Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fachoberschulreife bei der Polizei ?
so leute ich hab iwie mit gekriegt das man seine fachoberschulreife auch bei der polizei machen kann ....aber hab ich nicht gefunden welche anforderungen ( was für ein realabschluss z.B. ) nötig sind ...standorte socher schulen die sowas anbieten fand ich auch nicht troz vielen googelns .....und damit wollte ich fragen weiß einer darüber bescheid , macht das im moment jemand oder hat es gemacht .....erbitte eure hilfe leute :P
mfg Dinoek
ich meine, man müsste, um überhaupt irgetwas bei der polizei machen zu können, abitur und einen frührerschein .. oder war das bei "büromitarbeitern" anders §kratz
El Pollo Diablo
17.11.2009, 17:55
Fachoberschulreife? Ist das nicht ein anderes Wort für Realschulabschluss bzw ein gleichwertiger Abschluss?
Wieso willst du den denn machen, wenn du zur Polizei willst?
Allgemein zur Polizei: Sowohl die Polizeien der Länder, als auch Bundeskriminalamt und Bundespolizei erklären auf ihren Internetseiten eigentlich ganz gut, was man mit welchem Abschluss bei der Polizei machen kann.
Einige Länderpolizeien stellen momentan wohl nur im gehobenen Dienst ein, also mit abgeschlossenem Abitur.
ruf doch einfach mal an! --> 110 §ugly:A
so leute ich hab iwie mit gekriegt das man seine fachoberschulreife auch bei der polizei machen kann ....aber hab ich nicht gefunden welche anforderungen ( was für ein realabschluss z.B. ) nötig sind ...standorte socher schulen die sowas anbieten fand ich auch nicht troz vielen googelns .....und damit wollte ich fragen weiß einer darüber bescheid , macht das im moment jemand oder hat es gemacht .....erbitte eure hilfe leute :P
mfg Dinoek
Fachoberschulreife = Realschulabschluss mit mind. 3,5er Schnitt.
du meinst wohl Fachhochschulreife(Fachabi)
Jetsgreen
17.11.2009, 19:36
Fachoberschulreife? Ist das nicht ein anderes Wort für Realschulabschluss bzw ein gleichwertiger Abschluss?
Nein, es berechtigt einen an einer Fachhochschule zu studieren. Das man bei der Polizei Schulabschlüsse nachholen kann, wäre mir neu.
Jetsgreen
17.11.2009, 19:46
denk nochmal über die worte nach.
wie soll bitte eine fachoberschulreife dazu berechtigen an einer Fachhochschule zu studieren?
Kennst das andere Wort für Gymnasium? Oberschule, ja.
Fachoberschule -> Fachgymnasium.
Es berechtigt also dazu ein Fachgymnasium(Fachoberschule) zu besuchen.
Ahhja. Ich bin davon ausgegangen, dass er von Fachhochschulereife redet und das Fachoberschulreife nur ein anderes Wort dafür wäre. Ist für mich auch ganz plausibel, da ich noch nie von einer Fachoberschule gehört habe. Jetzt denk du mal nach.:)
Ahhja. Ich bin davon ausgegangen, dass er von Fachhochschulereife redet und das Fachoberschulreife nur ein anderes Wort dafür wäre. Ist für mich auch ganz plausibel, da ich noch nie von einer Fachoberschule gehört habe. Jetzt denk du mal nach.:)
Wieso soll ich darüber nachdenken?
Interessiert mich nicht, was du schon (falsches) gehört hast oder nicht.
Jetsgreen
17.11.2009, 20:00
Wieso soll ich darüber nachdenken?
Interessiert mich nicht, was du schon (falsches) gehört hast oder nicht.
§xlol
Ne is klar. Komm Kleiner, ist Zeit fürs Bett.
Elrond mc Bong
17.11.2009, 20:02
Ist für mich auch ganz plausibel, da ich noch nie von einer Fachoberschule gehört habe.
Sowas (http://de.wikipedia.org/wiki/Fachoberschule) gibts aber.
BrauneZecke
17.11.2009, 20:05
Um für eine Fachoberschule zugelassen zu werden darf die Summe in den Hauptfächern (Mathe, Englisch, Deutsch) nicht 10 überschreiten. Mit einem Abschluss der Fachoberschule kannst du entweder noch ein Jahr dranhänger für das allgemeine Abitur oder an einer Fachhochschule studieren. Wenn du jetzt aber nicht Journalismus, Jura, Medizin etc. studieren willst, dann reicht dir das Fachabi aus. BWL, Informatik etc. kannste mit dem auch machen.^^
Und ob das wirklich geht bei der Polizei....kA^^. Geh doch entweder direkt zur Polizei oder vielleicht mal ins Amt. Die helfen dir bestimmt weiter.
Jetsgreen
17.11.2009, 20:12
Um für eine Fachoberschule zugelassen zu werden darf die Summe in den Hauptfächern (Mathe, Englisch, Deutsch) nicht 10 überschreiten. Mit einem Abschluss der Fachoberschule kannst du entweder noch ein Jahr dranhänger für das allgemeine Abitur oder an einer Fachhochschule studieren.
Die Bestätigung für meinen Post. Was man in anderen Teilen Deutschlands Fachoberschule nennt, heißt bei mir hier Fachhochschule.:gratz
Auch nochmal Wiki:
Die Fachoberschule[1] (FOS) ist eine Schulform, die in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland nach der 12. Klasse mit der Fachhochschulreife
Die Bestätigung für meinen Post. Was man in anderen Teilen Deutschlands Fachoberschule nennt, heißt bei mir hier Fachhochschule.:gratz
Auch nochmal Wiki:
Nochmal für dich:
Um an die Fachoberschule zu kommen, braucht man die Fachoberschulreife:
Realschulabschluss mit 3,5.
Die Fachoberschule schliesst mit der Fachhochschulreife ab (Fachabi).
Ich glaube du verstehst nicht was mit Fachoberschulreife gemeint ist oder?
Reife heißt, dass du an die Fachoberschule darfst, um dort dein Fachabi evtl zu machen.
In diesem Thread ging es darum, ob er bei der Polizei die Fachoberschulreife machen kann, nicht um die Fachhochschulreife.
Jetzt alles kapiert? Gut.
§xlol
Ne is klar. Komm Kleiner, ist Zeit fürs Bett.
Gute Antwort auf meinen Post.
Das heißt wohl soviel wie, dass ich recht hatte und du nichts mehr entgegnen konntest, ja?
Die Bestätigung für meinen Post. Was man in anderen Teilen Deutschlands Fachoberschule nennt, heißt bei mir hier Fachhochschule.:gratz
Auch nochmal Wiki:
Fachoberschule ist bei uns einfach die Oberstufe.
Hier hab was :
Ausbildung: Zweijährige Fachoberschule Polizei (Klassen 11 und 12) mit einer gleichzeitigen Einstellungszusage (unter Vorbehalt), anschließend dreijähriges Studium an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege, Fakultät Polizei (FH-Studium; zukünftig: Berufsakademie).
und unter diese adresse :
http://www.bbs-muenden.de/?site=fos_recht_polizei#
aber nur in münden .....
habt ihr noch was vllt ne liste mit shculen wo das möglcih ist ??
Jetsgreen
18.11.2009, 18:30
Jetzt alles kapiert? Gut.
Uii, da kann jemand es nicht ab, mal falsch zu liegen. Deine kindische Arroganz hilft dir da allerdings auch nicht weiter. Aber ich liebe Kinder wie dich, die sich so aufregen, fühl dich von mir gedrückt. Ich denke, dass hast du nötig.:gratz
Ansonsten habe ich alles gesagt.
so leute ich hab iwie mit gekriegt das man seine fachoberschulreife auch bei der polizei machen kann ....aber hab ich nicht gefunden welche anforderungen ( was für ein realabschluss z.B. ) nötig sind ...standorte socher schulen die sowas anbieten fand ich auch nicht troz vielen googelns .....und damit wollte ich fragen weiß einer darüber bescheid , macht das im moment jemand oder hat es gemacht .....erbitte eure hilfe leute :P
mfg Dinoek
Ich verstehe dich nicht.
Willst du die Anforderungen der Polizei wissen oder willst du wissen ob man bei der Polizei seine Fach Abitur nachholen kann ?
Wenn du das erste meinst
Voraussetzungen sind eigentlich einfach
Ich lebe hier in Bayern also Vorsicht, kann sein das es in anderen Bundesländer anders ist.
Also.
Du braucht einen Mittleren Schulabschluss wenn du Polzist werden willst ( Realschule, Wirtschaftschule, M10)
2.Weg wäre du schaffst den Qualifizierten Hauptschulabschluss und beendest deine Ausbildung, dann kannst du auch zur Polizei.
Wenn du das Zweite meinst, kann ich dir nicht helfen.
Hoffe ich bin richtig gelegen.
Jetsgreen
18.11.2009, 18:41
Nochmal für dich:
Um an die Fachoberschule zu kommen, braucht man die Fachoberschulreife:
Realschulabschluss mit 3,5.
Die Fachoberschule schliesst mit der Fachhochschulreife ab (Fachabi).
Und noch eins. FOS und Fachabi sind nicht das Gleiche, Freund der Sonne.
An der FOS kriegt man die Fachhochschulreife, mit der man dann an der Fachhochschule studieren kann. Wie ich es behauptet habe.
Das Fachabitur allerdings, ist ein vollwertiges Abitur, halt nur Fach(z.B Wirtschaft, Gesundheit und Technik) gebunden und endet mit der 13. Klasse nicht mit der 12. Klasse.
Und noch eins. FOS und Fachabi sind nicht das Gleiche, Freund der Sonne.
An der FOS kriegt man die Fachhochschulreife, mit der man dann an der Fachhochschule studieren kann. Wie ich es behauptet habe.
Das Fachabitur allerdings, ist ein vollwertiges Abitur, halt nur Fach(z.B Wirtschaft, Gesundheit und Technik) gebunden und endet mit der 13. Klasse nicht mit der 12. Klasse.
Was du meinst ist fachgebundene Hochschulreife, d.h. du kannst an jede Fachhochschule, aber nur an die UNIs dieser Fachrichtung, zB Abi -> Richtung: Technik.
ist trotzdem was anderes als FACHHOCHSCHULREIFE.
fachabi und fachhochschulreife ist genau dasselbe, nur 2 verschiedene worte.
Willst du es nicht kapieren?
Fachabitur -> Fachhochschulreife.
Und ich habe nie behauptet, dass Fachabi und FOS dasselbe ist.
FOS ist eine schulform.
Fachabi ist ein abschluss.
Die Bestätigung für meinen Post. Was man in anderen Teilen Deutschlands Fachoberschule nennt, heißt bei mir hier Fachhochschule.:gratz
Auch nochmal Wiki:
merkst du eigentlich was für nen Mist du redest?
wie kannst du nur sagen, dass Fachoberschule und Fachhochschule dasselbe ist?
FACHOBERSCHULE -> DU MACHST FACHABI
FACHHOCHSCHULE -> Du studierst ein Fach. STUDIUM!
Uii, da kann jemand es nicht ab, mal falsch zu liegen. Deine kindische Arroganz hilft dir da allerdings auch nicht weiter. Aber ich liebe Kinder wie dich, die sich so aufregen, fühl dich von mir gedrückt. Ich denke, dass hast du nötig.:gratz
Ansonsten habe ich alles gesagt.
Haluzinationen?
nocheinmal für dich, vielleicht kapierst du es ja irgendwann:
In dem thread gings um Fachoberschulreife. d.h. mit diesem abschluss könne er an die FOS und nicht an die FHS.
Jetsgreen
18.11.2009, 19:20
Willst du es nicht kapieren?
Fachabitur -> Fachhochschulreife.
.
Nein, dass ist es eben nicht. Mit dem Fachabitur kann man auch an der Uni studieren, mit Fachhochschulreife nicht.
Mir reicht es jetzt auch, ich muss mir von so einem arroganten und bornierten Flötz diesen Schwachsinn nicht länger bieten lassen. Ich ging auf eine Berufsschule, ich weiß es.
Ich muss Speedfan leider Recht geben.
Mit dem Fachabitur (Fachhochschulreife) kann man nur an einer Fachhochschule studieren.
Fachabitur ist ein synonym für Fachhochschulreife. Hochschulreife = Abitur
Fachoberschule dagegen ist, soweit ich das verstanden habe und auch vorher gepostet habe, die Oberstufe, also 11. , 12. und 13.Klasse.
Wenn man nach der 12.Klasse aufhört hat man das Fachabi. An kaufmännischen Schulen hat man das Fachabi erst nach der 12.Klasse und einem halbjährigen Praktikum im Anschluss.
Ich muss Speedfan leider Recht geben.
Mit dem Fachabitur (Fachhochschulreife) kann man nur an einer Fachhochschule studieren.
Fachabitur ist ein synonym für Fachhochschulreife. Hochschulreife = Abitur
Fachoberschule dagegen ist, soweit ich das verstanden habe und auch vorher gepostet habe, die Oberstufe, also 11. , 12. und 13.Klasse.
Wenn man nach der 12.Klasse aufhört hat man das Fachabi. An kaufmännischen Schulen hat man das Fachabi erst nach der 12.Klasse und einem halbjährigen Praktikum im Anschluss.
Das ist so weit korrekt.
jedoch macht man an der FOS nur den theoretischen teil der fachhochschulreife.
damit man studieren kann muss man soweit ich mich erinner in dem Fachbereich des Fachabis, das man hat, n halbjähriges Praktikum, nicht nur bei kaumfännischen.
Technik: technik bereich
etc..
Nein, dass ist es eben nicht. Mit dem Fachabitur kann man auch an der Uni studieren, mit Fachhochschulreife nicht.
Mir reicht es jetzt auch, ich muss mir von so einem arroganten und bornierten Flötz diesen Schwachsinn nicht länger bieten lassen. Ich ging auf eine Berufsschule, ich weiß es.
Omg weisst du wie lächerlich das ist?
Du sagst Fachabi und Fachhochschulreife wäre was unterschiedliches
Hochschulreife ist ein anderes Wort für Abi, du Spezialist.
wieso bin ich ein arroganter sack?
Ich habe doch recht. du redest von dingen, von denen du keine ahnung hast.
und dann unterstellst du mir dinge.
lass es doch sein über dinge zu reden, wenn du dir nicht sicher meinst, ist nichma böse gemeint...
aber das erspart dir >>mein arrogantes<< verhalten.
btw:
http://www.dass-das.de/
Das ist so weit korrekt.
jedoch macht man an der FOS nur den theoretischen teil der fachhochschulreife.
damit man studieren kann muss man soweit ich mich erinner in dem Fachbereich des Fachabis, das man hat, n halbjähriges Praktikum, nicht nur bei kaumfännischen.
Technik: technik bereich
etc..
Omg weisst du wie lächerlich das ist?
Du sagst Fachabi und Fachhochschulreife wäre was unterschiedliches
Hochschulreife ist ein anderes Wort für Abi, du Spezialist.
wieso bin ich ein arroganter sack?
Ich habe doch recht. du redest von dingen, von denen du keine ahnung hast.
und dann unterstellst du mir dinge.
lass es doch sein über dinge zu reden, wenn du dir nicht sicher meinst, ist nichma böse gemeint...
aber das erspart dir >>mein arrogantes<< verhalten.
btw:
http://www.dass-das.de/
Du bist hier wohl der Einzige der Ahnung hat...
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.