PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu Metallen



Bröckli
10.11.2009, 17:20
Hi,ich mach ja eine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker(Werkzeugbauer), und da wir in der Berufsschle nun auch die Werkstoffkunde angehen, stellen sich mir einige Fragen. Was ist zum Beispiel das härteste Metall der Welt? Unser Lehrer meinte eine Panzerstahlsorte, die bei einigen Kampfpanzern verwendet wird (§medi) . Naja da ich ziemlich sicher war dass das nicht stimmt hab ich mal etwas recherchiert, und als Favoriten Wolfram, Osmium und Iridium ausfindig gemacht, hab aber zu wenig Fachkenntniss um das zu beurteilen. Da ich mich ab und zu auch gerne mit Militärtechnik befasse wüsste ich auch gerne ob theoretisch eine "unzerstörbare" Panzerung mit den bisher bekannten Elementen möglich wäre. Damit meine ich das man sie mit kinetischen oder HEAT Geschossen nicht oder nur gering beschädigen kann. Klar, Massentauglich kann sowas gar nicht sein, sonst hätten die Militärs das wohl schon umgesetzt, aber mich interesiert einfach die Idee. Wenn einige hier Ahnung davon haben würde ich mich über eine diskussion freuen, vll auch die ein oder andere Idee, oder weitere Fragen.

Testgrave
10.11.2009, 17:23
Evtl Bornitrid?
Aber als Werkzeugmechaniker sollte man gerade diesen Stoff kennen, wobei das jetzt aber nur aus der Luft gegriffen ist.

mfg Test-Grave

Bröckli
10.11.2009, 17:24
Ist erst mein 3. Monat^^

Testgrave
10.11.2009, 17:26
Ist erst mein 3. Monat^^

Ohhh okay ^^

Bornitrid ist eine Verbindung aus Bor und Nitrid (Stickstoff?)? :D
Wird zur Werkzeugherstellung verwendet, sagen wir mal z.B. Meißel zum Drehen... Ist SEHR hart afaik.

Musst dir mal ne HRC Tabelle raussuchen. (HRC = Rockwellhärte Grad)

Ach und btw desto Härter ein Stoff desto spröder... Ein Diamant kann dir einfach in 1000 Teile zerspringen, genau wie Glas... Es ist sehr hart aber auch sehr spröde... Also z.B. in der Rüstindustrie musst du versuchen Kompromisse zu finden.


Und zur Rüstindustrie... Schau dich mal nach Rüststahl der Tirpitz um... War das Schwesternschiff der Bismark und war aus wohl dem teuersten Rüststahl der jemals produziert wurde... Aber Im 3. Reich hatten se ja unendlich viel Geld ;-)


mfg Test-Grave

Bröckli
10.11.2009, 17:30
Vielen dank, das hilft mir schonmal sehr weiter.

simi
10.11.2009, 17:30
ich bin auch werkzeugbauer, kann aber deine frage nicht beantworten. ist sowieso schwierig zu beantworten. man muss dabei auch die ganzen wärmebahandlungsverfahren und legierungen berücksichtigen.
wird wohl irgendein verbundwerkstoff sein.
man kann natürlich einen stahl durch härten extrem hart machen, aber dieser stahl ist dann nicht mehr wirklich brauchbar.

@ testgrave

bohrnitrid rockt! aber ich ich glaube nicht, dass es das härteste ist.

Ork Oberst
10.11.2009, 17:33
Chrom-Vanadium. Kommt immer gut. :gratz

simi
10.11.2009, 17:42
Chrom-Vanadium. Kommt immer gut. :gratz

chrom-vanadium ist zäh, nicht hart.

Bröckli
10.11.2009, 17:48
nack Wikipedia is Bornitrid tatsächlich das 2. härteste Material nach Diamant, dmait lässt sich unter Hitzeeinwrkung sogar diamant schleifen o.O Bis 1000 Grad verändert sich seine Härte nicht, Diamant aber bei 700, das erklärts wohl. Ich denke ein starker Panzerstahl muss sowhohl hart, elastisch und Hitzebeständig sein, um möglichst effektiven Schutz zu gewähren, naja dann wird das mit der Allroundunzerstörbarpanerzung wohl nix, möglich wnen mans dann nur auf kinetische oder nur HEAT Geschosse begrenzt?

Der Fürst
10.11.2009, 17:59
Schon mal mit Bornitrid-Wendeschneidplatten gedreht oder gefräßt? Er ist nach dem Diamant der härteste Schneidstoff der Welt. Aber er ist kein Metall, sondern ein Polymer. Außerdem extrem teuer; bei Markteinführung kostete er zeitweise mehr als Gold. Bornitrid wird in der Regel nur auf die Wendeschneidplatten aufgesintert (0,7mm).

Außerdem ist nicht nur die Härte für die Eignung maßgebend sondern noch andere Kriterien. Wie zum Beispiel die Festigkeit.

RobZombie
10.11.2009, 18:08
Hi,ich mach ja eine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker(Werkzeugbauer), und da wir in der Berufsschle nun auch die Werkstoffkunde angehen, stellen sich mir einige Fragen. Was ist zum Beispiel das härteste Metall der Welt? Unser Lehrer meinte eine Panzerstahlsorte, die bei einigen Kampfpanzern verwendet wird (§medi) . Naja da ich ziemlich sicher war dass das nicht stimmt hab ich mal etwas recherchiert, und als Favoriten Wolfram, Osmium und Iridium ausfindig gemacht, hab aber zu wenig Fachkenntniss um das zu beurteilen. Da ich mich ab und zu auch gerne mit Militärtechnik befasse wüsste ich auch gerne ob theoretisch eine "unzerstörbare" Panzerung mit den bisher bekannten Elementen möglich wäre. Damit meine ich das man sie mit kinetischen oder HEAT Geschossen nicht oder nur gering beschädigen kann. Klar, Massentauglich kann sowas gar nicht sein, sonst hätten die Militärs das wohl schon umgesetzt, aber mich interesiert einfach die Idee. Wenn einige hier Ahnung davon haben würde ich mich über eine diskussion freuen, vll auch die ein oder andere Idee, oder weitere Fragen.
Bin bald ausgebildeter Werkstoffprüfer und werde ab Februar meine Techinkerschule beginnen.

Ich habe keine genauen Werte für Diamant, oder Bornitrid, aber man darf nicht vergessen, dass man mit Stahl eine Menge anstellen kann. Durch Ausforming kann man Festigkeiten über 4.000N/mm² erreichen! Man braucht dann zwar eine Legierung, die den Austenit stabilisiert, aber ob das dann so als einzelner Werkstoff gilt, denke ich eher nicht. Und wenn Diamant nicht zählt kannst du als härtesten Werkstoff wohl einen Carbid nominieren. Wolframcarbid ist beispielsweise verdammt hart.

Bornitrid ist eine Verbindung aus Bor und Nitrid (Stickstoff?)? :D

Richtig. ein Nitrid ist eine metall-Stickstoffverbindung, bzw. eine Form von Carbid, ergo ist Bordnitrid nicht wirklich eine Verbindung aus Bor und Nitrid.

beon
10.11.2009, 18:15
nack Wikipedia is Bornitrid tatsächlich das 2. härteste Material nach Diamant, dmait lässt sich unter Hitzeeinwrkung sogar diamant schleifen o.O Bis 1000 Grad verändert sich seine Härte nicht, Diamant aber bei 700, das erklärts wohl. Ich denke ein starker Panzerstahl muss sowhohl hart, elastisch und Hitzebeständig sein, um möglichst effektiven Schutz zu gewähren, naja dann wird das mit der Allroundunzerstörbarpanerzung wohl nix, möglich wnen mans dann nur auf kinetische oder nur HEAT Geschosse begrenzt?

Kann dir zwar nicht sagen was das härteste ist, aber die Härte von Bornitrid ändert sich bis 1200° C nicht und Diamant bis 800° C.

Wollte ich nur mal anmerken, ist zwar unwichtig aber egal.

Schmunzel
10.11.2009, 18:24
Leute, Leute. Bor ist so wenig Metall wie Silicium es ist ;)

Lossenorod
10.11.2009, 19:05
Leute, Leute. Bor ist so wenig Metall wie Silicium es ist ;)

Na immerhin sind es Halbmetalle mit halbmetallischen Eigenschaften. ;)

fuzzixX
10.11.2009, 19:08
Aluminiumoxid, oder kubisches Bornitrid was jedoch auch ein Halbmetall ist..

bin von Beruf Werkzeugmechaniker 3 Lehrjahr;)

Bröckli
10.11.2009, 19:20
Na das sind doch schonmal einge Fakten, ich glaub ich referier mal über das thema platinhaltige Metalle, klingt bisher sehr interessant.

Testgrave
10.11.2009, 19:28
Hey er wollte etwas Hartes und ich hab ihm was Hartes gegeben :D
Auch wenns nur ne Verbindung von nem Halbmetall ist... Dafür bin ich ja auch nur Mechatroniker, also was halbes, also passt das gut :D

Wenn man rein von Metall ausgeht ist doch wohl Iridium eins der Härtesten...
Da Stahl ja eigentlich auch bloß eine Legierung ist und kein reines Metall... Wenn mans ernst nimmt ;-)


mfg Test-Grave

Schmunzel
10.11.2009, 19:35
Hey er wollte etwas Hartes und ich hab ihm was Hartes gegeben :D
Auch wenns nur ne Verbindung von nem Halbmetall ist... Dafür bin ich ja auch nur Mechatroniker, also was halbes, also passt das gut :D


mfg Test-Grave

dann hätte ich schon eher Diamant gesagt :D


Na immerhin sind es Halbmetalle mit halbmetallischen Eigenschaften. ;)


Hi,ich mach ja eine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker(Werkzeugbauer), und da wir in der Berufsschle nun auch die Werkstoffkunde angehen, stellen sich mir einige Fragen. Was ist zum Beispiel das härteste Metall der Welt? Unser Lehrer meinte eine Panzerstahlsorte, die bei einigen Kampfpanzern verwendet wird () . Naja da ich ziemlich sicher war dass das nicht stimmt hab ich mal etwas recherchiert

Bröckli
10.11.2009, 19:38
Naja die Fragestellung ist zwar explizit auf Metalle gerichtet, aber ich bin da einfach nicht fachkundig, alos nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen^^. Halbemtalle gehen auch in Ordnung :D naja keiner Ideen zum wirklichen Heavy Metal, der unzerstörbaren panzerung?

Rantragon
10.11.2009, 19:39
Ich habe mal eine schöne Rekordeseite zu dem Thema gefunden. Tatsächlich handelt es sich um den härtesten Stoff der Welt um den Diamanten (laut der Seite). Es ist zwar kein Metall, aber wenigstens eine Antwort ^^

Quelle (http://noe.chemie.at/welt/extreme.htm)

Ich persöhnlich finde die Dehnbarkeit des Goldes erstaunlich und auch sonst ist die Seite interessant. :)

Testgrave
10.11.2009, 19:53
Okay nochmal ein bisschen rumgesucht und fündig geworden, also die bisher härteste Stahl Legierung die ich gefunden habe ist mit 67 HRC Ao-Gami-Stahl...

Jemand n härteren Stahl gefunden?


mfg Test-Grave

Schmunzel
10.11.2009, 20:31
Naja die Fragestellung ist zwar explizit auf Metalle gerichtet, aber ich bin da einfach nicht fachkundig, alos nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen^^. Halbemtalle gehen auch in Ordnung :D naja keiner Ideen zum wirklichen Heavy Metal, der unzerstörbaren panzerung?

Die Panzerungen haben eigentlich mehrere Schichten, da eine Stahlschicht absolut nicht ausreicht um Geschosse abzufangen. (außer sie ist dick genug, aber dann könnte der Panzer nichtmehr fahren xD) Sowas nennt sich Kompositpanzerung (bestehend aus Metall, Keramik, dichtes Material, z.B. Uran und Kunststoffe (z.B. Kevlar)).

Testgrave
10.11.2009, 20:34
Die Panzerungen haben eigentlich mehrere Schichten, da eine Stahlschicht absolut nicht ausreicht um Geschosse abzufangen. (außer sie ist dick genug, aber dann könnte der Panzer nichtmehr fahren xD) Sowas nennt sich Kompositpanzerung (bestehend aus Metall, Keramik, dichtes Material, z.B. Uran und Kunststoffe (z.B. Kevlar)).

Und dazu noch ne Reaktivpanzerung ;-)


mfg Test-Grave

Schmunzel
10.11.2009, 20:37
Und dazu noch ne Reaktivpanzerung ;-)


mfg Test-Grave

Da kam mal etwas bei n24 oder DMAX darüber (oder doch ntv?). Ist eine echt schicke Erfindung :cool:

RobZombie
10.11.2009, 21:03
Da Stahl ja eigentlich auch bloß eine Legierung ist und kein reines Metall... Wenn mans ernst nimmt ;-)
Versuch du mal die Begleitelemente alle rauszuschaufeln. ;)

Okay nochmal ein bisschen rumgesucht und fündig geworden, also die bisher härteste Stahl Legierung die ich gefunden habe ist mit 67 HRC Ao-Gami-Stahl...

Jemand n härteren Stahl gefunden?


mfg Test-Grave

Thermomechanische Behandlung..... Damit kannst du Stahl auf unglaubliche Härten bringen. Normaler Panzerstahl besitzt eine Festigkeit (Jaja, ich weiß, dass es da einen Unterschied zur Härte gibt) zwischen 2.800 und 2.400N/mm². Thermisch Behandelter Stahl kann nach dem Ausforming, abhärten und anschießender Sekundärhärtung Festigkeiten über 4.000N/mm² erreichen. Ich weiß ja nicht wie Hart Diamant ist, aber so eine Festigkeit bedeutet auch eine verdammt hohe Härte ca. 120HRc, bei guten Zähigkeitseigenschaften.

Das Prinzip dahinter ist solches: Feines Korn, Fein nadeliger Martensit, anschließende Ausscheidung harter Carbide an den ehm. Korngrenzen et voila: Stahl mit unglaublichen Eigenschaften. (Leider ist die Bearbeitung anschließend etwas kniffelig. :D)

Testgrave
10.11.2009, 21:06
Versuch du mal die Begleitelemente alle rauszuschaufeln. ;)


Wir reden aber hier vom reinen Element... Also "theoretisch", ich habe mit Bornitrid angefangen ;-)


mfg Test-Grave

Schmunzel
10.11.2009, 21:28
Versuch du mal die Begleitelemente alle rauszuschaufeln. ;)



Wir reden aber hier vom reinen Element... Also "theoretisch", ich habe mit Bornitrid angefangen ;-)


nehmts mir nicht übel, aber jetzt versteh ich garnix mehr. Wollen wir nur reine Elemente, Verbindungen oder Legierungen?

Testgrave
10.11.2009, 22:03
nehmts mir nicht übel, aber jetzt versteh ich garnix mehr. Wollen wir nur reine Elemente, Verbindungen oder Legierungen?

Das hab ich doch in dem Satz beantwortet :D
Es weiß hald keiner ^^
Es ging um Metalle über Verbundwerkstoffe über Legierungen...
Im grunde ka :D


mfg Test-Grave

RobZombie
11.11.2009, 14:09
Wir reden aber hier vom reinen Element... Also "theoretisch", ich habe mit Bornitrid angefangen ;-)


mfg Test-Grave

Bornitrid ist ja aber auch nicht gerade das reinste Element von allen. :D Darüberhinaus kann man ja jedes Metall kalt verfestigen, Warmbehandeln etc. Wenn man jetzt reine Elemente haben will, dann muss man ja sowieso eine Mikrohärteprüfung in sämtliche Gitter Richtungen durchführen und da einen Mittelwert rausfummeln.^^

Laut Einleitungspost kann man wohl auch sämtliche Legierungen aufzählen. Und wenn man nur nach der Härte geht wird wohl irgendein Carbid-Werkstoff das Rennen machen. In sachen "beste" mechanische Eigenschaften bleibe ich weiterhin bei meinen thermisch behandelten Stählen. :D

Testgrave
11.11.2009, 15:13
Bornitrid ist ja aber auch nicht gerade das reinste Element von allen. :D

Du weißt schon, dass das der Scherz im Satz war oder? :D

Und wenn man nach Härte geht ist Bornitrid das Härteste nach nem Diamant :)


mfg Test-Grave

Bröckli
11.11.2009, 15:23
Soweit ich weiß werden Reaktivpanzerungen doch kaum noch eingesetzt. Deutschland, USA und Nordkorea(besitzer der wohl besten Kampfpanzer) nutzen diese jedenfalls nicht mehr, ich glaug Russland und Irak setzen die noch ein weil die keine besonderen Passivpanzerungen haben. Auch bei ihrem neusten, dem T90 sezen sie die noch ein.

Testgrave
11.11.2009, 15:30
Soweit ich weiß werden Reaktivpanzerungen doch kaum noch eingesetzt. Deutschland, USA und Nordkorea(besitzer der wohl besten Kampfpanzer) nutzen diese jedenfalls nicht mehr, ich glaug Russland und Irak setzen die noch ein weil die keine besonderen Passivpanzerungen haben. Auch bei ihrem neusten, dem T90 sezen sie die noch ein.

T90 Panzer und auch M1A1 Abrams haben nach wie vor oft Reaktivpanzerungen irgendwo rumhängen :)
Selbst der K2 soll auf Reaktivpanzerung zurückgreifen. Der Al-Kahlid und der Typ 99 auch.

PS: Die Volksarmee Nordkoreas ist total veraltet... T34? T54? :D


mfg Test-Grave

Bröckli
11.11.2009, 15:54
Ah sorry ich mein ja den K2, ich meinte Südkorea. Hm wenn dus sagst wirds wohl so sein, war nur mein Wissensstand das die reaktivpanzerung aufrgund der Gefahr für Infanterie im verbundnen Gefecht, teilweise ein höheres Risiko als durch den direkten Treffer am Panzer, nicht mehr eingesetzt wird. Das der T90 sie noch immer verwendet hab ich ja so gesagt.

Testgrave
11.11.2009, 15:58
Ah sorry ich mein ja den K2, ich meinte Südkorea. Hm wenn dus sagst wirds wohl so sein, war nur mein Wissensstand das die reaktivpanzerung aufrgund der Gefahr für Infanterie im verbundnen Gefecht, teilweise ein höheres Risiko als durch den direkten Treffer am Panzer, nicht mehr eingesetzt wird. Das der T90 sie noch immer verwendet hab ich ja so gesagt.

Ja, aber am Abrams z.B. wird die Reaktivpanzerung auch nicht mehr IMMER eingesetzt, sondern bedacht, da sie ja auch die Mobilität behindert...

Aber wie man das Abwägt, dafür sind ja Fachmänner da und nicht wir :D


mfg Test-Grave

Bröckli
11.11.2009, 16:07
Hab mich mal bei Wikipedia schlau gemacht, du hats recht, die US-Truppen setzten sie zum Schutz der Ketten ein, zum K2 ist wie bekannt...wenig bekannt :D . Bin dbaei auf einige Lieferaufträge der USA gestoßen, Saudi Arabien, Kuwait, Irak... die bekommen alle mehr als 100 Abrams geliefert o.o Hilfe beim wiederaufbau, aber grad mal das Heer neu bestücken? Kriegstreiber.