andersson
14.02.2010, 11:35
Deine Ratlosigkeit ist absolut angebracht. Bei mir gesellen sich noch leise Zweifel an der Technik, konkret der Zeitnahme, dazu.
Ich könnte schwören, dass Jonsson nach ihrem zweiten fehlerfreien Schießen in der Grafik auf Rang eins, etwa 20 Sek. vor Dorin, geführt wurde. Dazu kam eine Top-Zwischenzeit von Boulygina, weshalb ich noch zu meiner Dame sagte: Das wird nichts mehr mit der Medaille für Neuner, sondern nur noch Platz vier. Im Ziel dann lagen Jonsson und Boulygina 50 Sekunden zurück. :eek: Und bei einer wenig später eingeblendeten Statistik war Jonsson auch nicht mehr Führende nach dem zweiten Schießen, tauchte nichtmal unter den Top10 auf. Gut, nun waren das sicherlich einfach nur Fehler der Regie und Grafikabteilung, aber wer weiß …:dnuhr: Helena war im Ziel jedenfalls mindestens ebenso ratlos wie du, Tim.
Im Laufe des Rennens hat ja wohl auch ganz feiner Nieselregen eingesetzt. Möglicherweise lag es daran, dass die gewohnt guten Läuferinnen so deutlich geschlagen wurden.
Aber dass eine Kuzmina in der Loipe eine Neuner geschlagen haben soll, geht einfach nicht in meine Rübe. §wall
Ich muss mich auch in Kritik üben was die Olympiagrafik angeht. Finde, dass die viel zu schwer zu lesen ist. Ich musste wirklich oft ganz genau hinschauen um zu erkennen, welche Zeit da ist. Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein. Des Weiteren sehe ich da viel zu wenig Informationen. Abstände werden nicht angezeigt, nur die Zeiten und es werden immer nur 3 Läuferinnen angezeigt und nicht wie sonst immer der Dreierblock, der dann erweitert wird ihr wisst schon. Wer immer damit was an Hut hat hat den Zuschauern keinen Gefallen getan. Wieso einfach nicht alles so belassen und nur noch paar Ringe wo einfügen? Dann passieren noch solche Pannen wie bei Jonsson. Ich meine aus meiner Erinnerung zu wissen, dass die Zeit von Boulygina weg war, sie dürfte wenn überhaupt knapp vor Dorin rausgekommen sein oder etwa zeitgleich. Aber das ist nur ne Vermutung, die genau Zahl kenn ich nicht.
Ich hab grad beim Kicker gelesen, dass die Strecke eben deutlich langsamer wurde, was man an den Starterinnen mit den hohen Nummern sehen konnte. Das klingt ziemlich logisch, da der Schnee immer weiter aufweicht, je mehr Regen darauf fällt. Neuner (31) ist ja auch nach Kuzmina (19) gestartet. Die Drittplatzierte hatte die Startnummer 10.
Dennoch muss das eine enorm starke Runde von Kuzmina gewesen sein, ich kenn ihre sonstigen Laufleistungen ja nicht, aber die eine oder andere Sekunde kann man durchaus dem Untergrund zuschreiben.
Ja stimmt schon du hast Recht, aber man kann das dennoch nicht pauchalisieren. Denn da sind immer noch ne Menge offene Fragen. Sleptsova beispielhaft. Die Frau schießt super, kommt aber in der Loipe einfach nicht vorran. Ich meine sie hat die Nummer 15 gehabt und ist bekanntlich eine super Läuferinnen. Die ebenfalls sehr starke Zaitseva startete nur 3 Minuten hinter Kuzmina, schoss 0 und dennoch ordentlich Rückstand. Weitere Gegenargumente sind Marie Laure Brunet und Ann Kristin Flatland. Erst genannte ist mit Nummer 67 gestartet, schoss ebenfalls 0 und wurde gute 6. Sie ist wirklich eine Durchschnittsläuferinnen und kann normalerweise nicht mit den Topleuten mithalten distanziert aber Jonsson auf 20 Sekunden. Ich hatte schon die Vermutung gehabt, dass die Franzosen ein sehr gutes Material gehabt haben mussten, als besagte Sleptsova Dorin verpasste.
Flatland hatte die 63, schoss einen Fehler und wurde 10. Sie ging also noch nach Jonsson auf die Strecke, hat sich sogar noch eine Strafrunde geleistet und ist dennoch ~12 Sekunden vor ihr. Man könnte viele solcher Vergleiche ziehen, auch mit den Deutschen und die Erkenntnisse wird immer jene ein, dass es keine schlüssige Erklärung gibt was diese brutalen läuferischen Unterschiede angeht.
Ich bin jetzt auch noch nicht viel schlauer als gestern. Wie gesagt ich vermute gravierende Unterschiede im Material. Auf die Spitze treibt das ganze Elena Khrustaleva - bitte wer? Eine Frau aus Kasachstan wird mit Nummer 29 Olympia 5. Das muss man sich Mal vor Augen führen. Keiner kennt diese Frau, aber schlägt mal eben so fast die gesamte Weltelite. Das kann doch nicht normal sein. Alles sehr sehr merkwürdig. Es kam aber auch irgendwie alles zusammen: Überhaupt nicht einschätzbare Wetterlage sowie Piste, eine Zeitnahme, die aussetzte wann sie wollte, unerklärliche Schießfehler bei den Deutschen, Unbekannte schlagen Weltspitze im Laufen.
Zitat von Helena Jonsson
I dont know
Bringts auf den Punkt :p
Lossenorod
14.02.2010, 12:29
Ich muss mich auch in Kritik üben was die Olympiagrafik angeht. Finde, dass die viel zu schwer zu lesen ist. Ich musste wirklich oft ganz genau hinschauen um zu erkennen, welche Zeit da ist.
Da empfehle ich dir, auf Eurosport umzuschalten. Die übertragen zwar dieselben Bilder mit derselben Grafik, aber die Zahlen und Zeichen waren zumindest auf meinem Fernseher viel deutlicher und besser zu lesen. Vielleicht hängt das mit der Umstellung auf HD zusammen, die ARD und ZDF jetzt mit Olympia getätigt haben. :dnuhr: Ich jedenfalls glotze noch auf einer stinknormalen Analog-Röhre und hatte im Ersten ein schlechteres Bild.
Jay gewinnt wohl vor Svendsen und Fak...
Jay und Fak hab ich noch nie gehört, beide mit einstelliger Startnummer. Die Piste hat mal wieder extrem abgebaut...
Aus deutscher Sicht eher suboptimal, derzeit Stephan 19., Greis 21. und Peiffer 30...
Lossenorod
14.02.2010, 21:07
Spannend wird morgen zu sehen sein, wie es bei den Männern aussehen wird. Wäre nett, wenn einer von euch einen Bericht schreiben könnte, bin nämlich feiern morgen daher keine Zeit zum gucken.
Tja, du wirst beim Feiern wahrscheinlich mehr Spaß gehabt haben als wenn du dir das Rennen reingezogen hättest. http://www.worldofugly.de/ugly/1051.gif
Ich will mal versuchen, dir einen Bericht zu liefern – wenn auch nicht in der Ausführlichkeit, die von dir selbst gewohnt bist.
Also, du hast ein Startnummernrennen von noch üblerer Sorte als bei den Frauen gestern verpasst. Pünktlich zu Rennbeginn fing es leicht zu regnen an, was noch nicht das Problem darstellte. Die Wetterkapriolen schlugen erst mitten im Rennen so richtig hart zu, als der Regen zunächst stärker wurde, um dann in einen recht kurzen, aber heftigen Schneefall überzugehen, der die Sichtverhältnisse am Schießstand beeinträchtigte und – schlimmer noch – die Loipe abstumpfte. Jegliche Materialwahl war somit dahin: Alle Athleten spätestens ab Startnummer 20 verloren auf der Strecke viel Zeit.
Nutznießer waren somit die Frühstarter, was am Endergebnis der Top Ten deutlich abzulesen ist (ich glaube 9 von 10 mit einer Startnummer zwischen 1 und 20) – und bis auf Svendsen (2.) und Tcherezov (10.) nicht gerade Leute, die so weit vorn zu erwarten gewesen wären. Neben dem Überraschungssieger Vincent Jay, der zu der glücklichen Startnummer auch ein fehlerfreies Rennen hinlegte, sind dies sicherlich insbesondere der Kanadier LeGuellec (6.) und der Ami Teela (9.). Und auch Fak, Bauer und Deryzemlya auf den Rängen drei bis fünf hatte so niemand auf der Rechnung. Michi Greis und Arnd Peiffer waren ebenfalls in der ersten Startgruppe, dort aber mit den Nummern 31 und 33 ganz am Ende. Christoph Stephan mit der 56 oder und Andi Birnbacher mit der 70 liefen mitten im Schneegestöber los. Birnbacher sagte nach dem Rennen im Interview: "Als ich am Start gestanden bin, wusste ich, dass heute nichts mehr zu gewinnen ist."
Genug vom Wetter, hin zum Rennen:
Sämtliche (Mit)Favoriten, von Svendsen über Björndalen, Sumann und Landertinger bis hin zu Ustyugow, Greis oder auch Peiffer leisteten sich gleich im Liegendanschlag mindestens einen Fehler – Ole derer sogar drei. Greis verzog den letzten Schuss, Peiffer den Vorletzten. Das Schießergebnis von Stephan und Birnbacher insgesamt war gut – beide nur eine Strafrunde –, bedarf aber keines weiteren Kommentars, weil sie aufgrund der veränderten Pistenbeschaffenheit chancenlos waren (Birne hatte nach dem ersten fehlerlosen Schießen schon 40 Sekunden Rückstand auf Platz eins …).
Da alle Top-Läufer "verkackt" hatten, wuchs noch die Hoffnung, dass heute auch ein Schießfehler für die Medaille reichen könnte. Als dann aber Jay (ich glaube, er hatte Startnummer 6) im Ziel angelangt war und ein blitzsauberes Rennen sowohl mit der Flinte als auch in der Loipe absolviert hatte, war schnell klar: Dies ist die zu schlagende Zeit.
Dass selbst ein Svendsen trotz Startnummer 10 und mit nur einer Fahrkarte oder ein Ferry (8.) mit null Fehlern da nicht mehr heranreichten, zeigt, wie schnell dieser olympische Sprint leider schon entschieden war.
Greis mit zwei Fehlern und Peiffer mit einem brachten sich dann im Stehendschießen auch um die letzte Möglichkeit auf einen vorderen Platz. Stephan und Birne konnten einem nur noch leid tun, weil sie schuldlos aussichtslos zurückfielen. Die Einzelergebnisse lassen sind dann auch eine schwere Bürde für den Verfolger:
19. Stephan (1 Fehler), 1:44 min Rückstand
21. Greis (3), 1:49
23. Birnbacher (1), 1:59
35. Peiffer (2), 2:22
Peiffer war entweder auf richtig unpassendem Material unterwegs oder hat sich von den widrigen Bedingungen fett einschüchtern lassen. Greis scheint wenigstens läuferisch einigermaßen auf Höhe zu sein. Stephan hat den mit Abstand besten Eindruck hinterlassen.
Sieht jedenfalls so aus, als würde auch die Jagd nicht viel einbringen, zumal Leute wie Björndalen oder Landertinger mit vier Schießfehlern zum Teil schneller waren.
Tim Andersson
15.02.2010, 12:39
Tja, du wirst beim Feiern wahrscheinlich mehr Spaß gehabt haben als wenn du dir das Rennen reingezogen hättest. http://www.worldofugly.de/ugly/1051.gif
Ich will mal versuchen, dir einen Bericht zu liefern – wenn auch nicht in der Ausführlichkeit, die von dir selbst gewohnt bist.
Macht ja nichts, finde, dass das sehr gut gelungen ist :) Ja ich hatte gestern viel Spaß gehabt und habe wohl wirklich nictht viel verpasst.
Wetterlotterie, was sich bei den Damen angekündigt hat wurde wohl gestern extrem. Im Grunde war das Rennen doch eine Farce, aber was soll man machen. Michi schien wohl gut in der Loipe zu sein, macht Hoffnungen für morgen ebenfalls wie Stephan, aber es wird sehr sehr schwer. Das war Glückssache einfach nur dann, ich meine wäre jetzt einer von unseren da vorne gewesen unter den ersten 10, dan wäre vielleicht sogar Stephan Olympiasieger geworden. Was geschehen ist ist geschehen, aber das sowas gerade in einem olympischen Rennen passiert sehr bitter.
Auf jeden Fall danke noch mal
Razzledazzleduke
16.02.2010, 11:30
Hab die beiden ersten Rennen auch verfolgt.
Es wurde ja bereits alles ausführlich beschrieben mit der Wettersituation.
Wenigsten haben wir die Silberne von Magda. Herzlichen Glückwunsch.:gratz:gratz
Dennoch bin ich aber schon bissl "traurig". Das haben die Jungs+Mädels die bisher die ganze Saison konstant für Erfolge und Spass bei uns Zuschauern gesorgt haben einfach nicht verdient.§cry
Ich denke hier mal an Simone Hauswald oder Arndt Peiffer, denen ich olympische Edelmatall mehr als gewünscht habe. Auf Grund der bisherigen Saison hätte es wohl auch so kommen sollen!:(
Auch wenn die Chancen sehr ungünstig sind mit den Plätzen um die 30 und bis zu 2min. Rückstand, werd mir die Rennen dennoch anschauen und die Daumen drücken.
Vielleicht haben wir ja auchmal Glück.:D
Andere Nationen waren auch betroffen, wenn ich nur an Landi oder Johnson denke, die hätten auch bessere Bedingungen verdient.:(
Wollen wir hoffen das es bei den Rennen nach den Verfolgern zu fairen Bedingungen kommt und unsere Mädels+Jungs so gut wie im Weltcup drauf sind und aus eigener Kraft jede(r) seine verdiente Medaillie bekommt.:)§wink
Lossenorod
16.02.2010, 20:47
Habe vorhin beim Frauen-Verfolger mitbekommen, dass die Olympiarennen auch für den Weltcup zählen. Find ich angesichts der Tatsache, dass die Nationen nicht mit voller Teamstärke antreten dürfen, nicht so doll. Einer Beck oder Bachmann zum Beispiel werden so automatisch Chancen zur Verbesserung genommen.
Tim Andersson
17.02.2010, 16:21
Was gibt es noch viel zu sagen, eine große Analyse des Damenrennens spare ich mir, denn hauptsache wir haben Gold, egal aus welchen Gründen der letzte Schuss jetzt daneben ging :D Magda hat genau das umgesetzt was sie kann. Ein schnelles Liegenschießen, fehlerfrei und beim stehenden Anschlag auch sehr nervenstark. Eine völlig verdienter Olympiasieg und jetzt ist sie, was sie selbst sagte: "Eine kleine Legende" Aber auch Kuzmina wieder ein starkes Rennen, das muss man hier attestieren. Rang 2 ist aller Ehren wert genauso wie Brunet auf dem 3. Platz das war richtig stark. Unsere anderen Mädels haben versucht das Beste drauß zu machen. Kathi Wilhelm sicherlich die Beste nur beim letzten Schießen ein Fehler, das wird ihr selbstvertrauen geben hoffe ich. Aber eine Person sollte noch erwähnt werden, nämlich Helena Jonsson. Sie hatte mit der Medallienvergabe nichts zu tun und sie ist nun wirklich zum siegen verdammt. Als bis jetzt absolute Dominatorin des Weltcups wird sie selbst den Anspruch haben besser zu sein als einen Platz außerhalb der Top 10. Dazu der immer größer werdende Druck der Medien, die von ihr nichts anderes als Gold erwarten.
Das Männerrennen war ein voller Erfolg. Keine Medallie dafür aber moralisch und fürs Selbstvertrauen sehr wichtig. Michi Greis mit einer absoluten Glanzleistung, das war aller erste Sahne. Ich kann mich noch erinnern, dass er beim letzten Schießen hinter Tscherezov als 10. glaub ich zurück auf die Spur ging. Dachte mir, joa den packt der noch dann wirds ein guter neunter Rang. Dann hat sich alles auf die Spitze konzentriert und auf einmal tauchte da so ein Pulk auf der Geraden auf. Mitten drin war der Michi und holte sich im Sprint Platz 5. Ich war völlig verdutzt, der hat sogar den Ole kassiert, der was weiß ich wie viele Sekunden vor ihm lag. Das muss eine brutal gute letzte Runde gewesen sein, denn anders ist das nicht zu erklären.
Auch Stephan hat seine Sache gut gemacht, ist volles Risiko gegangen hat zwarn icht ganz hingehauen, aber er wird wissen, dass es geht und das ist doch das Wichtigste. Birnbacher als 13. auch eine sehr gute Leistung als 2. bester Deutscher. Man darf nicht vergessen, dass es auch noch eine Staffel gibt und da sehe ich durchaus die Chance auf eine Medallie. Daher ist es wichtig, dass die Selbstvertrauen haben. Peiffer zweites olympisches Rennen von Platz 37 supi Rennen bis zum letzten Anschlag da dann leider 3 Fehler. Hätte er nur geschossen würde er sich ungefähr beim Birnbacher einreihen so um Platz 12-13. Ich denke, dass man darauf auf jeden Fall aufbauen kann. Der Sprint war dumm, darauf muss man gar nichts geben raus aus den Köpfen. Andere hats genauso erwischt, siehe Österreicher, Norweger, Russen etc.
Eines ist in diesen Tagen von Whistler klar geworden. Der Sieg im Einzel wird nur über die 0 Fehler führen. Die Strecken geben keine Minute her, dazu ist die läuferische Klasse zu dicht. Selbst eine Neuner wird es sehr schwer haben 1 Minute herauszulaufen. Die Strecken sind nicht so brutal wie in Antholz, wo sie wirklich zu Teilen der Konkurrenz 2 Minuten und mehr abnahm. Ich will mich nicht entgültig festlegen, aber es würde mich wundern, wenn die beiden Sieger eine Strafminute haben.
Habe vorhin beim Frauen-Verfolger mitbekommen, dass die Olympiarennen auch für den Weltcup zählen. Find ich angesichts der Tatsache, dass die Nationen nicht mit voller Teamstärke antreten dürfen, nicht so doll. Einer Beck oder Bachmann zum Beispiel werden so automatisch Chancen zur Verbesserung genommen.
Das ist aber nichts neues. Kann man nichts machen wobei ich es auch nicht gerade die eleganteste Lösung finde. Die Besten im Weltcup werden so oder so starten, von daher hat dies keinen Einfluss auf den Gesamtweltcupsieg. Klar ist es Schade für die Läuferinnen bei den großen Nationen, die nicht laufen können aber nun gut es ist bekannt und so viel weiß gabs da noch nie Streit drüber.
Lossenorod
17.02.2010, 17:31
Aber auch Kuzmina wieder ein starkes Rennen, das muss man hier attestieren.
Hat mich wieder sehr erstaunt, dass sie in der Loipe aber auch gar nichts an Zeit verloren hat. Ob das wirklich nur an der wenig herausfordernden Strecke liegt? Aber gut, solange nichts anderes bekannt ist, sollte man ihr Respekt für diese Leistung zollen. Brunet und auch Tora Berger haben mMn für das Einzel aufhorchen lassen, wobei ich auch Jonsson in den ausstehenden Wettbewerben nicht abschreiben würde. In beiden Rennen geht es bei Null los. Und wenigstens der Massenstart bringt für alle die selben äußeren Bedingungen.
Michi Greis mit einer absoluten Glanzleistung, das war aller erste Sahne. Ich kann mich noch erinnern, dass er beim letzten Schießen hinter Tscherezov als 10. glaub ich zurück auf die Spur ging.
Ich habe mich etwas geärgert, weil er mit einem fehlerfreien letzten Schießen noch eine minimale Chance auf Bronze gehabt hätte. Bedenkt man zudem, dass er im Sprint etwas geschwächelt hat - wirklich schade!
Das ist aber nichts neues.
Ich glaube, darüber rege ich mich alle vier Jahre aufs Neue auf. Ich vergesse in der Zwischenzeit bloß immer wieder. :p
Tim Andersson
19.02.2010, 16:46
Ich bin enttäuscht, das muss ich leider so sagen. Habe mir vor den Rennen gedacht, dass wir gute Medaillenchancen haben und bin dann fast verzweifelt auf meiner Couch. So kam es gestern, dass ich frustriert ins Bett gegangen bin und nichts mehr hier geschrieben habe.
Gerade bei den Damen war es besonders ärgerlich. Fangen wir bei der besten Deutschen an, Kathi Wilhelm auf Platz. Schoss beim 3. Schießen 4 Mal souverän und dann geht der letzte Schuss deutlich links tief weg. Ihr einzigster Fehler, ohne diesen wäre Gold greifbar. Dennoch muss ich leider wieder was feststellen, was sich schon durch die ganze Saison zieht. Kathi ist läuferisch nicht mehr so stark wie früher. Sie hat bei 1 Fehler +1:04.5 Minuten Rückstand. Netto also 4,5 Sekunden auf Berger, die schoss aber ebenfalls einen Fehler.... merkt ihr was. Wäre Berger ohne Fehler sähe Kathi bei weitem kein Land. Es könnte in dieser Hinsicht wirklich ihre letzte Saison werden, denn dieses "Problem" ist eben schon die ganze Saison über zu sehen. Sie versucht zwar immer technikmäßig was zu verändern, aber es reicht eben nicht mehr für ganz nach vorne. Trotzdem ohne diesen Fehler eine sichere Medallie, die sie weggeworfen hat, das hat mich so ärgerlich gemacht.
Zu Neuner muss man nichts groß sagen, beim Einzel hat sie für mich i.d.R. keine Chance zu siegen, gerade bei so einer Strecke. Sie sagt selbst, dass sie sich bei den ersten Schießen zusammenreißen musste, die Spannung war irgendwie weg, verständlich. Nach so solchen Erfolgen wird man das ihr nachsehen. Auf Staffel und Massenstart wird sie wieer voll fokussiert sein. Dennoch sagt 1:50 Rückstand bei 3 Fehler alles aus über ihre Stärke.
Andrea Henkel Mama Mia hab ich da gelitten. Als 6. Platzierte beste Deutsche schmeißt beim letzten Schießen mit dem letzten Schuss wie Kathi Wilhelm ebenfalls die sichere Medallie weg. Das darf doch nicht wahr sein, so so so ärgerlich. Mit nur einem Fehler hätte sie auf der Schlussrunde die Domracheva auf jeden packen können. Klar bleibt sie 0 Olympiasieg. Martina Beck mit 2 Fehlern natürlich ebenfalls chancenlos.
Ja das die Herren es schwer haben würde war ja klar. Michi patzt leider beim 2. Anschlag. Mit 0 ebenfalls gute Medallienchancen, aber er sagte selbst, dass er sich nicht so gut gefühlt hat, selbst mit der 0 wahrscheinlich nur 4. geworden wäre. Wenn das schon der beste Deutsche sagt, dann naja kann man sich ausmalen was mit den Anderen ist. Einzig Birnbacher hätte sich mit einer 0 sehr gut platzieren können, so wird er dennoch passabler 12. Finde, dass er auf jeden Fall in die Staffel gehört. Präsentiert sich gut hier, hatte im Sprint sehr viel Pech, was ja mit einem Einsatz in der Staffel gleich kommt. Alex Wolf und Stephan leider mit zu vielen Fehlern, daher irgendwo im Mittelfeld. Man muss leider konstatieren, das von der früheren so erfolgreichen männlichen Mannschaft nicht mehr viel übrig geblieben ist. Einzig Greis ist auf Topniveau, das ist aber zu wenig. Dazu finde ich sehr passend diesen Artikel bei sport1.de Klick (http://www.sport1.de/de/olympia_winter_2010/oly_win_biathlon/artikel_205048.html).
Für den Massenstart erwarte ich aber ganz klar Medallien. Gold ist bei den Frauen realistisch und Michi kann auch um Bronze mindestens mitlaufen. Es muss aber am Schießstand dafür besser gearbeitet werden. Nur 1xGold und 1xSilber ist an den Erfolgen der Vergangenheit gemessen zu wenig, das muss man so sagen. Das es gestern keine Medallie gab hat mich doch schon enttäuscht.
Lossenorod
19.02.2010, 17:11
Brunet und auch Tora Berger haben mMn für das Einzel aufhorchen lassen ...
Hätte ich doch bloß gewettet. :cool:
Zu Neuner muss man nichts groß sagen, beim Einzel hat sie für mich i.d.R. keine Chance zu siegen, gerade bei so einer Strecke.
Sehe ich genauso. Man hätte ihr durchaus eine Verschnaufpause geben und Tina Bachmann starten lassen können.
Im Massenstart liegt mindestens eine Medaille in der Luft. :A
In die Staffel gehen unsere Mädels mit nichts anderem als Goldambitionen. :o
Man muss leider konstatieren, das von der früheren so erfolgreichen männlichen Mannschaft nicht mehr viel übrig geblieben ist.
Leider, leider. Gerade Stephan und Peiffer hatte ich mehr zugetraut. So zahlen sie wohl doch noch jede Menge Lehrgeld. Ich sehe auch für die kommenden Rennen schwarz. Zu schwach die Laufleistung bei den einen, zu konstant schlecht die Schießübungen bei den anderen. Aber vielleicht platzt der Knoten ja doch ...
Staffel wird imo ganz schwer. Da sehe ich die Ösis sogar als klare Favoriten, gefolgt von den Norwegern. Um Bronze muss wohl vornehmlich gegen die Russen und Franzosen gekämpft werden.
Oder es kommt - mal wieder - alles ganz anders ...:p
Lossenorod
21.02.2010, 22:01
Olle Wetter! Magda mit einem traumhaften vierten Schießen zu Gold im Massenstart. War klar, dass sie die sieben Sekunden auf Zaitsewa locker aufholt. :)
Für Simone hat es nicht ganz zu Silber gelangt, aber sie freut sich zu Recht genauso über Bronze. Ein Wackler zu viel im dritten Schießen, sonst hätte die Medaille wohl gülden geglänzt.
Andrea Henkel mit nur einem Fehler nur auf Rang neun. Sie war nach dem Rennen verständlicherweise angefressen – im der Loipe sei sie überhaupt nicht in Tritt gekommen, meinte sie. Noch enttäuschender allerdings das Abschneiden von Kati. Da hat aber auch gar nix gepasst. Drei Fehler im zweiten Schießen – auweia. Für die Staffelbesetzung wird es jetzt vielleicht nochmal Diskussionen geben: Neuner, Hauswald, Henkel, ???
Allerdings denke ich, man kann genug Vertrauen in Kati setzen. Andererseits würde ich es auch Martina Beck gönnen. Nun ja, Herr Müssiggang macht sich die Entscheidung bestimmt nicht leicht.
Die Männer zeigen, so bitter darf man das wohl formulieren, wenigstens Kontinuität im Mittelmaß. Michi gut unterwegs, aber wieder einmal mit dem einen Schießfehler zu viel, der ihm die Medaille verhagelt. Ob die Jungs sich derart fangen, dass sie in der Staffel ums Podium mitlaufen – egal in welcher Besetzung –, darf bezweifelt werden.
Tim Andersson
22.02.2010, 09:51
JAAAAAAAAAAAAAAA endlich! Meine Fresse war ich gestern mal wieder bedient gerade nachdem Männerrennen. Das Schießen im stehenden Anschlag war eine einzige Katastrophe und das bei einem olympischen Rennen. Michi hat da Gold weggeschmissen, denn 0 und er wäre Olympiasieger geworden. Wir hatten bis jetzt Verfolger, Einzel und Massenstart mit jeweils 4 Schießeinlagen und 4 Startern. Dabei hat nicht einmal wer alles getroffen, das ist erbärmlich. Wieso ist denn ein Ustyugov oder ein Ferry Olympiasieger geworden, ja weil sie 0 geschossen haben bzw. Ferry nur den aller letzten Schuss in der Verfolgung daneben gesetzt hat, da wars dann aber egal. Ein Pavel Hurajt wird 3. im Massenstart weil er 0 schießt. Ich könnte mich darüber so aufregen, vor allem da mir keiner sagen kann, dass der Schießstand oder die Strecke zu schwer wäre! Greis hat bei 3 Strafrunden 35 Sekunden Rückstand, 2 weniger hätten schon zum Sieg gereicht, wenn man für eine Runde ~22 Sekunden nimmt. Denn nämlich genau das haben unsere mädels perfekt gemacht.
Letztes Schießen stehend. Klar Medvedtseva war läuferisch nicht so gut drauf, die 3 Runde hat Kraft gekostet, das macht sich beim letzten Schießen bemerkbar dazu noch die nervliche Belastung. Unsere 3 Mädels kamen genau wie Greis etwas später zum Schießen. Dann wars weltklasse, denn alle 3 ohne Fehler das beim letzten entscheidenden Stehenschießen. Die Strecken geben nun mal nicht viel daher muss du am Schießstand sehr gut arbeiten, dann kommen auch die Ergebnisse wie man gesehen hat gestern. Michi war läuferisch so gut drauf, der Russe hätte einpacken können, aber naja wenn man halt nicht trifft dann wars das gerade nach hinten heraus ist das sehr sehr wichtig. Fourcade hats mit 3 Fehlern gepackt, weil er vorne zwar Mist gebaut hat, dann aber auf der Strecke richtig Dampf gemacht hat und so wieder ran kam, während die Spitze taktierte was Peiffer ja sagte, dass das Tempo niedrig war. Was solls selber Schuld, denn es war noch nie so einfach Olympiasieger zu werden wie dieses Jahr. Am Schießstand die 0 und man hatte eine Medallie sicher.
Neuner und Hauswald haben alles richtig gemacht, meinen größten Respekt. Schade, dass sie am Ende gegen Zaitseva nicht mehr die Kraft hatte aber sie musste die 8 Sekunden erstmal aufholen, davor mussten sie auf der 3. Runde auch vollgas geben. Aber sie wird auch überglücklich sein :)
Wegen Staffel: Müßiggang hat gesagt, dass Henkel und Wilhelm auf jeden Fall laufen werden und bei Neuner&Hauwald es auf den Massenstart ankommt. Tja damit dürfte die Frage geklärt sein. Hach ja es ist doch immer noch am Schönsten sich selbst zu zitieren :D
Ja das von Magda gestern war nicht gut und schon ziemlich bitter. Mir ist es persönlich egal ob sie Staffel läuft oder nicht, also ich habe da jetzt keine persönliche Meinung sondern beziehe mich lediglich auf sachliche Fakten und Aussagen.
Ich glaube dem Müssiggang wenn er sagt, dass für Vancouver noch nichts entschieden ist für die Aufstellung. So fair gings im deutschen Team immer zu, auch wenn eine Mal wirklich gepatzt hat. Da hst sich, wenn man seinen Aussagen glauben schenken darf, noch keine rausgeschossen. Ferner betont er immer, dass auch die Leistungen vor Ort entscheiden. Die Staffeln kommen immer als letztes bei den olympischen Rennen, d.h. das die dortigen Ergebnisse alles andere als unwichtig sind. Daher muss man wirklich abwarten, wie die entgültige Formation aussehen wird.
Szenario: Im Sprint und Verfolger wird Neuner Olympiasiegerin. Wird schwer sie aus der Staffel zu lassen.
Fast es war Verfolger und Massenstart ;) Es ging damals um die Diskussion, dass Razzledazzleduke eine Staffel ohne Neuner wollte
Lossenorod
22.02.2010, 11:23
Hach ja es ist doch immer noch am Schönsten sich selbst zu zitieren :D
§danke
Fast es war Verfolger und Massenstart ;) Es ging damals um die Diskussion, dass Razzledazzleduke eine Staffel ohne Neuner wollte
Das war nicht Razzle, sondern ich. Neuner hatte damals ziemlichen Mist in der Staffel geschossen und afair zwei Strafrunden gekreiselt, während die anderen Mädels nur den ein oder anderen Nachlader brauchten. Daher sah ich Neuner nicht mehr in der Olympia-Staffel.
Freut mich aber ungemein, dass du Recht behalten solltest und ich eines Besseren belehrt wurde! :D
Magda ist wirklich pünktlich "in Schuss" gekommen. Es sollte mit dem Teufel zugehen, wenn sie diese Form nicht bis zur Staffel konserviert und sich zur Königin von Vancouver krönt.
Wie sehen denn deine Staffel-Tipps aus, Tim?
Ich sehe die Frauen ganz vorn vor Russland und Frankreich.
Haarig wird's bei den Männern, aber ich bleibe bei meinem Österreich-Tipp, obwohl es da ganz eng zugehen könnte. Norwegen, Russland, Frankreich, Deutschland – alle doch recht ausgewogen mit starken Athleten, aber auch schwächelnden
Magda ist wirklich pünktlich "in Schuss" gekommen. Es sollte mit dem Teufel zugehen, wenn sie diese Form nicht bis zur Staffel konserviert und sich zur Königin von Vancouver krönt.
http://olympia.ard.de/olympia/sportarten/biathlon/biathlonfrauenmagdalenaneunerstaffel100.html
Schade eigentlich! Aber wenn sie sich, wie sie es sagt, wirklich ziemlich fertig fühlt, auch vom Kopf her, ist es vielleicht besser so.
Lossenorod
22.02.2010, 12:54
http://olympia.ard.de/olympia/sportarten/biathlon/biathlonfrauenmagdalenaneunerstaffel100.html
Schade eigentlich! Aber wenn sie sich, wie sie es sagt, wirklich ziemlich fertig fühlt, auch vom Kopf her, ist es vielleicht besser so.
Respekt vor dieser Entscheidung, die sie vielleicht auch zugunsten der nachrückenden Teamkollegin gefällt hat. :A Sie muss das alles jetzt wahrscheinlich wirklich erst einmal verarbeiten. Der Medientrubel wird sie längst erfasst haben, dazu kommt noch das persönliche Auseinandersetzen mit dem Erreichten – auch vor dem Hintergrund der nicht optimal verlaufenen Saison. Das Mädel bekommt ja sicherlich noch einige Gelegenheiten, olympisches Edelmetall abzuräumen. ;)
Nun ja, eine leichte Schwächung, aber die Mannschaft sollte das trotzdem packen. Ich vermute, Henkel wird Schlussläuferin, Kati wäre am Start gut aufgehoben. Beck dürfte dann Neuners Platz einnehmen.
Tim Andersson
22.02.2010, 18:33
Das war nicht Razzle, sondern ich. Neuner hatte damals ziemlichen Mist in der Staffel geschossen und afair zwei Strafrunden gekreiselt, während die anderen Mädels nur den ein oder anderen Nachlader brauchten. Daher sah ich Neuner nicht mehr in der Olympia-Staffel.
Ihr habt damals beide gesagt, dass die Staffel ohne Neuner ausharren sollte, nur ich hab dagegen gehalten bzw. einfach mal alles realistisch durchgespielt :D
Erstmal großen Respekt vor dieser Entscheidung Magdalena Neuner. Sie gibt ggf. eine sichere Medallie aus der Hand, aber sie wird es sich sehr sehr gut überlegt haben und ich finde, dass diese Entscheidung von wahrer Größe zollt. Wer möchte nicht in einem olympischen Rennen bei einer deutschen Staffel mitlaufen? Es ist DAS Ereignis schlechthin und da freiwillig auf eine im Grunde sichere Medallie zu verzichten ist stark. Aber es ist vielleicht wirklich das Beste, denn schon im EInzel hat man gesehen, dass es ihr schwer fiel sich zu konzentrieren nach ihrem ersten Gold und jetzt nach dem Zweiten wollen noch alle etwas mehr von ihr. Die Belastung muss riesig sein und es liegt gerade mal der heutige Tag dazwischen, da wird sie nicht abschalten können. In dem Wissen, dass es für die Mannschaft am Besten ist, hat sie verzichtet. Sie hat ihre Medallien, 3 Andere noch nicht und sie wird den Mädels kein Gefallen tun, wenn sie nicht 100%ig dabei ist.
Wie sehen denn deine Staffel-Tipps aus, Tim?
Ich sehe die Frauen ganz vorn vor Russland und Frankreich.
Haarig wird's bei den Männern, aber ich bleibe bei meinem Österreich-Tipp, obwohl es da ganz eng zugehen könnte. Norwegen, Russland, Frankreich, Deutschland – alle doch recht ausgewogen mit starken Athleten, aber auch schwächelnden
Mit dem Wissen dass die beste Atheltin der Spiele nicht läuft muss man natürlich noch mal nachdenken. Klar sind wir Favorit aber vielleicht nicht mit so weit vorraus, wie wir es mit Magda wären. Bei Frankreich muss man auch mal gucken wie da die Körner reichen und ob da auch nicht der "Neuner Effekt" eintritt. Ich sehe die Norwegerinnen gefährlicher, aber das ist nur ein Gefühl. Russland immer stark auf jeden der heißeste Anwärter auf Gold neben uns.
Bei den Männern sehe ich gar keinen Trend ganz ehrlich. Nur an den Leistungen an Olympia gemessen wird das ganz eng. Keine Nation hat 4 Topläufer gehabt. Norwegen nur Svendsen, Bjoerndalen ganz schwach gestern und wer die beiden anderen Läufer sind mal sehen. Hannevold auch nicht souverän aber sie kommen über ihre Erfahrung. Die sind immer Favorit. Selbiges bei Österreich. Sumi war stark, Landertinger und Eder nicht gerade so. Bei Frankreich nur Jay, Fourcadebrüder sehr enttäuschend. Und bei uns siehts auch nicht rosig aus. Ich will mich da nicht festlegen hab ehrlich gesagt auch keine Ahnung. Ukraine ist auch stark, wieso sollten die nicht da vorne reinlaufen? Puh sehr schwer. Die üblichen Verdächtigen, aber keinen Topfavoriten.
Lossenorod
23.02.2010, 12:42
In der Tagespresse habe ich heute einen Kommentar entdeckt, der Magdas Verzicht auf die Staffel völlig anders bewertet. Darin wird angedeutet, dass ihr die Entscheidung quasi auferlegt wurde:
Willkommen im Reich der Spekulationen. Eine ganze Sport-Nation grübelt über den angeblich freiwilligen Staffel-Rückzug der Magdalena Neuner nach.
Da wirft also eine Frau – mit zweimal Gold auf dem Gipfel ihrer Karriere stehend – Knall auf Fall alles hin. Einfach so. Verzichtet nicht nur darauf, als erste deutsche Athletin, die bei Winterspielen dreimal Gold gewann, in die Historie einzugehen. Sondern schwächt mit ihrem Schritt – ob sie es nun will oder nicht – auch die Olympia Chancen ihrer Staffel-Kameradinnen.
Verstehen muss man das nicht. Zumal sie Stunden vor ihrer überraschenden Verkündigung noch laut und deutlich vom Staffel-Traum geschwärmt hatte.
Die wirklichen Gründe für diesen in der Welt des modernen Hochleistungssports ziemlich einmaligen Vorgang werden wahrscheinlich nur scheibenweise an die Öffentlichkeit dringen. Sicher scheint schon jetzt, ganz so freiwillig war Neuners Schritt wohl nicht.
Ziemlich eindimensional gehalten die Meinung, finde ich. Die Äußerungen pro Staffel kamen von Magda fast direkt nach dem Sieg im Massenstart, aus der Euphorie heraus und noch nicht überblickend, was nun über sie hereinbrechen wird. Und auf dem "Gipfel ihrer Karriere" scheint sie mir noch längst nicht angekommen. Als junge Athletin mit 23 Jahren hat sie noch zwei Spiele vor sich – und nichts spricht dagegen, dass sie sogar noch besser werden kann.
Müßiggang hat heute allerdings auch angedeutet, dass er wohl nicht ganz unschuldig ist, was die Entscheidung angeht. Seiner Meinung nach habe Magda auch das nötige Glück gehabt, das nicht mehr weiter herausgefordert werden solle.
Tim Andersson
23.02.2010, 13:19
Jap geb dir Recht. Sehr eindimensional gehalten, der jenige hat wohl keine Ahnung was da auf einen einrbicht als Doppelolympiasieger. Für die Psyche nicht gerade wenig und Magda wird denke ich jetzt froh sein, dass sie all Druck los ist und ihre Siege richtig genießen kann.
Stimme aber auch Müßiggang zu, Neuner hat sicher auch das nötige Glück gehabt gerade im Massenstart, dass sie am Ende ihre überragenden läuferischen Qualitäten ausspielen konnte. Aber was solls die Entscheidung steht und wenn Magda unbedingt laufen wollte, dann hätte sie auch niemand dran hindern können - so sehe ich das. Ändern kann man eh nichts wir sind auch so stark aufgestellt, denn unsere Probleme würde die Norwegerinnen beispielsweise gerne haben kann ich mir denken.
Lossenorod
23.02.2010, 13:32
Jap geb dir Recht. Sehr eindimensional gehalten, der jenige hat wohl keine Ahnung was da auf einen einrbicht als Doppelolympiasieger. Für die Psyche nicht gerade wenig und Magda wird denke ich jetzt froh sein, dass sie all Druck los ist und ihre Siege richtig genießen kann.
Der Verfasser ist afaik Ressortleiter Sport einer regionalen Tageszeitung, also eigentlich ein versierter Mann. Vielleicht wollte er einfach nur etwas auf Krawall bügeln …
Ändern kann man eh nichts wir sind auch so stark aufgestellt, denn unsere Probleme würde die Norwegerinnen beispielsweise gerne haben kann ich mir denken.
Sehe ich genauso. Simone und vermutlich auch wieder Andrea werden läuferisch mit tonangebend sein. Und alle vier Mädels sollten am Schießstand stabil genug sein, dass da zumindest keine Strafrunde kommt. Auf der Strecke sehe ich sie jedenfalls leicht besser als die Russinnen, die wiederum leichte Vorteile beim Schießen haben.
Hat Andrea nicht beim Massenstart trotz einem Fehler weniger über 50 Sekunden Rückstand auf Magda gehabt? Das würde ich jetzt nicht gerade starke läuferische Leistung nennen...
Lossenorod
23.02.2010, 13:57
Hat Andrea nicht beim Massenstart trotz einem Fehler weniger über 50 Sekunden Rückstand auf Magda gehabt? Das würde ich jetzt nicht gerade starke läuferische Leistung nennen...
Ja, sie war deswegen auch ziemlich stinkig, ist überhaupt nicht in die Gänge gekommen. Ich trage aber die Hoffnung, dass dies ein Ausrutscher war und sie jetzt voll da ist. Deshalb schrieb ich "auch wieder Andrea".
Ich hab mal ein wenig "statistikiert".
Ich hab mal die Gesamtweltcupstände des letzten Olypiazyklus ermittelt und die Differenz zwischen dem ersten und dem 30. bzw. zusätzlich dem zweiten und dem 30. (wegen Björndalen :D) ermittelt (bei den Herren):
Top30:
05/06: 1.-30. 639 Punkte-:._.:-2.-30. 520 Punkte
06/07: 1.-30. 598 Punkte-:._.:-2.-30. 540 Punkte
07/08: 1.-30. 703 Punkte-:._.:-2.-30. 530 Punkte
08/09: 1.-30. 787 Punkte-:._.:-2.-30. 577 Punkte
09/10 bisher: 1.-30. 342 Punkte-:._.:-2.-30. 337 Punkte
Top10:
05/06: 1.-10. 344 Punkte-:._.:-2.-10. 225 Punkte
06/07: 1.-10. 244 Punkte-:._.:-2.-10. 186 Punkte
07/08: 1.-10. 388 Punkte-:._.:-2.-10. 251 Punkte
08/09: 1.-10. 480 Punkte-:._.:-2.-10. 270 Punkte
09/10 bisher: 1.-10. 140 Punkte-:._.:-2.-10. 135 Punkte
Wenn man sich die Entwicklung ansieht, kann man keinen Trend erkennen, bis auf den Sprung von 08/09 zu 09/10. Die Abstände haben sich deutlich verringert. Ich glaube auch nicht, dass sich das bis zum Ende der Saison noch großartig ändert, denn besonders die ersten 10 sind sehr umkämpft.
Top30:
05/06: 1.-30. 774 Punkte
06/07: 1.-30. 696 Punkte
07/08: 1.-30. 648 Punkte
08/09: 1.-30. 662 Punkte
09/10 bisher: 1.-30. 406 Punkte
Top10:
05/06: 1.-10. 493 Punkte
06/07: 1.-10. 368 Punkte
07/08: 1.-10. 303 Punkte
08/09: 1.-10. 307 Punkte
09/10 bisher: 1.-10. 166 Punkte
Bei den Damen lässt sich das doch recht deutlich beobachten: Die Weltspitze ist breiter geworden und näher zusammengerückt.
Mal sehen, ob sich das auch nächste Saison so fortsetzt (aber da liegt noch ein laaanger Sommer vor uns) und vor allem, ob das alles so ähnlich bis zum Ende der Saison bleibt.
Tim Andersson
26.02.2010, 22:53
Puh die Staffelrennen waren mal alles andere als erfolgreich. Ich will dazu jetzt erstmal nicht viel schreiben und erst ein wenig Abstand gewinnen zu den Rennen. Nach den Olympischen Spielen werd ich ein ausführlicheres Fazit schreiben. Die Auswirkungen der Ergebnisse sind wir uns in der Situation noch nicht so bewusst, wie wir es vielleicht einige Zeit später sein werden. Ich habe da so meine Befürchtungen aber näheres dazu zu gegebener Zeit.
Lossenorod
27.02.2010, 14:18
Birne, dieser Spacken! Knallt zwei Strafrunden raus und versaut's aber sowas von kräftig. Das war mehr als ärgerlich. Tja, und leider gibt es derzeit nicht viel Besseres im deutschen Team. Wenigstens haben die anderen ihr Soll erfüllt.
Noch ein Wort zu den Damen: Auch da war ich echt frustriert. Am Schießstand alles im Griff, nur läuferisch lief's gar nicht. Da überholen am Ende sogar Französinnen mit zwei Strafrunden …:B
Dem deutschen Team soll künftig ein Schießtrainer an die Seite gestellt werden. Okay, wenn's denn was bringt … und andere erfolgreiche Nationen fahren damit wohl gut. Frage mich nur, warum es die ganzen letzten Jahre auch ohne Schießtrainer prima klappte. :dnuhr:
Lossenorod
09.03.2010, 18:09
Kati Wilhelm hat heute ihren Rücktritt nach Saisonende bekanntgegeben.
Kommt nicht wirklich überraschend und wurde von ihr afair schonmal angedeutet.
Hätte ihr einen erfolgreicheren Olympia-Abschied gegönnt. Aber vielleicht schafft sie zum Ende hin nochmal einen Weltcup-Sieg. §wink
Tim Andersson
13.03.2010, 13:20
Den Sprint der Damen im wahrsten Sinne des Wortes verpennt. Ich hatte die ganze Zeit nur Formel 1 im Kopf um 11:30, da hab ich Biathlon einfach vercheckt. War aber ganz gut, das Ende hab ich noch gesehen. Gibt gute Chancen für die Verfolgung morgen.
Kati Wilhelm hat heute ihren Rücktritt nach Saisonende bekanntgegeben.
Kommt nicht wirklich überraschend und wurde von ihr afair schonmal angedeutet.
Hätte ihr einen erfolgreicheren Olympia-Abschied gegönnt. Aber vielleicht schafft sie zum Ende hin nochmal einen Weltcup-Sieg. §wink
War abzusehen und der richtige Schritt. Ich meine was hat sie noch für eine Motivation. Alles gewonnen, was zu gewinnen gibt, Olympischen Spiele sind gerade vorbei und jünger wird sie auch nicht mehr. Eine ganz Große tritt zurück.
Lossenorod
20.03.2010, 18:57
Saubere Leistung heute von Simon Schempp im Verfolger: als einziger der vorn Platzierten fehlerfrei und am Ende Zweiter. :A
Bleibt zu hoffen, dass es keine Eintagsfliege, sondern Startschuss für eine erfolgreiche KArriere war. ;)
Simone Hauswald gewinnt nach dem Sprint auch die Jagd und versüßt sich ihren nahenden Abschied vom Weltcup, der für mich doch etwas überraschend kam. Die nächsten Spiele sind zu weit weg, okay. Aber eine WM hätte sie noch mitmachen können. Schade.
Razzledazzleduke
21.03.2010, 06:26
Herzlichen Glückwunsch Simone Hauswald für das souverän gewonnene Verfolgungsrennen am Holmenkollen.:gratz:gratz:gratz
Simone ist auf dem Höhepunkt ihrer Karriere und der Abschied stimmt mich traurig und bedenklich. Ebenso der Abschied von Kati. Sie werden ebenso unfüllbare Lücken hinterlassen wie Sven Fischer nach seinem Aussteig.§cry
Herzlichen Glückwunsch auch für Simon Schempp für den hervoragenden 2. Platz.:gratz:gratz
So nun meine Nachbetrachtung zu Olympia, auch auf den Bezug des aus meiner Sicht stellenweise peinlichen, unwürdigen Gezetere über die Damenstaffel durch die Journaillie.
Zunächst das Positive:
-Die beiden Goldmedaillien von Magda sind verdient und erfreulich. Sehr gut.:gratz:gratz:
-Mindestens genauso verdient sind beide Bronzenen von Simone Hauswald.:gratz:gratz
Wenn ich mir ihre Leistung über die gesammte letzte Saison ansehe, dann hätte sie bei auch nur einem Quentchen von dem Glück, was Magda bei den Grossveranstaltungen hat auch mehr verdient gehabt.
-Die Bronzene von Martina Beck geht in Ordnung und sie wird zufrieden sein. Die Saison war doch durchwachsen und nicht mir der aus alten "Glagowzeiten" zu vergleichen.:gratz
der Rest:
-Sicher nicht zufrieden sein werden Andrea Henkel und Kati Wilhelm. Auch hier hätte nach dem allgemeinen Saisondurchschnitt viel mehr drin sein müssen als Staffelbronze und vierte Plätze. Dennoch hab ich natürlich Respekt vor ihren gezeigten Leistungen.
-Auch unzufrieden bin ich mit dem Abschneiden vom Arnd Peiffer der uns über die Saison doch viele Höhepunkte bescherte. Auch er hätte ein bissl Glück verdient gehabt.
-Viele Russen(innen), Ösis oder die Überragende Olafson, hatten ebenfalls Pech und ihre Platzierungen waren jenseits ihrer tatsächlichen Leistungen.
Was die Statistiken dazu betrifft. Es mag sein das die Weltspitze näher zusammenrückt, übrigens ein Argument was durch die Journaillie seid 1990 immer und immer wieder rausgekramt wird. Seid 1990 verfolge ich alle Winterspiele und immer rückte die Weltspitze zusammen.:p
Russen waren bei Männern wie Frauen dafür früher viel dominanter überlegen und wir holten dennoch mehr Gold.
Es war auch so, das bei Olympia immer mal Newcomer auf's Treppchen stürmten, das ist wohl richtig. Doch hatten diese Newcomer meist Namen wie Fischer, Rösch, Glagow, Wilhelm....also deutsche Namen.:D
Das bleib hier erstmalig aus! Die Altetablierten wie Greis, Wilhelm und Co hatten durchweg Pech und die neuen wie Schempp, Peiffer....aber auch.
Für mich war dies die kurioseste, ungewöhnlichste Olympia die ich verfolgte.
Da muss doch schon etwas, wie eine zu leichte Strecke und solch Sachen verantwortlich sein, wenn bis dahin auf normalen Strecken total überlegene Stars wie Olafson und Björndalen auf Plätzen im 30er Bereich herumdümpeln müssen.:(
Was das Staffelgezetere betrifft:
-Wo zum Teufel ist denn bewiesen das die Damenstaffel auch nur eine Platzierung besser abgelaufen wäre mit einer Beteiligung von Magda?
-Es ist doch viel eher in der Vergangenheit bewiesen worden, das sie trotz fulminanten Einzelsiegen kurz vorher, sich bei der Staffel taktisch unklug verhielt und der Gesammtleistung damit geschadet hat.
Das sind doch Tatsachen!!!
-Diese Wunschdenkenprobaganda mit Bildzeitungspolemik mancher Journalisten, das die Staffel nur durch blose Beteiligung von Magda Gold geholt hätte, ist beleidigend unseren anderen Mädels gegenüber und sie tun auch Magda damit Unrecht.:eek:
-Wenn eine Sportlerin mir sagt, sie fühlt sich leer oder ausgebrannt, nach den fulminanten Rennen, dann hat ein Journaillievertreter und ein echter Fan das als "Wahrheit" hinzunehmen - basta.
Da müssen keine rührseeligen Kommis abgedruckt werden, sie mache aus "soziaken" gründen Platz für ander Mädels, weil die sonst keine Medaillie erringen könnten.:eek:
Das ist eine beleidigende Hähme diesen Mädels gegenüber!§burn
Mit der gleichen Wahrscheinlichkeit hätte das Rennen bei ihrer Beteiligung auch mit Rang 4 enden können oder mit der gleichen Platzierung. Das hat sich doch kurz vorher erst erwiesen, Lossenorod hat das entsprechende Zitat bereits angeführt.
Genauso ist es umgekehrt sehr miess wenn man argumentiert Magda würde sich der Verantwortung entziehen!:eek:
Das Mädel ist halt so, das sie sich auf den Punkt hochputchen kann, wie keine Andere und wenn sie dann sagt, hallo es geht nicht dann nimmt man das gefälligst hin.
Andere sind dafür über längere Zeiträume in stetiger Form, siehe Simone oder Andrea.
Wenn man jetzt auch mal etwas aus der Luft hineininterpretieren wollte wie die fanboyjpurnaillie oder die Sensationsreporter, könnte man sagen, Magda hat verzichtet, vielleicht durch Vermarktungsberater gestützt, sie musste verzichten weil es mehr zu verlieren wie zu gewinnen für sie gab bei einer Staffelteilnahme. Es ist ja so, das die gleichen Journalisten eine olympische Bronzemedaillie als Niederlage abwerten.
Das einzig würdige Zitat stellt für mich die Aussage von Uwe Müßiggang dar wenn er sagt man wolle das Glück nicht überstrapazieren.
In dieser Aussage vereinen sich alle Überlegungen und vor allem die Resultate der letzten Staffelteilnahmen mit und ohne Neuner.:)
Mir ist egal ob Magda, wie einst mein Lieblingsstar Uschi Disl, bis zum Schluss öftermal Glück zum Schiessen brauchen wird oder ob sie wirklich einmal sowas wie ein weiblicher Björndalen wird.
Ich glaub da eher nicht dran. Erstmal müsste sie Nerven wie Drahtseile bekommen, da hält die deutsche Journaillie mit immensen Druck stark dagegen. Weiter müsste sie sie eine topsichere Schützin werden. Selbstverständlich müsste sie dann auchmal über Jahre hinweg die komplette Saison topfit sein. Die Disl's, Henkel's, Glagow's, Wilhelm's, Luck's, Fischer's u.s.w.u.s.f. waren in mehreren Jahren über komplette Saisons vorn dabei. Genau wie Lossonorod sehe ich also Magda lange nicht am Höhepunkt ihrer Karriere, da ist nach oben noch viel offen. Allerdings ist sie auch jetzt bereits eine Grosse.:)
Was das abwertende Gezeter über die "überalterte" Ü-30-Staffel betrifft.
Vor nicht allzulanger Zeit, bis weit in die '90 hinein warem Ausdauersportler meist erst um die 30 am Höhepunkt ihrer Karriere angelangt. Man sieht auch in anderen Ländern immerwieder auch Frauen um die 40, die nach mehreren Babypausen gar, Weltcupsiege einfahren. Bei uns scheint dies nicht mehr möglich zu sein, weil die Sportler mit immensen Druck vor ihrem eigentlichen körperlichen Höhepunkt verheizt und ausgebrannt werden. Natürlich wird auch mit Streckenverkürzungen u.s.w. dafür gesorgt das medienträchtiger öfter junge Gesichter ins Rampanlich rücken können.
Ich finde das sehr bedenklich, wenn vorsichtig ausgedrückt die Sportler(innen) mit modernsten auch medizinischen Erkenntnissen und Metoden in ganz jungen oder besser zu jungen Jahren in Höchstgeschwindigkeit auf den Höhepunkt der Karriere geputscht werden und sie ein paar Jährchen später ausgebrannt zurücktreten müssen.
Wieviele unter 30jährige und wieviel Ü-30er hat man denn in den '80 in längeren Laufdisziplinen mit oder ohne Ski auf den Treppchen gesehen?
Mein alter Herr hatte seine grössten Erfolge beim Langlauf und sommerlichen Crosslauf damals noch zwischen 36 und 38! und das obwohl er da schon familienbedingt und beruflich viel weniger trainieren konnte. Als früherer Schwerathlet(Ringer) hab ich es nicht sosehr mit den vielen Laufen auch auf schmalen Latten nicht, aber ich heb mit Ü-30 viel grössere Gewichte und diese viel öfter, wie mit 20.:D Jeder selbstständige oder motivierte Bauarbeiter oder andere körperliche Arbeiter wird bestätigen, das seine konditinolle Leistungsfähigkeit in den 30er viel routinierter und stetig grösser abrufbar ist.
Ich finde es daher sehr schade, das Wilhelm und Hauswald aussteigen und nicht noch, wie Lossonorod sagt, wenigsten paar WM's bestreiten.
Simone ist auf dem Höhepunkt ihrer Karriere und Kati hat ihren auch noch nicht verlassen.
Haben wir diese schnellen Rücktritte auch der teilweise der unqualifizierten Hähme und dem Druck durch die Journaillie zu verdanken?
Man kann froh sein, das wenigsten Andrea Henkel dabei bleibt.:)
Ich glaub nicht das Magda die "Neuen" alleine anführen könnte und nur mit Andrea wirds sicher schon sehr, sehr schwer das Leistingsniveau dieser Saison zu halten.
Herr Björndalen ist übrigens viel älter wie Kati unsd Simone und hat bereits für die nächste Olympiade gemeldet. Von Sikora, Hannavold und einigen noch älteren wolln wir gar nicht erst reden.
In unserem Lande läuft Einiges falsch im Sportverständnis, was sich über die gasammte Einstellung der Sportjournaillie hinstreckt bis hin zu einigen Kommentatoren der Öffentlichen Rechtlichen(ZDF). Schade eigentlich.:(
Tim Andersson
21.03.2010, 11:40
Sehr schöne Zusammenfassung aus der persönlichen Sicht herausgeschrieben und sicher mit großem Schwerpunkt auf die Staffelsache (:p). Dabei will ich einen Punkt aufgreifen, dem ich voll zustimme.
In unserem Lande läuft Einiges falsch im Sportverständnis, was sich über die gasammte Einstellung der Sportjournaillie hinstreckt bis hin zu einigen Kommentatoren der Öffentlichen Rechtlichen(ZDF). Schade eigentlich.:(
Genau das zieht sich nämlich durch sehr viele Sportarten. Wie schnell loben wir Sportler in den Himmel, die vielleicht über 1-2 Wochen mal gute Leistungen gebracht haben. Die sind dann die neuen Helden am Firmament. Durchlaufen sie mal ein Tal, was ja völlig legitim ist für einen jungen Mann/Frau, wird direkt wieder die Keule ausgepackt und draufgehauen. Bei Neuner wird ja schon nicht seit gestern alles genau unter die Lupe genommen und jede Schwäche sofort mit dem Weltuntergang gleich gestellt. Dabei vergisst man, dass sie selbst noch sehr jung ist und sicher nicht die Erfahrung hat wie die Anderen aus dem Team. Sowas wird völlig in den Hintergrund gestellt, wenn sie nicht so "funktionieren" wie sie sollen gibts Kritik. Das zermürrt einen Sportler, schaut euch nur mal Sebastian Deisler an.
Ich fand das Gante Staffelgelaber auch sehr sehr nervig. Da schreiben wieder irgendwelche Reporter irgendeinen Mistm weil sie nur die Oberfläche sehen. Neuner: 2xGold + 1xSilber = Staffeleinsatz. Da sie aber selber nicht laufen wollte aus sehr nachvollziehbaren Gründen wird natürlich sofort das Trainerteam in Frage gestellt nachdem Motto: "Neuner wollte bestimmt laufen, anders gehts gar nicht, da müssen die Trainer dran Schuld sein". Keine Ahnung haben die Leute, es ist immer auch noch ein Mannschaftssport und gerade nach so langen Wettkämpfen entscheiden viele Faktoren über einen Einsatz. Man sollte in der Presse erstmal alle Gegenbenheiten auslooten bevor man zu einem Ergebnis kommt. Das geschieht leider nur sehr selten.
Was die aktuellen Ereignisse angeht bin ich leider nicht so auf der Höhe :( Zu viele andere Dinge stehen parallel an. Formel 1 hat wieder angefangen, Bundesliga usw. irgendwie kam ich nach Olympia nicht mehr dazu. Mich freuts natürlich sehr für die Simone, dass sie gewonnen hat :) Ihr Abgang wird genau wie Razzel sagte zusammen mit Wilhelm eine Lücke reißen. Man darf nicht den Fehler bei den Männern machen und jetzt alles auf einer Person konzentrieren, sondern direkt weitere Athletinnen ranführen. Bachmann steht ja schon bereit und andere werden sicher folgen. Ich schrieb es bereits im Startpost, dass es durchaus sein könnte, dass es für manche hier die letzte Saison wird. Sehr Schade, denn gerade mit Wilhelm und co bin ich groß geworden. Doch ich denke, dass es die richtigen Entscheidungen waren. Man muss wissen wann Schluss ist, auf seinen Körper und auf seine Familie hören, denn der Sport ist ja nicht alles im Leben.
Werde mir den Massenstart gleich ansehen, aber das Finale verpasse ich nächste Woche, da ich im Urlaub bin.
Bei Hauswald finde ich den Rücktritt echt zu früh, man merkt ja, dass sie in ihrer Topform ist. Wilhelm dagegen ist ja diesen Winter nicht wirklich in Form gekommen und auch schon älter, da kann ichs verstehen.
Aber sogar Magda meinte doch irgendwann, dass in ein paar Jahren Schluss ist, fände ich extrem schade. :dnuhr:
Razzledazzleduke
26.03.2010, 11:27
Na juut wenn keiner will.:D
Der letzte Massenstart am Holmenkollen ging wie folgt aus:
- 1. Platz Simone Hauswald (Schießfehler-1.L=1F./2.L=1/1.S=0/2.S=0):gratz:gratz:gratz
- 3. Platz Magda Neuner (0/1/1/1):gratz:gratz
- 4. Platz Andrea Henkel (0/0/0/1):gratz
- 7. Martina Beck (0/0/0/0)
- 10. Kati Wilhelm (0/0/0/1)
Hervorragendes Ergebnis, auch die Schiessleistung wieder top, wie halt vor Olympia.:)
So ungefähr seh ich übrigens die Jahresleistung. Mein Liebling ist in diesem jahr Simone Hauswald, weil sie als aller Erste fit war und jetzt bei den letzten Rennen immer noch topfit ist.:gratz
Sie strahlt eine Ruhe und Ausgeglichenheit aus, eine innere Stärke, einfach faszinierend.
Es ist schon schlimm das kati+Martina in einem Jahr aussteigen dann noch Simone, das ist echt viel.§cry
Man muß das aber akzeptieren und sie für ihre Leistungen dennoch lieben. Wieviele Jahre hat sie gekämpft bis sie soweit war. Viellicht ist ja auch ein ganz kleines Bissl so ausgeglichen und stark, weil sie weiß das der DrucK bald vorbei ist. Man muß auch sehen das die Frauen an ihre Familienplanung denken möchten und nicht auf'm Abiball vom Nachwuchs bereits Renter sein wollen. Bei Uschi wars ja auch so.
Am 2. besten hat mir dann Magda gefallen dicht gefolgt von Andrea in der Saison. (Ja Kati und Martina hätten vielleicht die Platzierungen tauschen mögen dann wär's genau getroffen.)
Beim Sprint in Sibirien Kahnty-Mansyisk belegte Simone Hauswald Rang 4 und sicherte sich damit die "kleine" Kristallkugel für den Jahressprintweltcup.
Auch das ist doch ein super schönes Abschiedsgeschenk.:gratz:gratz:gratz
Auch Magda wird ihre Kugel sicher bekommen. Wie vermutlich/hoffentlich noch einige Kugeln in Zukunft, da bin ich sehr optimistisch.^2^
(ja Tim. die Sache mit Sebastian Deisler war schon traurig. er ist auch nicht der einzige demontiert oder verschlissen wurde. gab da einige talente.)§wink
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.